01.06.2013 Aufrufe

Projekt „Schulen im Team - Netzwerk Schulentwicklung

Projekt „Schulen im Team - Netzwerk Schulentwicklung

Projekt „Schulen im Team - Netzwerk Schulentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Entwicklungsprozesse an Schulen<br />

durch Schulnetzwerke nachhaltig<br />

unterstützen<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

Prof. Dr. Wilfried Bos


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Gliederung des Vortrags<br />

1. <strong>Netzwerk</strong>e als Reformstrategie<br />

2. Wirkungsebenen von Schulnetzwerken<br />

3. Ausgewählte Ergebnisse aus dem <strong>Projekt</strong><br />

<strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong> – Unterricht gemeinsam entwickeln“<br />

4. Zusammenfassung und Ausblick<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

<strong>Netzwerk</strong>e in der Erziehungswissenschaft<br />

Forschungsfelder (vgl. Berkemeyer & Bos 2010):<br />

• Soziale <strong>Netzwerk</strong>e – Fokus: Beziehungen<br />

– z.B. innerhalb Schulklassen (vgl. Stubbe et al., 2007)<br />

• Educational Governance-Forschung – Fokus: Koordination<br />

– z.B. round table, Bildungskonferenzen (vgl. Altrichter et al., 2007)<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e als Reformstrategie – Fokus: Innovation<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

– z.B. Unterrichtsentwicklung (vgl. Berkemeyer et al., 2008) in<br />

Schulnetzwerken<br />

– Übergangsgestaltung von der Grundschule zur weiterführenden Schule in<br />

Schulnetzwerken (vgl. Järvinen et al., 2012)


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Vorteile durch schulische Vernetzung<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e bieten die Möglichkeit für Praktiker Wissen über ihre<br />

Arbeit auszudrücken und zu teilen<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e sind flexibel, sie erlauben eine Anpassung ihrer<br />

Struktur nach Maßgabe der <strong>im</strong> <strong>Netzwerk</strong> verfolgten Ziele<br />

• In Schulnetzwerken sind die Praktiker die entscheidenden<br />

Personen. Sie sind Subjekte, nicht mehr Objekte des Wandels<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e bieten vielfältige Möglichkeiten sich aktiv (<strong>im</strong> Sinne<br />

von leadership) zu engagieren<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e unterstützen nicht nur die Bildung von professionellen<br />

Lerngemeinschaften außerhalb der Einzelschule, sondern auch<br />

innerhalb der Einzelschule<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

I.<br />

Wirkungsebenen von Schulnetzwerken<br />

II.<br />

III.<br />

IV.<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

Problemlösung<br />

Lernen<br />

Innovation<br />

Weiterentwicklung<br />

der Schulkultur<br />

Unterrichtsqualität<br />

<strong>Netzwerk</strong><br />

Management<br />

Kooperation Vertrauen<br />

Einzelschule<br />

Unterricht<br />

Tausch<br />

Intensivierung<br />

der Fachgruppenarbeit<br />

Professionelle<br />

Lerngemeinschaften<br />

Kompetenz Einstellung<br />

Schülerinnen & Schüler


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Wirkungen auf <strong>Netzwerk</strong>ebene I<br />

Zentrale Annahmen<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e dienen als Lerngelegenheiten und<br />

Wissensumschlagplätze, erhöhen so die Fremdreferenz und dienen<br />

als Impulsgeber für <strong>Schulentwicklung</strong>sprozesse (Jackson 2006)<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e sind prädestiniert, um über Professionswissen zu<br />

reflektieren (Berkemeyer et al. 2008a; Driel, Beijaard & Verloop 2001)<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e ermöglichen die Verknüpfung vorhandener Potentiale<br />

(Little 2005)<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e ermöglichen eine Begegnung auf Augenhöhe und so<br />

eine Teilhabe an anderen Praxen (Berkemeyer et al. 2008b)<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Wirkungen auf <strong>Netzwerk</strong>ebene II<br />

Zentrale Annahmen<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e bieten den notwendigen Raum für Exper<strong>im</strong>ente und für<br />

den Austausch von Erfahrungen, Informationen und Wissen (Chapman<br />

& Aspin 2003; Risse 1998; Black Hawkins 2008)<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e treiben professionelle Entwicklung von Lehrkräften voran<br />

(Hargreaves & Goodson 2006; Gräsel et al. 2006; Czerwanski et al. 2002; Ostermeier 2004;<br />

Wohlstetter, Malloy, Chau & Polhemus 2003; Riley & Jordan 2004)<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e halten Potenziale für die Verbesserung schulischer<br />

Qualität bereit (Czerwanski et al. 2002)<br />

• Schulnetzwerke sind eine Strategie systemweiten Wandels (Little &<br />

Veugelers 2005)<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Wirkungen auf Einzelschulebene I<br />

Zentrale Annahmen<br />

• Akzeptanz der Neuerungen in der Einzelschule wird durch<br />

<strong>Netzwerk</strong>e befördert (Berkemeyer et al. In Vorb.; Järvinen & van Holt 2011)<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e befördern organisationale Lernprozesse und erweitern<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>swissen (z.B. Kahne, O’Brien, Brown & Quinn 2001; Wohlstetter et<br />

al. 2003)<br />

• <strong>Netzwerk</strong>e führen dazu, dass die Reflexionsfähigkeit der Lehrkräfte<br />

erhöht wird (z.B. Rauch, Kreis & Zehetmeier 2007)<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Wirkungen auf Einzelschulebene II<br />

