Der Weidig-Bergturnfest-Ausschu8 - TSV-Butzbach
Der Weidig-Bergturnfest-Ausschu8 - TSV-Butzbach
Der Weidig-Bergturnfest-Ausschu8 - TSV-Butzbach
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Der Weidig-Bergturnfest-Ausschuss
und der TSV 1846 e.V. Butzbach
Einladung zum 70. WEIDIG- Bergturnfest 2010
auf dem Schrenzer in 35510 Butzbach
„Hessens ältestem Turnplatz“
AUSSCHREIBUNG
Das 70. Weidigbergturnfest wird in diesem Jahr am Samstag, den 12 Juni ausgetragen.
Die Dreikämpfe, die Mannschafts- und Staffelläufe werden in einer gerafften Form
durchgeführt. Parallel wird die Wanderung um den Wanderschuh des HTV durchgeführt.
Hierbei besteht die Möglichkeit zum Nordic Walking mit einer Übungsleiterin.
Nach den Wettkämpfen möchte der TSV Butzbach mit den Wettkampfteilnehmern, den
Zuschauern und seinen Mitgliedern das 70. Jubiläum in einem kleinen Rahmen feiern.
Für die Kinder wird eine Spielwiese mit Hüpfburg, Rollenrutsche und weiteren Geräten aus
dem LSB Spielverleih aufgebaut. Für die Erwachsenen ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Das Zelten auf dem Schrenzer ist jedoch, wie in den früheren Jahren üblich, ab
Freitagnachmittag möglich (bitte jedoch um vorherige Anmeldung).
Zeitplan:
Samstag, den 12. Juni 2010
12.00 – 14.00 Uhr Start zum Volkswandern / Nordic Walking
12.00 Uhr Ausgabe der Startkarten, Einteilung der Helfer
12.30 Uhr Beginn der Kinderwettkämpfe
ca. 15.00 Uhr Beginn der Dreikämpfe für Aktive
ca. 17.30 Uhr Pendelstaffeln um die Wanderpreise.
ca. 18.00 Uhr Siegerehrung vor dem Weidigstein.
-Zeitänderungen vorbehalten-
Ausgabe der Siegerurkunden und Siegerlisten (bitte Vereinsweise abholen) ca. 10 min. nach
der Siegerehrung.
Aktive: Männer:
Wettkampf 1: Dreikampf Turner 1, Jg.1981.1991
Lauf 100m, Weitsprung, Kugel 7,25 kg
Der 1.Sieger = WEIDIG BERGTURNFEST SIEGER 2010
Wettkampf 2: Dreikampf Turner 2, Jg.1976-1980
Lauf 100m, Weitsprung, Kugel 7,25 kg
Wettkampf 3: Dreikampf Turner 3, Jg.1971-1975
Lauf 100m, Weitsprung, Kugel 7,25 kg
Wettkampf 4: Dreikampf Turner 4, Jg.1966-1970
Lauf 75m, Weitsprung, Kugel 7,25 kg
Wettkampf 5: Dreikampf Turner 5, Jg.1961-1965
Lauf 75m, Weitsprung, Kugel 7,25 kg
Wettkampf 6: Dreikampf Turner 6, Jg.1956-1960
Lauf 50m, Weitsprung, Kugel 6,25 kg
Wettkampf 7: Dreikampf Turner 7, Jg.1951-1955
Lauf 50m, Weitsprung, Kugel 6,25 kg
Wettkampf 8: Dreikampf Turner 8, Jg.1946-1950
Vollball 1,5 kg, Weitsprung Stand, Kugel 5,00 kg
Wettkampf 9: Dreikampf Turner 9, Jg.1941-1945
Vollball 1,5 kg, Weitsprung Stand, Kugel 5,00 kg
Wettkampf 10: Dreikampf Turner 10, Jg.1936-1940
Vollball 1,0 kg, Weitsprung Stand, Kugel 4,00 kg
Wettkampf 11: Dreikampf Turner 11, Jg.1931-1935
Vollball 1,0 kg, Weitsprung Stand, Kugel 4,00 kg
Wettkampf 12: Dreikampf Turner 12, Jg.1926-1930
Vollball 1,0 kg, Weitsprung Stand, Kugel 4,0 kg
Wettkampf 13: Dreikampf Turner 13, bis Jg.1925 (Alter 85 Jahre u. älter)
Vollball 1,0 kg, Weitsprung Stand, Kugel 4 kg
Männliche Jugend:
Wettkampf 14: Dreikampf Jugendturner A, Jg.1992+1993
Lauf100m, Weitsprung, Kugel 6,25 kg
Wettkampf 15: Dreikampf Jugendturner B, Jg.1994+1995
Lauf 100m, Weitsprung, Kugel 5,00 kg
Wettkampf 16: Dreikampf Jugendturner C (Schüler A), Jg.1996+1997
Lauf 100m, Weitsprung, Kugel 4,00 kg
Frauen:
Wettkampf 21: Dreikampf Turnerinnen 1, Jg. 1981-1991
