Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
30. Hobby
Fußballmeisterschaft 2013
www.fc-weiler.com www.fcviktorsberg.at
1
Ender_A413_Layout 1 11.03.13 07:27 Seite 2
2
…wir machen richtig viel Wind!
Kontrolliert und gesteuert wo immer Sie es wollen.
Gebäudeautomation
…die Klima Lösung
www.rbs-lon.com www.ender-klima.com
Ender Klimatechnik GmbH
6844 Altach •Sandholzerstr.
40
T. +43(0)5576/733 22
F. +43(0)5576/733 22-20
office@ender-klima.com
www.firestone.at - fotolia.com
INHALT
Vorwort Bürgermeister Dietmar Summer & Bürgermeister Philibert Ellensohn 5
Vorwort Obmann Jürgen Morscher & Norbert Nenning 7
FC Fraxern 9
FC Amateure Klaus 13
Sportfreunde Nofels 17
FC RW Rankweil 21
FC Übersaxen 25
FC Viktorsberg 29
FC Weiler 33
FC Zwischenwasser 37
Meisterschaftsbestimmungen Hobbyliga 2013 40
Spielberichte 42
Spielabsagen 43
Fairnessbewerb 44
Spielplan 2013 47
Preisverteilung 50
Cupveranstaltung 50
3
4
PARKETT LEHMPUTZ ÖKOLOGISCHE DÄMMSTOFFE
PÖZ Parkett &
ökologischer Wohnbedarf
Diepoldsauerstraße 8
6845 Hohenems
Tel. 05576/73590
office@poez.at
www.poez.at
Liebe Fußballer und Besucher!
In der Freizeit, als Ausgleich zur täglichen Arbeit, eine sportliche Tätigkeit auszuüben. Über
die Jahre hinaus zwischen den kleineren Vereinen unserer Region eine Meisterschaft auszuführen,
verdient Anerkennung. Ihr fördert damit, abseits der politischen Beziehungen,
zwischen den Mitgliedern und den Besuchern die Verbundenheit im Vorderland.
Ich wünsche den veranstaltenden Vereinen Viktorsberg und Weiler, den teilnehmenden
Mitglieder und den Besuchern erlebnisreiche und sportliche Spiele. Einen Dank an die
Veranstalter für ihr Bemühen einen Rahmen zu bieten bei dem auch das Gesellschaftliche
seinen Platz findet.
Dietmar Summer
Bürgermeister Weiler
Seit nun 30 Jahren wird die Hobby Fußballmeisterschaft veranstaltet. Es ist eine lange Zeit
und immer wieder finden sich begeisterte Hobbyfußballer und ehrenamtliche Funktionäre,
die diese Meisterschaft veranstallten. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder
Freundschaften geschlossen. Erfreulich ist, dass sich immer wieder Teilnehmer und Besucher
dieser Veranstaltungen auf den Sportplätzen, im Beruf oder in der Freizeit treffen und
über die vergangenen Jahre sprechen.
In diesem Jahr übernimmt der FC Viktorsberg zum erstenmal mit dem Nachbarverein FC
Weiler die Organisation der Hobby Fußballmeisterschaft. Es ist erfreulich, dass sich immer
wieder Ehrenamtliche Funktionäre dafür finden, diese Fußballmeisterschaft zu organisieren.
Es ist all jenen Personen die für die Organisation und Durchführung dieser Meisterschaft
einen Beitrag leisten zu danken.
Allen teilnehmenden Mannschaften wünsche ich sportlichen Erfolg und eine unfallfreie
Saison.
Bürgermeister
Philibert Ellensohn
5
6
Unsere Norm
100%ige Perfektion.
Flexibel und verlässlich:
Unsere verschiedenen
Mischwagen und
Pumpen liefern an
jeden gewünschten
Einsatzort.
540689
566751
Am Bach 20, 6840 Götzis
Werk Koblach, Tel. 05523 55640-0, Fax 05523 55640-14, www.normbeton.at
Liebe Fußballfreunde,
Heuer übernimmt der FC Weiler und der FC Viktorsberg erstmals in Kooperation die
Organisation der Hobbyliga – Fußballmeisterschaft für das Jahr 2013.
Auch heuer hat es wieder einen Ausfall einer langjährigen teilnehmenden Mannschaft gegeben,
nämlich der USV Thüringerberg. Aufgrund großer Personalsorgen hat der USV Thüringerberg
auf eine Teilnahme verzichtet.
Der Cup wird wieder in Turnierform an einem Tag ausgetragen. Obwohl die neue Form
der letzten beiden Jahre eine Bereicherung war, können wir aufgrund fehlender Flutlichtanlagen,
dies nicht weiter fortführen.
Nicht zu vergessen sind unsere Sponsoren, die uns jedes Jahr immer wieder großzügig
unterstützen. Ebenso zu erwähnen ist die gute Zusammenarbeit mit unseren Schiedsrichtern.
Danken möchten wir auch den freiwilligen Helfern, ohne die die Organisation und vor
allem auch die Abwicklung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre.
Zu guter Letzt wünschen wir den Spielern viel Erfolg, allen Vereinen eine unfallfreie Saison
und spannende, attraktive Spiele für die Zuschauer.
Neben den sportlichen Leistungen sollten wir allerdings nicht vergessen, dass vor allem in
der Hobbyliga ein geselliges Miteinander an erster Stelle stehen sollte.
Mit sportlichen Grüßen
Jürgen Morscher
Obmann FC Weiler
Norbert Nenning
Obmann FC Viktorsberg
7
FC Fraxern
Gründung: 1973
Vereinsfarben: grün-weiß
Mitglieder: 50
Mannschaften: Kampfmannschaft, Altherren, Kinder
Sportliche Erfolge: Meister der Hobbyliga in den Jahren 1998, 2000, 2001, 2002 und 2012
U12 Meister 2000
U16 Meister 2002
Homepage: www.fc-fraxern.at
Geschichte:
Der FC Fraxern wurde im Jahre 1973 gegründet. Die Idee zur Durchführung der Hobbyligameisterschaft
wurde in Fraxern geboren und im Jahre 1983 ins Leben gerufen. Der FC
Fraxern hat sich über die vier Jahrzehnte permanent weiterentwickelt. 2001 konnte die
neue, wunderschöne Sportanlage auf „Kapieters“ feierlich eröffnet werden. Bis heute zählt
das Alpenstadion des FC Fraxern zu den schönsten Sportplätzen des Landes.
8 9
10
FC Weiler Anzeige 130x180_Layout 1 26.02.13 16:42 Seite 1
Schöner
wohnen –
besser
leben
Berndt Bösch
Andreas Bösch
Wir suchen laufend
Grundstücke
und bieten Bestpreise
Wir bauen für höchste
Ansprüche und nehmen
Ihre Immobilie in Zahlung
Wir haben interessante
Bauprojekte im Oberland
in Vorbereitung.
