27.06.2013 Aufrufe

Bulletin 01/2011 - Mercedes-Benz 300 SL Club - Mercedes-Benz

Bulletin 01/2011 - Mercedes-Benz 300 SL Club - Mercedes-Benz

Bulletin 01/2011 - Mercedes-Benz 300 SL Club - Mercedes-Benz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

VORWORT<br />

Liebe Mitglieder und Freunde,<br />

Das vorliegende <strong>Bulletin</strong> hat auf sich warten lassen, doch wird<br />

der Umfang dieses Heftes dafür entschädigen. Über 60 Seiten<br />

mit Informationen und Geschichten rund um den <strong>300</strong> <strong>SL</strong> zei-<br />

gen, dass der Mythos unverändert lebt und von vielen Menschen<br />

geprägt wurde und wird. Die Tradition der Marke <strong>Mercedes</strong>-<br />

<strong>Benz</strong> hat im Geburtstagsjahr sehr viel Aufmerksamkeit welt-<br />

weit erfahren und auch der Konzern selbst hat eine erfreuliche<br />

Anzahl von Events rund um die Schätze des Weltkonzerns ins<br />

Leben gerufen. So darf ich auch an dieser Stelle auf das große<br />

geplante Treffen im August in Berlin hinweisen, wo auf 280.000<br />

qm die Faszination der Marke <strong>Mercedes</strong> erlebt werden kann.<br />

Das diesjährige Jahrestreffen in Würzburg hat gezeigt, dass<br />

Licht und Schatten sehr häufig nah beieinanderliegen.<br />

Die Irritationen und unschönen Anfeindungen im Vor-<br />

feld sollen nunmehr der Vergangenheit angehören, das<br />

<strong>Club</strong>leben wieder in den gewohnten Bahnen der vielen<br />

Jahre weiterentwickelt werden, die diesen <strong>300</strong> <strong>SL</strong> <strong>Club</strong><br />

über 30 Jahre zu einem Besonderen haben werden lassen.<br />

Ausdrücklich möchte ich mich bei den zahl-<br />

reichen Zuschriften und anderweitig formulierten Unterstütz-<br />

ungen bedanken, die diese unschöne Phase begleitet haben. In<br />

einem persönlichen Gespräch mit der Leitung des Classic Cent-<br />

ers in Stuttgart, wurde uns darüber hinaus bestätigt, dass die<br />

kolportierte offizielle und bereits vollzogene Anerkennung eines<br />

weiteren <strong>300</strong> <strong>SL</strong> <strong>Club</strong>s in keinster Weise der Realität entspricht.<br />

Die langjährige Verbundenheit und Unterstützung unseres<br />

<strong>Club</strong>s mit dem Konzern wurde in Würzburg abermals ganz<br />

deutlich unter Beweis gestellt. Das Niederlassungsteam, unter<br />

der Leitung, von Herrn Niederlassungsleiter Joachim Schlereth<br />

und dem Centerleiter Thomas Klein hat den <strong>Club</strong> über drei<br />

volle Tage mit einer perfekten Organisation, Freundlichkeit und<br />

Leidenschaft begleitet, die uns alle noch lange in Erinnerung<br />

bleiben wird.<br />

Herzlich,<br />

Ihr Thomas Rosier<br />

Präsident des<br />

MB <strong>300</strong><strong>SL</strong> <strong>Club</strong> Deutschland<br />

DER VORSTAND<br />

Thomas Rosier<br />

<strong>Club</strong>präsident<br />

Tel. 0441 / 77 07 - 2100<br />

Hans Kleissl<br />

Abtlg. Technik & Rennsport<br />

Tel. +49 (0) 881- 92 56 090<br />

Michael Rapp<br />

Abtlg. Events & Messen<br />

Tel. +49 (0) 7162 - 33 22<br />

Dr. York Seifert<br />

Schriftführer und Chefredakteur<br />

Tel. +49 (0) 841 - 62640<br />

Martin Semm<br />

Schatzmeister<br />

Tel. +49 (0) 6622-41<strong>01</strong>1


IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>300</strong><strong>SL</strong> <strong>Club</strong> e.V.<br />

REDAKTION<br />

Chefredakteur: Dr. York Seifert<br />

E-mail der Redaktion: bulletin-redaktion@web.de<br />

LAYOUT<br />

Vanessa Fast-Kleissl<br />

HERAUSGEBER<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>300</strong><strong>SL</strong> <strong>Club</strong> e.V.<br />

CLUB-ADRESSE<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>300</strong><strong>SL</strong> <strong>Club</strong> e.V.<br />

Ammerländer Heerstraße 166-176<br />

26129 Oldenburg<br />

Sekretariat Präsidium: Bettina Gräbel<br />

Telefon: 0049 (0) 441 7707-2100<br />

Telefax: 0049 (0) 441 7707-21<strong>01</strong><br />

E-mail: info@mercedesbenz<strong>300</strong>sl-club.de<br />

Internet: www.mercedesbenz<strong>300</strong>sl-club.de<br />

DER VORSTAND:<br />

Präsident: Thomas Rosier<br />

Schriftführer: Dr. York Seifert<br />

Abtlg. Technik & Rennsport: Hans Kleissl<br />

Abtlg. Events & Messen: Michael Rapp<br />

Schatzmeister: Martin Semm<br />

Kassenprüfer: Dr. Ulrich Knapp und Günter Daiss<br />

BANKVERBINDUNG<br />

Bremer Landesbank<br />

Konto-Nr.: 3<strong>01</strong>4 232 005, BLZ: 290 500 00<br />

<strong>Club</strong>beitrag EURO 180,-<br />

Aufnahmebegühr EURO 150,-<br />

USt.-IdNr. DE 170 479 553<br />

Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember<br />

Bildernachweis: Die Bilder stammen aus den Archiven von Dr. Seifert, Dr.<br />

Bayer, H. Kleissl und dem Archiv des MB <strong>300</strong><strong>SL</strong> <strong>Club</strong>s in Oldenburg sofern<br />

nicht anders angegeben. Bericht S. 60: OLDTIMER MARKT 05/2<strong>01</strong>1 mit<br />

freundlicher Genehmigung<br />

Redaktionsschluss für BULLETIN 2/11: 10.09.11<br />

INHALT BULLETIN 1 - 2<strong>01</strong>1<br />

Albrecht Lorenz - Der <strong>SL</strong> Papst<br />

Due laghi bellissimi - Zwei wunderschöne Seen<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> & Friends - April 2<strong>01</strong>1<br />

Daimler feiert den 125. Geburtstag des Automobils<br />

Auf nach Tempelhof<br />

Techno Classica in Essen<br />

Retro Mobil in Stuttgart<br />

Ein Wechselbad der Gefühle - Das Jahrestreffen in Würzburg<br />

Flügeltürer gewinnt die Kitzbüheler Alpenrallye<br />

Planai Classic - Im offenenen Tourer durch Eis und Schnee<br />

Nicht nur für <strong>300</strong> <strong>SL</strong>: Oldtimer-Genuss für alle Sinne<br />

Nachruf auf Helmut Schmidt<br />

25-jähriges Jubiläum von Andy Warhols “Cars”<br />

50 Jahre TÜV - Plakette<br />

E10 - Verträglichkeit im <strong>300</strong> <strong>SL</strong><br />

Mitglieder / Events / Die anderen MB <strong>Club</strong>s<br />

Titelbild: Albrecht Lorenz auf der Solitude 1954<br />

Seite<br />

4<br />

14<br />

20<br />

24<br />

27<br />

28<br />

32<br />

35<br />

42<br />

44<br />

46<br />

50<br />

54<br />

58<br />

60<br />

63<br />

3


4<br />

A. Lorenz Anfang der 80er<br />

ALBRECHT LORENZ - DER <strong>SL</strong> PAPST<br />

Albrecht Lorenz wurde am 9. März 1922 in Fellbach geboren<br />

und wuchs dort in einer echten „Daimler“-Familie mit 3 Brüdern<br />

und 2 Schwestern auf. Die Begeisterung für Motoren wurde ihm<br />

quasi in die Wiege gelegt. Es stand eigentlich immer fest, „dass<br />

der Bub natürlich zum Daimler kommt“. Von 1928 bis 1936 be-<br />

suchte er die Volksschule in Fellbach und begann am 15.April<br />

1936 bestimmungsgemäß beim Daimler, wo Vater Lorenz Kom-<br />

pressormotoren zusammenbaute, eine Motorenschlosserlehre,<br />

die er im April 1939 mit der Gesellenprüfung abschloss. Als frisch-<br />

gebackener Geselle arbeitete er vom 15. April 1939 bis zum 24.<br />

Mai 1940 zuerst als Motorenschlosser im Großmotorenbau in<br />

Stuttgart- Untertürkheim. Der Meister, der den Stiften die Mo-<br />

toreneinstellung beibrachte, überzeugte den jungen Albrecht als<br />

Mensch und Lehrer am meisten und so ist er im Mai 1940 in das<br />

Flugzeugmotorenwerk nach Berlin-Genshagen versetzt worden.<br />

Vielleicht eine gütige Vorsehung, Flugmotorenexperten wur-<br />

den nämlich bald allerorts dringend gebraucht. Hier arbeitete<br />

Alb-recht Lorenz in der Motorenwartung. In Berlin Ludwigs-<br />

felde nun bestens ausgebildet, wurde er denn auch zur Luftwaffe<br />

zum Außendienst abgezogen und nach Nord-Norwegen an die<br />

Murmanskfront versetzt, um dort an Ort und Stelle <strong>Mercedes</strong>-<br />

<strong>Benz</strong> Flugmotoren zu reparieren und zu montieren. Die Welt ist<br />

doch klein, denn genau zu jener Zeit war der Vater von Willibald<br />

Oehl, seinem späteren Chef, der zivile Leiter der Flughafenleit-<br />

stelle. Sein Geld hat Albrecht Lorenz aber immer vom Daimler<br />

bekommen, der Militärdienst blieb ihm erspart. Bei Kriegsende<br />

des 2. Weltkrieges geriet er dennoch in englische bzw. ameri-<br />

kanische Gefangenschaft, aus der er im November 1945 entlas-<br />

sen wurde. Nach kurzer Erholungspause trat er dann am 18.


Lehrlinge AMS<br />

Albrecht Lorenz, Murmanskfront in Norwegen<br />

Januar 1946 wiederum bei seinem geliebten „Daimler“ an, um<br />

mitzuhelfen, die im Krieg total zerstörten Fabrikanlagen wieder<br />

aufzubauen. Morgens wurden da noch verwendbare Backsteine<br />

von altem Mörtel befreit und Heizungsrohre mit der Stahlbürste<br />

vom Rost gereinigt, um am Nachmittag dann von der Besatz-<br />

ungsmacht requirierte Vorkriegs-<strong>Mercedes</strong>wagen zu reparieren.<br />

Das „Reparaturwerk 15“ in Untertürkheim begann fortan da-<br />

mit, wieder Geld zu verdienen. Am 27. September 1947 heira-<br />

tete er seine geliebte Frau Klara Huber, genannt Kläre. Seine<br />

Töchter Renate wurden 1949, Gisela 1950 und Ingrid 1953 ge-<br />

1. Lehrgang Kundendienstleiter 1957<br />

boren. Nun „schaffte Albrecht Lorenz also wieder beim Daim-<br />

ler“, wie sich das für einen ordentlichen Schwaben ja wohl auch<br />

gehört. Für ihn „war der Daimler sein Leben“ und nicht nur für<br />

ihn, sein Vater (der brachte es immerhin auf 48 Jahre Betriebs-<br />

zugehörigkeit), seine Töchter, einer seiner Brüder, ein Neffe –<br />

alle schafften sie beim Daimler. Das Schaffen kennzeichnet eben<br />

den Schwaben, der dies als etwas Kreatives, Schöpferisches be-<br />

greift und die Verwandtschaft zum Wort „erschaffen“ keinesfalls<br />

als zufällig betrachtet. Nur auf Gelderwerb abzielende Maloche<br />

hingegen ist dem Schwaben fremd. In diesem Sinn schaffte er<br />

5


6<br />

Schulung 1960


Solitude 1954<br />

A. Lorenz 50er Jahre<br />

als Schlosser noch bis 1950 in der sogenannten Schnellreparatur,<br />

was nichts anderes besagte, als dass die Autos überhaupt irgend-<br />

wie zum Laufen gebracht werden mussten, Kreativität war da ge-<br />

fragt. Am 18. August 1950 wurde er dann zu Höherem berufen,<br />

fortan leistete er nämlich bei der VO/ZK Schulung seine Dienste<br />

für den Daimler. Am 22. März 1952, zur Zeit der Premiere des<br />

ungewöhnlichen neuen Rennsportwagens <strong>300</strong><strong>SL</strong> mit den selt-<br />

samen nach oben öffnenden Türen, legte er schließlich seine<br />

Meisterprüfung im Mechaniker-Handwerk ab und wurde am<br />

1.August 1952 zum Werkmeister für Schulung ernannt. Dies war<br />

nun sein zukünftiges Betätigungsfeld, seine Berufung, die Ver-<br />

mittlung von Theorie und Praxis, der er sich von nun an mit<br />

viel Hingabe widmete. Früh hatte man seine didaktischen Fähig-<br />

keiten entdeckt. Als es schließlich Mitte der fünfziger Jahre galt,<br />

einer anspruchsvollen Kundschaft die für damalige Verhältnisse<br />

hochtechnischen Autos vom Schlage eines <strong>300</strong><strong>SL</strong> zu verkaufen,<br />

entwickelte sich Albrecht Lorenz zum Experten für dieses Mo-<br />

dell. Immer mehr Daimler-Mannen drängten ins Schulungszent-<br />

rum, die nahegelegene Solitude-Rennstrecke gab den passenden<br />

Rahmen für die Fahrerprobungen ab. „A Teststrecke hot dr´<br />

7


8<br />

Daimler damals no net g’het. Drom sen mir emmer uf die Soli-<br />

tude-Rennstrecke g’fahra! Dort hen mir d’Schulungsteilnehmer<br />

no zeigt, was em <strong>300</strong><strong>SL</strong> so alles drensteckt. Ab und zu isch oiner<br />

käsweiß ausg’schdiga!“ wusste Albrecht Lorenz in einem Inter-<br />

view zu seinem 70. Geburtstag in seiner urschwäbischen Art zu<br />

berichten. Der <strong>300</strong><strong>SL</strong> hatte ihn seither nicht mehr losgelassen.<br />

1961 konnte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Daimler<br />

feiern und wurde am 1. Juli 1965 zum Gruppenleiter ernannt.<br />

Albrecht Lorenz war mit seinen Instruktoren in der Kunden-<br />

dienstschulung für die Inlandsschulung zuständig. Auch führte<br />

er sogenannte Schleuderlehrgänge durch, die der Erlernung<br />

und Verbesserung der Fahrzeugbeherrschung dienten. Am 1.<br />

Juni 1972 wurde er zum Hauptgruppenleiter ernannt und fei-<br />

erte 1976 sein 40.jähriges Dienstjubiläum. Zu dieser Zeit waren<br />

über ganz Deutschland, u.a. in Gaggenau, Mannheim und Un-<br />

tertürkheim insgesamt 7 Kundendienstschulen verteilt. 1977, zur<br />

Zeit der Gründung des <strong>300</strong><strong>SL</strong> <strong>Club</strong>s, fand dann auch der erste<br />

Kontakt, damals noch als Untersektion der Gullwing Group,<br />

mit Albrecht Lorenz statt. Richard Koch, der Gründer dieser<br />

Sektion, wandte sich im Frühjahr 1977 an die Daimler <strong>Benz</strong><br />

AG mit der Bitte um Werksunterstützung beim geplanten Tref-<br />

fen in Bünde. Technische Auskünfte, vielleicht ein Referat über<br />

den <strong>300</strong><strong>SL</strong> und möglichst eine Durchsicht der teilnehmenden<br />

Fahrzeuge und bei Bedarf Einstellarbeiten vor Ort wurden an-<br />

gefragt. Nun trat der <strong>300</strong><strong>SL</strong>-Spezialist Albrecht Lorenz auf den<br />

Plan. Dieser entsann sich seiner aufbewahrten Spezialinstru-<br />

mente und seiner langjährigen Kenntnisse und Fähigkeiten alle<br />

technischen Belange dieses Jahrhundertsportwagens betreffend.<br />

Fortan entwickelte sich zwischen dem <strong>300</strong><strong>SL</strong> <strong>Club</strong> und Albrecht<br />

