18.07.2013 Aufrufe

Hochtechnologieland Korea - AHK Korea

Hochtechnologieland Korea - AHK Korea

Hochtechnologieland Korea - AHK Korea

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Hochtechnologieland</strong> <strong>Korea</strong><br />

www.kgcci.com<br />

www.bfai.de<br />

u-<strong>Korea</strong><br />

Displays<br />

Bio- und Nanotechnologie<br />

Brennstoffzellen


Demand more<br />

for your lifelong health<br />

Green Cross Life Insurance<br />

The Green Cross network<br />

stands by you<br />

Green Cross Reference Laboratory<br />

GC Healthcare<br />

Mogam Biotechnology Research Institute


From pharmaceutical products, life insurance, cell therapy,<br />

medical diagnosis to health consultation services,<br />

Green Cross Care takes care of all your health needs.<br />

The more you demand, the closer you get to lifelong health.<br />

+Green Cross Corporation uses its accumulated experience, knowledge and resources in the field<br />

of biotechnology to research and develop essential biological medications for a healthy life.<br />

+Green Cross Life Insurance a fundamentally new professional health insurance, offers not only<br />

indemnity plans but also preventive health management services.<br />

+Green Cross Reference Laboratory offers a one stop solution for both medical diagnosis and<br />

specialized tests through its world-class standard laboratory affiliated medical diagnosis center.<br />

+GC Healthcare offers an overall 1:1 health management service, ranging from health-related services like<br />

medical checkup reservations, personalized health consultation services to mobile health information services.<br />

+Mogam Biotechnology Research Institute researches and develops cell therapy, gene therapy,<br />

cord blood and new medicine essential to public health.


<strong>Hochtechnologieland</strong> <strong>Korea</strong><br />

Herausgegeben von der<br />

Deutsch-<strong>Korea</strong>nischen Industrie- und Handelskammer<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai), Köln


<strong>Hochtechnologieland</strong> <strong>Korea</strong><br />

© Deutsch-<strong>Korea</strong>nische Industrie- und Handelskammer (DKIHK)<br />

1. Auflage 2007<br />

Alle Rechte vorbehalten Deutsch-<strong>Korea</strong>nische Industrie- und Handelskammer<br />

Hannam Plaza | 28-2 Hannam-dong, Yongsan-gu | Seoul 140-884 | <strong>Korea</strong><br />

Tel. +82-2-37804-600 | Fax +82-2-37804-637 | www.kgcci.com<br />

Layout und Druck: DeSIGN SIDAE | Seoul | <strong>Korea</strong><br />

(Texte: bfai, Seoul, Dr. Detlef Rehn, und DKIHK. Nachdruck und<br />

Weiterverarbeitung nur mit ausdrücklicher Genehmigung<br />

der bfai, Köln, und der DKIHK.)<br />

Preis: 65 Euro / 85.000 Won für Mitglieder<br />

100 Euro / 130.000 Won für Nichtmitglieder<br />

8


Vorwort<br />

<strong>Korea</strong> hat in nur 20 Jahren den Sprung vom Entwicklungsland zur Hightech-Nation<br />

geschafft. Das Bruttoinlandsprodukt hat sich in dieser Zeit mehr als verzehnfacht,<br />

und das Pro-Kopf-Einkommen wird voraussichtlich noch im Jahr 2007 die Schwelle<br />

von 20.000 USD durchbrechen. Ohne stetige Prozess- und Produktinnovationen wäre<br />

diese Entwicklung nicht möglich gewesen. <strong>Korea</strong>s Weg zum Industrieland – und zu<br />

einem wesentlichen Teil sein Ansehen in der Welt – beruht in einem hohen Maße<br />

auf Hochtechnologiegütern.<br />

<strong>Korea</strong>nische Handys, Chips und Flachbildschirme sind weltweit bekannte Aushängeschilder;<br />

doch auch in vielen anderen Bereichen zeichnen sich interessante Entwicklungen<br />

ab. In Europa ist beispielsweise noch wenig bekannt, wie starke Anstrengungen<br />

<strong>Korea</strong> aktuell in den Bereichen ubiquitous computing, Bio- und Nanotechnologie,<br />

Brennstoffzellen oder Robotik unternimmt.<br />

Deutsche Firmen profilieren sich schon heute als Zulieferer für Spitzentechnologie –<br />

unter anderem mit Spezialglas für Flachbildschirme oder Werkzeugmaschinen für die<br />

Chipproduktion. Andererseits gilt es, neue Entwicklungen im überaus dynamischen<br />

Hochtechnologiebereich zu antizipieren und frühzeitig Kontakte aufzubauen. Diese<br />

gemeinsame Publikation von Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) und <strong>AHK</strong><br />

<strong>Korea</strong> beschreibt die koreanischen Hochtechnologiebereiche und Entwicklungstrends.<br />

Sie soll Ideen wecken und Kontakte bzw. Hilfestellungen für den Markteintritt<br />

bieten.<br />

Jürgen Wöhler<br />

Geschäftsführer<br />

Deutsch-<strong>Korea</strong>nische<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