Haben Sie Interesse?
Rufen Sie uns an.
www.wohnline.at
… kauft Baugründe und
Immobilien gegen Barzahlung
6890 Lustenau, Bahnhofstr. 7, Tel. 055 77-85 347
FC Fraxern
Spielerkader
01 Bell Johann (VFV)
02 Burtscher Mario
03 Dobler Christoph
04 Ender Joachim
05 Ender Peter
06 Fedra Benjamin
07 Groß Alexander
08 Gumilar Manfred (VFV)
09 Kathan Philipp
10 Kathan Sebastian
11 Kathan Thomas
12 Kofler Mathias
13 Louis Philip
Obmann
Marte Mario
Telefon: 0650 / 7151999
E-Mail: to@walser-metzgerei.at
Spielabsagen
Dobler Christof
Telefon: 0699 / 12169011
E-Mail: stoeff@vol.at
Spielführer
Dobler Christof
Telefon: 0699 / 12169011
E-Mail: stoeff@vol.at
Spielberichte
Dobler Christof
Telefon: 0699 / 12169011
E-Mail: stoeff@vol.at
Dressfarben Heimdress Auswärtsdress
Trikot:
Hosen:
Stutzen:
schwarz/gold
schwarz/gold
schwarz/gold
14 Liesinger Dominik
15 Liesinger Sascha (VFV)
16 Marte Franz
17 Nachbaur Daniel
18 Nachbaur Florian
19 Nachbaur Raimund
20 Nachbaur Stefan
21 Nachbaur Wolfgang
22 Nägele Florian
23 Summer Christof
24 Summer Markus
25 Summer Stefan
grün weiß
weiß
grün
Spielfeldausmaße Anzahl Spieler
Anlage:
Sportplatz Fraxern 10 Feldspieler + Tormann
Länge:
90 m
Breite:
55 m
11
12
FC Amateure Klaus
Gründung: 1967
Vereinsfarben: rot-weiß
Mitglieder: 52
Mannschaften: Kampfmannschaft
Sportliche Erfolge: Meister 1989, 1991, 1993, 1994 und 1996; 6 x Cupsieger
Homepage: www.facebook.com/pages/FC-Amateure-Klaus/309887860560
Geschichte:
Eine kleine Gruppe Fußballbegeisterter gründete im Jahre 1967 den FC–Klaus. Im Jahre
1984 war der FC-Klaus maßgeblich an der Gründung der Hobbyliga beteiligt.
In den Jahren 1989, 1991, 1993, 1994 und 1996 gelang es uns, den Meistertitel in dieser
Liga nach Klaus zu holen. Im jährlich ausgetragenen Cup stand der FC Klaus bereits acht
mal im Finale. Sechs mal gingen wir als Cup-Sieger daraus hervor.
13
14
Udelbergstraße 1
6840 Götzis
AUSTRIA
T: +43 (0)5523 62633
F: +43 (0)5523 52984
E: office@itc-steurer.com
www.itc-steurer.com
FC Amateure Klaus
Spielerkader
01 Amann Ricardo
02 Berchtold Didi
03 Bürgler Tobias
04 Dreier Alexander
05 Etlinger Alexander
06 Fertl Christoph
07 Fertl Norbert
08 Fritsche Markus
09 Hagen Markus (VFV)
10 Heinzle Michael
11 Hevessey Ladislav
12 Jagschitz Dominik
13 Jagschitz Werner
Obmann
Nachbaur Alban
Telefon: 0664 / 4239233
E-Mail: alban-nachbaur7@aon.at
Spielabsagen
Rodi Andreas
Tel.-Nr. privat: 0676 / 9371448
Tel.-Nr. gesch.: 0664 / 88445611
E-Mail: andreas.rodi@gmail.com
14 Kennerknecht Theo
15 Kleineberg Christian
16 Lang Gerald
17 Längle Tobias
18 Längle Mathias (VFV)
19 Lescher Mario (VFV)
20 Mathis Samuel
21 Nachbaur Alban
22 Rodi Andreas
23 Sala Fabian
24 Schroller Markus
25 Wohlgenannt Christoph
Spielführer
Rodi Andreas
Tel.-Nr. privat: 0676 / 9371448
Tel.-Nr. gesch.: 0664 / 88445611
E-Mail: andreas.rodi@gmail.com
Dressfarben Heimdress Auswärtsdress
Trikot:
Hosen:
Stutzen:
weiß/scharz
weiß/scharz
weiß/scharz
Spielberichte
Summer Josef
Tel.-Nr. privat: 0664 / 88650582
Tel.-Nr. gesch.: 0664 / 88650582
summer.josef@hirschmann-automotive.com
rot/schwarz
rot/schwarz
rot/schwarz
Spielfeldausmaße Anzahl Spieler
Anlage:
Sportplatz Fraxern 10 Feldspieler + Tormann
Länge:
90 m
Breite:
55 m
15
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag 10:00 bis 24 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag
Donnerstag immer frisches Steirisches Backhendl
Grillen im Garten
Freitag Abend im Juli und August
Infos unter
www.gasthaus-stern.at
Telefon 05522 /74312
email: essen@gasthaus-stern.at
gmüatlich hocka, trinka, essa, und a klele zit vergessa
Sterna Bangs
Sportfreunde Nofels
Gründung: 1988
Vereinsfarben: rot-schwarz
Mitglieder: 43
Hauptsponsor: SCHÖCH, Sterna Bangs
Mannschaften: Kampfmannschaft, Altherren
Sportliche Erfolge: Meistertitel 2006,2007, 2009 und 2010
Cupsieger 2006,2007, 2008 und 2012
Homepage: www.sportfreunde-nofels.at
Geschichte:
Die Sportfreunde Nofels wurden 1988 von einer Hobby-Fußballgemeinschaft gegründet.
Seit 1992 nehmen die Sportfreunde an der Fußball-Hobbyliga teil. Durch die Integration
der “Jungen Wilden”, von denen auch bereits im Vorstand vertreten sind, konnte in den
letzten Jahren die Zukunft des Vereins gesichert werden. Neben dem Schwerpunkt Fußball
wird das Vereinsleben von zahlreichen Ausflügen und dem Besuch verschiedenster Sportevents
geprägt. Eine vorbildliche Teamarbeit zwischen Funktionären, vielen Helfern und
Gönnern sichern uns diese Erfolge.
