20,-? - Ihr Einkauf | online
20,-? - Ihr Einkauf | online
20,-? - Ihr Einkauf | online
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Mode-
28. JULI 2003 – Nr. 15
SALZBURG
Haarschnitt
20,- € PUR
wir waschen
und schneiden,
Sie föhnen selbst
Klipp und klar
Die Qualität. Der Preis
www.klipp.cc
BAUEN & WOHNEN
13-MONDE-KALENDER
REISE
MOTOR
Damen - Herren - Kinder
Gültig von 23.6. - 23.8.2003
rund ums Haar
keine Voranmeldung
Info: 07242/65755
Windkraft – sind
Salzburger anders?
(K)eine Frage: Ästhetik
oder Umweltschutz
Seite 14
26. Juli – Neues
Energiejahr beginnt
Unterschiedliche Kräfte
im Rhythmus der Zeit
Seiten 19, 27 und 32
Adriatische
Entdeckung
6-Tage Einkauf-
Leser-Erlebnisreise
Seiten 16/17
Test:
Mazda 2 1,6 GT
Bussi-Bär ist
erwachsen
Seiten 28/29
AT-MULTIVISION, Wels
Getreide – reine
Lebensenergie
Seit 37 Jahren DIE ZEITUNG FÜR IHREN EINKAUFS-VORTEIL
Seiten 20/21
Foto: © Kamut, eingetragenes Warenzeichen von Kamut Enterprises of Europe bvba
2 AKTUELLES/PROMOTION Nr. 15/28-07-2003
Foto: www.mdw.at
Claudia Benavente Arce
Es ist so heiß, daß sogar die
Schmetterlinge nur noch taumeln.
Wen wundert es also, wenn sich
tagsüber nicht viel tut – abgesehen
von den Bädern, wo sich Sonnenhungrige
zum allsommerlichen
Schlichten, Ölen und Brutzeln eingefunden
haben.
Besonders zu leiden hat in dieser
Saure-Gurken-Zeit die Presse
(und vielleicht deren Leser). Dabei
hat es unsereiner jetzt nicht leicht.
Wie füllt der Schreiber jetzt wohl
seine Seiten? Eine Hälfte der Mitmenschen
ist auf Urlaub, die andere
hält halb paralysiert, aber doch,
die Stellung in der Heimat.
Da kommen dann alljährliche
Ungeheuer in irgendwelchen Seen
wieder zu kolportablen Ehren. Und
mehr oder weniger kleine Entgleisungen
diverser Politiker aller Couleurs
sind mehr als willkommen in
dieser meldungsstieren Zeit. In
„normalen“ Zeiten wären solche
Geschichten oft nicht einen Tastenhieb
wert. Dieses wundersame
Wachstum von einer Meldungsmücke
zu einem medientauglichen
Elefanten beschert uns erfrischende
Vierspalter mit Riesenbild
über eine Dalmatinerfamilie oder
ausführlich recherchierte Bankräuber-Titelstories,
die sonst – wenn
überhaupt – vielleicht eine Kurzmeldung
im Chronikteil abgäbe,
vorausgesetzt natürlich, es gab
Tote.
Chefredakteurin:
Sana Brauner.
Ständige Mitarbeiter:
Sana Brauner (Reise, Lifestyle),
Dr. Ruediger Dahlke (Ganzheitsmedizin),
Claudia Benavente Arce
(Telekommunikation, Mode), Inge
Steiger (Aktuelles), Alfred Terschak
(Motor), Dr. Wolfgang Wassner
(Bauen/Wohnen).
E-mail: redaktion@ihr-einkauf.at
Bundesländerkorrespondenten:
Steiermark: Gabriele Pflanzl
Kärnten: Ing. Walter Wratschko
Salzburg: Erika Ortner
OÖ: Mag. Barbara Hamader-Rabl
Anzeigenannahme:
Ihr EINKAUF, 1170 Wien
Halirschgasse 16, Tel. 01/488 88
Fax: DW 281
E-mail: sale@ihr-einkauf.at
Internet: www.ihr-einkauf.at
ISDN: 01/48 00 233
Wir schreiben für
Menschen, und das
Leben kennt kein
Sommerloch!
Sommer – Saure Gurken-Zeit?
IMPRESSUM
In unserer Redaktion dagegen
herrscht niemals Mangel an interessanten
Themen. Wir sind auch nicht
von (den meist negativen) Sensationsmeldungen
abhängig, was nicht
heißt, daß wir keine sensationellen
Themen auf Lager haben. Wir bringen
Sensationelles auf anderer
Ebene und im positivsten Sinn.
Wir informieren Sie über Themen,
die Sie vielleicht Monate später in
Massenmedien wiederfinden werden.
Denn in gewisser Hinsicht sind
wir Vordenker, Vorreiter. Das lesen
Sie Einkauf-Seite für Einkauf-Seite.
Uns liegt der Mensch in seiner
Ganzheit am Herzen. Denn das
Leben kennt kein Sommerloch. Gesundheit,
Wohlbefinden, positive
Denkweise sind immer brandheiße
Themen. Auch in der vorliegenden
Sommerausgabe, mit der wir uns für
vier Wochen in den Urlaub verabschieden,
finden Sie besonders
Wertvolles für Sie und Ihre Familie.
So z.B. die große Aufmacherstory
über Getreide auf den Seiten 20/21.
Gesunde und bewußte Ernährung
wird in Zeiten des Fastfood immer
wichtiger. Deshalb ist es uns ein Anliegen,
Sie umfassend und qualifiziert
zu informieren. Aber auch kleine
aktuelle Meldungen, wie z.B.
über interessante Seminare auf
Seite 4 sollen mithelfen, daß Sie
sich rundum wohlfühlen. In diesem
Sinne wünscht das Einkauf-Team
Ihnen einen schönen Sommer!
Für Werbeagenturen und Werbungsmittler
zu den üblichen
Bedingungen. Derzeit gilt die
Anzeigenpreisliste ab 1. 1. 2002.
Mit „Tip-Boutique“ gekennzeichnete
Seiten sind entgeltliche Einschaltungen.
Eigentümer, Herausgeber und
Verleger:
Die Information für Verbraucher,
Zeitschriftenverlagsgesellschaft
m. b. H. & Co KG, 1170 Wien,
Halirschgasse 16.
Herstellung:
Druck: Strohal Rotationsdruck
AG, Industriestraße 3, 7052
Müllendorf, Tel. 02682/747.
Auflage: 1,300.000
Goldener Kleinkunstnagel
Chance für
Kabarettisten
Der Goldene Kleinkunstnagel
wird wieder im Theater am Alsergrund
verliehen. In zwei Kategorien
– Neulinge und Hauptbewerb –
können sich sowohl absolute Greenhorns
sowie Profi-Kabarettisten
mit einer Kurzinfo und ein VHS-
Video mit Auszügen aus dem Programm
bis spätestens 15. September
2003 beim Theater am
Alsergrund, Löblichgasse 5-7,
1090 Wien unter dem Kennwort
"Nagel 2003" bewerben! (Bitte
gewünschte Kategorie angeben!)
Den Gewinnern winken Preisgelder
in Höhe von € 400,- für Neulinge
und € 2000,- im Hauptbewerb.
Das Preisgeld wird auch
heuer wieder vom Orpheum Wien
verdoppelt!!! Dazu erhalten die
Sieger fünf Spieltage im Theater
im Alsergrund. Aus den eingesandten
Videos wählt eine Vorjury
jene Bewerber/Innen aus, die von
Di, 4. bis Sa. den 8. November
2003 ins Theater am Alsergrund
geladen werden, um ihr Können
vor Jury – bestehend aus Medienvertretern
und Veranstaltern
aus Ö und D – und Publikum zum
Besten zu geben... Auftrittsdauer
am jeweiligen Abend jeweils
20 Minuten!!!
Näheres erfährt man unter
www.alsergrund.com/nagel/
php3 und Tel. 01/310 46 33 oder
0699/19 68 23 91
Ausstellung bei
freiem Eintritt
„Regenwald der
Österreicher“
Das Haus Wien Energie in der
Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien
zeigt von 30. 7. bis 26. 9. eine
Ausstellung über ein Paradies im
Südosten Costa Ricas. Hier an
der Pazifikküste beherbergt der
Wald ca. 180 verschiedene
Baum-arten. Die Bäume bieten
Schutz und Nahrung für etwa
Wiederansiedelung von Aras
Foto: Verein Regenwald
der Österreicher
140 Säugetierarten, 100 Arten
von Reptilien und Amphibien,
350 Vogel- und mehr als 6000 Insektenarten.
Mit Text- und Bildtafeln,
Präparaten, Modellen sowie
Ton- und Filmaufnahmen werden
dem Besucher hautnah die Eindrücke
vom Leben im Regenwald
vermittelt. Es gibt auch – wie der
Titel der Ausstellung schon erahnen
läßt – einen besonderen
Bezug zu Österreich: Der Wiener
Musiker Michael Schnitzler gründete
1991 den Verein „Regenwald
der Österreicher“ und rettete
damit eines der artenreichsten
Waldgebiete der Erde vor der
Vernichtung.
Weitere Infos im Haus Wien
Energie, 6., Mariahilfer Straße 63,
Tel. 01/58 200, Internet: www.
wienenergie.at, Öffnungszeiten:
Mo bis Mi: 9 bis 18 Uhr,
Donnerstag: 9 bis 20 Uhr, Fr: 9
bis 15 Uhr; mit öffentlichen Verkehrsmittel
mit den Linien 13A,
14A und U3 (Station Neubaugasse)
erreichbar.
Nur noch 278 Tage bis zum EU-Beitritt!
Sichern Sie sich jetzt schon Ihren fixen Platz, denn beim Formel 1
Marlboro Grand Prix von Ungarn 2003 heißt es unbedingt dabei sein. Neu und daher besonders
spannend ist die Rennstrecke, die nach dem Wunsch der Teams, der Fahrer und auch Bernie Ecclestones
umgebaut, jetzt mehr Überholmöglichkeiten bietet. Das Rennen wird jetzt noch spektakulärer und schneller.
Insgesamt ist die Rennstrecke um 412,28 Meter auf 4384,08 Meter verlängert worden. Von den Tribünen
Bronze, Silber 2,3,4,5, Gold 1,2,3, Super Gold und der neuen Gold 4 genießt man wahre Stadionatmosphäre.
Jeden Moment des Rennens im wahrsten Sinne hautnah mitverfolgen, kann man von den
großen Videowänden, die vor jeder Tribüne platziert sind. Fans aus der ganzen Welt erwartet somit beim
Formel 1 Marlboro Grand Prix von Ungarn ein besonders spannendes Rennen. Der Hungaroring
befindet sich 20 km von Budapest entfernt. Ticket Hotline: 01/796 94 90, Fax: 01/796 94 90-88.
Nähere Informationen: Ungarisches Tourismusamt, 1010 Wien,
Opernring 5/2. Stock, Tel. 01/585 20 12-10, Fax 01/585 20 12-21
ungarninfo@ungarn-tourismus.at
www.hungaroring.hu
Hungaroring
von 22. bis 24. August 2003
Nr. 15/28-07-2003 AKTUELLES 3
Eurolines – das größte Busliniennetz Europas
46 europäische Städte
zum Superpreis!
Eurolines ist eine gemeinsame
Organisation von mehr als 30 unabhängigen
Busunternehmen,
welche gemeinsam das größte
Busliniennetz in Europa bilden.
In Österreich organisiert und
führt Blaguss Reisen getreu dem
Motto „preiswert – pünktlich – sicher“
die Linien von Eurolines
Austria durch. Mit dem Eurolines
Busliniennetz stehen dem Kunden
leistungsfähige Verbindungen
von Österreich nach ganz Europa
offen. Dieses Netzwerk deckt den
gesamten Kontinent ab, und ermöglicht
das Reisen von Sizilien
bis Helsinki sowie von Algesiras
bis Moskau.
Ganz Europa um € 185,-
Mit dem Eurolines-Paß können
Sie 46 europäische Städte 15, 30
bzw. 60 Tage lang mit einem einzigen
Ticket bereisen. Und das zu
einem Sensationspreis: Schon ab
€ 185,- haben Sie ganz Europa in
der Tasche. Besuchen Sie mit
dem Eurolines-Paß Madrid, Barcelona,
Berlin, Salzburg, Paris,
London, Brüssel und viele andere
Städte.
Gratis für Salzburger
Radfahrer
Radfahren ohne Verlustangst:
Jeden Donnerstag findet bei Schönwetter
auf der Schranne, rechts vom
Eingang zum Schloß Mirabell, eine
kostenlose Radcodierung statt.
Infos: Ing. Weiss, Tel. 8072-2735.
Radfahren ohne Grenzen: Seit
kurzem gibt es einen “bayerischsalzburgischen-Radmarketing-Katalog”,
der das gesamte radtouristische
Angebot in der EU-Region
vereint. Kernstück des Kataloges
ist der 410 km lange Mozart-Radweg
(www. mozartradweg. com).
Vorgestellt werden z.B. auch der
Tauernradweg, der Bajuwaren-
Radrundweg oder die Internationale
Salz- und Seentour.
Der Katalog ist kostenlos auf
Anfrage bei den Tourismusverbänden
erhältlich. Salzburger Land
Tourismus,Tel. 0662/66 88.
Die Information für Verbraucher,
ZeitschriftenverlagsgesmbH & Co KG
Halirschgasse 16
A-1170 Wien
Haben Sie
innovative
Produkte oder Dienstleistungen
anzubieten, dann schreiben Sie
an die Redaktion in Salzburg:
Erika Ortner,
5026 Salzburg, Resatzstraße 16,
Tel./Fax 0662/633302,
Mobil-Tel. 0676/4010153
E-mail: eo39076@i-one.at
Günstig in die Schweiz
Seit Juni hat Eurolines Austria
eine neue Linie nach Genf in ihr umfangreiches
Destinationen Netz aufgenommen.
Durch diese neue Linie
kann man 6 mal wöchentlich von
Österreich in die Schweiz reisen.
Dienstags und Samstag verlassen
die Busse Salzburg um 11.30 Uhr
und erreichen Genf um 23.10 Uhr.
Mo, Mi, Do und Fr. verläßt der Linienbus
Salzburg um 15.15 Uhr und
erreicht Zürich ca. 7 Stunden später.
Doch nicht nur Zürich und Genf sind
mit dieser Linie zu erreichen. Man
kann auf der Strecke in auch in München,
Bregenz, St. Gallen, Bern, Fribourg
oder Lausanne wieder aussteigen.
Das Busticket von Linz nach
Zürich kostet lediglich € 45,- und es
gibt ca. 10 % Ermäßigung für Jugendliche
bis 26 Jahre und Senioren
ab 60 Jahre. Kinder bis 12 zahlen
nur die Hälfte und Kinder unter 4 erhalten
70% Preisnachlaß.
Information und Buchung:
5020 Salzburg, Rudolf Biebl Str.
43, Tel. + Fax: 0662/42 10 89, E-
Mail: salzburg@eurolines.at Öffnungszeiten:
Mo,Mi und Fr 12–
17Uhr, Di und Do 17 – 20 Uhr.
● Für Menschen von 6-99: Spielen
Sie gerne Theater? Das Bewohnerservice
Aigen probt mit
Menschen von 6 - 99 Jahren ein
Theaterstück zum Thema “Generationskonflikte”.
Jeder, der Lust
und Liebe hat, kann noch einsteigen.
Aufgeführt wird das Stück
dann Mitte September. Mehr Infos:
Bewohnerservice Salzburg-Aigen,
Aigner Str. 78 (bei der Post), Tel.
0662/62 50 08, Barbara Fleissner.
● Benefizabend für “Menschen
für Menschen”. Wolf von Schilgen,
“der lachende Satiriker”, liest
aus seinen Werken und Claudia
K.-Cosack präsentiert einen “anderen
Kästner”. Musikalische Umrahmung:
Ensemble Passin (W.A.Mozart
Kammerorchester St. Gilgen).
Wann: 22.8.2003, 19.00h. Wo:
Nostalgiekino, St. Gilgen. Karlheinz
Böhm wird mit seiner Frau
anwesend sein. Karten und weitere
Infos unter Tel. 0676/314 38 75
● Singen, tanzen – alles, was ein
Popstar können muß – könnt Ihr in
dem Workshop für Kids & Teens (8-
14) vom 18.-22.8.2003 an 5 Vormittagen
(9-12) erarbeiten. Danach präsentiert
Ihr Eure Songs mit Mikrofon,
Bühnenshow und allem, was dazugehört
in einem Abschlußkonzert.
Ideal auch für jene Teens unter
euch, die sich auf die 2. Vorentscheidung
zur Junior-Playback-Show im
Europark im September vorbereiten
wollen. Anmeldung u. Prospektanforderung:
Alice Gerschpacher, Tel.
0662/63 58 73, Fax: 0662/63 58 73,
e-Mail: alice.delvai@utanet.at
Gesunde Ihr EINKAUF-Leseraktionen
Vitalakademie informiert:
Olivenöl fördert
die Gesundheit
Der Olivenbaum – eine der ältesten
Kulturpflanze der Erde - findet
im mediterranen Klima ideale Lebensbedingungen.
Seine Früchte
liefern uns einen der größten Heilschätze
der Natur. Durch Kaltpressung
der handgepflückten Oliven
wird das “flüssige Gold” gewonnen.
Gesundheitsfördernde
Wirkung des Olivenöls
In zahlreichen Studien wurde
die positive Auswirkung auf das
Herz-Kreislaufsystem (senkt Blutdruck
und Cholesterin) nachgewiesen.
Es besitzt krebshemmende
Eigenschaften, wirkt antioxidativ
(gegen freie Radikale = aggressive
Moleküle, die lebenswichtige
Strukturen des Organismus’
angreifen - verantwortlich für
Zellalterung und ca. 60 Krankheiten)
und beeinflußt den Blutzuckerspiegel.
Von den vielen Inhaltsstoffen
des Öls spielt die einfach-ungesättige
Ölsäure eine
große Rolle. Ihr Gehalt im Öl
schwankt (55 - 88 %) - abhängig
von Olivensorte, Standort und Anbaubedingungen.
Sie ist hauptverantwortlich
für die Senkung des
Cholesterinspiegels und schützt
mit Vitamin E und Flavonoiden
den Körper vor Schädigung durch
freie Radikale.
“Rostschutzmittel”
für den Organismus
In letzter Zeit untersuchter Bestandteil
des Olivenöls ist das
Squalen, das Studien zufolge
krebshemmende Eigenschaften
aufweist. Der Verzehr von Olivenöl
hängt offensichtlich mit vermindertem
Tumorrisiko zusammen. Es
zeigte sich z.B. bei Frauen, die
ihren Fettkonsum vor allem durch
Olivenöl decken, ein vermindertes
Brustkrebsrisiko im Vergleich zu
Frauen mit ähnlich hoher Gesamtfettzufuhr.
Die “Kreta-Diät” mit Olivenöl
als erste Fettquelle ist in Einklang
mit allen anderen gesundheitsförderlichen
Substanzen in
der mediterranen Ernährung mit
dem Lebensstil der Mittelmeerbewohner
als ein über Jahrtausende
gewachsenes Kulturgut zu betrachten.
Der Komplex aus
Ernährungs- und Lebensgewohnheiten
reduziert deutlich das Auftreten
ernährungsabhängiger
Krankheiten.
Ausbildungs-Kurs-Aktion
für Ihr EINKAUF-Leser
Im August bzw. September
2003 beginnen wieder Ausbildungskurse
zum Wellness-Gesundheitstrainer
für Ernährung
und/oder für Bewegung.
Wer sich bis 15.8.2003 anmeldet,
erhält 5 % Rabatt auf die
Kurskosten! Anmeldung: Die Vitalakademie
Salzburg, Elisabethstraße
47, Tel. 0676-84 00 42 240,
Fr. Mag. Steger, www.vitak.at.
Aus biologischem Anbau:
Olivenöl der
Proseccheria
Eine hervorragende Quelle erstklassigen
und preisgünstigen Olivenöls
stellt das Öl der “Cooperative
Santa Teresa 1881” aus Osuna /
Granada dar. Die Genossenschaft
wurde 1959 von 37 Bauern gegründet
und zählt heute zu den modernsten
Betrieben in dieser Region. Sie
wurde als bester landwirtschaftlicher
Erzeuger vom Landwirtschaftsministerium
Andalusiens mit dem Zertifikat
“1. Olivenölerzeuger Spaniens
aus biologischer Produktion” ausgezeichnet.
Das Öl aus biologischem
Anbau ist unfiltriert, daher von höchsterBekömmlichkeit.
Es
enthält
nur 0,1 % Oleine
(Fettsäuren), weshalb
es sich wesentlich
von anderen Olivenölen
durch seine
Milde unterscheidet. Das Öl wird in
Einheiten von 2,5 l im Kannister, im
0,5-l-Glaskrug und in der 0,5-l-Dose
angeboten - ausschließlich zu beziehen
über: “Proseccheria” (Inh.
Jörg Zacherl), Lasserstraße 7,
5020 Salzburg,Tel. 0664/222 57 14.
Innerhalb Salzburgs kostenlose
Hauszustellung möglich!
Ihr EINKAUF-
Leser-Aktion
In der Zeit von 28. 7. - 25.8.
2003 gibt es nur für Ihr EINKAUF-
Leser beim Kauf von 2,5 l zum
Preis von € 14,66 Öl einen halben
Liter Öl im Glaskrug gratis. Das
wäre doch auch ein schönes Geschenk
oder Mitbringsel für Freunde.
● „Die I-feel-good-Küche” - mediterrane
Vollwertrezepte für
Ihre Wohlfühlfigur von Angela
Nowak und Susanne Tröstl - liefert
“erfrischende Rezepte für eine
zeitgemäße, köstliche und gesunde
Ernährung, verbunden mit dem
dazugehörigen
Lebensstil.
Essen be-deutet
nicht nur
Genuß. Unsere
täglichen
Mahlzeiten
haben auch
einen wichtigen
Ein-fluß
auf unser
Wohlbefinden,
unsere Gesundheit”, so Reinhard
Gerer, Küchenchef Restaurant
Korso, Wien. Verlag Orac, ISBN 3-
7015-0425-3
4 AKTUELLES/PROMOTION Nr. 15/28-07-2003
Eltern können
heilen
von Mag. LISA SHALFOUN
Wir haben schon einige heiße
Wochen hinter uns gebracht, und
müssen uns mit den Klimaveränderungen
auseinandersetzen.
Das Gewitter und der erfrischende
Regen, auf die wir abends warten,
kommen oft nicht. Es bleibt heiß.
Jeder stöhnt unter der Hitze. Die
Kinder wollen ständig Getränke
kaufen und Eis essen.
Aber etwas könnte uns zu denken
geben: daß Millionen Menschen
in solcher monatelanger
Hitze immer leben. Egal ob in Afrika,
in Südamerika oder in feuchten
subtropischen Gebieten Asiens,
ob in Ägypten oder in großen
Teilen der Türkei: Hitze ist selbstverständlich
für viele Monate des
Jahres – für Kinder und Erwachsene.
Weder Klimaanlagen noch
Eis sind überall vorhanden.
Sommerliche Hitze
Menschen, die in heißen Ländern
leben, haben andere Gewohnheiten.
Da ist zum Beispiel
die Mittagsruhe – soweit es möglich
ist. Das Tempo ist etwas
langsamer, dafür der Umgang der
Menschen miteinander oft sehr
viel freundlicher als in den westlichen
Hauptstädten. Vielleicht
zwingt die Hitze auch uns Erwachsene
dazu, etwas weniger in
Hast und Streß zu leben. Sich Zeit
nehmen für einen Weg, etwas Unwichtiges
liegen lassen oder alles
ein bißchen geruhsamer angehen,
könnte unsere Stimmung
heben. Und jemand, der gut gelaunt
und nicht hektisch ist, ist für
seine Mitmenschen (und seine
Kinder) eine Wohltat!
Bei der Langsamkeit, zu der
uns die Hitze zwingt, könnten wir
vielleicht leichter Verständnis aufbringen
für ältere Menschen, die
sich nicht mehr so schnell bewegen
können, z.B. beim Aussteigen
aus dem Bus usw. Schneller,
höher, weiter – und immer mehr
von allem – das schien immer so
wichtig zu sein, aber ist es das
wirklich? Und wem tun wir damit
einen Gefallen? Der Erde nicht,
deren Ressourcen wir aufbrauchen,
unseren Kindern nicht, und
uns selbst nicht, weil wir kaum
zum Durchatmen kommen und
auch nicht zum Nachdenken darüber,
was uns wirklich wichtig ist.
In diesem Sinne wünsche ich
Ihnen einen schönen Sommer!
Internet: http://members.
e-media.at/shamanicdreams
Bei Fragen schreiben Sie an
Ihr EINKAUF, KW: „Eltern
können heilen“, 1170 Wien,
Halirschgasse 16
Ein Kurs in Männern
Weder Macho noch Softi, die
Welt braucht jetzt „richtige“ Männer!
Kursinhalte: Wirken von Energie,
Diesseits-Jenseits, Gesetzmäßigkeiten
des Universums,
„Beziehung“ in Partnerschaft, Sexualität,
Familie, Beruf und Berufung,
Visionssuche & Findung, Anderswelterfahrung,Trance-Trommeln,
Erleben von Kraftplätzen,
Feuerlauf als einen Höhepunkt
und vieles mehr! Wann: Do., 7.August,
18 Uhr, bis Sonntag, 10.August,
17 Uhr. Beitrag: € 270,-
Info und Anmeldung: Lichtkräuterhof:
Tel/Fax 02642/84 40,
e-mail:lichtkraeuterhof@a1.net
● „Sagenhaftes Wien“ – Wieny’s
1. Sommer-Erzähl-Traum. Der
Wiener Sagenerzähler Wieny führt
Familien auf fröhlich-gruselige Mitspieltouren
durch das älteste Wien.
Drei Touren werden angeboten,
keine sollte man versäumen. Tour 1:
„Gruselstein+ Leichtgebein“ (ab 8-
12 J.) am 29.7., 5., 12., 19., u. 26. 8.
2003. Tour 2: „Der Dudelsack im
grünen Frack“ (5-10J.) 30.7., 13.,
20., und 27.8. 2003, Tour 3; „Hexe
Punschkrapferl“ (4-7 J.) am 31.7.
und 14.8. 2003. Treffpunkt ist jeweils
um 10 Uhr vor dem Stephansdom/Riesentor.
Alle Kinder sind eingeladen,
Erwachsene zahlen € 5,-.
Wieny erfreut seit 15 Jahren kleine
und große Sagenfreunde aus der
ganzen Welt. In Japan wurde er
sogar in die Top-Ten Familientipliste
für Europa-Besuch aufgenommen!
Infos: 0650/22 30 392.
● Seminar: Streiten lernen. Konflikte
in Partnerschaft, Familie oder
am Arbeitsplatz Beeinträchtigen
die Lebensqualität. Wie Sie sich
ohne Machtkampf und Mobbing
durchsetzen können, erfahren Sie
bei unserem Seminar „Vom Streit
zur Streitkultur“, das sich mit der
Gesprächsführung befaßt und Methoden
vermittelt, wie man mit Hirn
und Herz kommuniziert, Mißverständnisse
vermeidet, Angriffe abwehrt
und Konflikte löst: Fr. 8.8., 16-
21 Uhr, Sa 9.8., 9-13 Uhr, Sonntag
10. 8.2003, 9-13 Uhr. Info und
Anmeldung: Forum Lebens- und
Sozialberatung, Tel: 01/66 22 006.
● Die Natur braucht Imkernachwuchs!
Bienenhaltung ist mehr
als Honig ernten. Die Honigbiene
sorgt für volle Obsternten in den
Gärten in der Nähe eines Bienenstandes.
Der Imker betreut die
Bienen im Laufe des Jahres. Bienenhaltung
wird meistens als Freizeitbeschäftigung
betrieben, kann
aber auch als Nebenbeschäftigung
geführt werden. Die Wiener
Imker veranstalten wieder einen
Bienenzuchtkurs für Anfänger. Der
nächste Kurs beginnt am Montag,
den 15. Sept. 2003 und findet
jeden Montag und Donnerstag bis
Anfang November statt. Kursort:
Wiener Lehrbienenstand im Donaupark
zwischen Donauturm und
U1. Schriftliche Anmeldung: Landesverband
für Bienenzucht in
Wien, Pappenheimgasse 3/2/43,
1200 Wien, Tel. u. Fax 01/333 61
48 bzw. 0664/262 37 42.
● Märchenfest auf der Burg zu
Perchtoldsdorf am 3. 8. 2003 von
9 bis 19 Uhr. Märchenerzählungen,
Märchentanz aus dem Orient
und Südamerika, Märchenerzähl-
Wettbewerb, Puppenspiel, Kasperlspiel,
die Sonderausstellung „Die
Nibelungen“, all das u.v.m. erwarten
die Besucher des heurigen
Märchenfestes. Für das Märchenfest
wurde die ganze Burg gemietet,
die sich hinter der Gotischen
Kirche befindet. Weitere Infos zum
Fest sowie zu der Märchenschloßstraße
im Waldviertel: Museumsverein
der Märchenschloßstraße,
Tel. & Fax: 02822 /514 41, Handy:
0664 / 105 73 69, www.maerchenschlossstrasse.com
Die Vitalakademie
Die Vitalakademie bietet berufsbegleitende-
oder Intensiv-
Ausbildungen zur Wellness-GesundheitstrainerIn
für Ernährung
ab 29. September 2003; für Bewegung
ab 1. September 2003
Infos: Tel. 01/50 30 740,
office@vitak.at, www.vitak.at
Wissen Sie wie Ihr
Verstand funktioniert?
Oder wie er Sie beeinflußt?
Warum es Ihnen manchmal gut,
dann wieder schlecht geht? Und
was die Ursache für Ihre Emotionen
ist? Pier Paderni mit seinem
weltbekannten Seminar „Die Anatomie
des menschlichen Verstandes“
gibt Ihnen die Antworten.
Termin: 15. bis 17. August
2003, 9 bis 18 Uhr
Ort: 1230 Wien, Altwirthg. 5
Seminarkosten: € 250,– (inkl.
Mittagsbuffet)
Die Veranstaltung ist mit 150
Teilnehmern limitiert, daher
bitte anmelden unter Tel.
01/662 76 76 oder bei Hrn. Zugmayer
0676/730 94 10
Akademie der Visionen:
Außergewöhnliche
Seminarreihe
Die Akademie der Visionen ist
ein Ort für Menschen, die ihre
Ideen und Visionen verwirklichen
möchten, eine Veränderung ihrer
eigenen Erfahrungsqualität und
Erfüllung in ihr Leben bringen wollen.
Diese sollen in Form der Kwesten
umgesetzt werden. Das Wort
Queste kommt aus der keltischen
Tradition und bedeutet, zu fragen.
DieKelten gingen auf die Queste,
um sich selbst und seine Werte zu
reflektieren. Die Akademie der Visionen
bietet Kwesten als außergewöhnliche
Seminarreihen an,
die in der Natur stattfinden und
deren Methodik eine Vernetzung
verschiedener Lehren und Mentaltrainings
ist.
Ab sofort in Klagenfurt St. Martin
– Rankengasse 27 - Tel.:
0664/820 48 51 und Wien Tel.:
0664/820 48 53, www.kwesten.at
Erziehung ist
(k)ein Kinderspiel!
von Mag. MARIA
NEUBERGER-SCHMIDT
Georg ist 18. Seine Mutter ist
Alleinerzieherin. Vor kurzem hat
ihr Freund sie verlassen. Durch
die Enttäuschung über die gescheiterte
Beziehung fällt sie in
ein tiefes Loch – ist schlecht gelaunt,
depressiv, liegt nackt im
Bett herum, ernährt sich von
Chips und Schokolade, läßt den
Fernseher stundenlang laufen
und ist nicht ansprechbar.
Mutter läßt sich gehen
Georg leidet darunter, zu
sehen, wie sich seine Mutter
gehen läßt. Er geht ihr möglichst
aus dem Weg und hat das Gefühl,
er selber sei auch nur eine
zusätzliche Belastung. Er empfindet
eine Mischung aus Mitleid
und Ekel und meidet es, jemanden
mit nach Hause zu nehmen.
