08.05.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 Raiffeisenbank Werdenberg

Geschäftsbericht 2010 Raiffeisenbank Werdenberg

Geschäftsbericht 2010 Raiffeisenbank Werdenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong>


2<br />

«Mein grösster erfolg ist es, meinen Jungs den Weg in eine erfolgreiche und sportliche<br />

Zukunft zu bereiten.» Roland barmettler, schwingtrainer<br />

Die Wegbereiter von Raiffeisen kennen Sie persönlich, es sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrer Nähe. Unsere Wegbereiter machen<br />

Ihren Weg frei, begleiten Sie und führen Sie auf den für Sie richtigen Weg.<br />

Engagierte Wegbereiter finden Sie nicht nur bei Raiffeisen. Wegbereiter sind überall im Einsatz, sei es beruflich, ehrenamtlich oder privat. Die Bilder<br />

des diesjährigen <strong>Geschäftsbericht</strong>s zeigen Menschen, die als Wegbereiter ihre Umwelt unterstützen. Die Zufriedenheit ihrer Mitmenschen stellt die<br />

Motivation für ihre Tätigkeit dar, denn sie treibt die Wegbereiter Tag für Tag an, ihre Werte zu leben, zu teilen und weiterzugeben.<br />

Roland Barmettler ist einer der vom Fotografen Phil Müller porträtierten Wegbereiter: Er trainiert die Jungschwinger in Stans, bestärkt sie in ihrem<br />

Kampfgeist und lehrt sie Fairness und Tradition. Die Buben sehen es bei ihrem Vorbild, dem Trainer: Nur wer all diese Werte lebt, wird vielleicht<br />

einmal ein richtiger «Böser».<br />

Entdecken Sie die Welt der Wegbereiter, die in der ganzen Schweiz anderen den Weg freimachen: Wie der Ingenieur, der einen konkreten Weg<br />

baut mit der Brücke, oder die Professorin, die ihren Studenten den Weg in eine erfolgreiche Zukunft weist.<br />

inhaltsverzeichnis<br />

Editorial 3<br />

Geschäftsjahr <strong>2010</strong> 4<br />

Bericht der Revisionsstelle 6<br />

Bilanz 8<br />

Erfolgsrechnung 9<br />

Mittelflussrechnung 10<br />

Anhang 12<br />

Informationen zur Bilanz 20<br />

Informationen zu den Ausserbilanzgeschäften 28<br />

Informationen zur Erfolgsrechnung 29<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG


Geschätzte Mitglieder<br />

Wir freuen uns, Ihnen mit diesem <strong>Geschäftsbericht</strong> das<br />

Jahresergebnis <strong>2010</strong> präsentieren zu dürfen. Die <strong>Raiffeisenbank</strong>en<br />

konnten im vergangenen Jahr im Kerngeschäft<br />

weiter wachsen. Diese Entwicklung freut uns umso mehr,<br />

als sich die Konkurrenzsituation in der Schweiz verschärft<br />

hat und die Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten<br />

weiterhin von Unsicherheit geprägt sind.<br />

Trotz dieses anspruchsvollen Umfelds kann die <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Werdenberg</strong> auf ein positives Jahresergebnis<br />

<strong>2010</strong> zurück blicken. Es ist uns wiederum gelungen, im<br />

Kerngeschäft zu wachsen und unsere Kompetenz im regio­<br />

nalen Markt zu beweisen. Gleichzeitig stieg <strong>2010</strong> auch<br />

unsere Mitgliederzahl. Die Organisationsform der Genossenschaft<br />

schafft eine Gemeinschaft mit zahlreichen Vorteilen<br />

für die Mitglieder.<br />

Das vergangene Jahr brachte uns erste Zeichen eines Auf­<br />

schwungs; die Konjunktur hat sich vielerorts erholt. Doch<br />

die Unsicherheit, in welche Richtung sich die Weltwirtschaft<br />

entwickeln wird, hält weiter an. Einhergehend mit<br />

der insgesamt positiven Entwicklung in der Schweiz hat<br />

auch das Bauvolumen in der Schweiz weiter zugenommen.<br />

Von einer Immobilienblase kann allerdings nicht die Rede<br />

sein, das Wachstum entspricht einem langfristigen Trend.<br />

nachhaltiges Geschäftsmodell bewährt sich<br />

Die auf Sicherheit und Stabilität ausgerichteten Werte von<br />

Raiffeisen sind ein fester Bestandteil unseres genossenschaftlichen<br />

Geschäftsmodells. Die einmalige Stärke von<br />

Raiffeisen ist unsere lokale Verankerung. Dank 339 genossenschaftlich<br />

strukturierten <strong>Raiffeisenbank</strong>en verfügen wir<br />

als Gruppe aber auch über eine Grösse, die Ihnen Sicherheit<br />

und Professionalität garantiert.<br />

Raiffeisen als Wegbereiter<br />

In unserem diesjährigen <strong>Geschäftsbericht</strong> zeigen wir Menschen,<br />

die im wahrsten Sinne des Wortes einen Weg bereiten:<br />

sei dies der Nachwuchstrainer im Schwingsport, der<br />

die jungen Sportler an seiner Erfahrung teilhaben lässt und<br />

ihnen so den Weg in eine sportliche Zukunft ebnet, oder<br />

die Professorin, die ihre Studentinnen und Studenten durch<br />

die Vermittlung von Wissen auf dem Weg zu einer soliden<br />

Ausbildung unterstützt.<br />

Gemäss unserem Motto «Raiffeisen macht den Weg frei»<br />

räumt unsere Bankengruppe den Kundinnen und Kunden<br />

die Steine aus dem Weg und hilft ihnen so bei der persönlichen<br />

Erschliessung ihrer Wege.<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie<br />

auch in Zukunft auf Ihren Wegen begleiten zu dürfen.<br />

Katrin Glaus­Wyrsch Daniel Meier<br />

Präsidentin Vorsitzender<br />

des Verwaltungsrats der Bankleitung


4<br />

spitzenreiter im Hypothekargeschäft Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong><br />

behauptete im Geschäftsjahr <strong>2010</strong> weiterhin selbstbewusst ihre Spitzenposition<br />

im Hypothekargeschäft. Dank vorsichtiger Belehnungspraxis<br />

mit strengen Tragbarkeitsvorgaben konnten die Ausfallrisiken sehr tief<br />

gehalten werden. Der Jahresgewinn steigt trotz einer schmalen Zinsmarge.<br />

solides Wachstum<br />

Das Vertrauen in die Finanzmärkte hat im Jahr <strong>2010</strong> wieder<br />

zugenommen. Die Wirtschaft hat sich erholt und fasst<br />

langsam wieder Fuss. Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> war<br />

von den Verwerfungen kaum betroffen. Sie hat die schwierige<br />

Situation in den vergangenen Jahren besonnen gemeistert<br />

und darf erneut auf ein sehr solides Geschäftsergebnis<br />

<strong>2010</strong> zurückblicken.<br />

bei Hypotheken erste Wahl<br />

Seit Jahren kann die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> eine er­<br />

freuliche Zunahme bei den Hypothekarforderungen aus­<br />

weisen. Im Jahr <strong>2010</strong> machte dies ein Plus von 32.3 Mio.<br />

Franken (+4.6%) auf 736.8 Mio. Franken aus. Die Ausfallrisiken<br />

liegen bei erfreulich tiefen 0.13% im Verhältnis zu<br />

den Ausleihungen.<br />

Vertrauenswürdige <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

Die umsichtige Geschäftspolitik der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong><br />

wurde mit einem Neugeldzuwachs von 9.5 Mio.<br />

Franken honoriert. Unsere Kunden haben nach wie vor<br />

eher in kurz­ und mittelfristige Spar­ und Anlageformen<br />

investiert. Zugleich verloren die langfristigen Kassenobligationen<br />

aufgrund der tiefen Verzinsung vorübergehend an<br />

Attraktivität (­16.1 Mio. Franken, ­19.2%). Es wird erwartet,<br />

dass sich der Markt mittelfristig erholt und früher oder<br />

später auch für längere Laufzeiten wieder eine höhere<br />

Verzinsung angeboten werden kann.<br />

Herausfordernde Zinssituation<br />

Dank des erfreulichen Volumenzuwachses konnte der Zinserfolg<br />

– trotz tieferer Zinsmarge – gegenüber dem Vorjah­<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

resergebnis (­0.4%) knapp gehalten werden. Eine besondere<br />

Herausforderung stellten das allgemein sehr tiefe<br />

Zins niveau, die steigenden Absicherungskosten gegen das<br />

Zinsänderungsrisiko und der Konkurrenzdruck dar. Der<br />

Zinserfolg bleibt mit Abstand der grösste Ertragspfeiler.<br />

Diese Position trägt somit auch wesentlich zum leicht gestiegenen<br />

Betriebsertrag (+2.9%) bei.<br />

Im Kommissions­ und Dienstleistungsgeschäft konnte das<br />

Ergebnis des Vorjahres erreicht werden. Dies ist vor allem<br />

auf den Kommissionsertrag im Wertschriften­ und Anlagegeschäft<br />

mit +5.5% zurückzuführen. Darin widerspiegelt<br />

sich insbesondere das leicht steigende Kundenvertrauen in<br />

die Wertschriftenanlagen.<br />

fremdwährungen beeinflussen das Handelsgeschäft<br />

Der Wechselkurs von Euro und US­Dollar zog die Aufmerk­<br />

samkeit im Jahr <strong>2010</strong> auf sich. Missliche Finanzhaushalte<br />

und Staatsdefizite durch Konjunkturprogramme zahlreicher<br />

Staaten und gar ein drohender Staatsbankrott im Euroraum<br />

schwächten das Vertrauen in viele Fremdwährungen markant.<br />

Trotz dieses schwierigen Umfeldes können wir erfreut<br />

feststellen, dass die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> den Erfolg<br />

