Montage und Betriebsanleitung
1/3” Tag/Nacht-Farbkamera, hochauflösend
VKC-1354, VKC-1354/12-24
Installation and Operating Instructions
1/3” Day/Night Colour Camera, High Resolution
VKC-1354, VKC-1354/12-24
Inhaltsverzeichnis
. Sicherheitshinweise ...........................................................................................................3
. Allgemeine Beschreibung ...................................................................................................4
3. Kamera-Übersicht ..............................................................................................................5
4. Funktionsbeschreibung ......................................................................................................6
5. Menü .................................................................................................................................7
6. Anschlüsse ...................................................................................................................... 3
7. Objektivanschluss ............................................................................................................ 4
8. Fehlersuche ..................................................................................................................... 9
9. Technische Daten ............................................................................................................30
0. Maßzeichnungen .............................................................................................................60
Contents
. Safety Instructions ...........................................................................................................33
. General Description..........................................................................................................34
3. Camera Overview ............................................................................................................35
4. Function Description ........................................................................................................36
5. Menu ...............................................................................................................................37
6. Control and Connections ..................................................................................................50
7. Lens Connection ..............................................................................................................5
8. Troubleshooting ...............................................................................................................56
9. Specifications ..................................................................................................................57
0. Dimensional Drawings .....................................................................................................60
Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
Mode d’emploi
Instrucciones de manejo
⇒
www.videor.com
1. Sicherheitshinweise
• Bevor Sie die Kamera anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheits-
hinweise und die Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, dies kann die Geräte
dauerhaft schädigen.
Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen
einschalten, sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Niemals das Gehäuse der Kameras öffnen. Wartung und Instandsetzung nur durch autorisierte
Fachwerkstätten.
• Die Kameras nur in einem Temperaturbereich von - 0°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit
bis max. 85% betreiben.
• Die Kameras haben eine AGC - Regelung, die die Lichtempfindlichkeit bei dunkleren Szenen
automatisch erhöht. Das Bild kann dadurch körnig wirken, was aber kein Fehler ist.
• Bei Aufnahmen von sehr hellen Objekten (z. B. Lampen), sind im Monitorbild eventuell
senkrechte Streifen zu sehen (Smear-Effekt), oder die Ränder werden unscharf (Blooming).
Dies tritt vor allem beim automatischen Shutterbetrieb (ESC) auf. Dies ist ein Merkmal des
CCD - Bildwandlers und kein technischer Fehler.
• Zur Reinigung der Gerätegehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden.
Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen.
Die Kameras dürfen nie:
• außerhalb ihrer technischen Daten benutzt werden. Mögliche Zerstörung der Kamera.
• mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors).
HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich Funktions-
störungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden,
angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.
3
2. Allgemeine Beschreibung
Die Kamera liefert hochwertige Bilder mit der SONY CCD Technologie, die besonders für
Anwendungen des Industriefernsehens (CCTV) entworfen ist und der Sicherheitsüberwachung.
• /3” Super HAD Farb/SW CCD Sensor
• Horizontale Auflösung 540 TV-Linien
• Empfindlichkeit 0, 3Lux bei F , (Farbe, AGC max.)
• Digitale Rauschunterdrückung (DNR)
• 3-stufige Verstärkungsregelung (AGC)
• Einstellbare Gegenlichtkompensationsfelder (BLC)
• High- und Low-Speed Shutterregelung (MES/ESC/DSS)
• Bildschirm-Menüführung
• Kameratitel-Einblendung
• Geschützte Bereiche
• Spiegelbild
• Bewegungsmelder
• Bildschärfe und Flackerfrei Einstellung
• Auto-Iris/DC-Iris Blendensteuerung
• C/CS-Mount
• Betriebsspannung: VKC-1354/12-24 - VDC oder 4VAC
VKC-1354 - 00 ~ 40VAC
Lieferumfang
Die Installation der Dome-Kamera muss durch qualifiziertes Personal in Übereinstimmung mit
den am Ort der Installation gültigen Bestimmungen für elektrische und mechanische Anlagen
erfolgen. Nehmen Sie die Farbkamera und ihr Zubehör vorsichtig aus dem Karton und prüfen Sie,
ob sie beim Versand beschädigt wurden.
Zum Lieferumfang gehören:
• CCD Farbkamera VKC- 354 oder VKC- 354/ - 4
• 4-pol. Objektivstecker
• C-Mount Adapterring
• Montage- und Betriebsanleitung
4
3. Kamera - Übersicht
Seitenansicht
C-Mount Objektiv
CS-Mount Objektiv
Frontansicht
C-Mount Ring
5
100-240V Typ
12VDC/24VAC Typ
Ansicht von oben
100-240V Typ
12VDC/24VAC Typ
4. Funktionsbeschreibung
Seitenansicht
Rückansicht
1 Nach-Links-Taste
2 Nach-Oben-Taste
3 Eingabetaste
4 Nach-Rechts-Taste
5 Nach-Unten-Taste
1 Auflagemaßeinstellung
100-240V Typ 12VDC/24VAC Typ
2 Anschluss für automatische Blendensteuerung
6 Videoausgang
7a Netzkabel
7b Spannungsversorgungseingang
8 Einschaltanzeige
6
5. Menü
Wählen
Sie die
gewünschte
Funktion mit
der - bzw.
der -Taste.
Einstellungen
WB
AE
BLC
CAM SET
SPECIAL
D&N
DNR
MOTION DET OFF
END
Die Einstellungen können mit den 5 Tasten vorgenommen werden, die sich an der Rückseite der
Kamera befinden.
. Das MAIN MENU (Hauptmenü) wird auf dem Monitor angezeigt, wenn die Eingabetaste
gedrückt wird.
. Wählen Sie die gewünschte Funktion mit der - bzw. der -Taste. Mit der - bzw. der -
Taste kann der Pfeil nach oben bzw. unten bewegt werden. Positionieren Sie den Pfeil so,
dass er auf die Funktion zeigt, die Sie einstellen möchten.
3. Drücken Sie die - bzw. -Taste, wenn Sie eine Einstellung ändern möchten.
Wenn die - bzw. -Taste gedrückt wird, werden die verfügbaren Werte oder Modi
nacheinander angezeigt. Drücken Sie die Taste so lange, bis die gewünschte Einstellung
erreicht ist..
4. Um das Einstellverfahren ohne Speichern der Änderungen zu beenden, wählen Sie „END” und
drücken die Eingabetaste. Wenn Sie die Einstellungsänderungen beibehalten wollen, rufen Sie
das Menu CAM SET (Kamera einstellen) auf, wählen „SAVE” (Speichern) und drücken dann
die Eingabetaste.
HINWEIS: Wenn als Einstellung „- - -” angezeigt wird, ist für den ausgewählten
Menüpunkt keine Einstellung verfügbar.
7
Wenn neben
der ausgewählten
Funktion das
Symbol
angezeigt wird,
kann durch
Drücken der
Eingabetaste
ein Untermenü
aufgerufen
werden.
Die Parameter
können mit der
- bzw. -
Taste geändert
werden.
5.1 WB (Weißabgleich)
Drücken Sie die MENU-Taste, um das „WB”-Menü aufzurufen.
• MODE (Modus)
WHITE BAL.
MODE ATW / AWC / MANUAL
RED |--------|--------| 0 ~ 00 (32)
BLUE |--------|--------| 0 ~ 00 (38)
EXIT
8
Werk-
einstellungen:
fett
• ATW (Automatischer Weißabgleich)
Dieser Modus kann im Farbtemperaturbereich von .800K – 0.500K verwendet werden.
• AWC (Einstellung des automatischen Weißabgleichs)
Drücken Sie die Eingabetaste, während die Kamera auf ein weißes Blatt Papier gerichtet ist,
um die optimale Einstellung bei der vorhandenen Beleuchtung zu erreichen. Wenn die
Umgebung einschließlich der Lichtquelle geändert wird, müssen Sie den Weißabgleich
wieder neu einstellen.
• MANUAL (Manuell)
Der manuelle Einstellungsmodus ermöglich eine feinere Einstellung. Sie können die Farb-
werte ROT und BLAU einstellen, während Sie unter den Menüpunkten „RED” (Rotverstär-
kung) und „BLUE” (Blauverstärkung) die Farbveränderungen überwachen. Die Menüpunkte
„RED” und „BLUE” sind nur im Modus MANUAL verfügbar.
HINWEIS: Unter den folgenden Bedingungen arbeitet die Weißabgleichfunktion mög-
licherweise nicht korrekt. Wählen Sie in diesen Fällen bitte den AWC-Modus.
• Wenn die Umgebung des Objekts eine sehr hohe Farbtemperatur hat.
(Beispiel: Ein klarer Himmel bei Sonnenuntergang)
• Wenn die Umgebung des Objekts dunkel ist.
• Wenn die Kamera direkt auf eine Leuchtstofflampe gerichtet oder an einem
Ort installiert ist, an dem starke Beleuchtungsveränderungen auftreten,
wird die Weißabgleichfunktion möglicherweise instabil.
