Nr. 4 – Mai 2010 – 11. Jahrgang – ISSN 1615-4223 An alle Haushalte mit Tagespost
vierte
jungweinprobe
www.glverlag.de
KOMPAKT
DAS INFORMATIVE STADTMAGAZIN
Zum Herausnehmen
Programmheft der 6. EVK Gesundheitsmesse
am 8. und 9. Mai 2010
StadtgeSpräch �Seite 4 treffpunkt city �Seite 22 - 23 termine �Seite 38- 41
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.
Wir machen den Weg frei.
www.bensberger-bank.de
Telefon: 02204 4010
www.raiba-kuerten-odenthal.de
Telefon: 02202 70090
www.immer-gut-beraten.de
Telefon: 02202 1260
Ihre bergischen Banken
Raiffeisenbank
Kürten-Odenthal eG
VR Bank
Bergisch Gladbach Overath Rösrath eG
Aus dem InhAlt Mai 2010
In vino veritas: Spitzenwinzer
präsentieren 2009er Tropfen im
Grandhotel Schloss Bensberg
Seite 6
6. EVK Gesundheitsmesse im
Bürgerhaus Bergischer Löwe –
Eintritt frei – Beihefter
Gaukler, Schöpfer, Akrobaten:
Mitmach-Angebote beim Papier-
Fest im LVR-Industriemuseum
Seite 38
IMpressuM
Feiern, wenn die Kirsche blüht:
In Refrath City pulsiert das Leben
beim 22. Kirschblütenfest
Seite 10
Lauf, Refrath, lauf: Zum siebten
Mal grassiert das Lauffieber zwischen
Mediterana und Dolmanstraße
Seite 32
Die 6 Gitarristen: Virtuoses
Potpourri mit Gemäldeausstellung
im Refrather Atrium
Seite 40
Herausgeber und Verlag: GL Verlags GmbH
Mitglied des VZVNRW (Verband der Zeitschriftenverlage in Nordrhein-Westfalen e.V.)
Hermann-Löns-Str. 81 • 51469 Bergisch Gladbach
Tel.: 0 22 02 - 28 28 - 0 • Fax: 0 22 02 - 28 28 - 22 • www.glverlag.de
Geschäftsführer: Frank Kuckelberg, Sabine Kuckelberg
Redaktionsleitung: Sabine Kuckelberg (verantwortlich), s.kuckelberg@glverlag.de
Anzeigen: Frank Kuckelberg (verantwortlich), f.kuckelberg@glverlag.de
Sabine Kuckelberg, s.kuckelberg@glverlag.de
Inge Backhausen, backhausen@glverlag.de
Anni Sturmberg (Auszubildende), sturmberg@glverlag.de
Gestaltung & Produktion: René Jenniches, Bergisch Gladbach
GL KOMPAKT erscheint 10 x jährlich.
Nächste Ausgabe: 02.06.2010 Anzeigenvorlagen: 14.05.2010
GL KOMPAKT wird an alle Haushalte mit Tagespost durch die Deutsche Post AG verteilt.
Weitere liegen an öffentlichen Stellen und Banken aus.
Alle Rechte vorbehalten. ® by GL Verlags GmbH.
Für unaufgefordert zugesandte Fotos, Manu skripte, Zeichnungen und Daten träger übernimmt
der Verlag keine Haf tung.
Gerichtsstand: Bergisch Gladbach, HRB 47336
Belegbare Druckauflage: 35.000 Exemplare
Liebe Leserinnen und Leser,
Gut geschleudert ist halb getrocknet
Inhalt | Editorial
ist das Schicksal? Island sendet
uns Asche, der Flugverkehr
kommt tagelang zum Erliegen.
Bei den Spritpreisen jagt nicht
nur ein Hoch das nächste,
sondern eingefleischten Automobilisten
auch manch kalten
Schauer über den Rücken. Und
dann noch diese Baustellen. Wirklich unheimlich
wird´s, wenn wir Abzocke, Schlaglöcher, Staus,
Feinstaub und Konsorten tatsächlich noch mit Maut
begleichen müssten. Na herzlichen Dank! Die gute
Nachricht: So weit wird es nicht kommen, wenn Sie
den famosen Öko-Drahtesel mit Elektroantrieb von
Seite 39 gewinnen sollten. Oder noch besser: Wenn
Sie dort feiern, shoppen, schlemmen, ausgehen,
„Kultur machen“, Sport treiben oder auch studieren,
wo die Welt nicht nur morgens um sieben noch in
Ordnung ist: zu Hause in Bergisch Gladbach. Unsere
Top-Empfehlungen für den Monat Mai: PapierFest
und Jungweinprobe, Aktion 25 und Laufserie, EVK-
Gesundheitsmesse und Kirschblütenfest.
Ihre
Wäsche Wäsche trocknen trocknen Sie Sie energiesparend energiesparend auf der
Leine. Wer auf einen Wäschetrockner angewiesen
ist, schleudert die Wäsche vorher am besten mit
einer hohen Umdrehungszahl. Wenn Sie Wäsche
mit 1.200 Umdrehungen schleudern, verbrauchen
Sie beim Trocknen ein Drittel weniger Energie, als
wenn sie mit 800 Umdrehungen geschleudert wird.
Der BELKAW-Energiespartipp
Weitere Fragen?
Unsere Energieberater helfen ihnen gerne weiter.
02202 16-444; E-Mail energieberatung@belkaw.de
BELKAW – Aktiv im Bergischen.
www.belkaw.de
E-Tipp 04 Mai 2010.indd 1 11.12.2009 14:03:21 Uhr
3
Stadtgespräch | Fritz Rothraths
Reisen ins Leben
TUI und die Private Trauer
Akademie Fritz Roth starten
ein gemeinsames Reiseangebot
speziell für Trauernde.
Und legen größten
Wert darauf, keine „Trauerreisen“
anzubieten.
GL KOMPAKT: Ihre Private
Trauer Akademie bietet eine
Vielzahl unterschiedlicher
Veranstaltungen rund um
den Themenkreis Sterben,
Tod und Trauer an. Koch- und
Bridgekurse, Gesprächskreise,
Filmveranstaltungen, Konzerte
und Theateraufführungen –
jetzt auch in Zusammenarbeit
mit der TUI organisierte Reisen
für Trauernde. Was ist bei
diesen Reisen anders als bei
konventionellen Pauschalangeboten?
Fritz Roth: Grundsätzlich möchten
viele Menschen, die eine
enge Bezugsperson verloren
haben, gern wieder verreisen. In
normalen Reisegruppen sind sie
häufig zu gehemmt, um sich zu
öffnen und über sich und ihren
Verlust zu sprechen, Gefühle
zu äußern. Das führt dazu, dass
sie sich – auch oder gerade bei
guter Stimmung – zurückziehen,
sie fühlen sich unwohl. Das
kann belastend für alle sein – für
den den Trauernden wie für die
Gruppe.
GL KOMPAKT: Wie kamen Sie
auf die Idee, zusammen mit
TUI derartige Reisen zu organisieren?
Fritz Roth: Ehrlich gesagt kam
die Idee von TUI, die bei uns anfragte,
ob wir ein derartiges Projekt
fachlich-sachlich begleiten
könnten. Ich habe schließlich ein
Konzept erstellt, nach dessen
Richtlinien und Bedingungen
unter anderem die Reiseziele,
die individuellen Gegebenheiten
der Hotels und natürlich das
Programm abgestimmt sind.
GL KOMPAKT: Das Konzept
wurde schon umgesetzt?
Fritz Roth: Ja, wir haben im vergangenen
Jahr eine Reise nach
Madeira geplant und durchgeführt,
nach genau diesem
Muster. Ich kann nur sagen: Es
war eine wunderbare Tour, die
alle Reisenden sehr genossen
haben.
GL KOMPAKT: Was ist das Entscheidende
an Ihren Reisen?
Fritz Roth: Wir haben einen
Dreiklang: Lebenssinn – Lebenskultur
– Lebenslust, den wir in
diesen Tagen sehr bewusst und
intensiv leben. Z. B. Lebenssinn:
In vielen gemeinsamen Aktivitäten
und Gesprächen setzen
wir uns mit unserem Verlust und
der Trauer auseinander. Vorteil
natürlich: In der Gruppe weiß
jeder genau, wovon der andere
spricht. Oder Lebenskultur: Wir
entdecken die Schönheiten
der jeweiligen Orte. Spazieren
gehen, Einkaufen, Plätze kennen
lernen, Museen besuchen, eben
so viel wie möglich sehen, erleben,
aufnehmen.
GL KOMPAKT: Und die Lebenslust?
Fritz Roth: Die wird ebenfalls
„trainiert“. Bei unseren gemeinsamen
Abenden wird sehr
entspannt gegessen, getrunken,
erzählt, gelacht, auch gesungen
und getanzt.
GL KOMPAKT: Inwiefern unterstützen
die ausgesuchten Orte
diesen Dreiklang?
Fritz Roth: Unsere Ziele liegen
vor allem im sonnigen Süden
und haben kulturell sehr viel zu
bieten: Die Hotels sind familiengeführte,
komfortable, aber
nicht zu große Häuser mit einem
für uns reservierten Gruppenraum,
den wir für Gespräche
oder kleinere Veranstaltungen
immer nutzen können. Die
besuchten Lokale und Restaurants
sind originell, gemütlich,
mit einer Vielzahl landestypischer
Spezialitäten. Da haben
wir natürlich das Glück, dass
wir auf den Erfahrungsschatz
der TUI-Mitarbeiter zurückgreifen
können, die alle Regionen
kennen und uns über diese
Möglichkeiten informieren.
GL KOMPAKT: Sind Sie persönlich
bei den Touren dabei?
Fritz Roth: Wäre ich gerne,
doch mein Terminkalender
lässt das nicht zu. Ich werde
mich bemühen, wann immer es
geht, diese Reisen zumindest
für ein paar Tage zu begleiten,
das ist zumindest mein Vorsatz.
Ansonsten sind bei allen Fahrten
zwei unserer Mitarbeiter, die
im Vorfeld besonders geschult
wurden, permanent vor Ort. Sie
begleiten die Gruppe bei allen
Ausflügen, leiten die gemeinsamen
Aktivitäten und sind
offen für Gespräche, Fragen und
Probleme.
GL KOMPAKT: Diese Reisen
kann man nicht im Reisebüro
buchen?
Fritz Roth: Richtig. Man kann sich
zwar im Reisebüro informieren,
buchen kann man solch eine
Fahrt aber erst nach Rücksprache
mit Fachleuten. So haben
wir extra eine Telefonzentrale
mit besonders geschultem
Fachpersonal eingerichtet, die
die Reisewilligen dezent zu ihrer
individuellen Situation befragt.
Beispiel: Liegt ein Trauerfall erst
ein paar Wochen zurück, könnte
es kontraproduktiv sein, wenn
man zu diesem frühen Zeitpunkt
an unserer Reise teilnimmt.
Dann würden wir vorschlagen,
die Reise nicht anzutreten.
GL KOMPAKT: Man merkt, dass
Sie von diesen Reisen überzeugt
sind.
Fritz Roth: Ja, das kann man so
sagen. Wir haben eine perfekte
Organisation durch die TUI,
Europas größten Reiseveranstalter,
Ziele wie Madeira, Mallorca
oder Kreta, die erholsame und
kulturell anspruchsvolle Tage
garantieren, und Hotels, die sich
durch Komfort, Ruhe und Ästhetik
auszeichnen. Und natürlich
das gesamte Programm. Die
Fahrt nach Madeira hat gezeigt,
dass dieses Konzept stimmt –
die einhellige Resonanz hat das
nachdrücklich bestätigt.
Private Trauer Akademie
Fritz Roth
Kürtener Straße 10
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 9 35 80
4
GL KompaKt 0410
HOLGER MÜLLER
klartext-mueller.de
Ein herrliches Ambiente
und ganz viel Genuss erwarten Sie ...
... NEHMEN SIE
URLAUB VOM ALLTAG
und lassen Sie sich
in unserem
neu gestalteten
Gourmet-Restaurant,
ausgezeichnet mit
1 Michelin Stern und
17 Gault Millau Punkten,
verwöhnen.
Hotel Restaurant
Zur Post
ODER MÖGEN SIE
ES LIEBER
GUTBÜRGERLICH?
Dann besuchen Sie
doch unsere
Postschenke, die Sie
mit einer separaten
Speisekarte vielfältig
verwöhnen wird.
ALEJANDRO UND CHRISTOPHER WILBRAND,
ALTENBERGER-DOM-STRASSE 23, D-51519 ODENTHAL, +49 2202 97778-0
INFO@HOTEL-RESTAURANT-ZUR-POST.DE, WWW.ZURPOST.EU
ÖFFNUNGSZEITEN DER KÜCHE:DIENSTAG-SONNTAG 12.00-14.00 UHR UND 18.00-22.00 UHR
Lackier- und
Hagelschadenzentrum
• Lackkratzer
• Hagelschäden
• Dellen jeglicher Art
• Beseitigung von
Unfallschäden
• Fuhrparkbetreuung
LADok FAHrzeUgpFLege
Inh.Zemir Kadiric
Gustav-Stresemann-Str. 10
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 45 95 09
Telefax: 0 22 02 - 45 91 58
info@ladok.de
www.ladok.de
014030_PGI_Anzeige_Brune:Layout 1
W E N N A U S V E R L I E B T S E I N
L I E B E W I R D . P L A T I N .
W E N N A U S V E R L I E B T S E I N
L I E B E W I R D . P L A T I N .
CHRISTIAN BAUER
B r u n e S c h m u c k M a n u f a k t u r
Tahitiperle
Brillanten
Weißgold
CHRISTIAN BAUER
G o l d - u n d P l a t i n s c h m i e d e
U l r i c h B r u n e G m b H S c h l o ß s t r. 4 7 - 5 3
5 1 4 2 9 B e r g . G l a d b a c h - B e n s b e r g -
Tel. 02204-5 55 11 Fax 02204-5 77 07
w w w . b r u n e s c h m u c k . d e
Lust auf Golf?
27-Loch Golfsportanlage Schloss Auel
DGV Platzreifekurs in Theorie und Praxis 199,- ��
Platzreifekurs und Mitgliedschaft 2010
auf unserer neuen 9-Loch-Anlage
9-Loch Anlage
inkl. DGV-Ausweis DGV Ausweis (goldenes Hologramm) 399,- ��
Schnuppermitgliedschaft Schnupperjahresmitgliedschaft 2010 2010
auf der 9-Loch-Golfanlage
27-Loch Golfanlage
inkl. DGV-Ausweis DGV Ausweis (goldenes Hologramm) und
2 Greenfee Gutscheinen für den 18-Loch-Platz 18-Loch Platz 399,- ��
Schnuppermitgliedschaft Schnupperjahresmitgliedschaft 2010 2010
auf unserer 27-Loch-Golfanlage
27-Loch Golfanlage
inkl. DGV-Ausweis DGV Ausweis (goldenes Hologramm)
bei Abschluss bis zum 30.06.10 89,-/mtl. ��
Robert Hoppe Golfsportanlage KG
Schloss Auel
53797 Lohmar-Wahlscheid
Telefon 0 22 06-90 90 56
www.gc-schloss-auel.de
5
Jungweinprobe | Schloss Bensberg
Deutsche Spitzenwinzer
präsentieren ihre Jungweine 2009
4. Jungweinprobe, 15. mai 2010, Grandhotel Schloss Bensberg
Die 4. Jungweinprobe ist
am Samstag, 15. Mai 2010,
nach erfolgreichen Veranstaltungen
im KaiserBahnhof
Rolandseck bei Bonn
erstmals im Grandhotel
Schloss Bensberg.
GL KOMPAKT sprach
mit Oliver Kesternich,
Geschäftsführer des
Veranstalters W&K –
Wein und Kultur.
Welche Philosophie steht
hinter der Jungweinprobe?
Oliver Kesternich (OK): Weinproben
sind generell etwas Besonderes:
Sie haben eine Jahrhunderte
alte Kultur und sind auch
immer ein gesellschaftliches
Ereignis. Eine Jungweinprobe
ist sicherlich für viele noch eine
Steigerung: Hier stellen die Winzer
ihren mit großer Spannung
und Vorfreude erwarteten neuen
Jahrgang, den Jungwein,
erstmals einem breiten Publikum
vor. Nach unserer Auffassung
gebührt den hochwertigen
deutschen Jungweinen eine
ebenso hochwertige Veranstal-
tung in einem entsprechenden
Ambiente.
Worauf können wir uns bei
dem neuen Jahrgang 2009
freuen?
O.K.: Der Jahrgang 2009 ist äußerst
hochwertig. Grund ist das
warme und sonnige Wetter, das
wir bis Anfang Oktober 2009 hatten.
Es brachte gesunde Trauben
mit idealer Reife. Kühle Nächte
sorgten dafür, dass auch das Aroma
perfekt erhalten blieb. Wir
dürfen uns also auf so manchen
guten Tropfen freuen.
Wie viele Weingüter werden
zur Jungweinprobe kommen?
O.K.: Mehr als 70 renommierte
Weingüter aus ganz Deutschland
werden sich und ihre Weine präsentieren.
Die Nachfrage ist so
groß, dass wir kurzfristig zusätzliche
Räumlichkeiten im Grandhotel
angemietet haben. Wir freuen
uns natürlich sehr über die enorme
Resonanz unter den langjährigen
Kunden und über eine
ganze Reihe neuer Weingüter,
die wir für die 4. Jungweinprobe
gewinnen konnten.
Was dürfen die Besucher der
4. Jungweinprobe erwarten?
O.K.: Im Mittelpunkt steht natürlich
der neue Wein. Weingüter
aus ganz Deutschland schenken
ihre Jahrgangsweine zur Testverkostung
aus – die Gelegenheit
für jeden Gast zum persönlichen
Gespräch mit Winzern und anderen
Weinliebhabern. Selbstverständlich
kann auch direkt
vor Ort gekauft oder bestellt
werden. Besuchern und Winzern
möchten wir schöne Stunden
des reinen (Wein-)Genusses
schenken.
Was macht das Grandhotel
Schloss Bensberg und die Stadt
Bergisch Gladbach so attraktiv
für die Jungweinprobe?
O.K.: Schloss Bensberg steht mit
seinem Renommee für exzellentes
Essen und hervorragende
Weine, die Stadt Bergisch Gladbach
ist bekannt für eine hohe
Lebensqualität – das hat uns die
Entscheidung für diesen Veranstaltungsort
leicht gemacht.
Übrigens freuen wir uns sehr,
dass der Bürgermeister der Stadt
Bergisch Gladbach, Herr Urbach,
die Schirmherrschaft über die 4.
Jungweinprobe übernimmt.
Herr Kesternich, vielen Dank
für das Gespräch.
jungweinprobe
Samstag, 15. Mai 2010
13.00 bis 20.00 Uhr
Eintritt: 10,00 €
winemakers‘ night
Samstag, 15. Mai 2010
ab 20:00 Uhr – Eintritt: 49,00 €
Eintrittskarten gibt es an der
Tageskasse, den bekannten
Vorverkaufsstellen oder online
unter www.jungweinprobe.de
6
GL KompaKt 0410
Vinzenz Pallotti Hospital
Bensberg
Kursangebote
2010
Bildungsinstitut für Gesundheit
Fort- und Weiterbildung
Grundkurs Integrative Validation (IVA)
14. und 15. Juni 2010, jeweils 09.00 – 16.00 Uhr
Bensberger Gespräche – Ernährung in Schwangerschaft
und Stillzeit
23. Juni 2010, 16.00 – 20.30 Uhr, Bensberg
Elternschule
Infos für Schwangere zum Thema „Stillen“
31. Mai 2010, 20.00 Uhr
Regeln und Grenzen in der Erziehung unserer Kinder
07. Juni 2010, 20.00 Uhr
Prävention
Beckenbodentraining
dienstags, 17.00 – 18.00 Uhr, auf Anfrage, 10er-Karte
Pflege zu Hause – Kurs für „Pflegende Angehörige“
30. Juni, 07. und 14. Juli 2010, 17.00 – 20.30 Uhr
weitere Angebote, Infos und Anmeldung:
Tel: 02204 / 41-6525 Fax: 02204 / 41-6526
E-mail: big-b@vph-bensberg.de / www.vph-bensberg.de
ST. JOSEFSHAUS REFRATH
Alten- und Pflegeheim
Junkersgut 10 - 14
51427 Bergisch Gladbach
Wir bieten:
• Einzel- und Doppel zimmer
• Plätze in der Kurzzeitpflege
• Haus gemein schaften für demenziell erkrankte Menschen
• Räumlichkeiten für persönliche Bewohnerfeste
• Kapelle mit regelmäßigen Gottesdiensten
• Weitläufiger Park mit Sinnes- und Obstgarten, Bänken,
Springbrunnen und Blumenbeeten
Bewohnern und ihren Angehörigen bieten wir Begleitung im Alter,
in Krankheit und im „integrierten Hospiz“ an.
