Logico-Box English for Beginners
Logico-Box English for Beginners
Logico-Box English for Beginners
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
<strong>Box</strong><br />
Lernstandskontrollen<br />
mit Lösungen auf CD<br />
Karten-Übersichten<br />
mit Lernschwerpunkten<br />
Lernbegleiter<br />
Beobachtungsbogen<br />
Begleitheft<br />
mit CD<br />
Rechtschreibung 2<br />
Üben und Fördern
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
Inhalt des Begleitheftes zur -<strong>Box</strong><br />
Rechtschreibung 2<br />
Konzept der LOGICO-<strong>Box</strong> 2<br />
Kompetenzerwartungen 2<br />
Individuelles Üben mit LOGICO · Lernplakat 3<br />
Aufbau der LOGICO-<strong>Box</strong> 4<br />
Wörterbuch · CD<br />
Methodische Umsetzung im Unterricht<br />
Auswahl und Einsatz der Karten · Arbeitsweise<br />
5<br />
Überschriften und Titelbild<br />
„Mein Lernwörter-Tagebuch“<br />
7<br />
Dokumentation<br />
Lernstandskontrollen · Lerner-MINI …<br />
8<br />
Selbsteinschätzungsbogen 9<br />
Kartenübersichten – Lernstandskontrollen<br />
Selbstlaute (Vokale)<br />
Lernstandskontrollen: „Das kann ich!“ A / B / C<br />
Umlaute / Doppellaute<br />
10<br />
Lernstandskontrollen: „Das kann ich!“ D / E / F<br />
Mitlaute (Konsonanten)<br />
14<br />
Lernstandskontrollen: „Das kann ich!“ G / H / I / J / K<br />
Endungen el – en – er<br />
18<br />
Lernstandskontrolle: „Das kann ich!“ L<br />
Groß- und Kleinschreibung<br />
24<br />
Lernstandskontrolle: „Das kann ich!“ M<br />
Silben und Silbentrennung<br />
26<br />
Lernstandskontrolle: „Das kann ich!“ N<br />
Zusammengesetzte Wörter<br />
28<br />
Lernstandskontrolle: „Das kann ich!“ O / P<br />
Arbeit mit dem Wörterbuch<br />
30<br />
Lernstandskontrollen: „Das kann ich!“ Q / R 33<br />
Lehrer-MAXI 36<br />
Lerner-MINI 38<br />
Faltanleitung zum Lerner-MINI 40<br />
© Finken-Verlag · www.finken.de 1
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
Selbstlaute (Vokale)<br />
Lerninhalte der Karten / Lernstandskontrollen<br />
1 Einzelne Vokale einsetzen<br />
2 Anlaute einsetzen (Vokale)<br />
3 Mehrere Vokale einsetzen<br />
Lernstandskontrolle A : Vokale einsetzen<br />
4 Vokale durch andere Vokale ersetzen<br />
(Bedeutungsveränderung des Wortes)<br />
5 Reimwörter finden (Wörter mit langem Vokal)<br />
6 Reimwörter finden (Wörter mit kurzem Vokal)<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
Vokallänge abhören (Wörter mit langem Vokal)<br />
Vokallänge abhören (Wörter mit kurzem Vokal)<br />
Vokallänge abhören (Wörter mit langem und kurzem Vokal)<br />
13 Falsche Vokale ersetzen<br />
Lernstandskontrolle B : lange / kurze Vokale erkennen<br />
14 Wörter mit einem stummen h<br />
15 Wörter mit einem stummen h in einen Text einsetzen<br />
16 Reimwörter finden (Wörter mit ie)<br />
17 Reimwörter in einen Text einsetzen (Wörter mit ie)<br />
18 Wörter mit doppeltem Vokal<br />
Lernstandskontrolle C : stummes h / ie / doppelte Selbstlaute<br />
10 © Finken-Verlag · www.finken.de
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
Umlaute / Doppellaute<br />
Lerninhalte der Karten / Lernstandskontrollen<br />
1 Reimwörter finden (Wörter mit Umlauten)<br />