aus dem Handelsgeschäft sogar um 32.7% auf 843’115<br />

Franken steigern konnte.<br />

die Mitarbeiter – das wichtigste Gut<br />

Wir investieren stetig in unsere Mitarbeitenden, um sie<br />

fachlich auf dem laufenden zu halten, die Persönlichkeiten<br />

weiter zu entwickeln und die notwendige Sozialkompetenzen<br />

auf­ und auszubauen. Nur so können wir unsere Kundinnen<br />

und Kunden kompetent, umfassend und zuvorkom­


mend beraten und bedienen. Unser Team besteht aus 45<br />

Mitarbeitenden mit 37.5 Vollzeitstellen. Darunter befinden<br />

sich sieben Personen in Ausbildung. Der Personalaufwand<br />

nahm um 3.2% ab. Die wirksame Kostenkontrolle, laufende<br />

Verbesserungen und teilweise Zentralisierung von Geschäftsprozessen<br />

führten zu einem Rückgang des Sachaufwandes<br />

um ­836’077 (­20.4%) Franken. Insgesamt konnte<br />

der Geschäftsaufwand um ­982‘731 (­11.4%) Franken<br />

gesenkt werden, dies vor allem auch deshalb, weil gegenüber<br />

dem Vorjahr im operativen Ergebnis keine Direktabschreibungen<br />

im Zusammenhang mit dem Umbau der<br />

Liegenschaft in Grabs enthalten sind.<br />

Das Geschäftsjahr <strong>2010</strong> schliesst mit einem Bruttogewinn<br />

von 5.0 Mio. Franken, was einer Zunahme von 36.7%<br />

entspricht.<br />

Geringe Risiken<br />

Dank umsichtiger Kreditvergabe und sehr risikoarmem<br />

Portfolio konnten die Wertberichtigungen und Rückstellungen<br />

für Ausfallrisiken bei knapp einer Million Franken gehalten<br />

werden, was einem Bestand von 0.13% der Kundenausleihungen<br />

entspricht. Das Betriebsergebnis beträgt<br />

714‘203 Franken.<br />

erfreuliches Jahresergebnis<br />

Wir sind sehr erfreut darüber, im schwierigen Marktumfeld<br />

ein gutes Jahresergebnis von 0.3 Mio. Franken ausweisen<br />

zu können. Das entspricht dem Ergebnis des Vorjahres. Der<br />

Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung eine<br />

Verzinsung der Anteilscheine von wie bis anhin 6.0%. Mit<br />

dem verbleibenden Gewinn wird die allgemeine gesetzliche<br />

Reserve geäufnet und somit die Substanz unserer Bank<br />

weiter gestärkt.<br />

Genossenschaft aus Überzeugung<br />

Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> kann auf einen treuen<br />

Kundenstamm zählen. Sie wird von 8’964 Genossenschaftern<br />

getragen. Jeder dritte Einwohner des Einzugsgebietes<br />

ist gleichzeitig auch Mitglied unserer Bank. Unser Grundsatz<br />

«Wir wollen unsere Kunden in finanziellen Fragen als<br />

verlässlicher Partner durch das Leben begleiten» fordert<br />

unser Team tagtäglich. Jederzeit ist es unser Bestreben, für<br />

unsere Mitglieder und Kunden das Beste zu leisten. In<br />

diesem Sinne bedanken sich Verwaltungsrat und Bankleitung<br />

im Namen aller Mitarbeitenden für das von Ihnen<br />

entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns, Sie weiterhin<br />

zu unseren geschätzten Kunden zählen zu dürfen.<br />

Katrin Glaus­Wyrsch Daniel Meier<br />

Präsidentin Vorsitzender<br />

des Verwaltungsrates der Bankleitung<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong><br />

5


6<br />

bericht der Revisionsstelle<br />

Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung<br />

der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> Genossenschaft, Buchs SG<br />

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung<br />

Als Revisionsstelle haben wir die beiliegende Jahresrechnung der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> Genossenschaft,<br />

bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung, Mittelflussrechnung und Anhang (Seiten 8 bis 29) für<br />

das am 31. Dezember <strong>2010</strong> abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.<br />

Verantwortung des Verwaltungsrates<br />

Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen<br />

Vorschriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung<br />

und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer<br />

Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern<br />

ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden<br />

sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.<br />

Verantwortung der Revisionsstelle<br />

Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung<br />

abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den<br />

Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu<br />

planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von<br />

wesentlichen falschen Angaben ist.<br />

Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen<br />

für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl<br />

der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung<br />

der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern<br />

ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem,<br />

soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden<br />

Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des<br />

internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit<br />

der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen<br />

sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass<br />

die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser<br />

Prüfungsurteil bilden.<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

PricewaterhouseCoopers AG<br />

Neumarkt 4/Kornhausstrasse 26<br />

Postfach 1644<br />

9001 St.Gallen<br />

Telefon +41 58 792 72 00<br />

Fax +41 58 792 72 10<br />

www.pwc.ch


Prüfungsurteil<br />

Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember <strong>2010</strong> abgeschlossene<br />

Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.<br />

Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften<br />

Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz<br />

(RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 906 OR in Verbindung mit Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und<br />

keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbare Sachverhalte vorliegen.<br />

In Übereinstimmung mit Art. 906 OR in Verbindung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer<br />

Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes<br />

internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.<br />

Ferner bestätigen wir, dass die Führung des Genossenschafterverzeichnisses und der Antrag über die Verwendung<br />

des Bilanzgewinns dem schweizerischen Gesetz und den Statuten entsprechen und empfehlen,<br />

die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.<br />

PricewaterhouseCoopers AG<br />

Peter Germann Roland Alpiger<br />

Revisionsexperte Revisionsexperte<br />

Leitender Revisor<br />

St.Gallen, 21. Februar 2011<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong><br />

7


8<br />

bilanz per 31. dezember <strong>2010</strong><br />

aktiven<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

Berichtsjahr Vorjahr Veränderung Veränderung<br />

in CHF in CHF in CHF in % Anhang<br />

Flüssige Mittel 5’601’454 6’625’029 ­1’023’575 ­15.5 10/14<br />

Forderungen aus Geldmarktpapieren 1’610 5’000 ­3’390 ­67.8 10<br />

Forderungen gegenüber Banken 67’818’718 61’611’579 6’207’139 10.1 10/14<br />

Forderungen gegenüber Kunden 27’085’546 27’885’582 ­800’036 ­2.9 1/10/14<br />

Hypothekarforderungen 736’787’325 704’491’578 32’295’747 4.6 1/5/10<br />

kundenausleihungen 763’872’871 732’377’160 31’495’711 4.3<br />

Handelsbestände in Wertschriften und Edelmetallen 4’604 1’484 3’121 210.3 2/10<br />

Beteiligungen 1’900’001 1’900’001 – – 2/3<br />

Sachanlagen 6’498’425 7’033’525 ­535’100 ­7.6 3<br />

Rechnungsabgrenzungen 427’386 372’084 55’301 14.9<br />

Sonstige Aktiven 1’876 1’244 632 50.8 4<br />

Total aktiven 846’126’945 809’927’107 36’199’838 4.5 12/14<br />

Forderungen gegenüber Gruppengesellschaften 68’145’391 61’850’555 6’294’836 10.2<br />

Passiven<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken 200’201’130 176’125’814 24’075’316 13.7 10/14<br />

Verpflichtungen gegenüber Kunden<br />

in Spar­ und Anlageform 484’746’406 452’480’965 32’265’440 7.1 6/10/14<br />

Übrige Verpflichtungen gegenüber Kunden 63’373’669 69’999’153 ­6’625’484 ­9.5 6/10/14<br />

Kassenobligationen 67’660’500 83’761’500 ­16’101’000 ­19.2 10<br />

kundengelder 615’780’575 606’241’618 9’538’956 1.6<br />

Rechnungsabgrenzungen 5’071’863 5’544’634 ­472’771 ­8.5<br />

Sonstige Passiven 558’974 879’967 ­320’993 ­36.5 4<br />

Wertberichtigungen und Rückstellungen 19’557’983 16’478’013 3’079’970 18.7 8<br />

Genossenschaftskapital 1’792’800 1’726’200 66’600 3.9 9<br />

Allgemeine gesetzliche Reserve 2’827’288 2’594’737 232’552 9.0 9<br />

Jahresgewinn 336’332 336’124 208 0.1 9<br />

Total eigenkapital 4’956’420 4’657’060 299’360 6.4<br />

Total Passiven 846’126’945 809’927’107 36’199’838 4.5 12/14<br />

Verpflichtungen gegenüber Gruppengesellschaften 203’277’854 179’486’661 23’791’192 13.3<br />

ausserbilanzgeschäfte<br />

Eventualverpflichtungen 10’298’681 11’275’937 ­977’256 ­8.7 1/15<br />

Unwiderrufliche Zusagen 42’549’553 44’400’877 ­1’851’324 ­4.2 1<br />

Einzahlungs­ und Nachschussverpflichtungen 30’048’537 26’273’011 3’775’525 14.4 1<br />

