17.10.2012 Aufrufe

Auktion 69 - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Auktion 69 - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Auktion 69 - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auktion</strong> <strong>69</strong><br />

21. Mai 2011<br />

Wertvolle Bücher – Graphik – Kunst<br />

Afrikanische Stammeskunst<br />

<strong>Schramm</strong><br />

Buch- <strong>und</strong> Kunstantiquariat . <strong>Kiel</strong>


Inha ltsver zei chnis<br />

Bücher<br />

Handschriften – Autographen 1–20<br />

Varia 21–82<br />

Vorgeschichtliche F<strong>und</strong>e 83–91<br />

Naturwissenschaften – Technik 92–116<br />

Medizin – Pharmazie 117–141<br />

Geschichte 142–187<br />

Geographie – Reisen 188–232<br />

Deutschland 233–248<br />

Schleswig-Holstein 249–384<br />

Literatur – Philosophie 385–410<br />

Kinderbücher 411–420<br />

Literatur <strong>und</strong> Kunst 20. Jahrh<strong>und</strong>ert 421–449<br />

Kunst <strong>und</strong> Graphi k<br />

Afrikanische Stammeskunst <strong>und</strong> Skulpturen 450–500<br />

Moderne <strong>und</strong> Alte Kunst 501–552<br />

Dekorative Graphik 553–601<br />

Ansichten <strong>und</strong> Karten- Welt 602–640<br />

- Deutschland 641–705<br />

- Schleswig-Holstein 706–733<br />

Kunst Schleswig-Holstein 734–834<br />

Abkürzungen<br />

Abb. = Abbildung Ldr. = Leder<br />

Aufl. = Auflage Lwd. = Leinwand<br />

Bd./Bde. = Band/Bände Mont. = Montiert<br />

Bl./Bll. = Blatt/Blätter o.O.u.J. = Ohne Ort <strong>und</strong> Jahr<br />

Brosch. = Broschur OU. = Original-Umschlag<br />

Farb. = Farbig Pp. = Pappband<br />

Faks. = Faksimile Pgt. = Pergament<br />

Frontisp. = Frontispiz RSch. = Rückenschild<br />

Goldpräg. = Goldprägung RVerg. = Rückenvergoldung<br />

Hldr. = Halbleder S. = Seite(n)<br />

Hlwd. = Halbleinwand Taf. = Tafel(n)<br />

Illustr. = Illustration/illustriert Tle. = Teile<br />

Jhdt. = Jahrh<strong>und</strong>ert d.Zt. = der Zeit, zeitgenössisch<br />

kolor. = koloriert Fol. = Folioformat<br />

Ist das Format nicht angegeben, handelt es sich um Bücher im Oktavformat.<br />

Bildmaße: Höhe mal Breite, reine Bildmaße ohne Rand.<br />

Kataloggebühr einschließlich Ergebnisliste: 6,- Euro<br />

Abbildung auf dem Vorderdeckel Nr. 71 Abbildung auf dem Hinterdeckel Nr. 479


FA r b tA F e l I<br />

1 Adelsurk<strong>und</strong>e Hörtmayr 1598<br />

2 Dokumente adliger Güter<br />

1


FA r b tA F e l I I<br />

56 Konvolut Nähmaschinen Anleitungen<br />

74 Album – Siegelmarken (England) 180 Houben – Denkmäler Xanten<br />

2


FA r b tA F e l I I I<br />

155 Wood – Les ruines de Palmyre<br />

204 Mercator – Atlas Minor 1628<br />

3


FA r b tA F e l I V<br />

360 SH Provinzialberichte (Komplett)<br />

193 Alexander – Dress of the turks 431 ABC mit Janssen-Zeichnung<br />

4


FA r b tA F e l V<br />

567 Merian –Kakaopflanze 575 Merian – Weintrauben<br />

640 Plantin – Pars Orbis<br />

5


FA r b tA F e l V I<br />

651 Braun/Hogenberg – 16 Kupferstiche<br />

667 Merian – Konvolut 65 Kupferstiche<br />

6


FA r b tA F e l V I I<br />

772 Holtorf – Nolde <strong>und</strong> Holtorf (?)<br />

408 Voltaire – Candide: 65 Werke<br />

7


FA r b tA F e l V I I I<br />

459 Fetischfigur mit Federn/Zaire 463 Baule – Frauenskulptur<br />

494 Yoruba – Tanzaufsatz 466 Ashanti – Akua'ba<br />

8


FA r b tA F e l I X<br />

478 Holzmaske edjo der Urhobo/Nigeria<br />

497 Statuette der Luba<br />

499 Wandmaske/Neuguinea<br />

9


FA r b tA F e l X<br />

742 Burmester – Bauernkate<br />

517 Höckner – Herbst<br />

10


FA r b tA F e l X I<br />

502 Bachmann – Mondschein<br />

750 Duwe – Winterlandschaft<br />

11


FA r b tA F e l X I I<br />

762 Feddersen – Luftstudie<br />

746 Dobritz – Rapsfeld<br />

12


<strong>Auktion</strong> <strong>69</strong><br />

21. Mai 2011<br />

Wertvolle Bücher – Graphik – Kunst<br />

Afrikanische Stammeskunst<br />

Besichtigung<br />

in unseren räumen Feldstraße 88, Mittwoch,<br />

18. Mai bis Freitag, 20. Mai 2011, von<br />

9.30 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach vorheriger<br />

Absprache. telefon: (04 31) 80 39 23<br />

<strong>Schramm</strong><br />

Buch- <strong>und</strong> Kunstantiquariat<br />

Dänische Straße 26 . 24103 <strong>Kiel</strong><br />

telefon (0431) 9 43 67<br />

telefax (0431) 80 10 66<br />

info@antiquariat-schramm.de<br />

www.antiquariat-schramm.de<br />

<strong>Auktion</strong><br />

in unseren räumen Feldstraße 88, Samstag,<br />

den 21. Mai 2011, von 9.30 Uhr bis ca.<br />

13.30 Uhr. telefon: (04 31) 80 39 23<br />

Postbank Hamburg (BLZ 200 100 20) Kontonummer: 2338 73 202<br />

IBAN: DE34 2001 0020 0233 8732 02 BIC: PBNKDEFF


15<br />

14


H A n D S c H r I F t e n H a n d s c H r i f t e n – au to g r a p H e n<br />

Hand schr i f ten – Autographen<br />

1 Adelsurk<strong>und</strong>e für Marthin Hörtmayr. Handschrift auf Pergament. Mit eh. Unterschrift<br />

des Syndicus Frank Rasso Gotthardt <strong>und</strong> 1 farb., goldgehöhten Wappenmalerei.<br />

Datiert ‚achzehenten Monatstag Martj nach Chistj unsers lieben Herrn … fünfzehenh<strong>und</strong>ert<br />

<strong>und</strong> in dem acht <strong>und</strong> neuntzigisten Jare’. Ca. 64 × 80 cm. Im Schaukasten<br />

montiert. (55) 800,-<br />

Franz Rasso Gotthardt verleiht aufgr<strong>und</strong> seines Palatinatsprivilegs von Rudolf II. (Kaiser des Heiligen<br />

Römischen Reichs Deutscher Nation von 1576 bis 1612) Marthin Hörtmayr (1558 Bürgermeister von<br />

Bozen) ‚sambt seinen vier Leiblichen brüedern namens Bartholome, Anndre, Hanns <strong>und</strong> Caspar … für<br />

ewiglich diß nachgeschriben Wappen’. – Ehemals gefaltet, Falz teils etwas gebräunt. – Siehe Farbtafel I.<br />

2 Adlige güter schleswig-holstein / dänischer wohld. – Konvolut von zahlreichen<br />

Dokumenten die adligen Güter Schirnau, Steinrade, Harzhoff, Hohelied <strong>und</strong><br />

Grünhorst betreffend. Meist hs., einige Typoskripte. Mit zahlreichen eh. Unterschriften<br />

<strong>und</strong> Lacksiegeln. Sehestedt u.a., 1756–1952. Meist 4°. Lose Blätter. (35) 1200,-<br />

Mehrere h<strong>und</strong>ert Blätter, hauptsächlich das Gut Schirnau betreffend. – Enthält Kauf- <strong>und</strong> Überlassungsverträge,<br />

Testamente (teils Original, teils Abschriften), (jeweils meist mit eh. Unterschrift des jeweiligen<br />

Besitzer des Gutes: Isenburg-Büdingen, Brömsen, von Oertzen, Steen, Matthiesen, Mylord, Rüder, v. Gyldenfeldt,<br />

Schleth), Concessionen, Protokolle, Quittungen, Kostenrechnungen, sowie zahlreiche Dokumente<br />

von Rechtsstreitigkeiten bezüglich Fischerei (v.a. Aalfang), Nutzung <strong>und</strong> Stauung des Wittensees,<br />

der Bünsdorfer Aue <strong>und</strong> der Wassermühle, Eider-, ‚Canalsachen’ u.v.m. – Dabei: Diverse Amtsblätter,<br />

Zeitungsartikel, Regulative <strong>und</strong> Gesetzsammlungen. – Siehe Farbtafel I.<br />

3 AltonA. – Instruction vor dem Policey-Commissarium In der Stadt Altona anno 1739.<br />

Altona, 1714–1739. 71 hs. Bll. <strong>und</strong> 34 gedruckte Bll. Schlichter Hldr. d. Zt. (bestoßen,<br />

Kap. mit Fehlstelle). (47) 300,-<br />

Sammelband verschiedener Verordnungen <strong>und</strong> Auflagen der Stadt Altona von Christian Detlev Graf<br />

von Reventlow erlassen, Oberpräsident der Stadt, wie: ‚Verordnung, daß keine Geistliche oder den Statum<br />

civilem betreffende Bücher <strong>und</strong> Schrifften ohne vorgängige Censur <strong>und</strong> Approbation gedrucket <strong>und</strong><br />

divulgiret werden sollen.’, ‚Verordnung, zu Bestraffung der Hurerey <strong>und</strong> des Ehebruchs’, ‚Verordnung Wie<br />

es mit Reinigung der Gassen in der Stadt Altona zu halten’, ‚Tabelle der Weitzen <strong>und</strong> Rocken Brodt Taxe’,<br />

‚Verboth Wegen der Juwelen, auch Gold- <strong>und</strong> Silber-reichen Kleider-Tracht’ <strong>und</strong> viele weitere. – Meist<br />

Abschriften in alter Kanzleischrift.<br />

4 –. Privilegium <strong>und</strong> Exemtion für die Witwe Eva Barbara Hedwig Friedrichs geb.<br />

Großmüller in Altona, wegen eines von ihr an der Nordseite der Holstenstraße da<br />

selbst aufgeführten neuen Gebäudes auf 10 Jahre. 2 S. handschriftliches Privileg. Datiert<br />

1848. signiert von Beseler <strong>und</strong> reventlou. 4°. Gefaltet. (47) 150,-<br />

‚Die provisorische Regierung der Herzogthümer Schleswig-Holstein ertheilt der Witwe … für das …<br />

Gebäude nach Maasgabe das der Stadt Altona unterm 3. October 1732 verliehene … Bauprivilegiums<br />

hiedurch ein spezielles privilegium exemtionis …’.<br />

15


H A n D S c H r I F t e n H a n d s c H r i f t e n – au to g r a p H e n<br />

5 Amerik A. – helm, Ben (Pionier aus Kentucky. 1767–1858). Eh. Anweisung mit Unterschrift<br />

an den Sherrif von Hardin County. Elisabeth Town, the 21th day of May 1812<br />

in the 20th Year of the Commonwealth (21.5.1812). 1 S. Qu.-8°. Gefaltet. (<strong>69</strong>) 150,-<br />

Befehl an den Sheriff Herrn Christopher Bush, eine Kopie der Vorladung vor das Gericht der Stadt Elisabeth<br />

Town auszuhändigen, ‚Term Christopher Beelen…’. Bei Nichterscheinen erwartet den vorgenannten<br />

eine Strafe von 100 Dollar. – Verso hs. Notiz mit Unterschrift ‚27th May 1812 Executed (…) Robert<br />

Bleakly For Wm. Withers…’. – Ben Helm war Gerichtsschreiber, Senator, Major im Krieg von 1812 <strong>und</strong><br />

kaufte die Farm von Christopher Bush, Sohn eines Sklavenhändlers.<br />

6 Brodersen, mArtin (aus Fahretoft, geb. 1841). 4 w. Bll. mit Prägebordüre, 100 eh.<br />

S., ca. 150 w. S. Mit gefalt. lithogr. ansicht v. Bredstedt von d. Winter nach f.s.<br />

Weibezahl. Um 1880. Pp. d. Zt. (beschabt). (47) 1000,-<br />

Dieses Erinnerungstagebuch gibt einen Einblick in eine schlichte Welt <strong>und</strong> enthält keine weltbewegenden<br />

Dinge; es ist aber doch teilweise als Spiegel der Zeit vor gut 130 Jahren von Interesse: Die gefühlvolle<br />

Sprache, die für unseren Geschmack schon an der Grenze ist, als Ausdruck echter Empfindungen oder<br />

die Probleme der Fortbewegung zu Lande durch die schlechten Wege usw. – Beiliegt die handschriftliche<br />

<strong>und</strong> maschinenschriftliche Transkribierung von H. Frehse, <strong>Kiel</strong> <strong>und</strong> Th. Thode, Düsseldorf; eine Veröffentlichung<br />

war geplant. – Siehe Abb.<br />

7 christiAn v. (König von Dänemark <strong>und</strong> Norwegen. Flensburg 1646–1<strong>69</strong>9 Kopenhagen).<br />

Hs. Vertrag auf Pergament mit eh. Unterschrift. Residentz zu Copenhagen den<br />

20 t Novembr. Anno 1671. 9 hs. S. 33 × 27 cm. Gefalt. Mit angehängtem Wachssiegel<br />

in gedrechselter Holzschatulle (Durchmesser 10 cm). (8) 400,-<br />

‚Unsere in der Graffschaft Pinneberg belegene Verwaltung Hartzhorn mit <strong>und</strong> zunebenst Sommer- <strong>und</strong><br />

Grüenlande, auch dem also genanten Herrnhoff <strong>und</strong> denen darauff stehenden Gebewden <strong>und</strong> allen anders<br />

darzu gehörigen pertinentien, Aussenteich, Fischereyen, Dorffen, Unterthanen <strong>und</strong> Mühlen…, ein<br />

6<br />

16


H A n D S c H r I F t e n H a n d s c H r i f t e n – au to g r a p H e n<br />

Gebiet von 514 1/2 Morgen Größe, wird für die Summe von 153.480 Reichstaler Herrn Ullrich Friedrich<br />

Gülldenlöw (Geheim- <strong>und</strong> Etatsrat, Statthalter <strong>und</strong> General in Norwegen, Gouverneur usw.) verkaufft<br />

<strong>und</strong> überlassen’. – Erste Seite mit kalligraphischer Titelkopfzeile sowie Siegelstempel <strong>und</strong> Stempel<br />

im Kopfsteg.<br />

8 erBschAftsurk<strong>und</strong>e. ‚gegeben in des Grauen Hage (d.i. Den Haag) in Hollandt den<br />

2. Juny stylo nouo Anno 1610’. Mit 1 eh. Unterschrift <strong>und</strong> 1 Lacksiegel. (50) 250,-<br />

Betrifft ein Urteil über die Klärung einer 1572 geschehenen Streitigkeit zwischen den Herren Ernst von<br />

Mandelsloh <strong>und</strong> Heinrich Stapel ‚von Stadthagen’, welches den Erben des letzteren eine Summe von<br />

38413 ‚Carolus Gulden’ zuspricht. Hier die Urk<strong>und</strong>e über die Entrichtung der genannten Summe durch<br />

den unterzeichneten Mandelsloh’schen Agenten Albrecht Hagenau. – Etwas fleckig, 1 restaurierter Einriss<br />

(ca. 20 cm), einige kleine Falzeinrisse. – Altmontiert, ehemals gefaltet. Montiert wohl in Delitzsch,<br />

1894 (Vermerk von alter Hand unterhalb der Urk<strong>und</strong>e).<br />

9 friedrich iii. (König von Dänemark <strong>und</strong> Norwegen. Hadersleben 1609–1670 Kopenhagen).<br />

Urk<strong>und</strong>e auf Pergament mit eh. Unterschrift. Residentz zu Copenhagen<br />

den 25 July (1664). 34 × 50 cm. Mehrf. gefalt. Mit angehängtem königlichem, rotem<br />

Wachssiegel in gedrechselter Holzschatulle (Durchmesser 10 cm). (8) 400,-<br />

Urk<strong>und</strong>e über die Überlassung der ‚Hernholtzländereien’ in der ‚Graffschafft Pinnenberg (…) Verwaltung<br />

Hertzhorn’ in Größe von 93 1/2 Morgen, 79 Ruten <strong>und</strong> 8 Fuß <strong>und</strong> weiteren Landes für zusammen<br />

29.890 Reichstaler an den ‚lieben getrewen Gabriel Gometz’. – Mit drei kalligraphischen Titelkopfzeilen.<br />

Siegelstempel <strong>und</strong> Stempel im Kopfsteg. – Siehe Abb.<br />

17<br />

9


H A n D S c H r I F t e n H a n d s c H r i f t e n – au to g r a p H e n<br />

10 groth, klAus (Heide 1819–1899 <strong>Kiel</strong>). Eh. 6-zeiliges Gedicht mit Unterschrift. Datiert<br />

‚<strong>Kiel</strong>, 16 März 1883’. 1 S. auf Doppelblatt. (31) 300,-<br />

‚Handschrift. As ik de schönste Handschrift schrev, do weer keen Minsch, de darum gev. Nu ik se schriev,<br />

as man so schrift (Wat) man to’n Satz den drucker gift, Nu mutt ikk jede Wek förwahr Provschrieben, as<br />

in Schol sogar.’. – Im Kopfsteg Schnörkelmonogramm ‚KG’.<br />

11 hAndwerksk<strong>und</strong>schAft für den aus Eutin stammenden Johann Carl Friedrich Evers.<br />

Briefbogen, datiert 19ten Februar 1849 mit 1 lithogr. Ansicht von Lütjenburg (11 × 15 cm);<br />

Blattgröße 26,5 × 21,5 cm. Mit Siegel <strong>und</strong> fünf Unterschriften. Gefaltet (47) 2 0 0 , -<br />

In der Ansicht handschriftlich ‚Gesellen-Schein’. – ‚Wir indes unterschriebene sämmtliche Sattler – Gesellen<br />

der Brüderschaft zu Lütjenburg, bescheinigen hiermit, daß … als rechtschaffender Geselle aufgenommen.’.<br />

– Etwas angestaubt, Siegel etwas abgeplatzt.<br />

12 hAndwerksk<strong>und</strong>schAft für Hans Seiffert in schönberg zur Ausübung des Tischler-<br />

<strong>und</strong> Zimmereihandwerks im Preetzer District. Datiert 29. August 1826. Vorgedruckter<br />

Text mit Eintragungen von alter Hand <strong>und</strong> verschiedenen Unterschriften<br />

sowie Papiersiegel. 4 S. 4°. (47) 100,-<br />

13 kiel. – klotz, emil (Stadtverordneter <strong>und</strong> Senator; <strong>Kiel</strong> 1812–1887). Sammlung von<br />

handschriftlichen Stammbüchern, Reisebüchern, Gedichtsammlungen u.a. von Emil<br />

Klotz <strong>und</strong> seinen Töchtern. Teils mit Bleistiftzeichnungen u.a. Meist Ldr.-Bde. oder<br />

Lwd.-Bde. d. Zt. (47) 480,-<br />

Enthält von Emil Klotz: 1. Stammbuch. Mit Fre<strong>und</strong>schaftsbek<strong>und</strong>ungen von Ahrens, Zeller, Timm,<br />

Merz, Dahlberg, Witte, Meislahn u.a. aus Lübeck (bzw. Fehmarn) sowie von Tarone, Müller, Diederichsen,<br />

Klotz, Meissner, Neuber u.a. aus <strong>Kiel</strong>. 2. Reise nach Braunschweig <strong>und</strong> dem Harz 1856. 3. Reisebuch<br />

nach Neapel 1852. 4. Tagebuch nach der Sächsischen Schweiz – Wien u. zum Salzkammergut u. nach<br />

dem Harze 1855. 5. Gelegenheitsgedichte. 1835–1838. – Und von seinen Töchtern Magda <strong>und</strong> Mary<br />

Klotz: 1. Polterabend-Scherze 1884. 2. Gewerbeschule 1881. 3. Gelegenheitsgedichte gesammelt 1865.<br />

4. ‚Goldkörner!’ deren Aechtheit ich selbst erprobt. 1868. – Dabei: Zahlreiche hs. Briefe, Photographien<br />

u.a. meist der Familie Hamann, um 1920–1950.<br />

14 –. wilhelm ii. (Kaiser von Deutschland, König von Preussen. Berlin 1859–1941<br />

Doorn). Hs. Patent mit eh. Unterschrift u. vorgedrucktem kalligraphischem Briefkopf<br />

m. Adler. Neues Palais (Potsdam), den 23. Dezember 1895. 7 hs. Zeilen. Mit blindgepr.<br />

Siegel. 4°. (7) 150,-<br />

‚Patent als Geheimer Regierungsrath für den ordentlichen Professor an der philosophischen Fakultät der<br />

Universität <strong>Kiel</strong> Dr. Johannes Reinke’. – J. Reinke (Botaniker, Philosoph. Ziethen 1849–1931 Preetz) war<br />

u.a. Mitbegründer der Deutschen Botanischen Gesellschaft <strong>und</strong> Leiter des Botanischen Gartens in <strong>Kiel</strong>.<br />

15 kollwitz, k äthe (Königsberg 1867–1945 Moritzburg). Eh. Brief mit Unterschrift an<br />

Herrn Jessen. Datiert ‚15. Februar 1903’. 2 1/2 S. auf Doppelblatt. (31) 400,-<br />

Die Künstlerin Käthe Kollwitz schreibt an Herrn Jessen ‚Auf Anregung des Herrn Bloch’, um ihn ‚zu<br />

fragen, ob [er] für eine Dame, die Kunstgewerblich geschult ist <strong>und</strong> ein längeres Künstlerisches Studium<br />

18


H A n D S c H r I F t e n H a n d s c H r i f t e n – au to g r a p H e n<br />

hinter sich hat, Beschäftigung’ hat. ‚Frau Rosa Pfaeffinger [Malerin, 1866–1949] … hat die letzten Jahre<br />

in Paris gelebt.’ Für das Antwortschreiben gibt sie sowohl die Adresse von Rosa Päffinger als auch die ihre<br />

in der Weißenburger Straße (heute Kollwitzstraße) in Berlin an. – Auf erste Seite oben links gedruckt<br />

‚Kaethe Kollwitz’. – Siehe Abb. auf Seite 14.<br />

16 mArine. – montAgu, george chArles (9. Earl of Sandwich. 1874–1962). Eh. Brief<br />

mit Unterschrift an Olga. Weymouth, ‚Friday’, um 1900. 7 1/2 S. auf 2 Doppelbögen.<br />

Gefaltet. (<strong>69</strong>) 200,-<br />

‚Dearest Olga, you asked me to write & tell you about the yacht, & I will do so. Well here we are at Weymouth<br />

after the Channel Race…’. Es folgt eine Beschreibung des Rennverlaufs der Regatta. – Jeder Bogen<br />

mit Briefkopf ‚ Corsair,’ R.Y.S.’ (Royal Yacht Squadron). – Kleine Falzeinrisse am Aussensteg.<br />

17 Preetz. – verleihungs-urk<strong>und</strong>e. Hs. ausgefüllter Vordruck. <strong>Kiel</strong>, den 8ten Juli<br />

1850. 1 S. auf Doppelbogen. Mit Lacksiegel. Gefaltet. (67) 80,-<br />

‚Dem Unteroffizier Joh. Joch. Hauschildt des 11ten Infanterie-Bataillons aus Elmschenhagen Kloster<br />

Preetz’ wird das Erinnerungskreuz für die Feldzüge 1848 <strong>und</strong> 1849 verliehen. – Siegel vom Infanterie-<br />

Bataillon. – Etwas gebräunt bzw. fleckig, zwei Einrisse. – Dabei: Hs. ausgefüllte Urk<strong>und</strong>e für denselbem,<br />

dass er ‚in dem Walddisdrict des Klosters Preetz’ das Radmacher-Handwerk ausüben darf. 2 S. Gottorf,<br />

den 20ten Juni 1846. Mit blindgeprägtem Siegel von Christian VIII. – Mit Durchriss (Textverlust),<br />

Randläsionen.<br />

18 reinBek. – Hs. Gutachten ‚die Zollfreyheit der Neu-Sächsischen Unterthanen (in<br />

Reinbeck) betreffend’. <strong>Kiel</strong> den 21ten Mart. 17<strong>69</strong>. 3/4 S. auf gefalt. Doppelblatt m. 8<br />

Unterschriften. 4°. (35) 200,-<br />

‚…die (…) eingereichte Vorfrage wegen der dem Amte Ratzeburg in Hinsicht der für die Neu-Sächsischen<br />

Unterthanen praetendirten Zoll-Freyheit zu ertheilenden Antwort (…) So dürfte nach der Cammer ohnvorgreiflichen<br />

dafürhalten von denselben kein Zoll gefordert werden können…’. – Unterzeichnet von<br />

Muhlius, Breda, Kannegiesser u.a. – Unterhalb Bestätigung des ‚Geheimen Regierungs-Conseil, den 25.<br />

Mart. 17<strong>69</strong>’. 1/4 S. mit weiteren 6 Unterschriften.<br />

19 rumohr. – Kauf- <strong>und</strong> Überlassungscontract zwischen dem Höfner Andreas Andersen<br />

in Barl <strong>und</strong> dem Struxdorfharder Höfner Hinrich Christian Callsen daselbst. Morkirch-<br />

Hardesvogtey den 28ten März 1798. 3 1/2 hs. S. m. 5 Unterschriften auf 2 Doppelblättern.<br />

Darunter Approbation mit eh. Unterschrift von (D.C. ?) Rumohr. Amthause von<br />

Gottorf den 26ten April 1798. 6 hs. Zeilen. 2 Lacksiegel. 4°. Gefaltet. (7) 100,-<br />

20 schmutz, JohAnn (friedrich) got tfried. Neue Probe einer Oberlausitzisch.<br />

Wendischen Grammatic, hauptsächlich nach dem Budißinischen dialect eingerichtet…<br />

Handschrift auf Papier, um 1750. 212 hs. S., 4 w. Bll. Pp. d. Zt. m. RSch. (beschabt).<br />

(35) 600,-<br />

‚…darin so viel möglich alle Generalideen <strong>und</strong> Regeln aufgesetzt <strong>und</strong> auf die Special Umstände adpliciret<br />

<strong>und</strong> limitiet sind. In einer natürliche ordnung vorgetragen <strong>und</strong> mit einem hinlänglichen Anhange von Tabellen<br />

verfertigt. Von Johann Gottfried Schmutz Diener des worts an der Wendisch <strong>und</strong> Deutschen Pfarr<br />

Kirche in Uhyst an der Spree.’ (Untertitel). – Saubere Abschrift (?). – Stempel auf Titel. – Siehe Abb.<br />

19


ü c H e r va r i a<br />

Varia<br />

21 Anekdoten-lexikon, Das große deutsche. Erfurt, Bartholomäus, (1843–44). VIII,<br />

462 S. Mit lithogr. Titel <strong>und</strong> 7 (statt 11) lithogr. Tafeln. Gr.-8°. Späterer Pp. (etw. lichtrandig).<br />

(65) 80,-<br />

Der lithographierte Titel sowie 2 weitere Lithographien von Theodor Hosemann (‚Arzneik<strong>und</strong>e’ <strong>und</strong><br />

‚Bühnenwehen’). – Seite 457/458 fehlt (in Kopie ergänzt), die letzten 100 Seiten stärker braunfleckig.<br />

22 AnthroPosoPhie. – neumAnn-hofer, o., steiner, r. <strong>und</strong> o.e. hArtleBen<br />

(Hrsg.). Das Magazin für Litteratur. Begründet von Joseph Lehmann. Jge. 66–<strong>69</strong> in 4<br />

Bdn. Weimar, Felber u. Berlin, Cronbach, 1897–1900. 4°. Priv. Hlwd.-Bde. (3) <strong>und</strong> 1 priv.<br />

Ldr. (1 RGelenk angeplatzt, 2 berieben). (61) 100,-<br />

Mit Erzählungen, lyrischen <strong>und</strong> dramatischen Beiträgen von Dostojewski, Hartleben, Morgenstern, Carl<br />

Sachs, Rudolf Steiner, Eugen Reichel, Maxim Gorki u.v.a. sowie über Musik, Theater, Bildende Kunst<br />

u.a. – Jahrgänge 66–68: Buchblock gebrochen <strong>und</strong> lose, einige Lagen lose; Jahrgang <strong>69</strong>: Stempel auf<br />

Spiegel <strong>und</strong> Titel.<br />

23 –. steiner, r. Goetheanum. Internationale Wochenschrift für Anthroposophie <strong>und</strong><br />

Dreigliederung. 5 Bde. Dornach, 1921–1926. 4°. Marmor. OPp.-Bde. mit RSch. (teils<br />

etwas berieben). (61) 100,-<br />

Enthält die Jahrgänge I bis V der von Rudolf Steiner gegründeten Zeitschrift.<br />

20<br />

20


ü c H e r va r i a<br />

24 –. steiner, r. Kunstgeschichte als Abbild innerer geistiger Impulse. 13 in 10 Bdn.<br />

Basel bzw. Dornach, Zbinden & Hügin bzw. Rudolf Steiner-Nachlaßverw., 1938–57. Mit<br />

zahlr. Tafelabb. <strong>und</strong> 2 gefalt. Tafeln in Deckellasche. 4°. OLwd.-Bde. (4) <strong>und</strong> 6 OBrosch.-<br />

Mappen (Rücken etw. gebräunt). (61) 80,-<br />

Dreizehn kunstgeschichtliche Vorträge gehalten am Goetheanum Dornach/Schweiz 1916/17 an Hand<br />

von Lichtbildern von Rudolf Steiner (Untertitel Band I). – Jeweils Text- <strong>und</strong> Tafelband.<br />

25 –. storrer, w. u. h. reinhArt (Hrsg.). Individualität. Zweimonatsschrift für Philosophie<br />

<strong>und</strong> Kunst. 1.-2. Jg. (1926–27) in 4 Bdn. Zürich/Wien/Leipzig, Amalthea, 1926–<br />

27. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. Gr.-8° u. Kl.-4°. OBrosch.-Bde. (3) u. Pp. d. Zt. (61) 60,-<br />

Mit Beiträgen von Rudolf Steiner, Hermann Hesse, Robert Walser, Christian Morgenstern, Oskar<br />

Schlemmer u.a. – Orig.-Umschläge miteingeb<strong>und</strong>en. – Schnitt etwas stockfleckig.<br />

26 Architektur. – Manuskript des Architekten Wilhelm Sackermann. 3 Bde. Um 1820.<br />

Zus. ca. 80 hs. Textblätter (u. ca. 15. w. Bll.). Mit zahlr., teils farb. Skizzen <strong>und</strong> Zeichnungen.<br />

Folio. Hldr.-Bde. d. Zt. (stark beschabt). (57) 300,-<br />

Wahrscheinlich im Zusammenhang mit einem Studium der Architektur entstandene Aufzeichnungen<br />

über: Baumaterialien (Metalle, Hölzer, Ziegel, Steine usw.) nebst ihrem Gebrauch <strong>und</strong> ihren Eigenschaften,<br />

Statik, Dachformen, Beheizung <strong>und</strong> Einrichtung, aber auch über Perspektive <strong>und</strong> Optik, Licht, Farbe<br />

u.a. – Einige Blätter fehlen wohl. – Stellenweise etwas fingerfleckig, Innengelenke angeplatzt.<br />

27 –. hegemAnn, w. Amerikanische Architektur & Stadtbaukunst. 2. Aufl. Berlin, Wasmuth<br />

A.-G., 1927. 203 S. Mit 1 Frontisp. <strong>und</strong> zahlr. Textabb. Fol. OLwd. (Außenränder<br />

mit leichtem Feuchtrand). (41) 60,-<br />

Ein Überblick über den heutigen Stand der Amerikanischen Baukunst in ihrer Beziehung zum Städtebau.<br />

(Untertitel). – Spiegel <strong>und</strong> Vorsätze stockfleckig.<br />

28 –. mAesschAlck, l.J. de. Construire Bouwen. Brüssel, Ferrogom, (um 1930). 48 nn.<br />

Bll. Mit sehr zahlr. teils ganzs. photogr. Textabb. 4°. Illustr. OBrosch. (leicht fleckig).<br />

(41) 80,-<br />

Selten. – Dabei: Visitenkarte mit eigenhändiger Widmung des Autors <strong>und</strong> Architekten De Maesschalck.<br />

29 –. PlAtz, g.A. Wohnräume der Gegenwart. Berlin, Propyläen, 1933. 516 S., 2 Bll. Mit<br />

zahlr. mont. <strong>und</strong> teils farb. Tafeln <strong>und</strong> Textabb. 4°. OHlwd. mit OU. (OU. m. kl. Randläsionen).<br />

(41) 120,-<br />

Dabei: Ders. Die Baukunst der neuesten Zeit. 2. Aufl. 6.-10. Tsd. Berlin, Propyläen, 1930. 634 S., 2 Bll.<br />

Mit zahlr. mont. <strong>und</strong> teils farb. Tafeln <strong>und</strong> Textabb. 4°. OHlwd. mit OU. (OU. mit kl. Randläsionen).<br />

30 –. wölfer, (m.). (Lithographische Tafeln). O.O., um 1840. 27 doppelseitige lithographische<br />

Tafeln. Quer-4°. Goldgepr. Lwd. d. Zt. (etw. fleckig u. berieben). (65) 80,-<br />

Die Tafeln zeigen zahlreiche Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Aufrisse, Querschnitte, auch Details der Holzkonstruktionen<br />

u.a., meist von Gutshäusern u.ä., auch von Hallen oder Scheunen.<br />

21


ü c H e r va r i a<br />

31 Buchwesen. – BrAde, l. Illustrirtes Buchbinderbuch. Unterweisung in allen Arbeiten<br />

<strong>und</strong> Kunstfertigkeiten des Buchbinders… 2. Aufl. Leipzig, Spamer, 1868. 1 w. Bl., 420 S.<br />

Mit zahlr. Textholzstichen. Schwarz- u. goldgepr. Lwd. d. Zt. (etw. bestoßen).(21) 80,-<br />

(= Otto Spamer’s Bibliothek des Wissenswürdigsten aus der technischen Chemie <strong>und</strong> Gewerbsk<strong>und</strong>e. 2.<br />

Serie). – Leicht gebräunt.<br />

32 –. louBier, h. <strong>und</strong> e. klet te (Hrsg.). Jahrbuch der Einbandkunst. 3. <strong>und</strong> 4. Jahrgang<br />

1929/1930. Leipzig, Verlag für Einbandkunst, 1931. VII, 167 S. Mit 64 Taf. 4°. Priv.<br />

Hldr. mit goldgepr. RTit. im Pp.-Schuber (dieser in Schlangenleder-Optik). (41) 50,-<br />

Unbeschnitten.<br />

33 gArtenlAuBe, die. Illustrirtes Familienblatt. 5 Bde. der Reihe. Leipzig, Keil, 1854–82.<br />

Mit zahlr. teils ganzseit. oder doppelblattgr. Textholzstichen. Fol. Hlwd.-Bde. (3) <strong>und</strong> 2<br />

Hldr.-Bde. d. Zt. (bestoßen <strong>und</strong> berieben). (53) 150,-<br />

Enthält die Jahrgänge 1854, 1871, 1872, 1875 <strong>und</strong> 1882. – Über verschiedene Themen des In- <strong>und</strong> Auslandes<br />

wie Literatur, Mode, Medizin u.a. – Teils Innengelenke geplatzt, teils etwas stockfleckig oder gebräunt,<br />

Jahrgang 1882: Vorsatz mit erster Lage lose.<br />

34 gAstronomie. – dAvidis, h. Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche <strong>und</strong> feinere<br />

Küche. 6. verb. u. verm. Aufl. Bielefeld, Velhagen u. Klasing, 1854. Lithogr. Frontisp.,<br />

Tit., XXXIV S., 1 Bl., 619 S. Schlichter Hldr. d. Zt. (beschabt). (68) 75,-<br />

Durchgehend etwas stockfleckig, teils leicht feuchtrandig.<br />

35 hAlle, J.s. Magie, oder die Zauberkräfte der Natur, so auf den Nutzen <strong>und</strong> die Belustigung<br />

angewandt worden. 2. Bd. Berlin, Pauli, 1789. 4 Bll., 592 S. Mit gestoch. Titelvign.<br />

u. 6 gefalt. Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. m. reicher RGoldpräg. u. 2 goldgepr. RSch.<br />

(etwas berieben). (66) 120,-<br />

Graesse II, 201. – Über Wein, Rettung von Toten, diverse chemische <strong>und</strong> physikalische Verfahren, Naturgeschichte<br />

verschiedener Tiere, Elektrizität u.v.m.<br />

36 hAlle, J.s. Magie, oder die Zauberkräfte der Natur, so auf den Nutzen, <strong>und</strong> die Belustigung<br />

angewandt worden. 4. <strong>und</strong> letzter Theil. Berlin, Pauli, 1786. VI, 673 S. Mit<br />

gestoch. Titelvign. u. 6 gefalt. Kupfertaf. Hldr. d. Zt. mit reicher RGoldpräg. <strong>und</strong> 2 goldgepr.<br />

RSch. (etw. berieben). (66) 120,-<br />

Roller/G. I, 505; Wellcome III, 198. – Enthält aerostatische, elektrische, ökonomische Versuche mit entsprechenden<br />

Abbildungen.<br />

37 hAndwerk. – rehlen, c.g. Geschichte der Handwerke <strong>und</strong> Gewerbe. 3. Ausg. Leipzig,<br />

Wigand, 1859. VIII, 488 S. Mit 1 Frontisp. <strong>und</strong> zahlr. Textabb. Hlwd. d. Zt. mit rotem<br />

goldgepr. RSch. (57) 100,-<br />

Über Kleidergewerbe wie Weber, Färber, Schneider, das Gewerbe für Haus <strong>und</strong> Einrichtung wie Steinmetz,<br />

Zimmermann, Glaser, das Gewerbe der Metallverarbeitung wie Eisenschmied, Schlosser, Waffen-<br />

22


ü c H e r va r i a<br />

schmied u.v.a. – Exlibris-Stempel auf Vorsatz, Bibliotheks-Stempel mehrfach auf Titel sowie vereinzelt<br />

im Text, etwas stockfleckig.<br />

38 –. schuBerth, h. Illustrirtes Hand- <strong>und</strong> Hülfsbuch für den praktischen Metallarbeiter.<br />

Wien u.a., Hartleben, 1883. XIV S., 1 Bl., 719 S. Mit 15 farb. meist gefalt. Tafeln <strong>und</strong><br />

300 Textholzstichen. Gr.-8°. Schöner, reich goldgepr. illustr. OLwd. (34) 100,-<br />

Ein Vademecum für Metallarbeiter aller Branchen, für Maschinenbauer, Metallgießer, Dreher, Klempner,<br />

Gürtler, Galvanoplastiker, Bronceure etc.<br />

39 JAgd. – nimrod (d.i. APPerley, c.J.). The Life of John Mytton, Esq., of Halston,<br />

Shropshire … with his Hunting, Racing, Shooting, Driving… London, Routledge, 18<strong>69</strong>.<br />

XI, 234 S., 1 Bl. Mit 1 gestoch. titel <strong>und</strong> 18 kolor. u. eiweißgehöhten aquatintatafeln<br />

von alken u. rawlins. 4°. Goldgepr. Lwd. d. Zt. (etw. fleckig, 1 RGelenk angeplatzt).<br />

(21) 400,-<br />

Vgl. Tooley 68; Nevill 23. – Die Tafeln mit teils satirisch überspitzten Darstellungen verschiedener Jagd<strong>und</strong><br />

Reiterszenen. – Exlibris auf Spiegel. – Vereinzelt kleine Stockfleckchen im breiten weißen Außenrand<br />

der Tafeln.<br />

40 –. r Aesfeld, f.v. Die Hege in der freien Wildbahn. Ein Lehr- <strong>und</strong> Handbuch für Jäger<br />

<strong>und</strong> Jagdbesitzer. Berlin, Parey, 1920. XII, 643 S. Mit 211 Textabb. v. K. Wagner. Gr.-8°.<br />

Goldgepr. <strong>und</strong> illustr. OHlwd. (34) 80,-<br />

41 –. (reit ter, J.d.) Journal für das Forst- <strong>und</strong> Jagdwesen. Bd. 3 (von 5). 2 Tle. in 1<br />

Bd. Leipzig, Crusius, 1792–93. 2 Bll., 226 S., 1 Bl.; 2 Bll., 212 S. Mit 2 Titelvign., 3 Kupferstichtafeln<br />

<strong>und</strong> 2 gefalt. Kupferstichkarten. Schlichter Pp. d. Zt. (leicht bestoßen,<br />

fleckig). (65) 100,-<br />

Die Karten vom Sturtzbacher Forst <strong>und</strong> Teichs Hopf.<br />

42 JudAic A. – ersch, J.s. <strong>und</strong> J.g. gruBer (Hrsg.). Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften<br />

<strong>und</strong> Künste in alphabetischer Folge… Zweite Section. 27. Teil: Juden – Jüdische<br />

Literatur. Leipzig, Brockhaus, 1850. 3 Bll., 471 S. 4°. Neuer Hlwd. mit Ldr.-RSch.<br />

(Rest eines Aufklebers auf Rücken). (53) 100,-<br />

Monogramm-Stempel auf Titel <strong>und</strong> letztem Blatt verso. – Über die Geschichte der Juden, Judenburger<br />

Kreis, Judenchristen, Judenemancipation, Judenthum, Jüdische Literatur u.a.<br />

43 k Affee. – edikt des Bürgermeisters <strong>und</strong> des Rates der Stadt Frankfurt gegen ‚Caffè-<br />

Schanck’. Datiert 9. Augusti 1725. 1 Doppelblatt in roter Lwd.-Mappe mit 2 hs. Titeln<br />

auf VDeckel (etw. fleckig). (11) 100,-<br />

‚Es wird also hiemit <strong>und</strong> in Krafft dieses, sowol denen öffentlichen Gast-Wirthen, als denen Baum-<br />

Wirthen, Zuckerbeckern, Parfumeurs, Bierbräuern, Köchen oder Speißmeistern bey Hochzeiten, im<br />

Ball-Hauß <strong>und</strong> andern Privat-Häuser, so wol in- als auch zwischen den Messen, die Ausschenckung des<br />

Caffè, Thè, Chocolate, Rossoli, <strong>und</strong> alle dergleichen Geträncks ums Geld […] hiemit ein vor alle mahl<br />

dergestalten verbotten…’<br />

23


ü c H e r va r i a<br />

44 k AlligrAPhie. – oehlers, J.c. Die offene Schreib-Schule, in welcher die Edle <strong>und</strong><br />

höchstnützbahre Schreib-Kunst Mittelst verschiedener so Deutsch- als Dänisch- Lateinisch-<br />

Französisch- Holländisch <strong>und</strong> Italienischer Schriften … der Jugend <strong>und</strong> allen<br />

Liebhabern der Feder fre<strong>und</strong>lichst angewiesen <strong>und</strong> gelehret wird. (Hamburg, 1724).<br />

1 doppelblattgr. gestoch. titel, 1 doppelblattgr. gestoch. Widmungsblatt <strong>und</strong> 16<br />

doppelblattgr. Kupfertafeln. 4°. Neuer HPgt. mit RTitel. (47) 600,-<br />

Selten. – Johann Christoph Oehlers war von 1708 bis 1721 Schreib- <strong>und</strong> Rechenmeister der St. Nicolai<br />

Schule in Flensburg. – Die Tafeln mit verschiedenen Schriftvorlagen. – 1 doppelblattgroße Kupfertafel<br />

aus anderem Exemplar ergänzt. – Etwas fingerfleckig in unterer rechter Ecke, Tafel 6 etwas angeschmutzt.<br />

– Angeb<strong>und</strong>en: 5 Vorlagen der Schreibschule, handschriftlich ausgefüllt von Johan Simon Waass, 1738.<br />

– Siehe Abb.<br />

45 –. oehlers, J.c. Ordentliche Gr<strong>und</strong>leg- u. Zusammenfügung der Deutschen Current-<br />

Cantzeley- u. Fractur-Schrift nebst ihren Versahlien. Flensburg, 1718. Mit 1 gestoch.<br />

titel <strong>und</strong> 10 Kupfertafeln. Qu.-4°. Spät. HPgt. (47) 500,-<br />

Selten. – Wenige hinterlegte Einrisse, vereinzelt fleckig. – Angeb<strong>und</strong>en: 4 handschriftliche, kalligraphisch<br />

gestaltete Blätter.<br />

46 lexik A. – Allgemeine deutsche Real-Encyclopädie für die gebildeten Stände (Conversations-Lexicon).<br />

5. Original-Ausgabe. Bde. 1–7, 9 <strong>und</strong> 10 sowie 2 Suppl.-Bde. in<br />

zus. 11 Bdn. Leipzig, Brockhaus, 1822–1824. Interimsbrosch.-Bde. mit hs. RSch. (etw.<br />

bestoßen, teils leicht fleckig). (17) 250,-<br />

Unbeschnitten. – Ohne den achten Band.<br />

24<br />

44


ü c H e r va r i a<br />

47 –. (Adelung, J.c.). Unterweisung in den vornehmsten Künsten <strong>und</strong> Wissenschaften<br />

zum Nutzen der niedern Schulen. Frankfurt u. Leipzig, Herteln, 1771. XVI, 512 S. Mit 6<br />

gefalt. altkolor. Kupferkarten <strong>und</strong> 35 Wappentafeln. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit RSch. (etw.<br />

beschabt). (57) 600,-<br />

Holzmann/Boh. IV, 8550; Seebaß I, 32; Brüggemann/Ewers 14 <strong>und</strong> Sp. 991. – Erste Ausgabe. – Die<br />

Karten zeigen die Welt, Europa, Deutschland, Asien, Afrika, Amerika. – Johann Christoph Adelung<br />

(1732–1806) war u.a. Herausgeber der Kinderzeitschrift ‚Leipziger Wochenblatt für Kinder’. Vorliegendes<br />

Werk ist als allgemeine Enzyklopädie zu sehen, die sich sowohl an Schüler der niederen Schulen<br />

richtet als auch als Unterrichtshilfe für Lehrer dient. – Handschriftlicher Schenkungsvermerk auf Vorsatz<br />

sowie handschriftliche Namenszüge auf Titel, dat. 1801. – Siehe Abb.<br />

48 –. hüBner, J. Neu-vermehrtes <strong>und</strong> verbessertes Reales Staats-, Zeitungs- <strong>und</strong> Conversations-Lexicon…<br />

Regensburg, Bader, 1745. 11 Bll., 1280 S., 26 Bll. (Index). Mit<br />

gestoch. frontisp., 2 Kopfvign. <strong>und</strong> 8 (von 10) gefalt. Kupfertaf. Gr.-8°. Ldr. d. Zt.<br />

m. RSch. <strong>und</strong> reicher RVerg. (etw. bestoßen <strong>und</strong> berieben). (5) 200,-<br />

Die Tafeln zeigen Meilen-Zeiger, Ritter-Orden, Taucher <strong>und</strong> ihre Glocken, Festungbauten, Wappen u.a.<br />

– Weltkarte <strong>und</strong> Schiffskupfer fehlen. – Teils leicht stockfleckig.<br />

49 –. krünitz, J.g. Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats-,<br />

Stadt-, Haus- <strong>und</strong> Landwirthschaft, in alphabetischer Ordnung. Von Huh bis Hur. Tl. 26.<br />

Brünn, Traßler, 1789. 1 Bl., 835 S. Mit 1 gestoch. Frontisp., 1 gestoch. Titelvign. <strong>und</strong> 20<br />

gefalt. Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit 2 RSch. <strong>und</strong> RVerg. (Deckelbezüge etw. berieben).<br />

(57) 200,-<br />

Von Huhn über H<strong>und</strong> bis Hure. – Titel am Kopfsteg knapp beschnitten <strong>und</strong> mit leichtem Braunfleck,<br />

sonst gutes Exemplar.<br />

25<br />

47


ü c H e r va r i a<br />

50 mArine. – mAnthey, e.v. (Hrsg.). Unsere Marine im Weltkrieg 1914–1918. Berlin,<br />

Weller, 1928. XI, 500 S., 1 Bl. Mit zahlr. teils farb. Karten u. Abb. Kl.-Folio. Illustr. OLwd.<br />

(58) 80,-<br />

Vortitel mit montierter handschriftlicher Widmung. – Innengelenke gelockert.<br />

51 –. Postk Arten. – Konvolut von 192 teils farb. Postkarten der Kaiserlichen Marine,<br />

davon 36 gelaufen. Zwischen 1900–1920. Ca. 9 × 14 cm. (31) 300,-<br />

Motive von Schiffen wie SMS Schleswig-Holstein, SMS Gneisenau, SMS Deutschland, SMS Freya u.a.,<br />

Torpedobooten, Geschwader <strong>und</strong> Divisionen sowie auch wenige vom <strong>Kiel</strong>er Hafen.<br />

52 –. weyer, B. u. A. Bredt (Hrsg.). Taschenbuch der Kriegsflotten. Mit teilweiser Benutzung<br />

amtlicher Quellen. Jgge. VI (1905), XV (1914) <strong>und</strong> XXXIV (1940), zus. 3 Bde.<br />

München, Lehmann, 1905–40. 348 S., 2 Bll.; 583 S.; 456, LXIX S. Mit zahlr. Abb. Kl.-8°.<br />

OLwd.-Bde. (58) 80,-<br />

53 merk, t. Vollständiges Handbuch der prakischen Hausthier-Heilk<strong>und</strong>e… 4. Aufl. München,<br />

Fleischmann, 1851. XXVI, 447 S. Kl.-8°. Roter Pp. d. Zt. (66) 60,-<br />

(= Der Haus-Thierarzt als Hausfre<strong>und</strong>…). – ‚Enthaltend: alle innerlichen <strong>und</strong> äußerlichen Krankheiten<br />

der Pferde, des Rindviehes, der Schafe, der Schweine, Ziegen <strong>und</strong> H<strong>und</strong>e. Mit einer kurzen Anleitung zur<br />

Zucht <strong>und</strong> Wartung der Hausthiere…’ (Untertitel). – Vereinzelt leicht stockfleckig.<br />

54 musik. – J Alovec, k. Italienische Geigenbauer. Prag, Artia, 1957. 446 S., 1 Bl. Mit<br />

XXXII Tafelabb. 4°. Neuer Hlwd. (34) 120,-<br />

Orig.-Broschurdeckel miteingeb<strong>und</strong>en. – Broschurvorderdeckel mit restauriertem Eckabriss. – Dabei:<br />

Knopf, E.W. Alte Geigen. Wien, 1924. Mit zahlr. Textabbb. Gr.-8°. OBrosch. (etw. lichtrandig).<br />

55 –. liedertAfel, die. Berlin, 1818. 491 S. Mit 1 gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Marmor. Pp.<br />

d. Zt. (beschabt). (23) 60,-<br />

Teils etwas braunfleckig, die letzen ca. 70 Blätter mit größer werdendem Feuchtrand im Außensteg.<br />

56 nähmAschinen. – Konvolut von über 250 Nähmaschinen-Bedienungsanleitungen<br />

<strong>und</strong> 72 Prospekten wie Preis- <strong>und</strong> Ersatzteillisten, Nähanleitungen <strong>und</strong> Broschüren für<br />

Nähmöbel sowie einigen Fotokopien. Zwischen 1910–1985. Meist Kl.-8° bis 8°. OBrosch.-<br />

Bde. in 10 Ordnern (OBrosch-Bde. sehr vereinzelt etw. bestoßen). (45) 1200,-<br />

Dabei: 1. ‚Phoenix’. Teile-Verzeichnis Klasse 308/381. Klasse 249. (Um 1960). 2 OBrosch.-Bde. (mit<br />

Randläsionen). 2. Wilhelm, P. Alte deutsche Nähmaschinen. Duderstadt, Mecke, 1987. OBrosch. 3.<br />

Nadelkataloge von Schmetz (4) <strong>und</strong> Beka. 4°. OBrosch.-Bde. 4. Stichmusterbogen, um 1980. Werbung<br />

‚M<strong>und</strong>los Origina-Victoria Universal-Nähmaschinen’, um 1950. Werbung ‚Stoppax’ <strong>und</strong> Anleitungshinweis,<br />

beides um 1950; Ersatzteil-Verpackung <strong>und</strong> Hinweisbogen von Phoenix, beides um 1960. – Detaillierte<br />

Auflistung auf Anfrage. – Siehe Farbtafel II.<br />

26


ü c H e r va r i a<br />

57 notgeld. – 12 farb. illustr. Notgeldscheine. 1918–1921. 5,5 × 8 cm bis 7 × 10,5 cm.<br />

(47) 50,-<br />

Enthält: 1. 4 Scheine zur ‚Nordischen Messe’, <strong>Kiel</strong>. 2. 4 weitere Scheine aus <strong>Kiel</strong> (Sprotten, Alter Markt<br />

u.a.). 3. Hohenweststedt (2), Neumünster (1), Apenrade (1). – Dabei: 1. 8 Briefmarken (2 Motive, 80<br />