16
17
18
Sportfreunde Nofels
Spielerkader
01 Amann Andreas VFV
02 Amann Peter
03 Beck Markus
04 Burtscher Rene
05 Bröll Martin
06 D´onafrio Cosimo
07 Dobler Rene
08 Frick Benjamin
09 Gau Hannes
10 Grabher Christoph
11 Kainrath Benjamin
12 Lang Michael
13 Margeiter Andreas
Obmann
Lang Michael
Telefon: 0664 / 8229559
E-Mail: essen@gasthaus-stern.at
Spielabsagen
Mätzler Mathias
Telefon: 0699 / 12908380
mathias.maetzler@schachermayer.at
Dressfarben Heimdress Auswärtsdress
Trikot:
Hosen:
Stutzen:
rot
schwarz
rot
14 Malin Martin
15 Mätzler Mathias
16 Moser Mario
17 Pfister Martin
18 Pümpel Andreas
19 Reiner Sebastian
20 Ritter Marc
21 Ritter Rene
22 Salzer Gerhard
23 Schatzmann Simon
24 Stadelmann Joachim VFV
25 Steinwidder Michael VFV
Spielführer
Mätzler Mathias
Telefon: 0699 / 12908380
mathias.maetzler@schachermayer.at
Spielberichte
Mätzler Mathias
Telefon: 0699 / 12908380
mathias.maetzler@schachermayer.at
schwarz
schwarz
schwarz
Spielfeldausmaße Anzahl Spieler
Anlage:
Sportplatz Gisingen (3) 10 Feldspieler + Tormann
Länge:
105 m
Breite:
65 m
19
20
FC RW Rankweil
Gründung: 1920
Vereinsfarben: rot-weiß
Mitglieder: 300
Sponsoren: Weichselbraun Versicherungsmakler
Mannschaften: 22 Mannschaften (1. Mannschaft, Nachwuchs, Damenmannschaft, AH)
Homepage: www.rw-rankweil.at
Geschichte:
10.10.1920 Gründungsversammlung im Gasthaus Schneeberg (Kasi) / 1926 Einstellung des
Spielbetriebs mangels Sportstätte trotz jahrelanger Suche / 13.03.1931 Turnerbund unter
August Fröhlich gründet eine Fussballsektion / 28.04.1931 Turnerbund schließt einen
Pachtvertrag mit der Fa. Ölz für einen Sportplatz am Wimmatweg / 18.06.1932 Gründungsversammlung
des FC Rankweil. / 1933 Sportplatzeröffnung an der Brisera / 1935
Behördliche Auflösung des FC. Auch TB stellt wegen Problemen den Betrieb ein / 1945
Wiederaufnahme des Spielbetriebs am „alten Sportplatz“. / 17.07.1949 Einweihung der
Gastra / 1951 Übergabe des Kabinentraktes / 1961 Baubeginn und Fertigstellung der
Tribüne durch den Verein. / 1979 Sanierung der Gastra und Auflassung der Aschenbahn /
1994/95 Sanierung der Anlage, Bau des Kunstrasenplatzes und Neubau des Clubheims! /
2007/08 Der Kunstrasen wird saniert / 2012 Einstieg in die Hobbyliga
21
Weil zusammen Vieles
einfacher geht.
seit nunmehr 125 Jahren besteht die Volksbank Vorarlberg, deren hauptziel als
genossenschaft die gegenseitige unterstützung und förderung ihrer mitglieder ist.
gemeinsam mit den über 8.000 mitgliedern, den Partizipationsschein-inhabern, Kunden
und mitarbeitern soll auch die zukunft von Vertrauen, Kundenpartnerschaft und der
hohen Dienstleistungsqualität geprägt sein.
www.volksbank-vorarlberg.at
FC RW Rankweil
Spielerkader
01 Bernhard Robert
02 Breuss Bernd (VFV)
03 Brugger Stefan
04 Brugger Sandro
05 Büchel Florian
06 Burtscher Elias
07 Degen Christoph
08 Frick Christoph
09 Frick Jürgen
10 Frick Matthias
11 Gassner Michael
12 Hartmann Fabian
13 Hofmann Marcel
Obmann
Fischer Claus
Telefon: 0664 / 5276881
E-Mail: clausfischer@gmx.at
Spielabsagen
Breuss Bernd
Telefon: 0650 / 3933339
E-Mail: bernd.breuss@gmx.at
Spielführer
Brugger Stefan
Telefon: 0650 / 4686812
E-Mail: steve.brugger@gmail.com
Spielberichte
Mehlhorn Michael
Telefon: 0650 / 7781274
E-Mail: jena-mehl-studi@arcor.de
Dressfarben Heimdress Auswärtsdress
22
23
Trikot:
Hosen:
Stutzen:
rot
rot
rot
14 Keckeis David
15 Knünz Manuel
16 Kopf Emanuel
17 Lins Daniel
18 Mehlhorn Michael
19 Micic Darco
20 Opitz Tommy
21 Palm Hermann
22 Schmid Fabian
23 Schmid Simon
24 Weichselbraun Christoph
25 Winkler Markus
blau
blau
blau
Spielfeldausmaße Anzahl Spieler
Anlage:
Gastrastadion Rasen/KR 10 Feldspieler + Tormann
Länge:
101m / 98m
Breite:
67,4m / 60m
24
Was einer nicht kann, das schaffen viele.
Wenn’s um eine starke Gemeinschaft
geht, ist nur eine Bank meine Bank.
Wir glauben an eine starke Region. Genau deshalb fördern wir die
Menschen und die Wirtschaft vor Ort. Und das schon seit über 125
Jahren. Wie Sie selbst von der stärksten Gemeinschaft Österreichs
profitieren können, erfahren Sie unter www.raiba-rankweil.at.
FC Übersaxen
Gründung: 1982
Vereinsfarben: grün-gelb-blau
Mitglieder: 135
Mannschaften: Kampfmannschaft, Altherren, Nachwuchsmannschaften
Sportliche Erfolge: 3-facher Vize-Meister
mehrfacher Cupsieger
Homepage: www.fc-uebersaxen.at
Geschichte:
Unser Verein gehört zu den Gründervereinen und wir nehmen seit dem Bestehen der
Hobbyliga an deren Meisterschaft teil. Seit vielen Jahren sind wir neben der Kampfmannschaft
und Altherrenmannschaft auch im Nachwuchsbereich tätig.
Mittlerweile betreuen wir vier Nachwuchsmannschaften.
Am 11.12.1982 wurde die erste Gründerversammlung abgehalten. In weiterer Folge bildete
man dann eine Sektion des Wintersportvereines Übersaxen. Dieser Zustand dauerte
bis Ende der 90iger Jahre. Dann gründete man einen eigenen Verein, den Fußballclub Übersaxen.
Letztes Jahr feierten wir unser 30-jähriges Bestandsjubiläum.
25
Suchst du noch?
