Märzausgabe 2013 - TV Wohlen
Märzausgabe 2013 - TV Wohlen
Märzausgabe 2013 - TV Wohlen
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
der.turner
Nr. 140 / März 2013
Wir trainieren täglich
für Ihren Erfolg.
Das sichere Gefühl.
Erfolgreich
Vorwort
Lieber lesender Turner
Liebe turnende Leserin
Im Januar trafen sich alle Schreiberlinge des Turners zu einem gemeinsamen
Kick-off im Sternen: ein unterhaltsamer, ja empfehlenswerter
Anlass...
Nach diesem interessanten Gedankenaustausch sind wir mit viel Elan ins
neue Turner-Jahr gestartet und haben eine sehr abwechslungsreiche
Ausgabe für euch gestaltet. Von Berichten der Generalversammlungen,
Fastnachtsberichten über Aargauer bis hin zu Schweizer Meisterschaften
werden Blicke hinter die Kulissen gewagt, Rätsel aufgelöst und hohe
Jubiläen gefeiert, bis dass schliesslich eine Schreiberin sogar von Garmisch-
Partenkirchen berichten konnte.
Nun wünschen wir euch eine erfrischende Frühlingslektüre.
Christoph Hofstetter
1
1
2
Sichern Sie sich Ihren Bonus!
Wer mit Erdgas fährt, spart gutes Geld und
schont die Umwelt. Steigen Sie um und profitieren
Sie vom Förderbonus.
Koni Gfeller gibt Auskunft: Telefon 056 619 19 19.
ibw | 5610 Wohlen (AG) | www.ibw.ag
Energie persönlich
Gasthof Rössli
Speiserestaurant
Wohlen
Der Garantieschein
für ein gelungenes Fest
Immer guet, gnue und
günschtig!!!
Wir empfehlen uns für jeglichen Anlass.
Gasthof Rössli, 5610 Wohlen
Tel. 056 622 15 61
profesioneller
Partyservice
Geburtstage
Männerriege
Wir wünschen diesen Jubilaren alles Gute.
90 Jahre 8. April Walter Zulauf Ehrenmitglied,
Männerriegler, Turnveteran
19. April Adolf Wernli Freimitglied und Turnveteran
19. April Eugen Engeler Turnveteran
75 Jahre 2. Mai Werner Frey Turnveteran
Die Redaktion gratuliert allen Turnern zu den runden Geburtstagen. Wir
wünschen euch allen gute Gesundheit und hoffen, euch bei nächster
Gelegenheit an einem Anlass der turnenden Vereine begrüssen zu dürfen.
2
3
Infos aus dem Vorstand des TV Wohlen
Rückblick zur Generalversammlung Jubiläumsjahr 2012 2013 der Turnveteranen Wohlen
Das am Jubiläumsjahr Mittwoch, 8. 2012 Mai 2013 neigt um sich 20 bereits Uhr wieder dem Ende zu. Es war für
den TV Wohlen ein bewegtes Jahr mit vielen Höhepunkten. Es ist hier nicht
Platz Ort: genug, Gasthof diese Rössli, alle aufzuzählen. Wohlen Wir werden an der GV am 24.01.2013
Gelegenheit haben, vertieft auf das Jubiläumsjahr 2012 zurückzuschauen.
Zwei aus meiner Sicht ganz besondere Highlights möchte ich jedoch
herausgreifen. Traktanden:
Mit den 1. Jubiläumsfeiern Begrüssung für Nachwuchs und Aktive im Casino Wohlen sind
wir Ende 2. März Wahl in des die Stimmenzählers Jubiläumsfeierlichkeiten und des gestartet. Tagespräsidenten Stolz durften wir an
diesem 3. Abend Protokoll auch der unsere letzten Festschrift GV vom "125 2. Mai Jahre 2012 TV Wohlen" präsentieren
und uns 4. an Jahresbericht die vielen Erfolge des Obmannes in den letzten 125 Jahren erinnern. Ich hoffe,
dass dieser 5. Mutationen tolle Event allen Vereinsmitgliedern noch lange in bester
Erinnerung 6. Jahresrechnung bleibt und den "TVW-Spirit" 2012 / Revisorenbericht
so richtig geweckt hat. Meinen
Vorstandskollegen 7. Budget 2013 sowie auch Festschrift-Redaktor Christoph Hofstetter
möchte 8. ich Wahlen an dieser Stelle nochmals meinen ganz herzlichen Dank für ihr
Engagement 9. Veteranenlandsgemeinde aussprechen. vom 22. September 2013 in Stein
10. Chüestellihauhock vom 26. Oktober 2013
Mit den 11. Schweizer Verschiedenes Meisterschaften und Umfrage im Geräteturnen der Turner
Einzel/Mannschaft, welche am 10./11.11. in Wohlen stattfanden, gehört
auch der letzte Höhepunkt des Jubiläumsjahres 2012 der Vergangenheit an.
Wir haben Die Teilnahme tolle Wettkämpfe an der auf GV hohem ist Ehrensache. Niveau hier in Wohlen präsentieren
dürfen. Ich hoffe, dass unsere jungen GeräteturnerInnen viel Motivation
getankt Die haben, Obmannschaft um später erwartet einmal auch und freut die Wohler sich auf Farben eine rege an einer Beteiligung.
Schweizer Meisterschaft zu vertreten. Ich möchte an dieser Stelle die
Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die zum guten Gelingen der Schweizer
Meisterschaften beigetragen haben, Für die insbesondere Obmannschaft meinen Kollegen im OK
sowie den über 200 Helferinnen und Helfern des TVW. Danke vell mol för
eue Super-Iisatz!
Max Hüsser
Aktuar
Nun wünsche ich allen eine etwas geruhsamere Adventszeit und einen
guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer Präsi Raphael Hofstetter
4
EINLADUNG
Männerriege
3
3
Auto Käppeli AG - Industriestr. 16 - 5610 Wohlen
Tel. 056 / 618 35 40 - Fax 056 / 618 35 49
www.autokaeppeli.ch
Ihre freundliche Garage in Wohlen
5
6
und
1000 m
Test
Niedermatten
Samstag
4. Mai
2013
Zeitplan: 12.30 Anmeldung 60/80 m Lauf
13.30 Wettkampfbeginn 60 / 80 m
ab 14.00 Anmeldung 1000m
14.45 Beginn 1000 m Lauf
15.45 Rangverlesen
Teilnehmende: Teilnahmeberechtigt sind beim schnellscht Wohler und
beim 1000 m Test Wohler Mädchen und Knaben mit
den Jahrgängen 1998-2005, wobei die Jahrgänge
1998-2001 über 80 m und die Jahrgänge 2002-2005
über 60 m laufen.
Auszeichnungen: Die ersten drei Mädchen und Knaben jedes Jahrgangs
erhalten beim Kurzstreckenlauf eine Medaille. Das
schnellste Mädchen und der schnellste Knabe über jede
Laufdistanz erhalten einen Wanderpokal. Die besten
TeilnehmerInnen beim 1000 m Test erhalten einen
Preis.
Achtung: Ihr könnt entweder den Kurzstreckenlauf, den 1000 m
Test oder beides zusammen absolvieren.
Jede/r TeilnehmerIn erhält eine Zwischenverpflegung.
Es wird eine kleine Festwirtschaft geführt.
chum mach au
mit
Hauptsponsor Jugendriege TVW Organisation : TV Wohlen
4
Wir bauen
– für Handel und Industrie
– für Bildung und Forschung
– für den Umweltschutz
– für die Landwirtschaft
– für die Familie
Lebens- und Arbeitsraum
OTTO NOTTER AG KÄPPELI BAU AG
Hoch- und Tiefbau Tief- und Strassenbau
5610 Wohlen 5610 Wohlen
Tel 056 621 21 11 Tel 056 619 14 14
Fax 056 621 96 20 Fax 056 619 14 10
Aeschstrasse 20 web notterbau.ch mail info@notterbau.ch
Weine Spirituosen Geschenke
SCHÜWO Trink-Kultur
5610 Wohlen
Tel. 056 622 18 20
www.schuewo.ch
Purer Trinkgenuss
SCHÜWO
Trink-Kultur
SCHÜWO Trink-Kultur
Schützenmattweg 32
5610 Wohlen
www.schuewo.ch 056 622 18 20
7
Bericht Infos aus der 81. Turnveteranenlandsgemeinde in Würenlos
Geburtstage
dem Vorstand des TV Wohlen
vom 23. September 2012
1. Helfereinsätze Wir wünschen 2013 diesen Jubilaren alles Gute.
Pünktlich zum Herbstbeginn war es wieder soweit, die alljährliche
Versammlung
Auch im 2013
stand
ist der
vor
TV
der
Wohlen
Tür. Eine
wieder
stattliche
Organisator
Anzahl
von
Wohler
zahlreichen
75 Jahre 8. Januar Peter Amsler Männerriegler
e zu. Es Turnveteranen war
Wettkämpfen
für besammelte
und Anlässen
sich
(Schnellscht
bei prächtigem
Wohler,
Wetter
Schülermeisterschaften
auf dem Kirchplatz,
. Es ist hier um
LA,
mit nicht
Einkampfmeisterschaften
den Autos gemeinsam 14. Januar nach
LA,
Würenlos
Bundesfeier, Ernst zu Badetscher fahren.
Nachwuchs-SVM
Leider erfuhren Freimitglied LA,
wir,
am 24.01.2013 dass
Dance&Dine).
unser Präsident
Damit
aus
wir
gesundheitlichen
dieses intensive
Gründen
Programm
leider
bewältigen
nicht teilnehmen
können, sind
31. März Peter Gannon Männerriegler
rückzuschauen. konnte.
wir auf die Mithilfe von euch allen angewiesen. Meldet euch mit dem
ich jedoch
Helfereinsatzblatt, welches wir an der GV verteilt haben und welches ihr
Wir
beim
hatten
Vorstand, 70 eine Jahre gute
bei
Nase
eurem 16. gehabt,
Trainer Februar frühzeitig
oder via Heiri zu
Homepage
starten, Neeser denn
beziehen
die Männerriegler Parkplätze
könnt, für und
in Würenlos
die Helfereinsätze
waren Mangelware.
bitte an. Ihr
Zur
erleichtert
Eröffnung
uns
spielte
damit die
die
Planung
Musikgesellschaft
Turnveteran und
ino Wohlen Würenlos
Koordination
sind einige
der
rassige
Einsätze.
Stücke.
Der
Anschliessend
Vorstand dankt
begrüsste
bereits jetzt
uns
für eure
lz durften Kantonalobmann
Mitarbeit.
wir an Heinz Kim. Leider musste die Versammlung innerhalb
len" präsentieren eines Jahres
65
von
Jahre
über 200
26.
Turnveteranen
Februar Peter
im Kanton
Muntwyler
Aargau für
Passivmitglied
immer
der
nnern. Ich Abschied hoffe, nehmen. Die Totenehrung wurde auch in diesem Jahr
Männerriege
von einem
in bester Priester
2. Eidgenössiches
vollzogen. Danach
Turnfest
stellte
2013
der Gemeindeammann
in Biel
die stattliche
hat. Meinen Gemeinde Nur alle sechs vor. Nachdem Jahre findet die Traktanden ein Eidgenössisches Jahresbericht, Turnfest Jahresrechnung
(ETF) statt. 2013
oph Hofstetter und ist Budget es wieder abgewickelt soweit. Die waren, Schweizer konnte Turnergemeinde bereits die Pause trifft einberufen sich zum ETF in
hen Dank werden. für Biel. ihr Der Danach Die TV Redaktion Wohlen erfolgte startet die gratuliert obligate am Samstag, allen Ehrung Turnern 22. der Juni zu 75-jährigen den 2013, runden zum Turnveteranen.
Geburtstagen. dreiteiligen Wir
Leider Vereinswettkampf, konnte wünschen aus unseren euch und zwar allen Reihen wie gute niemand folgt: Gesundheit die strengen und hoffen, Normen euch erfüllen, bei nächster
um das Turnabzeichen Gelegenheit an sowie einem den Anlass Ehrenwein der turnenden in Empfang Vereine nehmen begrüssen zu dürfen. zu dürfen.
rner Nichtsdestotrotz 09.18 1. Wettkampfteil: mundete der kleine Reck, Imbiss Kugel, im 800m Anschluss an die
nden, gehört Versammlung. 11.02 2. Dieser Wettkampfteil: wurde umrahmt Pendelstafette, von einigen Schleuderball turnerischen
ergangenheit Darbietungen.
12.30 an. 3. Wettkampfteil: Gerätekombination, Speer, Weitsprung
len präsentieren
iel Motivation Der Der Ausklang TV Wohlen fand würde im Rössli sich statt, freuen, wo wenn einige auch Turnveteranen eine grosse sich Fangemeinde noch zu mit
an einer einem ans ETF letzten reist. Schlummertrank Denn ein Eidgenössisches einfanden. Turnfest ist nicht nur für
r Stelle die TurnerInnen sondern auch für ZuschauerInnen stets ein tolles Erlebnis.
gen der Schweizer Also kommt mit nach Biel und verbringt einen unvergesslichen Tag am
Kollegen Max im Eidgenössischen Hüsser OK
Turnfest 2013. Ausführliche Informationen zum
nke vell mol Eidgenössischen för
Turnfest 2013 findet ihr unter www.etf-ffg2013.ch.
Interessierte können sich bei Cédi Koch melden unter info@tv-wohlen.ch
oder 079 681 24 93.
8
Männerriege
it und einen
Nun wünsche ich allen eine sportlich erfolgreiche und spannende neue
Saison 2013!
Euer Präsi Raphael Hofstetter
3
5
5
2
Infos Jahresprogramm aus dem Vorstand 2013 des TV Wohlen
April
Rückblick Jubiläumsjahr 2012
Datum Anlass Ort Detailinformationen
06.04 GT Erdgas-Cup Ti Wettingen K1 - K5
Das 07.04 Jubiläumsjahr GT Erdgas-Cup 2012 Tu neigt sich Wettingen bereits wieder dem K1 Ende - K5 zu. Es war für
Sa 13.4.13 K5 - K7/H / So
13.04 GT Weggere-Cup EGT Tu Brittnau
14.4.13 K1 - K4
Ausschreibung
14.04 LA Trainingslager Kaltern 14.-20.4.2013
Gelegenheit haben, vertieft auf das Jubiläumsjahr 2012 Trainingslager zurückzuschauen.
