48zwo - Ausgabe 2/2013 - Stadt Greven
AUSGABE 2 _ 2013
48
15. APRIL – 15. JULI 2013
ZWO
G R E V E N S S TA D T M AG A Z I N
die kunst,
einfach man selbst zu sein.
ROLF BENZ GRATA
Kulturinitiative Greven
DJK Blau-Weiß-Greven
Abenteuerkiste Greven
TVE Greven
Stadtsportverband
Münsterländische Freilichtbühne
GREVEN
AN DIE EMS!
Saisonstart am 30. April
MAIFEST
25./26. Mai mit
verkaufsoffenem Sonntag
SCHÜTZENFESTE 2013
VERANSTALTUNGS-
HINWEISE
ROLF
BENZ
Saerbecker Straße 13-17 · 48268 Greven · Telefon 0 25 71 / 9 19 90
Der INHALT auf einen Blick
Der Greven Inhalt auf an einen die EMS! Blick | | 33
GREVEN ERLEBEN
Greven an die Ems! _ Saisonstart 30. April . . . . . . . 4 – 5
Greven Grass _ 18./19. Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Maifest _ 25./26. Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
weitere Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 – 13
Schützenfeste 2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 – 15
weitere Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Freibaderöffnung _ 2. Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
DLRG-Familienfest _ 5. Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
TERMINE
Terminübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 – 20
Kulturinitiative e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Stadtsportverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Freilichtbühne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
DJK Blau-Weiß Greven e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Abenteuerkiste Greven e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
BÜRGERINFO
Städtepartnerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Einrichtungen und Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . 24 – 25
MELDUNGEN
Ticket-Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
FMO-Führungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Flohmarkttermine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
TERMINVORSCHAU/
STADTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4 | Greven an die EMS!
Saisonstart am 30. April 2013
Greven an die EMS!
Pünktlich zum Start in den Mai ist das Emsauen- Gelände
rund um die Beach-Bar und die Beach-Felder perfekt hergerichtet.
Einem weiteren zauberhaften Sommer am Fluss
steht somit nichts mehr im Weg – zumal Greven Marketing,
Westfälische Nachrichten, Kreissparkasse Steinfurt und die
Stadt Greven bei der siebten Auflage von GREVEN an die
EMS! ein abwechslungsreiches Veranstaltungspaket mit
vielen Höhepunkten zusammengestellt haben.
Dienstag, 30. April 2013 · ab 19 Uhr
ROCK AM BEACH: TANZ IN DEN MAI
Mitsingen, tanzen, abrocken und natürlich zuhören – all das ist möglich
zum Auftakt der Beachsaison am Vorabend des Maifeiertages.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Greven Marketing e. V.
Mittwoch, 1. Mai 2013 · 11 bis 18 Uhr
FAMILIENFEST
Der Sommer kann starten! Grevens Saison an der Ems ist eröffnet!
An diesem Maifeiertag kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.
Spiel und Sport für die jungen Besucher, dazu kühle Getränke an der
Strandbar und Gute-Laune-Musik bieten für jeden Geschmack etwas.
Veranstalter: Greven Marketing e. V.
Samstag, 18. Mai 2013 · ab 15 Uhr
Sonntag, 19. Mai 2013 · ab 12 Uhr
GREVENGRASS – DAS BLUEGRASS-FESTIVAL
GrevenGrass ist mehr als nur ein Musik-Festival. Es ist ein großes
„Familienfest“, ein jährliches Treffen von Freunden, die mit der Liebe
zur Bluegrass Music ihre „Verwandtschaft“ erkennen. Ein Ereignis
mit viel Herz und Lebenslust. Das verspricht der Verein „Greven Grass
e.V.“, dessen Mitglieder mit großem Engagement das zweitägige
Festival organisieren, bei dem zum nunmehr fünften Mal exzellente
Musiker aus ganz Europa am Grevener Beach auftreten.
(siehe auch S. 6) Veranstalter: GrevenGrass e.V.
Mittoch, 8. Mai · Freitag, 7. Juni · Freitag, 5. Juli ·
Freitag, 9. August · jeweils zu Beginn der Dämmerung
LAGERFEUERSINGEN
Ein knisterndes Lagerfeuer, eine milde Sommernacht am Beach, ein
eisgekühltes Getränk und viele gut gelaunte Gäste, die der Gitarre
lauschen und die alten Songs mitsingen: Das gibt es in dieser
Greven-an-die EMS!-Saison. Die musikalische Begleitung liegt in den
Händen von Tina Wiening und Uli Gehring.
Veranstalter: Greven Marketing e. V.
Samstag, 29. & Sonntag, 30. Juni 2013
SPARKASSEN-BEACH-HANDBALL-CUP
Über 20 Herren- und Frauenmannschaften campieren auf Einladung
der Handballfreunde an der Ems, um im Rahmen des zweitägigen
Beach-Turniers die besten Handballer im Sand zu ermitteln und vor
allem, eine große Party zu feiern.
Veranstalter: Handballfreunde Reckenfeld/Greven
Samstag, 13. & Sonntag 14. Juli 2013 · jeweils ab 11 Uhr
DRACHEN- UND FAMILIENFEST
Drachenflieger aus ganz Deutschland und den Niederlanden verwandeln
den Grevener Himmel an diesem Wochenende in ein Meer aus
großen und kleinen Lenkdrachen.
Höhepunkt ist die Nachtflugshow am Samstagabend, die bei Eintritt
der Dunkelheit beginnt. In einer Werkstatt können Kinder selbst zum
Drachenbauer und später auf der Wiese zum Drachenflieger werden.
Veranstalter: Abenteuerkiste Greven in Kooperation mit
Greven Marketing e. V. und den Drachenfreunden Münster
Freitag, 19. Juli 2013 · ab 18 Uhr
CHORFESTIVAL
An diesem diesem Abend bieten Grevener Chöre am Beach ein Klangerlebnis
der besonderen besonderen Art. Der Eintritt ist ist frei!
Veranstalter: Greven Greven Marketing e. e. V. V.
Samstag, 20. Juli 2013 · ab 18 Uhr
BEAT-FESTIVAL
Hits wie „Blinded By The Light“, „Davy‘s On The Road Again“ und
„Father „Father of of Day, besitzen besitzen Klassiker-Status. Vor 40 40 Jahren Jahren hat MAN-
FRED MANN seine legendäre EARTH BAND gegründet, mit mit der er er
in den 70er 70er und Anfang der 80er 80er Jahre regelmäßig in den den Charts
Foto: Pedro Malinowski
landete und europaweit in ausverkauften Hallen spielte. Berühmt
wurde die EART BAND damals schon durch ihre sensationellen Livekonzerte.
Die MANFRED MANN`S EARTH BAND ist der Hauptact in
einem erneut hochklassig besetzten Programm, bei dem auch ein
Auftritt der BeatClub-Allstars natürlich nicht fehlt.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei Greven Marketing.
Veranstalter: Kultinitiative Beatclub e.V.
Sonntag, 21. Juli 2013 · 19.30 Uhr
KLASSIK-OPEN-AIR
MIT DER NEUEN PHILHARMONIE WESTFALEN
Ein hochkarätiges Orchester, ein facettenreiches Programm und die
besondere Atmosphäre in der Emsaue – diese Zutaten machen das
Klassik-Open-Air alljährlich zum besonderen Ereignis.
Im Mittelpunkt des von der Neuen Philharmonie Westfalen zu
Gehör gebrachten Programms stehen in diesem Jahr Stücke des
italienischen Komponisten Giuseppe Verdi, dessen Geburtstag sich
2013 zum 200. Mal jährt.
Veranstalter: Kulturinitiative Greven e.V.
Eintrittskarten sind ab Mai zum Preis von 22 e (erm. 20 e)
bei den Vorverkaufsstellen der Kulturinitiative erhältlich!
Freitag, 2. – Sonntag, 4. August 2013
Freitag & Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr
GREVEN IS(S)T AN DER EMS
Grevener Köche tischen unter freiem Himmel auf und sorgen so für
den kulinarischen Höhepunkt der Strand-Saison. Neben ausgewählten
internationalen Speisen genießen die Besucher das besondere
Ambiente am Emsufer mit Live-Musik!
Veranstalter: Greven Marketing e. V. in Zusammenarbeit mit dem
DeHoGa – Ortsverband Greven.
Greven an die EMS! | 5
Veranstaltungsübersicht
Das volle Programm!
Greven
an die Ems!
Ein Sommer am Deich
Di, 30. April, ab 19 Uhr
Auftakt 2013: Rock am Beach
Mi, 1. Mai, 11 bis 18 Uhr
Großes Familienfest
Sa, 18. Mai, ab 15 Uhr
So, 19. Mai, ab 13 Uhr
GrevenGrass –
BlueGrass‐Festival
Sa, 29. und 30. Juni
Beach‐Handball‐Cup
Sa, 13. Juli und So, 14. Juli, jeweils ab 11 Uhr
Drachen‐ und Familienfest
20. Juli, ab 18 Uhr
Beat‐Festival
So, 21. Juli, 19 Uhr
7. Klassik‐Open‐Air
Fr, 2. August bis So, 4. August,
Fr und Sa ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr
Greven is(s)t an der Ems
facebook.com/GrevenBeach
Programmübersicht_Greven-an-die-Ems-2013_120x210mm.indd 1 12.02.2013 11:37:55
www.greven-an-die-ems.de
www.greven.net/ems
www.www.facebook.com/GrevenBeach
Weitere Informationen:
Greven Marketing e.V.
Alte Münsterstraße 23 · 48268 Greven
Telefon: 02571 1300
www.greven-marketing.de
6 | GrevenGrass
Fünf Jahre Bluegrass Music in Greven
Keep on jamming!
Einen Grund zum Feiern gibt es
schon, wenn man bedenkt, dass
über das Pfingstwochenende
nun zum 5. Mal das GrevenGrass
Festival wieder viele Besucher
an den Emsstrand nach Greven
lockt.
Bei so einer Anzahl von erfolgreichen
Bluegrass Festivals, darf man schon
mal den Sekt kalt stellen und ein paar
Ehrengäste einladen.
WELKOM BIJ,
HERZLICH WILLKOMMEN, WELCOME!
Im Mittelpunkt des Jubiläumsfestivals steht die Deutsch-Niederländische
Freundschaft und Zusammenarbeit. Für viele Holländer
ist GrevenGrass auch ihr Festival. So werden denn auch
wieder viele Bluegrass Liebhaber aus ganz Europa nach Greven
kommen, um mit Freunden zusammen ihr Fest zu feiern.
Natürlich haben auch viele Grevener den Termin am Pfingstwochenende
schon fest für GrevenGrass „gebucht“. Manche
haben Freunde von außerhalb eingeladen und freuen sich, mit
ihren Gästen das Grevener Festival zu genießen. Immer mehr
lockt die wunderbare Atmosphäre Menschen aus der Region
nach Greven an den Beach. Eine einmalige Location und
mehr als 20 Stunden Livemusik. Dabei alles noch kostenlos!
Unverbindlich können sich neue Besucher der vielleicht noch
unbekannten Musik annähern, um dann von der wunderbaren
Atmosphäre aufgenommen zu werden.
Programminformationen:
www.grevengrass.de
Schon am Freitagabend wird
Mr. GrevenGrass, Ronnie Snippe,
mit befreundeten Musikern eine
Einstimmung auf das Festival geben.
Bei Tanky in der Beachbar wird
ein bisschen Clubatmosphäre entstehen,
wenn Ronnie & Friends bekannte
Songs der Musikgeschichte
bringen.
Am Samstag wird gegen 15:00
Uhr das Festival offiziell eröffnet.
Danach folgt dann ein achtstün-
diges Programm in der ganzen Vielfallt der Bluegrass Music.
Das Lin Up ist wieder international besetzt und für jeden Geschmack
gibt es etwas zu entdecken.
Der Sonntag beginnt auch in diesem Jahr mit einer Matinee.
Mr. Delray, ein Sänger, der sich den Old Fashion Love Songs
verschrieben hat, bringt sein Publikum zurück in das Feeling
der amerikanischen Fifties.
Um 15:00 Uhr geht es dann in das Programm des 2.Tages.
Wieder eine stimmungsvolle Darbietung der Spitzenklasse,
die in einem Finale mit allen Musikern ihren Abschluss findet.
Für alle, die sich noch mehr wünschen, ist das Festival noch
nicht zu Ende. Im Camp wird bei der traditionellen After Show
Party weiterhin Musik gemacht. Wunderbare Jams im Feuerschein,
werden zum einmaligen Erlebnis. Es wird gefeiert und
alle wünschen sich, dass die Nacht nie zu Ende geht.
www.stadtfeste-greven.de | 7
Am 25. & 26. Mai ist es wieder so weit:
MAIFEST in Greven
Bühne frei für Grevens großes Stadtfest im Mai! Und Eine weitere Bühne befindet sich an diesem Tag auf der RatRatdas ist durchaus wörtlich zu nehmen. Denn am 25. hausstraße, wo eine Aktionsmeile die Besucher dieses Stadt-
und 26. Mai spielt sich jede Menge auf der Bühne ab. festes zum Mitmachen einlädt. Das Motto lautet in diesem
Und das liegt auch an „Bühne frei“, der Initiative einer Jahr „Greven erleben.“ Vieles, was die Emsstadt so liebens-
Gruppe, die Grevener Künstlern und Musikern Auf- und lebenswert macht, können die Maifestbesucher hautnah
trittsmöglichkeiten verschafft und damit gleichzeitig erleben, sich informieren und eben auch selbst mitmachen.
das kulturelle Angebot der Innenstadt bereichert. Die Aktionsmeile zwischen Völkerballkreisel und Sparkasse
Auch beim Maifest: Am Sonntagnachmittag heißt es findet in der Zeit von 12 bis 18 Uhr statt und ist eines der
„Bühne frei“ auf dem Marktplatz.