Zentrale Annahmen<br />

• Durch die <strong>Netzwerk</strong>arbeit wird eine gesteigerte<br />

Innovationsbereitschaft sowie Einstellungsänderungen bei den<br />

Lehrkräften hervorgerufen (z.B. Earl, Katz, Elgoe, Jaafar & Frost 2006)<br />

• Durch <strong>Netzwerk</strong>e wird das Selbstbewusstsein, die Zufriedenheit<br />

und die Motivation von Lehrkräften gesteigert (z.B. Hußmann, Liegmann,<br />

Racherbäumer & Walzeburg 2009; Reyes & Phillips 2002)<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Wirkungen auf Unterrichtsebene<br />

Zentrale Annahmen<br />

• <strong>Netzwerk</strong>arbeit führt zu verändertem Unterricht, da praktische<br />

Relevanz der Vorhaben gesehen wird (Järvinen van Holt 2011, Fußangel et al.<br />

2008; Prenzel et al. 2005; Fußangel & Gräsel, 2008; Leser & Vock 2009)<br />

• Durch <strong>Netzwerk</strong>arbeit werden didaktische und fachdidaktische<br />

Qualifikationen erworben und umgesetzt sowie innovative<br />

Unterrichtsprojekte eingeführt (Altrichter 2010; Hußmann et al. 2009)<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Wirkungen auf Schülerebene<br />

Wirkungen der <strong>Netzwerk</strong>arbeit<br />

• Signifikant bessere Schulabschlüsse bei den Schülerinnen und<br />

Schülern (vgl. Adler et al. 1995; Montgomery 2001)<br />

• Schülerkompetenzen und Einstellungen<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

– Gar nicht oder gering (vgl. z.B. Howley-Rowe 2000; Mujtabe & Sammons 2006)<br />

– Deutlich signifikante Effekte (vgl. Earl et al. 2006; Ainsow & Howes 2007; Bell et al.<br />

2005)<br />

– Schulen <strong>im</strong> <strong>Team</strong> (Berkemeyer et al. in Vorb.; Berkemeyer et al. 2011; Järvinen & van<br />

Holt 2011):<br />

• Signifikante Leistungssteigerung bei sprachlichem <strong>Netzwerk</strong>schwerpunkt<br />

• Bei mathematischem <strong>Netzwerk</strong>schwerpunkt differente Ergebnisse<br />

• Gleichbleibendes hohes Niveau von Selbstkonzept und Motivation


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Ausgewählte <strong>Netzwerk</strong>projekte<br />

• INIS<br />

• SINUS, SINUS Grundschule und SINUS Transfer<br />

• ChiK, ChiK-Transfer<br />

• Förmig<br />

• Schulen <strong>im</strong> <strong>Team</strong> (3 Ausbaustufen)<br />

• IMST<br />

• Qualitätsnetzwerke Niedersachsen<br />

• Reformzeit/Blick über den Zaun<br />

• NLC-Program (England)<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong>“<br />

• <strong>Projekt</strong>partner:<br />

Stiftung Mercator, Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW<br />

sowie Institut für <strong>Schulentwicklung</strong>sforschung in Kooperation mit<br />

den Städten Duisburg und Essen<br />

• <strong>Projekt</strong>durchführung und wissenschaftliche Begleitung:<br />

Institut für <strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

• Förderzeitraum:<br />

3,5 Jahre (02/2007 – 07/2010); Verlängerung: 1 Jahr (08/2010 -<br />

07/2011)<br />

• 40 Schulen in <strong>Netzwerk</strong>en à 3-5 Schulen (10 <strong>Netzwerk</strong>e<br />

insgesamt)<br />

• fachliche & organisatorische Unterstützung: IFS<br />

• Innovationsetat (bis zu 20.000 Euro jährlich pro <strong>Netzwerk</strong>)<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


0<br />

1<br />

<strong>Projekt</strong>netzwerk<br />

= <strong>Netzwerk</strong>basierte Praxisgemeinschaft und Innovationskern (NW 1- NW 10)<br />

= Interschulisches Teilnetzwerk (3-5 Schulen)<br />

10<br />

...<br />

...<br />

...<br />

2


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Formale Struktur eines Teilnetzwerks<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

Schule A<br />

= <strong>Netzwerk</strong>koordinatoren<br />

Schule B<br />

Schule C Schule D


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong>“<br />

• <strong>Projekt</strong>ziele:<br />

– Kompetenzentwicklung der Lehrkräfte in <strong>Netzwerk</strong>en<br />

– Verbesserung der fachlichen und sozialen Kompetenzen bei<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

– Erprobung lokaler <strong>Netzwerk</strong>e als Unterstützungssystem für Schulen<br />

– Anregung und Unterstützung von weiteren <strong>Netzwerk</strong>bildungen in NRW<br />

• Steuerung:<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

– Offenheit in Entscheidungen und Gestaltungen als <strong>Projekt</strong>programm<br />