Kaltern 13
26.04 AL Niedermattenstamm Niedermatten
den TV Wohlen ein bewegtes Jahr mit vielen Höhepunkten. Es ist hier nicht
Platz genug, diese alle aufzuzählen. Wir werden an der GV am 24.01.2013
Mai
Datum Anlass Ort Detailinformationen
De schnellscht Wohler
04.05 LA
Niedermatten mehr: www.tv-wohlen.ch
2013
Sa 4.5.13 K1-K3 / So 5.5.13
04.05 GT Geräte-Cup Ti Gränichen
K5 - K7/D (K4 noch offen)
05.05 LA
Kantonale
Zwei aus meiner Sicht ganz besondere Highlights möchte ich jedoch
herausgreifen.
Mit den Jubiläumsfeiern für Nachwuchs und Aktive im Casino Wohlen sind
wir Ende März in die Jubiläumsfeierlichkeiten gestartet. Stolz durften wir an
diesem Abend auch unsere Festschrift "125 Jahre TV Wohlen" präsentieren
und uns an die vielen Erfolge in den letzten 125 Jahren erinnern. Ich hoffe,
dass dieser tolle Event allen Vereinsmitgliedern Aarau
noch lange in bester
Staffelmeisterschaften
Erinnerung Kant. bleibt Meisterschaften und den "TVW-Spirit" so richtig geweckt Sa 11.5.13 hat. K5 Meinen - K7/H So
11.05 GT Niederrohrdorf
Vorstandskollegen EGT Tu sowie auch Festschrift-Redaktor Christoph 12.5.13 K1 Hofstetter
- K4
möchte 11.05 LA ich UBS an Kids dieser Cup Stelle nochmals Niedermatten meinen ganz herzlichen Organisation Dank TV Boswil für ihr
18.05 LA Pfingstmeeting Zofingen
Engagement aussprechen.
20.05 LA Pfingstmeeting Basel
24.05 GT Freiämter-Cup Sins
Kant. Meisterschaften
Sa 25.5.13 K1 - K4 / So
25.05 GT Klingnau
EGT Ti
26.5.13 K5 - K7/D
26.05 LA
Kantonale
Mit den Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen der Turner
Einzel/Mannschaft, welche am 10./11.11. in Wohlen stattfanden, gehört
Niedermatten Wohlen mehr: www.tv-wohlen.ch
Schülermeisterschaften
Juni
Datum Anlass Ort Detailinformationen
Kantonale
02.06 GT Vereinsmeisterschaften Wettingen
GETU
08.06 LA SVM ???
13.06 AL
Eidgenössisches
auch der letzte Höhepunkt des Jubiläumsjahres 2012 der Vergangenheit an.
Wir haben tolle Wettkämpfe auf hohem Niveau hier in Wohlen präsentieren
dürfen. Ich hoffe, dass unsere jungen GeräteturnerInnen viel Motivation
getankt haben, um später einmal auch die Wohler Farben an einer
Schweizer Meisterschaft zu vertreten. Ich möchte an dieser Stelle die
Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die zum guten Gelingen der Schweizer
Meisterschaften beigetragen haben, insbesondere meinen Kollegen im OK
sowie den über 200 Helferinnen und Helfern des TVW. 13.-16.06.13 Danke vell / mol för
eue Super-Iisatz!
Biel
14.06 LA
Turnfest "Einzel"
Eidgenössisches
Turnfest
Einzelwettkampf
ETF Biel
Biel 14.-16.Juni
Nun wünsche ich allen eine etwas geruhsamere Adventszeit und einen
guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer Präsi Raphael Hofstetter
6
3
9
Juni (Fortsetzung)
Datum Anlass Ort Detailinformationen
15.06 LA
e zu. Es war für
. Es ist hier nicht
am 24.01.2013
ückzuschauen.
ch jedoch
10 3
Offene Kantonale
Einkampfmeisterschaften
Niedermatten Wohlen mehr: www.tv-wohlen.ch
20.06 LA Eidgenössisches Turnfest Biel 20.-23.Juni
20.06 AL
no Wohlen sind
26.07 LA
lz durften wir an
len" präsentieren
nern. Ich hoffe,
in bester August
at. Meinen
ph Hofstetter 01.08 AL
en Dank für ihr
rner
nden, gehört
ergangenheit an.
len präsentieren
l Motivation
n einer
Stelle die
en der Schweizer
Kollegen im OK
ke vell mol för
it und einen
Eidgenössisches Turnfest
"Verein"
Biel
20.-23.06.13 /
Vereinswettkampf
ETF Biel
22.06 LA Regionenemeisterschaften Aarau 22.+23. Juni
Juli
Datum Anlass Ort Detailinformationen
05.07 AL Niedermattenstamm Niedermatten organisiert durch GETU
Schweizermeisterschaften
Aktive
Luzern 26.+27Juli
Datum Anlass Ort Detailinformationen
1. Augustfeier
Helfereinsatz
Wohlen Kirchenplatz
17.08 LA
Schweizermeisterschaften
Mehrkampf
Landquart 17.+18. August
17.08 LA Kantonaler Sprintfinal Windisch
17.08 GT
Kant. Meisterschaften
Mannschaften Ti
Schöftland
Sa 17.8.13 K1 - K4 / So
18.8.13 K5 - K7/D
18.08 LA Kantonewettkampf KLV Schwyz
24.08 LA
Kantonalfinal UBS Kids
Cup
Zofingen
24.08 AL Kreisspieltag Waltenschwil
24.08 GT
Mini-Argovia-Cup Ti (K1-
K4)
Kleindöttingen
Sa 24.8.13 K2+K3 / So
25.8.13 K1+K4
24.08 LA SVM U20 ???
29.08 LA Weltklasse Zürich Zürich
31.08 LA Nachwuchs SVM Niedermatten
31.08 AL Niedermattenstamm Niedermatten organisiert durch LA
7
September
Datum Anlass Ort Detailinformationen
07.09 LA SM Nachwuchs Regensdorf/Zug 07.+08 September
14.09 LA
Staffel
Schweizermeisterschaft
Aarau
21.09 LA
Mehrkampfmeisterschaften
Hochdorf 21.+ 22.9.2013
Innerschweiz
21.09 GT Mannschaftscup Tu K1-K4 Mägenwil
21.09 LA Team SM Basel
Oktober
Datum Anlass Ort Detailinformationen
19.10 GT SM-Vorbereitungswettkampf Wettingen K5-K7/H
19.10 AL TVW-Spielnachmittag Turnhalle Bünzmatt
26.10 AL Dance & Dine Casino Wohlen Dance & Dine
November
Datum Anlass Ort Detailinformationen
09.11 GT
Schweizer Meisterschaften
Turner
Bazenheid
9.11.13 Einzel / 10.11.13
Mannschaft
23.11 AL Leiterevent ?
30.11 AL
Delegiertenversammlung
Kreisturnverband Freiamt
Waltenschwil
Dezember
Datum Anlass Ort Detailinformationen
06.12 AL
Chlaushock mit
Niedermattenstamm
Niedermatten
8
11
Lagerausschreibung/Anmeldung
Infos aus dem Vorstand des TV Wohlen
Liebe Mädchen und Knaben
Der Rückblick TV Wohlen Jubiläumsjahr führt auch dieses 2012 Jahr im Sommer ein Leichtathletik- und
Spiellager durch.
Das Jubiläumsjahr 2012 neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Es war für
Hast den TV Du Wohlen nicht auch ein Interesse bewegtes mitzumachen?
Jahr mit vielen Höhepunkten. Es ist hier nicht
Hier Platz die genug, wichtigsten diese alle Infos: aufzuzählen. Wir werden an der GV am 24.01.2013
Gelegenheit haben, vertieft auf das Jubiläumsjahr 2012 zurückzuschauen.
Datum: Zwei aus Sonntag meiner Sicht 7.Juli ganz - Samstag besondere 13. Juli Highlights 2013 möchte ich jedoch
herausgreifen.
Ort: Locarno /Arcegno
Mit den Jubiläumsfeiern für Nachwuchs und ¥ Aktive 400 m im Bahn Casino in Locarno Wohlen sind
wir Ende März in die Jubiläumsfeierlichkeiten ¥ Badi gestartet. direkt neben Stolz der durften Anlage wir an
¥ Unterkunft über dem Boden, im
diesem Abend auch unsere Festschrift "125 Jahre TV Wohlen" präsentieren
Pestalozzidorf in Arcegno
und uns an die vielen Erfolge in den letzten ¥ 125 herrliche Jahren Tessiner erinnern. Umgebung Ich hoffe,
dass dieser tolle Event allen Vereinsmitgliedern noch lange in bester
Erinnerung bleibt und den "TVW-Spirit" so richtig geweckt hat. Meinen
Vorstandskollegen sowie auch Festschrift-Redaktor Christoph Hofstetter
möchte ich an dieser Stelle nochmals meinen ganz herzlichen Dank für ihr
Engagement aussprechen.
Teilnehmer:
Leiter:
Knaben Mit den und Schweizer Mädchen des Meisterschaften 4.-9. Schul- im Lagerleiter: Geräteturnen Rolf Stadler der Turner
jahres Einzel/Mannschaft, von Wohlen und welche Umgebung. am 10./11.11. Küchenchef: in Wohlen Viktor stattfanden, Hollinger gehört
auch der letzte Höhepunkt des Jubiläumsjahres
Leiterteam: J+S
2012
Leiter,
der Vergangenheit
TV Wohlen
an.
Eigenes Küchenteam
Wir haben tolle Wettkämpfe auf hohem Niveau hier in Wohlen präsentieren
Kosten:
dürfen. Ich hoffe, dass unsere jungen
Fr.
GeräteturnerInnen
240.- für Reise, Unterkunft,
viel Motivation
getankt haben, um später einmal auch Verpflegung die Wohler und Farben Überraschungen. an einer
Schweizer Meisterschaft zu vertreten. Ich möchte an dieser Stelle die
Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die zum guten Gelingen der Schweizer
Meisterschaften Anmeldungen: beigetragen haben, bis 15. insbesondere Mai 2013 meinen Kollegen im OK
sowie den über 200 Helferinnen bei: und Helfern des TVW. Danke vell mol för
eue Super-Iisatz!
Rolf Stadler
Lindenbergstrasse 51
5610 Wohlen
Nun wünsche ich allen eine etwas 079/473 geruhsamere 98 55 Adventszeit und einen
guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Teilnehmenden erhalten zwei Wochen vor dem Lager detaillierte
Unterlagen.
Euer Präsi Raphael Hofstetter
9
13
3
Präsident Raphael Hofstetter begrüsste über 80 Mitglieder und verschiedene
Delegationen von befreundeten Vereinen zur 126. Generalversammlung des
e zu. Es war für
TV Wohlen in der Hallenlaufbahn in den Niedermatten.
. Es ist hier nicht
V am 24.01.2013
Jahresberichte
rückzuschauen.
ich jedoch Das Jubiläumsjahr 2012 "125 Jahre TV Wohlen" war aus sportlicher Sicht
ein hervorragendes Jahr für den TV Wohlen, wie der Präsident im Jahresbericht
ausführte. Besonders hervorzuheben waren in der Leichtathletik
ino Wohlen dabei sind der SM-Titel von Monika Vogel über 800m, der SM-Titel der
olz durften Olympischen wir an Staffel bei den Frauen sowie der Aufstieg der Frauen in die
len" präsentieren Nationalliga B. Ein besonderes Highlight war aber sicher, dass der TV
innern. Ich Wohlen hoffe, im Vereinsranking von swissathletics Rang 7 belegte. Alle diese
e in bester Erfolge sind nur dank dem engagierten Leiterteam möglich.
hat. Meinen
Gesamthaft errangen Athletinnen und Athleten des TV Wohlen 16 Medaillen
oph Hofstetter
an Schweizermeisterschaften sowie 34 Aargauermeistertitel. Auch die
hen Dank für
Geräteturner
ihr
durften auf eine erfolgreiche Saison 2012 zurückblicken, und
zwar sowohl im Aktiv- als auch im Nachwuchsbereich.
urner Weiter zeichnete sich der TV Wohlen dank all seinen treuen Helferinnen und
nden, gehört Helfern einmal mehr als zuverlässiger Organisator von Wettkämpfen in der
Vergangenheit Leichtathletik an. sowie im Geräteturnen aus. Höhepunkt war dabei die
len präsentieren Organisation der SM im Geräteturnen der Turner, welche der TV Wohlen
iel Motivation organisierte. Neben den sportlichen Anlässen prägten auch die gesell-
an einer schaftlichen Anlässe das Vereinsjahr (Skiweekend, 1.August-Feier, Chlaus-
r Stelle die hock etc.). Aus gesellschaftlicher Sicht ragte dabei neben dem Dance &
gen der Schweizer Dine sicher das Jubiläumsfest "125 Jahre TV Wohlen" heraus, welches der
Kollegen im TV OK Wohlen im März im Casino feierte.
nke vell mol Die för unterhaltsamen Jahresberichte des Präsidenten und des technischen
Leiters genehmigte die Versammlung einstimmig und mit Applaus.
eit und einen
Bericht GV 2013 des TV Wohlen
Begrüssung
14
3
10
Finanzen
Aus finanzieller Sicht verlief das Jahr 2012 ebenfalls erfolgreich. Kassier
Reto Wernli konnte einen Gewinn präsentieren, was in erster Linie auf die
erfolgreich veranstalteten Wettkämpfe zurückzuführen war. Jahresrechnung
wie auch das Budget wurden von der Generalversammlung einstimmig
genehmigt.
Ehrungen
Alle SM-Medaillen-Gewinner sowie die Aargauermeister wurden für ihre
sportlichen Leistungen geehrt. Ebenso erhielten die neu ausgebildeten
Leiterinnen (Loretta Miani, Sandra Brändli, Serena Raffi) ein Präsent für ihr
Engagement.
Mit Spannung erwarteten alle die Verleihung des "TV Wohli" - der
Wandertrophäe für besondere Verdienste im TV Wohlen. Der "TV Wohli"
ging im Jahr 2012 an den sichtlich überraschten David Sidler. Dave ist eine
treue Seele im TV Wohlen und immer bereit, Hand anzulegen, wenn es
nötig ist, sei es als Helfer bei Wettkämpfen, beim Dance&Dine, vor allem
aber als Webmaster für den TV Wohlen und insbesondere für die SM 2012
im Geräteturnen.
