11.06.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010- Die VVB in Zahlen (pdf-Datei 3.411 KB)

Jahresbericht 2010- Die VVB in Zahlen (pdf-Datei 3.411 KB)

Jahresbericht 2010- Die VVB in Zahlen (pdf-Datei 3.411 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>VVB</strong>


Beratung und Service - nah am Menschen<br />

45 <strong>VVB</strong>-Standorte auf e<strong>in</strong>en Blick<br />

Hausen, Seligenstädter Straße 52<br />

✆ 06104 701-0<br />

Obertshausen,<br />

Heusenstammer Straße 10<br />

✆ 06104 403-0<br />

Obertshausen,<br />

Westendstraße 23 (re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

Bürgel, Langstraße 2<br />

✆ 069 86001-0<br />

Rumpenheim, Scharfenste<strong>in</strong>erstr. 1<br />

✆ 069 860009-2<br />

63071 OF-Tempelsee,<br />

Brunnenweg 43<br />

✆ 069 857064-0<br />

Jacques-Offenbach-Straße 6<br />

(re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

Grenz-/Ecke Spießstraße<br />

(re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

Ha<strong>in</strong>stadt, Offenbacher Landstr. 46<br />

✆ 06182 9622-0<br />

Kle<strong>in</strong>-Krotzenburg, Kirchstr. 65<br />

✆ 06182 787346-0<br />

<strong>Die</strong>tesheimer Straße 16-18<br />

✆ 06108 6003-0<br />

Ulmenstraße 30-32<br />

✆ 06108 9128-0<br />

Offenbacher Straße 101<br />

(re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

<strong>Die</strong>tesheim, Bett<strong>in</strong>astraße 12-14<br />

✆ 06108 9128-5<br />

Lämmerspiel,<br />

Bischof-Ketteler-Straße 9<br />

✆ 06108 82353-0<br />

Ma<strong>in</strong>fl <strong>in</strong>gen, Schillerstraße 25-27<br />

✆ 06182 22949<br />

Zellhausen, Babenhäuser Straße 14<br />

✆ 06182 3241<br />

Bahnhofstraße 11<br />

✆ 06182 26094<br />

Froschhausen,<br />

Seligenstädter Straße 25-27<br />

✆ 06182 7075<br />

Kle<strong>in</strong>-Welzheim, Kettelerstraße 10<br />

✆ 06182 8410710<br />

Frankfurter Straße 20<br />

✆ 06104 93000<br />

Leibnizstraße 9<br />

✆ 06104 93070<br />

Rembrücken, Hauptstraße 5<br />

(re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

63110 Rodgau<br />

Jügesheim,<br />

Babenhäuser Straße 2-8<br />

✆ 06106 695-0<br />

Weiskirchen, Hauptstraße 106-108<br />

✆ 06106 841-6<br />

Ha<strong>in</strong>hausen, He<strong>in</strong>rich-Sahm-Straße 1<br />

✆ 06106 8405-0<br />

Dudenhofen,<br />

Nieuwpoorter Straße 68<br />

✆ 06106 821-6<br />

Nieder-Roden, Frankfurter Straße 66<br />

✆ 06106 881-6<br />

Nieder-Roden, Turmstraße 1<br />

(re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

Am Sägewerk 10<br />

✆ 06073 80031<br />

Markt 20<br />

✆ 06071 927-6<br />

Groß-Umstädter Straße 13<br />

(re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

Ober-Roden,<br />

<strong>Die</strong>burger Straße 23-25<br />

✆ 06074 885-3<br />

Ober-Roden, Breidertr<strong>in</strong>g 106<br />

✆ 06074 922513<br />

Waldacker, Hauptstraße 84<br />

(re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

Urberach, Gänseeck 2<br />

✆ 06074 876-3<br />

64839 Münster<br />

Darmstädter Straße 34<br />

✆ 06071 305-6<br />

Altheim, Waldstraße 6<br />

✆ 06071 33850<br />

Platanenallee 19<br />

✆ 06073 601-0<br />

Kirrwiller Straße 18<br />

(re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

Hergershausen, Ma<strong>in</strong>straße 11<br />

✆ 06073 4017<br />

Sickenhofen,<br />

Sachsenhäuser Straße 1<br />

(re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

Langstadt, Hauptstraße 6<br />

✆ 06073 731070<br />

Harpertshausen, Raiffeisenstraße 2<br />

(re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

Harreshausen, Gersprenzstraße 22<br />

(re<strong>in</strong>e SB-Stelle)<br />

Onl<strong>in</strong>e-Bank<strong>in</strong>g www.vvb-ma<strong>in</strong>gau.de<br />

nanz & Gewerbe


IN HALT<br />

<strong>VVB</strong> Vere<strong>in</strong>igte Volksbank Ma<strong>in</strong>gau eG<br />

02 Verwaltung und Personalreport<br />

05 Konjunktureller Jahresrückblick <strong>2010</strong><br />

10 Entwicklung der<br />

Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

12 Geschäftsentwicklung <strong>2010</strong><br />

Vere<strong>in</strong>igte Volksbank Ma<strong>in</strong>gau eG<br />

15 Erläuterungen zur Bilanz<br />

22 Erläuterungen zur Gew<strong>in</strong>n- und<br />

Verlustrechnung<br />

24 Gesamtbanksteuerung und Ausblick<br />

26 Bericht des Aufsichtsrates<br />

27 Verkürzter Jahresabschluss<br />

zum 31.12.<strong>2010</strong>


Verwaltung und Personalreport Stand 01.01.2011<br />

Vorstand<br />

Michael Mengler Manfred Resch<br />

(Vorstandssprecher)<br />

Aufsichtsrat<br />

Hans-Peter Biffar<br />

(Vorsitzender)<br />

Unternehmensberater, Offenbach<br />

Wolfgang Amerschläger<br />

(stellv. Vorsitzender)<br />

Rechtsanwalt und Notar, Seligenstadt<br />

Bernd Becker*<br />

Architekt, Obertshausen<br />

Günter Huther<br />

Landgerichtspräsident, Münster<br />

Elke Kimpel<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong>, Ha<strong>in</strong>burg<br />

Bernhard Koser**<br />

Rechtsanwalt und Notar, Rodgau<br />

<strong>Die</strong> mit e<strong>in</strong>em * bezeichneten Mitglieder des Aufsichtsrates scheiden satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat aus.<br />

Wiederwahl durch die Vertreterversammlung ist zulässig.<br />

Das mit zwei ** bezeichnete Mitglied des Aufsichtsrates scheidet ebenfalls satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat aus.<br />

Durch das Erreichen der Altersgrenze ist e<strong>in</strong>e Wiederwahl satzungsgemäß nicht zulässig.<br />

Beirat<br />

Adolf He<strong>in</strong><br />

(Vorsitzender)<br />

Geschäftsführer, Schaafheim<br />

Wilhelm Heckwolf<br />

(stellv. Vorsitzender)<br />

staatl. gepr. Optiker, Münster<br />

Dr. Malte Armknecht<br />

Rechtsanwalt und Notar, Rodgau<br />

Rudolf Bax<br />

Geschäftsführer, Ha<strong>in</strong>burg<br />

Wilma Brandner<br />

Kauffrau, Offenbach<br />

Ralf Fischer<br />

Gärtnermeister, Rodgau<br />

Marianne Günther<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong>, Schaafheim<br />

Andreas Kegelmann<br />

Steuerberater, Obertshausen<br />

Dr. He<strong>in</strong>rich L. Kolb<br />

Mitglied des Deutschen Bundestages,<br />

Geschäftsführer, Babenhausen<br />

Andrea Möbius<br />

Jurist<strong>in</strong>, Babenhausen<br />

Norbert Schwerber<br />

Wirtschaftsprüfer, Rödermark<br />

Sitz der Bank<br />

Seligenstädter Straße 52 . 63179 Obertshausen<br />

Telefon 06104 701- 0 . Internet www.vvb-ma<strong>in</strong>gau.de . E-Mail kontakt@vvb-ma<strong>in</strong>gau.de<br />

BIC/SWIFT BIC GENO DE 51 OBH<br />

Verbandszugehörigkeit<br />

Genossenschaftsverband e.V. . Wilhelm-Haas-Platz . 63263 Neu-Isenburg<br />

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V., Berl<strong>in</strong> (BVR)<br />

Zentralbank<br />

Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank AG . Frankfurt am Ma<strong>in</strong> (DZ BANK AG)<br />

2<br />

Alfred Münch<br />

Steuerberater, Offenbach<br />

Norbert R<strong>in</strong>k<br />

Dipl.-Volkswirt, Rödermark<br />

Eduard Tomaszewski*<br />

Steuerberater, Schaafheim<br />

<strong>Die</strong>ter He<strong>in</strong>z Simon<br />

Architekt, Ma<strong>in</strong>hausen<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Sommer<br />

Bau<strong>in</strong>genieur, Seligenstadt<br />

Peter Tillmann<br />

Geschäftsführer, Mühlheim<br />

Ernestos Varvaroussis<br />

Geschäftsführer, Heusenstamm<br />

Gerhard Wenzel<br />

Immobilien-Kaufmann,<br />

Seligenstadt


Personalbestand<br />

Nach Umrechnung der Teilzeit- <strong>in</strong> Vollzeitbeschäftigte<br />

ergibt sich zum 31.12.<strong>2010</strong> e<strong>in</strong> Mitarbeiterstand von<br />

352 (aktive Mitarbeiter ohne Auszubildende, Vorjahr:<br />

369). 18 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen (Vorjahr: 21) befanden sich<br />

per 31.12.<strong>2010</strong> <strong>in</strong> der Elternzeit.<br />

Ausbildungsstart <strong>2010</strong>:<br />

Ausbildungsleitung und Geschäftsleitung begrüßen die „<strong>VVB</strong>-Berufsstarter“<br />

Vorruhestand und Altersteilzeit<br />

Ende <strong>2010</strong> wurden <strong>in</strong>sgesamt 9 (Vorjahr: 12) Vorruhestandsverträge<br />

im Bestand geführt. Per Jahresende<br />

führten wir überdies 4 Altersteilzeitverträge im Bestand<br />

(Vorjahr: 7). Alle Mitarbeiter hatten sich für das<br />

Blockmodell entschieden, d.h. die Vere<strong>in</strong>barung von<br />

Arbeits- und Freizeitphase.<br />

Auszubildende<br />

11 Auszubildende (kle<strong>in</strong>es Foto l<strong>in</strong>ks) haben im Jahr<br />

<strong>2010</strong> ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und<br />

wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong> befristetes Arbeitsverhältnis übernommen.<br />

13 junge Leute haben am 12.08.<strong>2010</strong> ihre<br />

Bankausbildung begonnen und zum 31.12.<strong>2010</strong><br />

befanden sich <strong>in</strong>sgesamt 40 <strong>in</strong> der Ausbildung. Für<br />

das Jahr 2011 ist derzeit die E<strong>in</strong>stellung von 15<br />

Auszubildenden geplant.<br />

3


4<br />

Obertshausen: Wenn heute jemand fast vierzig Berufsjahre<br />

aufweisen kann, dann ist das schon nicht alltäglich.<br />

Wenn derjenige davon noch die gesamte Zeit im<br />

selben Unternehmen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Führungsposition tätig<br />

war, dann ist das schon außergewöhnlich. <strong>Die</strong>ses<br />

Prädikat trifft auf <strong>VVB</strong>-Vorstandsmitglied Ottomar<br />

Schledt zu, der vor wenigen Tagen von vielen Weggefährten<br />

<strong>in</strong> den Ruhestand verabschiedet wurde.<br />

Vorstände, <strong>Zahlen</strong> und Bilanzen bilden e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit.<br />

Und so wurde natürlich auch bei der Verabschiedung<br />

von Ottomar Schledt Bilanz gezogen. Allerd<strong>in</strong>gs dem<br />

Anlass entsprechend mehr <strong>in</strong> Worten als <strong>in</strong> <strong>Zahlen</strong>.<br />

Das Ergebnis fi el <strong>in</strong> jedem Fall positiv aus, und die<br />

Festredner brachten es auf den Punkt: „<strong>Die</strong> Bilanz von<br />

Ottomar Schledt zeigt e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>drucksvolle Leistung.“<br />

Jubiläen<br />

Im Berichtsjahr gratulierten wir zum 40-jährigen <strong>Die</strong>nstjubiläum<br />

Frau Jutta Sauerwe<strong>in</strong>, Frau Ursula Kube, Herrn Gerhard Beike, Herrn Gerhard Henkel sowie Herrn Otto Manus.<br />

Zum 30-jährigen <strong>Die</strong>nstjubiläum gratulierten wir<br />

Frau Ruth Dony, Frau Gudrun Seeger, Frau Lydia Riess, Frau Mart<strong>in</strong>a Stüker, Frau Pia Thoma,<br />

Herrn Peter Erkrath und Herrn Michael Pietsch.<br />

Für e<strong>in</strong>e 25-jährige Betriebszugehörigkeit gratulierten wir Frau Gisela Bechtold, Frau Marlies Schmidt,<br />

Frau Angelika Bucher, Frau Margarete Pensel, Frau Maria Subtil, Frau Doris Stäcker, Herrn Harald Krapp,<br />

Herrn Volker Petri, Herrn Lars Thomae und Herrn Stefan Wächtler.<br />

Für 20-jährige Betriebszugehörigkeit gratulierten wir Frau Helga Jäger, Frau Gordana Köllner,<br />

Frau Vera Kaderka, Frau Helma Kle<strong>in</strong>, Frau N<strong>in</strong>ette Berw<strong>in</strong>g, Frau Bärbel Wotschke, Herrn Jürgen Buhleier,<br />

Herrn Frank Mürell, Herrn Bernhard Fett, Herrn Joachim Beck, Herrn Jörg Kle<strong>in</strong>, Herrn Heiko Roth,<br />

Herrn Artur Albert sowie Herrn Michael Walter.<br />

26 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern gratulierten wir für e<strong>in</strong>e 10-jährige Betriebszugehörigkeit.<br />

Nochmals herzlichen Dank für die langjährige Zusammenarbeit und Betriebstreue.<br />

Unseren Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern danken wir für die im Geschäftsjahr<br />

gezeigte E<strong>in</strong>satz- und Leistungsbereitschaft.<br />

Unser Dank gilt auch unserem Betriebsrat für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

<strong>VVB</strong> Vorstand Ottomar Schledt <strong>in</strong> den Ruhestand verabschiedet<br />

Auszug aus der Tagespresse, Juli <strong>2010</strong><br />

Gewürdigt wurde diese persönliche Leistungsbilanz mit<br />

e<strong>in</strong>er hohen Auszeichnung – mit der Verleihung der<br />

Ehrenmedaille <strong>in</strong> Gold des Genossenschaftsverbandes,<br />

die dessen Vorstandsmitglied Edgar Schneider bei der<br />

Abschiedsfeier für Ottomar Schledt überreichte.<br />

Der scheidende Bankdirektor sieht das Unternehmen<br />

„bestens aufgestellt“, um die Zukunft der <strong>VVB</strong> mache<br />

er sich ke<strong>in</strong>e Sorgen, wenn er jetzt die <strong>VVB</strong>-Brücke<br />

verlasse. Prägend sei für ihn die gute Zusammenarbeit<br />

im Team gewesen.<br />

In Zukunft wolle sich der Eppertshäuser mehr Zeit<br />

für se<strong>in</strong>e Familie und Hobbys nehmen. Der zweifache<br />

Vater ist begeisterter Sportler, und die Kontakte zu<br />

den Kollegen werde er natürlich pfl egen, so Ottomar<br />

Schledt.


