Das Geheimnis aus 3 Generationen Backkunst - Roesner-backstube ...
Das Geheimnis aus 3 Generationen Backkunst - Roesner-backstube ...
Das Geheimnis aus 3 Generationen Backkunst - Roesner-backstube ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
EIN PRODUKT DER FREHNER CONSULTING<br />
©
Liebe Kundinnen und<br />
Kunden,<br />
wir und unsere gesamte Belegschaft<br />
freuen uns, mit Ihnen unser 75-jähriges<br />
Jubiläum zu feiern. Wir sind<br />
stolz, das Lebenswerk unserer Väter<br />
und unseres Großvaters Otto Rösner<br />
weiterführen zu können. Durch Ihre<br />
Treue und durch Ihre Anerkennung<br />
unserer kompromißlosen Qualität<br />
ist der Name Rösner ein Zeichen für<br />
3 <strong>Generationen</strong> <strong>Backkunst</strong> geworden.<br />
Für den besonderen Rösner-Geschmack<br />
bedarf es einen höheren<br />
Aufwands, mehr Zeit und vor allem<br />
– bester Zutaten. Unser Lohn dafür<br />
ist Ihre Zufriedenheit, denn wenn<br />
Sie vom guten Geschmack unserer<br />
Produkte schwärmen, spornt uns<br />
das an und erhöht unsere Leidenschaft,<br />
für Sie noch besser zu werden.<br />
Erfahren Sie in dieser Jubiläumsbroschüre<br />
mehr über das <strong>Geheimnis</strong><br />
der besonderen Rösner-<br />
Qualität und freuen Sie sich mit uns<br />
auf eine genussreiche Jubiläumszeit.<br />
Von links: Steffen und Ralf Rösner<br />
Editorial<br />
<strong>Das</strong> traditionsreiche Unternehmen Rösner Backstube GmbH ist seit einem dreiviertel<br />
Jahrhundert fester Bestandteil unseres Wirtschaftsstandorts. Im Namen<br />
der Stadt Würzburg wie auch persönlich darf ich den Herren Steffen und Ralf<br />
Rösner und auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu diesem besonderen<br />
Jubiläum sehr herzlich gratulieren.<br />
Jahrzehntelange Erfahrung und höchste Ansprüche an die Qualität der Produkte<br />
stecken in den ofenfrische Backwaren, welche wir Würzburger täglich frisch<br />
genießen können. Gerade dieses Firmenjubiläum ist für mich ein willkommener<br />
Anlass, allen Verantwortlichen ein aufrichtiges Wort des Dankes für die Verbundenheit<br />
zu Würzburg zum Ausdruck zu bringen.<br />
Für die Zukunft wünsche ich der Firma Rösner weiterhin viele Jahre des unternehmerischen<br />
Wachstums und Erfolgs.<br />
Ihr<br />
Georg Rosenthal<br />
Oberbürgermeister<br />
3
4<br />
Im Wandel der Zeit ...<br />
1934 begann alles in der ehemaligen<br />
Gemeindebäckerei Prosselheim.<br />
Der Bäckergeselle Otto Rösner<br />
gründete die Bäckerei und Konditorei<br />
Rösner. Gleich in den ersten<br />
Jahren wurden die Würzburger<br />
Lebensmittelhändler mit „Brot und<br />
Feinbackwaren <strong>aus</strong> Prosselsheim“<br />
versorgt. 1936 wurde die Backstube<br />
nach Würzburg verlegt. „Zum Ursulinenbäck“<br />
hieß das Café, mit<br />
dem man sich in der Stadt einen<br />
Namen schaffte. In den Kriegsjahren<br />
wurde Otto Rösner zur Versorgung<br />
der Soldaten verpflichtet und die<br />
Backstube geschlossen. Nach 1945<br />
begann die Familie als erste<br />
Bäckerei in Würzburg, wieder Brot<br />
und Brötchen zu backen. So half<br />
Familie Rösner mit, die zerstörte<br />
1934<br />
1936<br />
Stadt wieder aufzubauen. Auch die<br />
zerstörte alte Backstube wurde wieder<br />
aufgebaut und in den Jahren<br />