Pf.), 1984–1985. (Eröffnung des SH Canals 1784, Bonn-Kopenhagener Erklärungen 1955). 2. ‚Sonderfahrschein<br />

nur gültig am 4. Mai 1985, dem letzten Betriebstag der Straßenbahn in <strong>Kiel</strong>’. 3 × 12,5 cm.<br />

Gestempelt.<br />

58 –. Konvolut von 246 Notgeldscheinen aus ganz Deutschland. Um 1920. Ca. 5 × 3 cm bis<br />

7 × 11 cm. Gesteckt im neuen Ordner. (1) 200,-<br />

Mit Notgeldscheinen aus: Dortm<strong>und</strong>, Bielefeld, Bonn, Fürstenberg, Andernach, Kahla, Oldenburg i.O.,<br />

Dannenberg, Thal a.S., Bad Berka, Duisburg, Berlin, Strelitz, Braunschweig, Gernrode, Lautenthal, Osnabrück,<br />

Neubrandenburg u.v.a. – Einige Dubletten. – Gut erhalten.<br />

59 –. Mauritius-Spezial-Geldschein-Sammlung. 105 Inflations-Banknoten <strong>und</strong> Notgeldscheine<br />

aus ganz Deutschland. 1910–1923. Eingesteckt in modernes Ringbuchalbum.<br />

4°. (35) 200,-<br />

Enthält den ‚Eintausend-Mark-Schein’ von 1910 ohne den später aufgebrachten Zusatz ‚1 Milliarde’.<br />

Zahlreiche ‚Reichsbanknoten, Reichsbahnnoten, Länderbanknoten <strong>und</strong> ein kleiner Teil besonders interessanter<br />

Städte-Notgeld-Scheine’ (aus der Ausgabe-Beschreibung der Sammlung, 19<strong>69</strong>).<br />

60 numismAtik. – Augustin, A. Dialoghi di<br />

D. Antonio Agostini Arcivescovo di Tarragona<br />

sopra le Medaglie, Inscrizzioni, ed altre<br />

Antichita. Rom, Mainardi, 1736. Zweifarb.<br />

Drucktit. m. gestoch. Vign., 11 Bll., 318 S., 3<br />

Bll., XXX S. Mit ca. 1300 gestoch. abb. von<br />

Münzen <strong>und</strong> Medaillen, 12 textkupfern u.<br />

großer schlussvign. 4°. Ldr. d. Zt. mit goldgepr.<br />

RSch. (beschabt, Bezug an den unteren<br />

Aussenecken schadhaft). (66) 300,-<br />

Aus dem Spanischen übersetzt von D.O. Sada. Mit<br />

Ode an <strong>und</strong> Vita von Erzbischof Antonio Augustinus<br />

von Tarragona, welcher das erstmals 1587 erschienene<br />

numismatische Werk in Form von 12 fiktiven Dialogen<br />

zwischen sich <strong>und</strong> zwei Gesprächspartnern verfasste.<br />

Die Medaillen tragen Portraits, Skulpturen, Bauwerke,<br />

Initialen, szenische Darstellungen u.a., die Textkupfer<br />

von Inschriften (2), Allegorien (4) <strong>und</strong> Triumphbögen<br />

(6). – Titel etwas angeschmutzt, untere Aussenecke<br />

zu Beginn leicht fingerfleckig, Titel <strong>und</strong> die ersten 12<br />

Blätter mit mehreren (Rand-)Einrissen, ca. 65 Blätter<br />

mit kleinem Feuchtrand im Aussensteg, Register stärker<br />

betroffen. Vorsätze fehlen. – Siehe Abb.<br />

27<br />

60


ü c H e r va r i a<br />

61 PAssAvAnt, J.c. Untersuchungen über den Lebensmagnetismus <strong>und</strong> das Hellsehen.<br />

Frankfurt a.M., Brönner, 1821. XII, 430 S. 3 Bll. Hldr. d. Zt. m. RSch. (57) 150,-<br />

Hirsch/H. IV, 519. – Erste Ausgabe. – Stempel-Exlibris auf Vorsatz, Titel schwach fleckig.<br />

62 PhotoAlBum mit 25 Porträt-, 6 Gruppenphotographien <strong>und</strong> 1 Szenephotographie<br />

(bzw. Lichtdrucke). Um 1880. Ca. 13 × 10 cm. Ldr. d. Zt. mit Goldschnitt <strong>und</strong> Messingwappen<br />

auf VDeckel sowie 4 Biernägeln auf HDeckel (etw. berieben). (58) 100,-<br />

Die Porträts meist von Mitgliedern des Adels wie Prinz Ludwig von Hessen, König von Bayern, König<br />

von Sachsen, Fürst Bismarck sowie von Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller, Uhland, Luther Melanchthon<br />

u.a., die Gruppenabbildungen von u.a Kaisergenerationen, Schriftstellerinnen, Komponisten,<br />

Bühnendichtern, die Jagdszene stellt ein Hallali dar. – Die Lichtdrucke in starke Kartonblätter mit Sichtfenster<br />

eingesteckt, teils mit Einrissen, vorderes Innengelenk geplatzt.<br />

63 PorzellAn. – edenhofer, r. Lilien-Porzellan. Von der Keramik AG zur ÖSPAG. Tafelgeschirr<br />

von 1959–1971. 2. Aufl. Deutsch-Wagram, Selbstverl., 2005. Mit sehr zahlr.<br />

teils farbigen Abb. 4°. Illustr. OPp. im OU. (27) 80,-<br />

Dabei: Gründig, R. <strong>und</strong> H.-D. Roethe. Lettiner Porzellan. Zur Geschichte einer mitteldeutschen Porzellanfabrik.<br />

Halle, Staatl. Galerie Moritzburg, 2000. Mit zahlr. teils farbigen Abb. Gr.-8°. Illustr. OBrosch.<br />

64 –. folnesics, J. u. e.w. BrAun. Geschichte der k.k. Wiener Porzellan-Manufaktur.<br />

Wien, 1907. 1 Bl., XII, 234 S. Mit 43 (12 farb.) tafeln u. 147 textabb. Fol. Hldr. d. Zt.<br />

mit Kopfgoldschn. <strong>und</strong> RSch. (Kanten leicht beschabt). (34) 600,-<br />

Eines von 300 Exemplaren der einmaligen Auflage. – Prachtvoll ausgestattetes Standardwerk.<br />

65 recht. – BrunnemAnn, J. De Jure Ecclesiastico, Tractatus Posthumus, in usum<br />

Ecclesioarum Evangel. & Consistoriorum concinnatus… Hrsg. v. S. Stryk. Frankfurt,<br />

Schrey u. Meyer, 1681. 7 Bll., 896 S., 39 Bll. (Index), 168 S., 8 Bll. (Index). Hldr. d. Zt. mit<br />

goldgepr. RSch. (bestoßen, etw. berieben). (23) 100,-<br />

Johann Brunnemann (Köln 1608–1672 Frankfurt) war deutscher Jurist. – Alter Adels-Stempel mit Krone<br />

auf Titel.<br />

66 –. gensler, J.c. Rechtsfälle für die Civilprocess-Praxis. 2. Ausgabe von C.E. Morstadt.<br />

Heidelberg, Engelmann, 1833. X, 478 S. Pp. d. Zt. mit RSch. (etw. bestoßen, Bibl.-Sch.<br />

auf Rücken). (66) 50,-<br />

Stempel auf Vorsatz <strong>und</strong> Titel.<br />

67 –. hommel, k.f. Rhapsodia quaestionum in foro quotidie obvenientium neque tamen<br />

legibus decisarum. Editio Tertia Volumine II. et III. aucta. Bayreuth, Lubeck, 17<strong>69</strong>.<br />

4 Bll., 790 S., 72 Bll. Mit 1 gestoch. Titelvign. Hldr. d. Zt. mit 2 RSch. (etw. berieben).<br />

(66) 100,-<br />

Stintzing/L. III1, Noten 259. – Karl Ferdinand Hommel (1722–1781) war deutscher Jurist <strong>und</strong> Strafrechtsreformer.<br />

Er erreichte 1770 die gesetzliche Abschaffung der Inquisitionsverfahren sowie der Folter.<br />

28


ü c H e r va r i a<br />

Zudem vereinfachte er die Gerichtssprache. – Lateinischer <strong>und</strong> deutscher Text mit einem ‚Argumenta<br />

Observationum’ <strong>und</strong> ausführlichem Index.<br />

68 –. sPAlding, J.h. Repertorium iuris Mecklenburgici. Rostock, Adler, (1781). XXVIII,<br />

860 S. 4°. Pp. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (stärker beschabt <strong>und</strong> bestoßen). (66) 80,-<br />

<strong>69</strong> –. wArnemünde, J.c. Differentiarum Juris Civilis et Meclemburgici Specimen Methodo<br />

Institutionum Imperialium… Güstrow, Fritz, 1750. 7 Bll., 185 S. HPgt. d. Zt. mit hs.<br />

RSch. (65) 100,-<br />

Alter handschriftlicher Besitzvermerk auf Vorderdeckel <strong>und</strong> Titel ‚Graf A.v.Bothmer 1918’. – Angeb<strong>und</strong>en:<br />

Kaemmerer, J.G. Dissertatio Inauguralis Iuridica de Taxatione et Acceptatione in solutum intermistica…<br />

Göttingen, Barmeier, 1770. 2 Bll., 84 S.<br />

70 reiten. – Konvolut von 38 Werken in zus. 97 Bdn. Zwischen 1907 <strong>und</strong> 1977. Meist mit<br />

zahlr. Abb. Kl.-8° bis 4°. Meist OBrosch. – <strong>und</strong> OLwd.-Bde. (24) 400,-<br />

1. Jahresbuch der Trabrennen in Oesterreich Ungarn. 5 Bde. Wien, 1907–11. 2. Jahres-Statistik der Trabrennen<br />

in Deutschland. 16 Bde. Berlin u. Bonn, 1958–1973. 3. Deutsches Traber-Gestütbuch. Bde. XIII-<br />

XVI in 10 Bdn. (Hamburg), 1952–61. 4. Friede, E. Der Traber-Sport. Berlin, Verlag der Reher, 1937. 5.<br />

Harness Horse. Season’s Greetings. 15 Hefte. O.O., 1963–77. 6. Schütt, H.-L. <strong>und</strong> P. Barm. Eins, zwei…<br />

ab. Berlin u. Hamburg, Parey, 1970. 7. Sponeck, K. Graf von. Fingerzeige für angehende Vollblutzüchter.<br />

Berlin, um 1940. – Und viele weitere, meist im guten Zustand. – Detaillierte Auflistung auf Anfrage.<br />

71 –. c Avendish, w. Des Welt-berühmten Hertzog Wilhelms von Newcastle Neu-eröffnete<br />

Reit-Bahn Welche Erstlich durch Ihme selbsten erf<strong>und</strong>en <strong>und</strong> in Englischer Sprache<br />

ans Licht gebracht … Anjetzo aber … ins reine Teutsche gebracht von … J. Ph. F.<br />

Wernauer. Nürnberg, Zieger u. Lehmann, 1700. 14 Bll., 301 (recte 299) S. Mit 81 (statt<br />

82, inkl. Kupfertitel) Kupfertafeln (davon 79 doppelblattgr.), 1 blattgr. Wappenkupfer<br />

sowie 8 schematischen textkupfern. Gr.-4°. Pgt. d. Zt. (32) 3000,-<br />

Mennessier de la Lance II, 250; Nissen 852; vgl. Lipperheide Tc 31. – Erste deutsche Ausgabe des prachtvoll<br />

illustrierten Pferdebuches mit deutsch-französischem Paralleltext. – Die schönen Kupfertafeln zeigen<br />

Pferde verschiedener Rassen beim Voltigieren, in der Reitschule, auf der Koppel <strong>und</strong> bei der Zucht.<br />

4 Tafeln mit Darstellungen des Autors zu Pferde, umgeben von aufwendiger Staffage <strong>und</strong> barocken Allegorien.<br />

– Es fehlt wohl die letzte Tafel zum Zaumzeug (Tafelnummer 82), Kupfertitel <strong>und</strong> wenige Tafeln<br />

mit kleinen Randeinrissen am Fußsteg, 4 Tafeln mit größerem Einriss (ca. 10 cm), die letzten 50 Seiten<br />

mit minimalem Feuchtrand am weißen Fußsteg. – Gutes Exemplar mit sauberen, kräftigen Abdrucken<br />

der Kupfer. – Siehe Abb. auf dem Vorderdeckel.<br />

72 scheller, i.J.g. Lateinisches Wörterbuch in etymologischer Ordnung, in welchem<br />

die bekanntesten Wörter verzeichnet, die gewöhnlichsten Bedeutungen derselben …<br />

Teschen, Prochaska, 1820. XLI, 450 S. Pp. d. Zt. (bestoßen). (34) 100,-<br />

Erste Ausgabe. – Mit mehr als 6000 Zusätzen an Bedeutungen, Wörtern <strong>und</strong> Redensarten vermehret <strong>und</strong><br />

herausgegeben von Albin Heinrich. – Exlibris auf Spiegel, handschriftliche Namenszüge <strong>und</strong> Vermerke<br />

auf Vorsatz <strong>und</strong> Titel.<br />

29


ü c H e r va r i a<br />

73 schot tenloher, k. Flugblatt <strong>und</strong> Zeitung. Ein Wegweiser durch das gedruckte Tagesschrifttum.<br />

Neu hrsgg. v. Johannes Binkowski. 2 Bde. Nachdruck der Ausgabe Berlin,<br />

Schmidt, 1922: München, Klinkhardt u. Biermann, 1985. 496 S.; 266 S. Mit einigen<br />

Textabb. <strong>und</strong> Tafeln. Gr.-8°. Grüne OLwd.-Bde. (53) 80,-<br />

(= Bibliothek für Kunst- <strong>und</strong> Antiquitätenfre<strong>und</strong>e. Bd. XXI <strong>und</strong> XXI/2.). – Band I: Von den Anfängen<br />

bis zum Jahre 1848; Band II: Von 1848 bis zur Gegenwart.<br />

74 siegelmArken. – Album mit 930 privaten farb. Siegelmarken (je ca. 1,5 × 1,5 cm),<br />

montiert auf 62 Blätter. England, um 1890. Gr.-8°. Goldgepr. Ldr. d. Zt. mit Goldschn.<br />

(Rücken fehlt, Ecken bestoßen). (42) 400,-<br />

Die filigranen Siegelmarken (meist r<strong>und</strong>e oder ovale Aufklebesiegel mit Familienwappen, verschlungenen<br />

Initialen, Tiermotiven u.a.) zu 15 Stück gruppiert auf starkes Papier montiert. Auf der gegenüberliegenden<br />

Seite handschriftlich meist der entsprechenden Person zugeordnet (Marquess of Westminster,<br />

Miss Tyrrell, Miss Peel, Miss Emily Faithful, Count Slezlecki, Sir John Haze, Lady Cottenham, Lieut.<br />

Sidney Parry, Miss Chamberlayne, Lady Ducie u.v.a.). – Siehe Farbtafel II.<br />

75 theologie. – BiBliA, Das ist Die gantze H. Schrifft, Altes un (!) Neues Testaments,<br />

Teutsch, Herrn Doct. Martin Luthers S. Mit den Summaarien Herrn Johann Sauberti S.<br />

<strong>und</strong> beygefügtem vielfältigem, lehrreichem Nutzen aller … Samt einer Vorrede, Herrn<br />

Johann Michael Dilherms. Nürnberg, Ch. Endter, 1643. Titel, 19 Bll. (Vorrede, Register),<br />

1221 S., 1 Bl. Mit 7 gestoch. titeln <strong>und</strong> Zwischentiteln sowie 225 textholzschnitten.<br />

Folio. Blindgepr. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 4 (von 8) Messingeckbeschlägen (beschabt;<br />

stärker angestaubt, Schließen fehlen, oberes Kap. mit Fehlstelle; Bezug etw.<br />

wellig <strong>und</strong> etw. wurmstichig sowie teils von HDeckel gelöst). (28) 500,-<br />

Schmidt, Illustration der Luther-Bibel, S. 372. – Der Verlag Endter in Nürnberg gab drei illustrierte<br />

Bibeln heraus, von denen die zwei ersten Holzschnittbibeln sind. – Die Holzschnitte monogrammiert<br />

‚VW’, die Zwischentitel gestochen von P. Troschel. – Text von alter Hand auf vorderem Spiegel, vorderes<br />

Innengelenk gebrochen, die ersten Lagen (samt 2 Kupfertiteln) lose <strong>und</strong> mit Randläsionen (geringer<br />

Bildverlust); Drucktitel mit Eckabriss (dadurch etwas Textverlust). – 3 gestochene Zwischentitel lose,<br />

weißer Kopfsteg vereinzelt etwas feuchtrandig, wenige Randeinrisse, einige Wurmspuren. – Siehe Abb.<br />

75<br />

30


ü c H e r va r i a<br />

76 –. BiBliA, Das ist: Die gantze heilige Schrifft, Verdeutschet durch D. Mart. Lutherum.<br />

Mit aufgehenden Versiculen, Marginalien, <strong>und</strong> Vorreden Lutheri, Concordantien, Chronologien<br />

<strong>und</strong> unterschiedlichen Registern (…) sampt den Summarien, D.Danielis Crameri,<br />

auch den übrigen Büchern Esra, <strong>und</strong> Machabeorum… 3 Tle. in 1 Bd. Lüneburg,<br />

Stern, 1641. 8 nn. Bll., (Tit., Dedication, Vorrede), 18 nn. Bll. (Register), 334 Bll., 213<br />

Bll., 149 Bll. Mit gestoch. porträt (Luther), 2 (von 3) gestoch. tit., 1 gestoch. Karte,<br />

156 textholzschnitten u. Kolophon. Fol. Blindgepr. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln auf 6<br />

Bünden mit 9 (von 10) ziselierten Messingbeschlägen (Lederbezug stark beschabt u.m.<br />

2 großen Fehlstellen, Schließen fehlen). (12) 500,-<br />

Vgl. Darlow/M. 4218 (Ausg. 1655–56 dieser Bibel ‚Abermal in Form gebracht’) u. Dumrese, S. 55. – Frühe<br />

Ausgabe der sog. ‚Stern-Bibel’ in einem schönen zweispaltigen Druck. Mit großen Holzschnitten in<br />

reichen Ornamentrahmen. – Ohne den gestochenen Titel zum Alten Testament, ohne Kalendarium <strong>und</strong><br />

ohne vier Karten. – Porträt <strong>und</strong> 1 Textblatt lose. – Teils leicht fleckig, wenige Randläsionen.<br />

77 –. nonnote, c. Philosophisches Lexikon der Religion, worinnen alle von den Ungläubigen<br />

angefochtene Religionspunkte festgesetzet … <strong>und</strong> beantwortet werden. 2<br />

Bde. Augsburg, Gebrüder Veith, 1775. LXXXVII, 686 S., 1 Bl.; 2 Bl., 784 S. Mit 2 gestoch.<br />

Titelvign. Pp.-Bde. d. Zt. (angestaubt, etw. bestoßen). (34) 120,-<br />

Zischka S.26. – Gegen die Aufklärung gerichtetes apologetisches Wörterbuch. – Etwas stockfleckig.<br />

78 –. Putoneo (d.i. meinig, J.c.). Das Recht Weltlicher Fürsten In Kirchen-Sachen, Gegen<br />

den Eingriff des Pabst … Auf der Universität Turin, In unterschiedenen Thesibus…<br />

Leipzig, Heinsio, 1732. 141 S., 1 Bl. Kl.-8°. Spät. Pp. mit hs. RTitel (gebräunt). (27) 60,-<br />

Exlibris auf Spiegel, Stempel auf Titel verso.<br />

79 –. r AmBAch, J.J. Historisch <strong>und</strong> Theologische Einleitung In die Religions-Strittigkeiten<br />

Der Evangelisch-Lutherischen Kirche mit den Socianern… Ans Licht gestellet von<br />

Christian Hecht. 2 Tle. in 1 Bd. Coburg u. Leipzig, Otto, 1745. 432 S.; 738 S., 16 Bll. (Register).<br />

Mit 1 gestoch. Porträt-Frontisp. <strong>und</strong> 1 gestoch. Titelvign. angeb<strong>und</strong>en: Ders.<br />

Commentatio Theologica, qua Pellis Ovina Socianis detracta, Sistitur. Editio sec<strong>und</strong>a.<br />

Halle, Orphanotrophi, 1732. 5 Bll., 228 S. Mit 1 gestoch. Titelvign. Pgt. d. Zt. mit hs.<br />

RTitel. (35) 200,-<br />

Johann Jakob Rambach (Halle 1<strong>69</strong>3–1735 Gießen) war evangelischer Theologe <strong>und</strong> Kirchenlieddichter.<br />

Eine seiner Töchter ist die aus Goethes Dichtung <strong>und</strong> Wahrheit bekannte Frau Pastorin Griesbach. –<br />

Verweis auf ein Werk von F.S. Bock von alter Hand auf Vorsatz.<br />

80 –. (schlAgBAum, h.). Philosophischer Höllenzwang oder Kritik aller Religionsbücher<br />

der Menschheit. Ein Lesebuch für Aufgeklärte. Altona, Selbstverl., 1797. 224 S. Kl.-8°.<br />

OPp. mit grünem goldgepr. RSch. (57) 150,-<br />

Seltene Schrift zur Religionskritik. – Exlibris-Stempel auf vorderem Vorsatz. – Ohne hinteren Vorsatz.<br />

– Dabei: (Berger de Charanca, G.L.). Unerhörte Ränke der Jansenisten, <strong>und</strong> erzboshafte Lehren des<br />

Jansenismus aufgedeckt in dem Hirtenbrief des Herrn Bischofes zu Montpellier… Augsburg u. Freiburg,<br />

Wagner, 1766. Titel, 149 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (etw. berieben, Rücken alt restauriert). – Stempel auf Titel,<br />

ohne vorderen Vorsatz.<br />

31


ü c H e r v o r g e s c H i c H t L i c H e f u n d e<br />

81 Zeichenbücher. – genlis, s.f. de. Neues <strong>und</strong> faßliches Lehrbuch zum Zeichnen <strong>und</strong><br />

Mahlen nach richtigen Gr<strong>und</strong>sätzen. Nebst einer neuen Methode, Kinder zeichnen <strong>und</strong><br />

mahlen zu lehren. Neue Aufl. Leipzig, Hinrichs, 1812. Mit 33 (davon 5 kolor.) Kupferstichtafeln.<br />

Pp. d. Zt. (etw. berieben <strong>und</strong> bestoßen). (27) 100,-<br />

Stéphanie Félicité Du Crest de Saint-Aubin, comtesse de Genlis, marquise de Sillery (Champcéry 1746–<br />

1830 Paris) war französische Hofdame <strong>und</strong> Schriftstellerin. Sie verfasste pädagogische <strong>und</strong> historische<br />

Schriften, dazu einige ‚frivole’ Romane <strong>und</strong> moralische Lustspiele, in denen kein männlicher Part <strong>und</strong><br />

keine Liebesintrige vorkamen. – Die ersten 20 Textseiten mit leichtem Feuchtfleck im weißen Kopfsteg,<br />

Tafeln leicht fingerfleckig.<br />

82 –. weigel, J.c. Neue Anleitung zur Zeichen Kunst der Jugend sehr dienlich. O.O., um 1750.<br />

Mit 1 gestoch. Titel <strong>und</strong> 43 (davon 13 gefalt.) Kupfertafeln. Neuer Hldr. (34) 120,-<br />

Die Tafeln mit Studien <strong>und</strong> Skizzen von Füßen, Köpfen, Händen, Figuren, Augen, Haaren u.a. – Teils etwas<br />

stock- bzw. fingerfleckig, 6 Tafeln am Außensteg beschnitten, 7 Tafeln im Außensteg mit Japan hintelegt.<br />

Vorgeschi chtl i che F<strong>und</strong>e<br />

83 hAmmerAx t. Felsgestein, braun, mit Loch (Durchmesser 3 cm). F<strong>und</strong>ort: Ostholstein.<br />

Länge 17 cm, Breite 7,5 cm, Höhe 6,5 cm. (29) 150,-<br />

Geklebter Abplatzer an oberer Klingenecke.<br />

84 konvolut von 4 Steinwerkzeugen. F<strong>und</strong>ort: Ostholstein. (29) 150,-<br />

1. Kleiner Dolch. Schwarzer Stein. Länge: 13,5 cm, Breite: 3 cm. Höhe: 1 cm. – Klinge mit geklebtem<br />

Bruch <strong>und</strong> kleiner Fehlstelle. – 2. Schaber mit Griff. Hellgrauer Stein. Länge: 18,5 cm. Breite (‚Klinge’):<br />

5,5, cm, Höhe (Griff ): 1,5 cm. 3. Kleines Steinbeil. Hellgrauer Stein mit scharf geschliffener Klinge. Länge:<br />

10,5 cm, Breite: 4 cm, Höhe: 1,5 cm. 4. Kleines Steinbeil. Gelber Stein mit scharf geschliffener Klinge.<br />

Länge: 8,5 cm, Breite: 4,2 cm, Höhe: 1,5 cm.<br />

85 r AndAx t. Bronze. Mit ausgearbeiteten Reliefkanten <strong>und</strong> geschliffener Klinge. F<strong>und</strong>ort:<br />

Ostholstein. Länge 12 cm, Breite 4 cm, Höhe 1,3 cm. (29) 300,-<br />

Kanten geglättet.<br />

86 steinAx t. Grünlicher Stein. Mit Loch (Durchmesser 2,3 cm). F<strong>und</strong>ort: Ostholstein.<br />

Länge: 11,5 cm, Breite: 5 cm, Höhe: 3 cm. (29) 150,-<br />

Rauher, fein geschliffener Felsstein.<br />

87 steinAx t. Rauher Stein. Mit Loch (Durchmesser 2,3 cm). F<strong>und</strong>ort: Ostholstein. Länge:<br />

11 cm, Breite: 5 cm, Höhe: 3 cm. (29) 150,-<br />

Grauer, schwarz gesprenkelter, fein geschliffener Felsstein.<br />

32


ü c H e r n at u r W i s s e n s c H a f t e n – t e c H n i K<br />

88 steinAx t. Rauher, grauer Felsstein mit Loch (Durchmesser 2,7 cm) <strong>und</strong> geschliffener<br />

Klinge. F<strong>und</strong>ort: Ostholstein. Länge 11,5 cm, Breite 5,5 cm, Höhe 5 cm. (29) 150,-<br />

89 steinBeil. Heller Stein mit scharf geschliffener Klinge. F<strong>und</strong>ort: Ostholstein. Länge<br />

21 cm, Breite 6,5 cm, Höhe 2,5 cm. (29) 100,-<br />

Glatter, hellgrauer Stein.<br />

90 steinBeil. Zweifarbiger Stein mit scharf geschliffener Klinge. F<strong>und</strong>ort: Ostholstein.<br />

Länge 15 cm, Breite 5,5 cm, Höhe 3 cm. (29) 80,-<br />

Heller Stein, beige <strong>und</strong> braungrau.<br />

91 steinBeil. Zweifarbiger Stein mit scharf geschliffener Klinge. F<strong>und</strong>ort: Ostholstein.<br />

Länge 16 cm, Breite 6 cm, Höhe 2,5 cm. (29) 80,-<br />

Heller Stein, zwei Graustufen.<br />

Natur w issenschaf ten – Techni k<br />

92 Bienenzucht. – Konvolut von 3 Werken. Brosch. d. Zt. (2) <strong>und</strong> 1 OLwd. (alle etw.<br />

bestoßen, Brosch. mit Randläsionen, 1 HDeckel fehlt). (41) 100,-<br />

1. Glock, J.P. Die Symbolik der Bienen <strong>und</strong> ihrer Produkte in Sage, Dichtung, Kultus, Kunst <strong>und</strong> Bräuchen<br />

der Völker. 2. Ausg. Heidelberg, 1897. 2. Alfonsis, A. Allgemeines Lehrbuch der Bienenzucht.<br />

Wien, Perles, 1905. Mit 4 Tafeln <strong>und</strong> zahlr. Textabb. 3. Kaltenegger, L. (Hrsg.). Der Honig vor dem<br />

Richterstuhle der Geschichte, Vernunft <strong>und</strong> Erfahrung. Eine Apologie des Honigs. Linz, 1892. – Unbeschnitten,<br />

vereinzelt Bibliotheks-Stempel im weißen Fußsteg.<br />

93 –. Konvolut von 3 Werken. Mit einigen Textabb. (41) 80,-<br />

1. Dathe, G. Lehrbuch der Bienenzucht, ein vorzugsweise die praktische Richtung verfolgender Leitfaden.<br />

Bensheim, Ehrhard u. Comp., 1870. Lwd. d. Zt. 2. Dedekind, A. Altägyptisches Bienenwesen im<br />

Lichte der modernen Welt-Bienenwirthschaft. Berlin, Mayer u. Müller, 1901. OBrosch. (mit kl. Randläsionen).<br />

3. Harnaj, V. (Hrsg.). Die Arbeiten des XX. internationalen Jubiläumskongresses der Bienenzüchter.<br />

Bukarest, 1965. Goldgepr. OLwd. (leicht bestoßen).<br />

94 –. Konvolut von 5 Werken. Teils mit zahlr. Textabb. 4 OLwd.-Bde., 1 priv. Hlwd.<br />

(41) 120,-<br />

1. Betzler, J.G. Geschichte der Bienenzucht. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte. Suttgart, Kohlhammer,<br />

1886. 2. Roth, J.M. Bienen <strong>und</strong> Bienenzucht in Baden. Karlsruhe, Reiff, 1907. 3. Witzgall, J. (Hrsg.). Das<br />

Buch von der Biene. 2. Aufl. Stuttgart, Ulmer, 1906. 4. Magerstedt, A.F. Die Bienenzucht <strong>und</strong> die Bienenpflanzen<br />

der Römer. Neudruck der Ausgabe 1863: Walluf, Sändig, 1972. 5. Schier, B. Der Bienenstand in<br />

Mitteleuropa. Neudruck der Ausgabe 1939: Walluf, Sändig, 1972.<br />

33


ü c H e r n at u r W i s s e n s c H a f t e n – t e c H n i K<br />

95 –. christ, J.l. (Hrsg.). Anweisung zur nützlichsten <strong>und</strong> angenehmsten Bienenzucht für<br />

alle Gegenden… Neueste Aufl. Frankfurt u. Leipzig, 1802. XLVIII, 372 S., 6 Bll. Mit 5 (davon<br />

3 gefalt.) Kupfertafeln. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit rotem RSch. (berieben). (41) 150,-<br />

Horn-Schenkling I, 3572. – Enthält Kapitel über die Vermehrung der Bienenstände, die Honig- <strong>und</strong><br />

Wachsernte, die Eigenschaften der Bienen u.a. – Stempel auf Titel verso, die letzten Seiten mit leichtem<br />

Feuchtrand im weißen Außensteg, 3 Tafeln mit leichtem Braunfleck.<br />

96 –. christ, J.l. Allgemeines theoretisch-practisches Wörterbuch über die Bienen <strong>und</strong><br />

die Bienenzucht. Neueste Aufl. Frankfurt, 1807. X, 447 S. Gr.-8°. Marmor. Brosch. d. Zt.<br />

mit RSch. (etw. bestoßen, Bezug von Kap. teils gelöst). (41) 100,-<br />

Umfangreiches Nachschlagewerk über Bienen <strong>und</strong> Bienenzucht mit vielen Stichworten von ‚Aalbeerstrauch’<br />

bis ‚Zwiebelisopp’. – Unaufgeschnitten, minimal stockfleckig.<br />

97 –. kirsten, g. (Hrsg.). Vollständige <strong>und</strong> deutliche Anweisung zur zweckmäßigsten<br />

<strong>und</strong> einträglichsten Betreibung der Bienenzucht … Nebst einem Anhange über die<br />

verbesserte Rutt’sche Lüftungsbienenzucht. Weimar, Voigt, 1837. VI, 198 S., 2 Bll. Mit<br />

11 mehrf. gefalt. lithogr. Tafeln. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. (stark bestoßen <strong>und</strong> berieben).<br />

(41) 100,-<br />

Horn-Schenkling 11820. – Buchblock lose, Text angestaubt, Tafeln teils etwas feuchtrandig, letzte Tafel<br />

mit Eckabriss.<br />

98 Brocke, h. ch. v. Wahre Gründe der physicalischen <strong>und</strong> Experimental allgemeinen<br />

Forst-Wissenschaft oder Unterricht wie neue Holzungen anzubauen, alte zu verbessern,<br />

wilde Baum-Schulen anzulegen, junge Bäume gezogen, gewartet, <strong>und</strong> gepflanzet<br />

werden müssen… 2. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Leipzig, Hilscher, 1768. 12 Bll., 734 S., 16 Bll.<br />

(Reg.). Mit einigen Textholzschnitten. Ldr. d. Zt. (HDeckel leicht berieben). (34) 8 0 , -<br />

Fast duchgehender größer werdender Braunrand im weißen Fußsteg bzw. unteren Viertel, kleiner Stempel<br />

auf Vorsatz <strong>und</strong> Titel verso.<br />

99 diderot, d. <strong>und</strong> J. d’AlemBert. Recueil de planches de l’Encyclopédie… Bd. 3.<br />

Paris u. Liège, Panckoucke u. Plomteux, 1784. 2 Bll. Mit 127 (von ?) Kupferstichtafeln<br />

(davon 23 doppelblattgr.). 4°. Geflammter Ldr. d. Zt. mit RVerg. (Rücken lädiert).<br />

(32) 250,-<br />

Mit Tafeln über Druckerei, Färberei, mathematische Instrumente, Marmorfabrikation, Spiegelfabrikantion.<br />

– Die Tafeln über Uhrenindustrie, Division, musikalische Instrumente, Optiker, Gitarrenbauer,<br />

Mauererei, Steinschleifer <strong>und</strong> Tischlerei fehlen. – Buchblock mehrfach gebrochen.<br />

100 diderot, d. <strong>und</strong> J. d’AlemBert. Recueil de planches… Bd. 2. (Paris, Briasson,) um<br />

1770. 1 Bl., 47, 11, 8, 48, 52 S. Mit 141 (davon 25 doppelblattgr. <strong>und</strong> 2 gefalt.) Kupfertafeln.<br />

4°. Ldr. d. Zt. mit RVerg. (1 RGelenk geplatzt). (32) 250,-<br />

Die Tafeln über Architektur, Chemie, Chirurgie <strong>und</strong> Musik. – Ohne Titelblatt, die ersten Blätter <strong>und</strong><br />

Tafeln lose. – Teils mit schwachem Feuchtrand im oberen Viertel.<br />

34


ü c H e r n at u r W i s s e n s c H a f t e n – t e c H n i K<br />

101 entomologie. – schäffer, J.c. Konvolut von 3 Werken. Regensburg, 1754 <strong>und</strong><br />

1763. Mit zus. 4 altkolor. Kupfertafeln. (22) 100,-<br />

1. Neuentdeckte Theile an Raupen <strong>und</strong> Zweyfaltern nebst der Verwandlung der Hauswurzraupe zum<br />

schönen Tagvogel mit rothen Augenspiegeln. Ohne Einband. 2. Der Afterholzbock in einem Sendschreiben<br />

beschrieben nebst einer Nachricht von der Frühlingsfliege mit kurzen Oberflügeln. 2. Aufl. Schlichte<br />

Brosch. d. Zt. (VDeckel lose). – Unaufgeschnitten, Lagen <strong>und</strong> Tafel lose. 3. Das Zwiefalter= oder Afterjüngferchen.<br />

Neuer HLwd. – Nissen ZBI 3633, 3619 u. 3642.<br />

102 –. wilhelm, g.t. Unterhaltungen aus der Naturgeschichte. Der Insecten erster Theil.<br />

Wien, Selbstverl., 1810. XLVIII, 376 S. Mit 1 Kupfertitel. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit RSch.<br />

(berieben, HDeckel mit Fehlstelle im Deckelbezug). (32) 50,-<br />

Ohne die Tafeln. – Stempel auf Titel <strong>und</strong> Titel verso, vereinzelt leicht stockfleckig.<br />

103 gistel, J. <strong>und</strong> t. Bromme. Handbuch der Naturgeschichte aller drei Reiche, für Lehrer<br />

<strong>und</strong> Lernende, für Schule <strong>und</strong> Haus. Suttgart, Hoffmann, 1850. Titel, 1037 S. Mit 45<br />

(von 48) altkolor. lithogr. Tafeln <strong>und</strong> 42 Textholzschnitten. Gr.-8°. Hldr. d. Zt. mit RVerg.<br />

(etw. bestoßen <strong>und</strong> berieben). (44) 80,-<br />

Nissen, ZBI, 1586. – Erschien erst als ‚Naturgeschichte des Thierreichs’, wurde hier jedoch um den Pflanzen-<br />

<strong>und</strong> Mineralienteil von Bromme erweitert. – Es fehlen die Tafeln 7, 10 <strong>und</strong> 12. – 2 Tafeln lose, teils<br />

etwas stockfleckig.<br />

104 hAllAschk A, s. Handbuch der Naturlehre. 3 Bde. Prag, Haase, 1824–25. Mit zus. 8<br />

mehrf. gefalt. lithogr. Taf. Hldr.-Bde. d. Zt. mit je 2 RSch. (etw. bestoßen, etw. angestaubt).<br />

(34) 100,-<br />

Vorsätze fehlen, teils leicht stockfleckig.<br />

105 lehmAnn, o. Die elektrischen Lichterscheinungen oder Entladungen bezeichnet als<br />

Glimmen, Büschel, Funken oder Lichtbogen, in freier Luft <strong>und</strong> in Vacuumröhren,…<br />

Halle, Knapp, 1898. VIII, 5<strong>69</strong> S. Mit 10 farb. Tafeln <strong>und</strong> zahlr. Textholzstichen. Gr.-8°.<br />

Neuerer Hlwd. mit RSch. (34) 80,-<br />

Bibliotheks-Stempel auf Titel <strong>und</strong> letzter Tafel verso.<br />

106 mAthemAtik. – Büsch, J.g. Versuch einer Mathematik zum Nuzzen <strong>und</strong> Vergnügen<br />

des bürgerlichen Lebens, welcher das Nuzbarste (!) aus der abstrakten Mathematik<br />

<strong>und</strong> eine praktische Mechanik enthält. 3. Aufl. 3 in 5 Bdn. Hamburg, Hoffmann, 1790–<br />

96. Mit 36 teils gefalt. Kupfertafeln. Rote OPp.-Bde. mit schwarzem goldgepr. RSch.<br />

(bestoßen <strong>und</strong> berieben). (57) 200,-<br />

Poggendorff I, 336; Schröder, Hamb. Schriftsteller I, 443. – Büsch begründete in Hamburg eine Handelsakademie,<br />

eine Handwerksschule <strong>und</strong> Seefahrtsschule. – Band II mit Anhang: ‚Beschreibung einer<br />

neuerf<strong>und</strong>nen <strong>und</strong> in Hamburg vollführten Austiefungs-Maschine’. – Exlibris-Stempel auf Vorsätzen. –<br />

Titel mit Stempel <strong>und</strong> überklebtem Stempel.<br />

35


ü c H e r n at u r W i s s e n s c H a f t e n – t e c H n i K<br />

107 –. creizenAch, m. Lehrbuch der Algebra, für höhere Schulen <strong>und</strong> zum Selbstunterricht.<br />

Leipzig u. Stuttgart, Scheible, 1835. VIII, 519 S. Pp. d. Zt. (beschabt). (61) 60,-<br />

108 –. Sammelband mit 15 Inaugural-Disserationen zur Erlangung des Doctorgrades der Philosophischen<br />

Facultät der Universität Leipzig. Leipzig, 1883–1895. Zus. ca. 750 S. Mit etlichen<br />

Formeln <strong>und</strong> einigen Taf. Gr.-8°. Hlwd. d. Zt. mit RTit. (etw. beschabt). (66) 150,-<br />

Enthält Disserationen von Friedrich Engel, Otto Fischer, Fritz Walther, Hermann Werner, Arthur Korn,<br />

Karl Arthur Umlauf, Emil Paul Knothe, Paul Langheineken, Carl Johann von Vieth, Georg Wiener,<br />

Friedrich Wilhelm Emil Naetsch, Richard Kummer, Theodor Nützlein, Arnold Peter <strong>und</strong> Karl Seidemann<br />

über Berührungstransformationen, Sphärische Dreiecke, Analytische Ableitungen, Hydrodynamik,<br />

den linearen Komplex, Flächen u.v.a. – Inhaltsverzeichnis von alter Hand auf vorderem Vorsatz.<br />

– Teils papierbedingt gebräunt, meist alter hs. Besitzvermerk ‚Dr. Scheffler’ auf Titel, teils mit kurzer hs.<br />

Widmung des Verfassers.<br />

109 meeresk<strong>und</strong>e. – AtlAs der Bodenbeschaffenheit des Meeres. Bearbeitet von der<br />

Deutschen Seewarte. (Nur für den Dienstgebrauch). 12 Lieferungen in 11 Bdn. Hamburg,<br />

(1940-)1944. Mit sehr zahlr. farb. teils gefalt. Karten. Quer-Folio (9) <strong>und</strong> Folio<br />

(2). Neue OHlwd.-Bde. (9) <strong>und</strong> OHlwd.-Kassetten (2) mit goldgepr. RTitel. (33) 1500,-<br />

So komplett. – Band I: 1. <strong>und</strong> 2. Lieferung. Südliche Nordsee <strong>und</strong> Deutsche Bucht. Band II: 3. Lieferung.<br />

Britische Westküste, Irische See, Ost- <strong>und</strong> Südküste Irlands. Band III: 4. Lieferung. Südliche Ostsee.<br />

Band IV: 5. <strong>und</strong> 6. Lieferung. Westküste Irlands <strong>und</strong> Shetland-Inseln, Island <strong>und</strong> die Färöer. Band V:<br />

7. Lieferung. Östliches Mittelmeer. Band VI: 8. Lieferung. Mittlere Ostsee, Finnischer Meerbusen, Bottnischer<br />

Meerbusen, Gewässer zwischen Ost- <strong>und</strong> Nordsee. Band VII: 9. Lieferung. Westküste Afrikas<br />

zwischen 7° <strong>und</strong> 34° Nord-Breite. Band VIII: 10. Lieferung. Weißes Meer <strong>und</strong> Kola-Bucht. Band IX:<br />

11. Lieferung. Die atlantischen Küsten Frankreichs, Spaniens <strong>und</strong> Portugals <strong>und</strong> die Gibraltar-Straße.<br />

36<br />

109


ü c H e r n at u r W i s s e n s c H a f t e n – t e c H n i K<br />

Band X: 1. Mappe: Die Küsten von Marokko, Algerien <strong>und</strong> Tunesien. Band XI: 2. Mappe: Westküste<br />

Italiens <strong>und</strong> Nordküste Siziliens nebst Korsika <strong>und</strong> Sardinien. – Stempel auf Titeln, alle Hakenkreuze<br />

unkenntlich, Band IX: Die ersten 2 Blätter braunfleckig, die ersten 3 Blätter <strong>und</strong> 3 Karten etwas feuchtwellig.<br />

– Siehe Abb.<br />

110 oken. – Abbildungen zu Okens allgemeiner Naturgeschichte für alle Stände. Text<strong>und</strong><br />

Tafelbd. in 2 Bdn. Stuttgart, Hoffmann, 1843. Titel, 21 S., 38 Bll., 26 S., 32 Bll.<br />

Mit einigen Textabb. <strong>und</strong> 161 (von 164) lithogr. (davon 133 kolor.) tafeln. Gr.-4°.<br />

Schlichte Hldr.-Bde. d. Zt. (bestoßen, stärker beschabt). (18) 200,-<br />

Mit Darstellungen von Pflanzen, Tieren, Anatomie des Menschen, Mineralien u.a. – Tafelband ohne<br />

Titelblatt, die Tafeln etwas fingerfleckig in unterer rechter Ecke, teils etwas (stock-)fleckig <strong>und</strong> mit hinterlegten<br />

Einrissen, 8 Tafeln etwas feuchtrandig (im rechten Außensteg), 2 Tafeln mit Eckabriss (etwas<br />

Bildverlust).<br />

111 Physik. – urBAnitzky, A. v. Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Eine Darstellung<br />

der magnetischen <strong>und</strong> elektrischen Naturkräfte <strong>und</strong> ihrer praktischen Anwendungen.<br />

2. Aufl. Wien u.a., Hartleben, 1895. 1 Bl., VIII, 1253 S. Mit 1000 Textholzstichen.<br />

Farb. illustr. <strong>und</strong> goldgepr. OLwd. (34) 120,-<br />

Hinteres Innengelenk angeplatzt.<br />

112 reBAu, h. (d.i. c.A. geBAuer). Naturgeschichte für die deutsche Jugend. 2 Tle. in 1<br />

Bd. Reutlingen, Mäcken jun., 1833. X, 496 S.; 1 Bl., 446 S., 20 Bll. (Register). Mit 2 Frontisp.<br />

<strong>und</strong> 30 kolor. lithogr. Tafeln. Pp. d. Zt. (bestoßen, leicht stockfleckig). (65) 80,-<br />

Mit Darstellungen verschiedener Säugetiere wie Vögel, Reptilien, Fische, Käfer, Schmetterlinge <strong>und</strong> auch<br />

Pflanzen.<br />

113 seidel, f. Naturhistorisches Kupferwerk. Mit erläuterndem Texte nach Büffon. Bd. 1<br />

(alles?). Leipzig u. Gera, Heinsius, (1810). X, 135 S., 1 Bl. Mit 58 (von 179) Kupfertafeln.<br />

Gr.-8°. Hldr. d. Zt. (berieben, bestoßen, Kap. teils eingerissen). (32) 120,-<br />

Nissen 3799. – Einzige Ausgabe. – Ein zweiter Band ist noch auf dem Titel vermerkt, dürfte jedoch nie<br />

erschienen sein. – Text vollständig, jedoch fehlen zahlreiche Tafeln. – Buchblock gebrochen, teils Tafeln<br />

<strong>und</strong> Seiten lose, Tafeln teils etwas braunfleckig im weißen Außenrand.<br />

114 (seiferheld, g.h.). Sammlung Electrischer Spielwerke für junge Electriker. 3. Lieferung.<br />

Nürnberg u. Altdorf, Monath, 1790. 108 S. Mit 5 mehrf. gefalt. Kupfertafeln.<br />

Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit hs. Titel auf VDeckel. (34) 100,-<br />

Erste Ausgabe. – Gelöschter Stempel auf Titel <strong>und</strong> erstem Blatt.<br />

115 stille, c. Telegraphen- <strong>und</strong> Fernsprechkabelanlagen. Braunschweig, Vieweg, 1911.<br />

IX, 350 S. Mit 1 Tafel <strong>und</strong> zahlr. Textabb. Gr.-8°. OLwd. (Bibl.-Aufkleber auf VDeckel).<br />

(34) 8 0 , -<br />

Stempel auf Titel. – Dabei: Dreisbach, H. Die Telegraphen-Messk<strong>und</strong>e. Braunschweig, Vieweg, 1908.<br />

Mit 1 gefalt. Tafel <strong>und</strong> zahlr. Abb. Gr.-8°. OBrosch. (Bibl.-Aufkleber auf VDeckel). – Unbeschnitten.<br />

37


ü c H e r M e d i Z i n – p H a r M a Z i e<br />

116 wildemAn (d.i. wildemAnn), e. <strong>und</strong> th. durAnd. Plantae Thonnerianae Congolenses<br />

ou énumération desplantes récoltées en 1896 par M. F. Thonner dans le district<br />

des Bangalas. Brüssel, Schepens, 1900. XX, 49 S., 2 Bll. Mit 23 (davon 10 gefalt.). lithogr.<br />

Tafeln <strong>und</strong> 1 farb. Karte. 4°. Grüner OLwd. (Kap. leicht bestoßen). (34) 150,-<br />

Nissen BBI 2151. – Leicht stockfleckig.<br />

Med izin – Pharma zie<br />

117 BAltz, t.f. Ueber die Entstehung, Beschaffenheit <strong>und</strong> zweckmässigste Behandlung<br />

der Aug-Entzündung, welche seit mehreren Jahren unter den Soldaten einiger Europäischen<br />

Armeen geherrscht hat. Utrecht, 1824. 1 w. Bl., 1 Bl., 294 S. Schöner Ldr. d.<br />

Zt. mit goldgepr. RSch., Rückenverg., goldgepr. Deckelfileten <strong>und</strong> Goldschnitt (etw.<br />

bestoßen, kl. Wurmspur auf VDeckel). (66) 200,-<br />

Handschriftliche Widmung des Verfassers auf erstem weißen Blatt, Stempel auf Titel <strong>und</strong> Titel verso.<br />

118 Bödecker, c.f.w. Die Anatomie <strong>und</strong> Pathologie der Zähne. (Autorisierte deutsche<br />

Übersetzung). 2. Ausg. Wien <strong>und</strong> Leipzig, Braumüller, 1899. X, 671 S. Mit 325 Textabb.<br />

Gr.-8°. OBrosch. (etw. angestaubt). (50) 50,-<br />

Unaufgeschnitten. – Mehrere Lagen gelockert.<br />

119 Bum, A. (Hrsg.). Therapeutisches Lexikon für praktische Ärzte. Wien u. Leipzig, Urban<br />

u. Schwarzenberg, 1891. IV S., 1814 Sp., 12 Bll. (Anzeigen). Mit sehr zahlr. Textholzstichen.<br />

Gr.-8°. Hldr. d. Zt. mit RVerg. (etw. beschabt <strong>und</strong> bestoßen). (34) 80,-<br />

Hirsch-Hüb., Nachtrag v. Fischer I, 199. – Mit Erstdruck von Sigm<strong>und</strong> Freuds ‚Hypnose’. – Vereinzelt<br />

leicht stockfleckig.<br />

120 coschwitz, g. d. Organismus et mechanismus in homine vivo obvius destructus<br />

et labefactatus. Leipzig, Lanckisch, 1728. 18 Bll., 434 S., 21 Bll. (Index). Mit gestoch.<br />

Porträt-Frontisp. Ldr. d. Zt. mit RSch. <strong>und</strong> RVerg. (etw. berieben, oberes Kap. etw. bestoßen).<br />

(34) 150,-<br />

Vgl. Hirsch- H. II, 119. – Handschriftliches Exlibris auf fliegendem Vorsatz, Porträt mit hinterlegtem<br />

Einriss (3 cm) im Kopfsteg, teils in Darstellung, vereinzelt leicht braunfleckig.<br />

121 (frorieP, l.f.). Darstellung der neuen, auf Untersuchungen der Verrichtungen des<br />

Gehirns gegründeten, Theorie der Physiognomik des Herrn Dr. Gall in Wien. Weimar,<br />

Verlag d. Industrie-Compt., 1801. 58 S. Mit 1 gefalt. Kupfertafel. Neue Interimsbrosch<br />

(34) 2 0 0 , -<br />

‚Besonders abgedruckt aus Voigts Magazine für den neuesten Zustand der Naturk<strong>und</strong>e’ (Untertitel). –<br />

Erste Ausgabe.<br />

38


ü c H e r M e d i Z i n – p H a r M a Z i e<br />

122 gAllet te, J.f. Anatomische, physiologische <strong>und</strong> chirurgische Betrachtungen über<br />

die Zähne. Mainz, Selbstverl. <strong>und</strong> Komm. Kupferberg, 1813. 6 Bll., XVI, 240 S., 1 Bl. Hldr.<br />

d. Zt. mit 2 RSch. (Rücken etw. berieben). (34) 600,-<br />

Hirsch/H. II, 673; Waller I, 10628; Crowley 327. – Erste Ausgabe des Mainzer Stadtzahnarztes <strong>und</strong><br />

hessischen Hofrathes Gallette (1774–1838). – Enthält am Schluß ein 268 Titel umfassendes Literaturverzeichnis<br />

zur Zahnheilk<strong>und</strong>e. – Vorsätze erneuert, Titel oben rechts restauriert <strong>und</strong> mit schwachem<br />

Stempel verso, die letzten ca. 10 Blätter mit stärker werdendem Braunfleck.<br />

123 grAnt, w. Neue Beobachtungen über die ansteckenden faulichten, wie auch über die<br />

epidemischen Catarrhalfieber <strong>und</strong> Halsentzündungen. Aus dem Englischen übersetzt.<br />

Leipzig, Weidmanns Erben u. Reich, 1778. 2 Bll., 252 S. Pp. d. Zt. mit RSch. (leicht bestoßen).<br />

(66) 50,-<br />

‚Als eine Art von Fortsetzung oder Ergänzung’ des Hauptwerkes ‚Beobachtungen über die Natur <strong>und</strong><br />

Heilung der Fieber’. – Stempel auf Titel, teils etwas feuchtrandig.<br />

124 gut tceit, h.l.v. Die Cholera in Orel im Jahre 1847. Ein Beitrag zur Kenntniss dieser<br />

Krankheit. Leipzig, Wigand, 1848. VII, 140 S. Hlwd. d. Zt. (leicht bestoßen). (66) 50,-<br />

Teils etwas stockfleckig.<br />

125 hArles, c.f. Ueber die Gefahr <strong>und</strong> Ausbreitung des gelben Fiebers in Europa,<br />