• RED (Rotverstärkung):
Stellen Sie RED mit der - bzw. der -Taste ein. (Dies ist nur möglich, wenn der Modus
MANUAL gewählt wurde.) Einstellbereich: 0 – 00
• BLUE (Blauverstärkung):
Stellen Sie BLUE mit der - bzw. der -Taste ein. (Dies ist nur möglich, wenn der Modus
MANUAL gewählt wurde.) Einstellbereich: 0 – 00
• END
Zum Hauptmenü zurückkehren.
9
5.2 AE (Automatische Belichtungssteuerung)
Drücken Sie die MENU-Taste, um das „AE”-Menü aufzurufen.
AUTO EXPURE
MODE
-AUTO
• BRIGHTNESS |--------|--------|
• END
-SHUTTER
~ 70
• SHUTTER X
• END
-FLK
AGC
-HIGH
8~ / 0,000 (1/50)
• BRIGHTNESS |--------|--------|
• END
-NORMAL
~ 70
• BRIGHTNESS |--------|--------|
• END
-OFF
LENS
-MANUAL
-DC
~ 70 (25)
• BRIGHTNESS |--------|--------|
• END
-VIDEO
SENS-UP
-OFF
~ 70 (25)
-AUTO X ~X
• AUTO
• END
END
8 (X8)
0
• MODE (Modus)
• AUTO
Automatische Steuerung der Shutter-Geschwindigkeit. Wenn der AUTO-Modus eingeschal-
tet ist, wird die Geschwindigkeit automatisch an Hand der am Bildschirm angezeigten
Helligkeit eingestellt.
• BRIGHTNESS Stellen Sie die Helligkeit mit der - bzw. der -Taste auf den
gewünschten Wert ein.
• END Zum AE-Menü zurückkehren
• SHUTTER (Shutter-Geschwindigkeit)
Die Shutter-Geschwindigkeit kann auch manuell eingestellt werden.
Einstellbereich: X 8 – / 0.000
• FLK (Flimmerfrei)
Wählen Sie den FLK-Modus, wenn das auf dem Bildschirm angezeigte Bild auf Grund nicht
zueinander passender Beleuchtungsfrequenz und TV-Norm flimmert/flackert.
/ 0 Sek.
HINWEIS: • Ist ein DC/VIDEO-Objektiv ausgewählt, können Sie nur FLK (FLICKLESS
Ein/Aus) oder 1/60 oder 1/50 (E/I Ein/Aus) auswählen.
• Wenn die Shutter-Einstellung bei Verwendung des internen Systems auf
AUTO gestellt ist und die Kamera direkt auf eine helle Leuchtstofflampe
gerichtet ist, kann das auf dem Bildschirm angezeigte Bild beeinträchtigt
sein. Wählen Sie den Installationsort daher bitte sorgfältig aus.
• Wenn der SHUTTER-Modus eingeschaltet ist, arbeitet die SENS UP-Funktion
nicht.
• AGC (Automatische Verstärkungsregelung)
Stellen Sie „AGC” mit der - bzw. der -Taste auf den gewünschten Modus ein.
Bei höherer Verstärkung wird das Bild heller, aber auch das Bildrauschen wird stärker.
• HIGH / NORMAL / OFF
• BRIGHTNESS Stellen Sie die Helligkeit mit der - bzw. der -Taste auf den
• END
gewünschten Wert ein. Einstellbereich: – 70
Zum AE-Menü zurückkehren
• LENS (Objektiv)
Automatische Regelung der Bildhelligkeit durch Veränderung der Blendenöffnung.
• MANUAL (Manuell)
Für manuell einzustellende Objektive
• DC
• LEVEL (Pegel) Stellen Sie den Helligkeitspegel im Untermenü DC mit der - bzw. der
-Taste auf den gewünschten Wert ein. Die Pegeleinstellung ist nur
bei einem Objektiv mit DC-Blendenregelung verfügbar.
Schalten Sie in diesem Fall den Auswahlschalter A/I LENS an der Seite
der Kamera in die Stellung „DC”.
• END Zum AE-Menü zurückkehren
• VIDEO
HINWEIS: • Bei Verwendung eines Objektivs mit automatischer Blendenregelung muss
der Auswahlschalter für die Art der Blendenregelung des Objektivs an der
Rückseite der Kamera je nach verwendetem Objektivtyp auf DC oder VIDEO
eingestellt werden.
• Im DC-Modus kann die Bildhelligkeit eingestellt werden. Die Helligkeit kann
auf Werte von 0 – 70 eingestellt werden. Der optimale Helligkeitswert für
den Benutzer kann durch Einstellung erreicht werden.
Bei Verwendung eines Objektivs mit automatischer Blendenregelung des Typs
VIDEO:
) Stellen Sie die ALC-Wert am Objektiv korrekt ein. Normalerweise sollte ALC bis zum
Anschlag auf Av (Mittelung) gestellt werden.
) Je nach Typ des verwendeten Objektivs arbeitet das Objektiv möglicherweise nicht
richtig. Stellen Sie den ALC-Wert des Objektiv in diesem Fall anders ein.
3) Zur Einstellung des ALC-Werts rufen Sie das Untermenü von VIDEO LENS (Objektiv
mit Blendenregelung des Typs VIDEO) auf. Stellen Sie dort den gewünschten Parameter
ein.
HINWEIS: Bei der Montage eines Objektivs mit automatischer Blendenregelung
müssen Sie den DC/Video-Schalter an der Seite der Kamera ordnungs-
gemäß einstellen.
• SENS-UP (Geringe Beleuchtung)
SENS UP hilft, ein helles, klares Bild zu erhalten, indem bei schwacher Beleuchtung auto-
matisch Beleuchtungsveränderungen erkannt werden.
• OFF (Aus)
Die Funktion arbeitet nicht.
• AUTO
Automatische Helligkeitsanpassung bei schwacher Beleuchtung. Einstellbereich: x – x 8
HINWEIS: • Wenn der SHUTTER auf den manuellen Modus gestellt ist, arbeitet die
SENS UP-Funktion nicht.
• Wenn AGC ausgeschaltet ist, arbeitet die SENS UP-Funktion nicht.
HINWEIS: • Wenn im AUTO-Modus die Eingabetaste gedrückt wird, kann die maximale
Speicherverstärkung eingestellt werden, was nützlich ist, wenn bei
schwacher Beleuchtung bewegte Objekte überwacht werden sollen.
(Einstellbereich: x2 – x128)
• Bei höherer Verstärkung wird der Bildschirm heller; aber das Nachbild bleibt
auch länger stehen.
• Wenn die Speicherverstärkung erhöht wird, während die SENS UP-Funktion
arbeitet, kann dies zu Rauschen und Flecken führen; dies ist jedoch normal.
• END
Zum Hauptmenü zurückkehren
3
5.3 BLC (Gegenlichtkompensation)
Drücken Sie die MENU-Taste, um das „BLC”-Menü aufzurufen.
Diese Funktion verhindert den Gegenlichteffekt, um unter allen Beleuchtungsbedingungen ein
klares Bild sicherzustellen.
• LEVEL (Pegel)
HIGH / MIDDLE / LOW / OFF
• END
Zum Hauptmenü zurückkehren
BLC
LEVEL HIGH / MIDDLE / LOW / OFF
END
4
5.4 CAM SET (Kameraeinstellung)
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü „CAM SET” aufzurufen.
• TITLE (Name)
Einstellung der Kamerabezeichnung. Sie kann aus bis zu 5 Buchstaben, Ziffern und Sonder-
zeichen in beliebiger Kombination bestehen.
Nach links bewegen
Nach rechts bewegen
CLR Alle Zeichen löschen
POS Position der Kamerabezeichnung ändern.
(Wenn Sie die Position des Titels ändern möchten, drücken Sie auf POS die Eingabe-
taste. Stellen Sie mit den 4 Richtungstasten die gewünschte Position der Kamera-
bezeichnung ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.)
END Ende
CAM SET
TITLE A B C D E F G H I J K L M
N O P Q R S T U V W X Y Z
a b c d e f g h i j k l m
n o p q r s t u v w x y z
- , 0 3 4 5 6 7 8 9
C L R P O S E N D
DISPLAY ON / OFF
DEFAULT
SAVE
EXIT
HINWEIS: Wenn die falsche Bezeichnung eingegeben wurde:
Wenn Sie den Cursor auf CLR stellen und dann die Eingabetaste drücken,
werden alle Zeichen gelöscht. Wenn Sie ein Zeichen korrigieren möchten,
bewegen Sie den Cursor auf den Pfeil unten links und drücken dann die
Eingabetaste. Positionieren Sie den Cursor auf das zu korrigierende Zeichen,
bewegen Sie den Cursor dann auf das gewünschte Zeichen und drücken Sie
die Eingabetaste.
5
• DISPLAY (Anzeige)
ON: Kamerabezeichnung auf dem Monitor anzeigen.
