Intourist kodeks.uni-bamberg.de
kodeks.uni-bamberg.de
Jährlich kommen zehntausende wißbegierige
Touristen nach Tallinn. Das ist natürlich nicht
zufällig, denn die Hauptstadt Estlands ist in ihrer
Art wohl einmalig.
Die gesamte Geschichte Tallinns, des ehemaligen
Reval, kann man an seinen historischen
und Baudenkmälern verfolgen, von denen es
mehr als 4500 gibt.
Das erste, was einem Ankommenden auffällt,
ist die in den Himmel ragende Spitze des berühmten
Rathauses, eines hervorragend erhalten gebliebenen
Denkmals der mittelalterlichen Architektur.
Auf der Turmspitze befindet sich eine
kleine Wetterfahne in Form eines Soldaten der
Stadtwache, des ,,Alten Toomas", mit Fahne und
Schwert in der Hand, der allzeit wachsam Tallinn
vor Feinden schützt. Der „Alte Toomas" ist das
Symbol der Stadt, alle in Estland kennen und
lieben ihn. Übrigens hat auch der ältere Bruder
des Toomas, der von 1530 bis vor kurzer Zeit
ebenso zuverlässig seine Wacht über der Stadt
hielt, keinen Abschied vom Rathaus genommen;
er ist nur umgezogen in die Sammlungen des
Museums für Stadtgeschichte, das ebenfalls in
diesem Gebäude untergebracht ist.
. . .Am Ufer des Meeres, seine breite Brust