Für sein grosses Engagement im TV Wohlen wurde David Sidler
mit dem "TV Wohli" geehrt.
11
15
Sieg für die Olympische Staffel Frauen und
3. Rang 4x400m Männer an der Staffel SM in Davos
Das sind ausgezeichnete Resultate der Wohler Staffeln. Insgesamt 5 Wohler
Staffeln gingen in Davos an den Start. Das herausragende Ergebnis ist
e zu. Es war sicherlich für der Sieg der Olympischen Frauenstaffel. In der Besetzung Monika
. Es ist hier Vogel, nicht Danja Bühlmann, Loretta Miani und Mirjam Wey lief sie in 3.45.32
am 24.01.2013 durchs Ziel. Souverän mit 5 Sekunden Vorsprung.
rückzuschauen.
ich jedoch Die Überraschung
Der ausgezeichnete 3. Schlussrang der Männerstaffel ist sicherlich die
Überraschung aus Wohler Sicht. David Sidler, Mattia Innocenti, Florian
ino Wohlen Schweer sind und Matthew Schweiger machten es mit 3.22.25 möglich.
olz durften wir an
len" präsentieren Die (schlechten) Wechsel
nnern. Ich Die hoffe, 4x100m Frauenstaffel in der Besetzung Lorena Fischer, Loretta Miani,
e in bester Mirjam Wey und Eliane Koch landeten mit ansprechender Zeit von 47.60 auf
hat. Meinen dem undankbaren Die Neumitglieder 4. Schlussrang. im TV Wohlen Mit erhalten besseren die Wechseln traditionellen wäre Eintritts- durchaus
oph Hofstetter ein Podestplatz geschenke. möglich gewesen, fehlten doch für den 3. Rang nur gerade 4
hen Dank für Hundertstel. ihr (Kommentar von Bruno: „GRRRRRRRRRR!“)
Die U18 M 4x100-Staffel in der Besetzung Marco Hard, Joel Koch, Luca
Raffi, Mario Steiger liefen 45.69 und belegten damit Rang 6 und Bruno’s
urner Kommentar zu den Wechseln: „GRRRRRRRRRR!“
nden, gehört
ergangenheit Solide an. Leistungen
len präsentieren Das erbrachten die U18 in der männlichen Olympischen Staffel. In der
iel Motivation Besetzung Sebastian Fischer, Dominik Fischer, Joel Koch und Luca Raffi
an einer belegten sie den 5. Platz. Zeit 3.31.10. Allen Läuferinnen und Läufern
r Stelle die herzliche Gratulation zu den guten Leistungen.
gen der Schweizer
Kollegen im Allen OK Betreuern vor Ort (Bruno/Charles/Kurt) und in der Vorbereitung
nke vell mol (Nicole/Marcel) för ganz herzlichen Dank für den tollen Einsatz und Gratulation
für das Erreichen der guten Leistungen.
eit und einen
16 3
Der Vorstand mit kultigen Mützen der Kantonalbank.
Es fehlt nur der Harlem Shake. ;-)
12
12
Die stolzen Gewinner von Medaillen an Schweizer Meisterschaften
Nach Behandlung aller Traktanden und dem traditionellen Turnerlied schloss
Präsident Raphael Hofstetter den offiziellen Teil der Generalversammlung.
Bei einem feinen Schinkli fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.
Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal unserem Koch, Vik Hollinger!
Raphael Hofstetter, Präsident
13
17
Ein Blick hinter die Kulissen einer Hallen-SM
Wir hören und sehen die Resultate der Athleten an Wettkämpfen. Doch was
steckt dahinter? Wie läuft dieser besondere Tag ab? Was verändert sich von
Jahr zu Jahr?
Für die Antworten dieser Fragen blätterte ich die Resultate der Schweizermeisterschaften
10 Jahre zurück. Im Jahr 2003 wurden die 60m in 7,40
Sekunden durch Martina Feusi gewonnen. Sie trainierte schon von jungen
Jahren an und verbesserte sich stetig. Zuerst trainierte sie beim eigenen
Dorfverein und mit der Volljährigkeit wechselte sie in einen bekannteren
Club. Als sie die Leichtathletik-Karriere beendete, zauberte sie neue
Nagelschuhe hervor und fuhr den Bobkanal hinunter. Ihr Highlight, trotz
eines schweren Unfalls am Anfang, war dannzumal die Teilnahme an der
Olympiade 2006. Seit diesem Zeitpunkt trainiert sie nun die jungen Leichtathleten
selbst und sieht die Unterschiede zu damals. Viel verändert hat sich
ihrer Meinung nach jedoch nicht. Ein positiver Aspekt ist die Eröffnung des
Athletikzentrums in St. Gallen und dass der Nachwuchs besser gefördert
wird.
Was jedoch gleich bleibt: Zerrungen, Muskelfaserrisse, Verletzungen und
Rückschläge gehören dazu und jedes Mal hiess es: „Kämpfe für dein
eigenes Ziel“. Dieses Motto ist wohl den Athleten des TV Wohlen nicht unbekannt
und sie lassen uns einen Einblick in ihren Wettkampftag gewähren.
Nadine Huber
14
19
Indoor Schweizermeisterschaften Aktive 2013 (Samstag,
16.02.2013)
Um 10:30 Uhr war der Treffpunkt bei der Sportanlage Niedermatten. Am
heutigen SM-Tag waren nur drei Athletinnen des TV Wohlen am Start.
e zu. Es war Loretta für Miani im Weitsprung, Sandra Brändli mit der Kugel und ich, Lorena
. Es ist hier Fischer nicht über 60m und Weitsprung. Da Sandra mit ihrer Disziplin später dran
am 24.01.2013 war, kam sie später mit Rolf Stadler nach.
rückzuschauen.
ich jedoch
Nach 1,5-stündiger Anreise trafen wir endlich in Magglingen im Stadion am
Ende der Welt ein. Wer schon einmal dort war, weiss: dieser Name trifft zu.
ino Wohlen Im sind Stadion bekam Celli, als unser Trainer, eine Betreuer-Karte und musste
olz durften wir somit an keinen Eintritt bezahlen. Loretta und ich gingen in den unteren Stock,
len" präsentieren um uns für unsere Disziplinen abzukreuzen und die Startnummern ab-
nnern. Ich hoffe, zuholen. Um in diesen Stock zu gelangen, musste man jedes Mal seine
e in bester Lizenz oder die Startnummer vorweisen. Dies wurde sogar durch einen
hat. Meinen Securitas (!) strengstens bewacht. Beim Abholen der Startnummer gab es
oph Hofstetter dann etwas Unruhe mit den Startnummern. Im Programm waren andere
hen Dank für Nummern ihr vermerkt als wir schlussendlich bekamen. Auf den Listen des
Organisators waren jedoch auch noch die alten Nummern vermerkt. Der
langen Rede kurzer Sinn: Es gab ein riesiges Durcheinander, wem welche
urner Nummer gehört. Loretta und ich hatten Glück. Unsere fanden sie auf
nden, gehört Anhieb, da sie mit unseren Nachnamen und Nummern vermerkt waren.
ergangenheit an.
len präsentieren
iel Motivation Sandra hatte mit ihrer Nummer weniger Glück. Ihre war von Hand auf die
an einer Rückseite vermerkt worden. Loretta und ich hatten noch etwas Zeit, um uns
r Stelle die auszuruhen bis wir mit Einlaufen starten mussten. Wir hatten uns kaum
gen der Schweizer gesetzt, stand auch schon Bruno, unser Trainer, vor uns, der mit dem Zug
Kollegen im nachgekommen OK
ist.
nke vell mol för
Da der Zeitplan für mich sehr eng geschnitten war und der 60m Lauf nur 15
Minuten vor dem Weitsprung lag, musste ich mich schon vor dem 60m Lauf
eit und einen einspringen. Im Vorlauf war ich mit Lea Sprunger, einer der schnellsten
Schweizerinnen, in einer Serie. Ich gab mein bestes und lief mit 7:90 sogar
meine neue persönliche Bestleistung. Mit dieser Zeit gelang es mir denn
auch, mich für den Zwischenlauf zu qualifizieren.
20 3
15
Nach dem Lauf wechselte ich meine Schuhe und ging zum Weitsprung,
welcher bereits begonnen hatte. Im Weitsprung gelang es Loretta und mir
leider nicht, einen angemessenen Sprung hinzulegen. Es lief bei beiden
nicht wie gewünscht. Keine von uns beiden sprang genug weit, um sich für
den Final zu qualifizieren.
Loretta sprang mit 5,23 m auf den 17. Rang und ich mit 5,24 m auf den 15.
Rang. Nach dem Weitsprung war es schon wieder Zeit für den 60 m
Zwischenlauf. Parallel dazu war Sandra in ihrem Kugelwettkampf engagiert.
Ihr gelang es, sich als 8. für den Final zu qualifizieren und sich dann mit
12:59 sogar noch auf den 6. Platz zu steigern.
Im Zwischenlauf durfte ich in meiner Serie wieder gegen eine der
schnellsten Schweizerinnen antreten: Mujinga Kambundji. Leider lief mir
dieser Lauf mit 7:99 nicht so gut wie der erste. Dennoch freute ich mich auf
den verdienten Hot-Dog. Schon anfangs Wettkampf habe ich mit Loretta
besprochen, dass wir uns am Ende des Wettkampfs einen Hot-Dog gönnen.
Dann, beim Zusammenpacken, fiel mir auf, dass ich meine Armbanduhr
nicht mehr finde. Ich ging los und suchte ein Fundbüro. Leider gab es dies
jedoch so nicht in Magglingen. Dank einer Helferin wurde die Vermisstmeldung
über den Lautsprecher ausgerufen. Da wir schon bald gingen,
hinterliess ich ihr meine E-Mail Adresse, damit sie mich informieren könne,
wenn sie gefunden worden sei. Dank ihrer Hilfe wurde sie tatsächlich
gefunden und fand den Weg wieder zu mir – es gibt doch noch ehrliche
Menschen!
16
21
e zu. Es war für
. Es ist hier nicht
am 24.01.2013
rückzuschauen.
ich jedoch
ino Wohlen sind
olz durften wir an
len" präsentieren
nnern. Ich hoffe,
e in bester
hat. Meinen
oph Hofstetter
hen Dank für ihr
urner
nden, gehört
ergangenheit an.
len präsentieren
iel Motivation
an einer
r Stelle die
gen der Schweizer
Kollegen im OK
nke vell mol för
eit und einen Bericht: Lorena Fischer
22 3
Sandra Brändli beim Kugelstossen
17
Indoor Schweizermeisterschaften Aktive 2013 (Sonntag,
17.02.2013)
Bei der Hinfahrt am zweiten Wettkampfstag war mir bewusst, dass ich eine
gute Zeit laufen kann. Trotz Krankheit fühlte ich mich fit und stellte mich
mental gut auf den 200-m-Lauf vor. Bei unserer Ankunft in der Halle „End
der Welt“ war es noch ruhig, so konnten Serena und ich uns gelassen auf
den Wettkampf einstellen.
Eine Stunde vor Wettkampfbeginn fing ich mit dem Aufwärmen an, dabei
stiess ich auf bekannte Gesichter, es wurde viel gesprochen und gelacht.
Nach dem „Callroom“ (an diesem Ort wird die Anwesenheit kontrolliert und
man erhält seine Bahn zugeteilt) gingen wir alle auf die Bahn und bereiteten
uns auf einen optimalen Lauf vor. Ich war sehr konzentriert, dadurch fiel mir
das Publikum nicht auf. Im Startpflock spürte ich einen Adrenalin-Kick und
im nächsten Moment fiel der Startschuss. Nach dem Lauf war ich zufrieden,
es fühlte sich besser an als die Wettkämpfe zuvor - es war sogar Saisonbestleistung
in 25,48, diese Zeit reichte jedoch nicht für den Finallauf.
Dann begann Serenas Einsatz im Dreisprung. Ihre diesjährigen Leistungen
waren bisher sehr konstant. Der erste Sprung glückte ihr gut mit einer Weite
von 11,20 m, auch das war Saisonbestleistung und reichte ihr zum guten 6.
Platz.
Es gab an diesem Tag zahlreiche Zuschauer und es wurden hervorragende
Leistungen erzielt. Die Stimmung am Sonntag wurde mit dem Maskottchen
„Cooly“ noch zusätzlich angehoben. "Cooly" wird an den Europameisterschaften
2014 in Zürich ebenfalls im Einsatz stehen.
18
23
e zu. Es war für
. Es ist hier nicht
am 24.01.2013
rückzuschauen.
ich jedoch
ino Wohlen sind
olz durften wir an
len" präsentieren
nnern. Ich hoffe,
e in bester
hat. Meinen
oph Hofstetter
hen Dank für ihr
Serena Raffi im Dreisprung Loretta Miani (rechts im Bild)
urner
nden, gehört
ergangenheit
Loretta
an.
Miani
len präsentieren
iel Motivation
an einer
r Stelle die
gen der Schweizer
Kollegen im OK
nke vell mol för
eit und einen
24 3
19
Skiweekend 2013
Am ersten Märzwochenende war es wieder soweit: Skiweekend des TVW.
28 Turnerinnen und Turner machten sich früh (sehr früh!!!) am Samstagmorgen
auf den Weg ins Berner Oberland - s'Oberland, ja s'Oberland…...
Nachdem wir das Nebelmeer hinter uns gelassen hatten, empfing uns
Grindelwald mit strahlend blauem Himmel. Das schöne Winterwetter lockte
aber nicht nur den TVW auf die Piste, sondern offenbar auch noch alle
anderen Unterländer, sodass wir uns bei der Firstbahn erstmal in die
Schlange einreihen mussten. Auf der Piste angekommen, genossen wir die
optimalen Pistenverhältnisse, bis uns die Wädli und Oberschenkel
"brannten". Besonders spannend waren jeweils die Duelle beim Skicross
und vor allem die Analysen danach!
Wie an den Olympischen Spielen katapultieren sich die TVW-ler aus dem Starttor. Wer
schafft es wohl nach Sotschi?
