20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät I - TU Berlin

Gesamte Fakultät I - TU Berlin

Gesamte Fakultät I - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> I Geisteswissenschaften<br />

soll sowohl das systematische Anliegen Kants im Bezug auf seine kritische Philosophie,<br />

als auch das historische Umfeld ihrer Entstehung beleuchtet werden. Zugleich wollen wir<br />

Kants Theorie im Lichte zeitgenössische Debatten betrachten.<br />

Bemerkung BA-KulT Phil 4, 5<br />

Wahlbereich<br />

Deleuze: Bewegungs-Bild und Zeit-Bild. Film als Wissensform<br />

3130 L 057, Proseminar, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 14:00 - 16:00, 12.04.2013 - 19.07.2013, H 7112 , Remmers<br />

Fr, 14tägl, 16:00 - 19:00, 26.04.2013 - 19.07.2013, H 7112<br />

Inhalt In Gilles Deleuzes Kino-Büchern („Das Bewegungsbild“ (1983) und „Das Zeitbild“ (1985))<br />

geht es nicht so sehr um ästhetische Probleme oder um Filminterpretationen, sondern<br />

vielmehr um eine Untersuchung des Films als Gegenstand von Zeichenphilosophie,<br />

Bildtheorie und Philosophie des Geistes: „Das Kino ist eine neue Praxis der Bilder und<br />

Zeichen, und es ist Sache der Philosophie, zu dieser Praxis die Theorie (im Sinne<br />

begrifflicher Praxis) zu liefern.“ So kann Film eine besondere Rolle im Denken einnehmen,<br />

wodurch sich kritische Perspektiven für Philosophie und Filmtheorie eröffnen.<br />

Neben intensiver Lektüre und Diskussion steht im Mittelpunkt des Seminars die<br />

erkenntnistheoretisch motivierte Frage nach spezifischen Wissensformen des Films.<br />

Zusätzlich zu den Kino-Büchern werden vorbereitende und ergänzende Texte von Peirce,<br />

Bergson und anderen Autoren gelesen. Da Deleuze mit zahlreichen Beispielen arbeitet,<br />

wird eine möglichst umfassende Kenntnis der Filmgeschichte (bis 1984) vorausgesetzt.<br />

Achtung: Das Seminar findet jeden Freitag von 14-16 Uhr statt - die 14-tägigen Termiene<br />

von 16-18 Uhr sind nur optionale Ergänzungstermine für Filmsichtungen.<br />

Bemerkung BA-KulT Phil 3<br />

BA-KulT IS 4<br />

Wahlbereich<br />

Einführung in die Hermeneutik<br />

3130 L 059, Proseminar, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, H 3008 , Fricke<br />

Inhalt Diese Einführung wählt zwei Zugänge zur Hermeneutik: Anhand der Lektüre von<br />

Auszügen aus klassischen Werken (Gadamer, Ricoeur u.a.) wird ihr Doppelcharakter<br />

als Theorie des richtigen Interpretierens und als Philosophie der Grundlagen von<br />

Kommunikation und Weltbezug erarbeitet. Zweitens wird ihre aktuelle Bedeutung<br />

in Debatten über Objektivität und Relativismus, über Ideologiekritik und über<br />

Kulturphilosophie diskutiert.<br />

Bemerkung BA-KulT Phil 2, 4, 5<br />

BA-KulT IS 4<br />

Wahlbereich<br />

Literatur Vorbereitend werden zwei Bücher empfohlen:<br />

Grondin, J. - Hermeneutik, Vandenhoeck & Ruprecht 2009<br />

Jung, M. - Hermeneutik zur Einführung, Junius Verlag 2001<br />

Wissensformen: Glauben, Wissen, Erinnern (Hegel, Schelling, Ricoeur)<br />

3130 L 060, Proseminar, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 25.04.2013 - 05.06.2013, H 2051<br />

Do, Einzel, 14:00 - 16:00, 06.06.2013 - 06.06.2013, H 3008<br />

SoSe 2013 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!