– Budget für die <strong>Netzwerk</strong>e dient als Anreiz<br />

– Abruf der Mittel über formal gestellte Anträge<br />

– Anträge werden vom IFS geprüft – Genehmigung durch das IFS führt<br />

zur Freigabe der Mittel<br />

– Impulse durch zentrale Fortbildungen (für Lehrkräfte UND<br />

Schulleitungen)<br />

– Laufende Beratung durch das IFS


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Ausgewählte Ergebnisse aus dem<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong>“


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

I.<br />

Wirkungsebenen von <strong>Netzwerk</strong>en<br />

II.<br />

III.<br />

IV.<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

Problemlösung<br />

Lernen<br />

Innovation<br />

Weiterentwicklung<br />

der Schulkultur<br />

Unterrichtsqualität<br />

<strong>Netzwerk</strong><br />

Management<br />

Kooperation Vertrauen<br />

Einzelschule<br />

Unterricht<br />

Tausch<br />

Intensivierung<br />

der Fachgruppenarbeit<br />

Professionelle<br />

Lerngemeinschaften<br />

Kompetenz Einstellung<br />

Schülerinnen & Schüler


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Wirkungsannahmen und Operationalisierung<br />

• Wenn durch die <strong>Netzwerk</strong>arbeit neues Wissen gewonnen und für die<br />

Organisationen (Schulen) nutzbar gemacht werden kann, führt dies<br />

zu einer Veränderung des Unterrichts und letztlich zu einer<br />

Verbesserung der Schülerleistungen.<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

– Wissensgenerierung <strong>im</strong> <strong>Netzwerk</strong><br />

(Wissenskonversion, Nonaka 1994)<br />

– Verbesserung der Kommunikation und Kooperation<br />

(<strong>im</strong> <strong>Netzwerk</strong> und in der Einzelschule)<br />

– Impulsgewinnung und Erweiterung des Handlungsrepertoires<br />

– Veränderung des Unterrichts<br />

– Verbesserung der Schülerleistungen<br />

(und gesteigerte Motivation bei den Schülern in den<br />

entsprechenden Fächern)


5<br />

4<br />

Mittelwert<br />

3<br />

2<br />

1<br />

„<strong>Projekt</strong>barometer“ – St<strong>im</strong>mungsbild über vier<br />

Jahre <strong>Netzwerk</strong>arbeit (NW-Koordinatoren)<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

4,4<br />

4,7<br />

4,5<br />

4,6<br />

4,6 4,6<br />

4,5<br />

4,4<br />

4,5<br />

4,6<br />

4,5<br />

4,3<br />

4,5<br />

4,2<br />

3,1<br />

3,6<br />

3,6<br />

3,6<br />

3,3 3,3<br />

3,2<br />

3,5 3,5<br />

3,0<br />

3,3<br />

3,5<br />

3,6<br />

3,9<br />

3,4<br />

Motivation Kooperation <strong>Netzwerk</strong> Rollenverteilung Motivation Item Schule Arbeitsbelastung Inhalte übernehmen Auswirkungen<br />

E01 Erhebung 1 E02 Erhebung 2 E03 Erhebung 3 E04 Erhebung 4 E05 Erhebung 5 E06 Erhebung 6 E07 Erhebung 7<br />

3,5<br />

3,2<br />

3,5<br />

3,7<br />

3,3<br />

3,5 3,5<br />

Fragebogen in Rahmen der Telefoninterviews mit den <strong>Netzwerk</strong>koordinatorinnen und Koordinatoren,<br />

Erhebungen 1-7 (Sept 2007 - Dez 2010), 5-stufige Antwortskalierung: 5 trifft zu - 1 trifft nicht zu<br />

2,7<br />

3,4<br />

3,4<br />

2,8<br />

3,4<br />

3,5<br />

3,7<br />

3,7<br />

4,2<br />

4,3<br />

3,6<br />

4,1<br />

4,4


Einschätzungen der Fachlehrkräfte (quantitativ)<br />

Skala (Quelle) Beispielitem MZP N<br />

<strong>Projekt</strong>bedingte<br />

Entlastung (SiT)<br />

<strong>Projekt</strong>bedingte<br />

Belastung (SiT)<br />

<strong>Projekt</strong>auswirkungen<br />

(SiT)<br />

Fachinhaltlicher<br />

Nutzen (SiT)<br />

Inhalte aus dem <strong>Projekt</strong> <strong>„Schulen</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Team</strong>“ erleichtern mir die<br />

Gestaltung meines Unterrichts.<br />

Der Einsatz von Inhalten aus dem<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong>“ macht<br />

mir zusätzliche Arbeit.<br />

Durch die Arbeit <strong>im</strong> <strong>Projekt</strong> wurde<br />

die Kooperation in der Fachgruppe<br />

verbessert.<br />

Der Nutzen der Inhalte aus dem<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong>“ für<br />

meinen Unterricht ist hoch.<br />

2009 148<br />

2011* 165<br />

2009 148<br />

2011* 168<br />

2009* 138<br />

1=Trifft gar nicht zu; 2=Trifft eher nicht zu; 3=Trifft eher zu; 4=Trifft genau zu<br />