1949 und 1951 wurden die ersten<br />
Filialen eröffnet.<br />
Schon 1957 hatte das Unternehmen<br />
25 Mitarbeiter und die Backstube<br />
wurde mit modernster Technik <strong>aus</strong>gestattet,<br />
der alte Dampfbackofen<br />
wurde durch zwei Etagenbacköfen<br />
ersetzt. Die gute Qualität unserer<br />
Backwaren sorgte für so viel Nachfrage,<br />
dass wir 1962 eine Entscheidung<br />
treffen mussten. Die<br />
Ursulinengasse mitten im Zentrum<br />
wurde zu eng und so bauten wir in<br />
der Sanderau einen komplett neuen<br />
Betrieb mit einer 600 m 2 großen<br />
Backstube. Aus der neuen Backstube<br />
wurden 1962 schon 3 Verkaufs-<br />
1949<br />
1957
stellen beliefert, die Anzahl der<br />
Mitarbeiter war 1966 schon auf 60<br />
angewachsen. Doch bereits kurze<br />
Zeit danach wurde es erneut zu eng,<br />
sodass 1970 zusätzlich in der<br />
Leistenstraße Räume für die Brotherstellung<br />
angemietet werden mussten.<br />
Schnell wurde absehbar, dass<br />
ein weiterer Neubau entstehen<br />
musste, um alle neuen Maschinen<br />
und Mitarbeiter zu beherbergen, die<br />
für die Produktion gebraucht wurden.<br />
Im Februar 1975 ist es dann<br />
soweit. In der Hertzstraße wird eine<br />
moderne Backstube in Betrieb genommen.<br />
Mit der automatischen<br />
Mehlverwiegung, einem Netzbandofen<br />
und der <strong>aus</strong>gereiften Anordnung<br />
der Arbeitsplätze war für unsere<br />
Bäcker ein optimaler Arbeitsab-<br />
1962<br />
1975<br />
lauf gewährleistet. Aber die Entwicklung<br />
unseres Unternehmens<br />
ging weiter. Die steigende Zahl der<br />
Filialen und die Atmosphäre unserer<br />
Cafés steigerte die Nachfrage so<br />
sehr, dass wir weitere Produktionskapazitäten<br />
schaffen mussten.<br />
1991 erweiterten wir die Bäckerei<br />
in der Hertzstraße um eine Produktionfläche,<br />
in der <strong>aus</strong>schließlich<br />
Konditoreiprodukte hergestellt wurden.<br />
Durch die stetige Expansion in<br />
den darauffolgenden Jahren wuchs<br />
das Unternehmen auf mittlerweile<br />
über 60 Filialen an. Dies hatte zur<br />
Folge, dass ab Januar 2005 eine<br />
neue Logistikhalle in Betrieb genommen<br />
wurde. Bei all diesem<br />
Wachstum ist unser Anspruch an die<br />
1991<br />
Qualität und Frische unserer<br />
Backwaren gleich geblieben. Denn<br />
Qualität hat Tradition in unserem<br />
Familienbetrieb. Auch heute arbeiten<br />
noch drei <strong>Generationen</strong> Hand in<br />
Hand. Die beiden Geschäftsführer<br />
Steffen und Ralf mit ihren Frauen<br />
Christine und Petra sorgen für den<br />
reibungslosen Ablauf des Betriebes.<br />
Die Senioren Walter und Erich<br />
Rösner stehen unseren Mitarbeitern<br />
mit ihrer Erfahrung noch täglich mit<br />
Rat und Tat zur Seite. Von der „Next<br />
Generation Rösner“ ist bereits<br />
Steffen Rösners Sohn Benjamin im<br />
Bereich der Verwaltung tätig. Mit<br />
Stefanie und Luisa stehen zwei weitere<br />
junge Familienmitglieder in den<br />
Startlöchern für eine Ausbildung ab<br />
Herbst 2009.<br />
2005<br />
2009<br />
5
6<br />
„Aus der Region - für die Region“<br />
Wer Steffen Rösner kennt, weiß auch um die Leidenschaft, mit der er seinen<br />
Beruf <strong>aus</strong>übt. Von Kindesbeinen an in der Backstube der Familie groß geworden,<br />