Konjunktureller Jahresrückblick <strong>2010</strong><br />

1. Konjunktur <strong>in</strong> Deutschland<br />

Höchstes Wachstum seit der Wiedervere<strong>in</strong>igung<br />

<strong>Die</strong> wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war<br />

im Jahr <strong>2010</strong> von e<strong>in</strong>em kräftigen Konjunkturaufschwung<br />

geprägt. Das Brutto<strong>in</strong>landsprodukt nahm<br />

nach den Berechnungen des statistischen Bundesamtes<br />

preisbere<strong>in</strong>igt um 3,6 Prozent zu und damit<br />

so stark wie noch nie nach der Wiedervere<strong>in</strong>igung.<br />

Mit diesem Zuwachs hat die deutsche Wirtschaft<br />

e<strong>in</strong>en großen Teil des E<strong>in</strong>bruchs vom W<strong>in</strong>terhalbjahr<br />

2008/2009 wieder wettgemacht. Dabei zeigte sich<br />

im Verlauf des Jahres <strong>2010</strong> e<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende<br />

Wachstumsdynamik, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ausgesprochen<br />

starken zweiten Quartal gipfelte. <strong>Die</strong> konjunkturelle<br />

Erholung hat zudem seit Jahresbeg<strong>in</strong>n an Breite<br />

gewonnen. Sie wurde, anders als im Vorjahr, nicht<br />

mehr alle<strong>in</strong> von e<strong>in</strong>em Anstieg der Exporte und der<br />

staatlichen Konsumausgaben getrieben, auch die<br />

privaten Konsumausgaben und die Bruttoanlage<strong>in</strong>-<br />

vestitionen legten zu.<br />

Konsumausgaben haben sich belebt<br />

In <strong>2010</strong> s<strong>in</strong>d die privaten Konsumausgaben um 0,4<br />

Prozent gestiegen. Für den Anstieg war unter anderem<br />

die günstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt<br />

verantwortlich, die bei den Verbrauchern tendenziell<br />

zu e<strong>in</strong>er höheren Ausgabebereitschaft führte. Zudem<br />

haben die realverfügbaren E<strong>in</strong>kommen der privaten<br />

Haushalte merklich zugenommen. <strong>Die</strong> staatlichen<br />

Konsumausgaben s<strong>in</strong>d <strong>2010</strong> um 2,3 Prozent expandiert.<br />

Staatliche und private Konsumausgaben<br />

haben <strong>in</strong>sgesamt mit 0,7 Prozentpunkten zum<br />

Wirtschaftswachstum <strong>in</strong> <strong>2010</strong> beigetragen.<br />

Erläuterungen zum <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Außenhandel expandierte kräftig<br />

Auch von Seiten der Weltkonjunktur kamen kräftige<br />

Wachstumsimpulse. <strong>Die</strong> deutsche Wirtschaft war<br />

aufgrund ihrer hohen Exportorientierung und der<br />

Spezialisierung der Industrie auf die Erzeugung<br />

von Investitionsgütern <strong>in</strong> besonderem Maße vom<br />

E<strong>in</strong>bruch des Welthandels 2008/2009 betroffen. Im<br />

Gegenzug konnte sie aber auch sehr stark von der<br />

sich anschließenden weltwirtschaftlichen Erholung<br />

profi tieren. Das Exportvolumen legte <strong>2010</strong> kräftig<br />

zu und dürfte im vierten Quartal erstmals das<br />

Niveau vor Ausbruch der Krise übertroffen haben,<br />

die E<strong>in</strong>fuhren hatten das Vorkrisenniveau bereits im<br />

zweiten Quartal überschritten. Der Außenhandel<br />

trug mit e<strong>in</strong>em Beitrag von 1,3 Prozentpunkten zum<br />

Wirtschaftswachstum bei und war somit für etwa<br />

e<strong>in</strong> Drittel des Brutto<strong>in</strong>landsprodukt-Zuwachses<br />

verantwortlich.<br />

Investitionen als wichtige Wachstumsstütze<br />

Neben den Konsumausgaben und dem Außenhandel<br />

haben auch die Investitionen e<strong>in</strong>en Beitrag zum<br />

Wirtschaftswachstum geleistet. <strong>Die</strong> Ausrüstungs<strong>in</strong>vestitionen<br />

s<strong>in</strong>d im Jahr <strong>2010</strong> um 10,9 Prozent<br />

gestiegen. Ihr Volumen nahm zu, da Projekte,<br />

die <strong>in</strong>folge der Rezession aufgeschoben worden<br />

waren, bei verbesserten Absatzperspektiven und<br />

steigender Kapazitätsauslastung realisiert wurden.<br />

<strong>Die</strong> Bau<strong>in</strong>vestitionen stiegen preisbere<strong>in</strong>igt um<br />

2,8 Prozent. <strong>Die</strong> Bruttoanlage<strong>in</strong>vestitionen haben<br />

zusammen mit den Lager<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong>sgesamt<br />

e<strong>in</strong>en Wachstumsbeitrag von 1,7 Prozentpunkten<br />

zum Anstieg des Brutto<strong>in</strong>landsprodukts geleistet.<br />

5


Staat mit Rekorddefi zit<br />

Der Staatssektor hat im Jahr <strong>2010</strong> nach vorläufi gen<br />

Angaben se<strong>in</strong>e Ausgaben um 2,2 Prozent erhöht.<br />

Sie s<strong>in</strong>d damit deutlich stärker expandiert als die<br />

Staatse<strong>in</strong>nahmen, die um 0,9 Prozent stiegen. Während<br />

Bund, Länder und Geme<strong>in</strong>den im Vorjahresvergleich<br />

ihr F<strong>in</strong>anzierungsdefi zit nochmals erhöhten,<br />

war bei den Sozialversicherungen e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Überschuss<br />

zu verzeichnen. Insgesamt schloss der Staat<br />

das Jahr mit e<strong>in</strong>em Rekorddefi zit von 88,6 Milliarden<br />

Euro ab. Das Maastricht-Kriterium zur Neuverschuldung<br />

wurde mit e<strong>in</strong>er Defi zitquote von 3,5<br />

Prozent verfehlt.<br />

Arbeitsmarktlage hat sich verbessert<br />

Der Arbeitsmarkt konnte <strong>2010</strong> von der starken<br />

Konjunktur profi tieren. <strong>Die</strong> Zahl der Erwerbstätigen<br />

und der sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigten<br />

nahm zu. Neben Teilzeitstellen, deren Zahl bereits<br />

<strong>in</strong> den Vorjahren nach oben tendierte, wurden seit<br />

dem Frühjahr vermehrt Vollzeitstellen geschaffen.<br />

Spiegelbildlich zum Beschäftigungsaufbau ist die<br />

Arbeitslosenzahl gesunken und mit zunehmender<br />

Kapazitätsauslastung g<strong>in</strong>g auch die Zahl der Kurzarbeiter<br />

deutlich zurück. Im Jahresdurchschnitt<br />

<strong>2010</strong> ist die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort<br />

<strong>in</strong> Deutschland um 0,5 Prozent auf 40,48 Millionen<br />

Personen gestiegen und erreichte damit e<strong>in</strong>en<br />

neuen Höchststand. <strong>Die</strong> Arbeitslosenzahl lag nach<br />

vorläufi gen Angaben der Bundesagentur für<br />

Arbeit im Jahresdurchschnitt bei 3,24 Millionen und<br />

damit auf dem niedrigsten Stand seit 1993. <strong>Die</strong><br />

Arbeitslosenquote nahm von 8,2 Prozent <strong>in</strong> 2009 auf<br />

7,7 Prozent <strong>in</strong> <strong>2010</strong> ab.<br />

Verbraucherpreise haben moderat angezogen<br />

Im Gefolge des Aufschwungs haben die Verbraucherpreise<br />

etwas angezogen. <strong>Die</strong> monatlichen Verlaufsraten<br />

zeigten e<strong>in</strong>en steigenden Trend. So ist die<br />

jährliche Veränderungsrate des Verbraucherpreis<strong>in</strong>dex<br />

von 0,8 Prozent im Januar auf 1,7 Prozent im<br />

Dezember gestiegen. Im Durchschnitt des Jahres<br />

<strong>2010</strong> lagen die Verbraucherpreise um 1,1 Prozent<br />

über dem Vorjahresniveau. Der Anstieg wurde dabei<br />

vor allem durch Preiserhöhungen bei leichtem Heizöl<br />

und Kraftstoffen sowie Obst und Gemüse bestimmt.<br />

6<br />

2. F<strong>in</strong>anzmarkt<br />

Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes unterbrochen<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des Jahres <strong>2010</strong> begann die EZB wie<br />

angekündigt mit der allmählichen Rückführung der<br />

geldpolitischen Sondermaßnahmen. <strong>Die</strong> Europäische<br />

Zentralbank (EZB) ließ Jahres- wie auch Halbjahres-<br />

tender endgültig auslaufen. Auch kehrte die EZB<br />

bei längerfristigen Refi nanzierungsgeschäften mit<br />

dreimonatiger Laufzeit zwischenzeitlich zur bietungsabhängigen<br />

Zuteilung zurück. <strong>Die</strong> Zuspitzung der<br />

Krise um die hochverschuldeten GIPS-Staaten<br />

(Griechenland, Irland, Portugal und Spanien) veranlasste<br />

die europäischen Währungshüter dann<br />

allerd<strong>in</strong>gs im Mai, den geplanten Ausstieg aus der<br />

Politik des billigen Geldes wieder auszusetzen und<br />

zusätzliche geldpolitische Sondermaßnahmen zu<br />

verabschieden. Dadurch sollte den Verspannungen<br />

an den F<strong>in</strong>anzmärkten entgegengewirkt werden.<br />

Erstmals Ankäufe von Staatsanleihen durch EZB<br />

Im Mai <strong>2010</strong> kehrte die EZB zum e<strong>in</strong>en bei den<br />

Langfristtendern mit dreimonatiger Laufzeit wieder<br />

zur Vollzuteilung zurück. Zum anderen kaufte die<br />

europäische Notenbank erstmals <strong>in</strong> ihrer Geschichte<br />

systematisch am Sekundärmarkt Anleihen Griechenlands<br />

und anderer GIPS-Staaten, um die Funktion der<br />

Märkte für Anleihen dieser Staaten aufrecht zu erhalten.<br />

Kurz zuvor hatten die europäischen Notenbanker<br />

bereits beschlossen, ihre gelockerten Bonitätsstandards<br />

über den Jahreswechsel <strong>2010</strong>/2011 h<strong>in</strong>aus<br />

beizubehalten. <strong>Die</strong>se Maßnahme hatte das Ziel,<br />

Geschäftsbanken im Euro-Raum die Refi nanzierung<br />

bei der EZB <strong>in</strong>direkt zu erleichtern.<br />

Leitz<strong>in</strong>s bleibt unverändert<br />

Im weiteren Jahresverlauf setzte die EZB ihre<br />

Anleiheaufkäufe parallel zu der akut bleibenden<br />

Schuldenkrise fort. <strong>Die</strong> Aufkäufe erreichten e<strong>in</strong> hohes<br />

Niveau, blieben dabei aber noch weit h<strong>in</strong>ter den<br />

Volum<strong>in</strong>a der Aufkaufprogramme der Federal Reserve<br />

oder der Bank of England zurück. Im Umfeld niedriger<br />

Infl ationsrisiken und e<strong>in</strong>er sich moderat erholenden<br />

Konjunktur im Euro-Raum blieb der Leitz<strong>in</strong>s über das<br />

ganze Jahr h<strong>in</strong>weg erwartungsgemäß auf se<strong>in</strong>em<br />

Rekordtief von 1 Prozent.