2011 155<br />

2009 146<br />

2011 165<br />

MW<br />

(posit<br />

iv %)<br />

2,36<br />

(46)<br />

2,52<br />

(57)<br />

2,00<br />

(32)<br />

1,84<br />

(25)<br />

2,90<br />

(71)<br />

3,09<br />

(79)<br />

2,75<br />

(70)<br />

2,83<br />

(73)<br />

SD α<br />

0,69 .92<br />

0,69 .92<br />

0,74 .80<br />

0,75 .81<br />

0,65 .90<br />

0,62 .92<br />

0,75 .93<br />

0,74 .91


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Erlebter Nutzen der Koordinatoren (qualitativ)<br />

Kodierungen gesamt: 230<br />

Intercoderreliabilität: .72<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Mittelwert<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Item<br />

„<strong>Projekt</strong>barometer“ – St<strong>im</strong>mungsbild über<br />

vier Jahre <strong>Netzwerk</strong>arbeit<br />

4,8<br />

4,7 4,7 4,7<br />

4,6 4,6<br />

4,5<br />

4,7<br />

4,6<br />

4,5 4,5<br />

4,4<br />

4,3<br />

4,2<br />

3,7<br />

3,6<br />

3,6<br />

3,5 3,5 3,5<br />

3,3<br />

3,3<br />

3,5<br />

3,4 3,4<br />

3,6<br />

Fragebogen in Rahmen der Telefoninterviews mit den <strong>Netzwerk</strong>koordinatorinnen und Koordinatoren,<br />

Erhebungen 1-7 (Sept 2007 - Dez 2010), 5-stufige Antwortskalierung: 5 trifft zu - 1 trifft nicht zu<br />

3,9<br />

2,7<br />

4,2<br />

4,2<br />

4,1<br />

Persönliche Motivation Motivation <strong>Netzwerk</strong> Motivation Schule Inhalte übernehmen Rahmenbedingungen<br />

Erhebung 1 Erhebung 2 Erhebung 3 Erhebung 4 Erhebung 5 Erhebung 6 Erhebung 7<br />

4,2<br />

4,0<br />

4,3<br />

4,1


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Umsetzungspotential (für Fachlehrkräfte)<br />

Skala (Quelle) Beispielitem N<br />

Erprobbarkeit<br />

(SiT)<br />

Die <strong>Netzwerk</strong>koordinatoren haben<br />

Produkte bzw. Strategien<br />

bereitgestellt, die sich problemlos<br />

<strong>im</strong> Unterricht erproben lassen.<br />

1=Trifft gar nicht zu; 2=Trifft eher nicht zu; 3=Trifft eher zu; 4=Trifft genau zu<br />

• Skala wurde erstmalig bei der Erhebung <strong>im</strong> März 2011 eingesetzt.<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

MW<br />

(positiv<br />

%)<br />

SD α<br />

163 3,13 (88) 0,56 .70


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

Ergebnisse auf Schülerebene<br />

am Beispiel<br />

eines <strong>Netzwerk</strong>es


<strong>Netzwerk</strong> A<br />

SALVE – Selbstständig Arbeiten, Lesekompetenz Verbessern<br />

Schwerpunkt Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule<br />

mit Schwerpunkt Leseförderung<br />

Jahrgang Jahrgang 4 und 5<br />

<strong>Projekt</strong>e/Fortbildungen Lesepatenschaften, Fortbildungen zu Lesepaten und Lesestra-<br />

tegien. Veranstaltungen zur Förderung der Lesemotivation<br />

<strong>Netzwerk</strong>schulen Eine Realschule<br />

Eine Grundschule<br />

Eine Gesamtschule


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Ergebnisse der Lesekompetenz in der Treatmentgruppe<br />

(<strong>Netzwerk</strong> A) <strong>im</strong> Gegensatz zur Kontrollgruppe<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

335<br />

n=62<br />

392<br />

n=134<br />

*Leistungsunterschiede sind signifikant<br />

*<br />

d = 0.81<br />

d = 0.18<br />

424<br />

n=66<br />

2008 2009<br />

437<br />

n=127<br />

Treatmentgruppe<br />

Kontrollgruppe


Leseverständnis N MW SE d<br />

Treatmentgruppe 2008 665 470 3,3<br />

Treatmentgruppe 2009 665 517 2,5<br />

Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Ergebnisse der Lesekompetenz in der Treatmentgruppe<br />

(<strong>Netzwerk</strong> A und B) <strong>im</strong> Gegensatz zur Kontrollgruppe<br />

Kontrollgruppe 2008 556 471 3,8<br />

Kontrollgruppe 2009 556 509 3,5<br />

Legende:<br />

N = Anzahl der Schüler; MW = Mittelwert; SE = Standardfehler;<br />

d = Effekstärkemaß (*kleiner Effekt, **mittlerer Effekt, ***großer Effekt)<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

**<br />

*<br />

300 400 500 600 700<br />

Perzentile: 5% 25% 75% 95%<br />

Mittelwert und Konfidenzintervall (± 2 SE)


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Zusammenfassung der Befunde aus Schulen <strong>im</strong> <strong>Team</strong><br />

