19.07.2013 Aufrufe

Jakob Kindinger

Jakob Kindinger

Jakob Kindinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der NSDAP im September 1930 darin, dem Straßenterror der SA etwas entgegenzusetzen. Bis 1933<br />

fielen 47 Reichsbannermitglieder im „Kampf um die Demokratie“. 42<br />

Nach den Ereignissen vom 1. Mai 1929, dem so genannten „Blutmai“, in Berlin, kehrte der<br />

Reichenbacher der SPD den Rücken: „Ich arbeitete damals, wie bereits berichtet, in Oberfranken<br />

(Bayern). Dort selbst brachten die Ereignisse in Berlin eine gewaltige Erregung unter die Kollegen, u.<br />

viele junge und alte Kollegen unter anderem auch kehrten der SPD den Rücken.“ 43 Die Ereignisse, die<br />

sich an diesem historischen Datum zugetragen haben, waren ausschlaggebend für <strong>Kindinger</strong>s<br />

Entscheidung, sich von der SPD abzuwenden und schließlich der KPD beizutreten. Die Hintergründe<br />

zum so genannten „Blutmai“ sollen im Folgenden näher erläutert werden, um <strong>Kindinger</strong>s Beweggründe<br />

besser nachvollziehen zu können:<br />

Durch den langen Winter von 1928 auf 1929 hatten sich die sozialen Spannungen und die<br />

Wirtschaftskrise in Berlin verschärft. Aufgrund der daraus resultierenden hohen Arbeitslosenquote kam<br />

es immer häufiger zu politischen Auseinandersetzungen, insbesondere zwischen SPD und KPD.<br />

Der sozialdemokratische Polizeipräsident der Stadt Berlin, Karl Friedrich Zörgiebel (1878-1961), hatte<br />

am Ende des Jahres 1928 ein Verbot für „alle Versammlungen unter freiem Himmel einschließlich aller<br />

Umzüge wegen unmittelbarer Gefahr für die öffentliche Sicherheit" erlassen, welches für die Hauptstadt<br />

sowie den gesamten Freistaat Preußen galt. Dieses Verbot gefährdete nun die traditionell am 1. Mai<br />

stattfindenden Protestkundgebungen. Auf den Antrag der KPD-Fraktion in der Berliner<br />

Stadtverordnetenversammlung, das Verbot aufzuheben, meldete sich der preußische Innenminister<br />

Albert Grzesinski (1879-1947) zu Wort und verkündete, notfalls werde er alle Gruppen und Vereine, die<br />

die Form politischer Parteien hätten, verbieten. In erster Linie waren diese Drohungen gegen die KPD<br />

und die Wehrorganisation Roter Frontkämpferbund (RFB) gerichtet.<br />

Infolgedessen wurden verschiedene Komitees gebildet, welche eine friedliche Demonstration für den 1.<br />

Mai planten. Am 26. April 1929 rief das „Maikomitee der Berliner Arbeiterschaft“ die Berliner<br />

Bevölkerung auf, trotz des Verbots zu demonstrieren, zumal das Demonstrationsverbot in anderen<br />

Städten wie München, Hamburg oder Kiel zum 1. Mai aufgehoben wurde. Die Polizei wurde mit der<br />

Parole „Schlagt nicht, schießt nicht“ und der Versicherung, dass man unbewaffnet marschieren werde,<br />

dazu aufgefordert, keine Gewalt gegen die Demonstranten anzuwenden.<br />

Die Reaktion Zörgiebels auf diesen Aufruf bestand darin, dass er das Verbot noch einmal bekräftigte<br />

und weiter drohte alle erforderlichen Mittel anzuwenden, um die Demonstranten an ihrem Marsch zu<br />

hindern. Daraufhin kam es zu einer Reihe von Vorwürfen zwischen SPD und KPD, die sich gegenseitig<br />

beschuldigten, eine gewaltsame Konfrontation und damit ein Blutvergießen zu provozieren.<br />

Am 1. Mai schließlich waren rund 13000 Polizisten in Berlin zusammengezogen. Während SPD und<br />

Gewerkschaften in Lokalen den 1. Mai feierten, versammelten sich die Demonstranten in mehreren<br />

Außenbezirken der Stadt und versuchten in das Zentrum zu gelangen. Politische Lösungen, aber auch<br />

soziale Forderungen wurden dabei von den Demonstranten ausgerufen. Die Polizei ging mit<br />

Gummiknüppeln und Wasserwerfern gegen die Marschierenden vor, aber auch gegen unbeteiligte<br />

Passanten. Insgesamt nahmen an diesem Tag etwa 200000 Menschen an der Demonstration teil.<br />

Gegen Mittag verschärfte sich die Auseinandersetzung zwischen Polizei und Demonstranten. Während<br />

die Ordnungshüter zunehmend auf die Menge schossen, errichteten diese Barrikaden und<br />

Straßensperren. Die folgenden Straßenkämpfe, hauptsächlich in den Stadtteilen Wedding und Neuköln,<br />

dauerten bis in die Nacht vom 3. auf den 4. Mai an. In diesen Bezirken wurde sogar der<br />

Ausnahmezustand ausgerufen und erst am 6. Mai wieder aufgehoben.<br />

Am Ende wurden mehr als 30 Tote und über 200 Verwundete gezählt. Außerdem wurden rund 1200<br />

Menschen verhaftet.<br />

Aufgrund dieses radikalen Vorgehens des sozialdemokratischen Polizeipräsidenten, der immerhin<br />

<strong>Kindinger</strong>s Gesinnungskollege und Parteigenosse war, entschloss sich dieser, sich von der SPD<br />

42 Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Berlin, By/1 662, Lebenslauf von <strong>Jakob</strong><br />

<strong>Kindinger</strong>.<br />

43 Ebd.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!