08.10.2012 Aufrufe

Schience Fiction & Fantasy - Projekte-Verlag Cornelius

Schience Fiction & Fantasy - Projekte-Verlag Cornelius

Schience Fiction & Fantasy - Projekte-Verlag Cornelius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Herbst 2012<br />

Herbst 2012<br />

Science <strong>Fiction</strong> und<br />

<strong>Fantasy</strong> aus dem<br />

<strong>Projekte</strong>-<strong>Verlag</strong><br />

www.projekte-verlag.de 1


<strong>Fantasy</strong><br />

Hardcover, 293 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-514-0<br />

22,00 Euro<br />

Paperback<br />

ISBN: 978-3-86634-499-0<br />

17,50 Euro<br />

2 www.projekte-verlag.de<br />

Hardcover, 309 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-607-9<br />

22,00 Euro<br />

Paperback<br />

ISBN: 978-3-86634-606-2<br />

17,50 Euro<br />

Sandra Schmidt – Die Katzenmenschen-Trilogie<br />

In mir brennt die Sonne<br />

In mir tobt der Sturm<br />

In mir weint der Mond<br />

Hardcover, 364 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-858-5<br />

22,50 Euro<br />

Paperback<br />

ISBN: 978-3-86634-885-1<br />

18,50 Euro<br />

Catherine gerät nach traumatischen Erfahrungen plötzlich in eine andere Realität, auf eine <strong>Fantasy</strong>-<br />

Welt, wo es Magier, Gestaltwandler und andere Wesen gibt. Sie verändert sich, besitzt fortan die<br />

Fähigkeiten eines Katzenwesens. Bald trifft sie einen Mann, der ihr helfen könnte – wenn es ihr<br />

gelingt, ihn dazu zu bringen.<br />

Eine Trilogie voller Abenteuer und Dramatik, um erste Liebe und das Erwachsenwerden, um Zauberei,<br />

exotische Welten und Wesen.<br />

Jork Steffen Negelen – Der Kobold-Zyklus<br />

Paperback, 234 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-729-8<br />

14,50 Euro<br />

Jork Steffen Negelen<br />

Artur und der Drachenjunge<br />

Die Abenteuer der Koboldbande Teil 1<br />

Vergesst alles, was Ihr über Kobolde zu wissen glaubt! Diese Bande ist<br />

anders! Es sind sieben, aber mit den Zwergen gleicher Anzahl haben sie<br />

kaum etwas gemein, auch wenn sie ein geflohenes Menschenmädchen<br />

bei sich aufnehmen. Genauso wenig leben sie im beschaulichen Märchenwald,<br />

in ihrer Welt geht es hart und gnadenlos zu. Das Reich ihrer<br />

Verbündeten, der Menschenkönige, ist in Gefahr, denn die echsenhaften<br />

Nachbarvölker bedrängen es an allen Grenzen. Nur die Drachen könnten<br />

jetzt noch helfen, doch die schlafen seit Jahrhunderten ... Auf, Kobolde,<br />

ins Abenteuer!


Paperback, 251 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-846-2<br />

14,90 Euro<br />

Paperback, 214 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-221-8<br />

12,80 Euro<br />

Paperback, 212 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-591-2<br />

12,90 Euro<br />

Jork Steffen Negelen<br />

Die Schlacht um Viedana<br />

Die Abenteuer der Koboldbande Teil 2<br />

<strong>Fantasy</strong><br />

Der Krieg zwischen den Menschen und ihren Verbündeten auf der einen<br />

und Dämonicons Horden auf der anderen Seite ist entbrannt. In der<br />

gewaltigen Schlacht um Viedana wird sich das Schicksal der Welt Arturs<br />

und seiner Koboldbande entscheiden.<br />

In einer vielschichtigen Handlung setzt J. S. Negelen die abenteuerliche<br />

Geschichte aus dem ersten Band „Artur und der Drachenjunge“ fort –<br />

und das ist noch lange nicht das Ende!<br />

Jork Steffen Negelen<br />

Der Bergboss und die Königskinder<br />

Die Abenteuer der Koboldbande Teil 3<br />

Die Schlacht ist vorbei und die Menschen konnten den Sieg über die<br />

kriegerischen Horden des Dämonicon erringen. Doch war es wirklich<br />

ein Sieg? Der letzte Rauch hat sich noch nicht über den Trümmern von<br />

Viedana verzogen, da naht neues Unheil und der Geist des Dämonicon<br />

treibt sein finsteres Spiel. Jetzt muss dem Bergboss und seinen Freunden<br />

gelingen, was die Zwerge des Tieflandes nicht schafften.<br />

Im dritten Teil der Geschichte „Die Abenteuer der Koboldbande“ hat J. S.<br />

Negelen mit dramatischer Spannung erzählt, was der Bergboss und die<br />

Königskinder für Abenteuer zu bestehen haben. Es beginnt mit einem<br />

freudigen Ereignis und einer harmlosen Wanderung ...<br />

Jork Steffen Negelen<br />

Vinus und das Auge der Zyklopen<br />

Die Abenteuer der Koboldbande Teil 4<br />

Dämonicon hat seine alte Gestalt wiedererlangt. Immer größer werden<br />

seine Kräfte und er schickt seine Diener aus, um eine heilige Tafel zu<br />

rauben. Man nennt sie das Auge der Zyklopen.<br />

Doch es treten Ereignisse ein, die den Raub der Tafel erschweren. Der<br />

Kobold Vinus will den heiligen Becher des Schöpfers mit der Tafel zusammenbringen.<br />

Er muss schnell handeln, denn die furchtbare Macht des<br />

Dämonicon nimmt mit jedem Tag zu. Wird er es schaffen, mit der Hilfe<br />

seiner Freunde, den Kampf zu bestehen?<br />

www.projekte-verlag.de 3


<strong>Fantasy</strong><br />

Paperback, ca. 230 Seiten<br />

ca. 13,80 Euro<br />

Hardcover, 725 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-419-8<br />

29,90 Euro<br />

Paperback, 284 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-464-8<br />

14,80 Euro<br />

4 www.projekte-verlag.de<br />

Jork Steffen Negelen<br />

Soldatis und der König der Schattenalps<br />

Die Abenteuer der Koboldbande Teil 5<br />

erscheint demnächst<br />

Franziska und David Kerber<br />

Der Big Ben Clan<br />

Es gibt Wesen, Dinge, Orte und Zeiten auf unserer Erde, von denen wir<br />

nichts ahnen und die gefährlich sind.<br />

Aber es gibt eine Gruppe von Kindern und ganz besonderen Tieren um<br />

den Jumarianer Jim, die sich diesen Gefahren stellen. Dieses Buch erzählt<br />

ihre Geschichte.<br />

Nils Wiesner<br />

Ferien auf Burg Kahleberg<br />

Als Franziska, Gregor und Alexander aus Langeweile unter dem schiefen<br />

Turm einer Burgruine graben, stoßen sie auf einen seltsamen Container,<br />

der dort nicht hätte sein dürfen.<br />

Unversehens wird ihr Archäologenspiel ernst, denn ein Blitzschlag, der<br />

den Container trifft, befördert die drei 14-Jährigen ins 11. Jahrhundert,<br />

wo ein Professor aus dem 22. Jahrhundert den Burggrafen spielt, um<br />

die Geschichte zu beobachten. Einen knappen Monat müssen sie nun<br />

in einer Zeit leben, die in der Wirklichkeit nicht ganz so ist, wie sie sich<br />

das vorgestellt hatten. Sie ist vor allem viel gefährlicher ...


Hardcover, 327 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-223-2<br />

14,50 Euro<br />

Hardcover, 338 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-672-8<br />

14,50 Euro<br />

Paperback, 416 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-894-3<br />

19,80 Euro<br />

Manfred Sacher<br />

Teufelsbraten Willy<br />

und das geheimnisvolle Feuer<br />

<strong>Fantasy</strong><br />

Willy, Max, Rick und Polle sind vier Sprösslinge des Höllenfürsten. Sie<br />

besuchen die Höllenschule und werden mit der Macht der Zauberei<br />

und der Hinterlist vertraut gemacht. Dabei gelingt es ihnen, das große<br />

Zauberbuch in ihre Finger zu bekommen. Gemeinsam blättern sie darin<br />

und entdecken einen Zauberspruch mit roter Schrift. Ungewollt lesen sie<br />

ihn alle laut vor. Dadurch kommt es zur Katastrophe in der Hölle. Das Höllenfeuer<br />

erlischt. Um es wieder zu entfachen, benötigt man das „Ewige<br />

Höllenfeuer“, welches an einem verborgenen Ort aufbewahrt wird. Die<br />

Vier müssen versuchen, dieses Feuer zu holen, bevor der Höllenkessel<br />

erkaltet. Auf ihrem Weg müssen sie die Feuerkönigin überlisten, sich aus<br />

der Gewalt des Moosgeistes befreien, mit dem Eiskönig kämpfen und<br />

den Herrn der Illusionen bezwingen. Werden sie es schaffen, das Feuer<br />

rechtzeitig in die Hölle zu bringen?<br />

Manfred Sacher<br />

Teufelsbraten Willy<br />

und das Zepter der Macht<br />

Der schulische Alltag ist für Jungteufel Willy, Max, Rick und Polle zurückgekehrt.<br />

