Fakultät Bauwesen - HAWK
Studienzeiten und Zugangsvoraussetzungen
Studiendauer
Die Regelstudienzeit des Bachelor-Studienganges Immobi-
lienwirtschaft und -management beträgt drei Jahre bzw.
sechs Semester und schließt mit einer Bachelor-Arbeit ab.
Vorlesungsstart ist Ende September. Die genauen Termine
sind auf der Homepage der Hochschule ausgewiesen.
Studienabschluss
Nach dem Bestehen aller Prüfungsleistungen einschließlich
der Bachelor-Arbeit verleiht die HAWK Fachhochschule
Hildesheim/Holzminden/Göttingen den international
anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts“ (BA).
Eine Weiterqualifikation ist durch den Master-Studiengang
„Bau- und Immobilienmanagement“ möglich.
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine (Fach-)Hochschulreife oder gleichgestellte
Abschlüsse. Je nach Studienform ein 10-wöchiges
branchenspezifisches Vorpraktikum oder eine einschlägi
ge, abgeschlossene Berufsausbildung bzw. der
Abschluss eines Ausbildungs-/Praktikantenvertrages.
Einzureichende Unterlagen
Beglaubigte Hochschulzugangsberechtigung
Lebenslauf mit Lichtbild
Praktikumsnachweis/Ausbildungs- oder Prakti-
kantenvertrag (entsprechend der Studienform)
ggf. Nachweis über Berufsausbildung
ggf. Wehr- oder Zivildienstbescheinigung, FSJ
Rückporto 1,45 ¤ + 0,55 ¤ in Briefmarken
Bewerbungsfrist
Die Zulassung erfolgt einmal im Jahr zum Wintersemester.
Offizieller Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.
Kontakt und Auskunft
Informationen zum Studium
HAWK
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Bauwesen
Haarmannplatz 3
37603 Holzminden
Persönlicher Kontakt:
Petra Kohlenberg
Telefon: 0 55 31/126-116 oder -117
Telefax: 0 55 31/126-150
E-Mail: kohlenberg@hawk-hhg.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo. bis Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Mo. bis Do. 13.00 – 15.00 Uhr
Informationen und Führungen:
Jeden Do. 15.30 Uhr, Raum 141, Gebäude Billerbeck
Weiteres entnehmen Sie bitte unserer Homepage
www.hawk-hhg.de/hawk/fk_bauwesen/
Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen natürlich
gern zur Verfügung.
Informationen zu Zulassungsangelegenheiten
Studentische Angelegenheiten der HAWK
Hohnsen 4
31134 Hildesheim
Studienberatung
Telefon: 0 51 21/881-116
Telefax: 0 51 21/881-131
E-Mail: studieninfo@hawk-hhg.de
Internet: www.hawk-hhg.de
Einschreibung
Persönlicher Kontakt:
Gerlinde Hoffmann
Telefon: 0 51 21/881-115
E-Mail: gerlinde.hoffmann@hawk-hhg.de
Stand: 04/2008
Fakultät
Bauwesen
Bachelor-Studiengang
Immobilienwirtschaft
und -management
in Holzminden
Bachelor-Studiengang Immobilienwirtschaft
und -management
Allgemeines zum Studiengang
Die veränderten Anforderungen im Immobilienbereich
haben neue Berufsfelder wie z.B. Projektentwicklung,
Portfoliomanagement und Facilities Management entstehen
lassen. Der interdisziplinär angelegte Studiengang
Immobilienwirtschaft und -management verbindet
dynamisch die Bereiche Technik, Wirtschaft und Recht
als integrierte Betrachtungsweisen der komplexen
Produktentwicklung einer Immobilie. Die sich zunehmend
komplexer gestaltenden Prozesse der Immobilien-
wirtschaft erfordern eine spezifische Ausbildung und
Praxiskenntnisse. Immobilienmanager arbeiten projektbezogen
und interdisziplinär.
Studienformen
Studium mit Praxisphasen
Beim Studium mit Praxisphasen ist der/die Studierende
an der Hochschule immatrikuliert. In den vorlesungsfreien
Zeiten können Praktika in verschiedenen Unternehmen
absolviert werden.
Studium im Praxisverbund
Wirtschaftspartner können Studierende in einem Ausbildungs-
oder Praktikantenverhältnis beschäftigen und
für das Studium im Praxisverbund freistellen. Diese
Studierenden bleiben während der gesamten Studiendauer
in ihr Unternehmen eingebunden und sind
gleichzeitig an der Hochschule immatrikuliert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Modulgruppen
Interdisziplinäre Grundlagen
Mathematik und EDV
Wirtschaftswissenschaften, Recht
Bautechnik & Bauwirtschaft
Kompetenzbereich
Projektentwicklung und -management
Portfoliomanagement
Facilities Management
Wahlbereich
Projekte
Praktikum
Bachelor-Arbeit
Neben den rein fachlichen Kompetenzen werden im
Verlauf des Studiums auch Team- und Kommunikationsfähigkeit,
Verantwortungsbewusstsein und die
Fähigkeit zu selbstständigem und wissenschaftlichem
Arbeiten erworben. Der Studiengang Immobilienwirtschaft
und -management erfährt Unterstützung durch
einen Beirat von Vertretern namhafter Unternehmen,
Verwaltungen und Ingenieurbüros der Immobilienbranche:
AMB Generali Immobilien GmbH
BHW Bausparkasse AG
Commerz Grundbesitz Spezialfondges. mbH
Hochtief Development/Facility Management
HSG, Technischer Service GmbH
Nord LB/Nord FM
PART AG
HSH Facility Management Holding AG
Berufschancen und Weiterbildung
Berufsperspektiven
Der Markt der Immobilienmanager/innen ist groß,
vielfältig und wachstumsdynamisch. In den letzten
Jahren sind immer differenziertere Dienstleistungen
entstanden, die für gut ausgebildetes und qualifiziertes
Fachpersonal hervorragende zukunftsorientierte
Arbeitsplätze bieten.
Immobilienmanager/innen sind in den folgenden
Funktionen und Aufgabenfeldern tätig:
Immobilienresearch/Projektentwicklung
Immobilienmarketing und -vertrieb
Facilities Management
Projektmanagement
Portfoliomanagement
Bewertung/Finanzierung/Investition
Internationalisierung
Die HAWK in Holzminden unterhält zahlreiche Partner-
schaften mit ausländischen Hochschulen. Ein Auslandsaufenthalt
an einer dieser Hochschulen wird
empfohlen. Möglich ist unter anderem ein Studium
mit Schwerpunkt „Russische Märkte“ inklusive entsprechender
Sprachausbildung.
Vorteile in Holzminden
kleine Semestereinheiten, individuelle Betreuung
praxisorientierte Ausbildung, kurze Studienzeiten
einzelne Vorlesungen in englischer Sprache
interessante Exkursionen