Er selber ist auch so selten wie
möglich daheim.
Kinder wollen ihre Eltern lieben
und vor allem auch respektieren
können. Egal was passiert,
Eltern sollten niemals ihre Würde
verlieren oder opfern, indem sie
sich z.B. emotional erniedrigen
oder erpressen lassen. Sonst
werden wir für unsere Kinder
ein abschreckendes Beispiel.
Georgs aggressive Gefühle beruhen
zum Teil auch darauf, daß
er Angst hat, er könnte auch einmal
so werden wie seine Mutter.
Gewiß, das Leben verschont
auch uns Erwachsene nicht vor
Krisen und es gibt Situationen,
da fühlen wir uns einfach überfordert.
Aber es liegt in unserer
Verantwortung, bei Bedarf Hilfe
zu holen, um mit unseren Problemen
fertig zu werden. Denn gerade
durch unser Verhalten in
Krisensituationen geben wir unseren
Kindern ein prägendes
Beispiel, auch dann, wenn diese
schon auf dem Weg sind, erwachsen
zu werden, wie Georg.
Es lohnt sich, alle Kräfte und
Ressourcen zu mobilisieren, um
eine Krise zu überwinden – Können
doch gerade bewältigte Lebenskrisen
ihre Persönlichkeit
entscheidend stärken. Eltern, die
sich mutig solchen Herausforderungen
gestellt haben, sagten zu
mir: „Gut daß ich meine Kinder
hatte. Das hat mir geholfen, mich
nicht aufzugeben.“
Bei Fragen schreiben Sie
bitte unter dem KW „Kinder“ an:
Ihr EINKAUF, 1170 Wien,
Halirschgasse 16. Internet:
www.elternwerkstatt.at, e-mail:
office@elternwerkstatt.at
Nr. 15/28-07-2003 PROMOTION 5
-25% -25%
Nur am 1.8. & 2.8.2003:
Abgabe nur in Haushaltsmengen
solange der
Vorrat reicht.
Angebote inkl. aller Steuern u. Abgaben.
Irrtum sowie eventuelle Satz- u. Druckfehler
ausdrücklich vorbehalten.
www.zielpunkt.at
auf Elektrogeräte, Batterien,
CD’s, Filme, Schreibwaren,
Spielwaren, Bekleidung,
Haushaltsartikel u.v.m!
Von der Aktion ausgenommen ist
die Fotoausarbeitung.
6 BAUEN & WOHNEN Nr. 15/28-07-2003
Wildpflanzen – Wurzeln unserer Gesundheit 31. Teil
Vitamin D: Hellhäutige im Vorteil!
Eigentlich ist Vitamin D gar
kein Vitamin! Die Vorstufe, das
Provitamin, kann unser Körper
nämlich selbst synthetisieren –
und dann braucht es nur noch
UV-Licht und Wärme, um zu den
eigentlich aktiven Formen des Vitamin
D zu kommen. Genau deshalb
sind hellhäutige nordische
Hauttypen im Vorteil gegenüber
den Dunkelhäutigen: durch ihre
Haut können eben mehr
UV-Strahlen ins Unterhautgewebe
vordringen, wo die entscheidenden
Reaktionen stattfinden.
Vermutlich ist die Hellhäutigkeit
des Nordländers aus genau
diesem Grunde auch entstanden:
um bei der spärlicheren
Sonneneinstrahlung in nördlichen
Breiten dennoch genügend
Vitamin D bilden zu können. Ein
Vitamin D-Mangel ist daher in unserem
mittel-/nordeuropäischen
Raum am ehesten noch bei
Herbst-/Winter-geborenen Säuglingen,
bei sehr dunkelhäutigen
Zuwanderern beispielsweise aus
afrikanischen Ländern oder bei
dicht verhüllten islamischen Frauen
zu erwarten.
Wie äußert sich ein Vitamin D-
Mangel bzw. worin besteht die
Aufgabe des Vitamin D in unserem
Körper? Vitamin D reguliert
unseren Kalzium-Haushalt. Offenkundigste
Funktion des Kalzium:
die Festigkeit der Knochen.
Deshalb sind sie – neben Darm
Gerade jetzt treibt der Beinwell
frische, saftige Blätter, die sich
für das rechtsstehende Gericht
vorzüglich eignen. Obwohl
man die Blätter z. B. in der
Schweiz schon seit Jahrhunderten
in dieser Form zubereitet
und die Heilanwendungen
des Beinwell ebenfalls weit
zurückgehen (u.a. Paracelsus,
Hildegard v. Bingen), sei folgendes
erwähnt: in Tierversuchen
wurde festgestellt, daß
besonders die Wurzeln Alkaloide
enthalten, die in größeren
Mengen und bei eben diesen
Versuchstieren zu Leberschäden
führen, beim Menschen
wurde dies in der langen Anwendungsgeschichte
des
Beinwell nie beobachtet! Auch
hier gilt wie bei allem: die
Dosis macht das Gift!
von Dr. GÜNTER NÖLL
und Niere – die „Hauptarbeitsplätze“
des Vitamin D; denn an
diesen Orten wird Kalzium einund
ausgelagert, aus der Nahrung
aufgenommen bzw. davor
bewahrt, dem Körper verloren zu
gehen („Recycling“!). Rachitis ist
daher die typische Vitamin D-
Mangelerkrankung im Kleinkindalter.
Freilich ist ein genügend
hoher Kalzium-Gehalt in unserer
Nahrung die unerläßliche Voraussetzung
dafür, daß Vitamin D
den Kalzium-Haushalt unseres
Körpers im Gleichgewicht halten
kann. An pflanzlichen Vitamin D-
Quellen sind vor allem Pilze zu
nennen!
Ein aktuelles Gericht:
Beinwell-Filets
Seit Jahrhunderten gelten sie
als insgesamt sehr gesundheitsfördernd
(außer bei den Gesundheitsbehörden
– vgl. Bildunterschrift!),
insbesondere auch
als blutreinigend und blutbildend:
Beinwell-Filets für 4 Personen:
● Bierteig: 200g frischgemahlenes
Dinkelmehl, 1 Ei, 1/4 l Bier,
Salz
● 28 schöne, möglichst gleich
große Beinwellblätter, 100g
weicher Ziegenkäse, 150g
Ghee (Butterschmalz, möglichst
selbstgemacht), 1 Zitrone
● Mehl, Ei, Bier und Salz zu
einem flüssigen Bierteig verrühren.
● Ein Beinwellblatt auf der Rückseite
dünn mit Ziegenkäse bestreichen,
dann ein zweites
Blatt mit der Rückseite darauf
„kleben“.
● Jedes Blattpaar in den Bierteig
tauchen und im erhitzten Ghee
vorsichtig auf beiden Seiten
goldgelb herausbacken; mit Zitronenschnitten
angerichtet
servieren.
Wenn Sie Fragen haben,
schreiben Sie unter Kennwort
„Wildpflanzen“ an Ihr EIN-
KAUF, Halirschgasse 16, 1170
Wien, e-mail:
w.wassner@ihr-einkauf.at
Die nächsten Workshops
zu „Heil- und Wildpflanzen“
sind am 2. und 15. August in
Neulengbach: 3-stündige Exkursion,
Pflanzenbestimmen,
Sammeln, Zubereiten eines 5gängigen
Menüs, viele Rezepte
sowie wertvolle Tips für
eine natürliche Ernährung.
10 30 bis 18 30 .
Information und Anmeldung
unter Tel.: 02772/ 51031.
Gesundheit aus dem Garten
Kräuter - Zauber
Das „zauberhafte” Wesen der
Kräuter findet in Gärten jeder
Größe, aber auch auf Balkonen und
Terrassen seinen Platz und bereichert
diese maßgeblich.
Kräuter sind Segen und Freude
für die Sinne, die Insektenwelt,
sowie Quelle von Gesundheit und
Wohlbefinden für Menschen und
den Garten. Dies alles, obwohl
Anbau, Pflege und Verwendung einfach
und unproblematisch sind.
Sonne und Wärme
Die Mehrzahl der gebräuchlichsten
Kräuter und Gewürze sind Sonnenanbeter.
Das Aroma, die Inhaltsstoffe,
die gespeicherte „Lichtenergie”
und die damit verbundenen
wohltuenden Wirkungen für den
Menschen sind unmittelbar vom
Standort abhängig.
Terrassenbeete, Kieswege und
Steingestaltungen (wie im Zauber-
Kräuter-Garten des Lichtkräuterhofes
angewandt) sind einige der
Möglichkeiten, dem Wärmebedürfnis
der Kräuter entgegenzukommen
und eine höchstwirksame
Ernten Sie Kräuter in einer warmen
, sonnigen Periode, im ersten
Drittel ihrer Blütenphase.
Das Erntegut luftig, schattig, dennoch
warm trocknen lassen. Die
getrockneten Büscheln kühl und
dunkel lagern, und immer nur kleine
Mengen für den alsbaldigen
Verbrauch abrebeln.
Qualität bei diesen zu erzielen.
Auch der Nährstoff- und Feuchtigkeitsbedarf
vieler Kräuter ist gering.
Hierbei kann man leicht zuviel
des Guten tun, was wiederum der
Qualität abträglich ist.
Die bereits im EINKAUF dargestellte
Kräuterspirale ist ein Gartenelement
der Extraklasse, eignet sich
für Gärten jeder Größe, ist ideal zur
Selbstversorgung mit gesunden,
hochqualitativen Kräutern. Sie bietet
Standorte von heiß-trocken bis kühlfeucht
(sofern sie mit einem kleinen
Teich erbaut ist), und kann mit einer
Vielzahl verschiedener Kräuter – je
nach persönlicher Vorliebe – bepflanzt
werden. Nach Geschmack
können unterschiedliche Materialien
Verwendung finden. Der Durchmesser
sollte nicht kleiner als 2,5 m sein.
Der ZAUBER-KRÄUTER-
GARTEN ist geöffnet:
Mi. - Fr. von 15 - 19 Uhr
Eintritt: Erwünschter Beitrag
nach eigenem Ermessen
Große Lichtkräuterhofführung nach
Terminvereinbarung jederzeit
(€ 35/Std. unabhängig von der Teilnehmerzahl,
Dauer nach Ihrer Wahl)
Genauer Anfahrtsplan im Internet
Lichtkräuterhof: 2871, Zöbern
Pichl - Grünhöfen 2/1
Tel./Fax 02642/84 40,
www. lichtkraeuterhof.at,
email: lichtkraeuterhof@a1.net
Praxis - Seminar
Kräuterspiralenbau
mit anschließender
Räucherzeremonie
Sa.30.August
Zeit: 9,30h - ca.19h
Ort: 1210 Wien
Beitrag: € 80
Info u. Anmeldung: 02642 / 84 40
oder 01/ 259 27 65
Sie erlernen und erfahren in diesem Seminar den praktischen Bau einer
Kräuterspirale von A -Z sowie viel Wissenwertes über Anbau, Pflege, und
Verwendung von Kräutern. Ihr Erlebtes „Gewußt wie” sichert Ihnen die
Möglichkeit, das zauberhafte Gartenelement einer Kräuterspirale, selbstständig
und erfolgreich in Ihrem eigenen Reich umzusetzen.
Nr. 15/28-07-2003 PROMOTION 7
Jünger aussehen!
Begeisterte
D ie
Wird jetzt 20
Jahre jünger
Frauen berichten: geschätzt:
„SO KRIEGEN
Kosmetikerin
SIE
Ingrid Marlin ist 54
und sagt:
„Ich bin von
DIE FALTEN WEG!“
Celyoung restlos
begeistert!“
BIS ZU 46% WENIGER FALTENTIEFE!
Ärgern Sie sich nicht über Ihre Falten – tun Sie was dagegen!
Forscher haben jetzt eine Wirkstoff-Kombination
entwickelt, die Falten einfach glattbügelt und jetzt
in die Apotheken kommt. Die klinischen Tests sind
sensationell überzeugend, die Anwender begeistert.
neue Creme heißt Celyoung.
Sie mindert Falten verblüffend
schnell und kann
Hautschäden beheben. Celyoung
Creme gibt’s ab sofort in Apotheken,
Reformhäusern und Fachdrogerien (50
ml, PZN 2698855).
Hier einige der vielen Dankschreiben,
die begeisterte Anwenderinnen
uns zugesandt haben:
„Hals viel straffer!“
Inge Remagen, (58, Kauffrau): „Ich
habe eine sehr sensible, feine Haut,
die wenig Cremes verträgt und bin
von Celyoung hellauf begeistert.
Noch nie habe ich eine so seidenweiche
Haut im Gesicht erlebt!
Auch die roten Flecken, die ich oft
kriege, sind weg. Der Hals ist auch
viel straffer geworden, ich fühle
mich viel jünger.
Die Creme riecht sehr angenehm,
ist äußerst ergiebig. Nach wenigen
Anwendungen merkt man schon,
daß die Haut sich strafft.
Mit 58 Jahren bin ich nicht mehr mit
jedem Produkt einverstanden: Jetzt
habe ich endlich das Richtige für
meine Haut gefunden!“
„Wie geliftet!“
Ingrid Marlin (54, Kosmetikerin, Foto):
„Ich kenne als Kosmetikerin fast
jede Marke. Celyoung hat mich
so begeistert, daß ich nur
noch diese Creme benutze.
Es ist kaum zu fassen,
aber nachdem
ich noch
nicht einmal eine
ganze Dose
verbraucht habe,
fühlt sich meine
Haut schon
ganz glatt und geschmeidig
an. Ich bin
sehr zufrieden: Meine Haut ist
sichtbar schöner, die Faltentiefe
auffallend geringer geworden. Besonders
schätze ich: Celyoung klebt
nicht, glänzt nicht und zieht sofort
ein. Die Creme ist außerordentlich
sparsam, ich kann sie wirklich empfehlen!“
„Wunderbar glatt!“
Susanne Gospodonic (40, Hausfrau):
„Celyoung ist ein echter Geheimtipp.
Ich benutze die Creme im
Gesicht und für den Hals, und zwar
morgens und abends. Ich habe seither
keine der Hautprobleme mehr,
die mir vorher so zu schaffen machten:
Meine Haut um die Augen war
früher äußerst trocken. Jetzt nehme
ich einen Tupfer Celyoung – die
ANTI-AGING-TIPP
Wir haben den Wissenschaftler
und Experten Dr.
Jackisch nach der neuen
Celyoung-Creme gefragt:
Was genau bewirkt denn die neue
Creme? Schon nach der ersten Anwendung
von Celyoung Creme
werden Sie die wunderbar belebende
Wirkung spüren. Denn Celyoung
Creme hilft umfassend:
– Sie reduziert die Faltentiefe deutlich,
gibt der Haut mehr Feuchtigkeit,
macht sie elastischer,
– stärkt die Hautzellstruktur, steigert
den Kollagenaufbau und beugt
dadurch neuer Faltenbildung vor!
– Die Haut fühlt sich sichtbar jünger,
glatter, feiner an – so wie zart
geliftet. Und zwar bei jedem Hauttyp
und in jedem Alter.
Das Geheimnis dieses Erfolgs? …
Haut wird davon wunderbar babyzart,
glatt und frisch. Die Stirnfalten
– deutlich flacher! Die Furchen zwischen
Oberlippe und Nase sind viel
weniger zu sehen! Nichts spannt
mehr, alles hat viel mehr Feuchtigkeit.
Ich merke einfach,
wie gut mir die Creme
tut!“
Lesen Sie, was Experten empfehlen!
„Total begeistert!“
Ingrid Marlin (54):
„Ich bin Kosmetikerin,
habe Celyoung
schon
ausführlich getestet
und bin total
begeistert – so
eine herrlich straffe
Haut habe ich jetzt!
Meine eigene
Schwester fragt mich
neulich: ‘Warst du beim
Liften?!’ Und meine
neue Nachbarin hat
mich glatt um 10 Jahre
jünger geschätzt!“
sind drei der wichtigsten
Falten-Killer. Jeder einzelne
wirkt der Faltenbildung
entgegen, alle drei zusammen
bringen wirklich
optimale Ergebnisse:
– Selbst tiefe Falten werden glatter,
Problemhaut regeneriert sich und
gewinnt an Geschmeidigkeit.
– Unreinheiten verschwinden
schon nach kurzer Anwendung, die
Haut sieht sehr glatt und gepflegt
aus.
– Celyoung ist klinisch getestet,
sparsam im Verbrauch, besonders
hautverträglich und allergiegetestet!
Ist das tatsächlich durch klinische
Untersuchungen belegt? Ja. Wir
konnten den Anti-Aging-Effekt in
mehreren klinisch-dermatologi-
Celyoung hilft bestens
gegen Falten. Die Creme ist
äußerst ergiebig, hält sehr
lange vor und zieht sofort
ein. Sie ist hervorragend
verträglich, hat den Test mit
„sehr gut“ bestanden und
ist sogar zur begleitenden
Pflege bei Couperose ge-
eignet. ❝
Dr. P. Jackisch hat die neue Celyoung-
Creme mitentwickelt und getestet!
schen Tests mit Fachärzten und
Dermatologen nachweisen. Dabei
wurden…
… die Zeichen der Hautalterung bei
den Probanden sichtbar reduziert,
… die Faltentiefe in nur 4 Wochen
um bis zu 46 % verringert, die Hautglätte
verbessert.
…Keine allergischen oder irritativen
Unverträglichkeitsreaktionen –
wichtig für Menschen mit problematischer
Haut, z.B. Neurodermitis.
Wo kann ich die Creme kaufen? Ab
sofort in Apotheken, Reformhäusern
und Fachdrogerien. 50 ml für 29,99 €
(PZN 2698855).
Für Infos: Tel. 0 35 72–8 69 96.
Zur Einnahme von innen gibt es in der Apotheke jetzt auch Celyoung-Dragees (PZN 3065359) mit einer Fülle vitalisierender Anti-Aging-Wirkstoffe. Fragen Sie doch mal danach!
❞
Jetzt in der
Apotheke!
8 TELEKOMMUNIKATION Nr. 15/28-07-2003
Mit Digicam und Fotodrucker haben Sie Ihre Fotos sofort in der Hand
Fotografieren –
einfach wie nie!
Ob im Urlaub, bei Omas Geburtstag
oder beim Grillabend – mit einer Digicam
sind schöne Augenblicke einfach
und flexibel festgehalten. In sekundenschnelle
sind die Fotos gespeichert und
sofort „einsatzbereit“ – gleich ob die
Abbildungen ausgedruckt, per E-Mail
versendet oder weiter bearbeitet werden
sollen. Den individuellen Vorstellungen
werden kaum Grenzen gesetzt.
Einfacher war das Fotografieren
wohl noch nie. Die aktu- Canon PowerShot G5 –
ellen Digitalkameras über- für Individualisten
zeugen nicht nur durch hohe
Fotoqualität und einfache Handhabung.
Auch die kundenfreundliche
Preis-Leistungsgestaltung
vieler Hersteller machen die modernen
Apparate für viele Fotofreunde
interessant.
HP Photosmart 735 –
günstig für Einsteiger
Die HP Photosmart 735 hat
alles, was eine digitale Kompaktkamera
braucht: dreifacher optischer
Zoom, 3,3 Megapixel und 30 Bit-
Farbtiefe für Fotodrucke bis zu
einer Größe von 20 x 30 cm. Bis zu
114 Abbildungen können in der
Kamera gespeichert werden. Individueller
Mehrbedarf an Speicherkapazität
kann mittels zusätzlicher
Multimedia Speicherkarte erzielt
werden. Nähere Informationen im
Fachhandel oder im Internet:
www.hp.com/austria
HP Photosmart 935 –
für ambitionierte
„Hobbyknipser“
Mit fünf Megapixeln
und einer Farbtiefe von
36 Bit ermöglicht die
Photosmart 935 kreative
Photos mit toller Qualität.
Alle wesentlichen
Parameter können wahlweise
vollautomatisch
oder manuell betätigt
werden. Wer will, kann
somit u.a. Blende,
Canon Digital Ixus II –
Schärfe oder Farbsätti-
ständiger Begleiter
gung gemäß den indi-
paßt in jede Tasche.
viduellenVorstellungen abstimmen. Mit
dem neuen Spot-to-Spot-Feature
sind ohne Verzögerung auch Aufnahmen
hintereinander möglich.
Die im Lieferumfang enthaltene
32 MB SD-Speicherkarte bietet
Platz für maximal 96 Bilder und
120 Sekunden Video- und Tonclips.
Nähere Informationen im
Fachhandel oder im Internet:
www.hp.com/austria
Canon Digital Ixus II –
sehr klein und sehr fein!
Mit einer „Größe“ von 85 x
23,9 x 56 mm präsentiert sich die
neue Digital Ixus II im handlichen
Taschenformat. Nicht nur
die geringe Größe, auch
das kompakte Metallgehäuse,
in das sich das
Objektiv komplett versenken
läßt, machen das
neue Modell auch als
ständige Begleiterin interessant.
Die Photokamera
immer im Griff, so
geht kein Motiv „verloren“.
Überzeugend sind
auch die inneren Werte
der Digital Ixus II: u.a. 3,2
Millionen Bildpunkte,
optischer 2-fach Zoom,
9-Punkt-Autofokus
sowie die Möglichkeit
kurze Filmsequenzen
aufzunehmen. Nähere
Informationen im Fachhandel oder
im Internet www.canon.at
Canon PowerShot G5 – starkes
Topmodell
Die PowerShot G5 tritt die
Nachfolge der sehr erfolgreichen
PowerShot G3 an. Viele der bewährten
Merkmale wie z.B. das
dreh- und schwenkbare LCD-Display
werden vom aktuellen Topmodell
übernommen. Neu ist der
CCD-Sensor mit 5 Megapixel Auflösung.
Im Vergleich zum Vorgänger
ermöglicht dies einen noch
größeren
Spielraum im
Bereich individueller
und
kreativer Fotografie.
Der
C a n o n
DIGIC-
Prozessor
sorgt
für hochwertigeSignalaufbereitung
und für schnelle Bildserien von
bis zu 2 Bildern pro Sekunde und
bis zu 11 Aufnahmen in Folge.
Das lichtstarke Vierfach-Zoomobjektiv
deckt einen Brennweiten-
Bereich von 35-140mm ab. Selbst
bei ungünstigen Lichtverhältnissen
können Empfindlichkeitseinstellung
und Blitz relativ „konservativ“
eingestellt werden. Nähere
Informationen im Fachhandel
oder unter www.canon.at
BenQ DC4500 –
Freude am Fotografieren
Die trendige Digicam verfügt
über einen 4,1 Megapixel CCD-
Sensor und liefert qualitativ hochwertige
Aufnahmen. Die Bilder
werden auf dem 1,5“ Farb-TFT
Display dargestellt. Der elektronische
Bildsucher rückt jedes Motiv
„ins rechte Licht“. Zu den interessanten
Merkmalen der Kamera
zählen u.a. das 3-fach optische
und 3-fach digitale Zoom, der automatische
bzw. manuelle Weißabgleich
sowie drei verschiedene
Belichtungsmessungen. Der eingebaute
Nachtmodus stellt sich
auf die jeweiligen Lichtverhältnisse
ein und sorgt auch im Dunkeln
für klare Kontraste und schöne
Farben. Zur weiteren Bearbeitung
der Bilder ist die DC4500 mit allen
herkömmlichen Druckern kompatibel.
Neben einer USB-Schnittstelle
bietet die Kamera auch
einen Videoausgang (PAL/NTSC)
und einen DC-Eingang. Erfreulich
ist, dass Akku und Ladegerät im
Lieferumfang enthalten sind.
Nähere Informationen im Fachhandel
oder im Internet:
www.benq.at
Canon Bubble Jet i950 – mit sechs
Farben Fotos in Superqualität drucken
Canon Bubble Jet i470D –
direkt von der Canon-Digicam
Fotos ausdrucken
Fotodrucker
für hohe
Ansprüche
Canon Bubble Jet
i950 – schneller Profi
Der Drucker präsentiert
sich als Fotospezialist: im
Sechsfarbdruck werden
mit 4.800 x 1.200 dpi und
einer Tröpfchengröße
von nur 2 Picolitern
Fotos in hochwertiger
Qualität gedruckt. Neben der
Druckqualität beeindruckt auch
das hohe Drucktempo für Fotos –
so wird ein Ausdruck im Postkartenformat
in nur ca. 30 Sekunden
ermöglicht. Vollflächige A4-Fotos
werden in ca. 1 Minute gedruckt.
Die USB-Schnittstelle ist zu allen
gängigen PC- und Mac-Systemen
kompatibel. Das umfangreiche
Software-Paket rundet die Ausstattung
mit vielseitigen Möglichkeiten
zur Bildbearbeitung und
Bildoptimierung ab. Nähere Informationen
im Fachhandel oder im
Internet: www.canon.at
Canon Bubble Jet i470D –
Highlight für Einsteiger
Der i470D ist der ideale
Drucker für Anwender, die auch
mit Canon digital fotographieren.
Einfach die Digitalkamera anschließen,
das entsprechende
Bild aussuchen und drucken.
Selbstverständlich ist auch dieser
Drucker mit den Canon Micro-
Düsen ausgestattet und liefert
Drucke mit einer Auflösung von
4.800 x 1.200 dpi und Tintentröpfchen
von nur 2 Picolitern. Der 4in1
Kartenadapter ermöglicht eine
freie Wahl von Speichermedien –
auch hinsichtlich anderer Kamerahersteller.
Nähere Informationen
im Fachhandel oder im Internet:
www.canon.at
Mit freundlicher Unterstützung
von REINWEIN KEG
www.reinwein.com
Info-Tel: 01/ 595 57 26 - 32
Nr. 15/28-07-2003 TELEKOMMUNIKATION 9
Neu bei A1
Postkarte per
Handy verschicken
Mit der A1 Postkarte persönliche
Ansichtskarten aus dem Urlaub
verschicken. Mit der A1 Postkarte
stellt mobilkom austria allen
Kunden eine persönliche mobile
„Postkartendruckerei“ zur Verfügung.
Der Benützer wählt ein
Postkarten-Motiv (auf www.A1.
net/postkarte) oder ein Bild aus
dem eigenen persönlichen Mobile
Files Fotoalbum, versieht dieses
mit Text und verschickt den individuellen
Gruß an eine beliebige
Adresse innerhalb der EU. Innerhalb
der nächsten Tage landet die
Postkarte im Briefkasten des
Empfängers, die Kosten werden
bequem über die A1 Rechnung
verrechnet. Die A1 Postkarte verarbeitet
Grafiken in allen wichtigen
Bildformaten – wie z.B. Jpg,
Gif, Tiff – und jeder beliebigen
Auflösung und verkleinert das Bild
auch auf die richtige Größe. Eine
A1 Postkarte kostet € 0,99. Ab
sofort bis Ende September 2003
können A1 Kunden MMS aus dem
Urlaub versenden und zahlen
dasselbe wie zuhause: Ein MMS
zu einer A1 Rufnummer, einer email
Adresse oder in ein anderes
Mobilfunknetz kostet ab € 0,39.
MMS können überall dort versendet
werden, wo GPRS funktioniert.
Weitere Informationen zur
A1 Postkarte unter der kostenlosen
Hotline 0800 664 112 bzw.
über kundendienst@A1.net
oder auf www.A1.net
Öffentliche Mobilfunknetze
Standortkataster in
Vorbereitung
Um dem wachsenden Informationsbedürfnis
von Teilen der Bevölkerung
entgegenzukommen,
haben sich die Betreiber öffentlicher
Mobilfunknetze entschlossen,
Standortdaten über errichtete Mobilfunkanlagen
im Internet zu veröffentlichen.
Mit den Vorbereitungen
wurde über das FMK (Forum Mobilkommunikation)
bereits begonnen.
„Es ist geplant, dieses Informationsangebot
im Oktober 2003,
spätestens aber Ende des Jahres
der Öffentlichkeit zu präsentieren“,
erklärte der Geschäftsführer des
Forum Mobilkommunikation (FMK)
Thomas Barmüller zu dieser freiwilligen
Initiative der Mobilfunkbetreiber.
Das Informationsangebot wird
alle Mast- und Dachstandorte von
Mobilfunkanlagen aller Betreiber
öffentlicher Mobilfunknetze erfassen,
und zwar sowohl GSM- als
auch UMTS-Antennen. Darüber
hinaus wird der Standortkataster
über die maximale, technisch mögliche
Sendeleistung der verzeichneten
Mobilfunkanlagen informieren.
Sind an einem Standort mehrere
Mobilfunkanwendungen installiert,
werden deren Sendeleistungen
zusammengefaßt. Die angegebenen
Sendeleistungen bedeuten
also Maximalwerte, die im tatsächlichen
Betrieb, wenn überhaupt, nur
kurzfristig erreicht werden. Mehr
Infos im Internet: www.fmk.at
Neu bei mobilkom austria: Info über Stau und Radar
Verkehrsinfos am Handy
Rechtzeitig zur Reisezeit bietet
mobilkom austria als erster Mobilfunkbetreiber
weltweit den Handy-
Kunden einen innovativen Service,
mit dem Autofahrer in Echtzeit und
standortbezogen über die Verkehrslage
bzw. Staumeldungen informiert
sind. A1 Verkehr kann über
SMS, WAP und mobiles Internet
genutzt werden. Darüber hinaus
steht den Usern eine Online-Navigationshilfe
am Handy zur Verfügung.
Besitzer von UMTS Handys
können sich zudem mit Hilfe der 20
Live-Cams von Verkehrsknotenpunkten
einen Überblick verschaffen.
Auch über Radarfallen kann
man sich informieren. Pro abgefragter
Route werden dem Kunden
einmalig 40 Cent verrechnet, dazu
kommen tarifbezogene Kosten für
die SMS-Abfrage.
Mit einem Pocket PC, UMTS,
GPRS oder WAP Handy stehen
noch mehr Informationen zur Verfügung.
WAP bzw. das mobile Internet
bieten dem Kunden eine
umfassende Übersicht über die aktuelle
Verkehrssituation sowie weitere
Infos rund um die Route, wie
z.B. Straßenpläne der Strecke
oder Kurzparkzonen am Zielort.
Anknüpfungsmöglichkeiten an weitere
mobile Services von A1 bieten
sich in Wien dann z.B. mit m-parking
– einer mobilen Lösung, mit
dem Kurzparkgebühren via Handy
bezahlt werden können. Das Angebot
beinhaltet auch Informationen
zu Tankstellen, Raststätten,
Werkstätten etc. entlang der Fahrtstrecke.
A1 Verkehr kann online kostenlos
getestet werden. Jede weitere
einmalige Nutzung kostet 40 Cent.
Der Service kann auch pauschal
genutzt werden: Um € 3,- monatlich
kann A1 Verkehr unbegrenzt in
Anspruch genommen werden. Für
Fahrstrecken, die der User regelmäßig
zurücklegt, kann der Kunde
auch ein SMS-Abo bestellen: Gewählt
wird die Route und die Abfahrtszeit,
und der Benützer erhält
z.B. jeden Morgen vor Fahrtantritt
alle relevanten Staumeldungen.
Pro Tag und Route werden 20
Cent verrechnet.
Infos erhalten Sie auch unter
www.mobilkom.at
Internet für die Generation 50+
Das Internet ist reif!
Mehr als ein Drittel
der Österreichischen
Bevölkerung, also knapp
2,7 Millionen Menschen
sind älter als 50 Jahre.
Davon surfen laut Austrian
Internet Monitor 43
Prozent der 50 bis 59-
Jährigen aber nur 12
Prozent der über 60-
Jährigen im Internet. Um
einer drohenden digitalen
Zweiteilung der heimischen
Bevölkerung
entgegenzuwirken,
haben der Dachverband
der österreichischen SeniorInnen
und Telekom
Austria, beschlossen,
die Kampagne „Das Internet
ist reif!“ zu starten.