Einzugsberaterin:
Hildegard Spitzer • Telefon: 0 22 04 - 47-0
Besichtigung neuer Grundrisse
am Sonntag, den 09. Mai 2010
von 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt Rezeption Haus 10
Im Schlosspark 10 • 51429 Bergisch Gladbach-Bensberg
Telefon: 0 22 04 - 830-160 • Telefax: 0 22 04 - 830-200
www.annetteglamann.de
Am 09. Mai FDP wählen!
Aufsteigerland NRW
www.aufstieg.fdp.de
Annette
Glamann
7
Juweliere am Schloss | Jubiläumraths
Mit der
Leidenschaft
für präzise
Schönheiten
25 Jahre Juweliere am Schloss – Uhren
und Schmuck aus Meisterhand
Jubiläum feiern die Juweliere am Schloss (JaS).
Seit 1985 findet man die Spezialisten für Uhren
und Schmuck in der Bensberger Schlossstraße 40.
Ihren exzellenten Ruf haben sich die Juweliere am
Schloss redlich erarbeitet – der Blick auf die Kundschaft
verrät warum.
Meister ihres Fachs
„JaS“-Kunden sind Menschen,
die das Besondere lieben, Wert
auf gutes Schmuckdesign legen
oder hochwertige Qualitätsarbeit
bei fairem Preisgefüge schätzen.
Apropos: Als einzige Uhrmacher-
Meister Werkstatt der Schlossstadt
Bensberg hat sich JaS auf
das Thema Uhren spezialisiert.
Gründungsgesellschafter Hans-
Hubert Spohn gilt als Meister seines
Fachs mit einem besonderen
Faible für Antik- und Großuhren.
Auch Goldschmiedemeister Heribert
Heinen, der zu den „JaS“-
Gründern der ersten Stunde im
Jahr 1985 zählt, bringt viel Fingerspitzengefühl
und ein geschultes
Auge für Kreativität und Stil, Form
und Funktion mit. Die Geschicke
des Unternehmens liegen seit
UNSERE MARKEN
C H O P A R D
A L C O R O
S C H M U C K W E R K
H U M P H R E Y
N O M I N A T I O N
B E N S B E R G E R
M Ü H L E G L A S H Ü T T E
L O N G I N E S
T I S S O T
S W A T C H
K A U F M A N N
2007 in den Händen von Geschäftsführerin
Petra Spohn. Die
gelernte Einzelhandelskauffrau
war bereits zuvor bei führenden
Firmen im In- und Ausland tätig.
Patentierte Eigenmarke:
„die Bensberger“.
Exklusives Sortiment
Die Kombination aus Erfahrungswissen
und der Leidenschaft für
Sie freuen sich auf die „nächsten
25 Jahre“: das team vom
Juwelier am Schloss.
Uhren und Schmuck trug bereits
vor fünf Jahren Früchte: „Bensberger“
nennt sich die patentierte
Eigenmarke,
die Uhren- und
Schmuckfans aus
der ganzen Region
anzieht. Das weitere
Sortiment der „JaS
liest sich namhaft
bis exklusiv: Das Uhren-
und Schmuckfachgeschäft
in der
Schlossstraße bietet
Kreationen von Glashütte
über Chopard
bis Tissot, Al Coro und Schmuckwerk.
Reparaturen, Anfertigungen
und Umarbeitungen zählen
übrigens ebenso zum Angebot
wie ein herkömmlicher Batteriewechsel,
das Stechen von Ohrlö-
J U W E L I E R E A M S C H L O S S
Schlosstrasse 40 51429 Bergisch Gladbach
TEL 02204-57100 Fax 02204- 57066
w w w . s c h l o s s j u w e l i e r. d e
chern oder Knüpfen von Perlenketten.
Inspirierende Atmosphäre
Weil Schmuck Emotion ist und der
erste Eindruck im Regelfall keine
zweite Chance erhält, ist der Wohlfühlfaktor
Leitmotiv der Juweliere
am Schloss. Freundlichkeit auf
ganzer Linie begrüßt die „JaS“-
Kundschaft im Ladengeschäft an
der Schlossstraße: zuvorkommende,
nette, langjährige Mitarbeiterinnen,
die wissen, wovon sie
sprechen, und eine zeitlos moderne
Umgebung, die inspirierende
Atmosphäre schafft. Selbst für die
Kleinsten ist gesorgt. Sie geraten in
der geräumigen Spieleecke ebenso
ins Träumen wie Mama und
Papa angesichts der vielen Pretiosen
von Schmuckstück und Uhr.
UNSERE LEISTUNGEN
SCHMUCK-UND
UHRENREPARATUEN
UMARBEITUNGEN &
ANFERTIGUNGEN
OHRLOCHSTECHEN
PERLENKETTEN KNÜPFEN
LEDERBAND ERSETZEN
REPARATUR VON GROßUHREN
BATTERIEWECHSEL
8
GL KompaKt 0410
Sie haben Pizza satt?!
So lautet das Motto der
kürzlich renovierten Stadtschänke.
Die Macher hatten
die Idee, einen Lieferservice
für Bergisch Gladbach zu
etablieren, wo man gutbürgerliche
und mediterrane
Gerichte bestellen kann
oder vor Ort im gemütlichen
Speisesaal genießen kann.
Die Stadtschänke ist ein
rustikal-gemütliches Restaurant,
das nur einige
Minuten von der Stadtmitte
entfernt liegt. Hier kann man
jeden Tag von 11:00 - 24:00 Uhr
einkehren und zwischen der
bodenständigen Kneipenatmosphäre
des Thekenraums und
dem freundlich-warmen Ambiente
des neu gestalteten, angrenzenden
Gastraums wählen.
Nicht nur die angebotene Küche
ist bei Gästen gefragt, sondern
Stadtschänke-Team Beatrix Ullrich,
Bashkim Celay, Klaus Lipkowski
BE MINI.
auch der Service, wenn es um
Festlichkeiten und Partys geht.
Hier steht man mit Rat und Tat
gern zur Verfügung.
Die Speisekarte bietet von
Gerichten „für den kleinen Hunger“
wie Folienkartoffeln, über
Hamburger bis hin zu mediterranen
Salaten und argentinischem
Rumpsteak eine große Auswahl
aus der deutschen und mediterranen
Küche.
Ein Tipp für Fußballfreunde:
In der „Stadtschänke“ finden regelmäßig
Übertragungen von
Bundesligaspielen statt, die man
in geselliger Runde anschauen
kann.
Kontakt:
Stadtschänke
Hauptstr. 302
51465 Bergisch Gladbach
Telefonische Bestellung /
Reservierung: 0 22 02 - 2 85 55 88
Onlinebestellung:
www.restaurant-stadtschaenke.de
Blumen Zander
Siebenmorgen 39
Bergisch Gladbach-Refrath
Telefon: 0 22 04 - 6 02 71
Unser Angebot für Sie
Hilfe für alte Menschen
• Ambulante Kranken- und
Altenpflege
Wir pflegen Sie dort, wo Sie zu
Hause sind – Tag und Nacht
• Bewegungsangebote
für Senioren
• Hausnotrufdienst
• Mahlzeitendienst
• Reisen für Senioren
• Seniorenheim
Der MINI sorgt mit seinem tiefen Schwerpunkt, der breiten
Spur und dem langen Radstand für jede Menge Fahrspaß
und beweist, dass pures Gokart-Feeling das Maß aller Dinge
ist. Testen Sie Ihn. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eine kleine Freude für die
„beste Mama“ der Welt.
Am 9. Mai ist Muttertag.
Wir haben liebenswerte
Überraschungen vorbereitet.
Ihr Blumen Zander Team
Hauptstraße 261, 51465 Bergisch Gladbach www.pflegedienste-rsb.drk.de
Bergisch Gladbach
��������������������������
������������������������
����������������������
�����������������������
���������� �� �� ��� ����
Autohaus Kaltenbach GmbH | Mülheimer Str. 185-195 | 51469 Bergisch Gladbach | Tel. 02202/9538-0 www.kaltenbach-gruppe.de
9
Refrath | Kirschblütenfest
Das alljährliche
Frühjahrs-Highlight
in Refrath
Kirschblütenfest in Refrath vom 7. bis 9. Mai 2010
Wieder hat es martin
doherr geschafft, ein
attraktives und abwechslungsreiches
Fest in Refrath
zu organisieren. Die Vorbereitung
hat oft die Nacht
zum Tag werden lassen.
Sie lassen sich immer etwas
Neues einfallen, um die Besucher
zu überraschen. Ver raten
Sie uns, worauf sich die Gäste
dieses Jahr freuen können?
Martin Doherr: Alle Ereignisse
möchte ich Ihren Lesern hier
nicht aufzählen, das würde die
Überraschung nehmen. Soviel
sei aber schon verraten: Alle
Händler der IG Refrath haben
zum 22. Kirschblütenfest schöne
und interessante Aktionen
geplant. Und ohne die Gemeinschaft
der IG Refrath wäre das
Fest nicht durchführbar. Trotz
der großzügigen Sponsoren wie
der Bensberger Bank brauchen
wir die Unterstützung der Mitgliedsbetriebe,
um das Fest zu
finanzieren. Alleine das großartige
Bühnenprogramm und die
Technik verschlingen eine Menge
Geld.
Aber ein Besuch des drei Tage
andauernden Kirschblütenfestes
lohnt sich. Für das leibliche
Wohl ist gibt es ein neues Gourmet
Zelt, Cocktails, Weinstände,
große und kleine Leckereien
zwischen den bunten Ständen.
Schon dieses Angebot hebt sich
deutlich von anderen Stadtteil-
festen ab. Und das erreicht Refrath
nur durch das hohe Engagement
der Einzelhändler.
Der Besucher findet sowohl
tolle Autos als auch schicke
Mode und Stände zum Stöbern.
Gasthändler werden gezielt
ausgesucht. Eine Attraktion ist
natürlich der beliebte Kindertrödelmarkt.
Die „Bar Bolz Bande“
sucht in Refrath die ersten
aktiven Kicker. Da lohnt sich der
Besuch beim Buchhandel. Beim
Flanieren streift der Besucher
immer wieder den Peter Bürling
Platz, der ein Nonstop-Bühnenprogramm
aufweist. Und auch
hier setzen wir auf Menschen,
die in Bergisch Gladbach leben.
Eröffnet wird am Freitagabend
durch Cat Ballou und Triple Sec.
Gute Akustik-Rock und Pop- Musik,
die jeden Geschmack trifft.
An den darauffolgenden
Tagen wechseln sich Vereine,
Anzeige_Koziol_180x65_Würde_RZ 19.04.2007 10:03 Uhr Nachwuchskünstler, Seite 1
Tänzer
und Musiker kurzweilig ab. Ein
Deutsches Grundgesetz, Artikel 1
besonderes Highlight ist die
internationale Cover Band von
Jochen Damm, die am Samstag
ab 18 Uhr gemeinsam mit DJ
Miles die Besucher zum Feiern
animiert. Musik von heute und
Hits der letzten 20 Jahre sind das
erfolgreiche Rezept. Und das gelingt
jedes Jahr. Ein Act, auf den
wir stolz sind.
Den Abschluss bilden am
Sonntag die Flöckchen. Denn
bei 2 mal 11 Jahren Kirschblütenfest
hat die fünfte Jahreszeit
einen großen Platz im Fest.
Karnevalsvereine präsentieren
sich und sind auch auf der
Bühne zu sehen. Refrath ist
die Eingangstür nach Bergisch
Gladbach und so imposant wie
unsere gesamte Stadt. So eindrucksvoll
zeigt sich der Stadtteil
vom 7. bis 9. Mai 2010, wenn
es wieder heißt: Ref rath lebt!
Willkommen zu Hause.
www.ig-refrath.de
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
BESTATTUNGSHAUS
Koziol
Vürfelser Kaule 53 • 51427 Bergisch Gladbach
www.bestattungshauskoziol.de
(0 22 04) 9 21 90
10
GL KompaKt 0410
Stadtmitte | Pfingstkirmes
Buntes Spektakel
rund um den
Bergischen Löwen
Pfingstkirmes 2010 vom 22. bis 25. Mai,
präsentiert und organisiert von Burkhardt Unrau
Drei neue Fahrgeschäfte
Mit ihren Attraktionen, die schier
unvorstellbares Freizeitvergnügen
versprechen, ziehen uns
die Schausteller wieder in ihren
Bann und sorgen für die größte
und schönste Stadtkirmes.
„Die Kirmes ist für alle da!
Hier begegnen sich Groß und
Klein, Jung und Alt, ausländische
und deutsche Mitbürgerinnen
und Mitbürger“, sagt Burkhardt
Unrau mit Begeisterung. „Kirmes
ist Zeit für menschliche Begegnung,
Pause vom Alltag und
liebevolle Brauchtumspflege
zugleich.“
Das Highlight der Kirmes ist
der Freifall-Turm „Adrenalin“, er
ist der einzige reisende Turm mit
freiem Fall! Eine Gondel befördert
die Fahrgäste an die Spitze
des 32 Meter hohen Turms, wo
man eine traumhafte Aussicht
genießen kann. Dann geht es
mit Hochgeschwindigkeit 24
Meter in die Tiefe, bis…
Eine weitere Attraktion ist die
Welt-Neuheit „Flash“, ein Hochfahr-
und Überkopfgeschäft.
Mit dem 5,6-fachen des eigenen
Körpergewichts und einer
Geschwindigkeit von 120 km/h
werden die Fahrgäste in eine andere
Dimension befördert.
Ebenfalls neu: „Das verrückte
Hotel“ bringt einmalige Lachunterhaltung
auf zwei Etagen und
250 qm.
Am Kirmessamstag wird
um 12.00 Uhr die Pfingstkirmes
mit der offiziellen Begrüßung
durch Bürgermeister Lutz
Urbach, Landrat Rolf Menzel,
Kreisdechant Norbert Hörter
und Burkhardt Unrau, unter
Glockengeläut und Böllerschüssen,
mit Bierfassanstich auf dem
Konrad-Adenauer-Platz, eröffnet.
Danach werden kostenlose
Fahrchips verteilt.
Am letzten Kirmestag, Dienstag,
25. Mai, ist es dann soweit.
Die Schausteller verabschieden
und bedanken sich für die Gastfreundschaft
mit einem farbenprächtigen
Höhenfeuerwerk.
9. Mai Landtagswahl
Sie haben zum ersten Mal zwei Stimmen.
Mit Ihrer Erststimme entscheiden Sie, wer den Wahlkreis
Rheinisch-Bergischer Kreis I, Bergisch Gladbach und Rösrath,
im Landtag vertreten soll. Hier werbe ich um Ihr Vertrauen –
und um Ihre Erststimme.
Mit Ihrer Zweitstimme bestimmen Sie die Zu sam men -
setzung des Landtags. Auch hier bitte ich Sie um Ihre
Stimme für die SPD. Denn: wer den Wechsel
in Düsseldorf will, muss SPD wählen.
Ihre Erststimme für:
Erststimme Dr. Marion Mustermann Helene Hammelrath
Hammelrath GLkompakt_rz.indd 1 15.04.2010 9:29:36 Uhr
parfümerie mallach
freut sich Ihnen zum Kirschblütenfest,
am Muttertag etwas Besonders
anzubieten Make-up, Duft, Pflege...
...und jetzt neu Musik auf CD
die unter die Haut geht
(Preis € 15,-)
gibt es aktuell gratis bei
Ihrem Einkauf von Shiseido
Produkten (Mindesteinkauf € 50,-)
RACINE präsentiert
Melodien von Michael Jackson
gespielt auf ihrer Geige
51427 Refrath, Bertram-Blank-Straße 8
Reisemesse 2010 – Urlaub in seiner schönsten Vielfalt!
sonntag, 16. mai 2010, 10.30 bis 17.00 Uhr
sparkasse Leverkusen · Friedrich-ebert-str. 39 · 51373 Leverkusen
Kartenvorverkauf in allen HeBBeL-Reisebüros · Details unter www.HeBBeL.de
11
Lebensart Wandern | ausflug mit dem Bus
Ein touristisches Projekt
nimmt Fahrt auf
Mit dem Bergischen WanderBus Odenthal und Wermelskirchen erkunden
Der RheinischBergische Kreis hat
landschaftlich viel zu bieten. Gerade
für naturschonende Freizeitaktivitäten,
zum Beispiel Wanderungen,
sind Landschaften wie die Gebiete
um Dhünn und Eifgenbach ideal.
Mit dem WanderBus wird ein neues
touristisches Projekt probeweise
eingeführt. Bis zum 17. Oktober
2010 wird die neue Buslinie landschaftlich
interessante Orte im
Bereich Odenthal und Wermelskirchen
anfahren. Der vollständig ins
VRSNetz integrierte WanderBus ist
einzigartig im Bergischen Land.
Was ist der WanderBus?
Der WanderBus ist die neue Buslinie 267 im
VRS-Netz. Er fährt auf einer Strecke zwischen
Wermelskirchen und Odenthal, und zwar an
allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen im
90-Minuten-Takt von 10:11 bis 19:40 Uhr. Insgesamt
umfasst die Strecke zehn Haltestellen:
Wermelskirchen Wanderparkpl. eifgen
(endhaltestelle)
Wermelskirchen Busbahnhof
Wermelskirchen rathaus
Wermelskirchen neuemühle
Wermelskirchen-dabringhausen mitte
Wermelskirchen maria in der aue
Wk-Limmringhausen (markusmühle)
Odenthal Wanderparkplatz Schöllerhof
Odenthal-altenberg
Odenthal kirche (endhaltestelle)
Für eine Strecke benötigt der WanderBus
37 Minuten. Der WanderBus – ein Projekt der
Stadt Wermelskirchen, Gemeinde Odenthal
und des Rheinisch-Bergischen Kreises – ist
mit 16 Sitzplätzen kleiner als normale Linienbusse.
Das ist notwendig, da einige Haltepunkte
nur über enge Wege zu erreichen
sind. Insgesamt fährt nur ein Fahrzeug auf
der Linie, daher der 90-Minuten-Takt.
Was sind die
konkreten Zielsetzungen?
Mit dem WanderBus lassen sich Orte, die für
Wanderungen interessant sind, auf denkbar
einfache Weise erreichen: Jeder kann den
Bus mit einem gültigen VRS-Ticket nutzen
und kommt auf diese Weise schnell zum gewünschten
Ausgangspunkt für die Wanderung.
Weil die Abfahrzeiten und Haltestellen
feststehen, lassen sich Hin- und Rückfahrt
flexibel einplanen. Man muss auch nicht zum
Ausgangspunkt zurückwandern, sondern
kann auch von einer anderen Haltestelle aus
nach Hause fahren. Die Haltestellen zeigen
übrigens auf, wo es interessante Wandergebiete
gibt, die womöglich noch nicht jedem
bekannt sind. Zudem werden Flyer zum
WanderBus verteilt, die konkrete Wandertipps
enthalten.
InFoRMATIonEn
www.bergischer-wanderbus.de oder
telefonische Auskunft unter 02193-505-0
Tagungshotel „Maria in der Aue“
12 GL KompaKt 0410
Geburtstag Etappe | Wolfgang II-2010 B 1 - II müller
(88 x 62 mm)
2 Probestunden
Malteser Stadt-
GRATIS
All-inclusive-Angebot
Mathe, Deutsch, Englisch –
ganz nach Bedarf beauftragter feierte
> Fächerspezifi sche Kleingruppen.
> Qualifi zierte Lehrkräfte.
> Lassen Sie sich jetzt individuell beraten.
TÜV-geprüfte Qualität: Studienkreis Kreuzau
Bahnhofstraße 4, 0 24 22 / 50 20 10
Rufen Sie uns an: Mo–Sa 8–20 Uhr
Einfach gute Noten
Wolfgang Müller (Mitte), nun von seinen Maltesern hoch dekoriert.
„Die ersten 50 Jahre
sind geschafft!“
Mit diesen Worten hatte
der Stadtbeauftragte
der Bergisch Gladbacher
Malteser, Wolfgang Müller, zur
Geburts tagsfeier in die Fahrzeughalle
an der Frankenforster
Straße eingeladen.
Im Kreise seiner Familie, Zanders-Arbeitskollegen
und natürlich
„seinen“ Maltesern wurde
bis in den frühen Morgen hinein
gefeiert.