OFF: Kamerabezeichnung nicht auf dem Monitor anzeigen.
• DEFAULT (Standardwerte)
Kamera auf die Werkeinstellungen zurücksetzen.
• SAVE (Speichern)
Die geänderten Einstellungen werden gespeichert.
• END
Zum Hauptmenü zurückkehren.
6
5.5 SPECIAL (Spezialeinstellungen)
Drücken Sie die MENU-Taste, um das „SPECIAL”-Menü aufzurufen.
SPECIAL
SHARPNESS
-OFF
-ON
• LEVEL |--------|--------| ~ 3 (8)
• END
MIRROR OFF / ON
SYNC
-INT
-LL
• PHASE |--------|--------| 0 ~ 359 (0)
• END
PRIVACY
-OFF
-ON
• AREA SEL AREA1 / AREA / AREA3 / AREA4
• AREA STATE OFF / ON
• AREA TONE |--------|--------| ~ 00 (80)
• TOP |--------|--------| ~ 6 (15)
• DOWN |--------|--------| ~ 6 (30)
• LEFT |--------|--------| ~ 96 (15)
• RIGHT |--------|--------| ~ 96 (35)
• END
END
7
• SHARPNESS (Schärfe)
Bei Erhöhung der Schärfe werden die Konturen des Videobilds sauberer und besser unter-
scheidbar. Wenn eine zu hohe Schärfe eingestellt wird, kann das Videobild jedoch beein-
trächtigt und Bildrauschen erzeugt werden.
• LEVEL (Pegel)
Stellen Sie die Bildschärfe mit der - bzw. der -Taste ein.
Einstellbereich: 0 – 3
• END
Zum SPECIAL-Menü zurückkehren.
• MIRROR (Spiegeln)
ON: Bild horizontal spiegeln
OFF: Bild nicht spiegeln
• SYNC (Synchronisierung)
Es sind zwei Synchronisationsmodi verfügbar: INTERNAL (intern) und EXTERNAL
LINE-LOCK (Netzsynchronisation). Im LINE-LOCK-Modus wird das Videosignal zwischen den
Kameras ohne einen besonderen Synchrongenerator synchronisiert. Die Line-lock-Synchroni-
sierung wird nur in Gegenden mit 50Hz (PAL-Modelle) Netzfrequenz verwendet.
• INT (Intern)
Bei dieser Einstellung wird die interne Synchronisierung verwendet.
• LL (Netzsynchronisierung)
Bei Verwendung mehrerer Kameras muss dieser Modus verwendet werden, da die Kamera-
phase hierbei mit dem externen Signal (Netzsignal) synchronisiert wird.
• LEVEL (Phase) Im Netzsynchronisierungsmodus kann die Synchronisierungsphase
eingestellt werden. Einstellbereich: 0 – 359
• END Zum SPECIAL-Menü zurückkehren.
HINWEIS: • Wenn die Netzfrequenz 60Hz beträgt, kann der Line-lock-Modus nicht
verwendet werden.
• Bei Verwendung einer 12V-Gleichstromversorgung ist der SYNC-Modus fest
auf INT eingestellt
8
• PRIVACY (Bereichsmasken)
Zum Abdecken der Bereiche, die nicht auf dem Bildschirm dargestellt werden sollen.
• OFF: Deaktivierung aller Bereichsmasken
• ON: Aktivierung der Bereichsmasken. Zum Einstellen der Bereichsmasken die Eingabetaste
drücken.
• AREA SEL (Bereich auswählen)
Zum Auswählen des Bereichs, den Sie einstellen möchten.
• AREA STATE (Status des Bereichs)
Wählen Sie ON (Ein), um den ausgewählten Bereich anzuzeigen, und OFF (Aus), um den
ausgewählten Bereich zu verbergen.
• AREA TONE (Farbton des Bereichs)
Einstellung des Farbtons des ausgewählten Bereichs. Einstellbereich: – 00
• TOP (Oberseite)
Stellen Sie die Position der Oberseite des ausgewählten Bereichs mit der - bzw.
der -Taste ein.
• DOWN (Unterseite)
Stellen Sie die Position der Unterseite des ausgewählten Bereichs mit der - bzw.
der -Taste ein.
• LEFT (Linke Seite)
Stellen Sie die Position der linken Seite des ausgewählten Bereichs mit der - bzw.
der -Taste ein.
• RIGHT (Rechte Seite)
Stellen Sie die Position der rechten Seite des ausgewählten Bereichs mit der - bzw.
der -Taste ein.
• END
Zum SPECIAL-Menü zurückkehren
• END
Zum Hauptmenü zurückkehren.
9
5.6 D&N (Tag/Nacht-Einstellung)
Drücken Sie die MENU-Taste, um das „D&N”-Menü aufzurufen.
• D&N (Tag/Nacht-Funktion)
• AUTO
Mit dem Menü COLOR / B/W (Farbe / S/W) wird der IR (Infrarot)-Filter ein- oder ausge-
schwenkt. Bei schwach beleuchteten Umgebungen wird der IR-Filter durch den Schwarz/
Weiß-Modus ausgeschaltet, so dass die Empfindlichkeit so hoch wie bei Schwarz/Weiß-
Kameras ist. Andernfalls wird der IR-Filter durch den Schwarz/Weiß-Modus eingeschaltet,
so dass die Empfindlichkeit auf den Normalwert zurückkehrt, damit wieder das normale
Bild angezeigt wird. (= Werkeinstellung)
• COLOR (Farbe)
In diesem Modus wird von der Kamera immer ein farbiges Videobild ausgegeben.
• BW (S/W)
In diesem Modus wird von der Kamera immer ein Schwarz/Weiß-Videobild ausgegeben.
• END
Zum Hauptmenü zurückkehren
D&N
MODE AUTO / COLOR / BW
END
HINWEIS: • Wenn AGC ausgeschaltet ist, arbeitet die AUTO-Funktion nicht.
• Bei Verwendung von Infrarotlicht kann ein Problem mit der Fokussierung
auftreten.
0
5.7 DNR (Dynamische Rauschverringerung)
Drücken Sie die MENU-Taste, um das „DNR”-Menü aufzurufen.
DNR
LEVEL HIGH / MIDDLE / LOW / OFF
END
Das Hintergrundrauschen bei schwachen Lichtverhältnissen verringert sich automatisch, wenn
die Verstärkung sich ändert.
• LEVEL (Pegel)
• OFF (Aus) Keine Reduktion des Rauschpegels.
• LOW (Gering) Geringe Reduktion des Rauschpegels, wobei fast keine Phantombilder
erzeugt werden.
• MIDDLE (Mittel) Der effizienteste Modus. Es wird eine ausreichende Verringerung des
Rauschpegels erreicht, ohne zu starke Phantombilder zu produzieren.
• HIGH (Hoch) Der Rauschpegel wird stark verringert, es kommt aber verstärkt zu
Phantombildern.
• END
Zum Hauptmenü zurückkehren.
HINWEIS: Wenn AGC ausgeschaltet ist, ist die DNR Funktion nicht in Betrieb.
5.8 MOTION DET (Bewegungsdetektor)
Drücken Sie die MENU-Taste, um das „MOTION DET”-Menü aufzurufen.
Dieses Produkt besitzt eine Funktion, mit der Sie in vier unterschiedlichen Bereichen des
Bildschirms Bewegungen erkennen lassen können. Wenn eine Bewegung festgestellt wurde,
werden die Wörter „MOTION DETECTED” (Bewegung festgestellt) auf dem Bildschirm angezeigt.
Somit kann eine einzige Person eine effiziente Überwachung durchführen. Die Kamera erkennt
die Bewegung eines Objekts durch Erkennen von Unterschieden der Konturen, der Helligkeit und
der Farbe.
OFF: Der Bewegungsdetektor ist ausgeschaltet.
MOTION DETECTION
AREA SEL AREA1 / AREA / AREA3 / AREA4
AREA STATE OFF / ON
TOP |--------|--------| ~ 6 (15)
DOWN |--------|--------| ~ 6 (30)
LEFT |--------|--------| ~ 96 (15)
RIGHT |--------|--------| ~ 96 (35)
END
ON: Jede Bewegung in den ausgewählten Bereichen wird signalisiert.
• AREA SEL (Bereich auswählen)
Zum Auswählen des Bereichs, den Sie einstellen möchten.
• AREA STATE (Status des Bereichs)
Wählen Sie ON, um den ausgewählten Bereich anzuzeigen, und OFF, um den ausgewählten
Bereich zu verbergen.
• TOP (Oberseite)
Stellen Sie die Position der Oberseite des ausgewählten Bereichs mit der - bzw. der
-Taste ein.
• DOWN (Unterseite)
Stellen Sie die Position der Unterseite des ausgewählten Bereichs mit der - bzw. der
-Taste ein.
• LEFT (Linke Seite)
Stellen Sie die Position der linken Seite des ausgewählten Bereichs mit der - bzw. der
-Taste ein.