Karl Blecha, der Präsident des
Österreichischen Seniorenrates
und Präsident des Pensionistenverbandes
Österreich erläutert: „Mit
der Kampagne wollen wir gegen
die Ausgrenzung und Vereinsamung
der älteren Bevölkerungsgruppen
in Österreich ankämpfen
und Zugangsbarrieren zu neuen Informationstechnologien
beseitigen.
ÖsterreicherInnen, die älter als 50
Jahre sind, sind viel agiler und flexibler
als oftmals dargestellt. Es
geht darum, die „Sprache“ der jüngeren
und der älteren Generation
aufeinander abzustimmen – zu dieser
Sprache gehört auch das Verständnis
für die digitale Welt. “
Ein weiterer Schritt in diesem
Rahmen ist das soeben erschienene
Buch „Das Internet ist reif!“.
Eine Sammlung von Experten-
Beiträgen zum Thema „Digital Divide“
oder „Zwei-Drittel-Gesell-
ECHO Medienhaus / Willi Tengg
Ing. Mag. R. Fischer, Technik- und Marketingvorstand
von Telekom Austria und Karl
Blecha, Präsident des Seniorenrates
präsentierten das Buch "Das Internet ist reif!"
schaft“ setzt sich mit der Notwendigkeit
auseinander, die große
Gruppe der Senioren an der modernenKommunikationsgesellschaft
teilhaben zu lassen. Namhafte
Autoren wie z.B. Bundespräsident
Dr. Thomas Klestil, die
Seniorenratspräsidenten Karl
Blecha und Stefan Knafl, oder die
Internetberaterin der US-Regierung
Esther Dyson haben dazu
ihren Beitrag geleistet. Weitere
Kapitel im Buch kommen von nationalen
und internationalen Experten
aus Bereichen wie z.B.
Marktforschung, Soziologie, Medizin,
Gesellschaftsforschung und
Philosophie.
Das Buch ist im Echo-Verlag
erschienen und in allen gut sortierten
Buchhandlungen sowie
über den Echo-Verlag erhältlich.
ISBN 3-901761-22-5. Infos im
Internet: www.seniorkom.at
● Kostenlose online-Kurse für
Internet-Neulinge. Für alle, die
sich jetzt mit dem Internet anfreunden
wollen, hat die Firma e-
Lisa das EasyNet www.e-LISA.at/
easynet entwickelt. Mit den zwei
kostenlosen und frei zugänglichen
online-Kursen eignen sich Lernfreudige
in kurzer Zeit das wichtigste
Internet-Know-how an. In
leicht verständlicher Sprache und
mit zahlreichen Übungen erläutern
EasyNet 1 und EasyNet 2 in
kleinen, überschaubaren Schritten
die Grundfunktionen des Internets.
Alles kann sofort praktisch
ausprobiert werden. Die einzige
Voraussetzung für die Kursteilnahme
ist ein Internetzugang.
www.e-LISA.at
B-Free-Guthaben im
Ausland aufladen!
Jetzt ist es möglich, das Guthaben
im Ausland sowohl mit B-Free
Bons als auch mit Vodafone Bons
aufzuladen. Man muß also nicht
mehr genügend B-Free Bons mitnehmen
oder ausreichend Guthaben
dabei haben. Die Bons von Vodafone
gibt es zur Zeit in 13 Ländern
Europas. Die Verkaufsstellen
wie z.B. Vodafone Shops, Trafiken,
Bahnhöfe, Supermärkte etc. sind
durch ein Vodafone Logo gekennzeichnet.
Dieses Logo zeigt ein
schwarzes Handy auf rotem Vodafone
Hintergrund und ist mit dem
Schriftzug „Top Up“ versehen. „Top
Up“ ist der international übliche
Ausdruck für das Aufladen von Prepaid-Guthaben.
Das Aufladen von
Guthaben ist mit Vodafone Bons
genau so einfach wie mit B-Free
Bons. Entscheidend ist, das Handy
in ein Vodafone Netz einzubuchen.
Lädt ein Kunde sein Guthaben mittels
Vodafone Bon auf, so werden
ihm Kosten von € 2,– beim Ladevorgang
vom Wert des Bons abgezogen.
Es kann nur mit einem Vodafone
Bon des besuchten Landes
aufgeladen werden, nicht mit dem
Bon eines anderen Landes.
Weitere Infos zu B-Free Top
Up unter der kostenlosen Hotline
0800 664 664 bzw. auf
www.A1.net
● Surfen in 160 Metern Höhe
WLAN-Zugang am Donauturm!
Wer Wien einen Besuch abstattet,
kann gleich zwei Fliegen mit einer
Klappe schlagen: Zum Einen ist
ein Besuch am Donauturm ein touristisches
Muß, zum anderen kann
man jetzt in luftiger Höhe in die
weite Welt surfen. Mit einem Hotspot
auf dem Donauturm verwirklicht
der Wiener WLAN-Anbieter
funknetz.at www. funknetz.at sein
bisher höchstgelegenes Projekt.
Der Hotspot in 160 Metern Höhe
über Grund verfügt über mehrere
Access Points, die das Restaurant
des Turmes sowie die Aussichtsterrasse
abdecken. Damit können
Besucher des Donauturms über
den Dächern von Wien im Internet
surfen. Die Anbindung ans Internet
erfolgt über eine 2 Mbps Richtfunkstrecke
von funknetz.at. Der Zugang
erfolgt vorerst noch gratis.
10 BAUEN & WOHNEN Nr. 15/28-07-2003
Dusch-Neuheiten
von Grohe
Moderne Duschen werden
immer raffinierter, um richtiggehend
zu verzaubern.
Südseefeeling im Bad
Eingehüllt in einen warmen
Tropenregen... Dieses Gefühl
soll die neue Großkopfbrause
Rainshower vermitteln, die
Grohe gleich in zwei verschiede-
nen Designs (modern oder klassisch)
präsentiert. Beide Ausführungen
verwöhnen mit einem
weiten, vollen Brausestrahl. Der
Körper wird völlig bedeckt von
einem warmen Schauer aus 120
Strahlöffnungen, die sich auf
einen Gesamtdurchmesser von
insgesamt 200 Millimetern verteilen.
„Wohlfühloase“ Amera
Außergewöhnliches Design,
und moderne Spitzentechnik
schaffen ideale Bedingungen für
ein wohltuendes und entspannendes
Duscherlebnis. Die
Oberfläche besteht aus acht Millimeter
starkem Sicherheitsglas,
das in
e i n e m
sanften
Grünton
schimmert.
Horizontal
angelegte
Kanten
oben und
unten bilden
einen
attraktiven
Kontrast
zur elliptis
c h e n
Grundform
der Amera.
Fotos: Grohe
Sechs verschiedene
Brausen
liefern ein echtes Verwöhnprogramm.
Die zylindrische Kopfbrause
läßt das Wasser im fülligen
Strahl auf den Körper rieseln.
In Kombination mit den vier
einstellbaren Seitenbrausen
sowie den verschiedenen
Strahlarten der Handbrause
sind dem Duschvergnügen
keine Grenzen gesetzt.
Weitere Informationen
unter Tel. 01 / 680 60-0,
www.grohe.at. Die Produkte
sind im guten Fachhandel erhältlich.
Renovierung für mehr Ästhetik und Funktionalität
Mehr Spaß im Badezimmer
Oft sind nur Kleinigkeiten
zu tun, um einen Raum
wieder wie neu erscheinen
zu lassen. Das spektakulärste
in diesem Zusammenhang
sind hochtechnologische
Methoden
der Badewannenrenovierung.
Diese sind oft auch
für alle Fliesen, Duschtassen
oder Waschbecken
anwendbar. Aber auch
sonst gibt es noch jede
Menge Tricks, ohne
großen Aufwand ältere
Badezimmer auf einen
zeitgemäßen Standard zu
bekommen.
Alte Badezimmer bekommen
mit der Zeit ihre Schrammen
ab. Vor allem sind es Fliesen
und Oberflächen der Badewannen,
Duschtassen oder Waschbecken,
die vergilben, aufrauhen
oder Schlagschäden aufweisen.
Natürlich gibt es in der heutigen
„Bäderwelt“ ein Riesenangebot
dafür nach dem Motto: „Das alte
Badezimmer raus und ein funkelnagelneues
Superbad rein“.
Alternative: Renovierung
Ein Neueinbau eines Badezimmers
hat aber oft Nachteile, die
nicht unbedingt gerne in Kauf genommen
werden. Man muß damit
rechnen, daß die Wohnung zu
einer Baustelle wird, daß das Badezimmer
über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt werden
kann. Außerdem entstehen dabei
meist erhebliche Kosten. Es empfiehlt
sich daher, auch Alternativen
zu überlegen, die weniger kosten-
und zeitaufwendig sind.
Mit wenig Aufwand viel erreichen
läßt sich in jedem Fall. Spiegel
beispielsweise im Badezimmer
können nie genug sein. Nicht
nur daß man sich bei der Körperpflege
immer gut im Auge behält,
ein Spiegel wirkt auch sehr raum-
vergrößernd. Vor allem bei kleinen
Badezimmern bringt der Spiegel
räumliche Weite. Denn bei der
morgendlichen Körperreinigung tut
es gut, wenn man nicht von Enge
und Beklemmtheit umgeben ist.
Helle Badefreuden
Ebenso raumerweiternd kann
die richtige Beleuchtung sein. Hier
ist die freundliche Atmosphäre –
besonders am Morgen – sehr
wichtig. Strahlende Halogenleuchten
sowie eine gute Allgemeinbeleuchtung
können einem nämlich
den Schlaf aus den Augen treiben.
Eine besonders extravagante Lösung
ist ein „Sternenhimmel“ über
der Badewanne. Vergessen darf
man dabei nie die besonderen Sicherheitsvorschriften
im Badezimmer,
notwendige Elektro-Installationen
sollte man daher dem
Fachmann überlassen.
Badewannen in nur
wenigen Stunden wie neu
Was versteht man unter Badewannenrenovierung?
Darunter
versteht man unterschiedliche
Methoden, alte Badewannen wieder
auf Glanz zu bringen. Hoch-
Die besten Tips zur Badezimmerrenovierung:
Kleiner Aufwand – große Wirkung
Neue Farben der Fliesen und Sanitärflächen
Schäbige Badewannen, Waschbecken oder Duschtassen mittels
Beschichtungsverfahren wieder wie neu aussehen lassen
Spiegel machen auch kleine Badezimmer geräumig
Stauraum nutzen mit entsprechenden Badmöbiliar und Regalen
Beleuchtung: Schummrige Beleuchtung kann zwar anderswo
stimmungsvoll wirken, jedoch bringen Sie mit neuem Licht mehr
Stahlkraft in Ihr Bad. Beachten Sie aber die Sonderbestimmungen
in Sanitärräumen bei Elektro-Installationen.
Ein Anstrich von Luxus mit neuen Armaturen, Brauseköpfen
oder Massageduschen machen Bäder mit geringstem Aufwand
zur Wohlfühloase
Foto: Oase Bad
technologischeBeschichtungsverfahren werden dafür eingesetzt,
innerhalb oft nur weniger Stunden
wahre Wunder zu schaffen.
Ökologischer Vergleich
Renovierung – Neueinbau
In einer aktuellen Studie wurde
das Thema von einer ganz anderen
Seite her beurteilt – nämlich
nach der Ökobilanz. Dabei werden
Neueinbau versus Reparaturmöglichkeiten
im Badezimmer
verglichen. In dieser Studie wurden
Energieaufwand, Abfallaufkommen,
Ressourcenverbrauch,
Verwendung umweltbelastender
Materialien verglichen. Speziell
wurde dabei das Verfahren der
Remaill-Technik unter die Lupe
genommen. Das Ergebnis war bei
vielen Kriterien geradezu sensationell.
Im Vorteil lag – aus ökologischer
Sicht – diese Methode
fast bei allen Kriterien. Dieser Umstand
sollte auch als Entscheidungskriterium
berücksichtigt
werden.
Badewannenbeschichtung
im öffentlichen Bereich
Auch das sollte man wissen:
Luxushotels oder Spitäler sind oft
Stammkunden von diversen Badrenovierern.
Denn gerade hier
werden zuverlässige Methoden,
die wenig Zeit benötigen, besonders
geschätzt.
Falls Sie interessiert sind an
Badewannenreparaturen und
Badrenovierungen, beachten
Sie bitte auch die entsprechenden
Inserate auf Seite 11.
Badezimmer sind in der heutigen
Zeit keine stiefmütterlich behandelten
Besenkammern mehr.
Vielmehr ist es ein Wohnbereich
geworden, der nicht nur funktionieren
soll, sondern in dem man
sich wohlfühlen kann. Und es ist
auch möglich, dieses Ziel mit relativ
geringem Aufwand zu erreichen
– was an dieser Stelle gezeigt
werden sollte.
Nr. 15/28-07-2003 BAUEN & WOHNEN / PROMOTION 11
Dreckige, rauhe
Badewanne ???
Ohne Schmutz und Staub renovieren
wir Ihre Badewannen (auch
Duschtassen und Fliesen) in allen
Sanitärfarben und mit 8 Jahren
Garantie! Und noch am selben Tag
ist Ihr Bad wieder benutzbar. Kein
Abblättern und Vergilben wie bei
herkömmlichen Beschichtungen.
Nähere Informationen:
10.,Van der Nüllgasse 34-36/Top 1
✆ 01 / 616 45 32,
www.remaill-technik.at
Ihre Badewanne
wieder wie neu !
Ohne Stemmen und Schmutz
erstrahlt ihr altes Badezimmer innerhalb
von 2 Stunden wie neu.
Die spezielle Beschichtung macht
alte Badewannen, Duschtassen etc.
strahlend schön. Nach 48 Std. ist
Ihre Badewanne wieder benutzbar.
G. Binder, 7423 Pinkafeld,
03357/43 9 59, www.wanne.at
In 2 Stunden eine
neue Badewanne!
Die Artebagno – Wannenbeschichtung
erfolgt an Ort und Stelle
in nur 2 Stunden – ohne Ausbau,
ohne Stemmen, ohne
Schmutz, ohne
Fliesenbeschädigung.
(8 Jahre
Garantie auf die
Beschichtung).
Info: ☎ 310 70 40, Artebagno,
Wien 9, Berggasse 27, Internet:
www.artebagno.at
Surftip: www.einrichten.at
Küchenplanung
via Internet
Wer eine neue Küche im Auge
hat oder nach Modernisierungsmöglichkeiten
seiner bestehenden
Küche sucht, der sollte schon
einmal diese Homepage besuchen.
Darauf finden sich unzähliger
Möglichkeiten zeitgemäßer
Koch- und Küchenkultur, individueller
Planung und modernster
Küchentechnik. Darüber hinaus
können Sie auch ein VKG-
Küchenmagazin sowie die Broschüre
119 Tips (zum Versandkostenpreis
von 5 €), die über
Küchenkauf und Küchenrenovierung
Auskunft geben, bestellen.
Schauen Sie einfach vorbei
auf www.einrichten.at
Windkraft ist hier (k)eine Frage: Ästhetik oder Ökologie
Sind Salzburger anders?
In Zeiten von Luft-, Erde- und Wasserverschmutzung und der
Zerstörung von was uns sonst noch als wertvolles Naturgut
geliehen ist, machen einige Salzburger mobil gegen Windkraft.
Die nachhaltige Vernichtung
der vertrauten Landschaft ist
im Kontext des Klimawandels
absehbar: Im letzten Jahrhundert
stieg die Temperatur im
globalen Mittel um etwa 0,6 Grad
(Europa: 0,8 Grad, Österreich: 1,8
Grad) - und es darf leider von
einer Fortsetzung des beschleunigten
Temperaturanstiegs (1-3
%) ausgegangen werden. Der
Umfang dieses prognostizierten
Temperaturanstiegs ist Gegenstand
wissenschaftlicher Diskussionen,
die Auswirkungen auf Meteorologie,
Landschaft, Naturhaushalt
und Lebensraum der
Alpen sind jedoch derzeit schon
unübersehbar! Es ist zu erwarten,
daß mit diesen Veränderungen in
jedem Falle ein radikaler Wandel
des überlieferten Landschaftsbildes
und des vertrauten Ökosystems
verbunden sein wird.
Sicherung des Landschaftsbildes
erst durch
Klimaschutz möglich
Die Tier- und vor allem Pflanzenwelt
kann die Geschwindigkeit
des Klimawandels nicht mitvollziehen.
Unbewohnbarkeit alpiner Regionen,
steigende Kosten für
Hochwasserschutz und Lawinenverbauungen.
Häufung lokaler
und regionaler Witterungsextreme
(2002: Hochwasser, Fönsturmkatastrophe,
2003: Rekordhitze
schon ab Juni). Daher ist die
nachhaltige Sicherung des kulturell
geprägten Heimat- und Landschaftsbegriffes
nur durch offensive
Klimaschutzpolitik möglich.
Forcierung von Ökostrom
an erster Stelle
Im Kyoto-Maßnahmenpaket
der Salzburger Landesregierung
steht daher die Forcierung von
Ökostrom auch an oberster Prioritätenstufe!
Im Bereich Ökostrom
ist die Windenergie die wirtschaftlichsteNachhaltigkeits-Technologie
gegen den Klimawandel, und
die Windverhältnisse im Bereich
des Kolomannsbergs lassen hier
auch einen wirtschaftlichen Betrieb
zu. Daran ist nicht zu rütteln
– auch wenn einige wenige aus
vermeintlichen Gründen des
Schutzes der Landschaftsästhetik
darin die letzte Möglichkeit zur
Verhinderung dieser Ökotechnologie
sehen. Was sie und viele
nicht wissen: Wir haben nicht
mehr die Wahl. Es gilt nur mehr zu
handeln! Über die Optik eines
Windrades läßt sich trefflich streiten...
Für viele ist das Windrad
schön und ein positives Symbol
Deutschland ist bereits auf dem Weg vom Atom- zum Windstaat.14.000
Windräder drehen sich auf deutschem Boden –
nochmal doppelt so viel sind bereits beantragt. Doch die größten
Zuwächse an Windstrom werden künftig auf dem Meer erwartet.
Bis 2030 sollen Offshore-Windanlagen bis zu 35% des gesamten
Stromanteils in Deutschland produzieren - etwa so viel wie 20
Atomkraftwerke! Da kann sich Salzburg ein Beispiel nehmen...
für ökologische Modernität. Wie
„schön“ und ökologisch-sozial
wirksam sind im Vergleich dazu
Handymasten, Hochspannungsleitungen,
Neonwerbewände etc.
in unserer Landschaft - scheinbar
unverzichtbar für uns und woran
wir unser Auge „gewöhnt“ haben?
Wenn unsere Energieprobleme zu
diesem Zeitpunkt wirtschaftlicher,
auf anderer erneuerbarer Energiebasis
gelöst sind, wird auch
kein neues Windrad gebaut werden.
Derzeit weist vieles in eine
andere Richtung: 2 Salzachkraftwerken
entspricht das Stromverbrauchswachstum
pro Jahr in
Salzburg.
Schafft Salzburg hier die
Trendwende?
Für viele Menschen (lt. Umfragen
für die deutliche Mehrheit der
SalzburgerInnen) ist das Windrad
eine durchaus positive Erscheinung
in der Landschaft: Es kann
auch als „majestätische Erscheinung“
oder „Landmark für ökologische
Modernität“ angesehen werden.
Und diese positive Einschätzung
teilen auch viele Flachgauer-Innen.
Einige davon haben
daher in Neumarkt/Wallersee die
„kolowind erneuerbare energie
gmbh“ gegründet, um der Windenergienutzung
auch im Flachgau
zum Durchbruch zu verhelfen.
Weitere Informationen zu
diesem Thema
An dieser Stelle möchten wir
unsere LeserInnen auch auf unseren
Ihr EINKAUF-Artikel vom
Jänner 2003 zum selben Thema
verweisen. Interessierte können
diesen gerne kostenlos in der Redaktion
anfordern. Rufen Sie Frau
Ortner, Tel. 0662/63 33 02.
Allgemeine Infos erhalten Sie
unter www.igwindkraft.at. Informationen
zu Vorträgen zu dem
Thema „Erneuerbare Energien“
bekommen Sie in Ihrer Gemeinde.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit,
sich mit einer Aktie ab €
1000,- zu beteiligen. Nähere Informationen
erhalten Sie bei der
Salzach-Wind AG.
Haben Sie Fragen zur Wirtschaftlichkeit(Kosten/Nutzenrechnung),
Funktionalität etc.,
Anregungen oder Beschwerden,
wenden Sie sich bitte an
die Salzach-Wind AG, Herrn Dr.
Franz Kok unter Tel. 0662/84 64
19, Internet: www.salzachwind.at
12 BAUEN & WOHNEN / AKTUELLES Nr. 15/28-07-2003
Leben nach den Naturgesetzen
Die Weisheit der Erde
Feng Shui ist die Jahrtausende
alte fernöstliche Erfahrungswissenschaft
über die Wirkung der Natur
und des Umfeldes (Wohnung) auf
Körper und Geist. Man geht davon
aus, daß der Mensch mit seinem
Umfeld verbunden ist und ihn dieses
auch beeinflußt. Durch die
Lehre der harmonischen Gestaltung
von Lebensräumen dem gezielten
Einsatz von Formen, Symbolen,
Farben, die Anordnung von
Möbeln, Pflanzen, Licht und Wasser
verändert sich das Umfeld und
dies bewirkt wiederum eine spürbare
Verbesserung der Lebensqualität.
Der Grund, weshalb sich die
einzelnen Komponenten auf das
Wohlbefinden auswirken, basiert
auf der Annahme, daß im Wesentlichen
alles aus einer Art Kraft oder
Geist (Essenz), die wir Energie
nennen können, basiert.
„Panta rhei – alles fließt“ sagte
schon der griechische Philosoph
Heraklit als er versuchte die Prinzipien
der Natur und deren Energieflüsse
dazustellen.
Lebensenergie „Chi“ ist ein
wichtiges Prinzip von Feng Shui,
die Lebensräume sollten mit positivem
„Chi“ angereichert werden.
Diese universelle Lebenskraft wird
praktisch in allen Kulturen erwähnt.
In Japan heißt sie „Ki“, in Indien
heißt sie „Prana“, die Alchemisten
suchten nach der „Quinta essentia“,
und von der neuzeitlichen Wissenschaft
wurde sie als „Nullpunktenergie,
Quantenfeld, Biophotonen“
entdeckt. Dieses Chi ist auf
dieser Welt nicht gleichmäßig verteilt
(z.B. sind im Wüstengebiet
wenig, in Berggegenden viel Chi)
und sollte (ähnlich dem Wasserfall)
im gleichen Maße fließen.
Das Leben besteht aus Veränderung,
diese Veränderungen werden
(im Feng Shui) von zwei Ursprungsenergien
verursacht, die
als Yin- und Yangkraft bezeichnet
werden.
Yin steht für: weiblich – ruhige
Räume (Schlafzimmer, Meditationsraum…)
Yang steht für: männlich – lebendige
Räume (Wohnzimmer, Arbeitszimmer…)
Ein ausgeglichenes Miteinander
von Yin und Yang wirkt sich positiv
auf die Harmonie im Leben aus.
Die grundlegenden Themen
des Feng Shui lassen sich in fünf
Prinzipien einteilen.
● Das Prinzip Leben – ist das
höchste Gut des Menschen. Gestaltung,
die lebendig ist, sowie
natürlich Materialien, bereichern
das Leben.
● Das Prinzip Schutz – ist ein Urbedürfnis
des Menschen. Plätze
und Räume, die Offenheit (Weitsicht)
und Sicherheit bieten.
● Das Prinzip Energie – Räume
mit hoher Lebensenergie fördern
Wohlbefinden und die Gesundheit.
● Das Prinzip Ordnung – rückt alle
von Felicitas Lehner
Dinge an den richtigen Platz. Loslassen
und für neues Platz machen.
Geordnete Gestaltung, Bauen
im Einklang mit der Umgebung.
● Das Prinzip Rhythmus: Die Veränderung
von Aktivität zur Ruhe
begleitet das Leben durch die Zeit.
Den interessanten (leider nicht
ganz so bekannten) europäischen
Teil dieser Erfahrungswissenschaft
nennt man Geomantie.
Hier berücksichtigt man:
● Den Mensch mit seinen Energien
– beim Hausbau oder Wohnungseinrichten
mit seinen Gedanken
– Emotionen und der Liebe
und Hingabe im Augenblick.
● Die Harmonie mit Himmel und
Erde – die Harmonie mit der Natur
und den Tieren – die göttlichen Energien
durch Gebet und Segen.
● Symbole – Christliche Symbole
– alte Heilssymbole (Runen) am
Haus – Bilder – Raumschmuck
● Die Mitte – die Mitte eines Hauses
– Lebensmitte der Bewohner
– der Mensch in der Mitte
● Harmonische Raumproportionen
– Kraft der Formen – Harmonikale
Gesetze – Goldener Schnitt
● Alles schwingt, Resonanzen,
harmonische Schwingungen durch
Rundungen oder heilender Naturfarben.
● Brauch und Riten: Sie verhelfen
zu einem Rhythmus Abzuschließen
– Inne zu halten – und
wieder etwas Neues zu beginnen.
Eine davon fiel mir als (europäische)
Frau besonders auf: die
Wichtigkeit der „Ordnung“ im Feng
Shui. Ist doch dem Thema Ordnung
im positiven Sinne, loslassen – für
neues Platz machen, ein eigenes
Prinzip gewidmet. Eine „ordentliche“
Baustelle motiviert jeden Arbeiter
am Bau oder in einer Wohnung
besonders ordentlich zu arbeiten,
und diese auch wieder in
diesem Sinne zu verlassen. Auch
denke ich an den doch so bekannten
(nicht sehr geliebten) Weihnachts-
und Osterputz, der nach
Erledigung ein sehr wohltuendes
Gefühl aufkommen läßt. Es hat
schon vieles einen Sinn, auch
wenn es einen anderen Namen
dafür trägt, und es eher als unwichtig
oder lästig betrachtet wird.
Bei Fragen an Frau Felicitas
Lehner schreiben Sie bitte unter
dem KW „Lebensraum“: Ihr EIN-
KAUF, 1170 Wien, Halirschgasse
16, Fax 0/488 88-281, e-mail:
w.wassner@ihr-einkauf.at
MessezentrumWienNeu bis Jahresende fertiggestellt
Wien wird fit für die
Zukunft
Wien rückt durch die kommende EU-Erweiterung noch mehr in den
Mittelpunkt Europas. Mit dem MessezentrumWienNeu wird ein zentraleuropäisches
Zentrum für Messen und Kongresse errichtet, das
den internationalen Vergleich nicht scheuen muß. Das MessezentrumWienNeu
begrüßt die Besucher schon von Weitem mit dem
neuen Messe-Wahrzeichen, dem zylinderförmigen Büroturm mit
einer Gesamthöhe von 95 Metern.
Das MessezentrumWienNeu
nimmt Gestalt an. Die Bauarbeiten
am Gelände des neuen Messezentrums
sind voll im Gang: Die beiden
neuen Messehallen A und C sind
bereits fertig, ebenso die auf letzten
technischen Stand gebrachte
alte Halle 25 (nunmehr Halle B).
Für den im Herbst stattfindenden
Kardiologenkongreß, zu dem ca.
25.000 Gäste in Wien erwartet werden,
beginnen in den neuen Messehallen
bereits die Aufbauarbeiten.
Bereits im März wurde auch
das Parkhaus West mit rund 1.500
Stellplätzen für den Messebetreiber
Reed Exhibitions zur Nutzung
freigeben, das Parkhaus Ost mit
1.900 Stellplätzen wird rechtzeitig
zum Kardiologenkongress betriebsbereit
sein. Auch an der Ausgestaltung
des Umfelds für das
neue Messezentrum wird bereits
eifrig gearbeitet. Architekt Katzberger
realisiert seinen Siegerentwurf
für den Vorplatz, und die Bauvorbereitungen
für das Messehotel von
Hermann Czech laufen auf Hochtouren.
Für den Vorplatz (siehe
oben den Vorplatz Ost) ist derzeit
ein geladener künstlerischer Wettbewerb
für das Kunstwerk ausgeschrieben,
das Architekt Katzberger
in seinem Siegerentwurf für
den Vorplatz vorgesehen hat.
Eröffnung Anfang 2004
Die Gesamt-Eröffnung wird
voraussichtlich am 14. Jänner
2004 mit der Ferienmesse stattfinden.
Sowohl für Aussteller und
Veranstalter als auch für Besucher
wird das Messezentrum-
WienNeu auf dem 15 Hektar
großen Gelände mit fast
70.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche
viel zu
bieten haben. Schon die
Anreise wird sowohl mit
dem PKW als auch mit
den „Öffis“ so leicht wie
nie. Die Bauarbeiten für
die Verlängerung der U2
haben bereits begonnen.
Sie wird ab 2007/2008
das Messezentrum mit
zwei Stationen – eine vor
dem Foyer West und
eine im Bereich der Trabrennstraße
beim Foyer
Das neue
Messe-Wahrzeichen
Ost und der Messehalle D – den
Besuchern zur Verfügung stehen.
Bis dahin werden die bestehenden
bzw. noch zusätzlich einzurichtenden
Straßenbahn- und Autobusverbindungen
frequenzmäßig verstärkt.
Damit sollen attraktive Alternativen
zum Individualverkehr geboten
werden, dem 4.500 Stellplätze
im unmittelbaren Messebereich
zur Verfügung stehen werden, die
von den Anrainern in der messefreien
Zeit kostengünstig genutzt
werden können.
Hell, freundlich, modern
Schon im Eingangsbereich wird
der Besucher freundlich empfangen.
Die Foyers aus Glas und Stahl
sind lichtdurchflutet, attraktiv und
modern gestaltet. Sie bieten Platz
für Vernissagen, Firmenpräsentationen
oder Sonderausstellungen.
Die Hallen sind miteinander durch
Glasgänge verbunden. So gelangt
man auch bei Schlechtwetter
trockenen Hauptes in die Hallen A,
B, C, und D. Die Mall, eine eingeschoßige
Verbindung zwischen
dem Foyer A dem Congress Center
und dem Foyer D, wird Cafés und
Ruhezonen bieten. Ein Restaurant
mit Platz für 400 Personen wird
auch kulinarisch keine Wünsche
offen lassen.
Rundum-Service
Das Reed Exhibitions Service
Center – quasi ein Messe-Reisebüro
– bietet alle Informationen
rund um den Messeaufenthalt.
Hotelbuchungen oder spezielle
Packages wie z.B. Messeeintritt,
Hotel und Abendprogramm,
sowie ein detailliertes Reiseprogramm
bekommt
man hier.
Infos dazu unter Tel.
01/727 20 - 310, unter
servicecenter@
messe.at oder unter
www. messe.at
Nähere Informationen
zum Projektverlauf
und das MessezentrumWienNeu
unter
www.mbg.at oder
www.messewien-neu.
MBG/Atelier Peichl/ATHE
com Fotos: Messeturm: © MBG/Atelier Peichl/urban-filter.com, Foyer: ©
Nr. 15/28-07-2003 PROMOTION 13
‘Soll ich Dir verraten,
warum man mich den
‘Mr. Tausend Volt‘ nennt?’
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER ENERGIE wissen wollten, sich aber
bisher nicht getraut haben zu fragen, im Haus WIEN ENERGIE erfahren Sie es.
Denn für Energiesparmaßnahmen zum Beispiel ist es nie zu spät und keine Wohnung
zu alt. Ein unverbindliches und natürlich auch kostenloses Beratungsgespräch zahlt
sich in jedem Fall aus, da können Sie sicher sein.
Nähere Informationen unter: haus@ wienenergie.at oder www.wienenergie.at
Haus WIEN ENERGIE, 1060 Wien, Mariahilfer Straße 63, Telefon 01-58 200, Fax 01-58 200-9580
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 9 – 18 Uhr,
Donnerstag 9 – 20 Uhr, Freitag 9 – 15 Uhr.
DA BIN ICH MIR SICHER.
14 13-MONDE-KALENDER Nr. 15/28-07-2003
Die Erde-Welle: Ein Zeitfeld, wo immer jene Prozesse
laufen, die optimale Orientierungen suchen. Das Thema
der "Gleichzeitigkeit" kommt hier ins Spiel, Vergangenes
wie Zukünftiges wird einbezogen, zur "Gleichzeitigkeit"
verschmolzen und neu positioniert.