Derivative Finanzinstrumente 16<br />

positive Wiederbeschaffungswerte 1’760 – 1’760 –<br />

negative Wiederbeschaffungswerte 1’510 – 1’510 –<br />

Kontraktvolumen 127’070 – 127’070 –<br />

Alle aufgeführten Beträge sind gerundet. Daher kann eine minimale Differenz bei den Totalbeträgen entstehen.


erfolgsrechnung <strong>2010</strong><br />

Berichtsjahr Vorjahr Veränderung Veränderung<br />

in CHF in CHF in CHF in % Anhang<br />

Zins­ und Diskontertrag 21’684’244 22’119’983 ­435’740 ­2.0<br />

Zinsaufwand ­11’116’525 ­11’505’458 388’932 ­3.4<br />

erfolg aus dem Zinsengeschäft 10’567’718 10’614’526 -46’808 -0.4<br />

Kommissionsertrag Kreditgeschäft 97’669 95’614 2’056 2.2<br />

Kommissionsertrag Wertschriften­ und Anlagegeschäft 1’043’303 988’671 54’632 5.5<br />

Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft 1’132’820 1’179’758 ­46’939 ­4.0<br />

Kommissionsaufwand ­1’174’366 ­1’164’109 ­10’257 0.9<br />

erfolg aus dem kommissions- und dienstleistungsgeschäft 1’099’426 1’099’934 -508 -0.1<br />

erfolg aus dem Handelsgeschäft 843’115 635’227 207’889 32.7 18<br />

Beteiligungsertrag 80’000 24’083 55’917 232.2<br />

Liegenschaftenerfolg 70’240 ­75’140 145’380 193.5<br />

Anderer ordentlicher Ertrag 15’410 16’961 ­1’551 ­9.1<br />

Anderer ordentlicher Aufwand 0 – 0 –<br />

Übriger ordentlicher erfolg 165’650 -34’095 199’745 585.5<br />

betriebsertrag 12’675’909 12’315’591 360’318 2.9<br />

Personalaufwand ­4’416’666 ­4’563’320 146’654 ­3.2 19<br />

Sachaufwand ­3’259’182 ­4’095’259 836’077 ­20.4 20<br />

Geschäftsaufwand -7’675’848 -8’658’579 982’731 -11.4<br />

bruttogewinn 5’000’062 3’657’012 1’343’050 36.7<br />

Abschreibungen auf dem Anlagevermögen ­785’344 ­1’307’798 522’454 ­40.0 3<br />

Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste ­3’500’515 ­2’407’346 ­1’093’169 45.4 8<br />

betriebsergebnis (Zwischenergebnis) 714’203 -58’132 772’335 1’328.6<br />

Ausserordentlicher Ertrag 7’001 619’025 ­612’024 ­98.9<br />

Ausserordentlicher Aufwand 5 ­12’769 12’774 ­100.0<br />

Steuern ­384’877 ­212’000 ­172’877 81.6<br />

Jahresgewinn 336’332 336’124 208 0.1<br />

beantragte Gewinnverwendung<br />

Zuweisung an die allgemeine gesetzliche Reserve 228’764 232’552 ­3’788 ­1.6<br />

Verzinsung des Genossenschaftskapitals 107’568 103’572 3’996 3.9<br />

Total Gewinnverwendung (bilanzgewinn) 336’332 336’124 208 0.1<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong><br />

9


10<br />

Mittelflussrechnung per 31. dezember <strong>2010</strong><br />

Mittelfluss aus operativem ergebnis (innenfinanzierung)<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

Berichtsjahr Berichtsjahr Vorjahr Vorjahr<br />

Mittelherkunft Mittelverwendung Mittelherkunft Mittelverwendung<br />

in CHF in CHF in CHF in CHF<br />

Jahresgewinn 336’332 – 336’124 –<br />

Abschreibungen auf dem Anlagevermögen 785’344 – 1’307’798 –<br />

Wertberichtigungen und Rückstellungen 3’079’970 – 1’988’180 –<br />

Aktive Rechnungsabgrenzungen – 55’301 – 55’623<br />

Passive Rechnungsabgrenzungen – 472’771 – 1’002’678<br />

Anteilscheinverzinsung Vorjahr – 103’572 – 98’964<br />

saldo 4’201’646 631’644 3’632’102 1’157’265<br />

Mittelfluss aus eigenkapitaltransaktionen<br />

Nettoveränderung Genossenschaftskapital 66’600 – 76’800 –<br />

saldo 66’600 – 76’800 –<br />

Mittelfluss aus Vorgängen im anlagevermögen<br />

Beteiligungen – – – –<br />

Liegenschaften – 30’560 – 1’512’256<br />

Übrige Sachanlagen 2 219’686 1 1’701’000<br />

saldo 2 250’246 1 3’213’256<br />

Mittelfluss aus dem bankgeschäft<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken 24’075’316 – 8’525’209 –<br />

Verpflichtungen gegenüber Kunden in Spar­ und Anlageform 32’265’440 – 84’703’038 –<br />

Übrige Verpflichtungen gegenüber Kunden – 6’625’484 – 42’564’121<br />

Kassenobligationen – 16’101’000 – 12’593’000<br />

Anleihensobligationen – – – –<br />

Pfandbriefdarlehen – – – –<br />

Sonstige Passiven – 320’993 – 966’657<br />

Forderungen aus Geldmarktpapieren 3’390 – 20’674 –<br />

Forderungen gegenüber Banken – 6’207’139 15’590’479 –<br />

Forderungen gegenüber Kunden 800’036 – – 390’349<br />

Hypothekarforderungen – 32’295’747 – 51’072’020<br />

Handelsbestände in Wertschriften und Edelmetallen – 3’121 944 –<br />

Finanzanlagen – – – –<br />

Sonstige Aktiven – 632 89’782 –<br />

Flüssige Mittel 1’023’575 – – 682’361<br />

saldo 58’167’757 61’554’115 108’930’126 108’268’507<br />

Total Mittelherkunft 62’436’005 – 112’639’029 –<br />

Total Mittelverwendung – 62’436’005 – 112’639’029<br />

Die Beträge entsprechen den Nettoveränderungen der Bilanzpositionen.


Valerio Jelmini, förster<br />

Valerio Jelmini arbeitet in Ambri als Revierförster beim Kanton. Die steilen Hänge der Leventina sind dicht bewaldet; sie schützen so die Dörfer<br />

und Verkehrswege im Talboden. Damit der Wald stark, gesund und stabil bleibt, braucht es optimale Bedingungen für die Jungbäume.<br />

Valerio Jelmini setzt sich für die Nachhaltigkeit des Waldes ein mit der Pflege und Förderung von Naturverjüngung und im Extremfall mit<br />

Aufforstung. Bei seiner Arbeit im Wald denkt er also an die nächste Generation.


12<br />

anhang zur Jahresrechnung<br />

erläuterungen zur Geschäftstätigkeit<br />

Der Geschäftskreis der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> umfasst<br />

die Gemeinden Wartau, Sevelen, Buchs, <strong>Werdenberg</strong>,<br />

Grabs und Gams. Die Finanzdienstleistungen werden durch<br />

den Hauptsitz in Buchs SG sowie durch drei Geschäftsstellen<br />

in Trübbach, Sevelen und Grabs mit insgesamt 45 Mitarbeitenden<br />

(37.5 Vollzeitstellen) erbracht. Das Zinsengeschäft<br />

stellt mit einem Anteil von 83.4% am Betriebsertrag<br />

die Hauptgeschäftssparte und zugleich die Haupteinnahmequelle<br />

dar. Das Kommissions­ und Dienstleistungsgeschäft<br />

steuert 8.7% und das Handelsgeschäft 6.7% zum<br />

ordentlichen Betriebsertrag bei. Die Haupttätigkeiten in<br />

den einzelnen Geschäftssparten sind wie folgt charakterisiert:<br />

Zinsengeschäft<br />

Die Kundengelder einschliesslich der Kassenobligationen<br />

belaufen sich auf 72.8% der Bilanzsumme. Für den überwiegenden<br />

Teil davon (78.7%) wurde die Spar­ und Anlageform<br />

gewählt. Die Ausleihungen erfolgen vorwiegend<br />

auf hypothekarisch gedeckter Basis und machen 90.3% der<br />

Bilanzsumme aus. Damit werden hauptsächlich Wohnbauten<br />

finanziert. Das Gewerbe beansprucht die kommerziellen<br />

Kredite in der Regel gegen Deckung.<br />

kommissions- und dienstleistungsgeschäft<br />

Der Hauptanteil des Kommissions­ und Dienstleistungs­<br />

geschäftes entfällt auf den Zahlungsverkehr sowie das<br />

Wertschriften­ und Anlagegeschäft.<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

Übrige Geschäftsfelder<br />

Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> übt ihre Geschäftstätigkeit<br />

in den gemieteten Liegenschaften in Trübbach, Sevelen<br />

und Buchs sowie in der bankeigenen Liegenschaft in Grabs<br />

aus. Sie besitzt im ehemaligen Bankgebäude in Oberschan<br />

ein Stockwerkeigentum.<br />

Zusammenschluss in der Raiffeisen Gruppe<br />

Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> ist Mitglied von Raiffeisen<br />