Federal Reserve setzt ihren Ausstieg ebenfalls aus<br />

und …<br />

<strong>Die</strong> US-amerikanische Notenbank hat ihre Geldpolitik<br />

<strong>in</strong> <strong>2010</strong> weiter gelockert. Zwar erhöhte die Federal<br />

Reserve im Zuge e<strong>in</strong>er Verbesserung der Lage an den<br />

F<strong>in</strong>anzmärkten noch im Februar den Diskontsatz um<br />

25 Basispunkte auf 0,75 Prozent, was als Vorzeichen<br />

für e<strong>in</strong>e spätere Erhöhung des geldpolitischen<br />

Leitz<strong>in</strong>ses - des Tagesgeldzielsatzes - verstanden<br />

wurde. In der zweiten Jahreshälfte änderte sie<br />

allerd<strong>in</strong>gs vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er zähen<br />

konjunkturellen Erholung und der ausgesprochen<br />

prekären Lage am US-Arbeitsmarkt ihren Kurs.<br />

… legt e<strong>in</strong> weiteres Anleiheaufkaufprogramm auf<br />

Statt e<strong>in</strong>er Rückführung der expansiven geldpolitischen<br />

Maßnahmen bereiteten die führenden US-<br />

Notenbanker im November den Weg für e<strong>in</strong> weiteres<br />

milliardenschweres Anleiheaufkaufprogramm im<br />

Wert von 600 Milliarden US-Dollar. Das Programm<br />

soll dabei bis Mitte 2011 laufen. <strong>Die</strong> faktische<br />

Nullz<strong>in</strong>spolitik der US-Notenbank blieb <strong>in</strong> <strong>2010</strong><br />

unverändert.<br />

Staatsschuldenkrise lässt Anleger <strong>in</strong> <strong>2010</strong> Sicherheit<br />

bevorzugen …<br />

Bundesanleihen haben <strong>in</strong> <strong>2010</strong> unterm Strich von<br />

der hohen Unsicherheit der Marktakteure profi tiert.<br />

Zweifel an der F<strong>in</strong>anzkraft der GIPS-Staaten wie auch<br />

an e<strong>in</strong>er nachhaltigen Erholung der US-Wirtschaft<br />

dom<strong>in</strong>ierten dabei das Kaufverhalten an den<br />

Märkten. Besonders sichere Anlageformen waren<br />

<strong>in</strong> <strong>2010</strong> gefragt. Infl ationsängste spielten <strong>in</strong> <strong>2010</strong><br />

nur e<strong>in</strong>e nachgeordnete Rolle, obgleich sich <strong>in</strong> der<br />

zweiten Jahreshälfte e<strong>in</strong> zunehmender Preisdruck<br />

auf den Rohstoffmärkten feststellen ließ.<br />

… und Abstand von Anleihen der GIPS-Staaten<br />

halten<br />

Staatsanleihen der fi nanzschwachen Euro-Staaten<br />

wurden <strong>in</strong> <strong>2010</strong> gemieden, was den Renditen dieser<br />

Papiere deutlich Auftrieb verlieh. Insbesondere die zum<br />

Teil kräftigen Herabstufungen der Schuldnerbonität<br />

durch die Rat<strong>in</strong>gagenturen bereiteten den GIPS-<br />

Staaten zunehmend Probleme bei der F<strong>in</strong>anzierung<br />

ihrer Staatshaushalte, da besonders <strong>in</strong>stitutionelle<br />

Anleger Anleihen der betroffenen Staaten aus<br />

ihren Portfolios strichen. Weder das im März<br />

vere<strong>in</strong>barte Hilfspaket für Griechenland <strong>in</strong> Höhe von<br />

110 Milliarden Euro noch der im Mai e<strong>in</strong>gerichtete<br />

Rettungsschirm für hochverschuldete Euro-Staaten<br />

mit e<strong>in</strong>em Volumen von 750 Milliarden Euro konnten<br />

die Situation nachhaltig entschärfen.<br />

7


Investoren setzten fi nanzschwache Euro-Staaten<br />

unter Druck und …<br />

Griechische Papiere waren <strong>in</strong> <strong>2010</strong> nicht gefragt.<br />

So stiegen die Renditen griechischer Staatsanleihen<br />

mit zehnjähriger Restlaufzeit von unter 6 Prozent<br />

zum Anfang <strong>2010</strong> auf über 12 Prozent Anfang Mai.<br />

Bis zum Ende des Jahres sollten sich die Renditen<br />

griechischer Staatspapiere nicht nachhaltig von<br />

diesem Niveau distanzieren können. Irische Papiere<br />

standen ebenfalls nicht <strong>in</strong> der Gunst der Marktakteure.<br />

So sorgten zunehmende Zweifel seitens der<br />

Investoren an der Tragfähigkeit der Staatsfi nanzen<br />

für e<strong>in</strong>e Beschleunigung des Renditewachstums bei<br />

Anleihen des irischen Staates. Aber auch Anleihen<br />

portugiesischer und spanischer Staatsanleihen wurden<br />

von den Märkten abgestraft. Befürchtungen, dass<br />

e<strong>in</strong>e Lösung der Schuldenproblematik <strong>in</strong> Europa ohne<br />

e<strong>in</strong>e Belastung der privaten Gläubiger nicht gel<strong>in</strong>gen<br />

kann, verschärften diesen Trend im Jahresverlauf.<br />

… zw<strong>in</strong>gen Irland unter den Rettungsschirm<br />

<strong>Die</strong> sich wieder destabilisierende Lage um die F<strong>in</strong>anzen<br />

Irlands zwang schließlich die irische Regierung als<br />

erstes Land des Euro-Raumes, fi nanzielle Mittel aus<br />

dem Rettungsschirm zu beziehen. E<strong>in</strong> Großteil der im<br />

Dezember bewilligten Summe von 85 Milliarden Euro<br />

war dabei für die Rettung des stark angeschlagenen<br />

irischen Bankensektors vorgesehen. Im Fahrwasser<br />

dieser Turbulenzen stieg die Rendite von zehnjährigen<br />

irischen Staatspapieren bis zum Jahresende auf über<br />

9 Prozent. Obwohl das Vertrauen der Marktakteure<br />

gegenüber Portugal ebenfalls mehr und mehr<br />

nachließ, sah sich die portugiesische Regierung<br />

<strong>in</strong> <strong>2010</strong> noch nicht gezwungen, Mittel aus dem<br />

Rettungsfonds zu beantragen.<br />

8<br />

Bundesanleihen profi tieren von der Unsicherheit<br />

der Investoren …<br />

Bundesanleihen verzeichneten <strong>in</strong> diesem Umfeld<br />

satte Kursgew<strong>in</strong>ne. In Zeiten erhöhter Nervosität<br />

waren die als besonders sicher geltenden deutschen<br />

Staatspapiere <strong>in</strong> <strong>2010</strong> e<strong>in</strong>e willkommene Alternative<br />

zu den mit Unsicherheit behafteten Anleihen der GIPS-<br />

Staaten. So sanken die Renditen von Bundesanleihen<br />

bis Ende August kont<strong>in</strong>uierlich. Erst zum Herbst h<strong>in</strong><br />

wendete sich die Marschrichtung bei Bundesanleihen<br />

wieder, obwohl die Lage um die GIPS-Staaten<br />

weiterh<strong>in</strong> problematisch blieb. Zum Jahresultimo lag<br />

die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen mit 2,96<br />

Prozent nur noch knapp unter der 3-Prozent-Marke.<br />

Unterm Strich war <strong>in</strong> <strong>2010</strong> e<strong>in</strong> Renditerückgang von<br />

0,42 Prozentpunkten zu verzeichnen.<br />

… während der Euro darunter leidet<br />

Der Euro hat <strong>in</strong> <strong>2010</strong> schwer unter der Schuldenkrise<br />

der GIPS-Staaten gelitten. Insbesondere <strong>in</strong> der<br />

ersten Jahreshälfte belasteten die Turbulenzen um<br />

die Staatsfi nanzen fi nanziell angeschlagener Euro-<br />

Staaten die Geme<strong>in</strong>schaftswährung. In dieser Phase<br />

wertete der Euro massiv gegenüber dem US-Dollar<br />

ab. E<strong>in</strong> Großteil der Marktakteure befürchtete e<strong>in</strong><br />

Übergreifen der Schuldenkrise auf den noch von<br />

der F<strong>in</strong>anzmarktkrise geschwächten europäischen<br />

F<strong>in</strong>anzsektor <strong>in</strong>sgesamt. In solch e<strong>in</strong>em Fall wäre<br />

Stabilität und Funktionsfähigkeit des europäischen<br />

F<strong>in</strong>anzsystems ernsthaft <strong>in</strong> Gefahr gewesen. Anfang<br />

Juni erreichte der Euro-Dollar Kurs mit 1,19 US-<br />

Dollar den tiefsten Stand seit über vier Jahren. Zu<br />

Jahresbeg<strong>in</strong>n hatte der Euro-Dollar Kurs noch bei<br />

rund 1,44 US-Dollar gelegen.<br />

Rettungsaktion der EU und des IWF beruhigt die<br />

Märkte …<br />

Erst mit der E<strong>in</strong>igung auf e<strong>in</strong>en Rettungsschirm für<br />

fi nanziell angeschlagene Euro-Staaten im Mai entschärfte<br />

sich die zugespitzte Lage allmählich. Im<br />

Zuge der e<strong>in</strong>setzenden Beruhigung um die Refi -<br />

nanzierungsgeschäfte der hochverschuldeten GIPS-<br />

Staaten erholte sich der Euro im Jahresverlauf<br />

deutlich. <strong>Die</strong> ausgesprochen hohe Dynamik der


deutschen Wirtschaft wie die deutlicher werdenden<br />

Probleme der US-Wirtschaft unterstützten diesen<br />

Trend. Bis Anfang November legte der Euro-Dollar<br />

Kurs von se<strong>in</strong>em Jahrestiefstand um 23 US-Cent auf<br />

1,42 US-Dollar zu.<br />

… bis die irische F<strong>in</strong>anzlage wieder für Verunsicherung<br />

sorgt<br />

Im Herbst wirkte sich die Schuldenkrise der GIPS-<br />

Staaten allerd<strong>in</strong>gs wieder belastend aus. Im Zuge der<br />

Probleme um die irischen Staatsfi nanzen und den<br />

irischen Bankensektor schwächte sich der Außenwert<br />

des Euro im November deutlich gegenüber der US-<br />

Währung ab. Mit e<strong>in</strong>em Euro-Dollar Kurs von 1,336<br />

US-Dollar zum Jahresultimo pendelte sich der Euro-<br />

Dollar Kurs oberhalb der Marke von 1,30 e<strong>in</strong>.<br />

DAX zeigt sich erst wenig dynamisch …<br />

Im Jahr zwei nach der Lehman-Pleite haben<br />

Aktienmärkte weltweit ihre Gew<strong>in</strong>ne ausbauen<br />

können. Der DAX konnte dabei besonders<br />

auftrumpfen. Allerd<strong>in</strong>gs hatte es <strong>in</strong> <strong>2010</strong> erst e<strong>in</strong>mal<br />

nicht nach e<strong>in</strong>er großen Kurs-Rallye ausgesehen. So<br />

belastete die Furcht vor e<strong>in</strong>em Übergreifen der Krise<br />

um die hochverschuldeten GIPS-Staaten auf den<br />

F<strong>in</strong>anzsektor die Kurse am deutschen Aktienmarkt.<br />

Erst mit der Implementierung e<strong>in</strong>es beispiellosen<br />

Rettungsschirmes durch die EU für <strong>in</strong> F<strong>in</strong>anznot<br />

geratene Euro-Staaten konnte sich die Lage allmählich<br />

beruhigen.<br />

… bevor er e<strong>in</strong> ordentliches Wachstum im vierten<br />

Quartal h<strong>in</strong>legt …<br />

Ende September konnte sich der DAX von der<br />

6.000er-Marke abkoppeln. Ausschlaggebend dafür<br />

waren Konjunkturdaten aus Deutschland, die e<strong>in</strong>e<br />

überraschend kräftige Expansion der deutschen<br />

Wirtschaftskraft <strong>in</strong> <strong>2010</strong> erkennen ließen. Zudem<br />