Lorenz eine enge und tiefe Verbundenheit. Bei Treffen des seit<br />

1978 eigenständigen und eingetragenen Vereins (unabdingbare<br />

Voraussetzung für eine weitere Unterstützung durch den Her-<br />

1986 zum 50. Firmenjubiläum<br />

A. Lorenz + Willibald Oehl mit Instruktoren<br />

A. Lorenz + Willibald Oehl


Bünde, 1978<br />

A. Lorenz in Bünde 1978<br />

steller – eine bloße Interessengemeinschaft hätte keinesfalls auf<br />

ein derartiges Engagement setzen können) war er eine gefragte<br />

und gern gesehene Person. „Der Albrecht“, wie ihn fortan das<br />

weltweite <strong>SL</strong>-Klientel nur kurz titulierte, war von Stund an un-<br />

trennbar mit dem legendären <strong>300</strong><strong>SL</strong> verbunden, ohne diesen<br />

konstruiert, vermarktet oder auch zu ruhmvollen Siegen ge-<br />

fahren zu haben. Er hat dieses faszinierende Auto einfach nur<br />

den Leuten nähergebracht, erst den Profimonteuren von Daim-<br />

ler-<strong>Benz</strong> aus der ganzen Welt, dem Personal der Niederlassungen<br />

in Deutschland, den Großkunden und den Neuwagenkäufern,<br />

ob nun prominent oder auch unbekannt, dann den Oldtimeren-<br />

thusiasten und Hobbyschraubern. Es war einfach seine Mission.<br />

1978/79 wurde Willibald Oehl, der Chef von Albrecht Lorenz,<br />

damit beauftragt die 7 Kundendienstschulen Deutschlands in<br />

einem Zentrum zusammenzuführen. Das Zentrale Kunden-<br />

dienst Zentrum (ZKD) in Brühl bei Esslingen wurde aus der<br />

Taufe gehoben. Das Schulungszentrum entwickelte sich schnell<br />

zu einem florierenden Unternehmen mit täglich 400 Schülern<br />

aus der ganzen Welt. Unterrichtet wurde nicht nur in Deutsch<br />

und Englisch, sondern auch in Französisch, Spanisch, Portugie-<br />

sisch, ja sogar in Arabisch. Schon 1978 von Richard Koch anvi-<br />

siert und seit der offiziellen <strong>Club</strong>gründung unter dem Präsi-<br />

denten Robert Bayer wurde an Daimler-<strong>Benz</strong> immer wieder der<br />

Wunsch nach technischen Lehrgängen im kleinen Kreis herange-<br />

tragen. Es gab zu dieser Zeit einfach zu wenig kompetente Werk-<br />

stätten, die sich noch mit dem <strong>300</strong><strong>SL</strong> auskannten und hätten<br />

helfen können. Im Schulungszentrum in Brühl konnte diesem<br />

Wunsch dann schließlich erstmalig im März 1981 für 10 Mit-<br />

glieder des <strong>300</strong><strong>SL</strong> <strong>Club</strong>s entsprochen werden. Diese Kunden-<br />

dienstschulung fand größten Anklang und so bringt denn auch<br />

Robert Bayer hierfür seinen besonderen Dank im <strong>Bulletin</strong> 3/81<br />

mit folgenden Worten zum Ausdruck: „ Endlich konnten ein Teil<br />

9


10<br />

unserer Mitglieder ihr technisches Wissen nicht nur auffrischen,<br />

sondern auch ergänzen. Es wurde hart geschuftet, ausgiebig<br />

diskutiert bis auch die letzte Unklarheit beseitigt war, selbst in<br />

den Pausen und abends beim gemütlichen Beisammensein gab’s<br />

nur ein Thema: Was meinst Du? Wie macht man das? Hast Du<br />

Herrn Lorenz auch so verstanden?” Leider konnten, so das Fazit<br />

aller Kursteilnehmer, in den wenigen Tagen nur ein Teil der<br />

Fragen beantwortet werden, weshalb alle Teilnehmer mit dem<br />

Gedanken nach Hause fuhren: Der Anfang war hervorragend,<br />

aber es darf nicht dabei bleiben, denn wir müssen noch mehr<br />

wissen. Dazu kommt die Gewissheit, dass es nur ganz wenige Ex-<br />

perten gibt, denen man nicht nur Fragen stellen kann, sondern<br />

auch eine Antwort erhält. Herr Lorenz gehört zu den wenigen!<br />

An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders für die Durch-<br />

führung der Kurse bedanken und meine Hoffnung auf Wieder-<br />

holung zum Ausdruck bringen.“ Tatsächlich fanden zahlreiche<br />

Folgekurse statt. Einer bleibt den Mitgliedern als sogenannter<br />

„Weißwurschtkurs“ sicher wohl für immer in Erinnerung. Herr<br />

Luttner, einer der Teilnehmer, ein zünftiger Bayer aus München<br />

in Lederhosen hatte nämlich extra für den Kurs Bier, Weiß-<br />

wurst und Brezn „eingeflogen“ - zur Begeisterung der <strong>Mercedes</strong>-<br />

Mannen und Kursteilnehmer. Intern bei Daimler mussten diese<br />

„komischen Vögel“ als konzernfremde Lehrgangsteilnehmer<br />

dann irgendwie vom übrigen Ausbildungsklientel abgegrenzt<br />

werden, man sprach kurzerhand von der sogenannten Mafia. Es<br />

bildete sich schnell eine kleine, aber eingeschworene Gemeinde<br />

von ständigen Teilnehmern, eben eine Mafia, in deren Phalanx<br />

kaum vorzudringen war. Die Kursplätze waren äußerst begehrt<br />

und schnell belegt, hier sind damals Freundschaften entstanden,<br />

die bis heute anhalten. 1982 wurde dann auch ein spezieller<br />

Frauenlehrgang durchgeführt, der auch bei den <strong>300</strong><strong>SL</strong> Damen<br />

großen Anklang fand. Der <strong>SL</strong>-Papst, wie Albrecht Lorenz fort-<br />

Zufrieden, ausgeglichen & immer alles im Griff<br />

Bei seiner Verabschiedung im ZKD<br />

Zentrum in Brühl<br />

Bildzeitung 1986


Kläre bei der Griechenland Rallye 1980<br />

1986<br />

Albrecht Lorenz mit Willibald Oehl auf der Teststrecke<br />

an ehrerbietig und voller Aner-kennung genannt wurde, war<br />

ein stets lächelnder und freundlicher älterer Herr, obwohl selbst<br />

schon fast ein Oldtimer, gab es für ihn keinen Feierabend, kein<br />

Wochenende, nie ein „Nein“! „Geht nicht“ waren Fremdworte<br />

für ihn und Zuverlässigkeit eine Selbstverständlichkeit. Man kon-<br />

nte den Albrecht zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen, wenn<br />

es mal unter den Fingernägeln brannte. Albrecht Lorenz hatte<br />

ein unwahrscheinliches Gefühl für den Menschen, ein Gespür<br />

für den richtigen Umgang nicht nur mit der Maschine, sondern<br />

auch mit dessen Besitzer. Stand da einer abends in seiner Garage<br />

und wusste nicht weiter, der Albrecht stand den <strong>Club</strong>mitgliedern<br />

stets mit Rat und Tat zur Seite. Selbst, einem Landarzt gleich, zu<br />

nächtlicher Stunde ans Telefon geholt, reagierte er nicht etwa mit<br />

Verärgerung, sondern folgte seiner Weisheit, „ dass man den Leu-<br />

ten doch helfen müsse“ mit stoischer Ruhe und Gelassenheit und<br />

einer unerschütterbaren Freundlichkeit, dem Patienten musste<br />

schließlich auf die Beine, äh die Räder geholfen werden. Am 1.<br />

Oktober 1984 wurde Albrecht Lorenz wegen seiner immensen<br />

Erfahrung mit der Technik sämtlicher <strong>Mercedes</strong>- Baureihen der<br />

letzten Jahrzehnte zum Werksbeauftragten für Oldtimer (PKW) er-<br />

nannt. Wenn er auch ebenso Kurse für den MVC, den Kompres-<br />

sor- und den 190<strong>SL</strong>-<strong>Club</strong> anbot, so war doch sein „Lieblings-<br />

patient“ der <strong>SL</strong>, gemeint war damit der <strong>300</strong><strong>SL</strong>! Mit Erreichen<br />

des 50-jährigen Dienstjubiläums am 15. April 1986 schied Al-<br />

brecht Lorenz dann aus dem Konzern aus. Spaß hatte ihm die<br />

Arbeit immer gemacht. Als Zeugen benannte er hierfür seine<br />

Frau : „Wenn Sie die Kläre fragen, die weiß, dass ich in den 50<br />

Jahren keinen einzigen Tag ungern ins Geschäft gegangen bin“,<br />

so sein Resümee damals nach einem langen aber erfüllten Beruf-<br />

sleben. Man muss nicht Schwabe sein, um das Wesen von Albre-<br />

cht Lorenz verstehen zu können, aber es erleichtert die Sache<br />

wohl schon. Denn der Veteranenbeauftragte der Daimler-<strong>Benz</strong><br />

11


12<br />

Schulung Damen 1982<br />

ZDK Weißwurstkurs 1986<br />

AG war so urschwäbisch arbeitsfreudig, dass die großen alten<br />

Bosse aus seiner Heimat, ob nun Gottlieb Daimler oder auch<br />

Robert Bosch, ihre wahre Freude an ihm gehabt hätten. Wer<br />

nun glaubt, dass mit seiner Pensionierung, dem Ausscheiden aus<br />

dem aktiven Arbeitsleben, auch sein Engagement für den <strong>300</strong><strong>SL</strong><br />

aufhörte, der kannte Albrecht Lorenz schlecht. Er war nach wie<br />

vor ein äußerst gefragter Mann, ob für Lehrgänge, Seminare,<br />

Ausfahrten oder als „technischer Notarzt“ in Begleitfahrzeugen<br />

bei Rallyes. Gut 30 Jahre im Dienste des <strong>300</strong><strong>SL</strong> machten ihn<br />

damals unumwürflich zum unersetzbaren Fachmann, einem<br />

Freund und Helfer. War Ehefrau Kläre zu früheren Lehrgangs-<br />

zeiten im heimischen „Maultaschenlokal“ der guten Stube des<br />

Hauses Lorenz noch voll eingebunden bei den Feierabend- und<br />

Wochenendaktivitäten ihres Mannes – keiner konnte besser<br />

Kalbssteak, Spätzle und die abschließende Mousse zubereiten als<br />

die rührend umsorgende Kläre, so war die „Strohwitwe“ Klara<br />

fortan immer öfter am Wochenende alleine. Ihr Mann war so<br />

sehr gefragt, dass sie ihn von nun an „abschreibe konnt – jetzt<br />

ko ich mei Garte alloi mache“ musste Kläre damals bedauernd<br />

feststellen. Ihr „Gütle“ mit den Kirschbäumen sah ihren Mann<br />

kaum noch. Was blieb der armen Kläre also übrig, wollte sie<br />

ihren Albrecht halt mal wieder etwas öfter sehen, als auch mit-<br />

zufahren bei den vielen Veranstaltungen. Sie fand Spaß daran,<br />

war von Stund an immer mit dabei, hat einfach dazugehört zur<br />

<strong>SL</strong>-Gemeinde. 1975, 1977 und 1986 wurden die Enkelinnen<br />

Sabine, Julia und Stephanie geboren, 2008 die Urenkelin Marie.<br />

Nach einem langen und erfüllten Leben, er lebte bis zuletzt in<br />

Fellbach, ist also seiner Heimat treu geblieben, konnte Albrecht<br />

Lorenz den Tod seiner geliebten Kläre am 15. April 2<strong>01</strong>0 nicht<br />

verwinden und folgte ihr nicht einmal 3 Monate später. Er starb<br />

am 10. Juli 2<strong>01</strong>0 im Alter von 88 Jahren.<br />

Albrecht Lorenz, unser <strong>SL</strong>-Papst wird dem <strong>300</strong><strong>SL</strong>-<strong>Club</strong> stets<br />

in bester Erinnerung bleiben und wir gedenken ihm in tiefster<br />

Dankbarkeit für seine großen Verdienste in Sachen <strong>300</strong><strong>SL</strong>.<br />

P.S. Ich danke ganz besonders Herrn Willibald Oehl, dem dama-<br />

ligen Chef von Albrecht Lorenz sowie den Töchtern von Klara<br />

und Albrecht Lorenz, insbesondere Frau Ingrid Haverkamp, für<br />

deren freundliche Mitarbeit und die Bereitstellung von Doku-<br />

menten und dem umfangreichen Bildmaterial.<br />

Quellenhinweise: u.a. AMS 12/1986, BILD-Zeitung vom<br />

22.4.1986 und diverse alte <strong>Bulletin</strong>s<br />

Dr. York Seifert<br />

Albrecht und Kläre Lorenz<br />

1992 zum 70. Geburtstag


DUE LAGHI BELLISSIMI<br />

- ZWEI WUNDERSCHÖNE SEEN<br />

Vom 28.04. bis zum <strong>01</strong>.05.2<strong>01</strong>1 fand die diesjährige Frühjahrsausfahrt<br />

des deutschen MB <strong>300</strong> <strong>SL</strong> <strong>Club</strong>s in enger Kooperation<br />

mit unseren Freunden des italienischen <strong>300</strong> <strong>SL</strong> <strong>Club</strong>s am Lago<br />

d’Orta und Lago Maggiore statt.<br />

Vor allem der malerische Lago d’Orta war dabei für viele Teilnehmer<br />

noch ein Geheimtipp und alleine schon eine Reise wert:<br />

Der „kleine Bruder“ (13 km lang und bis zu 2,5 km breit) liegt<br />

westlich des Lago Maggiore, er hat sehr schöne, romantische<br />

Ufer, ein besonders mildes Klima und findet seinen Namensgeber<br />

in dem gleichnamigen Fischerdorf. Hoch über dem See liegt<br />

der heilige Berg „Sacro Monte d’Orta“, der übrigens als Teil der<br />

Sacri Monti seit 2003 in der Liste des UNESCO Weltkulturerbes<br />

geführt wird.<br />

Die Teilnehmer mit ihren fast zwanzig <strong>300</strong> <strong>SL</strong>s waren in zwei<br />

verschiedenen Hotels untergebracht, eines war direkt am See,<br />

das andere nicht weniger reizvoll im Hinterland und mutete<br />

durch seinen orientalischen Baustil an wie ein ebensolcher Palast.<br />

Am Freitag führte die Route entlang dem Lago Maggiore, wo<br />

wir ihn bei Verbania mit einer Fähre überquerten. In Stresa<br />

machten wir dann Station und fuhren mit einem kleinen Boot<br />

zur Isola Bella, auf der ein beeindruckender Fürstenpalast mit<br />

einem englischen Garten und weissen Pfauen zu bewundern<br />

war. Tags darauf führte die Route rund um den besagten Lago<br />

d’Orta. Nachmittags war Gelegenheit für eine Bootsfahrt auf<br />

dem See mit Besichtigung der malerischen Insel San Giulio, benannt<br />

nach dem griechischen Diakon Julius, der dort schon im<br />

4. Jahrhundert lebte, eine Kirche erbaute und das Christentum<br />

ins Piemont brachte.<br />

Abends ging es dann wieder zurück an den Lago Maggiore.<br />

Dort traf man sich zum Abendessen auf der Fischerinsel, der<br />

„Isola Pescatore“. Die Teams - unter den Teilnehmern waren<br />

übrigens erfreulich viele neue Gesichter im <strong>300</strong> <strong>SL</strong> <strong>Club</strong> und<br />

gleich sechs Kinder – waren erfüllt, zufrieden und sich einig,<br />

dass man ein sehr schönes und erlebnisreiches Wochenende<br />

zusammen verbracht hatte.<br />

H.Kleissl<br />

Fotos : Falkeskog / Grotzki<br />

515


12 16


10 18


11 19


120<br />

MERCEDES-BENZ & FRIENDS<br />

AUF DEN SPUREN VON MERCEDES JEL-<br />

LINEK BEI “MERCEDES – MON AMOUR”<br />

AM 21. – 24. APRIL 2<strong>01</strong>1<br />

Im Jubiläumsjahr hatte <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Classic sich mit den<br />