Das Lernen der vielen Zauberformeln steht wieder im<br />

Vordergrund. Sie ahnen nicht, dass die nächste Herausforderung schon<br />

auf sie zukommt. Denn eine Feuerkönigin kann man nicht ungestraft<br />

überlisten. Ihr zweites Abenteuer führt die vier in seltsame Gefilde der<br />

Unterwelt, bis zurück in eine ferne Zeit. Sie begegnen Hexen, Zauberern,<br />

Trollen und anderen Wesen. Doch die Zeit drängt: Wenn es ihnen<br />

nicht gelingt, das sagenhafte Zepter der Macht an sich zu bringen, wird<br />

die Feuerkönigin diesmal womöglich triumphieren!<br />

Sabine Koppeel<br />

Schwert und Stein<br />

Auf der Oberebene gibt es nur drei Dinge: Zwerge, gefährliche Kreaturen<br />

und Tagesmärsche an Wildnis.<br />

Was bringt Fynn also dazu sein Leben zu riskieren und gerade hier ein<br />

neues Leben beginnen zu wollen?<br />

Vor was er wegläuft, weiß nur Fynn allein und was er finden wird ist<br />

mehr, als er sich in seinen kühnsten Träumen ausgemalt hätte.<br />

Aber wenn es eines gibt, das unausweichlich ist, dann dass die Vergangenheit<br />

einen immer wieder einholt …<br />

www.projekte-verlag.de 5


<strong>Fantasy</strong><br />

Paperback, 368 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-595-0<br />

18,50 Euro<br />

Paperback, 433 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-436-6<br />

19,80 Euro<br />

Hardcover<br />

ISBN: 978-3-86237-460-1<br />

24,90 Euro<br />

Paperback, 528 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-566-0<br />

19,80 Euro<br />

Hardcover<br />

ISBN: 978-3-86237-567-7<br />

24,90 Euro<br />

6 www.projekte-verlag.de<br />

Michael Waßmann<br />

Oikioi<br />

Keron wächst in einem überkommenen Königreich auf, das vom ständigen<br />

Krieg gegen Rebellen, Orks, Zwerge und das eigene Volk gezeichnet<br />

ist. Doch die Schrecken dieses Krieges lernt Keron erst kennen, als<br />

er volljährig wird und in der Armee dienen muss. Durch Glück und den<br />

Kampf mit seinem Gewissen, kann er dem Dienst als Soldat entfliehen,<br />

nur um in die Reihen der Rebellen gezwungen zu werden.<br />

Obwohl die selbsternannten Freiheitskämpfer für den jungen Idealisten<br />

eine große Enttäuschung sind, lernt er durch sie das gesamte Königreich<br />

kennen und sich trotz manch bitterer Entscheidung treu zu bleiben.<br />

Dabei ist seine Reise so abwechslungsreich wie das Leben selbst:<br />

Voller Humor, Liebe, Freundschaft, Leid, Hass und Trauer.<br />

Ralph Llewellyn<br />

Der dunkle Fürst<br />

Als der schwerkranke Steve seine Tochter Synthia zu sich an sein<br />

Krankenbett ruft und sie zu einem geheimen Zeichen im Keller ihres<br />

Hauses schickt, beginnt für diese eine abenteuerliche Odyssee in eine<br />

ihr vollkommen fremde Welt.<br />

In dieser Parallelwelt muss sie bald erfahren, dass sie von einem gefährlichen<br />

Widersacher ihres Vaters verfolgt wird. Mit der Hilfe ihrer<br />

neu gewonnenen Freunde Mark und Torfmuff muss sie Abenteuer und<br />

Prüfungen bestehen, um ihren Vater vor dem sicheren Tod zu bewahren.<br />

Ralph Llewellyn<br />

Der Kult<br />

Der Dunkle Fürst ist besiegt und Synthia und ihr Vater sind in ihre Welt<br />

zurückgekehrt. Doch es dauert nicht lange und Synthias Leben wird<br />

von einem Dämon bedroht. Jack Lion, ein blinder, tauber Mann, der mit<br />

sich und seinem Schicksal hadert, hat dem Dämon aus der Verbannung<br />

geholfen. Dieser greift gemeinsam mit einer Schar von Anhängern von<br />

allen Seiten gleichzeitig an. Steve fürchtet umdas Leben seiner Tochter,<br />

von deren geheimen Fähigkeiten er nichts weiß. Während er sich auf<br />

die Suche nach Informationen über den Dämon und seine Tochter begibt,<br />

beginnt ein Kampf um Leben und Tod, den am Schluss nur einer<br />

gewinnen kann.


Paperback, 528 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-641-4<br />

17,50 Euro<br />

Hardcover<br />

ISBN 978-3-86237-644-5<br />

24,50 Euro<br />

Paperback, 450 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-665-0<br />

17,50 Euro<br />

Hardcover<br />

ISBN 978-3-86237-666-7<br />

24,50 Euro<br />

Paperback, 225 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-699-5<br />

14,50 Euro<br />

<strong>Fantasy</strong>/<br />

Horror<br />

Julia V. Köber<br />

Rich Finigon und das Amulett der Blutaugen<br />

Auf den ersten Blick ist es eine völlig andere Welt, dieser Planet Trikron<br />

mit dem roten Gras, den drei eiförmigen Monden und der bizarren Tier-<br />

und Pflanzenwelt. Doch auf ihm leben auch ganz gewöhnliche Menschen<br />

… auf den ersten Blick. Andere können sich in Vögel verwandeln und<br />

überhaupt scheinen alle möglichen Wesen auf dieser Welt ein eigenes<br />

Bewusstsein zu entwickeln, bis hin zu einer fleischfressenden Rose. Da<br />

soll sich Rich Finigon zurechtfinden und auch noch seine ihm prophezeite<br />

Mission erfüllen? Nicht ganz einfach für einen 14-Jährigen. Zum Glück<br />

findet er in seiner neuen Heimat Freunde.<br />

Julia V. Köber<br />

Rich Finigon und die Gesandten des Xorgrax<br />

Das schaurige Abenteuer, das Richy, Wingos und Castor in der Blutbaumhöhle<br />

erlebt haben, liegt gerade mal eine Nacht zurück, als sich eine<br />

weitere Überraschung anbahnt: In Charas Haus hat sich ein Wugerock<br />

eingenistet, und er ist fieser als je zuvor.<br />

Richy wird schnell erkennen, dass dieses Übel noch das kleinste ist. Seine<br />

dritte und letzte Prüfung führt ihn in die düsteren Schatten des Gräberwalds,<br />

an einen verfluchten Ort, vor dem sich selbst die Toten fürchten.<br />

Hier muss er sich ein weiteres Mal beweisen. Dabei ahnt er nicht, dass ihn<br />

das Böse verfolgt. Den Plan, den Prophezeiten zu töten, hat der Xorgrax<br />

bereits geschmiedet, und er zwingt ihn und seine Freunde, ins Westliche<br />

Moorland zu gehen. Dort hat sich einst eine grausame Schlacht zugetragen,<br />

die größte, die es auf Trikron je gab. Ein spannender Wettlauf mit der Zeit<br />

beginnt, an dessen Ende ein Finale steht, mit dem keiner gerechnet hätte,<br />

nicht einmal der Perfax selbst.<br />

Peter Schünemann<br />

Das Seelenrad<br />

Ein Kind verschwindet eines Nachts spurlos aus seinem Zimmer. Ein<br />

Mann sucht in einer Vollmondnacht heimlich ein Abrisshaus im Wald auf,<br />

das voller Erinnerungen steckt. Ein anderer Mann träumt Nacht für Nacht<br />

einen bedrohlichen Traum. Und nahe einer kleinen Stadt erscheint plötzlich<br />

wie aus dem Nichts ein Friedhof …<br />

Die Geschichten in »Das Seelenrad« beginnen nicht in Albtraumwelten,<br />

sondern im scheinbar ganz normalen Alltag, einem Alltag allerdings, der<br />

zunehmend albtraumhafte Züge annimmt. Die Menschen, welche in die<br />

dunklen Geschehnisse hineingeraten, gehen aus diesen nur verändert<br />

hervor – oder manchmal auch gar nicht mehr. Und selbst wenn ein Ende<br />

einmal ein wenig nach Happy-end aussehen könnte, mag sich der Leser<br />

fragen, ob es wirklich so glücklich ist …<br />

www.projekte-verlag.de 7


Horror<br />

Paperback, 633 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-498-3<br />

24,80 Euro<br />

Paperback, 466 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-763-2<br />

24,50 Euro<br />

engl. Paperback, 169 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-101-3<br />