Höhepunkte des Stadtfestes, das bereits am Vorabend mit
der Erlebnisnacht der Grevener Werbegemeinschaft auf dem
Marktplatz musikalisch eingeläutet wird.
DER SONNTAG FÜR DIE GANZE FAMILIE!
Während des Verkaufsoffenen Sonntages können die Besucher
ausgiebig in den zahlreichen Fachgeschäften der City
einkaufen. Und mehr noch: Neben der Aktionsmeile auf der
Rathausstraße und dem Bühnenprogramm auf dem Marktplatz
findet im Bereich der Alten Münsterstraße ein großer
Kinderflohmarkt statt.
Veranstalter des Maifestes ist Greven Marketing in Kooperation
mit der Grevener Werbegemeinschaft und Grevener
Vereinen. Unterstützt wird das Maifest von der Stadt Greven,
der Kreissparkasse Steinfurt und den Stadtwerken Greven.
Die Veranstaltung ist per Fahrrad, Bahn oder Auto bestens
zu erreichen. Überdies stehen am Maifest-Sonntag weit über
1000 Parkplätze kostenfrei zur Verfügung. Die Grevener Verkehrsbetriebe
richten zudem einen kostenlosen Bus-Shuttle-
Service zwischen Reckenfeld und Greven ein.
8 | Veranstaltungen
3. Grevener Hochschultag
SYMPOSIUM ZUR LERNKULTUR
Schule anders denken: Konstruktivistische Didaktik
Diese Veranstaltung richtet sich an diejenigen,
die Aufklärung und Einblick in
erziehungswissenschaftliche Debatten
suchen.
Themen und Fragen
Was ist Lernen?
Wie lernt das Ich, das Individuum?
Ist ein Lernen im „Wir“ möglich?
Gibt es ein kollektives Lernen im Klassenverband
überhaupt?
Donnerstag, 13. Juni 2013
17.30-21.00 Uhr
Haus der Begegnung
Marktplatz 7 · 48268 Greven
Veranstalter:
Gymnasium Augustinianum
Volkshochschule Emsdetten -
Greven - Saerbeck
Die Konzertbesucher können hier die
Renaissance einer brillanten Idee miterleben.
Schon der Komponistenkreis
um Arnold Schönberg und Alban Berg
hat mit seinem „Verein für musikalische
Privataufführungen“ bereits
vor 100 Jahren diese Idee in die Tat
umgesetzt: Werke für großes Orchester
so bearbeiten, dass sie auch mit
einem Kammerensemble zum Klingen
gebracht werden können.
Kann eine Schule so etwas wie eine
Lern-Kultur erschaffen?
Können Schüler, die aus vielen unterschiedlichen
Kulturen stammen, überhaupt
gemeinsam in einer Klasse friedlich
und sogar dasselbe lernen?
Was muss beachtet werden, wenn Menschen
mit unterschiedlichen Kulturen
gemeinsam in einem Klassenzimmer
unterrichtet werden?
Ist ein gemeinschaftliches Lernen überhaupt
möglich?
Veranstaltungsverlauf:
17.30-18.30 Uhr
wissenschaftliche Vorträge
der Referenten
Pause
Imbiss und „konstruktivistische Töne“
19.30-21.00 Uhr
öffentliche Diskussion
„Eine Sinfonie muss die Welt sein und alles umfassen!”Gustav Mahler
EinKlang – Philharmonie für Alle
Donnerstag, 16. Juni 2013
20.00 Uhr
Kulturzentrum GBS · Ballenlager
Friedrich-Ebert-Str. 3-5 · Greven
Veranstalter:
Stadt Greven - GrevenKlassik
in der Tradition der Aulakonzerte
Der Komponist und Dirigent Klaus Simon
hat 2006 eine entsprechende Fassung
von Mahlers 1. Sinfonie für 17 Musiker
hergestellt, die in ihrer Farbigkeit und
Transparenz die Hörer in ihren Bann
zieht!
Zwei vergnügliche und virtuose Werke
aus französischer Feder erklingen in
der ersten Konzerthälfte: Die acht vorwiegend
südamerikanischen Tänze von
Jean Francaix, und das selten zu hörende
Cellokonzert von Jaques Ibert, von zehn
Bläsern begleitet.
Michael Custodis wird mit kurzen Einführungen
und Hörbeispielen die Stücke
erläutern, die vom Kammerorchester
„EinKlang – Philharmonie für Alle“ aus
Münster unter der Leitung von Joachim
Harder gespielt werden.
SENIORENKONZERT
Sonntag,
5. Mai 2013 · 15.00 Uhr
Die Landesarbeitsgemeinschaft
Seniorenbüros NRW – Büro Greven
– veranstaltet am Di., 5. Juni,
ab 15 Uhr ein Seniorenkonzert
im Ballenlager, Kulturzentrum GBS,
mit Kaffee und Kuchen.
Es musizieren das Senioren-
Blasorchester Greven und der
Chanty Chor Gimbte.
Die musikalische Leitung hat
Hermann-Josef Averbeck.
Eintritt: 5,00 e
mit Kaffee und Kuchen 10,00 e
Karten gibt es jeden Dienstag
von 10-12 Uhr im Seniorenbüro,
Kardinal-v.-Galen-Str. 25
und Kettelerstr. 7 in Greven
Dieses Ensemble ist den Grevenern
aus der begeisternden Aufführung von
Mozarts Oper „Così fan tutte“ im vergangenen
September in bester Erinne- Erinnerung!
EinKlang – Philharmonie für Alle
Leitung: Joachim Harder
Moderation: Dr. Michael Custodis
J. Francaix
Danses exotiques für elf Bläser und
Schlagzeug (1981)
J. Ibert
Konzert für Violoncello & Bläser (1925)
G. Mahler
1. Sinfonie D-Dur „Der Titan“ (1888)
in der Fassung für Kammerensemble
von Klaus Simon (2006)
www.philharmonie-fuer-alle.de
Eintrittskarten zu 15/8 e bei
Buchhandlung Cramer + Löw
Marktstr. 28 · Tel. 02571-97129
Präsentiert von der
In Kooperation
mit der
Präsentiert von der
Vorverkaufsstellen
Sponsoren
KULTURINITIATIVE
Programm von April bis Juni 2013
Freitag, 26. April, 20 Uhr: THOMAS FREITAG
Thomas Freitag gilt bei Kritikern als der „Komödiant unter den Spitzenkabarettisten“.
Als Gast in zahlreichen TV-Produktionen, Shows und Fernsehfi
lmen zündet er mit hoher schauspielerischer Präsenz pointiert seine
kabarettistischen Tretminen.
In seinem Programm „Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“ begibt sich
Thomas Freitag auf eine Reise zu den Gipfeln - und ins Flachland unserer
Kultur und Politik. Dazu schlüpft er in die Identität des Stadtbibliothekars
Schüttlöffel. Dessen kleines Kulturinstitut soll geschlossen werden. Doch
Schüttlöffel leistet Widerstand. Er demonstriert in Gestalt der Helden und
Kasper unserer Kultur, wandert durch Bücher, Bilder und den Bundestag.
Und Thomas Freitag hegt den Verdacht: So doof wie wir manchmal scheinen,
sind wir vielleicht gar nicht. Oder doch?
Kulturzentrum GBS (Ballenlager)
Eintrittskarten: VK 20 € (erm. 17 €) / AK 23 € (erm. 20 €)
Freitag, 3. Mai, 20 Uhr: HANS GEORGI
Der Aachener Kabarettist Hans Georgi, musikalisch begleitet von Meinolf
Bauschulte, präsentiert sich mit seinem Programm „Die Welt ist rund
– Erich Kästner für Erwachsene“. Mal singt Georgi die von ihm vertonten
Texte des Schriftstellers beinahe schlagerhaft schnulzig. Mal spricht
er sie fast an der Musik vorbei. Zwischen den Stücken rollt er feinsinnig Anekdoten
und Fakten aus Kästners Leben auf. Entstanden in den Dreißiger
Jahren, zeigt diese Gebrauchslyrik den inneren und äußeren Zwiespalt des
Menschen Kästner, der als messerscharfer Beobachter und Kritiker seiner
Zeit die Wirtschaftskrise während der Weimarer Republik und später den
Terror des Naziregimes erlebt. Ein Abend für alte Kästnerfans und solche,
die den Autor auf vergnüglich-nachdenkliche Weise kennenlernen wollen.
Stadtbibliothek Greven · Kirchstraße 3
Eintrittskarten: VK 13 € (erm. 11 €) / AK 15 € (erm. 13 €)
Sonntag, 21. Juli, 19.30 Uhr: KLASSIK OPEN-AIR
Die Neue Philharmonie Westfalen bietet ein beeindruckendes und facettenreiches
Programm und die besondere Atmosphäre in der Emsaue – diese
Zutaten machen das Klassik-Open-Air alljährlich zum besonderen Ereignis.
Veranstalter: Kulturinitiative Greven e.V.
Eintrittskarten ab Mai:
VK 22 e (erm. 20 e)
(siehe auch Seite 5)
Lottoannahmestelle
LEUTERS
Kulturinitiative Greven e.V.
Kontakt: Greven Marketing e.V.
Alte Münsterstraße 23 · 48268 Greven
Tel.: 02571/1300
www.ki-greven.de · info@ki-greven.de
Ticketshop Münster
Kartenbestellungen:
Telefonisch unter 02571/936875 und
Internet unter: www.ki-greven.de
| 9
10 |
Der Weg ist das Ziel
Aktion Sportabzeichen
Der Stadtsportverband, der TVE
Greven und der SC Reckenfeld
in Verbindung mit der Volkslaufgruppe
laden wieder zum offiziellen
Saisonbeginn zur Abnahme
des Sportabzeichens ein.
„Fitness zeigen in 7 Kategorien“ unter
diesem Motto hat der Stadtsportverband
die Aufgabe übernommen,
die Möglichkeiten, das Sportabzeichen
in den Vereinen abzulegen, zu
koordinieren. Finanzielle Unterstützung
erfahren die Vereine durch die
Volksbank Greven.
Die Palette der Sportarten, in denen
die Prüfungen abgelegt werden können,
umfasst die Schwimmfähigkeit,
Sprungkraft, Schnellkraft, SchnelligSchnelligkeit und Ausdauer.
Sie umfasste stets mehr als die drei
Klassiker Leichtathletik, Schwimmen
und Turnen. Heute sind es dreizehn
verschiedene Sportarten.
Teilnehmen kann jeder von 8 bis 99
Jahren. Ob als Familie, Verein, Kindergarten,
Schule oder alleine, machen
Sie mit. Die Teilnahme ist kostenlos.
NOCH MEHR INFORMATIONEN:
Viel Internessantes und Informatives
rund um das Sportabzeichen finden
Interessierte auch hier:
www.sportabzeichen.de
Alle relevanten Termine werden in
Kürze auf der Homepage des Stadtsportverbandes
sowie in der TagesTagespresse veröffentlicht.
Ansprechpartner:
TVE Greven
Willi Wällering
Tel. 02571 / 3314
Bleib Fit = Lithos Pro Black
Aktion Sportabzeichen Greven = Frutiger Bold Condensed
SC Reckenfeld
Ulrich Habekost (VLG)
Tel. 02575 / 8846
Sportabzeichen
für Menschen mit Behinderung:
Heinz Farwick
02572 / 9238585
unterstützt von:
Teilnehmende Vereine:
VSG Greven e.V.
Weitere Infos:
www.ssv-greven.de
www.deutsches-sportabzeichen.de
SONDERVERANSTALTUNGEN:
12. Mai · 11.00 –17.00 Uhr
Tag der offenen Bühne
EinBlick hinter die Kulissen
12. Juli · 20.30 Uhr
Impro-Open-Air
mit „HALS ÜBER KOPF“
13. Juli · 20.30 Uhr
ABBA-NIGHT:
DIE Sommerparty mit allen Hits
20. Juli · 20.30 Uhr
Open-Air-Nacht der Musicals
Das Programm & weitere Infos:
www.reckenfeldfreilichtbuehne.de
Das Freilichtbühnenjahr …
… DER LIEBENDEN
Im Jahr 2013 steht auf der kleinen
beschaulichen Bühne im Herzen
des Münsterlandes die Liebe
im Vordergrund:
„DIE SCHÖNE UND DAS BIEST“,
ein Musical, dessen Geschichte bereits
um 1750 in Frankreich bekannt
wurde und das seinen weltweiten
Siegeszug durch die Verfilmung Walt
Disneys erhielt.