ist ihm das Backen von Brot und Brötchen ein wahres Herzensanliegen.<br />
Mit den Jahren ist bei ihm ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen der<br />
Qualität der Rohstoffe und den dar<strong>aus</strong> entstehenden Produkten gewachsen. Ein<br />
Verständnis, das auch den Umgang mit der Natur und den Menschen mit einbezieht.<br />
„So wie wir in unserer Backstube<br />
darauf achten, dass wir ein gutes,<br />
familiäres Klima unter unseren Mitarbeitern<br />
haben, so ist es uns auch<br />
wichtig zu wissen, wo unsere Rohstoffe<br />
herkommen, <strong>aus</strong> denen wir<br />
unsere Produkte backen. Denn nur<br />
so können wir sicher sein, dass wir<br />
unseren Kunden nur beste Backwaren<br />
anbieten. Daher ist bei uns<br />
eine klare Entscheidung gefallen:<br />
immer die grösstmögliche Verwendung<br />
regionaler Rohstoffe und die<br />
<strong>aus</strong>schließliche Verwendung von<br />
Natursauerteig. Denn der Natursauerteig<br />
sorgt für lockeres, aromatisches,geschmackvolles<br />
Brot mit<br />
langer Frischhaltung.“<br />
Von links: Herr Börner (Bäckergeselle)<br />
und Herr Christoph (Backstubenleiter)<br />
Neben hochwertigen Rohstoffen<br />
und handwerklichem Können<br />
kommt im H<strong>aus</strong>e Rösner schon<br />
immer modernste Technik zum Einsatz.<br />
„Ein erfolgreicher Betrieb verbindet<br />
handwerkliches Geschick<br />
mit zuverlässiger Technik und <strong>aus</strong>gereifter<br />
Logistik. Alle Mitarbeiter<br />
bei Rösner sorgen hier für das<br />
Wohl unserer Kundschaft. Jedem<br />
unserer Mitarbeiter möchten<br />
wir an dieser Stelle für die<br />
geleistete Arbeit danken, denn<br />
unser 75-jähriges Jubiläum ist<br />
auch ihr Verdienst“.<br />
Steffen Rösner (Bäckermeister)
Gemeinsam mit Ihnen sozial engagiert<br />
Unser Franziskaner Laib mit Kümmel ist etwas ganz Besonderes. Von Meisterhand<br />
hergestellt nach altem Rezept schmeckt er so herzhaft-kräftig, wie ein<br />
Roggenmischbrot schmecken soll. Gebacken wird der Franziskaner Laib mit<br />
reinem Natursauerteig und Mehlen <strong>aus</strong> kontrolliertem, regionalem Anbau.<br />
Mit unseren Backwaren unterstützen<br />
wir sowohl die Würzburger<br />
Tafel wie auch weitere Einrichtungen<br />
dieser Art.<br />
Über die Grenzen Würzburgs hinweg<br />
hilft Familie Rösner auch dem<br />
Franziskanerpater Eckart, der in den<br />
Armenvierteln von Rio de Janeiro<br />
Straßenkinder betreut. Seit der<br />
Markteinführung des Franziskaner<br />
Laib 2005 gehen von jedem ver-<br />
kauften Laib 10 Cent an das<br />
Sozialprojekt in Brasilien. „Durch<br />
die Unterstützung gelang es den<br />
Franziskanern vor Ort, eine Ausbildungsstätte<br />
für Bäcker zu schaffen.<br />
Für Pater Eckart sind mittlerweile<br />
durch den Verkauf von unserem<br />
Franziskaner Laib schon über<br />
20.000 Euro zusammengekommen.<br />
Allen, die dabei mitgeholfen haben<br />
sei hier recht herzlich gedankt.“<br />
Der bekannte und beliebte Franziskaner Laib – echt handwerklich<br />
Franziskanerpater Eckart<br />
Herzhaft genießen und dabei<br />
Gutes tun!<br />
Rösner und Pater Eckart machen Helfen<br />
leicht:<br />
Der Würzburger Franziskanerpater<br />
betreut Straßenkinder in den Armenvierteln<br />
von Rio de Janeiro.<br />