12,50 Euro<br />

8 www.projekte-verlag.de<br />

Kerstin Voigt<br />

Vampirfluch<br />

Diese Geschichte erzählt von einem Teenager, der eines Nachts von<br />

Vampiren überrascht wird. Angel freundet sich mit den Kreaturen an und<br />

in ihrem kindlichen Leichtsinn wird aus Freundschaft Liebe.<br />

Im Laufe der Zeit verliert sie den Bezug zur menschlichen Realität, verirrt<br />

sich in die Vampirwelt und taucht in einer völlig anderen Welt, als sie in<br />

ihrem behüteten Dasein vorher erlebt hatte, unter.<br />

Frank Bittner<br />

Kai Ritter - Der schlaflose Vampir<br />

Kai Ritter, der schlaflose Vampir, ist in einer fernen und unbekannten<br />

Zukunft Leiter eines der größten Wirtschaftsimperien des Universums.<br />

Eines Tages werden ihm die wichtigsten seiner Forschungsdaten gestohlen,<br />

höchst geheime Ergebnisse im Bereich der Magiewissenschaft. Dank<br />

seiner übermenschlichen Fähigkeiten kann er in Begleitung seiner besten<br />

Freunde, alles erfahrene Krieger, den Kampf gegen den unbekannten<br />

Feind aufnehmen. Doch der Fall beginnt sich zu verwirren – gehört die<br />

einzige Frau in Kais Leben zu den Drahtziehern des Verbrechens? Was<br />

sind die Ziele der Diebe, und wo verstecken sie ihr Diebesgut? Eine wilde<br />

Jagd über ferne Planeten entwickelt sich und bis zum letzten Moment<br />

bleibt es spannend – wird der mächtige Vampir Kai Ritter seine Feinde<br />

finden und besiegen? Das Schicksal lässt sich nicht in die Karten blicken.<br />

Thomas Bock<br />

Das Tagebuch<br />

Ein junger Baron, der sich seinen Lebensunterhalt als Makler verdient,<br />

bereist in den Herbsttagen des Jahres 1860 die Harzregion des Mansfelder<br />

Landes. Auf der Suche nach einem würdigen Anwesen für einen<br />

betuchten Kunden, entdeckt er das Schloss Rammelburg, welches zum<br />

Verkauf steht. Doch ein Fluch soll darauf lasten. Die Einheimischen<br />

warnen den jugendlichen Heißsporn eindringlich. Laut Erzählungen<br />

wandeln um den Reformationstag merkwürdige Gestalten auf dem<br />

Schloss. Es wird sogar über Vampire gemunkelt und die Menschen aus<br />

Dörfern rund um die Rammelburg treffen alljährlich Vorkehrungen, damit<br />

sie verschont bleiben.


Paperback, 420 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-899-8<br />

19,50 Euro<br />

engl. Paperback, 160 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-879-0<br />

12,80 Euro<br />

Paperback, 232 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-243-0<br />

13,30 Euro<br />

Nils Wiesner<br />

Das Haus der Lügen und Träume<br />

Hat ein Haus eine Seele? Denkt oder fühlt es? Was passiert mit den Bewohnern<br />

eines solchen Hauses? Geben sie ihre Erinnerungen und Gefühle<br />

an das Haus weiter? Beginnt ein derart beseeltes Haus irgendwann,<br />

eigensinnig zu werden? Einer finanziell hinters Licht geführten Familie<br />

aus den alten Bundesländern bleibt kurz nach der Wende nichts weiter<br />

übrig, als in den neuen Osten zu ziehen, um sich an der Buschzulage<br />

gesundzustoßen. Doch dort ist nichts, wie es scheint. Die Familie kommt<br />

in ihrer Not in einem halbverfallenen Stadtschloss voller seltsamer<br />

Charaktere unter und muss sich nicht nur in einer neuen Umgebung<br />

zurechtfinden und sich mit einer fremden Mentalität anfreunden, sondern<br />

sie muss auch erleben, dass es im grauen Osten reichlich kunterbunt<br />

und äußerst wundersam zugeht.<br />

Und das Haus schiebt derweil seine Bewohner wie Schachfiguren auf<br />

einem Spielbrett hin und her ...<br />

Fred Virkus<br />

Leona<br />

Dinge, die des Nachts poltern<br />

Eine Anthologie<br />

Phantastik<br />

Sechzig Tage – so viel Zeit soll künftig jedem bleiben, der seine Stelle<br />

verliert und keine neue finden kann. Dann wird er in eine medizinische<br />

Einrichtung verbracht, in der man ihm auf schnelle und schmerzlose<br />

Weise sein Leben nimmt. So schlägt es Leona vor, eine Journalistin, die<br />

für das Wirtschaftsmagazin Anstand und Würde tätig ist. Und so wollen<br />

es schließlich die Gesellschaft, die Presse, die Politik. Ein Gesetz wird<br />

verabschiedet, das ganz auf Leonas Idee beruht. Diese hat währenddessen<br />

andere Sorgen. Ein neuer Chefredakteur ist ihr nicht genehm, denn<br />

sie kennt ihn aus früheren Tagen. Und – sie kündigt.<br />

Es sind jene Dinge, die man nicht sieht, Geräusche, deren Herkunft man<br />

nicht sofort bestimmen kann, die uns manchmal ängstigen. Es ist das<br />

Unerklärliche, das Unbekannte, das unsere Phantasie anregt – aber nicht<br />

immer zum Guten. Oder ist es der Fremde, der uns einen merkwürdigen<br />

Blick zuwirft? Was mag er von uns denken, was vorhaben?<br />

Gruselgeschichten, die für einen neuen Wettbewerb des <strong>Verlag</strong>es eingeschickt<br />

und ausgewählt wurden, um Ihnen, lieber Leser, einen Schauer<br />

über den Rücken zu jagen.<br />

www.projekte-verlag.de 9


Klassische Science <strong>Fiction</strong><br />

Paperback, 234 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-807-3<br />

14,50 Euro<br />

Hardcover, 322 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-422-9<br />

22,50 Euro<br />

Paperback, 151 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-576-8<br />

10,00 Euro<br />

10 www.projekte-verlag.de<br />

Garrett P. Serviss<br />

Edisons Eroberung des Mars<br />

Der zweite Krieg der Welten<br />

Dachten Sie, mit dem „Krieg der Welten“ sei es schon vorbei gewesen?<br />

Haben Sie etwa geglaubt, die Marsianer ziehen sich schmollend in die<br />

Wüsten ihres roten Planeten zurück?<br />

Thomas Alva Edison war jedenfalls nicht dieser Meinung. Er wusste,<br />

die Erde würde vor den Marsianern nie Ruhe haben, wenn sie nicht all<br />

ihre Kräfte zusammennahm, ihre besten Geister einem einzigen Projekt<br />

widmete – zurückzuschlagen und den Mars zu erobern!<br />

Dieses Buch erschien noch im selben Jahr, nachdem Herbert G. Wells<br />

seinen bahnbrechenden Roman „Krieg der Welten“ veröffentlichte, und<br />

nun zum ersten Mal in deutscher Sprache.<br />

Garrett P. Serviss<br />

Edisons Eroberung des Mars &<br />

Das Mondmetall<br />

Der obige Roman zusammen mit der längeren Erzählung „Das Mondmetall“<br />

in einer repräsentativen Hardcover-Ausgabe der Klassikerbibliothek<br />

des <strong>Verlag</strong>es.<br />

Der Wunderschmied<br />

von Fitzjames O’Brien, Thomas Love Peacock, Louisa M. Alcott<br />

Der Wunderschmied führt Schreckliches im Schilde. Ob seine Tochter und<br />

ihr Freund ihn an der Ausführung der Pläne hindern können?<br />

Was war es? Die Frage bleibt offen, nachdem der Erzähler in einem<br />

angeblichen Spukhaus einem unsäglichen Schrecken begegnete.<br />

Calidore heißt ein junger Mann, der an der walisischen Küste an Land<br />

geht und einen Philosophen und eine Ehefrau sucht. Vorher faltet er aber<br />

sein Boot zusammen und steckt es in die Tasche …


Paperback, 160 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-557-7<br />

10,00 Euro<br />

Paperback, 285 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-313-9<br />

14,80 Euro<br />

Paperback, 320 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-737-3<br />

15,50 Euro<br />

Klaus Beese<br />

Der große Fabulator<br />

Im neuesten Band seiner Kurzgeschichten entführt Klaus Beese den Leser<br />

abermals in eine zum Glück erst in Ansätzen reale Zukunft. Im weiteren<br />

Sinn handelt es sich auch hier um Science <strong>Fiction</strong>, wobei die Grenze zur<br />

<strong>Fantasy</strong> manchmal durchlässig ist. Das Spektrum erfasst unterschiedliche<br />

Länder und soziale Bereiche. Zu den Hauptakteuren zählen Rentner wie<br />

Studenten, Träumer und Erfinder wie verzweifelte Opfer. Wer offene Sinne<br />

für die vielfältigen Probleme unserer Zeit besitzt, wird genügend Stoff<br />

zum Nachdenken aber auch zum Schmunzeln finden.<br />

Klaus Beese<br />

Das Schildkröten-Gen<br />

Science <strong>Fiction</strong><br />

Das Mondmetall<br />

von Garrett P. Serviss, Fitzjames O‘Brien u. Alexander Beljajew<br />

Ein Wissenschaftler, der den Zusammenbruch des Weltfinanzsystems für<br />

sich zu nutzen versteht ...<br />

Ein Alchemist, der wirklich Gold machen kann. Dank seiner Tochter ...<br />

Ein anderer Wissenschaftler, der den Zusammenbruch des Weltfinanzsystems<br />

erst herbeiführen könnte ...<br />

Phantastik aus einer Zeit, als es das Wort Science <strong>Fiction</strong> noch nicht gab.<br />