26
Unsere Lehrberufe:
Druckvorstufentechnik
Drucktechnik
Verpackungstechnik
giko.at
Kontakt:
Frau Notburga Lassacher
Tel: +43-5523-5908-31
lan@giko.at
FC Übersaxen
Spielerkader
01 Barwart Raphael
02 Berchtel Björn
03 Breuß Mathias
04 Breuß Silvion
05 Duelli Ingo
06 Duelli Samuel
07 Egger Mario
08 Fritsch Bernd
09 Fritsch Markus
10 Fritsch Thomas
11 Gall Konstantin
12 Gorbach Marcel
13 Lins Bernd
Obmann
Guido Kwaschnowitz
Telelefon: 0664 / 4979234
E-Mail: obmann@fc-uebersaxen.at
Spielabsagen
Breuß Mathias
Telefon: 0680 / 2215393
E-Mail: mathias@fc-uebersaxen.at
Spielführer
Duelli Ingo
Tel.-Nr. privat: 0664 / 4406950
E-Mail: ingo.duelli@tele2.at
Dressfarben Heimdress Auswärtsdress
Trikot:
Hosen:
Stutzen:
grau
schwarz
schwarz
14 Lins Christian
15 Lins Patrick
16 Lutz Frank
17 Mitter Marcel
18 Mungenast Christian
19 Scherrer Michael
20 Schmid Mathias
21 Schreggenberger Thomas
22 Sperger Franz
23 Vogt Emanuel
24 Vogt Niklas
25 Zizer René
Spielberichte
Breuß Mathias
Telefon: 0680 / 2215393
E-Mail: spielbericht@fc-uebersaxen.at
orange
schwarz
orange
Spielfeldausmaße Anzahl Spieler
Anlage:
Sportplatz Übersaxen 9 Feldspieler + Tormann
Länge:
80 m
Breite:
47 m
27
A TRENKWALDER COMPANY
FC Viktorsberg
Gründung: 1974
Vereinsfarben: blau-weiß
Mitglieder: 82
Hauptsponsor: MSE
Mannschaften: Kampfmannschaft
Sportliche Erfolge: Meister in den Jahren 1990, 1992, 1995, 1997, 1999, 2003, 2005, 2011
5 mal Cupsieger
Homepage: www.fcviktorsberg.at
Geschichte:
Der FC Viktorsberg wurde 1974 gegründet und ist einer der Gündervereine der Hobbyliga.
Neben der Kampfmannschaft ist unser Verein sehr stark in der Nachwuchsarbeit engagiert.
Unserem Verein ist es ein grosses Anliegen, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dass
unser Nachwuchs ein gutes und reichhaltiges Sportangebot in unserem Dorf vorfindet,
damit wir unseren Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten
können. Die Ausübung eines Mannschaftssports wirkt auf junge Menschen besonders lehrreich
und charakterfomend und eignet sich deshalb besonders gut Jugendliche in ihrer Entwicklung
zu unterstützen und zu begleiten. Die wichtigsten Grundelemente unseres Vereines
sind ein faires und partnerschaftliches Miteinander, aber auch mit Gegner, anderen Vereinen
und Gästen sowie ein freundliches und sportliches Auftreten.
28 29
MSE_Imageanzeige_1_A5SS_sw.indd 1 07.03.2007 10:39:30 Uhr
30
FC Viktorsberg
Spielerkader
01 Bawart Johannes
02 Burger Alexander
03 Burger Patric
04 Ellensohn Johannes
05 Ellensohn Lukas
06 Ellensohn Philipp
07 Hagspiel Johannes
08 Hödl Dominic
09 Keckeis Dominik
10 Kopf Alexander (VFV)
11 Lampert Alexander
12 Lampert Christian
13 Lampert Marco
Obmann
Nenning Norbert
Tel.-Nr. privat: 0664 / 4352279
Tel.-Nr. gesch.: +423 / 79701161
E-Mail: n.nenning@mse.li
Spielabsagen
Oderwald Fabian
Telefon: 0650 / 6214344
E-Mail: fabian.oderwald@gmx.at
Spielführer
Oderwald Fabian
Telefon: 0650 / 6214344
E-Mail: fabian.oderwald@gmx.at
Spielberichte
Oderwald Fabian
Telefon: 0650 / 6214344
E-Mail: fabian.oderwald@gmx.at
Dressfarben Heimdress Auswärtsdress
Trikot:
Hosen:
Stutzen:
blau
weiß
blau
14 Lampert Rene
15 Längle Stephan
16 Marte Florian
17 Mathis Simon
18 Nenning Norbert
19 Oderwald Fabian
20 Painsi Rene
21 Pointner Mathias (VFV)
22 Schnetzer Rene
23 Theiner Stefan (VFV)
24 Waldner Christian
25 Waldner Florian
blau
weiß
blau
Spielfeldausmaße Anzahl Spieler
Anlage:
Sportplatz an der Ratz 10 Feldspieler + Tormann
Länge:
95 m
Breite:
56 m
31
32
www.maler-summer.com
Eugen Summer - Malermeister e.U. | Walgaustraße 32 - 34 | 6833 Weiler | Telefon: +43 (0)5523 / 57283 | Mobil: +43 (0)664 / 1816417 | buero@maler-summer.com
FC Weiler
Gründung: 1946
Vereinsfarben: grün-schwarz
Mitglieder: 80
Mannschaften: Kampfmannschaft, Altherren
Sportliche Erfolge: Mehrfacher Vize-Meister, Cupsieger 2011
Homepage: www.fc-weiler.com
Geschichte:
Der 1932 von Mitgliedern des “Junglandbundes” geschaffene Fußballplatz in der “Usleere”
an der Ratz wurde auch nach der Vereinsauflösung weiter bespielt. Vereinsmäßig organisierte
sich 1946 die Sportvereinigung Weiler mit dem Ziel der Leibesertüchtigung. Für
den Fußballsport bestand eine eigene Sektion. Gründungsobmann der Sportvereinigung
war Pirmin Nachbaur. Nach zehn Jahren löste sich der Verein auf. Die Jugend ließ sich vom
Fußballspiel jedoch nicht abhalten und bespielte den Platz in der “Usleere” weiter. Ein
Hochwasser der Ratz im Jahre 1970 erfordete neue Investitionen.
In den Folgenden drei Jahren wurde der Platz wiederhergestellt und erweitert. Die sportbegeisterte
Jugend nahm den renovierten Platz in Besitz und spielt nun als Hobbyclub
unter dem Vereinsnamen FC Weiler. 1997 erfolgte unter Obmann Karl-Heinz Friesli die
Neugründung und Organisation des Vereins. Nach 5 jähriger Führung wurde das Amt an
den heutigen Obmann Jürgen Morscher weitergegeben.