Belle, die schöne Tochter eines
Kaufmannes, will sich nicht wie ihre
Schwestern mit den alltäglichen Dingen
des Lebens zufrieden geben. Sie
träumt von der großen Liebe, die sie
bisher nur in Büchern fand. Doch als
ihr Vater bei einer Reise auf ein verzaubertes
Schloss trifft und dort von
dem Besitzer gefangen genommen
wird, opfert sie sich für ihn und muss
bald feststellen, dass der Schlossherr
ein ungehobeltes Biest ist, das weder
Manieren noch Anstand kennt. Nur
den ebenfalls verzauberten Bediensteten
des Schlosses gelingt es, das
Vertrauen Belles zu gewinnen. Doch
nach und nach kommen sich das Biest
und Belle doch näher und es entwickelt
sich eine Liebesgeschichte, die
von den Dorfbewohnern gar nicht
gutgeheißen wird.
Ebenfalls mit Argusaugen betrachtet
werden ROMEO UND JULIA, die
als Liebespaar den seit Jahrzehnten
schwelenden Streit zwischen den Capulets
und den Montagues beenden
wollen. Doch sie scheitern mit ihren
Versuchen – im Gegenteil: Es kommt
zum Mord auf beiden Seiten.
Die Inszenierung des wohl bekanntesten
Liebespaares der Weltliteratur
baut auf neue visuelle Ideen
in Verbindung mit der wundenbaren
Sprache Shakespeares.
Nicht nur das Thema „Liebe“ gehört
mit zu ihrem Repertoire – sie können
noch viel mehr: Die Darsteller des
Improvisationstheaters „Hals
über Kopf“ treten auch 2013 wieder
auf der Freilichtbühne auf und spielen
das, was vom Zuschauer gewünscht
wird. 5-4-3-2-1-Los!
Wir bieten Ihnen sowohl bei Sonnenschein
als auch bei Regen ein ansprechendes
Kulturprogramm in ländlichem
Flair. Selbstverständlich stehen
Ihnen ausreichend Parkplätze und
behindertengerechte Zugangswege
und Toilettenanlagen zur Verfügung.
Besuchen Sie uns im Münsterland, wir
freuen uns auf Sie!
| 11
12 |
Ein lebendiger Verein
ANGEBOTE FÜR GROSS & KLEIN
KleinkindTurnen mit Tagesmutter
Seit ungefähr einem Jahr hat die DJK
Blau-Weiß Greven in Kooperation mit
dem Jugendamt ein Turnangebot für
Tagesmütter mit ihren Tageskindern
im Alter von 1 – 3 Jahren ins Leben
gerufen. Susanne Laqua betreut das
Angebot. Ideenreiche und altersgerechte
Bewegungsparcours ermöglichen
es den Kindern, die Turngeräte
entsprechend ihren Neigungen und
Fähigkeiten zu erobern. Ängste wer-
Räumlichkeiten für alle Fälle
Sie haben eine Feier, eine Sportveranstaltung,
Seminare oder Tagungen
auszurichten und keinen Platz dafür?
Wir haben im SportCentrum Emsaue
die idealen Räumlichkeiten mit Theke,
Kaminecke und Küche, einen weiteren
multifunktionalen Raum, Terrasse und
zwei Besprechungsräumen. Zusätzlich
verfügen wir seit 3 Jahren über einen
Zeltplatz mit Hütte. Ausreichend Parkmöglichkeiten
sind vorhanden.
Das SportCentrum wurde vor fünf
Jahren komplett saniert und modernisiert.
Es liegt inmitten der Sportanlage
Emsaue mit drei Fußballplätzen, einer
Leichtathletikanlage sowie dem Grevener
Hallenbad.
Informationen:
Gerhard Schermer
Tel. 05485-833338
oder donnerstags
zu den Geschäftszeiten (s.o.)
Telefon 02571 / 54720
den spielerisch abgebaut und die Kinder
werden selbstbewusster. Zu dem
wird auch das Miteinander von vielen
Kindern an einer Sache gefördert und
geübt.
Der Kurs beginnt wieder am 9. April
2013 um 10.15 Uhr (Anmeldung ererforderlich). Informationen:
Susanne Laqua Tel. 02571-56236
Silke Löbbert Tel. 02571-577638
TERMINE:
Sonntag, 9. Juni
Familiensportfest &
Grundschulturnier
Freitag 21. – Sonntag 23. Juni
Großes Sommerturnier
für Minis, E- und F-Jugend
DJK Blau-Weiß Greven
Brüggenmersch 6 · 48268 Greven
Bürozeiten:
Mo. 17.00 – 19.00 Uhr
Do. 17.00 – 19.00 Uhr
Tel.: 02571/54720
djk.greven@t-online.de
www.djk-greven.eu
KURSE:
In folgenden Kursen mit Start ab dem 08. April 2013 sind noch Plätze frei:
Informationen: Silke Löbbert Tel. 02571-577638
Montag BodyFit 1 9.00 – 10.00 Uhr 52,00 e
FitnessSpaß für Mutter mit Kind 10.15 – 11.15 Uhr 52,00 e
Cheers and Dance 17.00 – 18.00 Uhr 52,00 e
BodyFit 2 19.00 – 20.00 Uhr 52,00 e
BodyFit 3 20.00 – 21.00 Uhr 52,00 e
Dienstag PowerFit 20.00 – 21.00 Uhr 60,00 e
KleinkindTurnen mit Tagesmutter 10.15 – 11.15 Uhr 60,00 e
Laufkurs für Anfänger ( 30 Min.) 19.00 – 19.30 Uhr 59,00 e
Mittwoch SquareDance für Anfänger 20.00 – 21.00 Uhr
Lust auf Synapsentraining 50+ ab 17.4. 18.00 – 19.30 Uhr 36,00 e
Freitag FitnessSpaß für Mutter mit Kind 10.15 – 11.15 Uhr 56,00 e
| 13
14 | Schützenfeste in Greven
Schützenfeste 2013
28. April – 11. Mai 2013
Schützenverein Eintracht Nord
28.4., 15.00 Uhr Kinderschützenfest
8.5. Vogelstange schmücken
09.5., 15.00 Uhr Tradinionelles Wecken, gem. Frühstücken,
Ausholen der amtierenden Könige,
Verleihung der Medaillen, Vogelschiessen
Veranstaltungsort: Hof Ottenjann
11.5. Kirchgang und Königsball im Restaurant
„Zum Wasserturm“, Am Diekpohl
4. – 11. Mai 2013
Schützenverein St. Hubertus
4.5. Vogeltaufe und Königsverabschiedung
8.5. Aufbau der Geräte in den Anlagen Haus Marienfried
9.5. Schützenfest mit Jugend- und Seniorenmajestät
10.5. Frühschoppen mit Kaiserschießen und Königsball
11.5. Abbau, Suppenkönigschießen und Hexen
9. – 11. Mai 2013
Schützenverein Herbern
9.5. Vogelstange schmücken
11.5. Vogelschießen mit Kinderbelustigung, Königsball
9. – 12. Mai 2013
Schützenverein Wentrup
9.5. Rosenbinden und Festhalle schmücken
10.5. Königsschießen
11.5. Königsball
12.5. Frühschoppen
11. – 20. Mai 2013
Schützenverein „Frohsinn-Ost“
11.5. Kinderschützenfest auf dem Hof Wigger
17.- 20.5. Schützenfest im und um das Ballenlager
Freitag: Junggesellenkönigschiessen
Samstag und Sonntag: Schützenball
Sonntag: Königs- & Kaiserschiessen
Montag: Frühschoppen mit Bierkönigschiessen
Veranstaltungsort: Ballenlager/Festplatz
Detailliertere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen
Schützenvereinen oder entnehmen sie der Tagespresse.
12. – 20. Mai 2013
Schützenverein Bockholt-Guntrup
12.5. Kinderschützenfest
17.5. Vogelstange schmücken
18.5. Kaiser- und Königschießen
19.5. Kaiser- und Königsball
20.5. Dämmerschoppen
24. Mai – 1. Juni 2013 Schützenbruderschaft
St. Reinhildis Schmedehausen-Hüttrup
24.5., 19.30 Uhr Vogelstange schmücken
30.5., 14:30 Uhr Königschießen, Pottheide Schmedehausen
31.5., 20:00 Uhr Discoabend Haus Eltingmühle
1.6., 20.00 Uhr Königsball Haus Eltingmühle
25. Mai – 1. Juni 2013
Schützenverein Eintracht 1926 Reckenfeld
25.5., 17.00 Uhr Straußenaufsetzen
30.5.-1.6. Königsschießen, Kinderschützenfest, Königsball,
Hexen und Heringsbegraben
Veranstaltungsort: Deutsches Haus Reckenfeld
25. Mai – 2. Juni 2013
Schützenverein Friedrichsburg
25.5. Kranz- und Rosen binden
26.5. 3. Grevener Musikfrühschoppen
30.5. Königschießen
1.6. Kirchgang, Königsball
2.6. Schützenfestausklang
29. Mai – 2. Juni 2013
Schützenverein Bahnhof 1908 Greven
29.5. 18.00 Uhr Zelt schmücken
19.30 Uhr Jugend
20.30 Uhr Bierkönigschiessen
30.5. 15.30 Uhr Königschießen
15.30 Uhr Kinderschießen
17.00 Uhr Rübenköniginschießen
1.6. 16.30 Uhr Kirchgang (17.00 Uhr Messe)
18.30 Uhr Ehrungen am Festzelt
19.45 Uhr Königsball
2.6., 11.00 Uhr Kinderfest und
Frühschoppen mit Platzkonzert
Veranstaltungsort: Festzelt an der Wilhelm-Busch-Straße
WESTERODER NACHT!
Ein tausendfach begeistertes Publikum kennt sie
- Deutschlands offizielles Helene-Fischer-Double
Undine Lux.
Mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und ihrem bezaubernden
Lächeln begeisterte sie schon auf vielen Bühnen
Deutschlands.
30. Mai – 15. Juni 2013
Schützenverein Aldrup
30.5. Vogelschiessen
1.6. Königsball
15.6. Kaiser- und Königsball
31. Mai – 2. Juni 2013
Schützenverein Maestrup
31.5., 17.30 Uhr Vogelschießen
1.6., 20:00 Uhr Königsball
2.6. 13:00 Uhr Fass schießen und Ausklingen des
Schützenfestes mit dem Dämmerschoppen
Veranstaltungsort: Festzelt auf der Pluggen Hiärm Weg
5. – 10. Juni 2013
Schützenverein Einigkeit Sandweg
5.6., 19.00 Uhr Kranz- und Rosenbinden
6.6., 15.00 Uhr Seniorennachmittag
7.6., 18.00 Uhr Vogelschießen
8.6., 19.30 Uhr Königsball
9.6., 11.30 Uhr Familientag
10.6. 12.00 Uhr traditioneller Frühschoppen
Veranstaltungsort: Festzelt am Anglerheim
14. & 15. Juni 2013
Schützenverein Pentrup
14.6., 17.45 Uhr Kranzniederlegung
18.00 Uhr Schützenmesse
19.00 Uhr Antreten zum Königsschießen,
Siegerehrung Medaillenschießen
15.6., 14.00 Uhr Ausholen amtierender König
15.00 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken,
Kinderbelustigung, Preisschießen
17.30 Uhr Siegerehrung Preisschießen
20.00 Uhr öffentlicher Königsball
in der Reithalle
Veranstaltungsort: Gaststätte Tophoff, Saerbecker Str.
Schützenfeste in Greven | 15
Besonders ihre Stimme steht dem Original in nichts nach.
Ihr professionelles Auftreten bescherte ihr sogar einen
gemeinsamen Auftritt mit der originalen Helene Fischer
im Fernsehen.
Der Schützenverein Westerode 1666 e.V. holt sie nach
Greven, am 28. Juni 2013 ins Festzelt am Hotel
Wermelt. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten sind im
Vorverkauf für 5 Euro bei Greven Marketing, Gaststätte
Nordstern und Getränke Ludger Schürhoff erhältlich.
An der Abendkasse werden die Karten für 7 Euro zu
erwerben sein. Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Eintrittskarten!
weitere Informationen:
www.westerode1666.de
15. & 16. Juni 2013
Schützenfest Bürgerschützen-Gesellschaft
28. Juni – 1. Juli 2013
Schützenverein Westerode
28.6., 19.00 Uhr Westeroder Nacht
29.6., 14.00 Uhr Antreten Kinderschützenfest, Kinderbelustigung
15.00 Uhr Kaffeetrinken im Festzelt
19.00 Uhr 3. öffenl. Doppelkopfturnier
30.6., 14.30 Uhr Antreten, Gefallenenehrung, Königsvogelschiessen,
Kaiserschiessen, Junggesellenkönigsschiessen
1.7., 10.00 Uhr Gottesdienst im Festzelt, anschl. Frühschoppen,
Biervogelschiessen
20.00 Uhr Königs- und Kaiserball
Veranstaltungsort: Festzelt am Hotel Wermelt
6. – 8. Juli 2013
Schützenbruderschaft St. Johannes Gimbte
6.7. öffentl. Abend im Festzelt, Jugendheim Dorfmitte
7.7., 09.15 Uhr Kirchgang
10.30 Uhr Antreten am Festzelt, anschl. Abmarsch zur
Vogelstange zum Ermitteln der neuen Könige
8.7., 19.00 Uhr Antreten und Ausholen der Königin, Fahnenschlag
und geschl. Königsball im Festzelt
Veranstaltungsort: Schlage gegenüber dem Sportplatz
13. Juli – 2. August 2013
Schützenverein Vosskotten-Floth
13.7., 18.00 Uhr Schinkenschießen und Vogelstange schmücken
19.7., 17.00 Uhr Gemeinschaftliches Fähnchenaufhängen
27.7., 15.00 Uhr Kinder- und Jugendschützenfest
20.00 Uhr Jugend-Disco
28.7., 10.00 Uhr Hl. Messe
14.00 Uhr Kaiser-, Königs- und Junggesellen-Königsschiessen
29.7., 09.30 Uhr Flaschenkönigsschiessen
20.00 Uhr Königsball
2.8., 17.00 Uhr Fähnchenabhängen
16 | Veranstaltungen
Samstag, 27. April 2013
MAIBAUMFEST in Reckenfeld
Am Samstag, dem 27. April, findet wieder
das schon traditionelle Maibaumfest
in Greven Reckenfeld statt.