„<strong>Mercedes</strong> <strong>Benz</strong> & Friends“ einen besonderen Event ausge-<br />

dacht, es sollte eine Steigerung der letztjährigen Veranstaltung<br />

rund um den Bodensee werden.<br />

Gibt es etwas Schöneres als mit einem <strong>Mercedes</strong> Oldtimer über<br />

die grandiose Uferstraße der Cote d`Azur zu cruisen?<br />

Es gibt nicht viele Fortbewegungsmittel, die mit der Aura eines<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Klassikers mithalten können, eine Mega Yacht<br />

gehört vielleicht dazu. Und genau solch eine hatte <strong>Mercedes</strong> ge-<br />

chartert, um den Teilnehmern jede erdenkliche Bequemlichkeit<br />

zu ermöglichen.<br />

Wir checkten in einer der 132 luxuriösen Kabinen ein und<br />

genossen den atemberaubenden Komfort an Bord der „Le Bo-<br />

real“, dort wurden wir nach Strich und Faden von der Crew des<br />

Schiffes, das erst 2<strong>01</strong>0 vom Stapel gelaufen ist, verwöhnt. Und<br />

wir brauchten uns während der Ausflüge entlang der Küste nicht<br />

mehr um unser Gepäck zu kümmern, unsere Suite fuhr immer<br />

mit, folgte uns quasi wie ein Schatten.<br />

Der erste Tag mit unseren Autos ging in die Berge von Mar-<br />

seille Richtung Cassis und von dort auf die atemberaubende<br />

und ebenso kurven- wie aussichtsreiche Corniche des Cretes.<br />

Durch kleine Dörfchen, Laubwälder und Olivenhaine führte die<br />

Strecke uns weiter bis an den Lac de Sainte-Croix, wo man sich<br />

bei einem Picknick stärken konnte.<br />

Ob ein Auto Angst hat, wissen wir nicht, aber jetzt wurde es


abenteuerlich, wir lenkten unsere Lieblingsstücke an den Rand<br />

der längsten und tiefsten Schluchten Europas rund 20 Kilo-<br />

meter lang und bis zu 700 Meter hoch. Hinter Grand Canon<br />

du Verdon legten wir eine kleine Rast ein und danach wurde<br />

die Strecke deutlich romantischer, aber nicht weniger reizvoll.<br />

Die Gorges du Verdon öffnete sich und wir fuhren durch weite<br />

Landschaften zum Ziel unserer ersten Etappe nach St. Tropez.<br />

In diesem legendären Ort parkten wir unsere Autos in der ersten<br />

Reihe am Hafen, quasi Kotflügel an Kotflügel mit Brigitte Bar-<br />

dot und Gunter Sachs. Draußen in der Bucht lag unsere Yacht<br />

„Le Boreal“, zu der wir mit Beibooten übersetzten.<br />

Am frühen Morgen erreichten wir Korsika, und immer in Sicht-<br />

weite der Küste schließlich Bonifacio. Am Abend lichtete die<br />

„Le Boreal“ wieder ihre Anker und begab sich zurück Richtung<br />

Festland. Sturmstärke 8 und Wellen von über 5 Metern Höhe<br />

sorgten hier und da für gemischte Gefühle. Vorsorglich waren<br />

alle zwei Meter in den Fluren Ko…tüten deponiert, selbst auf<br />

dem Bett erwarteten uns quasi als Betthupferl der besonderen<br />

Art diese nicht gerade aufmunternden „Auffangbehälter“.<br />

Am dritten Tag machten wir einen richtig schönen Sonntags-<br />

ausflug und fuhren an der Küste entlang von St.Tropez nach<br />

Cannes. Gegen Mittag erreichten wir Cannes, die Stadt der<br />

Filmstars. Und dort hatten wir auch einen spielfilmreifen<br />

Auftritt, als wir auf den für uns reservierten Parkplatz zurollten.<br />

Das Wachpersonal garantierte uns, dass wir unsere Fahrzeuge<br />

unbesorgt abstellen konnten. Nach einem kleinen Dèjeuner<br />

direkt an der Plage de la Croisette ging die Fahrt nachmittags<br />

weiter nach Nizza. Von Cannes nach Nizza war es nur noch ein<br />

Katzensprung, dort näherten wir uns dann erst dem Höhepunkt<br />

- in Nizza rollten unsere stilvollen Fahrzeuge nämlich über his-<br />

torisch bedeutsamen Asphalt. Wie die Vorbilder des Rennsports,<br />

21


Zur Sache Schätzchen - Uschi Glas<br />

22<br />

Möwentreff an der Côte d´Azur


wenn auch nicht so rasant, fuhren wir auf der Promenade des<br />

Anglais das Meilenrennen nach und nahmen dann die legen-<br />

däre Bergstrecke Nizza-La Turbie unter die Räder, um dann im<br />

Hafen wieder auf unsere „Le Boreal“ zu treffen. Beim abend-<br />

lichen Gala- Diner fuhr unsere Yacht mit uns in die mondäne<br />

Spieler- und Prominenten-Hochburg nach Monaco, wo wir<br />

noch durch die magische City von Monte Carlo flanieren und<br />

unser Glück im Casino versuchten konnten. Allerdings mussten<br />

wir hier mit den einarmigen Banditen Vorlieb nehmen, da just<br />

an diesem Abend die Croupiers streikten.<br />

Am Montagmorgen endete dieser beeindruckender Event, für<br />

den wir dem gesamten Team von <strong>Mercedes</strong> <strong>Benz</strong> Classic und<br />

der Crew der „Le Boreal“ danken möchten. Es war ein Erleb-<br />

nis, das wir nie vergessen werden:<br />

Danke <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong>.<br />

Johanna und Winfried Schmidt<br />

Fotos: Winfried Schmidt , Guido Hommel, Dr. York Seifert<br />

und <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

19 23


24<br />

Die Patentschrift<br />

DAIMLER FEIERT DEN 125. GEBURTSTAG<br />

DES AUTOMOBILS<br />

Auf den Tag genau, 125 Jahre nachdem Carl <strong>Benz</strong> im Jahr 1886<br />

sein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ unter der Patentnum-<br />

mer 37435 beim damaligen Kaiserlichen Patentamt in Berlin<br />

einreichte, hat die Daimler AG mit einem Festakt den Geburts-<br />

tag des Automobils gefeiert.<br />

Rund 1400 Gäste folgten am 29.Januar 2<strong>01</strong>1 der Einladung des<br />

Erfinders des Automobils in die <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Welt in Stutt-<br />

gart. Besondere Ehrengäste des von Desirée Nosbusch moderi-<br />

erten Abends waren die Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel,<br />

und der damalige Ministerpräsident des Landes Baden-Würt-<br />

temberg, Stefan Mappus. Sie trafen auf internationale Gäste aus<br />

Automobilbranche, Politik, Wirtschaft, Sport, Gesellschaft, Me-<br />

dien und auf die Vorstände, Aufsichtsräte und zahlreiche Mit-<br />

arbeiter der Daimler AG sowie die Rennfahrerlegenden Eugen<br />

Böhringer, Hans Hermann und Dieter Glemser.<br />

Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstandes der Daimler AG<br />

und Leiter von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Cars, betonte die Bedeutung des<br />

Automobils: „Die Erfindung von Daimler und <strong>Benz</strong> hat die Welt<br />

zum Besseren verändert – und sie wird es auch weiter tun. Die<br />

Geschichte hat gezeigt: Wenn eine Gesellschaft automobil wird,<br />

dann wird sie auch sozial mobil und wirtschaftlich erfolgreich.“<br />

Gleichzeitig richtete Dr. Zetsche den Blick nach vorn: „ Als Er-<br />

finder des Automobils hat Daimler den Anspruch, die Zukunft<br />

der Mobilität von der Spitze weg zu gestalten.“<br />

Eine wesentliche Herausforderung liege dabei im Übergang<br />

zur Elektromobilität. Dr. Zetsche zeigte sich überzeugt: „Wenn<br />

Daimler und <strong>Benz</strong> noch lebten, dann würden sie uns raten,<br />

grüne Autos noch faszinierender und faszinierende Autos noch


Nicht nur Stuttgart, sondern<br />

auch Daimler wird grüner<br />

Stefan Mappus, Kanzlerin Angela Merkel, Dr. Zetsche<br />

Drei F-Cell B-Klassen auf World-Drive<br />

grüner zu machen. Nur attraktive Innovationen sind wirksame<br />

Innovationen.“<br />

Ein konkreter Beleg für die Innovationskraft von Daimler und<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> im Bereich grüner Technologien wurde im Rah-<br />

men des Festakts auf eine Weltreise geschickt. Gemeinsam mit<br />

der Bundeskanzlerin, den Motorsportlern Michael Schumacher,<br />

Nico Rosberg und David Coulthard sowie drei Ingenieurinnen<br />

der Daimler AG startete Dr. Zetsche symbolisch den <strong>Mercedes</strong>-<br />

<strong>Benz</strong> F-Cell World Drive. In 125 Tagen fuhren drei Modelle der<br />

B-Klasse mit Brennstoffzellantrieb rund um den Globus, die in-<br />

zwischen nach 30.000km auf vier Kontinenten ohne Probleme<br />

nach Stuttgart zurückgekehrt sind. Das Brennstoffzellenauto<br />

ist, wie man sieht, bereits alltagstauglich und eine Alternative<br />

zum E-Mobil, das von Wasserstoff angetrieben wird, mindestens<br />

genauso emissionsfrei und lautlos fährt und in puncto Fahrverh-<br />

alten einem klassischen <strong>Benz</strong>iner in nichts nachsteht.<br />

Genau 125 Jahre nach der Patenteinreichung durch Carl <strong>Benz</strong><br />

und mehr als 80.000 erteilte Patente später erhielt die Daim-<br />

ler AG im Verlauf des Abends ein weiteres Technologie-Patent.<br />

Cornelia Rudloff-Schäffer, Präsidentin des Deutschen Patent-<br />

und Markenamtes, übergab Dr. Zetsche die Urkunde für die so<br />

genannte Bipolare Rahmenflachzelle. Deren Technologie ist bei<br />

Daimler aktuell im Forschungsstadium und bietet das Potenzial,<br />

ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Industrialisierung<br />

der Lithium-Ionen-Batterie zu sein.<br />

Pünktlich zum 125. Geburtstag des Automobils und nach 65<br />

Jahren Nachkriegsproduktion hat die Marke <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

eine neue Rekordmarke erreicht. 30 Millionen Fahrzeuge der<br />

Marke mit dem Stern wurden seit 1945 an Kunden ausgeliefert.<br />

Dr. Dieter Zetsche: „ Das Erreichen dieser Absatzmarke ist<br />

ein weiterer wichtiger Meilenstein unserer Unternehmensges-<br />

chichte und ein eindrucksvoller Beleg für die Beliebtheit unserer<br />

Fahrzeuge bei Kunden in der ganzen Welt.“<br />

Erstmals vorgestellt wurde während des Festakts auch die Skulp-<br />

tur „Aesthetics 125“, die das Designerteam von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

entworfen hat. Die Skulptur führt die einzigartige Philosophie<br />

der Designer „<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Design ist Kunst“ fort und baut<br />

auf den zuvor präsentierten Skulpturen „Aethetics No.1“ und<br />

„Aesthetics No.2“ auf. Wie diese gibt auch „Aesthetics 125“<br />

einen Ausblick auf die künftige Designsprache der Marke Mer-<br />

cedes-<strong>Benz</strong>. Die Skulptur verbindet dabei Elemente des Inter-<br />

ieurs wie Exterieurs eines Automobils mittels ästhetischen, fast<br />

schwebend anmutenden Formübergängen.<br />

Der Festakt in der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Welt war der offizielle Start<br />

25


26<br />

in das Jubiläumsjahr 2<strong>01</strong>1, das Daimler unter das Motto „125<br />

Jahre Erfinder des Automobils“ stellt. Die Marke <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

würdigt das besondere Datum unter der Überschrift „125 Jahre<br />

Innovation“. Im Jahresverlauf ist eine Vielzahl von Veranstalt-<br />

ungen rund um den 125. Geburtstag des Automobils geplant.<br />

Zu der wohl wichtigsten Veranstaltung in diesem Jahr dürfen wir<br />

Sie im Namen der Daimler AG vom 26. bis 28.August nach Ber-<br />

lin Tempelhof einladen. Es wäre schön, wenn der <strong>300</strong> <strong>SL</strong> <strong>Club</strong><br />

mit möglichst vielen Fahrzeugen in unserer Hauptstadt präsent<br />

wäre! Anmeldungen bitte über das Internet:<br />

www.mercedes-benz-classic.com/tempelhof<br />

Quelle Fotos: Frank Erbeck, Daimler-Chrysler


AUF NACH TEMPELHOF<br />

26.- 28. August 2<strong>01</strong>1<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> veranstaltet in Kooperation mit den offiziellen<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Markenclubs vom 26. - 28. August 2<strong>01</strong>1 auf<br />

dem Flughafen Berlin-Tempelhof ein internationales Treffen<br />

anlässlich des 125jährigen Automobiljubiläums. Es soll das größte<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Treffen aller Zeiten werden. Die Anmeldung zu<br />

diesem exklusiven Event finden Sie im Internet unter:<br />

www.mercedes-benz-classic.com/tempelhof<br />

Auf dem Flughafen-Gelände werden in zwei Hangars verschie-<br />

dene Themen präsentiert. In Hangar 4 findet eine „Zeitreisen“-<br />

Fahrzeugausstellung statt, in der die Meilensteine der 125jährigen<br />

Automobilgeschichte von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> mit dem Schwerpunkt<br />

Innovation gezeigt werden. In Hangar 5 präsentieren sich die<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Markenclubs unter dem Motto „<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

& Friends feiert 125 Jahre Innovation“. Auf dem Vorfeld feiern<br />

wir das größte <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Treffen aller Zeiten. Durch Ihre<br />

Anmeldung haben Sie die Berechtigung, Ihr Fahrzeug auf dem<br />

Vorfeld zu präsentieren. Wenn Sie Ihr Fahrzeug auf das Vor-<br />

feld stellen, können Sie bereits am 26. August 2<strong>01</strong>1 anreisen. Am<br />

Abend lädt <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> zum <strong>Club</strong>abend die Mitglieder der<br />

anerkannten <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>Club</strong>s ein. Der offizielle Beginn der<br />

Veranstaltung ist der 27. August 2<strong>01</strong>1. Am Samstag und Sonntag<br />

werden Sie durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm<br />

unterhalten, das am Samstag-Abend durch die <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

& Friends-Party abgerundet wird.<br />

27


Legenden verdienen besonderen Schutz:<br />

die <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Oldtimer-Versicherung.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

10 % Versicherungsrabatt für Inhaber<br />

der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>Club</strong>Card<br />

28


MIT CHARME UND ÖLFLECKEN -<br />

VORSICHT ANSTECKUNGSGEFAHR!<br />

23. TECHNO CLASSICA IN ESSEN<br />

30.03.- 03.04.2<strong>01</strong>1<br />

Die Techno-Classica baut ihren internationalen Vorsprung aus.<br />

178.<strong>300</strong> leidenschaftliche Automobil-Enthusiasten, noch einmal<br />

gut 3 Prozent mehr als im Vorjahr, bescheren der Klassik-Welt-<br />

messe ein Rekordergebnis. In den vergangenen 10 Jahren hat<br />

sich die Zahl der Besucher fast verdoppelt, ganz zur Freude der<br />

über 1200 Aussteller, die aus mehr als 30 Ländern nach Essen<br />

gekommen waren und eine lebhafte Nachfrage registrierten.<br />

Motorisierte Klassiker sind so begehrt und umschwärmt wie<br />

noch nie – das zeigt auch die große Nachfrage nach Oldtimer-<br />

Wandern, Rallyes und Ausfahrten. „Eine auf hohem Niveau<br />

stabile Marktlage kennzeichnete den Messeverlauf“, so Anton l.<br />

Franssen, Geschäftsführer des Veranstalters SIHA. „Vor allem<br />

international haben wir noch einmal zulegen können. Auffal-<br />

lend viele Fahrzeuge in der hochpreisigen Kategorie ab 100.000<br />

Euro wurden ins Ausland verkauft – ein deutliches Zeichen für<br />

den Stellenwert der Techno-Classica als Welt-Leitmesse in ihrem<br />

Sektor.“ Wie immer war auch das Angebot an <strong>300</strong><strong>SL</strong> Fahrzeu-<br />

gen in Essen wieder riesengroß, angefangen beim vollrestau-<br />

rierungsbedürftigen Schrott-<strong>SL</strong> über perfekt restaurierte, zum<br />

Teil äußerst hochpreisig angebotene Spitzenfahrzeuge in neu-<br />

wertigem Zustand bis hin zum Nachbau des <strong>Mercedes</strong>-Renn-<br />

transporters, der blauen Flunder, als adäquates Transportmit-<br />

tel für den anspruchsvollen <strong>300</strong> <strong>SL</strong>-Besitzer. Auch dieser wurde<br />

übrigens nach Übersee verkauft, der Käufer aus Arizona kommt<br />

29


30<br />

aus unseren Reihen und ist dem <strong>300</strong><strong>SL</strong> <strong>Club</strong> durch seine häu-<br />

fige und treue Anwesenheit bei den Jahrestreffen bestens ver-<br />

traut. Auch ein nicht schlechter <strong>300</strong><strong>SL</strong>R Nachbau auf R107-<strong>SL</strong><br />

Basis fand einen Käufer. Die einschlägig bekannten Restaura-<br />

tionsfirmen, der Oldtimerhandel wie auch das Classic Center<br />

von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> nutzen die TC nach wie vor als beliebte<br />

Plattform zum Verkauf ihres Fahrzeugbestandes. Aber auch<br />

Brot-und-Butter Autos erfreuen sich größtem Interesse. Dass<br />

durchaus auch ein erschwinglicher Einstieg ins Klassiker-Hobby<br />

möglich ist, zeigten die Angebote auf den Schnäppchenmärk-<br />

ten in den Freigeländen der Messe. Attraktive Youngtimer und<br />

Young Classics zum Beispiel waren hier bereits ab etwa 5000<br />

Euro zu haben.Dass sich die Techno-Classica „zum Leitstern<br />

für alle Messen auf dem Sektor der historischen Fahrzeuge ent-<br />

wickelt hat, betont auch Horst Brüning, Präsident der FIVA und<br />

Vizepräsident der FIA. Leidenschaft, so die Veranstalter, ist die<br />

Triebfeder, sich mit diesem anspruchsvollen Hobby zu beschäfti-<br />

gen. Begeisterung und Faszination seien Auslöser des Klassik-<br />

Fiebers, damit verbundene positive wirtschaftliche Effekte wie<br />

zu erwartende Wertsteigerungen würden gerne mitgenommen.<br />

Der ausschlaggebende Grund jedoch, sich in ein klassisches<br />

Fahrzeug zu verlieben, sei hauptsächlich Leidenschaft. Wer von<br />

uns ist nicht schon von diesem Klassikervirus infiziert, vielleicht<br />

schlimmer und hartnäckiger als das EHEC-Bakterium, weil des-<br />

sen Ausbreitung wohl offensichtlich schon fast epidemiologische<br />

Formen annimmt ? In meinem Freundeskreis gibt es jedenfalls<br />

kaum jemanden, der nicht befallen wäre. Besonders unsere<br />

Frauen werden das bestätigen und können davon wohl ein mehr<br />

oder weniger schmerzvolles Liedchen singen. Auf die Art: „Jetzt<br />

kommt der schon wieder mit einem neuen Auto nach Hause!“<br />

Aber hier möchte ich nun ein hoffentlich tröstendes Wort an alle<br />

leidgeplagten Frauen richten: „seid doch froh – besser er kommt


mit einem neuen Auto nach Hause, als mit einer neuen Freundin<br />

- oder?“ So wurden beim Anblick der über 2500 Sammlerau-<br />

tomobile aus allen Epochen wohl bei einem jeden Besucher<br />

Emotionen geweckt, ob nun durch einen Fiat 500 als Liebes-<br />

nest, einen Käfer „als Fernlenkauto“, einen Bulli als Scheunen-<br />

fund oder auch einen 319er <strong>Mercedes</strong>-Fensterbus mit originaler<br />