Die Hunde-Welle: Mit dem energetischen Wirkfeld der
Bedingungslosen LIEBE wird jedes menschliche Bewusstsein
konfrontiert und bekommt sein eigenes Potential dazu in
Resonanzerfahrung, als Licht-, wie auch als Schattenmuster.
Die Prinzipien der Loyalität stellen sich in vielfältiger Form.
Die Nacht-Welle: Hier hat die
Evolution den Schwenker in Richtung
Materialismus - das Programm “Herr-
Sklave” - gewählt; hier liegt auch ihre
Umkehrmöglichkeit.
Die Wirkkräfte der ZEIT im August 2003
aus dem Code des Maya-Kalenders
Eine Interpretation von Johann Kössner
Das Energiepotential der Tage im August 2003:
Universelles Feuer flutet das Leben; Durchlichtung!
Das weiblich Mütterliche nährt alle notwendigen Prozesse
Geisteskräfte wirken subtil ordnend und stabilisierend
Der “Kanal” für Intuition ist geöffnet; erträume Deine Welt
Schubkraft zur Entfaltung für laufende Prozesse
Instinkt stützt Entscheidungen; achte auf den Körper!
Ein optimaler Tag für Entsorgungen und Loslassen!
Wissen kann etwas “aufbrechen” und ermöglicht Heilung
Ein Tag um etwas in Harmonie zu bringen; Schönheit!
Die Magie des Wassers sorgt für auflösenden Fluss
Für die nächsten 13 Tage bestimmen Liebe und Loyalität
Kreativität ist die Frucht des Spielens; “nimm’s leicht!”
Freier Wille ermöglicht Beeinflussung; Weisheit unterstützt
Freiheitsdrang; Möglichkeiten suchen nach Formen
Hohe Aufnahmefähigkeit; es wirkt die Magie der Liebe
Visionen sind die Zielorientierung des Schöpferischen
Ein Tag, an dem Fragen gestellt werden sollten!
Entfaltungsschub im Netz von Vergangenheit u. Zukunft
Spiegelungen sind Grundlage für Entscheidungen
Erneuerungskraft setzt beachtliche Energie frei
“Erleuchtung” öffnet Prozesse; Korrekturmöglichkeit!
Mütterliche Kräfte umsorgen ganzheitlich das Aktuelle
Der Kommunikationsrahmen kann ausgeweitet werden
Für 13 Tage sind die Kanäle für Ideen geöffnet; nutze sie!
Entfaltungskräfte suchen sich ihre stabile Plattform
Lebensenergie ist heute Schubkraft; bewege den Körper!
Durch Loslassen bekommt eine Möglichkeit seine Form
Wissen übernimmt das Kommando; heile heute etwas!
Das Prinzip der Harmonie sucht seine steuernde Mitte
Heute ist ein Kanal zum Tiefenwissen offen; kläre etwas!
Liebe und Loyalität erzeugen heute höchste Wirkung
1. Aug 2003
2. Aug 2003
3. Aug 2003
4. Aug 2003
5. Aug 2003
6. Aug 2003
7. Aug 2003
8. Aug 2003
9. Aug 2003
10. Aug 2003
11. Aug 2003
12. Aug 2003
13. Aug 2003
14. Aug 2003
15. Aug 2003
16. Aug 2003
17. Aug 2003
18. Aug 2003
19. Aug 2003
20. Aug 2003
21. Aug 2003
22. Aug 2003
23. Aug 2003
24. Aug 2003
25. Aug 2003
26. Aug 2003
27. Aug 2003
28. Aug 2003
29. Aug 2003
30. Aug 2003
31. Aug 2003
Das neue Energie-Jahr 2003/2004
hat seinen Lauf gestartet.
Im Schnittpunkt der “Hundstage” am 26.
Juli liegt jeweils der Startpunkt eines
neuen Solaren Zyklus aus ganzheitlicher,
kosmologischer Sicht. Die innere Struktur
und Ablaufzyklik bewegt sich in 13 mal 28
Tagen und ordnet quantitativ wie qualitativ
das geschlossene Zeitfeld eines Jahres. 13
Zyklen mit eigenständigen, subtil steuernden
Wirkkräften begleiten die 364+1 Tage und
bewegen alle Prozesse in der jeweilig
gegenwärtigen Zeit. Jedes Energie-Jahr
aktualisiert ”seine” Themen und bringt sie auf
die Bühne des Geschehens. Das Maß der
Bewegung bestimmt den Fluss der Zeit und
bündelt ein Solares Jahr zu einer Einheit.
Der Magnetische Aspekt
26. Juli bis 22. August
Die ersten 28 Tage des
Sonnenjahres vom 26. Juli
bis zum 22. August bündeln
die bestimmenden, energetisch
steuernden Inhalte für den
beginnenden Solaren Zyklus von 365 Tagen.
Damit wird der ganze in sich geschlossene
Zeitraum von 365 Tagen richtungsbestimmt.
Wie jedes Jahr sind es ganz konkrete, an
sich vollkommen neutrale, inhaltliche
Wirkkräfte. Damit wird der für das ganze
Jahr bestimmende Rahmen vorgegeben.
Dieser Startimpuls bedingt konkrete
Themen, die auf der Bühne der Menschheit
aktualisiert werden. Die Themen selbst
werden dann in den darauf folgenden 12
weiteren 28Tagezyklen abgerollt und
zwingen die Menschen darauf zu reagieren
und führen zu einem Ergebnis.
Der Magnetische Zyklus pulsiert
Informationen in das aktuelle “Zeitfeld”, das
von seiner tragenden Qualität her ein
Startpotential ist. Erst zum Schluss des
Energie-Jahres, im 13. Zyklus, wird es aus
seiner Wirkung entlassen. Im Vier-Jahresablauf
befinden wir uns im Energie-Jahr
2003/2004 in einer präzisierenden Phase.
Dieses Energie-Jahr wird von einer
aufbrechenden (öffnenden) Komponente
getragen und seine inhaltlichen Potentiale
sind “magische Kräfte”.
Der Lunare Aspekt
23. August bis 19. September
Am 23. August beginnt
der 2., der Lunare Zyklus
des Energiejahres, der
seine Zeitzone bis zum 19. September
ausbreitet. Hier bildet sich eine energetische
Plattform aus, die bereits die ersten dreidimensionalen
Erscheinungsbilder bringt.
Förmlich wie ein Echo spricht das
menschliche Bewusstseinsfeld auf die
Jahresenergie an. Es wird deutlich sichtbar,
wo und mit welchen Themen das weitere
Jahr bestimmt werden wird. Weil die Lunare
Energieform Spannungsdruck erzeugt, wird
diese Zeit von Fühligen häufig als
unbehaglich empfunden.
Für das Jahr 2003 haben wir einen etwas ausführlicheren Kalender gestaltet, der die energetischen Kräfte der Tage und
Zyklen beschreibt. Wer einen Energiekalender 2003 zugeschickt haben möchte, kann diesen anfordern - unter:
Eigenverlag KÖSSNER, 3860 Heidenreichstein, Tel 02862/53101, Email: info@maya.at, Homepage: www.maya.at
Nr. 15/28-07-2003 REISE 15
Güssinger
Kultursommer 2003
Auch heuer wird wieder ein
ausgesuchtes Programm geboten.
Ein kleiner Vorgeschmack auf
die Veranstaltungen im August:
Sa. 2. August, 20.30 Uhr, Burg
Güssing: Joe Zawinul & Zawinul
Syndicate. So., 3. August, 19 Uhr,
Grenzkirche St. Emmerich: Pannonische
Philharmonie & Corey
Cerovsek viol. Fr., 8. August , 18
Uhr, Freilichtensemble Gerersdorf:
Hans Thessink & Band. Sa.,
9. August, 19 Uhr, Grenzkirche St.
Emmerich: Timna Brauer & Elias
Meiri Ensemble „Voices for
Peace“. Fr., 22. August, 19.30 Uhr,
Kulturzentrum Güssing: Thomas
Gansch & Wolfgang Muthspiel
„Beatles Songbook“. Sa.,23. August,
19 Uhr, Wallfahrtskirche
Maria Weinberg: Toni Stricker.
Nähere Infos und Karten unter:
www.kultursommer.net, Tel.
05/9010-8510, Ö-Ticket-Hotline:
01/96096, Tourismus-Informationsbüro:
03322/ 44003
Natur und Kultur
Ein Sommernachtstraum
in Altaussee
500 Jahre alte Gedanken
eines Engländers werden in ihrer
Zeitlosigkeit in einer ganz wunderbaren
Inszenierung von Klaus
Maria Brandauer aufgeführt –
Shakespeares Sommernachtstraum.
Das Publikum wird von
einem Rundfahrtenboot von Altaussee
in den entlegenen Winkel
der Seewiese gebracht. Dann erwartet
einen ein überwältigender
Natur- und Kunstgenuß: Das Bühnenbild:
nur die Stille des Altausseer
Sees und das gigantische
Gebirgsmassiv mit dem Dachstein.
Termine an den Wochenenden
15./16./17; 22./23./24. und 29./30.
August 2003.
Weitere Informationen und
Kartenbestellung: Poesie im
Ausseerland, 0664/541 56 41,
www.poesie.at
Katalog-News…
● Urlaubsarrangements zum
Wohlfühlen in Rot-Weiß-Rot.
Kunst, Kultur, Beauty oder Sport
– für alle Richtungen bieten die
Austria Trend
Hotels & Resorts
attraktive
Urlaubsarrangements.Beispielsweise
gibt
es das Wien
Package „Musicalzauber“
schon ab €
134, die 3-
Tages-Golf-
Pauschale im
Hotel Schloß
Lehenberg in
Kitzbühel inklusive Gourmethalbpension
schon ab € 371 pro
Person. Weitere Informationen
und Broschüre unter Tel. 01/ 588
00-637 oder im Internet:
www.austria-trend.at
● Katalog mit 31 Urlaubsangeboten
im Mostviertel. Die Gäste
erwartet ein gastronomischer Angebot
vom Bauernhof bis zum
4*Hotel, von urigen Wirtshäusern
bis zu Gourmetlokalen.
Hier läßt es
sich wandern,
baden, reiten…
Die Region
eignet
sich besonders
für einen
Familienurlaub,
weil Kindern
kann es
hier nicht langweiligwerden.
So kann man am 17. 8. mit
dem Kindererlebniszug (ein
Dampf-Sonderzug) von Waidhofen
nach Opponitz zum Kinderfest
fahren. Am 31. 8. dampft der
Westernzug von Waidhofen zum
Dorffest in Großhollenstein, doch
Vorsicht: Auf der Hinfahrt erwartet
die Passagiere ein spannender
Banditenüberfall! Weitere Infos
und Katalog beim Mostviertel
Tourismus, Tel. 07416/ 521 91,
www. mostviertel.info
● Sportreisen vom Verkehrsbüro.
Sportreisen können hier
Passiv- oder Aktivsport bedeuten.
Für ersteren
stehen Arrangements
für die Grand
Prixs in Budapest
oder
Monza im Angebot.
Für
letztere gibt es
attraktive Möglichkeiten,
Traumsportarten wie Canyoning,
Rafting, Paragleiten, Segeln,
Surfen, Felsklettern oder Radeln
auszuüben. Selbst wer seinen
Traum, mit einen Formel 1 Boliden
selbst seine Runden zu drehen
verwirklichen will, bekommt
hier seine Möglichkeit. Weitere
Informationen bei Sportreisen
vom Verkehrsbüro unter Tel.
01/588 00-190.
Tolles Besichtigungsprogramm und Superpreis, daher:
Jetzt auf nach Krakau
Morgens geht
es von Wien los,
und gegen 16.00
Uhr erwartet Sie
das Begrüßungs
getränk in Ihrem
***Hotel in Krakau.
Ja, und ab
jetzt will Krakau
zeigen, was es
zu bieten hat.
Denn das Programm
ist dicht,
und Krakau voller Geschichte. Altstadt
und Burgberg der Europäischen
Kulturstadt 2000 stehen zur
Gänze unter dem Schutz der
UNESCO.
Die ehemalige Königsstadt Polens
hat eine der ältesten Universitäten
der Welt (1364). Sie wird
vom Wawel, dem königlichen
Schloß beherrscht, einem der
schönsten Renaissance-Paläste
Polens. Von ihm führt die Königsstraße
ins Herz der Altstadt, zum
riesigen Marktplatz, der von den
Tuchhallen in zwei Hälften geteilt
wird. In der Marienkirche befindet
sich ein einzigartiger Schatz, ein
überdimensionaler Flügelaltar des
Nürnberger Meisters Veit Stoß.
Und weiter geht es am jenseitigen
Ufer der Weichsel, wo der
Die Moselebauer-Erlebniswelt macht es möglich:
Turbo-Familienwochen
Ist der Moselebauer das
innovativste Seminarhotel
Österreichs? Wahrscheinlich
Ja, denn der erste offiziell genehmigte
österreichische
Quad-Geschicklichkeitsparcours
ist hier errichtet worden.
Wo? In Kliening bei Bad St.
Leonhard, wo eine „Erlebniswelt“,
in die malerische Landschaft
eingebettet, mit indianischem
Tipi-Dorf, einer Hochseilanlage,
einem Bogenschieß-Parcours
und der ca.
800 m lange Quad-Geschicklichkeitsparcours
für Erlebnisse sorgen.
Sommerfreuden für
Eltern und Kinder versprechen
daher die Turbo-Familienwochen
ab € 455,- pro Person inkl. 7 Tage
HP, Grillfest auf der Waldluck’n, Fischen,
Fahrt mit dem Klippitz-
Exress, Ausflug in den Märchenwald,
1 Tag im Indianerdorf mit
● Campigplätze in Wien. Ideale
Bedingungen gibt es in Wien, um
Sightseeing und Campingurlaub
unter einen Hut zu bringen. Der
Campingplatz Wien Süd, „Die Residenz
im Schloßpark", weist
beste Infrastruktur auf, es gibt
auch günstige Verbindungen mit
den öffentlichen Verkehrsmitteln
in die Wiener City. Weitere Informationen
zu diesem und weiteren
Wiener Campingplätzen sowie
Bestellung des Camping Guides
Wien 2003/04 unter Tel.: 01/
867 36 49 oder im Internet unter
www.camping.at
Stadtteil Kazimierz liegt, einst
eine in sich geschlossene jüdische
Gemeinde, eine der größten
Mitteleuropas. Sie fahren auch
nach Tschenstochau, dem bekannten
Wallfahrtsort (Schwarze
Madonna) in Polen, und einem
weiteren Zungenbrecher - nämlich
nach Wielicka, einem Vorort
Krakau’s, wo sich das ebenfalls
zum Weltkulturerbe gehörende älteste
Salzbergwerk Europas befindet.
Auf der Heimfahrt erleben
Sie noch Zakopane am Fuße der
Hohen Tatra, dem bekanntesten
Wintersportort Polens.
Termine: 20. bis 24. August 03
Preis pro Person: € 380,-
Nähere Infos und Detailprogramm
erhalten Sie bei: Känguruh
Reisen, Tel. 01/710 99 50.
Grillabend, geführte Wanderungen
und viele Moselebauer-Leistungen
mehr.
Kinder bis 6 Jahr gratis, bis 10
Jahre 50% Ermäßigung, bis 14
Jahre 20% Ermäßigung.
Infos, Buchung und Prospektmaterial:
Tel. 043 50/ 23 33, moselebauer@moselebauer.at,
www.
moselebauer.at
● Feng Shui Hotels – eine österreichische
Hotelgruppe im Zeichen
des Chi. Österreichische Hotelbesitzer
der veschiedensten Regionen
spezialisierten sich auf die
Jahrtausende alte Weisheitslehre
aus China. Ziel ist es, Harmonie
und Energie wiederkehren zu lassen
– und das dürfte ja für sehr
viele das begehrteste „Urlaubsziel“
sein. Unter den entprechenden Betrieben
findet man Kultur-, Wellness-,
Romantik-, Gourmet- und
Kinderhotels. Weitere Infors: Feng
Shui Hotels, Tel. 05264/203 76,
www.fengshui-hotels.com
16
Zadar, Split, Trogir, Sibenik, Insel Pag, Plitvicer Seen, Krka-Wasserfälle…
6 Tage Adriatische Entdeckung
zum Superpreis ab € 290,-
Als Bade- und Seglerparadies ist die Adriaküste zwischen Koper und Dubrovnik bekannt. Ihren Abwechslungsreichtum
verdankt sie den vielen kleinen, zum Teil tief eingeschnittenen Buchten und
den unzähligen Inseln, die wie Stecknadelköpfe aus dem tiefblauen Meer ragen. Wie eh und je lassen
sich die Sinne vom Duft der Natur berauschen, denn diese steht gleichermaßen wie die kulturellen
Entdeckungen am täglichen Programm dieser 6-tägigen Erlebnisreise. Kommen Sie mit, erleben
Sie mit – teilen Sie Freude, Spaß und Erlebnisdurst – die Stimmung steigt bei gutem Wein und der Geschmack
nach Leben wird für 6 Tage auf das Maximum aktiviert. Kein Wunder, daß die Nachfrage entsprechend groß ist. Die
ersten Termine sind schon ausgebucht, doch drei weitere Termine bieten Ihnen noch die Möglichkeit, um bei diesem
dalmatinischen Feuerwerk an Reiseerlebnissen dabei zu sein – und das zum Superpeis ab nur € 290,–.
chon am ersten Tag bei der
Anreise können Sie sich von
der Schönheit dieser Küste
überzeugen. Ihr nobles Zuhause
ist die wunderschöne Falkensteiner
Hotels & Resortanlage, wo
Sie sich vom Anfang bis zum
Ende Ihres Aufenthaltes wohlfühlen
werden. Neben der Herzlichkeit
stehen hier Service und
Qualität an oberster Stelle der Unternehmensphilosophie.
Sich so
gut aufgehoben zu wissen, darf
es dann auch schon mit den Entdeckungen
losgehen.
Nobles Zuhause –
Historische Umgebung
Natürlich steht der Gastort,
Zadar, am zweiten Tag am Programm.
Der historische Stadtkern
Zadars liegt auf einer von mächtigen
Befestigungsanlagen umgebenen
Halbinsel. Auf dieser einen
Kilometer langen Landzunge befinden
sich einige der bedeutendsten
Kirchenbauten Kroatiens. Die
sehenswerte, an Baudenkmälern
reiche Altstadt lässt keinen Besucher
unbeeindruckt.
Die Wahl auf Trogir und Split
fällt am dritten Tag. Trogir, die kleine
Stadt 25 km westlich von Split
ist reich an kulturhistorischen
Schätzen und wurde von der
UNESCO zum Weltkulturerbe anerkannt.
Das alte Zentrum von
Trogir ist ein einziges großes Museum.
Wer die schmalen Gassen
durchschreitet, begibt sich auf
eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Abendstimmung beim Spaziergang
entlang der Hotelpromenade
In Split, der
zweitgrößten Stadt
Kroatiens spielt der
Fremdenverkehr
eine enorme Bedeutung.
Das Besichtigungsangebot
ist entsprechend
vielseitig. Vor allen
der von der UNES-
CO zum Weltkulturerbe
erklärte
Diokletianpalast, in
dessen Mauern die
Altstadt von Split
entstanden ist, aber
auch mehrere bedeutende
Museen
und die elegante
Uferpromenade mit
Cafe´s und Geschäften
locken
das ganze Jahr Besucher
in die Stadt.
Bei der Ankunft
auf die Insel Pag
des vierten Reisetages
glaubt man
zunächst auf dem
Mond gelandet zu
sein. Diese bizarre
Landschaft verdankt
die Insel den
starken Winden
der „Bora“.
Berühmt ist Pag für seinen
Schafskäse und seine kunstvoll
geklöppelten Spitzen. Nach der
Besichtigung der Salzgärten und
der Inselhauptstadt können Sie
sich bei einer Weinprobe von dem
besonderen Geschmack des
„Paski Sir“ überzeugen.
Einst als grandiose Hintergrundkulisse für
Winnetou und seinen Begleiter –
Plitvicer-Seen
„Muß“ jeder
Dalmatien-
Reise
Sibenik erwartet
Sie schließlich
am fünften Tag
mit seiner reizvollen
Lage an
der Mündung
des Krk-Flusses,
in der fjordartigen,
bestens geschütztenSibeniker
Bucht. Bei
einem Spaziergang
durch die
Stadt wird man
schnell feststellen,
daß Sibenik
mit zahlreichen
Sehenswürdigkeiten aufwarten
kann, darunter mit der Kathedrale
Sv. Jakov, die in der Kunstgeschichte
Dalmatiens eine einzigartige
Stellung einnimmt. In der
näheren Umgebung Sibeniks gibt
es zwei Nationalparks: Die Krka-
Wasserfälle und die Inselgruppe
der Kornaten.
Wir fahren zu den Krka-Wasserfällen,
dem Muß jeder Dalmatienreise.
Von seiner Quelle östlich
der Stadt Knin bis zur Mündung
bei Sibenik stürzt der Fluß Krka
über vier unterschiedlich hohe
Kalkterrassen talwärts. Wer sich
von Norden kommend Sibenik
Krka-Wasserfälle
Große Nachfrage !
Neue Termine jetzt buchen
nähert, erhält auf der großen Brücke
über die Krka bereits einen ersten
Eindruck von den phantastischen
Karstformationen des canyonartigen,
an manchen Stellen bis zu 200 m tie-
Kirchen-Innenleben in Trogir
fen Flußtals. Zur artenreichen Fauna
des 142 km 2 große Nationalparks
zählen u. a. Wildtauben, Nachtigallen,
Habichte, Falken und Fischarten
sowie der bereits sehr seltene Otter.
Spektakulärstes
Naturwunder Europas
Heute ist der sechste und letzte Tag
dieser Reise. Sie verlassen die wunderschöne
Ferienanlage in Borik in
Richtung eines der spektakulärsten
Naturwunder Europas, die Plitvicer
Seen. Auf einer Länge von knapp 8 km,
einst als grandiose Hintergrundkulisse
für Winnetou und seinen Begleiter, reihen
sich nicht weniger als 16 verschieden
große Seen wie Perlen aneinander.
Die Verbindung zwischen den
Seen bilden nicht nur herrliche Wasserfälle,
sondern auch unterirdische Wasserläufe
und Hohlräume, von denen
etwa ein Dutzend begehbar
sind.
Dieses eindrucksvolleNaturschauspiel
bleibt
Ihnen noch lange
in Erinnerung,
während sie entlang
der Küste wieder Richtung
Heimat fahren.
REISE
Hotelzimmer Barbara
Der Hotelkomplex Borik der Falkensteiner
Hotels & Resorts liegt in
einem der attraktivsten Ortsteile von
Zadar, nur 3 km von der altertümlichen
Halbinsel entfernt. Insgesamt befinden
sich 6 Hotels in einem wunderschönen
Pinienpark, umrahmt von Blumenbeeten
und einer Promenade mit sandigkiesigem
Strandbereich.
Durch die Einführung internationaler
Standards in allen Servicebereichen
und Einrichtungen wird der Aufenthalt
zu einem wahren Urlaubserlebnis,
und nicht nur Nächtigungsaufenthalt.
Zwei Termine
bereits ausgebucht!
Neue Termine:
03. bis 08. Oktober 2003
09. bis 14. Oktober 2003
21. bis 26. Oktober 2003
Inkludierte Leistungen:
• Fahrt im Komfortreisebus ab/bis
Abfahrtsort mit Reisebegleitung
• Bordfrühstück am Abreisetag
• Begrüßungscocktail im Hotel
• deutschsprachige lokale Reiseleitung
bei den Ausflügen
• 5 Nächte mit Frühstücksbuffet im
***Hotel Donat oder Puntamika
bzw. im ****Hotel Barbara oder Funanimation
– alle Hotels befinden
sich in der Falkensteiner Anlage
Borik
• 5 x Abendessen inkl. alkoholfreie
Getränke, Tischwein und Bier
• Anreise entlang der Dalmatinischen
Küste
• Stadtbesichtigung von Zadar
• Ganztagesausflug Insel Pag (ohne
Eintritte)
Preis pro Person/DZ:
€ 290,- im ***Hotel, EZZ: € 59,-
€ 350,- im ****Hotel, EZZ: € 65,-
Detailprogramm, nähere
Infos und Anmeldungen:
In allen REISE QUELLE Filialen 18 x in
Österreich, Info-Tel. 01/717 97 51
Internet: www. reisequelle.at
sowie bei:
Känguruh Reisen, Tel. 01/710 99 50,
Internet: www. kaenguruh-reisen.at
Eine Reise in Zusammenarbeit mit:
Spezielles Lernprogramm macht’s möglich
Ferienspaß trotz
Nachprüfung
Der Griff zu verschiedenen Beruhigungsmitteln
vor Prüfungen
oder Vorstellungsgesprächen ist
keine Seltenheit. RessourcenDiscovery
in Salzburg ebnet mit Anti-
Stress-Coaching den Weg aus
der Krise. Aktuelles Motto: Nachprüfung
und Ferien genießen -
beides ist möglich!
Sie kennen das: Hyperaktivität,
plötzlicher Leistungsabfall Ihres
Kindes nach Lehrerwechsel oder
Ehescheidung, Angst vor Prüfungs-Blackout?
Unser Gehirn
kann auf Streß mit einer geistigen
Blockade reagieren. Negative
Gedanken und unangenehme
Gefühle stellen die stärksten
Streßfaktoren für uns dar. Kinder
hören oft: “Du wirst es wieder
nicht schaffen.” So lange, bis sie
es selbst glauben - und umsetzen.
Lernen in Resonanz
Ingrid Weiss von Ressourcen-
Discovery hat Lösungen gesucht
und gefunden: “Ursprünglich wollte
ich meine eigenen Kinder im
Schulalltag bei Selbstorganisation,
Zeitmanagement und Lerntechniken
unterstützen. Mit RessourcenDiscovery
erzielte ich so
positive Ergebnisse, daß ich dieses
Wissen nun in Einzelcoachings
(bei Nachprüfungen etc.),
weitergebe. Das Projekt “Neues
Lernen in Resonanz” hat in Salzburg
großes Interesse hervorgerufen.
Ich habe das Lernkonzept
als NLP-Resonanz-Trainerin an
der Tourismusschule Klessheim
umgesetzt.” (NLP: Neurolinguistisches
Programmieren)
Individuelle Motivationsund
Lernstrategien
Herausforderungen kann man
nicht ändern, aber die eigene
Mit spielerischem Rahmenprogramm:
Ferien-Computerkurse
für Kinder
Während der Sommermonate
finden im Hotel Schloß Wilheminenberg
in Wien Computerkurse
für Kinder (7 - 12 J.) statt. Vormittags
erlernen die Kinder Textverarbeitung,
das “Zehn-Finger-System”
sowie Grundlagen von Windows
98, 2000 und XP. Nachmittags
umfangreiches Actionprogramm:
Modellbau, RC-Cars,
Handball etc. Die Aktivitäten finden
im Schloßpark statt.
2 Termine: 18.-22. Aug. + 25.-
29. Aug. 2003. Kursort: Hotel
Schloß Wilheminenberg, 1160
Wien, Savoyenstr. 2. Anmeldung:
0664/301 58 06, www.
computercamps.at, Mail: f.krapfenbauer@aon.at
Einstellung dazu. Durch einen
persönlichen Strategieplan finden
die Jugendlichen zu ihren individuellen
Motivations- und
Lernmethoden. Lösung von
Blockaden, Erwerb von Eigenverantwortung,
klare Zieldefinition,
neu gewonnene Selbstsicherheit
sind die Schlüssel zum
Erfolg. Die nachhaltige Wirkung
des Coachings basiert auf einer
Aktivierung der enormen Eigenressourcen.
Techniken und
positives Gedankengut von RessourcenDiscovery
erleichtern -
auch Erwachsenen! - den Umgang
mit vielen Alltagssituationen.
Meist reichen 4 Einzelcoachings.
Infos: RessourcenDiscovery,
I. Weiss, Tel. 0664/22 41 683,
www.ressourcendiscovery. at.
Einkauf-Leser
Reisezuckerl
Nordic Walking
Wochenende um
nur € 150
17
Urlaub in Kärnten
Superpreis für
Kurzentschlossene
Im Kärntner 3-Seen-Eck
Wörther See/Faaker See/Keutschacher
See können Sie im
August um nur € 285,- (gilt ab
20. August), im Sept. um € 249,pro
Person und Woche inkl. HP
herrliche Urlaubstage verbringen.
Eigener Bauernhof versorgt
mit gesunden Lebensmitteln,
Freischwimmbad, Hallenbad,
Sauna, Angeln, Wandern und
Radtouren sorgen für Kurzweil.
Kinder bis 7 J. gratis, bis 12 J.
50%, bis 18 J. 20% ermäßigt.
Kein EZ-Zuschlag!
Info: Hotel Drauhof, 9232
Rosegg, Tel. 04274/3767,
email: seidl@drauhof.at,
www.drauhof.at
Kaum eine Sportart erregte in
letzter Zeit soviel Interesse wie
Nordic Walking. Jetzt gibt es im
Mühlviertel ein attraktives Angebot,
um die Grundtechnik zu erlernen.
An den Wochenenden
bis Ende Oktober 2003 gibt es
dafür ein Pauschalangebot um
€ 150,–, inkludiert sind dabei 2
Übernachtungen im Wellnessgasthof
Fürst, Halbpension, Erlernen
der Grundtechnik, eine
Wandertour durch Wiesen und
Wälder der Mühlviertler Alm und
Benutzung des Wellness-Bereichs
mit Whirlpools, Finnischer
Sauna und Steinbad.
Weitere Informationen unter
Tel. 07956/ 7272, www.gasthoffuerst.at
Zum Sonderpreis:
San Francisco
9 Tage nur € 888,–
Erleben Sie San Francisco
die multikulturelle Stadt mit
Charme zu den Terminen: 9. 10.
bis 17. 10.2003, 16.10. bis
24.10.2003, 23.10. bis
31.10.2003 jetzt zum absoluten
Sonderpreis von nur € 888,inkl.
Flug, 7 Nächte im *** Hotel
Holiyday Inn Civic Center, halbtägige
City Tour mit deutschsprachigem
Guide, 1-stündige
Bootsfahrt in der San Francisco
Bay, freie Eintritte zu 4 Museen
und dem Steinhart Aquarium, 7
Tage Bus-, Tramway-, Cable
Car-Nutzung uvm.
Infos & Buchung: Pineapple
Tours, 1180 Wien, Währingerstraße
135, Tel: 01/403 98
83-0 • e-mail: office@pineapple.at,
www.pineapple.at
16 REISE
Zadar, Split, Trogir, Sibenik, Insel Pag, Plitvicer Seen, Krka-Wasserfälle…
6 Tage Adriatische Entdeckung
zum Superpreis ab € 290,-
Als Bade- und Seglerparadies ist die Adriaküste zwischen Koper und Dubrovnik bekannt. Ihren Abwechslungsreichtum
verdankt sie den vielen kleinen, zum Teil tief eingeschnittenen Buchten und
den unzähligen Inseln, die wie Stecknadelköpfe aus dem tiefblauen Meer ragen. Wie eh und je lassen
sich die Sinne vom Duft der Natur berauschen, denn diese steht gleichermaßen wie die kulturellen
Entdeckungen am täglichen Programm dieser 6-tägigen Erlebnisreise. Kommen Sie mit, erleben
Sie mit – teilen Sie Freude, Spaß und Erlebnisdurst – die Stimmung steigt bei gutem Wein und der Geschmack
nach Leben wird für 6 Tage auf das Maximum aktiviert. Kein Wunder, daß die Nachfrage entsprechend groß ist. Die
ersten Termine sind schon ausgebucht, doch drei weitere Termine bieten Ihnen noch die Möglichkeit, um bei diesem
dalmatinischen Feuerwerk an Reiseerlebnissen dabei zu sein – und das zum Superpeis ab nur € 290,–.
chon am ersten Tag bei der
Anreise können Sie sich von
der Schönheit dieser Küste
überzeugen. Ihr nobles Zuhause
ist die wunderschöne Falkensteiner
Hotels & Resortanlage, wo
Sie sich vom Anfang bis zum
Ende Ihres Aufenthaltes wohlfühlen
werden. Neben der Herzlichkeit
stehen hier Service und
Qualität an oberster Stelle der Unternehmensphilosophie.
