02.07.2013 Aufrufe

Grundlagen systemischen Denkens und Beratens

Grundlagen systemischen Denkens und Beratens

Grundlagen systemischen Denkens und Beratens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rheinische Fachhochschule Köln<br />

University of Applied Sciences<br />

Systemische Beratung<br />

Vera Sträßer <strong>und</strong> Alexandra Nickl<br />

Studiengang Wirtschaft1, 5. Semester<br />

Betreuer: Prof. Dr. Noll<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 -


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Systemisches Denken……………………………………………………………….3<br />

1.1 Bereiche des <strong>systemischen</strong> <strong>Denkens</strong>………………………………………........3<br />

1.2 Systemische Beratung…………………………………………………………..5<br />

2. Kybernetik der Beziehungen………………………………………………………..5<br />

3. Systemisches Denken – heute……………………………………………………....8<br />

4. Typische Schritte im Prozess einer <strong>systemischen</strong> Beratung………………………..8<br />

5. Der Philosoph in der Wirtschaft…………………………………………………...11<br />

6. Systemische Beratung……………………………………………………………..11<br />

7. Methodische Verallgemeinerung………………………………………………….12<br />

8. Aporie <strong>und</strong> Ironie………………………………………………………………….13<br />

9. Anmerkungen……………………………………………………………………...14<br />

10. Literatur…………………………………………………………………………..15<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 2


SYSTEMISCHE BERATUNG<br />

1. Systemisches Denken<br />

Systemisches Denken basiert auf dem Gedanken, „die Komplexität der realen Welt“ 1<br />

zu verstehen, indem man sie auf ihre wesentlichsten Bestandteile reduziert. Die<br />

Reduktion der Komplexität steht im Zentrum des <strong>systemischen</strong> <strong>Denkens</strong>.<br />

Zunächst gilt es die Dinge als Ganzes, <strong>und</strong> zudem aus jeder Perspektive zu betrachten.<br />

Hierbei steht zwar im Vordergr<strong>und</strong> die Komplexität eines Sachverhalts auf seine<br />

wesentlichsten Bestandteile zu reduzieren, jedoch sollten die Details nicht<br />

vernachlässigt werden, da gerade sie in der Wirtschaft von großer Bedeutung sein<br />

können.<br />

Dennoch sollte man sich vor Augen führen, dass die Systemtheorie ein Denkansatz<br />

ist, in welchem es um Ganzheiten geht. Der Vorteil liegt demnach darin, dass man<br />

sich nicht in Einzelheiten verliert.<br />

Diese Form der Betrachtungsweise soll eine Stütze bei der Entscheidungsfindung<br />

darstellen.<br />

Nur wer in der Lage ist, ein Problem in seiner ganzen Komplexität zu betrachten, <strong>und</strong><br />

alle Konsequenzen, die sich ergeben können berücksichtigt, trifft eine „gute<br />

Entscheidung“.<br />

Gerade im Wirtschaftsleben ist es wichtig die richtigen Entscheidungen zu treffen, da<br />

sie über den langfristigen geschäftlichen Erfolg eines Unternehmens entscheiden.<br />

Klärt man zunächst den Begriff Systemisches Denken, so kann man das System als<br />

ein Zusammenspiel verschiedener, aber miteinander verb<strong>und</strong>ener Elemente sehen, aus<br />

deren Wechselwirkungen sich etwas Neues ergibt, welches nicht nur auf die<br />

Eigenschaften der Elemente zurückzuführen ist.<br />

1.1 Bereiche des <strong>systemischen</strong> <strong>Denkens</strong><br />

Mittlerweile hat das Systemische Denken in den verschiedensten Bereichen Einzug<br />

gehalten:<br />

- auf molekulare Ebene: z.B. kann Wasser als System beschrieben werden; H²O<br />

wird aus dem Element Wasserstoff <strong>und</strong> aus dem Element Sauerstoff gebildet.<br />

Sobald diese Verbindung jedoch zustande gekommen ist, entsteht eine neue<br />

Einheit, deren Eigenschaften nicht auf der Summe der Eigenschaften der<br />

einzelnen Elemente beruhen.<br />

1 Sherwood, Dennis, Den Wald vor lauter Bäumen sehen, Weinheim 2003, S. 15<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 3


- bei lebenden Subsystemen der Biologie wird die Unteilbarkeit des Ganzen<br />

darin deutlich, dass das Zerlegen in einzelne Teile meist auch nach späterem<br />

Zusammensetzen nicht mehr die ursprüngliche Einheit ergibt. Ein Säugetier<br />

in einzelne Teile zerlegt ist tot.<br />

- auch in den Sozial- <strong>und</strong> Kulturwissenschaften kann ein Subsystem nur unter<br />

Berücksichtigung seiner Beziehung zu anderen Subsystemen, <strong>und</strong> zum<br />

Gesamtsystem verstanden werden. So unterscheiden sich gesellschaftliche<br />

Gruppen verschiedener Länder durch Sprache, Umgangsformen <strong>und</strong> Sitten.<br />