Zum ersten Mal in deutscher Sprache!<br />

In einer weitgehend globalisierten Welt wird schrittweise eine staatliche<br />

Geburtskontrolle eingeführt. Dabei sind Veränderungen des Erbgutes<br />

zulässig, aber genehmigungspflichtig.<br />

Umweltkatastrophen, Hungersnöte, Epidemien lassen die Situation des<br />

Planeten zusehends aussichtsloser erscheinen.<br />

Das lebendig und intelligent geschriebene Buch bietet ein spannendes<br />

Lese-Erlebnis und regt zum Nachdenken an. Die Handlung ist inhaltlich<br />

faszinierend und ausdrucksstark erzählt. Mit meisterhaftem Gespür<br />

gelingt es dem Autor, den Leser in den Bann der dunklen Seiten des<br />

Systems zu ziehen. Hier stimmt einfach alles: der Blick auf Figuren und<br />

Zeit, die Atmosphäre.<br />

www.projekte-verlag.de 11


Science <strong>Fiction</strong><br />

Paperback, 282 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-975-9<br />

14,80 Euro<br />

Paperback, 218 Seiten<br />

ISBN: 978-3-938227-66-4<br />

12,50 Euro<br />

engl. Paperback, 94 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-543-8<br />

12,50 Euro<br />

12 www.projekte-verlag.de<br />

Klaus Beese<br />

Die Kugeln des Kuliman<br />

Die 22 Kurzgeschichten bieten eine farbige Mischung von „<strong>Fantasy</strong>“ und<br />

„Science <strong>Fiction</strong>“. Immer wieder stellt der Autor Bezüge zu Problemen,<br />

Hoffnungen und Ängsten der Gegenwart her. Manchmal sind die Akteure<br />

„normale“ Menschen, Forscher, Piloten, Beamte, Verschwörer, treibend<br />

oder getrieben, in anderen Erzählungen trifft der Leser auf Aliens mit<br />

diffusen, meist höchst unwillkommenen Absichten. Gelegentlich gibt es<br />

ein „happy end“, dann wieder enden Episoden tragisch oder das Ergebnis<br />

bleibt offen, lässt Raum für eigene Überlegungen. An Stoff zum Nachdenken<br />

mangelt es nicht, dabei scheint selbst bei den beunruhigendsten Begegnungen<br />

oft ein schwarzer Humor durch, der die Schrecken relativiert, ja<br />

sogar verständnisvolles Lächeln hervorruft.<br />

Rolf Krohn<br />

Das dunkle Bild der Liebe<br />

„Diese Melodie tut mir weh!“<br />

Was Ines Veilmann sagt, hält der Privatdetektiv Marlow für eine Bagatelle.<br />

Er irrt.<br />

Seine Recherchen führen bald in gefährliches Gelände: ein zweifelhaftes<br />

Unglück, Drohungen, ein Überfall, Totschlag, Mord ...<br />

Immer geht es dabei um seltsame Forschungen und um Menschen, die<br />

anders sind, als sie sein sollten.<br />

Wissenschaftliche Sensation oder schreckliches Verbrechen ... Endlich<br />

erfährt Marlow die Wahrheit.<br />

Doch darf er Tat und Täter nennen?<br />

Oder wird alles weitergehen?<br />

Suitbert Hoffmann<br />

Der Vormund<br />

oder Die unaufhaltsame Verkleinerung des Frank O.<br />

Suitbert Hoffmann schildert in seiner neuen Erzählung mit der von vornherein<br />

vergeblichen Reise des Frank O. die Nöte und Verzweiflungen des<br />

vollkommen durchschaubar und lenkbar gewordenen Menschen, wenn<br />

er in den Apparat unumschränkter Herrschaft geraten ist. Ihm bleibt<br />

keine andere Wahl, als, hin und her gerissen zwischen Hoffnung und<br />

Aussichtslosigkeit, sich bedingungslos dem, was von ihm verlangt wird, zu<br />

fügen. Suitbert Hoffmanns Protagonist hat jeden persönlichen Spielraum<br />

verloren, ein Entkommen ist unmöglich und auch noch der kleinste Anschein<br />

einer Rückzugsmöglichkeit oder einer hoffnungsvolleren Wendung<br />

seines Schicksals wird durch die erdrückende Gewalt seines allmächtigen<br />

Vormunds zunichte gemacht. Eine produktive Aneignung des kulturellen<br />

Erbes als zeitnahe Zukunftsvision.


Paperback, 246 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-532-4<br />

14,50 Euro<br />

Paperback, 200 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-695-6<br />

12,50 Euro<br />

Paperback, 190 Seiten<br />

ISBN: 978-3-00-031614-2<br />

10,80 Euro<br />

Herausgegeben von Wilko Müller jr.<br />

Projekt Mensch<br />

Anthologie<br />

Wilko Müller jr.<br />

Das Haus<br />

Science <strong>Fiction</strong><br />

„Projekt Mensch“, so lautete das Motto des 9. Elstercons, eines Treffens<br />

von Science <strong>Fiction</strong> Lesern, Fans und Autoren in Leipzig. Anläßlich der<br />

Veranstaltung rief der <strong>Projekte</strong>-<strong>Verlag</strong> zu einem Storywettbewerb auf.<br />

Uns erreichten über 40 Beiträge, aus denen wir schon aus Platzgründen<br />

die passendsten Geschichten auswählen mussten.<br />

Die Autorinnen und Autoren näherten sich dem Projekt auf die verschiedenste<br />

Weise: über die Religion, als Grabrede, als konventionelle Story;<br />

sie schrieben über Maschinen und Menschen und Menschmaschinen,<br />

über das Ende der Menschen und neue Anfänge ...<br />

Als Robert Frankenheim zum ersten Mal vom Haus hört, weiß er noch<br />

nicht, dass er ihm damit bereits verfallen ist. Doch die Dinge, die dort<br />

geschehen, geraten außer Kontrolle. Inspektor Xavier beobachtet besorgt,<br />

wie immer mehr Menschen scheinbar spurlos verschwinden. Noch kann<br />

man es vertuschen, aber wenn erst die Öffentlichkeit davon erfährt, droht<br />

eine Panik. Ist das sonderbare Haus der Schlüssel?<br />

Wilko Müller jr.<br />

Mission Nirwana<br />

Eine mysteriöse Macht entführt Menschen nach Nirwana, einen Planeten,<br />

dessen Bevölkerung einer Katastrophe zum Opfer gefallen zu sein<br />

scheint. Robert Frankenheim wurde vom Haus, einem multidimensionalen<br />

Nexus mit Künstlicher Intelligenz, ausgewählt, um dem ein Ende zu<br />

machen. Doch die böse Macht ist nicht so leicht zu fassen und wird von<br />

bewaffneten Maschinen bewacht. Das letzte, was sie heraufbeschwören<br />

wollen, wäre ein interstellarer Konflikt, denn ihre Mission hat schon<br />

die Aufmerksamkeit von Kräften erregt, im Vergleich zu denen Killerroboter<br />

wie Spielzeuge aussehen.<br />

www.projekte-verlag.de 13


Science <strong>Fiction</strong><br />

Paperback, 464 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-624-7<br />

18,50 Euro<br />

Taschenbuch, 139 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-493-9<br />

8,80 Euro<br />

Taschenbuch, 172 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-873-9<br />

10,50 Euro<br />

14 www.projekte-verlag.de<br />

Wilko Müller jr.<br />

Mandragora<br />

Was macht man, wenn man sich plötzlich in einen Drachen verwandeln<br />

kann? Wie reagiert die Welt heutzutage, wenn ein Drache gesichtet<br />

wird? Ist überhaupt Platz für solche Wesen?<br />

Und dann sind da noch außerirdische „Dämonen“ mit Appetit auf die<br />

Erde und genauso außerirdische „Elfen“, die ein großes Interesse an<br />

Drachen haben.<br />

Von verschiedenen Mächten unter Druck gesetzt, müssen der Mensch<br />

und der Drache in ihm handeln, sich für einen Weg entscheiden. Und<br />

man setzt einen Drachen einfach nicht unter Druck – nicht, wenn man<br />

überleben will.<br />

Wilko Müller jr.<br />

Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa<br />

Der Antiquar Wichowski schätzt die Ruhe seines Ladens, den kaum<br />

jemand aufsucht. Seine Verkäuferin, Fräulein Schmidt, kann ihn nicht<br />

überreden, modernere Bücher anzubieten, um mehr Kundschaft anzulocken.<br />

Doch eines Tages fällt ein seltsamer Zettel aus einem Buch und<br />

reißt den Antiquar in ein Abenteuer, das er sich nicht hätte träumen<br />

lassen. Es führt ihn bis ans Ende der Welt, was kein Wunder ist, denn wir<br />

schreiben das Jahr 2012!<br />

Wilko Müller jr.<br />

Fräulein Schmidt und die Suche nach Atlantis<br />

Früher als gedacht müssen sich Fräulein Schmidt und der Antiquar Wichowski<br />

mit der nächsten Gefahr für die Welt befassen, die sie doch gerade<br />

gerettet hatten.<br />

Ein alter Feind kehrt zurück und will offenbar nichts weniger als Cthulhu<br />

erwecken, um das Ende der Menschheit herbeizuführen. Er geht für dieses<br />

Ziel über Leichen, sogar die von Göttern!


