03.06.2013 Aufrufe

Energieautarke Kommunen und „Bioenergiedörfer ... - trend:research

Energieautarke Kommunen und „Bioenergiedörfer ... - trend:research

Energieautarke Kommunen und „Bioenergiedörfer ... - trend:research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel <strong>und</strong> Nutzen der Studie<br />

Ausgehend von den aktuellen Rahmenbedingungen<br />

<strong>und</strong> dem Status quo analysiert die Studie<br />

die zukünftige Entwicklung von energieautarken<br />

<strong>Kommunen</strong> <strong>und</strong> Bioenergiedörfern in Deutschland<br />

<strong>und</strong> untersucht intensiv die Chancen <strong>und</strong> Risiken,<br />

die sich für Projektierer, Anlagenbauer, Energieversorger,<br />

Netzbetreiber <strong>und</strong> <strong>Kommunen</strong> ergeben.<br />

Neben einer quantitativen Analyse des Marktes<br />

wird über die qualitative Darstellung (u. a. mit Hilfe<br />

des Status quo <strong>und</strong> der Wettbewerbsintensität) die<br />

zukünftige Marktentwicklung bis 2020 abgebildet.<br />

Strategieempfehlungen, abgeleitet aus den aufgezeigten<br />

Trends, Chancen <strong>und</strong> Risiken, ermöglichen<br />

es, die eigene Positionierung zu überprüfen <strong>und</strong> ggf.<br />

neue Strategien daraus zu entwickeln.<br />

Methodik<br />

<strong>trend</strong>:<strong>research</strong> setzt verschiedene Field- <strong>und</strong><br />

Desk-Research-Methoden ein. Neben umfangreichen<br />

Intra- <strong>und</strong> Internet-Datenbank-Analysen<br />

(inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen,<br />

Geschäftsberichte usw.) fl ießen die Ergebnisse<br />

aus 93 strukturierten Interviews, die im Rahmen<br />

dieser Potenzialstudie geführt wurden, mit ein. Die<br />

folgenden Zielgruppen wurden befragt:<br />

Befragte der Potenzialstudie „<strong>Energieautarke</strong><br />

<strong>Kommunen</strong> <strong>und</strong> Bioenergiedörfer (2. Auflage)“?<br />

(n=93)<br />

Anlagenbauer<br />

<strong>und</strong> -hersteller/<br />

Projektierer<br />

12%<br />

<strong>Kommunen</strong><br />

28%<br />

EVU &<br />

Netzgesellschaften<br />

28%<br />

Bioenergiedörfer<br />

32%<br />

Die dargestellten Analysen <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

wurden mit Hilfe der o. g. Interviews <strong>und</strong> Expertengespräche<br />

erarbeitet. Die Auswertungen der<br />

Anforderungen <strong>und</strong> Erwartungen führten zu abgesicherten<br />

Aussagen über Potenziale <strong>und</strong> Entwicklungen<br />

im Markt sowie Wettbewerb, Trends <strong>und</strong><br />

Strategien.<br />

An wen sich die Studie richtet<br />

Die Potenzialstudie hilft Anlagenbauern,<br />

Projektierern, Energieversorgern sowie weiteren<br />

Marktteilnehmern, die zukünftigen Potenziale im<br />

Markt für kommunale Strom- <strong>und</strong> Wärmeerzeugung<br />

aus Erneuerbare Energien besser einschätzen<br />

<strong>und</strong> die eigenen Marktstrategien bzw. die eigenen<br />

Ressourcenplanungen den zukünftigen Entwicklungen<br />

anpassen zu können.<br />

Der Nutzen ergibt sich sowohl für Vorstände<br />

<strong>und</strong> Geschäftsführung als auch für Strategie-, Unternehmens-<br />

<strong>und</strong> Konzernplanung sowie Vertrieb<br />

<strong>und</strong> Marketingabteilungen.<br />

Darüber hinaus liefert die Studie Entscheidungshilfen<br />

für <strong>Kommunen</strong>/Regionen, die eine<br />

eigenständige Stromversorgung anstreben.<br />

Erzeugung<br />

Potenzialstudie<br />

<strong>Energieautarke</strong> <strong>Kommunen</strong> <strong>und</strong> <strong>„Bioenergiedörfer</strong>“ (2. A<br />