<strong>und</strong> über die kräftigsten <strong>und</strong> zuverlässigsten Schutzmittel dagegen. Nürnberg <strong>und</strong><br />

Sulzbach, Seidel, 1804. 2 Bll., 204 S. Pp. d. Zt. m. goldgepr. RSch. (etw. beschabt).<br />

(66) 75,-<br />

Hirsch/H. III, 54; Wellcome III, 210. – Titel schwach braunfleckig, Exlibris auf Spiegel.<br />

126 hildenBrAnd, J.v.e.v. Über den ansteckenden Typhus. Nebst einigen Winken zur<br />

Beschränkung oder gänzlichen Tilgung der Kriegspest, <strong>und</strong> mehrerer anderer Menschenseuchen.<br />

2. Aufl. Wien, Camesina, 1815. XIV S., 1 Bl., 298 S., 3 Bll. Pp. d. Zt. mit<br />

goldgepr. RSch. (66) 75,-<br />

Stempel auf Titel.<br />

127 hille, k.c. Beobachtungen über die asiatische Cholera, gesammelt auf einer nach<br />

Warschau im Auftrage der K.S. Landesregierung unternommenen Reise. Leipzig,<br />

Barth, 1831. VIII, 140 S., VIII S. Mit 1 mehrf. gefalt. lithogr. Karte. Interims-Brosch. d. Zt.<br />

(66) 60,-<br />

Hirsch/H. III, 226. – Die Karte zeigt die Ausbreitung der Cholera von der russischen Grenze durch<br />

Polen zur preußischen <strong>und</strong> österreichischen Grenze. – Unaufgeschnitten, die letzten 4 Blätter etwas<br />

stockfleckig.<br />

128 homöoPAthie. – simon, l. Lecon des médicine homoeopathique. Paris, Baillière,<br />

1835. 535 S., 40 S. (Verlags-Katalog). Pp. d. Zt. (bestoßen, Rücken mit Tesa geklebt).<br />

(41) 100,-<br />

Teils etwas stockfleckig.<br />

39


ü c H e r M e d i Z i n – p H a r M a Z i e<br />

129 limAn, A. (Übers.). Medizinische Geschichte des gelben Fiebers welches in Spanien<br />

<strong>und</strong> besonders in Catalonien im Jahre 1821 von den Herrn Bally, Francois <strong>und</strong> Pariset<br />

beobachtet wurde. Berlin, Voss, 1824. XVIII, 587 S. Pp. d. Zt. mit RSch. (etw. berieben).<br />

(66) 100,-<br />

Eigenhändige Widmung des Verfassers auf Vorsatz. – Prägestempel auf Vorsatz, Titel <strong>und</strong> letztem Blatt.<br />

130 mAmlok, h.J. Die Porzellanfüllung. Leitfaden für das Füllen der Zähne mit Porzellan<br />

<strong>und</strong> dessen Anwendung in einigen besonderen Fällen. 2. verb. Aufl. Berlin, Berlinische<br />

Verlagsanst., (um 1930). 87 S. Mit zahlr. Abb. Gr.-8°. OLwd. (50) 50,-<br />

Dabei: E. Smreker. Handbuch der Porzellanfüllungen <strong>und</strong> Goldeinlagen. Teil I: Das Füllen der Zähne<br />

mit Porzellan. Ebd., 1909. 352 S. Mit zahlr. Abb. Gr.-8°. OLwd.<br />

131 monro, d. Beschreibung der Krankheiten welche in den brittischen Feldlazarethen<br />

(!) in Deutschland vom Januar 1761. bis zu der Rückkehr der Truppen nach Engelland<br />

im März 1763. am häufigsten gewesen. Altenburg, Richter, 1766. 8 Bll., 344 S. Hldr. d.<br />

Zt. mit hs. RSch. (etw. beschabt). (66) 200,-<br />

Hirsch/H. IV, 268. – ‚Nebst einem Versuche über die Mittel die Ges<strong>und</strong>heit der Soldaten zu erhalten,<br />

<strong>und</strong> Feldlazarethe anzulegen’ (Untertitel). Aus dem Englischen übersetzt von J.E. Wichmann. Ab S. 225:<br />

‚Pharmacopoeia in usum nosocomii regii militaris Britannici’. 1766. – Schwacher Stempel auf Titel.<br />

132 müller, e. Goldkronen, Kapselstiftzähne <strong>und</strong> abnehmbare Brückenarbeiten. Wien,<br />

Selbstverlag, 1897. 85 S., 1 Bl. Mit zahlr. Abb. Hlwd. d. Zt. (Ecken bestoßen). (50) 60,-<br />

Dabei: 1. C.N. Johnson. Principles and Practise of Filling Teeth. 2. Aufl. Philadelphia & London, 1902.<br />

299 S. Gr.-8°. OLwd. 2. B. Faulhaber u. R. Neumann. Die chirurgische Behandlung der Wurzelhauterkrankungen.<br />

2. Aufl. Berlin, 1921. 174 S., 1 Bl. Gr.-8°. OHlwd.<br />

133 PereirA, J. Vorlesungen über Materia medica oder über die Herkunft, die Qualität,<br />

die Zusammensetzung <strong>und</strong> die Wirksamkeit der Arzneistoffe… Dt. bearb. von F.J. Behrend.<br />

2 Bde. Leipzig, Kollmann, 1838–39. XII, 748 S.; XVI, 784 S. Neuere Hldr.-Bde. mit<br />

goldgepr. RTiteln. (34) 200,-<br />

Hirsch/H. IV, 555; Engelmann, Bibl.-med. 426. – Erste deutsche Ausgabe. – Band I angeb<strong>und</strong>en: Calmann,<br />

L. Antikritik oder Prof. Blasius <strong>und</strong> Dr. Rosenbaum in Halle, nebst einigen Bemerkungen über<br />

einen literarischen Wechselbalg. O.O., um 1840. – Schwacher Stempel auf Titeln, Band 1: Titel verso<br />

mit überklebten Stempeln.<br />

134 Plenk, J.J. Anfangsgründe der gerichtlichen Arzneywissenschaft. 3. Aufl. Wien, Gräffer,<br />

1793. 254 S. Mit gestoch. Titelvign. Pp. d. Zt. mit RSch. (fleckig). (34) 100,-<br />

Etwas stockfleckig.<br />

135 scheff, J. Handbuch der Zahnheilk<strong>und</strong>e. 3 in 4 Bdn. 3. Aufl. Wien u. Leipzig, Hölder,<br />

1909/1910. Mit 1340 Textholzstichen. Lex.-8°. Goldgepr. OHldr.-Bde. (50) 120,-<br />

Hirsch/H. Erg. 1378; Fischer II 1378. – Der Zahnarzt <strong>und</strong> spätere Professor der Wiener Universität<br />

verfaßte unter anderem gr<strong>und</strong>legende Arbeiten über Re- <strong>und</strong> Implantation der Zähne.<br />

40


ü c H e r M e d i Z i n – p H a r M a Z i e<br />

136 schimPer, k.f. Beschreibung des Symphytum Zeyheri <strong>und</strong> seiner zwei deutschen<br />

verwandten (!) der S. bulbosum Schimper <strong>und</strong> S. tuberosum Jacq. Heidelberg, Winter,<br />

1835. 119 S. Mit 6 lith. Falttafeln. Hlwd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (leicht bestoßen).<br />

(34) 100,-<br />

Pritzel 8188. – Sonderdruck aus Geigers ‚Magazin für Pharmazie’, Bd. 28. – Eine Arbeit, in der Schimper<br />

‚eine ganz neue Theorie der Blattstellung offenbarte, die durch ihren Reichthum an neuen Gesichtspunkten,<br />

Fülle der Thatsachen <strong>und</strong> Frische der Auffassung ein epochemachendes Aufsehen … hervorrief …<br />

Die wissenschaftliche Botanik sieht in Schimper den Begründer der Blattstellungslehre.’ (ADB XXXI,<br />

275 f.). – Bibl.-Kürzel auf Spiegel <strong>und</strong> Vorsatz, handschriftliche Widmung auf Vorsatz, Stempel auf Titel<br />

<strong>und</strong> erstem Blatt.<br />

137 struve, g.v. Handbuch der Phrenologie. Leipzig, Brockhaus, 1845. XII, 376 S. Mit<br />

6 lithogr. Tafeln <strong>und</strong> 61 Textholzschnitten. Hldr. d. Zt. (berieben, etw. bestoßen).<br />

(34) 120,-<br />

Erste Ausgabe. – Kleine Stempel auf Vorsatz <strong>und</strong> Vortitel, Exlibris-Stempel auf Titel.<br />

138 thoms, h. (Hrsg.). Arbeiten aus dem Pharmazeutischen Institut der Universität Berlin.<br />

10 Bde. Berlin, Springer <strong>und</strong> Berlin/Wien, Urban & Schwarzenberg, 1904–13. Mit<br />

einigen Abb. Gr.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. (Rücken geblichen, 2 Einbände mit leichten Feuchtigkeitsspuren).<br />

(61) 100,-<br />

139 tissot, s.A.A.d. Von der Epidemie in Lausanne im Jahr 1766. Aus dem Französischen<br />

übersetzt, <strong>und</strong> mit einer Vorrede begleitet von J.G. Zimmermann. Zürich, Füeßlin u.<br />

Comp., 1767. 70 S. Pp. d. Zt. (verblichen, angestaubt). (66) 80,-<br />

Vgl. Hirsch-H. V, 594; Blake 454. – Simon (auch Samuel) Auguste André David Tissot (1728–1797) war<br />

Schweizer Arzt, Hauptvertreter der medizinischen Auflklärungsliteratur, vor allem durch seine Schriften<br />

gegen die Selbstbefriedigung wurde er berühmt.<br />

140 tomes, J. A Course of lectures on Dental Physiology and Surgery. London, Parker,<br />

1848. XII, 397 S., 1 Bl. Mit gestoch. Frontispiz u. 135 Holzstichen im Text. Gr.-8°. Blindgepr.<br />

Lwd. d. Zt. m. goldgepr. RTitel (Gelenke angeplatzt, Kap. bestoßen). (50) 150,-<br />

Garrison/M. 3683; Crowley 1620; Weinberger 135; Poletti 194. – Erste Ausgabe. – ‚Tomes invented a<br />

set of anatomically correct forceps for tooth extraction, thereby elevating this device, which had been<br />

previously neglected, to dentistry’s most important extraction instrument’ (G./M.). ‚These lectures have<br />

become classic’ (DNB XIX, 934). – Buchblock angebrochen.<br />

141 z Ang, c.B. Darstellung blutiger heilkünstlerischer Operationen, als Leitfaden zu seinen<br />

academischen Vorlesungen <strong>und</strong> für operative Heilkünstler. Bd. 3 <strong>und</strong> 4 in 3 (von 5)<br />

Bdn. Wien, Beck, 1818–21. Mit zus. 9 gefalt. Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. (etw. berieben).<br />

(34) 200,-<br />

Hirsch V, 1025; Vgl. Waller 10459. – Band 3 (Abt. I/II): Von den Operationen, die am Stamme verübt<br />

werden; Band 4: Von den Operationen, die an den Gliedmassen geübt werden. – Teils leicht stockfleckig,<br />

Stempel auf Vorsätzen <strong>und</strong> Titeln.<br />

41


ü c H e r g e s c H i c H t e<br />

Geschi chte<br />

142 Antike. – dorow, w. Opferstätte <strong>und</strong> Grabhügel der Germanen <strong>und</strong> Römer am<br />

Rhein. 1. Heft (von 2). Wiesbaden, Schellenberg, 1819. XII S., 1 Bl., 66 S., 1 Bl. Mit 1<br />

lithogr. Frontisp., 21 lithogr. Tafeln <strong>und</strong> 1 gefalt. lithogr. Karte. 4°. Schlichte Interimsbrosch.<br />

d. Zt. (Rücken gebrochen, kl. Randläsionen). (1) 120,-<br />

Die Tafeln mit Abbildungen archäologischer F<strong>und</strong>e, die Karte von Wiesbaden <strong>und</strong> Umgebung mit einer<br />

Insetansicht eines altdeutschen Grabes auf dem Hebenkies. – Buchblock gebrochen, 1 Lage <strong>und</strong> 2 Tafeln<br />

lose. – Unbeschnitten.<br />

143 –. florus, l.A. Epitome rerum romanarum, ex recensione Jo. Georgii Graevii. Accessere<br />

notae integrae Cl. Salmasii, Jo. Freinshemii & variorum, nec non numismata et<br />

antiqua monumenta. In fine additus est L. Ampelius ex Bibliotheca Cl. Salamasii. 2 in<br />

1 Band. Amsterdam, Gallet, 1702. 11 Bll., 533 S.; 242 S., 50 Bll. (Index), 46 S. Mit 2 Titelkupfern<br />

u. 68 numismatischen Textkupferstichen u. 1 gefalt. Taf. Pgt. d. Zt. (1) 100,-<br />

Wenige Blätter mit leichtem Feuchtrand in der Außenecke.<br />

144 –. florus, l.A. Epitome rerum romanarum. Skizzen der römischen Geschichte übersetzt<br />

<strong>und</strong> mit Anmerkungen begleitet von Bertrand. Wien, Oehler, 1801. 524 S., 2 w. Bll. Kl.-8°.<br />

Roter Ldr. d. Zt. m. kl. Wappensupralibros (Kanten beschabt, etw. bestoßen). (1) 6 0 , -<br />

Lateinisch-deutsche Parallelausgabe.<br />

145 –. grAevius, J.g. L. Annaeus Florus recensius & illustratus a Joanne Georgio Graevio.<br />

Utrecht, Ribbius, 1680. 17 nn. Bll., 210, 179 S., 2 Bll., 59 nn. Bll. (Index). Mit illustr.<br />

Kupfertit., zahlr. Textkupfern u. 1 gefalt. Taf. Pgt. d. Zt. (1) 100,-<br />

Erste Ausgabe. – Bekannte Florus-Bearbeitung des Historikers <strong>und</strong> Philologen J.G. Graevius (1632–<br />

1703). – Die Textkupfer von Münzen, die zweifarbig gedruckte Tafel gibt eine Inschrift wieder. – Einige<br />

Anstreichungen <strong>und</strong> Marginalien von alter Hand.<br />

146 –. hAger, g. <strong>und</strong> J.A. mAyer. Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums. 4. Bd.<br />

München, Rieger, 1892. 2 Bll., 272 S. Mit 27 Tafeln. 4°. Illustr. OHlwd. (etw. bestoßen,<br />

RGelenke angeplatzt). (1) 60,-<br />

Enthält: Allgemeine kulturgeschichtliche Sammlungen. Die vorgeschichtlichen, römischen <strong>und</strong> merovingischen<br />

Alterthümer.<br />

147 –. levesque, P.-c. (Übers.). Histoire de Thucydide, fils d’Olorus. 4 Bde. Paris, Gail u.<br />

Aubin, 1795. Mit 1 gestoch. Frontisp. <strong>und</strong> 1 Kupfertafel ‚Alphabet Attique’. Ldr.-Bde.<br />

d. Zt. mit je 2 goldgepr. RSch. <strong>und</strong> reicher RVerg. sowie Stehkantenverg. u. marmor.<br />

Schnitt (etw. berieben u. leicht bestoßen). (41) 120,-<br />

Exlibris auf Spiegeln, Frontispiz lose, Band 2: die ersten ca. 40 Blätter schwach feuchtrandig in oberer<br />

rechter Ecke.<br />

42


ü c H e r g e s c H i c H t e<br />

148 –. mommsen, t. Römische Geschichte. Bde. 1–3 <strong>und</strong> Bd. 5 (= alles Erschienene) in 4<br />

Bdn. Mischaufl. Berlin, Weidmann, 1909–1912. Mit zus. 11 (10 teilkolor.) gefalt. Karten.<br />

Hldr.-Bde. d. Zt. mit etw. RVerg. (etw. beschabt). (1) 60,-<br />

Exlibris auf Spiegeln, kleine Namensstempel auf Titeln.<br />

149 –. PAtinus, c. Caii Svetonii transquilli Opera quae exstant. Notis & Numismatibus<br />

illustravit. Basel, Genathian, 1675. 8 Bll., 472 S., 27 Bll. Mit gestoch. Frontisp., gestoch.<br />

Titelvign., 2 Kupfertaf., 1 gefalt. Stammtaf., zahlr. Textkupfern <strong>und</strong> Kolophon. 4°. Hldr.<br />

d. 19. Jhdts. mit RVerg. (Deckel stärker beschabt). (1) 120,-<br />

Für die modernen Historiker liefert Sueton mit seinen Schriften eine wertvolle Informationsquelle über<br />

das Leben römischer Gelehrter sowie der ersten zwölf römischen Kaiser. – Titel <strong>und</strong> Frontispiz komplett<br />

hinterlegt <strong>und</strong> etwas angestaubt. 5 Blätter mit restaurierten Fehlstellen am Innensteg. Alter hs. Besitzvermerk<br />

auf Titel.<br />

150 –. Prein, o. Forschungsauftrag. 3 Bde. Hohenlimburg, 1936. 3 nn. S., 150 S.; 3 nn. S.,<br />

161 S.; 117 S. 4°. Priv. Hlwd.-Bde. d. Zt. (1) 80,-<br />

Typoskript. – Forschungsauftrag: ‚Aus der antiken Literatur alle quellenmäßigen Belege für römische<br />

Unternehmungen im nordwestdeutschen Raum für die Zeit von 16 n. Chr. bis zum Zusammenbruch des<br />

römischen Reiches am Rhein zusammenzustellen <strong>und</strong> auszuwerten’. – Durch Verfügung der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft erteilt.<br />

151 –. stuArt, J. <strong>und</strong> n. revet t. Die Alterthümer zu Athen. Gemessen <strong>und</strong> gezeichnet<br />

von J. Stuart <strong>und</strong> N. Revett, Maler <strong>und</strong> Architekten. Die Tafeln: 6 Tle. in 6 Bdn. Leipzig<br />

<strong>und</strong> Darmstadt, Leske, (1829–1833). Zus. 12 Bll. <strong>und</strong> 339 (statt 336 ?) Kupfertafeln.<br />

Fol. HLdr.-Bde. d. Zt. (beschabt, etw. fleckig). (57) 600,-<br />

Berliner Ornamentsstich-Kat. 1890; Fowler 340. – Die Tafeln zeigen Säulen, Friese, Skulpturen, Pläne<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>risse, Vignetten, sowie auch drei Karten <strong>und</strong> einige schöne szenische Ansichten. – Durchgehend<br />

schwach bis stärker stockfleckig, jedoch vorwiegend im breiten weissen Aussensteg. Exlibris auf<br />

vorderen Vorsätzen, je 2 kleine Stempel <strong>und</strong> 1 Vermerk von alter Hand auf Titel. – Ohne die Textbände.<br />

Dabei: Alterthümer von Attika. Die architectonischen Überreste von Eleusis, Rhamnus, Sunion, Thorikos<br />

enthaltend. Herausgegeben von der Gesellschaft der Dilettanti zu London. Ebda. Mit 75 (von 78)<br />

Kupfertafeln. Fol. Einband <strong>und</strong> Zustand wie oben. – Siehe Abb.<br />

152 –. tAcitus, c. Sämmtliche Werke. Übersetzt v. C.F. Bahrdt. 2. Aufl. Bde. 1 u. 2 (von 3)<br />

in 2 Bdn. Wien u. Prag, Haas, 1801. XXXII, 403 S.; 444 S., 2 Bll. Mit 2 gestoch. Frontisp.<br />

<strong>und</strong> 2 gestoch. Titeln mit je 1 Titelvign. Schöne Hldr.-Bde. d. Zt. mit reicher RVerg. <strong>und</strong><br />

je 2 RSch. (1) 60,-<br />

153 –. velleius PAterculus, c. Cum selectis variorum Notis. Antonius Thysius J.C. edidit,<br />

& accurate recensuit. Leyden u. Rotterdam, Hack, 1668. 5 Bll., 334 S., 11 Bll. Mit 1<br />

Kupfertitel. Pgt. d. Zt. mit hs. RTitel. (1) 80,-<br />

43


ü c H e r g e s c H i c H t e<br />

154 –. velleius PAterculus, c. Quae supersunt ex Historiae Romanae voluminibus<br />

duobus. Cum integris scholiis, notis, variis lectionibus et animadversionibus doctorum.<br />

Curante Petro Burmanno. Leyden, Luchtmann, 1719. 20 Bll., 748 S., 58 Bll. Mit 1 Titelkupfer.<br />

Pgt. d. Zt. mit hs. RTitel sowie goldgepr. Wappensupralibro (etw. angestaubt,<br />

Schließbänder fehlen). (1) 80,-<br />

Erste Ausgabe mit den Kommentaren von P. Burmann.<br />

155 –. (wood, r.). Les ruines de Palmyre, autrement dite Tedmor, au desert. London, A.<br />

Millar, 1753. 3 Bll., 50 S. Mit 57 (2 mehrfach gefalt.) Kupfertafeln <strong>und</strong> 3 ganzseit.<br />

gestoch. Inschriften im Text. angeb<strong>und</strong>en: Les ruines de Balbec, autrement dite Heliopolis<br />

dans la Coelosyrie. London, 1758. 28 S., 1 Bl. Mit 46 (davon 11 gefalt.) Kupfertafeln.<br />

Gr.-Fol. Späterer Hldr. mit RVerg. <strong>und</strong> Goldschnitt (leicht berieben <strong>und</strong> bestoßen).<br />

(1) 1200,-<br />

Brunet IV, 1457; Kruft 235 u. 582; Cicognara 2722: ‚Opera grande e magnifica’. – Vgl. Pollen II, 2161;<br />

Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 1884. – Erste französische Ausgabe, gleichzeitig mit der englischen erschienen.<br />

– Die erste der berühmten Antikenpublikationen des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts, ‚one of the most important<br />

architectural source books of the eighteenth century’ (Blackmer Sale 1112). – Wood referiert die<br />

lokale Tradition, nach der die Bauten auf Salomo zurückgehen, <strong>und</strong> kann damit an architekturtheoretische<br />

Positionen des 16. <strong>und</strong> 17. Jhdts. anknüpfen … Andererseits erkennt Wood durchaus die römische<br />

Entstehungszeit der Ruinenstädte, die er als ‚ce que nous reste de plus surpenant de la magnificence des<br />

ancien’ charakterisiert. In den Ruinen von Palmyra sieht er ‚une plus grande indenté dans l’architecture …<br />

que nous n’avons remarqués à Athènes, & dans les autres grandes villes’ … Zeitgenössische Rezensenten<br />

feierten in den Veröffentlichungen Woods den Sieg über Chinoiserien <strong>und</strong> neugotische Tendenzen in der<br />

gegenwärtigen Architektur’ (Kruft). – Die prachtvollen Kupfertafeln nach Borra zeigen Ruinen, Tempel,<br />

Gebälk, Türen, Decken etc. – Gelöschter Stempel auf Titel <strong>und</strong> Vorwort, Tafeln sauber <strong>und</strong> klar in guten<br />

Abdrucken. – Siehe Farbtafel III.<br />

151<br />

44


ü c H e r g e s c H i c H t e<br />

156 BiogrAPhie. – Leben Karl Friedemanns. Frankfurt, Garbe, 1783. 240 S. Mit gestoch.<br />

Titelvign. Schlichter Pp. d. Zt. mit hs. RTitel. (34) 80,-<br />

Namenszug von alter Hand auf Spiegel.<br />

157 militAriA. – Der Krieg 1914/17 in Wort <strong>und</strong> Bild. 4 Bde. Berlin u.a., Bong, 1914–17.<br />

Mit zahlr. teils farb. Tafeln u. Abb. 4°. Neue Lwd.-Bde. unter Verwendung des Orig.-<br />

VDeckel- u. -Rückenbezuges (VDeckel-Bezüge stärker berieben). (58) 120,-<br />

Dabei: Kriegskalender des Deutschen Heeres 1914–1918. Bearb. von G. Goes u. H. Cron. Berlin, Riegler,<br />

1935. 4°. OLwd. (etw. berieben).<br />

158 –. Ardenne, BAron v. <strong>und</strong> h.f. helmolt. Das Buch vom Großen Krieg. 3 Bde.<br />

Stuttgart, Berlin u. Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesell., (1917–1920). Mit sehr zahlr.<br />

Textabb. <strong>und</strong> farb., teils doppelseit. Tafeln. 4°. Illustr. OLwd.-Bde. (teils leicht fleckig).<br />

(61) 60,-<br />

159 –. Bock, g. Moderne Faustfeuerwaffen <strong>und</strong> ihr Gebrauch. 2. Aufl. Neudamm, Neumann,<br />

1923. 514 S., 9 Bll. (Anzeigen). Mit zahlr. Textabb. Kl.-8°. Rote OHlwd. (34) 150,-<br />

Umfassendes Handbuch über alte <strong>und</strong> moderne Pistolen, ihre Technik <strong>und</strong> Anwendung. – Sehr vereinzelt<br />

Anstreichungen.<br />

160 –. knötel, r. Uniformenk<strong>und</strong>e. Lose<br />

Blätter zur Geschichte der Entwicklung<br />

der militärischen Tracht. Bde. 1–19<br />

u. 21 in zus. 20 Bdn. Nachdrucke der<br />

Ausgabe Rathenow, Babenzien, 1890:<br />

Buchholz u. Hamburg, Friese u. Lacina<br />

Editionen, 1986–2003. Mit insgesamt<br />

1198 Tafeln. 4°. Meist illustr. OPp.-<br />

Mappen. (58) 1000,-<br />

Die Bände jeweils komplett, Band IV Mappenflügel<br />

gelöst. – Siehe Abb.<br />

161 –. österreich-ungArn in Waffen. 4<br />

Tafel-Bde. Wien u. Budapest, 1916. Mit<br />

200 mont. photo-tafeln. Fol. Farb. illustr.<br />

OHlwd.-Mappen mit Schließbän-<br />

160<br />

dern (1 Schließband defekt, Mappen<br />

etw. bestoßen). (34) 300,-<br />

Photographische Dokumentation der Begebenheiten am Balkan im 1. Weltkrieg. – Mappe I: In den Karpaten.<br />

Mappe II: Durch Galizien. Mappe III: Serbien. Mappe IV: Montenegro. – Exemplar Nr. 5890 mit<br />

Exlibris ‚Kais. Rat Jan Vancura’. – Beiliegt das broschierte Textheft zu Mappe III: Serbien. – Exlibris auf<br />

Innendeckeln.<br />

45


ü c H e r g e s c H i c H t e<br />

162 –. Prinz krAft zu hohenlohe-ingelfingen. Aus meinem Leben. Aufzeichnungen.<br />

Mischaufl. 4 Bde. Berlin, Mittler, 1897–1907. Mit 3 Frontisp. Gr.-8°. Goldgepr.<br />

OLwd.-Bde. (leicht berieben). (61) 50,-<br />

163 –. rothe, e. Ehrendenkmal der Deutschen Armee <strong>und</strong> Marine 1871–1918. Berlin u.<br />

München, Deutscher National-Verlag, 1926. 653 S. Mit zahlr. Tafeln. Folio. Illustr. OLwd.<br />

(58) 80,-<br />

164 –. tielke, J.g. Unterricht für die Officiers, die sich zu Feld-Ingenieurs bilden, oder<br />

doch den Feldzügen mit Nutzen beywohnen wollen, durch Beyspiele aus dem letzten<br />

Kriege erläutert, <strong>und</strong> mit nöthigen Plans versehen. 3. Aufl. Dresden <strong>und</strong> Leipzig,<br />

Gerlach, 1779. 27 Bll., 479 S. Mit gestoch. frontisp., 4 (dav. 2 gefalt.) tabellen <strong>und</strong><br />

32 (dav. 3 mehrf. gefalt.) Kupferstichplänen. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (etw.<br />

berieben). (66) 300,-<br />

Jähns III, 2736; ADB XXXVIII, 287. – ‚Das eigentliche Standard-Werk der Epoche (…) Tielkes ‚Feldingenieur’<br />

ist der moderne Generalstabsoffizier: nicht nur Terrainaufnahme, auch Rekognoszierung,<br />

Marsch- <strong>und</strong> Schlachtordnung, ja der Belagerungskrieg fällt in sein Fach…’ ( Jähns).<br />

165 montesquieu, c. BAron de. De l’Esprit des lois. Nouvelle édition, revue, corrigée &<br />

considérablement augmentée pa l’Auteur. 4 Bde. Amsterdam, 1784. Kl.-8°. Geflammte<br />

Ldr.-Bde. d. Zt. mit reicher RVerg. sowie Stehkantenverg. (Bd 1: oberes Kap. bestoßen,<br />

Bd. 2: vorderes RGelenk brüchig). (41) 150,-<br />

166 nAtionAlsoziAlismus. – 3 vollständige Zigarettenbilder-Alben des Dritten Reiches.<br />

Hamburg-Bahrenfeld, Cigaretten-Bilderdienst, 1933–36. Mit sehr zahlr. teils farb. mont.<br />

Zigarettenbildern. 4°. OPp.-Bde. (2) u. OHlwd. (1) (teils leicht berieben). (58) 150,-<br />

I: Kampf um’s Dritte Reich. Eine historische Bilderfolge. Hamburg, 1933. – II: Die Deutsche Wehrmacht.<br />

Hamburg, 1936. – III: Adolf Hitler. Bilder aus dem Leben des Führers. Hamburg, 1936.<br />

167 –. kreBs, m. (Hrsg.). Deutsche Zeitenwende. Ein Buch vom deutschen Weg aus lichter<br />

Höhe durch dunkle Nacht zu neuem Anfang. Dresden, Emmerich, 1935. IX, 383 S.; 48<br />

S. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. 4°. OLwd. (58) 80,-<br />

Im Anhang enthalten ist die Rede Hitlers über die Röhm-Revolte vom Juli 1934. – Innengelenke gelockert.<br />

168 –. l Ammers, h.-h. u. h. Pf<strong>und</strong>tner (Hrsg.). Gr<strong>und</strong>lagen, Aufbau <strong>und</strong> Wirtschaftsordnung<br />

des Nationalsozialistischen Staates. 3 Bde. Berlin, Spaeth & Linde, 1936. 4°.<br />

OHlwd.-Mappen (Ringbuchheftung) in Schuber (stärker gebräunt). (58) 400,-<br />

Umfassendes Werk mit zahlreichen Beiträgen bekannter nationalsozialistischer Autoren wie<br />

A.Rosenberg, Fabricius, Todt u.a. – Etwas kellermuffig, erste <strong>und</strong> letzte Seite jeweils stärker gebräunt,<br />

Heftung angerostet, insgesamt angestaubt.<br />

46


ü c H e r g e s c H i c H t e<br />

1<strong>69</strong> –. Puget, th. u.A. (Hrsg.). Antisemitismus der Welt in Wort <strong>und</strong> Bild. Dresden, Groh,<br />

1935. 5 Bll., 326 S., 1 Bl. Mit 1 Frontisp., zahlr. Textabb. <strong>und</strong> Tafeln. 4°. Goldgepr. OLwd.<br />

im Pp.-Schuber. (53) 60,-<br />

Nationalsozialistische Hetzschrift zur Verherrlichung des Antisemitismus in aller Welt von der Antike<br />

bis zum Dritten Reich.<br />

170 –. willrich, w. Des Edlen ewiges Reich. Berlin, Grenze u. Ausland, 1939. 40 S. Mit 48<br />

teils farb. Tafeln. 4°. OHlwd. im OU. (OU. mit Randläsionen, 1 verso geklebter Ausriss).<br />

(34) 80,-<br />

Erste Ausgabe.<br />

171 (sAint-simon, l. de rouvroy, duc de). Galerie de l’ancienne cour ou mémoires<br />

anecdotes pour servir a l’histoire des Regnes de Louis XIV et de Louis XV. 2. Ausg. 4<br />

Bde. O.O., 1788/1789. Geflammte Kalbsldr.-Bde d. Zt. mit reicher RVergold., je 2 goldgepr.<br />

RSch. sowie goldgepr. Stehkanten u. Fileten (gering berieben). (66) 120,-<br />

Schön geb<strong>und</strong>ene Ausgabe der bekannten ‚Memoiren’ über das Alltagsleben <strong>und</strong> die Machtkämpfe in<br />

Versailles zu Zeiten Ludwig XIV. <strong>und</strong> Ludwig XV. – Exlibris auf Spiegeln, Besitzvermerk von alter Hand<br />

auf hinteren Vorsätzen verso ‚Maurice Mortél an 1856’.<br />

172 schot t, A. <strong>und</strong> k. hAgen. Die Deutschen Kaiser.<br />

Nach den Bildern des Kaiser-Saales im Römer zu<br />

Frankfurt am Main in Kupfer gestochen <strong>und</strong> in Farben<br />

ausgeführt. Mit den Lebensbeschreibungen der Kaiser.<br />

Frankfurt, Schmerber, 1847. 1 Bl., zus. 212 S. Mit<br />

gestoch. titel <strong>und</strong> kolor. stahlstich-titelvign. sowie<br />

51 (davon 49 altkolor. <strong>und</strong> teils eiweißgehöhten)<br />

stahlstichtafeln. Folio. Roter Ldr. d. Zt. mit reicher<br />

RVerg. <strong>und</strong> goldgepr. Deckeln, Goldschnitt, Steh<strong>und</strong><br />

Innenkantenverg. (berieben u. etw. fleckig). (14)<br />

400,-<br />

Mit Darstellungen der Kaiser wie Karl der Grosse, Ludwig der<br />

Deutsche, Karl der Dicke, Lothe, Barbarossa, Wenzel u.a. in schönem<br />

Kolorit. – Text teils leicht stockfleckig, Tafeln nur vereinzelt,<br />

die letzten 12 Blätter etwas feuchtrandig im weißen Außensteg, 1<br />

Tafel lose. – Siehe Abb.<br />

47<br />

172


ü c H e r g e s c H i c H t e<br />

173 soziAldemokrAtie. – Konvolut von 3 Werken. OBrosch.-Hefte. (31) 100,-<br />

1. Protokoll des Kongresses der Deutschen Sozialdemokraten. Zürich, Herter, 1880. 51 S. – Erste Ausgabe<br />

vom Protokoll des ersten Parteitags, der unter den Bedingungen des Sozialistengesetzes als ‚Generalversammlung<br />

der Kranken-, Wander- <strong>und</strong> Unterstützungskassen der deutschen Vereine in der Schweiz’<br />

getarnt war. 2. Luxemburg, R. Massenstreik, Partei <strong>und</strong> Gewerkschaften. Hamburg, Dubber, 1906. 64<br />

S. – Erste Ausgabe. 3. Lassalle, F. Die Wissenschaft <strong>und</strong> die Arbeiter. Eine Vertheidigungsrede vor dem<br />

Berliner Criminalgericht gegen die Anklage der besitzlosen Classen zum Haß <strong>und</strong> zur Verachtung gegen<br />

die Besitzenden öffentlich gereizt zu haben. Dresden, Rößner, 1872. 47 S.<br />

174 –. deutschlAnd-Bericht der Sopade. 5 Bde. d. Reihe. Prag, 1936. OBrosch.-Bde.<br />

(Rücken bestoßen bzw. teils mit Fehlstelle im Rückenbezug). (31) 250,-<br />

Enthält die Nummern 1–3 <strong>und</strong> 11–12 des 3. Jahrgangs. – Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

(Sopade) gab diese Deutschland-Berichte heraus, die das Ausland über die Situation im nationalsozialistischen<br />

Deutschland informierte. Die Berichte erschienen von April/Mai 1934 bis März 1939 in Prag,<br />

ab Mai 1939 in Paris. Aufgr<strong>und</strong> des grünen Papiers, auf dem sie vervielfältigt wurden, wurden sie auch<br />

‚Grüne Berichte’ genannt.<br />

175 vorgeschichte. – Konvolut von 3 Werken in 4 Bdn. Mit zahlr. Textabb., teils farb. Taf.<br />

<strong>und</strong> teils gefalt. Karten. (1) 100,-<br />

1. Müller, S. Nordische Altertumsk<strong>und</strong>e nach F<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Denkmälern aus Dänemark <strong>und</strong> Schleswig. 2<br />

Bde. Strassburg, Trübner, 1897/1898. Gr.-8°. Hlwd.-Bde. d. Zt. 2. Aberg, N. Das nordische Kulturgebiet<br />

in Mitteleuropa während der jüngeren Steinzeit. Uppsala u. Leipzig, 1918. Gr.-8°. Hlwd. d. Zt. 3. Müller,<br />

J.H. Vor- <strong>und</strong> frühgeschichtliche Alterthümer der Provinz Hannover. Hannover, Schulze, 1893. 4°. HPgt.<br />

d. Zt. mit 2 goldgepr. RSch.<br />

176 –. Konvolut von 3 Werken. Alle Gr.-4°. (1) 100,-<br />

1. Ghirshman, R. Fouilles de Sialk près de Kashan. Bd. 2 (von 2). Paris, Geuthner, 1939. Mit sehr zahlr.<br />

Tafeln. OHlwd. – (= Série Archéologique. Tome V). 2. Kosay, H.Z. Les Fouilles d’alaca höyük entreprises<br />

par la Societe d’Historie Turque. Ankara, Türk Tarih Kurumu Basimevi, 1951. Mit sehr zahlr. Tafeln.<br />

OHlwd. – (= Turk Tarih Kurumu Yayinlarindan. V. Seri – No. 5). 3. Godard, A. Les Bronzes du Luristan.<br />

Paris, Les Éditions G. van Oest, 1931. Mit sehr zahlr. Tafeln. OBrosch. (etw. fleckig). – (= Ars Asiatica.<br />

XVII). – Teils unaufgeschnitten, teils unbeschnitten, Buchblock gelöst.<br />

177 –. Konvolut von 3 Werken. Mit zahlr. Textabb., Taf. u. teils gefalt. Karten. (1) 60,-<br />

1. Dragenhoff, H. u.a. Ausgrabungen bei Haltern. Das große Lager 1901–1904. Gr.-8°. Hldr. d. Zt. m.<br />

RGoldpräg. – Widmung von Dragenhoff auf Vortitel. 2. Stampfuß, R. Das Hügelgrabfeld bei Kalbeck<br />

Kr. Kleve. Leipzig, Barth, 1943. Gr.-8°. Hlwd. d. Zt. 3. Montelius, O. Der Orient <strong>und</strong> Europa. Einfluss<br />

der orientalischen Cultur auf Europa bis zur Mitte des letzten Jahrtausends v. Chr. 1. Heft. Stockholm,<br />

1899. 4°. Hlwd. d. Zt.<br />

178 –. Konvolut von 6 Werken in 7 Bdn. Mit zahlr. Textabb., Taf. <strong>und</strong> teils gefalt. Karten.<br />

Gr.-8° bis 4°. Meist Hlwd.-Bde. d. Zt. (2 OBrosch-Bde.; (teils etw. berieben oder leicht<br />

fleckig). (1) 100,-<br />

1. Jacobi, L. Das Römercastell Saalburg bei Homburg vor der Höhe. 2 Bde. Homburg v.d.H., Selbstverlag,<br />

1897. 2. Berendt, G. Zwei Gräberfelder in Natangen <strong>und</strong> zwar Tengen bei Brandenburg <strong>und</strong> Rosenau<br />

48


ü c H e r g e s c H i c H t e<br />

bei Königsberg. Königsberg, Koch, 1874. 3. Ettlinger, E. <strong>und</strong> C. Simonett. Römische Keramik aus dem<br />

Schutthügel von Vindonissa. Basel, Birkhäuser, 1952. 4. Ulrich, R. Die Gräberfelder in der Umgebung<br />

von Bellinzona Kt. Tessin. Bd. II: Tafeln. Zürich, 1914. 5. Richly, H. Die Bronzezeit in Böhmen. Prag,<br />

Selbstverlag, 1894. 6. Lindenschmit, L. Das Römisch-Germanische Central-Museum in bildlichen Darstellungen<br />

aus seinen Sammlungen. Mainz, Zabern, 1889.<br />

179 –. Konvolut von 8 Werken zur Vorgeschichte Europas. 1909–1942. Mit zahlr., teils farb.<br />

Abb. im Text u. a. teils gefalt. Taf. 4°. Meist OHlwd.-Bde. bzw. OLwd.-Bde (teils berieben).<br />

(1) 120,-<br />

1. Vouga, P. La Tène. 2. Schmidt, H. Cucuteni in der oberen Moldau, Rumänien. 3. Ailio, J. Die steinzeitlichen<br />

Wohnplatzf<strong>und</strong>e in Finland. 4. Kraft, G. Die Kultur der Bronzezeit in Süddeutschland. 5. Kovrig,<br />

I. Die Haupttypen der kaiserzeitlichen Fibeln in Pannonien. 6. Hunyady, I.v. Die Kelten im Karpatenbecken<br />

(Tafelbd.). 7. Hollack, E. u. F.E. Peiser. Das Gräberfeld von Mythienen. 8. Sturms, E. Die ältere<br />

Bronzezeit im Ostbaltikum.<br />

180 –. houBen, P. Denkmaeler von Castra Vetera <strong>und</strong> Colonia Traiana in Ph. Houben’s<br />

Antiquarium zu Xanten abgebildet auf XLVIII colorirten Steindruck-Tafeln nebst einer<br />

topographischen Charte. Xanten, Houben, 1839. VIII, 70 S. Mit 48 kolor. lithogr. taf.<br />

<strong>und</strong> 1 mehrf. gefalt. teilkolor. lithogr. Karte. Fol. Hlwd. d. Zt. m. goldgepr. RTit. (beschabt).<br />

(1) 600,-<br />

Mit Erläuterungen von F. Fiedler. – Zeigt Gefäße, Fiebeln, Statuetten, Münzen, Schmuck, Werkzeug u.a.<br />

– Textteil zu Beginn <strong>und</strong> 3 Tafeln minimal braunfleckig. – Siehe Farbtafel II.<br />

181 –. nAue, J. (Hrsg.). Die Bronzezeit in Oberbayern. Text- <strong>und</strong> Tafelbd. in 2 Bdn. München,<br />

Piloty u. Löhle, 1894. 1 Bl., XV, 292 S. Mit zahlr. Textabb. <strong>und</strong> 50 (davon 2 doppelblattgr.)<br />

Tafeln. 4°. OHlwd.-Bd. <strong>und</strong> -Mappe (angestaubt). (1) 80,-<br />

‚Ergebnisse der Ausgrabungen <strong>und</strong> Untersuchungen von Hügelgräbern der Bronzezeit zwischen Ammer-<br />

<strong>und</strong> Staffelsee <strong>und</strong> in der Nähe des Starnbergersees.’ (Untertitel).<br />

182 –. nAue, J. Die Hügelgräber zwischen Ammer- <strong>und</strong> Staffelsee. Geöffnet, untersucht<br />

<strong>und</strong> beschrieben. Stuttgart, Enke, 1887. 4 Bll., 227 S. Mit 1 Karte <strong>und</strong> zahlr. Abb. auf<br />

59 (dav. 22 farb.) lithogr. Taf. 4°. OHlwd. (etw. angeschmutzt, 1 Aussenecke fehlt).<br />

(1) 80,-<br />

Textlagen unaufgeschnitten.<br />

183 –. r AccoltA de’piu belli ed interessanti Dipinti, Musaici ed altri monumenti rinue<br />

nuti negli Scavi Reali di Ercolano, die Pompei, e di Stabia. Neapel, Tarallo u. Paderni,<br />

1871. 2 Bll. Mit 1 gestoch. Titel <strong>und</strong> 165 teils gefalt. Umriss-Kupfertafeln. 4°. Hlwd. d.<br />

Zt. m. illustr. VDeckel (Kanten stärker beschabt). (1) 100,-<br />

Katalog mit Index zu den archäologischen Sammlungen von Ercolano, Pompei <strong>und</strong> Stabia des Museo<br />

Reale Borbonico (heute das archäologische Nationalmuseum von Neapel). – Die Tafeln mit Darstellungen<br />

von Marmorskulpturen, Schmuck, Gefäßen, Mosaiken, Gemälden, Tempelanlagen <strong>und</strong> Bronzen.<br />

– Vereinzelt leicht stockfleckig.<br />

49


ü c H e r g e o g r a p H i e – r e i s e n<br />

184 –. smetius, J. (d.i. J. smith). Antiquitates neomagenses, Sive notatia Rarissimarum<br />

Rerum Antiquarum… Nimwegen, Smet, 1678. 3 Bll., 283 S. Mit 1 gestoch. Frontisp.,<br />

4 Kupfertafeln (davon 2 gefalt.) <strong>und</strong> 1 Textkupfer. Schlichte Brosch. d. Zt. (Rücken mit<br />

Tesa geklebt). (1) 100,-<br />

ADB XXXIV, 482. Erste Ausgabe. – Die Tafeln zeigen in Nijmegen gef<strong>und</strong>ene einheimische u. römische<br />

Altertümer. – Unaufgeschnitten. – Bindung gelockert.<br />

185 –. sProckhoff, e. Jungbronzezeitliche Hortf<strong>und</strong>e der Südzone des Nordischen Kreises<br />

(Periode V). 2 Bde. Mainz, Verlag d. Röm.-Germ. Nationalmuseums, 1956. XI, 292 S.;<br />

4 Bll., 162 S., 1 w. Bl., 1 Bl. Mit 1 farb. Frontisp., 31 Kartentafeln, 76 photogr. Abb. auf<br />

Tafeln <strong>und</strong> zahlr. Textabb. 4°. Goldgepr. OLwd.-Bde. (1) 60,-<br />

186 –. tewes, f. Die Steingräber der Provinz Hannover. Eine Einführung in ihre K<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

die hauptsächlichen Arten <strong>und</strong> Formen. Hannover, 1898. VIII, 64 S. Mit 21 Textabb., 1<br />

Karte <strong>und</strong> 24 Photo-Taf. Qu.-4°. Illustr. OKart. (berieben, kl. Randläsionen). (1) 60,-<br />

187 –. wAgner, f.A. 2 Werke: Leipzig, Hartmann, 1828 <strong>und</strong> 1833. Interims-Brosch.-Bde. d.<br />

Zt. (etw. angestaubt). (1) 80,-<br />

1. Die Tempel <strong>und</strong> Pyramiden der Urbewohner auf dem rechten Elbufer, unweit dem Ausfluss der<br />

schwarzen Elster. Mit 1 lithogr. Frontisp. <strong>und</strong> 2 gefalt. lithogr. Tafeln. 2. Aegypten in Deutschland oder<br />

die germanisch-slavischen wo nicht rein germanischen Alterthümer an der schwarzen Elster. Mit 6 lithogr.<br />

Tafeln <strong>und</strong> 1 mehrf. gefalt. Karte. – Beide Werke unbeschnitten, vereinzelt leicht stockfleckig.<br />

Geographi e – R eisen<br />

188 Afrik A. – Amici, e. de. Marokko. Nach dem Italienischen frei bearbeitet von A.v.<br />

Schweiger-Lerchenfeld. Wien, Pest u. Leipzig, Hartleben, 1883. 4 Bll., 391 S. Mit 165<br />

teils ganzs. Holzschnitten. 4°. Illustr. Brosch. d. Zt. (etw. bestoßen, angestaubt, HDeckel<br />

fehlt). (61) 50,-<br />

Kainbacher I,11. – Der italienische Schriftsteller Edmondo de Amicis (1846–1908), bekannt durch seinen<br />

Jugendroman ‚Cuore’, schildert seine Eindrücke während einer Marokko-Reise, die er im Auftrag der<br />

Florentiner Tageszeitung La Nazione unternommen hatte. – Unaufgeschnitten. – Vortitel etwas fleckig.<br />

189 –. c AvA zzi dA montecuculo, g.A. Historische Beschreibung Der In dem untern<br />

Occidentalischen Mohrenland ligenden drey Königreichen (!) Congo, Matamba, <strong>und</strong><br />

Angola, Und Der jenigen Apostolischen Missionen, so von denen PP. Capuzinern daselbst<br />

verrichtet worden. München, Jäcklin, 1<strong>69</strong>4. Titel (mit gestoch. Wappen verso), 4<br />

Bll., 1030 S., 8 Bll. Mit gestoch. frontisp. <strong>und</strong> 44 Kupfertaf. (statt 48 Taf. u. 1 gestoch.<br />

50


ü c H e r g e o g r a p H i e – r e i s e n<br />

Karte). Kl.-4°. Blindgepr. Schweinsleder d. Zt. über Holzdeckeln (Schließen fehlen, VGelenk<br />

minimal angeplatzt). (57) 1500,-<br />

Graesse I, 50; Henze I, 530; Kainbacher 74. – Erste deutsche Ausgabe. – ‚Mit Abstand die reichhaltigste<br />

Quelle über den Kongo-Angola-Raum aus der frühen katholischen Missionszeit (…) auch die ergiebigste<br />

Bildquelle aus jener Zeit’ (Henze). Mit ausführlichsten Beschreibungen von Völkern, Kultur, Landschaft,<br />

Flora <strong>und</strong> Fauna, sowie den Missionen, durch den italienischen Kapuziner Cavazzi (1632–1<strong>69</strong>2), welcher<br />

37 Jahre im Kongo verbrachte. – Die fehlende Faltkarte, die Tafeln 12, 13, 20, 42 <strong>und</strong> die Hälfte<br />

der Ansicht von Maopongo, sowie die ‚Nachricht für den Buchdrucker’ sind als Kopie (die Karte auf<br />

altem Papier) ergänzt. – Bibliotheks-Aufkleber <strong>und</strong> Besitzvermerk auf vorderem Spiegel. Vereinzelt leicht<br />

braunfleckig. Frontispiz mit kleinem Einriss. – Siehe Abb.<br />

190 –. PodstAtzky-lichtenstein, k. Mein Leben als Jäger in Heimat <strong>und</strong> Afrika. Prag<br />

u. Leipzig, André, 1929. 2 Bll., 175 S. Mit zahlr. Abb. Goldgepr. OLwd. im OU. (OU. etw.<br />

angestaubt). (34) 100,-<br />

Erste Ausgabe.<br />

191 –. schoenfeld, e.d. Die Halbinsel des Sinai in ihrer Bedeutung nach Erdk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Geschichte… Berlin, Reimer, 1907. VI S., 1 Bl., 196 S. Mit 16 Lichtdrucktafeln, 1 gefalt.<br />

Karte <strong>und</strong> 3 Textabb. 4°. OLwd. (66) 100,-<br />

Dabei: 1. Szczepanski, L. Nach Petra <strong>und</strong> zum Sinai. Zwei Reiseberichte nebst Beiträgen zur biblischen<br />

Geographie <strong>und</strong> Geschichte. Innsbruck, Rauch, 1908. Mit 2 Karten. Gr.-8°. OHldr. – (= Veröffentlichungen<br />

des biblisch.patristischen Seminars zu Innsbruck.). – Bibliotheks-Schild auf Spiegel, Stempel<br />

auf Titel. 2. Schoenfeld, E.D. Erythräa <strong>und</strong> der Ägyptische Sudan. Auf Gr<strong>und</strong> eigener Forschung, an<br />

Ort <strong>und</strong> Stelle. Berlin, Reimer, 1904. 2 Bll., IIS., 1 Bl., 244 S., 1 Bl. Mit 15 Tafeln. 4°. Weißgepr. OLwd.<br />

(leicht bestoßen).<br />

51<br />

189


ü c H e r g e o g r a p H i e – r e i s e n<br />

192 –. wickenBurg, e. Wanderungen in Ost-Afrika. Wien, Gerold u. Cie., 1899. XXX S., 1<br />

Bl., 440 S. Mit 41 tafelabb., 30 illustr. <strong>und</strong> 3 mehrf. gefalt. farb. Karten in deckellasche.<br />

Roter OLwd. mit goldgepr. VDeckelillustr. 4°. (etw. bestoßen). (34) 400,-<br />

Kainbacher I, 147. – Einzige Ausgabe. – Abenteuer <strong>und</strong> Jagderlebnisse in Nordost-Afrika, Äthiopien, Somaliland<br />

<strong>und</strong> Kenia, verb<strong>und</strong>en mit meteorologischen, ethnologischen <strong>und</strong> archäologischen Forschungen.<br />

– Unbeschnitten, Vorsatz leicht fleckig.<br />

193 (AlexAnder, w.). Picturesque Representations of the Turks. Illustrated in sixty coloured<br />

engravings, with descriptions. London, Murray, 1814. 1 Bl., V S., 1 Bl., 60 Bll. Mit 60<br />

altkolor. aquatinta-taf. Gr.-8°. Hldr. d. Zt. m. RTit. (etw. beschabt). (57) 800,-<br />

Lipperheide Lb 38; Colas 783. – Verkleinerte Ausgabe des 1802–1804 erschienen Werkes ‚The Costume<br />

of Turkey’. Mit den schönen Kostümtafeln nach Dalvimart in feinem Kolorit. – Sehr vereinzelt Braunflecken<br />

(meist Abschlag), vorderes Innengelenk gebrochen. Handschriftliche Widmung ‚To Mr. Stanley,<br />