Zwischendurch musste es
sich Müller gefallen lassen in den
„Club der alten Säcke“ aufgenommen
zu werden: Für seinen
unermüdlichen Einsatz für die
Belange der Malteser wurde er
mit einem „Heiligenschein“ ausgestattet.
Damit ihm auch mal
Etappe II-2010 B 1 - I (43 x 65 mm)
All-inclusive-
Angebot
Mathe, Deutsch, Englisch,
ganz nach Bedarf
2 Probestunden GRATIS
> Qualifi zierte Lehrkräfte.
> Fächerspezifi sche Kleingruppen.
TÜV-geprüfte Qualität:
Bergisch Gladbach
Hauptstraße 180, 0 22 02 / 4 24 77
Bensberg
Schloßstraße 78, 0 22 04 / 5 42 31
Rufen Sie uns an: Mo–Sa 8–20 Uhr
Einfach gute Noten
Starten Sie mit uns in den Frühling...
Markisen
Sonnenschirme
* Lieferung frei Haus
* Reparaturen & Service
* Sonderanfertigungen
ein Licht aufgeht, musste er sich
als Kerzenhalter betätigen. Anstelle
einer Zigarre, die er schon
mal dem einen oder anderen
Mitglied verpasst, bekam er eine
Mohrrübe. Zum Auffangen des
bei schwierigen Verhandlungen
in Strömen fließenden Schweißes
dienen zukünftig zwei Klopapierrollen.
Für die rote Nase,
die er sich bei manchem Einsatz
in kalten Nächten geholt hatte,
war kein Platz mehr.
So hoch dekoriert, können die
nächsten Feierlichkeiten kommen:
Nach 50 Jahre Wolfgang
Müller folgt im Juli 40 Jahre Malteser
Hilfsdienst Bensberg und
im Dezember 20 Jahre Stadtbeauftragter
Wolfgang Müller. Vielleicht
gelingt es den Maltesern
für die „30“ und die „10“ ebenfalls
einen Feiergrund zu finden.
Gartenmöbel
Terrassendächer
* eigene Konfektion für:
Markisentücher
Balkontücher
Sichtblenden
Aktuell
KLW-Motiv Etappe II-2010 1 C 1 B - I 1 (43 - I x (57 65 x mm) 51 mm)
All-inclusive-
Angebot
Nachhilfe für
Grundschulkinder
Gute Noten
Mathe,
– gute Chancen!
Deutsch, Englisch –
ganz nach Bedarf
2 Probestunden GRATIS
TÜV-geprüfte Qualität:
Studienkreis Lübbecke, Am Markt 16
(am Jugendheim), 0 57 41 / 4 02 10
Rufen Sie uns an: Mo–Sa 8–20 Uhr
Einfach gute Noten
2 Probestunden
GRATIS
Wanderbuslinie 267
Studienkreis Bergisch Gladbach
Hauptstraße 180, 0 22 02 / 4 24 77
Rufen Sie uns an: Mo–Sa 8–20 Uhr
Direkt bei
Altenberg
2 Probestunden
GRATIS
Etappe II-2010 B 1 - II (90 x 40
All-inclusive-Ange
Mathe, Deutsch, Englisch – ganz nac
> Qualifizierte Lehrkräfte.
> Lassen Sie sich jetzt individuell berat
TÜV-geprüfte Qualität: Studienkreis Porta We
Hauptstraße 24, 05 71 / 7 78 60 • Rufen Sie uns
Einfach gute Noten
ab 24.04.2010
Neue Linie: Odenthal-Wermelskirchen
Haltestelle: Maria in der Aue
Jeweils samstags, sonntags und feiertags
Muttertagslunch
am 09.05.2010
Preis pro Person:
Erwachsene und Kinder ab 15 Jahre 29,50 €
Kinder 7 bis 14 Jahre 19,50 €
Kinder 4 bis 6 Jahre 11,00 €
Kinder bis 4 Jahre Jahre frei
Um Reservierung wird gebeten.
In der Aue 1 • 42929 Wermelskirchen
Fon (02193) 5 05 - 0 • Fax (02193) 5 05 -101
info@tagungen-aue.de
Georg Musculus GmbH & Co. KG
Ernst-Reuter-Str. 20-22
51427 B.G.-Bensberg
Tel.: 02204 / 92 29 0
Fax: 02204 / 92 29 34
www.musculus.de
info@musculus.de
MU_glk_frühling_2010.indd 1 15.04.2010 12:01:31
13
Bergischer Geschichtsverein | Bustour, Wanderung
Aktion25
Bei der Aktion 25 kann man an
jedem 25. des monats um
11 Uhr eine Bustour und um 14
Uhr eine Wanderung jeweils ab
Bergisch Gladbach mitmachen.
Fünf Fragen von GL KompaKt dazu an Max
Morsches (Bild rechts):
Wie wichtig ist unsere Mundart?
In anderen Teilen Deutschlands hat die
Mundart einen viel höheren Stellenwert als
im Rheinland. Bei uns ist das Kölsche oder
das rheinische Platt für viele zur Fremdsprache
geworden. Es ist fast ganz aus
dem Alltag verschwunden. Höchstens im
Karneval gibt es „en paar kölsche Töön“. Mit
der Mundart geht ein ganz wesentlicher Teil
unseres Brauchtums dahin.
Der Bergische Geschichtsverein Rhein-Berg
e.V. (BGV) möchte mit seinem „Mundart-
Café“ diesem Trend entgegenwirken. Am
ersten Montag im Monat haben Sie die
Gelegenheit, sich im GeschichteLokal Bensberg,
Eichelstr. 25 / Ecke Falltorstraße (GL)
von 15 bis 17 Uhr in geselliger Runde bei
Kaffee und Kuchen lustige Mundartgedichte
und „Verzällcher“ an zu hören.
Wie wichtig ist der Denkmalschutz?
Viele alte Gebäude in Bergisch Gladbach
sind in der Vergangenheit durch Abriss zerstört
worden und werden immer noch zerstört.
Der Denkmalschutz ist in dieser Stadt
nicht sehr hoch angesiedelt. Ich denke zum
Beispiel an den Fronhof nahe der Laurentiuskirche.
Bis ins 19. Jahrhundert mussten
die Gladbacher hierhin ihre Abgaben an
den Landesherrn bringen. Hier wurde das
Hofgericht abgehalten. In dem großen Fachwerkhaus
wohnten bei der Volkszählung
1858 nicht weniger als 75 Personen. Der
Arbeitskreis (AK) Fachwerk, Denkmal und
Stadtbildpflege des BGV weist einmal jährlich
gemeinsam mit dem Rheinischen Verein
für Denkmalpflege mit einem „Denkmal des
Monats“ auf ein bemerkenswertes Gebäude
hin, das besonders gefährdet ist oder auch
ein Beispiel für eine gelungene, denkmalgerechte
Restaurierung erfahren hat.
Der AK Fachwerk, Denkmal und Stadtbildpflege
ist jeden Dienstag ab 17 Uhr
Dienstagstour am 25. Mai mit dem
Bergischen Geschichtsverein
im GL für Interessenten da.
Wie wichtig ist die Industriegeschichte?
Die Strunde gilt als fleißigster Bach
Deutsch lands. Wie viele Mühlen haben ihre
Wasserkraft ausgenutzt, ehe die Dampfmaschine
kam? Neben dem Bergbau haben
die Papierindustrie, Kalkindustrie und die
Metall verarbeitende Industrie unsere Stadt
Bergisch Gladbach zu dem gemacht, was sie
heute ist. Der neue AK Industriegeschichte
des BGV trifft sich an jedem ersten Mittwoch
im Monat um 16 Uhr im GL unter Leitung
von Herbert Ommer, um die Erinnerung an
früher wach zu halten.
Wie wichtig ist die Genealogie?
Seit 2009 ist der Schutz für Standesamtsdaten
gelockert. Viele Bürger nutzen bereits
die Millionen von Daten die Mitarbeiter des
BGV-AKs Genealogie gesammelt haben.
Jeden Montag von 18 bis 20 Uhr helfen sie
im GL „alten Hasen“ und Leuten, die gerade
erst mit ihrer Ahnenforschung beginnen.
Wie wichtig ist der Geschichtsverein?
Der BGV erforscht die Geschichte unserer
Heimat. Er verbreitet die Forschungsergebnisse
in Vorträgen sowie in Publikationen
wie den bisher 59 Bänden seiner Schriftenreihe
oder der jährlichen Vereinszeitschrift
„Heimat zwischen Sülz und Dhünn“. Er
bietet viele Exkursionen an. Bei der Aktion
25 kann man an jedem 25. des Monats um
11 Uhr eine Bustour und um 14 Uhr eine
Wanderung jeweils ab GL mitmachen.
InFoS UnTER www.bgv-rhein-berg.de
oder Telefon: 0 22 04 - 20 16 84
Dienstag, 25. Mai 2010
»Germanen, Bergbau und Fontänen«
Geführte Bustour (10 €) mit Herbert Stahl
Die Tour führt zu bedeutsamen Relikten
des Bergbaus, der die Stadtgeschichte
über Jahrhunderte geprägt hat, so in
Bensberg und Immekeppel.
Weitere Themen: die Quellen für die historische
Wasserleitung zum Bensberger
Schloss, die Erdenburg und die Erdbebenstation.
11.00 Uhr ab GeschichteLokal
Bensberg
11.15 Uhr ab Rathaus Stadtmitte
13.45 Uhr Kaffee und Kuchen im
GeschichteLokal
14.30 Uhr Rücktransfer zum
Rathaus Stadtmitte
»Alte Wegekreuze in Herkenrath«
Geführte 4-km-Wanderung (5 Euro) mit
Ursula Wenzel
Nach kurzer Führung durch die Kirche St.
Antonius Abbas werden alte Wegekreuze
im Ortsteil Herkenrath vorgestellt.
14.00 Uhr ab GeschichteLokal
Bensberg Bustransfer zur
Herkenrather Kirche
16.00 Uhr Bustransfer zum
GeschichteLokal
16.15 Uhr Kaffee und Kuchen im
GeschichteLokal
14 GL KompaKt 0410
Bergische tafel | Jubiläumsspende
Jubiläumsspende an die Bergische Tafel
10 Jahre Stadtmagazin GL KompaKt – das bedeutet 10 Jahre
Engagement für und in Bergisch Gladbach.
„Da lag es nahe, pünktlich zum Verlagsjubiläum
eine karitative Einrichtung vor Ort
zu unterstützen“, so Geschäftsführer Frank
Kuckelberg. Gesagt – getan. Im Vorfeld des
Jubiläumsfestes hatte der GL Verlag Kunden,
Partner und Freunde des Hauses gebeten,
auf Präsente zum 10-Jährigen zu verzichten
und an Stelle dessen für die Bergische Tafel
e. V. zu spenden.
Ihre Ansprechpartner
für
Neuwagen.
Jürgen Wewer
Tel. 02202 9348-202
Stefan Heimann
Tel. 02202 9348-206
Udo Henning
Tel. 02202 9348-208
Kommen Sie zu uns ins
Autohaus oder rufen Sie
einfach an.
Wir beraten Sie gerne rund
um den Fahrzeugmarkt und
informieren Sie natürlich auch
ausführlich über das neue
E-Klasse Cabriolet.
Die Tafel versorgt seit inzwischen drei
Jahren 398 bedürftige Haushalte bzw. 970
Bürger der Region wöchentlich mit Gratis-
Lebensmitteln. Der Spendenaufruf des GL
Verlags fruchtete: Die erquickliche Summe
von 3010,- Euro kam zusammen, die Frank
Kuckelberg (M.) per symbolischem Riesenscheck
an Olaf Schmied (Schatzmeister
Bergische Tafel e. V., r.) und Marcus Fehler
Steuern Sie einen Mercedes.
Und den Wind.
Das neue E-Klasse Cabriolet* ist da.
(Vorsitzender Bergische Tafel e. V., l.) übergab.
Frank Kuckelberg: „Die Bereitschaft, sich
für die gute Sache einzusetzen, war enorm.
Ein Riesendank geht an alle Spender.“
Jetzt probefahren!
Die schçnen Erfahrungen im Leben macht man gern selbst. Darum kçnnen Sie das
neue E-Klasse Cabriolet bei uns unter freiem Himmel testen. Zum Beispiel den
warmen Luftschal AIRSCARF** oder die Weltneuheit AIRCAP** – ein innovatives
Windschott-System. Vereinbaren Sie gleich Ihren persçnlichen Probefahrttermin bei
uns.
*Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 5,4–11,0 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 143–257 g/km. Die Angaben
beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein
Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. **Sonderausstattung.
Autohaus Hillenberg GmbH, 51469 Bergisch Gladbach, Gudrunweg 2, Tel.: 02202-9348-0, Fax: 02202 / 9348-222,
www.hillenberg.de, E-Mail: autohaus@hillenberg.de
15
psychologie | Beziehung, Partnerschaft
Warum
gerate ich immer
an den
falschen
Mann, die
falsche Frau ?
Der Schlüssel hierzu ist die frühe
seelische Prägung durch die Herkunftsfamilie
Ein Kind muss seine Eltern immer lieben,
egal wie die Eltern sind. Die
kleine Seele übersteht sonst den oft
schwierigen Sozialisationsprozess des
Heranwachsens nicht. Die Psychoanalytikerin
A. Miller erzählt dazu in einem ihrer
Bücher die Geschichte des kleinen Mädchens
mit einem äußerst gewalttätigen Vater, der
die ganze Familie regelmäßig verprügelte.
Gefragt, wie sie denn ihren Vater findet, sagt
sie, dass sie einen guten Vater hätte, denn
er würde nie den Hund schlagen! Die kleine
Seele hatte also etwas gefunden, wofür
sie den Vater lieben konnte. Und durch diese
Liebe ist alles, was Eltern tun und sagen,
wie ein in Stein gemeißeltes ehernes Gesetz,
das wie die zehn Gebote immer richtig ist. In
diesen Geboten und Verboten spiegeln sich
die elterlichen Werte, Moral und Ethik der
Gesellschaft wider. Die übernimmt das Kind,
denn die Eltern sind die einzigen Taktgeber
für die Melodie unserer Welt. Und diese Matrix
behält das Kind in den meisten Fällen bis
zu seinem Lebensende.
Irgendwann wird das Kind erwachsen
und sucht sich einen Partner oder eine Partnerin.
Die Regeln und Vorgehensweisen sind
dann natürlich die der Eltern. Sonst war ja
niemand da, der dem Kind gezeigt hat, wie
Ehe oder Partnerschaft abzulaufen hat. Leider
hat es bei den Eltern schon nicht zufriedenstellend
funktioniert, so auch nicht im
eigenen Nachspiel. Das Drama dabei ist: Es
merkt keiner, und die meisten würden diese
Tatsache auch weit von sich weisen. Wer will
schon so agieren wie seine Eltern!
Jedoch die Prägung durch das Unterbewusstsein
geht noch einen Schritt weiter.
Das Kind identifiziert sich je nach Charakterlage
mit dem einen oder anderen Elternteil.
Identifiziert sich jemand mit dem Vater,
sucht er sich als Partner oder Partnerin jemanden,
der ist wie die Mutter. Da reichen
schon ein oder zwei Charakterzüge aus, um
Anziehung entstehen zu lassen. Und je mehr
Übereinstimmung herrscht, um so größer
ist die „Liebe“. Denn wenn Mann und Frau
zusammentreffen, bringt ja jeder seine Herkunftsfamilie
mit. Dazu die familienspezifischen
Vorstellungen, wie Wirklichkeit ist.
Die beiden Familienwirklichkeiten sind
leider nicht immer kompatibel und bilden
genügend Zündstoff für Partnerschaftsturbulenzen.
Denn jeder glaubt fest daran, dass
die eigene erlebte Realität die richtige ist!
Wenn sich zum Beispiel die Frau mit der depressiven
Mutter identifiziert, sucht sie sich
einen Mann, der ist wie der dominante und
rechthaberische Vater. Oder umgekehrt. Ist
dieser Mann im Strohfeuer der Leidenschaft
gefunden (denn so stiftet das Unterbewusstsein
„Liebe“), läuft es nach einer rosarot
gefärbten Zeit ab wie immer, nämlich total
© franc podgoršek - fotolia.com
unrund. Kein Wunder, denn bei den Eltern
hat es auch schon nicht funktioniert. Merkt
nur keiner! Die einzige Erklärung, die beiden
einfällt: Er oder sie ist doch nicht der oder
die Richtige. Beim nächsten Mann oder der
nächsten Frau wird alles besser. Funktioniert
nur leider nicht, denn gelernt ist gelernt!
Welche Lösung gibt es? Sie läuft meist
über neutrale Dritte ab, und zwar im Rahmen
therapeutischer Prozesse. Zum Beispiel bietet
die Hypnotherapie die Möglichkeit, über
Rückführungen in die Kindheit, über Symbole
(als Sprache des Unterbewusstseins)
und Metaphern die Prägungen der Seele so
zu modifizieren, dass Sie der Mensch werden,
der Sie waren, als Sie auf den Planeten
kamen. Sie erarbeiten sich die Authentizität,
die Sie verdienen und die Sie glücklich
macht. Für den Rest Ihres Lebens.
InFoS unter www.brigitte-eckl.de
Text: Brigitte Eckl
Studium der Wirtschaftswissenschaft,
Soziologie und
Psychologie
16 GL KompaKt 0410
Immobilien | Vermietung
Immobilien vermieten
Bei der Vermietung einer Wohn immo bilie
müssen Sie eine Menge beachten
Grundsatzentscheidungen
des BGH haben das Mietrecht
auf den Kopf gestellt
und permanent erreichen uns
neue Urteile. Makler und Verwalter
müssen sich auf diese Neuerungen
einstellen und somit
laufend fortbilden. Private Vermieter
sind durch die mangelnde
Praxis, oder Unkenntnis über die
aktuelle Rechtslage, mit dem Abschluss
eines Mietvertrages oft
überfordert. Vertragsfehler oder
Pannen bei Auswahl und Überprüfung
der Mietinteressenten
sind die Folge.
Worauf sollte man bei der
Vermietung einer Immobilie
eigentlich achten?
Bei der Festlegung der Miete sollte
man den gültigen Mietspiegel
einsehen. Schießen Sie über das
Ziel hinaus oder ordnen Sie die
Wohnung falsch ein, besteht die
Gefahr einer überteuerten Vermietung.
Prüfen Sie die tatsächlich
vorhandene Wohnfläche.
Abweichungen ab 10 % können
zum Problem werden. Der Interessent
sollte einen Fragebogen
ausfüllen, sein Einkommen und
Verpflichtungen wie Unterhalts-
oder Kreditverbindlichkeiten offenlegen.
Neben Einsicht in Gehaltsabrechnung,
aktuelle BWA
oder Testat eines Steuerberaters,
gehört grundsätzlich eine Anfrage
bei der Schufa zur vollständigen
Bonitätsprüfung! Ein professioneller
Makler oder Verwalter
ist dieser Schutzorganisation angeschlossen
und erhält nach Einwilligung
des Interessenten umgehend
aktuelle Informationen
über Zahlungsverhalten und
Mahnverfahren. Sie schauen
Ihrem Gegenüber nur auf das
Gesicht und nicht in den Kopf hinein.
Ein geschulter Wohnungsvermittler
merkt anhand eines
erprobten „Fragenspiels“, wer
ihm wirklich gegenüber steht.
Bewerber können so selektiert
werden. Der Mieterfragebogen
sollte Bestandteil des Vertrages
sein. Zusatzvereinbarungen und
Gerhard Breuer
Breuer Immobilien IVD
Anlagen sind fest mit dem Mietvertrag
zu verbinden. Verwenden
Sie nur Vordrucke, die der
aktuellen Rechtslage entsprechen
und vereinbaren Sie nur Regelungen,
die aktuell gültig sind.
Aufgepasst bei Vermietung einer
Eigentumswohnung! Weicht
der Einzelwirtschaftsplan vom
Abrechnungsmodus des Mietvertrages
ab, kann dies zu Ärger
bei der Nebenkostenabrechnung
führen. Fertigen Sie in der Wohnungsübergabe
ein detailliertes
Protokoll an, und vereinbaren Sie
dieses als Bestandteil des Mietvertrages.
Es gibt viel zu beachten, und
jeder Vertrag kann eigene Besonderheiten
und Anforderungen
haben. Nicht immer reicht
die Fachkenntnis des privaten
Eigentümers für eine perfekte
und fehlerfreie Vermietung aus.