Sich so
gut aufgehoben zu wissen, darf
es dann auch schon mit den Entdeckungen
losgehen.
Nobles Zuhause –
Historische Umgebung
Natürlich steht der Gastort,
Zadar, am zweiten Tag am Programm.
Der historische Stadtkern
Zadars liegt auf einer von mächtigen
Befestigungsanlagen umgebenen
Halbinsel. Auf dieser einen
Kilometer langen Landzunge befinden
sich einige der bedeutendsten
Kirchenbauten Kroatiens. Die
sehenswerte, an Baudenkmälern
reiche Altstadt lässt keinen Besucher
unbeeindruckt.
Die Wahl auf Trogir und Split
fällt am dritten Tag. Trogir, die kleine
Stadt 25 km westlich von Split
ist reich an kulturhistorischen
Schätzen und wurde von der
UNESCO zum Weltkulturerbe anerkannt.
Das alte Zentrum von
Trogir ist ein einziges großes Museum.
Wer die schmalen Gassen
durchschreitet, begibt sich auf
eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Abendstimmung beim Spaziergang
entlang der Hotelpromenade
In Split, der
zweitgrößten Stadt
Kroatiens spielt der
Fremdenverkehr
eine enorme Bedeutung.
Das Besichtigungsangebot
ist entsprechend
vielseitig. Vor allen
der von der UNES-
CO zum Weltkulturerbe
erklärte
Diokletianpalast, in
dessen Mauern die
Altstadt von Split
entstanden ist, aber
auch mehrere bedeutende
Museen
und die elegante
Uferpromenade mit
Cafe´s und Geschäften
locken
das ganze Jahr Besucher
in die Stadt.
Bei der Ankunft
auf die Insel Pag
des vierten Reisetages
glaubt man
zunächst auf dem
Mond gelandet zu
sein. Diese bizarre
Landschaft verdankt
die Insel den
starken Winden
der „Bora“.
Berühmt ist Pag für seinen
Schafskäse und seine kunstvoll
geklöppelten Spitzen. Nach der
Besichtigung der Salzgärten und
der Inselhauptstadt können Sie
sich bei einer Weinprobe von dem
besonderen Geschmack des
„Paski Sir“ überzeugen.
Einst als grandiose Hintergrundkulisse für
Winnetou und seinen Begleiter –
Plitvicer-Seen
„Muß“ jeder
Dalmatien-
Reise
Sibenik erwartet
Sie schließlich
am fünften Tag
mit seiner reizvollen
Lage an
der Mündung
des Krk-Flusses,
in der fjordartigen,
bestens geschütztenSibeniker
Bucht. Bei
einem Spaziergang
durch die
Stadt wird man
schnell feststellen,
daß Sibenik
mit zahlreichen
Sehenswürdigkeiten aufwarten
kann, darunter mit der Kathedrale
Sv. Jakov, die in der Kunstgeschichte
Dalmatiens eine einzigartige
Stellung einnimmt. In der
näheren Umgebung Sibeniks gibt
es zwei Nationalparks: Die Krka-
Wasserfälle und die Inselgruppe
der Kornaten.
Wir fahren zu den Krka-Wasserfällen,
dem Muß jeder Dalmatienreise.
Von seiner Quelle östlich
der Stadt Knin bis zur Mündung
bei Sibenik stürzt der Fluß Krka
über vier unterschiedlich hohe
Kalkterrassen talwärts. Wer sich
von Norden kommend Sibenik
Krka-Wasserfälle
Große Nachfrage !
Neue Termine jetzt buchen
nähert, erhält auf der großen Brücke
über die Krka bereits einen ersten
Eindruck von den phantastischen
Karstformationen des canyonartigen,
an manchen Stellen bis zu 200 m tie-
Kirchen-Innenleben in Trogir
fen Flußtals. Zur artenreichen Fauna
des 142 km 2 große Nationalparks
zählen u. a. Wildtauben, Nachtigallen,
Habichte, Falken und Fischarten
sowie der bereits sehr seltene Otter.
Spektakulärstes
Naturwunder Europas
Heute ist der sechste und letzte Tag
dieser Reise. Sie verlassen die wunderschöne
Ferienanlage in Borik in
Richtung eines der spektakulärsten
Naturwunder Europas, die Plitvicer
Seen. Auf einer Länge von knapp 8 km,
einst als grandiose Hintergrundkulisse
für Winnetou und seinen Begleiter, reihen
sich nicht weniger als 16 verschieden
große Seen wie Perlen aneinander.
Die Verbindung zwischen den
Seen bilden nicht nur herrliche Wasserfälle,
sondern auch unterirdische Wasserläufe
und Hohlräume, von denen
etwa ein Dutzend begehbar
sind.
Dieses eindrucksvolleNaturschauspiel
bleibt
Ihnen noch lange
in Erinnerung,
während sie entlang
der Küste wieder Richtung
Heimat fahren.
Hotelzimmer Barbara
Der Hotelkomplex Borik der Falkensteiner
Hotels & Resorts liegt in
einem der attraktivsten Ortsteile von
Zadar, nur 3 km von der altertümlichen
Halbinsel entfernt. Insgesamt befinden
sich 6 Hotels in einem wunderschönen
Pinienpark, umrahmt von Blumenbeeten
und einer Promenade mit sandigkiesigem
Strandbereich.
Durch die Einführung internationaler
Standards in allen Servicebereichen
und Einrichtungen wird der Aufenthalt
zu einem wahren Urlaubserlebnis,
und nicht nur Nächtigungsaufenthalt.
Zwei Termine
bereits ausgebucht!
Neue Termine:
03. bis 08. Oktober 2003
09. bis 14. Oktober 2003
21. bis 26. Oktober 2003
Inkludierte Leistungen:
• Fahrt im Komfortreisebus ab/bis
Abfahrtsort mit Reisebegleitung
• Bordfrühstück am Abreisetag
• Begrüßungscocktail im Hotel
• deutschsprachige lokale Reiseleitung
bei den Ausflügen
• 5 Nächte mit Frühstücksbuffet im
***Hotel Donat oder Puntamika
bzw. im ****Hotel Barbara oder Funanimation
– alle Hotels befinden
sich in der Falkensteiner Anlage
Borik
• 5 x Abendessen inkl. alkoholfreie
Getränke, Tischwein und Bier
• Anreise entlang der Dalmatinischen
Küste
• Stadtbesichtigung von Zadar
• Ganztagesausflug Insel Pag (ohne
Eintritte)
Preis pro Person/DZ:
€ 290,- im ***Hotel, EZZ: € 59,-
€ 350,- im ****Hotel, EZZ: € 65,-
Detailprogramm, nähere
Infos und Anmeldungen:
In allen REISE QUELLE Filialen 18 x in
Österreich, Info-Tel. 01/717 97 51
Internet: www. reisequelle.at
sowie bei:
Känguruh Reisen, Tel. 01/710 99 50,
Internet: www. kaenguruh-reisen.at
Eine Reise in Zusammenarbeit mit:
21 Tage „World Heritage Adventure Himalaya 2004“
Reise zu Welterbestätten
in Nepal und Tibet
Die Reise, geleitet von Wolfgang
Nairz*, beginnt im „Tal von
Kathmandu“ (Weltkulturerbe seit
1979), wo die Teilnehmer in das
asiatische Mittelalter eintauchen
und die eindrucksvollen Tempelbauten
– goldbedeckte Pagoden,
Steintempeln und Stupas zweier
friedlich nebeneinander existierenden
Hochreligionen – Hinduismus
und Buddhismus – kennen lernen.
Danach führt die Trekkingtour entlang
des milchig-weißen, von
Schmelzwasser getrübten Dudh-
Kosi-Flusses und durch riesige
Wälder blühender Rhododendren
und Magnolienbäume in die Hochgebirgsregion
des Himalayas - zum
nepalesischen „Nationalpark Sagarmatha“
(Weltnaturerbe seit
1979). Im Angesicht von Amadablam
(6856m), Lhotse (8501m),
Nuptse (7879m) und Mount Everest
(8848m) geht es nach Namche
Bazar, dem zentralen Ort des
Distrikts Solo-Khumbu auf ca.
3.500 m Höhe und zu den beiden
berühmten Sherpa-Dörfern Khunde
und Kumjung.
Nach Besichtigung des Tengboche-Klosters
wird ein Ausflug nach
Pangpoche unternommen, die
höchste auf 3.900 m ganzjährig bewohnte
Siedlung im Khumbu-Gebiet.
Nach dem Abstieg über Jorsale
und Lukla geht es per Flugzeug
zurück nach Kathmandu, um von
dort zum Abenteuer Tibet aufzubrechen.
Auf einer alten Chinesen-
● Pilgern per Pedale durch die
Lüneburger Heide. Die Lüneburger
Heide in Niedersachsen bietet
nicht nur beste Möglichkeiten für
Radtouren. Zudem kann man
auch hochinteressante Geschichten
über das mittelalterliche
Leben der Ritter und Henkersknechte
„erradeln“. Touren mit 5
oder 6 Übernachtungen bekommt
man schon ab € 270,– bzw. €
290,–. Weitere Informationen bei
der Urlaubsregion Heidmark unter
Tel. 0049 / 5832 / 7066, Internet:
www.uelzen.de/tourismus oder
bei der österreichischen Vertretung
der Deutschen Zentrale für
Tourismus unter Tel. 01/513 27 92.
● Marktrock- und Jazzfestival in
Flandern. Im historischen Zentrum
der Studentenstadt Leuven findet
vom 13. bis 15. August das 21.
Festival „Marktrock“ statt. Die Studentenstadt
wird jährlich um den
15. August "the place to be". Auf
der Hauptbühne auf dem Alten
Marktplatz treten Rockgrößen wie
Terence Trent D´Arby, Anouk, The
Pretenders uvm. auf. Info-Tel.:
0032/16/29 08 23. Das 24. „Jazz
Middelheim" in Antwerpen findet
vom 13. bis 17. August 2003 in
einem prächtigen Park statt und ist
allen Jazz-Stilrichtungen gewidmet.
Info unter Tel. 0032/3/232 01 03.
Weitere Informationen: Tourismuswerbung
Flandern-Brüssel, Tel.
01/596 06 60, www.flandern.co.at
straße fährt man durch die großartige
Landschaft Nepals bis nach
Kodari/Zhangmu, der auf 2.500 m
hochgelegenen Grenze von Nepal
und Tibet. Von hier aus beginnt der
Aufstieg auf das Tibetische Hochplateau.
Mit phantastischen Blicken
auf die Shisha Pangma (8012m)
führt die Route über die farbenfrohe
Stadt Tingri zum Kloster Rongbuk
und zum Nord-Basislager des
Mount Everest. Weiter geht die
Reise über 5.000 m hohe Pässe
nach Shigatse (3900m; Kloster
Tashilumpo) und Gyantse (3950m).
Den Tsangpo (höchstgelegener
Fluss der Erde) querend gelangt
die Reisegruppe nach Lhasa. Nach
zweitägigem Aufenthalt mit Besichtigung
des „Historischen Ensembles
Potala-Palast“ (Weltkulturerbe
seit 1994) endet das „WHA Adventure
Himalaya 2004“ mit dem Flug
über Peking (Besichtigung von
Welterbestätten) nach Wien.
* Wolfgang Nairz, erster Österreicher
am Mount Everest, war der Leiter jener
Expedition 1978, in der Reinhold Messner
und Peter Habeler erstmals den
höchsten Berg der Erde ohne Sauerstoffmaske
bestiegen.
Termin:
13. Mai – 5. Juni 2004
Preis:
€ 5.450,- pro Person
Information und Anmeldung:
Alliance For Nature, 1140 Wien,
Töpfelg. 2/9; Tel. 0676/419 49 19,
www.AllianceForNature.at
Kulturtip auf Malta
Malta – die Insel
der Ritter
„Die Malteserritter” ist der Name
einer Ausstellung, die sich mit dem
Leben und der Kultur der Ritter auseinandersetzt.
In fünfjähriger Arbeit
entstand auf drei Ebenen eine eindrucksvolle
Ausstellung. In historisch
original nachgebauten Räumen
stehen 120 lebensgroße Figuren,
die Sie in die Zeit der Ritter entführen.
Dramatische Beleuchtung,
Toneffekte, typische Gerüche und
ein fünfsprachiger Simultankommentar
in Digitaltechnik vermitteln
dem Besucher ein lebensnahes
und unvergeßliches Erlebnis.
Die Ausstellung ist ganzjährig in
den authentischen historischen
Pulvermagazinen aus der Zeit der
Johanniterritter in den Festungswällen
von Mdina zu besuchen.
Kommen Sie nach Malta und entdecken
Sie die Ritter zum Greifen
nah. Im Auditorium stellt eine audiovisuelle
Tonbildreihe begabte,
tapfere, mächtige aber auch einfache,
namenlose Menschen vor, die
für die faszinierende Geschichte
von wesentlicher Bedeutung sind.
Gratisbroschüren über Malta
erhalten Sie beim: Fremdenverkehrsamt
Malta, 1010 Wien,
Opernring 1/R/5,Tel. 01/585 37 70,
e-mail: wien@urlaubmalta.com,
www. urlaubmalta.com
Einkauf-Leser
Reisezuckerl
Urlaub in Kärnten
Superpreis für
Kurzentschlossene
Im Kärntner 3-Seen-Eck
Wörther See/Faaker See/Keutschacher
See können Sie im
August um nur € 285,- (gilt ab
20. August), im Sept. um € 249,pro
Person und Woche inkl. HP
herrliche Urlaubstage verbringen.
Eigener Bauernhof versorgt
mit gesunden Lebensmitteln,
Freischwimmbad, Hallenbad,
Sauna, Angeln, Wandern und
Radtouren sorgen für Kurzweil.
Kinder bis 7 J. gratis, bis 12 J.
50%, bis 18 J. 20% ermäßigt.
Kein EZ-Zuschlag!
Info: Hotel Drauhof, 9232
Rosegg, Tel. 04274/3767,
email: seidl@drauhof.at,
www.drauhof.at
Nordic Walking
Wochenende um
nur € 150
17
Kaum eine Sportart erregte in
letzter Zeit soviel Interesse wie
Nordic Walking. Jetzt gibt es im
Mühlviertel ein attraktives Angebot,
um die Grundtechnik zu erlernen.
An den Wochenenden
bis Ende Oktober 2003 gibt es
dafür ein Pauschalangebot um
€ 150,–, inkludiert sind dabei 2
Übernachtungen im Wellnessgasthof
Fürst, Halbpension, Erlernen
der Grundtechnik, eine
Wandertour durch Wiesen und
Wälder der Mühlviertler Alm und
Benutzung des Wellness-Bereichs
mit Whirlpools, Finnischer
Sauna und Steinbad.
Weitere Informationen unter
Tel. 07956/ 7272, www.gasthoffuerst.at
Zum Sonderpreis:
San Francisco
9 Tage nur € 888,–
Erleben Sie San Francisco
die multikulturelle Stadt mit
Charme zu den Terminen:
9.10. bis 17.10.2003, 16.10.
bis 24.10.2003, 23.10. bis
31.10.2003 jetzt zum absoluten
Sonderpreis von nur € 888,inkl.
Flug, 7 Nächte im *** Hotel
Holiyday Inn Civic Center, halbtägige
City Tour mit deutschsprachigem
Guide, 1-stündige
Bootsfahrt in der San Francisco
Bay, freie Eintritte zu 4 Museen
und dem Steinhart Aquarium, 7
Tage Bus-, Tramway-, Cable
Car-Nutzung uvm.
Infos & Buchung: Pineapple
Tours, 1180 Wien, Währingerstraße
135, Tel: 01/403 98
83-0 • e-mail: office@pineapple.at,
www.pineapple.at
18 GESÜNDER LEBEN Nr. 15/28-07-2003
Liebes Leben
Robert (19): Ich schlafe seit
kurzem mit meiner Freundin,
aber ich bekomme einfach keinen
Orgasmus. Ich muß meiner
Freundin immer einen vorspielen.
Ich habe schon schöne
Gefühle dabei, aber es
reicht nicht für einen Orgasmus.
Beim Onanieren bekomme
ich immer einen. ist
das eine Krankheit? So kann
ich ja niemals Kinder haben...
Keine Bange - so wie sich das
anhört, liegts nicht am Körperlichen,
da der Orgasmus ja beim
Onanieren ohne weiteres
kommt. Also spielt da vielleicht
unser altbekannter Freund Streß
eine tragende Rolle: Oft will
mann es ja gerade am Anfang
einer Beziehung ganz besonders
gut machen, sich als ganzer
Mann zeigen und findet sich
prompt in der Streß-Spirale wieder:
Je mehr ich mich bemühe,
desto mehr Streß bekomme ich
– je gestresster ich bin, desto
weniger ist aber möglich – also
bemühe ich mich noch mehr etc.
Überleg dir, ob dir das Vorspielen
des Höhepunktes auf
Dauer mehr oder weniger Streß
macht als das Aussprechen der
tatsächlichen Fakten. Kleiner
Geheimtip: Frauen stehen auf
Männer, die den Mut haben, ihre
Probleme anzusprechen!
Young love 2
Mag. HELENA KRIVAN
Boris (17): Wenn ich morgens
aufwache, habe ich fast
täglich eine 'Morgenlatte'.
Diese ist ja soweit normal, nur
steht meine fast senkrecht
nach oben und ist bald noch
härter als eine normale Errektion.
Außerdem ist sie so steif,
dass ich sie fast gar nicht herunter
drücken kann (in den 90°
Winkel). Ist das noch normal?
Es gibt nicht umsonst den
scherzhaften Spruch „Härter als
die Morgenlatte ist nur der Zahn
der Bisamratte“!
Also: Es ist ganz normal, und
in deinem Alter noch ein Stück
normaler. Nach dem Pinkeln vergeht
die Erektion meist wieder
(viele, vor allem Ältere, nützen
sie gerne vorher noch zu lustvollem
Tun aus).
Nur wenn die Erektion nicht
zurückgeht oder fast schon
schmerzhaft wird, solltest du mal
einen Arzt befragen.
Bei Fragen schreiben Sie an
Mag. Helena Krivan, Lebensund
Sozialberatung, 1160 Wien,
Waidäckergasse 21a, E-mail:
helena@sexualberatung.at
Für Einkauf-Leser: Buch mit persönlicher Widmung
der Autoren - Dr. Hans H. Rhyner/Irene Karner
Das Ayurveda Kamasutra
Jeder Mensch beschäftigt sich
einmal (oder mehrmals) mit der
Frage – bin ich sinnlich? Bin ich
attraktiv, ansprechend, gefalle
ich?
Für sich selbst schön zu sein,
seinen Konstitutionstyp zu erkennen
und eventuellen Schwachstellen
rechtzeitig entgegenzuwirken,
sich in seiner individuellen
Einzigartigkeit zu respektieren
und dadurch selbstbewußter im
Umgang mit dem Partner zu werden,
ist ein wesentlicher Aspekt,
der im Ayurveda Kamasutra behandelt
wird.
„Ohne Gesundheit kein erfülltes
Sexualleben!“ und umgekehrt
„Sinnlichkeit und Lust sind wesentliche
Bestandteile, um gesund
zu bleiben!“
Was Gesundheit und Sexualität
miteinander zu tun haben und
wie sinnlich und lustvoll das
Libido ® hilft bei
Libido-Problemen
Wenn die Libido fehlt, können
Männer und Frauen jetzt die Lust
an der Lust durch ein natürliches
Mittel unterstützen. Es heißt Libido ®
und ist nur in Apotheken
erhältlich.
Sogar jüngere Erwachsene
haben
bereits Probleme
mit der Libido: Als
Grund für sexuelleUnzufriedenheit
wird in der
Forsa-Studie von
57% der 26- bis 35-jährigen und
von 40% der 36- bis 45-jährigen
beruflicher Streß genannt. Das beeinträchtigt
das körperliche und
geistige Wohlbefinden. Damit sich
die Lust auf Liebe wieder einstellt,
gibt es jetzt in der Apotheke Wellfit ®
Libido ® , ein patentiertes Nahrungsergänzungsmittel,
das auf einer
spezifischen Eiweißfraktion basiert
und hochmolekulare Vitalstoffe enthält,
die auf natürliche Art und
Weise das gesunde, vitale Liebesbegehren
fördern können: bei
Mann und Frau, bei normaler Libido
und bei reduzierter Libido.
Infos: www.wellfit-austria.at
Werbung
Leben sein kann, erfahren Sie in
diesem praxisorientierten Leitfaden.
Das Buch offenbart Ihnen
das Geheimnis, wie Sie Ihre
Sinne sensibilisieren, pflegen und
erfüllen können. Dazu gehört
aus ayurvedischer Sicht die
Konstitutionstyp gerechte entsprechende
Ernährung, Reinigungskuren,
sowie Ölmassagen,
verjüngende Methoden und
aphrodisierende Mittel.
Das Buch ist mit sinnlich anmutenden
Fotos und Abbildungen,
die Lust auf mehr Sinnlichkeit
und spielerische Erotik in der
Parnterbeziehung machen, ausgestattet.
Die Autoren: Der Schweizer
Naturarzt Dr. Hans Rhyner gilt
heute als einer der führenden und
international anerkannten Ayurveda-Experten.
Die gelernte Dipl.
Gesundheits- und Krankenschwester
Irene Karner gründete und
betreibt das Ayurveda Fachinstitut
Anemonya in Wien. Die Fotos von
Ulli Seer wurden in führenden
Zeitschriften Europas und der
USA veröffentlicht. Buchpreis: €
21,30. ISBN 3-7626-0864-4
Nur für „Ihr EINKAUF“-Leser:
Persönlich signiertes Buch
Alle Ihr EINKAUF-Leser, die
ein Buch „Das Ayurveda Kamasutra
“ zum Preis von € 21,30
bestellen,
erhalten
ihr Exemplar
mit
einer persönlichen
Widmung
von Dr.
H a n s
Rhyner
und Irene
Karner portokostenfrei zugesandt.
Rufen Sie also Tel.
01/405 5 87 oder 01/ 409 35 60,
oder holen Sie sich Ihr persönlich
signiertes Buch „Das Ayurveda
Kamasutra“ direkt im
Fachinstitut Anemonya, Burggasse
117, 1070 Wien. Bestellungen
per Fax unter
01/ 40 50 139, per E-mail:
ayurveda@newsclub.at,
www.ayurveda.institute.com
Vater werden ist nicht
schwer ...?
Vaterschaftstest aus
der Apotheke
„Jedes zehnte in der Ehe geborene
Kind hat einen anderen
biologischen Vater“ – so kürzlich
ein deutscher Privatsender. Um
Sicherheit zu bekommen, kann
man jetzt den „ID-Check Vaterschaftstest",
eine österreichische
Entwicklung, einfach und schnell
ein sicheres Ergebnis erhalten.
Der ID-Check Vaterschaftstest
besteht aus dem Set für die Abnahme
von Proben aus Mundschleimhaut
und der anschließenden
Analyse des DNA-Profils. Mit
dem Abnahme-Set des ID-
Checks werden bequem zuhause
Mundschleimhautproben von
Vater und Kind oder von Vater,
Mutter und Kind entnommen. Retourniert
an das Labor, wird mit
einer DNA-Analyse die Vaterschaft
bestätigt oder ausgeschlossen
und das Ergebnis innerhalb
von 7 Tagen (in dringenden
Fällen innerhalb von 3 Tagen)
mit der Post zugesandt.
Interessenten kaufen das Abnahmeset
um € 15 in der Apotheke
oder bestellen die Analyse im
Internet unter www.eccocell.com.
Die Analyse des DNA-Profils ist
bereits um € 550,- erhältlich. Absoluter
Datenschutz wird garantiert.
Auf Wunsch kann von einem
Sachverständigen auch ein gerichtlich
verwertbares Gutachten
angefordert werden.
Der ID-Check-
Vaterschaftstest ist sicher
Eine mögliche Vaterschaft kann
zu 100% ausgeschlossen werden.
Bestätigt werden kann die Vaterschaft
bzw. mögliche Verwandtschaftsverhältnisse
zu über 99,99
%, was vom Gericht als „praktisch
erwiesen“ anerkannt wird.
Die ID-Check Hotline zum
Ortstarif aus ganz Österreich ist
von Mo - Fr (9-16 Uhr) unter 0800
20 30 29 erreichbar. Schriftliche
Infos erhalten Sie bei EccoCell
Biotechnologie, Keplerstr. 105/1,
8020 Graz, im Internet unter
www.eccocell.com oder per email
an id-check@eccocell.com.
Wohlfühl-Hotel Sonnhof:
Ayurveda Pur
Fühlen Sie sich verspannt oder
gestreßt? Wollen Sie jung und vital
bleiben? Wenn Sie diese Fragen
mit „Ja“ beantworten, sind Sie im
Hotel Sonnhof im schönen Tirol
richtig. Denn jetzt können Sie dort
zu besonders günstigen Preisen
das Ayurveda-Kennenlern-Paket
genießen. Beinhaltet sind: Abhyanga
– sanfte Ganzkörperölmassage,
wohltuender Stirnguß, Schönheitsbehandlung
mit Kräuterpackung,
Svedana – Wärmetherapie.
Das Package ist jederzeit buchbar
und kostet € 175,- p.P. zzgl.
Ü/HP ab € 57,- p.P.
Infos unter Tel. 05376/5502,
Fax: 05376/5902 und per E-mail:
info@hotel-sonnhof.info
Nr. 15/28-07-2003 GESÜNDER LEBEN 19
Ute Lauterbach – eine schillernde Person!
Spielverderber des Glücks
Sie ist frech, lebensnah mit
ihren Beispielen und Erklärungen,
mit einer gehörigen Portion
Humor und Lebenslust mal Lebenslust...
Und fast so nebenbei
ist man mittendrin in einem Vortrag,
lacht sich zutiefst und fast zu
Tränen durch ein Seminar, ein
Workshop der besonders tief-heiteren
Art. Einigen Ihr EINKAUF-
LeserInnen wird Ute Lauterbach
noch von den vor kurzem abge-
haltenen 22. Goldegger Dialogen
ein Begriff sein.
Spielverderber des Glücks
- Befreiung von Kopf- und
Herzbeschwerern
Damit Ihnen die Zeit des Wartens
nicht zu lange wird, können
Sie sich aus Ute Lauterbachs
Büchern Anregungen für Problemlösungen
erlesen oder über CD
und Tondbandkassette erhören. Ihr
letztes Buch möchten wir Ihnen
nicht vorenthalten: „Spielverderber
des Glücks“. Wer die Autorin, Philosophin,
Vortragende etc. kennt
oder live erlebt hat, der weiß, daß
er sich bei ihr nicht durch trockene
Sätze, schwer verstehbare und
noch schwerer zu realisierende
Ratschläge kämpfen muß. Mit viel
Humor und leicht verständlichen
Sätzen führt sie die LeserInnen
dazu, die eigene Situation zu hinterfragen.
Lauterbach sieht sieben
Wege zu einem freien Kopf - und
frei muß der Kopf ihrer Meinung
● Die 22. Goldegger Dialoge
handelten heuer von den „Wegen
aus der Egoismusfalle: Selbstfindung
zwischen Einsamkeit und
Geborgenheit.“ Wenn Sie diese
wertvollen Vorträge nicht mitverfolgen
konnten bzw. obwohl Sie
anwesend
waren, Interesse
an
einem Nachlesewerk
haben, so
können Sie
ab sofort
„den Tagungsband der diesjährigen
Dialoge“ bestellen: Elisabeth
Rest, Hofmark 1, 5622 Goldegg,
Tel. 06415/8234/12, Fax DW 4,
schlossgoldegg@aon.at, www.
schlossgoldegg.at. Wer bis Ende
September bestellt, bezahlt nur
€13,– (dann € 15,–) Erscheinungstermin:
Herbst 2003.
nach schon sein, damit er unserem
Glück nicht im Wege steht. Ute
Lauterbach spricht in ihrem Buch
von “Glücksvermiesern” - ihnen gilt
es, mit tiefgründiger Leichtigkeit
den Kampf anzusagen.
Wut als Glücksbringer
Glücklichsein könnte so einfach
sein, wären wir nicht mit Sörgel-,
Nörgel-, Grübel- und Trübelgedanken
beschäftigt! In einer
Reise durch 54 Lebensbereiche
von „Arbeit“ über „Langeweile“,
„Liebeskummer“ bis hin zu „Wut
und Ärger“ werden die Spielverderber
des Glücks entkräftigt. Witzige
Beispiele, Lösungsfragen
und Impulse für eine neue Einstellung
lassen ein lustvolles Trainingsprogramm
entstehen.
Ute Lauterbach live
Wer Ute Lauterbach live erleben
will: Vom 14. - 16. November
findet im Schloss Goldegg/Salzburg
ein Seminar zum Thema
„Mut zum Neuanfang – Auf-Bruch
zu mir selbst“ statt. Die gehobenen
Preise der Seminare rechtfertigen
sich durch die hohe Qualität,
was auch die hohen Teilnehmerzahlen
beweisen. Sichern Sie
sich deshalb durch rechtzeitige
Anmeldung Ihren Platz! Nähere
Info zum Detailprogramm und Anmeldung
unter Tel. 06415/82 34
oder www.schlossgoldegg.at
Mehr von Ute Lauterbach:
Lustige und inspirierende Vorträge
auf Kassette oder CD sowie
ihre Bücher „Ganz und Anders“
und „Gelebtes Leben - durch psycho-astrologische
Integration“
können Sie beziehen unter:
www.Ute-Lauterbach.de oder per
Tel. Ute Lauterbach, „Institut für
psycho-energetische Integration“,
D-57610 Altenkirchen, Zum Johannistal
1, Tel. 0049-2681-2402,
Fax: -2405, email: Info@Ute-Lauterbach.de
Nur für „Ihr EINKAUF“-Leser:
Persönlich signiertes Buch
Alle Ihr EINKAUF-Leser, die
bis 25.8.2003
ein Buch
„Spielverderber
des
Glücks“ zum
Preis von €
15,50 bestellen,
erhalten
ihr Exemplar
mit einer persönlichen
Widmung von
Ute Lauterbach portokostenfrei
zugesandt. Rufen Sie also bis
25.8.2003 unter Tel. 0049-2681-
2402 und sichern Sie sich Ihr
persönlich signiertes Buch
„Spielverderber des Glücks“.
Ute Lauterbach: Spielverderber
des Glücks. Kösel-
Verlag, ISBN: 3-466-30543-8
Der Einkauf-Kalender
Ihr persönlicher Begleiter
Nicht der Kalender
bestimmt die Zeit,
sondern der Mensch!
✓
✓
✓
✓
Gültig von Juli 2003 bis Jänner 2005
Anzeige der persönlichen Tagesqualität
funktionelles Design
exklusive Aufmachung
2 Zeitrechnungen (Rhythmus des
13-Monde Kalendariums der Maya sowie
die des gregorianischen Kalenders)
Limitierte
Auflage!
Subskriptionspreis
€ 36,-
ab 2 Stück nur à € 29,-
Ich bestelle......Exemplar(e) des
EINKAUF-13-Monde Kalenders zum
Subskriptionspreis von € 36,-
(ab 2 St. à € 29,-)
zzgl. Versandspesen
& Nachnahmegebühr
Name:...........................................................
Anschrift:...........................................................
PLZ/Ort:...........................................................
Telefon:...........................................................
Unterschrift:...........................................................
