27.05.2013 Aufrufe

Antrag auf ein Mercator Schülerstipendium für das Schuljahr 2012 ...

Antrag auf ein Mercator Schülerstipendium für das Schuljahr 2012 ...

Antrag auf ein Mercator Schülerstipendium für das Schuljahr 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Name, Vorname des/der Erziehungsberechtigten<br />

Name, Vorname des Programmteilnehmers<br />

Geburtsdatum des Programmteilnehmers<br />

Adresse<br />

Telefon/Fax/E-Mail<br />

Name der Schule in Deutschland<br />

<strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>ein</strong> STIPENDIUM<br />

zur Teilnahme am Kurzzeitaustausch 2013<br />

Programmland Indien<br />

Wir beantragen <strong>ein</strong> Stipendium in Höhe von _________ Euro*.<br />

*Die folgenden Angaben müssen durch geeignete Unterlagen nachweisbar s<strong>ein</strong>. Diese Belege<br />

müssen <strong>auf</strong>bewahrt und <strong>auf</strong> Anfrage AFS vorgelegt werden.<br />

1. Angaben zum Brutto-Familien<strong>ein</strong>kommen (Selbstauskunft)**:<br />

**entspricht dem Berechnungssatz der Behörde <strong>für</strong> Bildung und Sport der Hansestadt Hamburg<br />

Unser/m<strong>ein</strong> durchschnittliches monatliches Familien<strong>ein</strong>kommen (Brutto)<br />

beträgt derzeit:<br />

Das Brutto-Familien<strong>ein</strong>kommen umfasst sämtliche Einkünfte der zum Haushalt<br />

gehörenden Familienmitglieder <strong>ein</strong>schließlich Einkünfte aus Vermietung und<br />

Verpachtung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Kindergeld, Wohngeld, Arbeitslosengeld<br />

I und II, Sozialgeld, sonstige Sonder<strong>ein</strong>künfte, Unterhaltsleistungen<br />

und öffentliche Leistungen, die zur Deckung des Lebensunterhalts bestimmt<br />

sind.<br />

In unserem/m<strong>ein</strong>em Haushalt leben_______Personen.<br />

(Angabe der Namen bitte unter 2.)<br />

Zur Ermittlung des anrechenbaren Brutto-Familien<strong>ein</strong>kommens wird <strong>das</strong> oben<br />

angegebene Brutto-Familien<strong>ein</strong>kommen <strong>für</strong> jede im gem<strong>ein</strong>samen Haushalt<br />

lebende Person um 435 Euro vermindert. (Anzahl der Personen mal 435 Euro).<br />

Der Abzugsbetrag lautet:<br />

Das anrechenbare Brutto-Familien<strong>ein</strong>kommen beträgt:<br />

(durchschnittliches monatliches Brutto-Familien<strong>ein</strong>kommen minus<br />

Abzugsbetrag)<br />

________Euro<br />

________Euro<br />

________Euro<br />

Ich/wir sind darüber hinaus <strong>für</strong> weitere Personen unterhaltspflichtig, die nicht im Familienhaushalt<br />

leben: Ja N<strong>ein</strong><br />

1


2. Im Haushalt des <strong>Antrag</strong>sstellers lebende Personen:<br />

Nr. Name Alter Beruf Beziehung zum<br />

<strong>Antrag</strong>ssteller<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

3. Außerhalb des Haushalts lebende Personen, <strong>für</strong> die der <strong>Antrag</strong>ssteller unterhalts-<br />

pflichtig ist:<br />

Nr. Name Alter Beruf Beziehung zum<br />

<strong>Antrag</strong>ssteller<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Ich/wir versicher/e/n, <strong>das</strong>s die hier gemachten Angaben vollständig und richtig sind. Über<br />

wesentliche Änderungen informiere/n ich/wir AFS umgehend. Mir/uns ist bewusst, <strong>das</strong>s AFS sich<br />

vorbehält, bei falschen oder unvollständigen Angaben bewilligte Fördermittel ganz oder zu Teilen<br />

zurückzufordern.<br />

________________________________________________<br />

(Datum, Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)<br />

4. Persönliche Schreiben der Erziehungsberechtigten und des Programmteilnehmers<br />

Fügen Sie diesem <strong>Antrag</strong> bitte <strong>ein</strong> persönliches Schreiben zur Erklärung Ihrer Familiensituation<br />

bei: Warum stellen Sie diesen <strong>Antrag</strong> in dieser Höhe?<br />

Diesem <strong>Antrag</strong> ist weiterhin <strong>ein</strong> Motivationsschreiben beizufügen, in dem der/die ProgrammteilnehmerIn<br />

sich zu folgenden Fragen äußert:<br />

Warum möchte ich an <strong>ein</strong>em Austausch teilnehmen?<br />

Was interessiert mich an Indien?<br />

Warum sollte ich <strong>ein</strong> Stipendium erhalten?<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!