Paperback, 176 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-625-4<br />

10,50 Euro<br />

Paperback, 288 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-626-1<br />

14,50 Euro<br />

Paperback, 170 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-627-8<br />

10,50 Euro<br />

Wilko Müller jr.<br />

Operation Asfaras<br />

Arjen A. Lucassen<br />

ist der Mann hinter<br />

dem Musikprojekt<br />

„Ayreon“ und vielen<br />

anderen Unternehmungen<br />

des<br />

Prog-Rock. Seine<br />

Space Opera „Into<br />

The Electric Castle“<br />

inspirierte den Science<br />

<strong>Fiction</strong> Autor<br />

Wilko Müller jr. zu<br />

einer Geschichte,<br />

die sich eng an die<br />

Handlung der beiden<br />

Musik-CDs und<br />

die Texte hält.<br />

Science <strong>Fiction</strong><br />

Auf Asfaras leben verschiedene intelligente Spezies. Die Vanroukh dominieren<br />

den Planeten und dulden nicht, daß irgendwer anders als<br />

nach ihren Vorstellungen lebt. Doch als sie auch andere Planeten annektierten,<br />

haben sie einen Fehler gemacht. Die unterdrückten Rassen<br />

beginnen aufzubegehren. Aus dem All kommt Hilfe:<br />

Robinson, der Mann vom Onsitrok, und seine Freunde mit ihren ungewöhnlichen<br />

Fähigkeiten.<br />

Wilko Müller jr. & Renald Mienert<br />

Die Zeitläufer<br />

Die Zeitläufer: Aus der fernen Vergangenheit einer alternativen Erde<br />

flüchten sie versehentlich in eine der unseren ähnliche Welt und Zeit;<br />

in eine Zeit, wie sie hätte sein können ... Und hier erwachen in einer<br />

Reihe von Kindern und Jugendlichen inzwischen mysteriöse Talente;<br />

Talente, wie sie gefährlicher kaum sein können.<br />

Der Roman, welcher eine Schlüsselstellung in den Werken von Wilko<br />

Müller jr. einnimmt, liegt nun in einer erweiterten und überarbeiteten<br />

Fassung vor.<br />

Wilko Müller jr. & Arjen A. Lucassen<br />

Die Reise ins Elektrische Schloss<br />

Wilko Müller jr.<br />

Der Ypsilon-<br />

Faktor<br />

Sämtliche Stories, die nicht<br />

ins „Zeitläufer“-Universum<br />

gehören, wurden in diesem<br />

Band zusammengefaßt.<br />

Darunter sind auch bisher<br />

unveröffentlichte oder unter<br />

Pseudonym erschienene<br />

Texte.<br />

Taschenbuch, 50 Seiten<br />

ISBN: 978-3-00-<br />

034361-2<br />

5,00 Euro<br />

www.projekte-verlag.de 15


Science<strong>Fiction</strong><br />

Paperback, 301 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-458-7<br />

14,80 Euro<br />

Paperback, 336 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-143-2<br />

18,50 Euro<br />

Paperback, 277 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-935-3<br />

14,80 Euro<br />

16 www.projekte-verlag.de<br />

Karl-Heinz Tuschel<br />

Balance am Rande des Todes<br />

Als eines der letzten Werke vor seinem Tod legte Karl-Heinz Tuschel<br />

„Balance am Rande des Todes“ vor. Zum Zeitpunkt der Entstehung<br />

2001 war das Buch scheinbar schon von der gesellschaftlichen Realität<br />

überholt, schildert es doch Ereignisse im Zusammenhang mit einer atomaren<br />

Abrüstung der damaligen Supermächte USA und Russland, bzw.<br />

Sowjetunion. Auch über die beschriebene Computertechnologie mag<br />

man heute bereits lächeln.<br />

Andererseits stellt das Buch einen Blick in eine Alternativwelt dar, wie sie<br />

hätte kommen können, auf Befürchtungen, die noch vor ein paar Jahren<br />

gar nicht so abwegig aussahen.<br />

Ein Computer – heute würde man ihn als KI bezeichnen – „dreht durch“.<br />

Schlimm genug, aber es ist ausgerechnet der mit der nuklearen Verteidigung<br />

der USA betraute Rechengigant ... Was Tuschel aus diesem oft<br />

umgesetzten Szenario machte, liest sich immer noch spannend.<br />

Karl-Heinz Tuschel<br />

Zwischen Perseus und Schütze<br />

Ein Vorkommando bereitet die Landung eines Superraumschiffs auf einem<br />

fernen Planeten vor, der besiedelt werden und Jahrtausende später<br />

der Menschheit als Zuflucht dienen soll. Aber entgegen der vorherigen<br />

Erkundung durch automatische Sonden stoßen die Sternfahrer auf eine<br />

anscheinend noch junge Zivilisation, die von irgendwo her beschützt<br />

wird, und müssen innerhalb einer Woche Kontakt herstellen und Konsens<br />

über die Landung erzielen – bei Strafe des Untergangs sowohl des<br />

Vorkommandos als auch des Superraumschiffs.<br />

Karl-Heinz Tuschel<br />

Ein Stern fliegt vorbei<br />

Der legendäre erste SF-Roman des Autors wieder neu aufgelegt!<br />

In naher Zukunft wird die inzwischen geeinte Menschheit von Außerirdischen<br />

vor einer sich nähernden Bedrohung aus dem Weltall gewarnt:<br />

Ein Schwarm von Planetoiden droht die Erde zu treffen. Die Menschheit<br />

steht vor ihrer größten Herausforderung.<br />

Für die gerade im Aufbruch befindliche Raumflotte der Erde beginnt ein<br />

grandioses Abenteuer.


Paperback, 343 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-248-4<br />

17,50 Euro<br />

Paperback, 193 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-123-4<br />

12,50 Euro<br />

Paperback, 330 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-719-9<br />

18,50 Euro<br />

Karl-Heinz Tuschel<br />

Aufbruch zu den Sternen<br />

Science-<strong>Fiction</strong><br />

Während sich Pauline Fouquet und Wenzel Kramer in ihrer Eigenschaft als<br />

„Ordner“ – Polizisten in einer Zukunft, in der es eigentlich keine Polizei<br />

mehr gibt – mit einem scheinbar gewaltsam ums Leben gekommenen<br />

Mann befassen müssen, hat Ruben Madeira im Weltraum ganz andere<br />

Sorgen. In einer experimentellen Raumstation bereiten recht unerwartete<br />

Ergebnisse Kopfzerbrechen.<br />

Karl-Heinz Tuschel schrieb mit seinem 1987 unter dem Titel „Kurs Minosmond“<br />

erstmals erschienenen Roman vor allem eine gesellschaftliche<br />

Utopie. Seine Protagonisten leben in der Zukunft in einer idealen Welt,<br />

wie man sie sich als Ergebnis der Entwicklung einst ausmalte – allerdings<br />

ohne die Ideologisierung des Kommunismus, durch den sie angeblich<br />

entstehen würde.<br />

Karl-Heinz Tuschel<br />

Sternbedeckung<br />

Science <strong>Fiction</strong> Geschichten<br />

Karl-Heinz Tuschel (1928 – 2005) war einer der bekanntesten Autoren<br />

von Science <strong>Fiction</strong> Romanen in der DDR. Seine Bücher erreichten<br />

Millionenauflagen und einen breiten Kreis treuer Leser. In diesem Band<br />

werden zehn bisher größtenteils unveröffentlichte Kurzgeschichten des<br />

Autors vorgestellt.<br />

Juri Petuchow<br />

Rache aus den Sternen<br />

Übersetzt von Maxim Knoll<br />

Monströse Aliens ermorden vor den Augen eines Kleinkindes dessen<br />

raumfahrende Eltern. Doch das Kind überlebt in einer Rettungskapsel.<br />

Jahre später erlangt der Fernaufklärer Iwan zufällig die Erinnerung an<br />

dieses Ereignis wieder – und sinnt auf Rache! Eine abenteuerliche und bizarre<br />

Reise an die Grenzen des Universums und darüber hinaus beginnt ...<br />

www.projekte-verlag.de 17


Science <strong>Fiction</strong><br />

engl. Broschur, 270 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-802-8<br />

17,50 Euro<br />

Paperback<br />

ISBN: 978-3-86237-217-1<br />

19,90 Euro<br />

Paperback, 243 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-273-6<br />

12,50 Euro<br />

18 www.projekte-verlag.de<br />

Maik Lorenz<br />

Das Tourbillonprojekt<br />

Claudia Rivelli, eine italienische Starcellistin, wird in Boston auf offener<br />