Von einer Vorgehensweise mit
der Überschrift: „Das haben wir
immer so gemacht“, muss man
dringend abraten. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, ob Sie selbst
einen „wasserdichten“ Vertrag
abschließen können, sollten Sie
einen geschulten Fachmann zu
Rate ziehen, denn Sie müssen
viele Dinge richtig machen, um
später nicht Ihrem Geld hinterher
zu laufen!
www.immobilien-partner-koeln.de
Paffrather Str. 17
51465 Bergisch Gladbach
Infos: www.tranzformation.net
oder Tel.: 0 22 02 - 9 27 58 91
...Wurst, Fleischspezialitäten,
...Wurst, Fleisch-
Convenience
spezialitäten,
Foods
Convenience und Gaumen- Foods
Hier verlosen und wir den Gaumen- Platz freuden des – Monats
seit über freuden 30Jahren –
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Konrad-Adenauer-Platz
seitvielfach über 30Jahren prämiert.
51465 vielfach Bergisch Gladbach prämiert.
„Bon Appetit!”
Nachspiel „Bon Appetit!” - Das Ende
einer ersten Ehe
Komödie von Curth Flatow
ParKett: reihe: 01 Platz: 02
Wer sitzt am 05.05.2010 auf diesem Platz?
am Veranstaltungs tag erhält dieser Gast eine Überraschung!
© Schürenberg’s © Schürenberg’s Design, KölnDesign,
Köln
Theaterkasse: Tel. 02202-38999
Büro: Tel. 02202-29460
wir liefern saftige Steaks, Würstchen und Leckeres
„Auf dem Weg
zu mir – Ich BIn“
Spiritualität im Alltag
14-tägiges Gruppenangebot
vom 19.05. – 15.12.2010
Seit 11 Jahren für Sie in Bergisch Gladbach:
Praxis für Lebensberatung, Paarberatung, Supervision
Daniela Hirzel
Gestalttherapeutin, Dipl. Biologin
Hauptstr. 247 • 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 86 34 49 • www.daniela-hirzel.de
Mittwoch
05. Mai 2010, 19:30 Uhr
...frisch, fix&fertig! Telefon (02202) 2 99 48 -0 www.wuenschs.de
wir liefern saftige Steaks, Würstchen und Leckeres
...frisch, fix&fertig! Telefon (02202) 2 99 48 -0 www.wuenschs.de
Neue ÖffNuNgszeiteN!
6 tage durchgehend von
6:00 bis 18:00 uhr geöffnet!
WUNSCH
Fleischspezialitäten
...mit Sicherheit WUNSCH
–
Wünsch’s Würstchen
GmbH
Für Jeden: Hermann-Löns-Str.130
Wünsch’s Würstchen
preiswert+gut Bergisch Gladbach
einkaufen! Tel.(02202) GmbH 299 48-0
Für Jeden: Mo-Do Hermann-Löns-Str.130
7-15.30,
preiswert+gut Fr 7-17.30, Bergisch SaGladbach 7-12 Uhr
einkaufen! Tel.(02202) 299 48-0
Mo-Do 7-15.30,
Fr 7-17.30, Sa 7-12 Uhr
s
Qualität aus Meisterhand.
Fleischspezialitäten
...mit Sicherheit –
Qualität aus Meisterhand.
s
17
Stadtverband Kultur e.V. | Aktivitäten und Projekte
Zu den Bildern
1. Baum als Verbindung zwischen Himmel
und Erde; 2. Baum der Kraft;
3. Baum im Licht
christina Stoschus-Schumann
www.die-malwerkstatt.de
1
2
3
„ verwurzelt und verzweigt“
kulturtage des Stadtverbandes Kultur e.V.
Der Stadtverband Kultur e.V. organisiert
in Kooperation mit dem Haus der Musik
und einer Reihe weiterer Bildungseinrichtungen
die vom 30. 4. bis 2. 5. stattfindenden
KulturTage „verwurzelt und
verzweigt – Rund um den Baum – Rund
um den 1. Mai“. StadtverbandsMitglieder
haben ein hochkarätiges Programm
zusammengestellt. Bürgermeister Lutz
Urbach übernimmt die Schirmherrschaft.
Das Programm bietet zum Thema
„Baum“ eine Vielzahl von künstlerischkulturellen
Aktivitäten und Projekten,
die im gesamten Stadtgebiet stattfinden,
teils an eingespielten, teils an außergewöhnlichen
Orten. Viele der Einzelveranstaltungen
kombinieren verschiedene künstlerische
Ausdrucksformen. Die meisten Veranstaltungen
sind Vorführungen, Darbietungen und
Ausstellungen, einige regen zur Eigenaktivität
an.
Und immer steht der Baum, stehen Bäume
im Mittelpunkt: Bäume, diese sanften
Lebewesen, die dem Menschen im Verlauf
Auszug aus dem Programm
Freitag, 30. April 2010
Konrad Adenauer-Platz,
beim Papierschöpfer-Denkmal
15.30 Uhr Auftakt mit dem Schirmherrn
Bürgermeister Lutz Urbach
17.00 Uhr Baumschule/ Garten- und Landschaftsbau
Kappe, Gierather Str. 182
Vom Zauber der Bäume
19.00 Uhr Auf dem Platz vor der Villa Zanders:
„Volkstanz in den Mai“
(bei Regen: Foyer der VHS,
An der Buchmühle)
Samstag, 1. Mai 2010
10.30 Uhr artera – Kunst- und Malschule,
Hauptstr. 202 am Bergischen Löwen
Gruppenbaum - Info unter Tel 02/1893461
13.00 Uhr Waldorfschule Refrath,
Mohnweg 13
Baum-Happening und Baum-Bemalungsaktion
und Baumpflanzungs-Ritual
13.00 Uhr Kreativitätsschule Refrath,
An der Wolfsmaar
Lebensprinzip Baum – Lebensprinzip
Mensch. Workshopleitung: Heinz-D. Haun
Zielgruppe: Erwachsene. Anmeldung unter
02202/250836
19.00 Uhr Grüner Treff, Paffrather Str. 84
der Kulturgeschichte und auch heute ganz
alltäglich von so großem Nutzen sind. Bäume
wurden als Verkörperung oder Wohnort
von Göttern verehrt, sie waren - und sind
noch immer - Symbole der Hoffnung, Modelle
für Familiengeschichten, Orte des Gedenkens
und der Erkenntnis, der Liebe und des
Todes. Religion und Philosophie, Dichtung
und Kunst haben Bäume immer wieder neu
thematisiert. Vielfältiges Brauchtum ist mit
dem Baum verknüpft. Das reicht vom Baum,
der zur Geburt eines Kindes gepflanzt wird,
über den Maibaum, der immer noch in der
Nacht zum ersten Mai der Liebsten verehrt
wird, über Kirmesbaum und Weihnachtsbaum,
unter dem man feiert, und über den
Richtbaum, zur Feier eines neuen Hauses,
bis zum Baum, der auf dem Grab gepflanzt
wird. Unter der Gerichtslinde wurde Recht
gesprochen und unter der Tanzlinde gefeiert.
Zahlreiche Mythen erzählen von einem
Weltenbaum, der die Weltachse darstellt,
um die der Kosmos gruppiert ist. Der Lebensbaum
ist nicht zufällig ein Symbol des
Lebens schlechthin. Ohne Bäume wären unsere
Landschaften, wäre unser Lebensraum
die reine Ödnis. D. Haun
Tote Riesen. Innenstadt 2009: 70 Fichten
gefällt. Ein Bericht mit Großfotografien in
vier Kapiteln
Sonntag, 2. Mai 2010
10.30 Uhr Waldgebiet um Haus Hardt,
Hardt 44
Maiengrün in der Natur – Maigedanken in
der Literatur. Geführte Wanderung ab Haus
Hardt. Anmeldung: Hans-Peter Schmitz,
Tel. 02202-53355
11.00 Uhr Musikschule, Langemarckweg
Rund um den Baum – Lesung-Konzert-
Ausstellung
15.30 Uhr Gnadenkirche, Hauptstr. 256
Baumklänge – Konzert-Tanz-Ausstellung-
Lesung
17.30 Uhr Ratssaal Bergisch Gladbach
Preisverleihung Schreibwettbewerb - Baum-
Geschichten - Ausstellung, Vortrag,
Babette Weigel am Klavier
Sonntag, 9. Mai 2010
19.30 Uhr Park der Villa Zanders, Konrad
Adenauer-Platz
Unter Bäumen – Lesung und Performance
von Wort & Kunst e.V.
Kontakt: Kulturbüro - Petra Weymanns
Tel. 02202-142554
oder Heinz-D. Haun Tel. 02202 61674
18 GL KompaKt 0410
Solartipp | Vorteile der Eigenproduktion
Solarstrom selbst nutzen und
attraktive Vergütung kassieren
Überproduktion wird einfach ins öffentliche
Stromnetz eingespeist und vergütet
Die Vorstellung an sich ist
schon verlockend: Mit dem
Solarstrom aus der eigenen
Photovoltaikanlage daheim waschen,
kochen oder staubsaugen
zu können. Und das Ganze kostet
keinen Cent, sondern wird sogar
noch vergütet mit 22,76 Cent pro
kWh bei Anlagen bis 30 kW. Die
überschüssige Strommenge wird
ins Netz eingespeist und bringt
nochmals eine attraktive Einspeisevergütung
in Höhe von 39,14
Cent pro kWh.
Grundsätzlich bieten sich zwei
Nutzungsmöglichkeiten der eigenen
Photovoltaikanlage an: Im
ersten Fall speist man den gesamten
Strom ins öffentliche Stomnetz
ein und erhält dafür vom
regionalen Netzbetreiber derzeit
39,14 Cent pro kWh – 20 Jahre
lang, gesetzlich garantiert. Oder
man nutzt den Solarstrom wie
beschrieben selbst und speist die
restliche Strommenge ins Netz
ein. So sieht es das Erneuerbare-
Energien-Gesetz (EEG) vor, das
festlegt, dass der durch Photovoltaik
erzeugte Strom auch vergütet
wird, wenn er im eigenen
Haushalt verbraucht wird (EEG, §
33 Abs. 2).
„Ob sich die Kombination aus
Eigenverbrauch und Einspeisung
empfiehlt, ist ein einfaches Rechenexempel“,
so die Photovoltaik-Spezialisten
der Regenerative
Generation GmbH aus Engelskirchen.
Übersteigt der vom Ener-
Jetzt auch in
Bergisch Gladbach
Regenerative Generation GmbH
Overather Str. 104
51766 Engelskirchen
gieanbieter erhobene Strompreis
die Differenz von 16,38 Cent
(Vergütung bei Volleinspeisung
39,14 Cent minus Vergütung bei
Selbstverbrauch 22,76 Cent),
kann der Ertrag durch die Selbstnutzung
optimiert werden, da die
Eigenverbrauchsvergütung und
die ersparten Stromkosten den
Gewinn bei der Volleinspeisung
überschreiten. „Noch attraktiver
wird die Eigennutzung, je tiefer
die Einspeisevergütung gesenkt
wird“, so die Regenerative Generation
GmbH. Bereits im Juli 2010
wird die Einspeisevergütung voraussichtlich
auf 32,88 Cent pro
kWh reduziert, die Vergütung bei
Selbstnutzung auf 19,12 Cent pro
kWh.
Kann der Strom komplett
selbst verbraucht werden? Leider
nicht. Da der Strom während der
hellen Tagesstunden produziert
wird, müsste er zwischengespeichert
werden, um ihn auch
abends nutzen zu können. Die
auf dem Markt erhältlichen Speichermedien
weisen jedoch Verluste
von bis zu 30 Prozent auf,
weshalb sie keine Alterna tive darstellen.
Optimal ist dagegen ein
Aufbau der Photovoltaikanlage,
der Strom sowohl in das Netz des
Hauses als auch ins öffentliche
Stromnetz einleitet. Das bedeutet
bei der Regenerative Generation
GmbH EUR 250,-- mehr an Investitionskosten
und EUR 9 Jahresmiete
für den Zweirichtungszähler.
kostenloser Solarcheck
regenerative
generation
Telefon Telefon 0 02263 22 63 950810 9 50 81 27
Telefax 0 22 63 9 50 81 29
www.reg-gen.de
Ihr Direktkandidat
der Grünen zur
Landtagswahl 2010
für
Bergisch Gladbach
und Rösrath
Friedhelm
Weiß
Es gilt die Weichen für ein zukunftsfähiges
Land NRW zu stellen.
Ein armes Land können sich nur
Reiche leisten.
Es ist Zeit für eine ökologische und
soziale Politik in in NRW NRW
www.gruene-bergischgladbach.de / www.gruene-kreisrheinberg.de
Und auf einmal sehen Sie mehr.
Auch bei greller Sonne.
Leistungsstarke Sonnenbrillengläser mit SkyPol ® Technologie. In jeder Sehstärke.
� Für klare und kontrastscharfe Sicht auch bei blendendem Sonnenschein und
irritierenden Lichtrefl exen.
� Ganz nach Wunsch in verschiedensten Tönungen erhältlich.
� Mit 100 % UV-A- und UV-B-Schutz.
Wenn Sie nachts mit dem Auto unterwegs sind, sollten Sie auf das Tragen einer Sonnenbrille verzichten.
Mehr sehen. Mehr erleben.
ZEISS Präzisions-Brillengläser.
Kommen Sie einfach mit diesem Gutschein bei uns vorbei.
Wir sagen Ihnen, wie Sie auch bei greller Sonne noch besser sehen.
Gemeinsam fi nden wir heraus, welcher Sonnenbrillenglas-Typ Sie sind.
Augenoptiker Mustermann
Musterstraße 12
34567 Musterstadt
Tel.: 123 45 67 89
Zertifiziert nach DIN EN ISO 13485-2003
Führend in Präzisions-Optik seit 1846.
DE_20_030_1080_1I_135x190 1 17.03.2010 10:58:23 Uhr
19
Lebensart Umwelt | Stromerzeugung & Wassererwärmung
Solares
Erwachen
Sonnige Aussichten:
Solarthermie und Photovoltaik
Weg von Öl, Gas, Kohle und Uran –
hin zu Sonne, Biomasse, Erdwärme,
Wind und Wasserkraft. So liest sich
der aktuelle Energietrend! Private,
gewerbliche und kommunale
Energieverbraucher setzen gegenüber
endlichen Energieträgern
verstärkt auf „Never ending stories“
wie die Solarenergie.
Strom produzieren – Wasser erwärmen
Mit Solarenergie verbindet man die Begriffe
Photovoltaik und Solarthermie. Unter dem
Begriff der Photovoltaik versteht man die
direkte Umwandlung von Sonnenlicht in
elektrische Energie, also Solarstrom. Thermische
Solaranlagen dagegen wandeln die
Sonnenenergie in Wärme für Brauch- oder
Heizungswasser um. So trendy das Thema
auch ist, so umfassend ist der Katalog offener
Fragen. Da gilt: Eine fachkundige Beratung
kann dem Endverbraucher eine neue Welt
eröffnen.
Kraftwerk auf dem Dach: Photovoltaik
Eine Photovoltaik-Anlage ist ein Stromproduzent
– also das eigene kleine Kraftwerk
auf dem Dach. Bei Photovoltaik wird die
Sonneneinstrahlung über die Solarzellen
der Module in elektrischen Strom umgewandelt.
Der gewonnene Gleichstrom wird
über einen Wechselrichter in Wechselstrom
transformiert. Dieser wiederum wird bei
einer netzgekoppelten Solaranlage über einen
Zähler in das öffentliche Stromnetz vom
Versorger vor Ort eingespeist, wie es das
Erneuerbare-Energien-Gesetz vorsieht. Der
Abnahmepreis für den eigenen Strom wird
für 20 Jahre festgeschrieben.
Ein einfaches Rechenexempel
„Der optimale Ertrag wird bei einer südorientierten
Dachfläche mit einer Neigung von 20
bis 40 Grad erzielt“, erläutert Ricardo Otero,
Technischer Vertrieb bei HS Service Team
GmbH, Bergisch Gladbach, „Schatteneinfall
durch Bäume oder Nachbarhäuser sollte
vermieden werden. Selbst der Schornstein
oder die Satellitenschüssel können den Wirkungsgrad
beeinträchtigen.“ Um wirtschaftlich
Strom zu erzeugen, wird eine Anlage
meist mit Netzbetrieb – also zum Einspeisen
des Stroms ins öffentliche Netz – installiert.
„Aktuell“, führt Otero weiter aus, „beläuft
sich der Vergütung pro kWh auf 39,14 Cent;
das heißt, dass sich eine Photovoltaik-Anlage
normaler Größe binnen 13 bis 15 Jahren
amortisiert.“ Allerdings soll der Vergütungssatz
bereits im Juli 2010 auf 32,88 Cent pro
kWh gesenkt werden, „dann rechnet sich die
Anlage nach 18 bis 19 Jahren“, so Otero, der
eine Wirtschaftlichkeitsberechnung im Vorfeld,
die u. a. die Faktoren Investitionskosten,
Vergütungssätze, Dachneigung, Himmelsausrichtung
und historische Klimadaten
berücksichtigt, für unerlässlich hält.
Sonnenenergie für Wärme:
Solarthermie
Thermische Solaranlagen wandeln die Sonnenenergie
in Wärme um. Einsetzbar ist
die Solarthermie in den verschiedensten
Bereichen. Sie kann zur Warmwasserbereitung
(Duschen, Waschen, Spülen) genutzt
werden oder zur Beheizung von Wohnraum,
auch Schwimmbädern. Da knapp 90 Prozent
des Energiebedarfs eines Hauses auf die
Warmwassererzeugung und die Heizung
entfallen, ergibt sich hier auch das höchste
Einsparpotenzial. Ricardo Otero: „Hier gilt die
Die HS Service team GmbH in Bergisch Gladbach ist
ein photovoltaik-anlagen anbieter in der Region.
Faustregel: Zwei bis drei Kollektoren auf dem
Dach weisen darauf hin, dass Brauchwasser
erwärmt wird, das sind gut 70 Prozent der
Anlagen; mit mehr als fünf Kollektoren wird
meist die Heizung mit unterstützt.“ Eine gut
dimensionierte Anlage für Ein- oder Zweifamilienhäuser
deckt den jährlichen Warmwasserbedarf
zu 50 % bis 65 %, im Sommer
in der Regel zu 100 %. Bei einem mittleren
Warmwasserverbrauch von 50 Litern pro
Person und Tag (bei 45 °C) sind Kollektorflächen
von 1,2 bis 1,5 m² pro Person notwendig.
Solarthermie-Anlagen bestehen aus
einem Kollektorfeld, dem Leitungssystem,
dem Regler sowie einem Speicher.
Die Alternative: Geothermie
Geothermie bedeutet Wärme aus der Erde,
die zur Beheizung von Gebäuden, zur Speisung
von Nahwärmenetzen, aber auch zur
Stromerzeugung genutzt werden kann.
Wärmepumpen als Heizungsanlage der
Geothermie erzeugen die benötigte Energie
aus Umweltwärme. Sie nehmen dazu die
Wärmeabstrahlung der Luft, des Erdreiches
oder des Grundwassers auf und erzeugen
daraus höhere Temperaturen. Aktuell gibt es
drei Varianten. Erstens Sole/Wasser-Wärmepumpen,
die als Wärmequelle das Erdreich
verwenden, das ganzjährig stabile Temperaturen
bietet. Zweitens Luft/Wasser-Wärmepumpen,
die als Wärmequelle die angesaugte
Umgebungsluft nutzen. Drittens Wasser/
Wasser-Wärmepumpen, die Wärme aus dem
Grundwasser aufnehmen und umwandeln.
20 GL KompaKt 0410
Jetzt modernisieren und profitieren: Viessmann
Brennwerttechnik mit Solarintegration.
So lohnt sich die Modernisierung:
• Attraktive staatliche Förderungen
• Handwerkerleistung steuerlich absetzbar
• Heizkosten um bis zu 40% senken
• Testsieger bei Stiftung Warentest (03/2009):
Viessmann Kombi-Solaranlagen
Wir beraten Sie gern:
Und das gibt der Staat dazu:
Öl-/Gas-Brennwertgerät 400 €
in Kombination mit Solar zur Heizungsunterstützung
(6 x Vitosol 200-F) + 1.680 €
staatliche Förderung 2.080 €
(gültig bis 31.12.2010)
An der Kittelburg 21 ∙ 51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 25 11 11 ∙ www.verbert.de
Romaneyer Str. 31
51467 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 18877- 0
www.hs-serviceteam.de
info@hs-serviceteam.de
Ihr Fachhandel für Schwimmbad und Sauna
Schwimmbecken Sauna und Infrarot
Stahlwandbecken, Edle Ausstellungs kabinen
Ernst-Reuter-Straße 18 Styroporsteinbecken, zu Sonder preisen,
51427 Bergisch Gladbach Wärmepumpen, Saunazu behör zum
Telefon: 0 22 04 - 6 70 71-2 Solaranlagen
Selbstbau
info@bohsewe.de
KB_Gas-Solar_FS_2sp_4c www.bohsewe.de Ausstellung 10.03.2010 mit 9:33 Freigelände Uhr Seite 1
Bild: Rainer Sturm / pixelio.de
Ängste ?
