WIR Mai - Juni 2013 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...
WIR Mai - Juni 2013 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...
WIR Mai - Juni 2013 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Mai</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
<strong>WIR</strong><br />
Gemeindebrief der<br />
<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
Kinderfreizeit<br />
in Monschau<br />
Osterferien <strong>2013</strong>
Inhalt<br />
<strong>WIR</strong><br />
Gemeindebrief der<br />
<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
3 Besinnung<br />
Aus der Gemeinde<br />
5 Pfarrerin Ursula Gröger-Mocka<br />
6 Konfirmation <strong>2013</strong><br />
8 Mitgliederversammlung<br />
Förderverein<br />
9 Abschied Heiner Ridder<br />
11 Öffnungszeiten Gemeindebüro<br />
Weitwinkel<br />
12 U-3 Ausbau KiTa<br />
Gemeindemittagessen<br />
Jazzkonzert<br />
Drachhausen feiert<br />
<strong>WIR</strong> ist der Gemeindebrief der<br />
Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> Neukirchen,<br />
Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen<br />
Herausgeber: Das Presbyterium<br />
Titelbild: Kathrin Töpfer<br />
Satz: Peter Mebus<br />
Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 4. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Kinder & Jugend<br />
13 Regelmäßige Termine<br />
14 Wir sind für Sie da<br />
Freud und Leid<br />
16 Taufen/Beerdigungen/Trauungen<br />
17 Geburtstage<br />
Termine<br />
20 Regelmäßige Veranstaltungen<br />
21 Besondere Veranstaltungen<br />
22 KULTur am Donnerstag<br />
23 Gottesdienste<br />
Redaktionskreis: Hans-Michael Bach,<br />
Hartmut Hillmann, Peter Mebus, Kirsten Schmid,<br />
Monika Sczepanik, Marco Steckling<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />
unbedingt die Meinung des Redaktionsausschusses<br />
wieder.<br />
2
Liebe Gemeinde,<br />
„Träume sind Schäume“, sagt der Volksmund.<br />
In der Bibel jedoch wird von mehreren<br />
Menschen erzählt, deren Träume<br />
handlungsleitend und rettend waren. Der<br />
Pharao träumt von den merkwürdigen Kühen,<br />
die dem Wasser entsteigen und sich<br />
gegenseitig auffressen. Merkwürdig! Kühe<br />
sind doch Pflanzenfresser! Dieser Traum<br />
beschäftigt ihn und dann hört er von seinem<br />
Mundschenk, dass es da einen gibt,<br />
der ihm helfen könnte den Traum zu verstehen.<br />
So rettet er am Ende sein Land vor<br />
einer Hungersnot.<br />
In Bethlehem träumt Joseph, der Zimmermann,<br />
dass er einen andern Reiseweg<br />
für die Heimkehr nach Nazareth wählen<br />
soll und zwar schnell. Anders als Pharao<br />
kann er seinen Traum direkt verstehen und<br />
sein Sohn entgeht einer Kindestötung. In<br />
beiden Fällen waren die Träume lebensrettend!<br />
Und Träume sind Geschenke! Geschenke<br />
von Gott. Wegweisung von Gott. Manchmal<br />
ist seine Art und Weise, sich Menschen<br />
mitzuteilen, sehr verschlüsselt.<br />
Bileam fragte in einer Entscheidungssituation,<br />
wie er wohl entscheiden solle. In einem<br />
Traum vernahm er die Antwort, konnte<br />
sie zunächst nicht entschlüsseln und<br />
3<br />
Geistliches Wort<br />
traf eine falsche Entscheidung. Im Verlauf<br />
seiner Handlung wurde diese korrigiert<br />
und Bileam ließ sich korrigieren.<br />
Vielleicht sagt daher der Volksmund: sie<br />
seien Schäume. Manchmal sind sie nicht<br />
leicht zu verstehen.<br />
Träume haben eigene Bilder, eine eigene<br />
Sprache, und Menschen, die sich nach<br />
ihren Träumen richten, können verrückt<br />
erscheinen. Sie können jedoch auch von<br />
Gott Beschenkte sein.<br />
Petrus hat das so verstanden. Diese unglaubliche<br />
Gewissheit, dass Jesus lebt,<br />
lässt ihn und die anderen Jüngerinnen und<br />
Jünger im Tempel mit überschwänglichem<br />
Lob auftreten. Die Menschen herum denken<br />
das Naheliegende: Die sind verrückt!<br />
Petrus sieht das anders. Im ersten Testament<br />
stand das doch schon: „Und nach<br />
diesem wird es geschehen, dass ich meinen<br />
Geist ausgieße über alles Fleisch; und<br />
eure Söhne und Töchter werden weissagen,<br />
eure Greise werden Träume träumen,<br />
eure Jünglinge werden Gesichte sehen“<br />
(Joel 2,28, Zürcher Übersetzung).<br />
Gottes Geist ist ausgegossen, so sagt Petrus.<br />
Unser angebliches Verrücktsein hat<br />
seine Ursache in Gottes Geist. Gott ist<br />
wieder in Kontakt mit uns. Bei der Kreu-<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>
Pfingsten<br />
Besinnung<br />
zigung sah das anders aus. Zur Zeit des<br />
Propheten Joel, der diese Verheißung aufgeschrieben<br />
/ überliefert hat, sah das auch<br />
anders aus. Der Kontakt mit Gott schien<br />
abgebrochen, doch nur vorübergehend,<br />
denn er meldet sich zurück: Eure Alten<br />
werden Träume haben. Manchmal sind sie<br />
klar, wie bei Joseph, der sofort wusste was<br />
zu tun ist. Manchmal scheinen sie anfangs<br />
klar und im Durchdenken oder meditieren<br />
des Traumes verändert sich sein Inhalt<br />
und sein Verständnis.<br />
Deutschland sollte mehr träumen, sagt<br />
Stephan Grünewald und hat darüber ein<br />
Buch mit dem Titel: „Die erschöpfte Ge-<br />
Pfingsten ist das „Fest des Heiligen<br />
Geistes“ und nach Weihnachten und<br />
Ostern das dritte Hauptfest des christlichen<br />
Kirchenjahres. In diesem Jahr wird<br />
Pfingsten am 19. <strong>Mai</strong> gefeiert. Der Name<br />
geht auf das griechische Wort „pentekoste“<br />
(der fünfzigste) zurück, weil das<br />
Pfingstfest seit etwa Ende des vierten<br />
Jahrhunderts fünfzig Tage nach Ostern<br />