Durch seinen unermüdlichen Einsatz<br />
hilft er Not zu lindern, das tägliche<br />
Überleben zu sichern und den<br />
Kindern eine neue Lebensperspektive<br />
zu schaffen.<br />
Seine Vorzüge:<br />
• sehr saftige und lockere Krume<br />
• hält besonders lange frisch<br />
• einmaliger, herzhafter Geschmack<br />
7
Bäcker – ein Beruf mit Zukunft<br />
Bei Rösner lernen und arbeiten<br />
„Brot essen die Menschen immer“ –<br />
hat meine Mutter früher oft gesagt.<br />
Und bei der Suche nach einem<br />
Ausbildungsplatz ist die Frage, ob<br />
der Job auch Zukunft hat, sehr wichtig.<br />
Ich selbst mag den Geruch frischer<br />
Backwaren und natürlich esse<br />
ich gerne. Also ist mir die Entscheidung,<br />
Bäcker zu werden, sehr<br />
leicht gefallen. Als ich dann die<br />
Chance hatte, bei Rösner einen<br />
Ausbildungsplatz zu bekommen,<br />
war ich richtig froh und habe sofort<br />
zugegriffen, denn hier lerne ich<br />
nicht nur das Handwerk, den Umgang<br />
mit Mehl, Eiern und Butter,<br />
sondern auch den Einsatz moderner<br />
Technologie, was für die Zukunft<br />
immer wichtiger wird.“ Sagt Benedikt<br />
Schnabel, einer unserer<br />
Bäckerlehrlinge im ersten Jahr. Er<br />
weiß die familiäre Atmosphäre bei<br />
Rösner zu schätzen, denn bereits<br />
sein Vater Thomas erlernte den<br />
Bäckerberuf beim Seniorchef Erich<br />
Rösner. In diesem Jahr feiert Thomas<br />
Schnabel sein 30-jähriges Betriebsjubiläum.<br />
Trotz modernster Technik sind die<br />
vielen geübten Handgriffe von großer<br />
Bedeutung. „Am Anfang war ich<br />
fast am Verzweifeln, bis die Brezen<br />
zum Beispiel in der richtigen Form<br />
waren, aber wenn einem die Alten<br />
Hasen verraten, worauf es ankommt,<br />
und man mit Ausdauer übt,<br />
dann kommt der Moment, wo es<br />
wie von selbst geht. Es ist ein gutes<br />
Gefühl, wenn man dann „dazugehört“.<br />
Überhaupt ist eines der wichtigsten<br />
Argumente für meinen<br />
Ausbildungsplatz die Stimmung im<br />
Team. Die fähigen Kollegen, die<br />
einem immer mit Rat und Tat zur<br />
Seite stehen, der familiäre Umgang<br />
unter uns Auszubildenden, den<br />
Gesellen bis hin zum Seniorchef.<br />
Meine anderen Azubi-Kollegen <strong>aus</strong><br />
der Konditorei, die netten Bäckereifachverkäuferinnen<br />
und Bürolehrlinge<br />
kann ich bei dem Sportangebot<br />
unserer Firma, z. B. beim<br />
Spinning-Kurs für alle Mitarbeiter<br />
kennenlernen. Der gemeinsame<br />
Sport sorgt dafür, dass wir uns alle<br />
wie ein Team fühlen.“<br />
Auf die Frage, ob er sich heute<br />
nochmals für eine Ausbildung bei<br />
der Rösner Backstube entscheiden<br />
würde, antwortet Benedikt „Mit<br />
dem, was ich hier lerne, habe ich<br />
das Gefühl, in jeder Backstube der<br />
Welt bestehen zu können – auch<br />
wenn ich von dem meisterlichen<br />
Können meines Ausbilders noch<br />
etwas weit entfernt bin. Hier bin ich<br />
richtig.“<br />
Von links: Edwin Aber, Thomas Schnabel und Sohn Benedikt<br />
9
10<br />
Andreas Röder (Konditorei)<br />
Lecker, lecker, lecker ...<br />
Konditormeister Ralf Rösner ist mit seiner<br />
ganzen Begeisterung dabei, wenn er<br />
über seine Arbeit spricht. „Unsere<br />
Konditorei arbeitet <strong>aus</strong>schließlich mit<br />
