21.07.2013 Aufrufe

Deutsch 27. Sturm und Drang (1770-1785)

Deutsch 27. Sturm und Drang (1770-1785)

Deutsch 27. Sturm und Drang (1770-1785)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutsch</strong><br />

Frage 27 | <strong>Sturm</strong> <strong>und</strong> <strong>Drang</strong><br />

<strong>27.</strong> <strong>Sturm</strong> <strong>und</strong> <strong>Drang</strong> (<strong>1770</strong>-<strong>1785</strong>)<br />

Martin Hahn<br />

„Jugendbewegung“, zeitgleich mit der Aufklärung.<br />

Ausschlaggebend war das Werk „Wirrwarr“ von Friedrich Maximilian Klinger, welches er<br />

später in „<strong>Sturm</strong> <strong>und</strong> <strong>Drang</strong>“ umbenannte. Die Schriftsteller in dieser Epoche sind zwischen 20­<br />

30 Jahre alt. Die Zeitgenossen verwenden auch den Begriff <strong>Sturm</strong> <strong>und</strong> <strong>Drang</strong>. Historisch ist<br />

diese Epoche in der Zeit der französischen Revolution.<br />

Zentren: Straßburg, Frankfurt, Göttingen<br />

Namen: Goethe, Herder, Lenz, Schiller, Lessing.<br />

Lessing konnte mit der neuen Art <strong>und</strong> Weise des Schreibens nicht umgehen.<br />

Der Schriftsteller ist das Genie (Geniekult). Goethe wird als Geniekult bezeichnet. Ein Genie ist<br />

einzigartig.<br />

Welche Rolle spielt die Natur?<br />

Sie ist sehr wichtig, sie regt zum Nachdenken an, sie inspiriert. Man möchte das Wissen nicht<br />

nur aus den Büchern bekommen sondern aus der eigenen Wahrnehmung, des ersten Eindrucks.<br />

Wie wird der Begriff der Freiheit hier ausgedrückt?<br />

„Alles gibt hier dem Gedanken Flügel <strong>und</strong> Bewegung <strong>und</strong> weiten Luftkreis.“<br />

„Stelle dich mit ihm aufs weite Meer, ...“<br />

„Auf der Erde ist man an einen toten Punkt angeheftet <strong>und</strong> in den engen Kreis einer Situation<br />

eingeschlossen ... So ward ich Philosoph auf dem Schiffe.“<br />

Johann Gottfried Herder: einer der bedeutendsten Kulturphilosophen:<br />

• Der Mensch ist mehr sinnliches als rationales Wesen<br />

• Sinnlich individueller Ausdruck eigener Empfindung = Dichtung<br />

• Ablehnung normierender Poetik (Regelwerk für eine literarische Gattung)<br />

• Keine Nachahmung fremder Kulturen<br />

• Das Charakteristische, auch wenn es fehlerhaft ist, ist wichtiger als das Ästhetisch­<br />

Schöne <strong>und</strong> Moralische.<br />

• Rückbesinnung auf die deutsche Muttersprache <strong>und</strong> auf die deutsche Geschichte<br />

(Volkslieder, Handwerkslieder, Kinderlieder, Volksmärchen, Volksballaden)<br />

• Frühere Epochen sind gegenüber der eigenen Zeit nicht minderwertig, sondern sie haben<br />

vielmehr große Werke der Kunst <strong>und</strong> Literatur hervorgebracht Gr<strong>und</strong>stein für<br />

Literaturgeschichte<br />

Seite 1 von 2


<strong>Deutsch</strong><br />

Frage 27 | <strong>Sturm</strong> <strong>und</strong> <strong>Drang</strong><br />

Jean­Jacques Rousseau:<br />

Zivilisationskritik<br />

Rückkehr zur Natur, persönliches Fühlen<br />

„Unter den Elementen herrscht Einheit, unter den Menschen herrscht Chaos<br />

Wegbereiter der französischen Revolution<br />

Seite 2 von 2<br />

Martin Hahn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!