Ausgewählte Befunde – <strong>Netzwerk</strong>ebene<br />

• Alle <strong>Netzwerk</strong>e bestehen weiterhin<br />

• Alle <strong>Netzwerk</strong>e haben das <strong>Projekt</strong>ziel, netzwerkbasiert Unterricht zu betreiben,<br />

erreicht<br />

• Wunsch aller <strong>Netzwerk</strong>e, die <strong>Netzwerk</strong>arbeit auch über das <strong>Projekt</strong>ende hinaus<br />

fortzusetzen<br />

• Neben dem Austausch über Fachinhalte wurde insbesondere die Kooperation mit<br />

anderen Schulformen als gewinnbringend erlebt<br />

• Implementation eines netzwerkinternen Managements in allen NW<br />

• Positive Effekte be<strong>im</strong> Lernen der Lehrkräfte und der gemeinsamen<br />

Wissensgenerierung (mit zunehmender Kooperationsdauer)<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Zusammenfassung der Befunde aus Schulen <strong>im</strong> <strong>Team</strong><br />

Ausgewählte Befunde – Ebene der Einzelschule<br />

• Beteiligung der Lehrerkollegien am <strong>Projekt</strong>: 15 – 40% eines Kollegiums großer<br />

Erfolg des <strong>Projekt</strong>es<br />

• Arbeitsergebnisse werden von Fachkonferenzen insgesamt positiv aufgenommen<br />

und in den Jahrgängen umgesetzt<br />

• Schulleitung hat zentrale Rolle für erfolgreiche Entwicklung<br />

• <strong>Netzwerk</strong>arbeit beeinflusst Einzelschule und ist von dieser abhängig ausgeprägte<br />

Schulqualitätseigenschaften wirken sich günstig auf die <strong>Netzwerk</strong>arbeit aus<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Zusammenfassung der Befunde aus Schulen <strong>im</strong> <strong>Team</strong><br />

Ausgewählte Befunde – Ebene des Unterrichts<br />

• Ein Großteil der Fachlehrkräfte hat Materialien / Vorschläge für Lernstrategien<br />

aufgegriffen und in den eigenen Unterricht eingebracht<br />

• Die Zufriedenheit mit den Produkten der <strong>Netzwerk</strong>arbeit war insgesamt sehr hoch<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Zusammenfassung der Befunde aus Schulen <strong>im</strong> <strong>Team</strong><br />

Ausgewählte Befunde – Ebene der Schülerinnen und<br />

Schüler<br />

• Deutlicher Leistungszuwachs in vielen Schulen<br />

• Erhebliche Kompetenzzuwächse in den sprachlichen Fächern (Leseverständnis,<br />

Englisch)<br />

• Weniger eindeutige Ergebnisse <strong>im</strong> Fach Mathematik<br />

• Deutliche Verringerung der Leistungsunterschiede in den 5. Klassen<br />

(Leseverständnis und Mathematik)<br />

• In vielen Schulen ist es gelungen, die Motivation der Schülerinnen und Schüler auf<br />

einem hohen Niveau zu halten<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

(Fachlehrerbefragung 2011)<br />

Transfer & weitergehende Vernetzung – Ausgewählte<br />

Befunde<br />

• Beteiligung der Lehrerkollegien am <strong>Projekt</strong> steigt stetig an:<br />

20 – 40% eines Kollegiums<br />

großer Erfolg des <strong>Projekt</strong>es.<br />

• In einigen <strong>Netzwerk</strong>en ist eine systematische Ausweitung der<br />

<strong>Netzwerk</strong>arbeit über eine Fachgruppe hinaus angestrebt.<br />

• Aber: Nur wenige Koordinatorinnen und Koordinatoren geben an, <strong>im</strong><br />

<strong>Netzwerk</strong> ein konkretes Konzept zur Verbreitung der <strong>Netzwerk</strong>arbeit in der<br />

gesamten Schule erarbeitet zu haben.<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Nachhaltigkeit – Ausgewählte Befunde<br />

• Alle <strong>Netzwerk</strong>e haben beschlossen, die <strong>Netzwerk</strong>arbeit fortzuführen und<br />

<strong>Netzwerk</strong>treffen beizubehalten.<br />

• Die <strong>Netzwerk</strong>arbeit ist nahezu in allen Schulen als Tagesordnungspunkt in<br />

die Fachkonferenz integriert.<br />

• Nach Ansicht der Fachlehrkräfte hat die <strong>Netzwerk</strong>arbeit für die<br />

Schulleitungen eine hohe Priorität.<br />

• Die Arbeit <strong>im</strong> Rahmen von <strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong>“ ist an den meisten Schulen<br />

ins Schulprogramm aufgenommen worden.<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

(Fachlehrerbefragung 2011)


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

<strong>Netzwerk</strong>er über <strong>Netzwerk</strong>e<br />

eine Bilanz des <strong>Projekt</strong>s <strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Team</strong>“ aus Sicht der<br />

<strong>Netzwerk</strong>koordinatoren


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

<strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong>“ fördert die Zusammenarbeit<br />

und den Austausch zwischen Schulen<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

„Es ist eine ganz sinnvolle Sache mit anderen Schulen in Vernetzung zu<br />

treten, einfach um Ideen aufzugreifen, um sich austauschen zu können,<br />

um Personen kennen zu lernen, die ganz ähnlich arbeiten, um <strong>im</strong> Prinzip<br />

Ideen zusammen zu tragen und so gemeinsam voranzukommen.“<br />

„Was nehme ich mit? Also einfach eine gute Zusammenarbeit! […] Durch<br />

dieses <strong>Projekt</strong> ist in unserer Schule auch eine ganz große Diskussion zur<br />

