PROGRAMM HERBST 2011 - boersenblatt.net
PROGRAMM HERBST 2011 - boersenblatt.net
PROGRAMM HERBST 2011 - boersenblatt.net
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
© Dominique issermann
PROGRAMM HeRbst 2011
Bücher für manche. Bücher für viele.
Bücher für fast alle: dAs leben ist bunt.
Hauptsitz der Edel-AG, Hamburg-Neumühlen
Architekt: Antonio citterio
»Wer seinen horizont
erWeitert, verkleinert
Den himmel.«
Klaus Kinski
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,
sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen,
liebe Autoren, Partner und Freunde,
Genie und Wahnsinn lagen bei keinem Schauspieler enger zusammen
als bei Klaus Kinski. Er lebte, liebte und arbeitete mit einer Leidenschaft,
die an Besessenheit grenzte. Zum 20. Todestag veröffentlicht Edel nun
ein beispielloses Kompendium, das dem Facettenreichtum dieser Ausnahmepersönlichkeit
in Wort, Bild und Ausstattung ein bibliophiles
Denkmal setzt. Mit zahlreichen unveröffentlichten Texten, Briefen und
Fotos, die Autor Peter Geyer in jahrzehntelanger Kleinarbeit zusammengetragen
hat.
Leidenschaft ist die Klammer, die den Protagonisten, den Autor und
den Verlag verbindet. Dass so nicht nur schöne, sondern auch inhaltlich
anspruchsvolle Bücher entstehen, schätzen auch unsere renommierten
Partner wie DIE ZEIT oder PHAIDON, dessen aktualisierte Neuauflage
des Kochbuchklassikers Der Silberlöffel exklusiv von Edel in Deutschland
vermarktet und verkauft wird.
Lassen Sie sich von unserem starken Herbstprogramm überraschen.
Viel Genuss bei der Lektüre wünscht
Ihr
Michael Haentjes
michael_haentjes @ edel.com
H E r Z L I c H W I L L K O M M E N
1
2 I N H A L T I N H A L T 3
16
VIELfALT MACHT frEuDE.
12
04 Die Grünen
Das Buch
Christoph Amend /
Patrik Schwarz (Hg.)
06 Angela Merkel
kanzlerin der zukunft?
Patrik Schwarz (Hg.)
08 Obamas Amerika
eine Bestandsaufnahme
Patrik Schwarz (Hg.)
EDEL:VITA
10 Soldatenglück
überlebt – und allein gelassen
Robert Sedlatzek-Müller
12 Kinski
vermächtnis
Peter Geyer / OA Krimmel
16 Dieter Thomas Heck
Die Biografie
Peter Lanz
18 Ludwig Güttler
ohne musik wäre das leben ein
irrtum
Alexandra Gerlach
10 04
20 paul Simon
Die Biografie
Marc Eliot
22 Quincy Jones
mein leben – meine leidenschaften
Quincy Jones
24 Out of Chaos
ein autobiografisches Bilderbuch
Dieter Meier
pOpKuLTur & MuSIK
26 red
mein leben unzensiert
Sammy Hagar / Joel Selvin
28 AC/DC
high voltage-rock ’n’ roll
Die ultimaltive Bildbiografie
Phil Sutcliffe
30 The Beatles in Hamburg
Der Beginn einer Ära
Spencer Leigh
32 ABBA
thank You for the music
Die storys zu allen songs
Robert Scott
34 never Get Old?
interviews mit musikern über
das Älterwerden
Jörn Morisse / Oliver Koch
36
earBOOKS
36 La Dolce Vita
aldo Durazzi
38 Black And White
the Jazz Piano
Peter Bölke
40 Divertimento In Cucina
traditionelle rezepte, musik und
Geschichten aus italien
Emanuela Notarbartolo Di Sciara/
Fiona Corsini
BuCHMESSE
SCHWErpunKTTHEMA
42 Island
zauber der freiheit
Arndís Halla / Emil Thór
EDEL:MOMEnTI
44 »Junge, komm bald wieder«
hamburgs nachkriegsjahre
Herbert Dombrowski
32
58
BuCH & TV
46 Mauerjahre
leben im geteilten Berlin
Dr. Jost-Arend Bösenberg /
Dr. Johann-Friedrich Huffmann (Hg.)
48 50 Dinge, die ein norddeutscher
getan haben muss
Ulfert Becker/Christopher Braun
50 Großstadtrevier
auf streife in hamburg
Ulfert Becker
53 Als die Titanic wieder auftauchte
ein tuutsachenroman
Thomas Baumann
54 Der kleine Kaukasus
heimatroman
Andreas Rebers
56 Schwerkraft und Leichtsinn
texte für oben und Unten
Sebastian 23
62
ESSEn & TrInKEn
58 Mein Kochbuch
Gwyneth Paltrow
62 Der Silberlöffel
64 Kommt Essen!
3-Gänge-menüs für familie
und freunde
Ferran Adrià
66 noma
zeit und raum in der
nordischen küche
René Redzepi
68 Alles fisch!
Die neue fischküche
von aal bis zander
Michael Wollenberg
70 Back mich!
Die lecker Backschule
4 D I E Z E I T
D I E Z E I T 5
Die Grünen. Das BUch.
Was sie Waren, Wie sie sinD,
Was sie Wollen. UnD WarUm
sie Uns immer WieDer
üBerraschen
Aus dem Inhalt:
Grüne helDen – Grüne feinDe
Fischer, roth, Kelly, Ditfurth, cohn-Bendit, Trittin,
Strauß, Kohl, Mappus, reagan, Bush …
Grüne ÄnGste
Atomkraft, Waldsterben, Genmais, Ozonloch
Die Grünen UnD Die macht
Die Grünen als Volkspartei?
Die Grünen UnD Der sPass
Demos, Dramas, Happenings
Die Grünen, Die DeUtschen UnD Die lieBe
Werden die Deutschen dieser Partei immer
ähnlicher?
· Über 30 Jahre Die Grünen
· In Kooperation mit DIE ZEIT – Deutschlands
großer renommierter Wochenzeitung
· Informationen, Hintergründe, Analysen und
Debatten
· Herausgegeben von Christoph Amend
(Chefredakteur des ZEITmagazins) und
Patrik Schwarz (stellvertr. Ressortleiter Politik)
· Die besten Texte, Fotos und Grafiken aus 30 Jahren
· Bewerbung im ZEITmagazin
· Sonderheft/ ZEITmagazin zur Buchmesse
Christoph Amend, 1974 in Gießen geboren, ist chefredakteur des
ZEITmagazins. Zuvor war er verantwortlich für die Sonntagsbeilage
des Berliner Tagesspiegels und stellvertretender redaktionsleiter
des Jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung.
Patrik Schwarz, geboren 1970, ist stellvertretender ressortleiter
Politik der ZEIT in Hamburg. Bis 2005 arbeitete er bei der taz in
Berlin, zuletzt als ressortleiter Inland. Er studierte Anthropologie
am King’s college cambridge und an der London School of Economics
und ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule.
© Wolfgang Borrs
9
die GRünen
D a s BUch
Herausgegeben von christoph Amend und
Patrik Schwarz
ca. 320 Seiten, Hardcover
Format 18,5 × 25 cm
€ 29,95 (D) / € 30,80 (A)
isbn 978-3-8419-0115-6
wg: 1970
Auslieferung am 06. Oktober 2011
Ende der 70er-Jahre schließen sich Bürgerinitiativen
der Umweltschutzbewegung regional
zu Parteien zusammen. Unter verschiedenen
Namen beteiligen sie sich nicht ohne
Erfolg an Kommunal- und Landtagswahlen. Bei
den Wahlen zur Bremer Bürgerschaft im Oktober
1979 gelingt der »Bremer Grünen Liste« auf Anhieb
der Einzug ins Landesparlament. 1980 schließen
sich die grünen Landesparteien dann mit anderen
Gruppen aus der Frauen- und der alternativen
Bewegung zur Bundespartei »Die Grünen« zusammen
und fordern eine ökologische, soziale, basisdemokratische
und gewaltfreie Politik – ihr Auf -
stieg zur mehrheitsfähigen Volkspartei, die sie
heute sind, beginnt.
Störenfriede, Trendsetter, verkörperter Jugendprotest,
etablierter Widerstand, regierungsbank – die
Grünen sind weit mehr als eine Partei. Heute
scheint Deutschland grüner denn je.
Dieses Buch versammelt die Höhen und Tiefen,
die Helden und Feinde und die Frage, für welche
Überraschung sie noch gut sind.
6 D I E Z E I T
D I E Z E I T 7
anGela merkel
ein PortrÄt in teXten
aUs »Die zeit«
Kohls Mädchen, junge Ministerin, Generalsekretärin,
Spendenaffäre, cDU-Vorsitzende, erste Frau im
Kanzleramt – immer stand sie auf der Kippe, aber
es ist immer wieder gut gegangen.
© Wolfgang Borrs
Patrik Schwarz, geboren 1970, ist stellvertretender ressortleiter Politik
der ZEIT. Zuvor war er u. a. ressortleiter Inland bei der taz in Berlin.
· In Kooperation mit DIE ZEIT – Deutschlands
großer renommierter Wochenzeitung
· Informationen, Hintergründe, Analysen und
Debatten
· Das ZEIT-Porträt der mächtigsten Frau in
Deutschland
· Über 40 Abbildungen
· Herausgegeben von Patrik Schwarz
(stellvertr. Ressortleiter Politik)
· Die besten und wichtigsten Texte der ZEIT-
Autoren über Deutschlands erste Kanzlerin
9
A nGel A MeRk el
k a n zlerin Der z UkUnf t ?
Herausgegeben von Patrik Schwarz / DIE ZEIT
ca. 256 Seiten, Hardcover
Format 18,5 × 25 cm
€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)
isbn 978-3-8419-0114-9
wg: 1970
Auslieferung am 06. Oktober 2011
Ostdeutsche, Protestantin, promovierte Phy-
sikerin, CDU-Mitglied seit 1990, Machtpolitikerin,
erste Kanzlerin Deutsch lands
und mit 51 Jahren jüngste Amtsinhaberin – eine
der einflussreichsten Frauen des 21. Jahrhunderts.
Die besten und wichtigsten ZEIT-Artikel, herausgegeben
und eingeleitet von Patrik Schwarz, dem
stellvertretenden ressortleiter Politik.
8 D I E Z E I T
D I E Z E I T 9
oBamas amerika
ein PortrÄt in teXten
aUs »Die zeit«
Aus dem Inhalt:
hoffnUnG trifft Wirklichkeit
Warum wir von Obama nicht lassen können, egal wie oft
er uns enttäuscht
oBama UnD Die hoffnUnG
Wenn er nur als Präsident so gut wäre wie als Kandidat !
oBamas homefront
Wie die USA sich in den letzten vier Jahren verändert haben
oBamas Welt
Außenpolitik: china, Irak, Afghanistan, Libyen …
oBama UnD Die Wirklichkeit
Was kann die zweite Amtszeit bringen?
© Wolfgang Borrs
Platzhalter layoutdaten
· In Kooperation mit DIE ZEIT – Deutschlands
großer renommierter Wochenzeitung
· Informationen, Hintergründe, Analysen und Debatten
· Das ZEIT-Porträt des ersten schwarzen Präsidenten
· Über 40 Abbildungen
· Herausgegeben von Patrik Schwarz
(stellvertr. Ressortleiter Politik)
· Vorwahlkampf ab Herbst 2011
· Präsidentschaftswahl Herbst 2012
· von den Redakteuren und Korrespondenten
der ZEIT
Patrik Schwarz, geboren 1970, ist stellvertretender ressortleiter Politik
der ZEIT. Zuvor war er u. a. ressortleiter Inland bei der taz in Berlin.
9
Ob A M A s A MeRik A
eine Be s ta nD s a Uf n a hme
Herausgegeben von Patrik Schwarz / DIE ZEIT
ca. 256 Seiten, Hardcover
Format 18,5 × 25 cm
€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)
isbn 978-3-8419-0113-2
wg: 1970
Auslieferung am 06. Oktober 2011
Erster schwarzer Präsident der USA, Hoffnungsträger
einer neuen Ära, der unter immensem
Erfolgsdruck steht: Stichworte
sind die Wirtschaftskrise und die Gesundheitsreform
im Innern, außenpolitisch Afghanistan, die
Nahost-, Nordkorea-, Iran- und jetzt auch die Krise
in Nordafrika. Der Präsident soll aus der Krise führen,
gleichzeitig ist es uramerikanischem Denken
eigen, der Staatsmacht zu misstrauen, dieser nicht
zu viel raum zu geben. Und so haben die Konservativen
die Mehrheit im Kongress inzwischen zurückgewonnen.
Die USA stehen vor notwendigen
Veränderungen, die sie gleichzeitig herbeizusehnen
und zu fürchten scheinen – eine spannungsreiche
Situation.
Die besten und wichtigsten ZEIT-Artikel, herausgegeben
und eingeleitet von Patrik Schwarz, dem
stellvertretenden ressortleiter Politik.
10 E D E L :V I T A
E D E L :V I T A 11
ich Bin eine tickenDe
zeitBomBe
»Die Sicherheit Deutschlands wird am
Hindukusch verteidigt …«
Peter Struck
»… Und wer kümmert sich um die Soldaten,
die zurückkommen?«
Robert Sedlatzek-Müller
Robert Sedlatzek-Müller, geboren 1977 in rostock, trat mit 21 Jahren
seinen Wehrdienst an. Nur wenige Jahre später war er ein speziell
trainierter Elitesoldat und als Fallschirmjäger und Hundeführer
im Auslandseinsatz. 2002 überlebt er in Afghanistan nur knapp eine
Explosion, bei der mehrere Kameraden ums Leben kommen. Seitdem
leidet er unter einer schweren Posttraumatischen Belastungsstörung.
Noch immer streitet er mit der Bundeswehr um den Grad
seiner Wehr beschädigung. robert Sedlatzek-Müller lebt heute
mit seiner Familie in Stade. Er engagiert sich in der Politik für die
Betroffenen, indem er mit Abgeordneten spricht und in Kontakt
mit dem Bundesverteidigungsministerium steht.
· Der erste Elitesoldat, der offen über sein Kriegstrauma
spricht
· Schon vorab mehrere Interviews in Presse, Rundfunk
und TV
· Repräsentant einer bisher vernachlässigten Debatte
über die psychischen Folgen von Kriegseinsätzen
für Soldaten
· Engagiert sich bei Politikern für die Betroffenen
· Kämpft für die Anerkennung der Posttraumatischen
Belastungsstörung als Berufskrankheit
9
r oBer t s eDl at zek-mül l er
s Ol d At enGl ück
üBerleBt – UnD a l l ein Gel a s s en
ca. 288 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
mit zahlreichen Abbildungen
Format 18,5 × 25 cm
€ 19,95 (D) / € 20,70 (A)
isbn 978-3-8419-0092-0
wg: 1971
Auslieferung am 06. Oktober 2011
GEGEn IGnOrAnz unD VErGESSEn
Überleben oder Sterben im Krieg hängen
oft von einem Quäntchen Glück ab –
»Soldatenglück« nennen es diejenigen,
die in ihren Einsätzen immer wieder ihr Leben riskieren.
Der Elitesoldat robert Sedlatzek-Müller hatte dieses
Qäntchen Glück, als er wie durch ein Wunder
eine raketenexplosion in Afghanistan überlebte.
Doch seitdem ist nichts mehr wie es einmal war.
Geplagt von massiven Ängsten und Aggressionen
entfremdet er sich zunehmend von seiner Familie
und seinem Umfeld.
Erst spät erkennt er, dass dies die Folge einer
Krankheit ist, die immer mehr Soldaten von Einsätzen
mit nach Hause bringen: der Posttraumatischen
Belastungsstörung, kurz PTBS. Jetzt beginnt
für ihn ein ganz neuer Kampf, der in den
Handbüchern der Bundeswehr nicht vorgesehen
ist – der Kampf zurück ins Leben, um die Anerkennung
von PTBS als Berufskrankheit und gegen
die Ignoranz in Politik und Gesellschaft.