Ich bezahle mittels: O Vorauskassa mit Erlagschein O Nachnahme
Ausschneiden und an: Ihr Einkauf, Halirschgasse 16,
1170 Wien senden, faxen unter: 01/488 88-281 oder
per Mail an g.gritsch@ihr-einkauf.at
Für nähere Auskünfte rufen Sie Tel. 01/488 88 - 232, Fr. Gritsch
✁
20 GESÜNDER LEBEN Nr. 15/28-07-2003
Ernährung nach den 5 Elementen
Stärken Sie Ihr inneres
Gleichgewicht mit Getreide
Der regelmäßige Verzehr von
gekochtem Getreide macht unseren
Geist klar, unser Denken zielgerichtet
und verleiht unserer Psyche
emotionale Stabilität. Wie kann
die Ernährung das innere Gleichgewicht,
die Ausgewogenheit und
emotionale Stabilität beeinflussen?
Ist das möglich? Die Antwort ist JA.
Wenn wir einen „erdigen“ Menschen
sehen verbinden wir damit
Bodenständigkeit, ausgeglichenen
Charakter, ruhige Psyche, nicht gestreßt
sein – einfach harmonisch.
Die meisten Menschen sehnen
sich nach einem harmonischen Tagesablauf,
kein Hetzen, sondern
daß alles rund läuft. Ein erdiger
Mensch zu sein, sich verbunden
mit der Erde zu fühlen, bedeutet
gleichzeitig, mit sich verbunden
und voll identifiziert mit sich selbst
zu sein.
Das Erreichen von Harmonie in
allen Lebenslagen beginnt von
innen. Erst wenn du selbst in dir
harmonisch bist, wird auch dein
Umfeld harmonisch auf dich reagieren.
Und da liegt der Schatz vergraben.
Die Auswahl der Lebensmittel
bestimmt zum großen Teil
das was wir sind.
Das Korn – reines Qi
Gehen wir zurück zu der Art
Lebens-Mittel, die mit der Erde
am meisten verbunden ist - das
Korn. Dann wird klar, wo die Kraft
entspringt. Das Getreidekorn, das
kleinste aber nährstoffreichste Lebens-Mittel,
ist uns seit Jahrtausenden
bekannt. In diesem kleinen
Korn versteckt sich die gesamte
Information einer Pflanze,
der Anteil an Mineralien, Spurenelementen
und Vitaminen ist gigantisch.
In der Sprache der traditionellen
chinesischen Medizin ist
das Getreide oder ihr Samen rei-
nes Qi Food. Qi wird gleichgesetzt
mit Lebensenergie, die unser Körper
braucht, um zu leben, um uns
Kraft und Ausdauer zu geben. Die
Indianer Südamerikas sprachen
dem Korn Magie zu. Sie wussten,
wie viel Kraft ihnen die Getreide
Amaranth und Quinoa gaben. Als
die Spanier Südamerika eroberten,
wurde den Azteken verboten
ihre Getreide anzubauen, es bestand
Todesstrafe darauf.
Getreide stärkt
unsere Mitte
Der regelmäßige Verzehr von
gekochtem Getreide macht unseren
Geist klar, das Denken zielgerichtet
und verleiht unserer Psyche
ein Ruhegefühl oder emotionale
Stabilität. Der Vitamin B-Komplex
und der hohe Mineralstoffanteil sorgen
für eine stabile Energiekurve
durch die langsame Aufspaltung
und Aufnahme der Mehrfachzucker.
Getreide stärkt unsere Mitte
und Verdauung und wirkt vorbeugend
bei Pilz- und Krebserkrankungen,
hohem Blutdruck u.v.m.
Leider ist heutzutage der Verzehr
von Getreide eher selten.
Stattdessen versuchen wir das
natürliche Verlangen danach mit
Brot zu ersetzen. Der Verzehr und
die Vielfalt von Brotprodukten war
noch nie so hoch wie heute. Aber
können Sie Brot gut verdauen?
Viele Menschen reagieren mit
Blähungen, Verdauungsstörungen
und Übergewicht als Zeichen
der Unverträglichkeit von Brot.
Frisch gekochtes Getreide – als
ganzes Korn –mit Verdauungshilfen
wie frischen Kräutern und Gewürzen
zubereitet, schmeckt hervorragend
und vermittelt wohligste
warme Gefühle im Bauch. Garantiert
mit Langzeitwirkung.
Guten Appetit!
Rezepte mit Quinoa, Amaranth und Kamut ®
Amaranth Karotten Mix
Zutaten: 3 Tassen Gemüsebrühe,
frische Salbeiblätter, 1 Tasse
Amaranth, Kombu-Alge, Karotte,
Zitronenschale
Zubereitung: Gemüsebrühe vorkochen
(s.u.), Brühe erhitzen,
Amaranth einstreuen, grob geraspelte
Karotten dazugeben, einige
Salbeiblätter, ein kleines Stück
Kombu-Alge, etwas Zitronenschale
dazugeben und aufkochen. Zugedeckt
15 min köcheln, vom
Feuer nehmen und noch 10 min
ziehen lassen. Mit frischem Salbei
servieren
Leichte Gemüsebrühe
Zutaten: Petersilie, Zwiebel mit
Schale, Lorbeer, Kohlrabi, Eisbergsalat,
Pfefferkörner, Karotten,
Liebstöckel, Stangensellerie, Salz
Sellerieknolle mit Grün
Zubereitung: Wasser und Petersilie
zum Kochen bringen. Lorbeer,
Eisbergsalat, Karotten,
Stangensellerie, Sellerieknolle,
separat gebräunte Zwiebel, Kohl,
Kohlrabi, Pfeffer, Liebstöckel und
Salz hinzufügen. 2 bis 3 Stunden
auf kleiner Flamme kochen, abseihen
und im Kühlschrank aufbewahren
Quinoa mit Shiitakepilzen
und Avocado
Zutaten: 3 Tassen heißes Wasser,
Pfeffer, 1 Tasse Quinoa, Avocado,
frischer Ingwer, Shiitakepilze,
Sesamöl
Zubereitung: Quinoa in heißes
Wasser streuen, etwas frischen
Ingwer hineinreiben, Prise Pfeffer,
aufkochen. 15 min köcheln. 10
min ziehen lassen. Prise Salz, gehackte
Petersilie, Paprikapulver,
etwas Butter dazugeben.
Shiitakepilze in Streifen schneiden,
in etwas Sesamöl anbraten,
Avocado pro Person anrichten,
mit Pfeffer, Salz und Zitrone würzen,
Pilze und Quinoa dazugeben
Kamutgrießbrei mit
gerösteten Walnüssen
(1 Portion)
Zutaten: 150 ml Reismilch,
Kakao, Kardamon, Butter, Salz,
Walnüsse, 2 EL Kamutgrieß,
ev. schwarzer Sesam, Zitronensaft,
ev. 2-3 reife Marillen
Zubereitung: Topf warm werden
lassen, ca. 150 ml Reismilch hinein,
umrühren, ein wenig gemahlenen
Kardamom unterrühren, eine
Prise Salz hinein, umrühren, ca. 2
EL Kamutgries unterrühren,
köcheln lassen, bis der Brei sämig
wird. Ein Spritzer Zitronensaft, eine
Prise Kakao und etwas Butter unterrühren,
nach Belieben reifes
Obst kleingeschnitten unterrühren.
Mit gerösteten Walnüssen servieren
und eventuell mit schwarzem
gemörserten Sesam bestreuen.
Tofu – Quinoa Laibchen
Zutaten: 200 – 250 g Tofu, Zitrone,
1 Ei, Kurkuma, 1 Karotte, Paprikapulver,
ev. etwas Hartkäse, 3
EL Quinoa vorgekocht, Pfeffer,
Majoran, Oregano, ev. Reis- oder
Gerstenmehl, ev. Chili/Cayennepfeffer
etwas Öl zum Ausbacken,
Sojasoße oder Salz
Zubereitung: Tofu in eine Schüssel,
Ei, fein geriebene Karotte dazu
mischen, evtl. etwas Hartkäse darunterreiben,
kleingehackte Zwiebel
dazu mischen. Würzen mit Pfeffer,
Majoran oder Oregano, evtl.
Chili/Cayennepfeffer (gut für Vegetarier,
Kältetypen, nicht im Hochsommer!),
Sojasoße oder wenig
Salz, ein Spritzer Zitrone, eine
Messerspitze Curcuma, etwas Paprikapulver,
vorgekochtes Quinoa
unterrühren. Wenn die Masse zu
naß ist, dann etwas Reis- oder Gerstenmehl
darunterrühren. Zu Laibchen
formen und in der Pfannne
mit wenig Öl herausbacken bis
beide Seiten gebräunt sind (oder
im Backofen braten).
GUTEN APPETIT!
Alle Fotos: © Kamut, eingetragenes Warenzeichen von Kamut Enterprises of
Europe bvba
Nr. 15/28-07-2003 GESÜNDER LEBEN 21
Quinoa, Amaranth und
Kamut ® - wieder entdeckt
Quinoa und Amaranth – zwei wieder entdeckte Kulturpflanzen, die bei näherem Hinsehen viele
Gemeinsamkeiten aufweisen.Vielleicht liegt die Ursache schon in der engen Verwandtschaft ihrer
Pflanzenfamilien. Auch wenn ihre eigentliche Größe keineswegs von Bedeutung ist, so verbergen
sich doch im Innern von Amaranth und Quinoa gewaltige Kräfte. Kamut ist ein uralter Vorfahr des
heutigen Hartweizens, so wie Dinkel ein alter Vorfahr des Weichweizens ist. Er stammt vermutlich
ursprünglich aus der „fruchtbaren Mondsichel“, dem Land zwischen Ägypten, Euphrat und Tigris.
Quinoa
Quinoa findet
sich auch unter
Quinua. Ihre
südamerikanische
Herkunft
hat weitere Bezeichnungen
wie
Perureis, Inkakorn
oder Incan
Arrow geprägt.
Seine Samen
werden als Körner,
seine Blätter
als Gemüse
genutzt.
Die einjährige
krautige
Quinoapflanze
hat fingerförmigeTeilblütenstände
und die
Farbe ihrer Samen reicht
von schwarz über rot bis
hin zu weiß. Die in
Deutschland gehandelte
Ware ist eher hell, dunkle „Ausreißer“
beeinträchtigen nicht die
Qualität. Dürre und Frost machen
der Quinoapflanze nicht viel aus.
Sie ist relativ anspruchslos und
gedeiht auf kargen Böden, so z.
B. in den Hochebenen der Anden
oder ihren abgelegenen Tälern.
Manchmal wird sie in einer Mischkultur
mit Mais angebaut. Die
Ernte der Quinoasaat ist nicht
ganz einfach, da die Körner ungleich
reifen, erfolgt sie per Hand.
Quinoasamen weisen eine sehr
günstige Aminosäurenzusammensetzung
auf. Somit ist ihr Eiweiß
hochwertig. Sie enthalten zudem
viele ungesättigte Fettsäuren,
wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente.
Durch Einweichen und
Keimen erfährt die Saat einen
deutlichen Anstieg der essentiellen
Nährstoffe. Quinoa ist glutenfrei.
In der Quinoasaat findet sich
in den äußeren Schichten des
Korns ein Bitterstoff (Saponine).
Saponine wirken blutverdünnend.
Es empfiehlt sich, Quinoa vor seiner
Verwendung immer gründlich
zu waschen. Mittlerweile gibt es
saponinarme Sorten und zudem
findet bereits im Ursprungsland
eine erste mechanische Entfernung
der Bitterstoffe statt. Die
Sorge, eventuell doch zuviel Saponine
aufzunehmen, ist unbegründet,
da durch den bitteren Geschmack
des Stoffes die Saat ungenießbar
wäre. Allerdings sollte
Quinoa nicht in der Säuglingsernährung
eingesetzt werden.
Quinoa läßt sich vielseitig ein-
Ob für Pikantes oder für
Süßes – Quinoa,
Amaranth und Kamut ®
sind vielseitig verwendbar
setzen: gekocht
wie Reis als Beilage
oder in Suppen
und Eintöpfen.
Es eignet sich
als Tortilla- oder
Bratlingsgrundlage.
Vermahlen findet
es Verwendung
in Aufläufen
und leichten Teigen,
wobei allerdings
zu einem
Viertel Weizenmehl zugesetzt werden
muß. Man kann es schroten,
flockieren oder auch keimen lassen.
Süßspeisen- und Müslifreunde
werden ebenfalls Gefallen an
dieser Abwechslung finden.
Amaranth
Die Samen des Amaranth entstammen
der Pflanzengattung
Amaranthus, einer Körnerfrucht.
Seine Heimat liegt in Asien, Nordund
Südamerika. Das mineralstoffreiche
Blattwerk der Pflanze wird
im Ursprungsland gerne als
Gemüse oder Salat verzehrt..
Die Pflanze findet sie sich oftmals
in Extremlagen tropischer
Hochländer. Die Pflanze ist relativ
anspruchslos. Sie wächst auf kargen
Böden und ist nicht sehr anfällig
für Schädlinge. Ursprünglich
war die Saat schwarz, durch
Züchtung veränderte sich die
Wildform in eine vornehmlich
helle Variante.
Gerade in den letzten zwei
Jahrzehnten ist das Interesse an
der alten Kulturpflanze enorm gestiegen.
Abwechslung im Speiseplan
und ernährungsphysiologische
Gründe sind die Erklärung
dafür. Amaranth-Eiweiß ist glutenfrei
und hochwertig. Essentielle
Aminosäuren finden sich ebenso
im Amaranth. Gute Löslichkeit
und ein hohes Wasserbindungsvermögen
der Stärke zeichnen
Amaranth aus, so daß es zu einer
verbesserten Verdaulichkeit
kommt. Amaranth enthält viele
wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente,
insbesondere
Calcium und Eisen. Auch für
Kleinkinder ist er empfehlenswert.
Amaranth ist vielseitig ein-
setzbar. Für das Vollwert-Frühstück
oder als Beilage läßt es sich
ganzkörnig oder als Grütze aufkochen.
Gemahlen findet er Verwendung
in Brot, Kuchen, Gebäck,
Tortillas oder zur Saucenbindung.
Beim Brot- oder Kuchenbacken
muß allerdings ein Brotgetreidemehl
(Roggen, Weizen oder Dinkel)
zugemischt werden, da Amaranth
keine Gluten enthält. Besonders
intensiv kommt sein nussartiger
Geschmack zur Geltung,
wenn er gepoppt ist.
Tip: Amaranth möglichst frisch
vermahlen. Das Mehl läßt sich nicht
lange aufbewahren, da die freigelegten
ungesättigten Fettsäuren
dazu neigen, ranzig zu werden.
Kamut ®
Kamut ist ein uralter Vorfahr des
heutigen Hartweizens, so wie Dinkel
ein alter Vorfahr des Weichweizens
ist. Er stammt vermutlich ursprünglich
aus der „fruchtbaren
Mondsichel“, dem Land zwischen
Ägypten, Euphrat und Tigris. Schon
lange in Vergessenheit geraten,
wurde er ähnlich wie der Dinkel,
„wiederentdeckt“ und hat Einzug in
die moderne Ernährung gefunden.
Kamut hat einen reichen, butterartigen
Geschmack, er enthält 20 bis
40% mehr Eiweiß, mehr Vitamine
und Mineralien als der bekannte
herkömmliche Weizen, und wird
leichter verdaut. Er wird nie durch
moderne Landwirtschaftsmethoden
veredelt, so daß Geschmack
und Nährwert in vollem Umfang erhalten
bleiben.
Der vielleicht bedeutendste
Aspekt der Wiederentdeckung
und des Anbaus des Kamut Urweizens
für die biologische Landwirtschaft
ist die Fähigkeit dieses
Getreides, Erträge ohne den Einsatz
von Kunstdünger und Pestiziden
zu erzielen.
Stellungnahme zum Selengehalt
im „KAMUT" - Urweizen (Prof.
Dr. Werner Pfannhauser, Universität
Wien, 4.2.1997): Selen zählt
zu den lebensnotwendigen Spurenelementen.
Das heißt, daß
Selen in ausreichender Menge mit
der Nahrung zugeführt werden
muß, wenn es nicht zu einer Beeinträchtigung
der Gesundheit
und des Wohlbefindens kommen
soll. „KAMUT“-Urweizen deckt
aufgrund seines natürlichen Selengehaltes
von etwa 900 Mikrogramm/kg
schon bei Verzehr von
200 g „KAMUT“-Brot den Tagesbedarf
an diesem lebensnotwendigen
Spurenelement.
Ärzte empfehlen Kamut-Urweizen
Patienten, die eine Überempfindlichkeit
gegenüber Weizen
haben.
Kamut Urweizen läßt sich für
vielerlei süße und herzhafte Getreidegerichte,
wie z. B. Frühstücksflocken,
Müsli, Brot, Kuchen,
Snacks, Waffeln, Mehl und
Nudeln verwenden.
Informationen zur Ernährung
nach den 5 Elementen erhalten
Sie bei der Gesellschaft für
Ernährung nach den Fünf Elementen,
Christina Szalai, Tel.
0664/4606810, E-mail: christi
na.szalai@tcm-ernaehrung.at,
www.tcm-ernaehrung.at
Infos zu Kamut ® wie auch das
Kamut ® -Rezeptbüchlein erhalten
Sie kostenlos beim Infodienst,
Hr. Wolfdieter Bojunga:
Tel. 0049/69/90 55 51 94, Fax:
0049/69/59 57 15, E-mail:infor
mationsdienst@kamut.com
Infos zu Quinoa und Amaranth
erhalten sie in der Davert
Mühle – Rainer Welke GmbH &
Co. KG, Ascheberger Straße 2,
D-48308 Senden, Tel. 0049 (0)
25 98/69 54, Fax: 0049 (0)
25 98/69 62, E-mail: info@da
vert.de, www.davert.de
22 TIERE/GESÜNDER LEBEN Nr. 15/28-07-2003
Tierschutz heißt -
der Stärkere schützt den Schwächeren
Am Gut Aiderbichl, gegründet
von Michael Aufhauser
(im Bild mit Hund Snoopy),
erzählt jedes der über 400
geretteten Tiere seine persönliche
Geschichte. Tägliche
Führungen informieren und
sensibilisieren zum Thema
Tierhaltung. Die Botschaft
lautet, daß Tierschutz bei uns
Menschen anfängt, und
Humanität über den
Menschen hinaus weitergeht.
Der Tod meines Blut-Beagles
Es ist erst einige Jahre her – da
erfuhr ich zum ersten Mal von der
Existenz sogenannter Blut-Beagle.
Hunde in großen Tierkliniken, in
winzigen Käfigen gehalten, die in
Laborräumen stehen, deren Zutritt
für Unbefugte untersagt ist.
Denn „Unbefugte“ würden den
Anblick dieser Hunde wohl kaum
ertragen. Sie kennen kein Hundekörbchen,
kein Streicheln, kein
Gassi-gehen, kein
Spielzeug. Alles, was
diese Hunde in ihren
Labor-Gefängnissen
kennen lernen, ist eine
tägliche Ration Wasser
und Trockenfutter und
den ständigen Schmerz
von Infusionsnadeln.
Und all das spielt sich
nicht etwa in Ländern
ab, die dafür bekannt
sind, daß sie den Tieren
weder Achtung,
noch Mitgefühl entgegenbringen,
sondern
bei uns!
Nutznießer dieses
Leids sind Artgenossen.
Hunde, die das Glück haben,
einen liebevollen Besitzer zu
haben, der sie – wenn sie krank
sind – in eine renommierte Tierklinik
bringt. Und wenn diese Hunde
eine Bluttransfusion brauchen,
muß der Beagle spenden. So oft
es geht.
Denken Sie mal nach – wann
haben Sie je in einer Tierklinik
einen Aufruf gelesen, der um
Blutspenden bittet? Es ist halt einfacher
– Labor-Beagle zum
Zwecke der Blutentnahme zu halten
– als eine Blutbank für Hunde
anzulegen. Was übrigens, wie für
uns Menschen, möglich ist.
Deswegen lautet mein heutiger
Appell an Sie: sollten Sie in Erfahrung
bringen, daß Beagle irgendwo
als Blutspender gehalten werden,
erklären Sie sich bitte als
Hundebesitzer dazu bereit, das
Blut Ihres Hundes zu spenden.
Denn das würde das Leid der Blut-
Beagle beenden, die – bis ihr Immunsystem
nicht mehr mitmacht –
förmlich bis auf den letzten Blutstropfen
ausgesaugt werden.
Wie traurig das Schicksal dieser
Hunde ist, weiß ich aus „erster
Hand“. Vor sechs Jahren habe ich
5 dieser Blut-Beagle bei mir aufgenommen.
Darunter auch Snoopy,
den Sie ja alle von meinem Kolum-
nen-Foto kennen. Als er von mir
endlich aus seinem Labor-Gefängnis
befreit wurde, war er
schon 7 Jahre alt. Und weil 7
Jahre in Gefangenschaft auch
bei einem kleinen Hund ihre Spuren
hinterlassen, hatte er bereits
eine graue Schnauze und so gar
keine Vorstellung von einem
schönen Hundeleben. Snoopy
kannte keine Sonne, keine grüne
MEINEN SNOOPY GIBT’S NICHT MEHR!
Wiese, kein leckeres Futter oder
einen Kauknochen. All dies lernte
er erst bei mir kennen. Und er
lernte noch mehr – er lernte, daß
es Menschen gibt, die es gut mit
ihm meinen.
In den sechs Jahren, die
Snoopy bei uns war, wurde er
wieder ein fröhlicher Hund und
ein treuer Freund, weil er endlich
erfahren durfte, was Vertrauen
heißt.
Vor 10 Tagen ist Snoopy gestorben.
Ich vermisse ihn sehr.
Und doch frage ich mich jetzt,
ob es eine Fügung gibt. Am Todestag
des kleinen Snoopy erreichte
mich der dringende Anruf
des Mannes, der mir seinerzeit
den Beagle vermittelt hatte. Er
hat in Erfahrung gebracht, daß
ein Versuchs-Labor 10 Beagle
anbietet, die – wenn sie kein
neues Zuhause finden – als Versuchstiere
angehenden Chirurgen
zur Verfügung gestellt werden.
Ich hoffe, ich kann sie vor
diesem grausamen Schicksal bewahren.
Gut Aiderbichl in
Henndorf/Salzburg,
Tel. 0662/62 53 95
e-mail: mail@gutaiderbichl.com
www.gut-aiderbichl.com
Bioaktive Pflanzenstoffe –
Die „Vitamine des 21.
Jahrhunderts“
Bisher haben sekundäre, bioaktive
Pflanzenstoffe ein „Schattendasein“
neben Vitaminen, Mineralstoffen
und Spurenelementen
geführt. Doch allmählich wird
ihre Bedeutung für unsere Gesundheit
bekannt.
Nahezu jede Pflanze schützt
sich damit vor biologischen Freßfeinden,
vor den Folgen zu intensiver
Sonneneinstrahlung und vor
Krankheitserregern. Sie verleihen
Obst und Gemüse die charakteristische
Farbe, den typischen Duft
und das Aroma.
Nun ist die Wissenschaft dem
vielfältigen Nutzen auf der Spur,
den diese bioaktiven Pflanzenstoffe
auch für unsere Gesundheit
darstellen könnten.
Die wichtigsten bioaktiven
Pflanzenstoffe:
– Carotinoide, das sind Inhaltstoffe,
die in Gemüse und Obst
weit verbreitet sind und deren
Farbe bewirken. – Flavonoide,
dabei handelt es sich um gelbe
bis orangefarbene Blütenfarbstoffe.
– Anthocyane, als natürliche
Farbstoffe der Pflanzen färben sie
z. B. Auberginen violett, Heidelbeeren
blau und Kirschen und
Preiselbeeren rot. – Glucosinolate,
sie sind als Geschmacksstoffe
verantwortlich für den typischen,
scharfen Geschmack von Senf,
Meerrettich und Kohlrabi.
Wie können bioaktive
sekundäre Pflanzenstoffe wirken?
Sie können das Krebsrisiko
mindern, neutralisieren schädliche
freie Radikale, stärken das Immunsystem,
können zur Vermeidung
von Blutgerinnseln beitragen, wirken
positiv auf das Herz-Kreislauf-
System und auf den Blutdruck.
Ernährungswissenschafter und
Mediziner stehen selten so konsequent
hinter einer Ernährungsempfehlung
wie dieser:
5 x am Tag Obst und
Gemüse!
Es gibt heute bereits 250 Studien,
die den Zusammenhang zwischen
Obst- und Gemüseverzehr und
Krebsrisiko untersucht haben. Und
sie bestätigen – mit jeder weiteren
Portion Obst und Gemüse kann das
Krebsrisiko sowie das Risiko für Zivilisationskrankheiten
wie z. B.
Herz/Kreislauf-Erkrankungen,
Zuckerkrankheit, Bluthochdruck,
Gicht, Rheuma, etc. gesenkt werden.
Tatsächlich liegen die meisten
hinter dieser „5 x am Tag“ Formel
weit zurück! Die Gründe sind zumeist
Zeitmangel und eingefahrene
Ernährungsgewohnheiten. Als Alternative
bieten sich auch Fruchtund
Gemüsesäfte an, die ohne
weiteres eine Obst- bzw. Gemüseportion
ersetzen können oder als
Ergänzung auch ein Saftkonzentrat
aus Gemüse und Früchten, reich
an bioaktiven Pflanzenstoffen –
denn gerade diese Stoffe sind es,
die das Obst und Gemüse, neben
den Vitaminen und Mineralstoffen
so gesund und wertvoll machen.
Ein Saftkonzentrat, wie z. B.
Combi Flavon von Biodiät, hat
auch den Vorteil, daß die bioaktiven
Pflanzenstoffe in standardisierter
Form vorliegen, d. h. immer
in selber Menge und Qualität.
Combi Flavon, das Spezial-
Rohkost-Saftkonzentrat von Biodiät
erhalten Sie in Apotheken, Reformhäusern
und Naturkostläden.
Infos erhalten Sie unter der
kostenlosen Biodiät Service-
Nummer 08000/809580
Haus für Igel in Salzburg
Tierfreunde um
Mithilfe gebeten
Ein Haus für Igel wird dringend
gesucht! Walter Kotulan betreut seit
40 Jahren schwache, verletzte,
kranke Igel bzw. deren Jungtiere.
Werden diese im Oktober mit
einem Gewicht unter 500 g gefunden,
so sind sie unfähig, den Winter
zu überleben. Herr Kotulan hat
nicht nur seine Energie und Zeit,
sondern auch sein eigenes Haus
den Igeln gewidmet, das mittlerweile
aus allen Nähten platzt. Darüberhinaus
ist Herr Kotulan bereits in
sehr fortgeschrittenem Alter und
etwas krank, weshalb er gerne sein
gesamtes Wissen an eine/n jüngere/n
Tierfreund/in weitergeben
möchte. Auch seine 100%ige Unterstützung
weiterhin bietet Walter
Kotulan an. Alles, was er braucht,
ist aber ein neues Haus, um eine
weitere Igelstation zu der bestehenden
in Hallwang aufbauen zu
können. Es sollte ein Haus mit Garten
(als Freigehege für die Igel und
nützlichen Gartenhelfer) sein. Alle
Tier-, im besonderen Igelfreunde
Salzburgs, sind um Mithilfe bei der
Suche nach einem geeigneten Objekt
ersucht, damit unsere Igel, die
bereits auf der Roten Liste Österreichs
stehen, auch weiterhin beschützt,
versorgt werden können,
ihr Überleben gesichert ist.
Näheres: Igelfreunde Österreich,
Walter Kotulan, 5300 Hallwang/Salzbg.,
Tel. 0662/663 125.
Nr. 15/28-07-2003 GESÜNDER LEBEN 23
Reiseapotheke-
Checkliste
Die Reiseapotheke sollte natürlich
jene Arzneimittel beinhalten,
die Sie üblicherweise und regelmäßig
einnehmen müssen. Es
empfiehlt sich jedoch, Arzneien
für die Behandlung akuter
Störungen mitzunehmen, damit
Sie für den Notfall gerüstet sind:
Erste Hilfe
➢ Wundschnellverband
➢ Kompressen
➢ Pflaster
➢ Mullbinden (elastisch und
nicht elastisch)
➢ Pinzette
➢ Desinfektionsmittel,
➢ Schere
➢ Wundsalbe
➢ Befestigungsklammern
Medikamente zur
Behandlung von:
➢ Reisekrankheit (Übelkeit im
Auto, im Bus, auf dem Schiff,
im Flugzeug)
➢ Reisedurchfall
➢ Verstopfung
➢ Verdauungsstörungen
➢ akuten Schmerzen wie z. B.
Migräne-Kopfschmerz
➢ Sonnenbrand
Schmetterlingskinder
Eine neue CD mit österreichischen
Pop-Stars ist für die
„Schmetterlingskinder“ erschienen.
„Somersaults In The Sky“,
komponiert von Andy Überbacher,
ist ein Lied für die jüngsten an EB
(Epidermolysis bullosa) Erkrankten,
die „Schmetterlingskinder“.
EB ist eine unheilbare, genetisch
bedingte Hauterkrankung.
Betroffene kämpfen täglich mit
Schmerzen, Wunden und Leid.
Gemeinsam mit debra-austria,
der Hilfsorganisation für Menschen
mit EB, kämpft in Tirol eine
betroffene Familie gegen dieses
Schicksal. Das gemeinsame
große Ziel ist die Errichtung des
„eb-haus“, eines Spezialzentrums
für kompetente medizinische Versorgung
und Forschung nach Heilungsmöglichkeiten
von EB.
Bei der CD wirken alle Künstler
und der Vetriebspartner Universal
Music Austria unentgeltlich mit,
um einen Beitrag für den Bau des
„eb-haus“ zu leisten.
Die CD ist ab sofort überall im
Musikhandel erhältlich, der Verkaufserlös
kommt kommt zur
Gänze den „Schmetterlingskindern“
zu Gute.
Nähere Infos über die InteressengemeinschaftEpidermolysis
bullosa (EB) gibt es unter
Tel. 01/876 40 30, E-Mail:
office@debra-austria.org, Internet:
www.debra-austria.org,
www.schmetterlingskinder.at
ASPIRIN ® Akut gehört in jede Reiseapotheke
So bleiben Migräne-
Kopfschmerzen zu Hause
Wer kennt nicht den Urlaubsbeginn:
Streß beim Packen, viele Fragen
vor der Abreise; Habe ich auch
alles erledigt? Habe ich die wichtigsten
Arzneimittel in der Reiseapotheke?
Und dann: Der Tag ist
geschafft und müde sinkt man aufs
Sofa, aber gerade jetzt spüren Sie
die bekannten Symptome einer Migräne.
Müdigkeit, Abgeschlagenheit,
Depressivität, Sehstörungen,
Kribbeln und Taubheitsgefühl in
Händen und Füßen gehen meist
einem Migräneanfall
voraus.
Gut, daß es
ASPIRIN ® gibt.
Seit mehr als
100 Jahren vertrauenKonsumenten
weltweit
diesem einzigartigemSchmerzmittel
von Bayer,
das immer wieder für positive
Schlagzeilen sorgt.
Sorgen Sie bereits vor dem Urlaub
vor und ergänzen Sie Ihre
Reiseapotheke mit ASPIRIN ® Akut,
damit Ihr Urlaub nicht schon vor
Beginn mit Kopfschmerzen endet.
Mit zwei Brausetabletten
ASPIRIN ® Akut in einem Glas Wasser
gleichzeitig aufgelöst wird der
Werbung
drohende Anfall meist verhindert.
Zwei Tabletten sind notwendig, um
Migräne-Kopfschmerzen richtig zu
bekämpfen. Die aufgelösten Brausetabletten
wirken schnell und sind
gut verträglich. Bis zu dreimal pro
Tag können jeweils 2 Tabletten
ASPIRIN ® Akut genommen
werden. ASPIRIN ®
Akut erhalten Sie rezeptfrei
in Ihrer Apotheke.
Was können Sie noch
zusätzlich tun?
– Halten Sie einen
gleichmäßigen Schlaf-
Wach-Rhythmus ein.
– Treiben Sie Ausdauersport
wie Laufen,
Wandern, Schwimmen
oder Rad fahren.
– Planen Sie Ihren Tagesablauf,
nehmen Sie
sich nicht zuviel vor.