Bestuhlung, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Und das<br />

meine ich wirklich wörtlich: Selbst das schrillste und wohl häss-<br />

lichste Auto der gesamten Messe fand irgendwie dennoch Be-<br />

wunderung, insbesondere durch seine „Dokumentation“ auf der<br />

Fahrertür (Anzahl der Polizeikontrollen). In diesem Jahr stand<br />

die Messe aber ganz im Zeichen der Erfindung des Automobils<br />

vor 125 Jahren durch Carl <strong>Benz</strong> und so war auch der größte<br />

Austeller der Messe natürlich wieder, wie schon in den Jahren<br />

zuvor, die Daimler AG, die traditionell den Großteil der Fläche<br />

in Halle 1 beanspruchte. Auf einer Art Zeitstrahl der Geschichte<br />

präsentierten der 16 anerkannten <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Marken-<strong>Club</strong>s<br />

sowie die Gäste aus England und der Schweiz in kreisförmiger<br />

Anordnung auf einem Rondell der Sehnsüchte ihre Fahrzeuge<br />

und dokumentierten damit eindrucksvoll die Schlaglichter der<br />

Geschichte der Marke. Im Zentrum dieser vielleicht sogar mer-<br />

cedessternförmigen (?) Anordnung nutzte der Hersteller die<br />

Fläche, um mit seinen eigenen Exponaten den Bogen von den<br />

Anfängen der Automobilgeschichte hin zur Gegenwart, ja mit<br />

einer Skulptur, der Design-Studie „Aesthetics 125“, sogar hinein<br />

in die Zukunft zu spannen. Dass die intensive Beschäftigung mit<br />

klassischen Automobilen im wahrsten Sinne des Wortes zusam-<br />

menschweißt, machte die sehr freundschaftliche Atmosphäre<br />

auf der Techno-Classica deutlich. Der Austausch von Tipps und<br />

Tricks, die Hilfe bei der Teilesuche oder der Suche nach z.B. der<br />

zum Auto passenden Betriebsanleitung, eines Reparaturhand-<br />

buches oder nach dem zur jeweiligen Epoche des Fahrzeuges<br />

passenden Outfits für den Oldtimerpiloten und vor allem aber<br />

das gemeinsame Genießen des Klassikerfahrens stehen vor al-<br />

lem bei den 220 Automobil-<strong>Club</strong>s im Vordergrund, die mit viel<br />

Kreativität wieder um den Titel „schönster <strong>Club</strong>stand“ wetteifer-<br />

ten. Es ist die gelebte Geschichte, die da eine profane Messehalle<br />

in einen Ort des Herzklopfens verwandelt. Blitzender Chrom,<br />

glänzender Lack und herrlich riechendes Leder übertrumpf-<br />

en sich allerorts gegenseitig, selbst der Ölfleck muss sein und<br />

auch der Rost sorgt auf seine Weise für ein Ambiente, das ein<br />

jeden Oldtimer-Fan so fasziniert und unweigerlich in seinen<br />

Bann zieht, nein eher reißt, um ihn dann nicht mehr loszulas-<br />

sen! Durch die heuer sehr günstig angeordnete Cateringfläche<br />

in der Ecke der Halle 1 wurde von Seiten <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> nicht<br />

nur für das leibliche Wohl der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Club</strong>standbesucher<br />

bestens gesorgt, nein auch das Standpersonal fand hier einen<br />

Ort der Kommunikation der <strong>Mercedes</strong>-Marken-<strong>Club</strong>s unter-<br />

einander. Freundschaftliche Beziehungen konnten geknüpft und<br />

langjährige Beziehungen intensiviert werden, ein Familientref-<br />

fen der <strong>Mercedes</strong>-Enthusiasten wie es sein sollte, heuer auch<br />

ohne dramatische Zwischenfälle beim Standabbau. An dieser<br />

Stelle möchte ich dem Standpersonal, den schon aus den letz-<br />

ten Jahren jedem bekannten treuen Seelen Hermann Görke,<br />

seinem Bruder und Günther Lindow, die mich ehrenamtlich<br />

und tatkräftig unterstützten, im Namen des <strong>Club</strong>s einen herz-<br />

lichen Dank aussprechen. Ohne diese lieben Helfer wäre ein<br />

so erfolgreicher Messeauftritt des <strong>Club</strong>s, bei dem auch immer<br />

wieder neue Mitglieder geworben werden, schlicht unmöglich!<br />

Sie sollten sich den Termin für das kommende Jahr, für die 24.<br />

Techno-Classica in Essen schon mal im Terminkalender vormerk-<br />

en: 21. (Presse-, Preview- & Fachbesuchertag) bis 25. März 2<strong>01</strong>2.<br />

Hoffentlich kollidiert der Termin nicht tatsächlich, wie man<br />

munkelt mit dem der Retroclassics in Stuttgart. Beide Messen<br />

sind sehenswert und sollten nicht versuchen, sich gegenseitig den<br />

Rang abzulaufen. Ich denke, dass sie in Nord und Süd jeweils<br />

beide ihre Daseinsberechtigung haben. Man sollte den Oldtim-<br />

er-Enthusiasten nicht nur Deutschlands, sondern ganz Europas,<br />

teilweise sogar aus der ganzen Welt nicht die Möglichkeit nehm-<br />

en, beide Messen zu besuchen!!! Mit einem Einbruch der je-<br />

weiligen Besucherzahlen wäre bestimmt keinem der Veranstalter<br />

gedient! Leben und leben lassen sollte auch hier die Devise sein!<br />

31


32<br />

SAISONAUFTAKT MIT DER<br />

RETRO CLASSICS IN STUTTGART<br />

Die Retro Classics Stuttgart fand vom 11. Bis 13. März 2<strong>01</strong>1 bere-<br />

its zum 11. Male statt. Zum Saisonstart der Klassikszene hat sich<br />

die Retro Classics längst von einer Hobbymesse zu einer interna-<br />

tionalen Fachmesse rund um den Oldtimer gemausert und mit<br />

etwa 1<strong>300</strong> Ausstellern und rund 3200 präsentierten Fahrzeugen<br />

im Süden Deutschlands als Gegenpol zur Techno Classica im<br />

Norden etabliert. Sie strahlt bereits weit über die Landesgrenz-<br />

en Baden-Württembergs hinaus, 34% der befragten Messegäste<br />

stammten nicht aus dem Großraum Stuttgart, sondern kamen<br />

aus einem Umkreis von über 100 Kilometern auf das neue<br />

Messegelände, rund jeder 7. Besucher (13%) kam aus Bayern und<br />

10% der Messebesucher nahmen sogar eine Anreise von mehr als<br />

<strong>300</strong> Kilometern auf sich.<br />

Die Retro Classics präsentierte nun schon zum 4. Mal in den<br />

Messehallen am Stuttgarter Flughafen auf rund 100.000 Quad-<br />

ratmetern in verschiedenen Themenhallen Old- u. Youngtimer,<br />

nostalgische Automobillegenden, Concept Cars, Neo Classics,<br />

Modellautos, Retro-Spielzeug, Ersatzteile und Zubehör – eben<br />

alles, was das Herz eines Liebhabers, Sammlers oder Schrau-<br />

bers begehrt. Es kamen wohl alle gleichsam auf ihre Kosten.<br />

Aussteller aus rund 20 Ländern lockten zirka 66.000 Besucher<br />

an und markierten damit trotz herrlichen Wetters einen neuen<br />

Besucherrekord, der das Vorjahresergebnis nochmals um 10%<br />

übertraf. Laut Messe-Geschäftsführer Roland Bleinroth zog die<br />

11. Retro Classics eine äußerst positive Bilanz: „Unsere Oldtim-<br />

er-Messe hat erneut einen Schub an Qualität, Quatität und In-<br />

ternationalität erhalten, sowohl, was Aussteller als auch Besucher<br />

angeht.“<br />

Die Mehrheit der rund 350 in Halle 6 angebotenen Fahrzeuge<br />

fanden auf der Verkaufsbörse neue Besitzer. Auch die Händler<br />

zeigten sich äußerst zufrieden. Diese nutzten wie die Fachfirmen<br />

und die Restaurationsbetriebe und auch die Hersteller (Mer-<br />

cedes-<strong>Benz</strong> Classic, BMW- Classic und das Porsche Museum)<br />

sowie die vielen <strong>Club</strong>s der Szene die Retro Classics wieder als<br />

Forum, um sich und die Fahrzeuge zu präsentieren.<br />

So war der <strong>300</strong><strong>SL</strong> <strong>Club</strong> mit seinem Stand natürlich auch wieder,<br />

wie gewohnt, vor Ort und präsentierte zwei <strong>300</strong><strong>SL</strong> Roadster, ein-<br />

er davon in äußerst heruntergekommenem, unverkennbar „res-<br />

taurierungsbedürftigem“ Zustand. Gerade aber dieses Fahrzeug<br />

war größter Publikumsmagnet und Grundlage vieler Gespräche,<br />

Diskussionen, Fachsimpeleien und vielleicht Auslöser für den ein<br />

oder anderen Traum. Ernüchtert mussten aber die meisten „In-<br />

teressenten“ dann doch feststellen, dass selbst Schrott-<strong>SL</strong>s heut-<br />

zutage eigentlich unerschwinglich bleiben. Dank gesagt sei Gerd<br />

Sehne, dem edlen Spender des dem Besucher des <strong>Club</strong>standes<br />

während der Messe angebotenen Gebäcks sowie natürlich dem<br />

Standpersonal während der 4 Besuchertage, das allen ja bereits<br />

aus den Vorjahren bestens vertraut ist. Neben Michael Rapp<br />

mit Henrike, Hans-Peter Kümmel mit Frau Sigrid und Sohn<br />

Thomas war auch wieder Eva van de Castel mit unermüdlichem<br />

Eifer im Einsatz zum Wohl des <strong>300</strong><strong>SL</strong> <strong>Club</strong>s.<br />

Laut Veranstalter Ulrich Hermann: „hat sich die Retro Classics<br />

in den Köpfen von Fans und Oldtimer begeisterten Menschen als<br />

Pflichttermin festgesetzt“. Schade, wenn dieser in Zukunft mit<br />

einem anderen Pflichttermin, nämlich mit der Techno Classica<br />

in Essen kollidieren sollte. Die 12. Retro Classics ist nämlich zeit-<br />

gleich ebenso für den 22. bis 25. März 2<strong>01</strong>2 anberaumt worden.<br />

Eine Kampfansage zwischen konkurrierenden Veranstaltern?<br />

Sicher jedenfalls keine kluge Entscheidung, sondern bestimmt<br />

eine zu Lasten und zum Leidwesen aller Beteiligten.


34<br />

Dr. Zetsche - Auch ein Bewunderer unserer Fahrzeuge


Ein Teilnehmer nahm via Helikopter<br />

an der Rallye teil, da sich sein <strong>300</strong>er<br />

gerade in Restaurierung bei HK in Polling<br />

befand.<br />

EIN WECHSELBAD DER GEFÜHLE-<br />

DAS JAHRESTREFFEN IN WÜRZBURG<br />

Die Sterne für Würzburg standen nicht unbedingt gut. Viele<br />

Querelen des vergangenen Jahres und besonders im Vorfeld<br />

zum diesjährigen Jahrestreffen ließen nicht gerade hoffen, dass<br />

uns da heuer ein harmonisches Wochenende bevorstehen würde.<br />

Mein inzwischen immerhin 15. Jahrestreffen in Folge, ein kleines<br />

Jubiläum, weckte in mir Erinnerungen an mein erstes 1996 in<br />

München. Damals befanden sich ja schon einmal clubinterne<br />

Streitigkeiten gerade auf ihrem Höhepunkt und veranlassten<br />

mich dazu, darüber nachzudenken, ob dies wohl der richtige<br />

<strong>Club</strong> für mich und mein Hobby sein würde, in den ich damals<br />

zu Beginn des Jahres 1996 gerade erst eingetreten war. Ähnlich<br />

wird es dieses Jahr vielleicht Neumitgliedern auch ergangen sein.<br />

Ein <strong>Club</strong> als Austragungsort für unzählige Streitigkeiten, nicht<br />

Rallye durch die Weinanbaugebiete Frankens<br />

nur für Wortgefechte, nein, die persönlichen Dissonanzen und<br />

Rivalitäten gipfelten damals sogar in Handgreiflichkeiten. Nein,<br />

dachte ich zu dieser Zeit, dass muss ich mir wohl nicht antun.<br />

Ähnlich äußerte sich auf der Hauptversammlung Martin Tobian<br />

in einer Retrospektive. Anders als er kehrte ich dem <strong>Club</strong> damals<br />

jedoch nicht den Rücken. Ich muss betonen, ich habe es bis heute<br />

nicht bereut. Der <strong>Club</strong> legte die Streitigkeiten bei, glättete die<br />

Wogen und veranstaltete in den kommenden Jahren zahlreiche<br />

fantastische, sehr harmonische und mit viel Arbeit vorbereitete<br />

Jahrestreffen, an die sich alle Beteiligten wohl gerne zurückerin-<br />

nern werden. So sollte es auch weiterhin bleiben, Uschi Hillgru-<br />

ber betonte dies in einer Wortmeldung auf der Mitgliederver-<br />

sammlung am Donnerstag sowie bei einer Ansprache auf dem<br />

Galaabend am Samstag. Sie sprach damit vielen Mitgliedern aus<br />

der Seele. Einen nicht unwesentlichen Teil zum Wiedererstarken<br />

des <strong>300</strong><strong>SL</strong>-<strong>Club</strong>s hat Thomas Rosier beigetragen, der unseren<br />

<strong>Club</strong> seit 9 Jahren als Präsident führt und nun auch weiter führen<br />

wird. Sein großes Engagement hat ein harmonisches <strong>Club</strong>leben<br />

induziert. Aber, wie meine Mutter zu sagen pflegte : „es wird im-<br />

mer dafür gesorgt, dass die Bäume nicht in den Himmel wach-<br />

sen.“ Es scheint wohl tatsächlich so zu sein, dass , wenn es „zu<br />

gut“ läuft, dass da so manch einem offensichtlich nicht mehr<br />

wohl dabei ist. Und : „wenn`s dem Esel zu wohl ist, dann geht er<br />

auf`s Eis.“, auch eine Weisheit meiner Mutter. Nun, das Eis war<br />

dünn, wohl zu dünn, nun ist es gebrochen. Sicher, einige Dinge<br />

bedürfen in Zukunft noch der Klärung und Aufarbeitung, Kor-<br />

rekturen müssen natürlich auch, falls erforderlich, zügig umge-<br />

setzt werden. Aber bei alledem sollten wir nicht vergessen, warum<br />

wir alle in diesem <strong>Club</strong> sind. Wir wollen uns doch wohl nicht an<br />

Paragrafen und in Krümelkackereien ergötzen, sondern wollen<br />

Freude mit unseren Autos haben und unserem Hobby mit Gleich-<br />

gesinnten frönen. Platz für Eitelkeiten, persönliche Rivalitäten,<br />

35


36<br />

übermäßiges Bedürfnis nach Selbstdarstellung und Selbstbestäti-<br />

gung oder gar Profilneurosen sollten in unserem <strong>Club</strong> keine Rolle<br />

spielen dürfen. Was alle uns verbindet, ist nun mal der <strong>300</strong> <strong>SL</strong>.<br />

