RENNRAD DIE „EROICA“ – TOSKANA, CHIANTI ... - Italybike
1
RENNRAD
DIE „EROICA“ – TOSKANA, CHIANTI, NOSTALGIE
AUF DEN SPUREN DER HISTORISCHEN RADRUNDFAHRT IN DER TOSKANA
(ca. 463 km mit 8.650 Hm, sportliche Rennradreise, 08 Tage / 07 Nächte,
individuelle Einzelreise)
Beschreibung
Jeden Herbst ist es wieder soweit: in der Toskana,
oder genauer noch im Chianti-Gebiet, um
Siena und im Val d’Orcia findet die „Eroica“, eine
Radrundfahrt mit historischen Rennrädern, statt.
Die Veranstaltung ist ganz dem Rennradsport aus
den Zeiten früherer berühmter italienischer Rennradgrößen
gewidmet. Mit Fahrrädern von anno
dazumal (aus der Zeit vor den 80er-Jahren) bezwingen
die teilnehmenden „Helden“ die Strecke,
welche Großteils – genauso wie bei den Radrennen
von früher - aus den für die Toskana typischen
„strade bianche“ (weiße Schotterstraßen)
besteht.
Die Rennradreise, welche wir Ihnen hier vorstellen,
kann zwar nicht die einzigartige, unbeschreibliche
Atmosphäre der Veranstaltung wiedergeben
- dafür muss man schon selbst mit dabei
sein - aber vergessen Sie Eines nicht: suchen
Sie den Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung,
bummeln Sie durch die kleinen Geschäfte
entlang des Weges, kehren Sie in den typischen
„Trattorie“ (Gasthäuser) und in den kleinen Kellereien
ein und Sie werden eine Idee davon bekommen, was die „Eroica“ wirklich ist!
Wir haben die Strecke der „Eroica“ auf drei Etappen aufgeteilt. In jedem Etappenort
übernachte Sie zwei Nächte. An jedem zweiten Tag ist eine Rundfahrt in das umliegende
Gebiet geplant (mit der Möglichkeit einen Ruhetag einzulegen).
Ausgangspunkt der Tour ist Siena, durch die toskanische
Hügellandschaft geht es auf diesem Streifzug
der Geschichte vorbei an Weinreben, Schlössern,
kleinen Ortschaften und versteckten Winkel. Am Ende
dieses Abenteuers haben Sie das Beste, was die Toskana
zu bieten hat, kennengelernt!
Charakter der Strecke
Sportlich anspruchsvolle Rennradreise, auf Landstraßen
und den für die Toskana typischen „strade bianche“
(weiße Schotterstraßen). Tägliche Streckenlänge
zwischen 60-87 km mit einem Höhenunterschied von
1.100 Hm bis 1850 Hm.
Highlights und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Der Geist der „Eroica“
Siena, eine der schönsten Städte der Toskana
Val d’Orcia
Das Chiantigebiet, bekannte Weinbauorte
der Toskana und zahlreiche Kellereien
Die Hügellandschaft der Toskana
Montalcino, Buonconvento, Pienza, Montepulciano,
Radda in Chianti, Greve,…
Streckenverlauf
1.Tag: Anreise nach Siena
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel nach Siena
2.Tag: Rundtour „Montagnola Senese“, ca. 60 km (1.100 Hm)
Nachdem wir am Abend zuvor die wunderschöne Stadt Siena erkunden konnten, wird es
nun Zeit auch deren Umgebung ausführlich zu erforschen. Auf dem Rennrad erklimmen
wir die ersten Anstiege im Gebiet der „Montagnola Senese, einer Gebirgskette nordwestlich
und westlich von Siena. Die Via Francigena, welche hier vorbeigeht, kleine Dörfer wie
Sovicille, die charakteristischen Pfarreien und zahlreichen Schlösser zeugen von der reichen
Geschichte der Gegend und bieten dem Besucher viele architektonische Werke zur
Besichtigung.