Der Festumzug mit den Vereinen, Musikzügen
und dem Maikranz startet 13.00
Uhr ab Rickermann durch den Ort zum
Marktplatz.
Viele Vereine beteiligen sich dabei mit
eigenen Ständen. Die Besucher können
sich umfassend informieren oder auch
einmal ein Lasergewehr ausprobieren.
Die kleinen Gäste können sich auf ein
Schminkangebot freuen.
Mit Kaffee und Kuchen, Waffeln, Würstchen,
Steaks, Eintopf, Maibowle und
weiteren Leckereien ist auch für das
leibliche Wohl bestens gesorgt.
Für die Renovierung des Schuppens auf
der Lennestraße wird ein Brot – Schuppenkruste
– verkauft.
Auf der Bühne wird am Veranstaltungstag
wieder ein ansprechendes und abwechslungsreiches
musikalisches Programm
präsentiert.
Die Organisatoren freuen sich auf ihre
Gäste und wünschen viel Vergnügen.
Sonntag, 28. April 2013
31. Internationaler Wandertag
Am 28. April sind wieder mehrere hundert
Naturverbundene auf Schusters
Rappen unterwegs durch das Münsterland.
Auch in und um Greven werden
dann viele Wanderlustige zu sehen sein.
Start und Ziel:
Marienhauptschule Greven,
Wöstenstr. 36
Streckenlängen:
6 km, 11 km und 21 km
Startzeit: 7.00 bis 12.45 Uhr
Zielschluss: 17.00 Uhr
Startgeld: 1,50 Euro
Veranstalter & Veranstaltungsleiter:
Wanderfreunde Greven
Conrad Bensmann
Am Freibad 3 · Greven · Tel. 51580
Sonntag, 16. Juni 2013
Die Tour der Gärten in Greven
Einmal über Mauern oder hinter sonst
verschlossene Türen in fremde Gärten
schauen, schöne Dinge entdecken und
Anregungen für den eigenen Garten
sammeln.
Diese Gelegenheit bietet sich Garten-
Liebhabern nun zum wiederholten Mal
am Sonntag, dem 16. Juni 2013 während
der 2. Grevener Tour der offenen
Gärten.
Startmöglichkeit ist von 10 bis 16 Uhr
am Beach in Greven.
Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro,
Kinder unter 16 Jahren dürfen kostenfrei
teilnehmen. Weitere nützliche Informationen
finden Interessierte auch unter
www.imkerverein-greven.de
APRIL
20.04.13
15.00 -18.00 Stadtführung mit Pluggen Hiärm
Innenstadt
Heimatverein Greven
21.04.13
11 -15:00 Exklusive Postkutschen-Rundfahrt
„Auf historischer Spur des Räuberhauptmann Feldlaum“
Preis pro Person 58,00 €
Hans J. Siepert, Tel. 02575/3994
26.04.13
20:00 Thomas Freitag
Der kaltwütige Herr Schüttlöffel
GBS Kulturzentrum (Ballenlager)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Kulturinitiative Greven e.V.
18:30 Schülervorspiel
GBS Kulturzentrum (Kulturschmiede)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck
26.04.13 – 28.04.13
08.00-18:00 Reit- und Fahrturnier
Dressur- und Springprüfungen, Fahrprüfungen für
Ein- & Zweispänner Ponys, Pferde & Vierspänner
Ponys, Sichtungsprüfungen, Junioren & Junge Reiter
Dressur & zum Deutschen Jugend-Nachwuchschampionat
Fahren (U 16).
Reit- und Fahrsportzentrum Greven-Bockholt,
Postdamm 2-4
Reit- und Fahrverein St. Martin Greven-Bockholt e.V.
27.04.13
Maifest
Hinweise folgen in der Presse
Schützenverein Eintracht 1926 Reckenfeld
27.04.13
11:00 - 15:00 Cajón für Einsteiger
Workshop, Rhythmen für Rock- und Pop und Percussion.
Anmeldung erforderlich
(mail@musikakademie.de oder Tel. 02571 93240)
Musik Akademie, Nordwalder Str. 9
Christian Lennerz, Musikakademie gGmbH
13:30 Maikranz aufhängen
mit musikalischer Unterhaltung
Marktplatz Reckenfeld
Kultur- und Sporttreibende Vereine Reckenfeld
Tanz in den Mai
Deutsches Haus Reckenfeld
Schützenverein Eintracht 1926 Reckenfeld
15:00-18:00 Der Schützenverein stellt sich vor!
Kennenlern-Nachmittag mit Spielen, Bimmelbahn,
Platzkonzert
Schulhof Mariengrundschule, Am Fiskediek
Schützenverein „Einigkeit Sandweg“
27.04.13 – 11.05.13
Schützenfest
Gaststätte „Zum Wasserturm“
Schützenverein Eintracht Nord
28.04.13
07.00-17:00 31. intern. Wandertag
Startzeit: 07:00-12:45 Uhr.
Info: Tel. 02571/51580 Herr Bensmann
Marien Hauptschule Greven, Wöstenstr. 36
Wanderfreunde Greven
11:00 Teilnahme Kreischorfest in Wettringen
MGV Concordia
Terminübersicht | 17
29.04.13
16:00 Betriebsbesichtigung Blumen Pieper
Saerbecker Str. 51
Kolpingsfamilie Greven
30.04.13
18:00 Maibaum aufstellen
Ehrengarde des Schützenvereins
Am Anglerheim
Schützenverein „Einigkeit Sandweg“
30.04.13
19:00 Greven an die Ems!
ERÖFFNUNGSKONZERT
Emsaue
Greven Marketing e.V.
18:00-01:00 Maibaum aufstellen
Spargelhof Suwelack, Pentruper Str.
Schützenverein Pentrup
MAI
01.05.13
11:00-18:00 Greven an die Ems!
FAMILIENFEST
Emsaue Greven Marketing e.V.
11:00 Rettungsboot-Fahrten mit der DLRG
Hafen „Alte Fahrt Fuestrup“
DLRG Greven
03.05.13
20:00 Hans Georgi · Die Welt ist rund -
Erich Kästner für Erwachsene
Stadtbibliothek Greven, Kirchstr. 3
Kulturinitiative Greven e.V.
04.05.13
08:00-13:00 Flohmarkt
Alte Münsterstr./Fritz-Pölking-Platz
Greven Marketing e.V.
04.05.13
10:30-12:00 „Bühne frei“
Begabte Laien zeigen ihr Können gegen Applaus und
gute Laune
Südportal der St. Martinuskirche
„Bühne frei“
11:00-17:00 Familientag
Hafen „Alte Fahrt Fuestrup“
DLRG Greven
05.05.13
15:00 Seniorenkonzert
Mit dem Senioren-Blasorchester Greven und Shanty
Chor Gimbte.
GBS Kulturzentrum (Ballenlager)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Seniorenbüro der Stadt Greven
09.05.13
10:00-16:00 Medaillenschiessen
Schießstand Wentrup
Schützenverein „Frohsinn-Ost“
11.05.13 – 20.05.13
Schützenfest
Schützenverein „Frohsinn-Ost“
18 | Terminübersicht
12.05.13
11:00-17:00 Tag der offenen Bühne
Blick hinter die Kulissen mit Spiel und Spaß für die
ganze Familie.
Zur Freilichtbühne 36, Greven Reckenfeld
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
15.05.13
19:00 Maiandacht
Hof Ebbigmann
Kolpingsfamilie Greven
16.05.13
20:00 Greven Klassik
Aula-Sonderkonzert: „Philharmonie für Alle“
GBS Kulturzentrum (Ballenlager)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Stadt Greven
18./19.05.13
19.05.13 GrevenGrass - Musikfestival
Greven an die Ems!
Emsaue
GrevenGrass
25.05.13
26.05.13 Maifest
mit verkaufsoffenem Sonntag von 13-18 Uhr, Kinderflohmarkt,
Infoständen, Bühnenprogramm
Innenstadt GWG und Greven Marketing e.V.
D i e K n e i p e
… mein Revier ist hier
Rathausstraße in Greven
Bes. Franziska u. Marianne Schraeder
48268 Greven-Gimbte
Telefon ( 0 25 71) 92 20 · Fax ( 0 25 71) 9 22 57
• Bekanntes Ausflugslokal in landschaftlich schöner Lage.
• Restaurant Ruhetag So. ab 14 Uhr bis Mo. 18 Uhr.
• Ferienwohnung
• 50 Betten, alle Zimmer mit Dusche und WC,
Telefon und Radio. Auf Wunsch TV-Anschluß – Minibar.
• Tagungsräume bis zu 40 Personen.
25.05.13
01.06.13 Schützenfest
Deutsches Haus Reckenfeld
Schützenverein Eintracht 1926 Reckenfeld
25.05.13
14:00 Besuch der Kolpingsfamilie Hiltrup
Haus der Begegnung, Marktplatz 7
Kolpingsfamilie Greven
26.05.13
12:00-18:00 Kinderflohmarkt zum Maifest
Alte Münsterstr.
Greven Marketing e.V.
10:30-12:00 „Bühne frei“
Begabte Laien zeigen ihr Können
gegen Applaus und gute Laune
Südportal der St. Martinuskirche
„Bühne frei“
11:00-18:00 Tag der offenen Tür
Heimathaus/Alte Post
Heimatverein Greven
17:00 Abschlusskonzert
der Streicherworkshops
GBS Kulturzentrum (Kulturschmiede)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck
27.05.13
19:00 Andacht mit Dechant Klaus Lunemann
am Landheim in Pentrup
KKV Greven
29.05.13 – 02.06.13
Schützenfest
Festzelt an der Wilhelm-Busch-Str.
Schützenverein Bahnhof
30.05.13 – 01.06.13
Schützenfest
Schmedehausen
Schützenbruderschaft
St. Reinhildis Schmedehausen-Hüttrup e.V.
31.05.13 – 02.06.13
Schützenfest
Pluggen Hiärm Weg
Schützenverein Maestrup
JUNI
01.06.13
08:00-13:00 Flohmarkt
Alte Münsterstr./Fritz-Pölking-Platz
Greven Marketing e.V.
01.06.13 – 02.06.13
10:00 10. Schiffsmodell-Schaufahren
Präsentation ferngesteuerter Schiffe aus allen Sparten
Sa. von 10-17 Uhr, So. von 10-16.30 Uhr
Regenrückstaubecken in Reckenfeld,
gegenüber Fa. Luhns
MBG Modellpiraten Greven-Emsdetten
02.06.13
16:00 Die Schöne und das Biest
Kinderstück (Premiere). Eintritt: 4 €/7 €
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
05.06.13 – 10.06.13
Schützenfest
Am Anglerheim
Schützenverein „Einigkeit Sandweg“
06.06.13
9:30 Die Schöne und das Biest
Kinderstück. Eintritt 4 €/7 €
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
09.06.13
14:00-17:00 Familiensportfest
und Grundschulfest
Brüggenmersch 6
DJK BW Greven
16:00 Die Schöne und das Biest
Kinderstück. Eintritt 4 €/7 €
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
09.06.13
14:00 Vögel bauen
anschl. Bratkartoffeln essen.
Zubereitung von der Kartoffelkönigin
Holtmann, Gutenbergstraße
Schützenverein Westerode
13.06.13
17:30-21:00 3. Grevener Hochschultag
Symposium zur Lernkultur
Haus der Begegnung, Marktplatz 7
Gymnasium Augustinianum Greven
14.06.13 – 15.06.13
Schützenfest
Gaststätte Tophoff
Schützenverein Pentrup
15.06.13
20:30 Romeo und Julia (Premiere)
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
15.06.13
14:30 Sommerfest mit einer Radtour.
Ausklang gegen 17.00 Uhr im
Garten von Paul Pieper, Saerbecker Str. 51
Kolpingsfamilie Greven
16.06.13
10:00-16:00 Tour der offenen Gärten
Fahrradtour. Start 10.00 Uhr
Beach am Hallenbad
Imkerverein Greven
17.06.13
18:00 Führung Sachsenhof
„Bäuerliches Leben im Mittelalter“
Ltg. Liesel und Dr. Hermann-Josef Drexler
Sachsenhof Pentrup
KKV Greven
19.06.13
9:30 Die Schöne und das Biest
Kinderstück
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
21.06.13
20:30 Romeo und Julia
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
23.06.13
16:00 Die Schöne und das Biest
Kinderstück.