Um den ging es natürlich auch in Würzburg. Mit viel Freundlich-<br />

keit und Engagement wurden 86 an der Zahl, darüberhinaus<br />

aber auch viele Nicht – <strong>300</strong><strong>SL</strong> – Fahrzeuge in der Niederlas-<br />

sung Mainfranken in Würzburg empfangen. Ein klares Auf im<br />

Wechselbad der Gefühle in Würzburg, der fünft größten Stadt<br />

Bayerns mit 133.000 Einwohnern. Beginnender leichter Niesel-<br />

regen läutete das 1. Ab des Wochenendes ein: Die nahende<br />

Jahreshaupt-versammlung. Sie fand traditionell am Donner-<br />

stag Nachmittag in der Niederlassung statt, und sorgte für viele<br />

Bauchschmerzen im Vorfeld des Treffens.<br />

Kurzes Resumée: die 12 schriftlich gestellten, inzwischen wohl<br />

allen hinlänglich bekannten Anträge wurden mit überwältigen-<br />

der Mehrheit abgewiesen. Ein Forum für unendliche Diskus-<br />

sionen und Hetzkampagnien wurde den Kritikern verwehrt.<br />

Der Vorstand wurde in der bisherigen Form, Erich Bertagnolli<br />

ausgenommen, wiedergewählt und um einen Schatzmeister,<br />

Martin Semm, erweitert. Entscheidend dabei: Thomas Rosier<br />

wurde mehrheitlich als Präsident weiterhin das Vertrauen ausge-<br />

sprochen. Zwei neue Kassenprüfer, Günter Daiss und Dr. Ulrich<br />

Knapp, wurden gewählt. Damit wurde die Basis geschaffen, die<br />

offenen und ungeklärten Fragen möglichst zügig aufzuarbeiten,<br />

damit sich der <strong>Club</strong> seinem Hauptthema, dem <strong>300</strong> <strong>SL</strong>, wieder<br />

voll und ganz widmen kann. Eher harmonisch klang der Tag<br />

dann aber doch noch mit dem <strong>Club</strong>abend im Gartensaal der<br />

Würzburger Residenz aus, der beim Bombardement 1945 un-<br />

versehrt erhalten blieb und den das vorzüglich erhaltene Deck-<br />

engemälde von Johann Zick ziert.<br />

Wermutstropfen des Abends : Erste Gerüchte über kollektive<br />

Austritte von Mitgliedern sowie die Neugründung eines neuen,<br />

angeblich von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> bereits anerkannten <strong>Club</strong>s,<br />

machten die Runde. Wobei anzumerken ist, dass die angebliche<br />

Anerkennung durch <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Classic jeder Grundlage<br />

entbehrt. Zum anderen bedeutet der Austritt der „Meuterer auf<br />

der Bounty“ für das natürlich nicht sinkende Schiff <strong>300</strong><strong>SL</strong>- <strong>Club</strong><br />

eher wieder ein Auf denn ein Ab. Ruhe kann nun wieder einke-<br />

hren und wir können uns wieder alle eher der konstruktiven Ar-<br />

beit widmen. Sicher, eine steife Brise weht uns ins Gesicht, was<br />

vielleicht aber auch gar nicht so schlecht ist, für einen Segler auf<br />

alle Fälle! Es kann weitergehen : volle Kraft voraus! Gullwings<br />

sind schließlich gute Segler!<br />

<strong>Club</strong>abend in der Residenz<br />

Voller Optimismus starteten denn auch alle ins Wochenende. Das<br />

nächste Auf im Wechselbad der Gefühle konnte nun eingeläutet<br />

werden. Zwar waren für den Freitag unwetterartige Stürme und<br />

Regenfälle für ganz Deutschland vorhergesagt, Petrus war uns<br />

dieses Jahr jedoch wieder wohlgesonnen und bescherte uns trotz<br />

aller Unkenrufe eine sonnige Ausfahrt. Start war in der Nieder-<br />

lassung. Die Rallye führte die Teilnehmer durch die herrlichen<br />

Weinanbaugebiete der Landkreise Würzburg und Kitzingen.<br />

Natürlich habe ich mich nun als Chefredakteur zum Schreiben<br />

dieser Zeilen quasi selbst verdonnert, da sich leider, wie schon<br />

so oft, kein anderer für einen Bericht über das Jahrestreffen hat<br />

hinreißen lassen. Auch möchte ich mit möglichst vielen Bildern<br />

zur Dokumentation des Erlebten beitragen, was schon mal an<br />

den Nerven meiner lieben Frau zu zerren pflegt.<br />

Start der Rallye<br />

Auf dem Höhepunkt der Nervensägerei ließ sie sich auf der kur-<br />

vigen Strecke durch die Weinberge dann zu folgendem folgen-<br />

schweren Ausspruch hinreißen: „Lass doch mal die nervige Fo-<br />

tografiererei oder Du musst Dir halt mal ‘nen Roadster kaufen,<br />

damit Du wenigstens nicht ständig die Flügel aufreißen musst!<br />

Residenz von Würzburg


....und dann....“Haaaaaalt! Neeeee, so hab ich das doch nicht<br />

gemeint!“ wollte sie umgehend zurückrudern. Gerade wurde<br />

ihr bewusst, was sie da soeben geäußert hatte. Aber ich habe es<br />

natürlich sehr wohl und freudig vernommen, noch am Abend<br />

hat sie diese Worte wohl oder übel am Tisch den Freunden be-<br />

stätigen müssen. Um ganz sicher zu gehen, will ich dieses Forum<br />

nun nutzen , um das einmal klar und deutlich für alle Zukunft zu<br />

dokumentieren. Da gibt es nun kein Zurück mehr mein Schatz,<br />

so leid es mir tut – gesagt ist gesagt – das ist doch wohl Ehren-<br />

sache.<br />

Dass auch das begeisterte Publikum an der Strecke dem <strong>300</strong><strong>SL</strong>-<br />

<strong>Club</strong> wohl gesonnen war, musste ich natürlich auch im Bild fest-<br />

halten, was hier unten rechts dokumentiert wird.<br />

Auch dass man zur Besichtigung eines schiefen Turmes nicht<br />

unbedingt nach Italien reisen muss, führte allen der Falterturm,<br />

auch „schiefer Turm von Kitzingen“ vor Augen. Den Erbauern<br />

soll dem Vernehmen nach wohl der Alkohol den Sinn vernebelt<br />

und damit die Baukunst beeinträchtigt haben. Der Turm wur-<br />

de nämlich nicht wie in Pisa durch Absinken des Fundaments<br />

im Laufe der Jahre erst langsam schief, sondern war, vielleicht<br />

durch zu viel Silvaner-Genuss, bereits von Beginn an schief.<br />

Über Dettelbach und Schnepfenbach (!) – herrlich, warum<br />

amüsiert nur mich dieser Ortsname so, meine Beifahrerin und<br />

liebe Frau lächelt auf dem obligaten Beweisfoto jedenfalls et-<br />

was verkniffen, oder was meint ihr? – führte uns die Ausfahrt<br />

schließlich nach Untereisenheim. Untereisenheim am Main<br />

blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Die erste urkund-<br />

liche Erwähnung des Ortes stammt von 788 zur Zeit Karls des<br />

Großen. Vielleicht steht hier sogar die „Wiege des fränkischen<br />

Silvaners“, der Rebsorte, die später zum Inbegriff des Franken-<br />

weins wurde. Im Jahre 1659 jedenfalls gelangten Silvanerreben<br />

von Markt Eisenheim nach Castell , der erste offizielle Nachweis<br />

Der jüngste Sieger der Rallye<br />

37


38<br />

Hundertwasser Weingut<br />

dieser Rebsorte in Franken. Auch das hiesige von uns besuchte<br />

Weingut besitzt eine lange Geschichte, nachzulesen im Keller-<br />

buch von 1756. Familie Hirn schuf nach Plänen von Friedens-<br />

reich Hundertwasser zwischen den Weinlagen Untereisenheimer<br />

Höll und Untereisenheimer Sonnenberg , also quasi zwischen<br />

Himmel und Höll, ein kleines Paradies mit lebensfroher Aus-<br />

strahlung. Als Erlebnis- und Märchenland, sicher im Sinne des<br />

im Februar 2000 verstorbenen Friedensreich Hundertwasser,<br />

lädt dieser Ort den Gast dazu ein, die Seele baumeln zu lassen,<br />

lebendige Kunst und aufregende Geschichte sowie feinste kuli-<br />

narische Genüsse zu entdecken und Erholung zu finden. Wenn<br />

ein guter Tropfen Silvaner ein Genuss ist, dann ist der Besuch im<br />

„Weinparadies“ des Weingutes Hirn ein Feuerwerk der Sinne.<br />

Entsprechend angetan waren wohl auch die <strong>300</strong> <strong>SL</strong> Eigner von<br />

dieser „bunten Insel des Rebensaftes“ inmitten grüner Hänge<br />

und im Herzen Frankens.<br />

Richtung Volkach lud im Anschluss ein Kurzstopp an der Aus-<br />

sichtsterrasse der Vogelsburg, die ihre erste geschichtliche Er-<br />

wähnung bereits im 9. Jahrhundert erfuhr, zum Füße vertreten<br />

ein und eröffnete den Teilnehmern einen herrlichen Blick auf die<br />

Weingärten entlang des Mains tief unten und hoch oben an den<br />

ihn säumenden Hängen.<br />

Nach weiterer Fahrt durch unzählige Weinberge lud Graf von<br />

Schönborn auf Schloss Hallburg zur Mittagsrast ein. Eine<br />

frische Brise ermahnte die <strong>300</strong> <strong>SL</strong> Piloten schließlich, sich nicht<br />

zu sehr und ausufernd den Verführungen eines hervorragen-<br />

den Essens zu ergeben, sondern an die Weiterfahrt zu denken.<br />

Diese führte uns zum Münster Schwarzach, der Abtei und<br />

Wirkungsstätte von Pater Anselm Grün. Von den eher welt-<br />

lichen Genüssen des Vormittags wurde nun der Bogen hin zum<br />

eher Geistigen gespannt. Die Visitenkarte der Mönche regt zum<br />

Schmunzeln an (siehe Bild links unten).


Parkplatz der Residenz<br />

Ziel der Freitagsrallye war schließlich der Parkplatz der Resi-<br />

denz in Würzburg, Hauptwerk des Süddeutschen Barock, das<br />

UNESCO-Weltkulturerbe ist. Erbaut wurde der bedeutendste<br />

Residenzbau des Spätbarock 1720 – 1744 nach Plänen Balthasar<br />

Neumanns unter Mitwirkung von L. von Hildebrandt aus Wien<br />

und M. von Welsch aus Mainz, es ist eines der bedeutendsten<br />

Schlösser Europas und steht in einer Reihe mit Schloss Schön-<br />

brunn in Wien und Schloss Versailles bei Paris.<br />

Ein erlebnisreicher Freitag klang schließlich mit dem Fest-<br />

abend in der Niederlassung aus. Im PKW-Center hatte sich die<br />

Mannschaft um Thomas Klein und Joachim Schlereth mächtig<br />

ins Zeug gelegt und bescherte der <strong>300</strong><strong>SL</strong>- Familie einen wohl<br />

unvergesslichen „Spieleabend“. Es konnte mit <strong>300</strong><strong>SL</strong>- Dollars<br />

gezockt, gesetzt , gezecht, eine Cocktailbar erster Güte sorgte<br />

für ständigen Nachschub, geratscht und gefeiert werden. Als<br />

erfolgreichster Oberzocker stellte sich dabei Guenther Arkenau<br />

heraus, wofür er denn auch ausgezeichnet wurde.<br />

Resumée des Freitags : ein klares Auf im Wechselbad der Ge-<br />

fühle, aber wie war das denn gleich mit den Bäumen und dem<br />

Himmel? Auch am Freitag gab es leider wieder ein Ab. Ewi<br />

Rosquist, die an diesem Wochenende ebenso Gast des <strong>300</strong> <strong>SL</strong>-<br />

<strong>Club</strong>s war wie Eugen Böhringer, musste bedauerlicherweise<br />

verkünden, dass Eugen Böhringer leider nicht an der Rallye<br />

Mittagsrast mit BBQ<br />

Familienkutsche<br />

teilnehmen konnte und auch nicht diesen Abend mit seiner<br />

Anwesenheit berei-chern würde. Er habe eine Herzschwäche<br />

erlitten und befinde sich im örtlichen Krankenhaus, seine<br />

Enttäuschung darüber sei riesengroß und seine Stimmung sei<br />

dementsprechend niedergeschlagen. Nach Rücksprache im An-<br />

schluss an das Jahrestreffen mit Gerhard Badziong , gut befre-<br />

undet mit Familie Böhringer, stellte sich im nachhinein heraus,<br />

dass es sich doch nicht um eine Herzattacke gehandelt hatte,<br />

sein Herz sei top fit, sondern lediglich um eine Magen-Darm<br />

Verstimmung aufgrund falscher Tabletteneinnahme. Inzwischen<br />

geht es Eugen Böhringer wieder bestens. Gott sei Dank – un-<br />

sere Genesungswünsche vom Galaabend übermittelt per Karte<br />

mit den Unterschriften und Wünschen aller Anwesenden haben<br />

offensichtlich gefruchtet. Also doch wieder : ein klares Auf!<br />

Auch der Samstag trotzte den Wettervorhersagen – ein schöner<br />

Sommertag versüßte den Teilnehmern der Ausfahrt den Tag,<br />

natürlich wurden aber auch diejenigen, die das Alternativpro-<br />

gramm mit Stadtbesichtigung und Schifffahrt vorzogen, vom<br />

Wetter verwöhnt. Für das „fahrende Volk“ begann der Tag auf<br />

eigener Achse schon einmal vielversprechend mit dem sonst für<br />

den normalen Verkehr gesperrten Besuch der auf der linken<br />

Mainuferseite gelegenen Festung Marienberg, deren Ursprünge<br />

in die Keltenzeit zurückreichen und die hoch oben über Würz-<br />

39


40<br />

burg , das 2004 bereits sein 1<strong>300</strong>jähriges Jubiläum feierte, thront.<br />

Die Schranken wurden extra für uns geöffnet und zahlreiche<br />

enge Torbögen konnten durchfahren werden bis mitten in der<br />

Festung ein großer gepflasterter Platz zum Abstellen der <strong>300</strong> <strong>SL</strong><br />

Fahrzeuge einlud. Die Festung Marienberg beheimatet die älteste<br />

Marienkirche Würzburgs und das Mainfränkische Museum.<br />

Die Weiterfahrt bescherte den Teilnehmern der Ausfahrt eine<br />

Sonderprüfung und dem ein oder anderen auch Sorgenfalten.<br />

Jedenfalls gestaltete sich die Gleichmäßigkeitsprüfung und an-<br />

schließende Irrfahrt durch die Weinberge als Verwirrspiel ohne<br />

gleichen. Aus allen Himmelsrichtungen kamen an den Weg-<br />

kreuzungen des Weinbergstraßengewirrs <strong>SL</strong>s und so offenbar-<br />

ten sich die Weinberge als einziges großes Labyrinth, aus dem<br />

ein durchschnittlich gebildeter und zivilisierter Mitteleuropäer<br />

offensichtlich gar nicht so leicht herausfand. Irgendwie schaff-<br />

ten es letztendlich doch wohl alle – von dort Verschollenen und<br />

nicht mehr Heimgekehrten kam uns jedenfalls nichts zu Ohren.<br />

Eine willkommene Rast mit Sektempfang und Fingerfood<br />

nach historischer Stadtdurchfahrt in Prichsenstadt kam zur<br />

Beruhigung der Gemüter gerade recht. Prichsenstadt ist ein<br />

Überbleibsel aus der großen Zeit der Städtegründungen des<br />

Mittelalters mit gut erhaltenem Stadtkern, sie zeigt typische alt-<br />

fränkische Kultur und Lebensart. Die herbe Eleganz der winkli-<br />

gen Gassen , Fachwerkhäuser, trutzigen Türme und Stadtmau-<br />

ern luden den <strong>300</strong> <strong>SL</strong> <strong>Club</strong> zum beschaulichen Verweilen ein.<br />

Eigentliches Ziel der samstäglichen Ausfahrt war jedoch Veits-<br />

höchheim. Hier trafen sich beide Gruppen, ob zu Lande oder<br />

auf dem Wasser unterwegs, zum Mittagessen.<br />

2 der 3 Zacken der Symbolik des <strong>Mercedes</strong>sterns (zu Luft, zu<br />

Lande, zu Wasser), die im letzten Jahr in Dresden noch kom-<br />

plett abgearbeitet wurden, waren auch diesmal wieder er-<br />

füllt. Die Sache mit der Luft, der geplante Besuch des Flug-<br />

hafens Kitzingen, musste heuer jedoch entfallen. Die Bewe-<br />

gung auf dem Lande fand an diesem Tage mit dem Besuch<br />

der Rokokogärten in Veitshöchheim ihren krönenden Ab-<br />

schluss. Es ist eine der wenigen Gartenanlagen Deutschlands<br />

im französischen Rokokostil, die aus dem Jahre 1760 stam-<br />

mt. Zum heutigen Aussehen des den Park beherbergenden<br />

Schlosses trug maßgeblich wieder Balthasar Neumann bei. Das<br />

Schloss Veitshöchheim war die ehemalige Sommerresidenz der<br />

Fürstbischöfe von Würzburg, später der Könige von Bayern.<br />

Zur Ruhe kam der fahrende Tross an diesem Tag erst wieder im<br />

Hotel Maritim im Herzen Würzburgs, direkt am Mainufer gele-<br />

gen, unserer Herberge für dieses Wochenende. Hier konnte ein<br />

jeder nochmal Kräfte sammeln, bevor der große Galaabend in<br />

der Rotationshalle des Vogel Convention Centers zum Ausklang<br />

des Jahrestreffen rief.<br />

Der Galaabend , diesmal in den ehemaligen Druckhallen des Vo-<br />

gel Verlages, ist immer der Höhepunkt eines <strong>300</strong><strong>SL</strong>- Jahrestref-<br />

fens, nach wie vor wegen seiner hohen Kosten aber Stein des<br />

Anstoßes. Früher wurde dieser komplett von <strong>Mercedes</strong> <strong>Benz</strong><br />

gesponsert, die letzten Jahre aber muss er allein vom <strong>Club</strong> getra-<br />

gen werden, verursacht somit den größten Minusposten , ist also<br />

hauptsächliche Ursache für den negativen Saldo des Jahrestref-<br />

fens. Damit verkörpert also auch der Galaabend gleichsam wie<br />

das ganze Jahrestreffen in diesem Jahr insgesamt das große<br />

Wechselbad der Gefühle, das ständige Auf und Ab dieses Wo-<br />

chenendes. Einerseits war der Galaabend als Abschluss wieder<br />

Ort vieler netter Begegnungen und angeregter Gespräche, mit<br />

der Siegerehrung der Rallye schließlich auch Lohn aller Mühen,<br />

mit dem Tanz verantwortlich für eine fast ausgelassene Stimmung<br />

und mit Vorstellung des <strong>SL</strong>S Roadsters aus dem Hause AMG,<br />

der Weltpremiere um Mitternacht, natürlich ein Highlight erster<br />

Güte. Auch Gerhard Badziong war trotz der Krankheit seiner


Frau eigens für diesen Festabend aus Köln angereist und sorgte<br />

mit seinem beliebten <strong>300</strong><strong>SL</strong>- Song ordentlich für Stimmung.<br />