Ponsonby Hall, with her Aunt Varg Mildert’s & the Bishop of Durham’s affectinate regards. Nov. 1835’<br />

auf vorderem Vorsatz verso. – Siehe Farbtafel IV.<br />

194 Amerik A. – AschmAnn, r. Drei Jahre<br />

in der Potomac-Armee oder Eine Schweizer<br />

Schützen-Compagnie im nordamerikanischen<br />

Kriege. Richtersweil, Lang,<br />

1865. 1 Bl., IV, 228 S. Kl.-8°. OBrosch.<br />

(Exlibris-Stempel auf VDeckel, etwas<br />

lichtrandig). (41) 600,-<br />

Sehr seltene Originalausgabe. – Aschmann war<br />

‚Hauptmann im 1. Vereinigten Staaten Scharfschützenregimente’<br />

im amerikanischen Bürgerkrieg.<br />

Vorliegende Schrift soll ‚ein einfaches,<br />

wahrheitsgetreues Bild von dem Riesenkampfe<br />

von Amerika’ geben, den Ereignissen, ‚die uns<br />

Schweizer so sehr berührten, als ob sie beinahe<br />

uns selbst angingen…’ (aus der Einleitung). Die<br />

Potomac-Armee war u.a. in die entscheidende<br />

Schlacht bei Gettysburg 1863 verwickelt. – Exlibris-Wappenstempel<br />

auf Titel (‚A. Schwerzmann’),<br />

die ersten <strong>und</strong> letzten zwei Blätter minimal<br />

braunfleckig. – Siehe Abb.<br />

195 –. Borcke, J.h.A. heros v. Ein Reis von altem Stamm. Roman aus dem Leben von<br />

Heros von Borcke. 3 Bde. Berlin, Kittel, 1895/1896. VIII, 307 S.; VIII, 365 S., 1 Bl.; 2 Bll.,<br />

297 S., 1 Bl. Mit einigen ganzs. Abb. Farb. illustr. OLwd.-Bde. m. goldgepr. RTit. (gering<br />

berieben). (41) 600,-<br />

Seltene Originalausgabe, im Todesjahr des Autors (1895) herausgegeben von Hermann Müller-Bohn.<br />

– 1. Abteilung: Junges Blut. 2. Abteilung: Auf dem Kriegspfad. 3. Abteilung: An des Grabes Rande.<br />

– J.H.A. Heros von Borcke (1835–1895) war ein preußischer Kavallerie-Offizier, welcher 1862 nach<br />

Amerika auswanderte <strong>und</strong> dort während des Bürgerkrieges in der Südstaaten-Armee der Konföderierten<br />

kämpfte <strong>und</strong> Ruhm erlangte. – Besitzvermerk auf Reihentitel verso (Band 3).<br />

52<br />

194


ü c H e r g e o g r a p H i e – r e i s e n<br />

196 –. duyckinck, e.A. Geschichte des Krieges für die Union. Politisch <strong>und</strong> militärisch<br />

nach offiziellen <strong>und</strong> andern authentischen Dokumenten beschrieben. Deutsch berabeitet<br />

v. Fr. Kapp. 2 Bde. New York, Johnson, Fry & Compagnie, um 1865. 1 Bl., III,<br />

576 S.; 1 Bl., II S., S. 577–1188. Mit 2 gestoch. frontisp., 2 gestoch. titeln <strong>und</strong> 51<br />

(von 52) stahlstichtaf. 4°. Hldr.-Bde. d. Zt. m. goldgepr. RTit. (etw. beschabt, Rücken<br />

restauriert). (41) 200,-<br />

Mit Ansichten von See- <strong>und</strong> Landschlachten sowie Portraits berühmter Generäle <strong>und</strong> Seehelden nach<br />

Originalgemälden von Alonzo Chappel <strong>und</strong> Thomas Nast. – Stellenweise leicht gebräunt bzw. minimale<br />

Feuchtränder im weissen Kopfsteg, Vorsätze erneuert.<br />

197 –. ellis, h. Reise nach Hudsons Meerbusen, welche von zweyen Englischen Schiffen,<br />

der Dobbs-Galley <strong>und</strong> California, in den Jahren 1746 <strong>und</strong> 1747. wegen Entdeckung<br />

einer nordwestlichen Durchfahrt in die Süd-See verrichtet worden… Göttingen, Vandenhoeck,<br />

1750. 11 (von 12) Bll., 19 S., 2 Bll., 364 S., 5 Bll. Mit 9 teils gefalt. Kupfertaf.<br />

u. 2 gefalt., gestoch. Karten. Ldr. d. Zt. (57) 350,-<br />

Engelmann I, 113; Henze II, 163; Sabin 22314. – Erste deutsche Ausgabe. – (= Sammlung neuer <strong>und</strong><br />

merkwürdiger Reisen zu Wasser <strong>und</strong> zu Lande, Teil I). – Reihentitel fehlt, die Karte des Hudson Bay in<br />

der unteren Hälfte durch angesetzte Kopie ergänzt.<br />

198 –. sPencer, J.A. History of the United States from the earliest period to the administration<br />

of President Johnson. 4 Bde. New York, Johnson, Fry and Co., 1866. Mit 4<br />

gestoch. titeln, 92 stahlstichtafeln <strong>und</strong> 8 faksimile-tafeln. 4°. Hldr.-Bde. d. Zt. mit<br />

goldgepr. Titeln auf Rücken <strong>und</strong> VDeckeln (leicht berieben). (66) 200,-<br />

Die Tafeln mit Porträts <strong>und</strong> historischen Szenen. – Vereinzelt leicht stockfleckig, Band I: handschriftlicher<br />

Besitzvermerk auf fliegendem Vorsatz.<br />

199 Asien. – hedin, s. Zu Land nach Indien. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus, 1910. XI, 407 S.;<br />

VIII, 394 S., 1 Bl. Mit 308 (Photo-) Abb. <strong>und</strong> 2 farb. Karten. Farb. illustr. OLwd.-Bde.<br />

(34) 120,-<br />

200 –. müller, J. Beschreibung der Insel Java nach den Berichten R.J.L. Kussendragers<br />

<strong>und</strong> andern neuen Quellen aus dem Holländischen frei bearbeitet. 2. Aufl. Berlin,<br />

Gross, 1865. 2 Bll., 286 S., 1 Bl. Mit 1 gefalt. lithogr. Karte <strong>und</strong> 17 (8 kolor., 9 getönt)<br />

lithogr. tafeln. Hlwd. d. Zt. (etw. berieben). (61) 300,-<br />

Bastin-Brommer 474; Müller 1196. – Die schönen Tafeln zeigen Teilansichten von Serang, Buitenzorg<br />

<strong>und</strong> Batavia, ein javanisches Dorf, Vulkane, Tempel, Wasserfälle, eine indianische Vogelnesthöhle, Trachten<br />

u.a. – Teilweise etwas stockfleckig.<br />

201 –. (sAlvAtor, l.) Eine Spazierfahrt im Golfe von Korinth. Prag, Mercy, 1876. XXVII,<br />

291 S. Mit 60 Holzstichtafeln <strong>und</strong> zahlr. textholzstichen. 4°. Roter blind- <strong>und</strong> goldgepr.<br />

Lwd. d. Zt. (etw. bestoßen). (34) 600,-<br />

Beckmann 70; Weber I, 750. – Die Holzstichtafeln auf aufgewalztem China. – Ohne die beiden lithographischen<br />

Karten. – Teils etwas stockfleckig.<br />

53


ü c H e r g e o g r a p H i e – r e i s e n<br />

202 AtlAnten. – Andree, r. Allgemeiner Handatlas in 126 Haupt- <strong>und</strong> 137 Nebenkarten<br />

nebst vollständigem alphabetischen Namensverzeichnis. Hrsg. von A. Scobel. 4.<br />

Aufl. Bielefeld u. Leipzig, Velhagen & Klasing, 1899. 2 Bll., 186 Bll. (Kartenteil), 179 S.<br />

(Register). Fol. Goldgepr. OHldr. (berieben, ob. Kap. m. kl. Einriss). (44) 100,-<br />

203 –. Andree, r. Allgemeiner Handatlas in 139 Haupt- <strong>und</strong> 161 Nebenkarten nebst vollständigem<br />

alphabetischem Namenverzeichnis. Hrsg. von A. Scobel. 5. Aufl. Bielefeld<br />

u. Leipzig, Velhagen & Klasing, 1906. 2 Bll., 207 S. (Kartenteil), 186 S. (Register). Fol.<br />

Goldgepr. OHldr. (gering berieben). (44) 100,-<br />

204 –. merc Ator, g. Atlas minor Gerardi Mercatoris à I.Hondio plurimis aeneis Tabulis<br />

auctus et illustratus: denuo recognit(us), additisque novis delineationibus emendatus.<br />

Amsterdam, J. Janssonius, 1628. 3 Bll., 656 (recte 644) S., 7 (statt 8) Bll. Mit 1 gestoch.<br />

titel <strong>und</strong> 143 ganzseitigen Kupferkarten im text. Quer-Gr.-8°. Pgt. d. Zt. (fleckig, alt<br />

restaurierter Ausschnitt am oberen HDeckel, Rücken <strong>und</strong> VDeckel). (32) 4000,-<br />

Phillips 437, Koeman Me 194 (irrig 146 Karten). – ‚The first edition of this new Atlas Minor’ (Koeman).<br />

– Die Karten für diese Ausgabe wurden von P. Kaerius <strong>und</strong> A. Goos neu gestochen. – Mit 1 Weltkarte in<br />

2 Hemisphären, 1 Polkarte, 4 Erdteilkarten, 116 Europa-, 11 Asien-, 5 Afrika- <strong>und</strong> 5 Amerikakarten. –<br />

Paginierung springt. – Die Karten ‚Portugal’ <strong>und</strong> ‚Palatinat. Bavariae’ auf dem Kopf gedruckt. – Das letzte<br />

Registerblatt fehlt. – Kupfertitel fast lose, alt gelöschter handschriftliches Eigentumsvermerk (‚Exlibris’)<br />

in der Textkartusche <strong>und</strong> kleine Fehlstelle (1 × 2 cm) oben links im Kupfertitel. – Im weißen Außenrand<br />

teilweise leicht stock- bzw. braunfleckig, weißer Kopfsteg vereinzelt leicht feuchtrandig, Seite 585 bis Seite<br />

630 mit größer werdendem Braunfleck in linker oberer Ecke (auch in 9 Karten). – Siehe Farbtafel III.<br />

205 BAedeker, k. Konstantinopel. Balkanstaaten, Kleinasien, Archipel, Cypern. 2. Aufl.<br />

Leipzig, Baedeker, 1914. LXXIV, 484 S. Mit 18 Karten, 50 Plänen u. 15 Gr<strong>und</strong>rissen.<br />

Kl.-8°. Roter OLwd. (34) 100,-<br />

Hinrichsen D 498. – Exlibris von ‚Roger Lambelin’ auf Spiegel. – 2 gefaltete Karten mit kleinem geklebten<br />

Einriss.<br />

206 –. dAss. Roter OLwd. (etw. bestoßen). (53) 80,-<br />

1 Karte mit kleinem Einriss (3 cm).<br />

207 BAedeker, k. Konvolut von 12 Reiseführern. Leipzig, Baedeker, 1899–1938. Mit zahlr.<br />

Karten, Plänen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>rissen. Kl.-8°. Rote OLwd.-Bde. (9) <strong>und</strong> 3 OHlwd.-Bde. (teils<br />

leicht berieben). (57) 250,-<br />

1. Nordost-Deutschland (von der Elbe <strong>und</strong> der Westgrenze Sachsens an) nebst Dänemark. 26. Aufl. 1899.<br />

2. Die deutsche Ostseeküste. 1922. 3. Hannover <strong>und</strong> die deutsche Nordseeküste. 1921. 4. Süddeutschland.<br />

34. Aufl. 1937. 5. Österreich (ohne Dalmatien, Ungarn <strong>und</strong> Bosnien). 27. Aufl. 1907. 6. Österreich<br />

ohne Tirol <strong>und</strong> Vorarlberg. 31. Aufl. 1931. 7. Tirol. Vorarlberg, westliches Salzburg, Hochkärnten. 40.<br />

Aufl. 1938. 8. Wien <strong>und</strong> Budapest. 1931. 9. Die Schweiz nebst Chamonix, Luganer, Langen- <strong>und</strong> Comer<br />

See. 36. Aufl. 1920. 10. Paris nebst einigen Routen durch das nördliche Frankreich. 17. Aufl. 1909. 11.<br />

Russland nebst Teheran, Port Arthur, Pekng. 7. Aufl. 1912. 12. Deutsches Reich (ohne das Land Österreich).<br />

1938. – (= Baedekers Autoführer. Bd. I).<br />

54


ü c H e r g e o g r a p H i e – r e i s e n<br />

208 Brehm, A.e. Vom Nordpol zum Aequator. Populäre Vorträge. Stuttgart u.a., Union,<br />

(1890). VI S., 4 Bll., 471 S. Mit Porträt, 16 Tafeln u. zahlr. Textillustr. 4°. Prächtig illustr.<br />

OLwd. (34) 100,-<br />

Aufzeichnungen zu Vorträgen aus dem Nachlass des berühmten Zoologen <strong>und</strong> Forschungsreisenden, u.a.<br />

über Fahrten nach Lappland, Sibirien u. Afrika. – Vereinzelt leicht stockfleckig.<br />

209 BrockelmAnn, c. Geschichte der arabischen Litteratur. 2 Bde. u. 3 Supplement-Bde.<br />

in zus. 5 Bdn. Leiden, Brill, 1937–49. Gr.-8°. Goldgepr. OLwd.-Bde. (41) 250,-<br />

Bände 1 <strong>und</strong> 2: 2. den Supplementbänden angepasste Auflage. – Carl Brockelmann (Rostock 1868–1956<br />

Halle (Saale)) gilt als ein bedeutender deutscher Orientalist <strong>und</strong> Semitist. – Vorsätze <strong>und</strong> Spiegel mit<br />

Kleberesten von Tesa.<br />

210 ferdinAnd ii. Der … Majestät Ferdinandi des Andern, Verneuerte Landes-Ordnung<br />

deroselben Erb-Königreichs Böheimb. 2 in 1 Bd. (Prag), 1714. 6 Bll., 506 S., 6 Bll., S.<br />

507–551; 3 Bll., 131 S., 1 Bl., 25 Bll. (Index). Mit 2 gestoch. titelvign., 2 ganzseit.<br />

gestoch. Wappen <strong>und</strong> 1 Wappenholzschnitt. 4°. Ldr. d. Zt. mit RSch. <strong>und</strong> 2 Messing-<br />

Schließen (etw. bestoßen, 1 Schließe fehlt). (34) 600,-<br />

Conrad II, 322. – Erweiterter Neudruck der Ordnung von 1627, die die Macht der Stände in Böhmen<br />

<strong>und</strong> Österreich brach. Teil 1 enthält ab S. 507 (mit eigenem Titelblatt) ‚Bergwercks-Vergleichung im<br />

Königreich Böheimb Anno 1575, deßgleichen St. Wentzels-Vertrag’; Teil 2 die Zusätze Ferdinands III.<br />

211 köhler, J.d. Kurtze <strong>und</strong> gründliche Anleitung Zu der Alten <strong>und</strong> Mittlern Geographie,<br />

Nebst XII. Land-Kärtgen (!). Nürnberg, Weigels Witwe, 1730. 11 Bll., 107 S., 9 Bll. (Index).<br />

Mit gestoch. frontisp. u. 12 altkolor., doppelblattgr. Kupferstich-Karten. Pgt.<br />

d. Zt. (etw. fleckig). (57) 450,-<br />

Vgl. Engelmann 25. – 1737 erschien ein zweiter Teil mit weiteren 12 Karten. – Leicht braunfleckig, zweite<br />

Hälfte mit leichtem Braunfleck in oberer Aussenecke, Karten meist nicht betroffen. – Siehe Abb.<br />

211<br />

55


ü c H e r g e o g r a p H i e – r e i s e n<br />

212 komPAss. – Reise-Sonnenkompass aus<br />

Messing, um 1840. 5,3 × 4,6 cm. Höhe 1 cm,<br />

ausgeklappt 5,5 cm. (21) 250,-<br />

Achteckiges Messinggehäuse auf drei Schraubfüßchen<br />

zur Nivellierung, pfeilförmige Kompassnadel<br />

über Himmelsrichtungsblatt, unter Glas. Mit aufstellbarer<br />

Uhrenskala (oben ca. 2 cm geöffnet) mit<br />

künstlichem Horizont, ausklappbarer Winkelskala<br />

<strong>und</strong> einer gegenüber dem Uhrkreis gelegenen aufstellbaren,<br />

schwingend aufgehängten Lotnadel. Diverse<br />

Gravuren auf dem Gehäuse: ‚Johann Martin in Augsburg<br />

48’ sowie zahlreiche Reiseziele in ganz Europa<br />

mit entsprechender Jahreszahl: ‚Wien 48’, ‚Londen<br />

52’, ‚Madrit 41’, ‚Rom 42’, ‚Florinz 43’ usw. – Filigran<br />

gearbeitet <strong>und</strong> funktionstüchtig. – Siehe Abb.<br />

213 krämer, A. Hawaii, Ostmikronesien <strong>und</strong> Samoa. Meine zweite Südseereise (1897–<br />

1899) zum Studium der Atolle <strong>und</strong> ihrer Bewohner. Stuttgart, Strecker & Schröder,<br />

1906. XIII S., 1 Bl., 585 S. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. Gr.-8°. Schlichter Hldr. d. Zt. (beschabt).<br />

(61) 80,-<br />

Augustin Krämer (1865–1941) war bis 1909 Generaloberarzt bei der Kaiserlichen Marine in <strong>Kiel</strong>. Er<br />

beschäftige sich mit Völkerk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> zoologischen Fragen <strong>und</strong> legte auf seiner zweiten Südseereise völkerk<strong>und</strong>liche<br />

Sammlungen an, von denen er Einzelstücke dem Museum für Völkerk<strong>und</strong>e der Universität<br />

<strong>Kiel</strong> überließ. – Innengelenke mit Leinwand verstärkt, Vorsatzblätter entfernt.<br />

214 meiners, c. Briefe über die Schweiz. 5 (von 6) in 4 Bdn. Wien, 1791–1792. Mit insg. 8<br />

(von ?) Kupfertafeln. Kl.-8°. Ldr.-Bde. d. Zt. (3) <strong>und</strong> Hldr. d. Zt. (1) mit RVergold. (berieben,<br />

teils kl. Wurmfraßspuren). (34) 150,-<br />

Lonchamp 1970 <strong>und</strong> Weber III, S. 42. – Mit Ansichten vom Thuner See, Bielersee, Nidau, Brücke bei<br />

St. Moritz, Haßlithal, Teufelsbrücke auf dem Gotthart, Staubbach <strong>und</strong> der Kapelle Verena. – Ohne Band<br />

4. – Exlibris auf Spiegeln, Tafeln leicht stockfleckig.<br />

215 meriAn, m. Theatri Europaei. Achter Theil, Von den denckwürdigsten Geschichten,<br />

so sich hie <strong>und</strong> da in Europa… zu Wasser <strong>und</strong> Land zugetragen haben. 2. Aufl. Bd.<br />

8. Frankfurt, Görlin, 1<strong>69</strong>3. 3 Bll., 1278 S., 13 Bll. (Register). Mit 1 Kupfertitel, 1 Holzschnitt-druckermarke,<br />

18 (von 28) Kupfertafeln (davon 15 doppelblattgr. <strong>und</strong> 4 gefalt.),<br />

24 porträt-Kupfer. Gr.-4°. Blindgepr. Pgt. d. Zt. über Holzdeckeln (etw. fleckig).<br />

(32) 800,-<br />

Wüthrich III, 134f u. 200–203. – Das Theatrum Europaeum war die umfangreichste Veröffentlichung<br />

Merians u. seiner Erben, von 1635–1738 erschienen insgesamt 21 Bände, teils in mehreren Auflagen.<br />

– Die Kupfer zeigen die Belagerungen von Krakau, Erstürmung der Festung Friedrichsöde (Fredericia),<br />

Einzug der Ungarn <strong>und</strong> Böhmen, Karte von Siebenbürgen u.a. Die Porträts von bedeutenden geistlichen<br />

<strong>und</strong> weltlichen Männer <strong>und</strong> Frauen der Zeit. – Vereinzelt etwas braunfleckig, 60 Blätter mit minimalem<br />

Feuchfleck im weißen Fußsteg, letztes Blatt lose <strong>und</strong> wurmstichig. – Siehe Abb.<br />

56<br />

212


ü c H e r g e o g r a p H i e – r e i s e n<br />

216 mit telmeer-fAhrt, die, der<br />

‚Augusta Victoria’ 1891. Hamburg,<br />

Strumper & Co., 1891. 1 Bl. (Inhalt).<br />

Folge von 42 Fotografien im Format<br />

ca. 16 × 22 cm, auf Pappe aufgewalzt.<br />

Quer-4°. Orig.-Vorderdeckel<br />

liegt bei. (52) 150,-<br />

Im Januar 1891 lief die ‚Augusta Victoria’<br />

zur allerersten Kreuzfahrt der Hamburg-<br />

Amerikanischen Packetfahrt-Actien-<br />

Gesellschaft (HAPAG) aus. Von dieser<br />

Mittelmeer-Kreuzfahrt liegen hier vor das<br />

Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils <strong>und</strong> 32<br />

(statt 50) Fotografien aus Konstantinopel,<br />

dem Bosporus, Piräus, Athen, Neapel u.a.<br />

sowie 10 Fotografien vermutlich des ersten<br />

Teils (Bosporus, Konstantinopel, Beirut).<br />

– Dabei: 16 weitere Fotografien aus dem<br />

Mittelmeerraum. O.O., [um 1890]. Format<br />

ca. 21 × 28 <strong>und</strong> 13,5 × 10,5 cm, jeweils auf<br />

Pappe aufgewalzt. Darunter Ansichten von<br />

Jaffa, Akropolis, der Sphinx sowie Trachten<br />

<strong>und</strong> Genreszenen. – Die Fotografien insgesamt<br />

etwas angestaubt bzw. leicht fleckig im<br />

weißen Rand.<br />

217 morgAn, l Ady s. Reisen der Lady<br />

Morgan. Frankreich. 2 Tle. in 1 Bd. Leipzig, Brockhaus, 1821. 2 Bll., 327 S.; 2 Bll., 322 S.<br />

Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit 2 RSch. <strong>und</strong> RVerg. (berieben). (57) 200,-<br />

Sydney Owenson, durch Heirat mit Sir Thomas Charles Morgen später bekannt als Lady Morgan (Dublin<br />

1776–1859 London) war Dichterin <strong>und</strong> Schriftstellerin der Romantik, veröffentlichte einige Romane<br />

<strong>und</strong> Reiseerzählungen. – Im II. Teil Anhang von Charles Morgan über weitere Themen aus Frankreich.<br />

– Bemerkungen von alter Hand auf Vorsatz sowie handschriftlicher Besitzvermerk ‚von … Brockhaus Honorar<br />

für mein Lexicon der deutschen Schriftstellerinnen. August von Schindel’ datiert 1822. Stempel<br />

der Schloßbibliothek zu Schönbrunn von Schindel auf Titel. – Carl Wilhelm Otto August von Schindel<br />

<strong>und</strong> Dromsdorf (1776–1830) war Autor des Werkes ‚Die deutschen Schriftstellerinnen des neunzehnten<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts’, welches bei Brockhaus in Leipzig verlegt wurde.<br />

218 odeleBen, e.g. freiherr v. Beiträge zur Kenntniß von Italien vorzüglich in Hinsicht<br />

auf die mineralogischen Verhältnisse dieses Landes; gesammelt auf einer im Jahr 1817.<br />

unternommenen Reise nach Neapel <strong>und</strong> Sizilien. 2 Bde. Freiberg, Craz u. Gerlach 1819–<br />

20. VI S., 1 Bl., 320 S.; IV S., 2 Bll., 343 S. Mit 1 gestoch. Frontisp., 1 (von 3?) mehrf. gefalt.<br />

Karte <strong>und</strong> 2 (von 3) Tafeln. Kl.-8°. Schlichte Hldr.-Bde. d. Zt. (bestoßen). (23) 10 0 , -<br />

Das Frontispiz zeigt die St. Peterskirche, die Karte die Umgebung von Neapel <strong>und</strong> des Vesuvs, die Tafeln<br />

den Vesuv im Profil <strong>und</strong> einen Gr<strong>und</strong>riss der Peterskirche.<br />

57<br />

215


ü c H e r g e o g r a p H i e – r e i s e n<br />

219 PhotoAlBum einer Reise durch Frankreich <strong>und</strong> Deutschland. Mit 94 Orig.-Fotografien<br />

aus den Jahren um 1902–09. 20 Bll. Quer-4°. Ldr. d. Zt. (stellenw. beschabt).<br />

(62) 100,-<br />

Die Fotografien mit Abbildungen aus den Pariser Museen Louvre <strong>und</strong> du Luxembourg, weiterhin mit<br />

Ansichten von Grenoble, Chalais, Chamonix, dem Mont Blanc, dem Genfer See, der Loreley, der Burg<br />

Rheinstein, Nürnberg, Baden-Baden, der Wartburg in Eisenach, teilweise mit Personenstaffage (Ausflüge<br />

nach La Mure, Chalais u.a.). – Zumeist mit handschriftlichen Bildunterschriften.<br />

220 PhotogrAPhie. – neuseeländische Häuptlings-Familie zu Waimiha, King Country.<br />

albuminabzug von alfred Burton, 1885. 15 × 20,7 cm. Auf Papier montiert.<br />

(<strong>69</strong>) 15 0 , -<br />

Chiefs Te Hurinui and Ngaparu waring traditional kahu (mantle) of plaited flax. The taniko (collar) is<br />

made from fibres that have been dyed black. Mantles were sometimes adorned with feathers. Kahu Tapune<br />

has a club in here hand.<br />

221 –. sAmoA. – 1. Sitzende Samoanerin. 3<br />

Albuminabzüge, um 1890. 2. Samoanerin<br />

im Profil nach links, 1906. – 4 Photographien<br />

von Thomas Andrew. Je ca.<br />

20 × 15 cm. Jeweils auf Papier montiert.<br />

(<strong>69</strong>) 400,-<br />

Zu 1: Barbusige Frauen mit reichlich Halsschmuck<br />

<strong>und</strong> Perlenambändern im Schneidersitz (bzw. auf<br />

Knien sitzend). – Zu 2: Junge Schönheit mit Halsschmuck<br />

mit Blick nach links, eine Blume hinter<br />

dem Ohr. – Siehe Abb.<br />

222 Pückler-musk Au, h.l.h.v. Südöstlicher<br />

Bildersaal. Bde. 2 <strong>und</strong> 3 (von 3).<br />

Stuttgart, Hallberger, 1840–41. 4 Bll., 496<br />

S.; 3 Bll, 584 S. Mit zusammen 8 lithogr.<br />

Tafeln. HLwd.-Bde. d. Zt. m. goldgepr. RTitel.<br />

(Kanten etw. berieben). (53) 150,-<br />

221<br />

Goed. XIV, 719, 451. – Erste Ausgabe. – Beschreibung der Mittelmeerreise des Autors. Über Griechenland,<br />

besonders Athen <strong>und</strong> die Inseln. Die Tafeln mit Ansichten von Kloster Megashileon, Bett <strong>und</strong><br />

Schreibcabinett, Brücke über den Eurotas, Karte von Ithaka u.a. – Teils leicht stockfleckig.<br />

223 russlAnd. – meyer, (friedrich). Darstellungen aus Russland’s Kaiserstadt <strong>und</strong><br />

ihrer Umgegend bis Gross-Nowgorod. Im Sommer 1828. Hamburg, Nestler, 1829. XIV<br />

S., 1 Bl., 464 S. Mit lithogr. Titel u. lithogr. Frontispiz. OPp. (beschabt, Rücken angebrochen).<br />

(61) 200,-<br />

Das Frontispiz von Bendixen nach Wilhelm Tischbein mit einer kleinen Ansicht von St. Petersburg. –<br />

Bindung gelockert, Titel <strong>und</strong> Frontispiz leicht stockfleckig. – Dabei: Das Russische Reich in Europa.<br />

Eine Studie. Berlin, Mittler, 1884. XVIII, 435 S. Gr.-8°. Hldr. d. Zt. (stellenweise berieben).<br />

58


ü c H e r g e o g r a p H i e – r e i s e n<br />

224 –. PAssArge, l. Eine Wanderung auf der Kurischen Nehrung im Jahr 1868. Königsberg,<br />

Gräfe u. Unzer, (1940). 60 S. Mit 4 Abb. von E. Bischoff. OPp. mit OU. (34) 100,-<br />

Erste Ausgabe. – Handschriftlicher Namenszug auf Vorsatz.<br />

225 –. schweitzer, g. Streifzüge durch Russland <strong>und</strong> über die persische Grenze. Berlin,<br />

Siegism<strong>und</strong>, 1895. 2 Bll., 227 S. Hlwd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel. (66) 100,-<br />

226 sAndrArt, J. Kurtze Beschreibung Von Dem Ursprung, Aufnehmen, Gebiete, <strong>und</strong> Regierung<br />

der Welt-berühmten Republick Venedig (…) Wie auch eine Kurtze Beschreibung<br />

der vornehmsten Griechischen Provintz <strong>und</strong> Pen-Insel Morea, Sambt der jetzigen<br />

Türckischen Krieges-Handlung… Nürnberg, Sandrart, 1686. 236 S. Kl.-8°. Pgt. d. Zt. mit<br />

hs. RTit. (leichter Wurmgang). (66) 200,-<br />

Faber du Faur 1839. – Erste Ausgabe. – Ohne die Kupfertafeln. – Stempel auf Titel verso. – Vorgeb<strong>und</strong>en:<br />

Birken, S.v. Neu-vermehrter Donau-Strand, Mit allen seinen Ein- <strong>und</strong> Zuflüssen, angelegenen<br />

Königreichen, Provinzen, Herrschafften <strong>und</strong> Städten (…) Auch mit einer kurtz-verfasten (!) continuirten<br />

Hungarisch- <strong>und</strong> Türckischen Chronick… Ebda., 1686. 1 Bl., 320 S. – Nebenhay-Wagner 99; Dünnhaupt<br />

622, 127, 9. – Ohne die Kupfertafeln. – Titel schwach fleckig. – Zwei seltene türkische Kriegs-Chroniken<br />

in einem Band. – Vorsätze fehlen, Reste von Exlibris auf vorderem Spiegel.<br />

227 sk AndinAvien. – chAillu, P.B. du. Im Lande der Mitternachts-Sonne. Sommer<strong>und</strong><br />

Winterreisen durch Norwegen <strong>und</strong> Schweden, Lappland <strong>und</strong> Nord-Finnland. Frei<br />

übersetzt von A. Helms. 2 Bde. Leipzig, Hirt, 1882. VIII, 464 S.; VI S., 1 Bl., 472 S. Mit<br />

1 mehrf. gefalt. Farbkarte, 48 (1 doppelblattgr.) Tafeln sowie zahlr. Textholzschnitten.<br />

Gr.-8°. Illustr. OLwd.-Bde. (gering berieben). (61) 80,-<br />

Mit 1 doppelblattgroßen Ansicht von Stockholm, weiteren Ansichten von Göteborg, dem Nordkap,<br />

Bergen, dem Hardangerfjord, den Lofoten, Schloss Gripsholm etc. sowie verschiedenen Trachten, Natur<strong>und</strong><br />

Genreszenen.<br />

228 –. mAyfeld, m.v. Sechzig Tage in Scandinavien. Ein Reise-Tagebuch (Dänemark,<br />

Schweden <strong>und</strong> Norwegen). Wien, Serold’s Sohn, 1894. 2 Bll., 158 S., 1 Bl. Mit 1 mehrf.<br />

gefalt. lithogr. Karte. Kl.-8°. Goldgepr. OLwd. (Rücken leicht lichtrandig). (27) 60,-<br />

229 tschechien. – dudik, B. Geschichte des Benediktiner-Stiftes Raygern im Markgrafthum<br />

Mähren. 2 Bde. Brünn, Winiker, 1849 <strong>und</strong> Wien, Gerold, 1858. XVIII, 534 S., 1 Bl.;<br />

XVIII, 471 S., 1 Bl. Mit 1 gestoch. Frontisp., 1 gefalt. Kupfertafel, 1 gefalt. lithogr. Plan<br />

<strong>und</strong> 6 Stammtafeln. Gr.-8°. Brosch. d. Zt. (bestoßen, mit Tesa geklebt). (34) 200,-<br />

Erste Ausgabe. – Unaufgeschnitten. – Band 1: die ersten 3 Blätter etwas stockfleckig, Band 2: Stempel<br />

auf Titel.<br />

230 –. kleklAr, JAn. Semen verbi dei to gest Semeno Slowa Boziho aneb Kázanj na<br />

Swátky pres cely Rok… (Prag), Wytisstené w Starém Meste Prazském v Wogtecha Girjho<br />

Konyásse, 1702. 8 Bll., 450 S. Mit 1 Titelholzschnitt. 4°. Pgt. d. Zt. (Kanten beschabt,<br />

etw. fleckig). (35) 300,-<br />

59


ü c H e r d e u t s c H L a n d<br />

231 –. Pokorny, A. Die Vegetationsverhältnisse von Iglau. Ein Beitrag zur Pflanzengeographie<br />

des böhmisch-märischen Gebirges. Wien, 1852. VIII, 164 S. Mit 5 mehrf. gefalt.<br />

Tafeln <strong>und</strong> 1 mehrf. gefalt. Karte. Gr.-8°. Neuerer Hlwd. mit goldgepr. RSch. (34) 100,-<br />

Erste Ausgabe. – Schwacher Stempel auf Titel.<br />

232 verne, J. Das Land der Pelze. 2 Tle. in 1 Bd. Wien u.a., Hartleben, 1877. 470 S., 1 Bl.<br />

Mit 102 Holzst.-Illustr. Gr.-8°. Illustr. OLwd. mit reicher Goldpräg. (34) 80,-<br />

Deut schl and<br />

233 Becker, f.A. Cuxhaven <strong>und</strong> das Amt Ritzebüttel. Ein Beitrag zur Geschichte <strong>und</strong> Entwicklung<br />

des Landes nebst topographischen, statistischen <strong>und</strong> chronologisch geordneten<br />

Mittheilungen <strong>und</strong> einer Karte. Hamburg, Meißner, 1880. 4 Bll., 248 S. Mit 1<br />

mehrf. gefalt. farb. Karte. Blindgepr. Lwd. d. Zt. mit RVerg. (61) 60,-<br />

Vereinzelt leicht stockfleckig.<br />

234 Bremen. – Denkmale der Geschichte <strong>und</strong> Kunst der freien Hansestadt Bremen. Bremen,<br />

Müller, 1862. 3 Bll., XVII, 42 S. Mit 20 lithogr. bzw. Lichtdrucktaf. (davon 10 farb.). 4°.<br />

Reich goldgepr. OLwd. m. Goldschn. (Rücken erneuert, Ecken bestoßen). (57) 150,-<br />

1. Abteilung, 1. u. 2. Lieferung: Das Rathaus zu Bremen. – Mit 2 Subskribentenverzeichnissen. – Stellenweise<br />

stärker stockfleckig. – Exlibrisstempel <strong>und</strong> Briefmarke auf Frontispiz verso.<br />

235 hAmBurg. – Mittheilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte. Bde. 7–13 in<br />

7 Bdn. Hamburg, Lütcke & Wulff/Mauke, 1900–1919. Mit einigen, teils gefalt. Taf. Priv.<br />

Hlwd.-Bde. d. Zt. (4), neuere Hlwd.-Bde. (3). (6) 100,-<br />

4 Exlibris auf Spiegeln. – Enthält die Jahrgänge XIX-XXIX. – Einladungen zu Mitgliederversammlungen<br />

oder -ausflügen <strong>und</strong> wenige Zeitungsartikel miteingeb<strong>und</strong>en.<br />

236 –. hAmBurgische Geschichts- <strong>und</strong> Heimatblätter. 14 Bde. Hamburg, Mauke, 1926–<br />

1997. Mit Taf. <strong>und</strong> Textabb. Marmor. Pp.-Bde. d. Zt. m. goldgepr. RSch. (6) 200,-<br />

Herausgegeben vom Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte. – Enthält die Jahrgänge 1–21<br />

(1926–1965), sowie die Bände 8–13 (1970–1997).<br />

237 –. zeitschrift des Vereines (bzw. Vereins) für hamburgische Geschichte. 87 Jahrgänge<br />

u. 2 Registerbde. in 88 Bdn. Hamburg, Meißner u.a., 1841–2001. Mit zahlr. Textabb., Taf. u.<br />

mehrf. gefalt. Karten. Etw. spät. Pp.-Bde. (bzw. d. Zt.) m. goldgepr. RSch. (6) 1200,-<br />

Komplette Reihe von 1841–2001. Die weiteren Register mit eingeb<strong>und</strong>en. – Dabei: 1. Band 89 (2003)<br />

<strong>und</strong> 91 (2005). OBrosch-Bde. 2. Mitgliederverzeichnis (Stand Juni 1998). 3. Satzung <strong>und</strong> Geschäftsordnung.<br />

1965. – Siehe Abb.<br />

60


ü c H e r d e u t s c H L a n d<br />

238 hessen. – Die Philipps-Universität zu Marburg<br />

1527–1927. 2. Aufl. Marburg, Elwert, 1977. XIV<br />

S., 1 Bl., 865 S. Mit 5 tlw. gefalt. Tabellen. Gr.-8°.<br />

OLwd. (58) 60,-<br />

Unveränderter Nachdruck der Erstausgabe von 1927. –<br />

Enthalten: I: Fünf Kapitel aus der Geschichte der Universität<br />

Marburg 1527–1866 von H. Hermelink <strong>und</strong><br />

S.A. Kaehler. II: Die Geschichte der Universität seit<br />

1866 in Einzeldarstellungen.<br />

239 heunisch, A.J.v. Beschreibung des Grossherzogthums<br />

Baden. Stuttgart, Scheible, 1836. 2<br />

Bll., 204 S. Mit 1 gestoch. frontisp., 94 textholzstichen<br />

<strong>und</strong> 1 mehrf. gefalt. lithogr.<br />

Karte. Gr.-8°. Hldr. d. Zt. mit 2 farb. goldgepr.<br />

RSch. <strong>und</strong> RVerg. (etw. berieben, leicht bestoßen).<br />

(34) 400,-<br />

Engelmann 297. – Erste Ausgabe. – Die Textholzstiche<br />

meist mit Städte-Ansichten wie u.a. Baden-Baden, Donaueschingen,<br />

Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz,<br />

Ludwigshafen, Mannheim. – Bibliotheks-Aufkleber<br />

auf Spiegel <strong>und</strong> Frontispiz verso, gelöschter Stempel<br />

auf Titel, ohne vorderen Vorsatz.<br />

240 mecklenBurg-vorPommern. – Konvolut von 8 Werken über Rügen. Meist um<br />

1900. Mit zahlr. Abb. <strong>und</strong> Karten. Meist illustr Orig.-Einbände. (65) 120,-<br />

1. Dunker, H. Die Insel Rügen. Neuester Führer mit einer Spezialkarte. 2. Führer durch das Ostseebad<br />

Binz. 3. Wendler, O. Um <strong>und</strong> durch Rügen. 4. Album von Rügen. 5. Insel Rügen. 6. Rostock – Doberan<br />

– Warnemünde. Leporello mit 10 Ansichten. 7. Ostseebad Binz a. Rügen. Leporello mit 12 Ansichten.<br />

8. Wernicke, W. Die Küste der Inseln Usedom <strong>und</strong> Wollin vom Peenemünder Hafen bis zum Swinhöft.<br />

– Teils mit leichten Gebrauchsspuren.<br />

241 –. BArnewitz, f. Geschichte des Hafenorts Warnemünde unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Volks- <strong>und</strong> Bodenk<strong>und</strong>e. 2. Aufl. Rostock, Leopold, 1925. 2 Bll., 347 S.<br />

Mit zahlr. Tafeln <strong>und</strong> Textabb. sowie 1 farb. Karte. OBrosch. (HDeckel fehlt). (65) 40,-<br />

Die letzten ca. 20 Blätter mit schwachem Feuchtrand in oberer Außenecke.<br />

242 –. (grümBke, J.J.). Streifzüge durch das Rügenland. In Briefen von Indigena. Altona,<br />

Hammerich, 1805. VI, 310 S., 2 Bll. Mit 1 altkolor. gestoch. frontisp., 1 altkolor. Kupfertafel<br />

<strong>und</strong> 2 gefalt. aquatinta-radierungen. Blindgepr. Lwd. d. Zt. mit RVerg. <strong>und</strong><br />

Innenkantenprägung ‚F.v. Blücher’ (leicht berieben <strong>und</strong> bestoßen). (65) 400,-<br />

Holzmann-Bohatta IV, 3929. – Erste Ausgabe. – Johann Jacob Grümbke (1771–1849) war ‚ein sehr<br />

genauer <strong>und</strong> gründlicher Forscher für die geographischen <strong>und</strong> ethnographischen Verhältnisse der Insel<br />

Rügen’ (ADB). – Die Tafeln zeigen u.a. Hütte auf Hiddensee, Arkona <strong>und</strong> Stubbenkammer. – Die Aquatinta-Tafeln<br />

leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. – Siehe Abb.<br />

61<br />

237


ü c H e r d e u t s c H L a n d<br />

243 –. krüger, g. 1. Das Land Stargard. 3 Bde. 2. Das Land Ratzeburg. 1 Bd. – Neubrandenburg,<br />

1921–34. Mit sehr zahlr. Abb. auf Tafeln u. im Text sowie 1 gefalt. Karte in<br />

Deckellasche. 4°. Neue Hldr.-Bde. m. RSch. <strong>und</strong> unter Verwendung der illustr. Orig.-<br />

Vorderdeckel. (68) 400,-<br />

(= Kunst- <strong>und</strong> Geschichts-Denkmäler des Freistaates Mecklenburg-Strelitz). – Komplette Originalausgabe.<br />

244 –. mAsius, h.g. Antiquitatum Mecklenburgensium, Schediasma Historico-Philologicum,<br />

Cum notis Andreae Borrichii. Lübeck, Wiedemeyer, 1700. 8 Bll., 166 S., 1 Bl., 64<br />

S. (Appendicis). Kl.-8°. HPgt. d. Zt. mit hs. RTit. u. altem Aufkleber (etw. beschabt).<br />

(66) 100,-<br />

Jöcher III, 260; ADB 20, 562 f. – Hector Gottfried Masius ‚war ein eifriger Vertheidiger der lutherischen<br />

Lehre gegen Reformirte, Katholiken <strong>und</strong> andere Gegner derselben, was ihn in mancherlei Streitigkeiten<br />

verwickelte…’ (ADB). – Appendicis ‚De Existentia Daemonis, Quatenus è Naturae lumine innotescit,<br />

Dissertatio.’. – Vorderer Vorsatz fehlt, stellenweise leicht braunfleckig.<br />

245 –. schulz, e. (Hrsg.). Mecklenburg. Ein deutsches Land im Wandel der Zeit. Rostock,<br />

Hinstorff, 1938. 317 S. Mit zahlr. Textabb. Quer-Folio. OLwd. (65) 80,-<br />

246 originAl-Ansichten der historisch merkwürdigsten Staedte in Deutschland nach<br />

der Natur aufgenommen… Frankfurt, Bockelmann’s Kunstverlag, um 1870. 2 gestoch.<br />

titel mit ansicht von soest <strong>und</strong> 43 (von 100) stahlstichtafeln nach Rohbock, Lange,<br />

62<br />

242


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

Gottheil u.a. von J. Riegel, M. Kolb, E.E. Höfer <strong>und</strong> J. Poppel. 4°. Grüne Lwd.-Mappe d.<br />

Zt. mit illustr. VDeckel (Rückenbezug gelöst, etw. bestoßen). (32) 120,-<br />

Ansichten von Sanssouci, Erfurt, Braunschweig, Hildesheim, Schmalkalden, Schwarzenberg, Der neue<br />

Wasserfall zu Wilhelmshöhe, Die Schlosskirche zu Nienburg, Ruhla, Die Wartburg bei Eisenach, Aus<br />

Braunschweig’s Umgebung u.a. – Vereinzelt leicht braunfleckig im breiten weißen Außenrand.<br />

247 rheinlAnd. – 2 Werke. Illustr. Hlwd.-Bde. d. Zt. (berieben, etw. bestoßen). (41) 100,-<br />

1. Album des Rheins. Eine Sammlung der interessantesten Ansichten zwischen Köln, Koblenz <strong>und</strong> Mainz.<br />

Köln, Eisen, um 1840. Mit 64 (von 65) Stahlstichen. Qu.-8°. – Teils etwas stockfleckig, 1 Tafel lose, 1 Tafel<br />

mit Einriss (8 cm), 2 Tafeln mit Randausriß. 2. Neuestes Panorama des Rheins von Cöln bis Mainz. Bonn,<br />

Habicht, 1860. Leporello mit 1 mehrf. gefalt. Stahlstich-Ansicht <strong>und</strong> 64 Randansichten. Qu.-4°. – Etwas<br />

braunfleckig. – Miteingeb<strong>und</strong>en: Kurzgefaßte Beschreibung des Rheinthales. 3. Aufl. – Bindung locker.<br />

248 weimArisches wochenBlAt t, Officielles, aufs Jahr 1814, dessen Hauptinhalt an<br />

gesetzlichen Anordnungen <strong>und</strong> gemeinnützigen Aufsätzen das Register nachweiset.<br />

Weimar, 1814. 2 Bll., 494 S. 4°. Pp. d. Zt. (angeschmutzt, Rückenbezug fehlt). (23) 50,-<br />

Erste Lage lose.<br />

S c hles w i g-Hol stein<br />

249 AdressBücher. – linsen, h. (Hrsg.). Statistisches Hand- <strong>und</strong> allgemeines Adreßbuch<br />

für das Herzogthum Lauenburg, mit Einschluss der Lübeck’schen, Mecklenburg-<br />

Strelitz’schen <strong>und</strong> Hamburg’schen Enclaven. 2 Tle. in 2 Bdn. Ratzeburg, Linsen, 1872. 3 Bll.,<br />

948 S.; VII, 2<strong>69</strong>, 10 S. (Anzeigen). Mit 1 gefalt. Karte. Neue grüne Hldr.-Bde. (6) 120,-<br />

250 Ahrens, c. Vorgeschichte des Kreises Pinneberg <strong>und</strong> der Insel Helgoland. Neumünster,<br />

Wachholtz, 1966. 502 S. Mit zahlr. Abb. auf 113 Taf. <strong>und</strong> 7 mehrf. gefalt. farb. Karten<br />

in hinterer Deckellasche. 4°. OLwd. (65) 80,-<br />

(= Die vor- <strong>und</strong> frühgeschichtlichen Denkmäler <strong>und</strong> F<strong>und</strong>e in Schleswig-Holstein, Bd. VII). – Mit sechs<br />

F<strong>und</strong>karten <strong>und</strong> einer großen archäologischen Karte.<br />

251 AlBers, f.h. Das Amt Reinfeld im Herzogthume Holstein. Oldesloe, Schythe (Drucker),<br />

1852. 432 S. Pp. d. Zt. (beschabt). (47) 150,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 765. – Ein Beitrag zur näheren Kenntniß des engeren Vaterlandes. – Ca.<br />

20 Seiten mit leichtem Feuchtrand, S. 111–114 mit restauriertem Durchriß (etwas Buchstabenverlust).<br />

252 Allmers, h. Marschenbuch. Land- <strong>und</strong> Volksbilder aus den Marschen der Weser <strong>und</strong><br />

Elbe. 2. Aufl. Oldenburg u. Leipzig, Schulze, um 1860. 3 Bll., 401 S. Mit einigen Text-<br />

Holzschn. Gold- <strong>und</strong> schwarzgepr. Lwd. d. Zt. (6) 40,-<br />

63


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

253 AlmAnAche. – JAcoBi, J.g. (Hrsg.). Taschenbuch für das Jahr 1802. Hamburg, Perthes,<br />

(1801). Titel, VI S., 9 Bll. (Kalender), 214 S., 1 Bl. Mit gestoch. frontisp., titelvign.,<br />

6 Kupfertafeln <strong>und</strong> 2 gefalt. notenbll. Kl.-8°. Marmor. Pp. d. Zt. mit Goldschnitt (Rücken<br />

beschabt). (47) 200,-<br />

Goed. VIII, 59, 49. – Enthält den Erstdruck von Jean Paul (‚Über den Tod nach dem Tode’) sowie Beiträge<br />

von Baggesen, Klopstock, Stolberg, Voß etc. – Mit Ansichten von Plön mit dem Plöner Schloß, Eutiner<br />

Schloßgarten, Dom zu Ratzeburg, Schleuse Knoop bei <strong>Kiel</strong>, Gräfl. Baudissinischen Park zu Knoop,<br />

Sielbeck, Schifbeck gegen Hamburg. – Adelsstempel auf Titel.<br />

254 –. stiller, f. (<strong>und</strong> A.c. Petersen). (Hrsg.). Schleswig-Holsteinischer Historischer<br />

(später: Gemeinnütziger) Almanach auf das Jahr 1814 (1835, 1840, 1850). Dem beigefügt<br />

einige vermischte Aufsätze. 4 Jge. in 4 Bdn. Altona, Expedition des Altonaer<br />

Mercurs, (1813–1849). Jeweils mit (identischer) gestoch. Titelvign. Pp. bzw. Brosch. d.<br />

Zt. (47) 150,-<br />

Mit Angaben zu Torschlußzeiten, Jahrmarktverzeichnissen, Eisenbahnplänen, Postkurse, Maße u.v.m.,<br />

sowie Aufsätzen von Voß u.a.<br />

255 AuBery du mAurier, (louis). Memoires de Hambourg de Lubeck et de Holstein,<br />

de Dannemarck, de Suede et de Pologne. Blois, Masson, 1735. 1 w. Bl., Titel, 5 Bll., 360<br />

S., 1 w. Bl. Kl.-8°. Marmor. Kalbldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. <strong>und</strong> reicher floraler RVerg.<br />

(beschabt, etw. bestoßen). (47) 240,-<br />

Brunet VI, 1554. – Erste Ausgabe. – Über Hamburg, Lübeck, <strong>Kiel</strong>, Dänemark <strong>und</strong> Schweden. – Der<br />

Autor war französischer Literat, begleitete in jungen Jahren seinen Vater, der Botschafter war, in mehrere<br />

europäische Länder <strong>und</strong> unternahm später selbständige Reisen. – Auf den ersten 50 Seiten leichter<br />

Feuchtrand in unterer weißer Außenecke bzw. weißem Kopfsteg.<br />

256 BAudissin, A. Schleswig-Holstein Meerumschlungen. Kriegs- <strong>und</strong> Friedensbilder aus<br />

dem Jahre 1864. Stuttgart, Hallberger, 1865. 4 Bll., 371 S. Mit zahlr., teils ganzs. Holzst.-<br />

Illustr. v. O. Fikentscher, C. Hartmann, A. Beck, I. Kleemann, C. Kolb, Th. Weber u.a. 4°.<br />

Hldr. d. Zt. (berieben u. bestoßen). (31) 120,-<br />

Das bekannte Werk mit zahlreichen Stadtansichten, Szenen, Trachten usw. – Ohne vorderen Vorsatz.<br />

257 BiernAtzki, k.l. (Hrsg.). Volksbuch auf das Jahr 1846 (<strong>und</strong> 1847) für die Herzogthümer<br />

Schleswig, Holstein <strong>und</strong> Lauenburg, nebst Kalender. 3. u. 4. Jg. in 1 Bd. Altona,<br />

1845/46. 191 S.; 191 S. Mit zus. 2 lithogr. Titeln, 2 gefalt. Tab., 14 lithogr. Tafeln v. W.<br />

Heuer <strong>und</strong> 1 mehrf. gefalt. lithogr. Eisenbahnkarte. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit RVerg. (leicht<br />

bestoßen). (65) 150,-<br />

Köhring 168. – Mit Beiträgen von C.P. Hansen, Hirschfeld, Schmidt von Lübeck, J.v. Schröder, Jensen,<br />

Theodor Storm u.a. – Namensschild auf Spiegel.<br />

258 BiernAtzki, k.l. (Hrsg.). Volksbuch für (auf ) das (Schalt-) Jahr 1846 (1847, 1848,<br />

1849) für die Herzogthümer Schleswig, Holstein <strong>und</strong> Lauenburg, nebst Kalender. 3.<br />

64


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

bis 6. Jg. in 1 Bd. Altona, (1845–1848). Mit zusammen 28 lithogr. taf., 2 gefalt. tab.<br />

u. 1 mehrf. gefalt. lithogr. Karte. Hlwd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel. (47) 300,-<br />

Mit den schönen Ansichten teils von Wilhelm Heuer. – Lithographische Original-Broschurdeckel mit<br />

eingeb<strong>und</strong>en. – Vereinzelt etwas stock- bzw. braunfleckig, die Eisenbahnkarte mit 2 Einrissen.<br />

259 BiernAtzki, w. (Hrsg.). Schleswig-Holsteinische Jahrbücher. Zeitschrift für die wirtschaftliche<br />

Kultur, die sozialen Bestrebungen <strong>und</strong> das öffentliche Leben der Gegenwart.<br />

2 Bde. <strong>Kiel</strong>, Biernatzki, 1884–1885. XV S., 2 Bll., 482 S., 1 Bl.; XVI S., 1 Bl., 381 S.<br />

Mit 8 Lichtdruck-Portraits auf Taf. Neuere (versch.) Hlwd.-Bde. m. RSch. (47) 80,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 409.<br />

260 Bolten, J.A. Historische Kirchen-Nachrichten von der Stadt Altona <strong>und</strong> deren verschiedenen<br />

Religions-Parteyen, von der Herrschaft Pinneberg <strong>und</strong> von der Grafschaft<br />