20
25
e zu. Es war für
. Es ist hier nicht
am 24.01.2013
rückzuschauen.
ich jedoch
ino Wohlen sind
olz durften wir an
len" präsentieren
nnern. Ich hoffe,
e in bester
hat. Meinen
oph Hofstetter
hen Dank für ihr
urner Aprés-Ski an der wärmenden Hüttenwand, was will man sonst noch…
nden, gehört
ergangenheit an.
len präsentieren Beim Après-Ski im Alpwäg wärmten uns die letzten Sonnenstrahlen und
iel Motivation natürlich der Minzentee, bis wir uns dann Richtung Hotel Alpenblick auf-
an einer machten - allerdings nicht auf direktem Weg, sondern via Einkehrschwung in
r Stelle die der Rancher-Bar. Im Dunkeln legten wir von da aus die letzten Meter auf der
gen der Schweizer Piste zum Hotel Alpenblick zurück - gerade rechtzeitig zum Nachtessen!
Kollegen im OK
nke vell mol Danach för ging's ab ins Nachtleben von Grindelwald unter kundiger Führung
von unserem Local Reto W. Einige feierten bis in die Morgenstunden
(Hörensagen!) unser Geburtstagskind Martin B. und genehmigten sich auf
dem Heimweg bereits schon mal ein Vor-Frühstück beim Beck.
eit und einen
26 3
21
Auch am Sonntag liess das Wetter keine Wünsche offen: Stahlblauer
Himmel, Sonnenschein und ein traumhaftes Bergpanorama! Skifahrerseele,
was willst du mehr! Noch einmal genossen wir die herrlichen Verhältnisse in
vollen Zügen.
Zum Schluss ein grosses Dankeschön an Matthew, der alles im Griff und
toporganisiert hatte. Ich freue mich schon aufs nächste Mal. Das Wetter
kannst du wieder so bestellen!
Raphael Hofstetter
22
27
28
Bolliger AG
«Das Durchschnittliche gibt
der Welt ihren Bestand,
das Aussergewöhnliche ihren
Wert.» (Oskar Wilde)
Malergeschäft
Schriftenatelier
Spritzwerk
Gewerbehaus BOGE · Breitistrasse 9 · 5610 Wohlen
Tel. 056 622 36 26 · Schriften Tel. 056 622 76 20, Fax 056 622 36 09
Angezogen wie im Film!
Bahnhofstrasse 3 5610 Wohlen Telefon 056 621 15 45
Hinter den Kulissen – Interviews mit Neumitgliedern
Name/Vorname: Hunziker Yvonne
Geburtsdatum: 01.10.1995
Beruf: 10. Schuljahr Aarau
Wohnort: Riniken
Yvonne ist seit 12 Jahren aktive Kunstturnerin und ist nun zusätzlich als
Trainerin bei uns tätig.
Seit wann bist du im TVW? Wie kamst du zu uns in den Verein?
Ich bin seit Sommer 2012 im Turnverein. Ich kenne eine Familie, deren
Tochter im Turnverein Wohlen turnt. Durch sie kam ich dazu, als Leiterin den
TVW zu unterstützen.
Was gefällt dir am Turnen?
Am Turnen gefällt mir vor allem, dass es sehr Abwechslungsreich ist. Kraft
und Beweglichkeit sind gefragt sowie auch verschiedenste Elemente an den
jeweiligen Geräten.
Welches ist dein Lieblingsgerät, warum?
Mein Lieblingsgerät ist der Schwebebalken, weil es sehr viel Mut braucht.
Man muss jedesmal wieder seine Angst überwinden.
Auf welches erlernte Element bist du besonders stolz?
Auf den Jägersalto. Das ist ein Flugelement am Stufenbarren.
23
29
Wie siehst du dich in der Leiterfunktion? Was gefällt dir daran?
Die Leiterfunktion bereitet mir viel Spass. Es bereitet mir Freude, den
Kleinen mein Wissen weiterzugeben und zu sehen welche Fortschritte sie
machen.
e zu. Es war Welchen für anderen Hobbys gehst du nach?
. Es ist hier Wenn nicht ich mal nicht in der Turnhalle anzutreffen bin, treffe ich gerne Freunde
am 24.01.2013 oder gehe in den Ausgang.
rückzuschauen.
ich jedoch Wie motivierst du dich, wenn du mal keine Lust zu trainieren hast?
Ich selbst kann mich schlecht motivieren, dazu brauche ich meine Eltern und
Freunde.
ino Wohlen sind
olz durften wir an
len" präsentieren
nnern. Ich hoffe,
e in bester
hat. Meinen
oph Hofstetter
hen Dank für ihr
urner
nden, gehört
ergangenheit an.
len präsentieren
iel Motivation
an einer
r Stelle die
gen der Schweizer
Kollegen im OK
nke vell mol för
eit und einen
30 3
Yvonne an Ihrem Lieblingsgerät, dem Schwebebalken
24
Hinter den Kulissen – Interviews mit Neumitgliedern
Name/Vorname: Sulzberger
Manuela
Geburtsdatum: 08.04.1992
Beruf: kaufmännische Angestellte
bei der Schweizerischen Post
Wohnort: 5612 Villmergen
Seit wann bist du im TVW? Wie kamst du zu uns in den Verein?
Ich bin seit gut einem Jahr beim TV Wohlen. Im Januar 2012 nahm mich
eine gute Kollegin mit ins Training, und seit dann bin ich mit viel Freude und
Engagement dabei. Anfangs war ich noch ein bisschen skeptisch, da ich
alles verlernt hatte, doch mit der Zeit machte es mir wieder richtig Spass. Ich
habe schon früh mit Geräteturnen angefangen, jedoch beim Turnverein
Villmergen, leider habe ich aus diversen Gründen nach ungefähr 6 Jahren
aufgehört.
Was gefällt dir am Turnen?
Schon als kleines Kind hat mich das Turnen sehr fasziniert. Die
Beweglichkeit, die Spannung, die richtige Technik, die Kraft – das ganze
Zusammenspiel macht es aus. Nicht nur das Turnen selbst, auch das
Zuschauen liebe ich. All diese Fähigkeiten zu besitzen und im richtigen
Moment anzuwenden, ist die Kunst. Das Geräteturnen hat etwas Magisches
– entweder man liebt es oder man liebt es nicht.
Welches ist dein Lieblingsgerät, warum?
Früher war ich immer sehr gut am Reck. Mittlerweile habe ich vieles verlernt.
Momentan bin ich gerne am Boden, weil ich mich an diesem Gerät am
Sichersten fühle. Was mir auch sehr Spass macht, sind die Partnerelemente,
die man zusammen am Boden üben kann, was auch sehr viel Abwechslung
bringt.
25
31
Auf welches erlernte Element bist du besonders stolz?
Keines. Ich würde gerne noch sehr viele Elemente können, leider bin ich
manchmal zu ängstlich und getraue mich nicht, es kostet mich zum Teil sehr
grosse Überwindung. Jedoch die Kippe am Reck (gäll, Nadine) wäre schon
super, oder das Bögli am Boden würde ich schon gerne können. Ich muss
e zu. Es war noch für sehr viel üben, üben, üben…
. Es ist hier nicht
am 24.01.2013
rückzuschauen.
ich jedoch
ino Wohlen sind
olz durften wir an
len" präsentieren
nnern. Ich hoffe,
e in bester
hat. Meinen
oph Hofstetter
hen Dank für ihr
32 3
Welchen anderen Hobbys gehst du
nach?
In meiner Freizeit treibe ich sehr gerne
Sport. Im Winter bin ich oft in den
Bergen anzutreffen, es gibt nichts
schöneres, als mit dem Snowboard die
Piste runter zu rasen. Im Sommer fahre
ich gerne Velo oder bin in der Badi und
schwimme ein paar Runden im Pool.
Zusätzlich mache ich Hip-Hop, was mir
auch sehr gut gefällt. Nach dem
Geräteturnen habe ich jahrelang Aerobic
gemacht, leider musste ich wegen
meiner momentanen Ausbildung eine
Pause einlegen. Ansonsten reise ich
gerne, wenn ich die nötige Zeit und
genügend Geld habe.
urner
nden, gehört
ergangenheit an.
len präsentieren
Wie motivierst du dich, wenn du mal
iel Motivation
keine Lust zu trainieren hast?
an einer
Ich muss mich nicht motivieren für das
r Stelle die
Training, da es für mich eine super
gen der Schweizer
Abwechslung zum Alltag ist und eine
Kollegen im OK
gute Gelegenheit um sich
nke vell mol „auszupowern“. för
Und falls es doch mal vorkommt, dass ich keine Lust habe,
dann denke ich einfach an das gute Gefühl danach und schon bin ich wieder
motiviert. Ich freue mich regelrecht, wenn ich ins Training gehen kann, da
die Leute einfach super nett sind.
eit und einen
26
Menschen stehen bei uns
Gartenbau
im Gartenunterhalt Mittelpunkt. Immer und
Neuanlagen
überall.
Bepflanzungen
Generalagentur Freiamt, 5610 Martin Wohlen Egli
Seetalstrasse 9, 5630 Rummelstrasse Muri AG 9
Telefon 056 675 41 Telefon 41, Fax 056 675 622 41 55 44 54
E-Mail freiamt@mobi.ch, www.mobifreiamt.ch
Hans & Philipp Hertig, eidg. dipl. Installateure
Sanitär
Heizung
Hauptagentur Wohlen
Zentralstrasse 21
5610 Wohlen
Telefon 056 621 94 94 270106A04GA
Haustechnik AG
5610 Wohlen · Lägernstrasse 3
Telefon 056 621 11 11
E-Mail: mail@hhertig.ch · www.hhertig.ch
33
Hinter den Kulissen – Interviews mit Neumitgliedern
Name/Vorname: Herzog Patrik
Geburtsdatum: 01.11.1993
Beruf: Student
e zu. Es war Wohnort: für Waltenschwil / Davos
. Es ist hier nicht
am 24.01.2013 Seit wann bist du im TVW? Wie kamst du zu
rückzuschauen. uns in den Verein?
ich jedoch Seit September 2012. Nach meinem Umzug
nach Waltenschwil suchte ich einen neuen
Verein. Da ich nicht in einen kleinen Dorf-
ino Wohlen verein sind wollte, war Wohlen die naheliegende
olz durften Entscheidung.
wir an
len" präsentieren
innern. Ich Was hoffe, gefällt dir am Turnen?
e in bester Die Breite dieses Sportes. Die verschiedenen Geräte an sich bieten schon
hat. Meinen viel Abwechslung, dazu kommt noch das Polysportive.
oph Hofstetter
hen Dank für Welches ihr ist dein Lieblingsgerät, warum?
Minitrampolin. Das war in meinem Stammverein das Gerät, welches intensiv
trainiert wurde.
urner
nden, gehört Auf welches erlernte Element bist du besonders stolz?
ergangenheit Alles an. was Bodenturnen betrifft, zurzeit der Handstand.
len präsentieren
iel Motivation Wie siehst du dich in der Leiterfunktion?
an einer Als ehemaliger Jugileiter meist gestresst und etwas heiser. ;-)
r Stelle die
gen der Schweizer Welchen anderen Hobbys gehst du nach?
Kollegen im Mountainbiken OK und Skifahren.
nke vell mol för
Wie motivierst du dich, wenn du mal keine Lust zu trainieren hast?
Sektionsturnen als Teamsport und bald anstehende Wettkämpfe finde ich
ziemlich motivierend.
eit und einen
34 3
27
Patrik beim Klettern
Berichte: Nadine Lüscher
28
35
Auflösung des Max-Jahresend-Rätsel
In der November Ausgabe 2012 stellte Max ein Rätsel, das wohl zahlreiche
Turnerinnen und Turner überforderte. Wir von der Redaktion geben es zu,
auch unsere Kleingeistigkeit war mächtig überfordert und konnte das Rätsel
nicht lösen.
Man muss wohl schon technischer Leiter-Stv. sein, um die Knacknuss zu
schaffen: herzliche Gratulation an Matthew Schweiger, der wahre Rätsel-
Max.
Hier noch die Auflösung:
M A R N I E
S P E L L B O U N D
F R E N Z Y
R O P E
S A B O T A G E
M U R D E R
P S Y C H O
L I F E B O A T
V E R T I G O
R E B E C C A
D O W N H I L L
S U S P I C I O N
T O P A Z
C A P R I C O R N
B L A C K M A I L
Bei Fragen kann man sich selbstverständlich an Max Hüsser wenden. Er
kann fast jedes Rätsel lösen, auch ohne Google.