Unterrichtsentwicklung überhaupt angestoßen worden.“<br />

„[…] also da habe ich wieder eine neue Zielrichtung bekommen durch<br />

dieses <strong>Projekt</strong>.“


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

<strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong>“ bedingt eine wachsende<br />

Partizipation zwischen Schulen<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

„[Es war einfach] gut, dass man sich gegenseitig ergänzen<br />

konnte, weil jeder andere Ideen hat. So dass man die auch in<br />

der eigenen Schule adaptieren konnte vom Material her und<br />

natürlich vom Einsatz her. Das war sehr positiv.“<br />

„Man kommt doch auch auf eine gewisse Art und Weise aus<br />

sich raus. Man muss da halt was machen, man guckt da auch<br />

über den Tellerrand des normalen Lehrerdaseins, das fand ich<br />

auch sehr positiv.“<br />

„[…] also unglaublich positive Zusammenarbeit mit anderen<br />

Kollegen, einen Austausch über die eigene Schulgrenze<br />

hinaus in allen möglichen Bereichen und die Entwicklung von<br />

hervorragenden Materialien […].“


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Die Kooperation, die durch <strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong>“ entstanden ist,<br />

soll weitergeführt werden…<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

„Ich hoffe, dass die Kooperation weiter bestehen bleibt in<br />

der Hinsicht, weil es einfach ein reger Gedankenaustausch<br />

ist, in allen möglichen Bereichen und auch in der Hinsicht,<br />

dass man nicht betriebsblind wird, wenn man dann mal<br />

sieht wie es an anderen Schulen läuft und manchmal auch<br />

wie gut man es eigentlich hat und wo Probleme sind […].“


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Zur Rolle der Schulleitung <strong>im</strong> netzwerkbasierten<br />

Entwicklungsansatz von <strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong>“<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

Schulleitung als „Ermöglicher“<br />

„Unterstützung? Durch die Schulleitung? Die Schulleitung durch die Art, wie sie<br />

Freiräume gewährt. Also zum Beispiel problemlos auch mal eine Stunde ausfallen zu<br />

lassen oder vertreten zu lassen, fördert oder verhindert sie. Das sind so Möglichkeiten.“<br />

Schulleitung als „Begleiter“<br />

Da ging es eben speziell auch um die Frage der Nachhaltigkeit. Wie kann so ein<br />

<strong>Projekt</strong>, was ja eigentlich auch ganz gut funktioniert als <strong>Netzwerk</strong>, wie kann vor allen<br />

Dingen <strong>Netzwerk</strong>arbeit weiter betrieben werden? […] da müssen die Schulleitungen […]<br />

ins Boot und das ist auch so die Richtung. Ohne die Schulleitungen kann das <strong>Projekt</strong><br />

nicht nachhaltig weiter betrieben werden.“<br />

Schulleiter als „aktiver Beteiligter/<strong>Netzwerk</strong>koordinator“<br />

„Wenn man die nicht hat, die Unterstützung der Schulleitung, dann weiß man ja nicht, ja<br />

auf welcher Basis man arbeitet und ob das unterstützt wird. Also ich halte sie für<br />

unerlässlich die Unterstützung der Schulleitung. Das war also mein Thema, die<br />

<strong>Netzwerk</strong>e, als ich hierhin kam und von daher hat sich in den letzten Jahren einiges<br />

getan und das liegt daran, dass ich das zu einer Schulleitungssache gemacht habe.“


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Zusammenfassung und Ausblick<br />

• Schulübergreifende <strong>Netzwerk</strong>arbeit - ein akzeptierter Weg der<br />

Schul- und Unterrichtsentwicklung.<br />

• <strong>Netzwerk</strong>arbeit ist mit vielfältigen Nutzenpotenzialen verbunden.<br />

• <strong>Netzwerk</strong>basierte Entwicklung des Fachunterricht kann positive<br />

Entwicklung von Schülerleitungen begünstigen.<br />

ABER:<br />

• Herausforderung des „doppelten“ Transfers (<strong>Netzwerk</strong> -<br />

Einzelschule; Einzelschule – Unterricht)<br />

• Aktives <strong>Netzwerk</strong>management/ Unterstützung ist wichtig<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

– Schulleitung<br />

– Regionale Koordinierungsstelle/ Bildungsbüros


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Basler <strong>Netzwerk</strong>tagung<br />

Werkstatt-Tag<br />

5. November 2012<br />

Vielen Dank für Ihre<br />

Aufmerksamkeit und<br />

viel Erfolg be<strong>im</strong> <strong>Netzwerk</strong>en!<br />

officebos@ifs.tu-dortmund.de


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Literatur<br />

• Adler, L./Cragin, J./Searls, P. (1995): The Los Angeles area business/education partnership. A study of the <strong>im</strong>pact<br />

of a community based school to work program for high risk youth. – West Covina, CA.<br />

• Ainscow, M./Muijs, D./West, M. (2006): Collaboration as a strategy for <strong>im</strong>proving schools in challenging<br />

circumstances. In: Improving Schools, 9(3), S. 192-202.<br />

• Altrichter, H. (2010). <strong>Netzwerk</strong>e und die Handlungskoordination <strong>im</strong> Schulsystem. In N. Berkemeyer, W. Bos & H.<br />