• RIGHT (Rechte Seite)
Stellen Sie die Position der rechten Seite des ausgewählten Bereichs mit der - bzw. der
-Taste ein.
• END
Zum Hauptmenü zurückkehren.
END
Zum Verlassen des Hauptmenüs, ohne geänderte Parameter zu speichern
6. Anschlüsse
6.1 Spannungsversorgungsanschluss
100-240V Typ
12VDC/24VAC Typ
6.2 Videoausgang
• Das Netzkabel
Das Netzkabel ist für einen 00- 40VAC ~ 50Hz ± Hz
Anschluss geeignet.
• Dieser Anschluss ist für eine VDC oder 4VAC
Spannungsquelle geeignet: VDC oder 4VAC ± 0%,
50/60Hz ± Hz
• Verwenden Sie nur zertifizierte/gelistete Netzteile der
Klasse .
• Bei Verwendung einer DC-Versorgung muss das Netzteil
V Gleichspannung mit mind. 500mA liefern können.
• BNC: Dieser Ausgang liefert ein Videosignal mit ,0Vss / 75Ohm.
3
7. Objektivanschluss
Bei dieser Kamera gehört das Objektiv nicht zum Lieferumfang. Kaufen Sie ein Objektiv, das für
Ihre Umgebung geeignet ist. Diese Kamera unterstützt die automatische Blendensteuerung und
Objektive mit C- oder CS-Mount.
ACHTUNG
• Es wird empfohlen, für die automatische Blendensteuerung nur Objektive mit
DC-Blendensteuerung verwenden.
• Wenn das Objektiv durch Fingerabdrücke oder anderweitig verunreinigt ist, kann
die Bildqualität verringert sein.
• Es wird empfohlen, ein Objektiv hoher Qualität zu verwenden, um die Bildqualität
bei geringer Beleuchtung zu verbessern.
7.1 Manuelle Blendeneinstellung
Bei Verwendung eines Objektivs mit manueller Blendeneinstellung drehen Sie den Blendenring
am Objektiv in die Position OPEN (Offen) und stellen die Blende manuell auf eine geeignete Stellung
ein. Nehmen Sie die Einstellung bei den hellsten Bedingungen vor, indem Sie das Objektiv
auf die kleinste F-Einstellung stellen, bei dem unter den hellsten Lichtbedingungen der Szene ein
gutes Bild erzielt wird. Das Bild darf nicht gesättigt sein.
Die manuelle Blendeneinstellung wird bei Innenanwendungen verwendet, bei denen das durch
Fenster einfallende Licht das Beleuchtungsniveau des Raums bedeutend verändern kann.
4
7.2 Anschließen eines Objektivs mit automatischer Blendensteuerung
. Gehäuse des Steckers der Blendensteuerung demontieren und das Blendensteuerungskabel
wie unten gezeigt an den Stecker löten.
Pin Nr. Video Typ DC Typ
1 --- Rot (Spannungsversorgung) --- Blau (Dämpfung –)
2 --- N.C. --- Rot (Dämpfung –)
3 --- Weiß (Videosignal) --- Weiß (Antrieb +)
4 --- Schwarz (Masse) --- Grün (Antrieb +)
Pin 3
Pin
Pin
Rippe
Pin 4
Steckergehäuse
Schrumpfschlauch
5
Stecker
Objektiv mit
automatischer
Blendenregelung
Blendensteuerungskabel
. Entfernen Sie die Schutzkappe und bringen Sie das Objektiv durch eine Drehung im Uhr-
zeigersinn an der Kamera an.
3. Schließen Sie den Objektivstecker an den Anschluss für die automatische Blendensteuerung
(„Auto Iris”) an der rechten Seite der Kamera an.
100-240V Typ 12VDC/24VAC Typ
4. Im Menü AE des OSD muss „DC” oder „VIDEO” gewählt werden.
5. Stellen Sie das Objektiv mit automatischer Blendenregelung mit der LEVEL-Einstellung des
Punkts DC im Menü AE ein.
7.3 Einstellungen bei Objektiven
M
AL
Auflagemaßeinstellung
bei Objektiven mit
fester Brennweite
Auflagemaßeinstellung
bei Objektiv mit
variabler Brennweite
C-Mount Objektiv
CS-Mount Objektiv
Diese Einstellung (Abstand zwischen Objektivfassung und Sensorfläche)
muss durchgeführt werden, wenn mit dem Objektiv-Schärfe-
ring keine einwandfreie Scharfstellung erzielt werden kann, bzw.
um die ∞ - Position zu justieren.
Bei der Scharfstellung die Kamera auf eine Vorlage richten, deren
Entfernung mindestens die 000-fache Brennweite ab Linsenvorderseite
beträgt. (Beträgt die Brennweite 7,5mm, muss die Vorlage
mindestens 5m von der Kamera entfernt sein.)
Blende voll öffnen und den Fokusring auf ∞ (unendlich) stellen.
Bei einem Objektiv mit automatischer Blendenregelung eine dunkle
Vorlage wählen, oder besser einen ND-Filter (64-fach) verwenden,
damit sicher gestellt ist, dass die Blende vollständig geöffnet ist.
Die Feststellschraube 1 lösen. Das Objektiv mit dem CS-Mount-
Anschluss verdrehen, bis die Bildschärfe optimal eingestellt ist.
Anschließend die Schraube 1 wieder festziehen.
Bei der Scharfstellung die Kamera auf eine Vorlage richten, deren
Entfernung mindestens den 5-fachen Mindestobjektabstand (MOD)
des Objektives entspricht. (Beträgt dieser m, muss die Vorlage
mindestens 5m von der Kamera entfernt sein.)
Blende voll öffnen und das Objektiv auf maximale Teleposition
stellen und mit dem Fokusring scharf stellen.
Bei einem Objektiv mit automatischer Blendenregelung eine dunkle
Vorlage wählen (bzw. einen ND-Filter, 64-fach, verwenden), damit
sicher gestellt ist, dass die Blende vollständig geöffnet ist.
6
K 1
Auflagemaßeinstellung
bei Objektiv mit
variabler Brennweite
Objektiv auf maximale Weitwinkelposition stellen.
Feststellschraube 1 lösen und den C/CS-Ring an der Kamera
drehen, bis eine optimale Schärfe erreicht ist. Den Vorgang ggf. zur
Kontrolle wiederholen.
Anschließend die Schraube 1 wieder festziehen.
Hinweis Der in der Abbildung als AL gekennzeichnete Wert (Einschraubtiefe
des Objektives bei CS-Mount:
AES, automatische
Shutterregelung
Wird eine Kamera mit geregelten Objektiven betrieben, egal ob DC
oder AI, muss die AES ausgeschaltet werden, wird dies nicht gemacht,
kommt es zu Problemen, da beide Regelungen versuchen,
die Lichtmenge für die Kamera auszuregeln. Da die AES meist
schneller reagiert, bleibt die Blende voll geöffnet, und der Shutter
macht die Regelarbeit, was zu wesentlichen Nachteilen führt. Die
Tiefenschärfe ist auf Grund der geöffneten Blende sehr gering, bei
kurzen Shutterzeiten kann dies zum sogenannten „Smear-Effekt”
führen (senkrechte helle Streifen in hellen Bildteilen).
Blendeneinstellung Der Arbeitspunkt der Blende sollte immer oberhalb des Einsatzpunktes
der AGC und unterhalb des Weißclip liegen. Bei manchen
Kameras ist dieser Bereich sehr klein, so dass die Einstellung des
Objektives schwierig ist. Daher empfiehlt es sich, während der
Blendeneinstellung die AGC auszuschalten (soweit möglich). Nach
dem Abgleich des Objektives muss die AGC wieder eingeschaltet
werden (nur für Kameras mit abschaltbarer AGC).
IR Sperrfilter
Wichtiger Hinweis
zum IR-Filter
Bei DC Objektiven wird der Arbeitspunkt der Blende am Level-
Potentiometer der Kamera eingestellt. (Der AI-Verstärker ist in der
Kamera eingebaut)
Bei AI Objektiven befindet sich das Level-Potentiometer am
Objektiv. (Der AI-Verstärker ist im Objektiv eingebaut)
Wird zur Beleuchtung eine IR-Lichtquelle verwendet und überschreitet
diese eine gewisse Helligkeit, wird der Filter eingeschwenkt.
Die Helligkeit kann dann nicht mehr ausreichend sein
und der Filter wird ausgeschwenkt. Das kann dazu führen, dass
(zeitverzögert) der Filter bei einer bestimmten Beleuchtungs-
Konstellation ständig aus- und eingeschwenkt wird.
Verhindert werden kann dies durch:
a) Reduzierung des Lichtpegels
b) Abmildern von Reflektionen
c) Verändern des Bildausschnittes
8
8. Fehlersuche
Wenn Probleme auftreten, überprüfen Sie bitte zuerst die Installation der Kamera an Hand dieser
Betriebsanleitung und in der Funktion mit anderen Geräten. Isolieren Sie die problematische
Komponente des Systems und schlagen Sie weitere Informationen in der entsprechenden
Betriebsanleitung nach.