33
34
besser mit zertifikat
brandschutztüren
zwischen kunst und katastrophe liegt oft nur ein kleiner schritt.
oder eine brandschutztüre von wolf.
wieSenStraSSe 33, a 6833 weiler
fon +43 5523 63000
fax +43 5523 63000 9
e-mail office@wolfzargen.at
web www.wolfzargen.at
Stahlzargen
Stahltüren
brandSchutztüren
brandSchutz-metallbau
metallbau-portale
FC Weiler
Spielerkader
01 Bitschnau Martin
02 Böckle Benjamin
03 Gächter Bernhard (VFV)
04 Gemmi Everardo
05 Gluhacevic Deni (VFV)
06 Hatz Simon
07 Jammernegg Matthias
08 Kopf Mathias
09 Laumann Andreas
10 Hagen Martin
11 Ludescher Thomas
12 Moder Markus (VFV)
13 Morscher Jürgen
Obmann
Jürgen Morscher
Tel.-Nr. privat: 0676 / 83398500
Tel.-Nr. gesch.: 05523 / 63040
E-Mail: office@allerart.com
Spielabsagen
Weber Markus
Tel.-Nr. privat: 0699 / 19271322
Tel.-Nr. gesch.: 05522 / 72822-33
E-Mail: m.weber@mgt.at
14 Neuper Georg
15 Obmann Dominik
16 Raffl Alexander
17 Schneider Erik
18 Sivinski Ivica
19 Stadelmann Manuel
20 Summer Andreas
21 Tasdemir Gökhan
22 Turza Kevin
23 Waibl Markus
24 Weber Christoph
25 Weber Daniel
Spielführer
Sivinski Ivica
Telelefon: 0664 / 1836817
E-Mail: kiwi01@gmx.at
Spielberichte
Weber Markus
Tel.-Nr. privat: 0699 / 19271322
Tel.-Nr. gesch.: 05522 / 72822-33
E-Mail: m.weber@mgt.at
Dressfarben Heimdress Auswärtsdress
Trikot:
Hosen:
Stutzen:
schwarz
schwarz
gelb
gelb
schwarz
gelb
Spielfeldausmaße Anzahl Spieler
Anlage:
Sportplatz an der Ratz 10 Feldspieler + Tormann
Länge:
95 m
Breite:
56 m
35
FC Zwischenwasser
Gründung: 1995
Vereinsfarben: grün-weiß
Mitglieder: 35
Hauptsponsor: Marte.Marte Architekten ZT GmbH
Mannschaften: Kampfmannschaft, Altherren
Sportliche Erfolge: Cupsieger 2001
Homepage: www.fc-zwischenwasser.at
Geschichte:
1995
Vater des FC Zwischenwasser und ehemaliger Obmann Michael Piazzi realisiert seine
Vision eines Fussballvereines in Zwischenwasser unter der Mithilfe von Jürgen Nachbaur
und Enrico Fröhle.
2013
Seit sechs Jahren ist Mathias Freidl Obmann des Fc Zwischenwassers. Die Vizepräsidenten
im Jahre 2013 bilden Mario Bitschnau und neu Willi Gesson. Seit heuer können wir auch
einen neuen Spielertrainer René Bitschnau begrüßen. Die restlichen Funktionäre im Vorstand
sind Michael Schuler, Simon Frick, Simon Vonblon und Marco Imhof. 2012 wurde eine
Hobby-AH Mannschaft für unsere in die Jahre gekommenen Mitglieder gegründet.
36 37
38
Ihr Partner für innovative Audio-Videolösungen!
Silvio Reinprecht
Leonhardsplatz 4 / Illpark
6800 Feldkirch
T: +43 (0)5522 82287
M: +43 (0)650 5400211
E: office@audio-concept.at
FC Zwischenwasser
Spielerkader
01 Bachmann Martin
02 Bitschnau Mario
03 Bitschnau René (VFV)
04 Böckle Kevin
05 Böckle Patrick (VFV)
06 Ess Christoph
07 Daniel Marte
08 Dobler Johannes
09 Dobler Stefan
10 Freidl Mathias
11 Furxer Thomas
12 Gesson Willi
13 Hermann Anton
Obmann
Freidl Mathias
Telefon: 0699 / 10370953
E-Mail: mathias.freidl@thyssenkrupp.com
Spielabsagen
Imhof Marco
Telefon: 0664 / 2570541
E-Mail: margoengland@gmail.com
Spielführer
Imhof Marco
Telefon: 0664 / 2570541
E-Mail: marco.imhof@top3.at
E-Mail: margoengland@gmail.com
Spielberichte
Imhof Marco
Telefon: 0664 / 2570541
E-Mail: margoengland@gmail.com
Dressfarben Heimdress Auswärtsdress
Trikot:
Hosen:
Stutzen:
schwarz
rot
schwarz
14 Jammernegg Norman
15 Kaufmann Andreas
16 Kuster Dominic
17 Lampert Christian
18 Ludescher Martin
19 Mallinger Martin
20 Marte Marcel
21 Nesensohn Benjamin
22 Schuler Michael
23 Stölzl Alexander (VFV)
24 Ströhle Daniel
25 Vonblon Simon
weiß
blau
weiß
Spielfeldausmaße Anzahl Spieler
Anlage:
Sportplatz Sulz
10 Feldspieler + Tormann
Länge:
105 m
Breite:
65 m
39
Meisterschaftsbestimmungen Hobbyliga 2013
01. Gespielt wird nach den Regeln des ÖFB: Ausnahmen: Eine rote Karte bedeutet eine automatische Sperre von zwei Spielen
(= die laut Spielplan folgenden Spiele!). Die nächste rote Karte desselben Spielers bedeutet eine Sperre von drei Spielen und
so weiter. Bekommt ein Spieler eine blau-rote Karte, ist dieser Spieler für das nächste Spiel gesperrt (= das laut Spielplan
folgende Spiel!). Es gibt keine gelben Karten, sondern eine blaue Karte, wobei diese einen Zeitausschluss von 10 min. für den
betreffenden Spieler bedeutet. Die Anzahl der Spieler wird auf die Größe der jeweiligen Spielfelder angepasst. Es können bei
jedem Spiel 4 Feldspieler und ein Ersatztorhüter gewechselt werden. Wenn bereits 4 Feldspieler gewechselt worden sind,
darf der Ersatztorhüter nur als Torhüter zum Einsatz kommen, wobei der bisherige Torhüter das Spielfeld verlassen muss.