Inhalt der Studie<br />

1 Summaries 18<br />

1.1 Executive Summary 18<br />

1.2 Management Summary 21<br />

2 Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen 78<br />

2.1 Einleitung 78<br />

2.2 Aufbau <strong>und</strong> Methodik 79<br />

2.3 Ziele <strong>und</strong> Nutzen der Studie 84<br />

2.4 Begriffsdefi nition 84<br />

2.4.1 <strong>Energieautarke</strong> Kommune 84<br />

2.4.2 „Bioenergiedorf“ 85<br />

2.4.3 Energiegenossenschaft 87<br />

3 Rahmenbedingungen <strong>und</strong> Einfl ussfaktoren<br />

90<br />

3.1 Energiewirtschaftliche <strong>und</strong> -politische<br />

Rahmenbedingungen 90<br />

3.1.1 Markt- <strong>und</strong> Preisentwicklung fossiler<br />

Energieträger 91<br />

3.1.2 Erhöhung des Anteils Erneuerbarer<br />

Energien 106<br />

3.1.3 CO 2 -Minderungsziele 111<br />

3.1.4 Energiekonzept der B<strong>und</strong>esregierung 116<br />

3.1.5 Anforderungen an die Energieerzeugung:<br />

Politik vs. Markt 120<br />

3.2 Rechtliche Rahmenbedingungen 125<br />

3.2.1 Europäische Richtlinien 125<br />

3.2.1.1 EG-Richtlinie zur Gesamtenergieeffi<br />

zienz in Gebäuden 126<br />

3.2.1.2 EG-Richtlinie zur Endenergieeffi zienz<br />

<strong>und</strong> zu Energiedienstleistungen 128<br />

3.2.2 Nationale Verordnungen <strong>und</strong> Gesetze 130<br />

3.2.2.1 Energieeinsparverordnung (EnEV)/<br />

Energieausweis 130<br />

3.2.2.2 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 134<br />

3.2.2.3 Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz<br />

(EEWärmeG) 155<br />

3.2.2.4 Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz<br />

(KWKG) 159<br />

3.2.2.5 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) 163<br />

3.3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 167<br />

3.3.1 Gesamtkonjunktur in Deutschland 168<br />

3.3.2 Marktanreizprogramm (MAP)/<br />

BAFA-Förderung 171<br />

3.3.3 Förderprogramme 172<br />

4 Technologien <strong>und</strong> Potenzial der Erneuerbaren<br />

Energien in Deutschland 190<br />

4.1 Biogasanlagen 190<br />

4.1.1 Technologie 190<br />

4.1.2 Potenzial: Aufkommen der Inputstoffe 192<br />

4.1.2.1 … aus Abfällen <strong>und</strong> landwirtschaftlichen<br />

Reststoffen 194<br />

4.1.2.2 aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

(NawaRo) 204<br />

4.1.3 Installierte Leistung 214<br />

4.2 Biomasseheizkraftwerke 215<br />

4.2.1 Technologie 216<br />

4.2.2 Potenzial: Aufkommen der Inputstoffe 222<br />

4.2.3 Installierte Leistung 230<br />

4.3 Blockheizkraftwerke (KWK) 232<br />

4.3.1 Technologie 233<br />

4.3.2 Potenzial 234<br />

4.4 Solarenergie 240<br />

4.4.1 Potenzial: Sonnenscheindauer, Dach-<br />

<strong>und</strong> Freifl ächen 240<br />

4.4.2 Solare Stromerzeugung (Photovoltaik) 244<br />

4.4.2.1 Technologie 244<br />

4.4.2.2 Installierte Leistung 246<br />

4.4.2.3 Entwicklung bis 2020 248<br />

4.4.3 Solare Wärmeerzeugung<br />

(Solarthermie) 248<br />

4.4.3.1 Technologie 249<br />

4.4.3.2 Installierte Leistung 252<br />

4.4.3.3 Entwicklung bis 2020 253<br />

4.5 Geothermie-Kraftwerke 254<br />

4.5.1 Technologie 255<br />

4.5.2 Geologisches Potenzial 256<br />

4.5.3 Installierte Leistung 259<br />

4.5.3.1 Status quo 259<br />

4.5.3.2 Entwicklung bis 2020 261<br />

4.6 Kleinwasserkraft 262<br />

4.6.1 Technologie 262<br />

4.6.2 Ausbaupotenzial der Flüsse 263<br />

4.6.3 Installierte Leistung 265<br />

4.6.3.1 Status quo 265<br />

4.6.3.2 Entwicklung bis 2020 267<br />

4.7 Onshore Windenergie 267<br />

4.7.1 Technologie 267<br />

4.7.2 Potenzial: Windgeschwindigkeiten 273<br />

4.7.3 Installierte Leistung 275<br />

4.7.3.1 Status quo 275<br />

4.7.3.2 Entwicklung bis 2020 278<br />

5 Status quo: <strong>Energieautarke</strong><br />

<strong>Kommunen</strong>/ Regionen <strong>und</strong><br />

Bioenergiedörfer 280<br />

5.1 <strong>Energieautarke</strong> <strong>Kommunen</strong> <strong>und</strong><br />

Regionen 280<br />

5.1.1 100 % Eigenversorgung vs. Kauf<br />

von Erneuerbare-Energien-Strom 280<br />

5.1.2 Defi nition, Anzahl <strong>und</strong> Stromerzeugung<br />

(partiell) energieautarker<br />

Regionen <strong>und</strong> <strong>Kommunen</strong> 284<br />

5.1.3 Profi le: 100% energieautarke <strong>und</strong><br />

partiell energieautarke Regionen <strong>und</strong><br />

<strong>Kommunen</strong>291<br />

5.1.3.1 100% energieautarke Regionen <strong>und</strong><br />

<strong>Kommunen</strong> 292<br />

5.1.3.2 Partiell energieautarke Regionen <strong>und</strong><br />

<strong>Kommunen</strong> 298<br />

5.2 Bioenergiedörfer 326<br />

5.2.1 Kriterien für Bioenergiedörfer 327<br />

5.2.2 Standorte der (partiellen)<br />

Bioenergiedörfer 329<br />

5.2.3 Bestehende Strukturen zur Energieversorgung<br />

331<br />

5.2.3.1 Überführung des Energiesystems in<br />

die autarke Versorgung 331<br />

5.2.3.2 Energieerzeugungsanlagen 331<br />

5.2.3.3 Anteile der Erneuerbaren Energien<br />

an der Strom- <strong>und</strong> Wärmeerzeugung<br />

der Bioenergiedörfer 332<br />

5.2.4 Profi le: Bestehende <strong>und</strong> partielle<br />

<strong>„Bioenergiedörfer</strong>“ 334<br />

5.2.4.1 Bestehende <strong>„Bioenergiedörfer</strong>“ 334<br />

5.2.4.2 Partielle <strong>„Bioenergiedörfer</strong>“ 430<br />

5.3 Entwicklung energieautarker<br />

Regionen <strong>und</strong> Bioenergiedörfer:<br />

Vergleich 2010 <strong>und</strong> 2012 471<br />

5.4 Netze 475<br />

5.5 Kooperationen 481<br />

5.6 Betreibergesellschaften/Beteiligungsformen<br />

484<br />

5.6.1 Energiegenossenschaften 486<br />

5.6.1.1 Defi nition 486<br />

5.6.1.2 Anzahl <strong>und</strong> Stromerzeugung 486<br />

5.6.1.3 Anteile der Erneuerbaren Energien 490<br />

5.6.1.4 Profi le: Ausgewählte Beispiele<br />

bestehender Energiegenossenschaften 492<br />

5.6.2 Aktiengesellschaft (AG) 496<br />

5.6.3 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 497<br />

5.6.4 Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (GmbH; GmbH & Co. KG) 497<br />

5.7 Finanzierungsbeispiele 498<br />

5.8 Realisierung weiterer energieautarker<br />

<strong>Kommunen</strong>/ “Bioenergiedörfer“<br />

(Befragungsergebnisse) 503<br />

5.8.1 Planungen 503<br />

5.8.2 Potenziale 504<br />

5.8.3 Akzeptanz der Bevölkerung 505<br />

5.9 Treiber <strong>und</strong> Hemmnisse für die<br />

Entwicklung der energieautarken<br />

<strong>Kommunen</strong> <strong>und</strong> Bioenergiedörfer 505

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!