Kuper (Hrsg.), Schulreform durch Vernetzung. Interdisziplinäre Betrachtungen (S. 95-116). Münster: Waxmann.<br />

• Bell, M./Jopling, M./Cordingley, P./Firth, A./King, E./Mitchell, H. (2005): Systematic research review: What is the<br />

<strong>im</strong>pact on pupils of networks that include at least three schools? What additional benefits are there for practitioners,<br />

organisations and the communities they serve? Online Report der NCSL. URL:<br />

http://www.ncsl.org.uk/media/606/ED/NLG-Systematic_research_review.pdf (Download: 05.05.08).<br />

• Berkemeyer, N., Bos, W., Järvinen, H. & van Holt, N. (in Vorb.). <strong>„Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Team</strong>“. <strong>Netzwerk</strong>basierte<br />

Unterrichtsentwicklung. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung. Münster: Waxmann.<br />

• Berkemeyer, N., Bos, W., Järvinen, H. & van Holt, N. (2011). Unterrichtsentwicklung in schulischen <strong>Netzwerk</strong>en:<br />

Analysen aus dem <strong>Projekt</strong> Schulen <strong>im</strong> <strong>Team</strong>. Zeitschrift für Bildungsforschung, Heft 2/2011.<br />

• Berkemeyer, N., Manitius, V., Müthing, K. & Bos, W. (2008a). Innovation durch <strong>Netzwerk</strong>arbeit? Entwurf eines<br />

theoretischen Rahmenmodells zur Analyse von schulischen Innovationsnetzwerken. Zeitschrift für Soziologie der<br />

Erzioehung und Sozialisation, 28(4), 411.428.<br />

• Berkemeyer, N., Bos, W., Manitius, V. & Müthing, K. (2008b). Unterrichtsentwicklung in <strong>Netzwerk</strong>en. Konzeptionen,<br />

Befunde, Perspektiven.. Münster: Waxmann.<br />

• Black-Hawkins, K. (2008). Networking Schools. In C. McLaughlin, K. Black Hawkins, D. McIntyre & A. Townsend<br />

(Eds.). Networking Practitioner Research. London: Routhledge. PP 183-189.<br />

• Chapman, C. & Aspin, D. (2003). Networks of learning: a new construct for educational provision and a new<br />

strategy for reform. In B. Davies & J. West-Burnham (Hrsg.), Handbook of Educational Leadership and<br />

Management (S. 653-659). London:<br />

• Czerwanski, A./ Hameyer, U./ Rolff, H. G. (2002): <strong>Schulentwicklung</strong> <strong>im</strong> <strong>Netzwerk</strong>. Ergebnisse einer empirischen<br />

Nutzeranalyse von zwei Schulnetzwerken: NIS (Bertelsmann Stiftung) und SINET (Schleswig-Holstein). In H.G.<br />

Rolff, H.G. Holtappels K. Klemm, H. Pfeiffer & R. Schulz-Zander (Hrsg.), Jahrbuch der <strong>Schulentwicklung</strong>. Daten,<br />

Beispiele und Perspektiven. Weinhe<strong>im</strong>/ München: Juventa.<br />

• Direl, J., van Beijaard, H.D. & Verloop, N. (2001). Professional Development and Reform in Science Education:<br />

The Role of Teachers´ Practical Knowledge. Journal of Research in Science Teaching, 38(2), 137-158.<br />

• Earl, L., Katz, S., Elgie, S., Jaafar, S. B. & Foster, L. (2006). How networked learning communities worked. Online<br />

Report. Zugriff am 20. Juni 2008 http://networkedlearning.ncsl.org.uk/collections/network-researchseries/<br />

reports/hownetworked- learning-communities-work.pdf.


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Literatur<br />

• Fußangel, K., & Gräsel, C. (2008). Unterrichtsentwicklung in Lerngemeinschaften: das Beispiel „Chemie <strong>im</strong> Kontext“. In N.<br />

Berkemeyer, W. Bos, V. Manitius & K. Müthing (Hrsg.), Unterrichtsentwicklung in <strong>Netzwerk</strong>en. Konzeptionen, Befunde,<br />

Perspektiven (S. 285-296). Münster: Waxmann.<br />

• Fußangel, K./Schellenbach-Zell, J./Gräsel, C. (2008): Die Verbreitung von Chemie <strong>im</strong> Kontext: Entwicklung einer<br />

symbiotischen Implementationsstrategie. In R. Demuth, C. Gräsel,/I. Prachmann/B. Ralle (Hrsg.): Chemie <strong>im</strong> Kontext. Von der<br />

Innovation zur nachhaltigen Verbreitung eines Unterrichtskonzepts. – Münster, S. 49-81.<br />

• Gräsel, C., Fußangel, K. , Parchmann, I. (2006). Lerngemeinschaften in der Lehrerfortbildung. ZfE, 4 (9), 545-561.<br />

• Greenberg, K./Machleit, S./Bartlett, A.J./Schlessmann-Frost, A. (1996): The cognitive enrichment network education model<br />

(COGNET). Paper presented at the 3rd Head Start National Research Conference, Washington DC.<br />