02. Jede Mannschaft hat die Möglichkeit einen Spielerkader von max. 25 Spielern zu nennen, wobei max. 3 VFV-Spieler aufscheinen
dürfen. Als VFV Spieler gilt ein Spieler erst dann, wenn er in einer ersten, zweiten Kampfmannschaft (dazu zählen auch die
Future Teams) irgendeiner Liga auf dem Spielbericht steht bzw. gestanden ist. Ein Spieler gilt nicht mehr als VFV-Spieler, wenn
er seit dem 1. Juli des Vorjahres weder in einer ersten noch in einer zweiten Kampfmannschaft (dazu zählen auch die Future
Teams) auf dem Spielbericht gestanden ist. Spieler, die in einer Schüler-, Jugend- oder Juniorenmannschaft zum Einsatz gelangten,
gelten nicht als VFV-Spieler. Das Alterslimit des ÖFB wird für die Hobbyliga aufgehoben. Nach- bzw. Ummeldungen von
maximal 3 Spielern sind möglich, wobei diese bis 14. Juni 2013 in schriftlicher Form erfolgen müssen und den Spielerkader
von 25 Mann nicht überschreiten darf. Solcher Art nachgemeldete Spieler sind nur bei den Rückrundenspielen spielberechtigt,
nicht jedoch bei Nachtragspielen aus der Vorrunde. Ein Spielertausch zwischen den teilnehmenden Mannschaften ist
nicht möglich.
03. Proteste müssen bis spätestens eine Woche nach dem Spiel in schriftlicher Form beim Veranstalter eingelangt sein, wobei
Proteste gegen Schiedsrichterentscheidungen nicht möglich sind. Bei ordnungsgemäßem Einlangen des Protestes muss der
Veranstalter binnen 14 Tagen eine Spielführersitzung einberufen. Bei Verstößen kommt es zu keiner Protestsitzung. Der
Veranstalter hat bei Regelverstößen betreffend Anzahl der Liga-Spieler, jene Spiele, bei welcher der betreffende Spieler auf
dem Spielbericht aufscheint, rückwirkend mit 3:0 zu strafverifizieren. Wird ein Spieler zu einem VFV Spieler, ist der Verein
verpflichtet, diesen Umstand unverzüglich dem Veranstalter zu melden. Weiteres gehört dieser neue VFV-Spieler (wenn es
sich hierbei um den vierten im Spielerkader handelt) nicht mehr dem Spielerkader an. Über die Vergabe der Hobbyfußballmeisterschaft
sowie über die Aufnahme von neuen Vereinen entscheiden die Gründervereine. Abgabetermin für Bewerbungen
sind bis spätestens 31. August 2013 schriftlich beim austragenden Verein abzugeben, die endgültige Entscheidung fällen
die Gründervereine.
04. Der Spielbericht muss unmittelbar nach dem Spiel ausgefüllt sein, von beiden Spielführern unterschrieben werden und noch
am folgenden Tag um 19.00 Uhr beim Veranstalter eingelangt sein. Hierfür stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl: Post, Fax
und E-Mail (siehe Spielberichte). Verantwortlich für die ordnungsgemäße Eintragung der ausgeschlossenen Spieler ist in erster
Instanz der Schiedsrichter. Sollte dieser es verabsäumen, ist der Spielführer des jeweiligen Platzvereines dafür verantwortlich.
05. Bei Zweifel über die Richtigkeit der im Spielbericht eingetragenen Spieler kann der Spielführer der gegnerischen Mannschaft
bis spätestens 15 min. nach dem Spiel einen gültigen Ausweis (oder deutlich erkennbare Kopie eines Ausweises) verlangen
und mit dem Spielerkader vergleichen. Es muss daher zumindest eine Kopie eines Ausweises aller eingesetzten Spieler dabei
sein.
06. Bei Nichterscheinen des Schiedsrichters können beide Mannschaften einen Ersatzschiedsrichter nennen.Es entscheidet dann
das Los, welcher Schiedsrichter das Spiel leitet. Nach dem Losentscheid muss gespielt werden. Sofern es eine der beiden
Mannschaften wünscht, muss das Spiel neu ausgetragen werden, wobei wie unter Punkt 11 beschrieben, vorgegangen werden
muss.
07. Haben die beiden Mannschaften die gleichen Dressfarben, muss die Heimmannschaft zumindest die Leibchen tauschen.
08. EineMannschaft, die während eines Spieles abtritt, verliert automatisch das Recht Prostest einzulegen.
09. Beim Ausscheiden einer Mannschaft während der Saison verfällt das Nenngeld zugunsten des Veranstalters. In einem solchen
Fall werden alle bis dahin ausgetragenen Spiele annulliert. Bei Auflösung der Hobbymeisterschaft während der Saison tritt
das Schiedsgericht auf Einladung des Veranstalters zusammen und berät über die Höhe der Rückerstattung des Nenngeldes
40
10. Wünscht eine Mannschaft während der Meisterschaft eine Terminänderung, sind folgende Punkte zu beachten:
a. der jeweilige Gegner muss damit einverstanden sein.
b. der Veranstalter muss spätestens 14 Tage vorher in Kenntnis gesetzt werden (Schiedsrichterverständigung und gleichzeitig
muss der neue Termin bekannt gegeben werden, wobei berücksichtigt werden muss, dass das Spiel spätestens 14 Tage nach
dem im Spielplan ursprünglichen Termin statt finden muss, sofern dies dieWitterung zulässt.)
11. Muss ein Spiel wegen Unbespielbarkeit des Spielfeldes (wird vom Platzwart entschieden) abgesagt werden, sind folgende
Punkte zu Erfüllen:
a. Spätest möglicher Absagetermin ist am Spieltag um 14.00 Uhr.
b. Die gegnerische Mannschaft muss verständigt werden (möglichst per Fax oder E-Mail).
c. Der Schiedsrichter muss verständigt werden.
d. Der Veranstalter muss verständigt werden.
e. Die Heimmannschaft muss sich um einen neuen Austragungstermin kümmern, wobei folgendeVorgangsweise einzuhalten ist:
Innert max. 7 Tagen müssen der gegnerischen Mannschaft und dem Veranstalter drei Ersatztermine genannt werden, wobei
diese innerhalb 14 Tage ab dem ursprünglichen Austragungstermin liegen müssen. Die Ersatztermine müssen so gewählt sein,
dass mindestens ein Ruhetag für beide Mannschaften möglich ist. Die Auswärtsmannschaft muss einen dieser drei Ersatztermine
annehmen, da es ansonsten als Nichtantreten gewertet wird und das Spiel mit 0:3 gewertet wird.
f. Sind diese Punkte in der vorgegebenen Reihenfolge erledigt worden, sind der Veranstalter und der Schiedsrichter zu verständigen.
12. Der jeweilige Platzverein hat für folgende Punkte zu sorgen:
a. Spielfeld markieren
b. Tornetze entsprechend befestigen
c. Platz muss gemäht sein
d. Eckfahnen müssen aufgestellt sein
e. ständigen.