Diese „Einwärmfahrt“ des ersten Tages soll uns auf die Hügel und die Schönheiten der
Toskana vorbereiten, auf die wir im Laufe dieser Woche noch so oft stoßen werden…
3. Tag: Siena – Montalcino – Buonconvento/Pieve a Salti, ca. 87 km (1.500 Hm)
An diesem Tag geben uns die charakteristischen
„strade bianche“ der Eroica die Richtung von Siena
nach Montalcino und wieder zurück nach
Buonconvento vor. Die sanften Hügel der „Colline
Senesi“ hinter sich lassend, gelangt man rasch
nach Buonconvento. Der zweite Streckenabschnitt,
ein e Rundfahrt von Buonconvento nach
Montalcino (und zurück), streift das Val d’Orcia.
Nach einem langen, aber angenehmen Anstieg
erreichen wir Montalcino, das sich voll und ganz
der Produktion des Brunello widmet. Der Weg
„nach Hause“ ist eine gemütliche Fahrt entlang
der „strade bianche“ durch die bereits liebgewonnen Hügel.
4.Tag: Rundfahrt Val d’Orcia, Pienza und
Montepulciano, ca. 70 km (1.600 Hm)
Nach den ersten beiden Etappen haben wir bereits
einen Bezug zur Landschaft der Toskana mit
all ihren „Auf und Abs“, der Geist der „Eroica“ ist
in uns erwacht und die Suche nach neuen Landschaften
mit ihren Einwohnern, kulinarischen Angeboten
und neuen Erfahrungen spornt den wahren
Rennrad fahrer an, sich in neues Abenteuer zu
2
stürzen. Das Val d’Orcia und das Gebiet zwischen Pienza und Montepulciano ist wahrscheinlich
den meisten bereits von den typischen Postkartenmotiven der Toskana bekannt.
Und genau hier findet die heutige Rundtour statt, welche uns am Ende wieder in
unsere Unterkunft inmitten der Hügel der „Crete Senesi“ und der „Val D’Orcia“ zurückbringt,
dem idealen Ort zum Entspannen im Schwimmbad oder einfach nur auf der Wiese
liegend, weg von jeglichem Trubel. Mit Köstlichkeiten aus der Toskana füllen wir unsere
Energiespeicher wieder auf.
5.Tag: Buonconvento/Pieve a Salto – Castelnuovo Berardenga – Radda in Chianti,
ca. 79 km (1.200 Hm)
Wir radeln gen Norden und dringen immer weiter
in die „Crete Sensi“ vor. Soweit das Auge reicht
präsentieren sich uns die Hügel meist kahl und
leicht gewellt. Der Blick schweift über einzelne
Bäume und einsame Wohngebiete auf den Hängen.
Der Ton in der Erde, teilweise grau-blau
schimmernd, verleiht dem Gebiet ein mondartiges
Aussehen. Nur wenige Gebäude lassen sich am
Horizont ausmachen und es scheint, als ob hier
kein Mensch wäre. Die „strade bianche“ stellen
sich dem Radfahrer zwar immer steiler in den
Weg, aber jedes Mal, wenn man das Ende eines Anstieges erreicht hat, eröffnen sich aufs
Neue atemberaubende Ausblicke. Das ist vielleicht der Moment, wo man sich am meisten
als wahrer „eroe“ (Held) im Sinne der „Eroica“ fühlt. Unterwegs kommen wir an Asciano,
Castelnuovo Berardenga und an wenigen weiteren bewohnten Gebieten vorbei, bevor wir
das Chiantigebiet erreichen, eine Landschaft, die sich ganz von der soeben durchquerten
unterscheidet.
