PDF herunterladen - Abfallwirtschaft Dithmarschen
MÜLL & mehr
Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Dithmarschen an sämtliche Haushalte Ausgabe 1 / 2013
Änderungen in der Tourenplanung ab April 2013
Neue Abfuhrtermine
und neue Abholzeiten
Bürgermeister Hermann Busch aus Sarzbüttel informiert sich bei Anika Gimmini vom Service-Team der AWD
über die Neuerungen in seinem Ort.
In Folge einer europaweiten Ausschreibung für das Einsammeln der Dithmarscher Abfälle wurden die
Abfuhrbezirke überprüft und optimiert. Für viele Kunden wird sich aus technischen und wirtschaftlichen
Gründen der Abfuhrtag sowie die Uhrzeit der Abholung ändern. Startschuss ist am 1. April.
Die AWD empfiehlt:
fi Richten Sie sich ausschließlich
nach Ihrem neuen Dithmarscher
Abfuhrkalender
2013/2014.
fi Vergessen Sie alle Termine,
die Sie vorher hatten.
fi Auch die bislang gewohnte
Uhrzeit wird sich vielfach
ändern. Stellen Sie Ihre Tonnen
und Säcke immer am
Abend vor der Abfuhr an den
Straßenrand. Dann klappt es
reibungslos.
Übergangsregelungen
Die Umstellung der Abfuhrbezirke
und die Abholung an neuen
Abfuhrtagen bedeutet für einige
Kunden, dass beim Wechsel von
März auf April der Abholrhythmus
einmalig unterbrochen
wird. Die Hinweise zu den Übergangsregelungen
finden Sie auf
der Innenseite dieser Ausgabe.
Sperrmüllabfuhr 2x
Ab diesem Jahr wird es jährlich
zwei Sperrmülltermine geben.
Da es in den vergangenen Jah-
Der Kalender enthält alle Termine bis Juni 2014
Neuer Abfuhrkalender 2013/2014
ren häufig zu Schwierigkeiten bei
der Abfuhr im Winter kam, findet
die Sperrmüllabholung ab sofort
ausschließlich von April bis Oktober
statt. Die Termine finden
Sie im beiliegenden Abfuhrkalender.
Abfallwirtschaft
Dithmarschen
Ihr Partner in Sachen Abfall!
www.awd-online.de
Bewahren Sie den beigefügten Abfuhrkalender unbedingt auf. Sie finden
darin alle Abfuhrtermine für die nächsten 15 Monate. Auf den Internetseiten
der AWD sind die Termine ebenfalls zu finden. Der Kalender kann
auch ausgedruckt werden. Sollten Sie weitere Exemplare benötigen,
melden Sie sich bei uns ( (04 81) 85 500. Wir schicken sie Ihnen gern zu.
MÜLL & mehr
Mehrweg ist
besser als Einweg!
AWD-Einkaufstipps:
l Aufladbare Akkus
statt Batterien
l Nachfüllpackungen für Duschbäder,
Wasch- und Putzmittel
nutzen
l Pfandflaschen statt Einwegflaschen
l Einkaufskorb statt Plastiktüte
l Auf den blauen Engel achten
Der nächste Sommer
kommt bestimmt…
…und für die nächste Party
werden gekühlte Getränke gebraucht.
Ärgerlich, wenn ausgerechnet
dann der Kühlschrank
oder die Gefriertruhe kaputt
geht. Zumindest die Entsorgung
ist einfach und komfortabel.
Anruf genügt und Sie erhalten
einen Abholtermin: Service-
Nummer: ( (0 48 52) 83 99 04
So bitte nicht!
Im Interesse aller Kunden bleiben
überfüllte Tonnen stehen.
Vielleicht kennen Sie das: Nach
Renovierungen oder nach einer
Feier fällt mehr Abfall an als in
die Tonne passt. Für solche
Mehrmengen, die nur gelegentlich
anfallen, eignet sich der
orange 80-Liter-Restabfallsack.
Er kostet 4,50 Euro und ist im
Einzelhandel und bei der AWD
erhältlich.