Verstößt die Heimmannschaft gegen eine dieser Regeln, so beginnt eine Wartefrist von 15 min., die vom Schiedsrichter kontrolliert
wird. Ist die Wartefrist abgelaufen und den Säumnissen noch nicht Folge geleistet worden, kann die Gastmannschaft
abtreten und innerhalb der gegebenen Frist Protest einlegen, wobei das Spiel mit 0:3 gewertet wird. In einem solchen Fall
ist dem Schiedsrichter das volle Entgelt zu entrichten. Erklärt sich die gegnerische Mannschaft jedoch trotz den Säumnissen
bereit, dass Spiel zu beginnen, verliert sie das Recht Protest einzulegen.
13. Bei Nichterscheinen der gegnerischen Mannschaft beginnt eine Wartefrist von max. 15 min. wobei dann mindestens 7 Feldspieler
und ein Tormann auf dem Spielfeld stehen müssen, um ein Spiel zu beginnen. Ist dies nicht gegeben und erfolgt ein
Protest wird das Spiel mit 3 : 0 für die komplett angetretene Mannschaft gewertet. Das Entgelt für den Schiedsrichter ist
vom Platzverein zu begleichen.
14. Treffen beim Veranstalter Beschwerden des Schiedsrichters ein (z.B. Beschimpfungen, Bedrohungen usw.) wird vom Veranstalter
unverzüglich eine Spielführersitzung einberufen, um mögliche Sanktionen gegenüber den betreffenden Verein zu beraten
(Punkteabzug bzw. bei Tätlichkeit erfolgt ein möglicher Ausschluss).
15. Der Veranstalter übernimmt für Verletzungen und Unfälle aller Art – auch Dritten gegenüber – sowie für Diebstähle keinerlei
wie immer geartete Haftung oder Entgeltforderung.
41
Spielberichte Spielabsagen
Nach jedem Spiel ist von der Heimmannschaft der vollständig ausgefüllte und vom Schiedsrichter
unterfertigte Spielbericht unverzüglich(!), spätestens jedoch um 19:00 Uhr des
nachfolgenden Tages an untenstehende Adresse zu übermitteln. Ein lesbares Handyfoto
per E-Mail beschleunigt die Veröffentlichung auf der Veranstalter-Homepage und ist vollkommen
ausreichend.
Markus Weber
Tel.: 0699 / 19271322
Email: spielberichte@fc-weiler.com
Fax: 05523 / 53481
Spielplan, Ergebnisse und aktuelle Tabelle online:
http://www.fc-weiler.com
42
Siehe dazu Punkte 10 und 11 der Meisterschaftsbestimmungen
Zuständiger Veranstalter
Patric Burger
Telelefon: 0664 / 5102422
E-Mail: patric-markus.burger@bmf.gv.at
Zuständige Vereine
FC Fraxern
Dobler Christof
Telefon: 0699 / 12169011
E-Mail: stoeff@vol.at
Sportfreunde Nofels
Mätzler Mathias
Telefon: 0699 / 12908380
mathias.maetzler@schachermayer.at
FC Übersaxen
Breuß Mathias
Telelefon: 0680 / 2215393
E-Mail: mathias@fc-uebersaxen.at
FC Weiler
Weber Markus
Tel.-Nr. privat: 0699 / 19271322
Tel.-Nr. gesch.: 05522 / 72822-33
E-Mail: m.weber@mgt.at
Zuständiger Schiedsrichter
Salzger Franz
Tel.-Nr. privat: 0676 / 884774033
Tel.-Nr. gesch.: +423 / 3772169
+423 / 3772101
E-Mail: franz.salzger@baskets.at
FC Amateure Klaus
Rodi Andreas
Tel.-Nr. privat: 0676 / 9371448
Tel.-Nr. gesch.: 0664 / 88445611
E-Mail: andreas.rodi@gmail.com
FC RW Rankweil
Breuss Bernd
Telefon: 0650 / 3933339
E-Mail: bernd.breuss@gmx.at
FC Viktorsberg
Oderwald Fabian
Telefon: 0650 / 6214344
E-Mail: fabian.oderwald@gmx.at
FC Zwischenwasser
Marco Imhof
Telefon: 0664 / 2570541
E-Mail: margoengland@gmail.com
43
44
Fairnessbewerb
Vereinbarung für die Vergabe der Fairnesspreise
01. Ablauf
Die „Initiative Sichere Gemeinde“ unterstützt die Vergabe von Fairnesspreisen in der
30. Hobbyliga Fussballmeisterschaft 2013. Die Preise werden dem Veranstalter am Ende
der Saison von der Initiative Sichere Gemeinde zur Verfügung gestellt und dienen als Belohnung
für jene Mannschaften, welche die Fairnesskriterien während der Saison am besten
erfüllt haben.
02. Kriterien
Die Trainer und Betreuungspersonen sorgen dafür, dass folgende Punkte bestmöglich eingehalten
werden:
• nur Stollen- oder Noppenschuhe benutzen
• tragen von Schienbeinschoner
• gutes Aufwärmen vor den Spielen
03. Bewertung
Für die Vergabe der Fairnesspreise wird die Einhaltung nachfolgender Kriterien durch den
Schiedsrichter bewertet. Die Punktezahl wird nach jedem Spiel in Form einer Ergebnisliste
mitgeteilt. Die Rangordnung in der Fairnesswertung nimmt jene Mannschaft ein, die am
Ende der Saison die niedrigste Punktezahl vorweisen kann.