2 Mehrzahl von Nomen finden (Wörter mit ä)<br />
3 Mehrzahl von Nomen finden (Änderung des Stammvokals: a ➞ ä)<br />
4 Mehrzahl von Nomen finden (Änderung des Stammvokals: o ➞ ö)<br />
5 Mehrzahl von Nomen finden (Änderung des Stammvokals: u ➞ ü)<br />
6<br />
7<br />
Verwandte Wörter finden (Wörter mit a / ä)<br />
Lernstandskontrolle D : Umlaute einsetzen; a ➞ ä<br />
8 Wörter mit au<br />
9 Mehrzahl von Nomen finden (Änderung des Doppellautes: au ➞ äu)<br />
10 Verwandte Wörter finden (Wörter mit au / äu)<br />
Lernstandskontrolle E : Doppellaute au; au ➞ äu<br />
11 Wörter mit ei<br />
12 Wörter mit eu<br />
13 Wortverwandtschaft prüfen (Wörter mit eu / äu)<br />
14 Wörter mit au, äu, ei, eu<br />
Lernstandskontrolle F : Doppellaute ei / eu; Ableitungen von au<br />
14 © Finken-Verlag · www.finken.de
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
Mitlaute (Konsonanten)<br />
Lerninhalte der Karten / Lernstandskontrollen<br />
1 Anlaute (Konsonanten) einem<br />
2 Bild / Wort zuordnen<br />
3<br />
4 Anlaute (Konsonanten) einem<br />
5 Reimpaar / Reimwort zuordnen<br />
6 Einzelne Konsonanten einsetzen<br />
7<br />
8 Mehrere Konsonanten einsetzen<br />
9 Reimwörter finden<br />
Lernstandskontrolle G :<br />
Mitlaute einsetzen<br />
10 Nomen mit d / t, g / k, b / p<br />
am Wortende (Mehrzahlbildung)<br />
11 Adjektive mit d / t, g / k, b / p am<br />
Wortende (Adjektive steigern)<br />
12 Verben mit d / t, g / k, b / p im<br />
Wortinneren (Grund<strong>for</strong>men bilden)<br />
Lernstandskontrolle H :<br />
Verlängerungsstrategie:<br />
Mitlaute am Ende einer Silbe und<br />
eines Wortes einsetzen<br />
13 Nomen mit doppeltem<br />
14 Konsonanten<br />
15 Verben mit doppeltem<br />
Konsonanten<br />
16 Silben zu Verben mit doppeltem<br />
Konsonanten zusammensetzen<br />
Lernstandskontrolle I :<br />
Doppelte Mitlaute einsetzen;<br />
Silbentrennung<br />
Konsonantenhäufung<br />
am Wortanfang<br />
17<br />
18 bei Nomen<br />
19<br />
20 bei Reimwörtern<br />
21 bei Nomen / Verben<br />
22<br />
bei Verben<br />
23<br />
24<br />
25 bei Adjektiven<br />
26<br />
27 bei verwandten Wörtern<br />
Lernstandskontrolle J :<br />
Mitlauthäufung am Wortanfang<br />
28 Nomen mit tz<br />
29 Silben zusammensetzen<br />
(Verben mit tz)<br />
30 Reimwörter finden<br />
(Nomen mit Pf)<br />
31 Nomen mit Sp<br />
32 Nomen mit St<br />
33 Verben mit sp / st<br />
Lernstandskontrolle K :<br />
Wörter mit Sp / sp und St / st<br />
34 Wörter mit Qu / qu<br />
35 Nomen mit X / x<br />
36 Wörter mit ß<br />
18 © Finken-Verlag · www.finken.de
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
Endungen el – en – er<br />
Lerninhalte der Karten / Lernstandskontrollen<br />
1 Wörter mit -el, -en, -er am Wortende Bildern zuordnen<br />
2 Lösungswörter mit -el, -en, -er Sätzen zuordnen<br />
3<br />
4<br />
Für Nomen die richtigen Wortenden -el, -en oder -er finden<br />
5 Silben zusammensetzen (Nomen mit -el, -en, -er)<br />
6 Fehlende Silben einsetzen (Wörter mit -el, -en, -er)<br />
7 Verben mit -en Bildern zuordnen<br />
8 Silben zusammensetzen (Verben mit -en)<br />
9 Silben zusammensetzen (Verben mit -eln, -ern)<br />
10 Verwandte Verben finden (mit -en, -ern, -eln)<br />