Lauf 100m, Weitsprung, Kugel 4,00 kg
Die 1. Siegerin = WEIDIG BERGTURNFESTSIEGERIN 2010
Wettkampf 22: Dreikampf Turnerinnen 2, Jg.1976-1980
Lauf 100m, Weitsprung, Kugel 4,00 kg
Wettkampf 23: Dreikampf Turnerinnen 3, Jg.1971-1975
Lauf 75 m, Weitsprung, Kugel 4,00 kg
Wettkampf 24: Dreikampf Turnerinnen 4, Jg.1966-1970
Lauf 50 m, Weitsprung Zone, Kugel 4,00 kg
Wettkampf 25: Dreikampf Turnerinnen 5, Jg.1961-1965
Lauf 50 m, Weitsprung Zone, Kugel 4,00 kg
Wettkampf 26: Dreikampf Turnerinnen 6, Jg.1956-1960
Lauf 50 m, Weitsprung Stand, Kugel 3,00 kg
Wettkampf 27: Dreikampf Turnerinnen 7, Jg.1951-1955
Vollball 800 g, Weitsprung Stand, Kugel 3,00 kg
Wettkampf 28: Dreikampf Turnerinnen 8, Jg.1946-1950
Vollball 800 g, Weitsprung Stand, Kugel 3,00 kg
Wettkampf 29: Dreikampf Turnerinnen 9, Jg.1941-1945
Vollball 800 g, Weitsprung Stand, Kugel 3,00 kg
Wettkampf 30: Dreikampf Turnerinnen 10, bis Jg. 1940 (70 Jahre u. älter)
Vollball 800 g, Weitsprung Stand, Kugel 3,00 kg
Weibliche Jugend :
Wettkampf 31: Dreikampf Jugendturnerinnen A, Jg.1992-1993
Lauf 100m, Weitsprung, Kugel 4,00 kg
Wettkampf 32: Dreikampf Jugendturnerinnen B, Jg.1994+1995
Lauf 100m, Weitsprung, Kugel 4,00 kg
Wettkampf 33: Dreikampf Jugendturnerinnen C (Schülerinnen A), Jg.1996+1997
Lauf 75m, Weitsprung, Kugel 3,00 kg
Kinderwettkämpfe: – getrennte Wertung der Jahrgänge-
Knaben:
Wettkampf 101: Dreikampf Knaben D (Schüler B), Jg.1998+1999
50 m Lauf, Weitsprung Zone, Vollball 800g
Wettkampf 102: Dreikampf Knaben E (Schüler C), Jg.2000+2001
50 m Lauf, Weitsprung Zone, Ballwurf 200 g
Wettkampf 103: Dreikampf Knaben F (Schüler D), Jg.2002 u. jünger
50 m Lauf, Weitsprung Zone, Ballwurf 200 g
Mädchen:
Wettkampf 104: Dreikampf Mädchen D (Schülerinnen B), Jg.1998+1999
50 m Lauf, Weitsprung Zone, Ballwurf 200 g
Wettkampf 105: Dreikampf Mädchen E, (Schülerinnen C) Jg.2000+2001
50 m Lauf, Weitsprung Zone, Ballwurf 200 g
Wettkampf 106: Dreikampf Mädchen F(Schülerinnen D), Jg.2002 u. jünger –
50 m Lauf, Weitsprung Zone, Ballwurf 200 g
– getrennte Wertung der Jahrgänge-
Und in einer Wettkampfpause mit der Wettkampfkarte Kostenlos ins Schwimmbad!
Bergturnfest- Wanderpreise:
Wettkampf 56: Pendelstaffel 4 x 100 m, Turner
-Weidig- Wanderpreis-
Verteidiger: Eintracht Glauberg
Wettkampf 57: Pendelstaffel 4 x 100 m, Jugendturner A+B:
-Moritz Kuhl- Wanderpreis-
Verteidiger: TSV Ebersgöns
Wettkampf 58: Pendelstaffel 4 x100 m, Jugendturner C:
-Schrenzer- Wanderpreis-
Verteidiger: TV Weißkirchen
Wettkampf 59: Pendelstaffel 4 x 100 m, Turnerinnen u. Jgtui.
-Albert Wamser- Wanderpreis-
Verteidiger: Eintracht Glauberg
zu den Wettkämpfen 56 -99 werden Staffelwechsel nur aus dem Stand ausgeführt.
Wettkampf 60: Mannschaftswettkampf, -Hermann Rau- Wanderpreis-
Für die Mannschaftswertung sind je 2 Turner, 2 Jugendturner u. 2
Turnerinnen bzw. Jgtui. Vor Beginn der Dreikämpfe zu benennen.
Die Punkte aus dem Dreikampf werden zusammengezogen u. bilden
das Endergebnis.
Verteidiger: Eintracht Glauberg
Wettkampf 61: Mannschaftssteinstoßen, -Heinrich Oswald- Wanderpreis-
Jede Mannschaft besteht aus 5 Teilnehmern. Jeder Teilnehmer hat 2
Versuche, die hintereinander ausgeführt werden. Der beste Stoß
jedes Teilnehmers wird für das Mannschaftergebnis gewertet. Es
wird rechtwinklig zum Abwurfbalken gemessen.