löste die Ankündigung und Umsetzung e<strong>in</strong>er<br />

zweiten milliardenschweren Geldspritze für die US-<br />

Wirtschaft durch die US-Notenbank e<strong>in</strong> Kaufsignal<br />

am Dow Jones aber auch am DAX aus. Gegen Ende<br />

des Jahres hob die Verabschiedung e<strong>in</strong>es weiteren<br />

Konjunkturpakets <strong>in</strong> den USA die Stimmung an<br />

den Börsen. Viele Anleger erhofften sich von diesen<br />

Maßnahmen e<strong>in</strong>e Konjunkturbelebung der US-<br />

Wirtschaft, die sich positiv auf das Wachstum der<br />

Weltwirtschaft auswirken würde.<br />

… das deutlich über dem europäischen Durchschnitt<br />

liegt.<br />

Der DAX konnte im vierten Quartal massiv zulegen,<br />

was ihn zeitweise über die Marke von 7.000 Punkten<br />

steigen ließ. Kursgew<strong>in</strong>ne verzeichneten dabei<br />

Aktien von Unternehmen, die hohen Anteil am<br />

wieder erstarkten Exportgeschäft der deutschen<br />

Wirtschaft hatten. Selbst die erneute Zuspitzung der<br />

europäischen Schuldenkrise im November konnte<br />

dem DAX nicht mehr viel anhaben. In <strong>2010</strong> stieg der<br />

DAX um 16,1 Prozent. Damit fi el das Kurswachstum<br />

an der deutschen Börse deutlich kräftiger aus als<br />

an den anderen großen F<strong>in</strong>anzplätzen, wie zum<br />

Beispiel New York. Dort verzeichnete der Dow<br />

Jones e<strong>in</strong> Jahreswachstum von 11,0 Prozent. Auch<br />

die europäischen Aktienmärkte konnten nicht<br />

annähernd mithalten. So schrumpfte der EuroStoxx<br />

50 Index <strong>in</strong> <strong>2010</strong> um 5,8 Prozent. Zum Jahresultimo<br />

lag der deutsche Leit<strong>in</strong>dex bei 6.914 Punkten.<br />

9


10<br />

Kreditgenossenschaften<br />

Bankstellen<br />

Mitglieder<br />

Addierte Bilanzsumme<br />

Kundene<strong>in</strong>lagen<br />

Kundenkredite<br />

Entwicklung der Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken<br />

1.138<br />

13.474<br />

16,7 Mio.<br />

707 Mrd. Euro<br />

507 Mrd. Euro<br />

406 Mrd. Euro<br />

Stand 31.12.<strong>2010</strong><br />

Stabiler und solider Erfolgskurs: Sehr erfreuliche<br />

Geschäftsentwicklung der Kreditgenossenschaften<br />

im Jahr <strong>2010</strong><br />

<strong>Die</strong> 1.138 Volksbanken und Raiffeisenbanken,<br />

Sparda-Banken, PSD Banken und sonstigen<br />

Kreditgenossenschaften <strong>in</strong> Deutschland wiesen im<br />

Jahr <strong>2010</strong> e<strong>in</strong>e sehr positive Geschäftsentwicklung<br />

auf. Insgesamt stiegen die bilanziellen Kundene<strong>in</strong>lagen<br />

der Kreditgenossenschaften auf knapp<br />

507 Milliarden Euro, die Kundenkredite auf 406<br />

Milliarden Euro. <strong>Die</strong> addierte Bilanzsumme der 1.138<br />

Kreditgenossenschaften nahm um 16 Milliarden<br />

Euro auf 707 Milliarden Euro zu. <strong>Die</strong> Attraktivität<br />

der Kreditgenossenschaften zeigte sich auch <strong>in</strong> der<br />

starken Zunahme der Mitglieder um 300.000 auf 16,7<br />

Millionen.<br />

E<strong>in</strong>lagenentwicklung ungebrochen hoch<br />

Insbesondere die E<strong>in</strong>lagenentwicklung ist im Jahr<br />

<strong>2010</strong> nach wie vor von den Auswirkungen der<br />

F<strong>in</strong>anzmarktkrise geprägt, welche den Kreditgenossenschaften<br />

<strong>in</strong> Deutschland weiterh<strong>in</strong> hohe<br />

E<strong>in</strong>lagenzufl üsse bescherten. So war Sicherheit e<strong>in</strong><br />

bedeutender Faktor bei der Geldanlage der<br />

Kunden der Kreditgenossenschaften. Gleichzeitig<br />

wirkte die Skepsis der Kunden gegenüber Wertpapierengagements<br />

(<strong>in</strong>sbesondere im Aktien- und


Fondsbereich) e<strong>in</strong>lagenfördernd. Das E<strong>in</strong>lagenwachstum<br />

ist per Ende Dezember <strong>2010</strong> nach wie<br />

vor hoch. In den letzten 12 Monaten s<strong>in</strong>d die<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten gegenüber Nichtbanken um mehr<br />

als 24 Milliarden Euro oder 5,1 Prozent auf 507<br />

Milliarden Euro gestiegen. <strong>Die</strong> Kunden bevorzugten<br />

dabei vor allem liquide Anlageformen. <strong>Die</strong>s ist auf<br />

die Erwartung der Kunden von <strong>in</strong> der nahen Zukunft<br />

wieder steigenden Z<strong>in</strong>sen zurückzuführen.<br />

Kreditwachstum mit deutlichem Plus<br />

Über alle Kundengruppen h<strong>in</strong>weg stiegen die Kreditbestände<br />

der Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

im Jahr <strong>2010</strong> kont<strong>in</strong>uierlich und zugleich stärker als<br />

im Markt an. Der prozentuale Zuwachs im Kreditgeschäft<br />

von 4,1 Prozent (oder etwas mehr als 16<br />

Milliarden Euro) war der höchste seit über zehn<br />

Jahren. Während das kurz- und mittelfristige Kreditgeschäft<br />

mit 5,2 Prozent bzw. 0,7 Prozent rückläufi<br />

g war, erhöhten sich die langfristigen Forderungen,<br />

die Hauptmotor im Kreditgeschäft blieben,<br />

um 5,4 Prozent. Insgesamt haben die Kreditgenossenschaften<br />

per Ende <strong>2010</strong> Kredite <strong>in</strong> Höhe von<br />

406 Milliarden Euro herausgegeben.<br />

<strong>Die</strong> Genossenschaftsbanken haben damit wesentlich<br />

dazu beigetragen, dass es <strong>in</strong> Deutschland zu ke<strong>in</strong>er<br />

Kreditklemme gekommen ist. Besonders expandierten<br />

die Kredite an <strong>in</strong>ländische Unternehmen<br />

und Selbständige (Gewerbekunden). Hier haben die<br />

Kreditgenossenschaften das Volumen gegenüber<br />

dem Vorjahr um 8,3 Milliarden Euro bzw. 4,9 Prozent<br />

ausgebaut. <strong>Die</strong> Kreditgenossenschaften trugen<br />

mit rund 178 Milliarden Euro Ende <strong>2010</strong> deutlich<br />

mehr zur Kreditversorgung der Unternehmen<br />

und Selbständigen <strong>in</strong> Deutschland bei als die vier<br />

Großbanken. <strong>Die</strong> Kreditgenossenschaften s<strong>in</strong>d damit<br />

ihrer großen volkswirtschaftlichen Verantwortung<br />

als bedeutender F<strong>in</strong>ancier der <strong>in</strong>ländischen mittelständischen<br />

Wirtschaft gerecht geworden. Mehr<br />

als neun Zehntel der vergebenen Kredite der<br />

Kreditgenossenschaften s<strong>in</strong>d mittel- und langfristige<br />

F<strong>in</strong>anzierungen. Sie dienen üblicherweise bei<br />

privaten Haushalten der Immobilienfi nanzierung,<br />

im Firmenkundengeschäft dienen sie dem Ersatz<br />

und dem Ausbau der Produktionskapazitäten. <strong>Die</strong>se<br />

Wohnungsbau- und Bruttoanlage<strong>in</strong>vestitionen haben<br />

im Jahr <strong>2010</strong> zusammen mit den Lager<strong>in</strong>vestitionen<br />

e<strong>in</strong>en deutlichen Wachstumsbeitrag zum<br />

Wirtschaftswachstum <strong>in</strong> Deutschland geleistet.<br />

Kapitalausstattung angemessen<br />

<strong>Die</strong> Kreditgenossenschaften zeichnen sich vor allem<br />

durch e<strong>in</strong>e hohe Kont<strong>in</strong>uität ihrer Bilanzstruktur<br />

und Kapitalbasis aus. Bilanzsumme und Eigenkapital<br />

wachsen stetig und im Gleichlauf. Das bilanzielle<br />

Eigenkapital betrug Ende des Jahres 36,3 Milliarden<br />

Euro. <strong>Die</strong>s ist im Vergleich zum Vorjahr e<strong>in</strong> Plus von 3,8<br />

Prozent. <strong>Die</strong> Volksbanken und Raiffeisenbanken s<strong>in</strong>d<br />

mit Eigenkapital und Liquidität gut ausgestattet, um<br />

ihr Kreditvolumen auch zukünftig weiter zu steigern.<br />

Leicht ger<strong>in</strong>gere Fusionstätigkeit<br />

Der seit Jahren anhaltende Konsolidierungsprozess<br />

unter den Volksbanken und Raiffeisenbanken hat sich<br />

gegenüber den Vorjahren wieder leicht verlangsamt.<br />

Im Jahresverlauf ist die Zahl der Kreditgenossenschaften<br />

um 18 Institute (1,6 Prozent) auf nunmehr<br />

1.138 Banken gesunken (Stand 31. Dezember<br />

<strong>2010</strong>). <strong>Die</strong> Rückgänge <strong>in</strong> der genossenschaftlichen<br />

F<strong>in</strong>anzGruppe basierten ausschließlich auf Fusionen.<br />

Dadurch erhöhte sich die durchschnittliche Bilanzsumme<br />

je Institut auf mehr als 620 Millionen Euro.<br />

<strong>Die</strong> Spannweite bei den Bilanzsummen reicht unter<br />

den Kreditgenossenschaften von 14 Millionen Euro<br />

für die kle<strong>in</strong>ste bis zu mehr als 39 Milliarden Euro<br />

für die größte Kreditgenossenschaft. <strong>Die</strong> Zahl der<br />

Bankstellen belief sich zum Jahresende auf 13.474.<br />

300.000 neue Mitglieder<br />

Das stabile und solide Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften<br />

wird auch von neuen Kunden und<br />

Mitgliedern stark nachgefragt: <strong>Die</strong> Mitgliederzahlen<br />

der Volksbanken und Raiffeisenbanken steigen weiter,<br />

was darauf h<strong>in</strong>deutet, dass der Zuspruch zu<br />

Kreditgenossenschaften ungebrochen ist. Ende <strong>2010</strong><br />

konnten die Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

16,7 Millionen Personen und Unternehmen zu ihren<br />

Mitgliedern zählen. Das s<strong>in</strong>d gut 300.000 Mitglieder<br />

und damit 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr. <strong>Die</strong> Zahl<br />

der Mitglieder ist damit fast doppelt so hoch wie die<br />

Zahl der Aktionäre und Fondsbesitzer <strong>in</strong> Deutschland<br />

(8,6 Millionen). Der genossenschaftliche Anteilsbesitz<br />

ist beliebter als je zuvor.<br />

11


12<br />

Geschäftsentwicklung <strong>2010</strong> Vere<strong>in</strong>igte Volksbank Ma<strong>in</strong>gau eG<br />

In <strong>2010</strong> konnte sich die Vere<strong>in</strong>igte Volksbank Ma<strong>in</strong>gau<br />

wiederum gut behaupten und das Geschäftsjahr mit<br />

soliden wirtschaftlichen Verhältnissen abschließen.<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung zeigte, dass die Kunden großes<br />

Vertrauen <strong>in</strong> das Geschäftsmodell unserer Bank<br />

haben. E<strong>in</strong> Geschäftsmodell, das durch se<strong>in</strong>e Struktur<br />

ke<strong>in</strong>e Liquiditätsprobleme kennt und <strong>in</strong> der Lage ist,<br />

den mittelständischen Unternehmen ausreichend<br />

Kredite zur Verfügung zu stellen.<br />

<strong>Die</strong> Bilanzsumme der Bank erhöhte sich um 7,4<br />

Millionen Euro auf 1.868,6 Millionen Euro und<br />

entspricht damit <strong>in</strong> etwa der Steigerung der<br />

bilanziellen Kundene<strong>in</strong>lagen. <strong>Die</strong> außerbilanziellen<br />

Geschäfte waren am Bilanzstichtag um 56,2 Millionen<br />

Euro höher als im Vorjahr, verursacht durch den<br />

Neuabschluss von Derivaten zur Reduzierung des<br />

Z<strong>in</strong>sänderungsrisikos.<br />

Das re<strong>in</strong>e Kundenkreditgeschäft hat sich erfreulich<br />

entwickelt. Steigerungsraten gab es sowohl im<br />

Firmenkunden- als auch Baufi nanzierungsbereich.<br />

Auch die Kreditzusagen erhöhten sich deutlich. Im<br />

außerbilanziellen Bereich war das Ratenkreditgeschäft<br />

unter der Marke EasyCredit sehr gut nachgefragt.<br />

Auf der E<strong>in</strong>lagenseite s<strong>in</strong>d vor allem die von uns betreuten<br />

außerbilanziellen Bestände deutlich angewachsen.<br />

Das gesamte betreute Kundene<strong>in</strong>lagevolumen<br />

stieg um 65 Millionen Euro. Wegen der weiter<br />

anhaltenden Niedrigz<strong>in</strong>sphase kam es verstärkt zu<br />

Umschichtungen <strong>in</strong> längerfristige Anlagen mit entsprechend<br />

höherem Z<strong>in</strong>s.<br />

<strong>Die</strong> Wertpapieranlagen und Forderungen an Banken<br />

waren stichtagsbed<strong>in</strong>gt etwas höher als im Vorjahr.<br />

Im Wertpapierbereich wurden wegen des niedrigen<br />

Z<strong>in</strong>sniveaus vermehrt Anlagen <strong>in</strong> variable Positionen<br />

getätigt. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden weitere 25 Millionen<br />

Euro <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Spezialfonds e<strong>in</strong>gebracht.