Straße entführt. Der Bostoner Detektiv und Irakkriegsveteran Francis Mc-<br />

Gillian wird von Gina Rivelli, der Zwillingsschwester der Verschleppten,<br />

beauftragt, nach ihr zu suchen. Der Hintergrund der Entführung wird bald<br />

klar: Gina Rivelli, Doktor der Physik und Dozentin an der weltberühmten<br />

Harvard-Universität, arbeitet mit Henry Hinault, einem kanadischen<br />

Flugzeugkonstrukteur, an der geheimen Entwicklung eines flügellosen<br />

Senkrechtstarters. Doch so geheim ist das Projekt offenbar nicht. Einer<br />

der beiden Prototypen wird gestohlen.<br />

Erasmus Herold<br />

Krontenianer Rendezvous am Bogen<br />

Im Alter von achtzehn Jahren verlässt Marla Santiago die Erde, um ihre<br />

Vergangenheit hinter sich zu lassen. Es ist ihr Wunsch den Weltraum zu<br />

bereisen und fremde Planeten kennenzulernen. Nach der Ausbildung<br />

heuert sie auf einem krontenianischen Transportschiff an. Eines Tages<br />

entdeckt Marla abseits der Handelsroute einen Planeten, den ein<br />

besonderes Naturspektakel, genannt Bogen, erwartet. Das Phänomen<br />

verleitet den Captain zur Kursänderung, denn das austretende Gas bietet<br />

eine zusätzliche Chance auf Profit. Das Zeitfenster ist knapp, da das Ende<br />

des Himmelskörpers naht ...<br />

Konrad Potthoff<br />

Wilhelmine<br />

Alle Abenteuer!<br />

Wilhelmine ist wieder mit der Zeitmaschine unterwegs und erlebt eine<br />

Menge Abenteuer!<br />

Das Kinderbuch „Wilhelmine und der unheimliche Planet“ und der Erzählungsband<br />

„Wilhelmine greift ein“ wurden in der Vergangenheit zu<br />

Klassikern der Science-<strong>Fiction</strong>-Literatur für Kinder und erreichten Auflagen<br />

von mehreren Hunderttausend.<br />

Nun sind die humorvollen Erzählungen um den vertrottelten Universalroboter<br />

erstmals in einem Band „Wilhelmine – Alle Abenteuer!“ erhältlich.<br />

Illustrationen von Thomas Schallnau.


Paperback, 280 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-775-5<br />

13,90 Euro<br />

Paperback, 334 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-607-0<br />

14,90 Euro<br />

Paperback, 172 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-908-7<br />

12,50 Euro<br />

Detlef Köhler<br />

Interstellare Odyssee<br />

Science <strong>Fiction</strong><br />

Nachdem Seti@Home Radiolärm aus dem System Epsilon Eridani empfangen<br />

hat, wird 2061 das erste interstellare Schiff dorthin gesandt. Vom<br />

Erstkontakt zu einer hochentwickelten Spezies verspricht man sich Technologietransfer<br />

und Macht. Bei der Ankunft sind die künstlichen Signale<br />

jedoch nicht mehr auffindbar. Das fremde System birgt viele Rätsel, welche<br />

die Expedition zu einer wahren Odyssee werden lassen.<br />

Detlef Köhler<br />

Interstellares Mysterium<br />

Die auf dem fernen Planeten Venaria gestrandeten Menschen der ersten<br />

interstellaren Expedition haben Glück gehabt. Sie richten sich mit den Einheimischen<br />

erfolgreich ein, gründen eine Kolonie und leben dort friedlich<br />

zusammen. Doch der Schein einer heilen Welt trügt. Auf Venaria und bei<br />

Reisen ins System Delta Eridanis werden rätselhafte Dinge entdeckt, die<br />

alles in Frage stellen, den Frieden beenden und sogar den Lauf der Zeit<br />

ändern könnten ...<br />

Dieser SF-Roman ist eine Fortsetzung von „Interstellare Odyssee“, kann jedoch<br />

auch als eigenständiges Buch gelesen werden.<br />

Arno E. Meyer<br />

Pamjias Schicksal<br />

Die 16-jährige Pamjia landet mit ihrem Raumschiff auf der Erde, da<br />

sie – auf der Heimfahrt von ihrer Hochzeitsreise zu ihrem Heimatplaneten<br />

Alpha – feststellen musste, dass ihr Stern nicht mehr existiert.<br />

Weil sie hier ähnliche Bedingungen und Verhältnisse vorfindet, wie sie<br />

zuletzt auf ihrem Planeten herrschten, fühlt sie sich verpflichtet, uns zur<br />

Besinnung zu bringen, indem sie die traurige Endphase der Geschichte<br />

ihres Heimatplaneten erzählt, welche in engem Zusammenhang mit ihrer<br />

eigenen Geschichte steht.<br />

www.projekte-verlag.de 19


Science <strong>Fiction</strong><br />

Paperback, 287 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-601-7<br />

14,80 Euro<br />

Paperback, 267 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-626-0<br />

14,80 Euro<br />

Paperback, 300 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-751-9<br />

14,80 Euro<br />

20 www.projekte-verlag.de<br />

Die große Alexander Kröger - Werksausgabe<br />

Sieben fielen vom Himmel<br />

1. Teil der Centauren-Trilogie<br />

Sieben Astronauten gelingt es nach der Havarie des Mutterschiffes, sich<br />

auf einen Planeten zu retten. Doch dort müssen sie mitten im Dschungel<br />

überleben. Die technisch hochstehenden Bewohner der Welt, die ihnen<br />

vielleicht helfen könnten, sind zunächst nicht zu finden. Doch wer sind<br />

eigentlich diese Astronauten?<br />

Das Kosmodrom im Krater Bond<br />

2. Teil der Centauren-Trilogie<br />

Mitten in die fortschreitende Besiedlung des Mars platzt die Nachricht<br />

von der Ankunft einer außerirdischen Raumflotte. Die Centauren, von<br />

denen sieben Raumfahrer einst in Südamerika notlanden mussten, sind<br />

zurückgekehrt! Und sie wollen den Mars, denn sie benötigen dringend<br />

einen neuen Planeten. Kann und darf man sie zur Umkehr bewegen? Ist<br />

die Menschheit nicht eher verpflichtet, den Fremden zu helfen?<br />

Energie für Centaur<br />

3. Teil der Centauren-Trilogie<br />

Mit „Energie für Centaur“ endet die Trilogie um den Kontakt und die<br />

mitunter schwierige Zusammenarbeit der Menschen mit den Centauren.<br />

Einige Jahrhunderte in der Zukunft versucht eine größere Gruppe Menschen<br />

auf dem Heimatplaneten der Centauren eine moderne Energieerzeugungsanlage<br />

zu installieren, denn der Planet scheint ohne diese dem<br />

langsamen Untergang geweiht.<br />

Allerdings zeigt sich bald, dass dies nicht allen Centauren passt. Gegen<br />

den Widerstand der Wesen, denen sie eigentlich helfen wollen, stehen die<br />

Menschen auf verlorenem Posten, falls sie nicht noch eine Möglichkeit<br />

finden, die Fremden zu begreifen und zu überzeugen.


Paperback, 273 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-678-9<br />

14,80 Euro<br />

Paperback, 256 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-888-2<br />

14,80 Euro<br />

Paperback, 306 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-969-8<br />

14,80 Euro<br />

Nimmerwiederkehr<br />

Science <strong>Fiction</strong><br />

Die von Menschen gemachte Apokalypse (beschrieben in „Der erste Versuch“)<br />

ist überstanden, die Überlebenden bemühen sich, drei Jahrzehnte<br />

später eine neue und friedliche Welt aufzubauen, die beinahe ein Utopia zu<br />

sein scheint. Doch es gibt auch in der Idylle der freundlichen, sauberen und<br />

gebildeten Menschen Unzufriedene und Renegaten, sogar Terroristen! Es gibt<br />

Menschen, die ohne jeden Skrupel ihre persönlichen Ansichten durchsetzen<br />

wollen – wie auch sonst, denn der Mensch bleibt, was er ist. Außerdem<br />

nähert sich der gerade noch einmal davongekommenen Menschheit nun<br />

eine Gefahr aus dem All, diesmal jedoch keine Invasion Außerirdischer<br />

(beschrieben in „Die Engel in den grünen Kugeln“ bzw. „Falsche Brüder“),<br />

sondern ein Planetoid auf Kollisionskurs. Während die „akorrupte Regierung“<br />

zögerlich und bürokratisch erscheint, begibt sich eine Gruppe junger Leute<br />

auf die Suche nach Mitteln zur Rettung der Erde ...<br />

Antarktis 2020<br />

Thomas Monig, Absolvent der Bergakademie Freiberg, ist Praktikant in<br />

einem weltweit ansässigen Unternehmen. Im Untereis-Erzabbau in der<br />

Antarktis, am künstlichen Atoll in der Südsee zur Rohstoffgewinnung aus<br />

dem Meer hat er ebenso mitzuwirken wie am Bau eines bedeutenden Kanals<br />

in der Sahara. (Die interessanten Handlungsschauplätze erscheinen dem<br />

Leser plastisch und real.)<br />

Thomas wird mit den unbegrenzten Möglichkeiten konfrontiert, die eine<br />

globale Abrüstung bietet – aber auch mit den Problemen für die davon<br />

Betroffenen. Er gerät in abenteuerlich-spannende Situationen fachlicher,<br />

insbesondere aber menschlicher Bewährung, die seine Beziehung zu seiner<br />

Umgebung und zu Evelyn beeinflussen.<br />

Expedition Mikro<br />

Wie ein gewaltiger Trichter öffnet sich der Schnabel des Riesenvogels, und ihr<br />