gefeiert wird. In Erinnerung an die in<br />
der Bibel geschilderte Ausgießung des<br />
Heiligen Geistes wird Pfingsten auch als<br />
Geburtstag der Kirche und Beginn der<br />
weltweiten Mission verstanden.<br />
Die biblischen Berichte schildern nach<br />
Jesu Tod am Kreuz, der Auferstehung<br />
Christi und Himmelfahrt eine neue Gemeinschaft<br />
der Jünger: „Sie wurden alle<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
sellschaft“ geschrieben. Keinesfalls sind<br />
sie „Schäume“, ihnen wohnt die Kraft inne,<br />
sich von Problemen zu lösen und diese am<br />
nächsten Tag lösen zu können. Genau dies<br />
bezeugen auch die biblisch überlieferten<br />
Träume.<br />
Träume sind ein Geschenk des Geistes<br />
Gottes, der uns schlafen und träumen<br />
lässt, um kreative Entscheidungen in unserem<br />
Leben treffen zu können.<br />
Ein gesegnetes Pfingstfest wünscht Ihnen<br />
Ihre Pfarrerin Ursula Gröger-Mocka<br />
erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen<br />
an, zu predigen in anderen Sprachen“,<br />
heißt es in der Apostelgeschichte. Auf die<br />
Pfingsterzählung des Neuen Testaments<br />
dürfte auch die Redewendung „Feuer und<br />
Flamme sein“ für „begeistert sein“ zurückgehen:<br />
Bei dem Treffen der Jünger „sah<br />
man etwas wie Feuer, das sich zerteilte,<br />
und auf jeden von ihnen ließ sich eine<br />
Flammenzunge nieder“, heißt es dort.<br />
Bis zum vierten Jahrhundert wurde an<br />
Pfingsten zugleich Christi Himmelfahrt<br />
gefeiert. Erst später entwickelten sich<br />
daraus zwei eigenständige Feiertage. Im<br />
Kirchenkalender endet mit Pfingsten die<br />
österliche Festzeit. Die Ausgießung des<br />
Heiligen Geistes wurde früher in einigen<br />
Gottesdiensten an Pfingsten durch das<br />
Herablassen einer hölzernen Taube in<br />
der Kirche dargestellt.<br />
4
Liebe Leserinnen und Leser!<br />
Nachdem Herr Pfarrer Bach im letzten Gemeindebrief<br />
die personellen Veränderungen<br />
im Bereich Entlastungsaufgaben angekündigt<br />
hat, möchte ich mich Ihnen nun<br />
selbst vorstellen. Seit September arbeite<br />
ich im Kirchenkreis Leverkusen als Pfarrerin<br />
mit besonderem Auftrag. Hier habe<br />
ich zunächst einen erkrankten Pfarrer vertreten,<br />
bevor ich im Januar nach <strong>Bergisch</strong><br />
Neukirchen wechselte und nun nach der<br />
Verabschiedung von Pfarrerin Höroldt hier<br />
arbeite. Neben der Gemeindearbeit gehört<br />
zu meinem Aufgabengebiet die Leitung der<br />
Trauerarbeit auf dem Friedhof Reuschenberg.<br />
Bevor ich in den Kirchenkreis Leverkusen<br />
kam, war ich über 22 Jahre Gemeindepfarrerin<br />
in Köln-Longerich, seit 2003<br />
mit dem Schwerpunkt der Krankenhausseelsorge<br />
im Heilig Geist-Krankenhaus.<br />
Im vergangenen Jahr wurde diese Pfarrstelle<br />
aus strukturell-finanziellen Gründen<br />
aufgehoben. Dies hatte meine Versetzung<br />
in den Kirchenkreis Leverkusen zur Folge.<br />
Neben den pfarramtlichen Aufgaben, in<br />
denen ich Pfarrer Bach unterstütze, wer-<br />
Monatsspruch <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
de ich besonders<br />
im Bereich der<br />
Religionspädagogik<br />
tätig sein.<br />
In Verkündigung<br />
und Seelsorge ist<br />
es mir ein Anliegen,<br />
gemeinsam<br />
zu entdecken, wo<br />
und wie Gott in<br />
unserem Leben<br />
handelt.<br />
Ursula Gröger-Mocka<br />
Verheiratet bin ich mit Jürgen Mocka,<br />
Gemeindepfarrer in Köln-Longerich mit<br />
einem Dienstumfang von 75% eines vollen<br />
Dienstes. Der Älterere unserer zwei Söhne<br />
studiert in Potsdam an der Hochschule<br />
für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, der<br />
Jüngere bereitet sich zurzeit auf sein Abitur<br />
an der Anna-Freud-Schule vor.<br />
Ich freue mich auf die Begegnungen, Gespräche<br />
und gemeinsamen Gottesdienste<br />
mit Ihnen!<br />
Ihre Pfarrerin Ursula Gröger-Mocka<br />
Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan<br />
und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat<br />
euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt.<br />
5<br />
Aus der Gemeinde<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
Apostelgeschichte 14,17
Konfirmation <strong>2013</strong><br />
Am Samstag, 4. <strong>Mai</strong> und am Sonntag, 5.<br />
<strong>Mai</strong> finden in der Kirche zu <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
die Gottesdienste zur Konfirmation<br />
<strong>2013</strong> statt.<br />
Konfirmiert werden dann:<br />
Daniel Adamek<br />
Lea Bollert<br />
Simon Dietzsch<br />
Hannah Dollinger<br />
Jan Dunsbergen<br />
Giulia Fecker<br />
Pia Alina Gabriel<br />
Neil Grützner<br />
Annalena Haas<br />
Bent Halbach<br />
Hanna Hesel<br />
Lea Hübler<br />
Toni Kaufmann<br />
Britta Klütmeier<br />
Aus der Gemeinde<br />
Lea Kockenberg<br />
Vivi Küster<br />
Kristian Kunert<br />
Lars Middendorf<br />
Abby Nordieker<br />
Emely Penno<br />
Till Pott<br />
Annika Rohde<br />
Lukas Rohde<br />
Gesa Johanna Schmidt<br />
Lara-Sophie Schumann<br />
Laura-Sophie Schwab<br />
Jana Schwethelm<br />
Lina Seinsch<br />
Wir wünschen Euch ein wunderschönes Konfirmationsfest<br />
und Gottes Segen für Euren Weg:<br />
Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen,<br />
für jede Träne ein Lächeln,<br />
für jede Sorge eine Aussicht<br />
und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit.<br />
Für jedes Problem, das das Leben schickt,<br />
einen Freund, es zu teilen,<br />
für jeden Seufzer ein schönes Lied<br />
und eine Antwort auf jedes Gebet.<br />
Die Teamerinnen und Teamer der Konfirmandenarbeit,<br />