Für das Geschäftsjahr <strong>2010</strong> konnte erneut e<strong>in</strong><br />

gutes Jahresergebnis mit e<strong>in</strong>em angemessenen<br />

ordentlichen Gew<strong>in</strong>n erzielt werden. Das Z<strong>in</strong>sergebnis<br />

wurde durch die wieder normale Z<strong>in</strong>sstruktur<br />

erneut gesteigert. Auch unser Provisionsüberschuss<br />

konnte auf hohem Niveau gehalten werden. Bei den<br />

Verwaltungsaufwendungen haben wir e<strong>in</strong>e leichte<br />

Erhöhung gegenüber dem Vorjahr.<br />

Kreditgeschäft<br />

Bilanzwirksames<br />

Volumen<br />

• Kundenforderungen<br />

Außerbilanzielles<br />

Volumen<br />

• Bauspardarlehen<br />

• Darlehen bei<br />

Hypothekenbanken<br />

• Policedarlehen bei<br />

Versicherungen<br />

• Darlehen bei<br />

Teambank<br />

• Sonstige<br />

Verbundkredite<br />

Betreutes<br />

Kreditvolumen<br />

Verbundbilanz zum 31.12.<strong>2010</strong> - Kundenvolumen -<br />

Mio. EUR<br />

2009<br />

1.068,4<br />

1.068,4<br />

200,9<br />

44,4<br />

97,2<br />

41,3<br />

16,2<br />

1,8<br />

1.269,3<br />

Mio. EUR<br />

<strong>2010</strong><br />

1.066,0<br />

1.066,0<br />

204,0<br />

45,8<br />

95,0<br />

42,9<br />

18,3<br />

2,0<br />

1.270,0<br />

<strong>Die</strong> Aufwendungen für akute Risiken im Kreditgeschäft<br />

bewegten sich nach wie vor auf niedrigem<br />

Niveau.<br />

Unter H<strong>in</strong>zurechnung aller an Unternehmen unserer<br />

F<strong>in</strong>anzgruppe vermittelten Kredit- und Anlagegeschäfte<br />

zeigt die nachfolgend erstellte Verbundbilanz<br />

folgende Entwicklung.<br />

E<strong>in</strong>lagengeschäft<br />

Bilanzwirksames<br />

Volumen<br />

• Kundene<strong>in</strong>lagen<br />

Außerbilanzielles<br />

Volumen<br />

• Kurswerte <strong>in</strong> Depots<br />

• Investmentfonds<br />

• Lebensversicherungen<br />

• Bausparguthaben<br />

• Sonstige<br />

Verbunde<strong>in</strong>lagen<br />

Betreutes<br />

E<strong>in</strong>lagenvolumen<br />

Mio. EUR<br />

2009<br />

1.518,1<br />

1.518,1<br />

893,9<br />

245,5<br />

368,7<br />

187,2<br />

75,9<br />

16,6<br />

2.412,0<br />

Mio. EUR<br />

<strong>2010</strong><br />

1.525,2<br />

1.525,2<br />

952,0<br />

268,7<br />

384,2<br />

199,1<br />

83,9<br />

16,1<br />

2.477,2<br />

13


<strong>Die</strong> Mitgliedschaft bei der Vere<strong>in</strong>igte Volksbank<br />

Ma<strong>in</strong>gau erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.<br />

Im vergangenen Jahr konnten wieder 1.944<br />

neue Mitglieder gewonnen werden. <strong>Die</strong> Gesamtmitgliederzahl<br />

stieg damit zum Jahresende auf<br />

50.542 mit 450.006 Geschäftsanteilen.<br />

Das Provisionsergebnis lag nahezu unverändert bei<br />

15,4 Millionen Euro. Leicht höhere Erträge standen<br />

im Devisen- und Sortengeschäft sowie bei den<br />

Kreditvermittlungen zu Buche. <strong>Die</strong> Erträge aus dem<br />

Versicherungsgeschäft waren etwas niedriger. Mit<br />

allen Verbundpartnern wurden gute Erfolge erzielt.<br />

Insgesamt war das Geschäftsjahr <strong>2010</strong> e<strong>in</strong> erfolgreiches<br />

Jahr. <strong>Die</strong>s drückt sich auch im Landes- und<br />

Bundesvergleich der Genossenschaftsgruppe aus.<br />

14<br />

Gesamtmitglieder<br />

zum 31.12.<strong>2010</strong><br />

50.542<br />

mit 450.006 Geschäftsanteilen<br />

Wir danken allen Mitgliedern, Kunden und Geschäftsfreunden<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr.<br />

Besonders danken wir allen, die unsere Tätigkeit mit<br />

viel Verständnis und Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

unterstützten.<br />

Für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

bedanken wir uns bei den Mitgliedern<br />

unseres Aufsichtsrates, dem Betriebsrat sowie den<br />

Damen und Herren unserer Verbundunternehmen.<br />

Unser Dank gilt zudem dem Genossenschaftsverband<br />

e.V., der Deutschen Bundesbank und den<br />

mit uns befreundeten Banken sowie allen mit uns<br />

zusammenarbeitenden Behörden, Kommunen, Innungen<br />

und Verbänden.<br />

Besonders danken wir den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeitern, die mit hoher Leistungsfähigkeit und<br />

über das normale Maß h<strong>in</strong>ausgehendem Engagement<br />

den guten Verlauf des Geschäftsjahres <strong>2010</strong><br />

ermöglicht haben.


Erläuterungen zur Bilanz<br />

Liquidität<br />

Zum Bilanzstichtag standen der Bank folgende liquide<br />

Mittel zur Verfügung:<br />

Barreserve (Kassenbestand,<br />

Bundesbankguthaben)<br />

Bilanzposition 1)<br />

Forderungen an Kredit<strong>in</strong>stitute<br />

(Bilanzposition 3)<br />

2009<br />

TEUR<br />

67.675<br />

278.279<br />

345.954<br />

<strong>Die</strong> Zahlungsbereitschaft war im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr jederzeit gegeben. <strong>Die</strong> liquiden Mittel<br />

veränderten sich stichtagsbed<strong>in</strong>gt nur ger<strong>in</strong>gfügig.<br />

<strong>Die</strong> von der Bundesanstalt für F<strong>in</strong>anzdienstleistungsaufsicht<br />

(BaF<strong>in</strong>) vorgeschriebenen Liquiditätsgrundsätze<br />

wurden e<strong>in</strong>gehalten. Unserer<br />

M<strong>in</strong>destreserveverpfl ichtung s<strong>in</strong>d wir stets nachgekommen.<br />

Zusätzliche Liquiditätsreserven be-<br />

stehen <strong>in</strong> Form von weiteren Refi nanzierungsmöglichkeiten<br />

bei der Europäischen Zentralbank,<br />

bei der DZ BANK AG und bei unseren Verbundpartnern.<br />

Im Wertpapierbestand s<strong>in</strong>d durch dessen gute Struktur<br />

weitere Liquiditätsreserven vorhanden, die hierzu<br />

ergänzend e<strong>in</strong>e jederzeitige Zahlungsbereitschaft<br />

gewährleisten.<br />

<strong>2010</strong><br />

TEUR<br />

67.125<br />

273.293<br />

340.418<br />

AKTIVA<br />

Veränderungen<br />

%<br />

-0,8<br />

-1,8<br />

-1,6<br />

15


Forderungen an Kunden<br />

<strong>Die</strong> Kreditwünsche unserer Kunden konnten wir,<br />

soweit auch im Interesse unserer Kunden vertretbar,<br />

rasch und unbürokratisch erfüllen. Insgesamt wurden<br />

neue Kredite <strong>in</strong> Höhe von 200 Millionen Euro<br />

(Vorjahr: 173 Millionen) zugesagt. <strong>Die</strong> bilanziellen<br />

Kundenforderungen verr<strong>in</strong>gerten sich zwar leicht auf<br />

1.066 Millionen Euro, unter Berücksichtigung e<strong>in</strong>es<br />

fälligen und nicht verlängerten Schuldsche<strong>in</strong>darlehens<br />

der öffentlichen Hand über 20 Millionen Euro ergibt<br />

sich e<strong>in</strong>e Steigerung im Kundengeschäft <strong>in</strong> Höhe<br />

von rund 18 Millionen Euro. <strong>Die</strong>se Entwicklung<br />

betrifft sowohl den Firmenkunden- als auch den<br />

Baufi nanzierungsbereich. Das außerbilanziell betreute<br />

Kreditvolumen stieg um 3 Millionen Euro.<br />

16<br />

Forderungen an Kunden<br />

(Bilanzposition 4)<br />

Bürgschaften und Garantien<br />

(Unterstrichposition 1)<br />

2009<br />

TEUR<br />

1.068.387<br />

33.841<br />

1.102.228<br />

Schuldverschreibungen und andere festverz<strong>in</strong>sliche<br />

Wertpapiere<br />

(Bilanzposition 5)<br />

Im Bestand befi nden sich Anleihen und<br />

Schuldverschreibungen, die von Emittenten mit guter<br />

Bonität ausgegeben wurden und größtenteils<br />

durch Grundpfandrechte oder sonstige Garantien<br />

gedeckt s<strong>in</strong>d. Durch diese solide Geschäftspolitik<br />

entstanden seit Beg<strong>in</strong>n der F<strong>in</strong>anzkrise neben dem<br />

üblichen Z<strong>in</strong>sänderungsrisiko ke<strong>in</strong>e zusätzlichen Risiken.<br />

Der Bilanzwert dieser festverz<strong>in</strong>slichen Wertpapiere<br />

verm<strong>in</strong>derte sich um 8,0 Millionen Euro auf<br />

229,3 Millionen Euro.<br />

Hier war das Ratenkreditgeschäft unter der Marke<br />

EasyCredit sehr gut nachgefragt. <strong>Die</strong> Bilanzpositionen<br />

Forderungen an Kunden sowie Bürgschaften und<br />

Garantien erhöhten sich <strong>in</strong>sgesamt um 0,2 Prozent<br />

auf 1.104,6 Millionen Euro.<br />

<strong>Die</strong> Kundenforderungen der Bank s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihren Bilanzansätzen<br />

vorsichtig bewertet. Für latente Kreditrisiken<br />

ist nach allgeme<strong>in</strong> anerkannten Grundsätzen<br />

e<strong>in</strong>e gut ausreichende Risikovorsorge gebildet. <strong>Die</strong><br />

Kredite werden <strong>in</strong> verschiedene Bonitätsklassen e<strong>in</strong>geteilt,<br />

monatlich ausgewertet und überwacht. <strong>Die</strong><br />

ausgewogene Struktur unseres Kreditportfolios entspricht<br />

den Markterfordernissen unserer Region.<br />

Durch gute Bonitätsstrukturen s<strong>in</strong>d unsere Risiken<br />

niedrig und überschaubar.<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung der e<strong>in</strong>zelnen Positionen ist <strong>in</strong><br />

nachfolgender Übersicht dargestellt:<br />

<strong>2010</strong><br />

TEUR<br />

1.066.018<br />

38.604<br />

1.104.622<br />

Veränderungen<br />

%<br />

-0,2<br />

14,1<br />

0,2<br />

Den Zugängen von 58,5 Millionen Euro standen<br />

Abgänge <strong>in</strong> Höhe von 65,0 Millionen Euro gegenüber.<br />

Im Bilanzwert s<strong>in</strong>d abgegrenzte Stückz<strong>in</strong>sen<br />

enthalten.<br />

<strong>Die</strong> Wertpapiere s<strong>in</strong>d nach dem strengen Niederstwertpr<strong>in</strong>zip<br />

bewertet und enthalten Kursreserven.<br />

Der gesamte Bestand ist als Umlaufvermögen <strong>in</strong> der<br />

Liquiditätsreserve bilanziert.<br />

Vom Bestand der Wertpapiere waren zum Bilanzstichtag<br />

<strong>in</strong>sgesamt nom<strong>in</strong>al 46,5 Millionen Euro zu<br />

Gunsten der Europäischen Zentralbank zur Absicherung<br />

eventueller Refi nanzierungen verpfändet.


Aktien und andere nicht festverz<strong>in</strong>sliche Wertpapiere<br />

(Bilanzposition 6)<br />

Der größte Teil der Aktien und anderen nicht<br />

festverz<strong>in</strong>slichen Wertpapiere befi ndet sich mit 100,9<br />

Millionen Euro <strong>in</strong> zwei Spezialfonds. Des Weiteren<br />

enthält diese Position sonstige Investmentanteile<br />

<strong>in</strong> Höhe von 2,9 Millionen Euro. Beide Spezialfonds<br />

Anlagevermögen<br />

Das Anlagevermögen stellt sich wie folgt dar:<br />

Immaterielle<br />

Anlagewerte<br />

(Bilanzposition 11)<br />

Sachanlagen<br />

(Bilanzposition 12)<br />

a) Grundstücke und<br />

Gebäude<br />

b) Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung<br />

Beteiligungen,<br />

Geschäftsguthaben bei<br />

Genossenschaften und<br />

Anteile an verbundenen<br />

Unternehmen<br />

(Bilanzposition 7 und 8)<br />

Buchwert<br />

am<br />

01.01.<strong>2010</strong><br />

TEUR<br />

2,4<br />

27.991,0<br />

3.851,0<br />

70.696,1<br />

102.540,5<br />

Zugänge/<br />

Zuschreibungen<br />

TEUR<br />

0,0<br />

149,9<br />

1.635,8<br />

0,0<br />

1.785,7<br />

s<strong>in</strong>d konservativ gesteuert und enthalten ebenso<br />

Anleihen und Schuldverschreibungen von Emittenten<br />

mit guter Bonität sowie e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Aktienanteil.<br />