Hypnose wäre eine Möglichkeit…!
Psychologische Praxis Brigitte Eckl, M.A.
Bergisch Gladbach • Tel. 0 22 04 - 6 15 35 • www.brigitte-eckl.de
Besuchen Sie unseren
Sonnentag am
09.05.2010
von 11 bis 17 Uhr
• Bastelaktionen
für Kids
• Berufsinfo für Teens
• Vorträge für
Hausbesitzer und -bauer
Scheurener Straße 65
51519 Odenthal
Telefon: 0 22 07 - 53 95
Zu unserer Firmen-Gruppe gehören
24 Stunden-Solarheizsystem
mit direktem Anschluss an
Ihren bestehenden Heizkessel
Erntestraße 7
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 04 - 6 45 85
E-Mail: mail@bach-info.de
↗ Solarstrom-Anlagen ( Photovoltaik )
↗ Solar-Anlagen für Warmwasser + Heizung
↗ Öl- u. Gaskessel, Trinkwassersysteme
↗ Regelungstechnik, Wärmeaustauscher
↗ Ersatzteilversorgung + Kundendienst
für alle von Fröling-Overath gelieferten
Heizungs- u. Trinkwassersysteme
21
Schönheit treffpunkt City | tatort „Driescher Kreuz“
Ein Hauch von Frühling
Blütenmeer statt Brachlandschaft – Nacht-und-Nebel-Aktion am Driescher Kreuz
„Da blüht uns was”, titelte
GL KOMPAKT in der MärzAusgabe
2010. Die Nacht zum 1. April 2010
ließ den Worten Taten folgen:
40 Bergisch Gladbacher Bürger
griffen bis morgens um halb drei
zu Hacke und Schaufel, um das
städtische 450 m²Blumenbeet am
Driescher Kreuz mit 6.000 Geranien,
Primeln & Co. zu bepflanzen. Aus
freien Stücken, aus eigener Kasse
und im sicheren Wissen, das
Richtige zu tun.
Dass die nebelfreie Aktion in der Nacht
eine Gratwanderung zwischen Legalität
und bürgerlichem Ungehorsam
war, ist der Vorgeschichte des „Kirmes-Kreisels“
geschuldet: Die Stadt – zumal chronisch
klamm – muss auf die Langfrist-Planungen
der Regionale 2010 Rücksicht nehmen, die
auch die Gestaltung des Driescher Kreuzes
und seines Kreisels betrifft. Bis zum Herbst
2010 wollten die 40 Aktions-Gärtner indes
nicht warten, schließlich gehe es hier um das
direkte Entree zur Gladbacher City, so der
Tenor.
Der optisch jetzt erheblich aufgewertete
Kreisel animierte nach vollbrachter Tat nicht
nur die Lokalgazetten zu manch blumiger
Schlagzeile („Ungehorsames Blütenmeer“
„Kreisel nachts bepflanzt“ „In der Nacht ein
Zeichen gesetzt“), sondern fand auch die
Anerkennung durch Bürgermeister Lutz Urbach,
der GL Kompakt im Interview Rede und
Antwort stand.
Frage: Was haben Sie spontan gedacht, als
Sie von der Bepflanzungsaktion erfuhren?
Lutz Urbach: Das ist eine tolle Aktion! Da
haben Menschen aus unserer Stadt gesagt:
„Wir wollen nicht nur motzen; wir wollen
etwas tun!“ Und sie haben etwas getan! Das
war nicht „Man müsste mal“, sondern „Wir
machen!“ Ich finde es klasse.
Frage: Wie schätzen Sie die Nacht-und-Nebel-Aktion
nach reiflicher Überlegung ein?
Lutz Urbach: Ich komme ja jeden Tag am
Kreisel vorbei. Und ich freue mich jedes Mal
über den schönen Anblick. Ich finde, dass
wir uns alle über die Aktion freuen sollten.
Da ist ja auch nichts gemacht worden, was
nun für alle Zeiten genau so bleiben muss.
Für alle weiteren Überlegungen, wie der
Kreisel auf Dauer gestaltet werden soll,
Vorher
Driescher Kreuz, 29. März 2010
nachher
Driescher Kreuz, 18. April 2010
besteht nach wie vor jeder Raum.
Frage: In welchen Bereichen würden Sie
sich grundsätzlich mehr Bürgerengagement
wünschen?
Lutz Urbach: Wir können von den Menschen
in unserer Stadt kaum erwarten, dass
sie die ganz großen Probleme wie unsere
Schulsanierungen lösen. Aber es gibt viele
Möglichkeiten, die ja zum Teil auch heute
schon wahrgenommen werden. Eltern
arbeiten z. B. in den Schulen, Privatleute
übernehmen Patenschaften für Kindergärten,
und Unternehmen pflegen Grünflächen.
Wir haben eine Vielzahl von Vereinen,
in denen sich viele Menschen unglaublich
engagieren. Und wir dürfen auch glücklich
sein, wie sehr sich manche Unternehmen in
unserer Stadt kümmern.
Frage: Gibt es konkrete Projekte der Stadt
Bergisch Gladbach, bei denen Bürger ohne
großen bürokratischen Aufwand handfest
mit anpacken können?
Lutz Urbach: Die gibt es immer wieder.
Seien es neue Patenschaften, seien es
Aufräumaktionen wie beim „Frühjahrsputz“.
Denken Sie nur einmal an die 72-Stunden-
Aktion des BDKJ (Bundes der katholischen
Jugend) im vergangenen Jahr oder an die
Aufräumaktion muslimischer Jugendliche
in der Silvesternacht. Ende April hat es die
Baumpflanzaktion in Herrenstrunden gegeben.
Die Bürgerinnen und Bürger sehen
ja, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Wenn
es dann dazu kommt, dass diese Menschen
anpacken, dass sich Gruppen finden, die etwas
verbessern wollen, dann ist das toll. Da
steht auch die Stadt mit ihren Möglichkeiten
gerne zur Seite – mit Rat und Tat.
22 GL KompaKt 0410
treffpunkt City | tatort „Driescher Kreuz“
Eine Nachtund
Nebelaktion
31. März, 22.00 Uhr - 1. April, 2.30 Uhr
EInWuRF
Bürgermeister Lutz Urbach ist im Jahr 2009
keineswegs mit dem Versprechen angetreten,
blühende Landschaften in Bergisch
Gladbach zu schaffen. Wie sollte er auch?
Die Stadt ist nicht auf Rosen gebettet,
sondern steht mit 300 Millionen Euro in
der Kreide – der Nothaushalt schreibt Rat
und Verwaltung den Sinn für Realitäten
gesetzlich vor. Gut zu wissen, dass kein
noch so hoher Schuldenberg dieser Erde
menschliche Tugenden wie Kreativität
und Tatendrang außer Kraft setzt. Das
haben die 40 Nacht-und-Nebel-Gärtner
vom Driescher Kreuz gezeigt. Eine PR-
Veranstaltung war das Ganze nicht. Stellt
sich also die Frage, warum hier Zeit und
Geld in ein üppiges Blumenbeet investiert
wurden, das nicht den heimischen Garten
ziert. Klar ist: Die GL-Aktivisten heben sich
angenehm von den üblichen „Ich-bindagegen“-Gruppierungen
ab. Keine Spur
auch vom so genannten Flashmob, der auf
der Kölner Domplatte spontane Kissenschlachten
veranstaltet, sich zur Blitzparty
auf Sylt trifft oder adhoc eine McDonald´s
Filiale in Hamburg stürmt, um 2.000 Burger
zu ordern. Die Pflanzer-Truppe, das
waren durch die Bank ziemlich normale
Bürger – sie sahen sich einerseits in der
Verantwortung, eine strategisch wichtige,
aber optisch mehr als bedenkliche Ecke
Gladbachs endlich aufzuwerten. Und zwar
jetzt und nicht irgendwann. Die sich ganz
sicher aber auch an der erfrischenden Lust
am ungewöhnlichen Schaffen zu später
Stunde labten, was ansonsten eher der
Jugend vorbehalten ist. Die Frage nach
der Legalität der Bepflanzungs-Aktion
stellt sich heute längst nicht mehr. Das
Driescher Kreuz blüht, weil der Bürger
städtische Fakten geschaffen hat. Schöne
Sache, das Ganze. (uk)
23
NRW Landtagswahlen | „Kandidaten-Screening“
24
Kandidaten – Wähler – Wahlsystem
LAnDTAGS -
WAHL 2010
Am Sonntag, 9. mai 2010, ist es
wieder soweit: Die Bürger Nordrhein
Westfalens (NRW) schreiten zur
Wahlurne. GL KOMPAKT hat alle relevanten
Infos zur Landtagswahl 2010
gesammelt.
Wer wird gewählt?
Kandidaten und Parteien für den Landtag
des Landes NRW (181 Sitze) für die Dauer von
fünf Jahren. Im Wahlkreis 21, der die Städte
Bergisch Gladbach und Rösrath umfasst, treten
folgende Kandidaten zur Wahl an:
Holger Müller, Christlich Demokratische
Union Deutschlands (CDU), Jurist, geboren
1947 in Rösrath, wohnhaft in Rösrath
Helene Hammelrath, Sozialdemokratische
Partei Deutschlands (SPD),
Bankdirektorin, geboren 1950 in Bensberg,
wohnhaft in Bergisch Gladbach
Friedhelm Weiß, BÜnDnIS 90/
DIE GRÜnEn, Lehrer, geboren 1949 in
Iserlohn, wohnhaft in Rösrath
Annette Susanne Glamann-Krüger, Freie
Demokratische Partei (FDP), Mediendesignerin,
geboren 1962 in Kassel, wohnhaft
in Bergisch Gladbach
Tomás Marcelo Santillán, DIE LInKE,
IT- und Software-Berater, geboren 1964 in
Köln, wohnhaft in Bergisch Gladbach
Dr. Christoph Heger, Bürgerbewegung
pro nordrhein-Westfalen (pro nRW),
Wissensch. Angestellter i. R., geboren 1943
in Berlin, wohnhaft in Overath
Friedrich Bertram Poczka, Soziale Mitte
– Partei für Mittelschicht und soziale
Gerechtigkeit, Rentner, geboren 1943 in
Potsdam, wohnhaft in Bergisch Gladbach
Wer wählt?
Von den knapp 18 Millionen Menschen, die
in Nordrhein-Westfalen leben, sind rund
13,4 Millionen wahlberechtigt. Im Wahlkreis
21 (Bergisch Gladbach und Rösrath) sind
103.069 Bürger wahlberechtigt, das heißt,
sie sind mindestens 18 Jahre alt und besitzen
die deutsche Staatsangehörigkeit. Der Wahl-
kreis zählt 54.008 wahlberechtigte Frauen
sowie 49.061 wahlberechtigte Männer. Die
Jahrgänge 1988 bis 1992 – insgesamt 6.772
junge Bürger – sind Erstwähler.
Wie wird gewählt?
Im Prinzip wie bei der Bundestagswahl. Jeder
Wahlberechtigte hat zwei Stimmen. Mit
der Erststimme können die Wähler eine konkrete
Person aus ihrem Wahlkreis unterstützen,
die für den Landtag kandidiert. Mit der
Zweitstimme entscheidet man sich – unabhängig
von der Erststimme – für eine der angegebenen
Parteien auf dem Stimmzettel.
Allerdings genügt auch eine Stimme. Eine
fehlende Erst- oder Zweitstimme macht den
Stimmzettel nicht ungültig.
Wann und wo wird gewählt?
Die Bürger können ihre Stimme per Briefwahl
oder am Wahltag zwischen 8 und 18 Uhr abgeben,
in diesem Zeitraum sind die Wahllokale
geöffnet. NRW ist in 128 Wahlkreise
eingeteilt. In jedem leben annähernd gleich
viele Menschen, pro Wahlkreis sind das etwa
140.000 Einwohner und etwa 105.000 Wahlberechtigte.
Die Wahlkreise wiederum sind
in Stimmbezirke unterteilt, die nicht mehr als
2.500 Einwohner haben. In jedem Stimmbezirk
gibt es ein Wahllokal.
Und die Wahlgrundsätze?
Die Landtagswahl ist allgemein: Jeder
Bürger ist grundsätzlich berechtigt, an der
Wahl teilzunehmen.
Die Landtagswahl ist gleich: Jede Stimme
hat das gleiche Gewicht. Ob Mann oder Frau,
ob arm oder reich.
Die Landtagswahl ist unmittelbar: Es gibt
keine Zwischenschaltung eines Gremiums,
das dann die Wahl vornimmt.
Die Landtagswahl ist geheim: Die Stimme
wird nicht öffentlich abgegeben, sondern
so, dass niemand nachprüfen kann, wer wie
gewählt hat. Dafür sind die Wahlkabinen da.
Die Landtagswahl ist frei: Die Wähler treffen
ihre Entscheidungen selbst und unterliegen
dabei keinem Zwang oder der Weisung
einer anderen Person oder Stelle.
GL KompaKt 0410
Dauerpflege
• Urlaubs-, Gast- und Verhinderungspflege
• Persönliche Betreuung rund um die Uhr
• 5 Mahlzeiten mit Getränken inkl. Zwischenmahlzeiten
• Beschäftigungsangebote auch am Wochenende
• Nur Einzelzimmer, auf Wunsch eigene Möblierung
Wiesdorfer Platz 8 • 51373 Leverkusen
Telefon: 02 14 / 8 32 80 • Telefax: 02 14 / 8 32 82 00
direction@pflegeresidenz-leverkusen.de • www.pflegeresidenz-leverkusen.de
Rotkernbuche massiv geölt
PURE NATUR
Sideboard
mit 2 Türen und 4 Schubladen
B/H/T: 176 x 87 x 42 cm
1.299,-
Vitrine
ohne Beleuchtung
B/H/T: 120 x
154 x 42 cm
1.164,-
Couchtisch
mit Glasplatte und
Ablageboden
B/H/T: 125 x 49 x 75 cm
699,-
Arnold-Schönberg-Straße 2
51503 Rösrath
Telefon: 02205-906779
Fax: 02205-895902
www.kochwerk-roesrath.de
Meisterwerke für
natürliches Wohnen
Wandpaneel
zum Hängen über
TV-Lowboard
B/H/T: 120 x 62 x 6,8 cm
275,-
TV-Lowboard
B/H/T: 120 x 47 x 60 cm
745,-
Wandboard
aus Glas mit Holzrahmen
ohne Beleuchtung
B/H/T: 99 x 5,5 x
24 cm
165,-
Vitrine
o. Beleuchtung
1.538,-
Schrank
Türbeschlag rechts
oder links
B/H/T: 64 x
154 x 42 cm
745,-
Vitrine
o. Beleuchtung
1.098,-
Events – Catering
Wir haben uns
einiges vorgenommen!
Mittagstisch
Mo. - Fr. 11:30 - 14:30 Uhr
Lieferservice, Kochkurse,
Veranstaltungen
Jeden 1. und 3. Sonntag
im Monat „Brunch“
von 10:30 - 15:00 Uhr
Jeden 2. und 4. Freitag
Themenabend und vieles mehr
Wir freuen uns auf Sie!
Anrichte
768,-
WIPPERFÜRTH-KLINGSIEPEN (direkt an der B 506)
www.wasserfuhr-gmbh.de · Tel. (02267) 7058
· Mo-Fr: 9-19 h, Sa 9-16 h
Wo man
Gutes
preiswert
kauft!
Beratung,
Planung,
Montage
für Heim,
Büro, Objekt
Sonderwünsche
& guter Service
durch eigene
Schreinerei
und Polsterei
25
FHDW • b.i.b. | Studiengänge und Ausbildung
Der
nächste
Karriereschritt
Neue FHDW-Masterstudiengänge:
Start am
18. Oktober 2010
Jetzt ist es offiziell: Am 18. Oktober 2010
starten die neuen, berufsbegleitenden
MasterStudiengänge an der Fachhochschule
der Wirtschaft in Bergisch
Gladbach. In nur 32 Monaten bietet
sich Berufstätigen die Möglichkeit der
akkreditierten, akademischen Fortbildung,
ohne den Arbeitsplatz aufgeben
zu müssen.
Master of Arts Business Management
Der Aufbaustudiengang richtet sich in erster
Linie an Fach- und Führungskräfte aus
dem kaufmännischen Bereich, die an einer
Stärkung und dem Ausbau ihrer Führungskompetenz
interessiert sind. Auch Wirtschaftsjuristen,
Wirtschaftsingenieure oder
Volkswirte können sich mit dem Master-
Studium auf dem Gebiet des Managements
weiterqualifizieren.
Surfen, chatten, mailen, spielen, Freunde
bei Facebook oder studiVZ treffen, Sportergebnisse
abfragen – immer und überall!
Durch die Leistungsfähigkeit mobiler Geräte
wie iPhone und Google-Android-Phone
verlagern sich immer
mehr typische
Master of Arts
Automotive Management
Das Studium richtet sich vor allem an Fach-
und Führungskräfte aus dem Automotive-
Sektor, die ihre Führungskompetenzen
gezielt ausbauen und anspruchsvolle Managementfunktionen
wahrnehmen wollen.
Auch für Absolventen anderer Disziplinen
wie Wirtschaftsingenieure oder Volkswirte
bieten sich sehr gute Qualifikations- und Berufschancen.
Master of Science IT-Management
and Information Systems
Der Aufbaustudiengang richtet sich an Fach-
und Führungskräfte aus dem kaufmännischen
Bereich, die eine Qualifizierung an der
Schnittstelle von Management und Technik
suchen, und an Absolventen der Informatik,
PC-Anwendungen auf diese Endgeräte. Die
Informatikbranche sieht hier ein riesiges
Wachstumspotenzial – nicht zuletzt seit der
Mobilfunkmesse setzt Google ab sofort auf
die Devise: Mobile first.
Vor diesem Hintergrund hat das b.i.b.
International College in Bergisch Gladbach
sein Angebot im Bereich der Informatik-
Ausbildungen und -Studiengänge um den
Schwerpunkt Mobile Computing erweitert.
Für die Entwicklung von Apps für Handys
und PDAs und die damit verbundenen Internetdienste
benötigen die Studierenden
fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen
der Informatik (Programmiersprachen, Betriebssysteme,
Datenbanken, Netzwerke,
Hardware). Die Ausbildung beginnt im
Oktober.
Das Angebot richtet sich an Interes-
die zentrale Fragestellungen des wirtschaftlichen
Handelns erlernen wollen.
FHDW in Bergisch Gladbach
Der FHDW-Standort in Bergisch Gladbach
nahm im September 1996 den Studienbetrieb
auf. Zu den Kernkompetenzen zählt neben
Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik
der Bereich Automotive Management.
Die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
sind neu im Studienangebot; als Vollzeitstudium
sind die aktuell von 600 Studenten
besuchten Bachelor-Studiengänge konzipiert,
die nach dem dualen Prinzip verlaufen:
Die Studierenden wechseln quartalsweise
zwischen Theoriephase an der Hochschule
und Praxisphase im Partnerunternehmen.
www.fhdw.de
Ausbildung und Studium mit dem Schwerpunkt
Mobile Computing am b.i.b. International College
senten mit Abitur oder Fachhochschulreife,
die eine fundierte Informatikausbildung mit
hochaktuellen Inhalten verbinden möchten.
Im Anschluss an die 2-jährige Ausbildung
zum Informatiker können die Absolventen
entweder direkt in einen expandierenden
Arbeitsmarkt einsteigen oder ein 1-jähriges
Bachelor-Studium an der Southampton
Solent University anschließen. Die Inhalte
der Ausbildung in Deutschland und dem
Studium in England sind eng aufeinander
abgestimmt und die Studierenden werden
bereits in Deutschland mit ausbildungsbegleitenden
Modulen auf das Auslandsjahr
vorbereitet.
Informationen: 02202 952701 (b.i.b.)
www.bib.de
b.i.b. International College
Quelle: Kigoo-Images / pixelio.de
26
GL KompaKt 0410
Welches touristische Projekt
im Bergischen Land
nimmt Fahrt auf?
Hauptpreis
PreisFrage
Ein E-Fahrrad der Marke „Pegasus LiTec“
im Wert von 1280 Euro
… und hier noch unsere
„Fühl-dich-wohl“ Preise…
Dreimal je eine Behandlung
á 4 Wochen Beauty & Skin Programm mit
verschiedenen Behandlungen zur Figur-
und Hautbildung im Wert von je 199 Euro
Beauty & Skin Concept
Hermann-Löns-Str. 109, 51469 Bergisch Gladbach
Jeder Teilnehmer erhält eine Überraschung!