Marco Steckling und Hans-Michael Bach.<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
6<br />
Marike Sonntag<br />
Hannah Steinhausen<br />
Julian Strippel<br />
Sophie Stüttgen<br />
Michelle Urbahn<br />
Jan Volberg<br />
Maximilian Wadenpohl<br />
Lukas Waffenschmidt<br />
Sophie Wolff<br />
Maya-Rosalie Wolfrum<br />
Tom Zander<br />
Sonja Zurmühl
Unser Konfirmandenjahrgang und das<br />
starke HelferInnenteam bei der Konfi-Freizeit<br />
Anfang März.<br />
Zum letzten Mal waren wir in Nümbrecht-Bierenbachtal.<br />
Leider schließt das<br />
Haus dort zum Jahresende, es sei denn Sie<br />
kaufen es….<br />
7<br />
Aus der Gemeinde<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>
Aus der Gemeinde<br />
Bericht von der Mitgliederversammlung des Fördervereins der<br />
Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> Neukirchen am 13. März <strong>2013</strong><br />
Am 13. März tagte die alljährliche Mitgliederversammlung<br />
des Fördervereins.<br />
Der Verein hat zurzeit 103 Mitglieder.<br />
Da 2011 keine Förderung geleistet wurde<br />
und dadurch Geld angespart werden konnte,<br />
ist wie geplant, 2012 ein weiterer Teil<br />
des Fußbodens in der Kirche erneuert worden.<br />
Dazu konnten 18.000,- € beigetragen<br />
werden.<br />
Das Ziel in den nächsten Jahren ist, auch<br />
die letzten reparaturbedürftigen Fußbodenteilflächen<br />
zu erneuern.<br />
An dieser Stelle sei allen Mitgliedern<br />
und Spendern ganz herzlich gedankt. Nur<br />
durch diese Hilfe ist es möglich, die erforderlichen<br />
Reparaturen auszuführen<br />
und den guten Zustand unserer Kirche in<br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen zu erhalten.<br />
Erneuerter Fußboden an der Nordostseite,<br />
wo u.a. der Pfarrer und die Presbyter sitzen.<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Von den Kassenprüfern wurde die Kasse<br />
geprüft und es gab keine Beanstandung.<br />
Der Vorstand wurde für die Arbeit einstimmig<br />
entlastet.<br />
Dieses Jahr musste turnusgemäß der Vorstand<br />
neu gewählt werden. Es wurde aus<br />
der Mitgliederversammlung der Antrag<br />
gestellt, den Vorstand in der bisherigen<br />
personellen Besetzung für die nächsten<br />
drei Jahre wieder zu benennen. Einstimmig<br />
wurden Gerhard Mebus (1. Vorsitzender),<br />
Hartmut Hillmann (2. Vorsitzender<br />
und Schriftführer) und Herbert Schlensker<br />
(Kassenwart) wieder gewählt.<br />
Der alte, nun neue Vorstand bedankt sich<br />
für das Vertrauen und ist bemüht, auch<br />
weiterhin die Arbeit, wie in den vergangenen<br />
Jahren, fortzusetzen.<br />
8<br />
Hartmut Hillmann
Abschied von unserem Organisten Heiner Ridder<br />
Am Sonntag, 7. April <strong>2013</strong>, wurde unser<br />
Organist Heiner Ridder in den Ruhestand<br />
verabschiedet. In seiner Predigt bezeichnete<br />
Pfarrer Bach Heiner Ridder und sein<br />
Wirken als einen „Glücksfall“ für die Gemeinde<br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen. Mit einigen<br />
Orgelstücken – passend zur Liturgie – verabschiedete<br />
sich Ridder selber von der<br />
Gemeinde. Kein Zufall, dass am Ende der<br />
Orgelchoral „Allein Gott in der Höh‘ sei<br />
Ehr“ von Johann Sebastian Bach stand.<br />
Bei der anschließenden Feierstunde im<br />
Saal würdigten Freunde und Weggefährten<br />
Ridders Schaffen. Was machte dieses<br />
Schaffen aus? Dazu befragte Pfarrer Bach<br />
den Organisten:<br />
Heiner Ridder<br />
Lieber Herr Ridder, am 1. April <strong>2013</strong> waren<br />
sie 32 Jahre lang Organist in <strong>Bergisch</strong> Neukirchen?<br />
Wie kamen Sie seinerzeit hierher?<br />
Wie so oft im Leben, war auch das ein Zufall.<br />
Der damalige <strong>Bergisch</strong> Neukirchener<br />
Pfarrer Christoph Nicolai war ein Vetter<br />
meiner verstorbenen Frau. Und bei einem<br />
Kaffeetrinken hieß es: Ach, hätten wir doch<br />
auch einen Organisten in <strong>Bergisch</strong> Neukir-<br />
9<br />
Aus der Gemeinde<br />
chen! Ich war damals Lehrer an einer kleinen<br />
Sonderschule in Rheindorf und Organist<br />
an der Paul-Gerhardt-Kirche. Nach<br />
einem Umzug von Rheindorf nach Lützenkirchen<br />
und einem beruflichen Wechsel<br />
nach Opladen, wurde ich Organist in<br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen. Grundsätzlich habe<br />
ich diese Verbindung des Lehrerberufs<br />
und des Organisten immer sehr geschätzt.<br />
32 Jahre Organist in <strong>Bergisch</strong> Neukirchen, 16<br />
Jahre Organist in Rheindorf – das klingt nach<br />
einem Leben mit der Orgel. Wie sind Sie zum<br />
Orgelspiel gekommen?<br />
Ich denke, das lag an meiner Familie.<br />
Alle waren sehr musikalisch. Mein Vater<br />
war Pfarrer und er spielte auch Orgel.<br />
Mich selber haben Orgelklänge schon als<br />
Kind im Alter von 6-7 Jahren magisch angezogen.<br />
Als ich ungefähr 13 Jahre alt war,<br />
hat sich ein guter Organist erbarmt und<br />
mir Orgel spielen beigebracht. Ja – und<br />
daraus wurde tatsächlich ein Leben mit<br />
der Orgel.<br />
Sie sind ja all‘ die Jahre Organist mit Leib<br />
und Seele gewesen. Gibt es etwas, was Sie als<br />
Schwerpunkte Ihrer Arbeit benennen würden?<br />
Als ich nach <strong>Bergisch</strong> Neukirchen kam,<br />
merkte ich bald, dass es hier viele Menschen<br />
gibt, die ein Instrument spielen.<br />
Diese Situation habe ich gerne aufgegriffen<br />
und mit vielen Menschen zusammen<br />
musiziert. Da gab es Einzelne mit denen<br />
ich zusammen gespielt habe (z.B. Trompete<br />
und Orgel, Orgel und Oboe, Orgel und<br />
