09.06.2013 Aufrufe

Erzieherinnengesundheit - UKBW - Kindergärten in Aktion

Erzieherinnengesundheit - UKBW - Kindergärten in Aktion

Erzieherinnengesundheit - UKBW - Kindergärten in Aktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort .................................................... 2<br />

Impressum .............................................. 3<br />

Inhaltsverzeichnis .................................. 4<br />

1 E<strong>in</strong>leitung: Notwendigkeit von<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

sowie Gesundheitsförderung bei<br />

Personal <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

Marleen Th<strong>in</strong>schmidt<br />

1.1 Berufl iche und gesundheitliche<br />

Situation von Kita-Personal <strong>in</strong><br />

Deutschland ................................ 7<br />

1.2 Der demografi sche Wandel macht<br />

auch vor der Kita nicht Halt ....... 9<br />

1.3 Politischer Wille – Die Gesundheitsziele<br />

<strong>in</strong> Sachsen .......................... 10<br />

1.4 Zielgruppen und Inhalt des<br />

Handbuchs .................................. 11<br />

2 Rechtliche Grundlagen<br />

Marleen Th<strong>in</strong>schmidt, Jörg Stojke,<br />

Reg<strong>in</strong>a Albrecht<br />

2.1 Arbeits- und Gesundheitsschutz –<br />

Was fordert der Gesetzgeber? .. 14<br />

Marleen Th<strong>in</strong>schmidt<br />

2.1.1 Arbeitsschutzgesetz ..................... 14<br />

2.1.2 Arbeitssicherheitsgesetz .............. 15<br />

2.1.3 Arbeitszeitgesetz .......................... 16<br />

2.1.4 Betriebsverfassungsgesetz .......... 17<br />

2.1.5 Infektionsschutzgesetz ................. 17<br />

2.1.6 Mutterschutzgesetz ...................... 17<br />

2.1.7 Jugendarbeitsschutzgesetz ......... 19<br />

2.1.8 Arbeitsstättenverordnung ............. 19<br />

2.1.9 Gefahrstoffverordnung ................. 20<br />

2.1.10 Biostoffverordnung ....................... 22<br />

2.1.11 Bildschirmarbeitsverordnung ........ 24<br />

2.1.12 Lärm- und Vibrationsschutzverordnung<br />

................................... 25<br />

2.1.13 Lastenhandhabungsverordnung ... 25<br />

2.1.14 Verordnung zur arbeitsmediz<strong>in</strong>ischen<br />

Vorsorge ........................................ 26<br />

2.1.15 Unfallverhütungsvorschriften ....... 27<br />

2.1.16 Betriebliche E<strong>in</strong>gliederung<br />

im S<strong>in</strong>ne des SGB IX .................... 29<br />

4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

2.2 Speziell für Kita – Was gilt es weiter<br />

zu beachten? .............................. 33<br />

Marleen Th<strong>in</strong>schmidt<br />

2.2.1 Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes<br />

an Geme<strong>in</strong>schaftse<strong>in</strong>richtungen<br />

…………................. 33<br />

2.2.2 Anwendung der Bestimmungen der<br />

Biostoffverordnung <strong>in</strong> Kita ……..... 35<br />

2.2.3 Arbeitsmediz<strong>in</strong>ische Vorsorge <strong>in</strong> Kita<br />

bei biologischen Arbeitsstoffen ..... 36<br />

2.2.4 Anforderungen an den Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutz nach dem<br />

Betriebserlaubnisverfahren des<br />

Landesjugendamtes …................. 37<br />

2.2.5 Bauliche und technische Anforderungen<br />

für Kita gemäß GUV-V S2 und<br />

BG/GUV-SR S2 ............................ 39<br />

2.3 Vom Autogenen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g bis zum<br />

Zeitmanagement – Welche Rolle<br />

haben die Krankenkassen? …... 43<br />

Reg<strong>in</strong>a Albrecht, Marleen Th<strong>in</strong>schmidt<br />

2.3.1 Vorbemerkungen …………...…..... 43<br />

2.3.2 Rechtliche Grundlagen ………...... 44<br />

2.3.3 Maßnahmen ………....................... 46<br />

3 Tipps zur praktischen Umsetzung<br />

des Arbeits- und Gesundheitsschutzes<br />

Ulrike Craes, Jörg Stojke<br />

3.1<br />

Wie wird der Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

organisiert? ..…...... 50<br />

3.2<br />

Wer leistet bei der Umsetzung<br />

des Arbeits- und Gesundheitsschutzes<br />

Unterstützung? …....... 52<br />

3.3 Wie kann Gefahren systematisch<br />

vorgebeugt werden? ………....... 55<br />

Jörg Stojke<br />

3.4 Gute-Praxis-Beispiel: Arbeitsund<br />

Gesundheitsschutz der<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen und Erzieher im Jugend-<br />

und Sozialwerk gGmbH<br />

….................................................... 58<br />

Grit Klimke-Neumann<br />

3.5 Gute-Praxis-Beispiel: Bericht<br />

zur E<strong>in</strong>führung von Maßnahmen<br />

zum betrieblichen Gesundheitsmanagement<br />

Eigenbetrieb K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

der Landeshauptstadt<br />

Dresden .................. 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!