Schweiz, welche als Dienstleistungszentrum fungiert und<br />

alle Verbindlichkeiten der gesamten Gruppe garantiert. Bei<br />

einem allfälligen Austritt aus der Raiffeisen Gruppe hat sich<br />

die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> verpflichtet, eine Austrittsentschädigung<br />

von 1.5% der Bilanzsumme zu leisten.<br />

Corporate Governance<br />

Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> hält sich an die Richtlinien<br />

der Corporate Governance. Die Erläuterungen dazu sind im<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> der Raiffeisen Gruppe detailliert aufgeführt.<br />

Diese richten sich im Wesentlichen nach den für<br />

Raiffeisen unverbindlichen Corporate Governance­Richtlinien<br />

der SIX Swiss Exchange bzw. dem Swiss Code of Best<br />

Practice for Corporate Governance von economiesuisse.<br />

Gemäss Rundschreiben 2008/24 der Eidgenössischen<br />

Finanzmarktaufsicht FINMA soll der Verwaltungsrat min­<br />

destens zu einem Drittel aus Mitgliedern bestehen, welche<br />

die definierten Unabhängigkeitskriterien nach Randziffer<br />

20 – 24 erfüllen. Demnach dürfen sie unter anderem nicht<br />

in anderer Funktion bei der <strong>Raiffeisenbank</strong> beschäftigt sein<br />

und keine geschäftlichen Beziehungen zur <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

aufweisen, die zu einem Interessenkonflikt führen. Alle<br />

Mitglieder des Verwaltungsrates der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong><br />

erfüllen diese Unabhängigkeitskriterien.


erläuterungen zum Risikomanagement<br />

Grundsätze der Risikobewirtschaftung<br />

Das kontrollierte Eingehen und gezielte Bewirtschaften von<br />

Risiken gehört zu den Kernkompetenzen der <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Werdenberg</strong>. Ziel des Risikomanagements ist es, die<br />

Existenz und den langfristigen Erfolg der Bank sicherzustellen<br />

und ihren guten Ruf zu wahren.<br />

Grundlage für das Risikomanagement bildet die Risikopoli­<br />

tik. Diese stützt sich auf die Statuten und das Geschäftsreglement<br />

der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> sowie auf die<br />

einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.<br />

Die Risikopolitik unterstützt eine stabile und langfristige<br />

Entwicklung der Ertragskraft. Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong><br />

geht Risiken zurückhaltend und bewusst ein. Eingegangene<br />

Risiken werden sowohl auf der Stufe des Einzelengagements<br />

als auch des Portfolios bewirtschaftet und<br />

kontrolliert. Bei den geschäftlichen Handlungen ist Raiffeisen<br />

stets bestrebt, hohe ethische Grundsätze zu wahren.<br />

Risikobeurteilung<br />

Der Verwaltungsrat befasst sich regelmässig mit den nachfolgend<br />

beschriebenen wesentlichen Risiken, denen die<br />

Bank ausgesetzt ist. Dabei werden insbesondere die vorgesehenen<br />

risikomindernden Massnahmen und die internen<br />

Kontrollen in die Beurteilung einbezogen. Ein besonderes<br />

Augenmerk wird auf die Sicherstellung der laufenden<br />

Überwachung und Bewertung sowie die korrekte Erfassung<br />

in der Rechnungslegung gerichtet.<br />

kreditrisiko<br />

Das Kreditrisiko stellt den möglichen Verlust dar, welcher<br />

der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> entstehen kann, wenn ein<br />

Kunde die Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag nicht<br />

erfüllen kann. Kreditrisiken entstehen gegenüber Privatpersonen<br />

und Firmenkunden. Unter Firmenkunden werden<br />

insbesondere auch Kleinunternehmen verstanden, die<br />

vorwiegend im Geschäftskreis der <strong>Raiffeisenbank</strong> wirken.<br />

Die schriftlich festgelegte Kreditpolitik bildet die Grundlage<br />

des Kreditgeschäfts. Im Vordergrund der Kreditpolitik stehen<br />

die Kreditwürdigkeit und die Kreditfähigkeit der Kunden<br />

sowie die Werthaltigkeit der Sicherheiten. Die Kreditgewährung<br />

erfolgt vorwiegend in gedeckter Form.<br />

Die Schuldnerqualität (Bonität der Kreditnehmer) wird nach<br />

einem einheitlichen Ratingverfahren ermittelt. Die Bewertung<br />

von Sicherheiten, insbesondere Grundpfandtiteln und<br />

anderen Hinterlagen, erfolgt nach gruppenweit geltenden<br />

vorsichtigen Bewertungsregeln.<br />

Die Entwicklung von Kreditwürdigkeit, Kreditfähigkeit und<br />

Werthaltigkeit der Sicherheiten wird laufend überwacht.<br />

Für bestimmte Geschäfte mit einem erhöhten Risiko be­<br />

steht ein besonderes risikoorientiertes Bewilligungsverfah­<br />

ren. Für das Ausmass der Kreditkompetenz einzelner Mitarbeitenden<br />

sind die Art der Sicherheit und die Bonität des<br />

Kunden massgebend. Bei komplexen Kreditpositionen<br />

stehen der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> die Kreditspezialisten<br />

von Raiffeisen Schweiz zur Verfügung.<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong><br />

13


14<br />

Die Festlegung von Einzelwertberichtigungen bei Anzei­<br />

chen für gefährdete Ausleihungen erfolgt systematisch und<br />

nach gruppenweit einheitlichen Richtlinien. Insbesondere<br />

werden gefährdete und überfällige Positionen zum Liquidationswert<br />

bewertet. Die Ermittlung neuer und die Überprüfung<br />

bestehender Einzelwertberichtigungen erfolgen vierteljährlich<br />

jeweils auf das Quartalsende.<br />

Zinsänderungsrisiko<br />

Als Zinsänderungsrisiko wird das Verlustrisiko bezeichnet,<br />

das der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> aufgrund veränderter<br />

Marktzinssätze entstehen kann. Zinsänderungsrisiken entstehen<br />

vorwiegend aus dem Kundengeschäft und ergeben<br />

sich hauptsächlich aus unterschiedlichen Fälligkeiten der<br />

Aktiv­ und Passivseite der Bilanz.<br />

Die Zinsänderungsrisiken sind bankintern limitiert und<br />

werden aktiv bewirtschaftet. Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong><br />

führt eingehende Analysen im Bereich der Zinsänderungsrisiken<br />

durch. Die Bankleitung berücksichtigt in ihrer<br />

Risikobewirtschaftung die Ergebnisse dieser Analysen.<br />

Übrige Marktrisiken<br />

Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> geht keine spekulativen<br />

Börsengeschäfte ein und führt kein Handelsbuch. Eigene<br />

Bestände an Wertschriften, Devisen, Noten und Edelmetallen<br />

werden nur insofern gehalten, als sie für das laufende<br />

Kundengeschäft notwendig sind.<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

erfüllung der eigenmittel-, Risikoverteilungs- und<br />

Liquiditätsvorschriften<br />

Gemäss Verfügung der FINMA vom 3. September <strong>2010</strong><br />

sind die einzelnen <strong>Raiffeisenbank</strong>en von der Erfüllung der<br />

Eigenmittel­, Risikoverteilungs­ und Liquiditätsvorschriften<br />

auf Einzelbasis befreit. Die diesbezüglichen gesetzlichen<br />

Vorschriften müssen auf konsolidierter Basis erfüllt werden.<br />

Deshalb wird das Liquiditäts­ und Refinanzierungsmanagement<br />

auf Gruppenstufe durch die Tresorerie von Raiffeisen<br />

Schweiz wahrgenommen. Die Offenlegungspflichten im<br />

Zusammenhang mit der Eigenmittelunterlegung auf konsolidierter<br />

Basis gemäss FINMA­Rundschreiben 2008/22<br />

stehen unter der Internetadresse von Raiffeisen (www.<br />

raiffeisen.ch) oder im <strong>Geschäftsbericht</strong> der Raiffeisen Gruppe<br />

zur Verfügung.<br />

Operationelles Risiko<br />

Das operationelle Risiko ist die Gefahr von Verlusten, die<br />

aufgrund von Unangemessenheit oder wegen Versagens<br />

von internen Verfahren, Mitarbeitenden, IT­Systemen,<br />

Gebäuden und Anlagen oder aufgrund von externen Ereignissen<br />

entstehen können. Diese Definition schliesst rechtliche<br />

Risiken, IT­Risiken sowie physische Sicherheitsrisiken<br />

ein. Neben Verlusten berücksichtigt die Bank auch die<br />

Auswirkungen operationeller Risiken auf die Reputation<br />

und die Einhaltung der massgeblichen Vorschriften.<br />

Operationelle Risiken entstehen sowohl im direkten Zusam­<br />

menhang mit Kundengeschäften als auch aufgrund der<br />

Funktion als Arbeitgeber und Eigentümer beziehungsweise<br />

Nutzer von Gebäuden und Anlagen. Die daraus entstehenden<br />

operationellen Risiken reichen von alltäglichen Ereig­


nissen wie Probleme bei der Kontoabstimmung bis hin zu<br />

potenziell schwerwiegenden Fällen wie Betrug.<br />

Die Bewirtschaftung des operationellen Risikos ist darauf<br />

ausgerichtet, Art und Höhe zu erkennen, geeignete Massnahmen<br />

zu treffen und deren Wirksamkeit zu überwachen.<br />

Dabei misst die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> den internen<br />