Andererseits war der Abend mit dem Bekanntwerden weiterer<br />

abstruser Vorwürfe gegen den Vorstand besonders für Thomas<br />

Rosier als Präsidenten nicht nur Ort der Freude, sondern auch<br />

Anlass zur Bekundung seiner Enttäuschung und Verbitterung<br />

über den Beschuss unter der Gürtellinie aus Reihen der Abtrün-<br />

nigen, der jeder Grundlage entbehrt. Letztendlich konnten aber<br />

alle Angriffe nicht die überwiegend positive Stimmung zum Kip-<br />

pen bringen.<br />

Jetzt gilt es zusammenzuhalten und das Schiff <strong>300</strong><strong>SL</strong>- <strong>Club</strong><br />

wieder ins richtige Fahrwasser zu steuern, die Gullwings wie<br />

auch die flügelgestutzen Roadster begleiten natürlich dieses<br />

Schiff. Dabei sollten wir zukünftig aber tunlichst ein solches<br />

Wechselbad der Gefühle versuchen zu vermeiden. Freuen wir<br />

uns also auf Berlin, auf das 33. Internationale Jahrestreffen am<br />

Himmelfahrtswochenende 2<strong>01</strong>2.<br />

41


42<br />

FLÜGELTÜRER GEWINNT DIE<br />

KITZBÜHELER ALPENRALLYE<br />

Er ist genau seit 10 Jahren Mitglied beim <strong>300</strong> <strong>SL</strong>-<strong>Club</strong> und es<br />

war sein 10. Start bei der Ende Mai ausgetragenen Kitzbüheler<br />

Alpenrallye: Dr. Horst Keil holte sich mit Beifahrer Thomas<br />

Linhardt auf seinem roten Flügeltürer, den er vor 10 Jahren<br />

von HK-Engineering erworben hat, den Gesamtsieg bei dieser<br />

zusammen mit der Ennstal-Classic größten internationalen öster-<br />

reichischen Oldtimer-Rallye. In der sogenannten Sport-Tro-<br />

phy-Kategorie mit 85 Startern (es gab auch eine sportlich<br />

stark entschärfte „Genussfahrer-Kategorie“ mit 119 Teilneh-<br />

mern) gewann der Münchner die 24. Auflage dieser dreitä-<br />

gigen Veranstaltung. Nach 470 großenteils anspruchsvol-<br />

len Rallye-Kilo-metern durch Tirol, Salzburger Land und<br />

Bayern sowie 15 Sonderprüfungen siegte er mit deutlichem<br />

Vorsprung vor dem österreichischen Ferrari-Team von Hei-<br />

denbauer und dem deutschen Porsche-Team Menden/Nord-<br />

meier. Der nächstplatzierte Flügeltürer kam auf Rang 17<br />

mit den Schweizern Limberger/Ohligs. Als bestplatziertes<br />

<strong>300</strong> <strong>SL</strong>-Roadster-Team kamen Lehr/Lehr auf den 30. Platz.<br />

Horst Keil holte sich außerdem den heuer erstmals (in drei<br />

anspruchsvollen Bergprüfungen) ausgefahrenen „Sepp Greger-<br />

Bergpokal“, der von der Familie des im Vorjahr verstorbenen<br />

mehrfachen Berg-Europameisters Sepp Greger und der von ihm<br />

gegründeten „Vereinigung Süddeutsche Automobilsportler“ ge-<br />

stiftet wurde. Der aufwändig gestaltete Wanderpokal ist in der<br />

Halle des Kitzbüheler „Sporthotel Reisch“ zu besichtigen. Bei<br />

seinem Erfolg in Kitz kam Horst Keil sicherlich zugute, dass er<br />

zwei Wochen vorher bei der Mille Miglia ein hartes „Training“<br />

absolviert hatte, denn er erzielte dort - diesmal allerdings nicht auf<br />

seinem Flügeltürer, sondern auf dem Jaguar-Biondetti-Spezial


einen beachtlichen 15. Rang in der Gesamtwertung. Beachtlich<br />

deshalb, weil Keil damit - wie ihm die Italienischen Veranstalter<br />

bei der Siegerehrung in Teatro Grande in Brescia sagten - seit<br />

20 Jahren der erste Deutsche ist, der unter die ersten 20 des Ge-<br />

samtklassements platziert ist. Zum Vergleich: Als bestplatzierte<br />

Flügeltürer-Teams kamen die Italiener Beghetto/Beghetto und<br />

Cefis/Cefis (vom <strong>300</strong> <strong>SL</strong>-<strong>Club</strong> Italia) auf die Plätze 71 und 99 in<br />

der Gesamtwertung der diesjährigen Mille Miglia.<br />

Fotos linke Seite oben: Mit Flügeltürer und Beifahrer sowie mit<br />

„Sepp Greger Bergpokal“ in Kitzbühel<br />

Fotos linke Seite unten: Bei der Mille Miglia nach der Siegerehrung<br />

mit den Pokalen und beim Start in Brescia<br />

Foto diese Seite:<br />

Am Wilden Kaiser auf der Kitzbüheler Alpenrallye<br />

15 43


44<br />

PLANAI-CLASSIC - IM OFFENEN TOURER<br />

DURCH EIS UND SCHNEE<br />

Insgesamt 49 Starter wagten dieses Jahr die Teilnahme bei<br />

der ersten Rallye des Jahres, der Planai Classic die am 4. und<br />

5. Januar im Gebiet des Ennstals, der Radstädter Tauern und<br />

der Dachsteinregion stattfand. Schon eine Sommerrallye durch<br />

die Berge mit zahlreichen Wertungsprüfungen ist anspruchsvoll,<br />

aber falls man es wagt bei einer Winterrallye mit einem offenen<br />

Vorkriegswagen anzutreten, kann bereits das Erreichen des Ziels<br />

als Herausforderung gelten.<br />

Dieser stellte sich Dr. Ulrich Knapp mit seinem <strong>Mercedes</strong> 630<br />

K von 1927 nun bereits zum 3. Mal und ich war gerne bereit,<br />

ihn als Beifahrer dabei zu unterstützen, erstmals das Ziel zu er-<br />

reichen. Sollte dies gelingen, war uns ein Pokalrang in unserer<br />

Klasse sicher, da sich nur zwei Vorkriegsfahrzeuge die Teil-<br />

nahme zutrauten. 47 teilnehmende Fahrzeuge entstammten den<br />

Baujahren 1954 bis 1972.<br />

Mitstreiter in der Vorkriegsklasse waren das Ehepaar Christian<br />

und Margot Baier aus Perchtoldsdorf, die 2007 die Ennstal-Clas-<br />

sic gewannen. Ihr englischer Lea Francis ist ein Renn-Zweisitzer<br />

von 1927 mit 40 PS und sehr geringem Gewicht.<br />

Unser Wagen aus dem früheren Besitz des Hotels Adlon in Ber-<br />

lin verfügt zwar über 110 PS, aber mit uns auch über ca. 2500 kg<br />

Gewicht, so dass nicht wirklich ein Leistungsvorteil vorhanden<br />

war.<br />

Vollgetankt (zu meiner Überraschung über 150 Liter!) und aus-<br />

gerüstet mit speziell angefertigten Spikesreifen sowie bereits auf-<br />

gezogenen Schneeketten auf den Reserverädern traten wir am<br />

4. Januar um 12.00 Uhr auf der Trabrennbahn in Gröbming<br />

zur ersten Wertungsprüfung an. Es galt, die im Qualifying er-<br />

reichte Rundenzeit in der Prüfung exakt zu wiederholen. Trotz<br />

schneebedeckter Fahrbahn eine auf ebener Strecke eher leichte<br />

Aufgabe.<br />

Um 16.30 Uhr erfolgte der Start zur eigentlichen Rallye über<br />

181 km. Die Strecke beinhaltete 9 Sonderprüfungen mit versteck-<br />

ten Kontrollen für die Durchschnittsgeschwindigkeit mit einem<br />

Schnitt von 40 km/h und 6 Zeitkontrollen in den Durchfahrts-<br />

orten. Die befahrenen Strecken waren dieses Jahr durchweg mit<br />

Eis und Schnee bedeckt.<br />

Da es bereits ab ca. 18 Uhr finstere Nacht war und die Tempera-<br />

turen auf -18 °C fielen, ist das Befahren der Strecke für Mensch<br />

(im offenen Tourer ohne Heizung) und Auto (83 Jahre alt) schon<br />

an sich nicht ganz einfach. Als ganz unmöglich stellte es sich her-<br />

aus, auf steilen Bergstrecken einen 40er Schnitt zu erreichen. Im<br />

2. Gang reichte die Durchzugskraft einfach nicht aus und den<br />

Zusatz-PS bei Kompressoreinsatz war es entweder zu kalt oder<br />

sie sind an sich schon etwas altersschwach. Jedenfalls mussten<br />

wir oft den 1. Gang bemühen und der reicht nun mal nicht bis 40<br />

km/h. Trotz der zu erwartenden Strafpunkte verzichtete Ulrich<br />

(zum Glück) auf den Versuch bei den Bergabpassagen dank der<br />

2,5 t Gewicht die verlorene Zeit wieder gut zu machen.<br />

Trotz einiger verpatzter Sonderprüfungen erreichten wir jedoch<br />

um 21.42 Uhr pünktlich das Ziel in Gröbming.<br />

Am nächsten Tag stand um 13.00 Uhr als finale Prüfung der<br />

Berglauf im Planai-Skigebiet von der Mittel- zur Bergstation<br />

über 6 km Länge auf dem Programm.<br />

Hier hatte Ulrich bei den früheren Versuchen immer Probleme<br />

mit der Kraftstoffversorgung und die Bergstation nicht erreicht.<br />

Eine erweiterte <strong>Benz</strong>inleitung sollte das Problem dieses Jahr<br />

lösen.<br />

Das Nachtanken von 110 Litern vor der Anfahrt zur Mittelsta-<br />

tion zeigte, dass ein <strong>Mercedes</strong> Kompressorfahrzeug im Winter<br />

bei Fahrten im 1. und 2. Gang über ca. 200 km einen ordent-<br />

lichen Durst haben kann!<br />

Der Vorteil der bevorstehenden Bergprüfung bestand grundsätz-<br />

lich darin, dass man sich mit dem ersten Lauf die Zeit für den<br />

Wiederholungslauf selbst vorgeben kann.<br />

Falls der Fahrer allerdings über die diesmal funktionierende<br />

<strong>Benz</strong>inzufuhr so begeistert ist, dass er sich im ersten Lauf nicht<br />

zurückhalten kann, dann wird es im zweiten Lauf auf glattge-<br />

fahrenem Belag wirklich schwer wieder die gleiche Zeit zu er-<br />

reichen….!<br />

Auch diese zusätzlichen Strafpunkte hinderten uns jedoch nicht<br />

daran, für´s diesjährige Durchhalten mit schönen Pokalen für<br />

den 2.Platz in unserer Klasse belohnt zu werden.<br />

Fazit:<br />

Die Rallye war ein tolles Erlebnis und eine schöne Heraus-<br />

forderung, die ich als Beifahrer vor allem dem Wagemut von Dr.<br />

Ulrich Knapp zur Teilnahme mit so einem Fahrzeug verdanke.<br />

Von der Veranstaltung an sich würde ich mir wünschen, dass<br />

man sich nicht am ersten Tag tagsüber auf einer Trabrennbahn<br />

aufhält und bei Nacht über 180 km durch die schönsten Land-<br />

schaften fährt, sondern genau umgekehrt!<br />

Michael Rapp


46<br />

NICHT NUR FÜR <strong>300</strong> <strong>SL</strong>:<br />

OLDTIMER-GENUSS FÜR ALLE SINNE<br />

Die erste Kienle Classic Rallye Croatia bot 50 Teilnehmer-<br />

Teams eine Reise in ein unbekanntes Oldtimer-Land mit<br />

viel Fahrspaß über faszinierende Strecken durch herrli-<br />

che Landschaften mit spektakulären Ausblicken.<br />

Kroatien – das ist auf der Landkarte von Oldtimer-Veranstaltern<br />

ein eher weißer Fleck: Während beispielsweise die Alpen zu den<br />

beliebtesten Klassiker-Spielwiesen gehören und nahezu jeder Al-<br />

penpass jährlich von ganzen Scharen klassischer Automobile bei<br />

Veranstaltungen wie Silvretta Classic, Kitzbüheler Alpenrallye<br />

oder Ennstal Classic unter die Räder genommen wird, gehört<br />

Kroatien zu den Ländern, die von mitteleuropäischen Rallye-<br />

Veranstaltern eher gemieden wird. Die Anfahrt in das Land an<br />

der östlichen Adria ist für Mitteleuropäer einfach zu lang.<br />

Klaus Kienle, Mitglied im <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>300</strong> <strong>SL</strong>-<strong>Club</strong> und<br />

als Restaurierer für <strong>300</strong> <strong>SL</strong>-Flügeltürer und -Roadster bekannt,<br />

wagte sich jedoch auf wenig bekanntes Terrain und veranstalte<br />

vom 22. bis 25. September 2<strong>01</strong>0 die Kienle Classic Rallye Croatia<br />

von Split über Brela nach Dubrovnik. „Nach dem Erfolg des<br />

Alberto Ascari Revival, das wir vor zwei Jahren in Zusammenar-<br />

beit mit dem Ascari Race Resort für unsere Kunden und Freun-<br />

de des Hauses organisiert hatten, war es an der Zeit, eine offene<br />

Ausfahrt für interessierte Oldtimer-Besitzer aller Marken zu ver-<br />

anstalten“, erklärt Klaus Kienle. Kroatien wählte der Schwabe<br />

vor allem wegen der spektakulären landschaftlichen Reize,<br />

fahrerisch anspruchsvollen Straßen mit nur wenig Verkehr und<br />

der ebenso deftigen wie gutschmeckenden Küche als Austra-<br />

gungsort seiner Rallye-Premiere aus: „Mit dieser Rallye wollen


wir den Teilnehmern Oldtimer-Genuss für alle Sinne bieten.“<br />

Deshalb beschränkte man die Tagesetappen auf maximal 200<br />

Kilometer, und um den Teilnehmern einen persönlichen Ser-<br />

vice bieten zu können, wurde die Starterzahl auf 50 begrenzt.<br />

Das am häufigsten vertretene Modell war der <strong>300</strong> <strong>SL</strong> – als<br />

Flügeltürer und als Roadster: Allein acht der Zweisitzer traten<br />

am Morgen des 23. September bei EUROline in Split an, dazu<br />

ein Bugatti 37 Grand Prix, gefahren von Michaela Layher, der<br />

Frau von Hermann Layher, Chef des Auto + Technik-Museum<br />

Sinsheim. Der fuhr einen <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Typ S mit Erdmann<br />

& Rossi-Karosserie. Mit dabei: Ein VW Bully, gemeldet von<br />

Bosch, einen Triumph TR 6, gefahren von den Sterne-Köchen<br />

Frank Oehler und Mike Süsser, Stars der RTL II-Sendereihe<br />

„Die Kochprofis – Einsatz am Herd“. Deren dritter Mann,<br />

Andi Schweiger chauffierte einen Ford Mustang. Ohnehin<br />

war der Anteil prominenter Teilnehmer beachtlich: Christoph<br />

Gottschalk (<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> 230 <strong>SL</strong> Rallye), ASC-Präsident<br />

Uwe Brodbeck (Austin-Healey <strong>300</strong> Rallye), Vera Niefer und Dr.<br />

Claudia Kunkel (<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> 190 <strong>SL</strong>), Rock-Legende Peter<br />

Kraus mit seiner Frau Ingrid (<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>300</strong> <strong>SL</strong> Roadster)<br />

und Retro-Classics Veranstalter Karl-Ulrich Herrmann (Mer-<br />

cedes-<strong>Benz</strong> 250 S), Alex Birkenstock (<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>300</strong> <strong>SL</strong>)<br />

sowie die Fotografen René Staud und Christof Sage nahmen<br />

die insgesamt 500 Kilometer lange Strecke unter die Räder wie<br />

auch Ex-Formel 1-Fahrer Jochen Mass. Der machte Furore mit<br />

ˇ ˇ<br />

einem vom <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Museum gestellten <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

