05.08.2013 Aufrufe

1041 KB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

1041 KB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

1041 KB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

torielles Vererbungsmuster ist z.B. für Krankheiten, wie Diabetes mellitus oder die koronare<br />

Herzkrankheit, bekannt. FALCONER erklärte das Vererbungsprinzip 1967 anhand seines 'liabilitythreshold'-Modells,<br />

nach welchem eine Schwelle bezüglich aller einwirkenden Faktoren überschritten<br />

sein muss, ehe die Fehlbildung auftritt.<br />

6% – 8% aller Fehlbildungen werden durch die Mutation eines einzelnen Gens verursacht.<br />

Sie werden autosomal dominant, autosomal rezessiv oder X-chromosomal vererbt. Ein erhöhtes<br />

Risiko für monogenetische Mutationen besteht zum einen bei Vätern jenseits des vierzigsten<br />

Lebensjahres. Beobachtet werden dann z.B. die Achondroplasie, das Marfan-Syndrom oder das<br />

Apert-Syndrom. Zum anderen können ionisierende Strahlen zur Schädigung der Doppelstrang-<br />

DNA führen. Gelistet werden monogenetische Fehlbildungen bei OMIM (ONLINE MENDELIAN<br />

INHERITANCE IN MAN 2005).<br />

Weiteren 6% – 8% der Fehlbildungen liegen chromosomale Anomalien zu Grunde. Verantwortlich<br />

ist hierfür hauptsächlich das Alter der Mutter. Es kommt vermehrt zum sogenannten Non-<br />

Disjunction in der Meiose und damit zu einem zusätzlichen Chromosom oder zum Verlust<br />

eines Chromosoms. Ein Beispiel ist hierfür das Down-Syndrom mit seinem zusätzlichen Chromosom<br />

21.<br />

Die letzten 6% – 8% werden durch sogenannte Umwelt- oder Milieufaktoren bedingt. Darunter<br />

versteht man jeden nicht-genetischen Faktor, der das Risiko einer kongenitalen Anomalie<br />

für das Individuum erhöht. Dazu gehören Ernährungsfehler der Mutter (Diäten, Folsäuremangel<br />

…), mütterliche Erkrankungen und Infekte (den Grundstein zur Entdeckung von mütterlichen<br />

Infektionen legte GREGG 1942 (mit der Beschreibung der Rötelnembryopathie, aktueller<br />

Druck 2001), Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft (Zytostatika, Aminopterin,<br />

Neuroleptika, Tranquilizer …), Drogenabusus (Alkohol, Zigaretten, LSD, PCP, Marihuana<br />

– teilweise allerdings im Einzelfall noch kontrovers diskutiert), physikalische Einflüsse, wie<br />

Einwirken von Strahlen oder Hyperthermie der Mutter und die Exposition gegenüber chemischen<br />

Noxen und Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln (z.B. Trinkwasserchlorierung). Die Zuordnung<br />

einer Fehlbildung oder verschiedener Fehlbildungen zu einem Teratogen erweist sich<br />

hierbei als äußerst schwierig. Zudem spielt nach BRENT (2004) nicht nur der teratogene Stoff<br />

eine Rolle, sondern vielmehr die Dosierung und das embryonale Entwicklungsstadium, in<br />

dem das Teratogen einwirkt.<br />

Das Magdeburger Fehlbildungsregister nahm 2003 einen Vergleich der Häufigkeit der Fehlbildungsursachen<br />

zu den Daten von KALTER und WARKANY aus dem Jahr 1983 vor. Dabei stellte<br />

sich heraus, dass die Häufigkeiten für monogenetische und chromosomale Fehlbildungen annähernd<br />

gleich geblieben sind. Fehlbildungshäufigkeiten aufgrund von Umwelt- oder Milieufaktoren<br />

sind deutlich gesunken (von 5% auf 2%), wohingegen Fehlbildungen durch multifaktorielle,<br />

polygenetische Ursachen nun fast doppelt so häufig diagnostiziert werden (gestiegen<br />

von 20% auf 40%). Dementsprechend ist aber auch die Anzahl der Fehlbildungen mit unbekannter<br />

Ursache von 61,5% auf 33,6 % gesunken. Dies sei nur am Rande erwähnt, da dieser<br />

Vergleich nur für das Bundesland Sachsen-Anhalt gezogen wurde (RÖSCH et al. 2003).<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!