- in den Wirtschaftswissenschaften zeigen sich ebenfalls Unterschiede durch<br />

Umweltbedingungen: Unternehmen im System einer Marktwirtschaft<br />

unterscheiden sich sehr stark von Unternehmen im System einer<br />

Planwirtschaft.<br />

Man kann also sagen, dass es bei der Systemanalyse darum geht, die Vernetztheit<br />

einzelner Systembestandteile zu untersuchen.<br />

Dabei müssen folgende Punkte beachtet werden:<br />

- „Wenn Sie ein System verstehen <strong>und</strong> sein Verhalten vorhersagen wollen, 2<br />

müssen Sie es zunächst als Ganzes analysieren. Zerlegen Sie es zu<br />

Untersuchungszwecken in seine Einzelteile, zerstören Sie<br />

höchstwahrscheinlich die Vernetztheit des Systems <strong>und</strong> somit das System an<br />

sich.<br />

- Wenn Sie das Verhalten eines Systems beeinflussen oder steuern möchten,<br />

müssten Sie auf das System als Ganzes einwirken. Der Versuch, nur an einer<br />

Stelle einzugreifen, in der Hoffnung, dass sich dadurch an anderer Stelle<br />

nichts ändert, ist zum Scheitern verurteilt – das ist ein zentrales Kennzeichen<br />

der Vernetztheit.“<br />

In den Anfängen der Systemtheorie wurden vor allem die Begriffe „Struktur“ <strong>und</strong><br />

„Funktion“ als gr<strong>und</strong>legend erachtet.<br />

Als Strukturen werden die Regelmäßigkeiten bezeichnet, die sich innerhalb eines<br />

Systems herausbilden <strong>und</strong> diesem eine gewisse Stabilität ermöglichen.<br />

Mittlerweile hat der Begriff „Struktur“ jedoch keine vorrangige Bedeutung mehr.<br />

Dies liegt daran, dass auch „Strukturen“ der Veränderung unterliegen, obwohl sie der<br />

Stabilität dienen sollen. Es kann daher immer nur dann sinnvoll von „Strukturen“<br />

gesprochen werden, wenn der Faktor Zeit vernachlässigt wird. „Strukturen“ stellen<br />

demnach nur eine relative Stabilität dar.<br />

„Funktion“ ist der Beitrag der Elemente zur Erhaltung des Systems.<br />

Was nicht zum System gehört ist die Umwelt des Systems <strong>und</strong> muss zwangsläufig<br />

komplexer sein als das System selbst, da sie dieses begrenzt.<br />

2 Sherwood, Dennis, Den Wald vor lauter Bäumen sehen, Weinheim 2003, S. 16<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 4


1.2 Systemische Beratung<br />

Die systemische Beratung basiert auf der Gr<strong>und</strong>lage des <strong>systemischen</strong> <strong>Denkens</strong>.<br />

Im Zentrum steht die Steuerung komplexer Systeme, Aufbau <strong>und</strong> Funktion von<br />

Interaktionen <strong>und</strong> die Berücksichtigung von ihren Wechselwirkungen.<br />

In der <strong>systemischen</strong> Beratung ist es nicht erforderlich, alle Zusammenhänge bis in die<br />

Details zu kennen, sondern an einer Stelle im System angemessen zuintervenieren,<br />

um Auswirkungen am Gesamtsystem zu erzielen. Die Arbeit an einer Stelle im<br />

System schließt die Berücksichtigung des gesamten beruflichen Kontextes <strong>und</strong> seiner<br />

Vernetzung ein.<br />

Das Interventionspotential umfasst u. a. zirkuläre Fragestellungen, positive<br />

Umdeutungen, Bildung hypothetischer Annahmen, Verschreibungen von<br />

Verhaltensweisen oder die Arbeit mit Metaphern.<br />

Systemische Beratung kann eine Arbeitsweise innerhalb des Coachings, der<br />

Prozessbegleitungen, der Supervisionen, der Teamentwicklung <strong>und</strong> der<br />

Organisationsentwicklung sein.<br />

Die systemische Beratung achtet demnach immer auf den Kontext, in dem<br />

Handlungen stattfinden.<br />

Ob der Einzelne im Team, das Team in der Abteilung, die Abteilung im Untenehmen<br />

– ihr Verhalten ist immer auch eine Funktion dessen, wie Systeme gebaut, geordnet<br />

<strong>und</strong> zusammengesetzt sind.<br />

Wir verstehen Organisationen <strong>und</strong> ihre Teile als „lebende Systeme“, die eine eigene<br />

Dynamik haben.<br />

Gerade bei massiven Einschnitten oder strategischen Neuausrichtungen gilt es, diese<br />

Eigendynamik zu kennen, um erfolgreich Umbrüche im Unternehmen oder<br />

strategische Neuausrichtungen zu gestalten.<br />

Systemische Beratung schaut auf vorhandene Ressourcen <strong>und</strong> begleitet Gruppen,<br />