Sologesang) und es gab Gruppen, mit denen<br />
ich musiziert habe (Flötengruppen,<br />
Posaunenchöre u.a.).<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>
Aus der Gemeinde<br />
Freude gemacht haben mir auch vielfältige<br />
Veranstaltungen, bei denen die Menschen<br />
‚rund um die Orgel‘ auf der Empore<br />
saßen. Manchmal ging es um Themen der<br />
Liturgie oder um den Kirchenbau oder die<br />
Freude an der Musik. Neben den Sonntagsgottesdiensten<br />
haben ich ja auch bei<br />
einer Unzahl von Amtshandlungen Orgel<br />
gespielt: bei Trauungen, Taufen oder Beerdigungen,<br />
bei Schul- oder Kindergartengottesdiensten<br />
und es gab Andachten zu<br />
Themen oder zum Kirchenjahr. Besonders<br />
mochte ich die Atmosphäre der Gottesdienste<br />
am Heiligen Abend um 23.00 Uhr<br />
und zu Ostern um 6.00 Uhr, die immer eine<br />
besondere orgelmusikalische Note hatten.<br />
Nicht zu vergessen: Zehn Jahre lang habe<br />
ich in der weihnachtlich geschmückten<br />
Kirche am Neujahrstag ein Orgelkonzert<br />
gespielt. Und schließlich haben ich gerne<br />
bei Kirchenführungen auch die Orgel erklärt<br />
und vorgeführt.<br />
Gab es in Ihrem Dienst bzw. in Ihrer Dienstzeit<br />
Besonderheiten?<br />
Als besonders empfunden habe ich in<br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen in den gesamten 32<br />
Jahren: ich kann Orgelmusik spielen und<br />
die Menschen hören mir zu.<br />
Ein besonderes Ereignis war ganz sicher<br />
die Einweihung der neuen, heutigen Orgel<br />
am 13. März 1983. Als ich in <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
anfing, da gab es eine Orgel aus<br />
Nachkriegsmaterial, die in das alte Gehäuse<br />
von 1784 eingesetzt worden war. Diese<br />
Orgel machte während des Gottesdienstes<br />
Heuler und Piepsgeräusche. Ich wundere<br />
mich noch heute, dass die Menschen das<br />
so klaglos ertragen haben. Die neue Orgel<br />
war eine große Freude.<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Von Ihrem Spieltisch aus haben Sie ja immer<br />
auf Altar, Kanzel und Orgel geschaut….<br />
Ja, die Bilder und die lateinischen Worte<br />
am Kanzelprospekt haben mich immer<br />
besonders interessiert. Ich habe nicht eher<br />
geruht, bis ich sie weitgehend enträtselt<br />
und ihren Sinn erschlossen habe. Bei Führungen<br />
habe ich gerne meine Überlegungen<br />
weitergegeben…<br />
…und sie sind auch gedruckt in einem<br />
Band der Montanus-Reihe des Opladener<br />
Geschichtsvereins:<br />
Heiner Ridder, Die evangelische Kirche<br />
in <strong>Bergisch</strong> Neukirchen. Eine kunst-<br />
und religionsgeschichtliche Spurensuche<br />
(Heft 8 / 2004)<br />
Und nun nehmen sie Abschied von der Orgelbank….<br />
Ja, da ist für mich nicht so ganz leicht.<br />
Aber aus gesundheitlichen Gründen ist<br />
dieser Abschied notwendig. Ich freue mich<br />
dann, wenn ich an ‚meiner Orgel‘ zu Besuch<br />
sein kann, wenn ich hin und wieder<br />
vertrete.<br />
Herzlichen Dank für das Gespräch und<br />
Gottes Segen!<br />
P.S. Heiner Ridder hatte für seinen Abschied<br />
eine Rede vorbereitet, die er aus<br />
Zeitgründen an diesem Tag nur verkürzt<br />
halten konnte. Eine vollständige, schriftliche<br />
Fassung dieser Rede können Sie<br />
beim Gemeindebüro bekommen. (Tel.<br />
02171 / 30 460)<br />
10
Die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen sucht zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />
eine/einen nebenamtliche/n Organistin/<br />
Organisten (C-Kirchenmusiker/in)<br />
für das Orgelspiel bei Gottesdiensten an<br />
Sonn- und Feiertagen, bei Schulgottesdiensten,<br />
Gottesdiensten der Kindertagesstätte<br />
und bei Amtshandlungen. Die<br />
durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 7<br />
Stunden. Evtl. zusätzliche Leistungen<br />
werden gesondert vergütet. Die Bezahlung<br />
erfolgt nach BAT-KF.<br />
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt<br />
mit Pfarrer Hans-Michael Bach, Tel.<br />
02171 / 30 460 bzw. hans-michael.bach@<br />
ekir.de auf oder senden Sie eine Bewer-<br />
Neue Öffnungszeiten Gemeindebüro<br />
Ab 2. <strong>Mai</strong> ist das Gemeindebüro an den<br />
Vormittagen jeweils zur gleichen Zeit geöffnet,<br />
und zwar montags, mittwochs und<br />
freitags von 10.00-12.00 Uhr.<br />
Weitwinkel<br />
den Blick weiten - aufmerksam werden<br />
- Neues entdecken - informieren -<br />
austauschen - einblicken - ausblicken -<br />
tiefer sehen…<br />
In loser Folge laden wir herzlich zu<br />
„Weitwinkel“-Veranstaltungen in unser<br />
Gemeindehaus ein. „Weitwinkel“-Veranstaltungen<br />
werden Themen aufgreifen, die<br />
für unseren Lebensalltag von Bedeutung<br />
sind.<br />
11<br />
Aus der Gemeinde<br />
bung an die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen, Burscheider<br />
Str. 69, 51381 Leverkusen.<br />
Die Öffnungszeit donnerstags von 16.00-<br />
18.00 Uhr bleibt unverändert. Wir hoffen<br />
und wünschen, dass Sie diese Zeiten als<br />
benutzerfreundlicher empfinden.<br />
Auftakt zur Reihe ist die Veranstaltung:<br />
„Patientenverfügung, Betreuungsverfügung,<br />
Vorsorgevollmacht – Wer hilft<br />
mir, wenn…?“<br />
Donnerstag, 16. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> von 18.00 -<br />
ca. 19.30 Uhr im Saal des Gemeindehauses.<br />
Thomas Holtzmann vom Betreuungsverein<br />
der Diakonie informiert über die verschiedenen<br />
Verfügungen und Vollmachten<br />
mit den Möglichkeiten, rechtzeitig Vorsorge<br />
zu treffen.<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>
Aus der Gemeinde<br />
U-3 Ausbau der KiTa beginnt<br />