Verteidiger: Eintracht Glauberg
Wettkampf 62: Manschaftssteinstoßen, -Wanderpreisfür
Jugendmannschaften (Teilnehmer der A,B+C-Jgd. Wettkämpfe)
Verteidiger: TG Melbach
Kinder- Pendelstaffeln: (startberechtigt sind nur Teilnehmer des Dreikampfes)
Wettkampf 107: Pendelstaffel 6 x 50 m, Knaben D + E (Jg.1998-2001)
-Willy Büttner- Wanderpreis
Verteidiger: TG Melbach
Wettkampf 108: Pendelstaffel 6 x 50 m Mädchen D + E (Jg.1998-2001)
-Ludwig Luh- Wanderpreis
Verteidiger: TSV Münzenberg
Wettkampf 109: Gemischte Pendelstaffel 6 x 50 m
-Franz Wilhelm Beck- Wanderpreis
jede Mannschaft besteht aus je 1 Läufer der Altersstufe
Knaben D,E,F und je 1 Läuferin der Altersstufe Mädchen D,E,F.
Verteider: TV Oberstedten
Wir bitten die Pokalverteidiger der Wanderpokale, diese zum Wettkampfbeginn
bei der Wettkampfleitung abzugeben, bzw. vorher zuzusenden.
Wettkampf 63: - Volkswandern oder Nordic Walking:
um den Wanderschuh des Hessischen- Turnverbandes oder um die Weidig- Plakette.
Startort: Schrenzer - August Storch Hütte
Startzeit: Sonntag 12.00 - 14.00 Uhr
Wegstrecke: Rundwanderweg ca. 12 - 15 km, Streckenplan wird am Startort
bekannt gegeben.
Startgeld: Euro 1,50, mit Weidig-Plakette 4,00 pro Teilnehmer, zahlbar am
Startort. Wander- Urkundenheft, soweit vorhanden, bitte mitbringen
Allgemeine Bestimmungen:
Zur Erinnerung an das WEIDIG- Bergturnfest erhalten alle Sieger (mind. 1000 Punkte) eine
Urkunde und eine Medaille.
Alle Teilnehmer der Kinderwettkämpfe erhalten Urkunden und ein Medaille.
Siegerlisten sind gegen Unkostenersattung –Euro 1,00 - erhältlich.
Bei den Staffeln werden nur Zeitläufe durchgeführt, die Startreihenfolge wird ausgelost.
Die Wettkampfabschnitte bleiben –auch während des Wettkampfes- im Besitz der Teilnehmer
und berechtigen zum freien Eintritt in das Schwimmbad am Wettkampftag.
Vereine, die auf dem Schrenzer zelten wollen, melden die Zahl der Zelte und der
Personenzahl mit ihrer Meldung.
Hinweis: Die zur Verleihung kommenden Wanderpreise repräsentieren finanzielle und ideelle
Werte. Wir müssen deshalb darauf hinweisen, daß die Vereine für eine sorgfältige
Aufbewahrung und für die Rückgabe, spätestens unmittelbar vor den Wettkämpfen
verantwortlich sind.
Von jedem teilnehmenden Verein sind je 5 Wettkampfteilnehmer = 1 Helfer als
Kampfrichter, Schreiber oder Berechnungshelfer zu stellen.
Getränke, gegrillte oder heiße Würstchen, Kaffee und Kuchen werden wie immer vom TSV
Butzbach angeboten.
Bitte bedenkt, ohne Kampfrichter und Helfer kann kein Wettkampf
durchgeführt werden!
Meldungen und Meldegeld:
Meldegeld pro Teilnehmer
Turner, Turnerinnen, Jugendturner /-innen Euro 4,00
Kinder Euro 2,50
Staffeln und Mannschaftssteinstoßen Euro 3,00
Kinderstaffeln Euro 2,00
Volkswandern / Nordic Walking Euro 1,50 / 4,00 siehe Ausschreibung
Das Meldegeld kann am Wettkampftag entrichtet oder auf die folgende Bankverbindung
überwiesen werden:
Volksbank Butzbach, Kto.-Nr.: 26387, BLZ 518 614 03.
Meldungen für die Staffeln u. Einzelkämpfe werden am Wettkampftag ohne Zuschlag
entgegengenommen. Ummeldungen in der gleichen Altersstufe sind kostenfrei.
Nachmeldungen sind bis spätestens 30 Minuten vor Wettkampfbeginn möglich.
Meldeschluß : 08.06.2010
Meldungen die nach diesem Termin eingehen werden wie Nachmeldungen mit Euro 1,00
Zulage pro Starter berechnet.
Bei Nichtgestellung oder nicht genügende Gestellung der Wettkampfhelfer wird ein
Zuschlag von Euro 0,50 pro Wettkämpfer berechnet.
Weitere Informationen und Abgabe der Meldungen an:
Wettkampfleiter: Heinz Gatz, Emil-Vogt-Str. 33, D-35510 Butzbach
Telefon: 06033/3961, Telefax: 06033/924103,
E-mail: heinz.gatz@t-online.de