Kontrollsystemen eine zentrale Bedeutung bei.<br />

Um rechtlichen Risiken vorzubeugen, verwendet die Raiff­<br />

eisenbank <strong>Werdenberg</strong> standardisierte Rahmenverträge.<br />

Damit vermeidet sie finanzielle Verluste als Folge von rechtlich<br />

unangemessenen vertraglichen Vereinbarungen.<br />

Outsourcing<br />

Raiffeisen Schweiz nimmt die Rolle eines Dienstleistungszentrums<br />

wahr. Folgende Dienstleistungen von Raiffeisen<br />

Schweiz fallen gemäss FINMA­Rundschreiben 2008/7 unter<br />

den Begriff des Outsourcings: Abwicklung des Zahlungsverkehrs,<br />

zentrale Datenaufbewahrung, Betrieb Dienstleistung<br />

Raiffeisen E­Banking sowie Versand der Bankbelege<br />

über das zentrale Druckcenter. Die Wertschriftenverwaltung<br />

der Raiffeisen Gruppe ist an die Vontobel­Gruppe<br />

ausgelagert. Alle Outsourcing­Dienstleistungen werden in<br />

Übereinstimmung mit den Vorschriften gemäss FINMA­<br />

Rundschreiben 2008/7 wahrgenommen.<br />

bilanzierungs- und bewertungsgrundsätze<br />

allgemeine Grundsätze<br />

Die Buchführung, Bewertung und Bilanzierung erfolgen<br />

nach den Vorschriften des Schweizerischen Obligationenrechts,<br />

des Bundesgesetzes über die Banken und Sparkassen<br />

und der zugehörigen Verordnung sowie nach den<br />

Richtlinien und Weisungen der FINMA. Die in einer Bilanzposition<br />

ausgewiesenen Detailpositionen werden einzeln<br />

bewertet.<br />

erfassung der Geschäftsvorfälle<br />

Alle bis zum Bilanzstichtag abgeschlossenen Geschäftsvor­<br />

fälle werden tagfertig erfasst und gemäss den festgelegten<br />

Bewertungsgrundsätzen in der Bilanz und der Erfolgsrechnung<br />

bewertet. Die Bilanzierung der abgeschlossenen,<br />

aber noch nicht erfüllten Kassageschäfte erfolgt nach dem<br />

Abschlusstagprinzip.<br />

fremdwährungen<br />

Forderungen und Verpflichtungen sowie Bargeldbestände<br />

in fremden Währungen werden zum Tageskurs des Bilanzstichtages<br />

umgerechnet. Die aus dieser Bewertung resultierenden<br />

Kursgewinne und Kursverluste werden unter der<br />

Position «Erfolg aus dem Handelsgeschäft» ausgewiesen.<br />

Fremdwährungstransaktionen während des Jahres werden<br />

zum Kurs zum Zeitpunkt der Transaktion umgerechnet.<br />

flüssige Mittel, forderungen aus Geldmarkt-<br />

papieren, Passivgelder<br />

Die Bilanzierung erfolgt zum Nominalwert beziehungsweise<br />

zum Anschaffungswert. Der noch nicht verdiente<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong><br />

15


16<br />

Diskont auf Geldmarktpapieren sowie Agios und Disagios<br />

auf eigenen Anleihen und Pfandbriefdarlehen werden über<br />

die Laufzeit abgegrenzt.<br />

forderungen gegenüber banken und kunden,<br />

Hypothekarforderungen<br />

Die Bilanzierung erfolgt zum Nominalwert. Zinserträge<br />

werden periodengerecht abgegrenzt.<br />

Forderungen, bei welchen es die Bank als unwahrscheinlich<br />

erachtet, dass der Schuldner seinen vertraglichen Verpflichtungen<br />

vollumfänglich nachkommen kann, gelten als<br />

gefährdet. Gefährdete Forderungen werden ebenso wie<br />

allfällige Sicherheiten zum Liquidationswert bewertet. Für<br />

gefährdete Forderungen werden Einzelwertberichtigungen<br />

aufgrund regelmässiger Analysen der einzelnen Kreditengagements<br />

gebildet. Dabei werden die Bonität des<br />

Schuldners beziehungsweise das Gegenparteirisiko sowie<br />

der geschätzte netto realisierbare Veräusserungswert<br />

der Deckungen berücksichtigt. Falls die Rückführung der<br />

Forderung ausschliesslich von der Verwertung der Sicherheiten<br />

abhängig ist, wird der ungedeckte Teil vollumfänglich<br />

wertberichtigt.<br />

Zinsen und entsprechende Kommissionen, die seit über 90<br />

Tagen fällig sind, gelten als überfällig. Im Fall von Kontokorrentkrediten<br />

gelten Zinsen und Kommissionen als überfällig,<br />

wenn die erteilte Kreditlimite seit über 90 Tagen<br />

überschritten ist. Überfällige und gefährdete Zinsen (einschliesslich<br />

Marchzinsen) und Kommissionen werden nicht<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

mehr als Ertrag verbucht, sondern direkt den Wertberichtigungen<br />

und Rückstellungen zugewiesen. Die Ausbuchung<br />

einer Forderung erfolgt spätestens dann, wenn ein Rechtstitel<br />

den Abschluss des Verwertungsverfahrens bestätigt.<br />

Gefährdete Forderungen werden wieder als vollwertig<br />

eingestuft, das heisst, die Wertberichtigung wird aufgelöst,<br />

wenn die ausstehenden Kapitalbeträge und Zinsen wieder<br />

fristgerecht gemäss den vertraglichen Vereinbarungen<br />

bezahlt und weitere Bonitätskriterien erfüllt werden. Alle<br />

Wertberichtigungen werden unter der Position «Wertberichtigungen<br />

und Rückstellungen» ausgewiesen.<br />

Handelsbestände<br />

Die Handelsbestände werden zum Fair Value bewertet.<br />

Positionen, für welche kein repräsentativer Markt besteht,<br />

werden nach dem Niederstwertprinzip bilanziert. Sowohl<br />

die aus dieser Bewertung resultierenden Gewinne und<br />

Verluste als auch die Gewinne und Verluste, die während<br />

der Periode realisiert wurden, werden unter der Position<br />

«Erfolg aus dem Handelsgeschäft» ausgewiesen. Zinsen<br />

und Dividenden auf Handelsbeständen sind im «Erfolg aus<br />

dem Zinsengeschäft» enthalten.<br />

finanzanlagen<br />

Die Finanzanlagen umfassen die Liegenschaften und Beteiligungstitel,<br />

die aus dem Kreditgeschäft übernommen<br />

wurden und die zum Wiederverkauf bestimmt sind. Die<br />

Bewertung erfolgt nach dem Niederstwertprinzip. Als Niederstwert<br />

gilt der tiefere Wert von Anschaffungswert und<br />

Liquidationswert.


Rajna Gibson-brandon, finanzprofessorin<br />

Rajna Gibson­Brandon ist Finanzprofessorin an der Universität Genf und leitet das «Geneva Finance Research Institute» (GFRI).<br />

Die erfolgreiche Akademikerin teilt ihr Wissen und ihre Erfahrung mit den Studierenden. Für sie ist die Universität denn auch ein Ort<br />

des Dialogs. Es interessiert sie, was die Jungen bewegt, es reizt sie, Talente zu fördern und mit Weitblick neue Horizonte anzupeilen.<br />

Sie weiss, dass sie den jungen Frauen und Männern wertvolles Rüstzeug mit auf den Weg geben kann.


18<br />

beteiligungen<br />

Als Beteiligungen werden die Anteile an Raiffeisen Schweiz,<br />

die Beteiligungen an lokalen und regionalen Institutionen,<br />

welche aus betrieblichen und geschäftspolitischen Gründen<br />

notwendig sind, sowie die Aktien der Pfandbriefbank<br />

schweizerischer Hypothekarinstitute AG ausgewiesen. Die<br />

Anteile an Raiffeisen Schweiz werden maximal zum Nominalwert<br />

bilanziert. Die Bewertung der übrigen Beteiligungen<br />

erfolgt nach dem Anschaffungswertprinzip, das heisst<br />

Anschaffungskosten abzüglich der betriebswirtschaftlich<br />

notwendigen Abschreibungen. Die Beteiligungen können<br />

stille Reserven enthalten.<br />

sachanlagen<br />

Die Sachanlagen werden zu Anschaffungskosten zuzüglich<br />

wertvermehrender Investitionen bilanziert und linear über<br />

ihre geschätzte Nutzungsdauer wie folgt abgeschrieben:<br />

Liegenschaften maximal 66 Jahre<br />

Um­/Einbauten in gemieteten Räumlichkeiten maximal 15 Jahre<br />

Software, EDV­Anlagen maximal 3 Jahre<br />

Mobiliar, Einrichtungen maximal 8 Jahre<br />

Sonstige Sachanlagen maximal 5 Jahre<br />

Kleininvestitionen werden direkt über den Geschäftsaufwand<br />

verbucht. Umfassende, wertvermehrende Renovationen<br />

werden aktiviert, während Unterhalt und Reparaturen<br />

als Aufwand ausgewiesen werden. Die Sachanlagen können<br />

stille Reserven enthalten.<br />

Liegenschaften und Anlagen im Bau werden erst ab dem<br />

Zeitpunkt abgeschrieben, ab dem sie genutzt werden.<br />

Unbebautes Bauland wird nicht abgeschrieben.<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