Max Hüsser
29
37
Jahresschlussmarsch 2012
uch unser Gute beliebter Traditionen Jahres- behalten ihre Werte. So auch unser beliebter Jahreselten
sich am schlussmarsch. 22. Dezember 26 am Männerriegler besammelten sich am 22. Dezember am
wil. Von hier Bahnhof ging es Wohlen auf für die Busfahrt nach Uezwil. Von hier ging es auf
he Landschaft verschlungenen am Ostabhang Wegen des durch die winterliche Landschaft am Ostabhang des
egs erklärte Lindenberges der Tourenleiter zur Langenmatthütte. Unterwegs erklärte der Tourenleiter
lle bei Ober-Niesenberg. Bruno Fluri die Kurz Wohler-Wasserfassungsstelle bei Ober-Niesenberg. Kurz
schte uns Werner darauf, bei Gugelmann der Boswiler mit Waldhütte, überraschte uns Werner Gugelmann mit
wärmenden herrlichem Holzfeuer. Glühwein und Christstollen beim wärmenden Holzfeuer.
e, empfing Gusti die Gruppe Flori, assistiert in der von Heidi und Monique, empfing die Gruppe in der
ckere Braten schön mit dekorierten dem legendären Langenmatthütte. Der leckere Braten mit dem legendären
kulinarische Kartoffelsalat Einleitung zu von Ueli Baumberger war die kulinarische Einleitung zu
d Max Lüscher, geistigen mit Höhenflügen denen die von Heiri Neeser und Max Lüscher, mit denen die
gen liessen. Männerriege das Vereinsjahr 2012 ausklingen liessen.
erdienten Stärkung
38
Männerriege
Männerriegler bei der wohlverdienten Stärkung
30
Männerriege
30
Armin Ineichen
Tourenleiter Bruno Fluri freut sich eines Leckerbissens
Männerriege
31
39
Generalversammlung Damenturnverein Wohlen
len im Restaurant Kürzlich fand die 80. Generalversammlung des DTV Wohlen im Restaurant
25 Turnerinnen Sternen statt. Die Präsidentin Claudia Deubelbeiss konnte 25 Turnerinnen
en sind Corinne und Volleyballerinnen begrüssen. Neu im Verein willkommen sind Corinne
es auch wieder Peter im Fitness und Regula Huber im Volley. Leider gab es auch wieder
land, Natalie einige Beyli Austritte, es sind dies: Andrea Schärer, Simone Soland, Natalie Beyli
liedern. und Fabienne Strebel. Neu besteht der Verein aus 36 Mitgliedern.
getragen. Nicole Zuerst wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen vorgetragen. Nicole
itness, Esther Lutz vom Muki, Andrea Frey vom Kitu, Edith Seiler vom Fitness, Esther
insbericht. Lustig, Bingesser vom Volley und Claudia Deubelbeiss den Vereinsbericht. Lustig,
was da alles so berichtet wurde.
ewinn ab, Die trotz Jahresrechnung schloss erfreulicherweise mit einem Gewinn ab, trotz
tes. des nicht so erfreulichen 100 Jahre Wohlen-Anglikon Festes.
and setzt sich Alle wie zwei Jahre wird der Vorstand neu gewählt. Der Vorstand setzt sich wie
Seiler (Vize), folgt zusammen: Claudia Deubelbeiss (Präsidentin), Edith Seiler (Vize),
y (neu, Presse) Nicole Lutz (Kasse), Sonja Zeindler (Aktuarin), Andrea Frey (neu, Presse)
nen amten und Annette Sandra Hansen (Beisitzerin + Material). Als Revisorinnen amten Annette
Lüthi und Ursi Hausherr (neu).
n „Löffeli“! Für Den die fleissigen Turnerinnen gab es wieder die begehrten „Löffeli“! Den
wurden auch Volleyballerinnen die
wurde ein neuer Ball überreicht. Geehrt wurden auch die
Jahre), Annemarie langjährigen Turnerinnen, es sind dies Ursi Hausherr (10 Jahre), Annemarie
Knoblauch Stäger (25 (20 Jahre), Belinda Neeser (20 Jahre) und Monika Knoblauch (25
Jahre).
sem Applaus Bene die Luchsinger und Rosmarie Huber wurden unter grossem Applaus die
Ehrenmitgliedschaft erteilt.
s und Claudia Deubelbeiss wünschte zum Schluss allen ein tolles und
olgendem Spruch: unvergessliches Jubiläumsjahr und beendete die GV mit folgendem Spruch:
ist.
chen.
40
32
Geh deinen Weg, auch wenn er unbequem ist.
Aber – geh’ mit Rücksicht auf deine Mitmenschen.
32
Generalversammlung Damenturnverein Wohlen
Kürzlich fand die 80. Generalversammlung des DTV Wohlen im Restaurant
Sternen statt. Die Präsidentin Claudia Deubelbeiss konnte 25 Turnerinnen
und Volleyballerinnen begrüssen. Neu im Verein willkommen sind Corinne
Peter im Fitness und Regula Huber im Volley. Leider gab es auch wieder
einige Austritte, es sind dies: Andrea Schärer, Simone Soland, Natalie Beyli
und Fabienne Strebel. Neu besteht der Verein aus 36 Mitgliedern.
Zuerst wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen vorgetragen. Nicole
Lutz vom Muki, Andrea Frey vom Kitu, Edith Seiler vom Fitness, Esther
Bingesser vom Volley und Claudia Deubelbeiss den Vereinsbericht. Lustig,
was da alles so berichtet wurde.
Die Jahresrechnung schloss erfreulicherweise mit einem Gewinn ab, trotz
des nicht so erfreulichen 100 Jahre Wohlen-Anglikon Festes.
Alle zwei Jahre wird der Vorstand neu gewählt. Der Vorstand setzt sich wie
Bene folgt Luchsingen zusammen: und Rosmarie Claudia Huber Deubelbeiss Der (Präsidentin), neue Vorstand Edith Seiler (Vize),
Nicole Lutz (Kasse), Sonja Zeindler (Aktuarin), Andrea Frey (neu, Presse)
und Sandra Hansen (Beisitzerin + Material). Als Revisorinnen amten Annette
Lüthi und Ursi Hausherr (neu).
Für die fleissigen Turnerinnen gab es wieder die begehrten „Löffeli“! Den
Volleyballerinnen wurde ein neuer Ball überreicht. Geehrt wurden auch die
langjährigen Turnerinnen, es sind dies Ursi Hausherr (10 Jahre), Annemarie
Stäger (20 Jahre), Belinda Neeser (20 Jahre) und Monika Knoblauch (25
Jahre).
Bene Luchsinger und Rosmarie Huber wurden unter grossem Applaus die
Ehrenmitgliedschaft erteilt.
Claudia Deubelbeiss wünschte zum Schluss allen ein tolles und
unvergessliches Jubiläumsjahr und beendete die GV mit folgendem Spruch:
Andrea Frey
Geh deinen Weg, auch wenn er unbequem ist.
Aber – geh’ mit Rücksicht auf deine Mitmenschen.
Die fleissigen Turnerinnen und Volleyballerinnen
33 32
41
Fasnacht Generalversammlung oje, oje Fasnacht Damenturnverein ade? Heumüeterli! Wohlen
Ich Kürzlich gehe aus fand dem die Haus, 80. Generalversammlung natürlich verkleidet und des geschminkt, DTV Wohlen um im das Restaurant
Heumüeterli Sternen statt. zu feiern. Die Präsidentin Der Weg ist Claudia „lang“ und Deubelbeiss so versinke konnte ich in 25 Gedanken. Turnerinnen
Hei, und was Volleyballerinnen waren das noch begrüssen. für Zeiten, als Neu wir im Fasnächtler Verein willkommen vom Bahnhof sind Corinne
(Bahnhofbuffet, Peter im Fitness Feldschlössli und Regula und Huber Isebähnli) im Volley. bis ins Leider Oberdorf gab (Schönau) es auch wieder von
einer einige Beiz Austritte, zur andern es flanierten. sind dies: Natürlich Andrea Schärer, war überall Simone Stimmung, Soland, die Natalie Beizen Beyli
waren und voll Fabienne besetzt Strebel. und schön Neu dekoriert. besteht der Verein aus 36 Mitgliedern.
Heute Zuerst muss wurden ich, oder die besser Berichte gesagt der einzelnen DARF ich Abteilungen (noch) bis zum vorgetragen. Juragebiet Nicole
gehen, Lutz in vom die Muki, Schützi Andrea zu Monika. Frey vom Aber Kitu, schön, Edith dass Seiler es immerhin vom Fitness, das Esther noch
gibt, Bingesser klein aber vom oho! Volley und Claudia Deubelbeiss den Vereinsbericht. Lustig,
was da alles so berichtet wurde.
Alle waren dort, die Stammgäste sowie Fasnachtsdelegationen der
Kammerherren, Die Jahresrechnung der Göttis schloss und der erfreulicherweise Sirenen. Und unter mit einem all denen Gewinn auch ab, eine trotz
Delegation des nicht des so Damenturnvereins erfreulichen 100 Jahre STV. Wohlen-Anglikon Wie immer hatten Festes. wir unseren Tisch
reserviert. Denn wir verbringen jeden zweiten Montag dort, zwecks geselligen
Alle zwei Beisammenseins Jahre wird der nach Vorstand dem Turnen. neu gewählt. Wir waren Der Vorstand natürlich alle setzt ver- sich wie
kleidet folgt – zusammen: dies ist Ehrensache. Claudia Deubelbeiss In diesem Jahr (Präsidentin), mit alten Nachthemden Edith Seiler (Vize), und
Schlafhaube Nicole Lutz nach (Kasse), dem Motto: Sonja „ Zeindler Häsch ghört, (Aktuarin), d`Fasnacht Andrea hät Frey agfange, (neu, Presse) ned
verschlofe!“ und Sandra Passend Hansen dazu (Beisitzerin offerierten + wir Material). eine feine Als Revisorinnen Kopfmassage amten zur Annette
Vorbeugung Lüthi und oder Ursi ein Hausherr Alka-Selzer (neu). für danach oder besser einen Traubenzucker
zum Durchhalten. Die Dekoration war wunderbar dank Monika, und
für Unterhaltung Für die fleissigen mit einer Turnerinnen Livemusik gab hatte es wieder sie auch die gesorgt. begehrten Im „Löffeli“! Keller war Den
eine Volleyballerinnen Bar eingerichtet „zu wurde unserer ein neuer Zerstreuung“. Ball überreicht. Schade, Geehrt dass wurden plötzlich auch die die
Musik langjährigen ausfiel. Wegen Turnerinnen, „Wasserschaden“ es sind dies wurde Ursi Hausherr gemunkelt. (10 Da Jahre), es nicht Annemarie mal
alle Stäger bemerkt (20 haben, Jahre), war Belinda der Ausfall Neeser nicht (20 so Jahre) wild. und Es wurde Monika sofort Knoblauch eine (25
Stimmungs-CD Jahre). eingelegt und schon ging die Schauklerei und Tanzerei
weiter. In diesem Jahr haben uns die Sirenen definitiv überholt beim Jägermeister-Konsum,
Bene Luchsinger denn und auf Rosmarie ihrem Tisch Huber standen wurden eindeutig unter grossem mehr Fläschli! Applaus die
Schön, Ehrenmitgliedschaft friedlich und gemütlich erteilt. und eine tolle Stimmung – einfach ein gutes
Fest. Und so wurde es ganz schnell zwei Uhr. Die Musik wurde abgestellt,
ausgetrunken Claudia Deubelbeiss und dem Taxi wünschte telefoniert, zum um Schluss ganz allen schnell ein und tolles sicher und nach
Hause unvergessliches zu kommen um Jubiläumsjahr zu schlafen, und denn beendete der neue die Tag GV war mit ja folgendem schon an- Spruch:
gebrochen.
Vielen Dank an Monika Geh deinen und Personal, Weg, auch dass wenn es den er unbequem Heumüeterli-Ball ist. noch
gibt und wir zu dir Aber kommen – geh’ dürfen, mit Rücksicht um Fasnacht auf deine zu feiern Mitmenschen.
– hoffentlich noch
lange!
Bene, Fasnächtlerin aus Überzeugung
34 32
43
44
Kunden,
Kunden,
deren
deren
Erwartung
Erwartung wir
wir
übertreffen,
übertreffen,
kommen
kommen wieder
wieder
–
darum
darum
setzen
setzen
wir
wir
uns
uns
für
für
unsere
unsere
Versicherten ein.
Generalagentur Freiamt, Rolf Thumm
Seetalstrasse Generalagentur 9, 5630 Freiamt, Muri Rolf AG Thumm
Telefon Seetalstrasse 056 675 9, 41 5630 41, Muri Fax 056 AG 675 41 44
freiamt@mobi.ch, Telefon 056 675 41 www.mobifreiamt.ch
41, Fax 056 675 41 44
freiamt@mobi.ch, www.mobifreiamt.ch
Agentur Wohlen
Zentralstrasse
Agentur Wohlen
21, 5610 Wohlen AG
Telefon
Zentralstrasse
056 618
21,
30
5610
90, Fax
Wohlen
056 618
AG
30 99
Telefon 056 618 30 90, Fax 056 618 30 99
010710R04GA
010710R04GA
24. 24. GV GV des des Frauenturnvereins
Die Die 24. 24. ordentliche Generalversammlung des des Frauenturnvereins STV STV
Wohlen Wohlen fand fand am am 14. 14. Januar Januar 2013 2013 in der in der Rösslimatte in Wohlen in Wohlen statt. statt.
Die Die Präsidentin, Vreny Vreny Strasser, heisst heisst alle alle Turnerinnen und und Ehrenmitglieder
herzlich herzlich willkommen. 62 Turnerinnen 62 Turnerinnen sind sind anwesend, 22 haben 22 haben sich sich ententschuldigt. Wir Wir gedenken den den verstorbenen Vreni Vreni Martini Martini und und Heidi Heidi Wohler. Wohler.
Jahresberichte
Betly Betly Hartmann, Montag-Abteilung
Im Jahr Im Jahr 2012 2012 haben haben wir uns wir uns 39 x 39 getroffen. x getroffen. Neben Neben den den regulären TurnTurnstundenstunden fanden fanden im Rahmen im Rahmen des des Sommerprogramms 4 Anlässe 4 Anlässe Outdoor Outdoor
statt: statt: Maibummel, 2x Nordic 2x Nordic Walking Walking und und der der Sternmarsch. Am Am 27. 27. August August
fanden fanden sich sich 19 Frauen 19 Frauen am am Bahnhof Bahnhof zur zur Turnfahrt ein. ein. In Boudry In Boudry wurden wurden uns uns
Kaffee Kaffee und und Gipfeli Gipfeli von von Maria Maria und und Hubert Hubert spendiert, vielen vielen Dank. Dank. Frisch Frisch
gestärkt gestärkt folgten folgten wir dem wir dem markierten Wanderweg durch durch die die beeindruckende
Areuseschlucht. Am Am Mittag Mittag genossen wir fangfrische wir fangfrische Forellen Forellen in Champ-du- in Champ-du-
Moulin. Moulin. Von Von Noiraigue gings gings dann dann zurück zurück nach nach Wohlen. Wohlen. Ein Ein herzliches
Dankeschön an Mädi an Mädi und und Ruth Ruth für die für die gute gute Organisation. Am Am 17. 17. Dezember
erlebten erlebten wir wieder wir wieder einmal einmal eine eine mit mit viel viel Liebe Liebe organisierte Weihnachtsfeier.
Der Der Wald-Wanderung folgte folgte eine eine feine feine Verpflegung am am Lagerfeuer. AnAnschliessend gings gings ins Restaurant ins Restaurant nach nach Waltenschwil, wo uns wo uns eine eine schöne schöne
musikalische Überraschung erwartete. Herzlichen Dank Dank an Doris, an Doris, Hanni, Hanni,
Susi, Susi, Margrit Margrit und und Janine. Janine. Es war Es war ein ein schöner schöner Abschluss des des Turnjahres. Ich Ich
möchte möchte mich mich bei bei allen allen Leiterinnen bedanken, die die mit mit mir mir im vergangenen
im vergangenen
Jahr Jahr tatkräftig tatkräftig im Einsatz im Einsatz standen. standen. Es sind Es sind dies: dies: Sylvia Sylvia Huber Huber 7x, 7x, Uschi Uschi Stutz Stutz
6x, 6x, Sylvia Sylvia Rutschmann 4x, 4x, Beatrice Beatrice Plaukovits 4x, 4x, Mädi Mädi Huber Huber 2x, 2x, Ruth Ruth
Widmer Widmer 2x, 2x, ich 9x. ich 9x.