Ranzau. 2 Bde. Altona, Hammerich, 1790–91. Titel, 1 Bl., 395 S.; Titel, 1 Bl., 427 S. Neuere<br />

Hlwd.-Bde. mit goldgepr. RTitel. (47) 150,-<br />

Kordes, S. 29; Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 507. – Alter Stempel auf Titel verso, vereinzelt leicht<br />

stockfleckig.<br />

261 (Brück, o.v.) (Erinnerungen an Schleswig. Skizzen aus dem Album eines sächsischen<br />

Offiziers. Dresden, Adler u. Dietze, 1850). 12 getönte lithogr. taf. von arldt nach v.<br />

Brück. Qu.-4°. Hlwd. d. Zt. mit hs. Titelschild ‚Erinnerungen an 1849. gew. Herrn Herm.<br />

Nitzsch’ (Kanten beschabt). (65) 250,-<br />

Lipperheide 2129 (Qda 9). – Darstellungen aus der Zeit des Krieges 1848–50 u.a.: Hafen <strong>und</strong> Kirchplatz<br />

Apenrade, Ultrup (2 Blätter), die Stellung der Sachsen am 13. April 1849 gegenüber Sonderburg, Satrup<br />

(2 Blätter), Düppel. – Etwas gebräunt, Außenränder jeweils auf 1 cm hinterlegt.<br />

262 Burgheim, A. Der Kirchenbau des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts im Nordelbischen. Text- <strong>und</strong> Bilderteil,<br />

zus. 2 Tle. in 1 Bd. Hamburg, Boysen & Maasch, 1915. 89 S.; 42 S. Mit 132<br />

Abbildungen. 4°. OBrosch. (65) 40,-<br />

263 Busch, m. Schleswig-Holsteinische Briefe. 2 Tle. in 1 Bd. Leipzig, Mayer, 1856. VI S.,<br />

1 Bl., 247 S.; VI, 266 S. angeb<strong>und</strong>en: Ders. Der Schmerzensschrei von der Eider. Ein<br />

Nachtrag zu den ‚Schleswig-Holsteinischen Briefen’. Leipzig, Mayer, 1860. 87 S., 1 w.<br />

Bl. Hldr. d. Zt. mit reicher RVerg. (berieben). (47) 80,-<br />

Über Hamburg, <strong>Kiel</strong>, den <strong>Kiel</strong>er Umschlag, das Kunstmuseum, den Selenter See, Preetzer Probstei,<br />

Eckernförde, das Danewerk, Schleswig, Schwansen u.v.a. – Exlibris auf Vorsatz verso.<br />

264 christiAni, w.e. i.: Geschichte der Herzogthümer Schleswig <strong>und</strong> Hollstein. 4 Bde.<br />

Flensburg u. Leipzig, Korten, 1775–79. Mit 1 gestoch. Titelvign. u. 3 mehrf. gefalt.<br />

Stammtaf. – ii.: Geschichte … unter dem Oldenburgischen Hause… (Tle 3 u. 4 fortgesetzt<br />

v. D.H. Hegewisch). 4 Bde. <strong>Kiel</strong>, 1781–1802. – iii: Kobbe, P.v. Schleswig-Holstei-<br />

65


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

nische Geschichte… Altona, Hammerich, 1834. Teils unterschiedliche Hldr.-Bde. d. Zt.<br />

mit goldgepr. RTit., 1 Ldr. d. Zt., 1 Pp. d. Zt. sowie 1 späterer Hlwd. (etw. bestoßen, teils<br />

berieben, 1 halber Rücken geklebt, 2 Kap. mit Fehlstellen). (55) 400,-<br />

Komplette Reihe des bekannten Werkes vom Beginn der Landesgeschichte bis 1808 n. Chr. – Exlibris auf<br />

Spiegeln <strong>und</strong>/oder Vorsätzen. – Zu I.: Teils etwas stockfleckig, vereinzelt leicht schimmelfleckig.<br />

265 dAnckwerth, c. Newe Landesbeschreibung der zwey Herzogthümer Schleswich<br />

<strong>und</strong> Holstein… (Schleswig), 1652. 4 Bll., 301 S., 1 Bl. (Errata). Mit gestoch. Titel. Fol.<br />

Schlichter Ldr. d. 18. Jh. (beschabt, Rücken brüchig <strong>und</strong> teils restauriert). (65) 250,-<br />

Nur der Textteil des großen Werkes über Schleswig-Holstein von Caspar Danckwerth ohne die Karten.<br />

– Textseiten 121–124 fehlen. – Gestochener Titel <strong>und</strong> die ersten 2 Blätter auf Papier aufgezogen bzw.<br />

angerändert <strong>und</strong> mit Einrissen. – Wie üblich unterschiedlich braunfleckig, wenige Bleistiftkritzeleien<br />

von Kinderhand im Fußsteg.<br />

266 dAnckwerth. – domeier, k. u. m. hAAck (Hrsg.). Die Landkarten von Johannes<br />

Mejer, Husum, aus der neuen Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig<br />

<strong>und</strong> Holstein von Caspar Danckwerth D. 1652. Faksimile-Nachdruck. Mit einer Einleitung<br />

von Chr. Degn. Hamburg, Heinevetter, 1963. 10 Bll., 40 doppelseitige Karten. Fol.<br />

Goldgepr. OPp. (63) 100,-<br />

267 dörfer, J.f.A. (Topographie des Herzogthums Holstein, des) Fürstenthums Lübeck,<br />

des Gebiets der freien Hansestädte Hamburg <strong>und</strong> Lübeck, <strong>und</strong> des Herzogthums Lauenburg<br />

in alphabetischer Ordnung. 4. verb. Aufl. Schleswig, Christiani, 1824. XII, 366<br />

S., 1 Bl. Kl.-8°. Neuer Hlwd. (6) 80,-<br />

Titel mit hinterlegtem Ausschnitt (Textverlust).<br />

268 eutiner AlmAnAch aus dem Jahre 1938. Berlin, Fr<strong>und</strong>sberg-Verlag, 1939. 164 S., 2<br />

Bll. Mit 6 Portrait-Taf. OPp. (etw. berieben). (68) 50,-<br />

Mit 15 eigenhändigen Signaturen von Mitgliedern des Eutiner Kreises auf vorderem Vorsatz <strong>und</strong><br />

Spiegel: Ottomar Enking, Hermann Claudius, Helene Voigt-Diederichs, Anna Rogge, Otto Garber <strong>und</strong><br />

10 weitere.<br />

2<strong>69</strong> e wAld, J.l. (Hrsg.). Fantasieen auf einer Reise durch Gegenden des Friedens, von<br />

E.P.v.B. Hannover, Hellwing, 1799. VIII, 3 Bll., 398 S., 1 Bl. Mit 1 gestoch. frontisp.<br />

Interims-Brosch. d. Zt. (angestaubt). (47) 300,-<br />

Nicht im Kat. d. SH Landesbibliothek. – Die Einschränkung auf dem Titel, daß Ewald nur der Herausgeber<br />

sei, ist fingiert. – Reisebeschreibungen u.a. über Hamburg, Travemünde, Eutin, Sielbeck, Plön, auch<br />

Vegesack <strong>und</strong> Oldenburg. – Das Frontispiz von D. Chodowiecki. – Meist unbeschnitten.<br />

270 feddersen, c. Wanderung eines Lehrers mit seinen Schülern durch das heilige Land<br />

zur Belehrung <strong>und</strong> Erbauung für Schule <strong>und</strong> Haus. Flensburg, Jäger, 1838. Titel, VI, 128<br />

S. Pp. d. Zt. (etw. bestoßen, Deckelbezug mit kl. Fehlstelle). (47) 40,-<br />

Ohne die Karte.<br />

66


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

271 feddersen, f. Beschreibung der Landschaft Eiderstedt. Mit einer geschichtlichen<br />

Einleitung <strong>und</strong> statistischen Nachrichten. Altona, Schlüter, (1853). VII, 301 S. HLwd. d.<br />

Zt. mit hs. RSch. (leicht bestoßen). (50) 100,-<br />

Teils etwas stockfleckig.<br />

272 geerz, f. Geschichte der geographischen Vermessungen <strong>und</strong> der Landkarten Nordalbingiens<br />

vom Ende des 15. Jahrh<strong>und</strong>erts bis zum Jahre 1859. Berlin, Perthes u.a., 1859.<br />

XIII, 277 S. Neuerer Hlwd. (63) 50,-<br />

Teils etwas braunfleckig.<br />

273 gesAngBuch, Allgemeines, auf Königlich Allergnädigsten Befehl zum öffentlichen<br />

<strong>und</strong> häuslichen Gebrauche in den Gemeinden des Herzogthums Schleswig, des<br />

Herzogthums Holstein, der Herrschaft Pinneberg, der Stadt Altona, <strong>und</strong> der Grafschaft<br />

Rantzau gewidmet… 3. Aufl. <strong>Kiel</strong>, 1805. 12 Bll., 1212 S., 14 Bll. (Reg.). goldgepr. Ldr.<br />

d. Zt. mit gepunztem Goldschnitt <strong>und</strong> 2 Messingschließen auf denen in filigranem dekorativem<br />

Drahtgeflecht bunte Glassteine eingefaßt sind sowie Monogramm ‚JJ’ <strong>und</strong><br />

‚1833’, auf Scharnieren weitere Glassteine in ebensolchem Drahtgeflecht eingefaßt<br />

(vorderes RGelenk angeplatzt). (14) 200,-<br />

Angeb<strong>und</strong>en: Episteln <strong>und</strong> Evangelien auf alle Sonn- <strong>und</strong> Fest-Tage durch das ganze Jahr… Schleswig,<br />

(1805). 88 S. Kl.-8°.<br />

274 gloy, A. Geschichte <strong>und</strong> Topographie des Kirchspiels Hademarschen. <strong>Kiel</strong>, Lipsius u.<br />

Tischer, 1895. Titel, 3 Bll., 192 S. Mit 2 Taf. <strong>und</strong> 3 (davon 1 mehrf. gefalt.) Karten. Hlwd.<br />

d. Zt. m. RTit. (47) 60,-<br />

Exlibris von ‚Woldemar Frhr. Weber von Rosenkrantz’ auf Spiegel.<br />

275 grAvert, J. Die Bauernhöfe zwischen Elbe, Stör <strong>und</strong> Krückau mit den Familien ihrer<br />

Besitzer in den letzten 3 Jahrh<strong>und</strong>erten. 2 Bde. Nachdruck der Ausgabe Glückstadt,<br />

Augustin, 1929: <strong>Kiel</strong>, 1977 sowie Krempe, Graver-Buch, 1976. Mit 1 Frontisp., 4 gefalt.<br />

Stammtafeln, 2 gefalt. Karten. 4° <strong>und</strong> Gr.-8°. OLwd.-Bde. (65) 40,-<br />

Band 2: Ergänzungsband I/II.<br />

276 grAvert, J. Die Bauernhöfe zwischen Elbe, Stör <strong>und</strong> Krückau mit den Familien ihrer<br />

Besitzer in den letzten 3 Jahrh<strong>und</strong>erten. Glückstadt, Augustin, 1929. 1 Bl., XVI, 790<br />

S., 3 w. Bll. Mit 1 Portrait-Frontisp. u. 4 gefalt. Stammtafeln. 4°. OLwd. (leicht fleckig).<br />

(65) 40,-<br />

Ohne die Karte der Umgebung Glückstadts. – Zum Schluss einige Seiten mit Kugelschreiber-Anstreichungen,<br />

hinteres Innengelenk angeplatzt.<br />

277 groth, k. H<strong>und</strong>ert Blätter. Paralipomena zum Quickborn. Hamburg, Perthes-Besser &<br />

Mauke, 1854. 6 Bll., 134 S. 16°. Goldgepr. OLwd. m. Goldschnitt. (47) 50,-<br />

WG 4. – Erste Ausgabe. – Vorderes Innengelenk angeplatzt.<br />

67


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

278 groth, k. Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten ditmarscher M<strong>und</strong>art<br />

nebst Glossar. 2. Aufl. Hamburg, Perthes-Besser u. Mauke, 1853. XIX, 291 S. Schlichter<br />

Pp. d. Zt. (berieben). (47) 40,-<br />

Teils etwas stockfleckig.<br />

279 groth, k. Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten ditmarscher M<strong>und</strong>art.<br />

3. Aufl. Hamburg, Perthes-Besser & Mauke, 1854. XXII, 331 S. Kl.-8°. Hlwd. d. Zt.<br />

(47) 50,-<br />

‚…mit einem Glossar nebst Einleitung von Prof. K. Müllenhoff ’ (Untertitel). – Stellenweise leicht braunfleckig.<br />

280 gudme, A.c. Schleswig-Holstein. Eine statistisch-geographisch-topographische Darstellung<br />

dieser Herzogthümer, nach gedruckten <strong>und</strong> ungedruckten Quellen. 1. Bd. (=<br />

alles Erschienene). <strong>Kiel</strong>, Universitäs-Buchhandlung, 1833. XVIII, 501 S. Mit 26 Tabellen.<br />

Lwd. d. Zt. (47) 100,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 430. – Statistik beider Herzogthümer über Produkte, Handel, Bildung,<br />

Recht, Ges<strong>und</strong>heitswesen usw. – Ohne den Folioband mit Statistischen Tabellen.<br />

281 hAdersleBen. – clAussen, g.f. (Hrsg.). Beiträge zur Geschichte <strong>und</strong> Beschreibung<br />

von Hadersleben <strong>und</strong> Umgegend. Hadersleben, 1877. VIII, 143 S. Neuer Hlwd. m. goldgepr.<br />

RTitel. (47) 60,-<br />

282 –. l AutruP, e. Chronik <strong>und</strong> Monographie der Stadt Hadersleben. Hadersleben, Seneberg,<br />

1844. Lithogr. Titel m. kleiner Ansicht, XII, 192 S. Marmor. Pp. d. Zt. (bestoßen,<br />

beschabt). (47) 60,-<br />

Vereinzelt leicht stockfleckig, die letzten 60 Seiten mit leichtem Feuchtrand.<br />

283 hArms, c. Winter- <strong>und</strong> Sommer-Postille oder Predigten an den Sonn- <strong>und</strong> Festtagen<br />

des ganzen Jahres. 5. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Leipzig, Bösenberg, 1836. X, 499 S.; VI, 479 S.<br />

Ldr. d. Zt. (stärker beschabt). (55) 80,-<br />

Vorsätze erneuert, teils leicht fingerfleckig in unterer rechter Ecke. – Beigabe: Claus Harms. Hrsg. v. Kirchenkreis<br />

<strong>Kiel</strong>. <strong>Kiel</strong>, 1978. Mit einigen Textabb. OBrosch.<br />

284 hArro-hArring, P. Harro-Harring’s Sendschreiben an die ‚Schleswig-Holsteiner.’.<br />

Hull in England, den 29sten November 1850. Einblattdruck. Fol. Lose. (35) 600,-<br />

Nicht bei Goedeke. – Selten. – Ca. 1 1/3 Seiten zweispaltiger Text. – ‚Wer Volksrecht verhöhnet <strong>und</strong><br />

für dynastische Zwecke des Volkes Gut <strong>und</strong> Blut vergeudet, der begeht Hochverrath an der Sache der<br />

Menschheit. Und das tun Eure Führer…’ (Beginn des Schreibens). – ‚Harrings ‚Epistel eines Europäers<br />

an die Schleswig-Holsteiner’ (in der Zeitung ‚Das Volk, Nr. 35 vom 1. August 1849 abgedruckt) ist mit<br />

diesem ‚Sendschreiben’ nicht identisch <strong>und</strong> auch keine Überarbeitung davon.’ (T. Thode, Harro Harring’s<br />

sämmtliche Werke.). – Blatt mit Feuchtschaden, jedoch fachgerecht gereinigt <strong>und</strong> restauriert, eine Stelle<br />

mit geringem Wortverlust.<br />

68


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

285 hAuPt, r. Die Bau- <strong>und</strong> Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein. Bde. 1–4,<br />

6 u. Ergänzungsband in zus. 6 Bdn. <strong>Kiel</strong>, Homann, 1887–1929. Mit zahlr. Abb. Gr.-8°.<br />

Neue Lwd.-Bde. m. RSch. (3), Hldr. d. Zt. (1), OLwd.-Bde. m. OU. (2). (6) 300,-<br />

Dabei: Festgabe für Prof. D. Dr. Richard Haupt (…) zu seinem 75. Geburtstage. <strong>Kiel</strong>, Mühlau, 1921.<br />

286 hAuPt, r. Die Vizelinskirchen. Baugeschichtliche Untersuchungen an Denkmälern<br />

Wagriens. <strong>Kiel</strong>, Lipsius & Tischer, 1884. VIII, 184 S. Mit zahlr. Textholzst. u. 1 gefalt.<br />

Karte. Gr.-8°. Neuer Hlwd. (6) 60,-<br />

Angeb<strong>und</strong>en: 1. Ders. Nachrichten über Wizelin. Altwagrische Baukunst in Abbildungen <strong>und</strong> Rissen.<br />

Preetz, Hansen, 1916. Mit 14 Tafeln <strong>und</strong> 1 gefalt. Karte. 2. Ders. Nachrichten über Wizelin, neue Folge,<br />

Sido, die Prager Handschrift <strong>und</strong> Zugehöriges. Preetz, Hansen, 1916. 3. Ders. Nachrichten über Wizelin,<br />

den Apostel der Wagern <strong>und</strong> seine Kirchenbauten… Tübingen, Laupp, 1913. – (= Thudichum, F. (Hrsg.).<br />

Tübinger Studien für Schwäbische <strong>und</strong> Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. III).<br />

287 hAusBlät ter, illustrierte, für Schleswig, Holstein, Lauenburg. Jg. 1855, Hefte<br />

1–39 in 1 Bd. Altona, Adolph Lange, 1855. 312 S. Mit 18 lithogr. taf. im (doppel-)<br />

tondruck, meist von W. Heuer u. zahlr. Holzschn.-illustr. 4°. Schlichter Lwd. d. Zt.<br />

(beschabt, etw. fleckig). (47) 300,-<br />

Salamon/Knigge IH 1855. – Kompletter erster Jahrgang mit Lithographien von Ratzburg, Gremsmühlen,<br />

Plön, Dünen auf Sylt, <strong>Kiel</strong>er Schloßgarten, Apenrade u.a., zahlreichen ‚Mittheilungen aus der Heimath’<br />

sowie Dithmarscher Geschichten, Sagen u.v.a. – Papierbedingt gebräunt, stellenweise stock- bzw.<br />

braunfleckig. Seite 87/88 fehlt. Vordergelenk gebrochen, Bindung gelockert, einige Blätter lose.<br />

288 heBBel, f. Maria Magdalene. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Acten. Nebst einem<br />

Vorwort, betreffend das Verhältniß der dramatischen Kunst zur Zeit <strong>und</strong> verwandte<br />

Puncte. Hamburg, Hoffmann & Campe, 1844. 7 Bll., XLVII, 126 S. Pp. d. Zt. mit goldgepr.<br />

RSch. (Kanten beschabt). (47) 150,-<br />

WG 7; Brieger 993. – Erste Ausgabe. – Die ersten Blätter minimal braunfleckig im Fußsteg.<br />

289 helgolAnd. – decken, f. von der. Philosophisch-historisch-geographische Untersuchungen<br />

über die Insel Helgoland oder Heiligeland <strong>und</strong> ihre Bewohner. Hannover,<br />

Hahn, 1826. Titel, 1 Bl., 250 S. Mit 2 altkolor. Kupferstichtafeln <strong>und</strong> 2 Kupferstichkarten.<br />

Gr.-8°. Späterer schlichter Lwd. (47) 300,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 732. – ‚Noch hebt der Felsen von Helgoland sein Haupt aus den Wellen<br />

hervor. […] Aber das Meer untergräbt den Gr<strong>und</strong> des Felsens, vielleicht noch einige Jahrh<strong>und</strong>erte, <strong>und</strong> er<br />

wird nicht mehr seyn’ (aus der Einleitung). – Unbeschnitten, leicht stockfleckig, die letzten 50 Seiten mit<br />

kleinem Braunfleck im weißen Innensteg.<br />

290 –. wieBel, k.w.m. Die Insel Helgoland. Untersuchungen über deren Grösse in Vorzeit<br />

<strong>und</strong> Gegenwart, vom Standpunkte der Geschichte <strong>und</strong> Geologie. Hamburg, Herold,<br />

1848. 3 Bll., IV, 213 S. Mit 2 mehrf. gefalt. lithogr. Karten <strong>und</strong> 20 abb. auf 1 mehrf.<br />

gefalt. lithogr. tafel. 4°. OHlwd. (etw. angestaubt). (47) 150,-<br />

(= Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften, herausgegeben von dem naturwissenschaftlichen<br />

Verein in Hamburg. 2. Bd. 1. Abtheilung). – Namensstempel ‚Prof. Dr. Ludwig Müller’ auf Titel. –<br />

Breitrandiges Exemplar, die ersten 60 Seiten mit kleinem, schwachem Feuchtfleck im weißen Außensteg.<br />

<strong>69</strong>


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

291 helmold von BosAu. Chronica Slauorum (!), seu annales Helmoldi, presbyteri buzoviensis<br />

in agro lubecensi… Hrsg. v. Reiner Reineck. Frankfurt, Wechel, 1581. 6 Bll.,<br />

233 S., 3 Bll. angeb<strong>und</strong>en: Historia de Vita Imp. Caes Henrici IIII. Aug. et Hiltebrandi…<br />

Frankfurt, Wechel, 1581. 55 S. Mit Druckermarken, einigen Holzstich-Vign. <strong>und</strong> -Initialen.<br />

4°. Pgt. d. Zt. mit (neuem) rotem goldgepr. RSch. (1) 400,-<br />

Erste von Reineck herausgegebene Ausgabe von Helmold’s wichtiger Chronik bis 1171 sowie der Fortführung<br />

bis 1209 von Arnold von Lübeck über die Ostsiedelung <strong>und</strong> Missionierung der östlich der unteren<br />

Elbe wohnenden Slawen. – Die ersten <strong>und</strong> letzten 25 Blätter mit schwachen Feuchträndern.<br />

292 hennings, A. (Hrsg.). Genius der Zeit. 5 Bde. der Reihe. Altona, Hammerich, 1795–98.<br />

Mit 1 gefalt. Tafel. Kl.-8°. Pp.-Bde. d. Zt. mit roten RSch. (berieben). (31) 250,-<br />

Enthält die Bände 6 (September bis December), 10 ( Januar bis April), 11 (Mai bis August), 13 ( Januar<br />

bis April) <strong>und</strong> 14 (Mai bis August). – Mit Beiträgen über Ausbreitung der Aufklärung, aus dem Tagebuch<br />

eines Reisenden aud Hamburg, Rechtschreibung im Deutschen, Maschinengebrauch <strong>und</strong> deren<br />

Ersparnisse, Aufhebung der Leibeigenschaft in Holstein, das Kloster Preetz. – Die historisch-politische<br />

Zeitschrift erschien monatlich von 1794–1800 in insgesamt 21 Bänden (1801–1802 fortgesetzt unter<br />

dem Titel ‚Der Genius des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts’). – August Adolph von Hennings (Pinneberg 1746–1826<br />

Rantzau) war dänisch-schleswig-holsteinischer Politiker, Publizist <strong>und</strong> Schriftsteller der Aufklärungszeit.<br />

1787 wurde er Amtmann von Plön <strong>und</strong> Ahrensburg. Damit repräsentierte er die absolute Herrschaft des<br />

dänischen Königs. Er lebte in einem Seitenflügel des Schlosses Plön. – Teils etwas braunfleckig.<br />

293 (holstein, u.A. v.). Ausführliche Cameralistisch-ökonomische Beschreibung des Amtes<br />

Tondern. O.O., 1790. 1 Bl., VI, 192 S., 3 Bll. Kl.-8°. Interimsbrosch. d. Zt. (47) 150,-<br />

Kat. d. SH Landesbiblothek, S. 744: ‚Besonderer Abdruck aus: Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Materialien zur nähern<br />

Kenntniss der Geschichte <strong>und</strong> Staatsverwaltung nordischer Reiche. Bd. 3’.<br />

294 holtz. – goethe, J.w. v. Faust. Der Tragödie erster Teil. Gezeichnet von Johann<br />

Holtz, Flensburg. Zollikon bei Zürich, P. Bender, um 1930. 4 w. Bl., 79 Bll., 7 w. Bll.<br />

Mehrfarbige u. illuminierte reproduktion der abschrift von J. Holtz. Folio. Grüner<br />

OLdr. mit goldgepr. Titel auf VDeckel in OPp.-Schuber. (5) 400,-<br />

Henning II, 1, 592; Slg. Dorn 453. – Signiert ‚i.A. Frau Martha Holtz’. – Eines von 600 numerierten<br />

Exemplaren, hier der Auflage B. – Johann Holtz (Tondern 1875–1944 Flensburg) war Schriftkünstler<br />

<strong>und</strong> Maler mit einem Atelier für Graphik, Buch- <strong>und</strong> Schriftkunst in Flensburg.<br />

295 Jütische low-Buch, dAs So in diesen Landen, vornehmlich im Hertzogthum<br />

Schleßwig… gebräuchlich ist. Anitzo aber zum Dritten mahl… sampt einem vermehrt-<br />

<strong>und</strong> verbesserten Register, benebst des Herrn Blütings Glossa oder Erklährung… zum<br />

Druck befördert durch E.W. Flensburg, Bosseck, 1717. 12 Bll., 180 S., 106 Bll. (Register);<br />

6 Bll, 208 S.; 280 S.; 118 S. Kl.-4°. Hldr. d. Zt. mit RSch. <strong>und</strong> RVerg. (beschabt, etw.<br />

bestoßen). (63) 400,-<br />

Dritte Ausgabe des berühmten Rechtsbuches mit den umfangreichen Glossen in 3 Teilen von Joachim<br />

Blüting. – Namenszug von alter Hand auf Titel.<br />

70


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

296 –. dAss. Pgt. d. Zt. (etw. fleckig). (63) 400,-<br />

Auf Spiegel Pergamentdeckelbezug überlappend <strong>und</strong> mit Initialen ‚J.M.G.’ geprägt. – Ohne Vorsätze, die<br />

2 Blätter mit Dedikation für Christian den VI. fehlen nach Titel ‚Glossa Oder Gründliche Erklärung…’<br />

297 k AmPhAusen, A. Die Baudenkmäler der deutschen Kolonisation in Ostholstein <strong>und</strong><br />

die Anfänge der nordeuropäischen Backsteinarchitektur. Neumünster, Wachholtz,<br />

1938. XI, 232 S. Mit zahlr. Photo-Abb. teils auf Tafeln. 4°. OLwd. (6) 60,-<br />

(= Studien zur Schleswig-Holsteinischen Kunstgeschichte. Bd. 3).<br />

298 kersten, k. Vorgeschichte des Kreises Steinburg. Erdgeschichtliche Einleitung v. E.<br />

Becksmann. Neumünster, Wachholtz, 1939. XIII S., 1 Bl., 490 S. Mit 382 Abb., Karten u.<br />

Plänen (teils mehrf. gefalt.). 4°. OKart. (stockfleckig). (65) 60,-<br />

(= Offa-Bücher, Neue Folge 5. Die vor- <strong>und</strong> frühgeschichtlichen Denkmäler <strong>und</strong> F<strong>und</strong>e in Schleswig-<br />

Holstein, Bd. 1.). – Buchblock fast lose.<br />

299 kiel. – <strong>Kiel</strong>. 16 Bilder in Radierungsmanier. Oldenburg, Simonsen, (um 1920). 1 Bl.<br />

(Tit., Inhalt) u. 16 radierte Tafeln. Qu.-4°. Goldgepr. OBrosch. (47) 60,-<br />

300 –. <strong>Kiel</strong>. Ein Führer durch die Stadt <strong>und</strong> ihre nähere Umgebung. <strong>Kiel</strong>, Haeseler, (um<br />

1875). 48 S. (dav. 9 S. Anzeigen). Mit 1 mehrf. gefalt. lithogr. Stadtplan mit Inset-Karte.<br />

Kl.-8°. Gelber OBrosch. (etw. angestaubt). (47) 80,-<br />

Erste Ausgabe.<br />

301 –. c Au. – r AtJen, h. Zur Geschichte der <strong>Kiel</strong>er Universitätsbibliothek. <strong>Kiel</strong>, Mohr,<br />

1862. 63 S. 4°. Ohne Einband. (47) 50,-<br />

Anläßlich der ‚Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs Frederik’s VII welche am 6. October 1862<br />

Mittags 12 Uhr durch eine Rede des (…) Karl Weinhold im grossen academischen Hörsaale festlich begangen<br />

werde’. – Titel <strong>und</strong> letztes Blatt gebräunt <strong>und</strong> leicht fleckig.<br />

302 –. (crAmer, A.w.). Haus-Chronik meinen Anverwandten <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en zum Andenken<br />

gewidmet. Hamburg, Perthes <strong>und</strong> Besser, 1822. Titel, 279 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr.<br />

RSch. (leicht berieben). (47) 150,-<br />

Holzmann/Bohatta 8918. – Erste Ausgabe. – Autobiogaphisches <strong>und</strong> familiengeschichtliches Werk von<br />

A. W. Cramer (1760–1833), der 1785 den Doktor der Rechte in <strong>Kiel</strong> erwarb, 1786 dort Professor <strong>und</strong><br />

1826 Oberbibliothekar der <strong>Kiel</strong>er Universitätsbibliothek wurde. – Spiegel <strong>und</strong> Vorsätze etwas leimschattig,<br />

Titel leicht angeschmutzt.<br />

303 –. firmA glüsing. Photoalbum eines Angestellten, 1925–1963. 47 mont. Orig.-Photographien.<br />

Qu.-8°. Ldr. d. Zt. (1) 50,-<br />

Die Firma stellte Carbide her. – Zeigt den Chef <strong>und</strong> Mitarbeiter vor der Firma mit Kutsche oder Wagen,<br />

beim Essen, während einer Kegelveranstaltung u.a. – Einige Bilder fehlen.<br />

71


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

304 –. PrAhl, f. (Hrsg.). Chronica der Stadt <strong>Kiel</strong>, nach den besten Quellen bearbeitet.<br />

<strong>Kiel</strong>, Akademische Buchhandlung, 1856. 1 Bl., 116 S. Mit 1 gefalt. lithogr. tafel. Gr.-8°.<br />

Neuer Pp.-Bd. mit mont. OBrosch.-VDeckel. (47) 150,-<br />

Auf der Tafel Friese, Cimber, Jüte, Sachse, Angelschwabe <strong>und</strong> Wende. – Einige Blätter etwas beschnitten.<br />

305 kiel/k AnAl. – Konvolut von 5 Leporellos, um 1900. Mit zus. ca. 85 Ansichten. Qu.-12°<br />

bis 8°. Goldgepr. (1 illustr.) OLwd. (1 etw. angeschmutzt). (47) 80,-<br />

3 kleine (2 identische) Alben von <strong>Kiel</strong>, 2 größere Alben zum Kanal (hier bei einem einige Ansichten<br />

lose). – Vereinzelt gering fleckig.<br />

306 kinder, (J.ch.). Urk<strong>und</strong>enbuch zur Chronik der Stadt Plön. Plön, Hirt, 1890. 4 Bll.,<br />

620 S. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. Gr.-8°. Illustr. OLwd. (47) 60,-<br />

307 klose, o. (Hrsg.). Geschichte Schleswig-Holsteins. 8 in 26 Bdn. Neumünster, Wachholtz,<br />

1954–95. Mit zahlr. teils ganzs. Abb. <strong>und</strong> zahlr. teils gefalt., teils farb. Karten. 4°.<br />

Grüne OLwd.-Bde. (2) <strong>und</strong> OBrosch.-Hefte (24) in OPp.-Kassetten (6) in OPp.-Schubern<br />

(2). (55) 200,-<br />

Exlibris auf Spiegeln der Leinwand-Bände.<br />

308 klose, o. u. l. mArtius. Ortsansichten <strong>und</strong> Stadtpläne der Herzogtümer Schleswig,<br />

Holstein <strong>und</strong> Lauenburg. 2 Bde. (Text- <strong>und</strong> Tafelband). Neumünster, Wachholtz, 1962.<br />

320 S. Mit 2 Farbtaf., 16 Tafelseiten u. 2 gefalt. Karten; 419 S. Mit ca. 800 Tafel-Abb. 4°.<br />

OLwd.-Bde. m. OU. (41) 75,-<br />

309 koBBe, th. v. <strong>und</strong> w. cornelius. Wanderungen an der Nord- <strong>und</strong> Ostsee. 2 Tle. in<br />

1 Bd. Leipzig, Wigand, (um 1840). 2 Bll., 116 S.; 128 S. Mit 30 stahlstich-tafeln. Hldr.<br />

d. Zt. mit reicher RVerg. (berieben, Kanten beschabt). (47) 400,-<br />

Mit Ansichten von Helgoland, Wangerooge, Norderney, Neuwerk Hamburg, Lübeck, auch von Danzig,<br />

Stettin, Strals<strong>und</strong>, Arcona usw. – Etwas braunfleckig, teils stärker.<br />

310 kock, chr. Schwansen. Historisch <strong>und</strong> topographisch beschrieben. <strong>Kiel</strong>, Eckardt,<br />

1898. 1 Bl., 2<strong>69</strong> S. 1 Bl. Mit zahlr. Textabb. u. 2 doppelblattgr. Karten. OLwd. (47) 50,-<br />

311 kordes, B. Lexikon der jetzlebenden Schleswig-Holsteinischen <strong>und</strong> Eutinischen<br />

Schriftsteller. Möglichst vollständig zusammengetragen. Schleswig, Röhss, 1797. XL-<br />

VIII, 560 S. Hldr. m. goldgepr. RSch. (47) 200,-<br />

Blasser Adels-Bibliotheks-Stempel auf Titel.<br />

312 krumm, h. u. f. stoltenBerg (Hrsg.). Unsere meerumschlungene Nordmark. Ein<br />

Heimatbuch in Wort <strong>und</strong> Bild. 2 Bde. <strong>Kiel</strong>, Lipsius & Tischer, (1914). XX, 440 S.; XX, 391<br />

S. Mit 10 mont. Farbtaf. u. zahlr., teils ganzseit. Textabb. nach Stoltenberg, Mißfeldt,<br />

Arp, Burmester u.a. 4°. Farb. illustr. OLwd.-Bde. (47) 120,-<br />

Das bekannte Heimatbuch mit zahlreichen Ansichten, Volksszenen, Trachten, Portraits u.v.m. – Band 1:<br />

Geschichte <strong>und</strong> Kultur des Landes. Band 2: Das Land.<br />

72


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

313 l AuenBurg. – Archiv des Vereins für die Geschichte des Herzogthums Lauenburg. 15<br />

Bde. Mölln, Alwart u. Bärsch, 1884–1911. Pp.-Bde. d. Zt. (4) mit rotem RSch. <strong>und</strong> OBrosch.-<br />

Bde. (11) (1 VDeckel lose, 1 Rücken gebrochen, teils etw. bestoßen). (6) 200,-<br />

Enthält Band 1–3, Bände 4, 5 (Hefte 1 <strong>und</strong> 3), 6, 7 (Hefte 2 <strong>und</strong> 3), 8 (Hefte 1 <strong>und</strong> 3) sowie jeweils die<br />

ersten Hefte des 9. <strong>und</strong> 10. Bandes. – Ab Band 4 unter dem Obertitel ‚Vaterländisches Archiv für das<br />

Herzogthum Lauenburg. Neue Folge.’ (d.i. Bde. 7–13). – Dabei: Bände 1–3 von ‚Vaterländisches Archiv<br />

für das Herzogthum Lauenburg.’<br />

314 –. Burmester, J.f. (Hrsg.). Beiträge zur Kirchengeschichte des Herzogthums Lauenburg.<br />

2. berichtigte <strong>und</strong> bis 1882 ergänzte Ausgabe mit Registern von Joh. Aug.<br />

Amann. Ratzeburg, Komm.-Verlag Schmidt u.a., 1882. XV, 160 S. Kl.-8°. Schlichter Hlwd.<br />

d. Zt. (6) 40,-<br />

Stempel auf Titel. – Dabei: Die Reformation in Lauenburg, Ratzeburg, Freystatzky, 1931. Mit 2 Tafeln.<br />

OLwd. (etw. lichtrandig).<br />

315 –. duve, A.e.e.l. v. (Bearb.) Mittheilungen zur nähern K<strong>und</strong>e des Wichtigsten der<br />

Staatsgeschichte <strong>und</strong> Zustände der Bewohner des Herzogthums Lauenburg von der<br />

Vorzeit bis zum Schlusse des Jahres 1851. Nach Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> authentischen Quellen.<br />

Ratzeburg, Linsen, 1857. 1 Bl., 886 S. Hlwd. d. Zt. (beschabt). (6) 120,-<br />

316 –. kersten, k. Vorgeschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg. Erdgeschichtliche<br />

Einleitung v. K. Gripp. Neumünster, Wachholtz, 1951. XIII S., 1 Bl., 514 S. Mit zahlr.<br />

Textabb. u. farb. Faltkarten, 82 Tafeln u. 1 beiliegenden, mehrf. gefalt. Karte. 4°. OLwd.<br />

(6) 100,-<br />

(=Die vor- <strong>und</strong> frühgeschichtlichen Denkmäler <strong>und</strong> F<strong>und</strong>e in Schleswig-Holstein. Bd. 2).<br />

317 –. koBBe, P.v. Geschichte <strong>und</strong> Landesbeschreibung des Herzogthums Lauenburg. 3<br />

Bde. Altona, Hammerich, 1836/37. Neuere Pp.-Bde. im Stil d. Zt. unter Verwendung der<br />

Orig.-Broschurdeckel. (6) 200,-<br />

Alberti, S. 465. – Erste <strong>und</strong> einzige Ausgabe. – Etwas stock- <strong>und</strong> braunfleckig.<br />

318 –. l AuenBurgische heimAt. Zeitschrift des Heimatb<strong>und</strong>es (<strong>und</strong> Geschichtsvereins)<br />

Herzogtum Lauenburg. 174 Hefte in 30 Bdn. Ratzeburg, Freystatzky, 1928–2002. Mit<br />

zahlr. Textabb. Private Hldr.-Bde. bzw. Hlwd.-Bde. m. goldgepr. RTit. (6) 400,-<br />

Jahrgang IV bis XV <strong>und</strong> ‚Neue Folge’ Hefte 1–162. – Mit Artikeln über lauenburgische Geschichte,<br />

Karthographie, Volksmärchen, Kunstdenkmäler, Bauwerke, Ortschaften, Handel <strong>und</strong> Verkehr, Personen<br />

u.v.m. – Originalbroschur-Deckel mit eingeb<strong>und</strong>en.<br />

319 –. mAnecke, u.f.c. Topographisch-historische Beschreibung der Städte, Aemter <strong>und</strong><br />

adelichen Gerichte des Herzogthums Lauenburg, des Fürstenthums Ratzeburg <strong>und</strong> des<br />

Landes Hadeln. Hrsg. u. mit Anhang v. W. Dührsen. Mölln, L. Alwart, 1884. XIV S., 1 Bl.,<br />

396 S. Mit 1 Frontisp. Gold- <strong>und</strong> schwarzgepr. OLwd. (6) 60,-<br />

73


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

320 –. mAsch, g.m.c. Geschichte des Bisthums Ratzeburg. Lübeck, Aschenfeldt, 1835.<br />

XVI, 780 S. Marmor. Pp. d. Zt. mit RSch. (etw. berieben). (6) 150,-<br />

Teils leicht braunfleckig.<br />

321 –. rickmAnn, f.w.J. (Hrsg.). Die Domkirche zu Ratzeburg in geschichtlicher, architectonischer<br />

<strong>und</strong> monumentaler Beziehung. Ratzeburg, Schmidt, 1881. 1 w. Bl., V, 72 S.<br />

Neuerer Hlwd. mit goldgepr. RTitel. (6) 50,-<br />

Original-Broschurdeckel mit eingeb<strong>und</strong>en. – Dabei: Hellwig, L. (Hrsg.). Chronik der Stadt Ratzeburg.<br />

Ebda., Schetelig, 1910. OBrosch. – Unaufgeschnitten.<br />

322 legitimAtions-k Arte für Herrn Stange, Hauslehrer in Bienebeck pr. Eckernförde<br />

zur Versammlung des allgemeinen schlesw.-holst. Lehrer-Vereins, den 27. bis 29. Juli<br />

18<strong>69</strong> in Oldesloe. Karte mit gestempelter Briefmarke. 8 × 12,5 cm. (47) 50,-<br />

Verso Programmablauf. – Vordruck mit handschriftlichen Ergänzungen des Namens <strong>und</strong> Ortes des Begünstigten.<br />

– Etwas stockfleckig.<br />

323 lehmAnn, t. <strong>und</strong> dr. hAndelmAnn. Jahrbücher für die Landesk<strong>und</strong>e der Herzogthümer<br />

Schleswig, Holstein <strong>und</strong> Lauenburg. Bd. II. <strong>Kiel</strong>, Akad. Buchhandlung, 1859. 4<br />

Bll., 459 S., 2 Bl., 137, 66, 40, 8 S. Mit 1 lithogr. Karte <strong>und</strong> 3 teils gefalt. lithogr. Tafeln.<br />

Marmor. Pp. d. Zt. (Rücken fehlt, bestoßen). (6) 50,-<br />

(= Archiv der Schlesw.-Holst.-Lauenb.-Gesellschaft für vaterländische Geschichte. Bd. XIII. Dritte Folge.<br />

Bd. II). – Die Tafeln mit altertumsk<strong>und</strong>lichen F<strong>und</strong>en, Temperaturtabelle <strong>und</strong> Kirchendarstellung.<br />

– Die Temperaturtabelle etwas stockfleckig.<br />

324 lehmAnn, wilhelm. Konvolut von 13 Werken. OPp.-Bde. (8) teils mit OU. bzw.<br />

OBrosch.-Bde. (5). (47) 120,-<br />

Enthält: Die Schmetterlingspuppe; Weingott; Vogelfreier Joseph; Der Sturz auf die Erde; Der bedrängte<br />

Seraph; Antwort des Schweigens. – Mit eh. Notiz des Autors; Der grüne Gott; Bewegliche Ordnung. –<br />

Mit eh. Widmung des Autors; Verführerin. Trösterin; Noch nicht genug; Kunst des Gedichts; Gedichte.<br />

Zur Erinnerung an Friedrich Hebbel. – Nr. 237 von 250 Exemplaren. – Mit eh. Widmung des Autors;<br />

Sichtbare Zeit. – Meist Erstausgaben.<br />

325 lüBeck. – Mittheilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte <strong>und</strong> Alterthumsk<strong>und</strong>e.<br />

16 Hefte in 8 Bdn. Lübeck, Grautoff, 1884–1941. Mit zahlr. Taf. Neuere Hlwd.-Bde.<br />

m. goldgepr. RTit. (6) 200,-<br />

Enthält Heft 1 (1883, 1884) – Heft 16, Nr. 1 (März 1941).<br />

326 –. Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte <strong>und</strong> Alterthumsk<strong>und</strong>e. Bde. 1–85<br />

in 119 Bdn. Lübeck, Aschenfeldt/Schmidt-Römhild, 1855–2005. Mit einigen Textabb. u.<br />

teils gefalt. Taf. Gr.-8°. OBrosch.-Bde. (teils lädiert) u. OPp.-Bde. (6) 800,-<br />

Teils unaufgeschnitten bzw. unbeschnitten. – Ohne die Bände 78 <strong>und</strong> 79. Enthalten: Systematisches Inhaltsverzeichnis<br />

1855–1980. – Dabei: 1. Jahrh<strong>und</strong>ertgabe. 1921. 2. Ehrengabe dem deutschen Juristenverein<br />

überreicht. 1931.<br />

74


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

327 –. melle, JAc. v. Gründliche Nachricht, von der Kayserlichen, Freyen, <strong>und</strong> des H. Römisch.<br />

Reichs Stadt, Lübeck, welche den Einheimischen <strong>und</strong> Fremden, aus unverwerflichen<br />

Documenten, mit aufrichtiger Feder ertheilet wird. 2. Aufl. Lübeck, Schmidt,<br />

1742. 4 Bll., 336 S., 2 Bll. Kl.-8°. Pp. d. Zt. m. RSch. (beschabt u. bestoßen). (21) 150,-<br />

Ohne den Plan <strong>und</strong> die Ansicht. – Vorderer Vorsatz fehlt.<br />

328 mAt thAei, A. Zur Kenntnis der mittelalterlichen Schnitzaltäre Schleswig-Holsteins.<br />

Leipzig, Seemann, 1898. 206 S., 1 Bl. Mit 1 Tafel <strong>und</strong> einigen Abb. 4°. Neuer Hlwd.<br />

(6) 50,-<br />

(= Beiträge zur Kunstgeschichte Schleswig-Holsteins.). – Mit einem Verzeichnis der aus der Zeit bis 1530<br />

im Thaulow-Museum in <strong>Kiel</strong> vorhandenen Werke der Holzplastik.<br />

329 meyer, g.f. Plattdeutsche Volksmärchen <strong>und</strong> Schwänke. Neumünster, Wachholtz,<br />

1925. 312 S., 2 Bll. 4°. OHldr. mit farb. illustr. Titel u. RVerg. (47) 50,-<br />

330 militAriA. – (JonAs, s.f. ?). En Faedrenelandsvens Tildragelser i de naermeste Aar<br />

för Krigen og <strong>und</strong>er der sidste Krigsaar. Kopenhagen, Heimann, 1852. 47 S. Mit 3 Kupferstichtafeln.<br />

Hldr. d. Zt. (etw. bestoßen, berieben). (47) 80,-<br />

Die Ansichten von <strong>Kiel</strong>, Altona <strong>und</strong> ‚Extratoget mef Kongen af Preussen’. – Die Kupfertafel von <strong>Kiel</strong> auf<br />

vorderen Spiegel montiert.<br />

331 mitchell, P.m. A Bibliography of 17th century german imprints in Denmark and the<br />

duchies of Schleswig-Holstein. 3 Bde. (Lawrence), University of Kansas, 19<strong>69</strong>–1976.<br />

Mit 4 Tafeln. 4°. OBrosch.-Bde. (47) 120,-<br />

University of Kansas Publications. Library Series, 28 & 39.<br />

332 müllenhoff, k.v. (Hrsg.). Sagen, Märchen <strong>und</strong> Lieder der Herzogthümer Schleswig,<br />

Holstein <strong>und</strong> Lauenburg. <strong>Kiel</strong>, Schwers, 1845. 2 Bll., LIV, 619 S., 1 Bl. Grün marmor. Pp.<br />

d. Zt. mit goldgepr. RSch. (47) 150,-<br />

Exlibris des dänischen Schrifstellers Poul Linneballe auf Spiegel. – Lithographierte Original-Broschurdeckel<br />

miteingeb<strong>und</strong>en.<br />

333 neocorus. – Johann Adolfi’s, genannt Neocorus, Chronik des Landes Dithmarschen.<br />

Aus der Urschrift herausgegeben von Prof. F.C. Dahlmann. 2 Bde. Nachdruck der Ausgabe<br />

<strong>Kiel</strong>, 1827: (München, Jessen, 1929). XXXII, 670 S., 1 Bl.; 3 Bll., 618 S. Mit 1 gefalt.<br />

Karte, 1 gefalt. Trachtentafel, 1 Wappen- u. 1 Portr.-Tafel. Priv. Hldr.-Bde. mit goldgepr.<br />

RTitel. (63) 120,-<br />

Exlibris-Radierungen von A. Eckener für Ernst Jessen auf Spiegeln. – Bleistiftnotiz auf hinterem Vorsatz<br />

des 2. Bandes: ‚Reprint der Ausg. 1827, wahrsch. 1927, handgeb. Expl., für den Bruder d. Verlegers,<br />

Exlibris von A. Eckener.’<br />

75


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

334 nerong, o.c. Das Kirchspiel Gr<strong>und</strong>hof. Historisch <strong>und</strong> topographisch beschrieben.<br />

Weitergeführt u. bearb. von J. Christesen. Selbstverlag, 1922. 343 S. Mit 2 Porträts.<br />

Gr.-8°. OLwd. (1 RGelenk geplatzt). (47) 50,-<br />

Teils leicht stockfleckig.<br />

335 neumünster. – 3 Werke zur Stadt Neumünster. Mit zahlr. Abb. Gr.-8° u. 4°. OBrosch.-<br />

Bde. u. 1 OLwd. (50) 50,-<br />

1: Festschrift zur Einweihung der Anschar-Kirche. 1913. – 2: Helmer, G. Neumünster wie es wurde <strong>und</strong><br />

was es ist. Festschrift zum 800-jährigen Jubiläum. 1925. – 3: Lütjohann, H. Alt-Neumünster. Geschichte<br />

der Stadt <strong>und</strong> ihrer Umgebung. 1953.<br />

336 niemAnn, (A.c.). (Hrsg.). Schleswig-Holsteinische Vaterlandsk<strong>und</strong>e. Verhandlungen,<br />

Bemerkungen, Nachrichten zur nähern Kentnis der Herzogthümer Schleswig <strong>und</strong><br />

Holstein. 3 Tle. in 1 Bd. Hamburg, Perthes, 1802–03. Marmor. Pp. d. Zt. (beschabt).<br />

(47) 15 0 , -<br />

Enthält Beiträge über den Obstbau auf Alsen, die Forstlehranstalt in <strong>Kiel</strong>, Landwirtschaftliche Nachrichten<br />

aus Dithmarschen, ‚Etwas über die ökonomischen Werkzeuge auf Louisenl<strong>und</strong>’, über Kanalschiffahrt,<br />

Bemerkungen über den ‚Rapsatbau’ <strong>und</strong> die ‚Rapsatärnte’ u.v.m. – Von Niemann stammen neben der<br />

Vorrede die ‚Skizze zur Beschreibung eines Landdistrikts’, ‚Nachrichten zur Kenntnis des politischen <strong>und</strong><br />

ökonomischen Zustandes der Stadt Altona’ <strong>und</strong> einige kleine Aufsätze. – Teils leicht braunfleckig.<br />

337 nordfrieslAnd. – Becc Au, c.u. Versuch einer urk<strong>und</strong>lichen Darstellung der Geschichte<br />

Husums bis zur Ertheilung des Stadtrechtes. Schleswig, Smissen, 1854. 1 w.<br />

Bl., Titel, IV S., 1 Bl., 382 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (leicht bestoßen, etw. berieben).<br />

(47) 120,-<br />

Original-Broschurdeckel miteingeb<strong>und</strong>en.<br />

338 –. Booysen, J. Beschreibung der insel silt in geographischer, statistischer <strong>und</strong> historischer<br />

Rücksicht. Schleswig, Königl. Taubstummen-Inst., 1828. 72 S. 1 gefalt. Tabelle.<br />

Schlichter Pp. d. Zt. (beschabt, bestoßen). (6) 200,-<br />

Seltene Orignalausgabe. – Nachgeb<strong>und</strong>en: 1. Lorentzen, K. (Hrsg.). Neue <strong>Kiel</strong>er Blätter. September I.<br />

<strong>Kiel</strong>, Schwers, 1844. 2. Dohrn, N. Die Küstenepidemie von 1826 insbesondere in Norderdithmarschen.<br />

Eine medicinische Abhandlung. Altona, Hammerich, 1827. Mit 1 gefalt. Tafel. 3. Petersen, C. Ueber den<br />

Einfluß der Waldungen auf die Witterungsverhältnisse <strong>und</strong> das Klima. Altona, Comm. Schlüter, 1846. 4.<br />

Buchwald, H.E.v. Über die naturgemäße Entwicklung der Eisenbahnen in den Herzogthümern Holstein<br />

<strong>und</strong> Schleswig <strong>und</strong> deren Weiterführung durch die jütische Halbinsel; nebst einer Critik der projectirten<br />

Bahnen. Hamburg, Hoffmann u. Campe, 1845. 5. Delffs, W. Darstellung der chemischen Processe<br />

der Pharmacopoea Slesvico-Holsatia in stöchiometrischen Formeln. Schleswig, 1837. – Sowie 2 weitere<br />

Berichte: ‚Zur Scenerie unsrer Naturwelt’ von C.P. Hansen <strong>und</strong> ‚Schleswig-holsteinische Kosmologie’. –<br />

Ohne vorderen Vorsatz.<br />

76


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

339 –. BrAuer, h., scheffler, w. <strong>und</strong> h. weBer. (Bearb.). Die Kunstdenkmäler des<br />

Kreises Husum. Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1939. 293 S., 1 Bl. Mit zahlr. Textabb.,<br />

370 teils ganzs. Photoabb. auf Tafeln <strong>und</strong> 1 Karte. 4°. OLwd. (Rücken leicht fleckig).<br />

(63) 80,-<br />

(= Sauermann, E. (Hrsg.). Die Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein.)<br />

340 –. Brüyn, d. Ortschafts-Verzeichniß <strong>und</strong> Entfernungs-Anzeiger für den Kreis Tondern.<br />

Tondern, Goos, 1880. 24 S. Ohne Einband. (50) 40,-<br />

341 –. hAnsen, c.P. Friesische Sagen <strong>und</strong> Erzählungen. Altona, Wendeborn, 1858. 2 Bll.,<br />

XI, 194 S., 1 w. Bl. Kl.-8°. Neuer priv. Hpgt. mit RSch. (Deckelbezug über Rücken gezogen).<br />