12 E D E L :V I T A
E D E L :V I T A 13
Das vermÄchtnis von
klaUs kinski
Streifzug durch den Nachlass und
die Seele eines Besessenen
Odinski – Zeichnungen zu Raskolnikow
Brief an seinen Sohn
Peter Geyer, geboren 1966 in Stuttgart, ist Autor, regisseur und Produzent.
Seit 1999 leitet er den Nachlass von Klaus Kinski. Als Herausgeber
umfassender Hörbuchanthologien (u. a. Shakespeare, Goethe,
Gründgens und Kinski) ist er renommiert und preisgekrönt. Er veröffentlichte
Kinskis Gedichtband Fieber und verfasste die Basis-
Biografie Klaus Kinski – Leben Werk Wirkung. Sein Dokumentarfilm
Kinski – Jesus Christus Erlöser wurde 2008 auf der Berlinale und vielen
internationalen Festivals gezeigt.
OA Krimmel, geboren 1967 in Stuttgart, ist Mitbegründer und Artdirector
des i_d buero. Das i_d buero erhielt für seine Designarbeit
zahlreiche renommierte Auszeichnungen weltweit. Für den Nachlass
von Klaus Kinski ist Krimmel bereits seit über 10 Jahren tätig und
gestaltete u. a. den Gedichtband Fieber sowie die Gesamtausgabe von
Kinskis rezitationen Kinski spricht Werke der Weltliteratur.
foto © Dominique issermann
· 85. Geburtstag: 18. Oktober 2011
· 20. Todestag: 23. November 2011
· Autorisiert von Kinskis Erben Minhoi Loanic
und Nikolai Kinski
· Zahlreiche unveröffentlichte Texte, Fotografien,
Zeichnungen und Dokumente von Klaus Kinski
· Inklusive früher, unveröffentlichter Autobiografie
9
P e t er Ge Y er / o a k rimmel
k in s k i
v erm Ä c h t ni s
400 Seiten, Hardcover mit Fadenheftung
durchgehend 4-farbig
Format 25,5 × 32 cm
€ 49,95 (D) / € 51,40 (A)
isbn 978-3-8419-0100-2
wg: 1116
Auslieferung am 08. September 2011
Peter Geyer leitet seit 12 Jahren den Nachlass
der Schauspiellegende und erlaubt nun
erstmals einen intensiven Blick hinter die
Kulissen. Zusammen mit dem Artdirector OA
Krimmel reiht er Preziosen aus Klaus Kinskis lebenslanger
Schaffenswut zu einer Perlenkette, deren
atemberaubende Schönheit ebenso verblüfft
wie die tiefe Einsicht in das Innenleben eines Getriebenen,
der aus seinen Selbstinszenierungen
als letzter deutscher Filmstar mit Kultstatus hervorging.
Unveröffentlichte autobiografische Texte, Erzählungen,
Briefe, Fotos, Zeichnungen und allerlei
Privates zeigen den Mann mit den vielen Gesichtern
einmal ganz ungeschminkt. Aufwendig gestaltet
und erhellend kommentiert präsentiert dieses
Buch Klaus Kinskis Hinterlassenschaft an die
Welt: sein Vermächtnis.
14 E D E L :V I T A
E D E L :V I T A 15
Manuskriptseite aus »Leben« bis Sommer 1952
»Die Kunst macht mir Spaß – denn ich erkenne
mit jedem Tag gewaltiger und klarer, dass sie das
wahre Leben ist ! Und dass ich in diesem Leben
lebendig werde ! Um mich herum ist es dunkel –
und in mir wächst das Licht.«
Klaus Kinski in einem Brief an seine erste Ehefrau, ca. 1957
Unveröffentlichte Erzählung Kinskis
Aus einem Brief an seine erste Ehefrau
Filmerzählung Jump/ Spring: Kinski vor der
Golden Gate Bridge
foto © Dominique issermann
· Spitzentitel-Werbung
· Schwerpunkt der Pressearbeit
· Autor steht für Veranstaltungen
zur Verfügung
· Großplakat, Bestell-Nr. 900077
16 E D E L :V I T A
E D E L :V I T A 17
GUten aBenD, meine Damen
UnD herren!
· Ein Blick hinter die Kulissen des TV-Geschäfts
· Heck spricht zum ersten Mal über die wahren
Gründe seines TV-Ausstiegs
»Dieter Thomas Heck verstand es früh, sich das
wichtigste Markenzeichen für dauerhaften
TV-(Nach-)ruhm anzueignen: Unverwechselbarkeit …
Er war einer der letzten Allrounder der Fernsehunterhaltung.«
Rainer Moritz
Dieter Thomas Heck mit regisseur Truck Branss
1973/74
Nach seiner journalistischen Ausbildung arbeitete Peter Lanz u. a. für
Stern, Spiegel, Esquire, Forbes, Welt am Sonntag, Bunte, Hörzu. Er war
chefredakteur von Globo, Zeitschriftenentwicklungschef des ringier
Verlags und referent am Münchener Institut für Kommunikationswissenschaft.
Seit 2000 leitet er das Pr-Unternehmen »lanz unlimited
communications«. Peter Lanz hat 13 Bücher veröffentlicht, darunter
Sachbuchbestseller wie Die neue Gewalt und Biografien über Falco und
Woody Allen.
· Große PR-Unterstützung durch Dieter Thomas Heck
· Auftritt in der NDR Talk Show am 21. Oktober 2011
(weitere Auftritte in Planung)
· Vorabdruck in großer Tageszeitung
9
P e t er l a n z
die t eR t HOM A s Heck
Die BioGr a f ie
ca. 256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
mit zahlreichen Abbildungen
Format 18,5 × 25 cm
€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)
isbn 978-3-8419-0101-9
wg: 1961
Auslieferung am 06. Oktober 2011
DEr GrAnDSEIGnEur DEr DEuTSCHEn
fErnSEHunTErHALTunG
Er ist Moderator, Schauspieler und Sänger.
Er ist der Star für Millionen und das Synonym
der deutschen Hitparade. Er hat die
deutsche Fernsehunterhaltung jahrzehntelang geprägt
und schrieb TV-Geschichte. Der Mann mit
der einzigartigen sonoren Stimme ist eine Kultfigur.
Die Sänger, die er entdeckte und förderte,
sind die Schlagergrößen von gestern und heute.
Die Fernsehformate, die er mitprägte, werden
noch immer kopiert.
Wer aber ist Die ter Thomas Heck, der eigentlich
carl Dieter Heckscher heißt, wirklich? Wie wurde
aus dem schüchternen, sprachbehinderten Jungen
das Maschinengewehr der Worte ? Welches Geheimnis
verbirgt sich hinter seiner Geburt ? Wie
kam es zu der glanzvollen Karriere ? Und ihrem
plötzlichen Ende ? Peter Lanz zeichnet in seiner
Biografie das Leben und die Erfolge des Entertainers
nach, schaut hinter die Kulissen der TV-Produktionen
und beschreibt einen Dieter Thomas
Heck, wie ihn bisher noch keiner kannte.
18 E D E L :V I T A
E D E L :V I T A 19
© Juliane njankouo
lUDWiG Güttler –
ein aUsnahme-tromPeter
von WeltrUf
konzerttermine
2011
31. 07. eckernförde
01. 08. Plön
02. 08. Barth
04. 08. Greifswald
05. 08. neustrelitz
11. 08. Ueckermünde
12. 08. Bad segeberg
14. 08. Grevesmühlen
15. 08. stralsund
15. 10. hof
16. 10. zwickau
18. 10. Wuppertal
21. 10. hannover
22. 10. lübeck
30. 11. hamburg
Ludwig Güttler, geboren 1943 im erzgebirgischen Sosa, gilt weltweit
als einer der besten Trompetenvirtuosen. Lehraufträge führten
ihn als Professor u. a. an die Dresdner Musikhochschule. Für
seine künstlerischen Leistungen, seine Forschertätigkeit und sein
gesellschaftliches Engagement – u. a. für den Wiederaufbau der
Dresdner Frauenkirche – wurde Ludwig Güttler mehrfach ausgezeichnet.
Alexandra Gerlach, geboren 1963 in Kassel, studierte Politikwissenschaften,
Öffentliches recht und Amerikanistik in Bonn
und München. Nach dem Studium arbeitete sie für verschiedene
radio- und Fernsehsender als Sprecherin, Moderatorin und
Korrespondentin. Seit 2002 ist sie Deutschlandradio-Landeskorrespondentin
für Sachsen, zuständig für Landespolitik, Wirtschaftsberichterstattung
und Kulturthemen.
· Einer der größten zeitgenössischen Trompetenvirtuosen
· Mit-Initiator des Wiederaufbaus der Dresdner
Frauenkirche
· Über 1o0 Konzerte jährlich
· Über 50 veröffentlichte CDs bei Edel lieferbar –
vielfältige Crosspromotion
· Großes Medieninteresse (TV, Print, Hörfunk)
· Auftritt in der MDR-Talkshow Riverboat
am 28. Oktober 2011
9
a l e X a nDr a Gerl a c h
l ud w iG Güt t l eR
ohne mU s ik WÄ re D a s l eBen ein irr t Um
ca. 256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
mit zahlreichen Abbildungen
Format 18,5 × 25 cm
€ 22,95 (D) / € 23,60 (A)
isbn 978-3-8419-0063-0
wg: 1961
Auslieferung am 06. Oktober 2011
Auf den Esel steige ich, wenn er da steht !«,
sagt Ludwig Güttler über sich. In Verhält-
nissen aufgewachsen, die ihm frühzeitig
zu eng werden, wird ihm schnell klar: Er muss
besser sein als die anderen, um den hiesigen Strukturen
zu entfliehen. Sein Motto: »Unter den gegebenen
Umständen und mit größtmöglicher Anstrengung
das Bestmögliche machen.« Sein Eigen sinn
und seine innere Unabhängigkeit behindern zunächst
seine Karriere. Bald kann die nach internationaler
Anerkennung strebende DDr jedoch nicht
mehr auf ihn verzichten. Güttler darf reisen, auch
in den Westen. Fast unweigerlich folgt der Wille,
mehr als ein staatliches Aushängeschild zu sein.
Güttler präsentiert sich nach wie vor als unbeugsamer
Geist, nicht bereit, sich gegen seine innere
Stimme zu stellen. Ein Ausnahmekünstler, dessen
Name immer mit dem Wiederaufbau der Dresdner
Frauenkirche verbunden sein wird.
20 E D E L : V I T A
E D E L : V I T A 21
Die lanG erWartete
BioGrafie Des leGenDÄren
PaUl simon
»And the vision that was planted in my brain
Still remains
Within the sound of silence.«
The Sound of Silence, Simon & Garfunkel
Eliot_insert_black_Layout 1 7/28/10 7:27 PM Page 2
Paul Simon and
Al Kooper in the
studio. They were
childhood friends
growing up in
Queens.
Simon and Garfunkel on the Ed Sullivan Show, May 22, 1966.
Eliot_insert_black_Layout 1 7/28/10 7:27 PM Page 8
Paul Simon and the
Gospel Gathering,
November 11, 2007
(clockwise from top:
Luther Vandross,
Andrae Crouch,
Paul Simon, and
Jennifer Holliday).
Eliot_insert_black_Layout 1 7/28/10 7:27 PM Page 3
One of a series of photos taken for the cover of Bookends
Simon in the forefront; unhappy Garfunkel in the background.
Ruben Blades,
Paul Simon,
Ednita Nazario,
and Marc
Anthony in a
1998 publicity
shot for The
Capeman.
Eliot_insert_black_Layout 1 7/28/10 7:27 PM Page 5
Artie’s “surprise” appearance on Saturday Night Live, October 18, 1975.
Eliot_insert_color_Layout 1 7/29/10 12:21 PM Page 1
Simon and Garfunkel dressed for the times.
konzerttermine
09. 07. hamburg
11. 07. Berlin
12. 07. mainz
14. 07. montreux
· Erste Biografie auf dem deutschen Markt
· Neues Album im Mai 2011
· 2011 Wiederveröffentlichung aller bisher
erschienenen Studioalben, Live-Alben und
DVDs des Sängers!
· PR-Kooperation zwischen Edel und Sony Music
· Über 39 Millionen verkaufte Alben
Marc Eliot ist New York Times-Bestsellerautor und hat in den USA
schon zahlreiche Bücher zu verschiedenen Größen der Popkultur
veröffentlicht – u. a. zu clint Eastwood, Bruce Springsteen und den
Eagles.
9
m a r c elio t
PA ul s iMOn
Die BioGr a f ie
ca. 352 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Format 18,5 × 25 cm
€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)
isbn 978-3-8419-0093-7
wg: 1961
Auslieferung am 08. September 2011
DEr KLEInE rIESE unTEr DEn SOnGWrITErn
Als Teil des US-amerikanischen Folk-rock-
Duos Simon & Garfunkel feierte Paul
Simon große Erfolge – u. a. mit dem
Welt hit Mrs. Robinson aus dem Film Die Reifeprüfung
und dem unvergesslichen Klassiker The
Sound of Silence.
Bereits als Teenager macht er zusammen mit Art
Garfunkel Musik, und schon lange bevor sie zu
den weltberühmten Simon & Garfunkel werden,
beginnt ihre Geschichte der Trennungen und Wiedervereinigungen.
Bestsellerautor Marc Eliot legt mit Paul Simon eine
umfassende Darstellung des Lebens und der Karriere
des Ausnahmetalents vor. Von seinen ersten
musikalischen Schritten und seiner Verehrung für
Bob Dylan über die einflussreiche Londoner Zeit
bis hin zu Simons rückkehr zu seinen Wurzeln
und Meisterstücken wie Graceland.
22 E D E L : V I T A
E D E L : V I T A 23
QUincY Jones – Der
erfolGreichste
mUsik ProDUzent
Der Welt
· 79 Grammy-Nominierungen
· 27 Grammys
· 1 Ehren-Oscar
Der Macher hinter Michael Jackson, Frank Sinatra,
Aretha Franklin, Lionel richie, Will Smith,
charles Aznavour, Nana Mouskouri und zahlreichen
anderen Stars.
Quincy Jones, geboren im März 1933 in chicago, ist einer der erfolgreichsten
Musikproduzenten weltweit. Er arbeitete in New York, Paris,
Hollywood für die großen Labels wie ABc-Paramount oder Mercury
records, ging nebenbei selbst mit verschiedenen Jazzbands auf Tournee,
leitete das Orchester für ein Galakonzert von Frank Sinatra in
Monaco, der Auftakt zu einer langjährigen Zusammen arbeit. Jones gilt
als wichtigster Afroamerikaner im internationalen Kultur- und Mediengeschäft.
20 21
previous page: Rehearsing in Yugoslavia and
trying to figure out how to convert dinars to
marks so we could get to our next gig.
M 24
The Music Business
I thought music could do it all. I had never thought
about that before, because we come from bebop,
and we never thought about money or fame. EVER.
Because our idols were on another planet; they had
no concept whatsoever of money and fame. ~ Q
an would think that ten years of arranging,
composing, playing about as
many instruments as there are fingers
on your hands, and leading and feeding big
bands touring the breadth of Europe, would
make you ready for any musical challenge that
comes your way. That’s not the case, as Quincy
Jones found out with a shock when he started
working as an artists-and-repertoire (A&R)
man at Mercury Records in 1961. That sort of
school doesn’t have classrooms; learning takes
place on the road and in the studio. But in a
way, his education in the music business, and
the way you make and sell records in particular,
had just begun. Great art doesn’t always
mean big paydays, and the financial bath he’d
taken while touring his big band in Europe
had brought home the hard economic realities
of trying to pull off grand musical ambitions
where the sales returns weren’t on par with the
artistic excellence.