Bitte senden oder mailen Sie Ihre Lösung bis zum
14. Mai 2010 an:
GL Verlags GmbH • Hermann-Löns-Str. 81
51469 Bergisch Gladbach
oder gewinnspiel@glkompakt.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück!
✁ ✁
Beide Stimmen zählen!
Am 9. Mai haben die Bürgerinnen und Bürger erstmals
zwei Stimmen bei der Landtagswahl. Mit der Erststimme
entscheiden Sie über die Wahl der Direktkandidatin
oder des Direktkandidaten in ihrem Wahlkreis, mit der
Zweitstimme wählen Sie die von Ihnen favorisierte Partei.
Die Zweitstimme ist ungleich wichtiger: Der Anteil an
Zweitstimmen legt fest, wie viele Sitze Ihre Partei im
Landtag bekommt. Die Zweitstimme ist für DIE LINKE. :::
DIE LINKE will deutlich machen, dass sie überall in NRW
gegen die jetzige Politik antritt. Die Direktkandidaten
der anderen Parteien stehen für die unsoziale und ungerechte
Politik ihrer Partei. Sowohl SPD/GRÜNE als
auch CDU/FDP sind für die Finanzmisere in Land
und in den Kommunen verantwortlich. Auch der Krieg in
Afghanistan und Hartz.:IV werden von diesen vier
Parteien gestützt. Für eine solche Politik und für diese
Kandidaten im Wahlkreis geben wir keine Stimme ab. Das
heißt für uns, mit beiden Stimmen DIE LINKE wählen!...
DIE LINKE. will ein soziales NRW. Auf Umfragen kann man
nicht vertrauen. Es geht darum, die unsoziale Koalition
von CDU und FDP zu brechen. Eines ist allen klar: Wenn
es DIE LINKE in den Landtag schafft, haben CDU und
FDP keine Mehrheit mehr. Eine Abwahl des CDU Minister-
präsidenten wird nicht an der LINKEN scheitern.
Wer am 9. Mai grün wählt,
wird sich schwarz ärgern! . .
. . . . . . . . . .
www.die-linke-GL.de
Ihr Immobilienpartner für Bergisch Gladbach & Köln
Gemarkenstraße 147
51069 Köln-Dellbrück
Telefon +49.221.31 33 30
Telefax +49.221.968 91 63
beratung@immobilien-partner-koeln.de
www.immobilien-partner-koeln.de
Seit über 15 Jahren Ihr Partner für
Verkauf, Vermietung & Verwaltung
Beratung & Bewertung
Wir verkaufen & vermieten
Ihre Immobilie. Bestens. Bestimmt!
27
meine Freizeit | Kreuzworträtsel • Buchtipp
Schildgen
so weit,
so
lange
Paffrath
Fremdwortteil:
zwei
Jetzt-
Zustand
kleines
Gebäude
Schild
des
Zeus
bis
jetzt
Hand
Gronau
Haltetau
von
Masten
Refrath
3
Behälter
Arbeitstätigkeit
afrik.
Dickblattgewächs
HELDEN
und ihre Geschichte(n)
Prämierte Beiträge Bergisch Gladbacher
Schüler aus dem Geschichtswettbewerb
des Bundespräsidenten 2008/09
Jan von Werth
Nikolaus Gülich
Ferdinand Stucker
Johann Peter Ommerborn
Gertrud Hamacher
Die Edelweißpiraten
Heinrich Roling
Erna Klug
BGV Rhein-Berg 2009
schweiz.
Alpengipfel
7
wild, unbändig
Westeuropäer
Vorname
Maffays
Hebborn
Softwarenutzer
(engl.)
Steak-
Art
10
eiszeitlicherHöhenzug
rasender
Beifall
kaufm.:
heute
Lustheide
ein
Herdentier
8
9
Sachen
vom
Flohmarkt
Fluss
durch
Florenz
lateinische
Vorsilbe:
weg
4
Training
für
Tiere
Bußbereitschaft
Beifahrer,
Teilhaber
Pelzart
Der Franzosendrescher Ferdinand Stucker (Karikaturen von Leandra Hamann)
ISBN: 3-932326-58-X
2
Herrenstrunden
Frankenforst
Bärbroich
Moitzfeld
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
28
GL KompaKt 0410
1
Fahrzeug
(Kw.)
englischerMännername
jüdischer
Schriftgelehrter
altgermanische
Waffe
Abk.:
Europarat
biblischer
Patriarch
altgriechischeGrabsäule
Metier
Initialen
Brechts
Hafen an
der Westküste
Kretas
französisch:
Straße
Minengut
© ROQA - BGLK5
5
Strom
zur
Nordsee
Metall
Zuruf an
Zugtiere
Kosename
e. span.
Königin
franz.:
Ära
Titelfigur
Jarrys
Staudengemüse
11
Stadt
in Thüringen
6
niederländisch:
eins
Helden und ihre Geschichte(n)
Das Thema des Geschichtswettbewerbs war „Helden: verehrt
– verkannt – vergessen“. Alle acht Arbeiten von drei Bergisch
Gladbacher Gymnasien, die auf NRW-Landesebene ausgezeichnet
wurden, sind berücksichtigt.
Die Arbeit von Leandra Hamann und Benjamin Nußberger zum
Thema „Ferdinand Stucker – Der Held und sein Heldenmacher“ hat
auf nationaler Ebene einen zweiten Platz belegt.
Diese lesenswerte Lektüre sollte in keinem Buchregal fehlen.
Format A5, 196 Seiten, ISBN 3-932326-58-X, Preis: 10,00 Euro
Zu beziehen im GeschichteLokal Bensberg, Eichelstr. 25 in Bergisch
Gladbach-Bensberg. Telefon: 0 22 04 - 20 16 84
Versicherung | Krankenkassen-news
Schwangerschaft – Säuglinge – Kinder – Jugendliche – Eltern
Die Gesundheit der Familie
Gesundheitliche Beeinträchtigungen
bei Kindern und Jugendlichen früh
zu erkennen, um diese rechtzeitig
behandeln zu können – dies erachtet
die BARMER GEK als wichtigen
Bestandteil von gesundheitsbewusstem
Verhalten.
Die Krankenkasse betreut Eltern daher
vor und nach der Geburt ihrer Kinder
und begleitet die Familie beim Heranwachsen
des Nachwuchses, trägt die Kosten
für die gesamte medizinische Betreuung
während der neun Monate, auch die Kosten
für den Test auf Schwangerschaftsdiabetes
würden übernommen. „Wenn dies
gewünscht ist, geben wir zudem auch spezielle
Tipps zu Ernährung, Bewegung und
Entspannung“, so Wolfgang Bernhardt, Regionalgeschäftsführer
der BARMER Bergisch
Gladbach.
Auch nach der Geburt bietet die BARMER
GEK umfassenden Schutz für die Kleinen, indem
sie die Kosten für eine Impfung gegen
Rotaviren trägt. Besonders Säuglinge und
Kleinkinder seien durch Rotaviren gefährdet.
Diese lösen Durchfall, Erbrechen und
Fieber aus. Da nach einer Erkrankung keine
dauerhafte Immunität besteht, sind mehrere
Infektionen innerhalb von wenigen Jahren
nichts Ungewöhnliches.
Kinder und Jugendliche können ebenfalls
von den besonderen Leistungen der
BARMER GEK profitieren. So bietet die BAR-
MER GEK neben den gesetzlich vorgegebenen
Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
und Jugendliche – den so genannten U- und
J-Untersuchungen – noch zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen
an, um den Zeitraum
zwischen den Untersuchungen kürzer zu gestalten.
Es handelt sich hierbei um den Kindergarten-Check
im Alter von 32 bis 37 Monaten
(U7a), den Grundschul-Check im Alter
von 7 bis 8 Jahren (U10), den Schüler-Check
im Alter von 9 bis 10 Jahren (U11) sowie den
Jugend-Check im Alter von 16 bis 17 Jahren
(J2). Terminerinnerung per Post inklusive.
Wenn sich bei Kindern Gesundheitsrisiken
wie zum Beispiel mangelnde Bewegung,
Stressbelastung, falsche Ernähung oder fehlende
Entspannungsfähigkeit einschleichen,
kann der behandelnde Arzt ein Präventionsrezept
ausstellen. Damit steht den Kindern
individuelle Hilfe in speziellen Programmen
oder Kursen offen, die ihren Problemen gezielt
entgegenwirken.
„Wichtig ist uns allerdings auch die Gesundheit
der Eltern“, so Bernhardt. „Damit
diese bei einem kurzfristigen Krankenhausaufenthalt
ihre Kinder sicher versorgt wissen,
übernehmen wir die Kosten für eine
Haushaltshilfe.“ Und dies nicht nur – wie es
gesetzlich vorgeschrieben sei – bis zu einem
Alter von 12 Jahren, sondern auch dann,
wenn das Kind sein 14. Lebensjahr noch
nicht vollendet habe.
Jetzt wechseln!
Gesund bleiben, gesund werden, am besten mit der ganzen Familie.
Ein guter Grund, zur BARMER GEK zu wechseln. Als familienfreundliche
Krankenkasse bieten die Gesundexperten Qualität, Innovation und Prävention
in jeder Lebensphase.
Auch im Service umfassend, z.B. mit Angeboten wie Erreichbarkeit rund um
die Uhr, Teledoktor, Wartezeitenmanagement, zweiter Arztmeinung.
Infos unter www.barmer-gek.de oder in den mehr als 1.000 Geschäftsstellen.
Gemeinsam. Noch besser!
Unser Familienprogramm:
Bonusprogramme für Kinder und Eltern
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder
und Jugendliche (U1 bis J2)
UV-Schutz
Schutz-Impfungen (Rotaviren, FSME)
Haushaltshilfe bis zum 14. Lebensjahr
Screening auf Schwangerschaftsdiabetes
„Deutschland bewegt sich!“, Kinderturntest
Gegen Gewalt an Schulen
Kinder sind kostenlos mitversichert*
* gilt für alle Teilnehmer des Gesundheitsfonds
AZ_Wechseln.indd 1 08.03.2010 14:23:02 Uhr
29
Urlaub | „Bella Italia“
Das romantische Entrée
für Italien-Verliebte
Für alle Sonnenhungrigen ist
der Gardasee das Eingangs tor
zur Ver heißung Italiens.
Hier finden sie Licht und
Wärme des Südens unmittelbar
am Fuße der Alpen.
Warum ist es am Gardasee so schön?
Millionen Deutscher Touristen fragen sich das
jedes Jahr. Die Antwort erübrigt sich meist 10
km nach der Autobahnausfahrt Rovereto Sud,
wenn hinter der berüchtigten Steilwandkurve
von Nago der Lago auftaucht: Mal verlockend
tiefblau und silbern glitzernd, mal züchtig
von Dunstschleiern bedeckt, mal grün schimmernd
mit weißen Schaumkrönchen. Dahinter
die Berge, hellgrau und dunkelgrün in der
Sonne leuchtend, dazu die ziegelroten Dächer
der kleinen See-Städtchen. »Schööön«,
entfährt es dann dem Besucher spontan
und die Weiterfahrt auf der spektakulären
Gardesana, entlang der Steilküsten über
dem See, wird meist schweigend genossen.
Alpin und mediterran
Felsen, Weiden, Hügel, Täler, Laubwälder,
Berghänge, Zypressen, Olivenhaine, Weinberge,
dazwischen immer wieder Dörfer und
Gehöfte gestreut: Der Kontrast von alpiner
und mediterraner Landschaft, von Bergen
und Wasser, macht die Region so reizvoll. Im
engen, fast fjordartig zerklüfteten Norden,
Die engen Gassen laden zum Verweilen ein.
dort ist der See gerade mal 3 km breit, schiebt
sich der Gebirgsstock des Monte Baldo fast
wie eine Theaterkulisse steil abfallend an den
See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich
die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf.
Wie viel anders zeigt sich der Gardasee
dagegen im Süden, wo er sich bis auf 17 km
Breite streckt: Palmen, Akazien und Agaven,
Oleander, Hibiskus und Mimosen finden sich
an den flachen Uferstreifen, Obst- und Gemüseanbau
prägen die sanft hügelige Landschaft.
Warme Sommer, milde Winter
am größten See Italiens
Der Gardasee ist 51,5 km lang und an seiner
tiefsten Stelle bei Campione beeindruckende
346 m tief (im Schnitt sind es 136 m). Er liegt
65 m über dem Meeresspiegel, eine Seeum-
rundung kommt auf 162 km. Die nach Süden
offene Lage und die schiere Größe von rund
370 qkm der wärmespeichernden Wasserfläche
bedingen das besonders milde Klima
rund um den See, das sich sonst erst 300 km
weiter südlich findet. Bereits im März misst
man Durchschnittstemperaturen um 15 °C
und noch im Oktober überschreitet selbst
die Wassertemperatur diese Marke - die Luft
sowieso. Die eigentliche Badezeit beginnt
Ende April/Anfang Mai und geht bis in den
September.
Das Land, wo die Limonaie steh’n
Von Goethes Zeiten bis zum Anfang des 20.
Jh. war der Gardasee für seine Zitronen berühmt,
die man nach ganz Europa exportierte.
Sie wurden vor allem am nördlichen Westufer
in Gewächshäusern angebaut, Limonaia genannt,
von denen heute meist nur noch die
bis zu 10 m hohen gemauerten Pfeiler zu
sehen sind. Die Limonaie wurden im Winter
mit Holzbalken verkleidet, um die Bäume
vor kalten Winden zu schützen. Entwickelt
hat sie Anfang des 18. Jh. der Naturforscher
Carlo Graf Bettoni-Cazzago (seine Villa samt
riesigem Park ist in Bogliaco zu besichtigen).
Bald gab es Hunderte dieser Gewächshäuser
rund um den See. Zu den besten Zeiten wurden
dort 6 Mio. Zitronen im Jahr geerntet. Im
„Eiswinter“ 1928 erfroren jedoch fast alle Zitronenbäume
– das Ende der »limone gardesana«.
Die meisten Zitronen, die heute am See
verkauft werden, kommen aus Sizilien.
Reiseinfos: www.adac.de
30 GL KompaKt 0410
HYPOXI-Qualitätsstudio Bergisch Gladbach
Gezielte Figurformung mit HYPOXI
Kennen Sie das auch? Nach den Wintermonaten, die man gerne
gemütlich auf der Couch verbracht hat, kneift die Hose? Die
Fettpölsterchen an den klassischen Problemzonen Bauch, Beine
und Po sind hartnäckig? Auch der Kampf gegen Cellulite ist für
viele Frauen wenig Erfolg versprechend. Hinzu kommt, dass viele
Figurprobleme oft typbedingt sind und weder mit Sport noch mit
Diäten leicht in den Griff zu bekommen sind. Der Erfolg dieser
Maßnahmen stellt sich oft nicht an den gewünschten Stellen ein,
sondern in besser durchbluteten Körperregionen wie beispielsweise
im Gesicht und Dekolleté.
Die HYPOXI-Therapie rückt speziell diesen typbedingten und
hartnäckigen Fettpolstern zu Leibe. Durch die innovative Kombination
von Über- und Unterdruck in Verbindung mit leichtem
Ausdauertraining wird die Durchblutung in den Problemzonen
gesteigert und somit der gezielte Fettabbau an Bauch, Beinen,
Hüfte und Oberschenkeln ermöglicht. Zusätzlich wird das
Bindegewebe gestärkt, die Haut gestrafft und Cellulite deutlich
gemildert.
Im HYPOXI-Qualitätsstudio in Bergisch Gladbach–Schildgen
bieten vier verschiedene HYPOXI-Geräte für jede Problemzone
die passende Behandlung. Da der Trainingsaufwand bei HYPOXI
gering ist, sind keine sportlichen Voraussetzungen notwendig
und auch das Alter spielt keine Rolle.
Voraussetzung für eine erfolgreiche
Figurformung ist natürlich eine ausgewogene
Ernährung – auch hierzu bekommen
Sie zahlreiche Tipps und Anregungen.
„Zusammen mit unseren Kunden arbeiten
wir an unserem gemeinsamen Ziel: dem
maximalen Trainingserfolg!“ sagt Astrid
Stoltenberg, die Inhaberin des Studios. „Die Trainingserfolge
unserer Kunden haben gezeigt, dass eine Umfangreduzierung an
Hüfte, Taille, Bauch oder Oberschenkel um eine Kleidergröße in 4
bis 8 Wochen dabei keine Seltenheit ist.“
Reduzieren auch Sie gezielt den Umfang an ihren Problemzonen!
Kommen Sie zum
kostenlosen Probetraining!
Für jede Problemzone das passende Gerät
Sie sind herzlich eingeladen, die HYPOXI-Therapie bei einem kostenlosen
Probetraining kennenzulernen. Hierbei können Sie am
eigenen Körper spüren, wie ein gezieltes Fettverbrennungstraining
funktioniert und werden ausführlich über Ihre individuellen
Möglichkeiten mit dem HYPOXI-Training informiert.
Mit HYPOXI kann der Sommer kommen!
Ihr HYPOXI-Qualitätsstudio
Altenberger-Dom-Straße 113
51467 Bergisch Gladbach (Schildgen)
Telefon: 0 22 02 - 9 28 50 82
info@hypoxistudio-bergisch-gladbach.de
www.hypoxistudio-bergisch-gladbach.de
design your body
31
Heimspiel | Krüger Sportfest bei „Rund um Köln“ • Kirschblütenlauf
s A ` L g
;
nicht nur Werbeikone „Gisela“ alias Hape Kerkeling will „ Krüger“
in allen Lebenslagen – einen regelrechten Run aufs Werksgelände
an der Senefelder Straße verzeichnete der Bergisch
Gladbacher nahrungs- und Genussmittel-Hersteller am ostermontag.
Mehr als 3.000 große und kleine Besucher pilgerten zum Krüger
Sportfest 2010. Ein Highlight des großen Osterfestes: die Sprintwertung
am Hochregallager. Denn erstmals jagte der Radlertross des
hochkarätig besetzten Klassikers „Rund um Köln“ über Krüger-Territorium.
Ein Event, das sich auch Ehrengäste wie Landrat Rolf Menzel,
Bürgermeister Lutz Urbach und „Rund um Köln“-Organisator Arthur
Tabbert nicht entgehen lassen wollten. „Der Zulauf übertraf unsere
Erwartungen. Wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen
der Besucher und das große Interesse der Bergisch Gladbacher
Bevölkerung“, zeigten sich die Veranstalter bei Krüger beeindruckt.
Wie erklärt sich die exzellente Resonanz beim Krüger Sportfest
2010? Einerseits war die Veranstaltung an sich schon ziemlich attrak-
B f ^ x K
Ein perfekter Tag: Krüger Sportfest 2010 lockte über 3.000 Besucher aufs Werksgelände
„Das möchte ich!“
tiv konzipiert: mit Live-Auftritt der Band handerCover, mit leckeren
Grillspezialitäten, bunter Hüpfburg, lustigen Spiele-Parcours, Torwandschießen,
dem Human Table Soccer und Rad-Simulator. Und
natürlich mit der pfeilschnellen Stippvisite der Profiradler von „Rund
um Köln“.
Andererseits ließen es sich große wie kleine Bürger der Kreisstadt
nicht nehmen, bei strahlendem Sonnenschein einmal persönlich
einen Blick hinter die Kulissen des Krüger Stammwerkes im Gewerbegebiet
Zinkhütte zu werfen. Zumal da ja noch das Krüger'sche
„Osterei“ lockte: Mit der April-Ausgabe von GL Kompakt war 35.000
Bergisch Gladbacher Haushalten ein Gutschein ins Haus geflattert,
den etliche beim Krüger Sportfest 2010 gegen ein Oster-Überraschungspaket
einlösten. Wie selbstverständlich ging beim Blick auf
die süßen Gaben auch die Fachsimpelei bekennender „Krügerianer“
los – Erkenntnis: Ganz besonders beliebt sind derzeit „Cappuccino
Pur“ in allen Variationen und die leckere „Schokotasse“, gefolgt von
der Trink Fix - Milchmixer Auswahl.
Refrath im Lauffieber
7. Kirschblütenlauf am 16. Mai 2010 – Neuheit: BARMER GEK Lauf über 5 km
Der Kirschblütenlauf ist seit
2004 eine Erfolgsgeschichte:
für die rheinische Laufszene,
für den Ausrichter TV
Refrath, die Stadt Bergisch
Gladbach, auch für den
Stadtteil Refrath. Die Mischung
aus Breiten-, nachwuchs-
und Spitzensport im
familienfreundlichen Rahmen
spricht jährlich über
1000 Aktive und ein Vielfaches
an Zuschauern an.