(65) 120,-<br />

Erste Ausgabe der Sagen <strong>und</strong> Erzählungen der Rantumer <strong>und</strong> Eidumer sowie der Haidebewohner auf<br />

Sylt. – Teils (etwas) fingerfleckig.<br />

342 –. hAnsen, J.P. Nahrung für Leselust in Nordfriesischer Sprache. 2. verm. Aufl. Sonderburg,<br />

Wiswesche Offizin, 1833. XVI S., 2 Bll., 183 S., 1 Bl., 50 S., 1 Bl., 51 S., 2 Bll.<br />

Kl.-8°. Spät. Hlwd. (47) 100,-<br />

Enthält: Der Geizhals oder der Silter Petritag; Der glückliche Steuermann. Ein Enkel des Geizhalses;<br />

Lieder <strong>und</strong> andere Kleinigkeiten zur schuldlosen gesellschaftlichen Unterhaltung. – Hs. Widmung des<br />

Autors auf dem Vorsatz: ‚Meiner Schwägerinn Christine Andr. Möller von Ihrem redlichen Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Schwager JP Hansen, 1834’.<br />

343 –. hAnsen, J.P. Nahrung für Leselust in Nordfriesischer Sprache. 3. Aufl. Westerland,<br />

Roßberg, 1896. XXI, 289 S. Mit 1 Porträt u. 1 Fotografie. Kl.-8°. OHlwd. (beschabt).<br />

(50) 6 0 , -<br />

344 –. heimreich, A. Nordfresische Chronik. 3. Aufl., herausgegeben von N. Falck. 2 Tle.<br />

in 1 Bd. Tondern, 1819. Titel, XXXVIII, 446 S.; IV, 348 S. Mit 1 gefalt. Stammtafel. Hldr.<br />

d. Zt. mit rotem goldgepr. RSch. (beschabt). (22) 200,-<br />

Vorsätze erneuert, Titel mit kleinem Feuchtfleck.<br />

345 –. JAcoBsen, J. Fre<strong>und</strong>schaftliche Bewirthung meiner mathematischen Brüder mit<br />

einem Tractament von sechs Gerichten. Oder: Curieuse mathematische Aufgaben<br />

nebst ihrer Auflösung. Schleswig, Serringhausen, 1790. 8 Bll., 174 S. Mit 1 gefalt. Kupfertafel.<br />

Kl.-8°. Hldr. d. Zt. (berieben). (50) 80,-<br />

Jacob Jacobsen war Schullehrer in Tinnum auf Sylt. – Die Tafel mit zahlreichen geometrischen Abbildungen.<br />

77


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

346 –. Jensen, chr. Die Nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr, Amrum, Helgoland <strong>und</strong> die Halligen<br />

vormals <strong>und</strong> jetzt. 2. Aufl. Lübeck, Colemann, 1927. VIII, 468 S. Mit 170 Textabb.,<br />

1 gefalt. Karte u. 8 farb. Trachtentafeln. Gr.-8°. Goldgepr. OLwd. (65) 50,-<br />

347 –. JohAnsen, c. Die Nordfriesische Sprache nach der Föhringer <strong>und</strong> Amrumer M<strong>und</strong>art.<br />

<strong>Kiel</strong>, Akad. Buchhandlung, 1862. VIII, 286 S., 1 Bl. Neuer roter Hldr. (47) 120,-<br />

Wörter, Sprichwörter <strong>und</strong> Redensarten nebst sprachlichen <strong>und</strong> sachlichen Erläuterungen <strong>und</strong> Sprachproben.<br />

(Untertitel). – Exlibris auf Spiegel, Namens-Stempel auf Titel.<br />

348 –. nerong, o.c. Föhr früher <strong>und</strong> jetzt. Für seine Landsleute in der Nähe <strong>und</strong> in der<br />

Ferne, sowie auch für die Kurgäste geschrieben. (Dollerup), 1885. IV, 155 S. Mit kolor.<br />

lithogr. Frontisp. <strong>und</strong> 1 Karte. Goldgepr. Lwd. d. Zt. mit Goldschnitt. (Bibl.-Aufkleber<br />

entfernt). (47) 120,-<br />

Die farbige Lithographie zeigt die Kinderheilanstalt zu Wyk auf Föhr. – Stempel auf Titel verso. – Dabei:<br />

Philippsen, H. Sagen <strong>und</strong> Sagenhaftes der Insel Föhr. Garding, Lühr & Dircks, 1911. OHlwd.<br />

349 –. Peters, l.c. (Hrsg.). Nordfriesland. Heimatbuch für die Kreise Husum <strong>und</strong> Südtondern.<br />

Husum, Delff, 1929. VIII, 723 S., 2 Bll. Mit zahlr. Textabb., 4 Farbtafeln, 1 doppels.<br />

Kartentafel <strong>und</strong> 2 farb. (davon 1 gefalt.) Karten. 4°. OLwd. mit goldgepr. Deckelvign.<br />

(47) 50,-<br />

350 –. Peters, P.J. 72 Aufgaben aus Kroymanns Uebungen des Witzes <strong>und</strong> Nachdenkens<br />

mit Auflösungen von Schülern, die nach der Pestalozzischen Methode im Rechnen<br />

unterrichtet werden. Ein Beytrag zum Kopfrechnen. Altona, Hammerich, 1812. VIII, 56<br />

S. Kl.-8°. Hlwd. d. Zt. (Rücken erneuert). (50) 80,-<br />

Der Verfasser war Lehrer <strong>und</strong> Organist in Wrixum auf Föhr. – Mit handschriftlichem Besitzvermerk von<br />

C.P. Hansen auf dem vorderen Vorsatzblatt. – Vereinzelt mit Eintragungen von alter Hand.<br />

351 –. rodenBerg, J. Stillleben auf Sylt. 3., verm. Aufl. Berlin, Springer, 1876. XII, 196 S.<br />

Goldgepr. Lwd. d. Zt. (fleckig). (50) 60,-<br />

Mit alter hs. Widmung ‚Zur fre<strong>und</strong>lichen Erinnerung an Sylt. 1880’ auf Vorsatz. – Innen leicht stockfleckig.<br />

352 –. selmer, e.w. Sylterfriesische Studien. Kristiana, Dybwald, 1921. XII, 158 S. 4°.<br />

OBrosch. (50) 40,-<br />

Unaufgeschnitten. – Dabei: Hübbe, A. Söl’ring Dechtings en Leedjis. Taust Äplaag. Hamburg, Gräfe,<br />

1913. 92 S. OLwd.<br />

353 –. voss, m. Chronik des Gasthauses zum Ritter St. Jürgen zu Husum. Ein Beitrag zur<br />

Geschichte der Stadt. Husum, Petersen, 1902. Titel, 2 Bll., 185 S. Mit zahlr. photogr.<br />

Abb. Grüner OLwd. mit goldgepr. VDeckel. (47) 60,-<br />

78


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

354 oesAu, w. Schleswig-Holsteins Grönlandfahrt auf Walfischfang <strong>und</strong> Robbenschlag<br />

vom 17.-19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Glückstadt, Hamburg <strong>und</strong> New York, Augustin, 1937. 316 S.<br />

Mit 47 Tafeln (davon 2 farb.) <strong>und</strong> 1 Karte. 4°. OLwd. (65) 60,-<br />

Enthält u.a. Abschnitte über ‚Arktische Fangunternehmungen’ in Altona, Brunsbüttel, Elmshorn, Flensburg,<br />

Föhr, Glückstadt <strong>und</strong> <strong>Kiel</strong>. – Innengelenke angeplatzt.<br />

355 oldekoP, h. Topographie des Herzogtums Holstein einschließlich Kreis Herzogtum<br />

Lauenburg, Fürstentum Lübeck, Enklaven (8) der freien <strong>und</strong> Hansestadt Lübeck, Enklaven<br />

(4) der freien <strong>und</strong> Hansestadt Hamburg. 2 Bde. <strong>Kiel</strong>, Lipsius & Tischer, 1908. Mit 1<br />

Portrait-Tafel. 4°. OHldr.-Bde. m. RGoldpräg. (Kanten beschabt). (1) 150,-<br />

356 oleArius, A. Holsteinische Chronica, aus Herrn Christian Solini … Chronologia kürtzlich<br />

verfasset <strong>und</strong> zusammen gezogen. Welchen beygefüget ist A.O. Kurtzer Begriff<br />

Einer Holsteinischen Chronike. 2 Tle. in 1 Bd. (Schleswig), 1674. 72 S., 2 Bll. (Reg.); Titel,<br />

1 Bl., 148 S., 4 Bll. (Reg.). Mit 1 mehrf. gefalt. gestoch. stammbaum. Späterer Hldr.<br />

(beschabt). (63) 400,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 754. – Der Stammbaum von den dänischen Königen <strong>und</strong> den schleswigholsteinischen<br />

Herzögen der Oldenburgischen Linie. – Die ersten 3 Blätter mit kleinem hinterlegten<br />

Wurmloch im inneren weißen Fußsteg ebenso beim Stammbaum, Titel mit schwachem Adels-Stempel,<br />

teilweise leichter Feuchtrand im weissen Außensteg.<br />

357 PAuls, v. Um den Quickborn. Briefwechsel zwischen Klaus Groth <strong>und</strong> Karl Müllenhoff.<br />

Neumünster, Wachholtz, 1938. Mit einigen Porträts. Kl.-4°. OBrosch. (50) 50,-<br />

Titel verso mit gelöschtem Bibliotheksstempel. – Dabei: Wolff, L. (Hrsg.). Die Dichtungen Könemanns.<br />

Kaland, Wurzgarten, Reimbibel. Neumünster, Wachholtz, 1953. 4 Bll., 367 S. Mit 3 gefalt. Tafeln. Gr.-8°.<br />

OBrosch. (etw. angestaubt). – Beide aus Forschungen für niederdeutsche Sprachforschung.<br />

358 Petersen, J.A. Wanderungen durch die Herzogthümer Schleswig, Holstein <strong>und</strong> Lauenburg.<br />

Tl. 1 (von 3) in 1 Bd. <strong>Kiel</strong>, Wäser, 1839. 64 S. Mit lithogr. frontisp. von J.f. fritz.<br />

Hldr. d. Zt. mit RGoldpräg. (etw. lichtrandig). (22) 200,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 430. – Die Tafel zeigt eine Ansicht von Rendsburg (Klose-Martius 39).<br />

– Goldgeprägtes Wappen auf Spiegel. – Original-Broschurdeckel mit eingeb<strong>und</strong>en (hier: Rendsburg<br />

1839).<br />

359 Politisches JournAl nebst Anzeige von gelehrten <strong>und</strong> andern Sachen. Jg. 1801.<br />

2. Band: 7.-12. Monats-Stück. Hamburg, 1801. 1 Bl., S. 659–768. Kl.-8°. Späterer Pp. m.<br />

Leinwandrücken. (47) 60,-<br />

Mit ‚Bemerkungen <strong>und</strong> Schilderungen auf einer Reise durch Holstein’ (S. 659–663). – Titel <strong>und</strong> die<br />

ersten beiden Blätter mit restaurierter Fehlstelle am Kopfsteg (Verlust der Überschriften).<br />

79


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

360 ProvinziAlBerichte, schleswig-holsteinische (hrsg. v. A. Niemann). i. Jg.<br />

1–12 in 13 Bdn. Altona u. <strong>Kiel</strong>, bzw. Leipzig, Hammerich, 1787–1798. ii. (2. Folge).<br />

Schleswig-Holsteinische Blätter für Polizei <strong>und</strong> Kultur (hrsg. v. A. Niemann). 4 Jahrgänge<br />

in 4 Bdn. <strong>und</strong> 24 Heften. Ebda., 1799–1802. iii. Neue Schleswig-Holsteinische<br />

(bzw. Schleswig-Holstein-Lauenburgische) Provinzialberichte (gesammelt von G.P. Petersen).<br />

Jahrgänge 1–23 <strong>und</strong> 1 Supplementbd. in zus. 24 Bdn. (Jgge. 15–19: Zeitschrift<br />

für Kirche <strong>und</strong> Staat, 1.-5. Jg.). <strong>Kiel</strong>, Mohr bzw. Altona, Busch, 1811–1834. OBrosch.-<br />

Hefte <strong>und</strong> Pp.-Bde. d. Zt. mit (meist goldgepr.) RTitel. (etw. berieben, vereinzelt stärker<br />

beschabt). (47) 8000,-<br />

So komplett von größter Seltenheit. Detaillierte Aufstellung auf Anfrage. – Kat. d. SH Landesbibliothek,<br />

S. 404/405. – Dabei: Niemann, A. (Hrsg.). Handbuch der schleswig-holsteinischen Landesk<strong>und</strong>e.<br />

Zur leichtern (!) Berichtigung <strong>und</strong> Ergänzung der bisher vorhandenen Nachrichten. Topographischer<br />

Teil. 1. Bd. (= alles). Herzogthum Schleswig. Schleswig, Röhß, 1799. XIV S., 1 Bl., 66 S., 1 Bl., 766 S.<br />

Hldr. d. Zt. – Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 430. – Siehe Farbtafel IV.<br />

361 r AntzAu, h. von (Pseud.: elvervelt,<br />

J. von). De Holsatia ejusque<br />

statu atque ordinibus diversis classes<br />

III. nunc primum elegiaco carmine in<br />

lucem editae… Hamburg, J. Wolffs Erben,<br />

1592. Titel, 88 nn. Bll. Mit 2 kolor.<br />

Holzschnitt-porträts <strong>und</strong> 106 (53 ankolor.)<br />

Wappen-Holzschnitten. Reich<br />

goldgepr. Pp. d. 19. Jhdts. (etw. angestaubt,<br />

leicht bestoßen). (47) 1500,-<br />

Holzmann/Bohatta, S. 75; Kat. d. SH Landesbibliothek,<br />

S. 753. – Über den Holsteiner<br />

Adel. – Alte hs. Anmerkung auf Titel, teils etwas<br />

feuchtrandig (meist nur im weißen Rand),<br />

1 restaurierter Durchriß, 3 Blätter angerändert,<br />

1 kleines Brandloch (Buchstabenverlust). – Siehe<br />

Abb.<br />

362 (rAntzAu, h.). Belli Dithmarsici, ab<br />

inclyto Daniae rege Friderico II. Et illus-<br />

361<br />

trissimis Holsatiae Ducibus, Iohanne et<br />

Adolpho fratribus, gesti, Anno post Christum natum M.D.LIX. vera descriptio, Duobus<br />

libris comprehensa. Denuò nunc, et de integro recognita, auctaq. (2. Aufl.). Straßburg,<br />

Jobin, 1574. 209 S., 3 w. Bll. Mit Titelvign. Kl.-8°. Schöner Ldr.-Bd. des 18. Jh. mit RVerg.<br />

(etw. bestoßen). (47) 480,-<br />

VD16, R 216; Adams R 143; Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 676. – Über die ‚Letzte Fehde’, die Eroberung<br />

Dithmarschens 1559, nach welcher es die Unabhängigkeit verlor etc. – Besitzvermerk von alter<br />

Hand auf Titel von O. Henr. Moller (Prof. in Kopenhagen), ‚ex bibl. F.J. de Westphalen’. – Weißer Kopfsteg<br />

auf den letzten 50 Seiten mit leichtem Feuchtrand.<br />

80


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

363 r Auert, m.h.t. Die Grafschaft Rantzau. Ein Beitrag zur genaueren Landesk<strong>und</strong>e. 2.<br />

Aufl. Wortgetreuer Abdruck der Auflage von 1840: Barmstedt, Reimers, 1936. XI, 277<br />

S., 1 Bl. Mit 1 gefalt. Tafel. OLwd. (6) 50,-<br />

364 recht. – fAlck, n. Sammlung der wichtigsten Urk<strong>und</strong>en welche auf das Staatsrecht<br />

der Herzogthümer Schleswig <strong>und</strong> Holstein Bezug haben. <strong>Kiel</strong>, Schröder u. Comp.,<br />

1847. XXXVI, 440 S. Lwd. d. Zt. mit RVerg. (etw. lichtrandig <strong>und</strong> fleckig). (65) 60,-<br />

Notizen von alter Hand auf Vorsätzen, Namens-Stempel auf Titel.<br />

365 rohweder, (J.). Die Vögel Schleswig-Holsteins <strong>und</strong> ihre Verbreitung in der Provinz,<br />

nebst einer graphischen Darstellung ihrer Zug- <strong>und</strong> Brutverhältnisse. Husum, 1875. 4°.<br />

Ohne Einband. (22) 50,-<br />

(= Jahresbericht, womit zur Vorfeier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers <strong>und</strong> Königs sowie zu den<br />

öffentlichen Klassenprüfungen Namens des Lehrer-Collegiums einlädt der Director Dr. H. Keck).<br />

366 sAuermAnn, e. u.A. (Hrsg.). Die Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein.<br />

Bde. 1–11 in 11 Bdn. Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1939–1985. Mit zahlr. Textabb.<br />

<strong>und</strong> Tafeln. 4°. OLwd.-Bde. (Rücken teils leicht angestaubt). (6) 600,-<br />

1. Kreis Husum. 2. Kreis Eiderstedt 3. Kreis Pinneberg. 4. Kreis Südtondern. 5. Kreis Eckernförde. 6.<br />

Landkreis Flensburg. 7. Stadt Flensburg. 8. Landkreis Schleswig. 9. Kreis Pinneberg (Neubearbeitung).<br />

10. Stadt Schleswig. Der Dom <strong>und</strong> der ehem. Dombezirk. 11. Stadt Schleswig. Kirchen, Klöster <strong>und</strong><br />

Hospitäler.<br />

367 schickedAnz, J.h. Die freien Hansestädte Hamburg, Lübeck <strong>und</strong> Bremen. Eine<br />

geographisch-statistische Skizze. Göttingen, Herbst, 1829. 116 S. Kl.-8°. Neuerer Hlwd.<br />

(47) 100,-<br />

Die ersten Seiten mit leichtem Feuchtfleck, teils etwas stockfleckig.<br />

368 schröder, J.v. Geschichte <strong>und</strong> Beschreibung der Stadt Schleswig. Schleswig, Königl.<br />

Taubstummeninstitut, 1827. XVI, 472 S., 1 Bl., 81 S. (Beilagen), 2 Bll. (Reg.). Mit<br />

1 mehrfach gefalt. lithogr. panorama (18 × 120 cm). Lithogr. OPp. (beschabt, bestoßen).<br />

(22) 200,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 752. – Zu Beginn gering feuchtrandig (meist nur in weißer Außenecke),<br />

alter Stempel auf Titel.<br />

3<strong>69</strong> schröder, J.v. Hertugdommet Slesvigs Topographi. 2. bearb. Aufl. (Ins Dänische)<br />

übers. v. Chr. Wollesen. Oldenburg, Fränckel, 1854. 6, LXXXIII S., 1 Bl., 568 S., 1 Bl. Hldr.<br />

d. Zt. mit reicher RVerg. (Deckel etw. fleckig <strong>und</strong> bestoßen). (1) 50,-<br />

370 schröder, J.v. Topographie des Herzogthums Schleswig. 2. neu bearb. Aufl. Oldenburg,<br />

Fränckel, 1854. 6, LXXXIX, 622 S., 1 Bl. Goldgepr. Hldr. d. Zt. (berieben, bestoßen,<br />

beschabt). (6) 60,-<br />

81


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

371 schröder, J.v. u. h. BiernAtzki. Topographie der Herzogthümer Holstein <strong>und</strong><br />

Lauenburg, des Fürstenthums Lübeck <strong>und</strong> des Gebiets der freien <strong>und</strong> Hanse-Städte<br />

Hamburg <strong>und</strong> Lübeck. 2. Aufl. 2 in 1 Bd. Oldenburg, Fränckel, 1855–56. X S., 1 Bl., 548<br />

S.; 1 Bl., 646, XLIII S. (Register). Gr.-8°. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (berieben, etw.<br />

bestoßen). (6) 80,-<br />

372 sPAngenBerg, c. Chronicon,<br />

in welchem der Hochgebohrnen,<br />

Uhralten Graffen zu Holstein,<br />

Schaümbürgk, Ster(n)berg <strong>und</strong><br />

Gehmen ankunfft <strong>und</strong> wie sie die<br />

Graffeschaften bekommen, wie<br />

lange sie die aüch das Hertzogthümb<br />

Schleßwich Innen gehabt…<br />

Stadthagen, 1614. 21 Bll., 297 (recte<br />

296) S., 7 Bll. (Register). Mit 1<br />

Kupfertitel, 1 gestoch. Wappentafel<br />

<strong>und</strong> 1 doppelblattgr. stammtafel.<br />

4°. Pgt. d. Zt. mit schwarzgepr.<br />

RTitel. (etw. angestaubt).<br />

(65) 800,-<br />

Schottenloher 33496; ADB XL,35 (zum<br />

Autoren). – Erste Ausgabe, posthum erschienen.<br />

– Behandelt auch Genealogie<br />

<strong>und</strong> den Bergbau der Grafschaft Schauenburg.<br />

Zugleich Frühdruck aus Stadthagen,<br />

wo die erste Offizin 1610 gegründet wurde.<br />

– Handschriftliches Exlibris ‚Ex libris<br />

Laurentii Eichstadii’ auf Titel. – Teilweise<br />

leicht braunfleckig, 1 restaurierter Ausriß<br />

in weißer Außenecke. – Vereinzelt alte<br />

Textanstreichungen mit Tinte, Vorsätze<br />

erneuert. – Siehe Abb.<br />

373 steinBurg. – heimAtBuch des Kreises Steinburg. 3 Bde. Glückstadt, Augustin,<br />

1924–26. Mit zahlr. Textabb., einigen Farbtaf. u. zahlr. Karten sowie 1 (von 3) gefalt.<br />

Karten in Deckellasche. 4°. OHldr.-Bde. (65) 60,-<br />

374 stormArn. Der Lebensraum zwischen Hamburg <strong>und</strong> Lübeck. Eine Landes- <strong>und</strong> Volksk<strong>und</strong>e.<br />

Hrsg. v. C. Bock von Wülfingen u. W. Frahm. Hamburg, Hartung, 1938. 2 Bll., <strong>69</strong>9<br />

S. Mit zahlr., teils farb. Abb. im Text u. auf Taf. u. 1 mehrf. gefalt. farb. Karte. 4°. OLwd.<br />

(6) 60,-<br />

Beiliegt: Clasen, M. Zur Frage des Namensgleichklanges von Reinfeld <strong>und</strong> Reinbek. Heide, Boyens,<br />

(1958).<br />

82<br />

372


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

375 (strAck, l. u. rosenBerg. Ansichten. Holsteinische Gegenden). 2 Hefte. (Hamburg,<br />

1800/1802). Zusammen 13 Kupferstiche, meist nach Ludw. strack. Qu.-8°. Ohne Einband.<br />

(47) 1800,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 1025 u. 1230. – Enthält Ansichten von Fissau bei Eutin, Keller-See, Sielbecker<br />

Lustgarten, Dieksee, Schloßgarten, Lebeben See), Hamburg (von der Elbe, von der Aussen-Alster,<br />

vom Schifbeck), Plön, Ratzeburg, Knoop (Schleuse, Baudissinscher Park). – Im weissen Aussensteg teils<br />

etwas stockfleckig. – Siehe Abb.<br />

376 trAchten. – National-Trachten verschiedener Völkerschaften im Königreiche Dänemark<br />

<strong>und</strong> in den Herzogthümern Schleswig <strong>und</strong> Holstein, nach getreuen Abbildungen<br />

dargestellt. I. Heft (von ?). Hamburg, bei G<strong>und</strong>ermann, um 1810. 1 Bl. (Inhalt) u. 6<br />

altkolor. trachtenkupfer nach rieter <strong>und</strong> senn. Lose in OBrosch. (47) 300,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 1022 u. 1203. – Mit Tafeln von: Schiffs-Capitains Frau <strong>und</strong> Mädchen<br />

zur Communion auf der Insel Sylt, Braut-Anzug in der Stadt Wilster in Holstein, Friesisches Mädchen<br />

auf der Insel Föhr u.a.<br />

377 (volkmAr, f.k.) Versuch einer Beschreibung von Eiderstädt. In Briefen an einen<br />

Fre<strong>und</strong> im Hollsteinischen. Garding auf Kosten des Verfassers u. Hamburg in Commission<br />

bei Schniebes, 1795. XI S., 4 Bll. (Subskribenten-Verzeichnis, Inhalt), 355 S., 36 w.<br />

Bll. Mit 4 (2 gefalt.) Tab. Schöner Ldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel. (22) 600,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 743; Holzmann/Bohatta 9295. – Alter Namenszug <strong>und</strong> dezenter Sammlerstempel<br />

auf Titel.<br />

378 vorgeschichte. – Konvolut von 6 Werken. 1878–1908. Mit zahlr. Abb. im Text u. a.<br />

Taf. 4°. Verschiedene Einbände (1 Rücken etw. lädiert). (1) 80,-<br />

1. Mestorf, J. Vorgeschichtliche Alterthümer aus Schleswig-Holstein. 2. Rautenberg, E. Bericht über<br />

ein Hügelgrab bei Wandsbek-Tonndorf. 3. Ders. Neue F<strong>und</strong>e von Altenwalde. Über Urnenhügel mit La<br />

83<br />

375


ü c H e r s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

Tène-Geräten an der Elbmündung. 4. Ders. Römische <strong>und</strong> germanische Altertümer aus dem Amte Ritzebüttel<br />

<strong>und</strong> aus Altenweide. 5. Beltz, R. Das neolithische Grabfeld von Ostorf bei Schwerin. 6. Sehested,<br />

F. Fortidsminder og Oldsager fra Egnem om Broholm.<br />

379 –. rust, A. Die alt- <strong>und</strong> mittelsteinzeitlichen F<strong>und</strong>e von Stellmoor. Neumünster,<br />

Wachholtz, 1943. VIII S., 2 Bll., 240 S., 1 Bl. Mit zahlr. Abb. im Text <strong>und</strong> auf 107 Taf. 4°.<br />

OBrosch. (etw. berieben u. lichtrandig). (1) 50,-<br />

Buchblock vom Rücken gelöst <strong>und</strong> mehrfach angebrochen. Stellenweise unaufgeschnitten.<br />

380 –. schwAntes, g. (Hrsg.). Forschungen zur Vor- <strong>und</strong> Frühgeschichte aus dem Museum<br />

vorgeschichtlicher Altertümer in <strong>Kiel</strong>. Bde. 1, 2 <strong>und</strong> 5 in 3 Bdn. Neumünster,<br />

Wachholtz, 1933–1938. Mit sehr zahlr. Textabb. <strong>und</strong> Tafeln. 4°. OBrosch.-Bde. (teils etw.<br />

lichtrandig). (1) 80,-<br />

1. Paulsen, P. Studien zur Wikinger-Kultur. – Teils unaufgeschnitten. 2. Langenheim, K. Die Tonware<br />

der Riesensteingräber in Schleswig-Holstein. 3. Asmus, W.-D. Tonwarengruppen <strong>und</strong> Stammesgrenzen<br />

in Mecklenburg während der ersten beiden Jahrh<strong>und</strong>erte nach der Zeitwende. – Teils unaufgeschnitten.<br />

381 voss, J.h. Bestätigung der Stolbergischen Umtriebe, nebst einem Anhang über persönliche<br />

Verhältnisse. Stuttgart, Metzler, 1820. 2 Bll., 217 S., 3 Bll. (Anzeigen). OBrosch.<br />

(Randläsionen, gebräunt) in neuer HLwd.-Mappe mit Schließbändern. (47) 120,-<br />

Goedeke IV/1, 1076, 47b. – Erste Ausgabe der Streitschrift. – Durchgehend etwas stockfleckig. – Unbeschnitten.<br />

382 wAitz, g. Kurze Schleswigholsteinische Landesgeschichte. <strong>Kiel</strong>, Homann, 1864. 4 Bll.,<br />

196 S., 6 Bll. Lwd. d. Zt. (47) 50,-<br />

383 zeichenBuch von Elenita Müller. Hamburg u.a., 1892–1910. 23 Bll., 1 w. Bl. Mit 23<br />

Bleistiftzeichnungen, alle bezeichnet <strong>und</strong> datiert. Qu.-Gr.-8°. Ldr. d. Zt. mit goldgepr.<br />

Namenszug auf VDeckel u. Goldschnitt. (47) 150,-<br />

Enthält fünf teils fein ausgeführte Ansichten aus Hamburg: Brekelbaumpark, Grevenweg, Dampferstation<br />

Eppendorf, Fährsteg Harvestehude, Moorfleet; drei aus Nordfriesland: Steenodde/Amrum, Kirche<br />

in Boldixum/Föhr, Mühle in Wyk/Föhr sowie Ansichten aus Bremen (1), Heidelberg (4), Harz (7), Tabarz<br />

(2) <strong>und</strong> Eppstein (1).<br />

384 zshg. – register über die Zeitschriften <strong>und</strong> Sammelwerke für Schlesw.-Holst.-Lauenburg.<br />

Geschichte. <strong>Kiel</strong>, Universitäts-Buchhandlung, 1873. XI, 542 S., 1 Bl. Neuerer<br />

Hlwd. m. goldgepr. RTit. (65) 40,-<br />

Angeb<strong>und</strong>en: Hedemann-Heespen, P.v. Separatabdrucke aus Bd. 49 bzw. 45 der ZSHG. 25 S. u. S. 436–<br />

486. (ebenfalls Verzeichnisse).<br />

84


ü c H e r L i t e r at u r – p H i Lo s o p H i e<br />

Literatur<br />

385 Bernd, e.s.t. Die deutsche Sprache in dem Großherzogthume Posen <strong>und</strong> einem<br />

Theile des angrenzenden Königreiches Polen, mit Vergleichungen sowol der M<strong>und</strong>arten,<br />

als auch anderer Sprachen, <strong>und</strong> mit eigenen Forschungen. Bonn, Im Besorge<br />

von Eduard Weber, 1820. X, 104 S., 427 S., 3 Bll. Interimsbrosch. d. Zt. (bestoßen, Kap.<br />

angeplatzt). (35) 400,-<br />

Selten. – Alte hs. Besitzvermerke auf Titel, 1 fürstlicher Exlibris-Stempel.<br />

386 Bocc Accio, g. Der Decamerone. Deutsch v. H. Conrad. 5 Bde. Berlin, Propyläen, (um<br />

1925). Mit zahlr. Vign. <strong>und</strong> Taf. nach Gravelot, Boucher <strong>und</strong> Eisen der Ausgabe von<br />

1757. OHldr.-Bde. mit je 2 RSch. <strong>und</strong> RVerg. (Kap. leicht bestoßen). (34) 150,-<br />

387 c Astelli, i.f. Memoiren meines Lebens. 2 Bde. München, Müller, (1913). XXXVII, 499<br />

S., 1 Bl.; 2 Bll., 585 S., 1 Bl. Mit 70 Tafeln <strong>und</strong> 1 gefalt. Faks. OHpgt.-Bde. mit Kopfgoldschn.<br />

(34) 8 0 , -<br />

(= Denkwürdigkeiten aus Alt-Österreich. Bd. 9 <strong>und</strong> 10). – Erste Ausgabe. – Stempel auf Vortitel.<br />

388 cervAntes, m.de. Histoire de l’admirable Don Quichotte de la Manche, Traduite de<br />

l’Espagnol. Nouvelle édition. 6 Bde. Paris, Libraires associés, 1752. Kl.-8°. Ldr.-Bde. d.<br />

Zt. mit je 2 RSch. <strong>und</strong> reicher RVerg. (teils etw. fleckig, teils etw. bestoßen, 1 Kap. mit<br />

kl. Fehlstelle). (41) 150,-<br />

Ab Band 5 Titel abweichend ‚Continuation de l’histoire de l’admirable Don Quichotte…’. – Band 6: die<br />

ersten ca. 50 Blätter mit schmalem Feuchtrand im weißen Innensteg.<br />

389 chAstoPAlli, A.e. de (Übers.). Oeuvres complètes de Lord Byron. Seconde édition.<br />

3 Bde. Paris, Ladvocat, 1820. Pp.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (leicht bestoßen).<br />

(41) 10 0 , -<br />

Unbeschnitten, Band 1: vereinzelt mit kleinem Wurmgang im weißen Innensteg.<br />

390 dAnte, A. Die Goettliche Komödie. Übersetzt v. K. Witte. Berlin, Askanischer Verlag,<br />

1921. 73, 573 S. Mit zahlr., teils mont. Abb. <strong>und</strong> Buchschmuck. 4°. Blindgepr. OLdr. mit<br />

Kopfgoldschnitt. (5) 150,-<br />

Eines von 250 Exemplaren in Leder geb<strong>und</strong>en, hier ohne die Numerierung. – Fuß- <strong>und</strong> Außensteg unbeschnitten.<br />

391 demokritus risor (Pseud.). Neueste Sammlung auserlesener scherzhafter Anecdoten,<br />

witziger Einfälle <strong>und</strong> Lächerlichkeiten, zur Aufheiterrung des Geistes <strong>und</strong> angenehmer<br />

Unterhaltung gesellschaftlicher Zirkel. Grätz, Kienreich, 1811. 227 S. Pp. d.<br />

Zt. (leicht bestoßen). (34) 80,-<br />

Nicht bei Holzmann/Bohatta. – Erste Ausgabe. – Enthält 350 Witze <strong>und</strong> Anekdoten in Verse <strong>und</strong> Prosa.<br />

85


ü c H e r L i t e r at u r – p H i Lo s o p H i e<br />

392 fontenelle, (B. le Boyer) de. Oeuvres. Nouvelle èdition. 9 (von 10) Bdn. Paris,<br />

Brunet, 1758. Mit 7 gestoch. frontisp. (davon 1 portr.), 9 gestoch. titelvign <strong>und</strong> 3<br />

Kupfertafeln. Kl.-8°. Geflammte Ldr.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RSch. <strong>und</strong> RVerg. (teils<br />

etw. berieben, teils leicht bestoßen). (41) 200,-<br />

Cioranescu (17. Jhdt.) 30705; vgl. Sander 720; Lewine 191 (beide Ausg. Den Haag 1728–29). – Ohne<br />

Band 2. – Teils Spiegel gelöst. Dabei: Trublet, N.C.J. Memoires pour servir a l’histoire de la vie et des ouvrages<br />

de M. de Fontenelle. Amsterdam u. Paris, Rey u. Desaint & Saillant, 1761. – Hinterer Spiegel gelöst.<br />

393 goethe, J.w.v. Faust. Berlin, Askanischer Verlag, 1932. 2 Bll., 221 S., 1 Bl., 449 S. Mit<br />

Titelbordüre u. zahlr. teils mont. Illustr. 4°. Illustr. OPgt. mit Kopfgoldschnitt. (5) 150,-<br />

H<strong>und</strong>ertjahrs-Ausgabe. – ‚Mit einem Vorwort von Edwin Redslob <strong>und</strong> einer Einleitung ‚Faust <strong>und</strong> die<br />

Kunst’ von Max von Boehn’ (Untertitel). – Seiten- <strong>und</strong> Fußsteg unbeschnitten.<br />

394 görres, J.v. Das Heldenbuch von Iran aus dem Schah Nameh des Firdussi. 2 Bde.<br />

Berlin, Reimer, 1820. XVI, CCXLVII, 271; VI S., 1 Bl., 467 S., 1 Bl. Mit 2 doppelblattgr.<br />

Kupfertafeln <strong>und</strong> 1 mehrf. gefalt. lithogr. Karte. Neue Hldr.-Bde. (34) 200,-<br />

Erste Ausgabe. – Prosaauszug aus dem persischen Nationalepos. – Meist leicht braunfleckig, die Tafeln<br />

sauber.<br />

395 (holBerg, l.v.). Nicolai Klims Unterirdische Reise worinnen eine ganz Neue Erdbeschreibung<br />

wie auch eine umständliche Nachricht von der fünften Monarchie die uns<br />

bishero ganz <strong>und</strong> gar unbekannt gewesen, enthalten ist. Kopenhagen <strong>und</strong> Leipzig,<br />

Preuß, 1741. 382 S. Mit gestoch. frontisp. <strong>und</strong> 6 (statt 3 ) Kupfertaf. Kl.-8°. Hldr. d.<br />

Zt. m. farb. geprägtem Bezugspapier (etw. berieben). (57) 250,-<br />

Graesse III, 321; Seebass-Edelmann 440; Jantz, 1387. – Erste deutsche Ausgabe aus dem selben Jahr wie<br />

die lateinische Erstausgabe ‚Nils Klim’ des sozialkritischen, satirischen Romans in Form einer fiktiven<br />

Reisebeschreibung. – Die Karte als Kopie auf altem Papier eingefügt. Mit 4 zusätzlichen Kupfern aus der<br />

reicher illustrierten zweiten Ausgabe. – Tafeln etwas gebräunt.<br />

396 homer. – Odyssee. Berlin, Askanischer Verlag, 1924. 337 S., 3 Bll. Mit einigen Textillustr.<br />

von L. von Hoffmann. 4°. Goldgepr. OHPgt. (5) 150,-<br />

Eines von 1000 numerierten Exemplaren. – Unbeschnitten.<br />

397 morus, t. Ausführliche Beschreibung der Insul Utopia, Worinnen So wohl die überaus<br />

herrlichen, <strong>und</strong> gantz w<strong>und</strong>erbahrlichen Umstände dieser bißhero wenigen bekandten<br />

Insul… 1. Tl. Frankfurt & Leipzig, 1730. 8 Bll., 213 S. Mit 2 gestoch. porträts <strong>und</strong> 2<br />

gefalt. Kupfertaf. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (etw. gewellt, Wurmgang am HDeckel). (57) 250,-<br />

Vgl. Gibson 36 (Ausg. v. 1704); Bloch II, 2185. – Vierte deutsche Ausgabe des erstmals 1516 auf lateinisch<br />

erschienenen, berühmten sozialkritischen Romanes. Mit Portraits von Morus <strong>und</strong> Erasmus von<br />

Rotterdam (auf dessen Bestreben hin das Werk erschien) sowie einer Karte der Insel <strong>und</strong> einem ‚Alphabetum<br />

Utopinensium’. – Doppelseitiger Titel mit altem gelöschtem Besitzeintrag, Portraits im Fußsteg<br />

knapp beschnitten, Vorsätze erneuert.<br />

86


ü c H e r L i t e r at u r – p H i Lo s o p H i e<br />

398 PhilosoPhie. – feder, J.g.h. Logik <strong>und</strong> Metaphysik. 4. Aufl. Hanau u. Leipzig,<br />

1775. 8 Bll., 488 S. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. <strong>und</strong> RVerg. (etw. berieben)<br />

(34) 10 0 , -<br />

Exlibris auf Spiegel, schwacher Stempel auf Titel sowie vereinzelt im Text.<br />

399 –. moser, f.k. Beherzigungen.<br />

Frankfurt, Verlag d. Knoch- <strong>und</strong><br />

Eßlingerischen Buchhandlung,<br />

1761. 13 Bll., 684 S. Mit 1 gestoch.<br />

titelvign. Kl.-8°. Pgt. d. Zt. mit<br />

goldgepr. RTitel. (57) 300,-<br />

Goed. IV.1, 236.5; Holzmann/Bohatta I,<br />

4372. – Erste Ausgabe. – Friedrich Karl<br />

Moser (1723–1798) greift die Vorurteile<br />

des ‚politischen Aberglaubens’ an <strong>und</strong><br />

fordert die Freiheit des Denkens. Diese<br />

philosophisch-politische Schrift gilt als<br />

Ergänzung zu seinem Hauptwerk ‚Der<br />

Herr <strong>und</strong> der Diener’. – Handschriftliche<br />

Bemerkung auf Vorsatz ‚Diese vortrefliche<br />

(!) Schrift des C. Frans von Moser wird zu<br />

allen Zeiten nützlich bleiben. Ich bestimme<br />

sie daher zur Gabelschen Familienbibliothek<br />

… C. Gabel’, datiert 1803. Diese<br />

Bestimmung wurde offensichtlich nicht<br />

beherzigt. – Vorsatz mit hinterlegtem<br />

Ausriss. – Siehe Abb.<br />

400 richer, A. Théatre du monde. Où,<br />

par des exemples tirés des Auteurs<br />

anciens & modernes, les vertus &<br />

les vices sont mis en opposition. 4<br />

Bde. Paris, Defer de Maisonneuve,<br />

399<br />

1788. Mit 20 Kupfertafeln. Geflammte<br />

Ldr.-Bde. d. Zt. mit RSch. <strong>und</strong> Rücken- sowie Stehkantenverg. (41) 200,-<br />

Vereinzelt schwach feuchtrandig im Fuß- bzw. Kopfsteg.<br />

401 sAgen. – Konvolut von 5 Werken in 9 Bänden. Meist mit Textillustr. u. Tafeln. Teils<br />

goldgepr. <strong>und</strong> illustr. Lwd. d. Zt. (5) <strong>und</strong> OHlwd. (4). (5) 60,-<br />

1. Wägner, W. Hellas. Das Land <strong>und</strong> Volk der alten Griechen. 4. Aufl. 2 Bde. 1877. 2. Schwab, G. Die<br />

schönsten Sagen des klassischen Altertums. 14. Aufl. 3 Bde. 1882. 3. Dass. 38. Aufl. 2 (von 3) Bdn. 1919.<br />

4. Zaunert, P. Deutsche Natursagen. Von Holden <strong>und</strong> Unholden. 1921. 5. Goyert, G. <strong>und</strong> K. Wolter.<br />

Vlämische Sagen. Legenden <strong>und</strong> Volksmärchen. 1917.<br />

87


ü c H e r L i t e r at u r – p H i Lo s o p H i e<br />

402 schütze, s. 2 Werke: Taschenbuch der Liebe <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaft gewidmet. Frankfurt,<br />

Wilman, 1815 <strong>und</strong> 1821. 15 Bll., 298 S. <strong>und</strong> 15 Bll., 320 S. Mit zus. 2 gestoch. Frontisp.<br />

<strong>und</strong> 34 Kupfertafeln. 12°. Roter Ldr. d. Zt. mit breiter Ldr.-Schließe <strong>und</strong> späterer Lwd.<br />

d. Zt. (beide leicht berieben). (23) 100,-<br />

Mit Gedichten <strong>und</strong> Geschichten von S. Schütze, L. Brachmann, A.F.E. Langbein, A.G. Eberhardt, de la<br />

Motte Fouqué, H. Schubart, S. Romano, E. von Hohenhausen, G. Schilling u.a. – Teils etwas stockfleckig.<br />

403 scriBe, e. Théatre complet. 2. Aufl. 24 Bde. Paris, André, 1834–42. Mit 168 (von 1<strong>69</strong>)<br />

stahlstich-tafeln. Grüne Hldr.-Bde. d. Zt. m. RVerg. (41) 400,-<br />

Augustin Eugène Scribe (Paris 1791–1861) war französischer Dramatiker <strong>und</strong> Librettist. Seine zahlreichen<br />

Werke, welche aus heutiger Sicht fast ausschließlich der aktuellen Mode angepasst waren, wurden<br />

bald wieder aus dem Programm genommen. Bis heute hat sich neben den Opern nur die 1840 entstandene<br />

Komödie ‚Das Glas Wasser’ im Repertoire der Theater halten können. – Die erste Tafel aus Band 20<br />

fehlt. – Band 3: Vortitel <strong>und</strong> Titel lose, Band 15: Buchblock locker. – Gutes Exemplar.<br />

404 tegnér, e. <strong>und</strong> g.c.f. mohnike. Der Auerhahn. Strals<strong>und</strong>, Trinius, 1828. 2 Bll., 124<br />

S. Mit 1 lithogr. Frontisp. Kl.-8°. Blaue Brosch. d. Zt. (berieben). (22) 200,-<br />

Gottlieb Mohnike (Grimmen 1781–1841 Strals<strong>und</strong>) war deutscher Übersetzer, Theologe <strong>und</strong> Philologe.<br />

Er übersetzte zahlreiche skandinavische Texte, u. a. Werke von Esaias Tegnér. Er gilt als einer der Begründer<br />

der Skandinavistik. – Unbeschnitten.<br />

405 (tentzel, w.e.). (Hrsg.). Monatliche Unterredungen Einiger Guten Fre<strong>und</strong>e Von Allerhand<br />

Büchern <strong>und</strong> andern annehmlichen Geschichten. Allen Liebhabern Der Curiositäten<br />

zur Ergetzligkeit <strong>und</strong> Nachsinnen heraus gegeben. Januar-Dezember 1<strong>69</strong>1.<br />

(Leipzig), Gleditsch, 1<strong>69</strong>1. 1052 S., 37 Bll. (Register). Mit 12 gestoch. frontisp. Kl.-8°.<br />

Neuerer Hldr. mit goldgepr. RTitel (Rückenbezug gebrochen). (41) 250,-<br />

Faber du Faur 1523; Hayn-G. VIII, 41; Diesch 7. – Wichtige Zeitschrift der Barockzeit mit Rezensionen<br />

in Gesprächform <strong>und</strong> Abhandlungen aus Geographie, Naturwissenschaft <strong>und</strong> Geschichte. ‚Ten volumes<br />

were published in all, running from January 1689 through December 1<strong>69</strong>8.’ (F.d.F.). – Teils etwas gebräunt.<br />

406 thule. – Altnordische Dichtung <strong>und</strong> Prosa. Hrsg. v. F. Niedner. 21 (von 25) Bdn. Mischaufl.<br />

Jena, Diederichs, 1922–1930. OHlwd.-Bde. mit kl. Deckelillustr. (teils etw. angestaubt).<br />

(5) 200,-<br />

Enthält die Bände 1–18, 20 <strong>und</strong> 23–24. – Handschriftlicher Namenszug meist auf Vorsatz.<br />

407 vollmer, w. Vollständiges Wörterbuch der Mythologie aller Nationen. 2 Bde. Stuttgart,<br />

Hoffmann, 1836. LXXXIII, 728 S.; S. 729–1558, 1 Bl. Mit 129 lithogr. Tafeln. Marmor.<br />

Pp.-Bde. d. Zt. mit je 2 RSch. (5) 150,-<br />

Tafeln teils leicht stockfleckig. – Dabei: Nösselt, F. Lehrbuch der griechischen <strong>und</strong> römischen Mythologie…<br />

Hrsg. v. L. Freytag. 7. Aufl. Berlin, Friedberg u. Mode, um 1885. Mit 1 gestoch. Frontisp. <strong>und</strong> zahlr.<br />

Tafeln. Illustr. <strong>und</strong> goldgepr. Lwd. d. Zt.<br />

88


ü c H e r L i t e r at u r – p H i Lo s o p H i e<br />

408 voltAire, m. de candide oder der Optimismus. Sammlung von ca. 65 Werken. Verschiedene<br />

Einbände <strong>und</strong> Formate. (2) 2000,-<br />

Zahlreiche, teils illustrierte, numerierte (Vorzugs-)Ausgaben des satirischen Romans ‚Candide ou<br />

l’optimisme’ <strong>und</strong> weiterer Voltaire-Werke. – Candide: 1. Paris, Porson, 1948. Mit 46 Lithogr. v. Clavé. 2.<br />

Basel, Desch, 1958. Mit 62 Lithogr. v. Kriesch, sign. 3. Paris, Porson, 1952. Mit 46 Lithogr. v. Elsen. VA.<br />

m. separat beil. Suite m. weiteren Lithogr. 4. Paris, La Belle Page, 1945. Illustr. v. Patte. 5. Paris, Tallandier,<br />

(um 1920). Illustr. v. Moreau. Schöner Hldr. m. reicher RGoldpräg. 6. München, Wolff, 1920. Illustr. v.<br />

Paul Klee. 7. Berlin, Morawe & Scheffelt, 1920. Illustr. v. Divéky. OHPgt. 8. München, Müller, 1924.<br />

Mit 20 Rad. v. Sturtzkopf, sign. 9. Paris, Rombaldi, 1952. Mit farb. Illustr. v. van Moppès. HPgt. m. farb.<br />

RVign, Kopfgoldschn. Ca. 50 weitere Ausgaben. – La Princesse de Babylone: 1. Berne-Bümplitz, Les<br />

Belles Feuilles, 1952. Mit Rad. v. Reiner. VA. m. separat beil. Suite, sign. 2. München, Schröder, 1922.<br />

Mit 20 Rad. v. Heubner, sign. Goldgepr. OPgt. Zadig & L’Ingenu 1. Paris, La Nouvelle France, 1952.<br />

Farb. illustr. v. Beuville. Schöner goldgepr. Ldr. 2. Paris, Limited Editions Club, 1952. Farb. illustr. u.<br />

dekor. v. Sauvage. 3. Paris, Médecins Bibliophiles, 1972. Mit Rad. v. Lelièvre. Les petit contes. Paris,<br />

Éditions Nationales, 1945. Mit Orig.-Rad. v. Viard. Dabei: aus Voltaires Zeit: 1. (Cataneo, G.). Briefe<br />

eines Philosophen an den grßen (!) Philosophen. Luserne, 1773. Schöner Hldr. d. Zt. 2. Schreiben Seiner<br />

itzt regierenden Königl.Maj.von Preussen Friderici II an den Herrn von Voltaire, nebst dessen Beantwortungen.<br />

(Kopenhagen), 1746. HPgt. d. Zt. 3. (Harel, M.-M.) Sammlung besonderer Umstände von<br />

Voltairs Leben <strong>und</strong> Tod. Augsburg, 1785. Hldr. d. Zt. m. goldgepr. RSch. Dabei: 8 (?) Werke versch.<br />

Sek<strong>und</strong>ärliteratur.- Detaillierte Auflistung auf Anfrage. – Siehe Farbtafel VII.<br />

409 voltAire. – Bourgoing. Correspondance de Voltaire et du Cardinal de Bernis. Depuis<br />

1761 jusqu’a 1777. Paris, Dupont, 1799. 2 Bll., VIII, 276 S. Marmor. Hldr. d. Zt. mit<br />

RSch. u. RVerg. (Rücken etw. berieben u. mit kl. Wurmspuren). (58) 80,-<br />

410 xenoPhon, c Astellio seBAstiAn. (Xenophontis philosophi et historici clarissimi<br />

Opera, quae quidem Graece extant, omnia, partim iam olim, partim nunc primum,<br />

hominum doctissimorum diligentia, in latinam linguam conversa, atque nunc postremum<br />

per Seb. Castalionem de integro … recognita). 2. Bd. (von 2). (Basel, apud<br />

Isingrinium, 1551). 450 S. Schöner, reich blindgepr. (Porträts) Pgt. d. Zt. (etw. fleckig,<br />

Schließen fehlen). (51) 400,-<br />

VD 16 X 13; Hoffmann III, 795; Schweiger I, 341; Hieronymus – Griechischer Geist, Nr. 147; Nicht bei<br />

Adams u. im STC. – Titel vom zweiten Band: ‚Xenophontis de republica et legibus lacedaemoniorum<br />

liber, Francisco Philelpho interprete’. – Weißer Außensteg teilweise leicht feuchtrandig.<br />

K inderbücher<br />

411 c AmPe, J.h. Robinson der Jüngere, zur angenehmen <strong>und</strong> nützlichen Unterhaltung für<br />

Kinder. 2 Tle. in 2 Bdn. Frankfurt <strong>und</strong> Leipzig, 1781. 11 Bll., 198 S.; 248 S. Mit zus. 2 gestoch.<br />

frontisp., 2 gestoch. titelvign. <strong>und</strong> 3 Kupfertaf. Pp.-Bde. d. Zt. mit goldgepr.<br />

RSch. (leicht fleckig, Kap. etw. bestoßen, Bd. 2 stärker). (34) 200,-<br />

Ullrich 68, 7c; Gumuchian 4878; Brüggemann-Ewers 146. – Früher Nachdruck, der 2 Jahre nach der<br />

Originalausgabe erschien. – Signatur auf Frontispiz verso, vordere Innengelenke angeplatzt.<br />

89


ü c H e r K i n d e r B ü c H e r<br />

412 c AsPAri, w. Till Eulenspiegel. Hannover, Molling, um 1900. 6 Bll. Mit farb. illustrationen<br />

von Walter caspari, davon 4 ganzs. 4°. Farb. illustr. OBrosch. (35) 400,-<br />

Nicht beim KVK. – Verlagsnummer 8368. – Walter Caspari (Chemnitz 18<strong>69</strong>–1913) illustrierte u.a. mit<br />

seiner Schwester Gertrud zahlreiche Kinderbücher.<br />

413 doré, g. Märchen nach Perrault neu erzählt von Moriz Hartmann, illustrirt von Gutav<br />

Doré. Stuttgart, Hallberger, (um 1867). 2 Bll., V, 68 S. Mit 41 Holzschnitt-Tafeln nach<br />

Doré. Fol. Gold- <strong>und</strong> blindgepr. Lwd. d. Zt. mit Goldschn. (etw. bestoßen, Kap. leicht<br />

angeplatzt). (100) 150,-<br />

Exlibris auf Spiegel.<br />

414 gAiler, J.e. Neuer Orbis pictus für die Jugend oder Schauplatz der Natur, der Kunst<br />

<strong>und</strong> des Menschenlebens… in deutscher, lateinischer <strong>und</strong> französischer Sprache nach<br />

der früheren Anlage des Comenius. 3. Aufl. Reutlingen, Mäcken, 1835. X, 706 S., 5 Bll.<br />

Mit 1 lithogr. Frontisp. <strong>und</strong> 151 (von 160) lithogr. Tafeln. Neuerer Hldr. (etw. berieben).<br />