Die Sachanlagen werden auf ihre Werthaltigkeit überprüft,<br />

wenn Ereignisse oder Umstände Anlass zur Vermutung<br />

geben, dass der Buchwert nicht mehr werthaltig ist. Eine<br />

allfällige Wertbeeinträchtigung wird über die Position «Abschreibungen<br />

auf dem Anlagevermögen» erfolgswirksam<br />

verbucht. Falls sich bei der Überprüfung der Werthaltigkeit<br />

einer Sachanlage eine veränderte Nutzungsdauer ergibt,<br />

wird der Restbuchwert planmässig über die neu festgelegte<br />

Nutzungsdauer abgeschrieben.<br />

Wertberichtigungen und Rückstellungen<br />

Für alle am Bilanzstichtag erkennbaren Risiken werden<br />

nach dem Vorsichtsprinzip Einzelwertberichtigungen und<br />

­rückstellungen gebildet. Auf die Bildung von Pauschalwertberichtigungen<br />

wird verzichtet. Die übrigen Rückstellungen<br />

können stille Reserven enthalten.<br />

Reserven für allgemeine bankrisiken<br />

Die Bildung von Reserven für allgemeine Bankrisiken ist<br />

möglich. Es handelt sich dabei um Reserven zur Absicherung<br />

gegen latente Risiken im Geschäftsgang der Bank, die<br />

in Übereinstimmung mit den Rechnungslegungsvorschriften<br />

vorsorglich gebildet wurden. Diese Reserven werden im<br />

Sinne von Art. 18 lit. b Eigenmittelverordnung (ERV) als<br />

Eigenmittel angerechnet.<br />

eventualverpflichtungen, unwiderrufliche Zusagen,<br />

einzahlungs- und nachschussverpflichtungen<br />

Der Ausweis unter den Ausserbilanzgeschäften erfolgt zum<br />

Nominalwert. Für absehbare Risiken werden Rückstellungen<br />

gebildet.


derivative finanzinstrumente<br />

Die Zinsänderungsrisiken werden über Raiffeisen Schweiz<br />

abgesichert. Die damit zusammenhängenden Geschäfte<br />

sind in der Bilanz netto erfasst. Geschäfte in derivativen<br />

Finanzinstrumenten werden nur im Auftrag des Kunden<br />

und als Kommissionär getätigt. Die Wiederbeschaffungswerte<br />

aus börslich gehandelten Kontrakten werden nur in<br />

dem Umfang bilanziert, als sie nicht mittels Margenhinterlagen<br />

gedeckt sind. Die Wiederbeschaffungswerte aus<br />

ausserbörslich gehandelten Kontrakten werden immer<br />

ausgewiesen.<br />

steuern<br />

Die Steuern werden aufgrund des Ergebnisses des Berichts­<br />

jahres berechnet und verbucht.<br />

Änderungen gegenüber dem Vorjahr<br />

Es sind keine materiellen Änderungen in den Bilanzierungsund<br />

Bewertungsgrundsätzen vorgenommen worden.<br />

ereignisse nach dem bilanzstichtag<br />

Bis zum Zeitpunkt der Erstellung dieses <strong>Geschäftsbericht</strong>es<br />

haben sich keine wesentlichen Ereignisse ergeben, die per<br />

31. Dezember <strong>2010</strong> bilanzierungs­ und/oder im Anhang<br />

offenlegungspflichtig gewesen wären.<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong><br />

19


20<br />

informationen zur bilanz<br />

1. Übersicht der deckung von ausleihungen und ausserbilanzgeschäften<br />

1.1 Übersicht nach deckungen<br />

ausleihungen<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

hypothekarische Deckung andere Deckung ohne Deckung Total<br />

in CHF in CHF in CHF in CHF<br />

Forderungen gegenüber Kunden 8’695’645 5’467’759 12’922’142 27’085’546<br />

davon öffentlich­rechtliche Körperschaften – – 8’475’771 –<br />

Hypothekarforderungen<br />

Wohnliegenschaften 649’084’837 – 644’560 649’729’397<br />

Büro­ und Geschäftshäuser 27’830’237 – 26’071 27’856’307<br />

Gewerbe und Industrie 39’631’825 – 315’000 39’946’825<br />

Übrige 19’169’255 – 85’541 19’254’796<br />

Total ausleihungen<br />

berichtsjahr 744’411’798 5’467’759 13’993’314 763’872’871<br />

Vorjahr 713’330’406 5’490’141 13’556’612 732’377’160<br />

ausserbilanz<br />

Eventualverpflichtungen 531’300 5’734’074 4’033’307 10’298’681<br />

Unwiderrufliche Zusagen 33’474’309 2’503’202 6’572’042 42’549’553<br />

Einzahlungs­ und Nachschussverpflichtungen – – 30’048’537 30’048’537<br />

Total ausserbilanz<br />

berichtsjahr 34’005’608 8’237’276 40’653’887 82’896’771<br />

Vorjahr 36’236’139 9’131’301 36’582’385 81’949’825<br />

1.2 Gefährdete forderungen<br />

Gefährdete forderungen<br />

geschätzte<br />

Verwertungserlöse<br />

Bruttoschuldbetrag der Sicherheiten Nettoschuldbetrag Einzelwertberichin<br />

CHF in CHF in CHF tigungen in CHF<br />

berichtsjahr 8’561’993 7’343’185 1’218’808 980’000<br />

Vorjahr 4’179’915 3’203’667 976’249 982’030<br />

Bei den Einzelwertberichtigungen handelt es sich um einen Nettobetrag. Der Gesamtbetrag ist gegenüber dem Vorjahr unverändert. Gemäss Rech­<br />

nungslegungsvorschriften sind im Unterschied zum Bruttoschuldbetrag beim geschätzten Verwertungserlös der Sicherheiten die ungedeckten Anteile der<br />

einzelnen Kreditpositionen nicht enthalten. Der Unterschied zwischen Nettoschuldbetrag und Einzelwertberichtigungen erklärt sich dadurch, dass bei<br />

realistischer Schätzung mit dem Eingang der ungedeckten Forderung gerechnet werden kann.


2. aufgliederung der Handelsbestände in Wertschriften und edelmetallen, der finanzanlagen und der beteiligungen<br />

Handelsbestände in Wertschriften und edelmetallen<br />

Berichtsjahr Vorjahr<br />

in CHF in CHF<br />

Schuldtitel – –<br />

Edelmetalle 4’604 1’484<br />

Total Handelsbestände in Wertschriften und edelmetallen 4’604 1’484<br />

finanzanlagen<br />

Buchwert Buchwert Fair Value Fair Value<br />

Berichtsjahr Vorjahr Berichtsjahr Vorjahr<br />

in CHF in CHF in CHF in CHF<br />

Schuldtitel – – – –<br />

Beteiligungstitel – – – –<br />

Liegenschaften – – – –<br />

Total finanzanlagen – – – –<br />

beteiligungen<br />

Unsere Beteiligungen beziehen sich hauptsächlich auf Anteile an Raiffeisen Schweiz und sind nicht kotiert.<br />

3. anlagespiegel<br />

beteiligungen<br />

bisher aufgelaufene<br />

Buchwert Buchwert<br />

Anschaf- Abschrei- Ende Umglie- Inves- Desinves- Abschrei- Ende<br />

fungswert bungen Vorjahr derungen titionen titionen bungen Berichtsjahr<br />

in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF<br />

Beteiligungen Gruppe 2’000’000 ­99’999 1’900’001 – – – – 1’900’001<br />

Übrige Beteiligungen – – – – – – – –<br />

Total beteiligungen 2’000’000 -99’999 1’900’001 – – – – 1’900’001<br />

sachanlagen<br />

Liegenschaften<br />

Bankgebäude 5’265’000 ­861’000 4’404’000 – 30’560 – ­159’560 4’275’000<br />

Andere Liegenschaften 1’192’142 ­902’142 290’000 – – – ­18’000 272’000<br />

Übrige Sachanlagen 5’096’455 ­2’756’933 2’339’522 – 219’686 ­2 ­607’784 1’951’422<br />

Objekte im Finanzierungsleasing – – – – – – – –<br />

Übriges 63’377 ­63’374 3 – – – – 3<br />

Total sachanlagen 11’616’973 -4’583’448 7’033’525 – 250’246 -2 -785’344 6’498’425<br />

Brandversicherungswert der Liegenschaften 6’958’775<br />

Brandversicherungswert der übrigen Sachanlagen 4’996’400<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong><br />