That doesn’t mean you can’t do some
of both; Quincy proved that by producing,
composing, and arranging many fine records
in the first half of the 1960s at Mercury. But he
also knows now that you have to accept, even
embrace, the need to branch out beyond jazz
into pop as a means of professional survival.
“We’d lost all this money being stranded
in England with my big band,” explains
Quincy today. “Irving Green, the president at
Mercury, said, ‘Come on back and work for
the company. You know about music, but you
don’t know anything about the music business.’
And I didn’t. I thought music could do it all. I
had never thought about that before, because
we come from bebop, and we never thought
about money or fame. Ever. Because our idols
were on another planet; they had no concept
whatsoever of money or fame.”
Though most of his work in his first
decade as a pro had been with African-
American jazz musicians, Quincy’s never one
to bow down to musical and racial borders and,
after accepting a challenge, moved into mainstream
pop and rock by producing eighteen
Top Forty hits for Lesley Gore. Just because
you have to pay more attention to the bottom
line, however, doesn’t mean you have to sell
out. Gore’s records remain among the finest
pop diva hits of the 1960s, and gave Quincy
enough continued clout to keep producing
less commercial outings by artists he loved
who weren’t gaining as much airplay in the
rock’n’roll era. Thanks to the hits ringing up
Mercury’s cash registers, he was able to keep
sharing the studio with great jazz singers like
· Das einzige Buch von und über Quincy Jones auf dem
deutschen Markt
· Mit einem Vorwort von Till Brönner
· Mit Beiträgen von Bono, Clint Eastwood, Frank Sinatra,
Oprah Winfrey u.v.m.
· Umfangreiche PR-Aktivitäten und medienwirksame
Auftritte mit dem Autor in Vorbereitung
24
25
The Billy Eckstine show at the Apollo featuring the
Quincy Jones Band, Freda Payne, Nipsey Russell,
Coles & Atkins, and the Four Tops singing backup for
Billy Eckstine in the same year that “Baby I Need Your
Loving” went to #1.
TiPs FOR success
in RecORD Business
1
There’s twelve notes, that’s all. And Nadia Boulanger
says, learn what everybody’s done with those twelve notes,
’cause they’re the same notes. Until there’s thirteen of
them, learn what everybody’s done with all of them.
2
What I tell the young musicians is how important it is
to be in control of your musical destiny. There’s been so
much loss of young talent in the hip-hop world: I can’t
get used to the idea of so many young people half my
age passing away. Rappers have no choice but to be more
responsible, but in order to do that, they have to live
longer than twenty-fi ve years. It’s the fi rst thirty years
that are the hardest!
3
A band has to have energy fed to it. Its style has to be
consistent with the ability of its sidemen. The spirit must
remain stationary, even if there are frequent changes.
Musically, you gotta believe, you gotta feel everything
you do. To say you’re gonna be commercial is not
enough, because if you’re not involved with a passion, an
energy of totally believing what you’re into, the essence
won’t be there.
9
»Quincy Jones schafft an einem
schlechten Tag mehr als die meisten
Menschen in ihrem ganzen Leben.«
Oprah Winfrey
QUinc Y Jone s
Mein l eben – Meine l eidenscHAft en
Vorwort Till Brönner
ca. 192 Seiten, Hardcover mit Veredelung
mit fast 200 zum Teil unveröffentlichten Fotografien
und Dokumenten
Format 18,5 × 25 cm
€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)
isbn 978-3-8419-0022-7
wg: 1961
Auslieferung am 06. Oktober 2011
DEr VIELLEICHT WICHTIGSTE AfrOAMErIKAnEr
DEr pOpuLärEn KuLTur
Michael Jacksons Thriller, den charity-
Hit We Are the World, die Soul- Legende
ray charles, die Kultserie Der Prinz
von Bel-Air – jeder kennt sie. Doch kaum einer
weiß, wer hinter den Kulissen der großen Stars die
Fäden zieht. Wie kein Zweiter prägte Quincy Jones
die Musik-, Film- und TV-Welt. Und ein Ende seiner
erfolgreichen Laufbahn ist nicht abzusehen –
dabei ist der Vollblutmusiker und -produzent im
März 2011 schon stattliche 78 Jahre alt geworden.
In diesem Buch erzählt Jones seine Geschichte:
von einer schweren Kindheit über den harten Aufstieg
bis hin zum großen Erfolg.
Mit unveröffentlichten Fotos und Dokumenten
aus Jones’ Privat archiv und etlichen O-Tönen von
berühmten Freunden und Weggefährten.
24 E D E L : V I T A
E D E L : V I T A 25
New York, Cultural Center,
23. Februar 1971
“Not realy, I am buying the Word Yes or No, here”. Nachdem
es mir gelungen war die Herren von der Aktion zu überzeugen,
liessen sie mich für zwei Stunden gewähren und etwas später
tauchte eine elegante Dame auf die sich als Grace Gluck vorstellte,
Kunstkritikerin der New York Times und mich zur vorliegenden
Sache befragte.
Um 17 Uhr schloss ich meine Stand und hatte 387 mal das Wort
Nein oder das Wort Ja gekauft und den Kauf auf ensprechenden
Zertifikaten bestätigt. Karshan machte seine Drohung war und
vorderte mich auf am Montag das Museum zu räumen. So sass ich
denn betrübt und einsam, wie es sich für Künstler hie und da
gehört am Sonntag Nachmittag im Max’s Kansas City einer Bar
am Union Square, schlug mir fünf Gin Tonic ins System und
beobachtete immer interessierter den einsamen Barkeeper beim
trocknen der Gläser. Als ich bezahlen wollte zischte der
Barmann ein routiniertes “it’s on the house” vor sich hin und
als ich in fragte, was mir die Ehre verschaffe fetzte er die
Titelseite des Weekend Art Suplement auf die Theke und sagte
lachend und uninteressiert zugleich: ”Because you’re famous
asshole!”
Tatsächlich hatte Crace Gluck seitengross mit Bild über
den schweizer Adepten und die Ausstellung im New York
Cultural Center geschrieben was die Ausstellung in einem
Mass gewichtete, das Karshan veranlasste mich nicht rauszusschmeissen,
sondern einen extra Raum einzurichten, in
dem die Zertifikate ausgestellt wurden.
Da ich den Stellenwert eine solchen Artikels für das
Kunstrennen nicht beachtete und nach zwei Wochen aus New
York abreiste, erklärten mich befreundete Künstler als ich
ein paar Jahre später in New York wieder aufschlug tatsächlich
für verrückt oder versnobt, dass ich mit der
Steilvorlage der New York Times keine Karriere im
Kunstmarkt einläutete.
Dieter Meier
THIS MAN
WILL NOT
SHOOT
Zur Eröffnung der Ausstellung in New York stand ich mit einer Pistole auf den Eingang gerichtet
im grossen ovalen Foyer, was zur Folge hatte, dass die Besucher verängstigt und unschlüssig
durch grosse Scheiben hinein schauten und sich während zwanzig Minuten nicht getrauten das
Museum zu betreten.
Bald kreuzte mit heulenden Sirenen ein Streifenwagen
auf und zwei Polizisten bahnten sich den Weg durch
die Menge: “What are you doing here?”
“I’m buying the Word Yes ore No from this people.”
“This is not for us Charly, call the Special
Department.” Zehn Minuten später standen zwei Herren
in bruhigend dunkelblauen Anzügen vor mir, der eine
legte mir die Hand auf die Schulter und sagte: ”Take
it easy, everything is gonna be allright, can you
come with us now”?
The Race Video 1988
Ein autobiografisches
Bilderbuch
Schon als Kind führte ich unsinnige Zaubereien vor und kopierte
Jahrmarktverkäufer, die im Multipack Schnürsenkel, Möbelpolitur
und Gemüseschneider verkauften. Als falscher Magier gelang es
mir Feuer in die Luft zu zeichnen und die Gravitationsgesetzte
von Isaac Nuton aufzuheben. Selbstverständlich liess ich diese
ungewöhnlichen Fähigkeiten dokumentieren und verkaufte die fotografierten
Kunststücke in einer Zürcher Galerie wie warme
Semmeln.
Dieter meier – Das Gesicht von Yello
1978
Erstes Plattencover
• Teil eines medialen Gesamtkonzepts: Tour, Album, Video,
DVD, Buch – Autor steht für Promotionaktivitäten zur
Verfügung
• Begleitet von PR- und Social-Media-Aktivitäten
• Swiss Music Award 2010: Best Album Pop/Rock
National (Touch Yello)
• Mit Touch Yello 24 Wochen auf Platz 1
in den Schweizer Charts (2009) und
Goldene Schallplatte
• In Deutschland: Goldene Schallplatte für das Album
Stella (1990) und Flag (1994)
• Ausstellung in den Deichtorhallen, Hamburg:
25. 6. – 4. 9. 2011
• Wieder auf der Bühne im Herbst
• Lesereise in Planung
Dieter Meier, geboren 1945 in Zürich, ist Künstler, Musiker, Pokerspieler und Biofarmer.
Er ist vor allem als Sänger der Elektropop-Formation YELLO bekannt,
mit der er den Sound der 80er beeinflusste wie wenige andere. In Deutschland gelang
dem Schweizer Musikerduo 1988 mit der Single The Race der Druchbruch, die im
deutschen Fernsehen als Titel musik für die populäre Musikvideosendung Formel
Eins verwendet wurde. Zum 30-jährigen Jubiläum meldete sich YELLO, bestehend
aus Dieter Meier und Boris Blank, Ende 2009 mit der neuen cD Touch Yello zurück.
Wenige Monate später wurden sie bei den Swiss Music Awards sowohl für ihr
neues Werk in der Kategorie »Best Album rock/Pop Natio nal« ausgezeichnet als
auch für ihren anhaltenden Erfolg mit dem Outstanding Achievement Award.
2011
fünfter Buchdeckel
9
Die t er meier
Ou t Of c H A O s
ein a U t oBioGr a f i s c he s Bil DerBUch
ca. 256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
mit zahlreichen Abbildungen
Format 22 × 30 cm
€ 36,– (D) / € 37,10 (A)
isbn 978-3-8419-0103-3
wg: 1961
Auslieferung am 04. August 2011
DAS LAnG ErSEHnTE AuTOBIOGrAfISCHE BuCH
DES unIVErSALKünSTLErS
Dieter Meier über Dieter Meier:
Nur selten überfällt mich der Wahnsinn,
der Schöpfer zu sein der Dinge, die mir
über die Jahre zufielen. Auf dem Weg in
die Hülle des Herrn Meier entsteht als Abdruck
des Ganges durch die paar zehntausend Tage eine
Fußspur, manchmal lustig, manchmal öd und prätentiös,
oft weggeschwemmt, aber immer als solche
unwichtig, weil das relevante nicht ohne hinterlassene
Spur ist, sondern das hoffentlich
lebenslange Erkennen der Welt und meiner höchst
unbedeutenden Wenigkeit als einem Teil von mir.
Das Gespräch mit einem Taxifahrer, das Fabrizieren
eines Films, das Erstellen eines Textes, alles
dient der Freude an der Selbsterkenntnis im Sinne
des wunderbaren Michel de Montaigne, auf dass
Dieterchen in ein paar Jahrzehnten nach einem
kurzen Besuch den Planeten verlassen kann und
weiterzieht in die Tiefen des Universums, wo seit
dem Urknall ein perfekt gekühltes Bier auf ihn
wartet. Leider kann kein Gott den Dry Martini garantieren,
den ich so liebend gerne nach Sonnenuntergang
ins nüchterne System schlage. Ich habe
gelernt, damit zu leben.
26 P O P K U L T U r & M U S I K
P O P K U L T U r & M U S I K 27
© leann mueller
von van halen Bis
chickenfoot:
Der WeG Des reD rocker
»Schonungslos, ohne rücksicht auf Verluste und
voller schmutziger Details zieht Sammy Hagar
Bilanz und liefert eine rock-’n’-roll-Biografie, die
nichts zu wünschen übrig lässt.«
Sammy Hagar mit seiner Band chickenfoot
Samuel Roy Hagar, geboren am 13. Oktober 1947 in Kalifornien,
begann seine Karriere 1973 als Sänger der Band Montrose, war
von 1985 bis 1996 sowie im Jahr 2004 Sänger bei Van Halen und
gründete 2008 die Band chickenfoot. Wegen seiner Vorliebe für
die Farbe rot erhielt er den Spitznamen »The red rocker«.
Im Jahr 2008 gründete Hagar mit seinem Ex-Bandkollegen aus
Van-Halen-Zeiten, Michael Anthony, dem Gitarristen Joe Satriani
und dem Schlagzeuger der red Hot chili Peppers, chad Smith,
die Supergroup chickenfoot. Das Debütalbum Chickenfoot erschien
im Juni 2009. Am letzten Januarwochenende 2011 begann die
Gruppe in Hagars eigenem Studio The Foot Locker mit den Aufnahmen
für ihr zweites Album.
· Platz 1 der New-York-Times-Hardcover-Bestsellerliste
• Neues Chickenfoot-Album im September 2011
• Crossmedial Vermarktung von Buch und CD
• PR-Auftritte der Band in Deutschland
• Großes Medieninteresse zur CD-Veröffentlichung
9
s a mm Y h a G a r /Joel s elv in
Red
mein l eBen Unzensier t
Vorwort von Michael Anthony
ca. 256 Seiten, Hardcover
Format 18,5 × 25 cm
€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)
isbn 978-3-8419-0117-0
wg: 1965
Auslieferung am 03. November 2011
LAuTEr rOCK, SCHnELLE AuTOS unD TEQuILA –
DAS LEBEn VOn SAMMy HAGAr
Ohne Sammy Hagars Stimme wäre die
rockszene um einige ihrer größten Hymnen
ärmer. Der »red rocker« ist seit
40 Jahren im Geschäft und hat in dieser Zeit Maßstäbe
gesetzt – nicht nur in der Musik, auch in Sachen
Party und Exzess.
In Red erzählt er nun seine Geschichte und lässt
dabei kein Detail seines rock-’n’-roll-Lebens aus –
von den musikalischen Anfängen mit der Band
Montrose über seine Solokarriere bis hin zu der
Zeit als Frontman der legen dären Band Van Halen.
Dabei sind es nicht nur die Partys und Backstage-
Eskapaden, von denen Hagar gekonnt zu berichten
weiß. Auch die Strapazen von Nonstoptourneen
und darüber zerbrochene Freundschaften
lässt er nicht aus. Nach dem umstrittenen Ausstieg
bei Van Halen und dem anschließenden Einstieg
ins Tequilageschäft folgte 2008 die erfolgreiche
rückkehr zur Musik mit der Supergroup chickenfoot.
Weitere Hits werden folgen!
28 P O P K U L T U r & M U S I K
P O P K U L T U r & M U S I K 29
»Wir WerDen eine Der
Grössten BanDs Der Welt
sein – schaDe, Dass henDriX
tot ist: ich Wollte ihn von
Der Bühne feGen.«
Angus Young, Leadgitarrist und Songwriter von AC / DC, zu Beginn seiner Karriere
Seit 1974 arbeitet Phil Sutcliffe als rockmusikjournalist in London.
Er interviewte schon die Beatles, die Beach Boys, Bob Dylan, The
Police, Kate Bush, Nirvana, Paul Mccartney, Oasis, Bruce Springsteen,
Eric clapton, Depeche Mode, Norah Jones, Nick cave und viele
andere. Seine Arbeiten veröffentlicht er unter anderem in Mojo, Q,
der Los Angeles Times, in Blender und Sounds. Sutcliffe kennt zu jedem
Musiker eine unglaubliche, unbekannte, verrückte Geschichte
und ist immer bereit, sie zu erzählen.