Der Gesamtbestand, der sich im Geschäftsjahr um<br />

25,3 Millionen Euro erhöhte, ist nach dem strengen<br />

Niederstwertpr<strong>in</strong>zip bewertet und enthält ebenfalls<br />

Kursreserven.<br />

Abgänge<br />

TEUR<br />

0,0<br />

210,3<br />

9,0<br />

2,0<br />

221,3<br />

Abschreibungen<br />

TEUR<br />

2,4<br />

1.234,2<br />

1.154,7<br />

0,0<br />

2.391,3<br />

Buchwert<br />

am<br />

31.12.<strong>2010</strong><br />

TEUR<br />

0,0<br />

26.696,4<br />

4.323,1<br />

70.694,1<br />

101.713,6<br />

17


Das Sachanlagevermögen, bestehend aus den<br />

Grundstücken und Gebäuden sowie aus der Betriebs-<br />

und Geschäftsausstattung hat sich im Jahr <strong>2010</strong> um<br />

0,8 Millionen Euro reduziert.<br />

<strong>Die</strong> Zugänge resultieren vorwiegend aus dem<br />

Umbau beziehungsweise der Neue<strong>in</strong>richtung der<br />

Bankstellen Heusenstamm, Leibnizstraße und Kle<strong>in</strong>-<br />

Krotzenburg und dem Austausch beziehungsweise<br />

der Neuanschaffung von SB-Geräten <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Bankstellen. Verkauft wurden zwei nicht dem<br />

Bankgeschäft dienende Objekte.<br />

Der Buchwert der Beteiligungen, Geschäftsguthaben<br />

bei Genossenschaften und Anteile an verbundenen<br />

Unternehmen hat sich nur unwesentlich verr<strong>in</strong>gert.<br />

<strong>Die</strong>se Veränderung ergab sich durch die Übertragung<br />

der Kommanditanteile an der GBK 1. Hold<strong>in</strong>g AG &<br />

Co. KG <strong>in</strong> die GBK Hold<strong>in</strong>g AG & Co. KG.<br />

18<br />

Sonstige Vermögensgegenstände<br />

(Bilanzposition 13)<br />

In den sonstigen Vermögensgegenständen ist unter<br />

anderem der Rückerstattungsanspruch des Körper-<br />

schaftsteuer-Guthabens <strong>in</strong> Höhe von 8,9 Millionen<br />

Euro aktiviert. Darüber h<strong>in</strong>aus enthält diese Position<br />

Ansprüche aus Renten- und Rückdeckungsversiche-<br />

rungen sowie Gebührenforderungen.<br />

Rechnungsabgrenzungsposten<br />

(Bilanzposition 14)<br />

<strong>Die</strong> aktiven Rechnungsabgrenzungsposten be<strong>in</strong>halten<br />

im Wesentlichen abgegrenzte Prämien auf F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>strumente<br />

<strong>in</strong> Höhe von 9,4 Millionen Euro, die<br />

<strong>in</strong> den letzten beiden Jahren im Rahmen des Bilanz-<br />

strukturmanagements für künftige Rechnungsjahre<br />

abgeschlossen wurden. <strong>Die</strong>ser Betrag verteilt sich<br />

entsprechend den Vertragslaufzeiten auf bis zu zehn<br />

Jahre.


Erläuterungen zur Bilanz PASSIVA<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten gegenüber Kredit<strong>in</strong>stituten<br />

(Bilanzposition 1)<br />

In den Verb<strong>in</strong>dlichkeiten gegenüber Banken s<strong>in</strong>d<br />

überwiegend langfristige Mittelaufnahmen bei unserem<br />

Zentralkredit<strong>in</strong>stitut sowie bei anderen Kredit<strong>in</strong>stituten<br />

enthalten. <strong>Die</strong> Gesamtposition erhöhte<br />

sich um 7,7 Millionen Euro auf 140,4 Millionen Euro.<br />

<strong>Die</strong> befristeten Mittel setzen sich im Wesentlichen aus<br />

35,2 Millionen Euro eigenen Refi nanzierungsmitteln,<br />

zweckgebundenen Geldern <strong>in</strong> Höhe von 59,7 Millionen<br />

Euro sowie e<strong>in</strong>em Offenmarktkredit über 45,0<br />

Millionen Euro zusammen.<br />

<strong>Die</strong> eigenen Refi nanzierungsmittel dienen der Reduzierung<br />

von Marktpreisrisiken. <strong>Die</strong> zweckgebundenen<br />

Mittel haben wir zu z<strong>in</strong>sgünstigen Konditionen an<br />

unsere Kunden weitergegeben.<br />

Spare<strong>in</strong>lagen mit vere<strong>in</strong>barter<br />

Kündigungsfrist von drei Monaten<br />

Spare<strong>in</strong>lagen mit vere<strong>in</strong>barter<br />

Kündigungsfrist von mehr als drei<br />

Monaten<br />

Täglich fällige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

(Sichte<strong>in</strong>lagen)<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten mit vere<strong>in</strong>barter<br />

Laufzeit (Term<strong>in</strong>e<strong>in</strong>lagen)<br />

2009<br />

TEUR<br />

351.960<br />

341.179<br />

713.689<br />

65.980<br />

1.472.808<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten gegenüber Kunden<br />

(Bilanzposition 2)<br />

<strong>Die</strong> Verb<strong>in</strong>dlichkeiten gegenüber Kunden, bestehend<br />

aus den Spare<strong>in</strong>lagen, den täglich fälligen E<strong>in</strong>lagen<br />

und den E<strong>in</strong>lagen mit vere<strong>in</strong>barter Laufzeit erhöhten<br />

sich um 24,8 Millionen Euro auf 1.497,6 Millionen<br />

Euro.<br />

Bed<strong>in</strong>gt durch auslaufende Kündigungssperrfristen<br />

bei Wachstumszertifi katen kam es <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Spare<strong>in</strong>lagen zu e<strong>in</strong>er Verschiebung zu Gunsten<br />

des Bestandes mit drei Monaten Kündigungsfrist.<br />

Das neue Produkt VR-Spar-Chance stieg um rund<br />

27 Millionen Euro. Bei den täglich fälligen Geldern<br />

nahm das Produkt „VR-Flex“ durch Umschichtungen<br />

<strong>in</strong> z<strong>in</strong>sgünstigere, längerfristige E<strong>in</strong>lagen um zirka 45<br />

Millionen auf 403 Millionen Euro ab.<br />

<strong>Die</strong> nachfolgende Tabelle zeigt e<strong>in</strong>en Überblick über<br />

die E<strong>in</strong>lagenentwicklung:<br />

<strong>2010</strong><br />

TEUR<br />

491.145<br />

216.470<br />

691.277<br />

98.748<br />

1.497.640<br />

Veränderungen<br />

%<br />

39,5<br />

-36,6<br />

-3,1<br />

49,7<br />

1,7<br />

19


Verbriefte Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

(Bilanzposition 3)<br />

Der Bestand unserer eigenen Schuldverschreibungen<br />

e<strong>in</strong>schließlich Z<strong>in</strong>sabgrenzungen verr<strong>in</strong>gerte sich <strong>in</strong><br />

<strong>2010</strong> um 35,5 Millionen Euro auf 27,5 Millionen Euro.<br />

Verkauft wurden Papiere mit e<strong>in</strong>em Volumen von 2,0<br />

Millionen Euro.<br />

In dieser Position waren im Vorjahr nom<strong>in</strong>al 17,5 Millionen<br />

Euro Wertpapiere enthalten, die ursprünglich<br />

zu Refi nanzierungszwecken an die DZ BANK verkauft<br />

und <strong>in</strong> <strong>2010</strong> allesamt fällig waren. Unter<br />

Berücksichtigung dieses Vorjahresvolumens ergibt<br />

sich zusammen mit der Bilanzposition 2 e<strong>in</strong> um 7,1<br />

Millionen Euro gestiegener gesamter Kundene<strong>in</strong>lagenbestand<br />

<strong>in</strong> Höhe von 1.525,2 Millionen Euro.<br />

Sonstige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

(Bilanzposition 5)<br />

<strong>Die</strong> sonstigen Verb<strong>in</strong>dlichkeiten be<strong>in</strong>halten im Wesentlichen<br />

noch abzuführende Abgaben und Steuern<br />

für Vorperioden sowie das alte Jahr betreffende<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

beziehungsweise Leistungsvergütungen.<br />

Rechnungsabgrenzungsposten<br />

(Bilanzposition 6)<br />

Hierbei handelt es sich um Disagioabgrenzungen für<br />

Kredite sowie um Agiobeträge aus eigenen Schuldverschreibungen,<br />

die Folgejahre betreffen.<br />

20<br />

Rückstellungen<br />

(Bilanzposition 7)<br />

Rückstellungen wurden unter anderem <strong>in</strong> ausreichendem<br />

Maße gebildet für Verpfl ichtungen aus Pensionsverträgen,<br />

zukünftige Jubiläumszahlungen, noch<br />

abzuführenden Steuern, Z<strong>in</strong>sen für Sparformen mit<br />

steigendem Z<strong>in</strong>s, Abschlussvergütungen sowie für Risiken<br />

aus schwebenden Geschäften.<br />

Den Pensionsrückstellungen wurden neben der laufenden<br />

Dotierung <strong>in</strong>folge der Neubewertung auf den<br />

01.01.<strong>2010</strong> nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

(BilMoG) 0,5 Millionen Euro außerordentlich<br />

zugeführt. Der Bestand an anderen Rückstellungen<br />

erhöhte sich im Wesentlichen durch verstärkte Zuführungen<br />

für höhere Z<strong>in</strong>sen beim Wachstumssparen <strong>in</strong><br />

den Folgejahren.<br />

Eigenkapital und Mitgliederbewegung<br />

(Bilanzposition 12)<br />

Das bilanzielle Eigenkapital besteht aus dem Fonds<br />

für allgeme<strong>in</strong>e Bankrisiken, den Geschäftsguthaben<br />

unserer Mitglieder, den Ergebnisrücklagen und dem<br />

Bilanzgew<strong>in</strong>n. Es erhöhte sich im Geschäftsjahr <strong>2010</strong><br />

um 8,6 Millionen Euro auf 162,7 Millionen Euro. <strong>Die</strong>se<br />

Steigerung wurde unter anderem erreicht durch e<strong>in</strong>e<br />

weitere Dotierung des Fonds für allgeme<strong>in</strong>e Bankrisiken<br />

<strong>in</strong> Höhe von 5,0 Millionen Euro. Nach Abzug der<br />

Geschäftsguthaben ausscheidender Mitglieder und<br />

der vorgesehenen Dividendenausschüttung beträgt<br />

der Anteil des Eigenkapitals an der Bilanzsumme 8,6<br />

Prozent.<br />

E<strong>in</strong> angemessenes haftendes Eigenkapital, auch als<br />

Bezugsgröße für e<strong>in</strong>e Reihe von Aufsichtsnormen,<br />

bildet neben e<strong>in</strong>er ausreichenden Liquidität die unverzichtbare<br />

Grundlage e<strong>in</strong>er soliden Geschäftspolitik.<br />

Der von der Bundesanstalt für F<strong>in</strong>anzdienstleistungsaufsicht<br />

nach den Bestimmungen des KWG<br />

aufgestellte Grundsatz über die Eigenmittelausstattung<br />

wurde stets e<strong>in</strong>gehalten.


<strong>Die</strong> Anzahl der Mitglieder, die Anzahl der<br />

Geschäftsanteile bzw. die Haftsummen haben sich <strong>in</strong><br />

<strong>2010</strong> wie folgt entwickelt:<br />

Anfang <strong>2010</strong><br />

Zugang <strong>2010</strong><br />

Abgang <strong>2010</strong><br />

Ende <strong>2010</strong><br />

Anzahl der Mitglieder<br />

50.035<br />

1.944<br />

1.437<br />

50.542<br />

<strong>Die</strong> Mitgliedschaft bei der Vere<strong>in</strong>igten Volksbank<br />

Ma<strong>in</strong>gau erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.<br />

1.944 Kunden wurden im letzten Jahr durch Zeichnung<br />

von Geschäftsanteilen zu neuen Eigentümern der<br />

<strong>VVB</strong>. Damit waren am Jahresende 50.542 Kunden<br />

Teilhaber unserer Genossenschaft.<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisrücklagen gliedern sich wie folgt:<br />

Stand 01.01.<strong>2010</strong><br />

E<strong>in</strong>stellung aus dem<br />

Bilanzgew<strong>in</strong>n des Vorjahres<br />

Unmittelbare E<strong>in</strong>stellung aufgrund<br />

Erstanwendung BilMoG<br />

Stand 31.12.<strong>2010</strong><br />

Anzahl der Geschäftsanteile<br />

456.529<br />

4.716<br />

11.239<br />

450.006<br />

Gesetzliche Rücklage / EUR<br />

37.248.434,70<br />

1.726.510,91<br />

0,00<br />

38.974.945,61<br />

Haftsummen / EUR<br />

22.826.450,00<br />

235.800,00<br />

561.950,00<br />

22.500.300,00<br />

andere Ergebnisrücklagen / EUR<br />

43.164.828,86<br />

1.726.510,91<br />

524.164,63<br />

45.415.504,40<br />

21


Z<strong>in</strong>süberschuss e<strong>in</strong>schließlich der laufenden Erträge<br />

aus sonstigen Wertpapieren und Beteiligungen<br />

Provisionsüberschuss<br />

Nettoertrag aus F<strong>in</strong>anzgeschäften<br />

Sonstige betriebliche Erträge<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltungsaufwendungen<br />

Erträge aus der Aufl ösung von Sonderposten mit<br />

Rücklageanteil<br />

Abschreibungen auf immaterielle Wirtschaftsgüter<br />

und Sachanlagen<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />

Forderungen und Wertpapiere<br />

Erträge aus der Aufl ösung von Reserven nach<br />

§ 340 f HGB<br />

= Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit<br />

Saldo der außerordentlichen Aufwendungen und<br />

Erträge aus der Umstellung auf BilMoG<br />

E<strong>in</strong>stellungen <strong>in</strong> Fonds für allgeme<strong>in</strong>e Bankrisiken<br />

Steuern<br />

= Jahresüberschuss<br />

Der schon im Vorjahr begonnene Trend des<br />

steigenden Z<strong>in</strong>süberschusses hat sich im letzten Jahr<br />

bed<strong>in</strong>gt durch die Rückkehr zu e<strong>in</strong>er wieder normalen<br />