Problem Mögliche Fehlerquelle
Kein Video . Stellen Sie sicher, dass alle Geräte des Systems mit Spannung
versorgt werden. Die LED der Kamera muss LEUCHTEN.
Videosignal vorhanden
aber keine
Steuerung
Videosignal zu
dunkel
. Stellen Sie sicher, dass die Videokabel korrekt angeschlossen sind.
3. Stellen Sie sicher, dass die Objektivabdeckung vom Objektiv
entfernt wurde, und dass die Blende des Objektivs geöffnet ist.
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung für Minute und stellen
Sie dann die Spannungsversorgung wieder her (Reset).
. Blende einstellen.
. Alle Anschlüsse der AI-Blendensteuerung überprüfen.
9
9. Technische Daten
Typ VKC-1354/12-24 VKC-1354
EDV-Nr. 9 03 9 04
System CCIR/PAL
Videoausgänge Vss, FBAS oder BAS, 75Ohm, BNC
Geschützte Bereiche Ein-/ausschaltbar
Aufnahmesensor /3” Sony Super HAD Interline Transfer CCD
Aktive Bildelemente Ca. 480.000, 795(H) x 596(V)
Synchronisation Netzverkoppelt/Intern (über Menü einstellbar)
Empfindlichkeit
bei 50% Videosignal
0, 3Lux (Farbe), 0,07Lux (SW) bei AGC-High
(gemessen bei F , )
Horizontale Auflösung 540 TV Linien (Farbe und SW)
Belichtungsautomatik Automatisch/Manueller Shutter/AGC/Flackerfrei
Schärfekorrektur In Stufen von 0 ~ 3 einstellbar
Fremdsynchronisation –
Umschaltung
Farb/SW-Betrieb
30
Über Menü
Kamera-Identifikation Mittels Texteinblendung
Linearer elektronischer
Shutter (ESC)
Manueller elektronischer
Shutter (MES)
/50 ~ / 0.000Sek.
/50 ~ / 0.000Sek.
Low Speed Shutter (DSS) Aus, Automatisch: ~ 8 Halbbilder
Gamma-Korrektur 0,45
Automatische Verstärkungsregelung
(AGC)
3 dB max. (Aus/Normal/Hoch wählbar)
Weißabgleich Automatisch (AWB/ATW) oder Manuell: Abgleichbarer Rot- und
Blauanteil; Farbtemperatur: .800 ~ 0.500K (ATW)
IR-Sperrfilter Per Motor, automatisch (in Abhängigkeit von der einfallenden
Lichtmenge), oder manuell (s. Umschaltung Tag/Nachtbetrieb).
Im ausgeschwenkten Zustand wird das Farbsignal abgeschaltet.
Flackerfrei-Funktion / 0Sek., ein-/ausschaltbar
Signal-/Rauschabstand 50dB (AGC ausgeschaltet)
Typ VKC-1354/12-24 VKC-1354
Menüeinstellungen Farbe/SW, AGC, Spiegelbild (hor.), Schärfe, Auto/DC gesteuerte
Blende, BLC, Weißabgleich, High/Low Speed Shutter, Shutter-
geschwindigkeit, digitale Rauschunterdrückung, Farbflacker-
unterdrückung Ein/Aus, Geschützte Bereiche Ein/Aus,
Bewegungserkennung, Kamera-Nr. Einstellung, Speicherung
oder Werkeinstellung
Bildschirm-
Menüsteuerung
3
Ein-/ausschaltbar
Texteinblendung Kamera-Titel ein-/ausschaltbar
Apertur-Korrektur (APC) Horizontal und Vertikal
Bewegungsmelder
(Motion Detector)
Gegenlichtkompensation
(BLC)
4 Bereiche ein-/ausschaltbar
Aus/Niedrig/Mittel/Hoch wählbar
Objektivanschluss C/CS-Mount (mit C-Mount Adapter)
Nutzbare
Blendensteuerungen
Manuell; Videosignalgesteuert; DC-Spannungsgesteuert
Externe Einstellungen Menü, Cursor Hoch/Tief/Links/Rechts, Auflagemaß
Externe Anschlüsse Video (BNC); Auto-Iris/DC-Objektive (4-pol.); Spannungseingang
( -pol.)
Kamerabefestigung /4” - 0 UNC Gewinde an der Gehäuseober- und -unterseite
Betriebsspannung
(±10%)
VDC, 4VAC 50/60Hz 00 ~ 40VAC, 50/60Hz
Leistungsaufnahme 4,0W 4,5W
Temperaturbereich - 0°C ~ +50°C
Abmessungen Siehe Maßzeichnungen
Farbe Gehäuse: Pantone 877C, Front- und rückseitiger Deckel: 8400C
Gewicht Ca. 300g Ca. 3 0g
Lieferumfang 4-pol. Objektiv-Stecker; C-Mount Adapterring
Zubehör
EDV-Nr. Kurzbeschreibung
70769 Wandmontagearm mit Kugelkopf, /4” Befestigungsschraube, beige grau
70771 Wandmontagearm mit Kugelkopf, /4” Befestigungsschraube, Pantone 877
70448 Stecker-Netzgerät 00- 40VAC/ VDC ( ,0A), stabilisiert, mit offenen Enden
(nur für VKC-1354/12-24)
77772 PSU VDC/0,5A, stabilisiert, Tischpult, ,8m DC-Kabel, mit offenen Enden
(nur für VKC-1354/12-24)
77779 Stecker-Netzgerät UK-Netzsteckereinsatz, 00- 40VAC/ VDC ( ,0A),
stabilisiert, mit offenen Enden (nur für VKC-1354/12-24)
47162 F . / . mm Weitwinkelobjektiv mit Fokus-Konstanthaltung, /3” CS-Mount
47156 F . / .8mm Weitwinkelobjektiv mit Fokus-Konstanthaltung, /3” CS-Mount
47157 F . /4mm Normalobjektiv mit Fokus-Konstanthaltung, /3” CS-Mount
47158 F . /6mm Normalobjektiv mit Fokus-Konstanthaltung, /3” CS-Mount
47159 F . /8mm Normalobjektiv mit Fokus-Konstanthaltung, /3” CS-Mount
47161 F . / . mm DC-Objektiv mit Fokus-Konstanthaltung, /3” CS-Mount
47147 F . / .8mm DC-Objektiv mit Fokus-Konstanthaltung, /3” CS-Mount
47148 F . /4mm DC-Objektiv mit Fokus-Konstanthaltung, /3” CS-Mount
47149 F . /6mm DC-Objektiv mit Fokus-Konstanthaltung, /3” CS-Mount
47154 F . /8mm DC-Objektiv mit Fokus-Konstanthaltung, /3” CS-Mount
43252 F . /4.5- .5mm Objektiv, variable Brennweite mit Fokus-Konstanthaltung,
/ ” CS-Mount
43251 F . /4.5- .5mm DC-Objektiv/variable Brennweite mit Fokus-Konstanthaltung,
45246
/ ” CS-Mount
F .3/ .7- 3.5mm DC-Objektiv/variable Brennweite mit Fokus-Konstanthaltung,
/3” CS-Mount
43237 F .4/ .8- mm DC-Objektiv/variable Brennweite mit Fokus-Konstanthaltung,
43238
/3” CS-Mount
F .0/3-8mm DC-Objektiv/variable Brennweite mit Fokus-Konstanthaltung,
/3” CS-Mount
45251 F ,6/5-50mm DC-Objektiv/variable Brennweite mit Fokus-Konstanthaltung,
/3” CS-Mount
43249 F .3/7.5-50mm DC-Objektiv/variable Brennweite mit Fokus-Konstanthaltung,
/ ” CS-Mount
43239 F .4/ 0-40mm DC-Objektiv/variable Brennweite mit Fokus-Konstanthaltung,
/ ” CS-Mount
3
1. Safety Instructions
• Read these safety instructions and the operation manual first before you install and
commission the camera.
• Keep the manual in a safe place for later reference.
• Contact your local dealer in case of malfunction.
• Protect your camera from contamination with water and humidity to prevent it from
permanent damage.
Never switch the camera on when it gets wet. Have it checked at an authorized service center
in this case.
• To disconnect the power cord of the 30VAC cameras, pull it out by the plug.
Never pull the cord itself.
• Do not open the camera housing. Maintenance and repair have to be carried out only by
authorized service centers.
• Operate the camera only at a temperature range of - 0°C to +50°C and at a humidity of
max. 85%.
• The camera is equipped with an automatic gain control (AGC) which increases the sensitivity
at low light levels.
Noisy pictures at these conditions are quite normal.
• Pictures including bright spotlights will cause perhaps vertical lines (smear) or soft edges
(blooming) on the monitor display. This happens most probably in automatic shutter mode (ESC).
This is not a defect but an effect caused by the CCD sensor.