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
25.06.13
09:30 und 16:00 Die Schöne und das Biest
Kinderstück. Eintritt 4 €/7 €
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
28.06.13
20:30 Romeo und Julia
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
28.06.13
19:00 Westeroder Nacht
Helene Fischer Double Undine Lux.
Festzelt am Hotel Wermelt
Schützenverein Westerode
29.06.13
15:00 „König der Könige“
Treffen aller ehemaligen Vereinskönige.
Es wird ein „König der Könige“ ermittelt.
Nur für ehemalige Vereinskönige.
Schützenverein „Frohsinn-Ost“
Grüner Weg 75
48268 Greven
Tel. 0 25 71/44 77
29.06.13 – 30.06.13
Greven an die Ems!
Sparkassen-Beach Handball-Cup
Emsaue
Greven Marketing e.V.
29.06.13 – 01.07.13
Schützenfest
Festzelt am Hotel Wermelt
Schützenverein Westerode
30.06.13
9:30 Die Schöne und das Biest
Kinderstück
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
JULI
04.07.13
9:30 Die Schöne und das Biest
Kinderstück
Zur Freilichtbühne 36 Münsterl. Freilichtbühne
06.07.13
08:00-13:00 Flohmarkt
Kartenverkauf ab 08.06.13
Alte Münsterstr./Fritz-Pölking-Platz
Greven Marketing e.V.
20:30 Romeo und Julia
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
10:30-12:00 „Bühne frei“
Begabte Laien zeigen ihr Können gegen Applaus und
gute Laune
Südportal der St. Martinuskirche
„Bühne frei“
14:00 Tour de Eintracht
Fahrradtour aller Vereinsmitglieder
Deutsches Haus Reckenfeld
Schützenverein Eintracht 1926 Reckenfeld
06.07.13 – 08.07.13
Schützenfest
Gimbte
Schützenbruderschaft St. Johannes Gimbte
07.07.13
10.00-18:00 Tag der offenen Tür
Feuer- und Rettungswache, Hansaring 25
Förderverein der Freiw. Feuerwehr,
Löschzüge Stadt e.V.
16:00 Die Schöne und das Biest
Kinderstück
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
12.07.13
20:30 Impro-Theater Hals über Kopf.
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
Terminübersicht | 19
Zu I Iause
Angelas Tierbetreuung
Unsere Vor-Ort-Haustier-Betreuung -
ein Vorteil für Sie und Ihr Tier!
A. Marschner
Tel. 02571 581912
18:00-24:00 Nacht der Betriebe
Grevener und auswärtige Besucher können wieder ein
Blick hinter die Kulissen der Unternehmen werden.
Wirtschaftsforum Greven e.V.
18:00 Grillabend
Landheim in Pentrup
KKV Greven
18:30 Schülervorspiel
GBS Kulturzentrum (Kulturschmiede)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck
13.07.13
20:30 Abba-Night
Die Sommerparty mit allen Hits.
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Greven-Reckenfeld
13.07. – 14.07.13
11:00 Greven an die Ems! DRACHENFEST
Emsaue
Greven Marketing e.V.
11:00 25 Jahre Sachsenhof
13.07. Festakt, Aktionstag 14.07.13, 11.00-18:00 Uhr
Pentrup
Heimatverein Greven
13.07.13 – 02.08.13
Schützenfest
Am Vosskotten
Schützenverein Voßkotten-Floth e.V.
In gemütlicher Atmosphäre feiern,
Freunde treffen, frühstücken oder
westfälische Küche genießen.
M a r k t s t r a ß e 1 5 · 4 8 2 6 8 G r e v e n
20 | Terminübersicht
MALKURS
FÜR ERWACHSENE
Acrylmalerei
für Anfänger und Fortgeschrittene
Fachkundige Anleitung u. Begleitung
Jeden Donnerstag von 9.30 – 11.30 Uhr
MALKURS
FÜR KINDER & JUGENDLICHE
Tierporträts in Pastell
für Grundschulkinder 8 – 10 Jahren
Jeden Freitag von 15.00 – 16.30 Uhr
Pastellmalerei
für ältere Kinder und Jugendliche
Jeden Freitag von 16.45 – 18.15 Uhr
Interessierte können jeder Zeit einsteigen!
Ev. Gemeindehaus Katharina v. Bora
Kardinal-von-Galen-Straße 10
Malschule: M.Wulf
Telefon: (02571) 40050
umfangreiche Speisekarte
mit original münsterländischen
Gerichten
Räumlichkeiten für Vereine,
Firmen- und Familienfeiern
Veranstaltungen, Partys
und Livemusik
www.zumgoldenensterngreven.de
Deutsches Rotes Kreuz – Ortsverein Greven e.V.
Alte Bahnhofstr. 56
48268 Greven
Tel. 02571/952430
drk-greven@t-online.de
Blutspende in Gimbte
Gaststätte Deutscher Herd
27.05.2013, von 17.30 – 20.30 Uhr
Blutspende in Schmedehausen
Landhaus am Franz-Felix-See
21.05.2013., 17.30-20.30 Uhr
Blutspende in Reckenfeld
Ev. Erlöser Kirche
11.06.2013., von 16.30-20.30 Uhr
(soweit nichts anderes angegeben,
Veranstaltungsort DRK Ortsverein Greven)
Blutspende in Greven, DRK
09.07.2013, 10.00-13.00 Uhr
09. & 10.07.2013, 16.30-20.30 Uhr
Erste Hilfe Ausbildungstage:
15. + 16.06.2013
09.00-16.00 Uhr
Teilnehmergebühr: 30,00 e
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
am Unfallort
01.06.2013 & 06.07.2013
09.00-16.00 Uhr
Gebühr: 20,00 e
STADTBIBILOTHEK GREVEN Kirchstr. 3 · 48268 Greven · Tel. 02571/920-390
Montag, 15. April 2013, 19 - 21 Uhr
LITERATURKREIS „LESELUST“
Am 3. Montag im Monat wird unter der
Leitung von Ilse Hagemeister oder Irmtraud
auf dem Kampe über ein gelesenes
Buch diskutiert. Heute geht es um das
Buch von Siri Hustvedt: Der Sommer ohne
Männer. Ohne Anmeldung. Eintritt frei.
Freitag, 19. April 2013, 16-16.30 Uhr
VORLESESTUNDE AM FREITAG
Heute lesen die ehrenamtlichen Vorleser in
der Stadtbibliothek Greven unter anderem
das Bilderbuch „Finn, der Feuerwehrelch“
vor. Eintritt frei. Keine Voranmeldung.
Für Kinder von 4-6 Jahren.
Freitag, 26. April 2013, 16-16.30 Uhr
für Kinder von 4-6 Jahren
VORLESESTUNDE AM FREITAG
Heute lesen die ehrenamtlichen Vorleser in
der Stadtbibliothek Greven unter anderem
das Bilderbuch „Wen hast du am allerliebsten?“
vor. Eintritt frei. Keine Voranmeldung.
Für Kinder von 4-6 Jahren.
Samstag, 27. April 2013, 10.30-11.15 Uhr
Bilderbuchkino und
Geschichten hören mit Uwe Feudel
Uwe liest die Geschichte „Der kleine Hase
und die lila Mütze“ vor. Eintritt frei. Keine
Voranmeldung. Für Kinder ab 5 Jahren.
Freitag, 3. Mai 2013, 20.00 Uhr
GEORGI: „DIE WELT IST RUND“ -
ERICH KÄSTNER FÜR ERWACHSENE
(Musik-Kabarett)
VVK 13 Euro (erm.11 Euro) / AK 15 Euro
(erm. 13 Euro) Vorverkauf: an allen KI-
Vorverkaufsstellen, auch in der Stadtbibliothek
und über www.ki-greven.de
Dienstag, 7. Mai 2013, 19.30 Uhr
DEBATTIERCLUB
Nach einer Pause im April wird heute wieder
unter der Leitung von Ingrid Landwehr
diskutiert. Das Thema wird in nächsten
Zeit hier bekannt gegeben.
Montag, 13. Mai 2013, 19 bis 21 Uhr
LITERATURKREIS „LESELUST“
Einmal im Monat wird unter der Leitung
von Ilse Hagemeister oder Irmtraud auf
dem Kampe über ein gelesenes Buch
diskutiert. Heute: Martin Walser: Ein liebender
Mann. Eintritt frei, keine Voranmeldung.
Donnerstag, 27. und
Freitag, 28. Juni, vormittags
Lesung mit Ulrike Karau
Für dritte Klassen liest Ulrike Karau aus
ihrem Buch „Die Kinder vom Sachsenhof“.
Die Steinfurterin möchte so den Kindern
die Zeit der Sachsen und der Christianisierung
näher bringen. Anmeldung in der
Stadtbibliothek Greven.
Donnerstag, 11. Juli 2013, vormittags
AUTOR ANDREAS SCHLÜTER
STELLT SEINE BÜCHER VOR
Die sechsten Klassen des Gymnasiums
dürfen an diesem Tag Schriftsteller und
Drehbuchautor Andreas Schlüter lauschen
und mit Fragen zu seinem Beruf löchern.
Eine Kooperationsveranstaltung von
Stadtbibliothek Greven und dem Gymnasium
Augustininanum mit freundlicher
Unterstützung der Volksbank Greven.
http://www.greven.net/bildung_soziales_
generationen/bildung/stadtbibliothek/
startseite.php
Sommervergnügen im Freibad Schöneflieth
WASSER MARSCH!
Der Sommer hat lang genug auf
sich warten lassen. Jetzt ist es Zeit,
ihn in vollen Zügen – und in vollen
Schwimmzügen – zu genießen.
Das Freibad Schöneflieth lädt ab 2. Mai
alle Wasserratten und Sonnenhungrigen
ein, Badehose und Bikini einzupacken
und sich ins kühle Nass zu stürzen. Das
Wasser ist auf angenehme 24 °C temperiert.
Wer seinen Freibadbesuch sportlich
genießen möchte, findet neben zwei
Schwimmer- und einem integrierten
Sonntag, 5. Mai im Yachthafen Fuestrup:
Das Familienfest der DLRG
Seit knapp 40 Jahren sind in Greven Rettungsschwimmer
aktiv und leisten ihren
Beitrag zur Sicherheit am und im Wasser.
Beim großen Familienfest am Sonntag,
dem 05. Mai 2013 im Yachthafen
Fuestrup, „Alte Fahrt“, Fuestruper
Straße 37 in Greven können sich die
Besucher von der Leistung Ihrer DLRG
vor Ort selbst ein Bild machen.
Beim großen Familienfest bietet sich von
11:00 - 17:00 Uhr die Möglichkeit, die
Arbeit am und im Wasser kennenzulernen.
Infostände mit Bildern und persönlichen
Vorführungen dokumentieren die
Entwicklung und den aktuellen Stand
der DLRG Ausbildung.
Springerbecken mit einem Drei-Meter-
Sprungturm auch Tischtennis-Platten,
eine Rasenfläche zum Fußballspielen
und Beachvolleyballfelder. Kleine Wasserratten
können sich außerdem auf
den Klettergerüsten an der Spielburg
austoben.
Das Splashpad – eine sonnengeschützte
Wasserspielanlage – bietet Spielspaß für
die ganze Familie.
Für Frühschwimmer und diejenigen, die
auch an weniger warmen Tagen das Angebot
des Freibades nutzen wollen, gibt
Zu bestaunen gibt es außerdem den imposanten
und umfangreichen Wasserrettungszug
der DLRG Bezirk Steinfurt.
Boote und Einsatzkräfte demonstrieren
Freizeit erleben! | 21
es eine Heizungsanlage in den Sammelumkleiden.
Wer Entspannung sucht, findet sie auf
den großzügigen Liegewiesen mit altem
Baumbestand, die in die schöne Auenlandschaft
der Ems eingebettet sind.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Im Freibad-Imbiss gibt es leckere Snacks
und Getränke. Viele Bänke und Tische
laden zum Picknick ein.
Also „Wasser marsch!” und rein ins
Sommer-Vergnügen im Grevener Freibad
Schöneflieth!
ÖFFNUNGSZEITEN AB 2. MAI 2013:
Montag 13:00 - 20:00 Uhr
Dienstag - Freitag 6:00 - 20:00 Uhr
Samstag & Sonntag 7:00 - 20:00 Uhr
Letzter Einlass 45 Minuten,
bevor das Bad schließt.
Auskünfte unter Telefon: 02571 509-500
live vor Ort bei Übungen und Vorführungen
ihr umfangreiches Können.
Als Highlight wird am Mittag der Staffelstab,
der von einem Bootskorso begleitet
wird, im Hafen eintreffen. Dieser Staffelstab
wandert per Boot von Minden bis
nach Düsseldorf.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich
bestens gesorgt und für die Kinder
stehen Spiele und Spaß beim Malen und
Staunen auf dem Programm.
Weitere Infos: www.dlrg-greven.de
22 | Städtepartnerschaft _
Veranstaltungen
Städtepartnerschaft
GREVEN – MONTARGIS
Erinnerung an CLAUDE MATTHEWS
und DANIEL BOYTARD
Das Partnerschaftskomitee trauert um
zwei Veteranen der Städtefreundschaft:
Claude Matthews, Mitgründer und
langjähriger Vorsitzende der Vereinigung
„Amis de Greven“ (Freunde
von Greven) starb im Februar auf der
Heimreise von seinem Besuch in Greven
anlässlich des Karnevalswochenendes.