Z<strong>in</strong>sstruktur fortgesetzt. Der Z<strong>in</strong>süberschuss e<strong>in</strong>schließlich<br />

der laufenden Erträge aus Wertpapieren<br />

war mit 46,7 Millionen Euro um 1,4 Millionen Euro<br />

höher als im vorangegangenen Geschäftsjahr.<br />

Durch das historisch niedrige Z<strong>in</strong>sniveau waren sowohl<br />

die Z<strong>in</strong>serträge als auch die Z<strong>in</strong>saufwendungen<br />

<strong>in</strong> nahezu allen Bereichen niedriger als 2009. Lediglich<br />

bei den Beteiligungserträgen gab es e<strong>in</strong>e leichte<br />

Steigerung.<br />

22<br />

Erläuterungen zur Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnung<br />

2009<br />

TEUR<br />

45.314,4<br />

15.421,3<br />

109,7<br />

2.206,2<br />

-40.893,1<br />

270,1<br />

-3.255,6<br />

-1.080,6<br />

-5.924,6<br />

2.200,0<br />

14.367,8<br />

0,0<br />

-5.000,0<br />

-4.167,8<br />

5.200,0<br />

<strong>2010</strong><br />

TEUR<br />

46.715,8<br />

15.372,5<br />

0,0<br />

2.105,9<br />

-39.433,5<br />

0,0<br />

-2.391,4<br />

-1.078,7<br />

-6.083,8<br />

800,0<br />

16.006,8<br />

-326,0<br />

-5.000,0<br />

-5.423,0<br />

5.257,8<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus waren für notwendige Absicherungsmaßnahmen<br />

im Rahmen des Bilanzstrukturmanagements<br />

per Saldo höhere Aufwendungen für<br />

Derivate erforderlich.<br />

Das Provisionsergebnis lag nahezu unverändert bei<br />

15,4 Millionen Euro. Leicht höhere Erträge standen<br />

im Devisen- und Sortengeschäft sowie bei den<br />

Kreditvermittlungen zu Buche. <strong>Die</strong> Erträge aus dem<br />

Versicherungsgeschäft waren etwas niedriger. <strong>Die</strong><br />

hohe Abschlussfrequenz im Vermittlungsgeschäft<br />

ist Anzeichen unserer Präsenz am Markt sowie das<br />

Ergebnis gezielter positiver Kundenansprache.


Ergebnisse aus dem Handel mit Devisen und Wertpapieren<br />

weisen wir ab dem Geschäftsjahr <strong>2010</strong><br />

nicht mehr unter der Position „Nettoertrag des<br />

Handelsbestandes“, sondern überwiegend <strong>in</strong> den<br />

Provisionserträgen aus.<br />

<strong>Die</strong> sonstigen betrieblichen Erträge waren gegenüber<br />

dem Vorjahr etwas niedriger. In dieser Position<br />

s<strong>in</strong>d unter anderem 1,0 Millionen Euro Miet- und<br />

Pachte<strong>in</strong>nahmen enthalten.<br />

<strong>Die</strong> Verwaltungsaufwendungen verr<strong>in</strong>gerten sich <strong>in</strong>sgesamt<br />

um 1,5 Millionen Euro auf 39,4 Millionen Euro.<br />

Der Personalaufwand des Vorjahres war belastet<br />

durch e<strong>in</strong>e betriebswirtschaftlich außerordentliche<br />

Zuweisung zu den Pensions-, Vorruhestands-, Altersteilzeit-<br />

und Jubiläumsrückstellungen <strong>in</strong> Höhe von 1,5<br />

Millionen Euro. Abgesehen von diesem Sonderfaktor<br />

bewegten sich die Personalaufwendungen damit<br />

auf Vorjahresniveau. <strong>Die</strong> anderen Verwaltungsaufwendungen<br />

stiegen von 13,5 auf 13,6 Millionen<br />

Euro. Höhere Kosten entstanden unter anderem<br />

für Raumaufwendungen, Beiträge für den Sicherungsfonds<br />

und für die Datenverarbeitung.<br />

<strong>Die</strong> planmäßigen Abschreibungen und Wertberichtigungen<br />

auf immaterielle Werte und Sachanlagen<br />

blieben mit 2,4 Millionen Euro nahezu unverändert.<br />

Im Aufwand des Vorjahres s<strong>in</strong>d außerplanmäßige<br />

und steuerliche Sonderabschreibungen <strong>in</strong> Höhe von<br />

rund 0,9 Millionen Euro enthalten.<br />

Ausschüttung e<strong>in</strong>er Dividende von 7,50 Prozent<br />

Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen:<br />

a) zu den gesetzlichen Rücklagen<br />

b) zu den anderen Ergebnisrücklagen<br />

Bilanzgew<strong>in</strong>n:<br />

<strong>Die</strong> sonstigen betrieblichen Aufwendungen liegen<br />

nach wie vor bei rund 1,1 Millionen Euro.<br />

Im Kreditgeschäft konnten die Belastungen auf<br />

konstant niedrigem Niveau gehalten werden. Das Bewertungsergebnis<br />

wurde durch Kurswertabschreibungen<br />

auf Wertpapiere mit 0,5 Millionen Euro<br />

belastet.<br />

Zur Stärkung des offenen Eigenkapitals wurde<br />

wieder e<strong>in</strong> Teilbetrag <strong>in</strong> Höhe von 0,8 Millionen Euro<br />

der vorhandenen Alt- beziehungsweise Vorsorgereserven<br />

umgewidmet und dem Fonds für allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bankrisiken zugeführt, der damit erneut um<br />

<strong>in</strong>sgesamt 5,0 Millionen Euro dotiert wurde. In<br />

diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass<br />

durch die Erstanwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes<br />

rund 0,5 Millionen Euro unmittelbar<br />

<strong>in</strong> die anderen Ergebnisrücklagen e<strong>in</strong>gestellt und<br />

damit das Eigenkapital zusätzlich gestärkt wurde.<br />

Nach Abzug der Steuern <strong>in</strong> Höhe von 5,4 Millionen<br />

Euro verbleibt e<strong>in</strong> Bilanzgew<strong>in</strong>n <strong>in</strong> Höhe von Euro<br />

5.257.774,98 (Vorjahr TEUR 5.200).<br />

Der Vorstand unterbreitet im E<strong>in</strong>vernehmen mit dem<br />

Aufsichtsrat folgenden Vorschlag zur Verwendung<br />

des Bilanzgew<strong>in</strong>ns:<br />

EUR<br />

1.716.400,23<br />

1.770.687,37<br />

1.770.687,38<br />

5.257.774,98<br />

23


24<br />

Gesamtbanksteuerung und Ausblick<br />

Gesamtbanksteuerung<br />

Unsere Unternehmenskonzeption haben wir klar auf<br />

die Bedarfssituation unserer Mitglieder und Kunden<br />

ausgerichtet. Unsere hierauf basierende Unternehmenssteuerung<br />

sowie unsere langfristige Unternehmensplanung<br />

s<strong>in</strong>d Garanten für e<strong>in</strong>e dauerhafte<br />

Begleitung unserer Mitglieder und Kunden <strong>in</strong> allen<br />

F<strong>in</strong>anzierungs- und Vermögensanlagefragen.<br />

Unser Marktpotenzial, unsere Präsenz am Markt<br />

und unser gut strukturiertes Geschäftsgebiet s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit unserer Kundennähe und e<strong>in</strong>er<br />

s<strong>in</strong>nvollen Betriebsgröße Stärken, die den Fortbestand<br />

und die Weiterentwicklung unseres Unternehmens<br />

sichern.<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung unseres Institutes planen und steuern<br />

wir mit Hilfe von Kennzahlen- und Limitsystemen.<br />

Das Risikomanagement zur Früherkennung von<br />

Risiken wird vor dem H<strong>in</strong>tergrund wachsender<br />

Komplexität der Märkte im Bankgeschäft immer<br />

wichtiger. Der Begrenzung der Risiken aus unserer<br />

Geschäftstätigkeit messen wir besondere Bedeutung<br />

bei. Wir verstehen dies als e<strong>in</strong>e zentrale Aufgabe.<br />

Durch Funktionstrennungen <strong>in</strong> den Arbeitsabläufen<br />

und durch Kontrollen unserer Innenrevision haben<br />

wir die Zuverlässigkeit der Steuerungs<strong>in</strong>formationen<br />

aus der ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung<br />

sichergestellt.<br />

Ausblick<br />

<strong>Die</strong> Vere<strong>in</strong>igte Volksbank Ma<strong>in</strong>gau eG erwartet für<br />

die Zukunft e<strong>in</strong>e Fortsetzung der im letzten Jahr<br />

begonnenen wirtschaftlichen Erholung, die auch auf<br />

die Investitionsbereitschaft der Wirtschaft und der<br />

privaten Haushalte entsprechende Auswirkungen<br />

hat. Mit positiver konjunktureller Entwicklung gehen<br />

wir zusätzlich von e<strong>in</strong>er weiteren Entspannung am<br />

Arbeitsmarkt aus.<br />

<strong>Die</strong> F<strong>in</strong>anzkrise hat gezeigt, dass die Volksbanken<br />

Raiffeisenbanken e<strong>in</strong> Hort der Stabilität bilden und<br />

das Geschäftsmodell dieser Bankengruppe stark und<br />

vor allem zukunftsfähig ist. Das geschäftliche Umfeld<br />

und die Entwicklung der Kreditgenossenschaften<br />

wird nach unseren E<strong>in</strong>schätzungen auch <strong>in</strong> den kommenden<br />

Jahren von dem verstärkten Wettbewerb,<br />

dem weiter steigenden Margendruck sowie den<br />

steigenden Anforderungen an die Produkt- und<br />

Beratungsqualität geprägt.<br />

Durch Optimierung unseres ausgeprägten Vertriebssystems<br />

hat sich die Bank gut positioniert. Wir erwarten<br />

für die kommenden beiden Geschäftsjahre<br />

e<strong>in</strong> moderates Wachstum unseres bilanziellen Kundengeschäfts.<br />

Dabei setzen wir auf qualitatives<br />

Wachstum sowohl im Kredit- als auch im E<strong>in</strong>lagengeschäft.<br />

In der aktiven Kundenansprache und <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dividuellen<br />

Beratung und Betreuung sehen wir In-


strumente zur gezielten Kundengew<strong>in</strong>nung, besseren<br />

Kundenb<strong>in</strong>dung und weiteren Intensivierung<br />

bisheriger Geschäftsverb<strong>in</strong>dungen. Hierbei unterstützt<br />

uns unsere ausgewogene und übersichtliche<br />

Produktpalette ebenso wie die Angebotspalette<br />

unserer Verbundpartner. <strong>Die</strong>se werden ständig den<br />

aktuellen Marktgegebenheiten angepasst. <strong>Die</strong> privaten<br />

Wohnungsbaukredite werden auch weiterh<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> stabiler Pfeiler <strong>in</strong> unserem Aktivgeschäft se<strong>in</strong>. In<br />

Erwartung positiver konjunktureller Entwicklung sehen<br />

wir weiteres Potenzial im Kreditgeschäft. Wir<br />

gehen davon aus, dass die Sparneigung unserer<br />

Kunden hoch bleibt.<br />

Mit entsprechenden Produkten - vor allem für e<strong>in</strong>e<br />

ausreichende Altersversorgung - werden wir dabei<br />

auf die <strong>in</strong>dividuellen Spar- und Anlagewünsche<br />

unserer Kunden reagieren.<br />

Unser ordentliches Betriebsergebnis wird sich <strong>in</strong><br />

den nächsten beiden Jahren voraussichtlich etwas<br />

nach unten bewegen. Nach unserer E<strong>in</strong>schätzung<br />

wird die Z<strong>in</strong>sspanne <strong>in</strong> den nächsten Jahren relativ<br />

stabil bleiben. Im laufenden Jahr erwarten wir e<strong>in</strong>en<br />

leichten Anstieg des Z<strong>in</strong>sniveaus.<br />

<strong>Die</strong> voraussichtlich weiterh<strong>in</strong> bestehende Nachfrage<br />

nach Verbundprodukten und Wertpapieranlagen, die<br />

unser Angebot der Geldanlage komplettieren, wird<br />

zu e<strong>in</strong>em besseren Provisionsergebnis beitragen. <strong>Die</strong><br />

Personalkosten und die anderen Verwaltungskosten<br />

werden auch zukünftig gezielt gesteuert und<br />

deshalb nur moderat steigen. Durch e<strong>in</strong> aktives<br />

Risikomanagement streben wir e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Verbesserung des Bewertungsergebnisses an. Wir<br />

gehen demzufolge von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>sgesamt weiterh<strong>in</strong><br />

stabilen Ertragslage aus, die zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Festigung der Position der Bank <strong>in</strong> der hiesigen Region<br />

beitragen und neben e<strong>in</strong>er stetigen Dividendenpolitik<br />

angemessene Eigenkapitaldotierungen zulassen<br />

wird.<br />

Im Jahr 2011 s<strong>in</strong>d rund 5,0 Millionen Euro Investitionen<br />

vorgesehen. E<strong>in</strong> wesentlicher Teil davon<br />

fl ießt <strong>in</strong> die Instandhaltung unserer Bankstellen<br />

sowie die Erneuerung und Verbesserung der EDV-<br />

Systeme. Im Übrigen werden wir unsere Strukturen<br />

weiterh<strong>in</strong> verbessern und e<strong>in</strong> verlässlicher Partner<br />

sowohl für unsere Firmenkunden als auch für unsere<br />

Privatkunden se<strong>in</strong>.<br />

Unsere ertragsorientierte geschäftspolitische Ausrichtung<br />

werden wir weiter fortsetzen. Insgesamt s<strong>in</strong>d<br />

wir zuversichtlich, auch <strong>in</strong> den Geschäftsjahren 2011<br />

und 2012 wieder e<strong>in</strong> zufriedenstellendes Ergebnis zu<br />

erzielen.<br />

Obertshausen, im April 2011<br />

-Der Vorstand-<br />

25


26<br />

Bericht des Aufsichtsrates<br />

Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach<br />

Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden<br />

Aufgaben erfüllt. Er nahm se<strong>in</strong>e Überwachungsfunktion<br />

unter anderem durch die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es<br />