Unternehmensteile <strong>und</strong> Unternehmen ressourcenorientiert in ihrer Entwicklung.<br />

2. Kybernetik der Beziehungen<br />

Kybernetik ist die Lehre von den sich selbst steuernden <strong>und</strong> regulierenden Systemen<br />

<strong>und</strong> ist daher mit der Systemtheorie eng verb<strong>und</strong>en.<br />

Dieser Denkansatz ist zwar geeignet, auf menschliche Regelsysteme bezogen zu<br />

werden, jedoch ist menschlich regelgeleitetes Handeln auf diese Theorie nicht<br />

vollständig reduzierbar – Kybernetik kann nur einen Ausschnitt der Wirklichkeit<br />

verdeutlichen.<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 5


Die kybernetische Analysemethode ist allerdings der komplexen Wirklichkeit<br />

angemessener als die vorherrschende Ursache-Wirkungs-Erklärung.<br />

Das Denken in Ursache <strong>und</strong> Wirkung ist eine lineare Denkweise, welche durch die<br />

Frage „Warum?“ erforscht wird. Diese kausale Frage mag bei einfachen<br />

Zusammenhängen sinnvoll sein, Beziehungen mit dauerhaften Interaktionen können<br />

mit dieser Denkweise jedoch nicht angemessen beschrieben werden.<br />

Im Bereich der unbelebten Materie sind kausale Zusammenhänge von bloßem<br />

Nacheinander relativ einfach abzugrenzen.<br />

Im zwischenmenschlichen Bereich ist das wesentlich komplexer.<br />

Bei der Frage nach Beweggründen von Menschen für bestimmte Verhaltensweisen<br />

ist ein einfaches „weil“ unangemessen. Zuvor erhaltene Informationen, z.B. Erlerntes<br />

aus der Kindheit, tragen zum aktuellen Verhalten bei.<br />

Im Bereich der Kommunikation kann somit keine einzelne Ursache als Begründung<br />

herausgestellt werden, da die letzte Information lediglich den Endauslöser darstellt.<br />

Schließlich ist die Vergangenheit im gegenwärtigen Verhalten immer vorausgesetzt.<br />

Auch in Beziehungen mit verfestigten Kommunikationsmustern ist die Interaktion<br />

nicht auf einen der Akteure reduzierbar, da jeweils ein Verhalten das andere bewirkt<br />

<strong>und</strong> umgekehrt.<br />

Als Beispiel kann hier eine Lehrer-Schüler-Beziehung dienen, bei der sich die<br />

Lehrerin bezüglich der Unterrichtsbeteiligung fordernd verhält. Der Schüler zieht sich<br />

daraufhin stärker zurück, worauf die Lehrerin noch mehr die Beteiligung einfordert<br />

usw.<br />

Beobachtet man die sich ständig gleich vollziehenden Interaktionen zwischen den<br />

Beziehungspartnern, so könnte man nach der kausalen Erklärung folgern, dass die<br />

Lehrerin fordernd ist, weil der Schüler sich zurückhält. Dies wäre jedoch eine<br />

willkürliche Einschätzung, denn genauso könnte die entgegengesetzte Kausalwirkung<br />

genannt werden: der Schüler ist zurückhaltend, weil die Lehrerin fordernd ist.<br />

Angemessener ist es also, die Aktionen <strong>und</strong> Reaktionen nicht linear, sondern als<br />

Kreislauf – zirkulär - zu beschreiben.<br />

Um ein allgemeines kybernetisches System anschaulich zu machen, wird häufig das<br />

Beispiel einer Zentralheizung verwendet.<br />

Der Thermostat hält die Zimmertemperatur durch einen Soll-Ist-Wert-Vergleich<br />

konstant. Fällt die Zimmertemperatur (Ist-Wert) auf Gr<strong>und</strong> von Umwelteinflüssen<br />

unter den Soll-Wert zurück, wird die Differenz ausgeglichen. Ziel ist also ein<br />

Gleichgewicht, eine gleich bleibende Zimmertemperatur.<br />

Da die Wärme im Zimmer an die Umwelt abgegeben wird, ist eine völlige Stabilität<br />

nicht möglich. Durch die Regulierung des Thermostates wird jedoch ein sogenanntes<br />

Fliessgleichgewicht aufrechterhalten, das trotz geringer Abweichungen eine relativ<br />

konstante Temperatur gewährleistet. Dieses Gleichgewicht ist nur durch einen<br />

beständigen Soll-Ist-Wert-Vergleich möglich, wobei die Differenz zurückgemeldet<br />

wird. Diese Rückmeldung wird in der Kybernetik Rückkopplung oder Feedback<br />

genannt.<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 6


In sozialen Systemen gibt es ebenfalls Rückkopplungsmechanismen, allerdings sind<br />

diese wesentlich komplexer.<br />

Die Kybernetik kann helfen, solche Regelkreise (Teufelskreise/krankmachende<br />

Muster, wie im Beispiel des Schülers) zu erkennen.<br />

Es geht bei diesem diagnostischen Vorgehen nicht um die Antworten auf Warum-<br />