Start und Ziel des 7. Refrather Kirschblütenlaufs am Sonntag vor
Pfingsten, 16. Mai 2010, finden sich erneut an der Refrather Filiale des
Hauptsponsors Kreissparkasse Köln im Einkaufszentrum „Siebenmorgen“.
Der Hauptlauf über 10 km startet um 16.30 Uhr und bietet als
Zwei-Rundenkurs eine attraktive Mischung aus Stadt- und Naturlauf
rund um den Saaler See vorbei am Mediterana.
Hochspannung pur erwartet die Zuschauer indes schon im Vorfeld.
Der BARMER GEK Lauf mit Firmenwertung ist ein neuer, attraktiver
Programmpunkt des großen Lauffestes in und rund um Refrath. Die
größte deutsche Krankenkasse sponsert erstmals den „Einsteigerlauf“
32 GL KompaKt 0410
F
mit separater Firmenwertung
und lässt extra aus Berlin den
BARMER-GEK Show-Truck mit
Bühne nach Refrath anreisen.
Die „Gesundexperten“ von der
BARMER GEK gehen mit gutem
Beispiel voran und lassen
ihre Mitarbeiter am Firmenlauf
teilnehmen. Tenor: Teamwork,
Motivation und Gesundheit
sind schließlich Ausdruck einer
vitalen Unternehmenskultur.
In „Refrath-City“ pulsiert
derweil das Leben mit Moderation, Musik und Sambarhythmen. Auf
dem Peter-Bürling-Platz steigt später dann die Läuferparty mit Live-
Musik bzw. dem Bonna Fiestas Salsa Club aus Bonn. Das Laufprogramm
im Überblick: 13.20 Uhr - 500 m Kinderlauf; 13.40 Uhr - 1000 m
Mädchen; 14 Uhr - 1000 m Jungen; 14.20 Uhr - 1000 m Schülerinnen;
14.40 Uhr - 1000 m Schüler; 15 Uhr: Refrath-tecis-Meile (1609 m); 15.30
Uhr - 5 km BARMER GEK Lauf mit Firmenwertung (DLV-vermessener,
schneller Rundkurs für Anfänger, Schüler, Jugendliche, Senioren und
Mittelstreckler); 16.30 Uhr: 7. Refrather Kirschblütenlauf über 10 km.
www.kirschbluetenlauf.de
Bild: HZWO
Bergisch gladBach 09-News
Spitzenspiel der D-Jugendsonderliga:
u13 des SV Bergisch Gladbach 09
gegen die u12
In der Saison 2008/09 war es nur mit einer Sondergenehmigung
des Kreises Berg möglich: Zwei Teams eines Vereins spielen
in der gleichen Liga. Mittlerweile ist es der große Hit der
Sonderliga Berg – das Duell 09 gegen 09.
Bereits in der vergangenen Saison waren die Spiele des 96er
Jahrgangs gegen die 97er der Saisonhöhepunkt.
Die Älteren holten damals verdient den Titel.
Obwohl ein Jahr jünger, hatten sich die 97er
gut geschlagen. Dieses Mal sind sie die „Alten“
und müssen sicher der Herausforderung
der jungen 98er erwehren. Natürlich
ist das Team von Taner Durdu Favorit, weil es
bisher
auch die
Sonderliga beherrscht
hat. Doch die 98er mit
ihren neuen und motivierten
Trainern, Benny
Schiefbahn und Taylan
Kaplan, wollen den Titel.
09 goes 2.0
Immer wissen, wenn im
09-Kosmos etwas passiert!
Deshalb nutzt der
Verein die verschiedensten
Möglichkeiten neben den klassischen Medien.
Die Firma OEVERMANN Networks hat jetzt einen RSS-Feed
auf der 09-Homepage installiert, mit dem jeder immer auf dem
letzten Stand ist. Dazu reicht es, den RSS-Feed über den eigenen
Browser zu abonnieren. Mit einem Klick auf das entsprechende
Symbol werden die letzten zehn News angezeigt, und über den
entsprechenden Link kommt man zu den Details. So hat man alles
direkt im Blick.
Außerdem machen die Roten Teufel die ersten Schritte im Web
2.0. „Zwitschern“ kann der SV auch: Es gibt einen Twitter SV_09.
Im sozialen Netzwerk facebook werden Fans mit Links, Fotos und
Hintergrundinformationen versorgt, können aber auch gleichzeitig
Tipps und Kommentare abgeben und sich mit anderen Fans
vernetzen. Auf der Facebook-Fanseite für und von 09 beteiligen
sich schon über 200 Menschen! Und es entwickelt sich zunehmend
ein reger Austausch zwischen den ganzen Gladbachern. Da
werden auch immer die Live-Ergebnisse aus dem Stadion eingestellt.
www.bergischgladbach09.de
www.twitter.com/sv_09
www.facebook.com
Ihrem Rücken zuliebe!
Ihr Spezialist für rückenfreundliche
Arbeitsstühle, Sitz-Steh-Tische,
Stehpulte und Ergonomie.
Individuelle Beratung
Büro + Ergonomie Lothar Jux
Hermann-Löns-Str. 81a - 51469 Berg. Gladbach
Tel. 0 22 02 / 25 19 81
www.ergofit-shop.de
UnSErE HiGHliGHTS im mAi
improtheater
mit
ComEdiA
SponTAnE
08. mai
20 Uhr
Der Cuore.
dEr
KlEinE
prinz
14. mai
20 Uhr
THEAS Theater
Jakobstraße 103
51465 Bergisch Gladbach
Kartentelefon 02202 / 92 76 50 15
www.theas.de
Der kleine
Stadtflitzer!
Umwelt 2 statt CO 2 !
Frischer Wind auf Deutschlands Straßen:
Umweltschutz hat bei DAIHATSU traditionell höchste Priorität. So ist
der Cuore mit CO -Emissionen ab 104 g/km eines der umweltscho-
2
nendsten Fahrzeuge seiner Klasse. Und über seinen sparsamen Verbrauch
ab 4,4 l/100 km freut sich nicht nur die Umwelt. Jetzt bei Ihrem
DAIHATSU-Partner eine Probefahrt vereinbaren.
Schon ab 9.190,- €
Karl Walterscheidt GmbH & Co.
Kempener Str. 33 • 51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 5 57 80, Telefax: 0 22 02 - 5 60 44
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (modellabhängig):
innerorts 6,5–5,5; außerorts 4,8–3,8; kombiniert 5,5–4,4;
CO 2 -Emission: kombiniert 129–104 g/km (gemäß RL 80/1268/EWG).
33
auto | Alfa Romeo Giulietta • Toyota RAV4
Alfa Romeo Giulietta: neuer Kompakter
gewinnt „Design Trophy 2010“
Ab 15. Mai rollt er in die Verkaufshalle bei Autohaus Lüttgen
• Giulietta gewinnt Leserwahl
bereits vor dem Marktstart
• Alfa Romeo Giulietta ist der
„Schönste kompakte“
in Deutschland
Kann ein Auto, das noch gar nicht auf
dem Markt ist, schon erfolgreich sein?
Es kann – das beweist der neue Alfa Romeo
Giulietta. Obwohl das auf einer komplett
neuen Plattform entwickelte Modell erst am
15. Mai in den Handel kommt, hat es jetzt bereits
die „Design Trophy“ des Fachmagazins
„Auto Zeitung“ in der Kategorie „Schönster
Kompakter“ gewonnen. Rund 14.000 Leser
der Fachzeitschrift beteiligten sich an der
„Design Trophy 2010“ und bestätigten mit
dem ersten Platz der neuen Giulietta, dass
der italienische Automobilhersteller auch mit
dem Nachfolger des Alfa Romeo 147 erneut
noch dynamischer:
Der neue RAV4
Auf dem Automobilsalon in Genf
feierte er seine EuropaPremiere.
Auf der AMI in Leipzig war er soeben
der Star. Jetzt präsentiert ihn der
Handel: Den neuen RAV4 von Toyota.
Mit seinem noch anspruchsvolleren
Design gewinnt der neue RAV4 in
erster Linie durch seine neue Frontpartie.
Auffallend sind der neue Kühlergrill
und die neuen Scheinwerfer mit Projek-
ein Designstatement der besonderen Art gesetzt
hat.
Starten wird der neue Alfa Romeo Giulietta
zu Preisen ab 19.900 Euro. Als Antrieb stehen
zunächst zwei Benziner und zwei Diesel
mit einer Leistungsspanne von 77 kW (105 PS)
bis 125 kW (170 PS) zur Wahl, die stets über
Turbo-Aufladung und „Start&Stopp“-System
verfügen. Nur wenige Wochen später startet
dann der Alfa Romeo Giulietta Quadrifoglio
Verde. Das Spitzenmodell der Baureihe verfügt
über einen 1.8-Liter großen Vierzylinder
mit 173 kW (235 PS), der dank Scavanging-
Technologie die Leistungscharakteristik eines
tionsleuchten für das Abblendlicht. Zugleich
werden seine breite Spur und seine kraftvollen
Proportionen betont. Im Innenraum
beeindruckt die neue Leder Alcantara-Ausstattung.
Das wirkt exklusiv mit einem Stich
ins Luxuriöse.
großvolumigen Sauger-Motors bietet.
Haico van der Luyt, für Alfa Romeo verantwortliches
Vorstandsmitglied der Fiat
Automobiles Germany AG, zum Gewinn der
„Design Trophy 2010“: „Zur Wahl standen
in sechs Kategorien 50 automobile Neuerscheinungen;
eine oftmals übliche Unterscheidung
nach Fahrzeugen von deutschen
Herstellern und Importeuren gab es nicht.
Der Giulietta setzte sich somit generell als
‚Schönster Kompakter’ durch. Und das ist
besonders in Deutschland ein hochklassiges
Kompliment. Umso mehr freuen wir uns bei
Alfa Romeo in diesem Jahr auf den Mai!“
Das Wesentliche aber an dem behutsam
und doch sehr gekonnt überarbeiteten Erfolgsmodell
steckt in der Technik. Ob beim
Front- oder Allradantriebler. Was man übrigens
beim RAV4 2.2 D (Diesel) wahlweise
und in Verbindung mit einem manuellen
Sechsgang-Getriebe haben kann. Der Diesel
leistet dann 150 PS und ist 190 km/h schnell.
Die Allrad-Ausführung zeichnet sich sowohl
mit manuellem Schaltgetriebe als auch mit
Automatik durch die geringste CO 2 -Emissionen
ihrer Klasse aus. Der entsprechende Benziner
verbraucht (kombiniert) 7,4 Liter Super
auf 100 km. Im Übrigen steht dem neuen
RAV4 eine umfangreiche Motorenpalette zur
Verfügung.
Bemerkenswert: Der RAV4 glänzt zwar
mit all seinen erprobten Tugenden, gewinnt
aber auch mehr und mehr eine ganz neue,
aktive Lifestyle-orientierte Zielgruppe, der
vor allem auch das besondere Sitzkonzept
gefällt. Die hohe Sitzposition, die Geräumigkeit
und ein sicheres Fahrgefühl sind
dabei herausragende Pluspunkte. Und dabei
kommt es auf den Allrad-Antrieb nicht unbedingt
an. Der Einstiegspreis liegt bei knapp
über 23.000 Euro.
Den RAV („Recreational Activ Vehicle“)
gibt es seit 1994 bei über einer Million zufriedener
Kunden. eg
34
GL KompaKt 0410
Abb. zeigt Sonderausstattung
autohaus-karst.de
Premiumreise
für ADAC Mitglieder
10.06. – 19.06.2010 · Gardasee-Busreise
Eingeschlossene Leistungen:
Preis p. P. im Doppelzimmer:
1.045,– €
Zuschlag p. P./Aufenthalt EZ:
150,– €
• 9 Übernachtungen im 4* Hotel inkl. HP
• Tagesausflüge „Gardasee West- und Ostufer“
• Ganztagesausflug nach Verona
• Besuch der Opernaufführung „Turandot“
• Ganztagesausflug „Dolomitenrundfahrt“
• Schifffahrt auf dem Gardasee
• Bardolino-Weinverkostung
Weitere Informationen:
ADAC in Bergisch Gladbach, Kürtener Str. 5a
ADAC in Leverkusen, Dönhoffstr. 40
Hotline: 0180 2 21 10 14*
www.adac-reisebuero.de
* 6 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen.
Änderungen vorbehalten. Veranstalter: Glauch Reisen GmbH & Co. KG.
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen des Veranstalters.
Anz_BergGladbach_Gardasee_0410_88x130_4c.indd 1 09.04.10 10:55
Der neue RAV4 – ab 15.05. bei Karst!
ab
23.800 €*
Der neue
RAV4 .
Evolution der Revolution.
Kommen Sie am vorbei und entdecken Sie den Erfi nder des kompakten
SUV-Segments in seiner neuesten Form. Erleben Sie höchste Qualität,
Dynamik und Robustheit – und ein Rahmenprogramm, das nicht nur Sie,
sondern auch Ihre Familie, Freunde und Bekannte begeistern wird.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
– 2,0-l-Valvematic (116 kW/158 PS), Frontantrieb, Verbrauch kombiniert l/100 km
7,4 l (innerorts 9,4/außerorts 6,2 l), CO -Emissionen von 174 g/km nach den
2
vorgeschriebenen EU-Messverfahren.
*Unser Hauspreis: ab 23.800 € für den RAV4 2.0, 6-Gang (4x2), 5-Türer
Autohaus Karst GmbH & Co. KG in Bergisch Gladbach-Gronau
Verkauf & Service: Mülheimer Str. 115 • 51469 Bergisch Gladbach • Tel.: 0 22 02/9 59 75-0
Autohaus Karst GmbH
Verkauf in Köln-Höhenberg
Olpener Straße 276 • Tel.: 0221/98 96 9-0
Verkauf & Service in Köln-Mülheim
Clevischer Ring 133 • Tel.: 0221/96 93 69-0
35
Gastronomie | Barrierefreie Gastlichkeit
Das Hander „Restaurant Kupferspiess“ im Portrait
Geheim-Tipp an
den „Eisheiligen“
Das „Restaurant Kupferspiess“
ließ es zuletzt gleich
doppelt krachen: Dem gigantischen
Feuerwerk zum
sechsjährigen Bestehen
ging nämlich ein umfassender
Umbau voraus. Um einen
komplett barrierefreien
und damit behindertengerechten
Raum zu schaffen,
stemmte die Wirtsfamilie
um „Jimmy“ Bajrektarevic in
Eigenregie Wände auf, installierte
eine behindertengerechte
Toilette inklusive
Sicherheitsvorrichtungen
und vergrößerte alle
relevanten Durchgänge.
Nicht alltäglich:
die behindertengerechte Toilette
Gaststätte – Restaurant –
Biergarten – Kegelbahn
2004 übernahm Familie Bajrektarevic
das Wirtshaus an den drei
Hander Hochhäusern, kurz Eisheilige
genannt. Seitdem hat sich
einiges getan. Nicht nur Pächter
und Name der Gaststätte wechselten.
Im Besonderen änderte
sich die Ausrichtung, weshalb der
„Kupferspiess“ inzwischen stadtweit
als Geheim-Tipp gehandelt
wird. Wie präsentiert sich der
Restaurantbetrieb heute? Mit
gemütlichem Schankraum und
manchem Stammplatz an der
Theke, mit dem abgetrennten,
rauchfreien Restaurantbereich,
mit Biergarten für Sommerfreuden,
Spanferkel vom Grill & Co.
sowie zwei modernen Bundeske-
gelbahnen, die Wirt Jimmy einigen
Vereinen und seinen Gästen
kostenfrei zur Verfügung stellt.
Gute Küche und ein
moderates Preisgefüge
Die Küche des „Kupferspiess“ gilt
als Herzstück des sympathischen
Gasthauses. Die Chefin kredenzt
als gelernte Köchin deutsche und
internationale Speisen ebenso
wie saisonale Küche, Grillgerichte
und etliche Balkanspezialitäten.
Moderat ist das Preisgefüge
– nicht nur bei den mehr als
20 Seniorengerichte zu Preisen
zwischen von 6,20 € bis 9,80 €.
In der Woche bereitet Familie
Bajrektarevic übrigens verschiedene
Speisen zu Angebotspreisen
zu. Montag beispielsweise
ist Schnitzeltag. Da gibt es alle
reichhaltigen Schnitzelgerichte
mit Beilagen zu schlanken 6,90 €.
Zuvorkommender, zügiger Service
inklusive.
Atmosphäre von
Schankraum bis Biergarten
Im netten, vorderen Teil des
„Kupferspiess“ mit großer Theke
trifft man sich zum Klaaf oder
schaut auf der Großleinwand
Fußball ebenso wie manches
Autorennen. Auch die Raucher
atmen auf: Im Schankraum darf
geraucht werden. Getrennt
durch eine Pendeltür, aber auch
durch den separaten Außeneingang
erreichbar, liegt der
komplett rauchfreie Restaurantbereich.
Urgemütlich und mit
vielen Bildern präsentiert er sich,
obendrein klimatisiert. Und im
neu möblierten, schattigen Biergarten
werden jeweils am letz-
ten Freitag jeden Monats ganze
Spanferkel am Spieß gegrillt.
Unter Naturbäumen und großen
Sonnenschirmen schmecken das
gut gekühlte Kölsch und Pils an
Sommertagen ganz besonders
gut.
Restaurant Kupferspiess
Internationale Küche – Balkan
Spezialitäten
August-Kierspel-Straße 165-169
51469 Bergisch Gladbach-Hand
Tel.: 0 22 02 / 81 85 81
E-Mail: info@kupferspiess.de
www.kupferspiess.de
Öffnungszeiten:
Mo: 17-23 Uhr
Di: Ruhetag
Mi-Sa: 17-23 Uhr
So: 12-14.30 und 17-22 Uhr
36 GL KompaKt KompaKt 0410
Kfz-Hauptuntersuchung | TÜV-Alternative
„Wird mein Fahrzeug ohne Beanstandung
die Untersuchung
bestehen? Werden Mängel
festgestellt? Muss ich wiederkommen?“
Der Fragen- und Sorgenkatalog
vor der Hauptuntersuchung
ist im Regelfall lang und bereitet
vielen Auto- und Motorradfahrern
Kopfzerbrechen.
Daher haben die Prüfingenieure
der Gesellschaft für
Technische Überwachung
(GTÜ) Checklisten erstellt,
mit denen sich jeder Fahrer
auf den Termin vorbereiten
kann. Noch besser: Die GTÜ
selbst nimmt die Hauptuntersuchung
(HU) ab, die
inzwischen auch die frühere
Abgasuntersuchung
umfasst.
Gefahr erkannt –
Gefahr gebannt
Manche Mängel, so die
GTÜ, seien mit bloßem Auge
erkennbar und könnten durch
eine Fachwerkstatt in kurzer Zeit
behoben werden. Wie beispielsweise
defekte Leuchten, blinde
Spiegel oder eine beschädigte
Frontscheibe. Stress komme also
weder im Vorfeld noch beim HU-
Termin selbst bei der GTÜ auf,
weil Wartezeiten auch ohne Voranmeldung
die absolute Ausnahme
seien.
Fahrzeug sauber
durchgeprüft
„Viele Schäden sind allerdings“,
so GTÜ-Sachverständiger Harald
Bernards, „für Laien nicht
erkennbar. Wer sich den eigenen
Fahrzeugcheck nicht zutraut, der
sollte eine Fachwerkstatt seines
Vertrauens aufsuchen. Oft
lässt sich dort im Rahmen der
Inspektion auch die anstehende
Hauptuntersuchung einplanen.“
Die GTÜ arbeitet mit vielen örtlichen
Kfz-Betrieben zusammen.
Ob nun direkt bei einem GTÜ-
Partner oder einer Partner-Fachwerkstatt
– die Prüfung erfolgt
immer in den in der Checkliste
veröffentlichten Hauptgruppen.
Die Checkliste führt den Kraftfahrzeugführer
präzise durch die
Sie müssen
nicht mehr zum TÜV…
…auch wir führen die Haupt- und Abgasuntersu chung
sowie Änderungsabnahmen (z.B. Felgen, Fahrzeug, AHK)
an Ihrem Fahrzeug durch.
SACHVERSTÄNDIGE
FÜR FAHRZEUGTECHNIK
Refrather Weg 28
(gegenüber Finanzamt)
51469 Bergisch Gladbach
Tel.: 0 22 02 - 9 33 40
Fax: 0 22 02 - 93 34 56
E-Mail: info@bernards.de
www.bernards.de
Stressfrei zur neuen Plakette
Hauptuntersuchung mit und bei der GTÜ
Ihre Ansprechpartner:
Stephan Klein
Harald Bernards
sieben wichtigsten Prüfgruppen.