(53) 150,-<br />

Mit Abbildungen von u.a. verschiedenen Berufen, wie Weber, Drescher, Glockengießer, Buchhändler,<br />

Buchbinder. – Seite 331/332 fehlt, ca. 60 Tafeln mit Buntstift laienhaft ankoloriert, zu Beginn etwa 70<br />

Blätter mit schwachem Feuchtrand im weißen Rand.<br />

415 (grimm, J. <strong>und</strong> w.). Marienkind. Mainz, Scholz, um 1910. 8 nn. Bll. Mit farb. illustr.<br />

Tit., einigen, teils farb. Textbb. <strong>und</strong> 8 ganzs. farb. Illustr. von Heinrich Lefler <strong>und</strong> Joseph<br />

Urban. Qu.-4°. Farb. illustr. OHlwd. (berieben, etw. bestoßen). (68) 60,-<br />

(= Scholz’ Künstler-Bilderbücher ‚das deutsche Bilderbuch’. Serie A: Märchen. No. 2). – Mit den schönen<br />

Jugendstil-Illustrationen von Lefler <strong>und</strong> Urban. – Buchblock vom Einband gelöst, Klammerheftung<br />

angerostet, Vorsätze fehlen, 2 Randeinrisse.<br />

416 olfers, s.v. Prinzeßchen im Walde. 12. Aufl. Eßlingen u. München, Schreiber, (um 1925).<br />

Titel, 8 Bll. mit 8 ganzseit. farb. Illustr. 4°. Farb. illustr. OHlwd. (bestoßen). (68) 75 , -<br />

Innengelenke angeplatzt, Besitzvermerk auf Titel, die letzten zwei Blätter mit hinterlegten Einrissen im<br />

Seitensteg.<br />

417 Petersen, c.o. Tripp, Trapp, Troll in Bild <strong>und</strong> Vers. München, Dietrich, um 1925. Titel,<br />

15 nn. Tafelseiten m. Versen <strong>und</strong> farb. Illustr. 4°. Farb. illustr. OHlwd. (etw. berieben,<br />

gering angestaubt). (68) 100,-<br />

Untere Aussenecke teils schwach fingerfleckig.<br />

418 troJAn, J. Das Abenteuer im Walde. (Berlin, Buch & Bild, 1947). 11 Bll. Mit farb. Illustr.<br />

(dav. 3 ganzs.) von Gertrud Radke. Qu.-8°. Priv. Hlwd. mit mont. farb. illustr. OTit.<br />

(35) 120,-<br />

Kleiner Muck II, 46/48. – Blätter einseitig bedruckt. Die letzten 3 Seiten mit hinterlegten Randeinrissen<br />

<strong>und</strong> 1 hinterlegtem Ausriss (kein Text- oder Bildverlust).<br />

90


ü c H e r L i t e r at u r u n d K u n s t 2 0 . J a H r H u n d e r t<br />

419 wegehAuPt, h. Alte deutsche<br />

Kinderbücher. 2 Bde. Berlin, Kinderbuchverlag,<br />

1979–85. 345 S., 1<br />

Bl.; 414 S., 1 Bl. Mit zahlr. teils farb.<br />

Textabb. 4°. OLwd.-Bde. im OU.<br />

(53) 80,-<br />

1. Bibliographie 1507–1850. 2. Bibliographie<br />

1851–1900. Dabei. Schug, A.<br />

(Hrsg.). Die Bilderwelt im Kinderbuch.<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendbücher aus fünf Jahrh<strong>und</strong>erten.<br />

Köln, 1988. 4°. Gelber illustr.<br />

OPp.<br />

420 wendt, J. Dackel <strong>und</strong> Moppel. Ein<br />

lustiges Büchlein mit drolligen Bildern.<br />

2. Aufl. Berlin, Amthor, 1915.<br />

14 nn. Bll. Mit Illustr. v. A. Schwarzbach.<br />

4°. Farb. illustr. OHlwd. (berieben,<br />

Kap. angeplatzt). (35) 200,-<br />

Selten. – Nicht im KVK. – Mit Jugenstil-<br />

Buchschmuck. – Klammerheftung. Buchblock<br />

vom Einband gelöst, weißer Fußsteg<br />

teils minimal fingerfleckig. – Siehe Abb.<br />

Literatur <strong>und</strong> Kunst 20. Ja hr h<strong>und</strong>er t<br />

421 BArtel, kurt u.A. Deine zwo bruest. Berlin, 1968. 2 Bll. Mit 13 (von 14) signierten, datierten<br />

<strong>und</strong> numerierten Orig.-Grafiken von Kurt Bartel, Uwe Bremer, Karl Heinz Droste,<br />

Ali Schindehütte, Johannes Vennekamp, Arno Waldschmidt <strong>und</strong> Herman Vogt. Blattgr.<br />

68,5 × 49 cm. Folio. Lose in farb. illustr. OPp.-Mappe. (leicht fleckig). (60) 400,-<br />

Eines von 45 numerierten in der Rosenpresse gedruckten Exemplaren. – Stempel der Rosenpresse auf<br />

Titelblatt. – Pro Künstler 2 Grafiken. – Ohne die zweite Grafik von Arno Waldschmidt.<br />

422 chAgAll. – c Ain, J. Chagall Lithograph (Band 1). Vorwort von Marc Chagall. Notizen<br />

von Fernand Mourlot. Monte Carlo, Sauret, 1960. 220 S. Mit 11 (davon 9 farbigen)<br />

originallithographien von Marc chagall. 4°. OLwd. (9) 800,-<br />

Erster Band des Werkverzeichnisses der Lithographien Chagalls. Erste deutsche Ausgabe. – Ohne den<br />

Original-Umschlag, 1 Textlage lose.<br />

91<br />

420


ü c H e r L i t e r at u r u n d K u n s t 2 0 . J a H r H u n d e r t<br />

423 dietrich, r.A. Dietrich: Passion. <strong>Kiel</strong>, ‚Die Schöne Rarität’, 1917. 11 S. Mit kolor.<br />

orig.-Linolschnitt von georg tappert auf VDeckel. OBrosch. (31) 800,-<br />

Wietek 71; Tappert-Liste Nr. 143. – Als Titel vom Stock gedruckt für das Gedicht von Rudolf Adrian<br />

Dietrich. – Eines von 25 von Dietrich <strong>und</strong> Tappert signierten Exemplaren. – Abb. auf dem hinteren<br />

Innendeckel.<br />

424 exilliterAtur. – Zwischen gestern<br />

<strong>und</strong> morgen. Neue österreichische<br />

Gedichte. London, Austrian Center<br />

Young Austria, 1942. 47 S. Kl.-8°.<br />

OBrosch. (35) 400,-<br />

Mit handschriftlichem Kommentar <strong>und</strong><br />

Signatur des Dichters Erich Fried: ‚Das<br />

Autorenverzeichnis liest sich jetzt fast wie<br />

eine Totenliste meiner Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gegner.<br />

An der Zusammenstellung war ich beteiligt,<br />

hatte aber nicht das letzte Wort’, dat. 1987.<br />

– Enthält u.a. Gedichte von Erich Fried, Joseph<br />

Kalmer, Eva Priester <strong>und</strong> Franz Werfel.<br />

– Siehe Abb.<br />

425 exPressionismus. – Menschen.<br />

Buchfolge Neuer Kunst. Sonderheft<br />

Expressionistische Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Kiel</strong>. Dresden, Dresdner Verlag,<br />

1919. 28 S. Mit 17 teils ganzs. Abb.<br />

Quer-4°. OBrosch. (31) 400,-<br />

(= 2. Jahrgang. Heft VI, Nr. 50/53). – Am<br />

24. April 1919 gründen die Literaten Ger-<br />

424<br />

hard Ausleger (1891–19<strong>69</strong>) <strong>und</strong> Richard<br />

Blunck (1895–1962) die ‚Expressionistische Arbeitsgemeinschaft <strong>Kiel</strong>’. Ihnen schließen sich die Maler<br />

Friedrich Peter Drömmer, Werner Lange (1888–1955), Karl Peter Röhl (1980–1975) <strong>und</strong> Adolph Meyer<br />

(1894–1988) an. In Heinar Schillings Dresdner Zeitschrift ‚Menschen’ erscheint im Juli 1919 das<br />

Sonderheft ‚Expressionistische Arbeitsgemeinschaft <strong>Kiel</strong>’, eines der wenigen dokumentarischen Zeugnisse<br />

über die <strong>Kiel</strong>er Gruppe. Hier werden zum ersten Mal Werke der expressionistischen <strong>Kiel</strong>er Künstler<br />

Drömmer, Lange, Röhl publiziert, u.a. mit Texten von Richard Blunck.<br />

426 genius. Bilder <strong>und</strong> Aufsätze zu Alter <strong>und</strong> Neuer Kunst. (Entspricht Genius. Zeitschrift<br />

für werdende <strong>und</strong> alte Kunst 2. <strong>und</strong> 3. Jahrgang). Hrsgg. v. C.G. Heise <strong>und</strong> H. Mardersteig.<br />

2 Bde. München, Kurt Wolff, 1920. VIII, 332 S.; VIII, 356 S. Mit 10 originalgraphiken<br />

<strong>und</strong> zahlr. Abb. u. mont. Tafeln (teils farbig). 4°. OLwd.-Bde. (21) 1000,-<br />

Raabe, Zeitschriften 74; Schlawe II, 46; Diesch 2968. Repräsentative Kunstzeitschrift unter Einbeziehung<br />

der expressionistischen Dichtung. – Enthält Orig.-Holzschnitte von Masereel (Business-Man),<br />

Schmidt-Rottluff (Lesender Mann), Heckel (Mädchenkopf ), Kaus (Kopf ) <strong>und</strong> Orig.-Lithographien von<br />

Archipenko, Ehrlich, Hofer (Das Nest), Kanoldt, Scharff. – Siehe Abb.<br />

92


ü c H e r L i t e r at u r u n d K u n s t 2 0 . J a H r H u n d e r t<br />

427 JAnosch (d.i. horst<br />

eckert). (Hindenburg<br />

1931). 7 Radierungen zu<br />

den Erzählungen & Schwänken<br />

des Marquis de Sade.<br />

Gifkendorf, Merlin, 1980. 1<br />

Bl. Mit 7 von Janosch signierten<br />

<strong>und</strong> numerierten<br />

radierungen. Zwischen<br />

10,5 × 12 cm <strong>und</strong> 15,5 × 19,5;<br />

Blattgr. 53,5 × 38 cm. Folio.<br />

Lose in roter OPp.-Mappe.<br />

(60) 300,-<br />

Eines von 300 Exemplaren. – Janosch<br />

ist deutscher Illustrator,<br />

Kinderbuchautor <strong>und</strong> Schriftsteller.<br />

Er lebt heute auf Teneriffa<br />

(Spanien).-<br />

428 JAnssen, h. Ergo. Stuttgart<br />

& Hamburg, Cotta &<br />

CC-Verlag, 1979/1980. 223 S.<br />

Mit zahlr., meist ganzs., teils<br />

getönten bzw. farb. Abb.<br />

<strong>und</strong> 1 num., dat. u. signierten<br />

original-radierung von<br />

426<br />

Horst Janssen. Gr.-8°. OHlwd. m. farb. illustr. OU. (21) 250,-<br />

Vorzugsausgabe mit Radierung, insgesamt sind 10 Sujets à 50 Exemplare (ergo Gesamtauflage 500 Exemplare)<br />

erschienen. – ‚Selbstbildnisse. 1. Auswahl. 1947–79’ (Umschlagtitel). – Siehe Abb.<br />

429 JAnssen, h. Lamme. 72 Drawings for a diary January, 24, 1993 to February 28, 1994.<br />

Hamburg, St. Getrude, 1994. 92 S. Mit 72 ganzs. farb. Abb. <strong>und</strong> 2 num., dat. <strong>und</strong> signierten<br />

orig.-radierungen von Horst Janssen. Qu.-Fol. Roter Orig.-Ganzseideneinband<br />

m. farb. illustr. OU. im Pp.-Schuber. (21) 800,-<br />

Eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe. – Radierungen Trompetenblume in rotbraun, Lamme in<br />

schwarz gedruckt auf Japan.<br />

430 JAnssen, h. Svanshall verkehrt. Aufzeichnungen einer süssen Verwirrung. 12.11.1985<br />

bis 12.7.1986. Hamburg, St. Gertrude, 1987. 120 nn. Bll. Mit zahlr., meist ganzs. farb.<br />

Abb. <strong>und</strong> 1 num., dat. u. signierten orig.-radierung von Horst Janssen. Qu.-4°. Blauer<br />

OLwd. mit VDeckelpräg. m. farb. illustr. OU. im Pp.-Schuber. (21) 250,-<br />

Exemplar der Vorzugsausgabe. – Auf Vorsatz monogrammiert.<br />

93


ü c H e r L i t e r at u r u n d K u n s t 2 0 . J a H r H u n d e r t<br />

431 JAnssen. – tegtmeier, k. ABC der christlichen Seefahrt. Kurioses Lexikon für Fre<strong>und</strong>e<br />

der Häfen der Schiffe <strong>und</strong> der See mit Zeichnungen von Alfred Mahlau. Hamburg,<br />

Hauswedell & Co., 1948. 114 S., 1 Bl. Mit zahlr. Textabb. Gr.-8°. Farb. illustr. Interimsbrosch.<br />

m. transparentem OU. (21) 600,-<br />

Eines von 600 Exemplaren der Vorzugsausgabe. – Im Druckvermerk von Tegtmeier <strong>und</strong> Mahlau signiert.<br />

– Unaufgeschnitten. – Leicht ankolorierte Original-Bleistiftzeichnung von Horst Janssen auf zweitem<br />

vorderem fliegenden Vorsatz: ‚für Dierk Lemcke am 13.5. (19)82 Ihr HJ’. Links ein Segelboot an<br />

einer Kaimauer, rechts zwei kleine Hütten. Minimal gehöht mit weissem <strong>und</strong> gelbem Buntstift. – Siehe<br />

Farbtafel IV.<br />

432 kuBin, A. Rauhnacht. Vorwort v. O. Stoessl. Berlin, Volksverband der Bücherfreude<br />

Wegweiser-Verlag, 1925. 6 S., 1 Bl. Mit 13 Lithogr. von a. Kubin. Qu.-Fol. Lose in illustr.<br />

OHlwd.-Mappe (fleckig, etw. bestoßen). (60) 100,-<br />

Raabe 281. – Erste Ausgabe. – Im Druckvermerk von Kubin signiert. – Titel leicht stockfleckig, Tafeln<br />

teils minimal in breiten weißen Außenrand.<br />

433 mAy, k. ‚Weihnacht!’. 1.-15. Tsd. Freiburg, Fehsenfeld, 1897. 2 Bll., 623 S. Kl.-8°. Grüner<br />

OLwd. mit farb. Deckelillustr. (34) 120,-<br />

Plaul 300.1. – Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen, Bd. XXIV.<br />

434 mAy, k. Am Jenseits. Reiseerlebnisse. 1.-15. Tsd. Freiburg, Fehsenfeld, 1899. 2 Bll., 594<br />

S., 1 Bl. Kl.-8°. Grüner OLwd. mit farb. Deckelillustr. (etw. schief ). (34) 100,-<br />

WG 25; Plaul 311.1. – Erste Ausgabe. – Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen, Bd. XXV. – Schwach<br />

fleckig.<br />

428<br />

94


ü c H e r L i t e r at u r u n d K u n s t 2 0 . J a H r H u n d e r t<br />

435 mAy, k. Am stillen Ocean. 16.-20. Tsd. Freiburg, Fehsenfeld, 1900. 2 Bll., 607 S. Kl.-8°.<br />

Grüner OLwd. mit farb. Deckelillustr. (etw. berieben). (34) 120,-<br />

Plaul 252.3. – Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen, Bd. XI.<br />

436 mAy, k. Durch die Wüste. 56.-60. Tsd. Freiburg, Fehsenfeld, 1904. VII, 634 S., 1 Bl. (Inhalt).<br />

Kl.-8°. Grüner OLwd. mit farb. Deckelillustr. (34) 120,-<br />

Plaul 226.12. – Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen, Bd. I. – 1 Blatt (Inhalt) ersetzt durch Fotokopie.<br />

437 mAy, k. In den Schluchten des Balkan. 36.-40. Tsd. Freiburg, Fehsenfeld, 1903. 2 Bll.,<br />

607 S. Kl.-8°. Grüner OLwd. mit farb. Deckelillustr. (etw. angestaubt). (34) 120,-<br />

Plaul 232.7. – Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen, Bd. IV. – Vorderes Innengelenk angeplatzt.<br />

438 mAy, k. Orangen <strong>und</strong> Datteln. Reisefrüchte aus dem Oriente. 16.-20. Tsd. Freiburg,<br />

Fehsenfeld, 1897. 2 Bll., 665 S., 1 Bl. Kl.-8°. Grüner OLwd. mit farb. Deckelillustr. (etw.<br />

angestaubt). (34) 120,-<br />

Plaul 250.4. – Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen, Bd. X.<br />

439 Pressendrucke. – dulAc, e. Aladdin oder die W<strong>und</strong>erlampe. Deutsch von E.v. Hollander.<br />

Potsdam, Müller u. Co., 1920. 1 w. Bl., Titel, 154 S., 1 Bl., 1 w. Bl. Mit 8 mont. farb.<br />

Illustr. von Edm<strong>und</strong> Dulac. 4°. Handgeb<strong>und</strong>ener goldgepr. OLdr. mit Kopfgoldschnitt<br />

(berieben, Rücken gebräunt). (41) 100,-<br />

Eines von 150 numerierten Exemplaren. – Handschriftlicher Namenszug auf erstem weißen Blatt,<br />

Schnitt teilweise etwas stockfleckig.<br />

440 –. werfel, f. Einander. Oden, Lieder, Gestalten. Leipzig, Wolff, 1915. 1 w. Bl., 107 S., 2<br />

Bll., 1 w. Bl. Gr.-8°. Goldgepr. OLdr. mit Kopfgoldschnitt (in Innenkante sign. ‚Elisabeth<br />

Michahelles’). (41) 100,-<br />

Raabe 330,5; WG 6. – Eines von 100 numerierten auf Büttenpapier abgezogenen Exemplaren. – Handschriftlicher<br />

Namenszug auf Vorsatz.<br />

441 rico, ul de. Der Ring des Nibelungen. Herrsching, Schuler Verlagsgesell., 1980. 204<br />

S. Mit 1 sign. <strong>und</strong> numerierten Orig.-Lithographie von Ul de Rico, 31 ganzs. farb. Illustr.<br />

<strong>und</strong> 2 Vign. 4°. Schwarzer OLdr. mit goldgepr. Titel auf VDeckel im farb. illustr. OSchuber.<br />

(5) 60,-<br />

Eines von 300 numerierten Exemplaren.<br />

442 ringelnAtz, J. (d.i. Böt ticher, h.). 2 Erstausgaben. Berlin, Rowohlt, 1927 <strong>und</strong><br />

1935. (21) 80,-<br />

1. Reisebriefe eines Artisten. 137 S., 1 Bl. 4°. Illustr. OBrosch. (etw. bestoßen, VDeckel etw. stockfleckig).<br />

– Kayser-des Coudres 26. 2. Der Nachlaß. 196 S. Mit 1 Frontisp. <strong>und</strong> 20 Tafeln. Goldgepr. OLwd. (Rücken<br />

aufgehellt). – WG 25 u. 33.<br />

95


ü c H e r L i t e r at u r u n d K u n s t 2 0 . J a H r H u n d e r t<br />

443 struck, h. Die Kunst des Radierens. Ein Handbuch. 4., verm. u. verb. Aufl. Berlin,<br />

Cassirer, (1920). 4 Bll., 279 S. Mit 5 orig.-radierungen, 1 orig.-Lithographie u. zahlr.<br />

abb. Gr.-8°. OPp. mit goldgepr. Deckelillustr. von K. Walser. (34) 400,-<br />

Söhn HDO 264. – Mit den Original-Radierungen von M. Liebermann ‚Amsterdamer Judengasse’<br />

(Schiefler 73c); E. Munch ‚Landschaft’ (Schiefler 268b); H. Struck ‚Alter Jude aus Jaffa’; H. Meid ‚Der<br />

Mann in der Landschaft’ ( Jentsch 298b) u. P. Baum ‚Aus Sluis’ sowie mit der Original-Lithographie v. M.<br />

Slevogt ‚Der Bildermann’ (vgl. Rümann 100).<br />

444 vennek AmP, JohAnnes (Istanbul 1935). Pin-Up Farbakte in Holzschnittmanier.<br />

1968–<strong>69</strong>. 8 signierte, datierte <strong>und</strong> numerierte Farbholzschnitte. 39 × 53,5 cm. Folio.<br />

Lose in OPp.-Mappe., diese vom Künstler signiert <strong>und</strong> numeriert. (60) 300,-<br />

Eines von 33 Exemplaren. – Johannes (‚Josi’) Vennekamp ist deutscher Grafiker <strong>und</strong> Maler. Vennekamp<br />

gründete 1964 zusammen mit Günter Bruno Fuchs, Uwe Bremer, Albert Schindehütte <strong>und</strong> Arno Waldschmidt<br />

die Werkstatt Rixdorfer Drucke.<br />

445 wAldenBurg, hermAnn (Waldenburg/Schlesien 1940). Lebende Steine oder das<br />

Leben in der botanischen Anstalt. Berlin, 19<strong>69</strong>. 2 Bll. Mit 5 (von 7) signierten, numerierten<br />

<strong>und</strong> datierten Aquatinta-Radierungen. Je 35,5 × 31,5 cm; Blattgr. 59,5 × 48 cm.<br />

Folio. Lose in OHlwd.-Mappe. (60) 250,-<br />

Eines von 25 Exemplaren. – Radierungen in der Rosenpresse von ihm selbst gedruckt.<br />

446 wAldenBurg, hermAnn. Schöne neue Natur. Berlin, 19<strong>69</strong>. 1 Bl. Mit 5 (von 6) signierten,<br />

numerierten <strong>und</strong> datierten Siebdrucken. Je 39 × 32,5 cm. Folio. Lose in marmor.<br />

OHlwd.-Mappe. (60) 250,-<br />

Eines von 30 Exemplaren.<br />

447 weBer, A.P. Der Narren-Spiegel. Die 55 Bilder aus den 10 Fastnachtsspielen des<br />

Hans Sachs. Leipzig, Hartenstein, Matthes, 1921. 2 Bll., 55 Taf. v. A.P. Weber. 4°. Lose in<br />

OBrosch.-Mappe (diese mit Randläsionen). (68) 60,-<br />

448 dAumier. – Lithographien. Eine Auswahl aus dem Oeuvre. Bad Godesberg, Graphisches<br />

Kabinett <strong>Antiquariat</strong> Holzapfel <strong>und</strong> Lang, (um 1970). Mit 20 lithogr. Tafeln. Folio.<br />

Lose in illustr. OBrosch.-Mappe. (60) 200,-<br />

Eines von 200 numerierten Exemplaren. – Enthält u.a. ‚Der falsche Hut’, ‚Ergriffenheit’, ‚Achilles in seinem<br />

Zelt’, ‚Der schöne Narziß’, ‚Chinesische Sittsamkeit’.<br />

449 sulzer, J.g. Allgemeine Theorie der Schönen Künste im einzeln, nach alphabetischer<br />

Ordnung der Kunstwörter auf einander folgenden, Artikeln abgehandelt. Neue<br />

vermehrte zweyte Auflage. 4 Bde. Leipzig, Weidmann, 1792–94. Mit einem gestoch.<br />

frontisp., 1 gefalt. Kupfertaf. (von d. chodowiecki), 6 gefalt. notenbll. sowie einigen<br />

textholzschnitten. Hldr.-Bde. d. Zt. mit RSch. (etw. fleckig <strong>und</strong> bestoßen, alte hs.<br />

Titel-Beschriftung auf Fußschnitt). (57) 250,-<br />

96


K U n S t a f r i K a n i s c H e s ta M M e s K u n s t & s K u L p t u r e n<br />

Vgl. Seemann, 557; Goedecke IV, 1, 6, 8. – Wichtigstes <strong>und</strong> einflußreichstes Werk der Aufklärung sowie<br />

bedeutendstes Wörterbuch der schönen Künste aus dem 18. Jahrh<strong>und</strong>ert zu Fragen der Philosophie, Musik,<br />

Ästhetik <strong>und</strong> bildenden sowie darstellenden Kunst. – Dieses Hauptwerk Sulzers wurde von Goethe<br />

rezensiert. – Exlibris-Stempel auf Vorsätzen, dezenter Wappenstempel auf Titel verso mit hs. Besitzvermerk<br />

‚F.W. Haenisch’.<br />

Afrikanische Stammeskunst<br />

<strong>und</strong> Skul pturen<br />

450 Ahnenfigur der Dogon, Mali. Höhe 59, Breite 11, Tiefe 12,5 cm. (38) 300,-<br />

Langgezogene, symmetrische <strong>und</strong> stark abstrahierte weibliche Figur. Dunkler gefärbtes Holz. – Einige<br />

Witterungs- <strong>und</strong> Termiten-(?)Spuren.<br />

451 Akt. Bronzestatuette auf zylindrischem Marmorsockel (aus Holland, Bergen, 1985).<br />

Figur 23,5 cm hoch, Sockelhöhe 10 cm. Durchmesser 7,5 cm. (11) 200,-<br />

In dynamischem Schwung abstrahierter Akt.<br />

452 Amulet t der Bapende, Zaire. Miniaturmaske aus Elfenbein (3,5 × 1,8 cm) an einer<br />

weissen Glasperlenkette (Gesamtlänge 77 cm). (38) 200,-<br />

Nach Durchlaufen seines Initiationsrituals trug jeder Mann der Bapende eine solche Miniaturmaske aus<br />

Elfenbein oder Flusspferdzahn als Amulett um den Hals. Frauen durften lediglich eines aus Holz oder<br />

Nuss tragen.<br />

453 (Anonym). Tanzendes, sich küssendes Paar. Gipsgussplastik, ocker getönt. Höhe<br />

20 cm, Durchmesser 10 cm. (11) 80,-<br />

Einander umschlungen haltendes Paar. – Kleiner Abplatzer am linken Arm der Frau.<br />

454 AntiloPenkoPf der Ibo (?), Nigeria. Höhe 53, Breite 10, Tiefe 12,5 cm. (38) 200,-<br />

Stark stilisierte Darstellung aus dunkel gefärbtem Holz mit 4 (von 5) Metallringen durch Nase <strong>und</strong> Ohren.<br />

– Spitze des rechten Ohres (ca. 1,5 cm) abgeplatzt, 2 Risse auf linker Seite.<br />

455 BüffelmAske aus Bamenda, Kamerun. Höhe 52, Breite 28, Tiefe 17 cm. (38) 300,-<br />

Vorsatzmaske aus dunkel gefärbtem Holz. Archaisch wirkender Büffelkopf mit erhabenen, r<strong>und</strong> geschnitzten<br />

Augenlöchern, gebleckten spitzen Zähnen <strong>und</strong> beweglichem Unterkiefer (konnte mit Hilfe<br />

eines Fadensystems aus Pflanzenfasern <strong>und</strong> Leder im Inneren der Maske vom Unterkiefer des Trägers<br />

auf- <strong>und</strong> zugeklappt werden), Rachenraum mit Leder ausgekleidet.<br />

97


K U n S t a f r i K a n i s c H e s ta M M e s K u n s t & s K u L p t u r e n<br />

456 doPPelBAuchkrug aus Nordafrika.<br />

Breite ca. 21, Höhe 15,<br />

Tiefe 9,5 cm. (38) 200,-<br />

Doppelbauchiger Krug mit zwei Einfüllöffnungen,<br />

2 Henkeln <strong>und</strong> 1 Ausguss.<br />

Heller Ton mit dunkler, geometrischer<br />

Bemalung. – Kleiner Abplatzer an<br />

der Tülle.<br />

457 eisenreiter der Bambara, Französisch-Sudan<br />

(Mali). Länge 29,<br />

Höhe 27, Breite 14 cm. (38) 300,-<br />

Geschmiedeter Krieger mit wurfbereit<br />

gehaltenem Speer auf seinem Pferd. –<br />

Seltene Arbeit dieses sehr kriegerischen<br />

Stammes der Mandingos, die derartige<br />

Figuren als Fetische bei ‚Palaverzusammenkünften’<br />

nutzten. – Siehe Abb.<br />

458 fetischfigur der Senufo, Elfenbeinküste u.a. Höhe 23, Breite 6, Tiefe 6 cm.<br />

(38) 300,-<br />

Fein gearbeitete Ganzkörperskulptur aus Holz mit geschnitzter Gesichts’bemalung’ <strong>und</strong> 2 Ohrgehängen<br />

aus Metall. – Mehrere kleine Risse.<br />

459 fetischfigur, auch ‚nkisi’, aus Zaire. Ton mit dunkler Patina aus Lehm (?). Beschmückt<br />

mit Federn, Unterteil mit Kordel umwickelt. Höhe ca. 20 cm, Durchmesser<br />

8 cm. (11) 600,-<br />

Das ‚nkisi’ (entspricht dem kongolesischen Ausdruck für ‚Zauberfigur’) ist eine rituelle Statuette, die<br />

durch Hinzufügen von Federn, Schnäbeln, Krallen oder auch Exkrementen, Nägeln, Haaren <strong>und</strong> Blut<br />

zum magischen Objekt wird. – Kleiner Abplatzer am<br />

linken M<strong>und</strong>winkel, einige Federn fehlen vermutlich.<br />

– Mit (kopierter) Expertise der Galerie von Miller,<br />

Frankfurt. – Siehe Farbtafel VIII.<br />

460 figueroA, luciA (Argentinien 1945, lebt in<br />

Husum). Taurus. Terrakotta-Plastik von 1994.<br />

Lose auf dreigliedriger Eisenkonstruktion.<br />

B × H × T ca. 29 × 35 × 26 cm. Mit eingebrannter<br />

Signatur hinten rechts. (11) 300,-<br />

Gehörnter Kopf aus mehreren Lagen. – Mit (kopierter)<br />

Expertise der Galerie Walter Ehrler, Frankfurt. –<br />

Siehe Abb.<br />

98<br />

457<br />

460


K U n S t a f r i K a n i s c H e s ta M M e s K u n s t & s K u L p t u r e n<br />

461 frAuenskulPtur der Bakongo, Kongo. Höhe 55, Breite 20, Tiefe 16 cm. (38) 600,-<br />

Hockende weibliche Figur (ein Bein aufgestellt, das andere untergeschlagen), die Hände an den Brüsten.<br />

Farbig gefasst in rotbraun, weiss <strong>und</strong> schwarz. – Einige schmale Risse. – Provenienz: Vom Vorbesitzer<br />

um 1950 in der Kunsthandlung Junkelmann, Schloss Lustheim erworben. – Siehe Abb. auf dem Hinterdeckel.<br />

462 frAuenstAtuet te der Baule, Elfenbeinküste. Höhe 36 cm, Durchmesser ca. 6,5 cm.<br />

(38) 250,-<br />

Figur mit fein herausgearbeiteten Details, trägt 1 (von 2) Ohrgehänge <strong>und</strong> eine zweisträngige Glasperlenkette<br />

um die Hüften. – Risse an Kopf <strong>und</strong> Rumpf.<br />

463 frAuenstAtuet te der Baule, Elfenbeinküste. Höhe 48, Durchmesser ca. 10 cm.<br />

(38) 600,-<br />

Stehende weibliche Figur (Portrait) mit geschnitztem Gesichts- <strong>und</strong> Körperschmuck. Dunkel gefärbtes<br />

Holz, stellenweise (v.a. an Frisur <strong>und</strong> Gesicht) in hellerem Farbton bemalt. – Schmaler Riss am Rumpf.<br />

– Provenienz: Vom Vorbesitzer um 1950 in der Kunsthandlung Julius Konietzko Hamburg erworben. –<br />

Siehe Farbtafel VIII.<br />

464 frAuenstAtuet te der Makonde oder Mawia, Tansania. Höhe 52, Durchmesser ca.<br />

14 cm. (38) 300,-<br />

Fein gearbeitete Frauenfigur im Kleid, ein Gefäß auf dem Kopf tragend. Kunstvoll herausgearbeitete Details<br />

in der Gesichtsbemalung. Bis auf Augen <strong>und</strong> Zähne dunkler gefärbtes Holz. – Rechte Fußspitze <strong>und</strong> oberer<br />

Rand des Gefäßes abgeplatzt, Riss auf der linken Seite. – Provenienz: Vom Vorbesitzer um 1960 erworben.<br />

465 frAuenstAtuet te der Senufo, Elfenbeinküste. Höhe 48,5 cm, Durchmesser ca.<br />

10,5 cm. (38) 300,-<br />

Sitzende Figur (Kopf <strong>und</strong> Rumpf ), die Hände auf den Beinansätzen ruhend, ein Gefäß auf dem Kopf<br />

tragend. Geschnitzter Körperschmuck. Gefäß mit Tiermotiv: Antilope <strong>und</strong> Vogel. Reste einer Bemalung.<br />

– Kleine Abplatzer an M<strong>und</strong> <strong>und</strong> Frisur, schmaler Riss zwischen den Brüsten.<br />

466 fruchtBArkeitsPuPPe (‚Akua’ba’) der Ashanti, Ghana. Höhe 33, Breite 12, Tiefe<br />

4 cm. (38) 400,-<br />

Scheibengesichtige Figur mit griffähnlich geformtem Körper (wie sie von den Frauen der Ashanti häufig<br />

mit sich getragen wurden, damit diese ‚vollkommene Kinder’ gebären würden). – Siehe Farbtafel VIII.<br />

467 gefäss aus Tierhaut. Kamerun. Höhe ca. 15 cm., Durchmesser ca. 18 cm. (38) 200,-<br />

Zweiteiliges r<strong>und</strong>es Gefäß (Schale mit Deckel). Auf dem Deckel ein symmetrisches Ziermuster eingeritzt.<br />

– Provenienz: Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts aus Kamerun importiert. – Etwas verzogen (nicht mehr<br />

vollständig schließbar).<br />

468 holzBüste aus Neuguinea (?). Höhe 22, Breite 19,5, Tiefe 14 cm. (38) 200,-<br />

Grob gearbeitete, archaisch anmutende Figur (Kopf <strong>und</strong> Schultern), an die Moais der Osterinseln erinnernd.<br />

– Stärkere Verwitterungsspuren.<br />

99


K U n S t a f r i K a n i s c H e s ta M M e s K u n s t & s K u L p t u r e n<br />

474<br />

100<br />

4<strong>69</strong> holzmAske aus Kamerun. Dunkel gefärbte Vorsatzmaske mit Augenlöchern <strong>und</strong><br />

Kreidezeichen auf der Stirn. 22,5 × 19 × 12 cm. (11) 300,-<br />

470 holzmAske aus Neuguinea, mittlerer Sepik. Dreifarbig bemalte Vorsatzmaske mit<br />

Augen <strong>und</strong> Stirnschmuck aus Kaurischnecken, Echthaarbartschmuck. 30 × 13 × 7,5 cm.<br />

(38) 300,-<br />

471 holzmAske aus Nigeria (?). Höhe 56, Breite 19, Tiefe 12 cm. (38) 250,-<br />

Große Vorsatzmaske aus dunklem, hell gefärbtem Holz. – Geometrisches Gesicht mit halbr<strong>und</strong> geschnitzten<br />

Augen <strong>und</strong> M<strong>und</strong>, dieser weit geöffnet. An der Stirn ansetzende, weit nach oben reichende<br />

(Tier-)Ohren. – Vor allem an der Innenseite stärkere Altersspuren.<br />

472 holzmAske der Baule, Elfenbeinküste. Höhe 27, Breite 17, Tiefe 8 cm. (38) 250,-<br />

Vorsatzmaske. Gesicht mit schmalen Zügen, Sehschlitze unterhalb der r<strong>und</strong> geschnitzten Augen. Dunkel<br />

gefärbtes Holz. – Provenienz: Pariser Kunsthandel, 1960er Jahre.<br />

473 holzmAske der Baule, Elfenbeinküste. Höhe 28,5 cm, Breite 15,5 cm, Tiefe 6 cm.<br />

(38) 250,-<br />

Vorsatzmaske. Schmales, weibliches Gesicht mit hochragender Fisur, Sehschlitze unterhalb der r<strong>und</strong> geschnitzten<br />

Augen. Dunkel gefärbtes Holz. – Provenienz: Pariser Kunsthandel, 1960er Jahre.<br />

474 holzmAske der Dan, Liberia. Dunkel gefärbte Vorsatzmaske mit Augenschlitzen <strong>und</strong><br />

Lederstirnband. 25 × 18 × 12 cm. (11) 300,-<br />

Bedeutung des Stirnbandes an der Maske nicht bekannt. – Lederband mit Verzierungen aus Filz, Stoff,<br />

Lederknöpfen <strong>und</strong> Kaurischnecken, längere Stoffstreifen zum Befestigen am Kopf. Am Stirnband eine<br />

Lederlasche benäht mit gefärbtem Fell, das über die Nase zum Kinn hängt. – Gebrauchsspuren <strong>und</strong> Patina<br />

zeugen von langem Einsatz wahrscheinlich bei magischen Riten. – Mit (kopierter) Expertise der<br />

Galerie von Miller, Frankfurt. – Siehe Abb.


K U n S t a f r i K a n i s c H e s ta M M e s K u n s t & s K u L p t u r e n<br />

475 holzmAske der Kran, Elfenbeinküste. Höhe 27, Breite 16, Tiefe 9 cm. (38) 250,-<br />

101<br />

Kantig gearbeitete Vorsatzmaske mit erhabenen Augenlöchern, 3 (von 4) Tierzähnen <strong>und</strong> Resten von<br />

Echthaarbesatz. – Provenienz: Kunsthandel Hamburg, 1950er Jahre.<br />

476 holzmAske der Mandingo, Sudan. Dunkel<br />

gefärbte Vorsatzmaske mit Augenlöchern.<br />

28 × 12 × 10 cm. (38) 400,-<br />

Provenienz: Kunsthandlung Julius Konietzko, Hamburg,<br />

vom Vorbesitzer erworben um 1950. – Siehe Abb.<br />

477 holzmAske der Rega- (auch Lega-) Gesellschaft<br />

aus Zaire. Mit Kaolin weiß gefärbte ovale<br />

Maske mit Augenlöchern <strong>und</strong> M<strong>und</strong>öffnung.<br />

24 × 11,5 × 5,5 cm. (11) 200,-<br />

478 holzmAske, auch ‚edjo’, der Urhobo, Nigeria.<br />

Weiß gefärbte, mit schwarz <strong>und</strong> rot<br />

bemalte Vorsatzmaske mit Augenschlitzen.<br />

476<br />

24 × 14,5 × 12 cm. (11) 600,-<br />

Die Maske stellt den Schutzpatron, den ‚edjo’, eines Dorfes<br />

der Urhobo aus dem Nigerdelta in Nigeria dar. Der vorgeschobene M<strong>und</strong> soll Stärke <strong>und</strong> Entschlossenheit<br />

symbolisieren. Die weiße Farbe deutet auf Ahnen-Zeremonien hin. – Die Patina <strong>und</strong> Gebrauchsspuren<br />

deuten auf langen Gebrauch im Kult hin. – Mit (kopierter) Expertise der Galerie von Miller,<br />

Frankfurt. – Siehe Farbtafel IX.<br />

479 holzskulPtur aus Kamerun. Höhe 54, Breite<br />

16, Tiefe 18 cm. (38) 300,-<br />

Eingeborener auf abstrahiertem Fahrrad. Zweifarbig, poliert.<br />

– Riss in rechter Gesichtshälfte. – Siehe Abb.<br />

480 holzskulPtur der Dogon (?), Mali. Höhe<br />

17,5 cm, Breite 5,5 cm, Tiefe 5 cm. (38) 200,-<br />

Weibliche Figur mit abstrahierten Gesichtszügen. – Auf<br />

kleinen Holzsockel montiert. Einige Absplitterungen<br />

bzw. Abrieb.<br />

481 holzstAtuet te der Baule, Elfenbeinküste.<br />

Höhe 31 cm, Breite 9 cm, Tiefe 11 cm.<br />

(38) 300,-<br />

Knieende weibliche Figur mit Gesichts- <strong>und</strong> Kopfschmuck,<br />

die Hände an den Brüsten. – Zwei kleine Risse<br />

an Brust <strong>und</strong> linker Kopfseite.<br />

479


K U n S t a f r i K a n i s c H e s ta M M e s K u n s t & s K u L p t u r e n<br />

102<br />

482 holzstAtuet te der Baule, Elfenbeinküste. Höhe 36 cm, Breite 11 cm, Tiefe 13 cm.<br />

(38) 300,-<br />

Knieende weibliche Figur mit Gesichts- <strong>und</strong> Kopfschmuck, ein Gefäß in Händen haltend.<br />

483 koPf vom Sepik, Neuguinea. Höhe 38 cm, Breite 13 cm, Tiefe 5 cm. (38) 300,-<br />

Geschnitze Schutzfigur oder Portrait (als Wandschmuck) aus dunkel gefärbtem Holz.<br />

484 köt t-gärtner, luise (Zülpich 1953). Das Ziel ist erreicht. Bronzestatuette auf Steinguss<br />

von 1999. B × H × T ca. 10 × 26 × 7 cm. (11) 100,-<br />

485 lindner, clAus. (Berlin 1959, lebt in Prenzlau).<br />

Salome. Bronzestatuette von 1988. Höhe 20 cm,<br />

Marmorfuß 9 × 9,5 cm. (11) 300,-<br />

Eines von 6 Exemplaren. – Kopfloser Akt mit ausschwingenden<br />

Gliedmaßen. – Kopie vom Echtheits-Zertifikat von Claus<br />

Lindner liegt bei. – Siehe Abb.<br />

486 lot ter, m. Fre<strong>und</strong> Einsamkeit. Statue aus Ulmenholz<br />

von 1986. Höhe 64 cm, Durchmesser ca. 20 cm.<br />

(11) 300,-<br />

Abstrahierte Menschengestalt. – Unterhalb des Sockels hs. bezeichnet.<br />

– Etwas weißfleckig.<br />

487 lot ter, m. Korrelation. Bronzeplastik, um 1990.<br />

Höhe 13 cm, Sockelmaße 5 × 4,5 cm. (11) 100,-<br />

Zwei ineinandergreifende, ähnlich geformte abstrakte Figuren.<br />

488 mAnthey, Jürgen. Mumie I. Bronzestatuette, um 1990. Höhe 20 cm, Fußdurchmesser<br />

ca. 6 cm. (11) 100,-<br />

489 mBuyA-mAske der Pende, Zaire. Geschnitztes bemaltes Holz mit Raphia-Frisur. Ca.<br />

32 × 18 × 20 cm. (11) 400,-<br />

Die Maske mit gewölbter Stirn, nahezu geschlossenen Augen, aufgestülpter Nase <strong>und</strong> Bart, bemalt in<br />

schwarz, rot <strong>und</strong> weiß, aus Raphia gefertigte Frisur mit einer Art Haube. – Farbe vereinzelt abgerieben,<br />

Raphia teils locker. – Mit (kopierter) Expertise der Galerie von Miller, Frankfurt.<br />

490 PfeifenkoPf der Bali, Kameruner Grasland, Kamerun. Höhe 17 cm, Breite 7,5 cm,<br />

Tiefe 9 cm. (38) 250,-<br />

Sitzende Figur mit Kopfschmuck (Würdenträger), eine Art Kiepe auf dem Rücken. – Dunkel gefärbter<br />

Ton. – Auf kleinen Steinsockel montiert. – Eine derartige Pfeife gehörte zu den Attributen des Häuptlings.<br />

Sie diente auch rituellen Zwecken, so blies man den Rauch (für den vor Bekanntwerden des Tabaks<br />

häufig Hanf verwendet wurde) über die Felder, um sie fruchtbar zu machen. – Provenienz: Laut Vorbesitzer<br />

um 1890 in Kamerun erworben.<br />

485


K U n S t a f r i K a n i s c H e s ta M M e s K u n s t & s K u L p t u r e n<br />

103<br />

491 PfeifenkoPf. Figürlich gestalteter Tonkopf einer Häuptlingspfeife, Kameruner Grasland,<br />

Kamerun. Breite 12,5 cm, Höhe 20 cm., Tiefe 6 cm. (38) 250,-<br />

Schwangere Frauenfigur, auf Raubtierkopf hockend (gebärend?), auf ihrem Rücken ein eidechsenartiger<br />

Dämon. Geschwärzter roter Ton. – Mittels eines Eisennagels auf Marmorsockel aufgestellt. – Provenienz:<br />

Vom Vorbesitzer um 1960 aus Afrika importiert.<br />

492 tAnzAufsAtz aus Kamerun (Kameruner Grasland). Breite 27 cm, Höhe 20 cm, Tiefe<br />

31 cm. (38) 200,-<br />

Bei Gebrauch gen Himmel gerichtetes Gesicht mit r<strong>und</strong>geschnitzten Augen <strong>und</strong> geöffnetem M<strong>und</strong>.<br />

Dunkel gefärbtes Holz mit weissen Ausmalungen.<br />

493 tAnzAufsAtz der Bambara, Mali. Höhe<br />

44 cm, Breite 6 cm, Tiefe 13 cm. (38) 300,-<br />

Kunstvoll geschnitzte Antilopenbüste aus dunklem<br />

Holz mit gepunzten Metall-Applikationen an Gesicht<br />

<strong>und</strong> Schultern sowie zwei gemusterten Ohrgehängen<br />

aus Gelbguss. Schwache Überreste einer ehemals weissen<br />

Einfärbung. – Nachträglich auf Metallsockel montiert.<br />

– Provenienz: Vom Vorbesitzer um 1960 erworben.<br />

– Siehe Abb.<br />

494 tAnzAufsAtz der Yoruba, Nigeria. Höhe ca.<br />

32 cm, Durchmesser ca. 27 cm. (38) 300,-<br />

Maskenartiger Aufsatz aus Holz in Form eines geschnitzten<br />

Kopfes mit Widderhornkopfschmuck.<br />

Reste einer ehemals farbigen Gestaltung. – Sockel vorn<br />

rechts abgebrochen. – Siehe Farbtafel VIII.<br />

495 tonkrug mit 4 Ausgüssen, Massai-<br />

Steppe. Höhe 12 cm, Durchmesser 16 cm.<br />

(38) 200,-<br />

R<strong>und</strong>es Gefäß aus braunem Ton mit vier Tüllen.<br />

496 tontoPf von der Insel Bili-Bili in der Bismarck-See,<br />

Papua-Neuguinea. Höhe 14 cm,<br />

Durchmesser 17,5 cm. (38) 200,-<br />

Kugelförmiger Tontopf (auch der Boden ist r<strong>und</strong>) mit<br />

gestrichelter Verzierung unterhalb der großen Öffnung.<br />

– Provenienz: Um 1900 durch den Forschungsreisenden<br />

Wahnes mitgebracht, danach Sammlung<br />

Prof. Förster, Berlin.<br />

493


K U n S t M o d e r n e u n d a Lt e K u n s t<br />

104<br />

497 wächterstAtuet te der Luba, Zaire. Holz. Höhe 22 cm, Durchmesser 7,5 cm.<br />

(11) 600,-<br />

Figur mit fein gearbeitetem Gesicht <strong>und</strong> Körper sowie Tätowierungen an Bauch <strong>und</strong> Brust. – Ohne<br />

Sockel (<strong>und</strong> Kopfschmuck?), linke hintere Kopf- <strong>und</strong> Körperhälfte weggebrochen. – Mit (kopierter) Expertise<br />

der Galerie von Miller, Frankfurt. Siehe Farbtafel IX.<br />

498 wAffen. – Konvolut von 8 afrikanischen Waffen. (38) 250,-<br />

1. Keule aus Holz. 54 cm langer Stab mit r<strong>und</strong> geschnitztem Ende (Durchmesser ca. 6 cm), poliert. –<br />

Wohl zu zeremoniellen bzw. rituellen Zwecken gefertigte Waffe. – Einriss am Kopf. 2. 6 Holzpfeile mit<br />

geschmiedeten Spitzen. Länge jeweils ca. 58 cm (davon ca. 15 cm geschmiedete Spitze). Schaft-Enden<br />

zweifach umwickelt <strong>und</strong> mit beschnittenen Federkielen versehen. 3. Holzpfeil mit geschnitzter, mit Widerhaken<br />

versehener Spitze. Schaft hinten doppelt umwickelt <strong>und</strong> mit beschnittenen Federkielen versehen,<br />

vorn mit Baumrinde umwickelt. Länge 63 cm. Dabei: Angespitzter Holzpfeil (ohne zusätzliche<br />

Spitze) mit umwickeltem, mit Federkielen besetztem Schaft. Länge 42 cm.<br />

499 wAndmAske aus Neuguinea. Höhe 62, Breite 30, Tiefe 12 cm.<br />

Vierfarbig bemaltes Holz, reich mit Kaurischnecken besetzt,<br />

untere Hälfte von gefärbtem Bast umrahmt. (38) 300,-<br />

Siehe Farbtafel IX.<br />

500 zwillingsfigur der Yoruba, Nigeria. (Ibedji-Kult). Höhe<br />

24,5 cm, Breite 7 cm, Tiefe 7 cm. (38) 300,-<br />

Männliche Ganzkörperskulptur aus Holz mit r<strong>und</strong>geschnitzten Augen,<br />

geschmückt mit einer Glasperlenkette um den Hals. – Provenienz: Sammlung<br />

P. Vérité, Paris. – Siehe Abb.<br />

Mo derne <strong>und</strong> Alte Kunst<br />

501 ArP, hAns (Straßburg 1887–1966 Basel). Torse-feuille. Serigraphie. Paris, Atelier Arcay,<br />

1959. Numeriert ‚e/a – 5/10’. Verso mit Stempelsignatur. 41 × 32,5 cm. Gerahmt.<br />

(11) 200,-<br />

Gesamtauflage 135 Exemplare.<br />

502 BAchmAnn, Alf(red) August felix (Dirschau 1863–1956 Ambach). Mondschein.<br />

Öl auf Leinwand auf Hartfaser aufgezogen. Unten links signiert. 23,5 × 39,5 cm. Gerahmt.<br />

(50) 1500,-<br />

Blick vom Strand über flaches Wasser auf das Meer, in dem sich das Mondlicht bricht. – Verso handschriftlich<br />

bezeichnet ‚Alf Bachmann – München, ‚Mondlicht’ (Ostsee)’ sowie ‚Christa Bachmann’. – 1<br />

unauffällige Kratzspur (ca. 4 cm). – Siehe Farbtafel XI.<br />

500


K U n S t M o d e r n e u n d a Lt e K u n s t<br />

105<br />

503 Beuys, JosePh (Krefeld 1921–1986 Düsseldorf ). Tafel II. Siebdruck auf weißem Karton.<br />

Hamburg, 1980. Signiert. 37 × 27 cm, Blattgr. 86 × 60,5 cm. (19) 300,-<br />

Schellmann 327. – Auflage ca. 1200 Exemplare.<br />

504 Bruni, Bruno (Pesora 1935). Räder. Radierung. 1963. Unten rechts signiert.<br />

17 × 16,5 cm; Blattgr. 27 × 38 cm. (50) 60,-<br />

Mehrere skizzierte Fahrräder, die auf den ersten Blick wie ein Oldtimer aussehen, im Hintergr<strong>und</strong> ein<br />

Sonnenschirm. – Verso handschrifltich bezeichnet ‚Br. Bruni, Räder 1963’. – Gebräunt.<br />

505 edelmAnn, hAnno (Hamburg 1923). Hamburger Hafen. Radierung von 1959. Unten<br />

rechts signiert. 20 × 31 cm. (50) 60,-<br />

506 –. Im Raum. Lithographie von 1957. Unten rechts signiert. 44 × 33 cm. (50) 60,-<br />

Stillende Mutter.<br />

507 eliAsBerg, PAul (München 1907–1983 Paris). Ourscamp. Radierung in rotbraun.<br />

1967. Signiert. 24,2 × 32 cm. Blattgr. 50,2 × 65,8 cm. (19) 50,-<br />

Jensen 51 B. – Verso mit Stempel der Griffelkunst.<br />

508 ernst, mAx (Brühl 1891–1976 Paris). Farblithographie aus der Folge: Les chiens ont<br />

soif. Paris, 1964. Numeriert ‚213/300’. 35 × 22 cm. Gerahmt. (11) 200,-<br />

Eines von 300 Exemplaren.<br />

509 –. Farblithographie aus der Folge: Les chiens ont soif. Paris, 1964. Numeriert ‚61/300’.<br />

39,5 × 27 cm. Gerahmt. (11) 200,-<br />

WV Max Ernst, 102. – Eines von 300 Exemplaren.<br />

510 fAlkenBerg, richArd (Elberfeld 1875–1948). Hafen am Niederrhein. Öl auf Leinwand.<br />

Um 1920. Unten rechts signiert. 86,5 × 79 cm. Gerahmt. (58) 300,-<br />

Richard Falkenberg war Mitglied des Künstlervereins Malkasten. – Blick entlang des Flusses auf den Hafen<br />

mit mehreren Segelbooten, im Hintergr<strong>und</strong> eine Mühle <strong>und</strong> Industriegebäude. – Etwas gebräunt.<br />

511 friedländer, Johnny (Pless 1912–1992 Paris). Message d’Éte. Farbradierung, um<br />

1980. Signiert u. bez. ‚EA’. 51,5 × 39,5 cm. Gerahmt. (16) 200,-<br />

Mit Prägestempel ‚Editions de L’Erimitage Paris’. – Auf dem Rahmen verso hs. betitelt (?).<br />

512 –. Plantules. Farbradierung, um 1980. Signiert u. nummeriert 39/95 Exemplaren.<br />

51,5 × 40,5 cm. Gerahmt. (16) 200,-<br />

Mit Prägestempel ‚Editions de L’Erimitage Paris’. – Auf dem Rahmen verso hs. betitelt (?).