· Mehr als 200 Mio. verkaufte Schallplatten und CDs
· Bis heute einer der Topseller der Musikbranche
· Deutschlandtournee 2009 in 12 Minuten ausverkauft!
· PR-Kooperation zwischen Edel und AC/ DC-Musiklabel
Sony Music
· Unveröffentlichte private Bilder und Backstagefotos
aus den Anfangsjahren
· Der berühmte »Angus-Young-Salto« als Drehscheibe auf
dem Cover
· Ausführliche Diskografie
9
P hil s U t c l if f e
A c / dc
HiGH V OltA Ge-ROck ’n’ R Ol l
Die Ult im at i v e Bil DBioGr a f ie
ca. 224 Seiten, Hardcover mit Drehscheibe
mit ca. 500 Fotografien und Dokumenten
Format 23,5 × 27,6 cm
€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)
isbn 978-3-8419-0079-1
wg: 1965
Auslieferung am 08. September 2011
Seit mehr als 35 Jahren stehen Ac/Dc auf
der Bühne wie im Plattenstudio unter
Strom und sind ohne Zweifel eine der erfolgreichsten
rockbands der Musikgeschichte.
Diese umfangreiche Hommage folgt Ac/Dc von
ihren Wurzeln in Australien bis zu ihrer letzten
Tournee.
Enthalten sind unter anderem unveröffentlichte
Fo tografien, Handzettel, Konzertplakate, Backstagepässe,
Plattencover, Eintrittskarten und andere
Zeitdokumente. Der legendäre rockjournalist
Phil Sutcliffe liefert eine detaillierte Bandgeschichte
und umfassene Diskografie.
Exklusive Kommentare, rezensionen und Beiträge
der Band und enger Begleiter wie Joe Bonomo,
Anthony Bozza, Jimmy Page, Meat Loaf, Jack Johnson
und vielen mehr runden diese ultimative Bildbiografie
ab.
30 P O P K U L T U r & M U S I K
P O P K U L T U r & M U S I K 31
starclUB, reePerBahn UnD
PilzköPfe – Die ersten Jahre
Der Beatles in hamBUrG!
Spencer Leigh wurde 1945 in Liverpool geboren. Über die letzten
30 Jahre interviewte er rockmusiker für seine BBc-radioshow
On the Beat. Er schreibt für bekannte Musikmagazine und ist Autor
verschiedener Buchprojekte. Als großer Beatles-Kenner hat er die
Band von Anbeginn begleitet und besitzt etliche Originalinterviews
aus den Anfangsjahren.
· Mit unveröffentlichten Fotografien und Dokumenten
aus den Anfangsjahren der Gruppe in Deutschland
· Zusammenarbeit mit dem Beatles-Museum
»Beatlemania« in Hamburg
· Buchpräsentation im »Beatlemania«
9
s P encer l eiGh
t He be At l e s in H A MbuRG
Der BeGinn einer Ä r a
ca. 128 Seiten, Hardcover
ca. 350 Fotografien und Dokumente
Format 21 × 24 cm
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
isbn 978-3-8419-0076-0
wg: 1965
Auslieferung am 08. September 2011
WO ALLES BEGAnn
Deutschland Anfang der 1960er-Jahre – ein
geteiltes Land, das im Westen noch immer
auf der Schlagerwelle reitet. Doch die
junge Generation hat die Heile-Welt- Musik satt.
Mit dem rock ’n’ roll kommen auch die Beatles
nach Deutschland, genauer gesagt: nach Hamburg
! Die junge und unerfahrene Band hat der
Hansestadt eine Menge zu verdanken: ihre beispiellose
Karriere nämlich.
Der Beginn einer Ära dokumentiert die Anfangsjahre
der Beatles zwischen England und Deutschland,
Liverpool und Hamburg. Mit Layout im
» retrolook« perfekt auf die frühen Jahre abgestimmt,
entführt das Buch den Leser in die Zeit
zurück, als Hamburgs reeperbahn noch die verruchte
Meile und der rock ’n’ roll verpönt war
und als die Beatles ihre Autogramme auf Bierdeckel
kritzelten und Honorare von 150 D-Mark
pro Vorstellung bekamen.
32 P O P K U L T U r & M U S I K
P O P K U L T U r & M U S I K 33
thank YoU for the mUsic!
»Wie soll man zwei Paare kritisieren, die sich verliebt
haben und zusammen singen? Nichts anderes
taten wir. Es war kein inszeniertes Image, es war
ganz natürlich.«
Björn Ulvaeus
EBEnfALLS LIEfErBAr:
9
Benny Andersson, Anni-Frid Lyngstad, Agnetha Fältskog und
Björn Ulvaeus auf Welttournee
s t e v e t Urner
t He be At l e s – A H A R d d Ay ’ s w Rite
Die s t or Y s zU a l l en s onG s
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
isbn 978-3-9413-76-12-0
9
s t e v e a P P l eforD
t He R Ol l inG s t One s
Die s t or Y s zU a l l en s onG s
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
isbn 978-3-8419-0060-9
400 Millionen verkaufte Schallplatten
· 40-jähriges Gründungsjubiläum
· Vor 30 Jahren erschien das letzte Album
· Breite Berichterstattung in den Medien
zu den Jubiläen
· Nach The Beatles und The Rolling Stones
3. Band der Erfolgsserie Die Storys zu allen Songs
· Eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten:
400 Millionen verkaufte Alben!
· Über 30 Millionen Menschen sahen den Film
und das Musical Mamma Mia !
Robert Scott ist Musik- und Filmreporter für verschiedene internationale
Zeitschriften und Websites. Als rundfunksprecher arbeitet
er außerdem unter anderem für die BBc. Scott ist Autor von Biografien
über Scarlett Johansson, Heath Ledger, Lou reed, Michael
Jackson und Idle Worship.
9
r oBer t s c o t t
A bb A
t h a nk YoU f or t he mU s ic
Die s t or Y s z U a l l en s onG s
176 Seiten, Flexo-Broschur
mit ca. 60 farbigen Abbildungen
Format 14 × 19,5 cm
€ 12,95 (D) / € 13,40 (A)
isbn 978-3-8419-0105-7
wg: 1961
Auslieferung am 08. September 2011
ErfOLGrEICHEr ALS KnäCKEBrOT
Mit rund 400 Millionen verkauften Tonträgern
gehört Abba zu den erfolgreichsten
Bands der Musikgeschichte.
Und obwohl sich die Band vor 30 Jahren auflöste,
scheint das Interesse an der Musik der beiden singenden
Pärchen aus Schweden bis heute nicht
nachzulassen. Den Film Mama Mia! mit zahlreichen
der populärsten Abba-Songs sahen im Erscheinungsjahr
2008 allein in Deutschland über
vier Millionen Kinobesucher. Das gleichnamige
Musical tourt seit 1999 erfolgreich durch die Welt.
Abba ist Schwedens erfolgreichster Exportschlager
seit Erfindung des Knäckebrots.
Wie die Songs der Band zu unwiderstehlichen
Ohrwürmern wurden, wo und unter welchen Umständen
sie entstanden und welche Anekdoten mit
einzelnen Liedern verbunden sind, erzählt das
Buch Abba – Die Storys zu allen Songs. Ein Muss
für jeden Abba-Fan und willkommener Gesprächsstoff
für jede Party. Denn die Songs der vier
Schweden sind fester Bestandteil jeder Feier wie
chips und coca-cola.
34 P O P K U L T U r & M U S I K
P O P K U L T U r & M U S I K 35
Will YoU still neeD me,
Will YoU still feeD me,
When i’m siXtY-foUr?
Amüsante, überraschende und gleichermaßen ernste
Texte und Interviews mit spannenden Künstlern
und Musikern.
»Ich bin noch nicht ausentwickelt.«
Jaki Liebezeit, 73 Jahre
»Jungsein wird völlig überbewertet!«
Justine Frischmann, 41 Jahre
»Ich mache mir immer Sorgen, dass der Moment
kommen könnte, an dem ich ausgebrannt bin.«
Jason Molina, 40 Jahre
»Die schwierigste Aufgabe im Musikbusiness
ist Kontinuität, Langlebigkeit oder wie auch immer
man es nennen will.«
Connor Oberst, 31 Jahre
· Mit Begleitserie im Deutschlandradio
· Unter anderem mit: Kim Wilde, Jaki Liebezeit (Can),
Ian Mitchell (Bay City Rollers), Justine Frischmann
(Elastica), Conor Oberst, Anvil, Gloria Gaynor
Jörn Morisse studierte Kulturwissenschaft und Amerikanistik und lebt
als selbstständiger Lektor, Übersetzer und Literaturagent in Berlin. Er
ist Gründungsmitglied der Zentralen Intelligenz Agentur. Bisherige Veröffentlichungen:
Wovon lebst du eigentlich ? (2007), Driving Home (2006)
und Saturday Night Geschichten (2009).
Oliver Koch studierte Soziologie und gibt nach langjähriger Betätigung
als Bassist der Band Tomte seit Anfang 2009 das vierteljährlich erscheinende
Printmagazin OPAK heraus, das sich mit kulturellen und politischen
Themen beschäftigt. Er verfasst u. a. regelmäßig Beiträge für die
Publikationen Jungle World und Musikexpress und organisiert Kulturveranstaltungen
in Berlin und Hamburg.
9
Jörn moris s e mi t ol i v er koch
ne V eR Ge t Ol d?
in t er v ie W s mi t mU s ik ern üBer
D a s Ä lt er W erDen
200 Seiten, Broschur
Format 13,5 × 21 cm
€ 17,95 (D) / € 18,50 (A)
isbn 978-3-941376-19-9
wg: 1118
Auslieferung am 06. Oktober 2011
F
orever young, I wanna be forever young!,
sangen Alphaville und doch – auch sie
sind irgendwann älter geworden. Aber wie
wird man eigentlich alt als Musiker mit einem Leben
voll von Liveauftritten, langen Touren und
ständigem kreativen Output. Kann man zurück zu
einem »normalen« Leben, nachdem man einmal
das volle Musikerdasein und dabei vielleicht sogar
einen großen Erfolg erlebt hat ? Ist es überhaupt
möglich, sich alt zu fühlen, wenn man als 70-Jähriger
noch auf der Bühne steht?
Jörn Morisse und Oliver Koch fragen Künstler, die
in ihrer Jugend einmal berühmt waren, gar einen
internationalen Hit landeten und sich irgendwann
aus dem Musikgeschäft zurückgezogen haben,
eben so wie Menschen, die bis ins Alter als aktive
Musiker leben, und Menschen, die vielleicht nicht
mehr ganz jung und auch noch nicht alt sind, aber
gerade mittendrin stecken.
36 E A r B O O K S E A r B O O K S 37
Das süsse leBen
in rom – ein GenUss
für aUGe UnD ohr
Dean Martin in rom
Aldo Durazzi, geboren 1925 in Mailand, arbeitete zunächst für die
wichtigsten Agenturen und die Zeitung Gazzetta dello Sport. In den
50er-Jahren gründete er in rom die Fotoagentur DUfoto und wurde
Zeuge der »Dolce Vita«-Epoche. Er war zudem für die amerikanischen
Magazine Life, Time und National Geographic tätig. 1990 starb
er in rom.
Das historische Bildarchiv Istituto Luce ist mit mehr als 3 Millionen
Fotografien eines der größten Film- und Fotoarchive der Welt und
gehörte lange Zeit direkt zu den cinecittà-Filmstudios.
Alle earBOOKS finden Sie in
unserem Gesamtkatalog und unter
www.earbooks.net
claudia cardinale auf ihrem Balkon in rom
Anthony Quinn und Irina Demick
· Das Porträt der legendären »Dolce Vita«-Epoche mit
dem Who’s who der damaligen Filmszene
· Große Medienpräsenz des Themas im Herbst
(80. Geburtstag der Dolce-Vita-Ikone Anita Ekberg)
· Mit bisher unveröffentlichten Fotografien
· Mit Bildern aus dem berühmten Cinecittà-Fotoarchiv
Instituto Luce
· Inklusive 3 CDs mit über 180 Minuten Musik
· darunter der vollständige Soundtrack des Kinoklassikers
La Dolce Vita von Federico Fellini
· und weitere berühmte italienische Filmmelodien
und Pop-Hits der 60er
9
a l Do DUr a z zi
l A dOl c e V i tA
120 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
3 cDs
ca. 80 s/w Fotografien
Text: deutsch /englisch/ italienisch
Format 28 × 28 cm
€ 39,95 (D) / € 41,40 (A)
isbn 978-3-940004-92-5
wg: 1960
Auslieferung am 08. September 2011
DAS BuCH:
Anita Ekberg posiert im Trevi-Brunnen, Audrey
Hepburn geht mit ihrem Yorkshire spazieren, Brigitte
Bardot lächelt verführerisch in die Kamera.
In den 60er-Jahren kennt der internationale Jetset
nur einen Hotspot: rom! Amerika entdeckt die
Filmfabrik cinecittà als günstige, technisch bestens
ausgestattete Alternative zu teuren Hollywoodproduktionen
– und nach Federico Fellinis La
Dolce Vita wurde rom zum »Hollywood on the
Tiber«. La Dolce Vita lässt diese legendäre Epoche
in rund 80 bisher selten veröffentlichten Schwarz-
Weiß-Fotografien, die direkt aus dem Fundus des
berühmten Istituto Cinematografico Luce und von
dem renommierten italienischen Fotografen Aldo
Durazzi stammen, wieder aufleben.
DIE MuSIK:
Drei Musik-cDs enthalten den Soundtrack La
Dolce Vita, die wichtigsten Titelmelodien der italienischen
Kinohits und die größten Pop-Hits Italiens
dieser Ära.
38 E A r B O O K S E A r B O O K S 39
Die Geschichte Des
JazzPianos UnD seiner
Grössten künstler
Duke Ellington und Johnny Hodges
Alle earBOOKS finden Sie in
unserem Gesamtkatalog und unter
www.earbooks.net
The Oscar Peterson Trio
Peter Bölke, Diplom-Volkswirt, Journalist, arbeitete 27 Jahre beim
Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL. Neben seiner Tätigkeit als leitender
Wirtschaftsredakteur hat er sich ständig mit Jazz beschäftigt. Er hat
Storys über Musiker geschrieben und Interviews (Herbie Hancock,
Sonny rollins, Dizzy Gillespie) geführt, die im SPIEGEL veröffentlicht
wurden. Er schreibt u. a. für das Magazin Jazzpodium.
· Der erste Bild-Text-Band zur Rolle des Pianos im Jazz
· Knüpft an die Erfolgstitel Jazz Icons, Roads of Jazz,
Jazz Tales, Love My Jazz an
· Vom Erfolgsautor und Jazz-Experten Peter Bölke
· Einmalige Betrachtung der größten Klaviervirtuosen
im Jazz
· Inklusive 4 CDs mit insgesamt ca. 4 Stunden Musik
· Exklusive Musikzusammenstellung für dieses Produkt
· Ein Muss für jeden Jazzliebhaber!
9
P e t er Böl k e
bl A c k A nd w Hi t e
t he J a z z P i a no
156 Seiten, Hardcover
4 cDs, ca. 100 Abbildungen
Text: deutsch / englisch
Format 28 × 28 cm
€ 39,95 (D) / € 41,40 (A)
isbn 978-3-940004-96-3
wg: 1964
Auslieferung am 08. September 2011
DAS BuCH:
Das Klavier spielt in der Geschichte des Jazz eine
Hauptrolle. Es war begleitend fast immer dabei,
oft als Akkordgeber einer starken rhythmusgruppe,
aber auch als eigenständiges Soloinstrument
hat es großartige Künstler ins rampenlicht gerückt.