Etwas später als gedacht – aber nun<br />
beginnt er doch: Der U3-Ausbau unserer<br />
Kindertagesstätte. Am ersten <strong>Mai</strong>wochenende<br />
bezieht die Kindertagesstätte für<br />
ein halbes Jahr die Übergangsräume im<br />
Parterre des Gemeindehauses und dann<br />
geht’s los.<br />
Gemeindemittagessen<br />
Das nächste Gemeindemittagessen findet<br />
am 11. <strong>Mai</strong> um 12.30 Uhr im Gemeindehaus<br />
statt.<br />
Wir bereiten ein köstliches Frühlingsmenü<br />
mit folgenden Gängen:<br />
Als Vorspeise gibt es einen Gurken-Lachs-<br />
Radieschen-Salat mit Mohn-Crème-Fraîche.<br />
Zum Hauptgericht servieren wir frischen<br />
Spargel mit neuen Kartoffeln und Schinken.<br />
Jazzkonzert mit ‚Kollektief‘<br />
Samstag, 1. <strong>Juni</strong> 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />
Aufgrund der eingeschränkten räumlichen<br />
Möglichkeiten findet in diesem Jahr<br />
kein Sommerfest statt. Aber wir wollen es<br />
wenigstens versuchen, mit Jung und Alt einen<br />
Gottesdienst open Air zu feiern, und<br />
zwar am Sonntag, 30. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> um 11.00<br />
Uhr. Anschließend gibt es Mittagessen<br />
vom Grill. Herzliche Einladung!<br />
Den krönenden Abschluss bildet ein Joghurtschaum<br />
auf Erdbeerpüree.<br />
Wer an diesem Essen teilnehmen möchte,<br />
bitte ich um vorzeitige Anmeldung im<br />
Gemeindebüro (Tel.02171 / 30 460) an. Die<br />
Kosten für das Menü betragen 7,50 €.<br />
Jannis Bach (Klavier), Klemens Büsch (Kontrabass),<br />
Markus Christmann (E-Gitarre), Arthur Fröhlingsdorf<br />
(Schlagzeug), Max Müller (Posaune), und Gregor Schor (Saxophon)<br />
Das Repertoire der Musiker umfasst Jazzstandards, aber auch Fusion<br />
und Funk sind dabei.<br />
Partnergemeinde Drachhausen feiert!<br />
Unsere Partnergemeinde in Drachhausen/<br />
Kreis Cottbus feiert am Sonntag, 26. <strong>Mai</strong><br />
<strong>2013</strong> ein großes Gemeindefest, beginnend<br />
mit einem festlichen Gottesdienst. Anlass<br />
für dieses Fest ist die Beendigung von Sa-<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Für das Kochteam:<br />
Kirsten Schmid<br />
nierungsbauten an der Kirche und ein historisches<br />
Datum: Im Jahre 1513 wurde zum<br />
ersten Mal eine Kirche in Drachhausen erwähnt.<br />
12
Dienstag<br />
Kindergruppen<br />
„Wilde Hühner“<br />
Für Mädchen von 6-11 J.<br />
und<br />
„Wilde Kerle“<br />
Für Jungs von 6-11 J.<br />
16.30-18.00 Uhr<br />
Männer-Kochgruppe<br />
Für alle Jungen ab 15 J.<br />
ab 19.00 Uhr<br />
Mittwoch<br />
Fußballgruppe<br />
Für Jugendliche ab 12 J.<br />
18.00-19.30 Uhr<br />
Bolzplatz Wuppertalstr.<br />
Jugendband<br />
Für musikalische<br />
Jugendliche<br />
19.30-21.00 Uhr<br />
Donnerstag<br />
Chillcafé<br />
Für Jugendliche ab 12 J.<br />
18.00-20.00 Uhr<br />
* Bei diesen Veranstaltungen: Anmeldung<br />
bis zum Vortag erbeten. Teilnehmer begrenzung<br />
auf 15 Kinder. Unkostenbeitrag: 3,-€<br />
Zu den Übernachtungsaktionen bitte einen<br />
Schlafsack und eine Isomatte mitbringen.<br />
Freitag<br />
Kinderübernachtung*<br />
Für Kinder von 7-11 J.<br />
von Freitag,18.00 Uhr<br />
bis Samstag 9.00 Uhr<br />
Termine: 28./29.6.<br />
13<br />
Kinder & Jugend<br />
Marco Steckling (02174/892626)<br />
Übernachtung<br />
für Jugendliche*<br />
Für Jugendliche von 13-17 J.<br />
von Samstag,18.00 Uhr<br />
bis Sonntag, 9.00 Uhr<br />
Termine: 29./30.6.<br />
Samstag<br />
Kinderkochgruppe<br />
„Kleine Strolche“ *<br />
Für Kinder von 6-11 J.<br />
10.00-13.00 Uhr<br />
Termine: 8.6., 6.7.<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
Fußballgruppe<br />
Für Jugendliche ab 12 J.<br />
10.00-12.00 Uhr<br />
Treff an der Wuppertalstr.<br />
Jugendkonzert<br />
Verschiedene Bands<br />
bringen das Gemeindehaus<br />
zum Beben!<br />
Termin steht noch nicht<br />
fest.<br />
Sonntag<br />
Chill-Club<br />
Angebot für Jugendliche<br />
nach vorheriger Anmeldung<br />
(bei Marco) zum Wochenendausklang,<br />
17.30-20.00 Uhr
Wir sind für Sie da<br />
Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen<br />
Tel. 02171 / 30 460<br />
hans-michael.bach@ekir.de<br />
Gemeindebüro<br />
Monika Sczepanik<br />
Barbara Treutler<br />
Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen<br />
Montag, Mittwoch und Freitag<br />
10.00 - 12.00 Uhr<br />
Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />
Dienstag geschlossen<br />
Tel. 02171 / 30 460, Fax: 02171/31033<br />
bergisch.neukirchen@telelev-dsl.de<br />
http.//kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Kontonummer der <strong>Kirchengemeinde</strong>:<br />
Kto.Nr. 1011693047<br />
BLZ 35060190<br />
KD-Bank Duisburg<br />
Monatsspruch <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />
Wir sind für Sie da<br />
Öffne deinen Mund für den Stummen,<br />
für das Recht aller Schwachen!.<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Pfarrerin Ursula-Gröger Mocka<br />
Neuenbaumer Str. 7, 50739 Köln<br />
Tel. 0221/2855851<br />
ursula.groeger-mocka@ekir.de<br />
Küster<br />
Udo Gelshäuser<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen<br />
Tel. 0162/5494945<br />
Kinder- und Jugendarbeit<br />
Marco Steckling<br />
Eifgenstr. 29, 51519 Odenthal<br />
Tel. 02174/892626<br />
Jugendkeller<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen<br />
Tel. 02171/3949825<br />
Kindertagesstätte<br />
Susanne Kronenberg<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen<br />
Tel. 02171/32692<br />
14<br />
Sprüche 31,8
Wir sind für Sie da<br />
Förderverein Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen e.V.<br />