Fragen, sondern um die Frage: Wie funktioniert dieses System? Welche impliziten<br />

Regeln <strong>und</strong> Wechselwirkungen (durch nicht vereinbare, gegensätzliche Kreisläufe)<br />

sind erkennbar? Wozu dienen die einzelnen Verhaltensweisen?<br />

Im Beispiel des Schülers finden negativ Feedbackschleifen statt, da sich hier die<br />

Verhaltensweise nicht ändert <strong>und</strong> konstant bleibt. Die unvereinbaren<br />

Verhaltensweisen, welche jeweils das nicht gewollte Verhalten des anderen noch<br />

verstärken, festigen die vorliegende Kommunikationsstörung.<br />

Damit sich ein solcher Teufelskreis auflösen kann, muss sich entweder (mindestens)<br />

einer der beiden gegenläufigen Erwartungen in einen Soll-Wert verändern, oder es<br />

muss sich mindestens eine der beiden Verhaltensweisen ändern.<br />

Um dies auch in Zukunft in anderen Kommunikationsstörungen nutzbar zu machen,<br />

sollten die beiden Kreisläufe durch die Einführung von Metakommunikation<br />

miteinander verb<strong>und</strong>en werden.<br />

Die Lehrer-Schüler-Beziehung kann dann aus dem Teufelskreis heraustreten, da die<br />

Kommunikation über die Kommunikation es ermöglicht, die unbewussten Regeln in<br />

bewusste Regeln zu verändern. Ein Bewusstmachen der Verknüpfung <strong>und</strong> der<br />

wechselseitigen Beeinflussung des Verhaltens läßt auch den eigenen Beitrag am<br />

Verhalten des anderen erkennen. Dadurch kann sich das Gefühl der eigenen<br />

Machtlosigkeit verringern <strong>und</strong> es können auf beiden Seiten neue Verhaltensweisen<br />

verwirklicht werden.<br />

Kybernetik ist ein Modell <strong>und</strong> nicht die Realität - diese Tatsache darf nicht vergessen<br />

werden. Interaktionen von Menschen dürfen auch nicht auf die Komplexitätsstufe<br />

einer Heizkörperregulierung reduziert werden, da bei menschlichen Interaktionen<br />

immer mehrere Kreise ineinander wirken.<br />

Als Analyse- <strong>und</strong> Diagnosemethode ist die Kybernetik aber geeignet, da die<br />

Komplexität der realen Situation reduziert wird, ohne wichtige Wechselwirkungen<br />

auszuklammern. Erst durch eine solche Reduktion können die unzähligen<br />

Informationen so strukturiert werden, dass Verantwortungsträger innerhalb<br />

komplizierter Beziehungsgeflechte handlungsfähig bleiben.<br />

Wer professionell mit dieser Theorie arbeiten will, muss sich dabei aber stets der<br />

Tatsache bewusst sein, dass die (zwischen-) menschliche Wirklichkeit immer mehr<br />

beinhaltet als die Informationen, die durch eine Theorie, wie der Kybernetik erfasst<br />

werden können.<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 7


3. Systemisches Denken - heute<br />

Systemisches Denken breitet sich gegenwärtig in den verschiedensten Bereichen aus<br />

<strong>und</strong> bringt eine Ergänzung zum reinen analytischen Denken.<br />

Es müssen nicht alle Zusammenhänge bis in alle Details erkannt werden, um mit<br />

Systemen angemessen agieren zu können. Besonders dann aber, wenn die bisherige<br />

Handlungskompetenz brüchig wird <strong>und</strong> das derzeitige Handeln mehr Probleme<br />

bereitet als Lösungen bringt, sollte der Blick erweitert werden.<br />

Dann ist es sinnvoll, Ausschau nach weiteren Variablen <strong>und</strong> Wechselwirkungen zu<br />

halten, die bisher vernachlässigt wurden, um neue Möglichkeiten entwickeln zu<br />

können.<br />

4. Typische Schritte im Prozess einer <strong>systemischen</strong> Beratung<br />

1.) Klärung des Beratungskontextes (Wie kommt der Ratsuchende zu dir?)<br />

Ziel ist die Klärung der Ausgangslage der Beratung, damit klare <strong>und</strong> für den<br />

Beratungslehrer akzeptable Aufträge formuliert werden können:<br />

Dabei ist wichtig, an die Verfassung <strong>und</strong> Situation der Ratsuchenden anzuschliessen.<br />

- Welche Bedeutung hat das Gespräch für die Beteiligten?<br />

- Welche Erwartungen haben sie?<br />

- Welche Problemdefinition haben die Beteiligten?<br />

- Welche Meinungen <strong>und</strong> Einstellungen zum Problem vertreten die Beteiligten?<br />

- Welche Unterschiede gibt es?<br />

Im schulischen Kontext der Beratung ist es wichtig, wenn Schüler <strong>und</strong> Eltern von<br />

Kollegen zu Beratungslehrern geschickt werden, abzuklären, welche Problemsicht der<br />