Das earBOOK Black and White zeichnet die Entwicklung
des Jazzpianos in allen Stilrichtungen
dieser Musik nach: von Scott Joplins ragtime-
Kompositionen zum Jazzfeeling des Jelly roll Morton,
von Swingpianisten wie Teddy Wilson und
Hank Jones über Blues- und Boogiepianisten wie
Meade Lux Lewis und Jimmy Yancey bis hin zu
so berühmten Pianisten wie Oscar Peterson, Thelonious
Monk, count Basie und Duke Ellington.
Black and White ist eine Hommage an all die
hervor ragenden Jazzpianisten, die auf 88 Tasten
immer wieder aufs Neue einen eigenen, unverkennbaren
Stil entwickelt haben.
DIE MuSIK:
Auf vier Musik-cDs sind die bedeutendsten Pianisten
der vielfältigen Spielarten des Jazz mit ihren
bekanntesten Songs vertreten.
40 E A r B O O K S
E A r B O O K S
41
Der italienische
kochBUchBestseller
È una delle mie ricette preferite. Mi è stata data dal vecchio cuoco di certi miei cugini siciliani
la cui cucina era talmente rinomata che, se ci si trovava nei paraggi della loro proprietà
nel bel mezzo dell’isola, non si poteva rinunciare ad andare a trovarli.
Se non altro per avere il piacere di sedersi alla loro tavola.
La cosa certa è che delle tante ricette che ho provato è una delle piu’ buone e più facili.
IN UNA SCODELLA MESCOLATE LA CARNE CON IL PARMIGIANO, IL PANE GRATTATO, LE UOVA, IL PREZZEMOLO TRITATO,
IL SALE ED IL PEPE, IMPASTATE BENE E FATENE DELLE PALLINE DI CIRCA 3 CM DI DIAMETRO
CHE PASSERETE PRIMA NELL’UOVO SBATTUTO E QUINDI NEL PANE GRATTATO. AVRETE INTANTO FATTO LA SALSA:
IN UN CAPACE TEGAME SOFFRIGGETE NEL BURRO LA CIPOLLA ED IL SEDANO TRITATI, AGGIUNGETE
LA SALSA DI POMODORO, L’ACETO, I CAPPERI E LE ACCIUGHE CHE SCIOGLIERETE CON L’AIUTO DI UN CUCCHIAIO DI LEGNO.
METTETE LE POLPETTINE IN QUESTA SALSA E CUOCETE A FUOCO MOLTO LENTO PER CIRCA UN’ORA, E VI RACCOMANDO
DI CONTROLLARE SPESSO CHE IL SUGO NON SI ATTACCHI ALLA PADELLA.
SE AVETE DEL LESSO AVANZATO, VA BENISSIMO AL POSTO DELLA CARNE MACINATA:
TRITATELO NEL MIXER O NEL TRITACARNE. FORSE È ANCORA PIÙ SAPORITO!
˜ 116 ˜ ˜ 99 ˜
Prinzessin Emanuela Notarbartolo di Sciara, die aus einer alten
sizilianischen Adelsfamilie stammt, hat sich mit der Sammlung
überlieferter rezepte einen Kindheitstraum erfüllt. Nach dem Erfolg
des Kochbuchs in Italien (Frühjahr 2010) gibt sie auch Kochkurse,
die viele Monate vorher ausgebucht sind.
Die Illustratorin Fiona Corsini, 1969 geboren, war Fassadenmalerin,
bevor sie von dem Modehaus Emilio Pucci als Designerin engagiert
wurde. Dort arbeitete sie mit bedeutenden Designern wie christian
Lacroix und Matthew Williamson zusammen. Die vielgefragte Künstlerin
hat regelmäßig Ausstellungen in ganz Europa.
Alle earBOOKS finden Sie in
unserem Gesamtkatalog und unter
www.earbooks.net
POLPETTE SICILIANE
INGREDIENTI
GR 500 DI CARNE ROSSA MACINATA
PER LA SALSA:
GR 50 DI PARMIGIANO GRATTUGIATO
GR 50 DI BURRO
3 UOVA
1 CIPOLLA
UN CIUFFO DI PREZZEMOLO
1 GAMBO DI SEDANO
SALE, PEPE
GR 500 DI SALSA DI POMODORO
UN UOVO INTERO
½ BICCHIERE DI ACETO DI VINO
PANGRATTATO Q.B.
UN BARATTOLINO DI CAPPERI
3 ACCIUGHE PULITE
UN POCHINO DI OLIO
˜ 54 ˜ ˜ 55 ˜ 42 ˜
˜ 117 ˜
LA SALSA DI POMODORO
INGREDIENTI
1 KG DI POMODORI PELATI
2 BELLE CIPOLLE
3 COSTOLE DI SEDANO
2 CAROTE
2 SPICCHI D’AGLIO
UN MAZZETTO DI BASILICO FRESCO
50 GR DI BURRO
3 CUCCHIAI DI OLIO D’OLIVA
Le ricette per la salsa di pomodoro sono innumerevoli.
Da una delle mie bibbie culinarie, La cucina di casa mia di Zenone Benini,
libro che consiglio a tutti non solo per la bontà delle sue ricette,
ma anche per la piacevolezza della scrittura, ho scelto la mia preferita.
Eccovela!
IN UNA CAPACE PENTOLA METTETE I POMODORI, LE CIPOLLE, IL SEDANO, LE CAROTE E L’AGLIO,
E CUOCETE PER CIRCA ¾ D’ORA. LEVATE DAL FUOCO, AGGIUNGETE LE FOGLIE DI BASILICO E FRULLATE IL TUTTO;
QUINDI RIMETTETE SUL FUOCO, AGGIUNGETE IL BURRO E L’OLIO, AGGIUSTATE DI SALE
E FATE CUOCERE PER ALTRI 20 MINUTI CIRCA.
IL MIO CONSIGLIO È DI PREPARARE UN’ABBONDANTE QUANTITÀ DI QUESTA SALSA,
DI METTERLA IN VASETTI DI VETRO E DI CONSERVARLA IN FRIGORIFERO
PER USARLA OGNI VOLTA CHE NE AVRETE BISOGNO.
MINESTRA DI CAVOLFIORE
INGREDIENTI
UN CAVOLFIORE PULITO DI CIRCA 500 GR
30 GR DI BURRO
UN CUCCHIAIO COLMO DA MINESTRA DI FARINA BIANCA
1 CIPOLLINA TRITATA
1 PORRO (SOLO LA PARTE BIANCA)
¾ DI LT DI LATTE
UN MAZZETTO DI PREZZEMOLO
Come vi ho già detto, la sera è cosa molto sana cominciare il pranzo con una minestra.
Se avete degli ospiti, e se vorrete fare una gran bella figura, fate questa deliziosa crema di cavolfiore,
che, oltre a essere squisita, è anche estremamente raffinata.
IN UNA PENTOLA LESSATE IN POCA ACQUA IL CAVOLFIORE, FINO A QUANDO SARÀ BEN TENERO.
FRULLATELO CON LA SUA ACQUA FINO AD OTTENERE UNA PURÉE ABBASTANZA LIQUIDA.
IN UN’ALTRA PENTOLA FATE ROSOLARE NEL BURRO
A FUOCO MOLTO BASSO LA CIPOLLA E IL PORRO TRITATI,
FINO A QUANDO DIVENTERANNO TRASPARENTI.
UNITE ALLORA LA FARINA, MESCOLATE PER BENINO,
AGGIUNGETE LA PURÉE DI CAVOLFIORE ED IL LATTE.
PORTATE AD EBOLLIZIONE, E SPEGNETE SUBITO IL FUOCO.
FRULLATE CON IL MIXER A IMMERSIONE FINO A OTTENERE UNA CREMA.
GUARNITE CON PREZZEMOLO TRITATO E SERVITE CON I CROSTINI DI PANE.
˜ 18 ˜ 9 ˜
˜ 19 ˜
· Der italienische Kochbuchbestseller von Prinzessin
Emanuela Notarbartolo di Sciara jetzt auf Deutsch!
· 85 überlieferte Alltagsrezepte aus italienischen
Adelsfamilien
· Leckere Gerichte einfach und spielerisch erklärt
· Mit persönlichen Anekdoten und wunderschönen
Illustrationen
· Inklusive 3 CDs mit über 180 Minuten Musik
· Für Anfänger, Wenigkocher und Freunde einfacher,
aber besonderer Küche
9
em a nUel a no ta rBartol o Di s c i a r a /
f ion a c or s ini
di V eR t iMentO in c ucin A
t r a Di t ionelle re zeP t e , mU s ik UnD
Ge s c hic h t en a U s i ta l ien
200 Seiten, Hardcover
3 cDs, ca. 100 farbige Illustrationen
85 rezepte
Text: deutsch
Format 28 × 28 cm
€ 39,95 (D) / € 41,40 (A)
isbn 978-3-940004-93-2
wg: 1454
Auslieferung am 06. Oktober 2011
DAS BuCH:
»Divertimento in cucina« heißt übersetzt »Vergnügen
in der Küche« – und genau das vermittelt
dieses Kochbuch. Auch ungeübte Küchenfreunde
können dank der einfachen, genau erklärten rezepte
auf Anhieb ein schmackhaftes Essen zaubern.
Die Autorin Prinzessin Emanuela Notarbartolo
di Sciara hat in diesem Buch von Generation
zu Generation überlieferte Alltagsrezepte aus italienischen
Adelsfamilien zusammengetragen – von
der Pesto Genovese über sizilianische Fleischbällchen
bis hin zum Tiramisù. Eine kleine Anek dote
zu Herkunft, Zubereitung oder Familiengeschichte
ergänzt jedes rezept. Wunderschöne Illustrationen
der Künstlerin Fiona corsini machen das
Buch zu einem wahren Lese- und Blättervergnügen.
DIE MuSIK:
Drei cDs enthalten eine einzigartige Sammlung
italienischer Musik: Traditionelle italienische Lieder,
Werke von italienischen Komponisten und
Opernmusik – für jeden Anlass die richtige Melodie.
42 B U c H M E S S E S c H W E r P U N K T T H E M A
U c H M E S S E S c H W E r P U N K T T H E M A 43
GastlanD Der frankfUrter
BUchmesse 2011!
»Die Zeit gleicht dem Wasser,
und das Wasser ist kalt und tief wie
das Bewusstsein meiner selbst.«
Stein Steinarr
· Island ist Gastland der Frankfurter Buchmesse 2011
· Über 80 farbige Fotografien im Innenteil
· Geschichten und Gedichte zweisprachig
(deutsch/isländisch)
· Inklusive Musik-CD und DVD
Arndís Halla, Islands gefeierter Opernstar, bewegt sich mühelos zwischen
Klassik und Pop, Theater und Showbühne, Vergangenheit und Moderne.
In der rolle der »Königin der Nacht« in Mozarts Zauberflöte machte sie
sich international einen Namen. Heute ist Halla »The Voice of Apassionata«
und ihre Stimme setzt bei ihren Auftritten und Studioaufnahmen zu
Höhenflügen an – kein Wunder, führt sie die Kraft der Königin der Lüfte
doch schon im Namen: Arndís heißt auf Deutsch »Adlerfrau«.
Emil Thór widmet sich seit Jahren der Landschaftsfotografie. Ein großer
Teil seines Werkes sind Luftaufnahmen, die von höherer Warte aus Einblicke
in das Wirken der Naturkräfte gewähren, die dem Wanderer auf Erden
in ihrem Zusammenhang eher verschlossen bleiben. Dieses Buch ist
Thórs dritter Fotoband mit Landschaftsbildern aus Island.
9 B
a rnDÍs h a l l a / emil t hÓr
i s l A nd
z a UBer Der f reiheit
144 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
1 Musik-cD und 1 DVD
über 80 farbige Fotografien
Text: deutsch/isländisch
Format 22,5 × 30 cm
€ 29,95 (D) / € 30,80 (A)
isbn 978-3-8419-0026-5
wg: 1352
lieferbar
Island ist die Insel der Kontraste – ein ewiger
Kampf zwischen Feuer und Eis. Wasserfälle,
Gletscher, Lavawüsten – die Fotografien von
Emil Thór fangen die Naturgewalten auf beeindruckende
Weise ein und zeigen die Magie der
Vulkan insel südlich des Polarkreises. Untermalt
vom unverwechselbaren Gesang Arndís Hallas
(auf cD), der »Voice of APASSIONATA«, und begleitet
von Gedichten isländischer Lyriker. Die
Foto- Slideshow auf der DVD ist ein multimediales
Erlebnis für die Sinne. Die Heimat schäumender
Geysire und ätherischer Elfen zieht uns in ihren
Bann!
44 E D E L : M O M E N T I E D E L : M O M E N T I
45
Das WirtschaftsWUnDer
nach Dem feUerstUrm –
BilDer aUs hamBUrG
Herbert Dombrowski wurde in den 1950er-Jahren mit Schwarz-Weiß-
Fotografien im reportage-Stil bekannt – zum Beispiel mit einer stern-
Fotoserie über leichte Mädchen und Matrosen auf St. Pauli.
Bereits als Schüler hatte der 1917 in Hamburg geborene Fotograf seinen
ersten Erfolg mit einem Bild des Schiffes »SS St. Louis«. 1953 erhielt
er von der Wohnungsbaugesellschaft »Neue Heimat« einen Großauftrag
zur Dokumentation des Altbaubestandes der Altonaer Altstadt.
Es folgten Fotoreportagen, zum Beispiel für den Spiegel, und Werbeaufnahmen
für Konzerne wie VW, BMW und ESSO. Herbert
Dombrowski starb 2011 im Alter von 93 Jahren.
Herbert Dombrowski wird vertreten durch die Hamburger Galerie
Hilaneh von Kories (www.galeriehilanehvonkories.de), der wir für
die Zusammenarbeit danken.
· Unbekannte Bilder der Wiedergeburt Hamburgs
· Der Hafen, das Nachtleben, der Alltag:
großartige Fotografien aus einer Zeit, die uns bis
heute prägt
9
herBer t DomBr o W s k i
»JunGe , k OMM b A l d w iedeR«
h a mBUr G s n a c hk rieGs J a hre
Herausgegeben von Michael Haentjes
ca. 144 Seiten, Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
Format 22 × 30 cm
€ 36,– (D) / € 37,10 (A)
isbn 978-3-8419-0116-3
wg: 1948
Auslieferung am 06. Oktober 2011
MOMEnTE DEr HOffnunG
Herbert Dombrowski hat gleich nach dem
Krieg wieder begonnen zu fotografieren –
mit seiner Leica, die er vergraben hatte,
streifte er durch das zerstörte, langsam wieder erstehende
Hamburg.
So ist ein Archiv entstanden, ein Schatz der Erinnerung,
der uns zeigt, wie der Anfang dessen war,
was später »Wirtschaftswunder« genannt wurde.
Festgehaltene Momente – Momente der Hoffnung
auf ein besseres Dasein nach den Jahren von Nazi-
Herrschaft und Krieg. Die Bilder zeigen den Willen
zum Wiederaufbau und den neuen Mut zum Leben
mit all seinen täglichen Herausforderungen.