Hubschrauber verschwindet in dem unermesslichen Schlund. Entsetzt blickt<br />

Gela auf die Gefährten, die sich im bleichen Licht der Kabinenbeleuchtung<br />

zu orientieren versuchen. Wird auch diese Expedition misslingen in jener<br />

seltsamen Welt? Gela denkt an den Freund, der die vorige Expedition leitete<br />

und nie zurückkehrte. Hat er die sagenhaften Wesen getroffen, die mitunter<br />

riesenhaft wie wolkige Schemen gefahrbringend auftauchen? Ist der Kontakt<br />

mit ihnen möglich, vielleicht tödlich, oder könnte er die ersehnte Hilfe<br />

bringen? Die Expedition darf nicht scheitern, denn zu viel hängt von ihrem<br />

Erfolg ab: die Existenz auf der Heimatinsel, die Heilung der Krankheit, die dort<br />

grassiert, die Rettung vor den bedrohlichen Naturgewalten ... Und so stellen<br />

sich Gela, Chris und die anderen immer neuen Gefahren und Abenteuern.<br />

www.projekte-verlag.de 21


Science <strong>Fiction</strong><br />

Paperback, 219 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-102-0<br />

14,80 Euro<br />

Paperback, 174 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-241-6<br />

12,20 Euro<br />

Paperback, 195 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-424-3<br />

12,50 Euro<br />

22 www.projekte-verlag.de<br />

Vermisst am Rio Tefé<br />

Als sich Dolores‘ Freund auf eine waghalsige, aber verdienstträchtige<br />

Aktion im südamerikanischen Dschungel einlässt, kommen ihr Vermisstenanzeigen<br />

in den Sinn ... Der Freund kehrt verwundet zurück – ein<br />

Massaker hätte stattgefunden, ausgehend von etwas Unheilvollem,<br />

Grauenhaftem, so berichtet er.<br />

Kröger verquickt in einer äußerst spannenden, phantastischen Handlung<br />

menschliche Größe mit gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemen<br />

auf unserem Planeten.<br />

Mimikry<br />

Die Geningenieurin Ursula Brest erfindet eine Apparatur, mit deren Hilfe<br />

Zellstrukturen und -wachstum nachhaltig beeinflusst werden können.<br />

Als zwielichtige, profitorientierte, einflussreiche Leute die im Grunde<br />

segensreiche, aber auch missbräuchlich anwendbare Erfindung an<br />

sich reißen wollen, flieht die Brest. Ihre angenommene Identität wird<br />

aufgedeckt, sie gerät in Lebensgefahr. Auf sehr ungewöhnliche Weise<br />

kann sie sich der Verfolgung, nicht aber der Bedrohung entziehen. Schutz<br />

findet sie in der Liaison mit Erwin.<br />

„Mimikry“ ist ein nahphantastischer Roman, der hintergründig in einer<br />

spannenden Story zum Nachdenken über Verantwortung anregt.<br />

Die Mücke Julia<br />

Der 1996 erstmals erschienene Storyband wurde überarbeitet und mit<br />

neuen Geschichten erweitert.<br />

Eine erotische Zeitreise, das Unheil der naiven Mücke Julia, eine tragische<br />

Klon-Story, das Opfer einer „Lautloser“-Erfindung, das „Restrisiko“ eines<br />

geheimen Atomreaktors oder wie Nils Main sein Schabenweibchen<br />

kennenlernt ...<br />

Ist die Emanzipation bereits am Ende? Weiß man, was bei Aschenbrödel<br />

wirklich geschah ...? Ein breites Spektrum voller Einfälle - und nicht<br />

zuletzt mit Bezügen zu aktuellen Problemen unserer Zeit.


Paperback, 243 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-502-8<br />

12,90 Euro<br />

Paperback, 198 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-559-2<br />

12,50 Euro<br />

Paperback, 194 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-691-9<br />

12,50 Euro<br />

Das zweite Leben<br />

Science <strong>Fiction</strong><br />

Sieben Menschen sind zu unterschiedlichen Zeiten in Anabiose versetzt<br />

worden und gleichzeitig unter rätselhaften Umständen in einem verrotteten<br />

Bergwerk erwacht.<br />

Eigene Lebenserfahrungen aus mehreren Jahrhunderten lassen sie eine<br />

begrenzte Überlebenschance nutzen; die Ausgänge aber sind verschüttet.<br />

Auf der scheinbar aussichtslosen, gefährlichen und entbehrungsreichen<br />

Suche nach Rettung entdecken sie unheimliche und unheilvolle Spuren<br />

menschlichen Wirkens. Klone unter ihnen – mit welchem Auftrag?<br />

Nach Verrat in den eigenen Reihen wird fraglich: Finden sie zurück in eine<br />

menschliche Gesellschaft – und wenn: Was erwartet sie in ihr?<br />

Im Hintergrund der spannenden Handlung skizziert Alexander Kröger ein<br />

Zukunftsbild der Menschheit.<br />

Der erste Versuch<br />

Die erfolgreiche Forscherin Alina entdeckt Lebensformen auf dem Mars<br />

und arbeitet an dessen Renaturierung mit. Sie wird in die Machenschaften<br />

um ihren ehemaligen Gefährten, der eigentlich im Dauerschlaf sein<br />

wollte, und einen zweiten, dem anderen sehr ähnlichen Mann verwickelt.<br />

Dieser ist an der Errichtung einer risikobehafteten Anlage auf einer<br />

Mittelmeerinsel beteiligt, deren Betreiber nicht nur über Leichen gehen,<br />

sondern auch alle Warnungen ignorieren.<br />

Der Roman stellt die Parallel- oder Hintergrundhandlung zu den in „Das<br />

zweite Leben“ geschilderten Ereignissen dar.<br />

Saat des Himmels<br />

In seinem ersten Buch ließ Alexander Kröger bereits sieben Außerirdische<br />

vom irdischen Himmel fallen und konfrontierte sie mit der Menschheit.<br />

Nun wagte er sich erneut an das schwierige Unterfangen, den<br />

Menschen aus der Sicht von Aliens zu betrachten, und er setzte noch<br />

eins drauf:<br />

Diese Aliens sind wirklich fremdartig! Im Vergleich wirkt Mangks Truppe<br />

wie der Cousin von nebenan. Vor etwa 2000 Jahren landen sie im Nahen<br />

Osten auf der Erde und erforschen die »Zivilisierten«, die sie dort<br />

vorfinden. Doch sie wären keine Menschen, pardon, Aliens, wenn sie<br />

sich nicht uneins wären in der Frage, ob man auf diese Primitiven nicht<br />

doch ein wenig Einfluss nehmen sollte, um sie auf den rechten Weg zu<br />

bringen – welcher das auch immer ist.<br />

www.projekte-verlag.de 23


Science <strong>Fiction</strong><br />

Paperback, 352 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-846-3<br />

14,80 Euro<br />

Paperback, 309 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-805-9<br />

16,50 Euro<br />

Paperback, 296 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-929-2<br />

17,50 Euro<br />

24 www.projekte-verlag.de<br />

Fundsache Venus<br />

In „Fundsache Venus“ entdeckt Wally 327 Esch als Überlebende einer<br />

Rettungsexpedition das geborstene Raumschiff, und sie findet Dirk, ihren<br />

Lebensgefährten, aus dessen toter Hand sie ein Souvenir entnimmt,<br />

das, so glaubt sie, für sie bestimmt ist. 18 Jahre hütet sie das Geheimnis<br />

dieses Geschenks. Dann berichtet sie dem Sohn Mark von der Operation<br />

in einem verlassenen Urwaldhospital und von Bea, einem Mädchen mit<br />

Tigeraugen ... Sie bürdet damit dem jungen Mann eine Verantwortung<br />

auf, die er allein nicht tragen kann.<br />

Maren 021 Call kämpft leidenschaftlich gegen die Entstehung von „Anderen“<br />

auf der Erde und dem Mars. Sie fürchtet auf lange Sicht den<br />

Untergang des ursprünglichen Menschen.<br />

Alexander Kröger richtet in einer mitreißenden Handlung - in Sicht auf<br />

heutige Realitäten und Tendenzen wissenschaftlicher und gesellschaftlicher<br />

Entwicklung - das Augenmerk des Lesers auf die Verantwortung<br />

der Menschen für ihre Zukunft.<br />

Carlos Rasch<br />

Zurück zum Erdenball<br />

Raumlotsen 1<br />

Carlos Rasch ist nach einigen Jahren bei der Presse wieder in sein Metier<br />

der Science <strong>Fiction</strong> zurückgekehrt. In dem auf mehrere Bände angelegten<br />

Werk zeichnet er in episodenhaften Abenteuergeschichten eine nicht zu<br />

ferne Zukunft: den Raumfahreralltag im Sonnensystem, Bedrohungen<br />

aus der Tiefe des Alls, die Dinge, welche unsere Nachkommen bewegen<br />

könnten. Die Geschichten sind größtenteils unveröffentlicht, neun von<br />

ihnen wurden für die Reihe überarbeitet.<br />

Carlos Rasch<br />

Orbitale Balance<br />

Raumlotsen 2<br />

Mit weiteren überarbeiteten und neuen Geschichten setzt der Autor<br />

seine Raumlotsen-Saga fort, die ursprünglich als Entwurf für eine<br />

Fernsehserie gedacht war.