Neu im AWD-Angebot
BIOabfallsäcke
Der Biosack wird ab 15. März in
vielen Einzelhandelsgeschäften
angeboten.
Er eignet sich für Laub, Vertikutiergut
und andere trockene Gartenabfälle,
wenn die Biotonne mal zu voll ist.
Der kompostierbare 60-Liter-Sack
aus reißfestem Papier kostet 1,50
Euro. Ein Band zum Zubinden ist
mit enthalten. Der Sack kann ab April
alle 14 Tage jeweils am Tag der Biotonnenleerung
zur Abholung bereit
gestellt werden.
Zurück zur Bündelsammlung
Baum- und Strauchschnittabfuhr
Bitte beachten Sie Folgendes:
Ab sofort wird bei der Strauchabfuhr
ausschließlich gebündelter Baumund
Strauchschnitt mitgenommen.
Säcke werden stehen gelassen und
nicht mehr geleert!
Müll & mehr Klimaschutz
Euro-5-Norm
schont die Umwelt
Im Rahmen der europaweiten Logistikausschreibung
wurde auch auf
den Umweltschutz großen Wert
gelegt.
Die Fahrzeuge der Arbeitsgemeinschaft
Remondis-Petersen-Timm
legen pro Jahr eine Million Kilome-
l Bei der Sammlung werden maximal
15 Bündel Strauchgut mitgenommen
(bisher 12).
l Bündel können bis zu 1,60 Meter
lang sein.
l Die Äste dürfen maximal
„armdick“ sein.
l Größere Mengen Gartenabfälle
können ganzjährig auf den Recyclinghöfen
abgegeben werden.
l Ihre Termine finden Sie im neuen
Abfuhrkalender.
ter in Dithmarschen zurück. Zukünftig
werden Müllwagen mit Motoren
der Generation Euro-5-Norm eingesetzt.
Hierdurch werden jährlich rund
20.000 Liter Diesel und somit über
500 Tonnen CO 2 eingespart.
Beachten Sie Ihre neuen Abfuhrtermine
Übergangsregelungen
von März auf April
Durch die Umstellung der Abfuhrtermine zum 1. April 2013
kann es in bestimmten Gebieten einmalig zu einem kürzeren
oder auch längeren Zeitraum zwischen zwei Leerungsterminen
kommen.
Aus abfuhrtechnischen Gründen ist es uns leider nicht möglich,
in den betroffenen Gebieten eine zusätzliche Sammeltour
anzubieten.
Wenn bei Ihnen eine Umstellung stattfindet, bitten wir Sie in
dieser Zeit um besonderes Verständnis. Betroffen sind die
Behälter mit 60-240 Liter sowie die Gelben Säcke. Damit bei
Ihnen keine Engpässe durch überfüllte Behälter entstehen,
gelten folgende Übergangsregelungen.
Sie haben…
Restmülltonnen mit
14-täglicher Abfuhr
Restmülltonne mit
4-wöchentlicher
Abfuhr
Biotonne
Papiertonne
Gelbe Säcke
März 2013
Abfuhr nach altem Kalender
Einmalige Sonderleerung in der
Zeit vom 18. bis zum 31. März
– am Tag der 14-täglichen Abfuhr –
Abfuhr nach altem Kalender
Abfuhr nach altem Kalender
Abfuhr nach altem Kalender
ab 2. April 2013
Abfuhr nach
neuem Kalender
Abfuhr nach
neuem Kalender
Abfuhr nach
neuem Kalender
Abfuhr nach
neuem Kalender
Abfuhr nach
neuem Kalender
Abfallwirtschaft
Dithmarschen
Übergangsregelung
Bei Bedarf stellen Sie Mehrmengen
in neutralen Plastiktüten (keine
Gelben Säcke!) zum ersten regulären
Abfuhrtermin im April neben die
Restmülltonne.
Keine
Bei Bedarf stellen Sie Mehrmengen
in Kartons zum ersten regulären
Termin im April neben die Biotonne.
Bei Bedarf stellen Sie gebündelte
Zeitungen oder gefaltete Kartons
zum ersten regulären Abfuhrtermin
im April neben die Papiertonne.