46 B U c H & T V
B U c H & T V 47
»niemanD hat Die aBsicht,
eine maUer zU errichten.«
Walter Ulbricht in einer Pressekonferenz am 15. 6. 1961
(zwei Monate vor dem Mauerbau)
GLEICHnAMIGE DVD zur
SErIE ErHäLTLICH:
4
M A ueR J A HR e – l eben iM Ge t eilt en beRlin
3 × DVD, 3er-Digipak im Hardcoverschuber
Laufzeit: ca. 420 Minuten zzgl. 30 Minuten Bonus
Sprache: Deutsch
Bildformat: 16 : 9
Tonformat: Dolby Digital 2.0 Stereo
Extras: Berlin 21 Uhr 37 (1961, Dokumentation)
fsk: Infoprogramm
€ 29,99 (D) / € 30,80 (A)*
ean 4029759065722
wg: 4967
Erscheint am 22. Juli 2011
* Unverbindliche Preisempfehlung
· Aktueller Anlass: 50 Jahre nach dem Beginn
des Mauerbaus (13. 8. 1961)
· Über 300 Fotos und Dokumente
· Begleitbuch zur gleichnamigen 30-teiligen TV-Serie
· Erstausstrahlung 22. 6. – 11. 8. 2011 im rbb
· Weitere Ausstrahlungen: ZDF-Infokanal, NDR,
Deutsche Welle, WDR
· Bewerbung des Buches im Anschluss der Sendungen
· Radiowerbung in der ARD
· Zeitgleich erscheint die DVD zum Buch
· Gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung
der SED-Diktatur
Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung
zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
9
M A ueR J A HRe – l eben iM Ge t eilt en beRlin
Herausgegeben von Dr. Jost-Arend Bösenberg und
Dr. Johann-Friedrich Huffmann
256 Seiten, Hardcover
Format 18,5 × 25 cm
€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)
isbn 978-3-8419-0104-0
wg: 1967
Auslieferung am 07. Juli 2011
Keine zwei Monate nachdem dies der
Staats ratsvorsitzende auf einer Pressekonferenz
dementiert hatte, begann die DDr
am 13. August 1961 mit dem Bau der Berliner
Mauer. Mit seiner gewaltsamen Teilung und Abriegelung
wurde Berlin zur Frontstadt des Kalten
Krie ges. Als 28 Jahre später, am 9. November 1989,
dieses Symbol für tausendfaches Leid und Unterdrückung
fiel, kannte der Jubel keine Grenzen.
Der vorliegende Band, gefördert von der Bundesstiftung
zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, lässt
an den wichtigsten Ereignissen dieser Jahre wie
der Erschießung Peter Fechters 1962, dem Besuch
John F. Kennedys 1963 oder den »Weltfestspielen
der Jugend und Studenten« 1973 tagebuchartig
teil haben und Zeitzeugen aus Ost- und West-Berlin
zu Wort kommen. Damit verbindet sich große
Geschichte mit persönlichen Schicksalen, internationale
Politik mit der Alltagsperspektive der Berliner.
Ein wichtiger Beitrag zur deutschen Zeitgeschichte
!
48 B U c H & T V
B U c H & T V 49
einmal im leBen
laBskaUs essen!
Es gibt Dinge, die nur im Norden möglich sind –
und die man als Norddeutscher oder Fan von
Norddeutschland unbedingt einmal im Leben
gemacht haben sollte !
zUm BeisPiel
· Den Michel besteigen
· Ausbooten vor Helgoland
· Grünkohl mit Pinkel kochen
· Wattwandern zur Hallig Hooge
· Gummistiefelweitwurf in Dithmarschen
· Büttenwarder suchen
· Krabben puhlen in Büsum
· u. v. m.
· Begleitbuch zur gleichnamigen Fernsehsendung
und Kampagne im NDR
· Ausstrahlung ab November
· Bewerbung des Buches im Fernsehen, im Radio
und online
Ulfert Becker, geboren 1966, ist waschechter Hamburger, genauer:
Bergedorfer. Er studierte Musiktheater-regie in der Hansestadt, sein
heimatlicher Kiez liegt nach wie vor zwischen Schanze und St. Pauli.
Und das, obwohl er als freier Autor, regisseur und TV-Journalist
längst in ganz Europa unterwegs ist.
Weit gefächert ist auch sein Œuvre, das sich von Opernlibretti,
TV-Dokumentationen und Kurzfilmen bis zu den – ebenfalls bei Edel
erschienenen – Büchern Zu Besuch in Büttenwarder und Großstadtrevier
– auf Streife in Hamburg erstreckt.
Christopher Braun, geboren 1983 in Elmshorn, landete nach Abitur
und einem Studium der Angewandten Medienwirtschaft über Umwege
beim NDr. Als Journalist arbeitet er unter anderem bei cNN in
Indien – doch die Sehnsucht nach dem platten Land, der steifen Brise
und der aufrichtigen Art der Norddeutschen war immer stärker als
sein Fernweh.
9
Ul f er t Becker / c hris t oP her Br a Un
50 dinGe , die ein nORdde u t s c HeR Ge tA n
H A ben Mu s s
ca. 192 Seiten, Klappenbroschur
mit ca. 100 Abbildungen
Format 13,5 × 21 cm
ca. € 14,95 (D) / € 15,40 (A)
isbn 978-3-8419-0112-5
wg: 1967
Auslieferung am 06. Oktober 2011
EIn (VEr)füHrEr zu DEn SCHönSTEn DInGEn
IM nOrDEn
Das Buch zu der gleichnamigen Aktion des
NDr: Das Publikum wurde dazu aufgerufen,
seine ganz persönlichen Favoriten
vorzuschlagen, die man in Norddeutschland
unbedingt einmal gemacht haben muss. Die 50
lustigsten, spannendsten, originellsten … kurz:
nord deutsches ten Einsendungen sowie die »Geschichten
dahinter« werden hier auf unterhaltsame
Weise vorgestellt. Dazu werden Promis um
ihre Meinung zu dem Thema gebeten. Ein »Muss«
für jeden echten Bewohner der Tiefebene und ihre
Besucher!
50 B U c H & T V
B U c H & T V 51
Grosse haie, kleine
fische – Die arD-kUltserie
WirD 25 !
Ulfert Becker, geboren 1966 in Hamburg, studierte Musiktheater-regie
und ist freier Autor, regisseur und TV-Journalist. Er verfasste Opernlibretti,
TV-Dokumentationen, Kurzfilme – und die ebenfalls bei Edel
erschienenen Bücher Zu Besuch in Büttenwarder sowie 50 Dinge, die ein
Norddeutscher getan haben muss. 2008 drehte er die Sonder folge Die
Akte Großstadtrevier; es folgten immer wieder Drehberichte von der Serie,
die auf der offiziellen Webseite der ArD abzurufen sind. Ulfert Becker
lebt in Hamburg – unweit von Kiez und Schanze.
· 25-jähriges Jubiläum der Kultserie
· Bewerbung des Buches im Abspann der Serie
· Ausstrahlungstermine:
ARD: montags 18.50 Uhr
NDR: mittwochs 21.45 Uhr
WDR: sonntags 17.00 Uhr
SWR: sonntags 22.45 Uhr
· Durchschnittlich über 3 Millionen Zuschauer
pro Sendung (Marktanteil 13,7%)
· Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung
9
Ul f er t Becker
GROs s s tA d t Re V ieR
a Uf s t reif e in h a mBUr G
ca. 160 Seiten, Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
Format 18,5 × 25 cm
ca. € 17,95 (D) / € 18,45 (A)
isbn 978-3-8419-0102-6
wg: 1967
Auslieferung am 06. Oktober 2011
DAS HAMBurGEr pOLIzEIrEVIEr MIT HErz
ruhestörung, Schlägereien, Diebstähle,
Prostitution, Einbruch, raub und entflogene
Kanarienvögel – seit Jahren kümmern
sich Jan Fedder (alias Dirk Matthies) und
seine Kollegen um große und kleine Ganoven in
ihrem Hamburger Polizeirevier. Neben den Porträts
der wichtigsten Figuren und den Hintergründen
und Schauplätzen der Serie bietet das Buch
einen Überblick über touristische Highlights. Von
der reeperbahn und dem Michel bis hin zu den
St.-Pauli-Landungsbrücken und dem Hafen sind
alle großen Sehenswürdigkeiten Hamburgs vertreten.
Aber auch die per sönlichen Geschichten der
Protagonisten kommen nicht zu kurz, sind sie
doch ein wichtiger Grund für die Beliebtheit der
Kultserie, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum
feiert ! Aus diesem Anlass bringen wir das
Kultbuch mit allen Informationen rund um Hamburg
und das Polizeirevier mit Herz!
52 W O r T A r T B E I E D E L
W O r T A r T B E I E D E L 53
nICHT nur BISSIG,
nICHT nur LuSTIG –
nICHT nur nuHr
seit herBst 2010
erscheinen Bücher
DeUtschsPrachiGer
Wortartisten
im verlaG Bei .
Seit Nuhr auf Sendung ist Dieter Nuhr Dauergast
auf der Bestsellerliste. Serdar Somuncu
erzählte in den TV-Sendungen von Stefan
raab und Bettina Böttinger über sein Buch
Karneval in Mio. Viele etablierte WortArt-
Künstler leisten in Ich krieg die Krise einen
Beitrag zur Bewältigung der Gegenwart. Wie
die meisten WortArtisten glänzen die Autoren
der Herbstnovitäten bei regelmäßigen
Auftritten – auch in den TV-Satire-Formaten.
»thomas BaUmanns GeDankenWelt ist
komPlett DUrchGeknallt – Gott sei Dank
lÄsst er Uns Daran teilhaBen« Moritz Netenjakob
· Am 15. April 2012 jährt sich zum 100. Mal der
Untergang der Titanic
· Comedyautor für Sendungen wie Switch,
RTL Comedy Nacht und Die dreisten Drei
· Der erste geglückte Versuch, die Titanic wieder
auftauchen zu lassen!
In seiner schreiberischen Laufbahn verfasste Thomas Baumann Texte
in zahlreichen Gattungen, bis 2005 sein erstes Sachbuch Quadrat schädel
erschien. Eine satirische Stadtrezension seiner Heimatstadt Mannheim.
Seine ausgeprägte Fähigkeit, das Besondere und auch die Komik im
Kleinen und Alltäglichen zu erspähen, setzt Baumann auf einmalige
Weise in seinen Büchern Die spinnen, die Deutschen und Daheimbleiben
kann jeder sowie Garantiert Deutsch (auch als Kalender erschienen) um.
Baumann, Jahrgang 1965, lebt und arbeitet in Köln.
9
t hom a s B a Um a nn
A l s die t i tA nic w iedeR A uf tA ucHte
ein t UU t s a c henr om a n
ca. 220 Seiten
Broschur mit großen Klappen
Format 13,5 × 21,5 cm
€ 14,95 (D) / € 15,40 (A)
isbn 978-3-8419-0110-1
wg: 1185
Auslieferung am 03. November 2011
Dexter Leftfield ist der 2. Offizier an Bord
der Titanic, ein unerschrockener Held,
Keanu reeves sehr ähnlich, was er natürlich
nicht wissen kann. Am 15. 4. 1912 passiert
etwas Sonderbares an Bord des Luxusdampfers:
Er taucht unter, Menschen geraten in Panik, doch
auf wundersame Weise taucht das Schiff wieder
auf. Niemand weiß warum. Wir sind im Jahr 2012
gelandet! Per Hubschrauber landet ein Privatfernsehteam
auf dem Schiff. Bald flimmern sensationelle
Bilder um die Welt, unter anderem zur
amerika nischen Kinderärztin Karen Dupree, die
in Dexter ihren Urgroßvater erkennt. Dexter hat
sich in der Tat direkt vor der Abfahrt des Schiffes
verliebt, weiß aber nicht, dass er sogar ein Kind
gezeugt hat. Schließlich hat er in jedem Hafen
eine Braut sitzen. Karen macht sich alsbald auf zu
ihrem Urahn und die unglaubliche Geschichte, in
der auch celine Dion eine rolle spielte, nimmt
ihren Lauf …
54 W O r T A r T B E I E D E L
W O r T A r T B E I E D E L 55
© andreas rebers Privatarchiv
»›reverenD reBers‹ kann
enorm viel UnD ist DaBei
stets so UnBerechenBar
Wie Politisch Unkorrekt«
Süddeutsche Zeitung
toUrtermine 2011
24./25.06. münchen
15.07. nürnberg
22. – 24.09. Düsseldorf
06.10. frankfurt
07.10. karlsruhe
08.10. stuttgart
13. – 15.10. Wien
23./24.10. Berlin
11./12.11. freiburg
17.11. kiel
18. – 20.11. hamburg
25.11. Bremen
Weitere termine auf
www.andreasrebers.de
Der Autor, Musiker und Kabarettist Andreas Rebers, geboren 1958,
gehört zu den renommiertesten und kreativsten Künstlern der
deutschsprachigen Kabarettszene. Er ist gern gesehener Gast in allen
namhaften Kabarettsendungen. Das ehemalige Mitglied der Münchner
Lach- und Schießgesellschaft wurde unter anderem mit dem
Deutschen Kleinkunstpreis sowie dem Salzburger Stier ausgezeichnet.
Seine erfolgreichen Soloprogramme veröffentlicht WortArt bereits
seit 2000. Im Frühjahr 2011 folgte eine Live-Aufnahme seines
aktuellen Programms Ich regel das.
9
· Ganzjährig Tourtermine im deutschsprachigen Raum
· 2011 zu Gast bei Satire Gipfel (ARD), Neues aus der
Anstalt (ZDF), Ottis Schlachthof (BR) u.a.
· Auszeichnungen: Salzburger Stier, Deutscher Kleinkunstpreis,
Deutscher Kabarettpreis
a nDre a s reBer s
deR k l eine k A uk A s u s
heim at r om a n
ca. 300 Seiten
Broschur mit großen Klappen
Format 13,5 × 21,5 cm
€ 15,95 (D) / € 16,40 (A)
isbn 978-3-8419-0111-8
wg: 1185
Auslieferung am 03. November 2011
Erinnerungen führen uns in die Vergangenheit,
aber unsere Träume sind es, die uns
weiterbringen. Jedoch ist die Zeit untreu.
Im Laufe des Lebens nimmt die Vergangenheit
quantitativ zu und irgendwann hat es sich ausgeträumt.
Andreas rebers hat schon auf der ganzen Welt
Akkordeon gespielt und er beschreibt es als ein
Stück Heimat zum Mitnehmen. Deshalb heißt sein
roman auch Der kleine Kaukasus – ein Heimatroman
wie er im Buche steht. Gepaart mit autobiografischen
Erinnerungen und Science-Fiction, entstehen
fantastische Geschichten voller Witz und
Komik, die nie zustande gekommen wären, wenn
Professor Doktor Swoboda Manshari nicht den
Wunsch gehabt hätte, das Gehirn von rebers
aus seiner angestammten Umgebung zu frickeln,
um herauszufinden, was in diesem Kopf vorgeht.
Was dadurch ans Licht kommt, ist mehr als
unterhaltsam.
56 W O r T A r T B E I E D E L
E S S E N & T r I N K E N 57
so schön kann Die
DeUtsche sPrache klinGen
· Große Fangemeinde auf Facebook
· Moderator der bekanntesten Poetry-Slams
· Gern gesehener Gast u.a. bei TV Total,
Quatsch Comedy Club
Sebastian 23 wurde 1979 in Duisburg geboren, heißt eigentlich
Sebastian rabsahl, studierte Philosophie und trägt meistens eine
Mütze. Er ist Träger des Prix Pantheon 2010 und einer der bekanntesten
und erfolgreichsten Poetry-Slammer Deutschlands.
Außer dem gern ge sehener Gast im Quatsch Comedy Club, bei
NightWash und im Fun(k)haus des WDr. Seine erste Audioproduktion
bei WortArt heißt Gude Laune hier! (2010). Ab März
2011 geht er mit seinem neuen Solo programm Dem Schicksal
ein Schnittchen schmieren auf Tour.
9
»Wer Funny van Dannen mag,
wird auch ihn mögen.«
Titanic
»Fantastischer Wortakrobat«
Die Welt
»Scheißtyp«
Exfreundin
s eB a s t i a n 23
s c H w eRk R A f t und l eic H t s inn
t e X t e f ür oBen UnD Un t en
ca. 200 Seiten
Broschur mit großen Klappen
Format 13,5 × 21,5 cm
€ 13,95 (D) / € 14,40 (A)
isbn 978-3-8419-0109-5
wg: 1185
Auslieferung am 08. September 2011
Der junge Kabarettist und Poetry-Slammer
Sebastian 23 schafft in seinem Werk
Schwerkraft und Leichtsinn eine Verbindung
von Gegensätzen. Der spielerische Umgang
mit Sprache und Textform lässt den Leser dieses
ständige Spannungsfeld genießen, während er
schwebend durch die Texte fliegt.
