03.05.2013 Aufrufe

20 Jahre: "Case Management" - Münchner Aids-Hilfe eV

20 Jahre: "Case Management" - Münchner Aids-Hilfe eV

20 Jahre: "Case Management" - Münchner Aids-Hilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

case management<br />

organisation von hilfeleistungen und<br />

begleitung im gesundheitssystem<br />

ein angebot der münchner aids-hilfe e.v.<br />

was ist case management?<br />

Das <strong>Case</strong> Management, ein Angebot der Beratungsstelle der<br />

<strong>Münchner</strong> <strong>Aids</strong>-<strong>Hilfe</strong> e.V., bietet eine zeitlich begrenzte <strong>Hilfe</strong> für<br />

Menschen mit HIV und <strong>Aids</strong>, die aus Gründen wie krankheitsbedingten<br />

körperlichen Einschränkungen, psychischen Problemen und<br />

sozialer Isolation mit ihrer Gesundheitsfürsorge und ihren Alltagsproblemen<br />

überfordert sind. Für Menschen, die vom bestehenden<br />

sozialen System nicht mehr aufgefangen werden, versuchen wir,<br />

ein neues funktionierendes Versorgungsnetz zu knüpfen. Betroffene<br />

werden von Krankenpflegekräften, SozialpädagogInnen sowie<br />

PsychologInnen individuell zu Hause oder in der <strong>Münchner</strong> <strong>Aids</strong>-<strong>Hilfe</strong><br />

e.V. – auch schnell und unkonventionell – beraten, an Fachkräfte<br />

monika eichhorn<br />

leistungen des case managements bei der<br />

beratung, vermittlung und begleitung:<br />

g Hausbesuch zur Erfassung des medizinisch-pflegerischen und<br />

sozialpädagogischen Versorgungsbedarfs<br />

g Beratung der Betroffenen und deren An- und Zugehörigen<br />

g Einleitung notwendiger Maßnahmen<br />

g Vermittlung von Pflegediensten, Haus- und Schwerpunktärzten,<br />

Sozialdiensten, betreuten Wohneinrichtungen und anderen<br />

erfahrenen Dienstleistern im HIV/<strong>Aids</strong>-Bereich<br />

g Vernetzung aller beteiligten Einrichtungen<br />

g Begleitung und Unterstützung bei Arztbesuchen<br />

g Weitere Beratungsbesuche zur Sicherung einer guten<br />

stabilen Versorgung<br />

g Allgemeine sozialpädagogische Beratung<br />

gert hartmann alois gerbl<br />

leistungen des case managements bei der<br />

schulung und qualifizierung:<br />

g Fachspezifische Fortbildung und Informationsveranstaltungen für<br />

soziale Berufsgruppen zum Thema HIV/<strong>Aids</strong><br />

g Fallbezogene Beratung und Begleitung der ambulanten<br />

Pflegedienste sowie aller an der Pflege Beteiligten<br />

g Pflegeberatung und Schulungen für pflegende Angehörige und<br />

FreundInnen, die dabei praktische Handgriffe und wichtige<br />

Hintergründe der Krankheit und der Pflegesituation kennen lernen neue perspektiven<br />

g <strong>Hilfe</strong>stellung bei Anträgen zur Rente, Reha oder finanziellen<br />

Unterstützung, bei der Patientenverfügung und Vollmachten<br />

weitervermittelt und in Ausnahmefällen auch langfristig begleitet.<br />

g Begleitung bei Behördengängen<br />

Die <strong>Münchner</strong> <strong>Aids</strong>-<strong>Hilfe</strong> e.V. ist eine unabhängige soziale<br />

Einrichtung mit hoher Kompetenz für Menschen mit HIV<br />

g Sterbe- und Trauerbegleitung<br />

und deren Angehörige sowie für die von HIV am stärksten<br />

leistungen des case managements<br />

in der alltagshilfe:<br />

bedrohten Gruppen: schwule Männer, Drogen gebrauchende<br />

Menschen, MigrantInnen und Menschen in Haft. Die<br />

Unabhängigkeit der <strong>Münchner</strong> <strong>Aids</strong>-<strong>Hilfe</strong> e.V. resultiert aus<br />

g Bei Bedarf <strong>Hilfe</strong> bei Besorgungen<br />

einer soliden finanziellen Grundlage, die sich aus öffent-<br />

g <strong>Hilfe</strong> bei der Alltagsstrukturierung<br />

lichen Zuschüssen speist sowie aus Spenden und selbst<br />

g Unterstützung und Vermittlung von Freizeitangeboten<br />

erwirtschafteten Erlösen. Ihre hohe Kompetenz beruht auf<br />

g Vermittlung von ehrenamtlichen HelferInnen für eine kurzfristige<br />

Betroffenheit, langjähriger Erfahrung sowie hohen professi-<br />

Überbrückung in hauswirtschaftlichen Krisensituationen<br />

onellen Standards.<br />

Die <strong>Münchner</strong> <strong>Aids</strong>-<strong>Hilfe</strong> e.V. wurde 1984 als Selbsthilfegruppe<br />

schwuler Männer gegründet und ist die älteste<br />

regionale <strong>Aids</strong>-<strong>Hilfe</strong> Deutschlands. Seither hat sich die<br />

<strong>Münchner</strong> <strong>Aids</strong>-<strong>Hilfe</strong> e.V. stets den ständig wachsenden<br />

Anforderungen gestellt, selbstorganisierte und bedarfsgerechte<br />

Hilfsangebote durchgeführt, sich weiteren Betroffenengruppen<br />

geöffnet und weiterentwickelt. Die <strong>Münchner</strong><br />

<strong>Aids</strong>-<strong>Hilfe</strong> e.V. ist stolz auf ihre Wurzeln in der Selbsthilfe<br />

und der Ehrenamtlichkeit.<br />

Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Leben trotz krankheitsbedingter<br />

Einschränkungen nach Ihren Vorstellungen und weitgehend autonom<br />

in Ihren eigenen vier Wänden zu gestalten. Mit <strong>Hilfe</strong> unseres<br />

<strong>Case</strong> Managements finden Sie sich sicher in ein funktionierendes<br />

Versorgungsnetz eingebunden. Die Sicherheit unserer fachkompetenten<br />

Gesundheits- und Alltagsberatung bringt Licht in den Versorgungsdschungel.<br />

Mit uns sind Sie gut aufgehoben und kompetent<br />

versorgt.<br />

Wir werden finanziert über Zuschüsse des Referates für Gesundheit<br />

und Umwelt der Landeshauptstadt München. Etwa <strong>20</strong> Prozent<br />

unserer Mittel müssen über Spenden gedeckt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!