„Was alle angeht, können alle nur gemeinsam lösen.” (Friedrich Dürrenmatt)
Keine
Sie haben noch Fragen? Roop uns doch mol an! ( (04 81) 85 500
Auch im Namen der Mitarbeiter der ARGE REMONDIS-Petersen-Timm
bedanken wir uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Ihr AWD Service-Team
MÜLL & mehr
Kinderecke
Hallo liebe Kinder,
Auch diesmal haben wir eine Rätselaufgabe
für Euch:
Was bedeutet ALADIN?
Die Antwort dazu findet ihr im unteren Text.
Zu gewinnen gibt es fünf Familienkarten für
die Seehundstation in Friedrichskoog.
Schreibt mir die Lösung bis zum 30. März 2013
auf eine Postkarte oder per Email an
a.stueben@awd-online.de.
Vergesst bitte nicht euer Alter
anzugeben.
Viel Spaß beim Lösen
wünscht Euch
Eure Andrea
Unsere Kunden von morgen sind uns besonders
wichtig. Deshalb hat die Bildungsarbeit mit Kindern
und Jugendlichen für die AWD einen hohen
Stellenwert. Mit
ALADIN, dem
Außerschulischen
Lernort AbfallwirtschaftDithmarschen,
verfolgen
wir das Ziel, Kinder
und auch Erwachsene
nachhaltig zu
umweltgerechtem
und verantwortungsvollemHandeln
zu motivieren.
Bei ALADIN wird
Wissen rund um die
Kreislaufwirtschaft
praxisnah, anschaulich
und durch aktives
Mitmachen vermittelt. Die Teilnehmer erforschen
auf dem Gelände unseres Kooperationspartners
KBA in Bargenstedt verschiedene Lernstationen
mit allen Sinnen. Sie sammeln neue Erfah-
Gewinnerinnen und Gewinner
Die Lösung vom letzten Mal lautete:
Die AWD bietet ab dem nächsten Frühjahr
ganz neu den „Bioabfallsack“ an.
Zu gewinnen gab es fünf Bücher
„Naturerlebnis Schleswig Holstein“.
Die Gewinnerinnen und Gewinner:
· Lilly (8 Jahre) und Linus Wilcocks
(4 Jahre) aus Norderwöhrden
· Reik Mathis Schmidt (5 Jahre)
aus Rehm
· Piet Luca (5 Jahre) und Louisa Nissen (2 Jahre)
aus Heide
· Jennifer Röding (9 Jahre) aus Meldorf
· Darja Dammann (12 Jahre) aus Hochdonn
Nochmals herzlichen Glückwunsch!
ALADIN: Umweltbildung für Groß und Klein
Schöne Osterfeiertage
wünscht Ihnen Ihre AWD.
rungen und erkennen, wie sie durch eigenes Tun
mithelfen können, Verantwortung für eine lebenswerte
Zukunft zu tragen. Schulklassen sind herzlich
eingeladen, den
Außerschulischen
Lernort mit seinen
handlungs- und
erlebnisorientierten
Lernstationen kostenlos
zu nutzen. Das
Programm stimmen
wir individuell mit
den Lehrkräften ab.
Um allen Dithmarscher
Schulen einen
Besuch zu ermöglichen,
bezuschusst
die AWD die Buskosten.
Seit der Eröffnung in
2010 waren bereits
über 2.500 Dithmarscher von ALADIN beeindruckt.
Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Umfangreiche
Informationen finden Sie im Internet unter
www.awd-online.de/Umweltbildung.
Impressum
Herausgeber:
Abfallwirtschaftsgesellschaft Dithmarschen mbH · Markt 31-33 · 25746 Heide
( (04 81) 85 500 · Fax: (04 81) 85 50 99 · service@awd-online.de · www.awd-online.de
Redaktion: Dirk Sopha (verantwortlich), Uta Kloth, Andrea Stüben
Fotos: AWD · Satz & Layout: SERVICE plus GmbH
Druck: Evers-Druck GmbH, Meldorf Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier