08.06.2013 Aufrufe

Aufbruch zu neuer Gerechtigkeit! - Abgeordnetenwatch.de

Aufbruch zu neuer Gerechtigkeit! - Abgeordnetenwatch.de

Aufbruch zu neuer Gerechtigkeit! - Abgeordnetenwatch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

227<br />

228<br />

229<br />

230<br />

231<br />

232<br />

233<br />

234<br />

235<br />

236<br />

237<br />

238<br />

239<br />

240<br />

241<br />

242<br />

243<br />

244<br />

245<br />

246<br />

247<br />

248<br />

249<br />

250<br />

251<br />

252<br />

253<br />

254<br />

255<br />

256<br />

257<br />

258<br />

259<br />

260<br />

261<br />

262<br />

263<br />

264<br />

265<br />

266<br />

267<br />

268<br />

269<br />

270<br />

271<br />

272<br />

273<br />

Z-01 <strong>Aufbruch</strong> <strong>zu</strong> <strong>neuer</strong> <strong>Gerechtigkeit</strong>!<br />

substantielle Verbesserung <strong>de</strong>r materiellen Lage breiter Bevölkerungsschichten darstelle.<br />

Zweitens, dass es ein ökonomisches Bürgerrecht auf kulturelle, institutionelle und<br />

materielle Teilhabe an <strong>de</strong>r Gesellschaft schaffe. Tatsächlich wer<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong> Ziele durch <strong>de</strong>n<br />

Ansatz eines bedingungslosen Grun<strong>de</strong>inkommens für alle verfehlt. Eine breit angelegte<br />

Verbesserung von Transfers, die sich nicht auf die Parteinahme für die sozial Schwachen<br />

konzentriert, son<strong>de</strong>rn kleine und mittlere Einkommen mit bedienen will, behin<strong>de</strong>rt gera<strong>de</strong><br />

die gesellschaftliche, kulturelle und institutionelle Teilhabe, weil sie die Spielräume für die<br />

notwendigen Aufwendungen und Investitionen <strong>zu</strong>gunsten öffentlicher Gemeinschaftsgüter<br />

einschränkt. Der Aufbau einer umfassen<strong>de</strong>n Bildungs-, Vorsorge- und Befähigungsstruktur<br />

kommt damit zwangsläufig <strong>zu</strong> kurz, <strong>de</strong>nn hierfür sind <strong>zu</strong>sätzliche Mittel von rund 60<br />

Milliar<strong>de</strong>n Euro notwendig. Wenn wir aber Armut nicht nur lin<strong>de</strong>rn, son<strong>de</strong>rn <strong>zu</strong>künftig auch<br />

vermei<strong>de</strong>n wollen, haben gera<strong>de</strong> Investitionen in gute Infrastruktur, Zugangsgerechtigkeit<br />

und öffentliche Angebote für Kin<strong>de</strong>r und Erwachsene höchste Priorität.<br />

Es funktioniert nicht, auf <strong>de</strong>n Ausbau öffentlicher Institutionen einfach noch das<br />

bedingungslose Grun<strong>de</strong>inkommen für alle drauf <strong>zu</strong> satteln. Wir setzen auf einen Staat, <strong>de</strong>r<br />

mit seinen Ressourcen klug haushaltet und Unterstüt<strong>zu</strong>ng gezielt <strong>de</strong>nen <strong>zu</strong>kommen lässt,<br />

die sie wirklich brauchen. Nur so bleibt die nötige öffentliche Legitimation und auch die<br />

Bereitschaft <strong>de</strong>r gesamten Gesellschaft <strong>zu</strong>r Solidarität erhalten.<br />

II. Grundsätze Grüner Grundsicherung<br />

Auf die sozialen Herausfor<strong>de</strong>rungen unserer Zeit reagiert die Grüne Grundsicherung<br />

entsprechend <strong>de</strong>n zentralen Werten unserer Partei: <strong>Gerechtigkeit</strong> und Selbstbestimmung.<br />

Zusätzlich <strong>zu</strong>r Verteilungspolitik geht es uns um einen <strong>Aufbruch</strong> im Zeichen von<br />

<strong>Gerechtigkeit</strong> zwischen <strong>de</strong>n Geschlechtern, zwischen <strong>de</strong>n Generationen und beim Zugang<br />

<strong>zu</strong> gesellschaftlichen Gütern. Und für einen <strong>Aufbruch</strong> im Zeichen <strong>de</strong>r Selbstbestimmung,<br />

die ein ermutigen<strong>de</strong>r Sozialstaat erst für alle möglich macht. Denn nur eine<br />

emanzipatorische Sozialpolitik gewährleistet nachhaltige soziale Sicherheit und<br />

Teilhabegerechtigkeit ist Vorausset<strong>zu</strong>ng für lebendige Demokratie.<br />

Zentrales Ziel <strong>de</strong>r emanzipativen Sozialpolitik und daher auch <strong>de</strong>r Grünen Grundsicherung<br />

ist es die Vorausset<strong>zu</strong>ngen für Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe <strong>zu</strong><br />

schaffen. Selbstbestimmt leben und mitwirken <strong>zu</strong> können, ist ein soziales Bürgerrecht.<br />

Diesem Ziel entspricht auch, dass wir die Sozialversicherungssysteme <strong>zu</strong><br />

Bürgerversicherungen weiterentwickeln wollen.<br />

Die Grüne Grundsicherung besteht aus zwei gleichberechtigten, sich ergänzen<strong>de</strong>n<br />

Komponenten: Aus <strong>de</strong>r „Existenzsicherung“ auf <strong>de</strong>r einen und <strong>de</strong>r „Teilhabegarantie“ auf<br />

<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite. Denn Armut und gesellschaftliche Ausgren<strong>zu</strong>ng bestehen nicht allein<br />

im Mangel an Geld, son<strong>de</strong>rn auch im eingeschränkten Zugang <strong>zu</strong>r Bildung und an<strong>de</strong>ren<br />

Gemeinschaftsgütern und in <strong>de</strong>r Verweigerung <strong>de</strong>s Zugangs <strong>zu</strong>m Erwerbsarbeitsmarkt.<br />

Wir brauchen bei<strong>de</strong>s: Existenzsichern<strong>de</strong> Transferleistungen und <strong>de</strong>n<br />

diskriminierungsfreien Zugang <strong>zu</strong> sozialen und kulturellen Angeboten, <strong>zu</strong> Räumen <strong>de</strong>r<br />

Befähigung und <strong>de</strong>r Bildung. Nur so lassen sich Armutslebenslagen nachhaltig<br />

überwin<strong>de</strong>n. Je<strong>de</strong> Reduzierung <strong>de</strong>s Sozialstaates auf eine <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Seiten muss<br />

dagegen scheitern.<br />

Durch angemessene Finanzausstattung einnahmeschwacher Kommunen seitens <strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r müssen diese in die Lage versetzt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Zugang <strong>zu</strong> öffentlichen Gütern <strong>zu</strong><br />

gewährleisten und Kin<strong>de</strong>rgarten- und Schulessen, Sozialtickets für <strong>de</strong>n ÖPNV sowie<br />

angemessene Ermäßigungen bzw. Freistellung von Gebühren für Bildungs- und<br />

Seite 6 / 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!