Sylvia Sylvia Rutschmann, Dienstag-Abteilung
2012 2012 haben haben wir uns wir uns 31 Mal 31 Mal in der in der Turnhalle getroffen. Liliane, Liliane, Isabella Isabella und und
ich haben ich haben uns uns als Oberturnerinnen als Oberturnerinnen abgewechselt, was was meiner meiner Meinung Meinung nach nach
ein ein sehr sehr vielfältiges Programm ergibt, ergibt, da jede da jede Vorturnerin wieder wieder neue neue Ideen Ideen
mitbringt. Im Durchschnitt Im Durchschnitt waren waren 22,5 22,5 Frauen Frauen in der in der Turnhalle! Unser Unser
Jahresprogramm wurde wurde gemäss gemäss Plan Plan durchgezogen, und und am am Hausfest der der
Bez Bez fanden fanden sich sich sogar sogar vier vier Frauen Frauen für einen für einen Marsch. Marsch.
35 45
35
Auch am gemeinsamen Risotto-Plausch des ganzen FTV trafen sich viele
Turnerinnen der Dienstags-Truppe. Unser Minigolf-Turnier war wettermässig
perfekt und auch am Fröschenteich-Hock waren Temperatur und Ambiance
es Frauenturnvereins STV
sehr angenehm, und erst die berühmten Kuchen mussten in der Hütte vor
sslimatte in Wohlen statt.
dem Kaminfeuer genossen werden. Die Weihnachtsfeier als Abschluss
unseres Turnjahres verlegten wir wiederum zu unserem Pizza-Sponsor in
Turnerinnen und Ehrenmitglieder
den „Bären“. Und schon war es wieder vorbei, das Jahr 2012! Ich wünsche
nwesend, 22 haben sich ent-
mir, dass die Zeit im 2013 etwas langsamer läuft und freue mich auf ein
frohes und gesundes Jahr mit euch.
tini und Heidi Wohler.
Vreny Strasser, Präsidentin
Das Vereinsjahr war ohne Zwischenfälle und eher ruhig. Es ist einfach toll,
zu sehen und zu hören, dass alles so gut läuft. Dies verdanken wir vor-
Neben den regulären Turnwiegend
unseren tollen Leiterinnen, die es immer wieder verstehen, uns
ogramms 4 Anlässe Outdoor
eine spannende Turnstunde zu präsentieren. Verantwortlich für die Montag-
er Sternmarsch. Am 27. August
abteilung ist Betly Hartmann und für die Dienstagabteilung Liliane
nfahrt ein. In Boudry wurden uns
Muntwyler. Für sie und alle anderen Leiterinnen ein ganz grosses Danke-
endiert, vielen Dank. Frisch
schön. Ebenso bedanken möchte ich mich bei all jenen, die irgendetwas
rweg durch die beeindruckende
zum reibungslosen Turnbetrieb beitragen. Daher auch die Aufforderung an
ngfrische Forellen in Champ-du-
euch alle: besucht regelmässig die Turnstunden, denn ihr tut damit auch
ach Wohlen. Ein herzliches
eurem Körper etwas Gutes. Bewegung ist ja die Kernaufgabe unseres
Organisation. Am 17. Dezember
Vereins.
e organisierte Weihnachtsfeier.
pflegung am Lagerfeuer. An-
Mutationen
ltenschwil, wo uns eine schöne
6 Turnerinnen verlassen den Verein; Elisabeth Spreiter turnt neu mit
zlichen Dank an Doris, Hanni,
Mitgliederbestand: Aktive 86, Ehrenmitglieder und Gönner 20
er Abschluss des Turnjahres. Ich
n, die mit mir im vergangenen
Genehmigung der Jahresrechnung 2012, Kassa und Revisorenbericht
dies: Sylvia Huber 7x, Uschi Stutz
Die Jahresrechnung 2012 wird einstimmig genehmigt und abgesegnet.
vits 4x, Mädi Huber 2x, Ruth
Es konnte ein kleiner Gewinn erzielt werden – Dank an die Super-
Kassiererin Sylvia! Das Budget 2013 wird sich im Rahmen des letzten
Jahres bewegen.
getroffen. Liliane, Isabella und
Jahresprogramm
chselt, was meiner Meinung nach
Die Abteilungen organisieren wie bisher ihr eigenes Programm. Für alle:
de Vorturnerin wieder neue Ideen
Montag 1. Juli - Sternmarsch mit anschliessendem Risotto-Essen in den
en in der Turnhalle! Unser
Niedermatten.
hgezogen, und am Hausfest der
n Marsch.
46
35
36
Wahlen
24. GV des Frauenturnvereins
Marianne Hollinger tritt als Vizepräsidentin aus dem Vorstand zurück und
ihre geleistete Arbeit wird verdankt. Der Vorstand wird für 2 Jahre wiedergewählt:
Die 24. ordentliche Generalversammlung des Frauenturnvereins STV
Präsidentin:
Wohlen fand
Vreny
am
Strasser;
14. Januar
Aktuarin:
2013 in
Rita
der
Andermatt;
Rösslimatte
Kassier:
in Wohlen
Sylvia
statt.
Rutschmann; Leiterinnen: Betly Hartmann und Liliane Muntwyler;
Revisorinnen:
Die Präsidentin,
Heidi Bland
Vreny
und
Strasser,
Rita Ungricht
heisst alle Turnerinnen und Ehrenmitglieder
herzlich willkommen. 62 Turnerinnen sind anwesend, 22 haben sich ent-
Ehrungen
schuldigt.
Für fleissiges Turnen:
Montagabteilung:
Wir gedenken
Margrit
den verstorbenen
Sachs, Ruth
Vreni
Widmer,
Martini
Rita
und
Andermatt,
Heidi Wohler.
Sylvia
Rutschmann
Dienstagabteilung:
Jahresberichte
Anny Egloff, Monika Giusto und Yvonne Huwiler
Jubiläen:
Betly Hartmann, Montag-Abteilung
40 Jahre
Im Jahr 2012 haben
Thea
wir uns
Knecht
39 x getroffen. Neben den regulären Turn-
35 Jahre
stunden fanden im
Isabelle
Rahmen
Bieri
des Sommerprogramms
und Sylvia Rutschmann
4 Anlässe Outdoor
20 Jahre
statt: Maibummel, 2x
Annerös
Nordic
Hoffmann
Walking und der Sternmarsch. Am 27. August
10 Jahre
fanden sich 19 Frauen
Marcelle
am Bahnhof
Sandmayr
zur Turnfahrt ein. In Boudry wurden uns
15 Jahre
Kaffee
Revisorin
und Gipfeli von
Heidi
Maria
Bland
und Hubert spendiert, vielen Dank. Frisch
15 Jahre
gestärkt
Präsidentin
folgten wir
Vreny
dem markierten
Strasser
Wanderweg durch die beeindruckende
Areuseschlucht. Am Mittag genossen wir fangfrische Forellen in Champ-du-
Laudatio
Moulin.
von
Von
Sylvia
Noiraigue
Rutschmann:
gings dann zurück nach Wohlen. Ein herzliches
An der
Dankeschön
GV 1998 wurde
an Mädi
Vreny
und Ruth
Strasser
für die
als
gute
neue
Organisation.
Präsidentin gewählt.
Am 17. Dezember
Während
erlebten
der
wir
letzten
wieder
15
einmal
Jahren
eine
hat sie
mit
den
viel Liebe
Verein
organisierte
geführt und
Weihnachtsfeier.
nach aussen
vertreten.
Der Wald-Wanderung
In dieser Zeit hat
folgte
es einige
eine feine
Veränderungen
Verpflegung
gegeben,
am Lagerfeuer.
aus 3
An-
Abteilungen
schliessend
wurden
gings
2,
ins
die
Restaurant
Turnhalle wurde
nach Waltenschwil,
gewechselt und
wo
für
uns
die
eine
Dienstag-
schöne
abteilung
musikalische
wurde in
Überraschung
Liliane Muntwyler
erwartete.
eine gute
Herzlichen
Leiterin
Dank
gefunden.
an Doris,
Als Dank
Hanni,
für ihren
Susi,
Einsatz
Margrit
für
und
den
Janine.
Verein
Es
wird
war
der
ein
GV
schöner
vorgeschlagen,
Abschluss des
Vreny
Turnjahres.
Strasser
Ich
die Ehrenmitgliedschaft
möchte mich bei allen
zu
Leiterinnen
verleihen. Dies
bedanken,
geschieht
die mit
mit
mir
grossem
im vergangenen
Applaus
und
Jahr
in der
tatkräftig
Hoffnung,
im Einsatz
dass sie
standen.
das Amt
Es
noch
sind
lange
dies:
weiter
Sylvia
ausüben
Huber 7x,
wird.
Uschi Stutz
6x, Sylvia Rutschmann 4x, Beatrice Plaukovits 4x, Mädi Huber 2x, Ruth
Verschiedenes
Widmer 2x, ich 9x.
Den Vorstandsmitgliedern wird ein kleines Präsent überreicht.
Die
Sylvia
nachfolgenden
Rutschmann,
Spaghetti
Dienstag-Abteilung
werden auch dieses Jahr vom Verein offeriert!
Nächste
2012
Ordentliche
haben wir uns
Generalversammlung:
31 Mal in der Turnhalle
Dienstag,
getroffen.
14. Januar
Liliane,
2014
Isabella und
ich haben uns als Oberturnerinnen abgewechselt, was meiner Meinung nach
ein sehr vielfältiges Programm ergibt, da jede Vorturnerin wieder neue Ideen
mitbringt. Im Durchschnitt waren 22,5 Frauen in der Turnhalle! Unser
Jahresprogramm wurde gemäss Plan durchgezogen, und am Hausfest der
Bez fanden sich sogar vier Frauen für einen Marsch.
37 47 35
Neues Ehremitglied: Vreny Strasser
Die Aktuarin, Rita Andermatt
48
38
38
Der Turner - 2013.doc
Ihre Fiat-Garage in der Nähe
Ihre Fiat-Garage in der Nähe
Huber Gärten und Blumen
Emil Huber AG 5610 Wohlen
Huber Gärten und Blumen
Emil Huber AG 5610 Wohlen
Südwest-Garage
Wohlen Südwest-Garage AG
Wohlen AG
Büttikerstrasse 34–36 (Boll)
Telefon 056 622 65 26
Telefon 056 622 65 26
suedwest-garage.
suedwest-garage.
wohlen@bluewin.ch
Büttikerstrasse 34–36 (Boll)
wohlen@bluewin.ch
Ihr Partner für gepflegte Gärten
Ihr und Partner Blumengrüsse für gepflegte in alle Welt Gärten
und Blumengrüsse in alle Welt
Wohlen
SBB
Wohlen Villmergen
Südwest-Garage
BOLL
BOLL
Freiämterstrasse
Freiämterstrasse
Wohlen Villmergen
Lenzburg Muri
Lenzburg Muri
city-fleurs, marktgasse 33, 5620 bremgarten
Emil
Der Turner
Emil Huber AG, Gartenbau, Gärtnerei, Gartencenter,
-
Huber
2013.doc
AG, Mythenweg 2, 5610 Wohlen
Tel. Blumengeschäft, 056 618 61 61, Mythenweg www.hubergaerten.ch
2, 5610 Wohlen
Ihr Partner für gepflegte Gärten
Ihr und Partner Blumengrüsse für gepflegte in alle Welt Gärten
und Blumengrüsse in alle Welt
city-fleurs, marktgasse 33, 5620 bremgarten
Emil Emil Huber Huber AG, AG, Gartenbau, Mythenweg Gärtnerei, 2, 5610 Gartencenter, Wohlen
Tel. Blumengeschäft, 056 618 61 61, Mythenweg www.hubergaerten.ch
2, 5610 Wohlen
Wohlen
SBB
49
50
ich durch den
Jahresbericht des Präsidenten
Einleitung
Im Namen des Vorstandes des Behinderten-Sportclubs Wohlen-Lenzburg
(BSCWL) lege ich hiermit meinen dreizehnten Jahresbericht vor. Im Unterschied
zu bisherigen Berichten ist der vorliegende Bericht nicht mehr in zwei
oder drei Hauptabschnitte geteilt. Über Geschehnisse in unseren übergeordneten
Verbänden, Plusport Behindertensport Schweiz und Plusport
Behindertensport Aargau, werde ich an den gegebenen Stellen berichten.
Der Jahresbericht
Im Vereinsjahr 2012 hat sich der Vorstand an insgesamt sechs Sitzungen
gemeinsam mit den Vereinsgeschäften befasst. Daneben nahmen, wie
jedes Jahr, Mitglieder des Vorstands an verschiedenen nationalen,
kantonalen oder regionalen Konferenzen und Delegiertenversammlungen
teil:
Plusport Behindertensport Schweiz: 24. Präsidentenkonferenz am 21.
Januar in Ittigen. An dieser Konferenz sollten wir auch Plusport Behindertensport
Aargau vertreten. Wegen einer Gedächtnisveranstaltung für einen verstorbenen
Professor musste ich aber kurzfristig meine Teilnahme absagen.
Da ich keine Vertretung finden konnte, musste ich den BSCWL für einmal
entschuldigen. Allgemein kann bemerkt werden, dass die Themen, die an
den Präsidentenkonferenzen behandelt und diskutiert werden und die „alltäglichen“
Themen, mit denen sich unsere Leitpersonen befassen, und auch
befassen müssen, zwei grundverschiedene Welten sind. Es ist die meist
nicht einfache Aufgabe der Präsidentinnen und Präsidenten diese beiden
Welten zu verbinden.
Plusport Behindertensport Schweiz: 51. Delegiertenversammlung am 12.