Lernstandskontrolle L : Wortendungen -el, -en, -er, -eln, -ern einsetzen<br />
24 © Finken-Verlag · www.finken.de
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
Groß- und Kleinschreibung<br />
Lerninhalte der Karten / Lernstandskontrollen<br />
1<br />
2 Artikel zu Nomen finden<br />
3<br />
4 Nomen von Adjektiven ableiten (Abstrakta)<br />
5 Bestimmte und unbestimmte Artikel zu Nomen finden<br />
6 Kleinschreibung von Verben<br />
7 Großschreibung von Nomen und Kleinschreibung von Verben<br />
8 Kleinschreibung von Adjektiven<br />
9 Passende Adjektive in einen Text einsetzen<br />
10 Gegenteilsbezeichnungen von Adjektiven<br />
11 Adjektive von Nomen ableiten<br />
12 Wortarten bestimmen: Nomen, Verben, Adjektive<br />
13 Anlaute einsetzen: Groß- oder Kleinschreibung bestimmen<br />
14 Großschreibung am Satzanfang<br />
15 Verschiedene Wortarten bestimmen: Nomen, Verben, Adjektive<br />
Lernstandskontrolle M : Groß- und Kleinschreibung von<br />
Nomen / Verben /Adjektiven<br />
26 © Finken-Verlag · www.finken.de
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
Silben und Silbentrennung<br />
Lerninhalte der Karten / Lernstandskontrollen<br />
1 Silben zusammensetzen (2. Silbe finden)<br />
2 Silben zusammensetzen (1. Silbe finden)<br />
3 Silben zusammensetzen (1. oder 2. Silbe finden)<br />
4 Endsilben mehrsilbiger Wörter finden<br />
5<br />
6<br />
Fehlende Silben mehrsilbiger Wörter finden<br />
7 Passende Endsilben auswählen<br />
8 Trennung nach Sprechsilben bei Nomen (2. Silbe finden)<br />
9 Trennung nach Sprechsilben bei Verben (2. Silbe finden)<br />
10 Trennung bei Wörtern mit doppeltem Konsonanten<br />
11 Mehrsilbige Wörter zusammensetzen<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
Wörter auf Silbenanzahl überprüfen<br />
Worttrennung am Zeilenende<br />
Lernstandskontrolle N : Silbentrennung; Regeln anwenden<br />
28 © Finken-Verlag · www.finken.de
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
Zusammengesetzte Wörter<br />
Lerninhalte der Karten / Lernstandskontrollen<br />
1 Aus Bildern zusammengesetzte Nomen bilden<br />
(Bilder-Wort-Zuordnung)<br />
2 Zusammengesetzte Nomen in Bestandteile zerlegen<br />
(Wort-Bilder-Zuordnung)<br />
3 Grundwort von zusammengesetzten Nomen ergänzen<br />
4 Zusammengesetzte Nomen mit dem gleichen Bestimmungswort<br />
finden<br />
5 Zu den Wortfamilien Auto … und … haus zusammengesetzte Nomen<br />
bilden<br />
6 Zusammengesetzte Nomen in Bestandteile zerlegen<br />
7 Zusammengesetzten Nomen den richtigen Artikel zuordnen<br />
8 Aus Verben und Nomen zusammengesetzte Nomen bilden<br />
9 Aus Adjektiven und Nomen (Bilder) zusammengesetzte Nomen bilden<br />
10 Zusammengesetzte Adjektive richtig in einen Text einsetzen<br />
Lernstandskontrolle O : Zusammengesetzte Nomen und Adjektive bilden<br />
P : Aus Nomen und Verben zusammengesetzte<br />
Nomen bilden und Bildern zuordnen<br />
30 © Finken-Verlag · www.finken.de
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
Arbeit mit dem Wörterbuch<br />
Lerninhalte der Karten / Lernstandskontrollen<br />
1 Anlautbilder richtig ins Abc einordnen<br />
2 Nachbarbuchstaben finden<br />