überweisende Kollege, welche Erklärungen, welche Lösungsversuche <strong>und</strong> welche<br />

Erwartungen von ihm formuliert wurden.<br />

- Herstellung einer kooperativen Beziehung.<br />

2.) Problemdefinition der Beteiligten erfragen<br />

- Unterschiede herausstellen.<br />

- Frage nach deren Auswirkungen.<br />

- Frage nach der Bedeutung <strong>und</strong> den Auswirkungen von „Etikettierungen“.<br />

3.) Erklärungen für das Problem erfragen<br />

- Auf Übereinstimmungen <strong>und</strong> Unterschiede achten.<br />

- Nachfragen, ob die Beteiligten dem Verständnis des Beraters zustimmen.<br />

- Benennung dessen, was diese Erklärungen einschließen / was sie ausschließen.<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 8


4. ) Klärung der Erwartungen<br />

- Welche Erwartungen haben die Beteiligten an wen?<br />

- Welche Bedeutungen schreiben sie diesen Erwartungen zu?<br />

5.) Ziele erfragen <strong>und</strong> benennen<br />

- Welches Ziel möchten sie erreichen?<br />

- Woran werden sie erkennen/ andere erkennen, dass das Problem verschw<strong>und</strong>en ist?<br />

- Was werden sie/ andere als erstes tun?<br />

- Was werden sie/ andere dann tun?<br />

- Was wird dann noch anders sein als jetzt?<br />

6.) Bisherige Lösungsversuche erörtern<br />

- Was haben sie bisher schon unternommen, um zu einer Lösung zu kommen?<br />

7.) Problemmuster erfragen<br />

- Was tun sie/ andere, wenn das Problem auftritt? (Interaktionsmuster)<br />

- Wie wirkt das Problem auf sie/auf andere, in welcher Weise?<br />

- Wer reagiert womit darauf?<br />

- Was tut wer, wenn das Problem da ist?<br />

8.) Frage nach Ausnahmen vom Problem<br />

- Wann war das schon einmal anders?<br />

9.) Konstruieren einer Lösung<br />

- Formulierung des Ziels als Lösung in Verhaltensweisen<br />

10.) Benennung konkreter kleiner Schritte <strong>und</strong> deren Beschreibung<br />

- Wer tut was, wann, wo, wie - auf dem Weg zu einer Lösung?<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 9


11.) Lösungsmaßnahme/n in den Lebenskontext des Ratsuchenden stellen<br />

- Welche Auswirkungen hat das, was sie tun, auf wen?<br />

- Was ist der Preis dieser Lösungsschritte?<br />

- Wollen sie den tragen/bezahlen?<br />

- Was kann ihnen helfen das zu tun?<br />

12.) Auflösen der Problemtrance<br />

- Was müsste wer tun, um das Problem zu behalten?<br />

- Was wird wer tun, um das Problem zu verschlimmern/zu verstärken?<br />

13.) Verstärkung der Lösungsschritte<br />

- Wenn Lösungsschritte berichtet werden, nie mehr davon abrücken<br />

- Genaue Erfragung,wie sie zustande kamen.<br />

- Aufforderung zum weiteren Ausbau.<br />

- Wie können sie erleichtert werden?<br />

- Welche Auswirkungen haben sie auf wen oder was?<br />

- Welche Lösungshemmenden Ideen tauchen auf?<br />

14.) Erklärungen für das Ausbleiben von Lösungen finden<br />

- Welche Erklärungen gibt es dafür?<br />

- Welche Auswirkungen hat das auf den Auftrag?<br />

- Wer soll hier etwas tun?<br />

- Wer trägt Verantwortung wofür, für welche Veränderung?<br />

15.) Beachte: Jede Beratung hat ihren eigenen Verlauf<br />

- Führung einer Bilanz des bisherigen Verlaufs<br />

- Rückschlüsse für den Auftrag ziehen<br />

- Klärung des heutigen Auftrag<br />

- Schritte 1-14 durchführen<br />

- Oder beenden<br />

Der Berater muss Zugang zu den subjektiven Weltsichten (persönliche Landkarte) des<br />

Ratsuchenden erhalten <strong>und</strong> auch die anderen Systeme, in denen dieser sich bewegt,<br />

<strong>und</strong> deren Weltsicht kennen.<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 10


Vertreter des lösungsorientierten Ansatzes werden von vornherein das Zielverhalten<br />

des Ratsuchenden in den Vordergr<strong>und</strong> stellen, <strong>und</strong> gemeinsam mit dem Ratsuchenden<br />

Lösungswege entwickeln, die aus seinem Verhaltenspotential erwachsen.<br />

Der Ratsuchende wird prinzipiell als lösungskompetent angesehen.<br />

Im Gespräch wird demnach versucht Zugang zu der “persönlichen Landkarte“ des<br />

Ratsuchenden zu erlangen <strong>und</strong> gemeinsam mit ihm Muster oder Strategien für eine<br />

Lösung zu entwickeln, die der Ratsuchende dann in der Realität umsetzen kann.<br />