6.Tag: Rundtour im Chiantigebiet bei Castellina, ca. 83 km (1.850 Hm)
Im Chiantigebiet erwartet uns wie Vortags bereits angedeutet, ein komplett anderes
Landschaftsbild mit hügeligen Abschnitten, aber auch mit Waldgebieten und Weinreben,
die sich bis zum Horizont erstrecken. Wer bis jetzt noch keinen Halt eingelegt hat um
einen Kellerei zu besuchen, sollte das auf dieser oder auf der nächsten Etappe unbedingt
nachholen! Heute kundschaften wir das westliche Chiantigebiet rund um Castellina aus,
wobei sich uns oft auch anspruchsvolle Steigungen in den Weg stellen. Aber am Abend
erwartet uns als Belohnung wieder Entspannung in den Wellnesseinrichtungen unserer
Unterkunft in Radda.
7.Tag: Radda – Greve in Chianti – Castello di Brolio – Siena, ca. 84 km (1.400
Hm)
Im Chiantigebiet trifft man wieder öfter auf einladende
Siedlungen und Dörfer. Die letzte Etappe
führt und zu bekannten Orten und Kellereien wie
Panzano, Greve, Gaiole in Chianti, Castello di Lemole
und Castello di Brolio, um nur einige zu
nennen. Unser Ziel Siena rückt immer näher und
wir nehmen nochmals alle Eindrücke der vorbeiziehenden
Landschaft in uns auf. Mit einem breiten
Lächeln im Gesicht, stolz auf die zurückgelegten
Kilometer und vom Geist der „Eroica“ beflügelt,
erreichen wir schließlich Siena.
3
8.Tag: Abreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung
Termine 2013, individuelle Einzelreise:
Anreise jeden Samstag ab dem 04/05/2013 (erster
Starttermin) bis zum 21/09/2013 (letzter
Starttermin)
Mindestteilnehmerzahl: 2 pax
Bei mindestens 5 Teilnehmern sind auf Anfrage
(abhängig von der Verfügbarkeit) Sondertermine
möglich
Enthaltene Leistungen, individuelle Einzelreise:
Übernachtung in Hotels der 3***/4**** Sterne-Kategorie und hervorragenden
Agriturismi
Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
Falls Halbpension gebucht wurde: 4 Abendessen (Pieve a Salti, Radda)
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten,
wichtige Telefonnummern)
Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
Allgemeine Informationen:
Reiseform:
Individuelle Einzelreise
Dauer:
08 Tage / 07 Nächte
Streckenlänge:
ca. 463 km mit 8.650 Hm
Unterkunft:
Hotels der 3***/4**** Sterne-Kategorie und hervorragende Agriturismi
Achtung: Kurtaxe soweit fällig vor Ort zu bezahlen
Ausgangspunkt:
Siena (Toskana)
Anreise:
Individuelle Anreise
Mit dem Flugzeug:
Mit dem Flugzeug nach Pisa, Florenz oder Rom.
Von dort ist Siena gut mit dem Zug erreichbar.
Auf Anfrage können auch Transfers organisiert
werden.
4
Parkplatz:
Auf Anfrage (abhängig vom Starthotel)
Transfer:
Nicht vorgesehen (Start- und Endpunkt der Tour
ist Siena)
Leihräder:
Auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit
Informationsmaterial in folgenden Sprachen verfügbar:
Deutsch
* Hochsaison: Starttermine im August und September
** Bei Halbpension sind die 4 Abendessen in Pieve a Salto und Radda in den jeweiligen
Beherbergungsstrukturen inklusive. Die Abendessen in Siena sind nicht im Preis enthalten
und werden in Eigenregie organisiert, wobei Sie von uns natürlich Restaurant-Tipps
erhalten.
5
Rennradreise Preise 2013
"L'Eroica - Toskana, Chianti, Nostalgie" €
Individuelle Einzelreise
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer mit ÜF 710,00
Aufpreis Hochsaison* 30,00
Aufpreis Einzelzimmer 290,00
Aufpreis Halbpension** 95,00
Paketpreis für die dritte Person im Dreibettzimmer,
mit ÜF 485,00
Zusatzleistungen
Leihrad (auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit)
Zusatznächte in Siena; Hotel 3***Sterne
Auf Anfrage