19.07.2013 Aufrufe

Jakob Kindinger

Jakob Kindinger

Jakob Kindinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. <strong>Kindinger</strong> als Politiker und Gewerkschafter in der Nachkriegszeit<br />

Am 11. Juni 1945 wandte sich die KPD als erste Partei nach Kriegsende an die Öffentlichkeit. Sie wolle<br />

keine Sowjetisierung Deutschlands, sondern die Sache der bürgerlich-demokratischen Umbildung, die<br />

1848 begonnen habe, zu Ende führen. Dieses Programm solle von einem „Block der antifaschistischen<br />

demokratischen Parteien“ verwirklicht werden.<br />

Die KPD war mit Ausnahme von Schleswig-Holstein und Württemberg-Hohenzollern bis zum Jahre<br />

1947, teilweise bis zum Frühjahr 1948, an allen Landesregierungen beteiligt. 1945 begann die Partei<br />

auch eine umfangreiche Arbeit in Betrieben und Gewerkschaften. Angebote an die SPD zur Schaffung<br />

einer Einheitsfront scheiterten in den Westzonen. Spätestens 1948 begannen alle übrigen Parteien sich<br />

gegen die KPD zu verbünden.<br />

Auf der Herner Konferenz vom 28. April 1948 wurde die KPD als eigene Organisation formell von der<br />

SED getrennt. Die Partei änderte ihre Strategie und rief das Volk dazu auf, sich gegen die anderen<br />

Institutionen zu erheben. Da die SPD ihre Politik den Plänen der großkapitalistischen Kräfte und der<br />

internationalen Reaktion untergeordnet habe, wurde die Einheitsfront von unten proklamiert. Auf Orts-,<br />

Kreis-, Betriebs- und Gewerkschaftsebene sollten Kommunisten mit Sozialdemokraten zusammen<br />

arbeiten. Im Jahre 1948 legte sich die KPD bedingungslos auf die Vorgaben der KPdSU fest. Zugleich<br />

wurde ihre auf der Herner Konferenz beschlossene Linie bekräftigt. Die KPD vertrat außerdem die<br />

These, dass der wirtschaftliche Wiederaufbau in Westdeutschland auf die Ausplünderung durch die<br />

westlichen Besatzungsmächte, besonders durch die USA gleichsam einem Kolonialsystem hinaus<br />

laufe.<br />

Diese 1948 formulierte Politik hielt die KPD in ihrer Grundstruktur bei, bis sie 1956 Folgerungen aus<br />

dem XX. Parteitag der KPdSU zu ziehen anfing. Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik traten in der<br />

tagespolitischen Arbeit der Partei zurück zu Gunsten der Fragen der Wiedervereinigung und der<br />

Remilitarisierung.<br />

Im Parlamentarischen Rat lehnte die KPD die Bildung eines westdeutschen Separatstaates ab und der<br />

Regierung Adenauer bestritt die Partei von Anfang an die nationale Legitimation. Auf dem „Münchener<br />

Parteitag“ (der in Weimar stattfand) vom 3. bis 5. März 1951 stellte die KPD den Kampf gegen die<br />

Remilitarisierung in den Mittelpunkt ihrer Politik.<br />

Nach der Ratifizierung der Generalverträge und des EVG-Vertrages erließ die KPD am 23. März 1953<br />

einen Aufruf „zur Verhinderung der Kriegsverträge“. Der Hamburger Parteitag vom 28. bis 30.<br />

Dezember 1954 setzte keine neuen Akzente. Auch nach Inkrafttreten der Pariser Verträge im Mai 1955<br />

hielt die KPD an ihrer Politik fest. Vier Tage nach Eintritt der Bundesrepublik Deutschland in die NATO<br />

bekannte sie sich zum Widerstandsrecht: „Mehr denn je ist heute Widerstand gegen verfassungswidrig<br />

ausgeübte Gewalt jedermanns Recht und Pflicht. Heute, wo die Entscheidung zwischen Einheit und<br />

Spaltung, zwischen Frieden und Krieg auf der Tagesordnung steht, ist das Volk in erster Linie der<br />

berufene Sprecher für die Wahrung der Interessen der Nation. Das Volk selbst muß sein Schicksal in<br />

die Hand nehmen.“ 300<br />

Die politische Programmatik änderte die Partei erst nach dem XX. Parteitag der KPdSU, der vom 14. bis<br />

25. Februar 1956 stattfand. Dieser proklamierte das Prinzip der „friedlichen Koexistenz“ zwischen<br />

sozialistischem und kapitalistischem Lager. In ihren „Folgerungen“ vom 18. März 1956 hieß es nun,<br />

dass die KPD vom Boden der Demokratie ausgehe und von Anfang an auf dem Boden der<br />

verfassungsmäßigen Grundrechte und Freiheiten stehe, die sie entschlossen gegen Verfassungsbruch<br />

und autoritäre Willkür verteidige. Neu war auch, dass die KPD auf eine Mehrheit im Bundestag zu<br />

setzen begann.<br />

Die KPD verlor bis 1956 kontinuierlich an Mitgliedern. In den ersten Nachkriegsjahren hatte sie mit etwa<br />

300 000 einen Höchststand erreicht. Zum Zeitpunkt der Auflösung 1956 war die Mitgliederzahl auf<br />

knapp 70 000 geschrumpft.<br />

300 Zit. n. Brünneck, Alexander von: Politische Justiz gegen Kommunisten in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1968.<br />

Frankfurt/Main 1978, S. 33.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!