• Use only a mild detergent to clean the housing.
Never use dilution or gasoline for this can cause permanent damage to the surface.
The cameras should never:
• be operated beyond the technical specifications. This can lead to destruction.
• pointed with open iris towards the sun. (This can damage the sensor).
NOTE: This is a class A digital device. This digital device can cause harmful interference
in a residential area; in this case the user may be required to take appropriate
corrective action at his/her own expense.
33
2. General Description
The camera provides high-quality images using SONY CCD technology especially designed for
closed-circuit television (CCTV) and security surveillance applications.
• /3” Super HAD Colour / B&W CCD Sensor
• Horizontal Resolution of 540 TV Lines
• Sensitivity of 0. 3Lux at F . (Colour, AGC High)
• Digital Noise Reduction (DNR)
• Selectable Gain Control (AGC)
• Selectable Backlight Compensation Zones (BLC)
• High and Low Speed Shutter Control (MES/ESC/DSS)
• On-screen Menu Control
• Camera Title Display
• Privacy Masking
• Mirror Function
• Motion Detection
• Picture Sharpness and Flickerless Adjustment
• Auto Iris and DC Iris Control
• C/CS Mount
• Supply Voltage: VKC-1354 - 00- 40VAC
VKC-1354/12-24 - VDC/ 4VAC
Contents of Package
Installation of the camera must be performed by qualified service personnel in accordance with
all local and national electrical and mechanical codes.
Carefully remove the colour camera and its accessories from the carton and verify that they
were not damaged in shipment.
The contents of the package includes:
• VKC- 354 or VKC- 354/ - 4 camera with CS mount connection
• 4 pin lens plug
• C mount adapter ring
• Installation and Operating Instructions
34
3. Camera Overview
Side View
Front View
C Mount Lens
CS Mount Lens
C Mount Ring
35
Top View
100-240V Type
12VDC/24VAC Type
100-240V Type
12VDC/24VAC Type
4. Function Description
Side View
Rear View
1 Left Button
2 Up Button
3 Enter Button
4 Right Button
5 Down Button
1 Flange Focus Adjusting Mechanism
2 Auto Iris Lens Connector
100-240V Type 12VDC/24VAC Type
6 Video Out Connector
7a AC Power Cord
7b AC/DC Compatible Input Terminal
8 Power Indicator
36
5. Menu
Select any
function you
wish to operate
by using
the and
buttons.
Settings
WB
AE
BLC
CAM SET
SPECIAL
D&N
DNR
MOTION DET OFF
END
Settings can be made using the 5 buttons located on the back of the camera.
The MAIN MENU is displayed on the monitor when press the ENTER button.
Please select any function you wish to activate by using the and buttons. The arrow
can be moved up or down by using the and buttons. Please position the arrow to point
to the function you wish to operate.
3. Press the or button if you wish to change mode.
When the or button is pressed, available values and modes are displayed in order.
Please keep pressing the button until you get to the mode you wish to operate.
4. To finishing the setting without save, select „END” and then press the ENTER button. But if
you want to keep the setting, enter the CAM SET menu, select „SAVE” and then press the
ENTER button.
NOTE: If „ - - -” appears at the mode item, it means that is no mode available to be
selected.
37
If appears
at he mode
you wish to
operate, it
means that
there is a sub
menu which
can be selected
by pressing
the ENTER
button.
Modes can be
changed using
the or
button.
5.1 WB
Press the MENU button to access the „WB” mode.
• MODE
WHITE BAL.
MODE ATW / AWC / MANUAL
RED |--------|--------| 0 ~ 00 (32)
BLUE |--------|--------| 0 ~ 00 (38)
END
• ATW (Auto Tracking White Balance)
This mode can be used within the colour temperature range ,800K ~ 0,500K
38
Default settings:
bold
• AWC (Auto White Balance Control)
Please press the MENU button while the camera is directed at a piece of white paper to
obtain the optimum state under current illumination. If the environment including the light
source is changed, you have to adjust the white balance again.
• MANUAL
The manual adjustment mode enables finer adjustment. You can adjust the RED and BLUE
colour values while monitoring the colour changes on the object at the „RED” or „BLUE”
menu. The „RED” and „BLUE” is available only at the MANUAL mode.
NOTE: Under the following conditions the WHITE BALANCE function may not operate
properly. In such cases, please select the AWC mode.
• When the object’s surroundings have a very high colour temperature.
(eg. A clear sky and sunset)
• When the object’s surroundings are dark
• If the camera directly faces a fluorescent light or is installed in a place where
there are considerable changes in illumination, the WHITE BALANCE function
may become unstable.
• RED
Adjust the RED by using the or button.
(This is effective only in case of selecting the MANUAL MODE) 0 ~ 00
• BLUE
Adjust the BLUE by using the or button.
(This is effective only in case of selecting the MANUAL MODE) 0 ~ 00
• END
RETURN to MAIN MENU
39
5.2 AE
Press the MENU button to access the „AE” mode.
AUTO EXPURE
MODE
-AUTO
• BRIGHTNESS |--------|--------|
• END
-SHUTTER
~ 70
• SHUTTER X
• END
-FLK
AGC
-HIGH
8~ / 0,000 (1/50)
• BRIGHTNESS |--------|--------|
• END
-NORMAL
~ 70
• BRIGHTNESS |--------|--------|
• END
-OFF
LENS
-MANUAL
-DC
~ 70 (25)
• BRIGHTNESS |--------|--------|
• END
-VIDEO
SENS-UP
-OFF
~ 70 (25)
-AUTO X ~X
• AUTO
• END
END
8 (X8)
40
• MODE
• AUTO
Auto control of the shutter speed can be achieved. When AUTO mode is on, the speed is
controlled automatically according to the brightness of the screen.
• BRIGHTNESS Adjust the „BRIGHTNESS” to the desired LEVEL by using the or
button.
• END RETURN to AE MENU
• SHUTTER
The shutter speed can be controlled manually. X 8 ~ / 0,000
• FLK
Please select „FLK” mode when flickering occurs on the screen, due to an imbalance
between illumination and frequency. / 0 sec.
NOTE: • When selecting DC/VIDEO lens, you can choose „FLK” or „1/60” or „1/50”.
The „FLK” functions FLICKLESS OFF and the „1/60” or „1/50” functions E/I OFF.
• While using the internal system, if the shutter setting is on „AUTO” and the
camera is directly facing a bright fluorescent light, the image on the screen can
be adversely affected. Therefore please choose the installation location with care.
• When „SHUTTER” mode is on, the SENS UP function does not operate.
• AGC (Auto Gain Control)
Adjust the AGC GAIN to the desired mode by using the or button. As the level of gain
increases, the screen gets brighter and the level of noise also increases.
• HIGH / NORMAL / OFF
• BRIGHTNESS Adjust the „BRIGHTNESS” to the desired LEVEL by using the or
button. ~ 70
• END RETURN to AE MENU
• LENS
Automatic control of the brightness level through the intensity of radiation.
• MANUAL
Available by using manual lens
• DC
• LEVEL Adjust the brightness level by pressing the or button at the
DC’s submenu. Level setting is available only by using the DC IRIS lens.
Then put the A/I LENS selection switch on the side of the camera in the
„DC” position.
• END RETURN to the AE MENU
• VIDEO
4
NOTE: • When using an auto iris lens, the setting of the auto iris lens selection switch,
located on the back of the camera, must be on DC or VIDEO depending on the
type of the lens which is being used.
• The brightness of the screen can be adjusted in DC mode. The brightness can
be adjusted within the range of 0~70. The optimum level of brightness for the
user can be achieved by adjustment.
When using Auto Iris Lens with Video type
) Adjust ALC volume on the lens properly. Normally ALC volume should be turned all
the way to Av (Average).
) According to the type of the lens used, the lens may not perform properly. In such a
case, adjust the volume level on the lens.
3) For adjusting the Volume Level, enter the submenu at the „VIDEO LENS” mode.
And then adjust it to the desired state.
NOTES: When the auto iris is mounted, you have to set the DC/Video selection
switch on the side of
the camera properly according to status of this selection switch.
• SENS-UP (Low illuminance)
SENS UP helps maintain a bright, clear screen image by automatically detecting changes in
the level of light in low light level conditions.
• OFF
The function does not operate.
• AUTO
Low light level auto mode. x ~ x 8
NOTE: • When SHUTTER is in the manual mode, SENS UP does not operate.
• When AGC is turned off, SENS UP does not operate.
NOTE: • The maximum storage magnification in low light level movement situations can
be adjusted by pressing the ENTER button in „AUTO” mode. (x2 ~ x128)
• END
• As the magnification increase, the screen gets brighter; however the after
image also increases.
• If storage magnification is increased while SENS UP is operating, it may cause
noise, and spots may appear; however this is normal.
RETURN to the MAIN MENU
4
5.3 BLC
Press the MENU button to access the „BLC” mode.
Prevents such a back light effect to secure a clear image under all illumination environments.