5. Der Philosoph in der Wirtschaft<br />

Der Zusammenhang von Systemtheorie <strong>und</strong> sokratischer Maieutik<br />

Anders als es etwa die Berufszweige der Psychologen <strong>und</strong> Pädagogen verstanden <strong>und</strong><br />

verstehen es die Philosophen mitunter schlecht, ihr Wissen <strong>und</strong> ihre Profession zu<br />

vermarkten.<br />

Das Anliegen selbst, dieses zu tun, gilt schon als unphilosophisch. Dabei gehen nicht<br />

wenige Theoreme etwa in der betrieblichen Weiterbildung insbesondere innerhalb der<br />

Felder von Personal- <strong>und</strong> Organisationsentwicklung auf philosophische<br />

Fragestellungen zurück.<br />

Dazu wird der systemische Beratungsansatz näher betrachtet <strong>und</strong> ein Verweis auf die<br />

sokratische Maieutik angestellt.<br />

Nach wie vor gibt es keine philosophische Konzeption der Systemtheorie.<br />

Dabei geht gerade der zentrale Gedanke jeder <strong>systemischen</strong> Beratungsleistung auf die<br />

philosophische Fragetechnik zurück, eine Technik, welche Sokrates generiert hat <strong>und</strong><br />

die seither als “Hebammenkunst“ (Maieutik) bezeichnet wird.<br />

6. Systemische Beratung<br />

Systemische Beratung verfolgt vereinfacht gesprochen das Ziel, ein System so zu<br />

beraten, dass es dazu fähig wird, selbstständig <strong>und</strong> eigenverantwortlich die Lösung für<br />

eine sich stellende Anforderung zu finden <strong>und</strong> somit die systemimmanenten Kräfte zu<br />

entfalten. Evolutionistisch formuliert muss letztendlich das Ziel sein, die<br />

Überlebensfähigkeit des Klientensystems zu erhöhen.<br />

Der Berater hat sich hierbei möglichst neutral zu verhalten <strong>und</strong> möglichst jede<br />

Manipulation hinsichtlich eines Lösungsansatzes zu vermeiden.<br />

Im Gegensatz zu anderen Beratungsansätzen wird der systemisch orientierte Berater<br />

anbieten, die Situation transparent zu machen bzw. mögliche Veränderungsmuster zu<br />

diskutieren. Er wird jedoch nicht auf eine Veränderung drängen, also die Richtung der<br />

Veränderung vorgeben. Das würde jedoch in die innere Sinnhaftigkeit des Systems<br />

eingreifen <strong>und</strong> einen externen Sinn geben. Was für das System gut ist, kann aber nur<br />

das System selbst erkennen.<br />

Systemtheorie geht damit implizit davon aus, dass ein System die Möglichkeiten zur<br />

Lösung seiner Probleme immer schon in sich trägt. Es ist demnach einsichtig, dass es<br />

hinderlich sein kann, wenn der Berater vom Fach ist.<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 11


Wie ein guter Moderator, sollte auch der Berater nicht in der Materie stecken, um<br />

“Besucheraugen“ auf Problemstellung <strong>und</strong> System zu behalten.<br />

Aufgabe des Beraters ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, was nichts anderes<br />

bedeutet, als das System zur Eigenlösung der ja ursprünglich vom System<br />

selbstgenerierten Probleme anzuregen. Dazu müssen bestehende Strukturen <strong>und</strong><br />

Dogmen in Frage gestellt werden.<br />

Der Berater nutzt die Methodik der “zirkulären Fragens“, insbesondere in der ersten<br />

Informationsphase, um bestehende Beziehungsnetze sichtbar zu machen.<br />

Dabei geht es zunächst nicht um einen Abgleich von Selbst- <strong>und</strong><br />

Fremdwahrnehmung, denn die jeweilige Sicht, die sich aus den zirkulären Fragen<br />

ergibt, bildet schließlich ein System für den Befragten <strong>und</strong> stellt somit seine<br />

“Realität“ dar.<br />

Der Berater sollte einem System keine von aussen gesteuerte Rationalität aufzwingen.<br />

Vertritt man die Annahme, dass soziale Systeme sinngesteuert agieren, ergibt sich<br />

vielmehr zuerst die Notwendigkeit, den hinter den funktionalen Strukturen <strong>und</strong><br />

Prozessen wirkenden Sinn zu verstehen.<br />

Anders als Sokrates, welcher auch ungefragt die Athener Bürger vor gut<br />

zweieinhalbtausend Jahren auf dem Marktplatz in ein Gespräch verwickelte, findet<br />

der Berater ein System vor, das sich Hilfe bei der Lösung eines Problems wünscht.<br />

Der Berater hat die Gewissheit, dass im System die Mittel der Problemlösung<br />

immanent vorhanden sind, ebenso wie Sokrates sich als Hebamme einer Wahrheit<br />

verstand, welche immer schon in den Menschen steckte.<br />

Eine punktuelle Veränderung von Handlungsweisen allein kann keine permanente<br />

