20.07.2013 Aufrufe

Phonologie II

Phonologie II

Phonologie II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komplementäre Distribution !<br />

[miVa]<br />

[boVa]<br />

[boVa]<br />

[kuBo]<br />

[usteD]<br />

[boDa]<br />

[liBertaD]<br />

[goBernar]<br />

[goBernar]<br />

[aVo]<br />

[loBo]<br />

[daDo]<br />

[boDa]<br />

[dormiDo]<br />

[gato]<br />

[ambos]<br />

[daDo]<br />

[donde]<br />

[falda]<br />

[dormiDo]


Erster Ansatz für eine Regel (eigentlich eher eine Beobachtung):<br />

Die stimmhaften Frikative [B, D, V] werden produziert, wenn sie nach<br />

einem Vokal stehen; die stimmhaften Plosive [b, d, g] werden produziert,<br />

wenn sie nach einem Konsonanten oder am Wortanfang stehen.<br />

Regel:Die stimmhaften Frikative [B, D, V] werden produziert, wenn sie<br />

nach einem Vokal stehen; sonst die stimmhaften Plosive [b, d, g].<br />

Vereinfachte Regel: Die Phoneme / b, d, g / werden zu [B, D, V] ,<br />

wenn sie nach einem Vokal stehen.<br />

Formelschreibweise:<br />

/ b, d, g / [B, D, V] V<br />

Generalisierte Regel: Stimmhafte Plosive werden zu Frikativen,<br />

wenn sie nach einem Vokal stehen.<br />

Formelschreibweise:<br />

Plosiv Frikativ<br />

[+voice]<br />

V


Einige Symbole:<br />

[–feature] Abwesenheit eines Merkmals<br />

[+feature] Anwesenheit eines Merkmals<br />

[ ] (Allo-)phone<br />

/ / Phoneme<br />

* tritt nicht auf, gibt‘s nicht, geht nicht<br />

V irgendein Vokal<br />

C irgendein Konsonant<br />

Ø nichts, leere Menge<br />

# Wortgrenze (Anfang: #__<br />

(Ende: __#)


segmentelle Strukturen:<br />

[ ] (Allo)phone<br />

/ / Phoneme<br />

Verhältnis zueinander<br />

(Onset)<br />

suprasegmentelle Strukturen:<br />

(Sprech-)Rhythmus<br />

Tonhöhe / (Satz-)intonation<br />

Lautstärke / Betonung<br />

Silbe: σ suprasegmentelle Struktur<br />

Rhyme<br />

Nucleus (Coda)<br />

( C ) V<br />

( C )<br />

Onset (Anlaut) und Coda (Koda)<br />

sind optional, Nucleus (Nukleus,<br />

Silbenkern) ist immer vorhanden.<br />

Onset und Code können kein, ein,<br />

oder mehrere Konsonanten sein;<br />

Nucleus ist in der Regel ein oder<br />

mehrere Vokale.<br />

Rhyme (rime, Reim) ist Nucleus<br />

alleine oder, falls Coda<br />

vorhanden, Nucleus + Coda.


σ<br />

Rhyme<br />

Nucleus<br />

a•I<br />

VV<br />

„Ei“<br />

σ<br />

Rhyme<br />

Nucleus<br />

Coda<br />

a s t<br />

V C C<br />

„Ast“


σ<br />

Rhyme<br />

Onset Nucleus Onset Nucleus<br />

b l yÜ<br />

C C VV<br />

„blüh!“<br />

σ<br />

Rhyme<br />

b r Y<br />

C C V<br />

„brüll!“<br />

Coda<br />

l<br />

C


„strolchst“<br />

σ<br />

Rhyme<br />

Onset Nucleus Coda<br />

S t r O l ç s t<br />

C C C V C<br />

C C C


Onset<br />

Prinzip der Onset-Maximierung:<br />

möglichst viele Konsonanten in den Onset<br />

C<br />

σ<br />

VV<br />

C<br />

σ<br />

Rhyme<br />

Nucleus Onset Nucleus Coda<br />

V<br />

C<br />

r a: t ´ n


Onset<br />

Folge der Onset-Maximierung; aber:<br />

verletze nicht die Sonoritätshierarchie<br />

C<br />

σ<br />

Rhyme<br />

Nucleus<br />

V<br />

Coda<br />

Onset<br />

σ<br />

Nucleus<br />

C C V<br />

Rhyme<br />

Coda<br />

C<br />

r a s t ´ n


Sonoritätshierarchie<br />

Stop Affrikat Frikativ Nasal Approximant<br />

Vokal<br />

Sonorität<br />

hoch<br />

niedrig


Sonoritätshierarchie<br />

in einer Silbe<br />

σ<br />

Onset Nucleus Coda<br />

C C V C C<br />

Sonorität<br />

hoch<br />

niedrig


Onset-Maximierung: [st] in den Onset<br />

Sonoritätshierarchie: [s] in Code, [t] in Onset<br />

σ σ<br />

r a s t ´ n<br />

Sonorität<br />

hoch<br />

niedrig


σ<br />

Onset Nucleus<br />

r a: t ´ n<br />

σ<br />

Onset Nucleus Coda<br />

σ<br />

Onset Nucleus Coda<br />

σ<br />

Onset Nucleus Coda<br />

r a s t ´ n


σ<br />

Onset Nucleus<br />

σ<br />

Onset Nucleus Coda<br />

offene / geschlossene Vokale:<br />

Position im Vokalviereck<br />

offene / geschlossene Silbe:<br />

strukturelle Eigenschaft<br />

Silbe ohne Coda:<br />

offene Silbe<br />

C V<br />

Silbe mit Coda:<br />

geschlossene Silbe<br />

C V C


CVC CV CVC CVC<br />

geschl. offen geschl. geschl.<br />

σ σ σ σ<br />

O N C O N O N C O N C<br />

k O n z o n a n t ´ n<br />

K o n s o n a n t e n


Wortbetonung in Latein<br />

"toga "falanks "nepa:s<br />

re"fektus de:"lektat in"ku:dis re"la:tus<br />

"minimus si"militer ek"sistimo "murmuris<br />

"volukres "maniplir "latebras<br />

Die vorletzte Silbe wird betont, wenn das Wort zwei Silben hat,<br />

wenn die vorletzte Silbe geschlossen ist, oder wenn sie einen langen<br />

Vokal hat; sonst wird die drittletzte Silbe betont.<br />

Silbengewicht:<br />

Schwere Silbe: geschlossene Silbe oder offene Silbe mit langem Vokal<br />

Leichte Silbe: offene Silbe mit kurzem Vokal<br />

Die drittletzte Silbe wird betont, wenn die vorletzte Silbe leicht ist;<br />

sonst wird die vorletzte Silbe betont.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!