• LEVEL
HIGH / MIDDLE / LOW / OFF
• END
RETURN to MAIN MENU
BLC
LEVEL HIGH / MIDDLE / LOW / OFF
END
43
5.4 CAM SET
Press the MENU button to access the „CAM SET” mode.
• TITLE
Select the camera TITLE that may be composed of letters, numbers, special texts, or a
combination of these up to 5 digits.
Move to left
Move to right
CLR Erase all character
POS Change the position of the title (If you want to change the position of the title, press
ENTER button at the POS. Find the position you wish to display the title by using the
4 directional buttons, and then press the ENTER button.)
END End
NOTE: If the wrong name has been input:
• DISPLAY
If you press the ENTER button after moving the cursor the CLR, all the letters will
be erased. If you want to correct a letter, please move the cursor to the arrow at
the bottom left of the screen and press „ENTER”. Please position the cursor above
the letter you wish to correct, and then move the cursor onto the letter you wish to
choose and press the ENTER button.
ON: Display TITLE in the monitor.
OFF: Disappear TITLE in the monitor.
• DEFAULT
CAM SET
TITLE A B C D E F G H I J K L M
N O P Q R S T U V W X Y Z
a b c d e f g h i j k l m
n o p q r s t u v w x y z
- , 0 3 4 5 6 7 8 9
C L R P O S E N D
DISPLAY ON / OFF
DEFAULT
SAVE
EXIT
The factory setting of the Camera is selected.
44
• SAVE
The changed Baud Rate is saved.
• END
RETURN to MAIN MENU
5.5 SPECIAL
Press the MENU button to access the „SPECIAL” mode.
SPECIAL
SHARPNESS
-OFF
-ON
• LEVEL |--------|--------| ~ 3 (8)
• END
MIRROR OFF / ON
SYNC
-INT
-LL
• PHASE |--------|--------| 0 ~ 359 (0)
• END
PRIVACY
-OFF
-ON
• AREA SEL AREA1 / AREA / AREA3 / AREA4
• AREA STATE OFF / ON
• AREA TONE |--------|--------| ~ 00 (80)
• TOP |--------|--------| ~ 6 (15)
• DOWN |--------|--------| ~ 6 (30)
• LEFT |--------|--------| ~ 96 (15)
• RIGHT |--------|--------| ~ 96 (35)
• END
END
45
• SHARPNESS
The outline of the video image becomes cleaner and more distinctive as the level of
SHARPNESS increases. If the level goes up excessively, however, it may affect the video
image and generate noise.
• LEVEL
Adjust the SHARPNESS of the screen by using the or button. 0 ~ 3
• END
RETURN to SPECIAL MENU
• MIRROR
ON: Sets a horizontal image inversion
OFF: Cancels the inversion
• SYNC
Two SYNCHRONIZATION modes are available INTERNAL and EXTERNAL LINE-LOCK. In
LINE-LOCK mode, it synchronizes the video signal between cameras without a synchronous
generator. The line-lock synchronization is only used in the areas of 50Hz (PAL models).
• INT
This mode is necessary for using the internal synchronization.
• LL
This mode is necessary for the operation of multi cameras because it synchronizes the
camera phase by using the external signal (AC Signal).
• LEVEL Sync phase is adjustable in line lock mode 0 ~ 359
• END RETURN to SPECIAL MENU
NOTE: • When the power frequency is 60Hz, you can not use line-lock mode.
• „Sync” mode is fixed to „INT” in 12VC input power.
• PRIVACY
Conceals the areas you do not wish to appear on the screen.
• OFF: Cancels the PRIVACY mode
• ON: Operates the PRIVACY mode. To adjust PRIVACY MASK, press „ENTER” button.
• AREA SEL Select the AREA you want to adjust.
• AREA STATE Select „ON” to display the selected AREA, and select „OFF” to conceal the
selected AREA.
• AREA TONE Adjust the tone of the selected AREA. ~ 00
• TOP Adjust the TOP of the selected AREA by using the or button.
• DOWN Adjust the DOWN of the selected AREA by using the or button.
46
• LEFT Adjust the LEFT of the selected AREA by using the or button.
• RIGHT Adjust the RIGHT of the selected AREA by using the or button.
• END RETURN to SPECIAL MENU
• END
RETURN to MAIN MENU
5.6 D&N
Press the MENU button to access the „D&N” mode.
• D&N
• AUTO
The COLOR/BW menu turns the IR filter to on or off. In low illumination environments, the
BW mode will turn off the IR filter and the sensitivity will be as high as that of BW cameras.
Otherwise, the BW mode will turn on the IR filter and the sensitivity will return to normal to
recover the normal screen.
• COLOR
In this mode, the camera outputs the video image only in colour.
• BW
In this mode, the camera outputs the video image only in black and white.
• END
RETURN to MAIN MENU.
D&N
MODE AUTO / COLOR / BW
END
NOTE: • When the AGC is turned off. AUTO does not operate.
• When an infrared light is used, there may be a problem with focusing.
47
5.7 DNR
Press the MENU button to access the „DNR” mode.
DNR
LEVEL HIGH / MIDDLE / LOW / OFF
END
The background noise in the low light level decreases automatically as the level of gain changes.
• LEVEL
• OFF There is no reduction in noise level.
• LOW There is a small reduction in noise level with almost no ghost image.
• MIDDLE The most effective mode. There is a sufficient reduction in noise levels
without causing much ghost imaging.
• HIGH
• END
The level of noise is reduced greatly, however there is an increase in ghost
imaging.
RETURN to MAIN MENU
NOTE: When AGC is turned off, DNR does not operate.
48
5.8 MOTION DET
Press the MENU button to access the „MOTION DET” mode.
This product has a feature that allows you to observe movements of objects in 4 different areas
on the screen, and the words „MOTION DETECTED” is appeared on the screen when movement
is detected; hence a single individual can conduct supervision efficiently. The camera detects an
object‘s movement by sensing disparity of outline, and level of brightness and colour.
OFF: MOTION DETECTION mode is cancelled.
ON: Any motion in the selected areas is observed.
• AREA SEL
Select the AREA you want to adjust.
• AREA STATE
Select „ON” to display the selected AREA, and select „OFF” to conceal the selected AREA.
• TOP
Adjust the TOP of the selected AREA by using the or button.
• DOWN
Adjust the DOWN of the selected AREA by using the or button.
• LEFT
Adjust the LEFT of the selected AREA by using the or button.
• RIGHT
Adjust the RIGHT of the selected AREA by using the or button.
• END
RETURN to MAIN MENU
MOTION DETECTION
AREA SEL AREA1 / AREA / AREA3 / AREA4
AREA STATE OFF / ON
TOP |--------|--------| ~ 6 (15)
DOWN |--------|--------| ~ 6 (30)
LEFT |--------|--------| ~ 96 (15)
RIGHT |--------|--------| ~ 96 (35)
END
END
Terminate the MAIN MENU without save the changed preset parameter.
49
6. Connections
6.1 Power Input Terminal
100-240V Type
12VDC/24VAC Type
6.2 Video Out Connector
• AC Power Cord
This power cord accepts a 00- 40V ~ 50Hz ± Hz
• This terminal accepts a VDC or 4VAC power source
from a VDC or 4VAC ± 0%, 50/60Hz ± Hz
• Use certified / listed class power supply only.
• In DC power, use the Adapter mode than VDC 500mA
capacity.
• BNC: This BNC connector provides a .0Vp-p / 75ohms composite video signal.
50
7. Lens Connection
The lens is not supplied with this camera. Purchase a lens suitable for your environment.
This camera accepts the Auto Iris lens and both, C mount and CS mount lens.
NOTES
• For using main functions it is recommended to use Auto Iris Lens with DC type.
• If the lens is marked with fingerprints other marks, the image quality might be poor.
• It is recommended to use a high quality lens to improve the image quality under low
illumination.
7.1 Manual Iris Lens Adjustment
When using a manual iris lens, turn the iris ring on the lens to the OPEN position and adjust the
manual iris for the appropriate range. Adjust during the brightest conditions, opening the lens to
the minimum f-stop yielding a good picture under the brightest scene conditions. Do not saturate
the picture.
The manual iris is used in indoor applications where lighting from windows can considerably
affect the light level of the room.
5
7.2 Installing Auto Iris Lens
. Remove the cover from the iris lens plug supplied, and solder the lens cable to the plug as
shown below.
Pin No. Video Type DC Type
1 --- Red (Power source) --- Blue (Damping –)
2 --- N.C. --- Red (Damping –)
3 --- White (Video signal) --- White (Drive +)
4 --- Black (GND) --- Green (Drive +)
Pin 3
Pin
Pin
Rib
Pin 4
Connector
cover
Heat
shrinkable
tubes
. Remove the protective cap, and attach the lens to the camera by turning clockwise.
3. Connect the lens plug to the Auto Iris connector on the right side of the camera.
100-240V Type 12VDC/24VAC Type
4. The „DC” or „VIDEO” lens mode should be selected at the OSD AE menu.
5. Adjust the auto iris lens for an optimum picture using the LEVEL control on the DC of the
OSD AE MENU.