• Blaue Karte: 1 Punkt
• Blau-blau-rote Karte: 2 Punkte
• Rote Karte: 3 Punkte
• keine Schienbeinschoner: 2 Punkte/Spieler
Fairnesspreise:
• 1. Platz: EURO 250,00 (für die fairste Mannschaft der Saison)
• 2. Platz: EURO 200,00
• 3. Platz: EURO 150,00
• 4. Platz: EURO 100,00
45
46
Spielplan 2013
1. Spieltag Datum Spielort
FC Zwischenwasser - FC Fraxern Mo 06.05. 19:00 Uhr Sulz
FC Klaus - FC Weiler Mo 06.05. 19:00 Uhr Fraxern
FC Viktorsberg - SF Nofels Mo 06.05. 19:00 Uhr Weiler
RW Rankweil - FC Übersaxen Mi 08.05. 20:15 Uhr Rankweil
2. Spieltag Datum
FC Klaus - FC Zwischenwasser Mo 13.05. 19:00 Uhr Fraxern
SF Nofels - FC Fraxern Mo 13.05. 20:00 Uhr Gisingen
FC Weiler - RW Rankweil Mi 15.05. 19:00 Uhr Weiler
FC Übersaxen - FC Viktorsberg Mi 15.05. 19:00 Uhr Übersaxen
3. Spieltag Datum
FC Zwischenwasser - SF Nofels Mi 22.05. 19:00 Uhr Sulz
RW Rankweil - FC Klaus Mi 22.05. 20:15 Uhr Rankweil
FC Fraxern - FC Übersaxen Mi 22.05. 19:00 Uhr Fraxern
FC Viktorsberg - FC Weiler Mi 22.05. 19:00 Uhr Weiler
4. Spieltag Datum
RW Rankweil - FC Zwischenwasser Mi 29.05. 20:15 Uhr Rankweil
SF Nofels - FC Übersaxen Mo 27.05. 20:00 Uhr Gisingen
FC Viktorsberg - FC Klaus Mo 27.05. 19:00 Uhr Weiler
FC Fraxern - FC Weiler Mi 29.05. 19:00 Uhr Fraxern
5. Spieltag Datum
FC Übersaxen - FC Zwischenwasser Mi 05.06. 19:00 Uhr Übersaxen
FC Viktorsberg - RW Rankweil Mi 05.06. 19:00 Uhr Weiler
SF Nofels - FC Weiler Mo 03.06. 20:00 Uhr Gisingen
FC Fraxern - FC Klaus Mi 05.06. 19:00 Uhr Fraxern
47
48
6. Spieltag Datum
FC Zwischenwasser - FC Viktorsberg Mo 10.06. 19:00 Uhr Sulz
FC Weiler - FC Übersaxen Mi 12.06. 19:00 Uhr Weiler
RW Rankweil - FC Fraxern Mi 12.06. 20:15 Uhr Rankweil
FC Klaus - SF Nofels Mi 12.06. 19:00 Uhr Fraxern
7. Spieltag Datum
FC Zwischenwasser - FC Weiler Mo 17.06. 19:00 Uhr Sulz
FC Viktorsberg - FC Fraxern Mi 19.06. 19:00 Uhr Weiler
FC Klaus - FC Übersaxen Mi 19.06. 19:00 Uhr Fraxern
SF Nofels - RW Rankweil Mo 17.06. 20:00 Uhr Gisingen
8. Spieltag Datum
FC Fraxern - FC Zwischenwasser Mi 26.06. 19:00 Uhr Fraxern
FC Weiler - FC Klaus Mi 26.06. 19:00 Uhr Weiler
SF Nofels - FC Viktorsberg Mo 24.06. 20:00 Uhr Gisingen
FC Übersaxen - RW Rankweil Mi 26.06. 19:00 Uhr Übersaxen
9. Spieltag Datum
FC Zwischenwasser - FC Klaus Mo 01.07. 19:00 Uhr Sulz
FC Fraxern - SF Nofels Mi 03.07. 19:00 Uhr Fraxern
RW Rankweil - FC Weiler Mi 03.07. 20:15 Uhr Rankweil
FC Viktorsberg - FC Übersaxen Mi 03.07. 19:00 Uhr Weiler
10. Spieltag Datum Spielort
SF Nofels - FC Zwischenwasser Mo 08.07. 20:00 Uhr Gisingen
FC Klaus - RW Rankweil Mi 10.07. 19:00 Uhr Fraxern
FC Übersaxen - FC Fraxern Mi 10.07. 19:00 Uhr Übersaxen
FC Weiler - FC Viktorsberg Mi 10.07. 19:00 Uhr Weiler
11. Spieltag Datum
FC Zwischenwasser - RW Rankweil Mo 19.08. 18:30 Uhr Sulz
FC Übersaxen - SF Nofels Mi 21.08. 19:00 Uhr Übersaxen
FC Klaus - FC Viktorsberg Mi 21.08. 19:00 Uhr Fraxern
FC Weiler - FC Fraxern Mi 21.08. 18:30 Uhr Weiler
12. Spieltag Datum
FC Zwischenwasser - FC Übersaxen Mo 26.08. 18:00 Uhr Sulz
RW Rankweil - FC Viktorsberg Mi 28.08. 20:15 Uhr Rankweil
FC Weiler - SF Nofels Mi 28.08. 18:00 Uhr Weiler
FC Klaus - FC Fraxern Mi 28.08. 19:00 Uhr Fraxern
13. Spieltag Datum
FC Viktorsberg - FC Zwischenwasser Mi 04.09. 18:00 Uhr Weiler
FC Übersaxen - FC Weiler Mi 04.09. 19:00 Uhr Übersaxen
FC Fraxern - RW Rankweil Mi 04.09. 19:00 Uhr Fraxern
SF Nofels - FC Klaus Mo 02.09. 20:00 Uhr Gisingen
14. Spieltag Datum
FC Weiler - FC Zwischenwasser Mi 11.09. 18:00 Uhr Weiler
FC Fraxern - FC Viktorsberg Mi 11.09. 18:00 Uhr Fraxern
FC Übersaxen - FC Klaus Mi 11.09. 18:00 Uhr Übersaxen
RW Rankweil - SF Nofels Mi 11.09. 18:00 Uhr Rankweil
49
Preisverteilung
Der FC Viktorsberg lädt alle teilnehmenden Mannschaften, Freunde und Gönner recht
herzlich zur Preisverteilung der 30. Hobby Fußballmeisterschaft 2013 ein.
Wann: Samstag 21.09.2013 um 20:00 Uhr
Wo: Gemeindesaal Viktorsberg
Cupturnier
Der FC Weiler lädt alle teilnehmenden Mannschaften, Freunde und Gönner recht herzlich
zum Cupturnier 2013 ein.
Wann: Samstag 13.07.2013 um 10:00 Uhr
Wo: Sportplatz Weiler
50
krehmen 20
6833 weiler
T: +43 (0)5523 63040
E: office@allerart.com
mediadesign
M: +43 (0)676 83398500
www.allerart.com
WOHNANLAGE WERBEN KOBLACH
IM DORF ZUHAUSE.
Sonnenverwöhnt liegt die aus drei Gebäuden bestehende
Wohnanlage am Fuß des Kummenberges. Die Nähe
zum neuen Gemeindezentrum „Dorfmitte“ garantiert
beste Infrastruktur. Helligkeit dominiert die Wohnungen,
die so positioniert sind, dass sie ein Maximum an
Privatsphäre bieten.
MEHR INFOS:
Albert Ellensohn
0664/45 14 385
WILHELM+MAYER · www.wilhelm-mayer.at
Telefon 0 55 23/52 294-11 · albert.ellensohn@wilhelm-mayer.at
W+M_13 Ins FCKoblach A5 W13 01.indd 1 28.03.13 16:10
51
Ihre Experten für Versicherung, Vorsorge und Vermögen.
Allianz Agentur Vorderland
Längle & Partner GmbH
Walgaustraße 6, 6833 Weiler
Tel.: 05523/51919
52 www.vorderland.allianz.at