<strong>300</strong> <strong>SL</strong>S: Mit der Rekreation des <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Classic Cen-<br />

ters brachte <strong>Mercedes</strong>-Markenbotschafter Mass echtes Renn-<br />

flair an die kroatische Adria.<br />

Nach dem Übersetzen mit einer eigens für die Ausfahrt gechar-<br />

terten Autofähre auf die Insel Brac führte der erste Rallye-Tag<br />

die 50 teilnehmenden Teams über ˇ spektakuläre Bergstrecken<br />

– nach einem üppigen Mittagsimbiss unter reinblauem Adria-<br />

Himmel im Lokal Nano Ban, das sich als „agrotouristisches<br />

Restaurant“ bezeichnet – wieder aufs Festland in die kleine Ort-<br />

schaft Brela. Dessen kleiner Hafen bot die Kulisse eines Feier-<br />

Abends mit vielen kroatischen Spezialitäten.<br />

Zu den Höhepunkten des zweiten Tages zählte die freie Fahrt<br />

auf den Sveti Jure, mit 1.736 Metern die zweithöchste Erhebung<br />

Kroatiens. Die schmale und steile Bergstrecke war eigens für die<br />

47


48<br />

Klassik-Fahrer gesperrt, so dass sie nach Gusto das Bergrestaurant<br />

auf halber Höhe erstürmen konnten. Gekrönt wurde der Berg-<br />

fahrt-Tag von einem exklusiven Feier-Abend mit fangfrischem<br />

Thun- und Schwertfisch vom Grill in der legendären Beach Bar<br />

von Hochseeangel-Vizeweltmeister Jagso in Trpanj auf der Hal-<br />

binsel Pelješac. Der Grillfisch brachte Star-Koch Frank Oehler<br />

ins Schwärmen: „So frischen Thunfisch bekommst Du nicht mal<br />

in Japan“, freute sich der Chef der Speisemeisterei in Stuttgart-<br />

Hohenheim – „eine echte Thunfisch-Orgie“. Der dritte Tag<br />

brachte eine Überraschung: Monsunartige Regengüsse während<br />

der Fahrt und bei der Oldtimer-Parade in Dubrovnik stellte die<br />

Wetterfestigkeit der Oldie-Teams gegen Ende der Classic Ral-<br />

lye Croatia nach zwei Tagen schönstem Kaiserwetter auf die<br />

Probe. Dennoch: Die Klassiker-Parade in die für alle Automo-<br />

bile ansonsten strikt gesperrten Altstadt von Dubrovnik, seit 1979<br />

zum Weltkulturerbe zählend, war neben der Fahrt auf den Sveti<br />

Jure eines jener besonderen Attraktionen der Rallye, die Nor-<br />

malsterblichen unzugänglich sind – und nur durch langjährige<br />

freundschaftliche Beziehungen zu Politikern, Geschäftsleuten,<br />

wichtigen Entscheidungsträgern und großzügigen Sponsoren<br />

wie AWD, Bosch, Chopard und Gazi möglich sind. Der Bürger-<br />

meister der 44.000 Einwohner-Stadt empfing die Teams im Sit-<br />

zungssaal des Rathauses, bevor beim abschließenden Festabend<br />

im Hotel Grand Villa Argentina, direkt an Dubrovniks Altstadt<br />

gelegen, ein Rallye-Teilnehmer den Teams richtig einheizte: Zu<br />

Steigerung der Spendierfreudigkeit des Charity-Abends gab Pe-<br />

ter Kraus ein kurzes, aber umso knackigeres Privat-Konzert. Er<br />

zeigte – vor allem mit „Sugar Baby“, dass es der „deutsche Elvis“<br />

heute noch genauso gut bringt, wie zu Beginn seiner Karriere in<br />

den 1950er- und 1960er-Jahren. Mit standing ovations endete<br />

diese Rallye durch Kroatien. Hermann Ries


50<br />

NACHRUF AUF HELMUT SCHMIDT<br />

14.05.1920 - 30.10.2<strong>01</strong>0<br />

Helmut Schmidt ist tot. Mit ihm verlieren wir einen Förderer<br />

und Freund unseres <strong>Club</strong>s zugleich.<br />

Gerne komme ich der Bitte der Redaktion des <strong>Bulletin</strong>s nach, in<br />

einem Nachruf über sein Leben zu schreiben.<br />

Helmut Schmidt, am 14.05.1920 in Düsseldorf geboren, legte im<br />

März 1939 das Abitur in Köln ab und begann mit dem Studium<br />

Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften. Be-<br />

reits nach einem Semester wurde er in den Kriegsdienst zu den<br />

Fallschirmjägern eingezogen.<br />

Nach Kriegsende verdingte er sich als Schauspieler in Dortmund<br />

bis er 1952 als Verkäufer in der Daimler <strong>Benz</strong> Niederlassung<br />

Dortmund eine Anstellung erhielt. Hier hatte Helmut Schmidt<br />

– und darauf war er zeitlebens besonders stolz – einen ersten<br />

Kontakt zu unserem <strong>300</strong> <strong>SL</strong>, denn es gelang ihm, dem Nach-<br />

wuchsverkäufer, einen <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>300</strong> <strong>SL</strong> an keinen gering-<br />

eren als den bekannten Besitzer einer Dortmunder Stahlhütte<br />

und späteren Präsidenten des NOK (Nationales Olympisches<br />

Komitee) Willi Daume zu verkaufen.<br />

Ende der 60er Jahre lernte ich bei meinen verschiedenen Ver-<br />

bandstätigkeiten Helmut Schmidt persönlich kennen und<br />

schätzen.<br />

Zum Zeitpunkt der <strong>Club</strong>gründung 1978 war Helmut Schmidt<br />

als Direktor Leiter der Zentralstelle Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Wirtschaftspolitik in der Daimler <strong>Benz</strong> AG. Spontan erzählte<br />

er mir von seinem Erlebnis als Nachwuchsverkäufer und den<br />

sich daraus ergebenden Bezug zum <strong>300</strong> <strong>SL</strong>. So war es für mich<br />

eine große Hilfe, besonders in den Anfangsjahren unseres <strong>Club</strong>s,<br />

Helmut Schmidt als dem <strong>Club</strong> wohl gesonnenen Vertreter der


Daimler <strong>Benz</strong> AG wie auch als kompetenten Ansprechpartner<br />

zu haben. Er beauftragte kurzerhand die Werbeabteilung seiner<br />

Zentralstelle ein <strong>Club</strong>logo für unseren <strong>Club</strong> zu entwerfen. Dieses<br />

Logo hebt uns bis heute von allen anderen <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong>-<strong>Club</strong>s<br />

ab. Die von ihm veranlasste großzügige Unterstützung ließ un-<br />

ser erstes internationales Jahrestreffen im Jahre 1979 in Stutt-<br />

gart zu einem riesigen Erfolg werden. Fortan war er Gastgeber<br />

bei vielen Jahrestreffen. Die Festabende, äußerst stilvoll und im<br />

wahrsten Sinne des Wortes festlich, trugen seine unverwechsel-<br />

bare Handschrift. Seine Festansprachen – er war ein glänzender<br />

Redner und immer ohne Manuskript – waren gehaltvoll und fes-<br />

selnd zugleich, natürlich und ehrlich, rhetorisch absolut spitze.<br />

Einen besonderen Höhepunkt seiner Redekunst erlebten alle<br />

Teilnehmer 1981 bei unserem Jahrestreffen in Berlin, als Helmut<br />

Schmidt spontan auf die beeindruckende, bis ins Detail ausge-<br />

feilte Rede von Matthias Walten, dem Mitherausgeber der Tag-<br />

eszeitung Die Welt, einging. Es war Redekunst mit einem enor-<br />

men Hintergrundwissen auf höchstem Niveau. Auf persönlicher<br />

Vermittlung von Helmut Schmidt konnten wir den Festabend in<br />

den Räumlichkeiten im 9. Stock des Axel Springer Hochhauses,<br />

direkt an der Berliner Mauer, abhalten.<br />

Als 1982 eine kleine Gruppe unserer <strong>Club</strong>mitgliedern an der<br />

Philpa-Rallye in Griechenland teilnahmen, überraschte sie Hel-<br />

mut Schmidt mit einem Kurzbesuch während seines Urlaubs in<br />

51


52<br />

Griechenland. Mit Begeisterung begleitete er uns in einem <strong>300</strong><br />

<strong>SL</strong> Roadster.<br />

Einen großen Meilenstein für den Oldtimerbereich der Daimler-<br />

<strong>Benz</strong> AG setzte Helmut Schmidt 1993: Die von ihm veranlasste<br />

Anmietung der Räumlichkeiten (hausintern „Gebäude Seeger“<br />

genannt) für das OTC Oldtimer Center in Fellbach unterstrich<br />

seine Verbundenheit zu den <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Oldtimer-<strong>Club</strong>s,<br />

deren Werbewirksamkeit er ganz früh erkannt hatte.<br />

Auch ehrenamtlichen Tätigkeiten stand Helmut Schmidt immer<br />

positiv gegenüber. Viele Jahre war er im Aufsichtsrat des VfB<br />

Stuttgart, was uns bei unserem großen Jahrestreffen 1979 die<br />

Möglichkeit bot, mit zehn <strong>300</strong> <strong>SL</strong> Fahrzeugen während der Halb-<br />

zeit des Fußballbundesligaspieles VfB Stuttgart gegen Hertha<br />

BSC Berlin einige Ehrenrunden vor großer Kulisse im Neckar-<br />

stadium zu fahren.<br />

Mehr als 20 Jahre prägte er als Präsident den weltbekannten<br />

Fechtclub Tauberbischofsheim. Seiner Einladung nach Tauber-<br />

bischofsheim folgten wir gerne im Rahmen unseres Jahrestref-<br />

fens 1991 in Würzburg.<br />

Für all seine Verdienste wurde Helmut Schmidt am 04.03.2008<br />

das große Bundesverdienstkreuz verliehen. Mit Helmut Schmidt<br />

verliert der <strong>Club</strong> einen großen Gönner und Förderer. Ich ver-<br />

liere einen persönlichen Freund, dem ich sehr viel zu verdanken<br />

habe.<br />

Robert Bayer<br />

Ehrenpräsident des<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>300</strong> <strong>SL</strong> <strong>Club</strong> e.V.


54<br />

25-JÄHRIGES JUBILÄUM VON ANDY WARHOLS „CARS“<br />

- DAS AUTO, DER STAR UND DIE KUNST<br />

Vor 25 Jahren produzierte der New Yorker Pop-Art-Held Andy Warhol (1928-1987) für die Daim-<br />

ler-<strong>Benz</strong> AG die aus 35 Siebdrucken auf Leinwand sowie 12 großformatigen Zeichnungen beste-<br />

hende Serie „Cars“. Hier lesen Sie, wie 1986 alles begann.<br />

Am Anfang war ein Schock: „Die Idee für die „Cars“, erinnert sich der heute 73-jährige Hans J.


Baumgart, damals Leiter des Hauptsekretariats der Daimler-<br />

<strong>Benz</strong> AG, „wurde in einer der dunkelsten Stunden der Firmen-<br />

geschichte geboren“. Eine von Michael Phleghar realisierte<br />

Fernsehshow anlässlich des 1oo-Jahr-Jubiläums der Erfindung<br />

des Automobils hatte nicht etwa Glanz verbreitet, sondern war<br />

durch Pleiten, Pech und Pannen gekennzeichnet. „Am Tag nach<br />

diesem Fiasko, an dem ich nicht unbeteiligt war“, erzählte Baum-<br />

gart weiter, „rief der Galerist Hans Mayer aus Düsseldorf bei mir<br />

an und sagte, er habe eine Idee.“ Mayer, dessen Karriere in Ess-<br />

lingen begonnen hatte, verwies auf eine Anzeige zum Jubiläum,<br />

die <strong>Mercedes</strong>-Modelle und Autos anderer Hersteller zeigte, die<br />

allesamt Geschichte gemacht hatten. Mayers Vorschlag: Daim-<br />

ler solle Andy Warhol dafür gewinnen, diese Anzeige in Einzel-<br />

bilder umzusetzen. „Hans Mayer schwärmte“, sagt Baumgart,<br />

„Warhol könne das und wäre für einen derartigen Auftrag der<br />

richtige Mann. Noch besser: Wir kämen in den Genuss eines<br />

Bilderzyklus, der gleichsam die Ahnengallerie des Automobils<br />

darstelle. So etwas wäre einmalig in der Welt.“ Baumgart ist be-<br />

geistert. Klar ist aber: Wenn Warhol beauftragt wird, dann kann<br />

es nur um <strong>Mercedes</strong>-Modelle gehen. Schließlich „ist <strong>Mercedes</strong><br />

Automobilgeschichte pur“, wie Baumgart noch immer stolz be-<br />

tont. Ein zweites Problem taucht auf: Die bloße Idee reicht nicht,<br />

um den Vorstand und dessen Vorsitzenden Werner Breitschwerdt<br />

zu überzeugen. Auch hier hat Hans Mayer eine Lösung: „Er bot<br />

an“, erinnert sich Baumgart, „Warhol zunächst von sich aus auf<br />

ein Bild eines <strong>Mercedes</strong>-Oldtimers anzusprechen, das er malen<br />

solle. Ginge Warhol darauf ein, hätten wir quasi ein Testbild.<br />

Warhol malte es tatsächlich“.<br />

Im Mai 1986 verließ das <strong>Mercedes</strong>-Coupé <strong>300</strong><strong>SL</strong> in vier Vari-<br />

ationen. Warhols längst legendäre Factory in New York. Die<br />

Wirkung? „Begeisterung.“ Daimler-Vorstandschef Breitschwerdt<br />

und der damalige Finanzvorstand Eduard Reuter geben grünes<br />

55


56<br />

Licht – und Baumgart übermittelt im September 1986 den<br />

Auftrag von Stuttgart nach New York. Schon die Nachricht sorgt<br />

international für Furore. Hans J. Baumgart: „Es war das erste<br />

Mal, dass Andy Warhol, der bekannteste, umworbenste Künstler<br />

seiner Zeit, einen Auftrag dieser Art, auch diesen Umfangs, an-<br />

nahm. Warhol hatte zwar schon das eine oder andere Auftrags-<br />

bild gemalt, man denke nur an die Portraits, doch einen Auftrag,<br />

der so formuliert war, der nicht nur das Thema, sondern auch<br />

die Art der Abbildungen, die Anzahl und die Formate vorgab,<br />

hatte es bis dahin nicht bei ihm gegeben.“<br />

Was Warhol, der zeitlebens keinen Führerschein besaß und das<br />

Auto einmal als „kanonisches Massaker-Motiv“ bezeichnet hat-<br />

te, so besonders gereizt haben könnte? „Ihn interessierte“, sagte<br />

Baumgart, „dass das Ganze zyklisch angelegt war.“ Tatsächlich<br />

setzt Warhol acht verschiedene Autotypen, ursprünglich waren<br />

20 Typen vorgesehen, in Szene, vom <strong>Benz</strong> Patent Motorwagen<br />

von 1886 bis zum <strong>Mercedes</strong>-Versuchswagen C111 von 1970. Er<br />

lässt sie in Serie anrollen- je ein Modell mal vier, mal acht, mal<br />

zwölf. Renate Wiehager, Nachfolgerin von Hans J. Baumgart in<br />

der Verantwortung für den Kunstbesitz des Konzerns, schreibt<br />

hierzu treffend: „Man muss die Auftragsallianz zwischen Andy<br />

Warhol und <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> als einen Glücksfall gleicher Höhe<br />

bezeichnen.“ Und: „Hier sind sich, merkantil gesprochen, zwei<br />

Spitzenprodukte begegnet, wovon jedes in seinem Bereich abso-<br />

lut top ist.“<br />

Warhol arbeitet für die „Cars“-Serie – wie immer – nach Fo-<br />

tografien. Und der „Peter Pan der modernen Kunst“, wie die US-<br />

Zeitschrift „Newsweek“ Warhol einmal bezeichnete, entwickelt<br />

eine ganz eigene Bildwelt. „Das <strong>Mercedes</strong>-Coupé <strong>300</strong><strong>SL</strong>“, skiz-<br />

ziert Pop-Art-Spezialist Tilman Osterwold in seinem Beitrag für<br />

den Katalog der Andy Warhol Cars- Ausstellung 2<strong>01</strong>0 im Museum<br />