21


22<br />

4. sonstige aktiven und Passiven<br />

sonstige aktiven<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

Berichtsjahr Vorjahr<br />

in CHF in CHF<br />

Wiederbeschaffungswerte 1’760 –<br />

Übrige sonstige Aktiven 116 1’244<br />

Total sonstige aktiven 1’876 1’244<br />

sonstige Passiven<br />

Wiederbeschaffungswerte 1’510 –<br />

Fällige, nicht eingelöste Coupons und Schuldtitel 788 23’089<br />

Schuldige Abgaben, indirekte Steuern 531’833 843’083<br />

Übrige sonstige Passiven 24’843 13’796<br />

Total sonstige Passiven 558’974 879’967<br />

5. Zur sicherung eigener Verpflichtungen verpfändete oder abgetretene aktiven und aktiven unter eigentumsvorbehalt<br />

Berichtsjahr Vorjahr<br />

Forderungsbetrag davon Forderungsbetrag davon<br />

resp. Buchwert beansprucht resp. Buchwert beansprucht<br />

in CHF in CHF in CHF in CHF<br />

Total verpfändete aktiven 21’833’366 18’000’000 8’467’000 –


6. Vorsorgeeinrichtungen<br />

Die Mitarbeitenden der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong> sind in der Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft versichert. Das Rentenalter wird mit 65 Jahren<br />

erreicht. Den Versicherten wird die Möglichkeit eingeräumt, unter Inkaufnahme einer Rentenkürzung ab dem vollendeten 58. Altersjahr vorzeitig in den<br />

Ruhestand zu treten. Die Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft deckt mindestens die obligatorischen Leistungen nach BVG ab.<br />

Die Raiffeisen Arbeitgeberstiftung führt die einzelnen Arbeitgeberbeitragsreserven der <strong>Raiffeisenbank</strong>en und der Gesellschaften der Raiffeisen Gruppe.<br />

6.1 Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen<br />

Berichtsjahr Vorjahr<br />

in CHF in CHF<br />

Verpflichtungen gegenüber Kunden in Spar­ und Anlageform 443’122 337’573<br />

Übrige Verpflichtungen gegenüber Kunden – –<br />

Total Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen 443’122 337’573<br />

6.2 Wirtschaftlicher nutzen/wirtschaftliche Verpflichtung und Vorsorgeaufwand<br />

Laut den letzten geprüften Jahresrechnungen (gemäss Swiss GAAP FER 26) der Vorsorgeeinrichtungen<br />

der Raiffeisen Gruppe beträgt der Deckungsgrad:<br />

6.3 arbeitgeberbeitragsreserven<br />

arbeitgeberbeitragsreserven bei der Raiffeisen arbeitgeberstiftung<br />

Berichtsjahr Vorjahr<br />

in CHF in CHF<br />

Stand 1.1. 337’573 254’444<br />

+ Einlagen* 100’000 100’000<br />

­ Entnahmen – ­21’179<br />

+ Verzinsung 5’549 4’308<br />

stand 31.12. 443’122 337’573<br />

* in den Beiträgen für die Personalvorsorgeeinrichtungen enthalten (siehe Anhang 19 Personalaufwand)<br />

auf den 31.12.2009 auf den 31.12.2008<br />

in Prozent in Prozent<br />

Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft 93.0 84.4<br />

Raiffeisen Pensionsfonds 109.5 92.8<br />

Die Unterdeckung der Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft hat sich im Jahr <strong>2010</strong> leicht verbessert. Der Verwaltungsrat geht davon aus, dass auch<br />

mit der Unterdeckung derzeit keine wirtschaftliche Verpflichtung für die angeschlossenen Gesellschaften im Sinne von Swiss GAAP FER 16 besteht. Der<br />

aktuelle Deckungsgrad per 31.12.<strong>2010</strong> kann ab April 2011 im <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong> der Raiffeisen Gruppe unter www.raiffeisen.ch abgerufen werden.<br />

Sämtliche Vermögenswerte und Verpflichtungen des Raiffeisen Pensionsfonds wurden per 1. Januar <strong>2010</strong> an die Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft<br />

übertragen.<br />

Die Arbeitgeberbeitragsreserven entsprechen dem Nominalwert gemäss Abrechnung der Vorsorgeeinrichtung. Sie sind nicht aktiviert.<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong><br />

23


24<br />

7. ausstehende anleihen und Pfandbriefdarlehen<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

Berichtsjahr Vorjahr<br />

in CHF in CHF<br />

Total Darlehen der Pfandbriefbank schweizerischer Hypothekarinstitute AG – –<br />

Total ausstehende anleihen und Pfandbriefdarlehen – –<br />

Gewichteter Durchschnittszins in % –<br />

8. Wertberichtigungen und Rückstellungen sowie Reserven für allgemeine bankrisiken<br />

Wertberichtigungen und Rück­<br />

Änderung Wieder- Neubildungen Auflösungen<br />

zweckkon- der Zweck- eingänge, zulasten zugunsten<br />

Stand Anfang forme Ver- bestimmung gefährdete Erfolgsrech- Erfolgsrech- Stand Ende<br />

Berichtsjahr wendungen (Umbuchung) Zinsen nung nung Berichtsjahr<br />

in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF<br />

stellungen für Ausfallrisiken 982’030 ­411’830 ­9’500 25’441 400’300 ­6’441 980’000<br />

Wertberichtigungen und Rück­<br />

stellungen für andere Geschäftsrisiken – – – – – – –<br />

Übrige Rückstellungen 15’495’983 – 9’500 – 3’072’500 – 18’577’983<br />

Total Wertberichtigungen<br />

und Rückstellungen 16’478’013 -411’830 – 25’441 3’472’800 -6’441 19’557’983<br />

Reserven für allgemeine bankrisiken – – – – – – –<br />

davon versteuert – – – – – – –


9. nachweis des eigenkapitals<br />

eigenkapital am anfang des berichtsjahres<br />

Anzahl Nominal Betrag<br />

Mitglieder je Anteil in CHF<br />

Genossenschaftskapital mit Nachschusspflicht 8’631 200 1’726’200<br />

Allgemeine gesetzliche Reserve 2’594’737<br />

Jahresgewinn Vorjahr (vor Gewinnverwendung) 336’124<br />

Total eigenkapital am anfang des berichtsjahres<br />

(vor Gewinnverwendung) 4’657’060<br />

+ Einzahlung neuer Genossenschafter 587 200 117’400<br />

­ Rückzahlung an Genossenschafter ­254 200 ­50’800<br />

­ Verzinsung des Genossenschaftskapitals (Vorjahr) ­103’572<br />

+/­ Jahresgewinn des Berichtsjahres 336’332<br />

Total eigenkapital am ende des berichtsjahres 8’964 4’956’420<br />

davon<br />

Genossenschaftskapital mit Nachschusspflicht 8’964 200 1’792’800<br />

Allgemeine gesetzliche Reserve 2’827’288<br />

Jahresgewinn des Berichtsjahres 336’332<br />

nachschusspflicht der Genossenschafter 71’712’000<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong><br />

25


26<br />

10. fälligkeitsstruktur des Umlaufvermögens und des fremdkapitals<br />

Umlaufvermögen<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

fällig fällig fällig fällig<br />

innert innert 3 bis innert 1 bis nach<br />

auf Sicht kündbar 3 Monaten 12 Monaten 5 Jahren 5 Jahren Total<br />

in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF<br />

Flüssige Mittel 5’601’454 – – – – – 5’601’454<br />

Forderungen aus Geldmarktpapieren 1’610 – – – – – 1’610<br />

Forderungen gegenüber Banken 4’244’838 – 7’569’810 40’854’070 15’150’000 – 67’818’718<br />

Forderungen gegenüber Kunden 8’429 13’925’867 360’000 1’440’000 6’204’750 5’146’500 27’085’546<br />

Hypothekarforderungen 238’413 106’906’208 32’980’575 60’981’163 398’547’064 137’133’902 736’787’325<br />

Handelsbestände in<br />

Wertschriften und Edelmetallen 4’604 – – – – – 4’604<br />

Finanzanlagen<br />

Total Umlaufvermögen<br />

– – – – – – –<br />

berichtsjahr 10’099’349 120’832’075 40’910’385 103’275’233 419’901’814 142’280’402 837’299’257<br />

Vorjahr 11’932’050 148’640’560 32’924’535 87’035’040 416’462’205 103’625’862 800’620’252<br />

fremdkapital<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken<br />

Verpflichtungen gegenüber Kunden<br />

2’801’130 – 37’000’000 26’500’000 72’400’000 61’500’000 200’201’130<br />

in Spar­ und Anlageform<br />

Übrige Verpflichtungen<br />

– 484’746’406 – – – – 484’746’406<br />

gegenüber Kunden 61’760’704 187’965 1’325’000 100’000 – – 63’373’669<br />

Kassenobligationen – – 5’636’000 19’188’000 41’097’500 1’739’000 67’660’500<br />

Anleihen und Pfandbriefdarlehen<br />

Total fremdkapital<br />

– – – – – – –<br />

berichtsjahr 64’561’834 484’934’371 43’961’000 45’788’000 113’497’500 63’239’000 815’981’705<br />

Vorjahr 70’509’188 452’703’820 13’052’925 52’017’000 140’842’500 53’242’000 782’367’433<br />

11. Organkredite und Transaktionen mit nahestehenden Personen<br />

Am Bilanzstichtag betrugen die Organkredite 7´419´300 Franken (Vorjahr 5´247´300 Franken).<br />

Bei Krediten an Organe gelten die gleichen Prozesse bezüglich Abwicklung und Überwachung wie bei den übrigen Krediten. Bei Verwaltungsratsmitgliedern<br />

kommen die gleichen Konditionen zur Anwendung wie bei der übrigen Kundschaft. Für die Bankleitung gelten wie für das übrige Personal<br />

branchenübliche Vorzugskonditionen.