Aufgeteilt in die Oberkapitel Ablendkrat, Tiefseefarben,
Das Heute der Zwiebel, Blauzone und Brillenchilla,
finden sich Gedichte, Dialoge und Beobachtungen.
Diese zeigen einmal mehr das Talent
des mehrfach ausgezeichneten Sebastian 23, die
Sprache als künstlerisches Mittel des Ausdrucks
zu nutzen.
rach HOCH 3
9
c hris t i a n r a c h
R A c H k OcHt
€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)
isbn 978-3-941378-88-9
9
c hris t i a n r a c h
d A s G ä s t ebucH
€ 14,95 (D) / € 15,40 (A)
isbn 978-3-941378-29-2
9
c hris t i a n r a c h
d A s k OcHGe s e t zbucH
E 29,95 (D) / € 30,80 (A)
isbn 978-3-941378-03-2
Sonderausgabe zum
Jubiläumspreis
nur noch begrenzt verfügbar.
58 E S S E N & T r I N K E N
E S S E N & T r I N K E N 59
»Na schön, ich habe ein Kochbuch
geschrieben. Warum?, fragen
Sie jetzt vielleicht. Seit rund zehn
Jahren ist Kochen mein liebstes
Hobby. Nahrung liebe ich seit jeher,
das Anfassen, die Zubereitung
und natürlich das Essen. Das habe
ich meinem wunderbaren Vater
zu verdanken, einem Gourmet mit
aus geprägtem Hang zu gutem
Essen und gutem Wein.«
60 E S S E N & T r I N K E N
E S S E N & T r I N K E N 61
hollYWooDstar, vorBilD,
stil-ikone, JUnGe mUtter –
Die BezaUBernDe GWYneth
PaltroW kann aUch hervorraGenD
kochen!
»Gwyneth geht es nicht nur um ›gutes Essen‹ – ihre
Leidenschaft für köstliches Essen und ihre wunderbare,
fast obsessive Neugier zeigen viel mehr als das.«
Mario Batali, Sternekoch
E i n l e i t u n g
Na schön, ich habe ein Kochbuch geschrieben.
Warum?, fragen Sie jetzt vielleicht. Seit rund zehn
Jahren ist Kochen mein liebstes Hobby. Nahrung
liebe ich seit jeher, das Anfassen, die Zubereitung und
natürlich das Essen. Das habe ich meinem wunderbaren
Vater zu verdanken, einem Schlemmer mit
ausgeprägtem Hang zu gutem Essen und gutem Wein.
In der Küche fühle ich mich meinem Vater, meiner großen Liebe bis zu
seinem Tod 2002, am nächsten. Ich höre ihn immer noch, wie er mir über die
Schulter blickt, mich korrigiert und ermahnt, mit dem Messer achtzugeben,
ich höre ihn so genüsslich seufzend naschen, wie es nur ein Jude aus Long
Island kann, seine Verzückung mit den Schultern ausdrückend. Nie werde ich
vergessen, was für ein konzentriertes Gesicht er in der Küche immer machte.
Wer ihn nicht kannte, hätte es für eine Grimasse oder ein Stirnrunzeln halten
können. Er kochte mit unglaublicher Sorgfalt und Präzision, als wollte er
seine Liebe eins zu eins durch die Köstlichkeit des Essens übermitteln.
Fischfond
Eine unverzichtbare Zutat für Paella, Fischsuppen und Risottos.
Bereiten Sie eine große Menge zu und frieren Sie sie ein. Das erspart Ihnen viel
Zeit und Mühe – vor allem, wenn es einmal schnell gehen muss.
Schalen von 4 Hummern oder Schalen und
Köpfe von 6 Garnelen (ich hebe Reste im
Plastikbeutel im Kühlschrank auf.)
Gräten von 1 Heilbutt (oder Gräten von
beliebigem, nicht allzu fettigem Fisch,
häufig kostenlos vom Fischhändler)
2 Selleriestangen, grob gehackt
1 Zwiebel, geschält und grob gehackt
1 große Lauchstange, gut geputzt und grob
gehackt
3 Möhren, geschält und grob gehackt
2 Lorbeerblätter
3 Zweige frische Petersilie
1 EL Pfefferkörner
1 EL grobes Meersalz
Alle Zutaten in einem großen Topf mit kaltem Wasser bedecken.
Zum Kochen bringen, Schaum abschöpfen, Hitze reduzieren und
25–30 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen und in Gefrierdosen
abseihen oder sofort in einer Suppe oder Paella verwenden.
Hält sich 1–2 Wochen im Kühlschrank und 6 Monate im
Gefrierfach.
Ergibt etwa 4,75 Liter • aktive Zubereitung: 10 Minuten
Zubereitung insgesamt: 40 Minuten plus Abkühlzeit
introduction 13
40 Meines my father's Vaters daughter Tochter
the well-stocked pantry 41
streifenplakat, Bestell-nr. 900078
· Das Lieblingsprojekt des Superstars!
· PR-Aktivitäten mit Gwyneth Paltrow in Deutschland
· Umfangreiche Internet- / Social-Media-Aktivitäten auf
ihrem Blog www.goop.com
· Trifft den Trend zur bewussten und kreativen Ernährung
· Zwei neue Filme 2011: Country Strong (Juni 2011) &
Contagion (Dezember 2011)
· Bereits jetzt großes Medieninteresse
Gwyneth Paltrow ist Schauspielerin, Oscarpreisträgerin, Sängerin
und leidenschaftliche Köchin. In ihrem Blog www.goop.com gibt
sie Tipps für eine gesunde und ausgewogene Küche.
9
G W Y ne t h Pa lt r o W
Mein k OcHbucH
288 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Format 21 × 25,4 cm
€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)
isbn 978-3-8419-0099-9
wg: 1453
Auslieferung am 08. September 2011
Von ihrem Vater erbte Gwyneth Paltrow
die Leidenschaft für das Kochen mit gu-
ten Zutaten. Zusammen mit ihm schnippelte
sie ihr erstes Gemüse und kochte erste Eigenkreationen,
die sie inzwischen perfektioniert hat.
In Mein Kochbuch verrät sie ihre Lieblingsrezepte,
garniert mit vielen persönlichen Anekdoten und
Familiengeschichten. Als junge Mutter gibt sie
Tipps, wie man auch Kinder leicht für Kochen
und gesundes Essen begeistern kann.
Mit 150 rezepten für Frühstück, Zwischenmahlzeiten,
Suppen, Salate, Hauptgerichte, Burger,
Sand wichs und Desserts. Liebevoll bebildert mit
rezeptfotos, Familienporträts und natürlich Gwyneth
Paltrow.
62 E S S E N & T r I N K E N
E S S E N & T r I N K E N 63
Die BiBel Der
italienischen küche in
neUer üBerarBeitUnG
Aus dem Inhalt:
essen ist eine ernste sache
· Küchensprache
· Küchengeräte und -ausstattung
· Saucen, Marinaden und gewürzte Butter
· Antipasti, Hors d’œvres und Pizza
· Erster Gang
· Eier und Frittata
· Gemüse
· Fisch, Krustentiere und Weichtiere
· Fleisch und Innereien
· Geflügel
· Wild
· Käse
· Desserts und Backen
· Menüs von Spitzenköchen
DER SILBERLÖFFEL hat eine lange Geschichte. Erstmal 1950 veröffentlicht,
wurde er schnell in den meisten italienischen Haushalten heimisch
und ist bis heute ein beliebtes Geschenk zu Hochzeiten. Initiiert
wurde er in den 1920er-Jahren von der Zeitschrift Domus unter dem
redakteur Giò Ponti. Eine Gruppe von Kochexperten wurde beauftragt,
die unzähligen rezepte aus den unterschiedlichen regionen Italiens
zu sammeln, um sie einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Zutaten, Mengen und Methoden wurden dabei laufend aktualisiert, um
den jeweils herrschenden Gewohnheiten gerecht zu werden. So schaffte
es Der Silberlöffel, traditionelles italienisches Kochwissen in moderner
Form für zukünftige Generatio nen zu bewahren – bis heute!
· Der Kochbuchbestseller zur italienischen Küche nun
in einer brandneuen Ausgabe
· Über 2.000 einfache und traditionelle Rezepte
überarbeitet und modernisiert
· Mit 400 wundervollen, neuen Fotografien und neu
hinzugefügten Rezepten von berühmten italienischen
Chefköchen
9
deR s il beRlÖf f el
1464 Seiten, Hardcover, leinengebunden
Format 18 × 27 cm
€ 39,95 (D) / € 41,10 (A)
isbn 978-3-8419-0118-7
wg: 1454
Auslieferung am 06. Oktober 2011
MODErnISIErTEr KLASSIKEr
Der Silberlöffel ist die Bibel der echten ita -
lienischen Küche. Als Il Cucchiaio
d‘argento erstmals 1950 in Italien erschienen,
ist er bis heute ein Kochbuch-Bestseller und
in nahezu jedem italienischen Haushalt zu finden.
Seit 2006 ist der Klassiker auch den deutschen
Liebhabern der italienischen Küche verfügbar und
hat sich seitdem in Deutschland über 100.000 Mal
verkauft. Nun erscheint eine brandneue, überarbeitete
und erweiterte Auflage: mit über 400 neuen
Foodfotografien, durchweg aktualisierten und
moder nisierten rezepten, neuen Gerichten von
renommierten italienischen Spitzenköchen und
über arbeitetem Layout. In edles Leinen gebunden
und mit nunmehr 1464 Seiten und über 2.000 rezepten
ist der neue Silberlöffel das grundlegende
Werk zur italienischen Küche, das in keiner Kochbuchsammlung
fehlen sollte!
64 E S S E N & T r I N K E N
E S S E N & T r I N K E N 65
Was essen Der sPitzenkoch
Des Berühmten elBUlli UnD
seine creW zU aBenD?
· Das erste deutschsprachige Kochbuch von Ferran Adrià
mit Rezepten für jeden Tag
· Was die Belegschaft des elBulli zu Abend isst –
93 Rezepte und 31 Menüs!
· Mit Tipps für das tägliche Kochen vom einflussreichsten
Spitzenkoch der Welt
· Sparsame, leckere und ausgewogene Rezepte für
kleine und große Runden – von 2 bis 75 Personen!
Ferran Adrià ist der Küchenchef des berühmten restaurants elBulli
in Spanien. Sein legendäres Talent, seine Kreativität und seine
gastronomischen Innovationen inspirieren Spitzenköche und Food-
Liebhaber auf der ganzen Welt und haben das elBulli zu einer
herausragenden kulinarischen Stätte gemacht.
9
f err a n a Dri à
k OMM t e s s en!
3-GÄnGe-menü s f ür fa mil ie UnD f reUnDe
352 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
durchgehend 4-farbig
Format 21,4 × 29 cm
€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)
isbn 978-3-8419-0119-4
wg: 1455
Auslieferung am 06. Oktober 2011
31 MEnüS für DIE BESTE zEIT DES TAGES
Jeden Tag um 17:20 Uhr unterbricht die Belegschaft
des elBulli ihre Arbeit, räumt die Arbeitsplatten
frei, deckt sie ein und setzt sich zu-
sammen zum Essen. Diese »Familienmahlzeiten«
bestehen aus drei Gängen, in der regel einfache
Gerichte wie Fischsuppe, Salat oder gegrilltes
Hühnchen. Es ist der Zeitpunkt des Tages, an dem
das Team innehält und sich sammelt, bevor es in
den stressigen Abend geht. Für Ferran Adrià ein
ganz entscheidender Moment.
31 dieser Menüs versammelt nun Kommt Essen !
Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen
zeigt Adrià, wie man jeden Tag ein leckeres und
ausgewogenes Menü zubereiten kann. Auch für
größere runden und für kleines Geld – denn gutes
Essen muss nicht teuer sein! Kommt Essen ! bietet
eine Sammlung von einfach nachvollziehbaren
rezepten, aber auch Einblick in ein besonderes
ritual eines der innovativsten restaurants der
Welt.
66 E S S E N & T r I N K E N
E S S E N & T r I N K E N 67
Das Beste restaUrant
Der Welt BefinDet sich
in koPenhaGen
»Das Noma in Kopenhagen ist eines der
ungewöhnlichsten restaurants der Welt,
für viele Gourmets ist es sogar das beste.«
Der Spiegel
René Redzepi, geboren 1978, ist Küchenchef des Kopenhagener
restaurants Noma und weithin anerkannt als einer der einflussreichsten
Köche auf internationalem Parkett. Im Noma, das 2010
zum besten restaurant der Welt gekürt wurde, entwickelte er eine
innovative nordische Küche mit besonderem Schwerpunkt auf
regionalen Spezialitäten.
· Ein exklusiver Einblick in »Das beste Restaurant
der Welt« des Jahres 2010
· Mit 90 spektakulären Rezepten von Küchenchef
René Redzepi
· Die Philosophie hinter dem mit zwei Michelin-Sternen
ausgezeichneten Kopenhagener Restaurant Noma
· Redzepis Neuerschaffung der nordischen Küche und
seine Leidenschaft für frische lokale Produkte
nordisk = nordic
Mad = food
noma
9
rené reDzePi
nOM A
zeit UnD r a Um in Der norDischen k üche
368 Seiten, Hardcover, leinengebunden
durchgehend 4-farbig
Format 25 × 29 cm
€ 49,95 (D) / € 51,40 (A)
isbn 978-3-8419-0120-0
wg: 1455
Auslieferung am 06. Oktober 2011
DIE KOCHKunST DES DänEn rEné rEDzEpI
N
oma widmet sich der Philosophie und
Kochkunst von rené redzepi, Küchenchef
im innovativen Kopenhagener restaurant
Noma. redzepis Konzept scheint so simpel
und ist doch genial: Er kombiniert einfache
saisonale Zutaten aus der Umgebung und bereitet
sie auf außergewöhnliche Art und Weise zu.
Neben den über 90 verblüffenden rezepten beschreibt
das Buch redzepis Entdeckung der saisonalen
nordischen Produkte und seinen Erfolg,
diese in eine Küche auf Weltklasseniveau einzubinden.
Auch redzepis beste Lieferanten, die mit
Leidenschaft und Hingabe Zutaten von höchster
Qualität produzieren, werden vorgestellt. Illustriert
mit 200 beeindruckenden Fotografien von
Ditte Isager, bietet das Buch einen spektakulären
Einblick in das restaurant Noma und die nordische
Spitzenküche.
68 E S S E N & T r I N K E N
E S S E N & T r I N K E N 69
einer Der Besten
fischköche Der Welt
fischt frische fische
Michael Wollenberg kocht seit Jahrzehnten erfolgreich mit Wild
und Fisch. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehört auch die
zum besten Fischkoch der Welt, der Bocuse d’Or Prix de Poisson.
Sein erstes restaurant in Hamburg, natürlich ein Fischlokal, riss die
Hamburger zu Begeisterungsstürmen hin: das Marinas in Harburg.
Neben seinem seit 2005 bestehenden Wildlokal Wattkorn eröffnete er
Anfang 2011 in Hamburgs Norden das Marlin, in dem er fang frische
Meeresspezialitäten anbietet.
BErEITS BEI EDEL ErSCHIEnEn:
9
mic h a el W ol l enBerG
Ric H t iG w il d
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
isbn 978-3-941378-04-9
· 50 Rezepte von Aal bis Zander vom preisgekrönten
Fischkoch
· Die wichtigsten Tricks für die Fischzubereitung
· Special zu Hochseeangeln und schonendem Umgang
mit Hochseefischen
· Mit Infoteil zu nachhaltigem Fischfang
· Regionaler Presseschwerpunkt
9
mic h a el W ol l enBerG
A l l e s f i s c H!