hochwertigen Rohstoffen, die überwiegend<br />
<strong>aus</strong> unserer mainfränkischen<br />
Heimat kommen. Von <strong>aus</strong>gewählten<br />
Lieferanten in der Region erhalten wir<br />
die Zutaten, <strong>aus</strong> denen wir unsere<br />
Schleckereien herstellen. Denn auch in<br />
unserer Konditorei schwören wir, wie<br />
im gesamten Unternehmen, auf die<br />
Qualität <strong>aus</strong> der Region. Milch und<br />
Quark, die wir täglich frisch brauchen,<br />
erhalten wir von einem Anbieter <strong>aus</strong> der<br />
Rhön. Die frischen Eier kommen bei-<br />
spielsweise <strong>aus</strong> Remlingen und<br />
Prosselsheim von den Höfen unserer<br />
Verwandten, die sonnengereiften<br />
Zwetschgen <strong>aus</strong> Sommerh<strong>aus</strong>en, vom<br />
Weingut meiner Schwester. Denn auch<br />
das heißt für uns Familientradition.“
Von links: Katharina Fischotter (Konditorin) und Hediye Bilgic (Konditorin)<br />
Damit unser vielfältiges Sortiment<br />
immer appetitlich und frisch in einer<br />
angenehmen Einkaufsatmosphäre für<br />
Sie präsentiert wird, sind unsere<br />
Mitarbeiter täglich für Sie im Einsatz.<br />
„Die Liebe, mit der unsere Mitarbeiter<br />
ihren Job machen, die schmeckt man“,<br />
sagt Ralf Rösner. Neben dieser Liebe zu<br />
den Backwaren braucht es vor allem<br />
Können und eine ganze Menge Einsatz,<br />
um die zahlreichen Torten und Kuchen<br />
herzustellen. „<strong>Das</strong>s wir bei unseren<br />
Kunden ein hohes Ansehen genießen,<br />
liegt zum einen am leckeren Geschmack<br />
unserer Backspezialitäten,<br />
aber auch am zuvorkommenden Service<br />
und der Freundlichkeit unserer Teams in<br />
den Filialen. Mit neuen Ideen und Angeboten<br />
zeigen wir unseren Kunden<br />
immer wieder, wie sehr sie uns am Herzen<br />
liegen.<br />
Auch in der Beziehung zu unserer<br />
Belegschaft pflegen wir das Gefühl der<br />
Zusammengehörigkeit mit dem Ziel,<br />
dass sich jeder Mitarbeiter als wertvoller<br />
Teil der Rösner-Familie erlebt. Dadurch<br />
ist die Führung des Unternehmens viel<br />
einfacher, weil wir alle an einem Ziel<br />
arbeiten – beste Backwaren, frisch und<br />
bekömmlich in unverwechselbarer Rösner<br />
Qualität.“<br />
11
14<br />
Orte des Genießens<br />
Ein langer Arbeitstag, nur kurze Zeit<br />
für die Mittagsp<strong>aus</strong>e, schnell zwischen<br />
zwei Terminen noch einen<br />
Snack – wer kennt sie nicht, die<br />
unzähligen Situationen, in denen es<br />
wohltuend wäre, in Ruhe noch ein<br />
paar Minuten verweilen zu können.<br />
Genau dafür haben wir in unseren<br />
Filialen mit Café an Sie gedacht. Wir<br />
haben für Sie, immer in Ihrer Nähe,<br />
kleine Oasen der Freundlichkeit<br />
und des Genießens geschaffen. Hier<br />
werden leckere Kaffeespezialitäten<br />
Randersackerer Straße in Würzburg<br />
direkt frisch für Sie von unseren netten<br />
Mitarbeiterinnen zubereitet, denen<br />
Ihr Wohlergehen am Herzen<br />
liegt.<br />
Ob mit einem herzhaft-deftigen Leberkäs-Brötchen,<br />
einem vegetarischen,<br />
frischen Salat oder einer ofenfrischen<br />
Pizza: mit einem unserer<br />
vielfältigen heißen oder kalten<br />
Snacks sind Sie sicherlich für die<br />
nächste Her<strong>aus</strong>forderung des Tages<br />
bestens gestärkt.