Er und seine Frau Manou waren tragende
Säulen der Städtepartnerschaft.
In Montargis stand ihr Haus stets offen
für Besucher, Praktikanten und Austauschschüler
aus Greven.
Mit Daniel Boytard ist im März ein
weiterer Gründervater der Städtepartnerschaft
mit Montargis verstorben.
Boytard war stellvertretender Bürgermeister
und gründete den Partnerschaftsausschuss.
Als Direktor des
Grand Hotel de la Poste empfing er viele
Grevener, war auch selbst mehrfach in
der Partnerstadt.
Aktivitäten
der Städtepartnerschaft
Zu den Misswahlen am 13. April ist eine
kleine Delegation nach Montargis
gereist.
Grevener Geschichte hautnah erleben
Stadtgang mit Pluggen Hiärm
Er war ein echtes Grevener Original:
Hermann Plugge, genannt Pluggen
Hiärm, der vor rund 150 Jahren lebte,
war durch seine Hilfsbereitschaft und
sein handwerkliches Können im ganzen
Münsterland bekannt. Der Heimatverein
Greven möchte die Geschichten um Grevens
„Till Eulenspiegel“ in Form einer
Stadtführung lebendig machen. Pluggen
Hiärm nimmt Sie mit auf eine Zeitreise
25 Jahre Freilichtmuseum
Sachsenhof in Greven
Am 14. Juli 2013 feiert der Sachsenhof
in Greven sein 25 jähriges Bestehen
mit einem großen Aktionstag. Es ist ein
großes Themenspektrum geplant: Neben
Nahrung, Salzsieden, Töpfern bietet
das Thema „Textil“ Spinnen, Weben und
Färben. So wird aus Knochen Schmuck
gemacht und es wird gedrechselt. In
einem Meiler wird Holzkohle und in
einem Rennofen Eisen gewonnen und
durch das Greven zu seinen Lebzeiten.
An ausgewählten Orten erzählt
er Geschichten und Anekdoten von seinen
besonderen Taten und noch weiteres Wissenswertes
aus dieser Zeit. Die Premiere
der Stadtführung findet am 20.04.2013,
16.00 Uhr statt. Treffpunkt: Heimathaus
Alte Post. Preis: 7,00 Euro pro Person.
Informationen und Anmeldungen bei
Greven Marketing unter Tel. 1300.
geschmiedet. Unsere Freunde vom Eisenzeithaus
Venne werden die Herstellung
von Glasperlen zeigen und eine
Schmiede für Kinder einrichten. Bei allen
Aktionen sind die Besucher eingeladen,
selbst mitzumachen. Die Aktionen beginnen
um 11 Uhr und enden um ca. 18
Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Den Sachsenhof finden Sie in 48268
Greven, Pentruper Mersch.
Claude Matthews
Die Feierlichkeiten zum Partnerschaftsjubiläum
werden im Juli in Verbindung
mit der Traditionsveranstaltung ‚Foire de
la Madeleine‘ (18. – 22. Juli) in Montargis
stattfinden.
Interessierte können sich bei der Stadt
(Frau Kortemeier, Tel. 920248) melden
und gegen einen kleinen Kostenbeitrag
im bereits reservierten Bus mitfahren.
Führungen am Flughafen
Münster/Osnabrück
2013 bietet Greven Marketing jeden 2. Führung beträgt pro Person 6,00 e für
Sonntag und jeden 3. Samstag im Monat Erwachsene und 4,00 e für Kinder und
um 16.00 Uhr Führungen über den Flug- Jugendliche bis 16 Jahren (einschließlich
hafen Münster/Osnabrück an. Bei der Füh- Sicherheitsgebühr). Die Parkgebühren sind
rung erleben Sie das spannende Gesche- nicht enthalten.
hen hinter den Kulissen des Flughafens.
Während des 90-minütigen Besuches
erfahren Sie alles Wissenswerte rund um
den FMO. Unser Besucherservice führt Sie
durch die Terminalgebäude und durch die
Personenkontrolle in die Gate-Bereiche
Anmeldung
(unbedingt erforderlich) bei:
Greven Marketing e.V.
Alte Münsterstr. 23 · 48268 Greven
Telefon 02571/1300
und nimmt Sie mit auf eine Tour über das
Vorfeld. Es gibt viel zu sehen: Feuerwehr,
Gepäckabfertigung und vieles mehr.
Wichtig: Aus organisatorischen und
Sonntagtermine
12.05., 09.06., 14.07., 11.08.,
08.09., 13. 10., 10.11., 08.12.2013
sicherheitstechnischen Gründen kann
nur eine begrenzte Zahl von Teilneh- Samstagtermine
mern angenommen werden. Nur wer im 18.05., 15.06., 20.07., 17.08.,
Besitz einer Teilnahmekarte ist, kann an
der Führung teilnehmen. Der Preis für die
21.09., 19. 10., 16.11., 14.12.2013
FLOHMÄRKTE 2013
An jedem ersten Samstag im Monat
verwandelt sich die Alte Münsterstraße
in Greven zu einem bunten
Marktplatz. Private Verkäufer bieten
dann ihre „Schätzchen“, so allerlei
Trödel und gutes Gebrauchtes an.
KINDERFLOHMÄRKTE
Maifest: Sonntag, 26. Mai 2013,
12 bis 18 Uhr
Alte Münsterstraße / Fritz-Pölking-Platz
Standgebühr je Decke:
2 e im Vorverkauf, 3 e Tageskasse
Kartenvorverkauf ab 6. Mai 2013
Cityfest: Sonntag, 15. September 2013,
12 bis 18 Uhr
Alte Münsterstraße / Fritz-Pölking-Platz
Standgebühr je Decke:
2 e im Vorverkauf, 3 e Tageskasse
Kartenvorverkauf ab 2. September 2013
bei Greven Marketing e.V.
DIE TERMINE
Sa., 04.05. (Vorverkauf ab 08.04.)
Sa., 01.06. (Vorverkauf ab 11.05.)
Sa., 06.07. (Vorverkauf ab 08.06.)
Sa., 03.08. (Vorverkauf ab 13.07.)
Sa., 07.09. (Vorverkauf ab 10.08.)
Sa., 05.10. (Vorverkauf ab 14.09.)
Sa., 03.11. (Vorverkauf ab 14.10.)
STANDGEBÜHREN:
3 x 1m - Tisch: 10,00 e,
Dauerkarte (3x1m): 75,00 e
(gültig März bis November)
3x3m (z.B. Pavillon):12,00 e ,
Dauerkarte (3x3m): 70,00 e
(gültig April bis Oktober)
Veranstaltungen _ Tickets | 23
TicketService
Greven Marketing bietet für viele
Veranstaltungen im Umkreis von
Greven Tickets an.
Hier einige Beispiele:
STROETMANN’S FABRIK –
EMSHALLE – EMSDETTEN
24.04. Hans Liberg
10.05. Johann König
02.06. Status Quo
06.06. Helmut Gote
21.06. Hagen Rether
26.06. Dave Davis
07.09. DietutniX
08.09. DietutniX
12.10. Jochen Malmsheimer
15.12. Advent, Advent,
DietutniX brennt
IBBENBÜREN
25.04. Katia Saalfrank
26.04. Ken Bardowicks
02.05. Heiße Zeiten
09.06. Mirja Boes
07.12. Markus Krebs
RHEINE
20.04. The Funkeys
23.04. Volker Pispers
12.09.13 DietutniX
19.09. Rudel Singen
11.10. Philip Simon
07.11. Michael Hirte
08.11. Basta
15.11. Magie der Travestie
Erhältlich bei Greven Marketing
Alte Münsterstr. 23 · 48268 Greven
Telefon 02571/1300
24 | BürgerInfo
Bürgerinfo
JUGEND
Jugendamt Greven JUgenD
Fachdienst Kinder und Jugend 920-272
Jugendamt Fachdienst soziale Greven Dienste 920-342
Fachdienst Rathausstr. Kinder 21 und Jugend 920-272
Fachdienst soziale Dienste 920-342
Rathausstr. Mobile Jugendarbeit 21
Hansaviertel, Bismarckstr. 36
Mobile Mo. – Fr. Jugendarbeit
von 14 – 18 Uhr 6264
Hansaviertel, Bismarckstr. 36
Mo. GSJ – in Fr. der von Karderie, 14 – 18 Kinder- Uhr und Jugendhaus 6264
Friedrich-Ebert-Str. 3-5 56360
GSJ Dienstags: in der 10 Karderie, – 12 Uhr Kinder- und Jugendhaus
Friedrich-Ebert-Str. Mittwochs + Donnerstags: 3-5 16 – 18 Uhr 56360
Dienstags: 10 – 12 Uhr
Mittwochs Abenteuerkiste + Donnerstags: Greven 16 e.V. – / 18 Kesselhaus Uhr
Friedrich-Ebert-Str. 3, Mi. 17 – 20 Uhr 576310
Abenteuerkiste Greven e.V. / Kesselhaus
Friedrich-Ebert-Str. Lernen fördern e.V. 3, Mi. 17 – 20 Uhr 576310
Friedrich-Ebert-Str. 3 98221
Lernen fördern e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 3 98221
Wir sind dabei!
Holen Sie sich das in Zusammenarbeit mit
vielen Grevener Einzelhändlern entwickelte
Treuebuch mit exklusiven Gutscheinen bei den
Stadtwerken Greven, ServiceCenter, Bergstraße
1 und Saerbecker Straße 77–81.
www.stadtwerke-greven.de
Stadtjugendring Offener Kinder- und Greven Jugendtreff e.V.
Friedrich-Ebert-Str. im kath. Pfarrheim 3-5 St. Franziskus, (Karderie) Kirchplatz 8
Telefon Evang. und Jugendheim Fax: 02571-53463
eMail: Moorweg info@sjr-greven.de, 16, Reckenfeld www.sjr-greven.de 02575/1370
donnerstags (außerhalb der NRW-Schulferien) von
18 Beratungsstelle – 19.30 Uhr oder für nach Eltern, Vereinbarung.
Kinder und Jugendliche:
Offener Caritasverband, Kinder- Kirchstraße und Jugendtreff 4-5
im www.onlineberatung-caritas.de kath. Pfarrheim St. Franziskus, Kirchplatz 80090 8
Evang. Jugendheim
Moorweg Outlaw gGmbH 16, Reckenfeld 02575/1370
Flexible Erzieherische Hilfen Greven
Beratungsstelle Martinistraße 19 für Eltern, 953445
Kinder greven@outlaw-jugendhilfe.de
und Jugendliche:
Caritasverband, Kirchstraße 4-5
www.onlineberatung-caritas.de VSE Flexible Hilfen Greven 80090
Outlaw Münsterstr. gGmbh 16,
Flexible 902-032Erzieherische
Hilfen Greven
Martinistraße eMail: flexiblehilfengreven@vse-nrw.de
19 953445
greven@outlaw-jugendhilfe.de
Das Treuebuch der Stadtwerke Greven
Schutzgebühr
5,00 Euro
Stadtjugendring Greven e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 3-5 (Karderie)
Telefon und Fax: 02571-53463
eMail: info@sjr-greven.de, www.sjr-greven.de
donnerstags (außerhalb der NRW-Schulferien)
von 18 – 19.30 Uhr oder nach Vereinbarung.
2012 / 2013
002_346_SW-GRE_AZ_48zwo_November 2012_S.indd 1 02.10.2012 11:18:13
MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Beirat für Menschen mit Behinderung,
Friedenstr. 26, 1. Vors. Josef Ridders 589641
Beratungsstelle und Freizeitbereich
für Menschen mit Behinderung
VSE und Flexible ihre Angehörigen hilfen Greven
Münsterstr. Lebenshilfe im 16, Kreis Steinfurt, Sitz in Greven 902-032 e.V.
eMail: Friedrich-Ebert-Str. flexiblehilfengreven@vse-nrw.de
3 588480
info@lebenshilfeimkreissteinfurt.de
www.lebenshilfeimkreissteinfurt.de
menSChen mIT BehInDerUng
Beratungsstelle für Menschen mit
Beirat Behinderung für Menschen und Angehörige mit Behinderung,
Friedenstr. Caritasverband 26, 1. Emsdetten-Greven Vors. Josef Ridders e. V. 589641
Beratungsstelle Kirchstr. 4 - 5, Greven und Freizeitbereich 02571/8009-96
für b.henrich@caritas-emsdetten-greven.de
Menschen mit Behinderung
und ihre Angehörigen
Lebenshilfe im Kreis SENIOREN
Steinfurt, Sitz in Greven e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 3 588480
info@lebenshilfeimkreissteinfurt.de
Arbeiterwohlfahrt Greven
www.lebenshilfeimkreissteinfurt.de
Kardinal-von Galen Straße 8
Öffnungszeiten: Di.+Do. 14.00-18.00 6722
Beratungsstelle für Menschen mit
Behinderung Arbeiterwohlfahrt und Angehörige Reckenfeld
Caritasverband Weserstr. 33a Emsdetten-Greven e. V. 02575/2444
Kirchstr. 4 - 5, Greven Tel: 02571/8009-96
b.henrich@caritas-emsdetten-greven.de
Die Tagesstätte im Haus der Begegnung
(Kirchberg) ist Mo.-Fr. von 14 bis 17 Uhr
geöffnet. Veranstaltungen und auch Fahrten sind
im halbjährlichen SenIoren
Programm oder der Tagesadresse
zu entnehmen 52292
Arbeiterwohlfahrt Greven
Kardinal-von
Haus St. Raphael
Galen Straße
(Kath. Pfarrgem.