3 Tiernamen (Bilder) nach dem Abc ordnen<br />
4 Vornamen nach dem Abc ordnen<br />
5 Nachbarkinder finden (Vornamen ordnen)<br />
6<br />
7<br />
Wörter bestimmten Bereichen im Wörterbuch zuordnen<br />
Lernstandskontrolle Q : Sich im Abc orientieren;<br />
Wörter nach dem ersten Buchstaben ordnen<br />
8 Wörter (Bilder) nach dem 2. Buchstaben ordnen<br />
9 Jeweils zwei Wörter nach dem Abc ordnen<br />
(zuerst / zuletzt im Wörterbuch)<br />
10 Wörter nach dem 4. und 5. Buchstaben ordnen<br />
Lernstandskontrolle R : Wörter nach dem 2. und 3. Buchstaben ordnen;<br />
sich im kleinen Wörterbuch orientieren<br />
© Finken-Verlag · www.finken.de 33
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
B<br />
Name: Datum:<br />
1. Kreise alle Wörter ein, die einen langen Selbstlaut haben.<br />
Markiere den langen Selbstlaut dann mit einem Strich, zum Beispiel so: ( a ).<br />
2. Kreise alle Wörter ein, die einen kurzen Selbstlaut haben.<br />
Markiere den kurzen Selbstlaut dann mit einem Punkt, zum Beispiel so: ( a ).<br />
3. Entscheide, ob der Selbstlaut kurz oder lang klingt.<br />
Kreuze an.<br />
Hüte<br />
Lampe<br />
Glas<br />
Opa<br />
Kind<br />
Wald<br />
der Dino das Gnu der Fisch<br />
der Mops der Hase der Tiger<br />
die Katze der Delfin der Hund<br />
der Kater der Vogel das Nashorn<br />
das Taxi der Ast der Bus<br />
der Wolf der Mond die Nase<br />
die Kiste der Mund die Insel<br />
das Nest die Post die Ente<br />
kurz lang<br />
Schaf<br />
Fuß<br />
Mütze<br />
Mond<br />
kurz lang<br />
© Finken-Verlag · www.fi nken.de Selbstlaute (Vokale) LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2<br />
Axt<br />
Zug
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
L<br />
Name: Datum:<br />
1. Benenne die Bilder. Sprich dabei deutlich am Ende -er, -el oder -en aus.<br />
Entscheide dann, welche Endungen du schreiben musst.<br />
die<br />
der<br />
der<br />
el<br />
der<br />
die<br />
der<br />
der<br />
der<br />
2. Die meisten Tuwörter enden in der Grund<strong>for</strong>m mit -en,<br />
manche auch mit -eln oder -ern.<br />
Ergänze die Tuwörter mit der richtigen Endung und achte auch auf das kurze e.<br />
riech streich<br />
das<br />
die<br />
stolp heul stemp<br />
strieg<br />
© Finken-Verlag · www.finken.de Endungen el – en – er LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2<br />
der<br />
die<br />
der<br />
die<br />
die<br />
der<br />
der<br />
der<br />
zaub ang
Musterseiten aus: LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2 · Best.-Nr. 3365 · Begleitheft · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />
Q<br />
Name: Datum:<br />
1. Schreibe zu jedem Bild den Anfangsbuchstaben.<br />
2. Schreibe die Anfangsbuchstaben geordnet nach dem Abc auf.<br />
3. Trage die Nachbarbuchstaben ein.<br />
4. Schreibe die Namen der Kinder nach dem Abc geordnet auf.<br />
Frido Mario Rita Ahmet Julia Toni<br />
5. Kennst du schon das ganze Abc auswendig?<br />
Dann schreibe es hier in Großbuchstaben auf.<br />
A<br />
C E R T<br />
H<br />
V<br />
K<br />
© Finken-Verlag · www.finken.de Arbeit mit dem Wörterbuch LOGICO-<strong>Box</strong> Rechtschreibung 2<br />
M<br />
Y<br />
N<br />
Z<br />
P