Prüfungs-, Kredit- und Personalausschusses wahr<br />

und fasste die <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Zuständigkeitsbereich fallenden<br />

Beschlüsse. Aus den Sitzungen der Ausschüsse ist<br />

dem Gesamtaufsichtsrat berichtet worden.<br />

Der Vorstand <strong>in</strong>formierte den Aufsichtsrat und die<br />

Ausschüsse des Aufsichtsrates <strong>in</strong> regelmäßig stattfi<br />

ndenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung,<br />

die Vermögens-, F<strong>in</strong>anz- und Ertragslage sowie über<br />

besondere Ereignisse.<br />

Der vorliegende Jahresabschluss <strong>2010</strong> mit Lagebericht<br />

wurde vom Genossenschaftsverband e.V. geprüft.<br />

Über das Prüfungsergebnis wird <strong>in</strong> der Vertreterversammlung<br />

berichtet.<br />

Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag<br />

für die Verwendung des Jahresüberschusses<br />

hat der Aufsichtsrat geprüft und <strong>in</strong> Ordnung befunden.<br />

Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses<br />

entspricht den Vorschriften der Satzung.<br />

Der Aufsichtsrat empfi ehlt der Vertreterversammlung,<br />

den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss<br />

zum 31.12.<strong>2010</strong> festzustellen und die<br />

vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses<br />

zu beschließen.<br />

Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

die Herren Bernd Becker, Bernhard Koser und Eduard<br />

Tomaszewski aus dem Aufsichtsrat aus. <strong>Die</strong> Wiederwahl<br />

von Herrn Koser ist durch Erreichen der Altersgrenze<br />

von 65 Jahren nicht mehr möglich. <strong>Die</strong> Wiederwahl<br />

der übrigen ausscheidenden Mitglieder des<br />

Aufsichtsrates ist zulässig.<br />

Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern<br />

Dank für die geleistete Arbeit aus.<br />

Obertshausen, im April 2011<br />

Der Aufsichtsrat<br />

Hans-Peter Biffar, Vorsitzender


Verkürzter Jahresabschluss zum 31.12.<strong>2010</strong><br />

<strong>Die</strong> nachfolgende Bilanz sowie die Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnung<br />

ist mit dem vollständigen, <strong>in</strong> der gesetzlich vorgeschriebenen Form<br />

aufgestellten, Jahresabschluss nicht identisch. Der vollständige Jahresabschluss<br />

liegt zur E<strong>in</strong>sichtnahme der Mitglieder im Vorstandssekretariat<br />

<strong>in</strong> unserer Hauptstelle <strong>in</strong> Obertshausen, Seligenstädter<br />

Straße 52, aus.<br />

Der Jahresabschluss trägt den une<strong>in</strong>geschränkten Bestätigungsvermerk<br />

des Genossenschaftsverbandes e.V.<br />

Er wird nach Feststellung durch die Vertreterversammlung im Bundesanzeiger<br />

veröffentlicht und beim Amtsgericht Offenbach h<strong>in</strong>terlegt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>in</strong> der ersten Rubrik angegebenen Vorjahreszahlen beziehen sich<br />

auf E<strong>in</strong>zelpositionen, Werte <strong>in</strong> Klammern betreffen Unterpositionen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>in</strong> der zweiten Vorjahresrubrik angegebenen Beträge s<strong>in</strong>d Summenwerte.<br />

27


Aktivseite<br />

Jahresbilanz zum 31. Dezember <strong>2010</strong><br />

1. Barreserve<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

Euro Euro Euro Euro TEuro TEuro<br />

a) Kassenbestand 13.263.496,88 15.328<br />

b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 53.861.477,58 52.347<br />

darunter: bei der Deutschen Bundesbank 53.861.477,58 (52.347)<br />

c) Guthaben bei Postgiroämtern 0,00 67.124.974,46 0 67.675<br />

3. Forderungen an Kredit<strong>in</strong>stitute<br />

a) täglich fällig 50.074.945,75 25.876<br />

b) andere Forderungen 223.218.271,15 273.293.216,90 252.403 278.279<br />

4. Forderungen an Kunden 1.066.017.760,58 1.068.387<br />

darunter: durch Grundpfandrechte gesichert 493.991.455,67 (480.541)<br />

Kommunalkredite 20.316.613,10 (36.970)<br />

5. Schuldverschreibungen und<br />

andere festverz<strong>in</strong>sliche Wertpapiere<br />

a) Geldmarktpapiere<br />

aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0<br />

ab) von anderen Emittenten 0,00 0,00 0<br />

darunter:<br />

beleihbar bei der Deutschen Bundesbank<br />

b) Anleihen und Schuldverschreibungen<br />

0,00 (0)<br />

ba) von öffentlichen Emittenten<br />

darunter:<br />

38.186.581,51 38.048<br />

beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 38.186.581,51 (38.048)<br />

bb) von anderen Emittenten 190.541.012,73 228.727.594,24 198.626<br />

darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 186.278.701,76 (194.261)<br />

c) eigene Schuldverschreibungen 524.645,96 229.252.240,20 562 237.236<br />

Nennbetrag 512.000,00 (553)<br />

6. Aktien und andere nicht festverz<strong>in</strong>sliche Wertpapiere 103.866.730,55 78.592<br />

7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei<br />

Genossenschaften<br />

a) Beteiligungen 70.326.451,23 70.328<br />

darunter: an Kredit<strong>in</strong>stituten 4.068.774,15 (4.069)<br />

darunter: an F<strong>in</strong>anzdienstleistungs<strong>in</strong>stituten 0,00 (0)<br />

b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 262.670,16 70.589.121,39 263 70.591<br />

darunter: bei Kreditgenossenschaften 59.550,00 (60)<br />

darunter: an F<strong>in</strong>anzdienstleistungs<strong>in</strong>stituten 0,00 (0)<br />

8. Anteile an verbundenen Unternehmen 105.000,00 105<br />

9. Treuhandvermögen 87.115,34 86<br />

darunter: Treuhandkredite 87.115,34 (86)<br />

11. Immaterielle Anlagewerte 0,00 2<br />

12. Sachanlagen 31.019.514,77 31.842<br />

13. Sonstige Vermögensgegenstände 17.455.656,66 18.163<br />

14. Rechnungsabgrenzungsposten 9.813.276,81 10.284<br />

Summe der Aktiva 1.868.624.607,66 1.861.242


1. Verb<strong>in</strong>dlichkeiten gegenüber Kredit<strong>in</strong>stituten<br />

Jahresbilanz zum 31. Dezember <strong>2010</strong> Passivseite<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

Euro Euro Euro Euro TEuro<br />

a) täglich fällig 162.482,41 133<br />

b) mit vere<strong>in</strong>barter Laufzeit oder Kündigungsfrist 140.254.365,16 140.416.847,57 132.542 132.675<br />

2. Verb<strong>in</strong>dlichkeiten gegenüber Kunden<br />

a) Spare<strong>in</strong>lagen<br />

aa) mit vere<strong>in</strong>barter Kündigungsfrist von drei Monaten 491.144.868,60 351.960<br />

ab) mit vere<strong>in</strong>barter Kündigungsfrist<br />

von mehr als drei Monaten 216.469.657,78 707.614.526,38 341.179<br />

b) andere Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

ba) täglich fällig 691.277.227,28 713.689<br />

bb) mit vere<strong>in</strong>barter Laufzeit<br />

oder Kündigungsfrist 98.748.188,02 790.025.415,30 1.497.639.941,68 65.980 1.472.808<br />

3. Verbriefte Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

a) begebene Schuldverschreibungen 27.531.367,51 63.047<br />

b) andere verbriefte Verb<strong>in</strong>dlichkeiten 0,00 27.531.367,51 0 63.047<br />

darunter:<br />

Geldmarktpapiere 0,00 (0)<br />

eigene Akzepte und<br />

Solawechsel im Umlauf 0,00 (0)<br />

4. Treuhandverb<strong>in</strong>dlichkeiten 87.115,34 86<br />

darunter: Treuhandkredite 87.115,34 (86)<br />

5. Sonstige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten 2.794.979,15 2.893<br />

6. Rechnungsabgrenzungsposten 412.231,48 537<br />

7. Rückstellungen<br />

a) Rückstellungen für Pensionen und<br />

ähnliche Verpflichtungen 28.087.273,00 27.069<br />

b) Steuerrückstellungen 1.246.923,80 1.285<br />

c) andere Rückstellungen 7.738.253,14 37.072.449,94 6.646 35.000<br />

8. Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 152<br />

11. Fonds für allgeme<strong>in</strong>e Bankrisiken 50.000.000,00 45.000<br />

12. Eigenkapital<br />

a) Gezeichnetes Kapital 23.021.450,00 23.431<br />

b) Kapitalrücklage<br />

c) Ergebnisrücklagen<br />

0,00 0<br />

ca) gesetzliche Rücklage 38.974.945,61 37.248<br />

cb) andere Ergebnisrücklagen 45.415.504,40 84.390.450,01 43.165<br />

d) Bilanzgew<strong>in</strong>n 5.257.774,98 112.669.674,99 5.200 109.044<br />

Summe der Passiva 1.868.624.607,66 1.861.242<br />

1. Eventualverb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

a) Eventualverb<strong>in</strong>dlichkeiten aus weitergegebenen<br />

abgerechneten Wechseln<br />

b) Verb<strong>in</strong>dlichkeiten aus Bürgschaften und<br />

0,00 0<br />

Gewährleistungsverträgen<br />

c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten<br />

38.603.855,71 33.841<br />

für fremde Verb<strong>in</strong>dlichkeiten 0,00 38.603.855,71 0 33.841<br />

2. Andere Verpflichtungen<br />

a) Rücknahmeverpflichtungen aus<br />

unechten Pensionsgeschäften 0,00 0<br />

b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen 0,00 0<br />

c) Unwiderrufliche Kreditzusagen<br />

darunter: Lieferverpflichtungen aus z<strong>in</strong>sbezogenen<br />

79.461.880,30 79.461.880,30 66.772 66.772<br />

Term<strong>in</strong>geschäften 0,00 (0)<br />

TEuro


Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.<strong>2010</strong> bis 31.12.<strong>2010</strong><br />

1. Z<strong>in</strong>serträge aus<br />

a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 67.210.452,12 70.383<br />

b) festverz. Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 8.926.857,48 76.137.309,60 10.569<br />

2. Z<strong>in</strong>saufwendungen 31.189.974,43 44.947.335,17 37.280 43.672<br />

3. Laufende Erträge aus<br />

a) Aktien und anderen nicht festverz<strong>in</strong>slichen Wertpapieren 722.153,08 864<br />

b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei<br />

Genossenschaften 1.046.369,21 778<br />

c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 1.768.522,29 0 1.642<br />

5. Provisionserträge 16.163.759,43 16.040<br />

6. Provisionsaufwendungen 791.298,15 15.372.461,28 619 15.421<br />

7. Nettoertrag des Handelsbestandes 0,00 110<br />

8. Sonstige betriebliche Erträge 2.105.855,11 2.206<br />

9. Erträge aus der Auflösung von 0,00 270<br />

Sonderposten mit Rücklageanteil<br />

10. Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltungsaufwendungen<br />

a) Personalaufwand<br />

aa) Löhne und Gehälter 19.797.429,38 19.760<br />

ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für<br />

Altersversorgung und für Unterstützung 6.052.245,09 25.849.674,47 7.670<br />

darunter: für Altersversorgung 2.453.737,82 (4.137)<br />

b) andere Verwaltungsaufwendungen 13.583.852,38 39.433.526,85 13.463 40.893<br />

11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />

immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 2.391.404,11 3.255<br />

12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.078.740,81 1.080<br />

13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />

Forderungen und bestimmte Wertpapiere<br />

Geschäftsjahr Vorjahr<br />

Euro Euro Euro Euro TEuro TEuro<br />

sowie Zuführungen zu Rückstellungen im<br />

Kreditgeschäft 6.083.774,46 5.925<br />

14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und<br />

bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung<br />

von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 -6.083.774,46 0 -5.925<br />

16. Erträge aus der Auflösung von Reserven<br />

nach § 340 f HGB 800.000,00 2.200<br />

17. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 16.006.727,62 14.368<br />

19. E<strong>in</strong>stellungen <strong>in</strong> Fonds für allgeme<strong>in</strong>e Bankrisiken 5.000.000,00 5.000<br />

22. Außerordentliches Ergebnis <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit der Umstellung auf BilMoG -325.988,22 0<br />

23. Steuern vom E<strong>in</strong>kommen und vom Ertrag 5.351.120,18 4.096<br />

24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter<br />

Posten 12 ausgewiesen 71.844,24 5.422.964,42 72 4.168<br />

25. Jahresüberschuss 5.257.774,98 5.200<br />

26. Gew<strong>in</strong>nvortrag aus dem Vorjahr 0,00 0<br />

29. Bilanzgew<strong>in</strong>n 5.257.774,98 5.200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!