8
St. Lukas)
Öffnungszeiten:
Emsdettener Str.
Di.+Do.
119
14.00-18.00
3309
6722
Arbeiterwohlfahrt
Haus Liudger (Kath.
Reckenfeld
Pfarrgem. St. Martinus)
Weserstr.
Grabenstr.
33a
22
02575/2444
2549
Die
St. Franziskus
tagesstätte
Reckenfeld
im haus
(Pfarrei
der Begegnung
St. Franziskus)
(Kirchberg)
Kirchweg 65
ist Mo.-Fr. von 14 bis 17 Uhr
02575/2270
geöffnet. Veranstaltungen und auch Fahrten sind
im Altenheime/Altenwohnungen:
halbjährlichen Programm oder der Tagesadresse
zu St.-Gertruden-Stift, entnehmen Fredenstiege 4 57700–0 52292
haus St. Raphael (Kath. Pfarrgem. St. Lukas)
Emsdettener Haus Marienfried Str. 119 3309
Steinfurter Str. 51 02575/955880
haus Liudger (Kath. Pfarrgem. St. Martinus)
Grabenstr. Matthias-Claudius-Haus
22 2549
Moorweg 18 02575/320
St. Franziskus Reckenfeld (Pfarrei St. Franziskus)
Kirchweg Rehabilitative 65 Tagespflege am 02575/2270
Gertrudenstift
Altenheime/Altenwohnungen:
Fredenstiege 953363
St.-Gertruden-Stift, Fredenstiege 4 57700–0
Begegnungsstätte Hansaviertel, 97205
haus Seniorentreff Marienfried im kath. Pfarrheim St. Fran-
Steinfurter ziskus Str. 51 02575/955880
dienstags 15 Uhr, Kirchplatz 8 02575/2270
Matthias-Claudius-haus
Moorweg Sprechstunden 18 des Seniorenbeirats 02575/320
Jeden Montag von 10.00-12.00 Uhr
Rehabilitative
für private und vertrauliche
tagespflege
Angelegenheiten,
am
Gertrudenstift
im Rathaus Zi. 016 Tel. 920202
Fredenstiege
Jeden 3. Donnerstag von 10.00-12.00 Uhr
953363
Begegnungsstätte in der Sparkasse Reckenfeld, hansaviertel, Grevener Landstr. 97205 9
Seniorentreff
„Grevener Senioren
im kath.
Stammtisch“:
Pfarrheim St. Franziskus
dienstags
Jeden 2. Mittwoch
15 Uhr, Kirchplatz
ab 14.30
8
Uhr
02575/2270
Sprechstunden Gaststätte „Zum Goldenen des Seniorenbeirats Stern“
Jeden Auskunft Montag bei Präsidentin von 10.00-12.00 U. Kortmann Uhr 6773
für private und vertrauliche Angelegenheiten,
Seniorenberatung
im Rathaus Zi. 016 Tel. 920202
des Caritasverbandes Emsdetten-Greven
Jeden 3. Donnerstag von 10.00-12.00 Uhr
Kirchstr. 4 - 5, Greven 02571/8009-12
in der Sparkasse Reckenfeld, Grevener Landstr. 9
messing@caritas-emsdetten-greven.de
„Grevener Senioren Stammtisch“:
Jeden L a S - 2. NRW Mittwoch Seniorenbüro ab 14.30 Uhr Greven
Gaststätte jeden Dienstag „Zum von Goldenen 10.00 - Stern“ 12.00 Uhr
Auskunft Kardinal-von-Galen-Str. bei Präsidentin 25, U. Kortmann Greven 6773
Anmeldung bei Herrn Kortmann
Seniorenberatung
02571 / 6773
des Caritasverbandes Emsdetten-Greven
Kirchstr. 4 - 5, Greven Tel: 02571/8009-12
messing@caritas-emsdetten-greven.de
Grevens Stadtmagazin - 4|8|zwo 23
SOZIALES
Möbelbrücke/Projekt Gleisbrücke
Abholung und Verkauf gebrauchter Möbel
Öffnungszeiten: Di.-Do. 09.00-16.00 Uhr
Mühlenstr. 7 584958
Kleiderkammer SoZIaleS
/ Tafel
Haus Elisabeth Greven, Kirchstraße 02571/800920
Möbelbrücke/Projekt Gleisbrücke
Abholung
Caritasverband
und Verkauf
für das
gebrauchter
Dekanat
Möbel
Öffnungszeiten:
Emsdetten-Greven
Di.-Do.
e.V.
09.00-16.00 Uhr
Mühlenstr.
Bachstr. 15,
7
Emsdetten 02572/1570
584958
Kleiderkammer
Emsdettener und
/ tafel
Grevener Tafel
Haus
Kontakt:
Elisabeth
Michael
Greven,
Hellrung
Kirchstraße 02571/800920
02572/1570
Caritasverband
Schwangerschaftskonfliktberatung
für das Dekanat
Emsdetten-Greven
Mi. 9.00-11.00 Uhr
e.V.
920-271 oder 727-217
Bachstr.
Mo. – Di.
15,
+ Do.
Emsdetten
– Fr. 02551/69285
02572/1570
Emsdettener
PlusPunkt Greven
und Grevener
e. V.
tafel
Kontakt:
freiwillige
Michael
Agentur,
Hellrung
Vermittlung von Ehrenamt
02572/1570
Kardinal-von-Galen-Str. 1a,
Schwangerschaftskonfliktberatung
info@pluspunkt-greven.de, 02571/577157
Mi. Mo.+Mi. 9.00-11.00 10-12 Uhr Uhr, Do. 16-18 920-271 Uhr u. oder Vereinb. 727-217
Mo. – Di. + Do. – Fr. 02551/69285
Einzelberatung für Krebsbetroffene, deren
PlusPunkt Angehörige Greven und Freunde e. V.
freiwillige 14 tägig dienstagnachmittags Agentur, Vermittlung im von Bildungs- Ehrenamt und
Kardinal-von-Galen-Str. Gesundheitszentrum, Alte 1a, Lindenstr. 27,
info@pluspunkt-greven.de, nach Voranmeldung unter 0251/6256 02571/577157 2010
Mo.+Mi. 10-12 Uhr, Do. 16-18 Uhr u. Vereinb.
Polizei-Notruf 110
Einzelberatung für Krebsbetroffene, deren
Angehörige
Feueralarm,
und
Rettungs-
Freunde
und Notrufe 112
14 Medizin: tägig dienstagnachmittags Maria-Josef-Hospital im Bildungs- und 5020
Gesundheitszentrum, Malteser Rettungswache Alte Lindenstr. Greven 27,
nach (kein Voranmeldung Notruf) Mo.-Fr. unter 8.00-16.00 Uhr 0251/6256 5715-0 2010
Polizei-notruf Ärztl. Notfalldienst 19292 110
aus Reckenfeld 02571/19292
Feueralarm,
Dienstzeiten
Rettungs-
Krankentransport:
und notrufe 112
Medizin: Tag und Nacht Maria-Josef-hospital an jedem Tag besetzt 5020
Malteser Anforderungen Rettungswache Krankentransport Greven über
(kein Notruf) Mo.-Fr. 8.00-16.00 Uhr 05971/19222 5715-0
ärztl. Kath. Seelsorger-Rufbereitschaft
notfalldienst 19292
aus (24 Std. Reckenfeld erreichbar über MJ-Hospital) 02571/19292 5020
Dienstzeiten Krankentransport:
Tag und Nacht IM an jedem NOTFALL Tag besetzt
Anforderungen Krankentransport über
Technische Notfälle 05971/19222
Kath.
Technisches
Seelsorger-Rufbereitschaft
Hilfswerk 952284
(24 Gas/Strom/Wasser
Std. erreichbar über MJ-Hospital) 5020
Störungsannahme 5090
Bau- und Entsorgungsbetrieb Im noTFall (BEG)
Saerbecker Straße 71 8091-0
technische Abfall notfälle
8091-24
technisches hilfswerk 952284
Gas/Strom/Wasser ÄMTER UND BEHÖRDEN
Störungsannahme 5090
STADT GREVEN
Bau- und Entsorgungsbetrieb (BEG)
Saerbecker Postadresse: Straße Rathausstraße 71 6, 48268 Greven 8091-0
Abfall Postfachadresse: Postfach 1664, 48255 Greven 8091-24
Citymanagement Greven
Di. & ämTer Mi. jeweils 14.30 UnD - 17.00 BehÖrDen
Uhr
Bergstraße 1 02571 / 920929
StADt city@greven.net GREVEn
Postadresse: Rathausstraße 6, 48268 Greven
Postfachadresse: Stadtarchiv Postfach 1664, 48255 Greven
Stadtarchiv Rathaus, Zimmer 0018
Rathaus, Mo. – Fr. 8.30 Zimmer – 12.30 0018 Uhr, Do. 14-18 Uhr
Mo. archiv@stadt-greven.de – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, Do. 14-18 920-358 Uhr u. -458
archiv@stadt-greven.de Zentrale, Auskunft (Foyer) 920-358 u. 920-0 -458
zentrale, Allg. Sprechzeiten Auskunft der (Foyer) Stadtverwaltung: 920-0
Allg. Mo.-Mi. Sprechzeiten 8.30-12.30 der Uhr, Stadtverwaltung:
Do. 14.00-18.00 Uhr
Mo.-Mi. zusätzl. Sprechz. 8.30-12.30 des Uhr, Bürgerbüros: Do. 14.00-18.00 Uhr
zusätzl. Mo.-Mi. Sprechz. 14 -16 Uhr, des Bürgerbüro Bürgerbüros: jeden Tag ab 8 Uhr
Mo.-Mi. Weitere Terminvereinbarungen 14 -16 Uhr, Bürgerbüro möglich.
jeden Tag ab 8 Uhr
Weitere Terminvereinbarungen möglich.
24 4|8|zwo - Grevens Stadtmagazin
Bürgerbüro
(u.a. Meldeangelegenheiten.
Pässe, Fundsachen) 920-500
Das Büro der Schiedsmänner + der Schiedsfrau im
Rathaus Greven kann jeder Grevener
Di. zwischen 9.00 + 11.30 Uhr aufsuchen.
Bürgerbüro Kreis Steinfurt
(u.a. Gesundheitsamt/ Meldeangelegenheiten. Soziale Dienste
Pässe, Offene Fundsachen) Sprechstunden
920-500
Das Jeden Büro 1. + der 3. Schiedsmänner Di. im Monat von + 9-11 der Schiedsfrau Uhr im
Rathaus Jeden 2. Greven + 4. Do. kann im Monat jeder Grevener von 9-11 Uhr
Di. Offene zwischen Sprechstunde 9.00 + 11.30 i.H. der Uhr Stadtverwaltung
aufsuchen.
Termine Nach Vereinbarung 920271
Kreis Steinfurt
Gesundheitsamt/ Soziale Dienste
Offene Sprechstunden
Jeden 1. + 3. Di. SPORT im Monat von UND 9-11 Uhr
Jeden FREIZEITEINRICHTUNGEN
2. + 4. Do. im Monat von 9-11 Uhr
Offene Sprechstunde i.H. der Stadtverwaltung
Termine
Stadtverwaltung,
Nach Vereinbarung
Fachdienst Schulen,
920271
Kultur, Rathaus, Tel. 920-241 o. 920-233
Bürozeit Sportjugend DJK Blau-Weiß
Montags, 17.00 – 19.30 Uhr, GSJ,
Donnerstags, 17.00 SPorT – 19.30 UnD Uhr
Brüggenmersch FreIZeITeInrIChTUngen
6, T el. 54720
Stadtverwaltung,
www.djk-greven.de
Fachdienst Schulen,
Kultur, Stadtsportverband Rathaus, Greven Tel. 920-241 o. 920-233
Bürozeit
Max Gehrke,
Sportjugend
Lessingstr. 9
DJK Blau-Weiß
53600
Montags,
Turnverein
17.00
Eintracht
– 19.30
Greven
Uhr, GSJ,
1898 e.V.
Donnerstags,
Sportzentrum
17.00
und
–
Geschäftsstelle
19.30 Uhr
Brüggenmersch
Kroner Heide 13,
6,
Tel.
T
988930, Fax 988931
el. 54720
www.djk-greven.de
info@tvegreven.de, www.tvegreven.de
Kontaktzeiten der Geschäftsstelle:
Stadtsportverband Mo. & Mi. 10.00 – 12.30 Greven Uhr
Max Di. 14.30 Gehrke, – 17.00 Lessingstr. Uhr, Do. 9 16.30 – 19.00 Uhr 53600
turnverein Eintracht Greven 1898 e.V.
Sportzentrum
TSC Ems-Casino
und
Blau-Gold
Geschäftsstelle
Greven e. V.
Kroner
TVE/TSC
Heide
Sportzentrum,
13, Tel. 988930,
Kroner
Fax 988931
Heide 13
info@tvegreven.de,
Tel. 53201, Fax: 581765
www.tvegreven.de
Kontaktzeiten
info@tsc-greven.de,
der Geschäftsstelle:
www.tsc-greven.de
Mo.