• Hargraves, A. & Goodson, I. (2006). Educational Change Over T<strong>im</strong>e? The Sustainability and Nonsustainability of Three<br />

Decades of Secondary School Change and Continuity. Educational Admnistration Quarterly, 42 (1), 3-41.<br />

• Howley-Rowe, C. (2000): Tinder Elementary: A case study of the Quest network. Washington, DC: Office of Educational<br />

Research and Improvement/AEL Inc.<br />

• Hußmann, S., Liegmann, A., Racherbäumer, K., & Walzebug, C. (2009). indive – Individualisierung von Lehr-Lernprozessen <strong>im</strong><br />

<strong>Netzwerk</strong> von Schule und Hochschule. In N. Berkemeyer, H. Kuper, V. Manitius & K. Müthing (Hrsg.), Schulische Vernetzung.<br />

Eine Übersicht zu aktuellen <strong>Netzwerk</strong>projekten (S. 125-134). Münster: Waxmann.<br />

• Jackson, D. (2006): The creation of knowledge networks: collaborative enquiry for school and system <strong>im</strong>provement. In: Harris,<br />

A./Chrispeels, J.H. (Eds.): Improving Schools and Educational Systems: International Perspectives - London/New York, S. 274-<br />

291.<br />

• Jäger, M./Reese, M./Prenzel, M./Drechsel, B. (2004). Evaluation des Modellversuchsprogramms. In: Prenzel, M./Jäger,<br />

M./Reese, M./Drechsel, B. (Hrsg.): Nur wer mitmacht, kann gewinnen! Ergebnisse der Evaluation des BLK-<br />

Modellversuchsprogramms "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen (QuiSS)". – Kiel.<br />

• Järvinen, H., van Holt, N. (2011). Mit <strong>Netzwerk</strong>en Schule und Unterricht entwickeln – Erfahrungen aus dem <strong>Projekt</strong> Schulen <strong>im</strong><br />

<strong>Team</strong>. Journal für <strong>Schulentwicklung</strong>. Heft 3/2011, S. 16-25.<br />

• Kahne, J., O’Brien, J., Brown, A., & Quinn, T. (2001). Leveraging social capital and school <strong>im</strong>provement: The case of a school<br />

network and a comprehensive community initiative in Chicago. Educational Administration Quarterly, 4, 429-461.<br />

• Leser, I. & Vock, R. (2009). Priam(r)forscher. Naturwissenschaftliches Lernen <strong>im</strong> Grundschulnetzwerk. In N. Berkemeyer, H.<br />

Kuper, V. Manitius & K. Müthing (Hrsg.). Schulische Vernetzung. Eine Übersicht zu aktuellen <strong>Netzwerk</strong>projekten (S. 125 –<br />

134). Münster: Waxmann.<br />

• Little, J. (2005). Big Change Question. Professional Learning and School-Network Ties: Prospects for School Improvement.<br />

Journal of Educational Change, 6(3), 277-284.<br />

• Little, J. & Veugelers, W. (2005). Big change question professional learning and school-network ties: prospects for school<br />

<strong>im</strong>provement. Journal of Educational Change, 6, 277-291.<br />

• Montgomery, D. (2001): Increasing native American Indian involvement in gifted programs in rural schools. In: Psychology in<br />

the Schools, 38(5), S. 467-475.<br />

• Mujtaba, T./Sammons, P. (2006): Attainment and achievement outcomes of networked learning communities 2003-2005.<br />

Nottingham: National College for School Leadership.


Institut für<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sforschung<br />

Literatur<br />

• Ostermeier, C. (2004): Kooperative Qualitätsentwicklung in Schulnetzwerken. – Münster.<br />

• Rauch, F., Kreis, I., & Zehetmeier, S. (2007). Unterstützung durch Begleitung und Vernetzung. Ergebnisse nach vier Jahren<br />

Betreuungsarbeit. In F. Rauch & I. Kreis (Hrsg.), Lernen durch fachbezogene <strong>Schulentwicklung</strong>. Schulen gestalten<br />

Schwerpunkte in den Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik (S. 253-268). Innsbruck: Studienverlag.<br />

• Reyes, P. & Phillips, J. C. (2002). The Houston Annenberg Challenge Research and Evaluation Study. Year Two Evaluation<br />

Report, Transforming Public Schools. Austin, TX: The University of Texas.<br />

• Riley, K./Jordan, J.(2004): "It makes sense to me": Reforming classrooms from the bottom up: a case study in change. In:<br />

Improving Schools, 7(3), S. 227–242.<br />

• Risse, E. (2001). <strong>Netzwerk</strong>e als Motor für <strong>Schulentwicklung</strong>. Pädagogische Führung, 12(2), 56-59.<br />

• Wohlstetter, P./Malloy, C.L./Chau, D./Polhemus, J. (2003). Improving schools through networks: A new approach to urban<br />

school reform (summary). In: Educational Policy, 17 (4), S. 399-430.<br />

• Tippelt, R., Kasten, C., Dobischat, R., Federighi, P. & Feller, A. (2006). Regionale <strong>Netzwerk</strong>e zur Förderung lebenslangen<br />

Lernens. Lernende Regionen. In R. Fatke & H. Merkens (Hrsg.), Bildung über Lebenszeit (S. 279-290). Wiesbaden: VS Verlag<br />

für Sozialwissenschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!