– Essen Sie möglichst
regelmäßig und zur gleichen Zeit.
– Überfordern Sie sich nicht.
– Entspannen Sie sich bei
einem Hobby oder bei Musik.
– Nehmen Sie Ihr Arzneimittel
rechtzeitig und in der richtigen
Menge ein.
Mehr über Kopfschmerzen
und Migräne: www.kopfschmerzen.at
oder www.aspirin.at
Über Wirkung und unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
„Meine wunderbare
Genesung von Arthrose“
Seltsamer Vorfall im Schnellzug
Kürzlich stieß ich im Intercity
von Wien nach Salzburg auf
eine Broschüre, die wahrscheinlich
ein anderer Fahrgast liegen
gelassen hatte: „Das natürliche
Mittel, das Schmerzen besiegen kann.“
Da ich sonst nichts weiter zu tun
hatte, vertiefte ich mich in die Einleitung.
Seit einiger Zeit hatte ich
nämlich bei feuchtem Wetter Probleme
mit meinen Knien. Ich las immer
weiter, und mein Interesse wurde
immer größer. Die Zeit flog nur so
vorbei. Dr. Robinson vertritt die Auffassung,
dass die gegenwärtigen Mittel
gegen Arthrose und Rheuma die
Schmerzen lediglich vorübergehend
lindern und die Probleme langfristig
nur noch verschlimmern. Nach Angaben
dieses Arztes gibt es jetzt ein
neues natürliches Mittel ohne Nebenwirkungen,
dass jedoch noch nicht
sehr bekannt ist.
Die Knorpel in unseren Gelenken
sorgen für das perfekte Funktionieren
der Knochen bis ins hohe Alter hinein.
Die Wirkung wird jedoch aufgrund
eines Mangels eines bestimmten Minerals
behindert, das im reiferem Alter
vom Körper schlechter aufgenommen
wird. Bislang ist der Mensch nicht in
der Lage gewesen, dieses Mineral so
zu produzieren, dass es vom menschlichen
Körper problemlos aufgenommen
werden kann. Der französische
Forscher Norbert Duffaut hat für dieses
Problem die Lösung gefunden.
Sein Mittel lindert nicht nur umgehend
die Schmerzen, sondern stellt
auch verschlissenen Knorpel wieder
her. Diese wissenschaftliche Entdeckung
eignet sich auch für die Behandlung
von Hautproblemen wie Akne
und Falten.
Als ich nach Hause kam, habe ich
direkt mit dem Verlag Kontakt aufgenommen,
der mir mitteilte, dass der
Lieferant dieses natürlichen Mittels
auf Anfrage kostenlose Probetuben
zuschickt.
Seit jener Zeit probiere ich dieses
Mittel aus. Ich habe mit meinen Knien
keine Probleme mehr. Mein Vater, der
so gut wie nicht mehr laufen konnte,
ist jetzt wieder in der Lage, in seinem
Garten zu werkeln. Die Haut meines
Sohns, der sich mit einem hartnäckigen
Ekzem herumschlug, ist vollständig
genesen. Ich habe Berichte gelesen,
die aufgrund ihrer erstaunlichen
Ergebnisse beinahe unglaubwürdig
klingen.
Natürlich wird es Fälle geben, bei
denen dieses Produkt nicht wirkt.
Aber sie sind selten. Und der Lieferant
zahlt den Kaufpreis zurück, wenn das
gewünschte Ergebnis ausbleibt.
Herr Anton H.
Haben Sie Interesse an diesen Ergebnissen?
Und wünschen Sie weitere,
auch für den Laien verständliche
Informationen über diese bemerkenswerte
wissenschaftliche Entdeckung?
Senden Sie uns dann diesen Gutschein.
Sie erhalten kostenlos und ohne
weitere Verpflichtungen die Broschüre
und eine Probetube. Wie Dr.
Robinson bereits erklärte: „Wenn es
möglich ist, ist es immer das Beste
die Ursache einer Krankheit zu beheben
und gleichzeitig die Folgen zu
bekämpfen.“ Nach der Lektüre dieser
Broschüre verfügen Sie endlich über
ein Mittel, das Ihnen ein schmerzloses
Leben ermöglicht und die Gelenke
geschmeidig und flexibel macht.
GUTSCHEIN FÜR EIN KOSTENLOSES INFORMATIONSBUCH
Leserservice GmbH • Postfach 532
• CH-8105 Regensdorf • Schweiz • Tel: 0810 511253
Ja, senden Sie mit kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen das kostenlose
Gratismuster +Informationen über die Bekämpfung von Arthrose zu.
Nachstehende Daten bitte vollständig ausfüllen.
Herr Frau
Vorname/Nachname
Adresse
PLZ Ort 520018
Ich leide an Arthrose: (bitte ankreuzen)
in den Händen in den Hüften im Nacken in den Füßen
im Bereich des unteren Rückens in den Knien Anders, nämlich:
(bitte angeben)
Sie können auch telefonisch bestellen:
0810 511253
7 Tage die Woche, Tag und Nacht
24 GESÜNDER LEBEN Nr. 15/28-07-2003
2. Teil
von Dr. Ruediger Dahlke
Licht und Schatten
oder die dunkle Seite
des Positiven Denkens
Heute kommen uns die Inquisition und ihre Logik pervers vor, aber damals waren sie
das Maß aller Dinge und bestimmten „Recht und Ordnung“. Die Gräuel waren so unbeschreiblich,
daß die Kirche dazu Jahrhunderte lang schwieg. Erst der jetzige greise
Papst brachte es über sich, wenigstens pauschal um Entschuldigung dafür zu bitten.
Leider wurde das Grundsätzliche seines mutigen Schrittes gar nicht erkannt. Es wurde
so getan, als handle es sich bei der Inquisition um eine einmalige geschichtliche Entgleisung.
Ähnlich werden die Nazigräuel gegen die Juden im nachhinein eingeschätzt.
Nur im grundsätzlichen Durchschauen des Projektionsmechanismus läge aber die
Chance, aus diesen Gewaltexzessen für die Zukunft zu lernen.
Wie konnte das passieren?
muß man sich doch angesichts
der Fülle der
Schandtaten fragen. Aus der
Logik der Projektion ging die
Rechnung damals auf, und sie tut
es leider bis heute. Wer alle attraktiven
Frauen in der eigenen
Umgebung ausrottet, wird das Zölibat
natürlich leichter ertragen.
Das ist die klassische Bearbeitung
eines Problems durch Pro-
jektion. Solange dieser Mechanismus
von der Mehrheit nicht durchschaut
wird, laufen wir Gefahr,
ständig von dieser perversen
Logik eingeholt zu werden. Wenn
es möglich war, die Gräuel der Inquisition
über Projektionen und
anschließende Rationalisierung
zum geltenden Recht hinzubiegen,
ist das mit allen anderen Vorurteilen
ebenso denkbar.
Der einzige Ausweg liegt in
rechtzeitigem Durchschauen des
eigenen Schattens und entsprechender
Aufklärung über den gefährlichen
psychologischen Mechanismus
der Projektion oder
Schuldverschiebung. Die Projizierenden
selbst fühlen sich dabei
schon deshalb völlig schuldlos,
weil der Schatten ja immer unbewußt
ist. Das entspricht im übrigen
schon seiner Definition.
Es bedürfte intensiver Arbeit
an der eigenen
Seele und oft einer
so gibt es unzählige ältere Menschen,
die die Pubertät noch vor
sich haben. Die sich aus diesem
Dilemma ergebende Kindergesellschaft
ist in dem Taschenbuch
„Lebenskrisen als Entwicklungschancen“
ausführlich beschrieben
und ebenfalls ein Ergebnis
der Schattenverdrängung.
Denn alles Verdrängte wird mit
der Zeit zum Schatten, auch die
unbewältigten Stationen des eigenen
Lebensweges. Notwendiger
aber als alles andere
wäre es auf
katastrophen. Diese Menschen
sammeln sich in verschiedensten
Gruppen und Interessengemeinschaften
von Umweltschutzbewegungen
bis zu spirituellen Meditationsgruppen.
Dort wird umgedacht,
Altes verworfen und neue
Ideale und Werte auf den Schild
gehoben. Betrachten wir dieses
Umdenken, das viele dieser Ansätze
verbindet, so finden wir
sehr schnell eine Gemeinsamkeit
zum alten Denken: Das Umdenken
führt mit
großer Häufigkeit
Wien und OÖ: Abholdienst
Superpreise: Focus
Dental Zahnklinik
dem Entwicklungsweg,
die eigenen
Projektionsmechanismen
zu erkennen
und anzuerkennen.
Wie bei den Le-
Nichts ist leichter als die
Probleme an anderen
festzumachen, nichts aber
lohnender als sie im
eigenen Leben zu erkennen.
zum sogenannten
„Positiven Denken“.
Die Idee dahinter
ist sehr einfach
und auf den
ersten Blick auch
überzeugend:
Wir bieten Metall- und Goldkeramikkronen,
Inlays, Implantate,
Füllungen, etc. Trotz Superpreisen
gewähren wir EINKAUF-Lesern
zusätzlich 10% Rabatt! Abholdienst
ab/bis Wien u. OÖ. (Sprechstunden:
Mo – Fr 9 bis 17 Uhr, Sa
9 bis 14 Uhr, So und Abendtermine
gegen Voranmeldung).
Focus Dental GmbH, Mosonmagyaróvár,
Marx K. Str. 2,
Ungarn, Gratis-info-Telefon: 0800
293 695. www.focusdental.hu
Werbung
benskrisen schon
anklang, hat der
Schatten neben
seinen kollektiven
Schattentherapie,
Seiten auch eine
um aus diesem Di- Aus Sicht der spirituellen ganz individuelle,
lemma zu entkom- Philosophie wird sich die in jedes Leben
men. Erst wenn alles solange wiederholen hineinreicht. Die-
das Licht der Be- bis es gelernt ist. sen zu durchlichwußtheit
auf die eiten,
wäre Aufgabe
genen dunklen
jedes Suchenden
Seelenbereiche
und aller Schattenfällt,
gibt es ein Entkommen aus Psychotherapie, die diesen
der zeitlosen Falle. Der Gedanke, Namen verdient. In dieser Hin-
daß die Zeit solcher Exzesse ein sicht gilt nach wie vor der Satz
Allem Unangenehmen,
Bösen und
Negativen in der Umwelt und in
einem selbst begegnet man mit
neuen positiven Gedanken. Geht
es einem jeden Tag schlecht,
schwört man sich etwa auf den
schon klassischen Satz ein: „Mir
geht es von Tag zu Tag immer
besser und besser.“ Affirmationen
werden solche positiven
Merksätze genannt, und sie werden
wie Meditationsmantren benutzt.
Durch ständige Wiederholung
in und ohne Trance, in Tiefe-
für alle mal vorbei sei, wird immer des Gestalttherapeuten Erving nentspannung oder beim spazie-
Sommerrabatt
wieder beschworen.
Aus Sicht der spirituellen Philo-
Polster: „Psychotherapie ist viel
zu schade, um Kranken vorbehalren
gehen, von der „Meditationskassette“
oder auswendig ge-
Bei Denis Dental
mit Abholdienst!
sophie wird sich aber alles solange
wiederholen bis es gelernt ist.
Eigentlich gehen auch alle
Pädagogen davon aus, daß man
solange Analphabet bleibt, bis
ten zu bleiben.“
Ein in diesem Zusammenhang
wichtiger Aspekt des Schattens
betrifft besonders die spirituelle
und die alternative Gesundheitslernt,
sollen sie bis ins Unbewußte
dringen und dort ihre wohltuende
positive Wirkung entfalten.
Eine Weiterentwicklung auf diesem
Gebiet ist die Berieselung
Wir bieten Ihnen Zahn- man lesen und solange Nichtszene. Nichts ist leichter als die mit Affirmationen im Schlaf und
behandlungen zu besonders günstischwimmer bis man schwimmen Probleme an anderen festzuma- die ebenfalls gänzlich unbewußte
gen Preisen bei bester Qualität: Ke- gelernt hat. Nur im anspruchsvolchen, nichts aber lohnender als Beeinflußung durch sogenannte
ramik- u. Goldinlays, Implantate, Meleren Bereich menschlicher Le- sie im eigenen Leben zu erken- „Subliminals“, Affirmationen, die
tall- u. Goldkeramikkronen. 3 Jahre bensaufgaben hoffen wir, erwachnen. Immer mehr Menschen über elektronische Mittel solcher-
Garantie, kurze Fertigungszeiten. sen werden oder die Vergangen- haben heute genug von immer art verfremdet und in Musikstücke
Kostenloser Abholdienst von/nach heit bewältigen zu können, ohne mehr Medikamenten gegen eingebaut sind, daß das Wachbe-
Wien für unsere Patienten.
uns damit zu beschäftigen und immer mehr Symptome, immer wußtsein sie gar nicht mehr wahr-
Denis Dental GmbH. Mo- auszusöhnen. Die Erfahrung lehrt neuen Warnungen vor immer nimmt, das Unbewußte dafür
sonmagyaróvár, Marx Str. 1, aber das exakte Gegenteil. Das neuen Giftstoffen und immer
www.denisdental.hu, Gratis-Info-
Tel.: 0800 293 460. Werbung
Vergehen von Zeit allein macht
uns keineswegs erwachsen, und
neuen Schutzmaßnahmen gegen
immer wiederkehrende Umwelt- Fortsetzung auf Seite 25 ☞
Nr. 15/28-07-2003 GESÜNDER LEBEN 25
☞
aber umso nachdrücklicher. Und
all das funktioniert auch ganz gut,
wie Versuche in amerikanischen
Kaufhäusern bewiesen haben.
Eines sollte allerdings bis hier
schon aufgefallen sein: „Positives
Denken“ funktioniert zwar, aber
es funktioniert genau wie die
Schulmedizin und alle anderen
unterdrückenden Maßnahmen.
Es wendet sich gegen all das Unglück,
das Böse, Lästige und
überhaupt alles „Negative“, also
den Schatten. Insofern ist festzustellen:
Diese Art neuen Denkens
ist alles andere als neu, es ist
genau das Denken der etablierten
Medizin und Wissenschaft,
der Politik und der Medien. Nur
das Mäntelchen ist neu und
strahlend. In der Medizinersprache
handelt es sich hier eindeutig
um Allopathie. Der Feind wird
bekämpft, im Falle von Bakterien
mit Anti-Biotika (griech. anti bios
Hautforscher der Universität
von Pennsylvania
in Philadelphia (USA) haben
die herausragende Glättungswirkung
der frei öl-Intensivcreme
in einer Langzeitstudie
wissenschaftlich bewiesen:
Bei regelmäßiger Anwendung
zeigte sich eine Verminderung
der Faltenbildung,
kleinere Fältchen verschwanden
sogar ganz. Insgesamt
wurde die Haut auch viel
elastischer und geschmeidiger
(s. Abb.).
VORHER
NACHHER
Mit aktivierendem
Vitamin A und E
Die hautaktivierenden Vitamine
A und E werden direkt
in den oberen Hautschichten
eingelagert und intensivieren
dort den Erneuerungsprozess
der Haut.
Fortsetzung von Seite 24
= gegen das Leben), im Falle von
unangenehmen seelischen Eigenschaften
mit Affirmationen,
im Fall von Feinden wie Terroristen
mit militärischer Gewalt.
Leider funktioniert das Ganze
aber trotz eindrucksvoller Anfangserfolge
auf die Dauer nicht.
Schlimmer noch, im Schutz solcher
allopathischen Abwehrmaßnahmen
wächst im Schatten
auch der jeweilige Gegner unbemerkt
mit. Mit den Antibiotika-Exzessen
hat die Schulmedizin
Keime herausgezüchtet, die uns
heute in Gestalt des sogenannten
Hospitalismus das Fürchten
lehren. Im entsprechenden
Kampf der Bushkrieger gegen
den Terrorismus wird sich leider
Ähnliches ergeben.
Den 3. Teil „Licht und Schatten
oder die dunkle Seite des Positiven
Denkens“ lesen Sie in einer
unserer nächsten Ausgaben.
Vorher:
Abschuppende
Haut, unregelmäßigeZellanordnung.
Nachher:
Die Haut hat
jetzt eine deutlich
glattere
Oberflächenstruktur.
10 bis 20% Rabatt
Zahnarzt in Ungarn
Porzellankronen ab 104,- € mit
5 Jahre Garantie! Der unverbindliche
Kostenvoranschlag ist kostenlos.
Sprechstunde von Di -So (9-
17 Uhr). Gratis Zahntaxi ab Wien.
Menti-Dent GmbH, Györ, Batthyány
Platz 1. Tel. 0036/96 519 815,
non-stop: 0036/20 96 25 727.
www.menti-dent.hu Werbung
TopDent Zahnklinik
Eigenes Zahntaxi …
… zu Ihrem deutschsprachigen
Ärzteteam: 3x tgl. Fahrt zur Klinik
in Ungarn. Preiswerte Kronen, Brükken,
Implantate in hoher Qualität!
Termine, Info, Preisliste, Gratis-
Tel. 0800/20 19 28, 01/ 689 50 05
Werbung
Die Rezeptur
für glatte Haut
Intensiv-Pflege für Gesicht, Hals und Dekolleté
www.freioel.de
NUR IN ®
APOTHEKEN
Zahnersatz günstiger
Die Medident Zahnklinik, eine
gute Autostunde von Wien – nur
7 km vom Grenzübergang Pamhagen
– bietet Ihnen modernste
Zahnmedizin wie Porzellankronen
ab € 150,– mit 3 Jahren (!) Garantie,
Implantate, Lasertherapie und
Oralkamera. Bis zur Fertigstellung
Ihres Zahnersatzes erhalten Sie
ein Provisorium. Ein Materialzertifikat
lt. WHO sowie eine deutschsprachige
Rechnung zwecks Kassenrückvergütung
sind selbstverständlich.
Zahntaxi-Service!
Berufen Sie sich auf diese
Anzeige – minus 10 % Rabatt bis
30. 8. ‘03! Sprechstunden: Di-Fr
9.30-17.00 Uhr, Sa 9-14 Uhr.
Tel. 0036/99/ 370 013, Fertöd Fö
U. 22/Ungarn. Werbung
Top Zahnmedizin
20% Sommeraktion
+ Familienrabatt
Wir garantieren höchstes Niveau
zu günstigen Preisen. Umfassende
Behandlungen von Mundhygiene,
Laser, Implantaten, Zahnersatz bis
Zahnregulierung & Mundchirurgie.
Abend- & Wochenendtermine möglich!
Auf Anfrage Briefinfos. Gegen
Vorlage dieses Inserates erhalten
Sie jetzt 20 % Sommerrabatt. Gratis-
Zahntaxi. GELB-DENT Zahnklinik,
H-9200 Mosonmagyaróvár, Hotel
Thermal. Gratisinfo: 0800/292 574,
oder Magyarstr. 7/Gratisinfo: 0800/
281 211, e-mail:info@gelb-dent.hu
Werbung
Kostenloser Abholdienst:
Central Dent Zahnklinik
Neueröffnung –20%
Anläßlich unserer Neueröffnung
bieten wir bis 30. Sept. ‘03 auf alle
Leistungen 20 % Rabatt! Neben modernster
Zahnmedizin (Metall- und
Goldkeramikkronen, Brücken, Inlays,
Implantate, Füllungen, Teil- und
Vollprothesen, Zahnbleichung) werden
bei uns auch Spezialleistungen
angeboten. Abholdienst von/nach
Wien, Sonntag- und Abendtermine
gegen Voranmeldung.
H-9200 Mosonmagyaróvár,
Jókai Straße 7, Gratis Info-Tel.:
0800/204 328 Werbung
Gutes Hören
leicht gemacht!
Ein funktionierendes Gehör ist
Voraussetzung für Sicherheit und
Wohlbefinden. Je früher man
Hörveränderungen erkennt und
ausgleicht, umso leichter wird
gutes Hören wieder möglich. Im
AUDIMED Hörzentrum gibt es nicht
nur die weltweit führenden Hörsysteme
und Produkte sondern vor
allem eine ganz persönliche, ausführliche
Beratung. Kassendirektverrechnung
ist selbstverständlich.
Vereinbaren Sie daher jetzt
einen persönlichen Termin in
Ihrem Fachinstitut für gutes
Hören: AUDIMED Hörzentrum,
Tel. 01/ 512 60 60, Wien 1,
Annagasse 5. Werbung
26 GESÜNDER LEBEN Nr. 15/28-07-2003
Hunderte von Operationen unter sengender Sonne
Afrikas fliegende
Chirurgen
Im diffusen Zwielicht der aufgehenden
Sonne rattert die kleine
einmotorige Maschine kurz nach
der Landung über die aus dem
roten Boden gestampfte Piste in Eldere,
150 Kilometer nördlich von
Mogadischou (Somalia). Die Skalpelle
verschwinden blankgeputzt in
den Ärztetaschen der „Fliegenden
Chirurgen“, Hühner und Ziegen
verschwinden aufgeregt im Schutz
einiger Hütten.
Von Weitem winken
Menschen
Der Besuch dieser „Fliegenden
Chirurgen“ heißt für viele Hunderte
auch an diesem Tag: „Ich kann
möglicherweise mein Brot bald wieder
selbst verdienen und überleben.“
Heute und morgen stehen in
einem Krankenhaus mitten in der
Menschen so weit das Auge reicht –
geduldig warten die Blinden und ihre
Angehörigen auf ihre Operation.
Steppe 500 Augenoperationen an:
Schnitte bei 50 Grad Hitze, Chirurgen
mit Rucksäcken, in denen
Wassersäcke hängen. Operieren
bis ans Ende der Kräfte – auch die
der Operateure.
Dagegen ist eine Herztransplantation
in klimatisierten Operations-Räumen
Europas wie Urlaub.
So sieht das auch Österreichs TV-
Lady Chris Lohner. Der Fernsehstar
ist bei fast allen Expeditionen
der Christoffel-Blindenmission mit
dabei: Ihre Mission ist eindeutig
„Jeder kann helfen. Eine OP kostet
30 Euro und mit diesen 30 Euro
schenkt jeder Spender ein Augenlicht
und damit ein Leben“, ereifert
sich die TV-Frau und legt nach:
„Das ist weniger als ein Besuch
beim Friseur.“
Die Soldaten an der Landebahn
interessiert das nicht. Eine bis an
die Zähne bewaffnete Truppe bietet
den „Fliegenden Chirugen“ Schutz
an. Gemeinsam fährt die Gruppe in
zwei klapprigen Jeeps zu einem
aus Holz gezimmerten Gebäude-
Komplex mitten in der Steppe.
Patienten so weit das
Auge reicht
Vor dieser Klinik der Hoffnung
sitzen Patienten so weit das Auge
reicht. Sie sitzen hier klaglos. Sie
Den Einsatz der Rettung aus der Luft jenseits von Afrika steuert
die Christoffel-Blindenmission von Österreich aus. Ärzte und
Operateure donnern für den karitativen Verein aus der Darnautgasse
13 im 12. Wiener Bezirk einer einmotorigen Maschine quer
durch den heißen Kontinent. Wenn die Sonne aufgeht, beten die
Chirurgen an Bord für viel Kraft an diesem Tag. Sie werden sie
brauchen - 500 Operationen stehen an. Ein kleiner Schnitt für die
Operateure, ein großer Schritt für die blinden Menschen in den
Armutsgebieten unserer Erde. Denn: Sehen heißt leben.
akzeptieren ihr Schicksal. Noch vor
einigen Jahren hätten sie eine
Chance wie diese nicht gehabt.
Wenn jetzt das Flugzeug der Christoffel-Blindenmission
aufsteigt,
spricht sich das herum wie ein
Lauffeuer. Die Blinden von Somalia
machen sich auf. Sollten sie
während dieser beiden OP-Tage
nicht an die Reihe kommen,
dann gibt’s für sie
schon jetzt einen Termin
für den nächsten
Anflug der „Engel aus
der Luft“. In sechs Monaten
kommen die
„Fliegenen Chirurgen“
wieder vorbei und helfen...
So wie die Mediziner
jetzt auch Futama
(36) helfen. Sie besitzt
ein kleines Geschäft in
Merka. Mit dem Schwin-
den des Augenlichts,
schwanden die positiven
Geschäftsbilanzen.
500 Kilometer haben
zwei ihrer beiden
Söhne die kranke schwache Mutter
im Handwagen durch die Steppe
gekarrt. 20 Tage war die Familie unterwegs.
Hat im Freien campiert,
geschwitzt, gehofft und gebetet.
TV-Lady Chris Lohner in
Diskussion mit Ärzten
Hier und jetzt, jenseits von Afrika,
flog im Sonnenaufgang die langersehnte
Hilfe heran.
Ein kleiner Schnitt für den
Chirurgen, ein großer
Schritt für den Patienten
Im aus dem staubigen Boden
gestampften Emergency-Room
geben die Operateure das O.K:
„Rock’n Roll!“Die Chirurgen greifen
zum Skalpell. Routiniert spulen sie
ihr Programm hinunter. Schnitte
ohne Fehler.
Ein alter Patient nach der Operation.
Der Ball auf dem Auge
sorgt für den benötigten Andruck
nach der OP.
500 Operationen ziehen die
Chirurgen an beiden Tagen durch.
Patienten, die an Grauem Star leiden,
bekommen eine künstliche
neue Linse eingesetzt. Trachom-
Eingriffe befördern die ins Auge gewachsenen
Lider wieder nach
außen. Zehn Minuten braucht ein
Operateur durchschnittlich für das
Auge eines Patienten. Ein kleiner
Schnitt für den Chirurgen aber ein
großer Schritt für das weitere
Leben des Patienten: „Wer einmal
selbst hier vor Ort mitbekommen
hat, wie mitten in der Steppe ein
kleiner Eingriff das Schicksal eines
Menschen völlig verändert, der verändert
sich auch selbst“, sagt der
Geschäftsführer der Christoffel-
Blindenmission, Rupert Roniger.
Und Chris Lohner, die über viele
Stunden Hände gehalten und Mut
zugesprochen hat, sagt: „Einsätze
in Afrika haben auch mein Leben
nachhaltig verändert. Ich schäme
mich nicht, für die Belange der
Christoffel-Blindenmission betteln
zu gehen.“
Am Morgen nach den Massen-
Operationen steigen die „Fliegenden
Ärzte“ wieder in ihre Maschine.
Sie donnern einem neuen Abenteuer
entgegen und immer kleiner
werdend, mitten in der Steppe, bleiben
500 neue Freunde zurück.
Infos über die Christoffel-
Blindenmission gibt es unter Tel.
01/810 13 00-0 und im Internet
unter www.cbm.at. Jeder, der
mithelfen will, ist herzlich eingeladen.
Bitte rufen Sie an. Sachund
Geldspenden oder persönliches
Engagement sind dringend
erforderlich!
Text: Bengt Pflughaupt
...NLP...
Das letzte Mal haben wir begonnen,
uns mit den Grundbedürfnissen
Sicherheit und Abwechslung
auseinander zu setzen.
Denn Motivation hat immer
mit der Befriedigung von wenigstens
einem der 6 Grundbedürfnisse
zu tun.
Motivation 2
IRENE SEIDL
Das 3. Grundbedürfnis ist Bedeutung.
Wir alle brauchen das
Gefühl, wichtig zu sein. Wir brauchen
Aufmerksamkeit und wir
wollen ernst genommen werden.
Dieses Grundbedürfnis leben
uns Kinder besonders offen vor:
Wenn ein Kind zu wenig beachtet
wird, dann setzt es sich oft mit
peinlichen, dramatischen oder
ärgerlichen Aktionen in Szene.
Aber es gewinnt meistens: Es
bekommt Aufmerksamkeit – im
Guten oder Schlechten. Das
nächste Grundbedürfnis ist
Liebe. Versuche mit Menschenaffenbabys
haben gezeigt,
daß das Baby stirbt, wenn es nur
gefüttert und gewickelt wird. Alle
Menschen brauchen Liebe. Bei
Aufstellungsseminaren sieht
man es deutlich: Die Liebe ist so
mächtig, wichtig und tief das wir
einfach alles tun um geliebt zu
werden. Wenn es sein muß,
gehen Menschen dafür auch in
den Tod. Das nächste Aufstellungsseminar
das ich leite findet
vom 12. bis 13. Oktober statt. Bei
Interesse rufen Sie einfach
02236/61948 an oder Sie besuchen
meine Home Page:
www.sensitivercoach.at Ein weiteres
Grundbedürfnis ist Wachstum.
Wir alle brauchen das Gefühl,
weiter zu kommen, zu
wachsen. Viele „Aussteiger“ nennen
genau diesen Grund: Sie
hatten das Gefühl zu stecken,
nicht mehr weiter zu kommen,
das Gefühl von Sinnlosigkeit.
Und schließlich das 6. Grundbedürfnis:
wir wollen zur Gemeinschaft
etwas beitragen, wir
wollen, daß „das alles nicht umsonst
war“. Wie ist es eigentlich
mit Ihnen? Haben Sie das Gefühl
einen Beitrag zu leisten? Kinder
groß zu ziehen ist ein wichtiger
Beitrag. In meiner Gemeinde
sammeln Frauen gratis in ihrer
Freizeit Waren für Menschen in
armen Ländern und haben
schon viel Leid lindern können.
Künstler leisten mit ihrer Kunst
einen Beitrag.
Und Sie........
Bei Fragen schreiben Sie an:
Ihr EINKAUF, KW, „NLP“, 1170
Wien, Halirschg. 16, e-mail:
redaktion@ihr-einkauf.at
Nr. 15/28-07-2003 MAYAKALENDER 27
Betrachtung von Johann Kössner zum beginnenden Energie-Jahr am 26. Juli
Die nächste Schnittstelle
im Rhythmus der Zeit
steht vor der Tür
Antikes Wissen vieler Hochkulturen kannte die Tatsache, daß
im Rhythmus der Zeit auch unterschiedliche Kräfte einwirken.
Die Hochkultur der Mayas und mit ihnen verwandte Traditionen
hatten darüber besondere Kenntnis. Ihre kalendarischen Systeme
geben darüber vielfältige Auskunft. Eine komplexe Kalendermathematik
weist auf eine - den westlichen Zivilisationstraditionen
unbekannte - Ordnungsstruktur im Fluß der Zeit
hin. Unter dem Sammelbegriff „MAYA-Kalender“ ist inzwischen
einiges darüber auch in der deutschsprachigen Kultur bekannt
und einsichtig geworden.
Eine Schnittstelle der Zeit ist
allerdings auch in vielen anderen
Kulturen bekannt gewesen
und hat sich auch in der
europäischen Tradition bis heute
gehalten, obwohl kaum noch jemand
die Bedeutung kennt. Es
geht um die mysteriöse Bezogenheit
der Hundstage. Obwohl inzwischen
die moderne meßtechnische
Wissenschaft die Hundstage
entmystifiziert hat, ist deren Bedeutung
immer noch kaum bekannt.
Die Hundstage
Astronomisch bedingte, aber
energetisch wirkende Verflechtungszyklen
der Erde mit Sirius B
sind diesbezüglich der Hintergrund,
wenn Ende
Juli von den
Hundstagen die
Rede ist. Ein darin
definierbarer
Schnittpunkt (26.
Juli) ist sowohl bei
den indianischen
Traditionen der
Zeitschnittpunkt für
ihren Zodiak
(astrologischer Kalender)
wie auch
für den inzwischen
weithin in Verwendung
gekommenen Energie-Kalender,
der als moderner „Maya-
Kalender“ von vielen Insidern inzwischen
verwendet wird.
Hier geht es allerdings nicht
nur um zeitrhythmische Strukturen,
hier geht es insbesondere um
jeweils neu beginnende energetisch
einwirkende Kräfte und
Pulse. So ist inzwischen ein Verständnis
über den Faktor Zeit ins
Bewußtsein gekommen, daß
jeder quantitative Zeitfaktor auch
eine spezielle qualitative Wirkung
hat. Wenn also in diesem Zeitver-
Hier geht es allerdings
nicht nur um zeitrhythmische
Strukturen,
hier geht es insbesondere
um jeweils neu beginnende
energetisch einwirkende
Kräfte und Pulse.
ständnis aus energetischer Sicht
im Schnittpunkt der Hundstage
(26. Juli) ein neues Energie-Jahr
beginnt, so ist es logisch nachvollziehbar,
daß auch neue energetische
Kräfte wirksam werden.
