Irena-Sendler-Schule Hamburg Referenz - Tarkett
Irena-Sendler-Schule Hamburg Referenz - Tarkett
Irena-Sendler-Schule Hamburg Referenz - Tarkett
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Irena</strong>-<strong>Sendler</strong>-<strong>Schule</strong><br />
<strong>Hamburg</strong><br />
BILDUNGSWESEN<br />
<strong>Referenz</strong>
Schüler freuen sich über Neugestaltung mit<br />
Veneto xf von <strong>Tarkett</strong><br />
<strong>Referenz</strong><br />
<strong>Irena</strong>-<strong>Sendler</strong>-<strong>Schule</strong>, <strong>Hamburg</strong><br />
Mit rund 1.300 Schülern zählt die Peter-Petersen-Gesamtschule<br />
im Stadtteil Wellingsbüttel zu den größeren <strong>Schule</strong>n<br />
<strong>Hamburg</strong>s. Aus Kapazitätsgründen ist die <strong>Schule</strong> seit<br />
dem Jahr 2007 auf insgesamt drei Standorte verteilt – der<br />
Hauptstandort „Am Pfeilshof“ wird im Zuge dieser Dezentralisierung<br />
nun einer kontinuierlichen Modernisierung unterzogen.<br />
Der erste Bauabschnitt galt der Sanierung einer Etage<br />
mit einer Fläche von rund 1.200 m².<br />
Die grundlegende architektonische Idee bestand in der<br />
Schaffung einer freundlichen und somit die Motivation der<br />
Schüler positiv beeinflussenden Atmosphäre. Dieser Ansatz<br />
wurde sehr wirkungsvoll durch die Kombination kräftiger<br />
und leuchtender Farben realisiert.<br />
Eine erste Überlegung galt einem unifarbenen Bodenbelag,<br />
wobei schnell erkannt wurde, dass eine klassische<br />
Marmorierung nicht nur die flächige Wirkung auflockert,<br />
sondern sich vor allem in optischer Hinsicht deutlich unempfindlicher<br />
gegenüber möglichen Nutzungsspuren verhält.<br />
Gerade im Schulwesen gilt die Beanspruchung als eine<br />
der höchsten überhaupt.<br />
Die breite Auswahl an Farben und die Struktur haben nicht<br />
nur die Architektin rundum überzeugt, auch die in die Produkt-<br />
und Farbauswahl bewusst mit einbezogene Lehrerschaft<br />
war sich sehr schnell einig – <strong>Tarkett</strong> Veneto xf<br />
bietet nicht nur die passenden Farben, sondern auch das<br />
technisch dem Schulbetrieb gewachsene Produkt.<br />
Umgesetzt wurde letztendlich eine sehr aufwendige Verlegung,<br />
die nicht nur durch ihre Mehrfarbigkeit aus dem<br />
Rahmen des Gewohnten fällt, sondern überdies trotz des<br />
erhöhten Aufwands laut Architektin bis ins Detail perfekt<br />
ausgeführt wurde.<br />
Nach inzwischen einigen Monaten der Nutzung zeigen sich<br />
auch die örtlichen Reinigungskräfte vollkommen überzeugt.<br />
Die Oberfläche ist leicht zu reinigen und selbst die<br />
teilweise hellen Farben zeigen nach der Abreinigung ein<br />
hervorragendes, sauberes Erscheinungsbild.<br />
Auch die Elternschaft ist sich einig, dass es mit dieser<br />
Produkt- und Farbauswahl gelungen ist, ein sehr lernfreundliches<br />
Umfeld für ihre Kinder zu schaffen.<br />
In diesem Zusammenhang ganz besonders zu erwähnen, da<br />
heutzutage leider keine Regel: nach Aussage der Schulleitung<br />
haben die Schüler in dem sanierten Bauabschnitt ein<br />
ganz neues Sorgfaltsbewusstsein entwickelt – es wird sehr<br />
pfleglich mit der gesamten Einrichtung umgegangen. Eine<br />
Tatsache, die <strong>Schule</strong> machen sollte.
Veneto xf ist Bestandteil der von <strong>Tarkett</strong> zum Jahreswechsel<br />
2009 überarbeitet aufgelegten Gesamtkollektion „Linoleum<br />
xf“. Mit 50 Farben in klassisch vierfarbiger Marmorierung<br />
und zwei Strukturniveaus („Strong“ mit kontrastreicherer<br />
und „Soft“ in etwas dezenterer Marmorierung) stellt<br />
Veneto xf eine umfassende Auswahl für Architekten und<br />
Entscheider zur Verfügung. Ganz neu ist „Allegro xf“ in<br />
fünffarbiger, ausdrucksstarker Marmorierung, mit der sich<br />
lebhafte Gestaltungen realisieren lassen. Passend zu jeder<br />
Farbfamilie bietet „Etrusco xf“ nicht nur die Möglichkeit<br />
interessanter Kombinationsverlegungen mit Veneto xf und<br />
Allegro xf, sondern kann als einzelnes Gestaltungselement<br />
ganz bewusste Akzente setzen.<br />
Als absolute Besonderheit zu erwähnen ist die bei allen<br />
Linoleumbelägen mit xf-Ausrüstung gegebene Möglichkeit<br />
eines Verzichts auf zusätzliche Einpflege- und Beschichtungsmaßnahmen<br />
– nicht nur unmittelbar nach<br />
der Verlegung, sondern über einen Zeitraum von mindestens<br />
3 Jahren hinweg.<br />
<strong>Irena</strong>-<strong>Sendler</strong>-<strong>Schule</strong>, <strong>Hamburg</strong><br />
Objekt-Telegramm<br />
<strong>Irena</strong>-<strong>Sendler</strong>-<strong>Schule</strong><br />
Am Pfeilshof 20<br />
22393 <strong>Hamburg</strong><br />
Fläche: ca. 1200 m²<br />
Planung: meyer fleckenstein architekten<br />
+ stadtplaner, <strong>Hamburg</strong><br />
Belag: <strong>Tarkett</strong> Linoleum Veneto xf 2,5 mm<br />
Verlegung: ATB Bodenbeläge GmbH, <strong>Hamburg</strong><br />
Umsetzung: 2. Halbjahr 2008
Information<br />
<strong>Tarkett</strong> Holding GmbH<br />
Deutschland<br />
Nachtweideweg 1-7<br />
D-67227 Frankenthal<br />
Tel. : +49 (0) 6233/81-0<br />
Fax : +49 (0) 6233/81-1286<br />
Schweiz<br />
Nachtweideweg 1-7<br />
D-67227 Frankenthal<br />
Tel. : +41 (0) 43 233 79 24<br />
Fax : +41 (0) 43 233 79 25<br />
Österreich<br />
Kreitnergasse 5<br />
A-1160 Wien<br />
Tel. : +43 (0) 4788062<br />
Fax : +43 (0) 4788061 E-Mail : info.de@tarkett.com<br />
www.tarkett.de