Die GTÜ-Checklisten für Personenwagen,
Motorrad, Caravan sowie
für land- und forstwirtschaftliche
Zugmaschinen stehen unter
www.gtue.de/checklisten zum
Download bereit.
Die alte AU
gibt´s nicht mehr
Die Prüfungsinhalte der Hauptuntersuchung
wurden zum Jahresanfang
verändert. So gibt es keine
gesonderte Abgasuntersuchung
(AU) und AU-Plakette mehr. Die
Abgasuntersuchung wurde in
die Hauptuntersuchung (HU) integriert.
Einen zusätzlichen Service
zur HU bietet die Prüf- und
Sachverständigenorganisation
GTÜ mit der HU-Erinnerung per
E-Mail oder der Suche nach dem
letzten Untersuchungsbericht der
GTÜ. Denn der kann im Falle eines
Verlustes im Internet jederzeit heruntergeladen
werden.
37
termine | Mai 2010
Einladung
zum
PapierFest
im LVR-Industriemuseum –
Schauplatz Bergisch Gladbach,
am Sonntag, 9. Mai 2010,
von 11 bis 18 Uhr
Das PapierFest bietet zahlreiche
Attraktionen, Mitmachangebote,
Spiel und Spaß für die ganze Familie.
Hier dreht sich fast alles um das Thema Papier:
Kleine Besucherinnen und Besucher
können Papier schöpfen, Schöpfrahmen
herstellen, Zeitungshüte basteln, mit einer
Industriebahn oder auf einem Karussell aus
dem Jahr 1928 fahren und sich auf einer ohrenbetäubenden
Kistenrollenrutsche vergnügen.
Im Mitmachzirkus werden Kinder
und Erwachsene zu Akrobaten und Jongleuren.
Und als besonderes Ereignis präsentieren
zwei Gaukler ihre Schau.
Am Samstag, 1. Mai,
ist das Museum geschlossen.
Sonntag, 2. Mai, 14.00 Uhr
Führung für Kinder. Kindheit in der
Alten Dombach um 1850
Das LVR-Industriemuseum – Schauplatz
Bergisch Gladbach lädt zu einer Führung
für Kinder und deren Begleitung durch die
Papiermühle Alte Dombach ein. Der Rundgang
schildert das Leben von Gertrud und
Johann Berg, die als Papiermacherkinder in
der Alten Dombach wohnten und mitarbeiten
mussten. Bitte keine Gruppen! Eintritt: 3
€, Kinder und Jugendliche frei.
Donnerstag, 13. Mai,
Christi Himmelfahrt,
ist das Museum von
11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Sonntag, 16. Mai, 14.00 Uhr
Internationaler Museumstag
Führung durch das Museum
Das LVR-Industriemuseum – Schauplatz
Bergisch Gladbach lädt zu einer Führung
durch die Papiermühle Alte Dombach ein.
Bitte keine Gruppen! Eintritt: 3 €, Kinder und
Jugendliche frei.
Bei einem Suchspiel können die Kinder
eigen ständig das Museum und das Gelände
erkunden. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Der Eintritt zum Fest und ins Museum ist
frei dank der Unterstützung des Vereins der
Freunde und Förderer des Industriemuseums
Bergisch Gladbach – Papiermühle Alte
Dombach e.V.
Freitag, 21. Mai, 15.30 bis 18 Uhr
Schwimmende Wassermühlen
bauen für Kinder und ihre Väter,
Großväter oder onkel
Wir betätigen uns als Konstrukteure und
Baumeister, bauen gemeinsam schwimmende
Wassermühlen, die anschließend im nahe
gelegenen Bach auch ausprobiert werden
können. Bitte Gummistiefel mitbringen. Ab
6 Jahren, Familien 10 €.
In Kooperation mit der Familienbildungsstätte
in Bergisch Gladbach, B-SP-2
Anmeldung unter: www.fibev.de
e-mail: fibev@web.de
Tel. 02204 – 52589
Montag, 24. Mai (Pfingsten), 14.00 Uhr
Führung anlässlich des
Mühlentages 2010
Sonntag, den 30. Mai, 14.00 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung
„Falten – Flechten – Prickeln. Papierarbeiten
nach Friedrich Fröbel“
Die Ausstellung zeigt bekannte und weniger
bekannte Papierarbeiten, die bei dem einen
oder anderen Erwachsenen sicher Erinnerungen
weckt.
LVR-Industriemuseum – Schauplatz
Bergisch Gladbach
Alte Dombach
51465 Bergisch Gladbach
www.industriemuseum.lvr.de
Besucherinformationen:
kir – kultur info rheinland
Tel.: 0 22 34 / 9 92 15 55
LVR-InDUSTRIEMUSEUM
Rheinisches Landesmuseum
für Industrie- und Sozialgeschichte
Alte Dombach
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202/93 668 - 0
www.industriemuseum.lvr.de
38 GL KompaKt 0410
termine | Mai 2010
RefRatheR atRium
mittwoch, 5. mai 2010
19.30 uhr
Gitarrissimo von Klassik bis Pop
Die 6 Gitarristen
Letztes Jahr begeisterte das
junge Ensemble der Kunst- und
Musikschule der Stadt Brühl unter
der Leitung von Claus Schwalbe
unsere Besucher schon einem
kurzen Vorprogramm.
Aufgrund der großen positiven
Resonanz präsentieren sie jetzt
ihre Vielfältigkeit und Virtuosität in
einem eigenen Konzert.
So unterschiedlich die Charaktere
der Musiker, so unterschiedlich
die Wahl der Musikstile. Ihr
Repertoire reicht von Barock
über Folklore und Flamenco bis
zu bekannten Rocknummern.
Gemäldeausstellung
Eva Dittrich
In der Pause servieren wir Ihnen
einen frühlingshaften Imbiss und
Maibowle.
Kostenbeitrag: 7,00 Euro
Dauer ca. 1,5 Stunden
Wir bitten um Anmeldung unter
Telefon: 02204 - 92190
Refrather Atrium • Sandberg 4
51427 Bergisch Gladbach
Forum am Montag
Evangelisches Gemeindehaus
Kippekausen
Am Rittersteg 1
51427 Bergisch Gladbach
(Refrath)
Info unter
Tel. 0 22 04 - 6 91 43
Montag
17.05.2010
19.30 – 21.30 Uhr
Wie
Partnerschaft
gelingt
Die meisten Menschen
haben ein tiefes Bedürfnis
nach einer verlässlichen,
Geborgenheit
gebenden, langjährigen
Partnerschaft.
Wir werden über wesentliche
Voraussetzungen
und persönliche Einstellungen
sprechen sowie
wirksame Regeln und
Verhaltensstrategien
erarbeiten, die dabei
helfen, eine erfüllende
Partnerschaft zu
erfahren.
Cellyrics
Lyrik und Musik für Cello solo
Sonntag, 16. Mai 2010, 18:00 Uhr
Grandhotel Schloss Bensberg, Zanetti Saal
THEAS
Theater
Jakobstraße 103 • 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 92 76 50 15 theater@theas.de • www.theas.de
Samstag 01. Mai 2010, 20 Uhr
EIN UNGEBETENER GAST Eintritt: 10,- € / Erm. 7,- €
Sonntag 02. Mai 2010, 15 Uhr
NORA UND DER TANZBÄR Eintritt: 7,- € / Erm. 6,- €
Freitag 07. Mai 2010, 20 Uhr
PRIVAT BIN ICH GANZ ANDERS! Eintritt: 12,- € / Erm. 9,- €
Samstag 08. Mai 2010, 20 Uhr
COMEDIA SPONTANE –
GEDACHT! GESAGT! GESPIELT! Eintritt: 12,- € / Erm. 9,- €
Freitag 14. Mai 2010, 20 Uhr
DER KLEINE PRINZ Eintritt: 15,- € / Erm. 11,- €
Samstag 22. Mai 2010, 20 Uhr
DRACULA FÜR ZWEI Eintritt: 10,- € / Erm. 7,- €
Sonntag 30. Mai 2010, 20 Uhr
DER NÄCHSTE BITTE! Eintritt: 15,- € / Erm. 11,- €
Praxis für
Lebensberatung,
Paarberatung,
Supervision
Daniela Hirzel
Vortragsreihe
„Wieder heil werden –
Wege für Kinder
und Jugendliche“
Vortragende: Katrin Fassin,
Diplom-Sozialpädagogin und
Kinderschutz-Fachkraft. Thema:
Frühe Hilfen für Familien durch den
Kinderschutzbund RheinBerg e.V.“
(3 € Unkostenbeitrag pro Person)
Donnerstag, 20.05.2010
20.00 - 21.00 Uhr
iGi-Workshop
„Grenzen setzen – privat
und beruflich!“
Zu schnell ‚Ja‘ gesagt, obwohl ein
‚nein‘ viel besser gewesen wäre?
Grenzen zu setzen, das ist oft
leichter gesagt als getan!
Leitung:
Antje Abram und Daniela Hirzel
(Anmeldeschluss: 26.05., 50 € pro
Person, Ermäßigungen möglich)
Samstag, 29.05.2010
11.00 - 16.00 Uhr
Praxis Daniela Hirzel, Hauptstr. 247
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202/863449
Seniorenzentrum
Saaler Mühle
Donnerstag, 6. Mai, 17 Uhr
Hausführung mit Beratung
Saaler Straße 96
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0 22 04 - 95 59 0
www.awo-sz-saaler-muehle.de
Matinée-Reihe der
„Klangvolle Sonntage“
Sonntags-Matinee
am 23. Mai 2010, 11.00 Uhr
in der ServiceResidenz Schloss
Bensberg, Im Schlosspark 10,
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 04 - 83 00
www.schlossbensberg.de
Preis pro Karte: 15,00 €
Kartenreservierung ab sofort
Veranstaltungsort:
Raum Vier Jahreszeiten
Ida Bieler, Violine
Konrad Elser, Klavier
W.A. Mozart:
Sonate für Violine und Klavier
Es-Dur KV 302
Antonin Dvorák:
Romantische Stücke für Violine
und Klavier op. 75
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sonate für Violine und Klavier
F-Dur
Franz Schubert:
Fantasie für Violine und Klavier
C-Dur D 934
Puppenpavillon Bensberg
Kaule (Gelände der Johannes-Gutenberg-Realschule)
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 04 - 5 46 36
www.puppenpavillon.de
Schneewittchen
Gundulas Puppentheater (ab vier Jahre)
Sonntag 02.05.2010 15.00 Uhr
Donnerstag 06.05.2010 9.30 und 16.00 Uhr
Samstag 08.05.2010 15.00 Uhr
Dienstag 11.05.2010 9.30 und 16.00 Uhr
Kasper im Gespensterschloss
Piccolo Puppenspiele (drei Jahre)
Samstag 15.05.2010 15.00 Uhr
Mittwoch 19.05.2010 9.30 und 16.00 Uhr
Samstag 22.05.2010 15.00 Uhr
Der verschwundene Zauberstein
Piccolo Puppenspiele (drei Jahre)
Samstag 29.05.2010 15.00 Uhr
Eintritt: 5 € (Kinder), 6 € (Erwachsene)
Karten unbedingt unter Tel. 02204 - 54636 reservieren!
Der komplette Spielplan unter www.puppenpavillon.de
40 GL KompaKt 0410
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
www.villa-zanders.de
Ausstellungen
09.04. – 13.06.2010
Vorbilder – Bildzitate. Von der Antike bis zur Gegenwart.
Eine Ausstellung der Artothek
25.04.2010 – 16.01.2011
Die multiplizierte Natur – Johann Wilhelm Schirmer. Die Druckgrafik
termine
So 02.05.2010
Ende der Ausstellung „Molitor & Kuzmin“
11.00 Uhr öffentl. Führung „Johann Wilhelm Schirmer“
Leitung: Dr. Wolfgang Vomm
Do 06.05.2010, 15.00 Uhr*
Kunst 60 + „Vorbilder – Bildzitate“
Leitung: Sigrid Ernst-Fuchs M.A.
So 16.05.2010, 11.30 Uhr
Internationaler Museumstag – Eröffnung „Heiko Tappenbeck“
Heute Eintritt frei!
Do 20.05.2010, 15.00 Uhr*
Kunst 60 + „Johann Wilhelm Schirmer – Die Druckgrafik“
Leitung: Sigrid Ernst-Fuchs M.A.
So 30.05.2010, 13.00 – 18.00 Uhr
7. KinderKünstlerFest im Park der Villa Zanders
Das große Atelier im Freien. Eintritt frei!
Für die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich
unter Tel. 02202 – 14 23 34 oder 14 23 56 oder per Email an museum@stadt-gl.de
VHS
Bergisch Gladbach
Haus Buchmühle
Buchmühlenstraße 12
51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 - 142263
www.vhs-gl.de
Samstag, 08. Mai, 19.30 Uhr
Música Peruana – Lateinamerikanisches Benefizkonzert zugunsten
des peruanischen Schulprojekts „Corporación de Educación Popular“;
landestypische Kostproben werden geboten. Anmeldung bis 05. Mai
erbeten.
Sonntag, 16. Mai, 09.00 Uhr
Idyllische Bachtäler bei Blankenberg – Wanderung entlang der Sieg
(15 km), Treffpunkt: Bahnhof Messe/Deutz (Haupteingang), Anmeldung
bis 10. Mai erbeten
Mittwoch, 19. Mai, 18.00 Uhr
Vom digitalen Bild zum Fotobuch – Gestaltung eines Fotobuchs
mit Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung,
Kompaktkurs (2x). Anmeldung bis 12. Mai erbeten.
Donnerstag, 20. Mai, 18.00 Uhr
Zeitfalle Alltagsstress – Kochkurs mit Rezepten und Küchentricks zur
gesunden und vielseitigen Ernährung bei chronischem Zeitmangel.
Anmeldung bis 12. Mai erbeten.
Freitag, 28. Mai, 18.00 Uhr
Schauspiel, Pantomime und Körpersprache – Workshop
für Laiendarsteller (2x), Schulung von Techniken, Bühnenpräsenz
und Körpergedächtnis. Anmeldung bis 21. Mai erbeten.
Samstag, 29. Mai, 15.00 Uhr
Liebermann – Corinth – Slevogt: die Landschaften – Führung durch
die gleichnamige Ausstellung, Treffpunkt: Wallraff-Richartz-Museum
an der Kasse. Anmeldung bis 21. Mai erbeten.
Bürgerhaus
Bergischer Löwe
Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202/38999
www.bergischerloewe.de
ab 13.05.10
Mittwoch 05.05.2010, 19:30 Uhr
Komödie am Altstadtmarkt
Nachspiel - Das Ende einer ersten Ehe
Komödie von Curth Flatow mit Isabelle Schmid
und Wolfram Pfäffle
Sie begegneten sich im Urlaub, liebten sich, stürzten
kopfüber zum Standesamt und lernten sich
dann in der Ehe erst richtig kennen.
Morgens muss man ja mal aufstehen, dann beginnt
der Alltag, und jetzt merkt man erst, wen man
eigentlich geheiratet hat. Beate, eine attraktive,
unbekümmerte lebens- und unternehmenslustige
junge Frau ist jetzt mit Herrn Dr. Axel Borchardt
zusammen, durch und durch Wissenschaftler, der
ganz in seiner Forschung aufgeht und nicht an seine
Karriere denkt.
Beate macht Karriere als Model, hat Erfolg, verdient
mehr als ihr Mann. Er wird eifersüchtig, sie auch und
hat leider Grund dazu. Bei den Beiden stimmt es
plötzlich nicht mehr. Sie lassen sich scheiden. Aber
dann kommt alles ganz anders…
Freitag 28.05.2010, 20:00 Uhr
Kreissparkasse Köln präsentiert:
Löwen Lach Kultur 2010
Kommödchen-Ensemble
mit ihrem Programm „Sushi – Ein Requiem“
Weitere Termine unter www.bergischerloewe.de
41
persönlich | 25 Fragen an Karl-Heinz Kaspers
Karl-Heinz Kaspers
Kaspers GmbH im Profil
Tore, Haustüren, Markisen, Rolladen
und Jalousien sind nicht nur Visitenkarten
jedes Hauses, sondern auch Schwerpunktkompetenz
der Kaspers GmbH.
Das 1965 gegründete, von Karl-Heinz
Kaspers geleitete Familienunternehmen
aus Bergisch Gladbach-Schildgen
(„Wir öffnen Ihren Wohnvorstellungen
Tür und Tor.“) versteht sich als Komplettdienstleister:
„Der Kunde vereinbart einen
Festpreis mit uns und wir kümmern
uns um alles. Wir haben Elektriker im
Team, können mauern, beiputzen und
vieles mehr“, so Geschäftsführer Kaspers.
Dabei werden aktuell durchaus auch
sinnvolle „Exoten“ verstärkt nachgefragt:
Sei es die Markise mit Nanobeschichtung
und Selbstreinigungseffekt
bei Regen (Kaspers: „Das klappt wunderbar“),
einer Fernbedienung für Tür
und Tor, die auf die Alarmanlage aufgeschaltet
wird, oder integrierte Beleuchtungslösungen,
Heizstrahler und
„versenkbare“ Glasdächer als Terrassenüberdachung.
www.kaspers.de
Was gefällt Ihnen in Bergisch Gladbach
besonders gut?
Die Mischung aus Provinz und der Nähe zu
Köln.
Welches soziale Projekt liegt Ihnen am
Herzen?
www.herzenswuensche.de
Freizeit ist für Sie…
… eine Cabriotour in den Alpen.
Wie viele Stunden schlafen Sie durchschnittlich?
6-7 Stunden.
Was kann Sie motivieren?
Das Vertrauen unserer Kunden.
Worüber können Sie herzlich lachen?
Über Homer Simpson.
Welche Musik hören Sie gerne?
Bruce Springsteen & The E Street Band
Wo verbringen Sie Ihren Urlaub am
liebsten?
Im Schnee.
Sie sehen der Zukunft…
… mit Respekt aber optimistisch entgegen.
Was lesen Sie gerne?
Die Zeit.
Als Kind wollten Sie immer was werden?
Rennfahrer.
Verraten Sie uns eine gute Eigenschaft
von Ihnen.
Das sollen andere machen.
Inspiriert durch
Das moderne Nachrichtenmagazin
Wann haben Sie das letzte Mal getanzt?
Bei der Hochzeit meines Bruders.
Wen möchten Sie gerne mal
kennenlernen?
Franz Beckenbauer
Mit was kann man Sie überraschen?
Mit Eintrittskarten für ein ausverkauftes
Fußballspiel.
Feiern Sie Ihre Geburtstage?
Gerne.
Mit wem sind Sie besonders gerne
zusammen?
Mit meiner Frau und unseren beiden
Töchtern.
Wie viel paar Schuhe haben Sie?
Geschätzt 10 Paar. Aber ich habe sie noch
nie gezählt.
Was haben Sie schon mal spontan
gemacht?
2006 bin ich am Tag des Eröffnungsspiels
der WM nach München gefahren ohne
Karten zu haben. Es hat geklappt, wir kamen
ins Stadion.
Sie haben einen Wunsch frei.
Was wünschen Sie sich?
Deutscher Meister 2011: Bayer Leverkusen
Wann waren Sie das letzte Mal im Kino?
Vor knapp einem Jahr in „Inglourious
Basterds“
Welchen Film würden Sie sich nochmal
anschauen?
Der Pate Teil I und II
Bei was können Sie nicht widerstehen?
Bei einem guten Filetsteak und einem Glas
Amarone wird es schwierig.
Was empfehlen Sie der heutigen Jugend?
Die Welt kennenlernen.
Wie lautet Ihr Lebensmotto?
Lösungsorientiert und nicht problemorientiert
denken.
42 GL KompaKt 0410
Entdecken Sie
die Welt der Markisen!
Ein Besuch bei – ein Besuch, der sich lohnt.
Altenberger-Dom-Straße 129
51467 Bergisch Gladbach (Schildgen)
Tel.: 02202 - 98 74 - 0
Öffnungszeiten Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr
Sa. (März – Nov.) 10.00 – 13.00 Uhr
© 7397-10 · E+T · Telefon: 05971/9207-0
Eintritt
frei!
EVK Gesundheitsmesse
Sa. 8. und So. 9. Mai 2010
10.00 Uhr -18.00 Uhr im Bergischen Löwen
in Bergisch Gladbach · www.evk.de
Wir unterstützen die
EVK Gesundheitsmesse 2010
als Kooperationspartner:
Seniorenmesse
Sa. 8. Mai 2010
7. Selbsthilfetag
So. 9. Mai 2010
in der Villa Zanders