Paperback, 340 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-076-4<br />

17,80 Euro<br />

Paperback, 257 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-509-7<br />

14,90 Euro<br />

Hardcover, 501 Seiten<br />

ISBN: 978-3-932655-40-1<br />

28,00 Euro<br />

Carlos Rasch<br />

Daheim auf Erden<br />

Raumlotsen 3<br />

Die Raumlotsen Ben, Jan und Cora erleben weitere Abenteuer auf der<br />

Erde, im Orbit, auf Merkur und Mond - und sogar in einer fernen Zukunft,<br />

in der es die Menschheit nicht mehr gibt. Carlos Rasch, in DDR-Zeiten<br />

einer der beliebtesten Phantastik-Autoren, hat seine ursprünglich für eine<br />

Fernsehserie geschriebenen Geschichten in der auf vier Bände angelegten<br />

Raumlotsen-Reihe zusammengefasst.<br />

Carlos Rasch<br />

Stern von Gea<br />

Raumlotsen 4<br />

Den Abschluss der Raumlotsen-Saga Carlos Raschs bildet ein Episodenroman,<br />

dessen Handlung lange nach den ersten drei Bänden<br />

auf der Siedlungswelt JUWELA spielt. In der Gesellschaft, die in drei<br />

verschiedene Gruppen geteilt ist – die einfachen Siedler, über etwas<br />

moderne Technologie verfügende Orbitaner und die meist in Tiefschlaf<br />

liegenden Raumfahrer – verschärfen sich nach zweihundert Jahren die<br />

Gegensätze bis zur offenen Auseinandersetzung.<br />

Iwan Jefremow<br />

Die Stunde des Stiers<br />

Übersetzt von Maxim Knoll<br />

Science <strong>Fiction</strong><br />

In ferner Zukunft fliegt ein Raumschiff zu einem Planeten, auf den einst<br />

Menschen der Erde flüchteten. Sie kolonisierten ihn und schufen eine<br />

hoch entwickelte Technik. Doch nun stehen sie vor dem Untergang.<br />

Überbevölkerung und hemmungsloser Verbrauch haben die natürlichen<br />

Ressourcen erschöpft und das oligarchische System unterdrückt jedes<br />

Streben nach Veränderung. Da wird selbst die Kunde vom irdischen<br />

Weg zu Freiheit und Glück für die Astronauten zur tödlichen Gefahr ...<br />

Iwan Jefremows bedeutende Anti-Utopie in deutscher Erstveröffentlichung!<br />

www.projekte-verlag.de 25


Science <strong>Fiction</strong><br />

Paperback, 171 Seiten<br />

ISBN: 978-3-00-017051-5<br />

11,50 Euro<br />

Paperback, 199 Seiten<br />

ISBN: 978-3-00-022300-6<br />

12,50 Euro<br />

Paperback, 218 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86237-638-4<br />

12,50 Euro<br />

26 www.projekte-verlag.de<br />

Helge Lange (Hrsg.)<br />

Fur <strong>Fiction</strong><br />

In mehr als 20 überwiegend in der Science <strong>Fiction</strong> angesiedelten Geschichten<br />

erzählen die Autoren von Tieren, Tiermenschen, Wer-Wesen und<br />

anderen phantastischen Abenteuern. 20 Jahre nach „Aus dem Tagebuch<br />

einer Ameise“ gibt nunmehr Helge Lange eine neue Anthologie heraus,<br />

die sich dieser speziellen Spielart der Phantastik widmet, welche sogar<br />

ein eigenes Fandom – das Furdom – besitzt.<br />

Helge Lange (Hrsg.)<br />

Fur <strong>Fiction</strong> 2<br />

Autoren aus Deutschland, Österreich und Kroatien erzählen in dieser<br />

zweiten Fur <strong>Fiction</strong> Anthologie von Tiermenschen, menschlichen Tieren<br />

und allerlei Fabelwesen. Es ist zu lesen<br />

- was eine Rockband mit einem Kaninchen zu tun hat<br />

- dass Dinge auf fremden Planeten ganz anders scheinen können als sie<br />

sind<br />

- wie man zu einem Wolfsläufer wird oder auch nicht<br />

- wie schwierig es ist, einen Verwandlungszauber rückgängig zu machen<br />

- ob die künftigen Herren der Erde Ratten oder Wölfe sein werden<br />

und außerdem von gefährlichen Kinderspielen, dem Geheimnis eines alten<br />

Raumschiffs, einer Invasion von Fröschen, von Magie und Politik und<br />

vielem mehr. Exklusiv für alle Freunde des Tierischen.<br />

Helge Lange (Hrsg.)<br />

Fur <strong>Fiction</strong> 3<br />

In der dritten Ausgabe der tierischen Fantastik-Anthologie erzählen 16<br />

Autoren in 18 Stories<br />

- von Abenteuern im Weltraum und auf fernen Planeten<br />

- von einem dämonischen Insekt<br />

- ungewöhnlichen Werwölfen<br />

- einer magischen Großkatze<br />

- einem Verwandlungstrank<br />

sowie von allerlei Fabelwesen, Kaninchen, Mördern und mehr oder auch<br />

weniger wissenschaftlichen Erklärungen.


Hardcover, 192 Seiten<br />

ISBN: 978-3-9386237-212-6<br />

14,90 Euro<br />

Reinhart O. Hahn & Klaus-<br />

Dieter Loetzke<br />

Noah II<br />

4,00 Euro<br />

Rolf Krohn:<br />

Auf den anderen Ufern der<br />

Nacht<br />

5,00 Euro<br />

Frank W. Haubold (Hrsg.)<br />

Der Traum vom Meer<br />

Geschichten von nahen und fernen Ufern<br />

Hardcover, 247 Seiten<br />

ISBN 3-86634-132-6<br />

10,00 Euro<br />

Paperback, 247 Seiten<br />

ISBN: 3-86634-127-X<br />

7,00 Euro<br />

Science <strong>Fiction</strong><br />

+ Restexemplare<br />

Die Weite und Unergründlichkeit des Meeres haben zu allen Zeiten die<br />

Menschen fasziniert, Abenteuerlustige angezogen und Künstler zu ihren<br />

Werken inspiriert. Das Meer steht auch im Mittelpunkt dieser exklusiven<br />

Sammlung von Märchen und Geschichten, die von phantastischen<br />

Begegnungen erzählen, von sonnigen Stränden aber auch von den<br />

kalten Inseln der Einsamkeit und des Verlusts. Über die Jahrhunderte<br />

hinweg spannt sich der literarische Bogen von Wilhelm Hauffs schaurigschönem<br />

Märchen vom Gespensterschiff bis hin zu Heidrun Jänchens<br />

„Gespenstermeer“ einer fernen Zukunft. Klassische und zeitgenössische<br />

Autoren aus Deutschland, Bulgarien und Großbritannien präsentieren<br />

in diesem Band ihren ganz besonderen „Traum vom Meer“.<br />

Wilko Müller jr.<br />

Finsternisse und Sonnen<br />

Phantastische Lyrik<br />

engl. Paperback, 108 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-483-9<br />

9,50 Euro<br />

Klaus Beese:<br />

Sexfalle oder Gehirnfabrik<br />

Der Muatator<br />

Paperback, 264 Seiten<br />

ISBN: 978-3-86634-247-7<br />

7,00 Euro<br />

www.projekte-verlag.de 27


Titelgrafik von Jork S. Negelen<br />

Redaktionsschluss: 22.9.12<br />

www.projekte-verlag.de<br />

www.buchfabrik-halle.de<br />

www.bkc-halle.de<br />

überreicht durch:<br />

28 www.projekte-verlag.de<br />

<strong>Projekte</strong>-<strong>Verlag</strong> <strong>Cornelius</strong> GmbH<br />

Thüringer Straße 30, 06112 Halle (Saale)<br />

Tel.: (03 45) 6 86 56 65<br />

Fax: (03 45) 1 20 22 38<br />

E-Mail: info@projekte-verlag.de<br />

www.projekte-verlag.de<br />

Buch- und Kunsthaus <strong>Cornelius</strong><br />

Große Steinstraße 78, 06108 Halle (Saale)<br />

Te.: 0345/44595176<br />

E-Mail: info@bkc-halle.de<br />

www.bkc-halle.de<br />

Unsere Konditionen<br />

40% Rabatt bzw. Partie für Buchhändler.<br />

Auslieferung direkt vom <strong>Verlag</strong>,<br />

bzw. über Libri, KNV und Umbreit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!