Mai im Kursaal in Heiden. Hier fuhren Helmut Hager und Rudolf Wenger im
Dauerregen zum Konferenzort und konnten die vielgepriesene Aussicht auf
den Bodensee nur in Prospekten erleben. Dafür erhielten sie bei einem Vortrag
von Professor Dr. Urs Bumbacher neue Einsichten in den Problemkreis
„Mitglieder stehen im Mittelpunkt“. Der Vortrag befasste sich hauptsächlich
mit dem Erhalt bestehender und dem gewinnen neuer Mitglieder, war zwar
interessant, aber aus unserer Sicht für Behindertensportvereine eher praxisfremd.
39
In der anschliessenden Diskussion ergaben sich aber auch interessante
Informationen zur Frage der rechtlich gültigen Abstimmungen mit geistig
Behinderten.
Plusport Behindertensport Aargau: 32. Delegiertenversammlung am
27. April in Stein. Teilnehmende waren Sandra Widmer, Ruedi Schweizer,
Rudolf Wenger und Helmut Hager. Rudolf Schweizer wurde nach 30-jähriger
Leitertätigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Festgestellt habe ich, dass
anwesende Ehrenmitglieder von Plusport Behindertensport Aargau, die auch
Mitglieder einer Sportgruppe sind, nicht als Delegierte der Sportgruppe
gezählt werden. Der BSCWL hat Anrecht auf fünf Delegierte, drei von seinen
Mitgliedern sind zur Zeit Ehrenmitglied des Kantonalverbandes. An der
Delegiertenversammlung 2013 sollen überarbeitete Statuten zur Abstimmung
gelangen. Für diese Statutenänderung wurde eine Arbeitsgruppe
bestehend aus Ursula Winter und Lorenz Caroli gegründet. Der BSCWL wird
diese Statutenrevision, wie auch schon die letzte, konstruktiv und bei Bedarf
auch kritisch begleiten.
Plusport Behindertensport Aargau: Konferenz der Präsidenten und
Technischen Leiter am 12. November in Aarau. Teilnehmende waren Marlis
Meier und Helmut Hager. Kantonale Weiterbildungskurse werden in Zukunft
nur Besprechung alle zwei Jahre in der stattfinden. Sporthalle Dazu ist zu bemerken, dass Plusport
Behindertensport Schweiz bei der Qualitätskontrolle keine vereinsinterne
Weiterbildung mehr verlangt. Im Vorstand müssen zwei Mitglieder ersetzt
werden: Barbara Hodel, Bereich „Anlässe“, per 12. November 2012, Marcel
Koch, Bereich „Finanzen“, per Delegiertenversammlung 2013.
Delegiertenversammlung der Schweizer Sitzball Vereinigung SSBV am 24.
März in Strengelbach: Helmut Hager. Die SSBV bemüht sich intensiv, den
immer kleiner werdenden Bereich der aktiven Sitzballgruppen wenigstens
am Leben zu halten. Leider fehlt es nicht nur in Wohlen an jüngeren
Nachwuchsspielerinnen und -spielern.
Generalversammlung der Genossenschaft Athleticum Niedermatten, am 9.
Mai in Wohlen: Marlis Meier. Marlis ist die offizielle Vertreterin des BSCWL
bei der Genossenschaft. Für ihren Einsatz sei auch an dieser Stelle
besonders gedankt.
Marlis Meier
Empfang der Mannschaften aus der Schweiz und aus Österreich durch den
Bürgermeister von Garmisch-Partenkirchen.
40
51
ich durch
52
den
An der IGLS Delegiertenversammlung am 29. März und an der IGLS
Präsidentenkonferenz vom 8. November, waren wir durch unsere Leiter der
Gruppe Lenzburg vertreten. Beide Anlässe fanden in Lenzburg statt. Meist
gibt es an diesen Veranstaltungen nichts Wichtiges für unseren Verein zu
hören. Es ist aber notwendig, dass wir hier vertreten sind, damit wir lokal als
Lenzburger Verein wahrgenommen werden.
Allen Vorstandsmitgliedern und Leitpersonen, die mich an Konferenzen und
Versammlungen vertreten oder begleitet haben, möchte ich meinen
herzlichen Dank aussprechen.
Neben all diesen Sitzungen und Veranstaltungen ist natürlich wie jedes Jahr
die anfallende Grundarbeit durch den Vorstand durchzuführen. Dazu gehört
unter anderem die Zusammenstellung der Dokumentationen, die im Rahmen
des Controlling- und Abrechnungssystems von Plusport Behindertensport
Schweiz verlangt werden. Diese zeitaufwändige Arbeit erfolgte wie immer
durch Othmar Müller, der hier die Hauptarbeit leistete, und den Präsidenten.
Der sportliche Teil des Vereinslebens ist im Jahresbericht unserer Technischen
Leiterin ausführlich dargestellt worden. Einige Veranstaltungen
waren aber nicht nur sportlich für unsere Mitglieder, sondern auch administrativ
für den Vorstand eine Herausforderung.
Das Special Olympics Unihockeyturnier in der Junkholzturnhalle wurde von
uns bereits zum fünften Mal organisiert. Es wurde, in einem ähnlichen
Rahmen wie 2011, am 30. November durchgeführt. Wieder waren
spannende Spiele in einem entspannenden Rahmen möglich. Der grosse
Organisationsaufwand ist durch die Begeisterung, mit der die aktiv Beteiligten
diesen Wettkampf aufnahmen, wieder bestens belohnt worden.
Marlis Meier, Othmar Müller und der grossen Helferschar möchte ich den
besten Dank aussprechen.
Ein Anlass, der zwar nicht sportlich ist, aber für den Verein trotzdem sehr
wichtig, war das Lotto, das am 9. November, wieder an einem Freitag, stattfand.
Othmar Müller als Verantwortlichen und all seinen Helferinnen und
Helfern sei auch hier herzlicher Dank ausgesprochen.
41
Ein weiterer Anlass fand zwar erst am 19. Januar 2013 statt. Da die
Vorbereitungsarbeiten für die vom BSCWL organisierten Aargauer
Schwimm- Meisterschaften für Behinderte aber grösstenteils im Vereinsjahr
2012 stattfinden mussten, möchte ich diesen Anlass in den Jahresbericht
2012 aufnehmen. Wir durften einerseits mit einem in vielen Stellen
erneuertem Organisationskomitee arbeiten, für das auch Nichtmitglieder
gewonnen werden konnten, andererseits aber auch auf viele bewährte
Mitarbeiter zurückgreifen. Zum ersten Mal erstellten wir für diese Meisterschaften
ein Programmheft, das sich zuletzt auf 20 Seiten ausweitete. Für
den kostenlosen Druck dieser Hefte durch die Firma Faigle und unser
Vereinsmitglied Frank Lüthi möchte ich mich auch hier bestens bedanken.
Schlussbemerkungen
Mit diesen Ausführungen habe ich wieder einmal versucht, einen kurzen
Überblick zu geben auf das, was im vergangenen Jahr im Vorstand und im
Verein gearbeitet worden ist. Hinter all diesen doch ziemlich trockenen
Daten verbirgt sich auch im Jahr 2012 der Einsatz von vielen Menschen:
Mitglieder oder Mithelfer von aussen, die ein erfolgreiches Vereinsleben erst
möglich machen. Sie hier alle namentlich aufzuführen würde den Rahmen
dieses Berichtes sprengen. Aber: All diesen Helfern gilt mein herzlichster
Dank. Besonders bedanken will ich mich bei allen Vorstandsmitgliedern und
Leitpersonen, Besprechung deren in der wertvolle Sporthalle Tätigkeit das Fundament ist, auf dem die
Vereinsarbeit und damit auch dieser Jahresbericht beruht.
Und wie immer gilt mein grösster Dank allen Sportlerinnen und Sportlern –
hier kann ich mich nur jedes Jahr wiederholen: Eure aktive und freudige
Teilnahme am Sportgeschehen ist das Wichtigste in unserem Verein und
der schönste Lohn für unseren Einsatz.
Helmut G. Hager
Marlis Meier
Empfang der Mannschaften aus der Schweiz und aus Österreich durch den
Bürgermeister von Garmisch-Partenkirchen.
42
53
54
Hier
Hier
sind
sind
Sie
Sie
richtig
richtig
verbunden:
verbunden:
Jost
Jost
Wohlen
Wohlen
AG,
AG,
Tel.
Tel.
056
056
618
618
77
77
77,
77,
www.jost.ch
www.jost.ch
JOST verbindet...
JOST verbindet...
Jahresbericht Technische Leitung 2012
Ein spannendes, intensives Vereinsjahr ist zu Ende. In unserem abwechslungsreichen
Jahresprogramm standen viele Sportanlässe, Turniere
und Anlässe. Insgesamt drei Veranstaltungen wurden von uns organisiert,
es sind dies das Junkholz Sitzballturnier, ein Leichtathletik-Meeting auf den
Niedermatten und das Unihockeyturnier im Junkholz. Mit Bravour bestanden
wir die grossen Herausforderungen. Viele schöne, spezielle und lustige
Momente bleiben uns in bester Erinnerung. In vielen Trainingsstunden
arbeiteten wir mit unseren Sportlern an Ausdauer, Kondition, Beweglichkeit
und Geschicklichkeit. Dafür wurden wir mit vielen Spitzenklassierungen und
Podestplätzen belohnt. Ein grosses Dankeschön gehört unseren Athleten
und Athletinnen fürs Mitmachen.
Unser Vereinsjahr begann wie immer mit der Kant. Schwimm-Meisterschaft
in Brugg. Mit einigen Podestplätzen waren wir sehr erfolgreich.
5 Athleten liefen an der Schweizer Cross Meisterschaft in Näfels um Gold.
Patrick Schweiger lief in einer tollen Zeit auf den ersten Platz, gefolgt von
Sascha Meier auf Platz zwei und Patrick Nöthiger auf Platz drei.
Am
Besprechung
14. April fand
in der
der
Sporthalle
4. March Cup Unihockey in Altendorf SZ statt. Mit zwei
Mannschaften spielten wir in den Kategorien C und D. Die Reussfische
gewannen in der Kategorie C, und die Bünzgeister erreichten den tollen 2.
Platz in der Kategorie D.
An den Nationalen Winterspielen von SO Schweiz in Lenk versuchten wir
unser Glück im Unihockeyspielen. Mit zwei Mannschaften verbrachten wir
unvergessliche Tage in der Lenk. In zwei verschiedenen Kategorien spielten
wir um Punkte. Mit einem 4. Platz und einem 2. Platz waren wir sehr zufrieden.
Die Kantonalen Staffelmeisterschaften in Aarau fanden dieses Mal zeitgleich
mit einem Unihockeyturnier in Windisch statt. Mit zwei Staffeln versuchten
wir, unseren Sieg vom Vorjahr zu verteidigen, was uns prompt gelang. Die
zweite Staffel erreichte den ausgezeichneten 5. Rang. Gleichzeitig spielten
zwei Mannschaften in Windisch ums Podest.
43
55
Empfang der Mannschaften aus der Schweiz und aus Österreich durch den
Bürgermeister von Garmisch-Partenkirchen.
Marlis Meier
Cracks viele Beim Leichtathletik Meeting in Fribourg holten unsere Cracks viele
ar, räumten Medaillen. unsere Da das Meeting leider nicht gross besetzt war, räumten unsere
penwettkampf Athleten wurde bei jeder Disziplin die Medaillen ab. Der Gruppenwettkampf wurde
gewonnen und die Staffel ebenfalls.
s Füglistaler An Edel- den Schwimm Wettkämpfen in Kloten holte Thomas Füglistaler Edelmetall
für unseren Verein.
ei uns regen Der Anklang. beliebte Behindertensporttag in Magglingen fand bei uns regen Anklang.
glingen. Jeder Mit einem Teil- Car reisten wir am frühen Morgen nach Magglingen. Jeder Teilelche
er selber nehmerausabsolvierte am Morgen einzelne Disziplinen, welche er selber ausenwettkampfgewählt
die hat. Unsere Leichtathleten bestritten im Gruppenwettkampf die
it einem 3-fachen Disziplinen 80m Lauf, Kugelstossen und Weitsprung. Mit einem 3-fachen
und feinen Sieg Nacht- feierten wir einen tollen Erfolg. Beim gemütlichen und feinen Nachtessen
rundeten wir den Tag ab.
es Jahr von An der der Aarg. Meisterschaft für Behinderte, welche dieses Jahr von der
r viele Titel Sportgruppe nach Aarau organisiert wurde, holten wir wieder viele Titel nach
auf, Fahrrad- Hause. Die Siege im Hochsprung, Weitsprung, 80-m-Lauf, Fahrradf
zeigen, dass Ergometer, wir auf Speerweitwurf , Speerzielwurf und Ballwurf zeigen, dass wir auf
mittag gewannen dem richtigen Weg sind. Das Netzball Turnier am Nachmittag gewannen
ttkampf. unsere Athleten souverän, es gehörte zum Gruppenwettkampf.
ohlen fand Unser bei Leichtathletik Meeting auf der Niedermatten in Wohlen fand bei
thleten aus sonnigem, 6 ver- idealem Wetter statt. Es meldeten sich 70 Athleten aus 6 verus
Deutschland schiedenen zu Vereinen an. Eine Athletin fand den Weg aus Deutschland zu
rung, Weitsprung, uns. In verschiedenen Disziplinen, wie Läufen, Hochsprung, Weitsprung,
. Viele Sportler Sperrwurf, Kugelstossen und Ballwurf massen sie sich. Viele Sportler
auf sich. Es erreichten war ein persönliche Bestleistungen und waren stolz auf sich. Es war ein
cken. gelungener Anlass mit vielen schönen, tollen Augenblicken.
. Wir genossen Die Vereinsreise eine führte uns ins Thurgau/Schaffhausen. Wir genossen eine
m Wetter nach abwechslungsreiche Wanderung bei nicht ganz warmem Wetter nach
aber bei Sonnen- Wagenhausen. Beim Zwischenhalt genossen wir dann aber bei Sonnenhein
entpuppte schein sich ein feines Kaffee in der Gartenbeiz. Stein am Rhein entpuppte sich
Wanderung als fuhren ein sehr schönes Städtchen. Anschliessend an die Wanderung fuhren
insam ein feines wir zum Rheinfall. Zum Abschluss genossen wir gemeinsam ein feines
use. Nachtessen und fuhren gestärkt und glücklich nach Hause.
56
eich durch den
44
44
Zum ersten Mal meldeten wir uns für ein Netzball Turnier an. Da wir nicht
allzu viel für das Turnier trainierten, waren wir gespannt auf unsere Leistung.