Zustandsänderung eines Systems bewirken. Demnach ist die eigenverantwortliche<br />

Änderung des Zustands die einzige Möglichkeit für dauerhaften Erfolg.<br />

7. Methodische Verallgemeinerung<br />

Eine sehr gute Einführung in die sokratische Fragetechnik finden wir im Dialog<br />

“Laches“.<br />

Zunächst geht es darum, zu klären, ob die Fechtkunst ein geeignetes Mittel sei, um<br />

Tapferkeit zu erreichen. Sokrates wird zur Klärung dieser Frage hinzugezogen.<br />

Anstatt aber die Frage zu beantworten, hinterfragt er die Fechtkunst, <strong>und</strong> zu welchem<br />

Zweck sie erlernt werden soll. Ist es die Tapferkeit, die damit erreicht werden soll, so<br />

beginnt Sokrates einen allgemeinen Diskurs, der untersuchen soll, was Tapferkeit<br />

denn eigentlich sei. Letztendlich zeigt sich, dass niemand angeben kann was<br />

Tapferkeit ist. Auftrag an Sokrates war es aber, zu klären, ob Fechtkunst geeignet sei,<br />

um tapfer zu werden. Wenn aber das Ziel nicht definiert werden kann, wie kann man<br />

dann zielführende Mittel hierfür definieren?<br />

Sokrates macht also nichts anderes als seinen Auftrag „Klarzuziehen“. Kann der<br />

Zweck des Auftrages nicht definiert werden, so kann er auch keinen Ratschlag zu<br />

sinnvollen Mitteln geben.<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 12


Nicht anders ist heute ein systemischer Berater tätig, der etwa geeignete Mittel<br />

erarbeiten soll, welche die Mitarbeitermotivation erhöhen.<br />

Der Berater wird hier anhand der sokratischen Methodik Fragen nach dem<br />

Allgemeinen stellen, indem er zunächst den Auftrag klar definiert.<br />

Was meint der Auftraggeber damit, wie ist das Ziel messbar, was genau ist darunter<br />

zu verstehen?<br />

Unter Umständen ergibt sich daraus, dass der Berater nicht die Mittel umsetzt, die im<br />

Auftrag ursprünglich festgesetzt waren, sondern völlig andere Mittel bei geänderter<br />

Zielsetzung notwendig werden.<br />

Wie Sokrates ist der Berater nur der Fragende. Er stellt die Fragen, enthält sich aber<br />

selbst der Behauptungen.<br />

Sokrates war der erste, der solche Fragen gestellt hat, nämlich methodische Fragen<br />

nach dem Allgemeinen.<br />

Aber wir finden noch mehr sokratische Stilmittel, welche heutzutage implizit den<br />

Weg in die aktuellen Beratungsmethoden gef<strong>und</strong>en haben.<br />

In Ergänzung zur oben aufgeführten Methode der Verallgemeinerung soll im<br />

Weiteren auf die sokratischen Stilmittel der Aporie <strong>und</strong> der Ironie eingegangen<br />

werden.<br />

8. Aporie <strong>und</strong> Ironie<br />

Die Tatsache, dass der sokratische Dialog oft in einer Aporie endet, ist nicht<br />

gleichbedeutend damit, dass das Gespräch kein Ergebnis hat.<br />

Der Befragte entlarvt sich, nichts über das, wozu er befragt wird, zu wissen. Sokrates<br />

weiß ebenfalls nichts darüber, hat aber dem Befragten voraus, das er sich zumindest<br />

über diesen Zustand des Nichtwissens im Klaren ist, was als sokratische Ironie<br />

bezeichnet wird.<br />

Als Ergebnis ist dennoch festzuhalten, dass man am Ende mehr wieß als vorher,<br />

nämlich zumindest die Negation der Richtigkeit von Sachverhalten feststellen kann.<br />

Hierbei kann der Berater aber nicht stehen bleiben.<br />

Im Gegensatz zum freien Philosophieren, welches durchaus in der Aporie enden kann,<br />

darf die Aporie im Beratungsgespräch nur eine Zwischenbilanz sein.<br />

Sie wird bei festgestelltem Irrtum des ursprünglichen Auftrags (also der Ziele <strong>und</strong> der<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Mittel) zur Formulierung eines neuen Auftrages führen.<br />

Die Aporie ist somit letztendlich kein Selbstzweck, aber zur klaren Definition eines<br />

Auftrages, u.U. auch zur Vermeidung von Manipulationen ein notwendiges Stadium<br />

im Beratungsprozess.<br />

Wir wollen noch einmal die Gemeinsamkeiten zwischen sokratischer Methodik <strong>und</strong><br />

systemischer Beratung zusammenfassen:<br />

Die Systemtheorie schließt sich dem sokratischen Menschenbild an, indem es davon<br />

ausgeht, dass das Wissen im System vorhanden ist <strong>und</strong> von einem neutralen Berater<br />

nur unterstützt werden muss, um hervorzutreten. Der Berater trägt die Lösung nicht<br />

von aussen an das System heran.<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 13


