Leonhardiritt 18. Oktober 2009 - Tassilo-Gymnasium Simbach am Inn
Leonhardiritt 18. Oktober 2009 - Tassilo-Gymnasium Simbach am Inn
Leonhardiritt 18. Oktober 2009 - Tassilo-Gymnasium Simbach am Inn
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Stadt Simbach a. Inn
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Leonhardiritt
PAULUS
in Simbach a. Inn
12:45 Uhr
Aufstellung des
Zuges am 17 Uhr
Volksfestplatz
Evang.
13:00 Uhr
Umritt Gnadenkirche
durch das
Stadtzentrum Simbach a. zur Inn
Leonhardikapelle
Mitwirkende:
in Rosmarie der Erlacher Kassis, Sopran Au
Vorstellung der Gespanne und Kutschen
Vokalkreis Simbach a. Inn,
Chor des Tassilo- am Kirchenplatz
1. Bürgermeister
Stadt Simbach a. Inn
Sonntag
20.12.2009
Markus Roberts, Tenor
H.-J. Bernhart, Bass
18. Oktober 2009
ORATORIUM
Mittwoch
06.01.2010
16:30 Uhr
Kirche
St. Nikolaus
Eggenfelden
Eintritt: 12 €
Schüler/Studenten 8 €
Mit freundlicher Unterstützung
der Stadt Simbach a. Inn,
Gymnasiums Simbach a. Inn
1. Bürgermeister Günther Wöhl,
ca. 13:30 Uhr Andacht mit Pferdesegnung und an der der Stadt Kapelle Eggenfelden,
Inn-Salzach
1. Bürgermeister Werner Schießl
Anschließend Kammerorchester gemütliches Beisammensein in der Reithalle
des Reit- und Fahrvereins Simbach a. Inn
Gesamtleitung:
Powered by
Günther Wöhl
Sparkasse Rottal-Inn
Josef Oberlechner
Petra Enghofer
Josef Borchi
Schirmherr und Direktor
1. Vorsitzender
der Sparkasse Rottal-Inn
des Reit- und Fahrvereins
V.i.S.d.P.: Vokalkreis Simbach a. Inn, Alois-Oberauer-Str. 12, 84375 Kirchdorf, Tel.: 08571/7471
Felix Mendelssohn-Bartholdy – Paulus-Oratorium
Das Werk
„Paulus“ ist das erste der beiden vollendeten Oratorien von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Uraufgeführt 1836 war der „Paulus“ zu Lebzeiten des Komponisten
das beliebteste seiner Werke. Es besteht aus zwei Teilen, die in Auswahl
Szenen der ältesten Paulus-„Biografie“, der Apostelgeschichte des Lukas,
aufnehmen. Diese werden durch einen Erzähler episch verbunden und durch
weitere Bibelworte sowie Choralstrophen ergänzt. Zur Aufführung kommt
eine leicht gekürzte Version des Werkes.
Die Mitwirkenden
Präsentiert wird das Oratorium von rund 100 Mitwirkenden aus der Region,
darunter hochkarätige Solisten, Chöre und Musiker, die sich schon im Rahmen
zahlreicher Aufführungen einen hervorragenden Namen gemacht haben:
• Rosmarie Kassis, Sopran, stammt aus Traunstein und absolvierte ihr
Studium bei Prof. Marianne Schartner und Prof. Dr. Albert Hartinger an der
Universität „Mozarteum“. Sowohl die erste als auch die zweite Diplomprüfung
in IGPGesang schloss sie mit Auszeichnung und dem Studiengrad
„Magistra artium“ ab. Als Sopransolistin ist sie in Kirchen- und Kammerkonzerten
sowie zur Gestaltung von Gottesdiensten im In- und Ausland
tätig.
• Der aus England stammende Tenor Markus Roberts hat in München
Gesang studiert und wurde noch vor seinem Abschluss an die Staatsoper
geholt. Zu seinem Repertoire zählen u.a. die Bachschen Passionen, die
Messen und Oratorien von Haydn und Mozart, Rossinis Petite Messe
Solenelle sowie zahlreiche Werke des 20. Jahrhunderts.
• Bassist Hans-Joachim Bernhart aus Mühldorf arbeitet bereits seit
vielen Jahren sehr erfolgreich mit dem Vokalkreis zusammen. Die Schwerpunkte
seiner musikalischen Tätigkeit liegen bei den großen Messen und
Oratorien, die er mit starker Präsenz und Ausstrahlung interpretiert.
• Der Vokalkreis Simbach am Inn hat seinen Schwerpunkt auf die großen
Werke geistlicher Chormusik gelegt, hat aber ebenso Gospel, Madrigale
oder weltliche Arrangements im Programm.
• Der Chor des Tassilo-Gymnasiums steht in der Tradition vieler gelungener
Musical-Aufführungen und hat bereits mehrere geistliche Konzerte
gemeinsam mit dem Vokalkreis gestaltet.
• Das Inn-Salzach-Kammerorchester besteht als grenzüberschreitend
besetztes Ensemble aus hochkarätigen Musikern aus Oberösterreich und
Bayern und hat sich speziell für diese Konzerte formiert.
• Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Petra Enghofer,
die neben ihrem musikpädagogischen Engagement am Tassilo-
Gymnasium in Simbach a. Inn den Schwerpunkt ihrer Arbeit in den Bereichen
Chorleitung und Stimmbildung setzt.