Die ne Ue f i s c hk üche v on a a l Bis z a nDer
144 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
durchgehend 4-farbig
Format 18 × 27 cm
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
isbn 978-3-8419-0107-1
wg: 1455
Auslieferung am 06. Oktober 2011
ALLES fISCH!
Fisch genießt als Alternative zum derzeit oft
geschmähten Fleisch fast Kultstatus und
ist als Nahrungsmittel so aktuell wie nie:
Fisch ist fettarm, eiweißreich, leicht verdaulich
und steckt voller wichtiger Mineralien und Vitamine.
Wie man mit dem köstlichen Lebensmittel
Fisch am besten umgeht, zeigt Michael Wollenberg
in diesem Buch mit vielen beliebten rezepten
aus seinem neuen Hamburger Fischrestaurant
Marlin.
Ausführliche Detailfotos und Beschreibungen demonstrieren
die wichtigsten Tricks für die Fischzubereitung.
Dazu gibt der Fischkoch Tipps, wie
man beim Händler frische Tiere erkennt und einkauft.
Als Hochseeangler spricht Michael Wollenberg
außerdem über den artenschonenden Umgang
mit den prächtigen Mar linen und anderen
Großfischen.
70 E S S E N & T r I N K E N
E S S E N & T r I N K E N 71
lieBlinGskUchen
leicht Gemacht!
C o o l C a k e s
34 LECKER
Blaubeer-Frischkäse kuchen
mit weiþer Schokolade
In Anlehnung an den legendären amerikanischen Blueberry Cheesecake
entstand in unserer Versuchsküche dieser erfrischende Sommergenuss
mit einem Knusperboden aus Zwieback und geschmolzener Schoki
ca. 45 Minuten + mind. 5 Stunden Wartezeit einfach Stück ca. 60 ct Stück ca. 380 kcal · E 7 g · F 25 g · KH 28 g
Zutaten für ca. 16 Stücke: 1 Den Boden einer Springform 4 Frischkäse, Schmand, Zucker,
Öl für die Form (26 cm Ø) leicht ölen. Von der Vanillezucker und Zitronen-
Schokolade 50 g mit einem saft mit den Schneebesen des
300 g weiße Schokolade
Sparschäler in Röllchen abzie- Rührgeräts kurz glatt rühren.
25 g weißes Kokosfett hen und kalt stellen.
Gelatine ausdrücken und bei
(z. B. Palmin)
schwa cher Hitze auflösen.
Für den Knusperboden:
120 g Zwieback
5 EL Frischkäsecreme einrüh-
2 Rest Schokolade und Kokosfett ren, dann in die übrige Creme
9 Blatt weiße Gelatine
grob hacken und im heißen rühren. Sofort Sahne steif
300 g Blaubeeren/ Wasserbad schmelzen. Zwie- schlagen. Erst Blaubeeren,
Heidelbeeren back in einen Gefrierbeutel ge- dann die Sahne unter die gelie-
600 g Doppelrahmfrischkäse
ben, fein zerbröseln (s. Tipp). rende Creme heben. Blaubeer-
Mit der flüssigen Schokolade creme auf den Bröselboden
200 g Schmand
gut mischen und in die Form streichen. Zugedeckt mind.
125 g Zucker drücken (s. Tipp). Ca. 1 Stunde 4 Stunden kalt stellen. Dann
1 Päckchen Vanillezucker kalt stellen.
mit Schokoröllchen bestreuen.
4 EL Zitronensaft
Für die Frischkäsefüllung:
200 g Schlagsahne 3 Gelatine in kaltem Wasser ein-
1 großer Gefrierbeutel weichen. Blaubeeren verlesen,
vorsichtig waschen und gut abtropfen
lassen.
RZ_Layout_Rezepte.indd 34-35 30.03.11 17:16
K u c h e n f ü r S c h o k o h o l i c s
Schoko-Truffel-Torte
mit Erdbeeren
„Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann …“
Wir sind aber sicher – bei diesem Dessert
sollten Sie eine Ausnahme machen!
Zutaten für 8–10 Stücke:
300 g Schlagsahne
250 g Edelbitter-Schokolade
(mind. 70 % Kakao)
2 TL Zimt
evtl. 2 EL Orangenlikör
Für die gezuckerten Blüten:
1 frisches Eiweiß
6–8 essbare Veilchenblüten
(s. Tipp), 2 EL Zucker
32 LECKER
Außerdem:
250 g Erdbeeren
1–2 EL Zucker
2 EL Himbeersirup
Kakao zum Bestäuben
Backpapier
LECKER 35
ca. 40 Minuten + Wartezeit einfach Stück ca. 80 ct Stück ca. 260 kcal · E 3 g · F 18 g · KH 20 g
1 Den Boden einer kleinen Springform
(ca. 16 cm Ø) mit Back papier
belegen, Rand darumspannen.
Oder einen Tortenring mit ca. 16
cm Ø auf eine Tortenplatte setzen
und mind. 2 Stunden durchkühlen.
2 Sahne erhitzen, vom Herd nehmen.
Schokolade in Stücke brechen und
unter Rühren darin schmelzen. 1
TL Zimt und Likör unterrühren. In
die Form oder den Ring füllen.
Mind. 4 Stunden zugedeckt kalt
stellen.
3 Für die gezuckerten Blüten Eiweiß
verquirlen. Veilchen vorsichtig damit
bepinseln und mit Zucker bestreuen.
Bei Raum tem peratur 2
Stunden trocknen.
4 Erdbeeren waschen, putzen und
evtl. klein schneiden. Mit Zucker
und Sirup mischen. Ca. 30 Minuten
ziehen lassen.
5 Rand mit dem Messer lösen. Torte
aus der Form stürzen, Papier abziehen.
Kakao und übri gen Zimt mischen
und darüber stäuben. Mit
Erdbeeren und Zuckerblüten verzieren.
Essbare B lüten
… gibt’s beim guten Gemüsehändler
oder auf dem Wochenmarkt. Sie
sollten sie sofort verwenden und nur
kurz in kaltem Wasser waschen.
RZ_Layout_Rezepte.indd 32-33 30.03.11 17:16
LECKER 33
isBn 978-3-941378-76-6
isBn 978-3-86803-224-6
· Band 4 der erfolgreichen Kochbuchreihe
· Im Querformat für mehr Platz auf der Arbeitsplatte!
· Für eine junge, moderne Zielgruppe, die auf
Qualität achtet
· Werbung in den Zeitschriften LECKER und
kochen &genießen (Auflage: 250.000)
BErEITS
ErSCHIEnEn!
isBn 978-3-941378-32-2
9
b A c k Mic H!
Die l ecker B a c k s c hUl e
160 Seiten, Hardcover
mit ca. 150 Abbildungen
durchgehend 4-farbig
Format 26 × 21 cm
€ 16,95 (D) / € 17,50 (A)
isbn 978-3-8419-0106-4
wg: 1453
Auslieferung am 08. September 2011
EInfACH, SCHnELL unD SupErLECKEr
L
ecker, das junge Koch- und Backmagazin,
ist die »Tochter« der erfolgreichen Marke
kochen & genießen. Die beliebte, trendige
Zeitschrift versammelt Frauen und Männer zwischen
25 und 45 um Esstisch und Herd. Lecker ist
ideal für alle, die das Backen nicht mehr bei ihrer
Mutter gelernt haben, es aber trotzdem gerne tun –
und das schön einfach und superlecker.
Düfte, die Kindheitserinnerungen wecken, einem
das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und
einfach Lust auf den Nachmittagskaffee im Alltagsstress
machen – die kommen ab jetzt bestimmt
aus Ihrem Ofen ! Ob der perfekte Apfelstrudel,
der fruchtigste Erdbeerkuchen, die pfif figsten cupcakes,
die mächtigste Schokotorte, die knusprigsten
Waffeln – Back mich! zeigt Ihnen, wie es »selfmade«
geht und Sie garantiert immer das Lob als
Spitzenbäckerin einheimsen!
72
Musik und mehr ...
Wir liefern Ihnen CDs, DVDs und Blu-rays – alles aus einer Hand:
■ Feine Musik von internationalen Künstlern
■ Begeisternde Live Konzerte und Dokumentationen
■ Spannende Krimis und Serien aus dem Fernsehen
■ Ein entzückendes Kinderprogramm
■ Otto Waalkes ■ Montreux DVD Serie ■ Die Playmos ■ Scooter ■ Chris Rea
■ Die Atzen ■ Deep Purple ■ Cora ■ Gregorian ■ Kommissarin Lund ■ Sponge-
Bob ■ Kung Fu Panda ■ Madagascar ■ Girlfriends ■ Ice Age ■ Kevin Costner
■ Shrek ■ Urmel ■ Inspector Lynley ■ Nils Landgren ■ Foreigner ■ Duran Duran
■ Toto ■ Die Welt der Eisenbahn ■ Pink Floyd ■ Rolling Stones ■ Die Rettungsfl ieger
■ Simply Red ■ Faszination Reisen ■ Pettersson und Findus ■ Unser Charly ■ Wellness
CDs ■ Au Schwarte ■ Loreena McKennitt ■ Inspektor Barnaby ■ Marianne Rosenberg
■ Schwester Nikola ■ Kontor Top Of The Clubs ■ Barbie ■ Rango ■ ATB ■ Die Rosenheim
Cops ■ Saga ■ Status Quo ■ Christopher Cross ■ Apassionata ■ Hugo Egon Balder
Kontakt: Stefan_Kleist@edel.com · Tel. 040 890 85 111
Druck- & MedienCenter optimal media production, röbel an der Müritz
Architekt: Moritz Müller
Landesbaupreis Mecklenburg/Vorpommern 2011
Print · Press · Performance
oPtimal meDia – ihr erfahrener Partner für Die herstellUnG UnD
DistriBUtion von PhYsischen DatentrÄGern Wie cD, DvD, BD UnD
vinYl soWie von hochWertiGen DrUcksachen, meDienverPackUnGen
UnD Büchern.
optimal media production GmbH
Glienholzweg 7 · 17207 Röbel / Müritz
www.optimal-online.de
DAS TEAM // IMMEr für SIE DA:
V eR t Re t eRinnen und V eR t Re t eR
B a Den-W ür t t emBerG
Wolfgang Henn
Forststr. 14
75223 Niefern
Tel. (0 72 33) 32 03
Fax (0 72 33) 57 60
henn.wolfgang @ t-online.de
B aY ern
Heinz Gumpelmayr
Michael Messer
Elisabethstr. 5
80796 München
Tel. (0 89) 27 29 49 11
Fax (0 89) 27 29 49 33
heinz.gumpelmayr @ t-online.de
Berlin / Br a nDenBUr G /
mecklenBUr G -v orP ommern
carina Opitz
c/o Berliner Verlagsvertretungen
Liselotte-Herrmann-Str. 2
10407 Berlin
Tel. (0 30) 4 21 22 45
Fax (0 30) 4 21 22 46
berliner-verlagsvertretungen @ t- online.de
www.berliner-verlagsvertretungen.de
he s s en / rheinl a nD -Pfa l z /
s a a rl a nD / l U X emBUr G
Susanne Gaukel
c/o VertreterServiceBuch
Schwarzwaldstr. 42
60528 Frankfurt
Tel. (0 69) 95 52 83 23
Fax (0 69) 95 52 83 10
gaukel @ vertreterservicebuch.de
nieDer s a c h s en / Bremen /
h a mBUr G / s c hl e s W iG -hol s t ein
Bodo Föhr
Lattenkamp 90
22299 Hamburg
Tel. (0 40) 51 49 36 67
Fax (0 40) 51 49 36 66
bodofoehr @ freenet.de
norDrhein-W e s t fa l en
Sabine Schönfeld
Am Wolfspfädchen 6
53859 Niederkassel-Lülsdorf
Tel. (0 22 08) 76 90 70
Fax (0 22 08) 76 90 71
sabine.schoenfeld @ t-online.de
s a c h s en / s a c h s en-anh a lt /
t hürinGen
Maria Seifert, Susan Poppitz
Ansprechpartner im Büro:
regina Meding
Zur Kohlung 24
09306 Erlau / OT Schweikershain
Tel. (03 43 27) 5 32 60
Fax (03 43 27) 5 32 61
maria.seifert @ t-online.de
ö S T ErrEIC H
Wien, Niederösterreich, Oberösterreich,
Burgenland Nord
Wolfgang Edelmann
Friesenplatz 8 – 9
A-1100 Wien
Tel. + 43 (0) 6 99 12 40 48 91
Fax + 43 (0) 17 98 10 91 20
we @ edelmann-wien.at
Steiermark, Kärnten, Burgenland Süd,
Salzburg, Tirol, Vorarlberg
Michael Krizak
Friesenplatz 8 – 9
A-1100 Wien
Tel. + 43 (0) 6 99 11 68 98 39
Fax + 43 (0) 3 16 68 49 34
mk @ edelmann-wien.at
s c h W eiz
Verlagsvertretungen GmbH
Martin E. Schnetzer
En Verdau 19
cH-1782 Belfaux
Tel. + 41 (0) 2 64 75 17 88
Fax + 41 (0) 2 64 75 47 88
Mobile + 41 (0) 7 94 09 07 17
martin.schnetzer @ bluewin.ch
iHR e A n s P RecHPA R t neR
iM V eRl A G
Edel Germany GmbH
Neumühlen 17
22763 Hamburg
Tel. (0 40) 8 90 85 - 0
Fax (0 40) 8 90 85 - 99 70
buchhandel @ edel.com
v er t rieBsDirek t or /
mi t Gl ieD Der Ge s c h Ä f t s l eitUnG
Stefan Michalk
Tel. (0 40) 8 90 85 - 344
stefan_michalk @ edel.com
v er t rieBsleitUnG
Norbert Beyss
Tel. (0 40) 8 90 85 - 198
norbert_beyss @ edel.com
k UnDenBe t reUUnG
Filialisten /Versender /Pressegrosso /
Sondermärkte /Barsortimente
catrin Steinmann
Tel. (0 40) 8 90 85 - 142
Fax (0 40) 8 90 85 - 99 70
catrin_steinmann @ edel.com
Sortimentsbuchhandel /Warenhäuser
Tanja Laubenstein
Tel. (0 40) 8 90 85 - 374
Fax (0 40) 8 90 85 - 99 70
tanja_laubenstein @ edel.de
P re s s e- UnD
öf f en t l ic hk eitsarBeit
Katharina Beyer
Tel. (0 40) 8 90 85 - 296
katharina_beyer @ edel.com
A u s l iefeRunGen
De U t s c hl a nD
KNO VA
Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung
GmbH
Schockenriedstr. 39
70565 Stuttgart
Tel. (07 11) 78 99 - 10 40
Fax (07 11) 78 99 - 10 10
edel @ kno-va.de
ö s t erreic h
Mohr Morawa
Buchvertrieb GmbH
Sulzengasse 2
A-1232 Wien
Tel. + 43 (0) 1 68 01 40
Fax + 43 (0) 16 88 71 31
bestellung @ mohrmorawa.at
s c h W eiz
Buchzentrum AG
Industriestr. Ost 10
cH-4614 Hägendorf
Tel. + 41 (0) 6 22 09 25 25
Fax + 41 (0) 6 22 09 26 27
kundendienst @ buchzentrum.ch
iMP R e s s uM
Preis- und Programmänderungen
vorbehalten. Stand: 1. Mai 2011
Titelabbildung: © Dominique Issermann
Gesamtgestaltung: Groothuis, Lohfert,
consorten | glcons.de, Hamburg
Druck: optimal media production,
röbel / Müritz
Die angegebenen Buchpreise sind die
in Deutschland (D) und Österreich (A)
geltenden Europreise.
Die Tonträger/dvd-Preise sind unverbindliche
Preisempfehlungen.
W W W.eDel .c om
W W W.e a rBook s .ne t
W W W.moe W iG.De
Be s t e l l- nr . 9 0 0 0 62