12. aktiven und Passiven, aufgegliedert nach in- und ausland<br />

Die Forderungen gegenüber Kunden mit Auslanddomizil betrugen 124´089 Franken bei einer Bilanzsumme von 846´126´945 Franken.<br />

Die Verpflichtungen gegenüber Kunden mit Auslanddomizil betrugen 34´098´479 Franken bei einer Bilanzsumme von 846´126´945 Franken.<br />

13. aktiven und Passiven, aufgegliedert nach Ländern<br />

Da wir nur in der Region tätig sind, verzichten wir auf eine Darstellung nach Ländern.<br />

14. aktiven und Passiven, aufgegliedert nach den für die bank wesentlichsten Währungen<br />

Währungen, umgerechnet in CHF<br />

CHF EUR USD Diverse Total<br />

aktiven<br />

Flüssige Mittel 4’774’139 768’351 44’136 14’829 5’601’454<br />

Forderungen gegenüber Banken 51’738’359 12’602’710 2’287’180 1’190’470 67’818’718<br />

Forderungen gegenüber Kunden 27’023’672 39’534 15’839 6’500 27’085’546<br />

Übrige Aktiven 745’621’227 – – – 745’621’227<br />

Total bilanzwirksame aktiven<br />

Lieferansprüche aus Devisenkassa­, Devisen­<br />

829’157’396 13’410’595 2’347’155 1’211’799 846’126’945<br />

termin­ und Devisenoptionsgeschäften 64’415 62’655 – – 127’070<br />

Total aktiven 829’221’811 13’473’250 2’347’155 1’211’799 846’254’015<br />

Passiven<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken<br />

Verpflichtungen gegenüber Kunden<br />

200’201’130 – – – 200’201’130<br />

in Spar­ und Anlageform 475’473’978 9’272’427 – – 484’746’406<br />

Übrige Verpflichtungen gegenüber Kunden 55’709’532 4’192’766 2’332’226 1’139’146 63’373’669<br />

Übrige Passiven 97’805’740 – – – 97’805’740<br />

Total bilanzwirksame Passiven<br />

Lieferverpflichtungen aus Devisenkassa­, Devisen­<br />

829’190’380 13’465’193 2’332’226 1’139’146 846’126’945<br />

termin­ und Devisenoptionsgeschäften 64’165 62’655 – – 126’820<br />

Total Passiven 829’254’545 13’527’848 2’332’226 1’139’146 846’253’765<br />

Netto­Positionen pro Währung ­32’734 ­54’598 14’929 72’653 –<br />

31.12.<strong>2010</strong> 31.12.2009<br />

fremdwährungsumrechnungskurse<br />

EUR 1.2531 1.4857<br />

USD 0.9383 1.0305<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong><br />

27


28<br />

informationen zu den ausserbilanzgeschäften<br />

15. eventualverpflichtungen<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong> <strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG<br />

Berichtsjahr Vorjahr<br />

in CHF in CHF<br />

Kreditsicherungsgarantien 2’846’648 5’633’161<br />

Gewährleistungsgarantien 7’452’034 5’642’776<br />

Übrige Eventualverbindlichkeiten – –<br />

Total eventualverpflichtungen 10’298’681 11’275’937<br />

16. aufgliederung der am Jahresende offenen derivativen finanzinstrumente<br />

Zinsinstrumente<br />

Handelsinstrumente: Hedginginstrumente:<br />

positiver negativer positiver negativer<br />

Wiederbeschaf- Wiederbeschaf- Kontrakt- Wiederbeschaf- Wiederbeschaf- Kontraktfungswert<br />

fungswert volumen fungswert fungswert volumen<br />

in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF in CHF<br />

Terminkontrakte – – – – – –<br />

Optionen (OTC) – – – – – –<br />

devisen<br />

Terminkontrakte 1’760 1’510 127’070 – – –<br />

Optionen (OTC) – – – – – –<br />

edelmetalle<br />

Terminkontrakte – – – – – –<br />

Optionen (OTC) – – – – – –<br />

beteiligungstitel und Übrige<br />

Terminkontrakte – – – – – –<br />

Optionen (OTC) – – – – – –<br />

Total<br />

berichtsjahr 1’760 1’510 127’070 – – –<br />

Vorjahr – – – – – –<br />

Derivative Finanzinstrumente werden nur im Auftrag von Kunden getätigt und mit Raiffeisen Schweiz durchgehandelt. Es werden keine Nettopositionen<br />

in Handelsinstrumenten gehalten.<br />

17. Treuhandgeschäfte<br />

Es bestehen weder im Berichts­ noch im Vorjahr Treuhandanlagen bei Drittbanken.


informationen zur erfolgsrechnung<br />

18. erfolg aus dem Handelsgeschäft<br />

Berichtsjahr Vorjahr<br />

in CHF in CHF<br />

Devisenhandel 742’926 425’126<br />

Edelmetall­ und Sortenhandel 100’189 210’101<br />

Wertschriftenhandel – –<br />

Total erfolg aus dem Handelsgeschäft 843’115 635’227<br />

19. Personalaufwand<br />

Berichtsjahr Vorjahr<br />

in CHF in CHF<br />

Gehälter Bankbehörden und Personal 3’550’104 3’618’179<br />

AHV, IV, ALV und andere gesetzliche Zulagen 323’661 360’734<br />

Beiträge an Personalvorsorgeeinrichtungen 437’183 422’875<br />

Personalnebenkosten 105’718 161’532<br />

Total Personalaufwand 4’416’666 4’563’320<br />

20. sachaufwand<br />

Berichtsjahr Vorjahr<br />

in CHF in CHF<br />

Raumaufwand 576’184 924’874<br />

Aufwand für EDV, Maschinen, Mobiliar, Fahrzeuge und übrige Einrichtungen 1’232’590 1’263’587<br />

Übriger Geschäftsaufwand 1’450’408 1’906’798<br />

Total sachaufwand 3’259’182 4’095’259<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> WeRdenbeRG GESCHÄFTSBERICHT <strong>2010</strong><br />

29


fabrice Roth, ingenieur<br />

Fabrice Roth wollte nie Sandburgen bauen. Seine Bauwerke sollten solide und beständig sein. Schon als junger Ingenieur hat er sich auf<br />

Brückenbau spezialisiert. Die vollkommenste Herausforderung sind für ihn Brücken wie hier die Hardbrücke in Zürich, die verkehrstechnisch<br />

sowie ästhetisch wegweisend sind. In ihnen sieht Fabrice Roth gleichzeitig Sinnbild, Lebensinhalt und ein Stück heutiger Alltagskultur für<br />

die Welt von morgen.


<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Werdenberg</strong><br />

Genossenschaft<br />

Bahnhofstrasse 12<br />

9470 Buchs SG<br />

Telefon 081 758 00 00<br />

Telefax 081 758 00 07<br />

werdenberg@raiffeisen.ch<br />

www.raiffeisen.ch/werdenberg<br />

Widen 1<br />

9475 Sevelen<br />

Telefon 081 758 00 00<br />

Hauptstrasse 11<br />

9477 Trübbach<br />

Telefon 081 758 00 00<br />

Staatsstrasse 67<br />

9472 Grabs<br />

Telefon 081 758 00 00<br />

Verwaltungsrat<br />

Katrin Glaus­Wyrsch, Präsidentin · Vito Freuler, Vizepräsident<br />

· Florian Rohner, Aktuar · Marina Dutler, Mitglied mit<br />

Audit­Committee­Aufgaben · Gabriela Maag Schwendener ·<br />

Marco Belleri · Heini Senn<br />

bankleitung und Mitarbeitende<br />

Daniel Meier, Vorsitzender der Bankleitung · Roger<br />

Baumann, Leiter Kreditberatung und Stv. Vorsitzender der<br />

Bankleitung · Monika Wirz, Leiterin Kundenberatung · Arno<br />

Zessack, Leiter Finanzberatung · Andreas Eggenberger,<br />

Leiter Services<br />

Stab: Claudia Buschor, Assistenz Bankleitung · Andrea<br />

Hardegger, Rechnungswesen/Controlling<br />

Kundenberatung: Leonilde Benz, Stv. Leiterin Kundenbera­<br />

tung · Andrea Benz · Melanie Butt · Gerarda Capobianco ·<br />

Stefanie Eggenberger · Daniela Gabathuler · Agathe<br />

Gantenbein · Esther Gantenbein · Bettina Gantner · Verena<br />

Hohl · Belinda Kakanou · Vreni Schlegel · Jacqueline<br />

Sestrup · Marc Spitz<br />

Finanzberatung: Roger Seitz, Stv. Leiter Finanzberatung ·<br />

Jascha Düsel · Brigitte Weber<br />

Kreditberatung: Christof Tinner, Stv. Leiter Kreditberatung ·<br />

Roger Baumann2 · Urs Berger · Stefan Bischoff · Ursula<br />

Bücheler­Bai · Heinz Eggenberger · Walter Grenacher ·<br />

Jsabelle Hofer · Tanja Schöb · Corina Senn<br />

Services: Ivo Kopp, Stv. Leiter Services · Michaela<br />

Eggenberger · Gabriel Frommelt · Anni Rosi · Margrith<br />

Schwendener · Margrith Stricker<br />

Personen in Ausbildung: Gregor Bucher · Marina Burri ·<br />

Dominik Christoffel · Stefanie Junginger · Fiona Räber ·<br />

Aline Schneider · Oliver Senn<br />

Revisionsstelle<br />

PricewaterhouseCoopers AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!