Gerhard Mebus, Tel. 02171/32225<br />
Kto. Nr. 123 127 557, BLZ 375 514 40<br />
Sparkasse Leverkusen<br />
foerderverein@bergisch-neukirchen.de<br />
BE-NE-KIDS<br />
Förderverein des ev. Kindergartens / Kinder-<br />
und Jugendarbeit <strong>Bergisch</strong> Neukirchen e.V.<br />
Nanny Exler, Kita, Tel. 0157 / 71 90 50 51<br />
Christina Alpers-Fahr, Kinder- und<br />
Jugendarbeit, Tel. 02171/344933<br />
Kto. Nr. 170 388 201 0, BLZ 375 600 92<br />
Volksbank Rhein Wupper e.G.<br />
Zukunft Mensch<br />
Stiftung der Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
Vorsitzende Frau Dr. Iris Kopp<br />
zukunft-mensch@bergisch-neukirchen.de<br />
Kto.Nr. 101 024 401 0, BLZ 350 601 90<br />
KD-Bank Duisburg<br />
15<br />
Wir sind für Sie da<br />
Kirchenkreis Leverkusen<br />
Superintendentur, Jugendreferat u.a.<br />
Otto-Grimm-Str. 9, Tel. 0214/382-200<br />
Diakonisches Werk<br />
Information und Kontakt:<br />
Klaus-Joachim Börnke, Tel. 0214 / 38 27 40<br />
Familienpflege: Tel. 0214/382-711<br />
Allgemeine soziale Dienste:<br />
Tel. 0214/382-713<br />
Betreuungsverein: Tel. 0214/382-750<br />
Schuldnerberatung: Tel. 02144/382-730<br />
Diakoniestation Opladen<br />
Ulrichstr. 7, Tel. 02171/720820<br />
Fachstelle für Suchtvorbeugung /<br />
Suchtberatung /<br />
Ambulante Rehabilitation<br />
Otto-Grimm-Straße 9, 51373 Leverkusen<br />
Tel.: 0214/870921-0<br />
Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-,<br />
Ehe- und Lebensfragen<br />
Tel. 0214/382-500<br />
Telefonseelsorge<br />
24 Stunden täglich –<br />
anonym, vertraulich, gebührenfrei<br />
0800/1110111 und 0800/1110222<br />
Kinder- und Jugendtelefon<br />
Mo - Fr, 15.00 - 19.00 Uhr<br />
Tel. 0800 / 1110333<br />
Elterntelefon<br />
anonym, vertraulich, kostenfrei<br />
Mo - Fr. 9.00-11.00 Uhr<br />
Di + Do. 17.00-19.00 Uhr<br />
Tel. 0800/1110550<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>
Freud und Leid<br />
Taufen<br />
Elena Maria Seele<br />
Ava Horvath<br />
Freud und Leid<br />
Trauungen<br />
Xenia und Jan Tobias Snagowski geb. Debald<br />
Helge und Patrick Zechel geb. Bedürftig<br />
Beerdigungen<br />
Viola Jautelat, 43 Jahre<br />
Hildegard Ersfeld geb. Tillmanns, 92 Jahre<br />
Klara Weber geb. Willms, 98 Jahre<br />
Frank Kosiedowski, 52 Jahre<br />
Wally Fuchs geb. Gerstenberg, 89 Jahre<br />
Horst Schauenberg, 70 Jahre<br />
Marta Bender geb. Zimmermann, 101 Jahre<br />
Dr. Martin Boneß, 90 Jahre<br />
Klaus Mumme, 86 Jahre<br />
Anne-Lotte Klöpfel geb. Lohoff, 88 Jahre<br />
Goldene & Diamantene Hochzeit<br />
Das Fest der Goldene Hochzeit feiern am 7. <strong>Mai</strong> die Eheleute Ernst Günter und Gudrun<br />
Urbahn, geb Städtgen und am 31. <strong>Mai</strong> die Eheleute Hans-Walter und Christa<br />
Adams, geb. May.<br />
Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am 9. <strong>Mai</strong> die Eheleute Hartmut und Inge<br />
Luchtenberg, geb. vom Feld.<br />
Wir gratulieren den Paaren herzlich zu ihren besonderen Ehrentagen: Möge im Rückblick<br />
der Dank überwiegen und im Vorausblick die Zuversicht! Gott segne ihren Weg!<br />
Gerne veröffentlichen wir auch Ihr Hochzeitsjubiläum in unserem „<strong>WIR</strong>“.<br />
Dazu brauchen wir allerdings Ihre Nachricht an das Gemeindebüro (Tel. 02171 / 30 460).<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
16
Geburtstage<br />
Herzlichen Glückwunsch allen Gemeindegliedern,<br />
die im <strong>Mai</strong> und <strong>Juni</strong> ihren Geburtstag feiern:<br />
<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />
01.05. Lieselore Paffrath geb. Gras, 89 Jahre<br />
02.05. Sonja Valdor geb. Rosen, 83 Jahre<br />
Heidede Evelyne Walther geb. Müller, 76 Jahre<br />
04.05. Ruth Schneider geb. Thöne, 85 Jahre<br />
Karla Kühl, 74 Jahre<br />
05.05. Elisabeth Köhler geb. Kolk, 91 Jahre<br />
Erika Nowack, 86 Jahre<br />
06.05. Josef Schraudner, 70 Jahre<br />
07.05. Karl Kohl, 77 Jahre<br />
08.05. Erika Ortmann geb. Rüttgers, 87 Jahre<br />
Dieter Neuhaus, 77 Jahre<br />
09.05. Willi Stadie, 93 Jahre<br />
Erna Kolk geb. Böhm, 73 Jahre<br />
10.05. Irma Stroo geb. Frank, 78 Jahre<br />
Reiner Paas, 71 Jahre<br />
11.05. Gertrud Zmarzly geb. Lüke, 82 Jahre<br />
12.05. Gertraude Sutter geb. Tillig, 85 Jahre<br />
Margot Göddertz geb. Steinhaus, 79 Jahre<br />
13.05. Rosemarie Tanneberger geb. Limprecht, 75 Jahre<br />
Ilse Frackowiak geb. Schuster, 74 Jahre<br />
15.05. Mathilde Masuhr geb. Ernst, 92 Jahre<br />
Gudrun Kronenberg geb. Strassweg, 72 Jahre<br />
16.05. Gerda Berger geb. Döhl, 90 Jahre<br />
19.05. Adolf Weigel, 74 Jahre<br />
20.05. Hans-Ulrich Lehmann, 74 Jahre<br />
Christa Rust geb. Eisner, 71 Jahre<br />
21.05. Herta Martin geb. Heibach, 85 Jahre<br />
Elke Liedtke geb. Cords, 72 Jahre<br />
22.05. Dr. Klaus Reisinger, 76 Jahre<br />
Hartmut Hillmann, 71 Jahre<br />
23.05. Liselotte Pätzold geb. Dittrich, 77 Jahre<br />
17<br />
Freud und Leid<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>
Freud und Leid<br />
25.05. Alexander Piel, 84 Jahre<br />
Luise Rech geb. Schulte, 78 Jahre<br />
Heinz Amend, 76 Jahre<br />
Rolf Dittmar, 74 Jahre<br />
26.05. Aribert Merker, 85 Jahre<br />
Rosemarie Nitschke geb. Bölling, 78 Jahre<br />
28.05. Ursula Schmitz geb. Zeiske, 81 Jahre<br />
Ursel Bartels geb. Müller, 71 Jahre<br />
29.05. Helga Theisen geb. Neugebauer, 71 Jahre<br />
30.05. Manfred Walder, 91 Jahre<br />
Wolfgang Freitag, 73 Jahre<br />
Heidemarie Just, 70 Jahre<br />
Klavier zo verkoofe<br />
An däm Äng<br />
hüürt mr Klavierkläng,<br />
die kummen uus<br />
nem Huus eruus<br />