Wir wurden in die Männerkategorie eingeteilt und mussten gegen zwei
Teams spielen. Unsere Jungs machten die Sache super und gewannen all
ihre Spiele.
Das Unihockeyturnier in Langenthal war unser erstes Turnier in der Wintersaison.
Wir waren gespannt, ob wir an unsere Erfolge anknüpfen konnten.
Mit zwei Mannschaften versuchten wir, möglichst viele Punkte zu ergattern.
Bis zum Schluss war es spannend: reicht es aufs Podest oder nicht? Es
reichte dann ganz knapp nicht: beide Mannschaften landeten auf Platz vier.
Unser Unihockeyturnier war ein riesiger Erfolg. Insgesamt meldeten sich 26
Mannschaften aus der ganzen Schweiz an. Mit Liechtenstein fand eine ausländische
Delegation den Weg nach Wohlen. In vielen spannenden Spielen
erkürten wir die Kategoriensieger. Mit 3 Mannschaften waren wir am Turnier
vertreten. Viele toll herausgespielte Punkte und spannende Matchs waren
die Highlights. Das Turnier war mit Unterstützung des Virtus Wohlen ein
voller Erfolg.
Die Sitzballer waren das ganze Jahr hindurch an verschiedenen Turnieren
Besprechung in der Sporthalle
präsent. An insgesamt 6 Turnieren, davon einem in Deutschland
(Neubrandenburg), spielten sie um Punkte. Da Wohlen immer mit Verstärkung
aus anderen Gruppen unterwegs war, erreichten sie meistens
einen Mittelfeldplatz. Der Spass und die Freude am Spielen überwiegt alles.
Im Mai fand erstmals eine Projektwoche der Schule Wohlen statt, ganz im
Zeichen der verschiedenen Sportvereine. Die ganze Woche konnten die
Schüler verschiedene Sportarten ausprobieren. Die Sitzballgruppe war mitbeteiligt
gewesen.
Zum Schluss möchte ich allen Sportlern und Sportlerinnen, Helfern und
Helferinnen, meinen Vorstandskollegen- und -kolleginnen Danke sagen.
Ebenfalls sind wir über die Unterstützung der Eltern und Betreuer froh,
herzlichen Dank. Ein tolles sportliches Jahr ist vorbei. Danke.
Marlis Meier, TK BSCWL
45
Empfang der Mannschaften aus der Schweiz und aus Österreich durch den
57
Bürgermeister von Garmisch-Partenkirchen.
Marlis Meier
58
Ferien jetzt planen!
5610 Wohlen
Zentrum Arena
Telefon 056 618 61 00
wohlen@knecht-reisen.ch
Berger & Monteleone GmbH
A r c h i t e k t u r & P l a n u n g
Oberdorfstrasse 24B 5623 Boswil Tel 056 666 19 86 Fax 056 666 25 28
• Planung und Ausführung von Neu-, und Umbauten
• Bauleitungsaufträge
www.architekt-berger.ch
• Bauberatungen
• Gebäudeschatzungen
25. Aargauer Schwimm-Meisterschaften für Behinderte
19. Januar 2013, Hallenbad Mellingen
Bestleistungen an den Meisterschaften
Der Behinderten-Sportclub Wohlen-Lenzburg durfte dieses Jahr die
Aargauer Meisterschaften in der Schwimmhalle in Mellingen durchführen.
Ein top motiviertes Organisationskomitee stellte den Sportlerinnen und
Sportlern optimale Wettkampfbedingungen zur Verfügung. Rund 125
Schwimmende waren angemeldet. Leider konnten einige der Gemeldeten
infolge Grippewelle nicht teilnehmen.
Der Behinderten-Sportclub Wohlen-Lenzburg beteiligte sich mit rund 20
Schwimmerinnen und Schwimmern. Die Schwimmmeisterschaften sind für
alle jeweils ein Höhepunkt, auf den schon Wochen, wenn nicht sogar
Monate im Voraus mit Trainieren begonnen wird. Nicht nur die Podestplätze
werden mit Medaillen ausgezeichnet, nein, alle Teilnehmenden erhalten eine
Auszeichnung als Erinnerung umgehängt. Zur Freude aller erhalten sie auch
ein Badetuch obendrauf.
Im
Besprechung
Klassement
in
waren
der Sporthalle
unsere Leute mit guten Ergebnissen vertreten:
Herren, 50m Brust, 26 Jahre und älter:
Final: 4. Nöthiger Patrick 1:01.38
Qualifikation: 4. Nöthiger Patrick 1:00.58, 7. Meier Sascha 1:04.09, disq.
Meier Patrick 57.12 - Nicht mit beiden Händen gleichzeitig angeschlagen
(Ziel), Anschlag nur mit einer Hand
Herren, 25m Brust
11. Bättig Peter 50.10
Herren, 25m Freistil mit Schwimmhilfe
1. Nussbaumer Hans-Jürg 48.34, 3. Bolliger Philipp 1:04.40, 6. Reichle
Walter 1:13.47
Herren, 50m Freistil, 25 Jahre und jünger
Final: 3. Häfliger Ruedi 43.45
Qualifikation: 4. Häfliger Ruedi 44.98, 10. Gehrig Jonas 1:20.96
46
Empfang der Mannschaften aus der Schweiz und aus Österreich durch den
59
Bürgermeister von Garmisch-Partenkirchen.
Marlis Meier
60
reich durch den
Herren, 50m Freistil, 26 Jahre und älter
Final: 2. Füglistaler Thomas 53.47
Qualifikation: 2. Füglistaler Thomas 52.09, 7. Meier Thomas 1:03.67
Damen, 50m Freistil, 26 Jahre und älter
1. Lindig Eike 1:05.31
Herren, 25m Freistil, 25 Jahre und jünger
11. Gehrig Jonas 31.36
Herren, 25m Freistil, 26 Jahre und älter
Final: 3. Füglistaler Thomas 26.58
Qualifikation: 2. Füglistaler Thomas 23.42, 6. Meier Thomas 27.78, 13.
Rampa Michael 34.62, 17. Sandmeier Peter 37.95, 19. Kunz Thomas 41.68,
20. Villiger Martin 42.48, 23. Richard Simeon 44.86
Damen, 25m Freistil, 25 Jahre und jünger
Final: 4. Elshani Elhome 40.50
Qualifikation: 4. Elshani Elhome 40.38
Damen, 25m Freistil, 26 Jahre und älter
Final: 1. Lindig Eike 26.79
Qualifikation: 1. Lindig Eike 27.10
4 x 25m Freistil
4. Füglistaler Thomas, Meier Thomas, Gehrig Jonas, Lindig Eike 1:51.71
11. Villiger Martin, Kunz Thomas, Elshani Elhome, Bättig Peter 3:01.74
4 x 50m Freistil
2. Meier Sascha, Nöthiger Patrick, Meier Patrick, Häfliger Ruedi 3:46.52
Die Stimmung am Beckenrand war hervorragend. Unter den Gästen war
auch Regierungsrat Alex Hürzeler, der Sportminister des Kantons Aargau.
Ebenfalls war das Regionalfernsehen Tele M1 vor Ort und strahlte am
Abend einen tollen Bericht aus.
Allen Helfern, Betreuern, Sponsoren, Berichterstattern, Besuchern und
Sportlern vielen herzlichen Dank für das tolle Sportfest, das wir in Mellingen
erleben durften.
Guido Hufschmid
47
APOTHEKE
Dr. A. Külling
Öffnungszeiten
Ihrer Hausapotheke:
Montag – Freitag
08.00 – 12.15
13.15 – 18.30
Samstag
08.00 – 16.00
durchgehend
Zentralstrasse 29
CH-5610 Wohlen
Tel. 056 618 46 46
Fax 056 618 46 47
kuelling@apomed.ch
www.apomed.ch
Ihre KÜLLING Hausapotheke:
dIe apotheKe
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
8.00 - 12.15 und 13.15 - 18.30
Samstag
8.00 - 16.00 durchgehend
Ortsbushaltestelle:
Freihof / Markusplatz
Kundenparkplätze
www.apomed.ch
in Wohlen
Apotheke Dr. A. Külling • Zentralstrasse 29 • CH-5610 Wohlen
Bei der
Ortsbushaltestelle:
Freihof/Markusplatz
Kundenparkplätze
immer vorhanden
Tel. 056 618 46 46 • Fax 056 618 46 47 • info@apokuelling.ch • www.apokuelling.ch
61
Cracks viele Special Olympics Winterspiele 2013 in Garmischar,
räumten Partenkirchen
unsere
penwettkampf wurde
Vom 14.1. – 18.1.2013 wurden wir an die Winterspiele SO Deutschland
nach Garmisch-Partenkirchen eingeladen. Wohlen vertrat die Schweiz als
s Füglistaler einzige Edel- Gruppe. Am Ankunftstag lud der Bürgermeister uns und Österreich
ins Rathaus zu einem Apéro ein. Anschliessend am Abend fand die
Eröffnungsfeier mit 1800 Athleten und Betreuern sowie ca. 5000 Zuschauern
ei uns regen statt. Anklang. Es war eine gigantische unvergessliche Feier mit abschliessendem
glingen. Jeder Feuerwerk. Teilelche
er selber Mit 7 Athleten aus- starteten wir am Dienstag unseren Wettkampf im Floorball
enwettkampf (Unihockey). die Insgesamt spielten 8 Mannschaften in zwei Kategorien um die
it einem 3-fachen Siege. Wir wurden mit zwei Unified Mannschaften in eine Kategorie
und feinen eingeteilt. Nacht- Unified bedeutet, dass Spieler mit Handicap und „normale“ Spieler
gleichzeitig auf dem Spielfeld standen. Leider waren die nicht speziell
gekennzeichnet und es herrschten auch keine Regeln. Wir fanden mit jedem
es Jahr von Tag der immer besser in unser Spiel und konnten zeigen, dass wir Unihockey
r viele Titel spielen nach können. Mit einer Bronzemedaille wurden wir für unseren Einsatz
auf, Fahrrad- belohnt. Es waren tolle, spannende und unvergessliche Winterspiele in
f zeigen, dass Garmisch-Partenkirchen.
wir auf
mittag gewannen
ttkampf.
ohlen fand bei
thleten aus 6 verus
Deutschland zu
rung, Weitsprung,
. Viele Sportler
auf sich. Es war ein
cken.
. Wir genossen eine
m Wetter nach
aber bei Sonnenhein
entpuppte sich
Wanderung fuhren
insam ein feines
use.
62
eich durch den
44
Siegerehrung im Schistadion
48
Marlis Meier
Besprechung in der Sporthalle
Besprechung in der Sporthalle
Empfang der Mannschaften aus der Schweiz und aus Österreich durch den
Bürgermeister von Garmisch-Partenkirchen.
49
63
Empfang der Mannschaften aus der Schweiz und aus Österreich durch den
Bürgermeister von Garmisch-Partenkirchen.
Übrigens...
sehen. Bei ... der war Vor- ein Leser des Turners fast im Fernsehen zu sehen. Bei der Vorn
100" liess ausscheidung er seinen - neudeutsch "Casting" - zu "1 gegen 100" liess er seinen
zu kommen. Kopf Ganz rauchen knapp, und schaffte es beinahe, in die Mitte zu kommen. Ganz knapp,
e, klappte das wegen Tête-à-Tête einer angeblich verzwickt schwierigen Frage, klappte das Tête-à-Tête
mit Susanne Kunz nicht. Leider nein...
viele andere ... aber Möglich- zum Glück gibt es in der heutigen Zeit noch viele andere Möglichwas
kann, versucht keiten, es es auf mit die Mattscheibe zu schaffen. Wer etwas kann, versucht es mit
ices of Switzerland" der LA-Europameisterschaften oder
in Zürich 2014, "Voices of Switzerland" oder
iger kann, meldet "Die grössten sich bei Schweizer Talente". Wer etwas weniger kann, meldet sich bei
össte Auswahl "Deal haben or No alle Deal" oder eben "1 gegen 100". Die grösste Auswahl haben alle
XY ungelöst", anderen: "Britt", "Dschungelcamp", "ESC", "Aktenzeichen XY ungelöst", "Britt",
" "Mitten im Leben", "Frauentausch", "Bauer sucht..."
lles Hobby Da und sind können wir Turner doch froh, haben wir ein sinnvolles Hobby und können
ter Gesellschaft unsere Zeit auch ohne TV unterhaltsam und in bester Gesellschaft
geniessen.
Christoph Hofstetter
Impressum
2013: 19. Mai, Der Turner erscheint vierteljährlich. Redaktionsschlüsse 2013: 19. Mai,
25. August, 3. November
Layout: Herausgeber:
tetter, Wiligraben TV Wohlen 29,
,
Männerriege TV Wohlen
etter@bluemail.ch Turnveteranen TV Wohlen
DTV Wohlen
itschmid
FTV Wohlen
Behinderten-Sportclub Wohlen-Lenzburg
Adressänderungen bitte an die Redaktion.
64
50
Redaktion und Layout:
Christoph Hofstetter, Wiligraben 29,
5600 Lenzburg,
christoph.hofstetter@bluemail.ch
QS: Martin Breitschmid
50
Digital Foto
INSTANT PRINT
Digital Foto
INSTANT PRINT
–.50
–.50
10x15 cm
10x15 cm
Brillante
Brillante Fotos
Fotos
ab
ab
Handy
Handy
und
und
allen
allen
digitalen Daten Daten in in 5 Min. Min.
für für nur nur –.50/Expl.
5405 BadenDättwil, BadenDättwil, Täfenstrasse 4, Tel. 056 493 33 33 68 68
5600 Lenzburg, General HerzogStrasse HerzogStrasse 4, Tel. 062 891 19 19 22 22
«Um erfolgreich zu sein,
braucht es Leistung
und Können −
nicht nur im Sport.»
David Sidler,
TV Wohlen
Geld ist Gefühlssache. Dabei zählen Nähe, Vertrauen und Sicherheit mehr als alles andere.
Das kann nur bieten, wer auf solider Basis steht, Ihre persönlichen Wünsche und
Ziele kennt und hier zuhause ist. Fragen Sie uns, wenns um Vorsorge, Hypotheken und
Geldanlagen geht – wir eröffnen Ihnen Perspektiven, die ganz zu Ihnen passen. akb.ch
Das sichere Gefühl.
Sportlich
AZB
5610 Wohlen 1