Albertina in Wien, „wirkt wie ein in Hollywood-Licht getauchter


Straßenkreuzer“. Und der Kunstvermittler Werner Spies, der 1988<br />

den ersten umfassenden Aufsatz über die „Cars“ schrieb, formu-<br />

lierte: „Die irrealen Farben entmaterialisieren die Fahrzeuge. Es<br />

sind leere Autos.“ Warhol also überhöht das Auto, das, wie Spies<br />

1988 schrieb, „in seinem Kult am stärksten die Veränderungen<br />

widerspiegelt, die das Zeitalter der Massenproduktion hervorge-<br />

bracht hatte“, macht es zum Sehnsuchtsobjekt, das in so vol-<br />

lendeter Form unerreichbar bleiben muss – und uns in der All-<br />

tagsnutzung doch an der Perfektion des Schönen teilhaben lässt.<br />

Und wie erlebte man nun bei Daimler selbst die Erstpräsentation<br />

der „Cars“ im Januar 1988 in der von Götz Adriani gelenkten<br />

Kunsthalle Tübingen? „Der Vorstand“, erinnert sich Hans J.<br />

Baumgart, „nahm geschlossen an der Eröffnung teil. Das hatte<br />

es bis dahin bei einem Kunstereignis des Unternehmens nicht<br />

gegeben.“ Der „demonstrative Charakter“ signalisierte „Zu-<br />

stimmung, Identifikation“. „Was aber, betont Baumgart, „noch<br />

wichtiger war: Zum ersten Mal wurde durch die Ausstellung das<br />

Kunst-Engagement von <strong>Mercedes</strong> innerhalb und außerhalb des<br />

Unternehmens auf breiter Front bekannt und für gut befunden.<br />

Das war der Durchbruch und die Voraussetzung für die Kunstak-<br />

tivitäten, die danach folgten.“<br />

Welche Kräfte der Auftrag aus Stuttgart bei Andy Warhol<br />

geweckt hatte, zeigt sein Arbeitstempo. Gesundheitlich ge-<br />

schwächt, schließt er das Vorhaben doch nahezu ab, wenn auch<br />

nur 35 der ursprünglich 80 geplanten Bilder zur Ausführung ka-<br />

men. Ungeplant werden die „Cars“ zu Warhols Vermächtnis.<br />

An den Folgen einer Gallenblasenoperation stirbt der vielleicht<br />

letzte Weltstar der Kunst am 22. Februar 1987.<br />

Quellenhinweis: ein Zeitungsbericht von Nikolai B. Forstbauer<br />

sowie das Buch der Daimler-<strong>Benz</strong> AG:<br />

„Andy Warhol - business art - Cars“<br />

57


58<br />

50 JAHRE TÜV-PLAKETTE<br />

Seit 50 Jahren gibt es nun die TÜV – Plakette und genau so lange<br />

fürchten sich auch viele Fahrer vor der Hauptuntersuchung.<br />

Schließlich drohen bei Beanstandungen der TÜV-Prüfer höhere<br />

Kosten, ganz zu schweigen vom zusätzlichen Zeitaufwand. Um<br />

die Prüfer bei Mängeln milde zu stimmen, schrecken manche<br />

Fahrer auch vor den wildesten Ausreden nicht zurück. Der<br />

TÜV-Süd hat aus Anlass des Jubiläums die 50 besten Ausreden<br />

veröffentlicht. Die ermittelten Ausreden sind das Ergebnis ein-<br />

er Befragung unter den TÜV-Süd-Service-Centern in Bayern,<br />

Baden Württemberg, Sachsen und Hamburg.<br />

Dabei werfen die Ausreden ein besonderes Schlaglicht auf die<br />

Beziehung zwischen Mann und Frau, Klischees werden gepflegt.<br />

Gerne verschanzt Man(n) sich angesichts des entdeckten Man-<br />

gels hinter Frau: „Das ist das Auto meiner Frau“, „Damit fährt ja<br />

eh nur meine Frau“, „Damit bringt ja meine Frau nur die Kinder<br />

zur Schule“. Aber auch Frauen sind nicht um Ausreden verlegen.<br />

Frauen verbarrikadieren sich gerne hinter dem Klischee tech-<br />

nischer Ahnungslosigkeit oder auch „Mein Mann hat gemeint,<br />

dass ich vielleicht eher durchkomme als er“, lauten gern genom-<br />

mene Ausreden. Da wird zu diesem Anlass auch schon mal die<br />

aufgebrezelte Freundin vorgeschickt, die von etwaigen Mängeln<br />

mit dem superkurzen Minirock, dem tiefem Ausschnitt und den<br />

High Heels möglichst effizient ablenken soll. Ebenfalls beliebt<br />

sind Ausreden wonach das Auto ohnehin für den Kundendienst,<br />

den Verkauf, die Verschrottung oder die Auslieferung ins Aus-<br />

land vorgesehen sei.<br />

Generell ist aber die Zeit der großen Aufgeregtheiten an den Prüf-<br />

stellen heute wohl vorbei. Längst hat der Dienstleistungsgedanke<br />

an den Prüfstellen Einzug erhalten. Termine werden online ge-<br />

bucht und in den Prüfhallen wird den Autofahrern erläutert, wo<br />

es beim Fahrzeug mangelt und wie dieser Mangel behoben wer-<br />

den kann. Abgesehen davon dürften selbst die Fahrer mit den<br />

schrägsten Ausreden den Sinn der Hauptuntersuchung einsehen,<br />

die wohl einen großen Beitrag zur gestiegenen Verkehrssicher-<br />

heit auf Deutschlands Straßen geleistet haben dürfte.<br />

Für den <strong>300</strong><strong>SL</strong>- Besitzer stellt die Hauptuntersuchung wohl in<br />

den meisten Fällen ein zwar lästiges, weil alle 2 Jahre wieder-<br />

kehrendes, ansonsten jedoch eher kleineres Übel, denn eine<br />

wirkliche Hürde dar. Unsere <strong>300</strong> <strong>SL</strong> befinden sich überwiegend<br />

schließlich in einem Zustand, der den Prüfern leuchtende Au-<br />

gen und dem vorfahrenden Besitzer ohne Probleme die gewün-<br />

schte Plakette beschert.


759


60<br />

E10- VERTRÄGLICHKEIT IM <strong>300</strong> <strong>SL</strong><br />

Gleich im Vorfeld möchte ich erwähnen, dass am Ende dieses<br />

Artikels keine klare Aussage zur Verträglichkeit von alkohol-<br />

haltigen Kraftstoffen stehen wird.<br />

Dies liegt zum Einen daran, dass einem alle Ansprechpartner<br />

aus rechtlichen Gründen davon abraten und zum Anderen an<br />

der Komplexität der Sachlage, welche von Fahrzeug zu Fahrzeug<br />

und je nach Situation zu unterschiedlichen Ergebnissen führen<br />

kann. Sie können sich aber hoffentlich selbst ein besseres Mein-<br />

ungsbild verschaffen, als es über die öffentlichen Aussagen bisher<br />

möglich war.<br />

Während der Recherche musste ich feststellen, dass über 90%<br />

aller Informationen zu E10 kaum geeignet sind, wirkliches Ver-<br />

ständnis zu erzeugen. Beziehen möchte ich mich daher nur auf<br />

die offizielle Herstelleraussage von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> (welche allein<br />

betrachtet leider die Erklärungen vermissen lässt) und zweitens<br />

einen sehr informativen Artikel aus der Zeitschrift „Oldtimer<br />

Markt“ von einem Kraftstoffexperten, den sie komplett hier<br />

im Heft abgedruckt wiederfinden. Ergänzt habe ich das Ganze<br />

noch um einen Selbstversuch im <strong>300</strong> <strong>SL</strong>.<br />

Laut <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> sind Modelle der ersten Generation Direkt-<br />

einspritzung (C 200 CGI BR 203 und CLK 200 CGI BR 209)<br />

der Jahre 20<strong>01</strong> – 2005, sowie Modelle, welche werkseitig ohne<br />

geregelten 3-Wege Katalysator produziert oder mit Vergaser<br />

ausgerüstet wurden, nicht E10 tauglich! Dies umfasst damit auch<br />

alle Oldtimerfahrzeuge.<br />

Erst die Aussagen, welche Wolfgang Dörmer, Ob-<br />

mann im Fachausschuss für die Normung von Kraftstof-<br />

fen, im Interview der „Oldtimer-Markt“ gegeben hat,<br />

liefern die Erklärungen für einen Teil dieser Festlegungen:<br />

1.) Frühe Direkteinspritzmotoren hatten Aluminiumbestandteile<br />

im Hochdruckbereich des Kraftstoffsystems. Bei den vor-<br />

herrschenden konstant hohen Drücken und Temperaturen kön-<br />

nen Korrosionsprozesse zu Schäden und Undichtheiten führen.<br />

Auch der <strong>300</strong> <strong>SL</strong> ist ja ein Direkteinspritzer, aber die Drücke (ca.<br />

48 bar) sind deutlich geringer (zu gering) und auch die sonsti-<br />

gen Randbedingungen liefern keinen Grund anzunehmen, dass<br />

obige Ausschlussbedingung hier eine Rolle spielt.<br />

2.) <strong>Mercedes</strong> unterscheidet zwischen Fahrzeugen mit Katalysa-<br />

tor (tauglich) und Fahrzeugen ohne Katalysator bzw. mit Vergas-<br />

er. Dies macht nur dann Sinn, wenn die Art der Gemischbildung<br />

hier die entscheidende Rolle spielt. Bei geregeltem Katalysator<br />

wird immer ein Lambdawert von ca.1 eingestellt. Da Alkohol ca.<br />

40% weniger Brennwert hat als <strong>Benz</strong>in, kann ein Fahrzeug mit<br />

geregeltem Katalysator dies ausgleichen, andere Fahrzeuge aber<br />

nicht! Abmagerung des Gemisches, schlechter Motorlauf und<br />

Überhitzung können die Folge sein.<br />

Diese Annahme wollte ich durch einen Selbstversuch stützen.<br />

Vor der Überhitzung machte ich mir dabei wenig Sorgen, da<br />

ein Direkteinspritzer gegenüber Vergasermotoren über eine gute<br />

„Innenkühlung“ verfügt.<br />

Die Betankung mit E10 war im Fahrverhalten noch nicht spür-<br />

bar, was vielleicht daran liegt, dass mein <strong>300</strong> <strong>SL</strong> etwas fett<br />

eingestellt ist. Auf der Fahrt zum Jahrestreffen nach Würzburg<br />

hatte ich daher die „Schnapsidee“ an einer Tankstelle ca. 40<br />

Liter E85 nachzutanken. E85 enthält 85% Alkohol, wird von<br />

Flexibelfuel- Fahrzeugen vertragen und an wenigen Tankstellen<br />

in Deutschland angeboten.<br />

Im Tank ergab sich damit eine E40- Mischung und die Folge,<br />

dass der <strong>300</strong> <strong>SL</strong> im Leerlauf lautstark gepatscht hat und eine sehr<br />

schlechte Gasannahme zu verzeichnen war. Die Ausfahrten im<br />

Teillastbereich gingen einigermaßen und durch das Nachtanken<br />

bin ich zwischenzeitlich bei E15 angelangt. Damit ist die Gasan-<br />

nahme immer noch leicht verschlechtert und ein Leistungsman-<br />

gel bei hohen Drehzahlen feststellbar.<br />

Fazit:<br />

Ich bin froh, wenn ich beim nächsten Nachtanken wieder einen<br />

Alkoholgehalt unter 10 % erreiche! Bei höherem Alkoholgehalt<br />

wäre eine andere Gemischeinstellung erforderlich. Bei mager<br />

eingestellten <strong>300</strong> <strong>SL</strong>- Fahrzeugen kann auch E10 aus meiner<br />

Sicht bereits zu Leistungsmangel und schlechterer Gasannahme<br />

führen.<br />

Für grundsätzlich höhere Korrosionssorgen oder mögliche<br />

Schäden durch E10 finden sich keine belegten Anhaltspunkte<br />

(siehe hierzu Artikel aus OLDTIMER MARKT 05/2<strong>01</strong>1). E10<br />

ist laut Experten-aussage nicht aggressiver als E5.<br />

Michael Rapp<br />

Artikel S. 61-62: OLDTIMER MARKT 05/2<strong>01</strong>1


62<br />

KURZ UND BÜNDIG<br />

MB <strong>300</strong><strong>SL</strong> CLUB HERBSTRALLYE<br />

Es sind noch Plätze frei: Die diesjährige Herbstausfahrt unseres <strong>Club</strong>s führt vom 29.09.<br />

bis 02.10. durch das nördliche Schleswig-Holstein und südliche Dänemark. Wir werden<br />

die Schlei, ein durch die Eis-zeit entstandenes Gewässer, umrunden und unsere dänischen<br />

Nachbarn im malerischen Städtchen Sonderborg besuchen.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 575 Euro pro Person ohne Unterkunft. Die Zimmer im<br />

Hotel Glücksburg ( Doppelzimmer 220 Euro/Nacht) sind selbst zu buchen. Bitte schnell<br />

buchen, da die Frist abläuft.<br />

www.strandhotel-gluecksburg.de 7 tel: +49 (0) 4631 61410<br />

Anmeldungen zur Rallye bitte schnellstmöglich bei:<br />

Nils Burmester, mail: nils@burmester.com, fax: +49 (0) 431 6572 638<br />

(Die Mitnahme von Haustieren nach Dänemark ist nur eingeschränkt möglich, ein Heimtierausweis<br />

muss mitgeführt werden. Im Hotel sind Hunde erlaubt.)


MITGLIEDER<br />

Wir begrüßen unsere neuen<br />

<strong>Club</strong> - Mitglieder:<br />

Dr. Joachim Graf von Finckenstein<br />

Dieter Haas<br />

Thomas Peter Limberger<br />

Hendrik Horstmann<br />

Jochen Wilms<br />

Dr. Rüdiger Fischer<br />

Martin Semm<br />

Michael Mettler<br />

Thorsten Hellwig<br />

Lars Falkeskog<br />

Hans Dieter Kark<br />

Jürgen Sallier<br />

Ludwig Stenau<br />

Joachim Gerdes<br />

Clemens Huck<br />

Winfried Ritter<br />

Jean Claude Biver<br />

Rudolf-Clemens Stinner<br />

Jean-Daniel Walther<br />

Ausgeschieden sind:<br />

Volker Scherenberg<br />

Wolfgang Kaeller<br />

Robert M. Eckelmann<br />

Siegfried Müller<br />

Dr. Wolfgang Dietz<br />

Hans Stock<br />

Uwe Holy<br />

Martin Seddig<br />

Thomas Ehrengut<br />

Heinz Rosier<br />

Holger Birkigt<br />

Jacob de Jonge<br />

Gregor Fox<br />

Dr. Michael Articus<br />

Dieter Beringer<br />

Dr. Helmut Röschinger<br />

Johen Steffmann<br />

Christian Kramer<br />

Gerd Sehne<br />

Herbert Paasche<br />

Jörg Pilawa<br />

Peter Eckardt<br />

Der <strong>Club</strong> trauert um:<br />

Herbert Petry<br />

Heinz Eyckeler<br />

Herbert Paasche<br />

EVENTS 2<strong>01</strong>1<br />

Schloss Dyck Classic Days, Schloss Dyck, 06.08.-07.08.<br />

AVD Oldtimer Grand Prix, Nürburgring, 12.08.-14.08.<br />

125 Jahre Automobil<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Großveranstaltung Berlin, 26.08.-28.08.<br />

Eifelrennen, Nürburgring, 09.09.-11.09.<br />

Goodwood Revival England, 16.09.-18.09.<br />

Automobilmesse Padova, 27.09.-30.09.<br />

MB <strong>Club</strong> Herbstausfahrt, Flensburg 29.09.-02.10.<br />

Jochpass Rennen Hindelang, 29.09.-03.10.<br />

Carrera Panamericana, Mexico, 21.10.-27.10.<br />

Essen Motorshow, Essen, 26.11.-04.12.<br />

DIE ANDEREN MB-CLUBS<br />

DEUTSCHLAND<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Veteranenclub von Deutsch-<br />

land e.V.<br />

www.mvconline.de - mvcd@t-online.de<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> 190<strong>SL</strong> <strong>Club</strong><br />

www.mercedes-benz190sl-club.de -<br />

f.erbeck@mercedes-benz190sl-club.de<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Interessengemeinschaft e.V.<br />

www.mbig.de - info@mbig.de<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>SL</strong> <strong>Club</strong> Pagode e.V.<br />

www.sl-club-pagode.de - holger.<br />

widenmeyer@sl-club-pagode.de<br />

Verein der Heckflossenfreunde e.V. /MB-<br />

Strich-Acht IG<br />

www.mercedesclubs.de - stuempfig@merce-<br />

desclubs.de<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> R/C 107 <strong>SL</strong> <strong>Club</strong> Deutsch-<br />

land e.V.<br />

www.107sl-club.de - j.kreuer@rt-42.de<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Kompressor <strong>Club</strong> e.V.<br />

info@kompressor-club.de<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> W123-<strong>Club</strong> e.V.<br />

www.w123-club.de - w123info@aol.com<br />

Unimog-<strong>Club</strong> Gaggenau e.V.<br />

www.unimog-club-gaggenau.de -<br />

peter.rebsdat@unimog-club-gaggenau.de<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> S-Klasse-<strong>Club</strong><br />

www.mb-w-126-club.de - info@mb-w-126-club.de<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> R129 <strong>SL</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

www.129sl-club.de - president@129sl-club.de<br />

MBMC <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong>-Modellauto-<strong>Club</strong> e.V.<br />

www.mbmc.de - info@mbmc.de<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>SL</strong>K-<strong>Club</strong> e.V.<br />

www.slk-club.de - info@slk-club.de<br />

63


Jeanne Crain, Co-Star von Jane Russel in “Gentlemen marry brunettes” in Monaco 1954; rechts ein monegassischer Polizist im Dienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!