Dr. Gerd Herx<br />

Direktor<br />

Bundesagentur für Außenwirtschaft


Inhaltsverzeichnis<br />

11<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort 9<br />

Tabellenverzeichnis 13<br />

Einleitung 14<br />

1. Neue Parameter für <strong>Korea</strong>s wirtschaftliche Entwicklung 15<br />

1.1 Wissen und Innovation als Triebkräfte 15<br />

1.2 Wachstumsmotoren für internationale Wettbewerbsfähigkeit 17<br />

1.3 Erfolgsaussichten der Strategiepläne 24<br />

2. u-<strong>Korea</strong> – Zusammenwachsen von Technik und Diensten 29<br />

2.1 Hoher Stand der Telekommunikation 29<br />

2.2 <strong>Korea</strong> auf dem Weg zur Breitbandkonvergenz 32<br />

2.2.1 Digitales Fernsehen/digitaler Rundfunk 34<br />

2.2.2 Mobilkommunikation 41<br />

2.2.3 u-Health 50<br />

2.2.4 RFID 53<br />

2.2.5 Serviceroboter 55<br />

3. Displays - Organische Leuchtdioden rücken vor 57<br />

4. Biotechnologie – Ehrgeizige Entwicklungsvorhaben 61<br />

5. Nanotechnologie – Großes Geschäft mit 66<br />

Kleinststrukturen erhofft<br />

6. Brennstoffzellen – Umweltfreundliche Techniken 72<br />

brauchen Zeit


Inhaltsverzeichnis<br />

6.1 Staatliche und private Aktivitäten bei Brennstoffzellen 72<br />

6.2 Autoindustrie – Hybridantriebe haben Vorfahrt 75<br />

7. Deutsch-<strong>Korea</strong>nische Industrie- und Handelskammer 81<br />

7.1 Ihre Erste Adresse in <strong>Korea</strong> 81<br />

7.2 Dienstleistungen der <strong>AHK</strong> <strong>Korea</strong> 82<br />

8. Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) 84<br />

9. Anhang 86<br />

9.1 Wichtige Messen im Hochtechnologiebereich 86<br />

9.2 Wichtige Institutionen in Deutschland 90<br />

9.2.1 Ministerien und Verbände 90<br />

9.2.2 <strong>Korea</strong>nische Institutionen in Deutschland 92<br />

9.2.3 <strong>Korea</strong>nische Bankniederlassungen in Deutschland 94<br />

9.3 Wichtige Institutionen in <strong>Korea</strong> 95<br />

9.3.1 Wichtige Verbände und Organisationen in <strong>Korea</strong> 95<br />

9.3.2 Forschungsinstitute (Auswahl) 100<br />

9.3.3 <strong>Korea</strong>nische Ministerien 101<br />

9.3.4 Messeorganisationen 105<br />

9.3.5 Deutsche Einrichtungen in <strong>Korea</strong> 106<br />

9.3.6 Deutsche Banken in <strong>Korea</strong> 109<br />

9.3.7 Bilaterale Vereinigungen 110<br />

9.3.8 Rechtsanwälte in <strong>Korea</strong> 111<br />

9.3.9 Unternehmensberatungen in <strong>Korea</strong> 113<br />

9.4 Bilaterale Abkommen mit der Bundesrepublik Deutschland 115<br />

9.5 Feiertage in <strong>Korea</strong> 117<br />

9.6 Publikationsangebot der DKIHK 118<br />

12


Tabellenverzeichnis<br />

13<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: Staatliche Ausgaben für wissenschaftliche Forschung 2005 bis 2010 16<br />

Tab. 2: “Wachstumsmotoren” und wichtigste Produkte/Technologien (MOCIE) 20<br />

Tab. 3: “Wachstumsmotoren” und wichtigste Produkte/Technologien (KIET) 22<br />

Tab. 4: Investitionen des MOCIE in “strategische” Felder 23<br />

Tab. 5: Technologisches Niveau <strong>Korea</strong>s in wichtigen Gebieten 24<br />

Tab. 6: Technologisches Niveau <strong>Korea</strong>s im internationalen Vergleich 26<br />

Tab. 7: SWOT–Analyse für <strong>Korea</strong>s Hochtechnologiesektoren 27<br />

Tab. 8: Anbieter von Breitbanddienstleistungen 31<br />

Tab. 9: Breitband-Internetverbindungen nach Technologien und Anbietern 31<br />

Tab. 10: Bereiche des IT839-Plans 33<br />

Tab. 11: Markt für Kommunikationsausrüstungen 41<br />

Tab. 12: Markt für mobile Endgeräte 42<br />

Tab. 13: Telematikmarkt <strong>Korea</strong> 47<br />

Tab. 14: Inlandsmarkt für Navigationsgeräte 49<br />

Tab. 15: Inlandsmarkt für Haus- und mobile Gesundheitsversorgung 51<br />

nach chronischen Krankheiten 2012<br />

Tab. 16: Inlandsmarkt für RFID 53<br />

Tab. 17: OLED-Umsatz 2006 nach wichtigen Herstellern 59<br />

Tab. 18: Verwendung von OLED nach ausgewählten Bereichen 60<br />

Tab. 19: Inlandsmarkt für Biotechnologie 64<br />

Tab. 20: Nanotechnologieinvestitionen nach ausgewählten 68<br />

Ministerien und Bereichen<br />

Tab. 21: Inlandsmarkt für Nanotechnologie 71<br />

Tab. 22: Prognose zum Inlandsmarkt für Hybridautos 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!