09.05.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 der Welterbekoordination - Stadt Regensburg

Jahresbericht 2012 der Welterbekoordination - Stadt Regensburg

Jahresbericht 2012 der Welterbekoordination - Stadt Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unden werden und somit in die Zielvorstellungen <strong>der</strong><br />

Operationellen Programme aufgenommen werden.<br />

Des Weiteren hat sich gezeigt, dass Städte, die die<br />

Aufnahme einer Kulturstätte in die Tentativliste für<br />

die UNESCO-Nominierung anstreben, einen großen<br />

Informationsbedarf haben. Gleiches gilt für konkrete<br />

Verfahren, um von <strong>der</strong> Tentativliste in die UNESCO-<br />

Welterbeliste zu gelangen und den Welterbestatus<br />

zu sichern. Dies verlangt nach optimalem Informationsfluss<br />

und nach intensiver Kommunikation mit den<br />

jeweiligen Akteuren. Damit diese Information und<br />

Kommunikation möglichst störungsfrei verlaufen,<br />

sollten die Städte dabei an einer o<strong>der</strong> mehreren zentralen<br />

Stellen unterstützt werden. Dabei geht es u. a. um<br />

die Sammlung von Literatur und Quellentexten zum<br />

Thema, die Beratung bei speziellen Fragestellungen, die<br />

Koordinierung <strong>der</strong> Forschung zu technischen und administrativen<br />

Sachverhalten sowie um die Vermittlung<br />

<strong>der</strong> Idee <strong>der</strong> Welterbekonvention.<br />

Ein weiteres wichtiges Projekt <strong>der</strong> ARGE Welterbestädte<br />

ist die Durchführung eine Studie zum Thema Welterbe<br />

und Wirtschaft.<br />

Im Rahmen einer Befragung soll bei <strong>der</strong> lokalen Wirtschaft<br />

in ausgewählten Welterbestätten erhoben werden,<br />

welche Aktivitäten zielführend dabei wären, um<br />

lokale Wirtschaftsunternehmen noch stärker am Erfolg<br />

des Welterbeprogramms teilhaben zu lassen. Weitere<br />

Themen aus dem Arbeitskreis, dessen Sitzungen mit<br />

ihrer Atmosphäre des Austausches von allen Teilnehmern<br />

stets als beson<strong>der</strong>s fruchtbar empfunden werden,<br />

sind unter an<strong>der</strong>em:<br />

• Aktuelle Runde des Periodic Reporting –<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen und Umgang<br />

• Welterbe-Pufferzonen – mögliche Erweiterungen<br />

• Präsentation <strong>der</strong> Welterbestätten im Internet<br />

• Welterbetag <strong>2012</strong><br />

• OWHC – Aktuelle Entwicklungen<br />

Die Arbeitsgruppe wurde zudem um die<br />

<strong>Stadt</strong> Aachen erweitert.<br />

Ziele:<br />

Netzwerkarbeit und Wissenschaft ]<br />

49<br />

ARGE Welterbestädte<br />

• Verbesserung <strong>der</strong> politischen, finanziellen und verwaltungs-<br />

organisatorischen Rahmenbedingungen für UNESCO Welterbestädte<br />

• stärkere Einbindung <strong>der</strong> nationalen Ebene in die Verantwortung<br />

für die mittel- und langfristige Sicherung des Welterbestatus’ <strong>der</strong><br />

flächenhaften Altstadt-Denkmale<br />

• kontinuierlicher Austausch <strong>der</strong> Welterbe-Altstädte im Umgang<br />

mit dem Welterbe<br />

Themen:<br />

• wirtschaftliche Bedeutung des UNESCO-Welterbes<br />

• möglicher Einsatz des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung<br />

im Zusammenhang mit Welterbeaktivitäten<br />

• rechtliche Aspekte des Themas UNESCO-Welterbe<br />

• Schnittstellen zu Denkmalschutz und -pflege, <strong>Stadt</strong>entwicklung,<br />

planenden Behörden, Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung/Tourismus etc.<br />

• Best-Practice-Beispiele<br />

• Peer Review Welterbe-Managementpläne<br />

• Entwicklung eines Positionspapiers „Welterbestädte sichern,<br />

verwalten, nutzen und weiterentwickeln“<br />

Literatur<br />

Deutscher Städtetag (2011):<br />

Der Deutsche Städtetag – Die Stimme <strong>der</strong> Städte. Köln<br />

Ripp, Matthias (2010): Vernetzen – von an<strong>der</strong>en lernen und<br />

Erfahrungen weitergeben.<br />

Neuer Arbeitskreis Unesco-Welterbe-Altstädte des Deutschen<br />

Städtetags. In: <strong>Stadt</strong> <strong>Regensburg</strong> – Planungs- und Baureferat:<br />

<strong>Jahresbericht</strong> 2010 <strong>der</strong> <strong>Welterbekoordination</strong>. S. 36-37. <strong>Regensburg</strong><br />

Ripp, Matthias (<strong>2012</strong>): Arbeitskreis UNESCO-Welterbe Altstädte<br />

beim Deutschen Städtetag. In: <strong>Stadt</strong> <strong>Regensburg</strong>-Planungsund<br />

Baureferat:<br />

<strong>Jahresbericht</strong> 2011 <strong>der</strong> <strong>Welterbekoordination</strong>. S. 32-33. <strong>Regensburg</strong>.<br />

Sprecher:<br />

Hans Schaidinger, Oberbürgermeister und<br />

Stellvertreten<strong>der</strong> Präsident des Deutschen Städtetags<br />

Kontakt:<br />

Matthias Ripp, Planungs- und Baureferat, <strong>Welterbekoordination</strong><br />

ripp.matthias@regensburg.de<br />

Weitere Infos:<br />

welterbe@regensburg.de, www.staedtetag.de,<br />

www.regensburg.de/welterbe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!