SC Greven
& Mi. 10.00
09, Geschäftsstelle
– 12.30 Uhr
Di.
Am
14.30
Sportplatz
– 17.00
4, Öffnungszeiten:
Uhr, Do. 16.30 – 19.00 Uhr
tSC Mo.16.30 Ems-Casino –19.30 Uhr, Blau-Gold Mi. 9.30 Greven – 12.30 e. Uhr V.
tVE/tSC Tel. 952492, Sportzentrum, Fax 585934, www.scgreven09.de
Kroner Heide 13
Tel. geschaeftsstelle@scgreven09.de
53201, Fax: 581765
info@tsc-greven.de, www.tsc-greven.de
Fahrradstation
SC betrieben Greven von 09, Greven Geschäftsstelle Marketing e.V.
Am am Sportplatz Schöneflieth 4, Öffnungszeiten:
Mo.16.30 Tagesmiete: –19.30 Tourenrad Uhr, Mi. mit 9.30 /ohne – 12.30 Schaltung Uhr
Tel. 8 e/5 952492, e, Kinderräder Fax 585934, 4 e (Gruppenermäß.)
www.scgreven09.de
geschaeftsstelle@scgreven09.de
Mo.-Fr. zu den Öffnungszeiten 1300
Fahrradstation
betrieben WEITERBILDUNG
von Greven Marketing e.V.
am Sportplatz Schöneflieth
tagesmiete: Zweckverband Tourenrad Volkshochschule mit /ohne Schaltung
8 Emsdetten e/5 e, Kinderräder - Greven 4 e - (Gruppenermäß.)
Saerbeck
Mo.-Fr. Geschäftsstelle: zu den Öffnungszeiten Kirchstraße 20, 1300
48282 Emsdetten 02572/96037-0
Büro in Greven: Friedrich-Ebert-Str. 3
kontakt@vhs-e-g-s.de, WeITerBIlDUng
www.vhs-e-g-s.de
zweckverband BuGZ, Bildungs- Volkshochschule
und Gesundheitszentrum
Emsdetten am Maria-Josef-Hospital - Greven - Saerbeck Greven 502-257
Geschäftsstelle: Kirchstraße 20,
48282 Zweckverband Emsdetten Musikschule 02572/96037-0
Greven - Emsdetten - Saerbeck
Büro in Greven: Friedrich-Ebert-Str. 3
kontakt@vhs-e-g-s.de,
Geschäftsstelle: GBS, Friedrich-Ebert-Str.
www.vhs-e-g-s.de
3
info.musikschule@stadt-greven.de 97276
BuGz,
Kath. Bildungswerk
Bildungs- und
Greven
Gesundheitszentrum
& Reckenfeld (kbw)
am
Markus
Maria-Josef-Hospital
Hachmann, Kirchplatz
Greven
8 02575/2239
502-257
zweckverband Musikschule
Greven köb St. - Franziskus Emsdetten - Saerbeck
Geschäftsstelle: Kath. öffentl. Bücherei GBS, Friedrich-Ebert-Str. in Reckenfeld, Kirchplatz 3 8
info.musikschule@stadt-greven.de 97276
Kath. Bildungswerk Greven & Reckenfeld (kbw)
Markus Hachmann, Kirchplatz 8 02575/2239
BürgerInfo | 25
BürgerInfo
Stadtbibliothek, Kirchstr. 3 53500
Mo: geschlossen
Di:
köb
10.00-12.00
St. Franziskus
Uhr u. 15.00-19.00 Uhr
Mi:
Kath.
10.00-12.00
öffentl. Bücherei
Uhr
in
u.
Reckenfeld,
15.00-18.00
Kirchplatz
Uhr
8
Do: 15.00-19.00 Uhr
Fr:
Stadtbibliothek,
10.00-12.00 Uhr
Kirchstr.
u. 15.00-18.00
3
Uhr
53500
Sa:
Mo: geschlossen
10.00-13.00 Uhr
Di: 10.00-12.00 Uhr u. 15.00-19.00 Uhr
Musik
Mi: 10.00-12.00
Akademie
Uhr
gGmbH
u. 15.00-18.00 Uhr
Do:
Nordwalder
15.00-19.00
Straße
Uhr
9 02571/93240
Fr:
www.musikakademie.de,
10.00-12.00 Uhr u. 15.00-18.00
mail@musikakademie.de
Uhr
Sa: 10.00-13.00 Uhr
Musik Akademie gGmbh
Nordwalder Straße VERKEHR
9 02571/93240
www.musikakademie.de, mail@musikakademie.de
Flughafenauskunft 940
Bahnhof Greven (Fahrplanauskunft) 2327
Auskunft Busfahrpläne:
Vincent + RVM Kreis verKehr Steinfurt
01803/504030
Westf.
Flughafenauskunft
Bus GmbH Steinfurt 02551/8007-0
940
Kraftverkehr
Bahnhof Greven
Münsterl.
(Fahrplanauskunft)
C. Weilke 501-0
2327
Grevener
Auskunft
Verkehrs
Busfahrpläne:
GmbH 509-0
Anruf-Sammeltaxi
Vincent + RVM Kreis Steinfurt
A/S/T 55111
Taxi 7077, 3333,
01803/504030
02575/2560,
Westf. Bus GmbH Steinfurt
02575/971333,
02551/8007-0
02575/98033
Kraftverkehr Münsterl. C. Weilke 501-0
Grevener Verkehrs GmbH 509-0
Anruf-Sammeltaxi A/S/t 55111
taxi 7077, 3333, 02575/2560,
02575/971333, 02575/98033
FREIBADSAISON
ab 2. Mai
;-) @
greven.net
Grevener Bäder
Hallenbad Greven, Am Hallenbad 3
Freibad Schöneflieth, Am Freibad 27
Tel. 02571 509-500
Das Grevener Hallenbad bietet von Anfang
September bis zum 30. April Badespaß und
Entspannung für die ganze Familie sowie Kurse
für alle Altersklassen, Angebote für Früh- und
Bahnen-Schwimmer, Geburtstagstische und
Warmbadetage.
Erwachsene Ermäßigt*
Einzelkarten 3,50 e 2,50 e
10er-Karte 31,50 e 22,50 e
25er-Karte 74,50 e 53,00 e
50er-Karte 140,00 e 100,00 e
100er-Karte 270,00 e 193,00 e
Erwachsene Ermäßigt*
Familienkarte 80,00 e
Saisonkarte 75,00 e 50,00 e
Kinder bis zu 5 Jahren haben freien Eintritt.
Weitere informationen
www.stadtwerke-greven.de/baeder
26 | Veranstaltungsvorschau
20.07.13 Greven an die Ems!
BeatClub Festival, Emsaue
Kultinitiative Beat Club e.V.
20.07.13 Open-Air-Nacht der Musicals
Zur Freilichtbühne 36
Münsterl. Freilichtbühne Reckenfeld
21.07.13 Vosskottener Bauernmarkt
Am Vosskotten 1
Restaurant „Zum Vosskotten“
21.07.13 Greven an die Ems! - Verdi
Open-Air Klassikkonzert.
Emsaue
Kulturinitiative Greven & Greven Marketing
02.08.- Greven an die Ems! Greven is(s)t.
04.08.13 Fr. + Sa. ab 17 Uhr, So. ab 11 Uhr
Emsaue
Greven Marketing e.V.
17.08.- 28. Gimbter Kleinkunstmarkt
18.08.13 Ortsmitte Gimbte
Greven Marketing e.V.
24.08.- Grevener Großkirmes
26.08.13 Lambertusmarkt
Martinischulhof, Innenstadt
Stadt Greven Hallenbad
Kolumnentitel Schwarz
07.09.13 Backyard-Festival
GBS Kulturzentrum
Emsboom
Biederlackstr. Aldruper Weg
– L 555 –
Ems
Emsdetten
Nordwalde
Phillip-Manz-Str.
Kulturzentrum GBS
Ballenlager
Kulturschmiede
Karderie
– B 219 –
Münsterdamm
Greven
an die Ems!
P
Am Hallenbad
Bahnhof
Hallenbad
Friedrich-Ebert-Str.
– B 219 –
S
P
Emssport-
Halle
P
Rathaus
Rathausstr.
S
P
Kardinal-von-Galen-Str.
Martinistr.
Busbahnhof
P
Münster
14.09.- Cityfest
15.09.13 mit verkaufsoffenem Sonntag
GWG und Greven Marketing e.V.
14.09.13 Stadtkaiserschießen
Niederort
Vereinigte Schützengesellschaften Greven
20.09.13 Münsterland pART 7
Münsterland Festival
Kulturzentrum GBS
Kulturinitiative Greven/Münsterland e.V.
02.10.13 Nacht der Majestäten
GBS Kulturzentrum (Ballenlager)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Vereinigte Schützengesellschaften
04.10.13 Marie Séférian
GBS Kulturzentrum (Kulturschmiede)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Kulturinitiative Greven e.V.
11.10.13 Höhner
„Die Karawane zieht weiter“.
60 Jahre KG Emspünte
Rönnesporthalle, Teichstr.
KG Emspünte
19.10.13 Impro 005 Ultimative Improshow
GBS Kulturzentrum (Ballenlager)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Kulturinitiative Greven e.V.
20.10.13 GBS Kunsthandwerkermarkt
GBS Kulturzentrum
Greven Marketing e.V.
03.11.13 Martinusmarkt
mit verkaufsoffenem Sonntag
Innenstadt
Greven Marketing e.V. und GWG
Hinter d. Lake
H
H
Niederort
Lindenstr.
P
S
Kundencenter
Stadtwerke Greven
Naendorfstr.
Marktstr.
Bergstr.
Stadtbibl.
Kirchstr.
St. Martinus
Fredenstiege
An der Martinischule
Marktplatz
Alte Münsterstr.
Greven
Marketing e.V.
POST
Friedenstr.
H
i
P
Münsterstr.
H
09.11.13 Jahreskonzert
GBS Kulturzentrum (Ballenlager)
Friedrich-Ebert-Str. 3
MGV Concordia
16.11.13 Rote Mühle Party
GBS Kulturzentrum
(Kesselhaus/Kulturschmiede)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Kulturinitiative Greven
23.11.13 Show des Sports
Rönnesporthalle
Stadtsportverband Greven e.V.
30.11.13 Ass Dur
Musikkabarett-Duo
GBS Kulturzentrum (Ballenlager)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Kulturinitiative Greven e.V.
07.12.- Weihnachtsmarkt am Ballenlager
08.12.13 GBS Kulturzentrum
Greven Marketing e.V.
14.12.13 Weihnachtsmarkt Reckenfeld
Ortsmitte Reckenfeld
Greven Marketing e.V.
16. & Storno 2013 · Kabarett
17.12.13 GBS Kulturzentrum (Ballenlager)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Kulturinitiative Greven e.V.
21.12.13 Ombre di Luci · it. Musik
GBS Kulturzentrum (Kulturschmiede)
Friedrich-Ebert-Str. 3
Kulturinitiative Greven
Stadtplan
26.12.13 Weihnachtskonzert
St. Martinuskirche
MGV Concordia
S
P
Barkenstr.
H
P
Ostring
Scharnhorststr.
Eschstr.
Königstr. – L 555 –
Ladbergen
Frankenstr.
Bruktererstr.
Albachtstr.
Schweringstr.
Sachsenstr.
Cheruskerstr.
Grabenst
Grabenstr.
IMPRESSUM
Herausgeber: Greven Marketing e.V.
Alte Münsterstraße 23 · 48268 Greven
Telefon 02571/1300 · Telefax 552 3
www.greven-marketing.de
info@greven-marketing.de
Anzeigen: Greven Marketing e.V. · Tel. 02571/1300
Layout: ViO design & kommunikation · 02571 / 5788511
Druck: Druckhaus Cramer Greven
Auflage: 4.000 Exemplare
Fotos: Greven Marketing e.V. und Partner
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung von
Greven Marketing e.V. Die angegebenen Termine sind nach
den Angaben der Veranstalter von uns zusammengestellt.
Für die Richtigkeit übernimmt Greven Marketing e.V.
keine Gewähr.
Immer Immer da, immer immer nah.
Starker Starker Service Service ganz ganz in Ihrer Ihrer Nähe. Nähe. Die
Provinzial Provinzial – zuverlässig zuverlässig wie ein Schutzengel.
Schutzengel.
Christian Christian Drees Drees Franz-Josef Franz-Josef Weber Weber
ViO ViO design design
agentur agentur für
kommunikation,
kommunikation,
klassische klassische &
neue neue medien medien
& kommunikation
kommunikation
petra petra schneider schneider
gutenbergstraße gutenbergstraße 19
48268 48268 greven greven
02571 02571 5788511 5788511
www.vio-design.de
www.vio-design.de
info@vio-design.de
info@vio-design.de
Ihre Provinzial-Geschäftsstelle
Provinzial-Geschäftsstelle
Weber Weber & Drees Drees OHG OHG
Martinistraße Martinistraße 49, 48268 48268 Greven Greven
Tel. 0 25 71 / 12 44
weber-drees@provinzial.de
weber-drees@provinzial.de
Wir setzen Marken im Druck.
Seit über 100 Jahren.
Hansaring 118
48268 Greven
Tel.: 025 71/93 85-0
Fax: 025 71/93 85-58
info@cramer.de
www.cramer.de