Weil inzwischen das mythische
Wissen der Mayas und ihre Weisheit
im Verständnis der Gesetze
der Zeit einsehbar geworden sind,
kann auch der moderne analytische
Intellekt ein beachtliches
Verständnis darin nachvollziehen.
So betreten wir nach diesem alten
Wissen mit dem kommenden Energie-Jahr,
das kalendermäßig
am 26. Juli beginnt, einen neuen
solaren Zyklus, der in einem
13jährigen Kreislauf das 4. Jahr
darin bewegt. Das bedeutet
zunächst, daß innerhalb eines
dreizehnjährigen
zeitlichen Kreislau-
fes die Eröffnungsphaseabgeschlossen
wird.
Alles, was bereits
seit 3 Jahren thematisch
national
wie international, ja
auch global, alles
Thema war, bekommt
im kommenden
Energie-Jahr
eine Art präzisierende
Struktur,
gleichzeitig werden bestimmte
Themen noch herausgehoben.
Was dieses kommende Jahr so
ungemein interessant macht, ist
die Tatsache, daß aus anderen
Gesetzen der Zeit begründet das
Ereignis des 11. September 2001
unmittelbar als inhaltlicher Bezugspunkt
in Verflechtung steht. Hier ist
insbesondere die Symbolik des Ereignisses
selbst von beachtenswerter
Information zu sehen.
Hat schon in den letzen beiden
Jahren das Ereignis des 11. Septembers
2001 die Realgeschichte
weltweit massiv geprägt, wird dies
auf einer bestimmten Ebene im
kommenden Energie-Jahr noch
deutlicher werden. Weil in der
Symbolik der beiden Türme in New
York fast ein kultisches Zentrum
der westlichen Weltwirtschaft betroffen
war, ist anzunehmen, daß
diese Thematik das kommende
Energie-Jahr bestimmen wird.
Es wäre aber
sehr einseitig auf
dieses Ereignis bezogen
zu meinen,
daß die Geschehnisse
nur in einem
bedrohlichen Sinn
gesehen werden
dürfen. Vielmehr
bedeutet dieser Zusammenhang,
daß
alte Ordnungssysteme
der Weltwirtschaft,insbesondere
in der globalen
Wirklichkeit des Planeten unter
Veränderungsdruck kommen werden,
was auch sehr positive Auswirkungen
zur Folge haben könnte.
Sollten allerdings die alten Illusionen
sich weiterhin verweigern,
einen Änderungsprozeß zuzulassen,
könnten daraus sehr wohl
Crashkräfte wirksam werden.
Im Bezug auf 1815 - 1835
Was darüber hinaus noch interessant
ist, ist die Tatsache, daß
dieses neue Energie-Jahr eine
fraktale Verflechtung besitzt, die
mit der historischen Epoche von
1815 bis 1835 in Bezug steht. Das
heißt natürlich nicht, daß sich
diese 20 jährige Geschichte jetzt in
einem Jahr wiederholt, das heißt
vielmehr, daß dieselben Kräfte, die
die damalige 20jährige Epoche
energetisch getragen haben jetzt
in einer verdichteten Wirkung dieses
Energie-Jahr begleiten und
Sollten allerdings die alten
Illusionen sich weiterhin
verweigern, einen
Änderungsprozeß
zuzulassen, könnten
daraus sehr wohl
Crashkräfte wirksam
werden.
Johann Kössner zählt als
„Informationsträger des
Neuen Bewußtseins“ zu den
Sokratikern, die auf der Suche
nach Wahrheit und stimmigen
Antworten sind. Kernpunkt
seiner Wirkwelt ist es, Wissen
um die ZEIT zu vermitteln.
prägen werden. Wie wird sich das
auswirken? Das hängt ganz und
gar davon ab, wie diese verändernd
einwirkenden Kräfte in der
Wechselwirkung mit dem aktuellen
Bewußteinszustand der menschlichen
Spezies eine spezielle Auswirkung
erzwingt. Damit sind viele
Alternativen möglich.
Eine weitere geschichtliche
Verflechtung des
Energie-Jahres
2003/2004 ergibt
sich zum 12. Jahrhundert.
Auch hier
gilt: das 12. Jahrhundert
war von
einem energetischen
Feld getragen,
das von der
inhaltlichen Essenz
mit dem kommenden
Energie-
Jahr identisch ist,
allerdings auf ein
Jahr bezogen mit entsprechender,
verdichteter Konzentration und
Wirkung.
Ein Hinweis noch für die Insider
des Maya-Kalenders: das
kommende Energie-Jahr pulsiert
einerseits das spielerische Prinzip
auf der Bühne des Freien Willens.
Darin kann alles Mögliche spielerisch
versucht werden, andererseits
läuft als polare Problematik
die Gefährlichkeit des Zauberlehrlings
auf Schritt und Tritt mit. Zusätzlich
wirkt eine Sprengkraft mit
dem aktualisierten Jahresmuster
des Spektralen Magiers, der nur
dann seine Effizienz positiv erbringt,
wenn der Mensch mit dem
Herzen denkt. Wer die Welt der
Herzenskraft, die Liebe, vorrangig
verwendet, wird in diesem Energie-Jahr
großartige Erfahrungen
und Möglichkeiten erleben, wer
nur mit dem Kopf agiert, der wird
einige schmerzhafte Erfahrungen
sammeln.
28 MOTOR Nr. 15/28-07-2003
Test: Mazda 2 1,6 GT
Bussi Bär ist erwachsen
Mazda ist Aufsteiger des Jahres: Im ersten Halbjahr gab es ein
Plus von über 50%, einen Marktanteil von rund 5% und wieder
die Leadership unter den japanischen Marken. Besonders
schön daran ist, daß Mazda das Comeback mit Qualität und
technischer Kompetenz geschafft hat. Zoom-Zoom heißt das
Zauberwort, und der Mazda 2 ist dafür ein gutes Beispiel.
Kleinwagen sind wohl
jene Autos, die einen
am meisten positiv
überraschen können. Schon
seit Jahren verblüffen Hersteller
gerade in diesem
Segment mit immer pfiffigeren
Lösungen. Besonders
beeindruckend sind dabei
natürlich die Raumwunder.
Sie sind oftmals weit größeren
Autos in vielen praxisbezogenen
Werten glatt überlegen,
so auch der neue
Mazda 2.
Der Mazda 2 ist nicht einmal
vier Meter lang, und dennoch
ist er unter gewissen
Voraussetzungen ein vollwertiges
Familienfahrzeug.
Auch für die moderne Freizeitgesellschaft
eigenet sich
der Kleinwagen vorzüglich,
denn wenn man ihn als zweisitzigen
Kombi verwendet,
transportiert es allerlei sperriges
Gut, und
zwar in einer
Art und Weise,
wie es selbst
deutlich größeren
Autos
schwerfällt
oder gar völlig
verwehrt bleibt.
Auch mit
Passagieren
beladen, macht
das kleine Auto
eine tadellose
✂
Erwachsen ist er geworden, der neue Mazda 2, dessen Urahnen noch den
liebevoll verliehenen Spitznamen „Baby“ getragen haben .
Ihr EINKAUF-Aktion:
Testen Sie den Mazda 2
Als EINKAUF-Leser(-in) haben Sie die Chance, einen Mazda 2
(vollgetankt) selbst zu testen.
Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen wollen, senden Sie den
Kupon bis 25. 8. 2003 an Ihr EINKAUF, 1170 Wien, Halirschg. 16,
oder faxen Sie ihn an 01/488 88-285.
An die Redaktion Ihr EINKAUF – Lesertest
Halirschg. 16, 1170 Wien Mazda 2
Name:
Adresse:
Tel.: Beruf:
Führerscheinnummer:
Eigene Automarke, Bj.:
Der ev. Testtermin wird zugesandt, die Kupons werden weitergegeben
Figur, wobei hier der Unterschied
zwischen zu viert oder zu fünft reisen
eklatant ist: Zu viert ist es im
kleinen Mazda kuschelig und bequem,
zu fünft zwickt es. Hier leiden
dann die Fondpassagiere
unter der geringen Innenbreite.
Wer zu viert fährt, ist aber mehr
als überrascht, denn auf einmal
sind die Platzverhältnisse geradezu
großzügig.
Doch lassen wir einmal den
Motor an, und drehen wir unsere
Runden. Mazda verspricht ja namens
des Zoom-Zoom-Effekts die
jeweils besten Fahrwerks- und
Bremseigenschaften der Klasse.
Grund genug sich den sportlichen
GT zu krallen und damit die Grenzen
der Konstruktion auszuloten.
Straff, aber durchaus angenehm
ist das Empfinden und das
setzt der Mazda in allen Punkten
um. Kurvenreiche Strecken liegen
Datenblatt
Mazda 2 1,6 GT
Preis: € 17.900,–
(Basismodell: € 12.300,–)
Antrieb: Frontantrieb,
5-Gang-Getriebe
Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor,
1.596 cm3 , 100 PS,
146 Nm/ 4.000 U/min
Karosserie: Fünftürige Kombilimousine,
5 Sitzplätze,
Länge/Breite/Höhe in mm:
3.925/1.680/1.545, Radstand
2.490 mm, Leergewicht 1.155
kg, Gesamtgewicht 1.515 kg,
Anhängelast gebremst/ungebremst
900/500 kg, Kofferraumvolumen
267/1.044 l
Fahrwerk: vorne McPhersonfederbeine,
hinten Verbundlenkerachse,
Reifendimension
195/50R 15, Wendekreisdurchmesser
10,1
Fahrleistungen: Vmax: 181
km/h, 0-100 km/h in 11,4 s
Verbrauch: lt. MVEG-
Stadt/Überland 9,2/5,5l, im
Test 7,0l/100km, Tank 45 l
Kurzcharakteristik:
Das Baby wurde erwachsen.
PLUS & MINUS
+ tolles Raumkonzept mit viel
Platz und Komfort
+ ausgezeichnete Fahreigenschaften
mit präziser Lenkung
+ gute Bremsleistung
+ im Topmodell ausgezeichnete
Fahrleistungen
+ an sich sehr gute Ausstattung
aber ...
– ... Xenon gar nicht lieferbar
und ESP ausschließlich im
Top-Modell (da allerdings
Serie)
– Fußstütze für Kupplungsfuß
fehlt
– vordere Kopfstützen weit
von den Köpfen entfernt
dem kleinen Japaner besonders.
Da ist überhaupt nichts von einem
hohen Schwerpunkt zu merken.
Ein merkwürdiges Detail der Modellpolitik,
ist der Einsatz von ESP.
Das gibt es nur in einer einzigen
Version, nämlich im stärksten
Fortsetzung auf Seite 29 ☞
Nr. 15/28-07-2003 MOTOR 29
☞
Fortsetzung von Seite 28
Benziner in Verbindung mit der
sportlichen Ausstattungslinie. Na
klar, das ist marktgerechtes Verhalten,
ein wenig missionarischer
Eifer für dieses besonders wichtige
sicherheitsrelevante Detail
wäre allerdings wünschenswert.
Das Fahrverhalten ist tatsächlich
top und auch der Eindruck der
Bremsen hält mit dem guten Eindruck
Schritt, und das obwohl hier
auf der Hinterachse lediglich
Trommeln zum Einsatz kommen.
Spätestens die ausgezeichnete
Servolenkung macht den universellen
Mazda 2 zum ausgesprochenen
Fahrerauto. Daß an
den üblichen Sicherheitsdetails
nicht gespart wird, freut die ganze
Familie.
Wenig erfreulich sind lediglich
zwei kleine Details: Dem Fahrer
geht eine vernünftige Fußstütze
für den linken Fuß ab. Der Radkasten
ist derart abgeschrägt,
daß man einfach nicht weiß,
wohin mit dem Fuß. Das ist aber
kein Mirakel, denn hier wird
wahrscheinlich bald Abhilfe geschaffen
werden können und sei
es von der Zubehörindustrie. Das
zweite Detail, das verbesserungswürdig
ist, betrifft die Sitze:
Zwar ist das Gestühl an sich ausgezeichnet,
weshalb es fast noch
stärker auffällt, denn die vorderen
Kopfstützen sind einfach sehr
weit von den Köpfen entfernt.
Auch hier schreit es nach einer
Nachbesserung, zumal das an
Gerne verteilen wir
auch Ihre Prospekte
in Österreich!
Durch uns erreichen Sie jeden Haushalt 2 x wöchentlich
Für weitere Informationen rufen Sie bitte unser
Verkaufsteam unter 01/48 888-0 an!
Oder besuchen Sie unsere web-site auf www.feibra.at
sich leicht zu korrigierende Details
sind, die das Gesamtbild
kaum trüben.
Denn ansonsten gibt es in Ergonomie-
und Bedienungsfragen
keinerlei Grund zum Tadel. Positiv
fällt das gut verarbeitete und
durchaus geschmackvolle Interieur
ins Auge, wobei die silberschimmernde
Mittelkonsole wohl
eher eine Konzession an den Zeitgeist,
denn an technische Sinnhaftigkeit
ist.
Angenehm ist die Zahl der Ablagen,
ja sogar an einen kleinen
Mistkübel hat man gedacht. Das
Beispiel sollte Schule machen, es
würde schlichtweg weniger Dreck
neben unseren Straßen liegen.
Das Angebot an Motoren ist
bereits jetzt völlig ausreichend.
Gleich drei Benziner sowie ein
Diesel stehen zur Wahl. Der stärkste
Benziner ist natürlich der
größte Spaßmacher und durchaus
eine geschickte Wahl, zumal
damit die Fahrleistungen absolut
anständig sind. GTI-Feeling vermittelt
aber auch der 100PS-
Motor nicht, eher souveräne Gelassenheit
und angenehme Überlandeigenschaften,
ja sogar mit
Überholreserven.
Wer hauptsächlich in der Stadt
unterwegs ist, kommt auch mit der
75 PS-Basisversion gut voran.
Der ist die vernünftigste Wahl für
Wenigfahrer.
Nur geringfügig schwächer ist
der hochmoderne 1,4l Common-
Rail-Direkteinspritz-Turbodiesel,
der hierzulande wohl die meistge-
Wir bringen’s.
wählte Variante werden wird.
Nun, der ist bereits ab durchschnittlichen
Kilometerleistungen
kein Fehlkauf, zumal sich der Aufpreis
gegenüber dem Grundmodell
in Grenzen hält.
Am meisten Spaß und auch
nicht so arg teuer ist aber der 100
PS Motor, der dem Mazda schon
alleine deshalb gut zu Gesicht
steht, weil er auch ganz gut gedämmt
ist und damit – wie schon
erwähnt – eben mehr die gehobenen
Ansprüche nach Souveränität
befriedigt und weniger die nach
halbstarkem Gummi-Gummi-Geplärr.
Solide ist er also geworden,
geradezu erwachsen, der Nachfolger
des Mazda Demio. Wenn
man die Ahnenreihe durchgeht,
stößt man auch an die liebevoll
„Baby“ genannten Vorgänger namens
121. Nun Baby ist der
Mazda 2 längst keines mehr, aber
durchaus in der Lage eines oder
zwei zu transportieren; und er kapituliert
auch nicht, wenn diese
später größer werden.
ALFRED TERSCHAK
Entwicklungsarbeit
am Wiener Opel-Band
Eine Besonderheit in Sachen
Automobilbau findet derzeit im
Wiener Opel-Werk statt: Der Prototypen-Zusammenbau
des künftigen
6-Gang-Getriebes erfolgt
nicht in der Entwicklungsabteilung,
sondern direkt auf der erst
teilweise errichteten Produktionsstraße
in Wien-Aspern.
Das neue Getriebewerk bringt
Gesamtinvestitionen – insgesamt
werden 340 Maschinen und Anlagen
geliefert – von 380 Millionen
Euro nach Österreich. Der Produktionsstart
ist mit April 2004 geplant,
bei Vollausbau ab 2006
können jährlich rund 800.000 Getriebe
gefertigt werden.
Achtung vor Verkehrsstrafen
in Italien
Italien ist in Sachen touristenfeindlicherStraßenverkehrsordnung
ja mittlerweile legendär: Seit
1. Juli können italienische Exekutivorgane
bei Nichtbezahlung
(bar!) einer Strafe das Auto konfiszieren.
Auch wurden die Strafsätze
angehoben. Telefonieren mit
dem Handy oder Fahren ohne
Gurt kostet € 68,–, Vorrangverletzungen
stehen mit € 138,– im Katalog.
Andererseits gilt auf dreispurigen
Autobahnen (soferne
angekündigt und bei trockener
Fahrbahn) als Limit immerhin ein
Tempolimit von 150 km/h.
30 MOTOR Nr. 15/28-07-2003
Highlights bei BMW Rachbauer
5-er-fahren + Werksführung in Steyr
Das Autohaus Rachbauer mit der Zentrale in Ried ist eine der ersten Adressen für
BMW-Fans aus ganz Oberösterreich. Durch die Betriebseröffnung 1988 in Ried und die
Gründung der Filiale in Schärding 1995 ist das Innviertel eine Art BMW-Hochburg geworden,
die Kunden von weit her anzieht. Mit der Eröffnung des neuen Schauraumes in
Ried im September 2000 ist es der Eigentümerfamilie Pürstinger erfolgreich gelungen,
neue Maßstäbe zu setzen.
BMW Rachbauer in Ried präsentiert
sich als architektonisch
beeindruckender halbrunder
Glasbau mit Galerie. Auf
einer Fläche von 1.000 m2 können
Kunden das gesamte BMW Sortiment
inklusive Motorräder und
Mini in angenehmer Atmosphäre
kennenlernen. Aufmerksame,
kompetente Mitarbeiter bringen
auch Ihnen gerne bei Kaffee oder
Erfrischungsgetränken die Philosophie
von BMW nahe. In Schärding
erwartet Sie natürlich das
gleiche Angebot auf ca. 400 m2 .
Neben dem Neuwagenverkauf
bietet BMW Rachbauer auch Vorführ-
bzw. Vorzugswägen zu Top-
Konditionen und geprüfte
Gebrauchtwagen an. Der Verkauf
von BMW-Originalteilen und Zubehör
(Fashion, Accessoires,
Motorradbekleidung) rundet das
Sortiment ab. Im Servicebereich
mit moderner Werkstatt, Spenglerei,
Lackiererei und Waschanlage
stehen bestens geschulte,
motivierte Mitarbeiter bereit.
BMW Qualitätsmanagement
Um den Kunden höchste Qualität
auf allen Ebenen zu bieten
stellt sich BMW Rachbauer jährlich
einem Qualitätsmanagement.
Hierzu müssen über 600 Stan-
Hitzetips
Selbst scheinbar harmlose
Alltagsgegenstände können im
sonnenbstrahlten Auto – 80
Grad sind leicht möglich – gefährlich
werden.
Kohlensäurehaltige Getränke
können regelrecht losgehen;
beim Öffnen also Vorsicht:
weg vom Gesicht, nie von Kindern
öffnen lassen. Auch der
Brennglaseffekt von Brillen
wird unterschätzt; diese sollten
im Handschuhfach aufbewahrt
werden. Brennstoffe gehören
jetzt überhaupt nicht ins Auto:
Wer einen Reservekanister
braucht, sollte einen Sicherheits-Blechkanisterverwenden.
Feuerzeugnachfüllungen
und andere Sprays (selbst
Haarspray) können ebenfalls
gefährlich aufgeheizt werden.
Kartons am Armaturenbrett
bringen eine Linderung, noch
besser sind die silberbeschichteten
Matten für außen.
BMW Rachbauer lädt EINKAUF-Leser jetzt zu zwei besonderen
automobilen Schmankerln ein: Zu einer besonderen Werksführung
in Steyr und einer Probefahrt mit dem neuen, innovativen BMW 5-er.
dards und über 100 genau definierte
Arbeitsabläufe in allen Bereichen,
vom Verkauf bis zum Service,
eingehalten werden, die von
einem BMW-Auditoren-Team genauestens
überprüpft werden.
Auch bei nationalen und internationalen
Bewerben, erzielen Mechaniker
von BMW Rachbauer
immer wieder Spitzenplätze. So
stellen sie unter 36 Nationen den
Vize-Weltmeister im gesamten
Service- und Diagnosebereich.
Platz nehmen zur
Probefahrt im neuen 5er
Der neue 5er BMW ist da. Ein
Auto, das seiner Generation weit
voraus ist. Mit ausdrucksstarkem
Design und eigenständigem Charakter
beeindruckt er die Fach-
So werden wir es meist sehen, das Mercedes E 55 AMG T-Modell.
Dieser Kombi, mit immerhin bis zu 1.950 Liter großem Kofferraum
ist gleichzeitig ein hochkarätiger Supersportwagen Marke AMG: Der
V8 Kompressormotor bringt es auf eine Maximalleistung von 476
PS und einem maximalen Drehmoment von 700 Nm zwischen 2.650
und 4.500 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit ist zwar mit 250 km/h
begrenzt, der Sprint von 0 auf 100 wird in 4,8 s erledigt.
presse. Innovationen, Fahrdynamik
und Bedienkomfort begeistern
ebenso wie neue technische
Features z.B. die Aktivlenkung,
das Head-up-Display und das bedienerkonzept
i-Drive. BMW
Rachbauer lädt die EINKAUF-
Leser ein, dieses faszinierende
Auto im Schauraum Ried exklusiv
zu erleben und probezufahren.
Führung im Werk Steyr
mit dem Power-Ticket für
EINKAUF-Leser
Für die Autofans unter unseren
Lesern hat BMW Rachbauer jetzt
ein ganz besonderes Zuckerl anzubieten.
Holen Sie sich Ihr
Power-Ticket für eine persönliche,
exklusive Werksführung im BMW-
Motorenwerk in Steyr. Verfolgen
Sie live den spannenden Weg
eines BMW High-Tech Triebwerkes
von der ersten Idee bis
zum fertigen Energiebündel für innovative
Autos. Wie Sie zu Ihrem
persönlichen Power-Ticket kommen?
Einfach bei BMW Rachbauer
in Ried unter Bezug auf diesen
Artikel anrufen! Dort erfahren Sie
alle Details über diese tolle Aktion
und können gleich einen Termin
vereinbaren.
Informationen: Autohaus
Rachbauer Ried, 07752/87 979
www.rachbauer.bmw.at.
Wunschkennzeichen –
erste laufen bald aus
Im kommenden Jahr verlieren
die ersten Wunschkennzeichen
ihre Gültigkeit – vor 15 Jahren –
solange behalten sie ihre Gültigkeit
– konnte man erstmals
MAUSI 1 und HANSI 2 reservieren
lassen.
Wie genau vorgegangen wird,
ist bei den Behörden derzeit wohl
noch nicht bekannt, rein theoretisch
müßten alle Zualssungsbesitzer
angeschrieben werden; das
muß aber nicht sein, dann sollte
der Zulassungsbesitzer von sich
aus aktiv werden!
Also, sobald 15 Jahre nach Beginn
der Reservierung abgelaufen
sind, kann das Wunschkennzeichen
auf weitere 15 Jahre beantragt
werden. Natürlich kostet das
wieder die Gebühr von € 172,–
plus € 18,– für ein neues Taferl mit
EU-Emblem. Zu gleichen Kosten
kann man aber auch auf ein anderes
Wunschkennzeichen umsteigen.
Verzichtet man aufs originelle
Taferl, sind fürs neue ebenfalls
mindestens € 18,– fällig.
Mode-
28. JULI 2003 – Nr. 15
STEIERMARK
Haarschnitt
20,- € PUR
wir waschen
und schneiden,
Sie föhnen selbst
Klipp und klar
Die Qualität. Der Preis
www.klipp.cc
13-MONDE-KALENDER
REISE
MOTOR
Damen - Herren - Kinder
Gültig von 23.6. - 23.8.2003
rund ums Haar
keine Voranmeldung
Info: 07242/65755
BAUEN & WOHNEN
Badezimmer
Renovierung
Kleiner Aufwand,
große Wirkung
Seite 10
26. Juli – Neues
Energiejahr beginnt
Unterschiedliche Kräfte
im Rhythmus der Zeit
Seiten 19, 27 und 32
Drehbuch für
den Urlaub
Abenteuerprogramme
für Steiermark-Urlaube
Seite 14
Test:
Mazda 2 1,6 GT
Bussi-Bär ist
erwachsen
Seiten 28/29
AT-MULTIVISION, Wels
Getreide – reine
Lebensenergie
Seit 37 Jahren DIE ZEITUNG FÜR IHREN EINKAUFS-VORTEIL
Seiten 20/21
Foto: © Kamut, eingetragenes Warenzeichen von Kamut Enterprises of Europe bvba
32 MAYAKALENDER Nr. 15/28-07-2003
Die Erde-Welle: Ein Zeitfeld, wo immer jene Prozesse
laufen, die optimale Orientierungen suchen. Das Thema
der "Gleichzeitigkeit" kommt hier ins Spiel, Vergangenes
wie Zukünftiges wird einbezogen, zur "Gleichzeitigkeit"
verschmolzen und neu positioniert.
Die Hunde-Welle: Mit dem energetischen Wirkfeld der
Bedingungslosen LIEBE wird jedes menschliche Bewusstsein
konfrontiert und bekommt sein eigenes Potential dazu in
Resonanzerfahrung, als Licht-, wie auch als Schattenmuster.
Die Prinzipien der Loyalität stellen sich in vielfältiger Form.
Die Nacht-Welle: Hier hat die
Evolution den Schwenker in Richtung
Materialismus - das Programm “Herr-
Sklave” - gewählt; hier liegt auch ihre
Umkehrmöglichkeit.
Die Wirkkräfte der ZEIT im August 2003
aus dem Code des Maya-Kalenders
Eine Interpretation von Johann Kössner
Das Energiepotential der Tage im August 2003:
Universelles Feuer flutet das Leben; Durchlichtung!
Das weiblich Mütterliche nährt alle notwendigen Prozesse
Geisteskräfte wirken subtil ordnend und stabilisierend
Der “Kanal” für Intuition ist geöffnet; erträume Deine Welt
Schubkraft zur Entfaltung für laufende Prozesse
Instinkt stützt Entscheidungen; achte auf den Körper!
Ein optimaler Tag für Entsorgungen und Loslassen!
Wissen kann etwas “aufbrechen” und ermöglicht Heilung
Ein Tag um etwas in Harmonie zu bringen; Schönheit!
Die Magie des Wassers sorgt für auflösenden Fluss
Für die nächsten 13 Tage bestimmen Liebe und Loyalität
Kreativität ist die Frucht des Spielens; “nimm’s leicht!”
Freier Wille ermöglicht Beeinflussung; Weisheit unterstützt
Freiheitsdrang; Möglichkeiten suchen nach Formen
Hohe Aufnahmefähigkeit; es wirkt die Magie der Liebe
Visionen sind die Zielorientierung des Schöpferischen
Ein Tag, an dem Fragen gestellt werden sollten!
Entfaltungsschub im Netz von Vergangenheit u. Zukunft
Spiegelungen sind Grundlage für Entscheidungen
Erneuerungskraft setzt beachtliche Energie frei
“Erleuchtung” öffnet Prozesse; Korrekturmöglichkeit!
Mütterliche Kräfte umsorgen ganzheitlich das Aktuelle
Der Kommunikationsrahmen kann ausgeweitet werden
Für 13 Tage sind die Kanäle für Ideen geöffnet; nutze sie!
Entfaltungskräfte suchen sich ihre stabile Plattform
Lebensenergie ist heute Schubkraft; bewege den Körper!
Durch Loslassen bekommt eine Möglichkeit seine Form
Wissen übernimmt das Kommando; heile heute etwas!
Das Prinzip der Harmonie sucht seine steuernde Mitte
Heute ist ein Kanal zum Tiefenwissen offen; kläre etwas!
Liebe und Loyalität erzeugen heute höchste Wirkung
1. Aug 2003
2. Aug 2003
3. Aug 2003
4. Aug 2003
5. Aug 2003
6. Aug 2003
7. Aug 2003
8. Aug 2003
9. Aug 2003
10. Aug 2003
11. Aug 2003
12. Aug 2003
13. Aug 2003
14. Aug 2003
15. Aug 2003
16. Aug 2003
17. Aug 2003
18. Aug 2003
19. Aug 2003
20. Aug 2003
21. Aug 2003
22. Aug 2003
23. Aug 2003
24. Aug 2003
25. Aug 2003
26. Aug 2003
27. Aug 2003
28. Aug 2003
29. Aug 2003
30. Aug 2003
31. Aug 2003
Das neue Energie-Jahr 2003/2004
hat seinen Lauf gestartet.
Im Schnittpunkt der “Hundstage” am 26.
Juli liegt jeweils der Startpunkt eines
neuen Solaren Zyklus aus ganzheitlicher,
kosmologischer Sicht. Die innere Struktur
und Ablaufzyklik bewegt sich in 13 mal 28
Tagen und ordnet quantitativ wie qualitativ
das geschlossene Zeitfeld eines Jahres. 13
Zyklen mit eigenständigen, subtil steuernden
Wirkkräften begleiten die 364+1 Tage und
bewegen alle Prozesse in der jeweilig
gegenwärtigen Zeit. Jedes Energie-Jahr
aktualisiert ”seine” Themen und bringt sie auf
die Bühne des Geschehens. Das Maß der
Bewegung bestimmt den Fluss der Zeit und
bündelt ein Solares Jahr zu einer Einheit.
Der Magnetische Aspekt
26. Juli bis 22. August
Die ersten 28 Tage des
Sonnenjahres vom 26. Juli
bis zum 22. August bündeln
die bestimmenden, energetisch
steuernden Inhalte für den
beginnenden Solaren Zyklus von 365 Tagen.
Damit wird der ganze in sich geschlossene
Zeitraum von 365 Tagen richtungsbestimmt.
Wie jedes Jahr sind es ganz konkrete, an
sich vollkommen neutrale, inhaltliche
Wirkkräfte. Damit wird der für das ganze
Jahr bestimmende Rahmen vorgegeben.
Dieser Startimpuls bedingt konkrete
Themen, die auf der Bühne der Menschheit
aktualisiert werden. Die Themen selbst
werden dann in den darauf folgenden 12
weiteren 28Tagezyklen abgerollt und
zwingen die Menschen darauf zu reagieren
und führen zu einem Ergebnis.
Der Magnetische Zyklus pulsiert
Informationen in das aktuelle “Zeitfeld”, das
von seiner tragenden Qualität her ein
Startpotential ist. Erst zum Schluss des
Energie-Jahres, im 13. Zyklus, wird es aus
seiner Wirkung entlassen. Im Vier-Jahresablauf
befinden wir uns im Energie-Jahr
2003/2004 in einer präzisierenden Phase.
Dieses Energie-Jahr wird von einer
aufbrechenden (öffnenden) Komponente
getragen und seine inhaltlichen Potentiale
sind “magische Kräfte”.
Der Lunare Aspekt
23. August bis 19. September
Am 23. August beginnt
der 2., der Lunare Zyklus
des Energiejahres, der
seine Zeitzone bis zum 19. September
ausbreitet. Hier bildet sich eine energetische
Plattform aus, die bereits die ersten dreidimensionalen
Erscheinungsbilder bringt.
Förmlich wie ein Echo spricht das
menschliche Bewusstseinsfeld auf die
Jahresenergie an. Es wird deutlich sichtbar,
wo und mit welchen Themen das weitere
Jahr bestimmt werden wird. Weil die Lunare
Energieform Spannungsdruck erzeugt, wird
diese Zeit von Fühligen häufig als
unbehaglich empfunden.
Für das Jahr 2003 haben wir einen etwas ausführlicheren Kalender gestaltet, der die energetischen Kräfte der Tage und
Zyklen beschreibt. Wer einen Energiekalender 2003 zugeschickt haben möchte, kann diesen anfordern - unter:
Eigenverlag KÖSSNER, 3860 Heidenreichstein, Tel 02862/53101, Email: info@maya.at, Homepage: www.maya.at