5
Connector
Automatic
Iris lens
Iris control
cable
7.3 Adjustment of Lenses
M
AL
Adjustment of flange
focus for fixed focus
lenses
Adjustment of flange
focus for variable focus
lenses
C mount lens
CS mount lens
53
K 1
This adjustment (distance between lens casing and sensor surface)
is required if a sharp definition cannot be obtained with the lens
focussing, or in order to adjust the ∞ position.
To obtain a sharp definition, point the camera at an object which is
at least 000 times further away from the front of the lens than the
focal length. (If the focal length is 7.5mm, the object must be at
least 5m distant from the camera).
Open the aperture fully and set the focus to ∞ (infinite).
If the lens has automatic exposure control, select a dark object,
or better use an ND filter (64-x) to ensure that the aperture is fully
open.
Undo set screw 1. Turn the lens with the CS mount connection until
the definition is sharp.
When finished, retighten screw 1.
To obtain a sharp definition, point the camera at an object which is
at least 5 times the minimum lens distance (MOD) of the lens. (If
this is m, the object must be at least 5m distant from the camera).
Open the iris fully and set the lens to the maximum tele position
and focus with the focus ring.
If the lens has automatic iris control, select a dark object (or use an
ND filter, 64-x) to ensure that the iris is fully open.
Set the lens to the maximum wide-angle position.
Adjustment
of flange focus for
variable focus lenses
Undo set screw 1 and turn the lever on the camera until an optimal
sharpness is reached. Repeat the process for checking purposes,
if necessary.
When finished, retighten screw 1.
Note The value stated in the diagram as AL (depth of thread of the lens
with CS mount:
Iris adjustment The working point of the iris should always be above the AGC start
and below that of the white clip. This range is very small with
some cameras, making it difficult to adjust the lens. It is therefore
advisable to switch off the AGC (if possible) when adjusting the iris.
Once the lens has been focussed, the AGC must be switched back
on (only for cameras which allow the AGC to be switched off).
IR cut filter
Important note on the
IR cut filter
In the case of DC lenses, the working point of the iris is adjusted at
the camera‘s level potentiometer (the AI amplifier is built into the
camera).
If an IR light source is used for illumination and if this exceeds a
certain brightness, the filter is panned in. The brightness can then
no longer be sufficient and the filter is panned out. This can lead to
the filter being constantly panned in and out (with a time delay) in
a special configuration. This can be prevented by
a) reducing the light level
b) toning down reflectors
c) changing the image
55
8. Troubleshooting
If problems occur, verify the installation of the camera with the instructions in this manual and
with other operating equipment. Isolate the problem to the specific piece of equipment in the
system and refer to the equipment manual for further information.
Problem Solutions
No video . Verify power is applied to all pieces of the equipment in the
system. The camera LED should be ON.
. Verity that the video cables are connected correctly.
3. Verity that the lens cap has been removed from the lens and the
iris of the lens is open.
Video but no control Power down the system for one minute then re-apply power.
Dark video . Adjust iris.
. Check A/I connections.
56
9. Specifications
Type VKC-1354/12-24 VKC-1354
EDP No. 9 03 9 04
System CCIR/PAL
Video outputs Vp-p, CVBS or VBS, 75ohms, BNC
Privacy Zone masking ON/OFF switchable
Imager /3” Sony Super HAD Interline Transfer CCD
Active picture elements Approx. 480,000; 795(H) x 596(V)
Synchronization Line lock or internal
Sensitivity
at 50% video signal
0. 3Lux (colour), 0.07Lux (B&W) at AGC High (VT measurement
result at F . )
Horizontal resolution 540 TV lines (Colour and B&W)
Auto exposure Automatic/Manual Shutter/AGC/Flickerless
Sharpness correction 0 ~ 3 ON/OFF switchable
Genlock synchronization –
Switching-over colour/b&w Via menu
Camera ID Via text display
High-speed shutter (ESC) /50 ~ / 0,000sec.
Manual electronic shutter
(MES)
57
/50 ~ / 0,000sec.
Low speed shutter (DSS) OFF, Automatic: ~ 8 Flds.
Gamma correction 0.45
Automatic gain control (AGC) 3 dB max. (OFF/NORMAL/HIGH selectable)
White balance Automatic (AWB/ATW): 800K ~ 0500K; Manual: RED, BLUE,
adjustable and lockable
IR cut filter Motorized, switchable filter. Automatic function depend
on the amount of light. Manual switching: see „Day/Night
switching”. In removed filter position, the colour signal will
be switched OFF
Flickerless function / 0sec., ON/OFF switchable
Signal-to-noise ratio 50dB (AGC OFF)
OSD function control Colour/B&W, AGC, DNR, Mirror (hor.), BLC, White balance,
AI/DC Iris, Sharpness, ESC/MES, Shutter speed, Flickerless,
Privacy zones ON/OFF, Camera ID, Default/Preset
Type VKC-1354/12-24 VKC-1354
Menu driven set-up ON/OFF switchable
Text display Camera title
Aperture Correction (APC) Horizontal and vertical
Motion Detection Function 4 areas ON/OFF switchable
Backlight compensation
(BLC)
58
OFF/LOW/MID/HIGH selectable
Lens mount C/CS (with C mount adapter)
Usable iris controls Manual iris, Auto-Iris/DC control
External adjustments Menu, Cursor Up/Down/Left/Right, Flange focus
External connections Video (BNC), Auto Iris/DC Iris, Power input ( pin)
Camera mount /4” - 0 UNC thread on top and bottom
Supply voltage (±10%) VDC, 4VAC 50/60Hz 00 ~ 40VAC, 50/60Hz
Power consumption 4.0watts 4.5watts
Temperature range - 0°C ~ +50°C
Dimensions See drawings
Colour Body: Pantone 877C, Side wings: Pantone Cool gray C
Weight Approx. 300g Approx. 3 0g
Parts supplied 4 pin lens plug, C mount adapter ring
Accessories
EDP No. Description
70769 Wall mount bracket with ball joint, /4” camera fixing screw, beige grey
70771 Wall mount bracket with ball joint, /4” camera fixing screw, Pantone 877
70448 Plug-in power supply unit 00- 40VAC/ VDC ( .0A), regulated,
with open ends (only for VKC-1354/12-24)
77772 PSU VDC/0,5A, regulated, desktop version, .8m cable each, with open ends
(only for VKC-1354/12-24)
77779 Power supply unit with UK mains plug-in, 00- 40VAC/ VDC ( .0A), regulated,
with open ends (only for VKC-1354/12-24)
47162 F . / . mm fixed focal length lens with No Focus Shift, /3” CS mount
47156 F . / .8mm fixed focal length lens with No Focus Shift, /3” CS mount
47157 F . /4mm fixed focal length lens with No Focus Shift, /3” CS mount
47158 F . /6mm fixed focal length lens with No Focus Shift, /3” CS mount
47159 F . /8mm fixed focal length lens with No Focus Shift, /3” CS mount
47161 F . / . mm DC lens with No Focus Shift, /3” CS mount
47147 F . / .8mm DC lens with No Focus Shift, /3” CS mount
47148 F . /4mm DC lens with No Focus Shift, /3” CS mount
47149 F . /6mm DC lens with No Focus Shift, /3” CS mount
47154 F . /8mm DC lens with No Focus Shift, /3” CS mount
43252 F . /4.5- .5mm lens, varifocal length with No Focus Shift, / ” CS mount
43251 F . /4.5- .5mm DC lens/varifocal length with No Focus Shift, / ” CS mount
45246 F .3/ .7- 3.5mm DC varifocal lens with No Focus Shift, /3” CS mount
43237 F .4/ .8- mm DC lens/varifocal length with No Focus Shift, /3” CS mount
43238 F .0/3-8mm DC lens/varifocal length with No Focus Shift, /3” CS mount
45251 F ,6/5-50mm DC varifocal lens with No Focus Shift, /3” CS mount
43249 F .3/7.5-50mm DC lens/varifocal length with No Focus Shift, / ” CS mount
43239 F .4/ 0-40mm DC lens/varifocal length with No Focus Shift, / ” CS mount
59
10. Maßzeichnungen / Dimensional Drawings
VKC-1354/12-24
VKC-1354
37.3 14
33.5 14
1/4 20UNC
5.0
eneo ® ist eine eingetragene Marke der Videor E. Hartig GmbH
Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel.
eneo ® is a registered trademark of Videor E. Hartig GmbH
Exclusive distribution through specialised trade channels only.
VIDEOR E. Hartig GmbH
Carl-Zeiss-Straße 8 · 633 Rödermark/Germany
Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888- 00
www.videor.com
1/4 20UNC
5.0
124 67.5
60
56
1-32 UNEF
Maße/Dimensions: mm
Technische Änderungen vorbehalten
Technical changes reserved
© Copyright by VIDEOR E. Hartig GmbH / 009