Aristoteles bezeichnet die Methodik der sokratischen Gespräche dementsprechend:<br />

“Sokrates fragte nur, aber er antwortet nicht“. Die sokratische Maieutik ist demnach<br />

ein geeignetes Mittel, um methodisch Wissen hervozuholen <strong>und</strong> Lösungen für<br />

Probleme zu erhalten.<br />

Die Stilmittel der Verallgemeinerung, der Aporie, wie auch der Ironie kommen<br />

ebenso in der <strong>systemischen</strong> Beratung zur Anwendung, wenn auch unter der<br />

Verwendung von anderen Begrifflichkeiten.<br />

Die Welt hat sich verändert. Die Philosophen sollten das auch. Ein Konzept<br />

philosophischer Systemtheorie vorzustellen wäre eine von vielen lohnenswerten<br />

Aufgaben für Philosophen, nicht zuletzt auch hinsichtlich der bestehenden<br />

Marktnachfrage.<br />

Die Philosophen müssen ihre Scheu überwinden, sich in aktuellen Gesellschaftsfragen<br />

nützlich zu erweisen.<br />

Die Gesellschaft hat verlernt in der Philosophie einen Nutzen zu sehen <strong>und</strong> die<br />

Philosophen haben verlernt sich als nützlich zu erweisen, vielleicht auch aus der<br />

unbegründeten Angst heraus, damit den Anspruch auf Wahrheit zu verkaufen.<br />

Vielleicht wäre Sokrates heutzutage als systemischer Berater tätig.<br />

9. Anmerkungen<br />

1.) Die Frage, wie es möglich sein kann, ein System ohne Manipulation zu<br />

beeinflussen, ist nur eine von vielen interessanten Fragestellungen, die sich<br />

mit diesem Ansatz stellen. Man kann sich auch fragen, wieso das System<br />

einen Berater braucht, wenn doch die Möglichkeiten der Selbsthilfe vorhanden<br />

sind, insbesondere ob es dann nur um die Bewussstmachung eigener<br />

Potentiale geht.<br />

2.) Vertragliche Verpflichtungen geht man nicht mit einzelnen Personen ein,<br />

sondern mit dem Klientensystem. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen,<br />

dass von Anfang an Versuche, Bündnisse mit Einzelpersonen oder<br />

Machtkonstellationen zu knüpfen, häufig sind. Diese Versuche sind meist<br />

darauf abzielend, anstehende Veränderungen abzuschwächen.<br />

Generell ist auch zu sehen, wer Auftraggeber des Beraters ist:<br />

Es ist selten der Fall, dass Berater genau von Personen (-gruppen) beauftragt<br />

werden, welche etwa durch Veränderungsprozesse einen Machtverlust<br />

befürchten. Auch wenn Symptome an einzelnen Personen festgemacht<br />

werden, dient diese Lokalisierung von Problemen häufig als Strukturschutz<br />

eines veränderungswilligen Systems, oder von Teilen darin.<br />

Dies alles ist bei der Übernahme eines Auftrages zu bedenken. Der Auftrag ist<br />

demgemäß zunächst zu hinterfragen <strong>und</strong> kann, insbesondere wenn sich für den<br />

Berater durch gezieltes Nachfragen <strong>und</strong> Überprüfen ein Manipulationswille<br />

erkennen lässt, in einer Aporie enden.<br />

Es zeigt sich dann dass der/ die Auftraggeber an den Berater Auftragsinhalte<br />

herantragen, welche sich nach methodischem Hinterfragen als irrelevant<br />

herausstellen.<br />

Der Auftrag muss dann neu formuliert werden.<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 14


10. Literaturverzeichnis<br />

Riegas, Volker / Vetter Christian (Hrsg.): Zur Biologie der Kognition - Ein Gespräch<br />

mit Humberto R. Maturana <strong>und</strong> Beiträge zur Diskussion seines Werkes. Frankfurt am<br />

Main 1990.<br />

Varela, Franscisco J.: Kognitionswissenschaft - Kognitionstechnik. Frankfurt am<br />

Main 1990.<br />

Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bd., Frankfurt am Main 1997.<br />

Laches / Eigler, G. (Hrsg): Platon, Werke in 8 Bänden. Darmstadt 1977.<br />

Königswieser, R./ Lutz Ch. (Hrg.): Das systemisch-evolutionäre Management: der<br />

neue Horizont für Unternehmer. Wien 1992.<br />

Schreyögg, A.: Supervision, 4.Auflage, Wiesbaden 2004.<br />

Sherwood, D.: Den Wald vor lauter Bäumen sehen. 1. Auflage, Weinheim 2003.<br />

Walter, John L./ Peller, Jane E.: Lösungsorientierte Kurztherapie. Dortm<strong>und</strong> 1994.<br />

Eberling, W./ Horgans, J. (Hrsg.): Einfach kurz gut. Dortm<strong>und</strong> 1996.<br />

Quelle: www.schulberatung.nrw.de – www.learnline.nrw.de – 2005 - 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!