un die, die hüüre,<br />
deet dat stüüre.<br />
Eenesdaachs do<br />
mr ne Zeddel soh<br />
drusse an de Düür.<br />
„Verkoofe en Klavier.”<br />
Daachsdropp<br />
feel op,<br />
stunnt ongen am Rangk:<br />
„Jott sei Dank“.<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
18<br />
Hans Bruchhausen
<strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
01.06. Rudolf Koch, 85 Jahre<br />
Sigrid Huber geb. Rellensmann, 77 Jahre<br />
03.06. Dr. Horst Körner, 81 Jahre<br />
Klaus Hagemeyer, 74 Jahre<br />
04.06. Max Streich, 85 Jahre<br />
Helga Wirtz, 83 Jahre<br />
05.06. Wilfried Schultz, 75 Jahre<br />
06.06. Johannes Götze, 78 Jahre<br />
Günter Kiele, 77 Jahre<br />
Ehrengard Claussen geb. Senfft von Pilsach, 72 Jahre<br />
07.06. Rosemarie Jautelat geb. Britt, 78 Jahre<br />
08.06. Helmut Brähler, 84 Jahre<br />
Sigrid Kohl geb. Wendt, 76 Jahre<br />
14.06. Lore Hesel geb. Schmitz, 89 Jahre<br />
16.06. Gerhard Klink, 83 Jahre<br />
Ingeborg Bade geb. Schulze, 82 Jahre<br />
17.06. Karl Ernst Schultes, 75 Jahre<br />
Renate Walz geb. Buchwald, 75 Jahre<br />
18.06. Eva Achtmann geb. Zimmermann, 89 Jahre<br />
Anneliese Runge geb. Richter, 72 Jahre<br />
19.06. Willi May, 76 Jahre<br />
Rosemarie Kaufmann geb. Scheiwer, 74 Jahre<br />
20.06. Alfred Schulz, 72 Jahre<br />
22.06. Meta Stadie geb. Heider, 84 Jahre<br />
Rosemarie Held geb. Kühn, 73 Jahre<br />
23.06. Helmut Wittenberg, 75 Jahre<br />
24.06. Doris Schultes geb. Esselborn, 71 Jahre<br />
25.06. Hildegard Fröhlich geb. Strohschein, 80 Jahre<br />
27.06. Renate Doering geb. Pilling, 89 Jahre<br />
28.06. Günter Heinrichs, 85 Jahre<br />
29.06. Ingrid Anna Schulz geb. Maßmann, 74 Jahre<br />
30.06. Günther Krull, 86 Jahre<br />
Wolfgang Bräuer, 74 Jahre<br />
19<br />
Freud und Leid<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>
<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
Veranstaltungen ohne besondere Ortsangabe finden im Gemeindehaus statt.<br />
Abendsingen – Abendsegen in Heilige<br />
Drei Könige<br />
freitags um 19.00 Uhr<br />
10. <strong>Mai</strong>, 24. <strong>Mai</strong>, 14. <strong>Juni</strong>, 28. <strong>Juni</strong>, 12. Juli<br />
Kontakt: Diakon Engels, Tel. 02171/32446<br />
Bibelgespräch am Vormittag<br />
Montag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>, 10.00 - 11.30 Uhr<br />
Kontakt: Pfarrer Hans-Michael Bach,<br />
Tel. 02171 / 30 460<br />
Frauengruppe „Reden und Reisen“<br />
Kontakt: Inge Brenner, Gudrun Klement,<br />
Heike Lackmann<br />
Frauenhilfe<br />
jeden 1. Mittwoch im Monat<br />
um 15.00 Uhr<br />
Mittwoch, 8. <strong>Mai</strong> und 5. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
Kontakt: Monika Mebus, Tel. 02171/32225<br />
Frauenliteraturkreis<br />
am zweiten Donnerstag im Monat<br />
von 19.00 - 20.30 Uhr<br />
Donnerstag, 13. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
„Fröhlicher Kreis“ –<br />
die Seniorenrunde in Pattscheid<br />
an jedem 2. Mittwoch im Monat<br />
im katholischen Pfarrheim hinter<br />
der Kirche Sankt Engelbert<br />
um 15.00 Uhr<br />
Mittwoch, 8. <strong>Mai</strong> und 12. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
Kontakt: Pfarrer Hans-Michael Bach,<br />
Tel. 02171 / 30 460<br />
Termine<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Gemeindefrühstück<br />
am letzten Mittwoch im Monat<br />
von 10.00 -12.00 Uhr<br />
Mittwoch, 29. <strong>Mai</strong> und 26. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
Bitte anmelden!<br />
Kontakt: Waltraut Beckmann,<br />
Tel. 02171/30734<br />
Gitarrenworkshop „Abgestaubt“<br />
Kontakt: Dirk Lackmann<br />
dlackmann@gmx.de<br />
Gospelchor „Donner und Gloria“<br />
für Jugendliche und Erwachsene<br />
Probe montags von 19.45 - 21.30 Uhr<br />
http://www.donner-und-gloria.de<br />
Kinder-Second-Hand-Laden<br />
mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr<br />
neben dem Gemeindebüro<br />
Kontakt: Tel. 02171/30713<br />
Männertreff<br />
einmal im Monat freitags ab 20.00 Uhr<br />
Freitag, 10.<strong>Mai</strong>, 7. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
Kontakt: Hans-Joachim Weßling,<br />
Tel. 02171/33996<br />
20
Meditation - Zur Ruhe kommen vor<br />
Gott - den Alltag unterbrechen<br />
jeden Dienstag von 9.30 -10.30 Uhr<br />
‚Meditation’ ist kein fester Kreis. Jede<br />
und jeder, der am gemeinsamen Sitzen<br />
Interesse hat ist eingeladen, auch zu<br />
einzelnen Veranstaltungen.<br />
Pädagogisch betreute Spielgruppe<br />
„Der kleine Kindergarten“<br />
Betreuungszeiten: Dienstag und Mittwoch<br />
9.00 - 11.30 Uhr<br />
Anmeldung und Information:<br />
Bettina Kunert, Tel. 02171/31067<br />
Spielenachmittag im Pfarrheim<br />
St. Engelbert in Pattscheid<br />
jeweils am 4. Montag im Monat<br />
um 15.00 Uhr<br />
Kontakt: Karin Labais, Tel. 02171/30830<br />
Taiji-Kurs<br />
Auskunft bei: Peter Wolfrum<br />
Tel. 02171/5015888 oder taiji@dalue.de<br />
Tanztreff<br />
an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats<br />
von 20.00 - 21.30 Uhr<br />
Kontakt: Herbert Schlensker<br />
Taizé-Gebete<br />
am 3. Sonntag im Monat um 19.00 Uhr in<br />
der katholischen Kirche Sankt Engelbert<br />
in Pattscheid<br />
Kontakt: Gabriele Stolz, Tel. 02171/30585<br />
Yoga<br />
Auskunft bei der Kursleiterin<br />
Kathrin Rottmann, Tel. 02171/340996<br />
21<br />
Termine<br />
Besondere Veranstaltungen<br />
KULTur am Donnerstag im <strong>Mai</strong><br />
Donnerstag, 2. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />
Spontankabarett: Piplies & La Minga<br />
Zwei Vollblutkomödiantinnen – ein dynamisches<br />