Von links: Frau Hege, Frau Baderschneider, Filiale Versbach St. Rochusstraße Die kleine Mara mit ihrer Mutter<br />
Oder Sie genießen unsere meisterhaften<br />
Torten und Kuchenspezialitäten,<br />
die <strong>aus</strong> unserer Konditorei<br />
immer frisch für Sie gezaubert werden.<br />
Verwöhnen Sie sich – genießen<br />
Sie bei uns die kleinen Augenblicke<br />
des Tages, wo nur Sie im Mittelpunkt<br />
stehen. Wir bieten Ihnen hierfür<br />
ein ansprechendes Ambiente, ob<br />
drinnen oder draußen, mit gemütlicher<br />
Sitzgelegenheit zum Kaffeetrinken<br />
und Ausspannen.<br />
Damit Sie sich bei uns Wohlfühlen,<br />
legen wir größten Wert darauf, dass<br />
unsere Mitarbeiter die Rösner-<br />
Philosophie selbst leben. Durch<br />
regelmäßige interne Schulungen<br />
motivieren wir unsere Mitarbeiter<br />
immer wieder aufs Neue, unseren<br />
Service ständig zu verbessern. Der<br />
in der Familie Rösner geprägte wertschätzende<br />
Umgang mit Ihnen,<br />
liebe Kunden, ist dabei für alle<br />
unsere Mitarbeiter stets der Maßstab<br />
ihres Handelns. Unser Ziel ist, dass<br />
Sie Ihren Einkauf bei Rösner als<br />
etwas Besonderes erleben. Daher<br />
legen wir großen Wert auf eine<br />
angenehme Einkaufsatmosphäre.<br />
Besuchen Sie uns in einer unserer<br />
Filialen, in denen wir Ihnen diese<br />
ganz typischen Rösner Vorteile bieten.<br />
In der Jubiläumszeit erwarten<br />
Sie zudem noch ständig Sonderaktionen,<br />
damit Sie allen Grund haben,<br />
sich mit uns an diesem Jubiläum<br />
zu freuen.<br />
15
Geprüfte Qualität<br />
Ende 2008 wurde unser Betrieb von neutralen Experten mit dem<br />
International Food Standard „IFS“ auf Higher Level <strong>aus</strong>gezeichnet.<br />
Diese Auszeichnung bedeutet, dass wir innerbetrieblich hygienische,<br />
organisatorische und qualitative Abläufe von hohem<br />
Niveau vorweisen können.<br />
Die vorjährige Zertifizierung wurde durch Modernisierung in verschiedenen<br />
Bereichen sogar noch einmal übertroffen.<br />
Dieses Zertifikat wird unser Bestreben nach besonderen handwerklichen<br />
Produkten mit einzigartigem Geschmack unterstützen<br />
und uns anspornen, weiterhin ein <strong>aus</strong>gezeichnetes Unternehmen<br />
zu sein.<br />
Impressum Her<strong>aus</strong>geber, Marketing & Verlag:<br />
Postfach 1652<br />
87622 Füssen, Deutschland<br />
Tel.: 08362 9146-19<br />
Fax: 08362 9146-16<br />
info@frehner-consulting.de<br />
www.frehner-consulting.de<br />
Frehner Consulting<br />
GmbH Deutschland<br />
Unternehmensberatung für PR<br />
Redaktionsleitung: Ulrike Martin Texte: Stefan Mothes Projektkoordination Rösner<br />
Backstube GmbH: Jessica Hofmann Fotos: BB Rösner Backstube GmbH Gestaltung:<br />
Agentur FreyGeist, Jennifer Schmeißer, 87629 Füssen<br />
Ein Produkt der Frehner Consulting GmbH Deutschland. Nachdruck, auch <strong>aus</strong>zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Frehner Consulting.<br />
Stand: Frühjahr 2009<br />
Unsere Bäckerei im April 2009