Damendoppel.<br />
Weitwinkel<br />
Donnerstag, 16. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, 18.00 - 19.30 Uhr<br />
Thomas Holtzmann: Patientenverfügung,<br />
Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht<br />
– Wer hilft mir, wenn…?“<br />
Gottesdienst open Air – für jung & alt<br />
Sonntag, 30. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>, 11.00 Uhr<br />
Wie groß sind Gottes Hände?<br />
Bei Jröön<br />
An ner Kreuzung es<br />
ne Poliziss<br />
luurt, ov em Verkehr<br />
es jett quer.<br />
Kütt en Möhn ze loofe<br />
un deet roofe:<br />
„Häär Poliziss,<br />
ov et möschlisch es,<br />
ühr hölpt mir zo Fooß<br />
hee üvver de Strooß?“<br />
„Jetz waade mr schön<br />
bes dat kütt jröön.“<br />
„Bei Jröön<br />
säät die Möhn,<br />
kann ich dat alleen.“<br />
<strong>WIR</strong> Dezember 2012 - Januar <strong>2013</strong><br />
Hans Bruchhausen
KULTur am Donnerstag<br />
KULTur am Donnerstag<br />
Donnerstag, 2. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr<br />
Spontankabarett:<br />
Piplies & La Minga<br />
Zwei Vollblutkomödiantinnen – ein dynamisches<br />
Damendoppel.<br />
Sie beeindrucken mit Einfallsreichtum<br />
und Wortwitz in Spielszenen aller Genres.<br />
Und das improvisiert, zusammen<br />
mit Ihnen als Zuschauer und Mitmacher.<br />
Sprühendes Improvisationstheater mit<br />
dem Motto: Wir nehmen Demokratie noch<br />
wörtlich!<br />
9,- € Vorverkauf / 11,- € Abendkasse<br />
Donnerstag, 21. Nov. <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr<br />
Frau Höpker bittet zum Gesang!<br />
Sie kommt wieder! Popsongs, Schlager,<br />
Volkslied oder Evergreen: Katrin Höpker<br />
kennt und spielt alle. Fast zumindest. Sie<br />
spielt nahe am Publikum und das Publikum<br />
spielt mit. Sie gibt den Ton an und liefert<br />
den Text – das Publikum wird zum Chor und<br />
gestaltet selbst den Rest..<br />
10,- € Vorverkauf* / 12,- € Abendkasse<br />
*) Vorverkauf ab 4. September<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Donnerstag, 19. Sept. <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr<br />
Jazz:<br />
Engelbert Wrobel<br />
Ein Konzert des mittlerweile weltweit<br />
bekannten Musikers mit seinem Trio – das<br />
ist Musik vom feinsten durch viele Facetten<br />
des Jazz. Mal wieder eine Gelegenheit zum<br />
„Mitswingen“.<br />
10,- € Vorverkauf / 12,- € Abendkasse<br />
Piplies & La Minga Engelbert Wrobel Katrin Höpker<br />
Der Vorverkauf für die KULTur am Donnerstag-Veranstaltungen<br />
findet im Gemeindebüro<br />
(Tel. 02171 / 30 460) statt.<br />
Immer gut informiert über KULTur am<br />
Donnerstag sind Sie, wenn Sie auf der<br />
Homepage der <strong>Kirchengemeinde</strong> den<br />
kostenlosen KULTur am Donnerstag-<br />
Newsletter abonnieren.<br />
www.kultur-am-donnerstag.de<br />
22
Gottesdienste<br />
Gottesdienst: jeden Sonntag um 10.00 Uhr in der Kirche <strong>Bergisch</strong> Neukirchen –<br />
anschließend Turmcafé.<br />
Gottesdienst für die Junge Gemeinde für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am<br />
letzten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr im Gemeindesaal.<br />
Zu Gottesdiensten der Kindertagesstätte sind alle Familien mit kleinen Kindern<br />
eingeladen.<br />
Tauftermine nach Absprache mit Pfarrer Bach (Tel. 02171/30460).<br />
<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />
Freitag, 3. 5. 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />
vor den Konfirmationen<br />
Pfarrer Bach<br />
Samstag, 4.5. 14.00 Uhr Konfirmation I<br />
Pfarrer Bach<br />
Musikalische Gestaltung:<br />
Gospelchor „Donner & Gloria“<br />
Sonntag, 5.5. 10.00 Uhr Konfirmation II<br />
Pfarrer Bach<br />
Musikalische Gestaltung:<br />
Gospelchor „Donner & Gloria“<br />
Donnerstag, 9.5.<br />
Himmelfahrt<br />
10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikantin Frau Klement<br />
Sonntag, 12.5. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Goldhochzeit<br />
Pfarrer Bach<br />
Sonntag, 19.5.<br />
Pfingsten<br />
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pfarrerin Gröger-Mocka<br />
Sonntag, 26.5. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikantin Frau Dr. Schmidt<br />
11.00 Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde<br />
Pfarrer Bach und Team<br />
Freitag, 31.5. 11.30 Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte<br />
Pfarrerin Gröger-Mocka<br />
23<br />
Gottesdienste<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>
<strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />
Sonntag, 2.6. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pfarrer Bach<br />
Sonntag, 9.6. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Pfarrerin Gröger-Mocka<br />
Sonntag, 16.6. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikantin Frau Dr. Schmidt<br />
Sonntag, 23.6. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Pfarrerin Gröger-Mocka<br />
Freitag, 28.6. 11.30 Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte<br />
Pfarrerin Gröger-Mocka<br />
Sonntag, 30.6. 11.00 Uhr Familiengottesdienst Open Air<br />
„Wie groß sind Gottes Hände? oder<br />
Einander brauchen mit Herz und Hand“<br />
anschl. Mittagessen vom Grill<br />
Pfarrer Bach und Team<br />
Musik: Die neue Band<br />
(bei ungünstiger Witterung findet der<br />
Gottesdienst in der Kirche statt. Am 30.6.<br />
findet nur der Familiengottesdienst statt.)<br />
Juli <strong>2013</strong><br />
Gottesdienste<br />
Sonntag, 7.7. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss<br />
des Katechumenenjahres mit Taufen<br />
Pfarrer Bach und Katechumenen