K U n S t M o d e r n e u n d a Lt e K u n s t<br />

106<br />

513 giAcomet ti, AlBerto (Borgonovo 1901–1966 Chur). Lithographie aus der Folge:<br />

Paris sans fin. 19<strong>69</strong>. Numeriert ‚22/30’. 39,5 × 29,5 cm. Gerahmt. (11) 400,-<br />

Lust 282. – Eins von 30 Exemplaren der Luxusausgabe auf Velin d’Arches. – Unten rechts mit Atelierstempel<br />

‚AG’.<br />

514 gotsch, friedrich k Arl (Pries 1900–1984 Schleswig). Mädchenkpf. Farbserigraphie,<br />

um 1965. Rechts unten signiert. Ca. 62 × 35 cm. (70) 200,-<br />

Frauenkopf im Profil von links, gedruckt in Grün/Schwarz; rechte Hand u. angedeutete Brust gedruckt<br />

in leichtem Orange. – Leicht gebräunt.<br />

515 griesgrABer, wAlter (München 1955). Norddeutsche Landschaft. Öl auf Hartfaser,<br />

um 1980. Unten rechts signiert. 10 × 20 cm. Gerahmt. (15) 200,-<br />

Heidelandschaft mit See im Vordergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> einigen Kühen unter bewölktem Himmel.<br />

516 heydorn, volker detlef (Hamburg 1920–2004). Menschen am Bahnsteig. Holzschnitt.<br />

1962. Signiert <strong>und</strong> datiert. 29,5 × 40 cm. (50) 60,-<br />

Mehrere Menschen am Bahnsteig, in der Mitte Pfeiler mit Uhr (fünf vor 12) <strong>und</strong> Gleisnummernschild.<br />

517 höckner, rudolf (Wolkenstein/Erzgebirge 1864–1942 Bad Mergentheim).<br />

Herbst. Öl auf Leinwand, diese auf Pappe aufgezogen. Signiert. 34 × 47 cm. Gerahmt.<br />

(19) 2000,-<br />

Norddeutsche herbstliche Landschaft mit kahlen Bäumen, im Hintergr<strong>und</strong> zwei Häuser. ‚Immer wieder<br />

geht es um feine Farbton- <strong>und</strong> Lichtabstimmungen, um das Nachspüren atmosphärischer Nuancen, um<br />

das Umsetzen von Formen in Farb- <strong>und</strong> Lichtwerte ohne feste Konturen’ (Rudolf Höckner, Der Maler<br />

der Stille). – – Verso mit Stempel vom Kunstraum Lüders, Hamburg. – Siehe Farbtafel X.<br />

518 huBer, v. (Hrsg.). Die Kunst der Graphik. Offenbach, Edition V. Huber, 1975. 1 Bl. Mit 6<br />

(von 7) orig.-graphiken, alle numeriert <strong>und</strong> signiert. Je ca. 25 × 15 cm. Lose Blätter.<br />

(19) 150,-<br />

Die Original-Graphiken von Horst Antes, Esteban Fekete, Karl Rössing, Ernst Fuchs, Paul W<strong>und</strong>erlich<br />

<strong>und</strong> Rudolf Hausner. – Ohne die Graphik von Horst Janssen, stattdessen liegt eine anderer Graphik bei.<br />

– Alle Ränder leicht gebräunt.<br />

519 JAnssen, horst (Hamburg 1929–1995). Selbst als Pelikan. Orig.-Bleistiftzeichnung<br />

(mit etwas Buntstift) von 9.4.(19)79. Signiert ‚dein Horst’ <strong>und</strong> datiert. 17,5 × 10 cm. Gerahmt.<br />

(10) 400,-<br />

520 –. 1/3 blind. Radierung von 1987. Monogrammiert, datiert <strong>und</strong> numeriert 99/200. In<br />

der Platte monogrammiert. 29 × 21 cm. Gerahmt. (10) 200,-<br />

Der Künstler Horst Janssen sitzt am Tisch. Vor ihm ein 7-zeiliger handschriftlicher Text über sich selbst<br />

sowie an der Seite ‚darum nur diese 3 Radierungen für die Griffelkunst bzw. eigentlich für Liselotte<br />

Kruglewsky’.


K U n S t M o d e r n e u n d a Lt e K u n s t<br />

107<br />

521 –. eriku Langenhorn. (Selbstporträt). Radierung von 1982. Monogrammiert. In der<br />

Platte bezeichnet <strong>und</strong> datiert. 29,5 × 21 cm; Blattgr. 53 × 40 cm. (52) 400,-<br />

522 –. Selbst. Aus der Folge: zu Hannos Tod. Kaltnadelradierung von 1972. Monogrammiert<br />

<strong>und</strong> datiert sowie bezeichnet ‚für Loska’. 22 × 14,5 cm. Gerahmt. (10) 250,-<br />

Eines von 10 Künstler-Probedrucken. Gesamtauflage: 90 numerierte Exemplare.<br />

523 kirchner, ernst ludwig (Aschaffenburg 1880–1939 Frauenkirch/Davos). 1. Liegendes<br />

nacktes Mädchen mit Katze. 2. Weidende Pferde. Zwei Holzschnitte, davon 1<br />

farbig, in Prospekt. Um 1924. Format der Holzschnitte: 6,3 × 9,3 cm <strong>und</strong> 5,6 × 9,4 cm.<br />

(35) 800,-<br />

Zu 1: Dube 878 B (von B). Druck in Orange <strong>und</strong> Blau. – Zu 2: Dube 885 II B (von II B). Druck in<br />

Schwarz. – Beide Drucke abgedruckt auf dem Prospekt für G. Schieflers ‚Die Graphik Ernst Ludwig<br />

Kirchners, Band I, bis 1916, Berlin 1926’. – Der seltene Prospekt mit typographischer Beschriftung <strong>und</strong><br />

Reproduktionen zweier weiterer Arbeiten Kirchners. – Frisches Exemplar. – Dabei: Ernst Ludwig Kirchner.<br />

Werke aus dem Nachlass zum ersten Male in Deutschland aus Anlass seines 70. Geburtstages 1950.<br />

16 S. m. Abb. <strong>und</strong> Anzeigen. Farb. Orig.-Umschlag. – Siehe Abb.<br />

524 kliemAnn, c Arl-heinz (Berlin 1924). Seineufer mit Notre Dame. Radierung. 1962.<br />

Unten rechts signiert. 19 × 24,5 cm; Blattgr. 38 × 54 cm. (50) 80,-<br />

Blick vom Fluss auf die Kirche, davor abstrahierte Bäume.<br />

525 kluth, k Arl (Halle 1898–1972 Hamburg). Theodor Heuss. Lithographie von (19)56.<br />

Unten rechts signiert. 25 × 45 cm. (50) 60,-<br />

Entwurf Gesicht (mit Zigarre), Kopfportrait <strong>und</strong> skizziertes Portrait sitzend.<br />

523


K U n S t M o d e r n e u n d a Lt e K u n s t<br />

526 –. Wie schön macht uns das Leben<br />

der bittere Tod. Lithographie<br />

von (19)50. Unten rechts signiert.<br />

25 × 45 cm. (50) 60,-<br />

Stilleben: drei Totenschädel zwischen Krug,<br />

Glas, Pfeife <strong>und</strong> drei Äpfeln, im Hintergr<strong>und</strong><br />

ein geöffnetes Fenster mit Blick auf einen<br />

Apfelbaum.<br />

527 knAP, JAn (Tschechien 1949). Kleines<br />

Konzert (oder: Geigender Junge).<br />

Farbradierung von 1990. Signiert<br />

<strong>und</strong> datiert. 20 × 29 cm. (19) 100,-<br />

Jan Knap studierte 1970–72 in Düsseldorf<br />

bei Gerhard Richter.<br />

108<br />

528 kressel, diether (Düsseldorf<br />

538<br />

1925). Kleiner Watthafen. Holzschnitt.<br />

1960. Unten links signiert. 17,5 × 47,5 cm; Blattgr. 48 × 63 cm. (50) 60,-<br />

Blick von einem Boot auf andere im Hafen liegende Schiffe, im Hintergr<strong>und</strong> Kaimauer <strong>und</strong> Häuser.<br />

529 loewig, roger (Striegau 1930–1997 Berlin). 4 Lithographien. 1972 bzw. 1973. Jeweils<br />

signiert, datiert <strong>und</strong> bezeichnet. je ca. 22,5 × 33 cm. (50) 120,-<br />

1. Flugbilder für die Wolken. 2. Flutsignale für den Fluß. 3. Gefangenenfeldauge. 4. Gekreuzigtenhände.<br />

530 lot t, dieter (Karlsruhe 1940). 1. Bäume am Kanal. 2. Mädchenköpfe. – 2 Farbserigraphien<br />

von 1970. Beide signiert <strong>und</strong> datiert. Je ca. 45 × 41 cm. (19) 80,-<br />

531 mAtisse, henri (Le Cateau-Cambrésis 18<strong>69</strong>–1954 Cimiez). Farblithographie aus der<br />

Folge: Florilege des amours de Ronsard. Paris, Mourlot, 1948. Numeriert ‚114/300’.<br />

34,5 × 23 cm. Gerahmt. (11) 300,-<br />

Douthuit 25. – Auf Vélin d’Arches. – Eines von 320 Exemplaren.<br />

532 mennicke, gustAv August hermAnn (Petershagen 1899–1988 Goting/<br />

Föhr). Stadtsilhouette Dresden (?). Linolschnitt. 1959. Monogrammiert <strong>und</strong> datiert.<br />

25 × 35 cm. (46) 100,-<br />

Gustav Mennicke besuchte 1919 bis 1923 die Kunstgewerbeschule Bielefeld <strong>und</strong> von 1924 bis 1930 die<br />

Akademie Dresden. – Graphische Darstellung der Dresdner Skyline mit der Frauenkirche (?).<br />

533 –. Über der Stadt. Linolschnitt. 1959. Monogrammiert <strong>und</strong> datiert. 33 × 44,5 cm.<br />

(46) 100,-<br />

Blick über die Häuserschluchten einer Stadt, graphische Formen bestimmen das Bild.


K U n S t M o d e r n e u n d a Lt e K u n s t<br />

109<br />

534 miró, JoAn (Barcelona 1893–1983 Calamajor). Sans titre. Farblithographie. Paris,<br />

Maeght, 1950. 36 × 26 cm. Gerahmt. (11) 150,-<br />

Cramer 23. – Gesamtauflage 1500 Exemplare.<br />

535 mühlenhAuPt, kurt (Klein Ziescht 1921–2006 Bergsdorf ). Feierabend in der Oberlandstraße.<br />

Aquarellierte Lithographie von 1977. Unterhalb der Darstellung numeriert,<br />

bezeichnet (‚Aquarelliert’ u. Tit.) <strong>und</strong> signiert. 35 × 48 cm. Gerahmt. (36) 150,-<br />

Eines von 150 Exemplaren. – Im Hintergr<strong>und</strong> Fabrikgebäude, auf der Straße zahlreiche auf den Betrachter<br />

zueilende Menschen.<br />

536 nolde, emil (Nolde/Tondern 1867–1956 Seebüll). Segler. Lithographie auf Japan,<br />

1910. In der Platte signiert u. datiert. 33 × 45 cm. (3) 300,-<br />

Mit groben schwarzen Pinselstrichen ausgeführte Skizze eines Segelbootes. – Reproduktion im Handdruck<br />

von Dietz, Bremen/Paris. – Minimal fleckig.<br />

537 orlik, emil (Prag 1870–1932 Berlin). Die Sykomore in Aniba. Radierung auf Japanbütten.<br />

Um 1912. Unten rechts signiert. 20 × 30 cm. (50) 200,-<br />

Glöckner 1982, Nr. 35. – Drei Araber in dunklen Gewändern, einer im hellen Kaftan sitzend <strong>und</strong> lehnend<br />

an einem großen Feigenbaumstamm, links eine Ziege. – Leichter Lichtrand im weißen Außenrand.<br />

538 ostAde, AdriAen vAn (niederländischer Maler <strong>und</strong> Radierer, Haarlem 1610–<br />

1685). Der Bauer, seine Zeche bezahlend. Radierung um 1646. In der Platte signiert.<br />

10,1 × 8,5 cm. (50) 400,-<br />

Fußsteg bis knapp an die schwarze Einfassungslinie<br />

beschnitten. – Dabei: Ders. Bauer mit gekrümmtem<br />

Rücken (<strong>und</strong> Spazierstock). In der Platte monogrammiert.<br />

7,8 × 6,2 cm. – Siehe Abb.<br />

539 Penck, A.r. (rAlf winkler) (Dresden<br />

1939). Siebdruck aus der Mappe: Pfalz-<br />

Suite. 1995. Numeriert ‚2/40’. Signiert.<br />

35 × 31,5 cm. (11) 400,-<br />

Auflage: 40 Exemplare <strong>und</strong> 4 Exemplare für den<br />

Künstler ‚EA’. – Siehe Abb.<br />

540 PhiliPP, mArtin erich (Zwickau 1887–<br />

1978 Dresden). Gaukler II. Farbradierung.<br />

1913. Signiert <strong>und</strong> bezeichnet. In der Platte<br />

monogrammiert <strong>und</strong> datiert. 21,5 × 18 cm.<br />

(50) 60,-<br />

Götze A 115. – 2 Vögel auf Ast sitzend, einer mit<br />

rotem Schnabel <strong>und</strong> Krallen.<br />

539


K U n S t M o d e r n e u n d a Lt e K u n s t<br />

541 Pic Asso, PABlo (Malaga 1881–1973<br />

Mougins). Enlevement, a pied, avec<br />

la Celestine. Radierung. Paris, 1971.<br />

In der Platte datiert ‚9 Juin 1968 II’.<br />

6 × 8,5 cm. Gerahmt. (11) 400,-<br />

Bloch 1627. – Eines von 400 Exemplaren. –<br />

Szene aus ‚La Celestine’, zugr<strong>und</strong>e liegt eine<br />

spanische Novelle aus dem 15. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

542 –. Frontispice: L’Atelier de Cannes.<br />

Farblithographie. Paris, Maeght, 1957.<br />

Numeriert ‚184/250’. Im Stein datiert.<br />

43,5 × 32 cm. Gerahmt. (11) 600,-<br />

Cramer 88. – Eines von 275 Exemplaren. –<br />

Aus der Folge ‚Dans la Atelier de Picasso’. –<br />

Siehe Abb.<br />

543 –. Stierkampf. Heliogravüre. 1959.<br />

6 × 21,5 cm. Gerahmt. (11) 50,-<br />

Aus der Folge ‚Toros y Toreros’.<br />

110<br />

544 sAndig, Armin (Hof/Bayern 1929). Ohne Worte. Radierung von 1974. Signiert.<br />

30,5 × 42 cm. (19) 80,-<br />

Armin Sandig ist Präsident der Freien Akademie Der Künste Hamburg.<br />

545 schäkel, theodor wilhelm (Hamburg 1870–1942). Hamburger Hafen mit Tagesfang.<br />

Öl auf Leinwand. Um 1920. Signiert. 70 × 117 cm. Im Conzen-Rahmen gerahmt.<br />

(24) 2000,-<br />

Vor dem Hamburger Hafen ein umgekippter Korb mit verschiedenen Fischen. – Siehe Abb.<br />

546 stegemAnn, heinrich (Hamburg 1888–1945). Pieta. Holzschnitt (aus dem Nachlaß).<br />

Um 1920. 47,5 × 36 cm. (19) 100,-<br />

Verso mit Nachlaßstempel <strong>und</strong> ‚einmalige Auflage für die griffelkunst 1996’.<br />

547 thomkins, André (Luzern 1930–1985 Berlin). Das Landregen. Lithographie von<br />

1971. Unten rechts signiert. 16,5 × 33,5 cm; Blattgr. 44,5 × 59,5 cm. (50) 80,-<br />

André Thomkins war Maler, Zeichner <strong>und</strong> Dichter. Er lebte ab 1952 in Deutschland <strong>und</strong> lehrte 1971 bis<br />

1973 als Professor in der Kunstakademie Düsseldorf. Thomkins malte <strong>und</strong> zeichnete phantastisch-gegenständliche<br />

Bilder, die lautmalerische Titel trugen, <strong>und</strong> war vom Surrealismus <strong>und</strong> Dadaismus beeinflusst.<br />

Zusammen mit Dieter Roth <strong>und</strong> Daniel Spoerri fertigte er Werke der Eat Art an (Teigwaren). – Verso<br />

handschriftlich bezeichnet ‚Das Landregen 1971’.<br />

542


K U n S t M o d e r n e u n d a Lt e K u n s t<br />

111<br />

548 uBBelohde, ot to (Marburg 1867–1922 Großfelden). 6 Exlibris (4 Radierungen, 2<br />

Lithographien). Um 1900. 8 × 5 bis 15 × 9 cm. (68) 80,-<br />

Enthält Exlibris für E. Hartenstein, Dr. Willy Tropp, Adolf Konrad, J.T. Albert Hosbach (2 verschiedene),<br />

Rudolf <strong>und</strong> Sophie Seggel.<br />

549 weBer, A. PAul (Arnstadt 1893–1980 Schretstaken). Schachspieler (III). Lithographie.<br />

1976. Signiert. Im Stein datiert. 30,5 × 23 cm. Gerahmt. (24) 300,-<br />

Dorsch 2115. – Langhaariger Mann im Profil mit der Hand am bärtigen Kinn aufrecht vor Schachbrett<br />

sitzend. – Aus der Folge von 5 bei der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg vertriebenen Blättern mit<br />

schachspielenden Einzelfiguren.<br />

550 –. Der Sammler. Kreidelithographie von 1964. Im Stein monogrammiert. 29 × 27 cm.<br />

(50) 100,-<br />

Dorsch 2088. – Kniender junger Mann blättert in einer Graphikmappe. – Das Motiv wurde als Signet der<br />

Griffelkunst-Vereinigung Hamburg für Postkarten, Briefpapier, Stempel <strong>und</strong> Wasserzeichen verwendet.<br />

551 –. Schachspieler (IV). Lithographie. 1976. Signiert. Im Stein datiert. 30 × 23 cm. Gerahmt.<br />

(24) 300,-<br />

Dorsch 2116. – Langhaariger Mann mit der Hand am bärtigen Kinn rechts am Schachbrett sitzend.<br />

– Aus der Folge von 5 bei der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg vertriebenen Blättern mit schachspielenden<br />

Einzelfiguren.<br />

552 zille, heinrich (Radebeul 1858–1929 Berlin). Jahrmarkt-Karusell. Photographie von<br />

1900. Abzug vom Originalnegativ des Künstlers. 18 × 23 cm. (19) 50,-<br />

Aus einer Serie vom Rummelplatz. – Einmalige Auflage für die Griffelkunst 1997.<br />

545


G r A p H I K d e K o r at i v e g r a p H i K<br />

Dekorative Graphi k<br />

112<br />

553 AmmAn, Jost. – Konvolut von 8 kolor. Trachten-Holzschnitten v. Jost Amman. Nürnberg,<br />

Weigel, 1577. Je 30 × 17 cm. (32) 200,-<br />

Dienstmagdt zu Dantzig; Jungfrau zu Dantzig; Edle(n) Fraw(en) in Polen; Fraw von der Stadt Metz<br />

in Lothringen; Fraw in Eifland; Deutscher Landtsfürst; Weltlicher Churfürst; gemeiner Handelßmann<br />

im Land zu Poln. – Jeweils mit lateinischem Titel oberhalb, Tafelnummer, deutscher Bezeichnung <strong>und</strong><br />

zweizeilgem Sinnspruch unterhalb der Darstellung. – Dabei: 1 kolor. Kupferstich, um 1650: De Bataille.<br />

Pique trainante, le fer derriere, du coste’ gauche.<br />

554 Berufe. – Konvolut von 21 (davon 1 doppelt) Kupferstichen. Meist ca. 8 × 7,5 cm.<br />

(32) 300,-<br />

1. 16 (davon 1 doppelt) Kupferstiche von Luyken. Um 1720. – U.a. ‚De Droogscheerder’, ‚De Tapytwerker’,<br />

‚De Gaaren-Twynder’, ‚De Borduurder’, ‚De Weever’, (2x) ‚De Lakenfabriek’. 2. 2 Kupferstiche von<br />

Weigel. Um 1700. – ‚Der Tuchscherer’ <strong>und</strong> ‚Der Teppichwirker’. 3. 3 Kupferstiche nach Chodowiecki.<br />

Um 1775. – Darstellungen aus dem Berufszweig der Weberei.<br />

555 BilderBögen. – 6 kolor. Lithographien. Weissenburg, Burckardt’s Nachf. u. Ackermann,<br />

um 1870. Blattgröße je ca. 42,5 × 32,5 cm. (68) 120,-<br />

1. Belagerungs-Spiel. No. 1454. – Spielplan mit Schlachtenszenen, unterhalb Spielanleitung. – 2. Max<br />

<strong>und</strong> Moritz. No. 352. – Die Oberkörper der beiden Figuren mit diversen Körperteilen zum Ausschneiden<br />

<strong>und</strong> Zusammenfügen zu einer Ziehpuppe. 3. Poupées à découper. Ankleidefiguren. No. 412. – Diverse<br />

Figuren <strong>und</strong> unterschiedliche Kleider zum Ausschneiden <strong>und</strong> Auswechseln. 4. Neue Ankleidefiguren.<br />

Poupées à découper. No. 1498. – Auf 24 Einzelbildern je 1 Figur mit mehreren Kleidungsstücken zum<br />

Ausschneiden <strong>und</strong> Wechseln. 5. Scheibenbilder. No. 1335. – 3 Figuren zum Ausschneiden, an denen<br />

bewegliche Teile angebracht werden können. – 6. Neues Bank-Spiel. Spiralförmiger Spielplan mit Zahlen<br />

1–100, allegorische Dekoration, unterhalb Spielanleitung.<br />

556 dAguerreot yPie. – Portrait einer jungen Mutter. Daguerreotypie um 1845.<br />

6,5 × 5 cm. In dekorativer Ldr.-Schatulle mit floraler Blindprägung, goldgepr. Fileten<br />

<strong>und</strong> 2 Messing-Schließhäkchen (Schatulle 9 × 8 × 1,5 cm). (20) 100,-<br />

Junge Frau mit Haube <strong>und</strong> Halbhandschuhen, ein Baby auf dem Schoß. Die Hautpartien zart getönt.<br />

– Unter ziseliertem Messingpassepartout hinter Glas, Gegenseite mit floral geprägtem rotem Samt ausgepolstert,<br />

goldgeprägte Innenfileten.<br />

557 JAgd. – 4 altkolor. Aquatinta-Radierungen von Fielding nach H. Alken bei Watson.<br />

London, 1827. Je 30,5 × 48 cm. (32) 200,-<br />

1. The Meeting. 2. Getting away. 3. Full cry. 4. The death. – Alle oberhalb bezeichnet ‚Leicestershire’. –<br />

Teils Risse im Himmel, gebräunt.<br />

558 –. 4 kolor. Aquatinta von Alken bei Laird. London, um 1840. Je ca. 17,5 × 25 cm.<br />

(32) 100,-<br />

1. The Meeting. 2. Breaking Cover. 3. Full Cry. 4. The Death. – Jeweils kleiner Braunrand im weißen<br />

breiten Außenrand.


G r A p H I K d e K o r at i v e g r a p H i K<br />

113<br />

559 JAPAnische holzschnit te. – Konvolut von 4 Farbholzschnitten. Japan, um 1880<br />

(?). Je ca. 34 × 24 cm. Alle unter Glas gerahmt. (40) 150,-<br />

2 Farbholzschnitte von bzw. nach Utagawa Kuniyoshi (Tokio 1798–1861) sowie 2 weitere Farbholzschnitte<br />

(einer davon mit vier kleinen Schabstellen).<br />

560 luftfAhrt. – 1 Farbstich <strong>und</strong> 1 Holzstich. Um 1910. 38 × 26,5 cm <strong>und</strong> 11,5 × 17,5 cm.<br />

(32) 50,-<br />

1. Un mariage en aéroplane. – Offener Doppeldecker, in dem ein Pilot <strong>und</strong> eine Braut sitzen, auf den<br />

Flügeln seitlich der Pastor <strong>und</strong> der Bräutigam. 2. Greens Luftball. – Darstellung eines Luftschiffes.<br />

561 mArine. – 3 farb. Faksimiles von Segelschiffen. Je 32,5 × 46 cm. Jeweils gerahmt.<br />

(46) 100,-<br />

1. Die Oder geführt von Capt. Friedrich, Schauer. 2. Bark Eugen Captn. Wm. Lachm<strong>und</strong> von Strals<strong>und</strong><br />

1858. 3. Franz Elise.<br />

562 –. Praelium Navale inter Suecos et Danos. See Schlacht zwieschen den Schwedischen<br />

<strong>und</strong> Dehnischen Schieff Flota. Ao. 1644. Kupferstich von Merian, 1647. 29,5 × 37,5 cm.<br />

(31) 80,-<br />

Mit Titelkopfbanner <strong>und</strong> Legende im Fußsteg.<br />

563 meerestiere. – Meerw<strong>und</strong>er <strong>und</strong> seltzame Thier, wie die in den Mitnächtigen Ländern,<br />

im Meer <strong>und</strong> auff dem Landt gef<strong>und</strong>en werden. Holzschnitt aus Sebastian Münster,<br />

Cosmographei, um 1598. 26 × 34,5 cm. (32) 100,-<br />

Doppelblattgroße Abbildung, die ein buntes Treiben von allerei auch fantastischem Meeresgetier zeigt.<br />

Im oberen Fünftel Szenerie an Land. – Kompletter (kaum sichtbarer) Durchriss dezent mit Japan hinterlegt.<br />

564 meriAn, mAriA siByllA. 3 Kupferstiche aus Maria Sibylla Merians ‚Metamorphosis<br />

insectorum surinamensium’, um 1730. Zwischen 37 × 25 cm <strong>und</strong> 42 × 29 cm. (32) 200,-<br />

1. Tafel 38. – Baumwollpflanze mit Motte. Gestochen von J. Mulder. – Auf Japan aufgezogen. 2. Tafel<br />

56. – Wasserpflanze mit Frosch, Wasserskorpion <strong>und</strong> fliegendem Käfer. Gestochen von J. Mulder. – Gut<br />

restauriertes Blatt. 3. Tafel 71. – Frosch Metamorphose. – Im linken Rand beschnittenes Blatt (etwas<br />

Darstellungsverlust) auf Papier montiert. – Alle drei Kupfer unkoloriert.<br />

565 –. Cassava. Tafel 5. Kolor. Kupferstich von J. Mulder. aus Maria Sibylla Merians ‚Metamorphosis<br />

insectorum surinamensium’, um 1730. 36 × 27 cm. (32) 300,-<br />

Darstellung der Cassava (Maniok) <strong>und</strong> deren essbarer Wurzel, am Stamm ringelt sich eine Schlange, darüber<br />

ein großer Falter, am Blatt eine Raupe mit rotem Vorder- <strong>und</strong> Hinterteil. – Auf aufgewalztem Japan.<br />

– Siehe Abb.<br />

566 –. Jenipapo-Zweig. Tafel 48. Kolor. Kupferstich von J. Mulder aus Maria Sibylla Merians<br />

‚Metamorphosis insectorum surinamensium’, um 1730. 33 × 24 cm. (32) 300,-<br />

Jenipapo-Zweig (Tabrouba-Baum) mit Blättern, Blüten <strong>und</strong> Früchten, darauf Raupe, Puppe <strong>und</strong> Hirschbockkäfer,<br />

Palmbohrer sowie Goldbiene. – Auf aufgewalztem Japan. – Siehe Abb.


G r A p H I K d e K o r at i v e g r a p H i K<br />

114<br />

565 566<br />

567 –. Kakaopflanze. Tafel 63. Kolor. eiweißgeh. Kupferstich aus Maria Sibylla Merians ‚Metamorphosis<br />

insectorum surinamensium’, um 1730. 36 × 26,5 cm. (32) 300,-<br />

Kakaopflanze mit gelben Früchten, links darüber <strong>und</strong> rechts darunter je ein Schmetterling, auf den oberen<br />

Blättern eine Raupe <strong>und</strong> ein Kokon. – Auf aufgewalztem Japan. – Siehe Farbtafel V.<br />

568 –. Papaya. Tafel 64. Kolor. eiweißgeh. Kupferstich aus Maria Sibylla Merians ‚Metamorphosis<br />

insectorum surinamensium’, um 1730. 37,5 × 25,5 cm. (32) 300,-<br />

Ast der Papaya mit gelblicher Frucht, oben rechts ein roter, mittig unten ein rot-grauer Falter, auf der<br />

Frucht eine Raupe. – Auf aufgewalztem Japan.<br />

5<strong>69</strong> –. Passionsfrucht. Tafel 43. Kolor. Kupferstich von P. Sluyter aus Maria Sibylla Merians<br />

‚Metamorphosis insectorum surinamensium’, um 1730. 31 × 24 cm. (32) 300,-<br />

Zweig der Passionsfrucht (?) mit Früchten, darauf ein gelb-schwarzer Schmetterling, ein Kokon <strong>und</strong> eine<br />

Raupe. – Auf aufgewalztem Japan.<br />

570 –. Schwarze Joahannisbeere. Tafel 32. Kolor. eiweißgeh. Kupferstich von P. Sluyter<br />

aus Maria Sibylla Merians ‚Metamorphosis insectorum surinamensium’, um 1730.<br />

31 × 22,5 cm. (32) 250,-<br />

Johannisbeerzweig mit einem sitzenden <strong>und</strong> einem fliegenden Schmetterling sowie einer Raupe <strong>und</strong> einem<br />

Kokon. – Auf aufgewalztem Japan.<br />

571 –. Tafel 39. Kolor. Kupferstich von P. Sluyter aus Maria Sibylla Merians ‚Metamorphosis<br />

insectorum surinamensium’, um 1730. 30,5 × 22 cm. (32) 250,-<br />

Großer schwarz-weißer Eulenfalter oben rechts neben einer zierlichen gelb-blühenden Pflanze, darauf ein<br />

Kokon <strong>und</strong> eine Raupe. – Auf aufgewalztem Japan.


G r A p H I K d e K o r at i v e g r a p H i K<br />

115<br />

572 –. Tafel 56. Kolor. Kupferstich von J. Mulder aus Maria Sibylla Merians ‚Metamorphosis<br />

insectorum surinamensium’, um 1730. 37,5 × 27,5 cm. (32) 150,-<br />

Eine dem Krokus ähnliche Pflanze steht im Wasser, am Gr<strong>und</strong> ein Frosch <strong>und</strong> ein Wasserskorpion, neben<br />

den Blüten der Pflanze eine Motte (?). – Verso Text von alter Hand auf Englisch mit Bezug auf die Pflanze<br />

‚Guajava’. – Linker Außensteg bis knapp in die Darstellung schimmelfleckig.<br />

573 –. Tafel 58. Kolor. Kupferstich von P. Sluyter aus Maria Sibylla Merians ‚Metamorphosis<br />

insectorum surinamensium’, um 1730. 30 × 22 cm. (32) 250,-<br />

Blau-gelb-roter Schmetterling mit Fliegen <strong>und</strong> Raupen auf belaubtem Zweig mit bohnenartiger Frucht.<br />

– Auf aufgewalztem Japan.<br />

574 –. Tafel 62. Kolor. eiweißgeh. Kupferstich aus Maria Sibylla Merians ‚Metamorphosis<br />

insectorum surinamensium’, um 1730. 37,5 × 27 cm. (32) 250,-<br />

Ast der Papaya ohne Frucht, 2 Kokons <strong>und</strong> 2 Raupen sowie ein Falter sitzen daruf, unten rechts rötlichgelbe<br />

Motte. – Auf aufgewalztem Japan.<br />

575 –. Weintrauben. Tafel 34. Kolor. Kupferstich von P. Sluyter aus Maria Sibylla Merians<br />

‚Metamorphosis insectorum surinamensium’, um 1730. 34 × 25,5 cm. (32) 300,-<br />

Zweig mit Weintrauben, links ein Kokon <strong>und</strong> eine Raupe, rechts ein Falter. – Auf aufgewalztem Japan.<br />

– Siehe Farbtafel V.<br />

576 –. Wohlriechender Jasmin. Tafel 46. Kolor. Kupferstich von P. Sluyter aus Maria Sibylla<br />

Merians ‚Metamorphosis insectorum surinamensium’, um 1730. 33 × 24 cm. (32) 300,-<br />

Zu Füßen des Wohlriechenden Jasmin eine sich ringelnde Schlange, auf der Pflanze eine Motte <strong>und</strong> ein<br />

Kokon. – Auf aufgewalztem Japan.<br />

577 militAriA. – 23 gefalt. Kupferstiche aus Merian, um 1650. Meist ca. 25 × 35 cm.<br />

(32) 400,-<br />

Belagerungspläne aus Theatrum Europaeum’ von Dünckelspill, Allerheim, Weissenfels, Dingelfing, Mosburg,<br />

Weissenburg, Neuburg, Stattbergen (3 Expl.), Christianpries, Demmin u.a. – Einige Dubletten, 2<br />

Blätter mit schwachem Feuchtrand.<br />

578 –. 5 Kupferstiche nach J.J. Wal(d)tmann, um 1700. Je 32,5 × 20 cm. (32) 100,-<br />

Zwei allegorische Kupfer mit zahlreichen kleinen Stadtansichten, 2 Kupfer von Schlachten (Sulzbach am<br />

Rhein, Trier), 1 Kupfer von einer großen Siegesparade.<br />

579 –. krimkrieg/PAriser frieden. – Council of war. Le conseil de Guerre. Paris Janvier<br />

1856. Montierte Lithographie von M. Hopke. London & Paris, März 1856. 37,5 × 60,5.<br />

(31) 100,-<br />

Zeigt die Teilnehmer der Friedensverhandlungen um einen r<strong>und</strong>en Tisch sitzend <strong>und</strong> stehend. Zentral<br />

Zar Alexander II. (‚L’Empereur’) vor ausgebreiteten Landkarten. Anwesend auch Napoleon III., Walewski,<br />

Marmora, Vaillant, Lord Cowley <strong>und</strong> 13 weitere Herren. – Schwach stockfleckig, hauptsächlich im<br />

Aussenrand, Trägerblatt mit einigen Randeinrissen.


G r A p H I K d e K o r at i v e g r a p H i K<br />

116<br />

580 Pferde. – Die äusserlichen Gebrechen <strong>und</strong> Verletzungen des Pferdes. Tafel IV <strong>und</strong><br />

Tafel V. 2 Lithographien von F. Schnorr. Um 1840. Je 24 × 32,5 cm. (32) 50,-<br />

Wenige kleine Randläsionen, komplett mit Japan hinterlegt.<br />

581 PflAnzen. – 9 (dav. 1 gefalt.) kolor. Kupferstiche aus: Ferrari, Giovanni Battista ‚De<br />

Florum Cultura’, um 1630. Je ca. 26 × 17 cm. (32) 200,-<br />

Tulpen, Narzissen, Hyazinthe, Cana Indica, Hibiskus u.a. – Teilweise leicht fleckig, vereinzelt stärker. – 1<br />

Kupferstich-Beigabe.<br />

582 schAfe. – Konvolut von 5 Graphiken. (32) 150,-<br />

1. 6 Lithographien (je ca. 10 × 18 cm) auf 3 Blättern, um 1850: Spanisches, Astracanisches bzw. Breitschwänziges<br />

Schaf sowie Grunz-Ochs, Reh u.a. 2. Unterscheid der Schafen (Buch Moses 3, 32/33). Kupferstich<br />

mit ornamentalem Rahmen von Heimann, um 1730. 3. Schafscherer. Kupferstich (13 × 13 cm)<br />

auf Buchseite ‚Winste en verlies’ v. van Luycken, um 1680.<br />

583 schmet terlinge. – Konvolut von 27 altkolor. Kupfertaf. Um 1850. Je 18 × 10,5 cm.<br />

(32) 150,-<br />

3 bis 6 Abbildungen auf einem Blatt, unterhalb lateinisch benannt. – Vereinzelt schwach braunfleckig.<br />

584 sPort. – Über 70 (davon 20 kolor.) Graphiken in Kupferstich, Holzstich, Lithographie<br />

u.a. (32) 250,-<br />

Hauptsächlich Golf <strong>und</strong> Tennis betreffend, aber auch Luftschiffahrt, Angeln, Segeln, Stierkampf u.a. –<br />

Enthält: 4 Lieferungen (27 Kupferstiche) zur Paulmerie (Tennis, Billard, Sporthallen) aus Diderot, um<br />

1780; Kupferstich Eisfischen von 1812; The Angler’s nook. Kolor. Lithographie, um 1840 sowie zahlreiche<br />

(meist kolor.) Karikaturen aus Illustrated London News <strong>und</strong> Punch, um 1880. – Und weitere.<br />

585 stAmmBAum. – Caesares orig. Duc. Francon. Kupferstich aus Albizzi. Augsburg, 1608.<br />

39,5 × 25,5 cm. (32) 100,-<br />

Bezeichnet oben links ‚fol.XI’. – Stammbaum der Herrscher über Franken beginnend mit Konrad 807 bis<br />

zur Tochter Henricus 1145, am Fuße Ansicht von Speyer. – Verso deutscher Text.<br />

586 –. Carolingi Sec<strong>und</strong>a – Familia Reg. Francia. Kupferstich aus Albizzi. Augsburg, 1608.<br />

39,5 × 25,5 cm. (32) 100,-<br />

Bezeichnet oben links ‚fol.II’. – Stammbaum der fränkischen Könige aus dem Geschlecht der Karolinger<br />

von 683 bis zu Ludwig V. 987, am Fuße Ansicht von Regensburg. – Verso deutscher Text.<br />

587 –. Duces Iuliacenses Clivens et Bergenses. Kupferstich aus Albizzi. Augsburg, 1608.<br />

39,5 × 25,5 cm. (32) 100,-<br />

Bezeichnet oben rechts ‚XL’. – Stammbaum der Herzöge von Kleve, Jülich <strong>und</strong> Berg, beginnend mit<br />

Fridericus 1200 bis etwa Franciscus 1363, am Fuße Ansicht von Kleve. – Verso deutscher Text.


G r A p H I K d e K o r at i v e g r a p H i K<br />

117<br />

588 –. Duces Mechelburgenses. Kupferstich aus Albizzi. Augsburg, 1608. 39,5 × 25,5 cm.<br />

(32) 100,-<br />

Bezeichnet oben mittig ‚fol.XXXV’. – Stammbaum der mecklenburger Fürsten von Heinrich Borwin (ca.<br />

1178) bis Johannes Albert 1597, am Fuße Ansicht von Rostock. – Verso deutscher Text.<br />

589 –. Duces Saxoniae Electores es marchionibus misniae. Kupferstich aus Albizzi. Augsburg,<br />

1608. 53 × 38,5 cm. (32) 100,-<br />

Bezeichnet oben rechts ‚fol.XXXI’. – Stammbaum des sächsischen Königshauses von Konrad 1156 bis<br />

Christian 1<strong>69</strong>5, Gesamtansicht von Meißen am Fuße. – Verso deutscher Text. – Mit kleinen Randläsionen.<br />

590 –. Incly to et illustpis Princippi ac Dno Dno Georg Ludovico… Kupferstich aus Albizzi.<br />

Augsburg, 1608. 53 × 38,5 cm. (32) 100,-<br />

Bezeichnet oben mittig ‚fol.XLIV’. – Stammbaum des Geschlechts der Leuchtenberger von 1223 bis<br />

1612. – Unten rechts Insetkarte der Oberpfalz, oben rechts Porträtkartusche, oben links Kartusche, unten<br />

links Titelkartusche. – Verso deutscher Text. – Mit Einriss (9 cm) am Falz.<br />

591 –. March. Brandenburg.<br />

Electores. 2 Kupferstichblätter<br />

aus Albizzi. Augsburg,<br />

1608 bzw. um 1620.<br />

39,5 × 25,5 cm. (32) 150,-<br />

Oben rechts bezeichnet ‚XX-<br />

XII’. – Stammbaum der brandenburgischen<br />

Kurfürsten der<br />

Hohenzollern, angefangen bei<br />

Fridericus bis Ioachimus Friedericus<br />

1546 <strong>und</strong> dessen Nachkommen,<br />

das andere Blatt in der<br />

Platte bei diesen Nachkommen<br />

geändert <strong>und</strong> bis 1613 erweitert.<br />

– Am Fuß des Baumes Darstellung<br />

von Frankfurt an der<br />

Oder. – Verso lateinischer bzw.<br />

deutscher Text. – 1 Blatt etwas<br />

gebräunt. – Siehe Abb.<br />

591


G r A p H I K d e K o r at i v e g r a p H i K<br />

118<br />

592 –. Othones Saxones Imtperatores. Kupferstich aus Albizzi. Augsburg, 1608.<br />

39,5 × 25,5 cm. (32) 100,-<br />

Bezeichnet oben links ‚fol.X’. – Stammbaum der Ottonen beginnend mit Liudolf 843 bis etwa Lothar<br />

1126 mit seinen Nachkommen, am Fuße des Baumes Stadtansicht von Magdeburg. – Verso lateinischer<br />

Text. – Kleiner Randeinriss (2,5 cm) im weißen Fußsteg mit Japan hinterlegt.<br />

593 –. Reges Angliae. Inchijto ac Poteniss Iacobo p. eius nominis Angliae Franciae et Hiberniae…<br />

Kupferstich aus Albizzi. Augsburg, um 1620. 53,5 × 38,5 cm. (32) 100,-<br />

Bezeichnet oben links ‚fol.XVI’. – Stammbaum der Könige Englands von Heinrich I. 1153 bis zu den<br />

Nachkommen Jakob VI. 1514, am Fuße Ansicht des königlichen Palastes. – Falz mit Japan hinterlegt.<br />

594 –. Saxones Anhaldini… Kupferstich aus Albizzi. Augsburg, 1608. 39,5 × 53,5 cm.<br />

(32) 100,-<br />

Bezeichnet oben rechts ‚fol.XXX’. – Stammbaum des Geschlechts der Sachsen-Anhalter von Otto 1123<br />

bis Johann 1596, verziert mit Wappen <strong>und</strong> floralen Elementen, Ansicht von Magdeburg am Fuße des<br />

Stammbaums, unten links Titelkartusche. – Verso deutscher Text.<br />

595 vögel. – 23 altkolor. Kupferstiche (davon 2 doppelt) von G. Edwards, um 1750. Zwischen<br />

ca. 21 × 16 cm <strong>und</strong> 25,5 × 20,5 cm. (32) 250,-<br />

Mit 22 Darstellungen von Vögeln wie Tukane, Papageien, Fliegenfänger, Elstern- <strong>und</strong> Kranichvögeln<br />

sowie 1 Karte vom Ärmelkanal.<br />

596 –. 4 kolor. Lithographien von A. Manzella. Um 1850. Zwischen 28 × 21 cm <strong>und</strong><br />

39,5 × 21 cm. (32) 200,-<br />

1. Nibbio. (d.i. Milan). 2. Aquila delle steppe. (d.i. Steppenadler). – Etwas gebräunt. 3. Aquila minore.<br />

(d.i. Zwergadler). 4. (Wiesenweihe).<br />

597 –. 40 altkolor. Kupferstichen von Nodder, um 1795. Je ca. 16 × 12 cm. (32) 400,-<br />

Papageien, Wasservögel, Geier, Strauss, Kakadu, exotische Singvögel u.v.m. – 3 Tafeln mit schwachem<br />

Textabklatsch.<br />

598 –. 43 (41 altkolor.) Kupferstiche von Martinet. Um 1760. Meist ca. 21 × 27 cm.<br />

(32) 400,-<br />

Mit Darstellungen von Kernbeißer, Teichhuhn, Dohle, Fliegenfänger, Tukan, Gimpel, Kuckuck, Amsel,<br />

Elster, Sittich u.a. – Bezeichnungen unterhalb der Darstellung auf Französisch. – Die Vögel unauffällig<br />

von alter Hand numeriert.<br />

599 zoologie. – 230 kolor. Kupferstichtafeln von F.P. Nodder aus Shaws ‚The naturalist’s<br />

miscellany’. London, Nodder, um 1800. Zwischen 10 × 5 cm <strong>und</strong> 18 × 9 cm; Blattgr.<br />

23 × 14,5 cm. (32) 1200,-<br />

Nissen, Vogelbücher, 8<strong>69</strong>; Anker 467. – Zwischen 1790 <strong>und</strong> 1813 erschienen insgesamt 24 Bände in<br />

Lieferungen mit zusammen 1064 Kupfertafeln. – Die Tafeln zeigen Insekten, Reptilien, Fische, Korallen,<br />

Schlangen, Echsen, Affen, Muscheln, Quallen, Wasserpflanzen. – Wenige Tafeln leicht (stock-)fleckig.


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – W e Lt<br />

119<br />

600 –. 41 lithographische Tafeln aus: Schinz, Naturgeschichte <strong>und</strong> Abbildungen der Menschen<br />

<strong>und</strong> der Säugetiere. Zürich, Honegger, um 1840. Je 36 × 25, 5 cm. (32) 120,-<br />

Zeigt zahlreiche (teils exotische) Tiere: Faultier, Schnabeltier, Zebra, Giraffe, Bison, Steinbock, Tapir,<br />

Maulesel, Wizcachia, Wombat, Gürteltier, Fledermaus, Hyäne u.v.m. – Schwach stockfleckig.<br />

601 –. Konvolut von <strong>69</strong> (dav. 49 kolor.) Graphiken. (32) 200,-<br />

Enthält Darstellungen von Säugetieren, Vögeln <strong>und</strong> Insekten. – 1. Berghirte. Kupferstich von Roos nach<br />

Riedinger, um 1750 23 × 23 cm. – Aufgezogen, kl. Randeinriss. 2. 30 kolor. Kupferstiche von Tardieu,<br />

um 1800. Je 11 × 6,5 cm. 3. 15 Kupferstiche aus Buffon, um 1840. Je ca. 15 × 10 cm. – Schwach fleckig. 4.<br />

13 kolor. Holzstiche aus ‚Buch der Welt’, um 1860. 5. 5 Chromolithogr. aus ‚Modern practical Farriery’,<br />

London, um 1875. – Und 5 weitere (dav. 1 kolor.) Tafeln.<br />

Ansi chten <strong>und</strong> Kar ten – Welt<br />

602 Amerik A. – Carte redouite des Isles Antilles. Dresseé au Depost des Cartes et Plans de<br />

la Marine pur le service des Vaisseaux du Roi. Großformatige, altkolor. Kupferstichkarte<br />

von Bellin, 1758. 88,5 × 56,5 cm. (31) 300,-<br />

Mit großer Titelkartusche, floral umrahmter Insetkarte, Inset mit zwei Seitenaufsichten, Kompassrose,<br />

Meilenzeiger <strong>und</strong> zwei umlaufenden Skalen. – Zeigt die ‚Kleinen Antillen’ von ‚Les Vierges’ bis ‚Isle de<br />

Tobago’. Die Insetkarte von den Jungferninseln, die Aufsichten von ‚St. Eustache’.<br />

603 Asien. – Palaestina seu Terra olim Sancta tum duodecim tribubus distribute, tum<br />

a Davidine et Salomone… Teilkolor. Kupferstichkarte bei Homann Erben. Nürnberg,<br />

1744. 46 × 54,5 cm. (31) 200,-<br />

Mit Titelkopfzeile, Text- <strong>und</strong> Titelkartusche. – Zeigt das Gebiet am Mittelmeer mit den Ländern Ägypten<br />

ab Nildelta, Palästina, Israel, Jordanien, Syrien sowie die Insel Zypern. – Etwas fleckig.<br />

604 Asien/euroPA. – Kolor. (Holzschnitt-?) Karte auf dünnem Japanpapier. Um 1820 (?).<br />

17,5 × 25 cm. Gerahmt. (13) 50,-<br />

Zweigeteilte Karte, zeigt links China, rechts Europa. Mittig eine Textleiste, oberhalb des Kopfstegs weitere<br />

5 Schriftzeichen. – Ehemals gefaltet, stellenweise schwach gebräunt.<br />

605 BAlk An/griechenlAnd. – 8 Kupferstichkarten (dav. 4 altkolor.), um 1740. Meist ca.<br />

50 × 60 cm. (32) 200,-<br />

Enthält: 1. Regni Bohemiae… Nürnberg, Homann. – Aussensteg stockfleckig. 2. Dass. Homann Erben.<br />

– Untere Aussenecken angerändert. 3. Fluviorum in Europa principis Danubii cum (…) Graeciae et Archipelagi.<br />

Nürnberg, Homann. – Zu knapprandig. 4. Nouvelle Carte de la Mer Noire et du Constantinople…<br />

(Amsterdam), Visscher. – Komplett hinterlegt, angestaubt, kleine Fehlstellen im Schwarzen Meer.<br />

5. Carte de la Turquie d’Europe. St. Robert. (16 × 19 cm). 6. Peloponnesus Hodie Moreae Regnum…<br />

(30 × 40 cm) <strong>und</strong> 2 weitere.


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – W e Lt<br />

120<br />

606 eurAsien. – 12 (davon 2 grenz- <strong>und</strong> 2 altkolor.) Kupferstichkarten <strong>und</strong> 1 Stahlstichplan.<br />

Zwischen 14 × 17,5 cm <strong>und</strong> 27,5 × 36 cm. (32) 250,-<br />

1. Aus Merian, um 1650: Tabula Russiae … alias dicta Moscovia; Hungaria Regnum (3 Exemplare); Transylvania.<br />

Sibenbürgen (weißer Kopfsteg angerändert); Bohemia (etwas feuchtrandig). – Teils mit kleinen<br />

hinterlegten Randeinrissen. 2. Aus Weigel, um 1730: Imperium Moscoviae (<strong>und</strong>) Regnum Hungariae<br />

cum contiguis regionibus. Jeweils altkoloriert <strong>und</strong> mit hinterlegtem Eckabriss oben rechts. 3. Aus Bonne,<br />

1790: Silésie et Moravie; Carte du Royaume de Pologne et du grand Duché de Lithuanie. Jeweils grenzkolor.<br />

4. Recuperat Region Hung. acuratma Delineatio… Carte d.jenigen Laender in Hungarn, Walachi…<br />

Um 1720. – Knapp beschnitten. 5. Böhmen. Von H. Leutemann. (Um 1820). 6. Plan von St. Petersburg.<br />

BI, 1844. – Etwas braunfleckig, knapp beschnitten.<br />

607 euroPA. – 4 Kupferstichkarten <strong>und</strong> 1 grenzkolor. lithogr. Karte. (32) 120,-<br />

1. Europe ancienne. Das alte Europa; Europa Moderne. Das neue Europa. 2 Kupferstichkarten um 1685.<br />

Je 15 × 10 cm. – Leicht feuchtrandig im weißen Außenrand. 2. A Map of Europa from the best Authorities.<br />

Kupferstichkarte von S. Cary. Um 1805. 20,5 × 28,5 cm. 3. Germanorum et Slavorum per medium<br />

aevum… Grenzkolor. Kupferstichkarte von Bineteau. Um 1850. 32 × 38,5 cm. – Gefaltet. 4. Europa.<br />

Grenzkolor. lithogr. Karte. Um 1890. 21 × 27 cm. – Leicht braunfleckig, am Mittelfalz kleiner Einriss<br />

(3 cm).<br />

608 –. schedA, J. General-Karte von Central-Europa im Masse 1 : 300.000 der Natur. Wien,<br />

1871. Mit einem Übersichtsblatt sowie 27 grenz- bzw. flächenkolor. lithogr. Karten. Je<br />

48 × 55 cm <strong>und</strong> in 6 Segmenten (Übersichtsblatt in 2 Segmenten) auf Leinwand aufgezogen.<br />

Gefaltet in OHlwd.-Schuber mit goldgepr. RTit. (etw. bestoßen). (34) 240,-<br />

Interessantes Kartenmaterial, offenbar für den k. u. k. Generalstab bestimmt. – Jeweils mit Numerierung<br />

<strong>und</strong> montierter kleiner Übersichtskarte auf dem äusseren Leinwandsegment.<br />

609 frAnkreich. – Marseille. Vue prise de l’entrée du Port. Marsella. Vista tomada de la<br />

entrada del Puerto. Kolor. Lithogr. von Turgis. Paris, um 1850. 31 × 45 cm. (31) 100,-<br />

‚Ports de Mer d’Europe – France’ (Haupttitel). – Breiter Aussensteg angestaubt. Schönes Kolorit.<br />

610 –. Territorium Argentoratense. Kupferstichkarte von P. Kaerius bei Janssonsius. Amsterdam,<br />

um 1640. 38 × 49 cm. (4) 120,-<br />

Mit figürlicher Titelkartusche unten links <strong>und</strong> 2 Wappendarstellungen oben rechts. – Zeigt die Gegend<br />

um Straßburg.<br />

611 grossBritAnnien. – 4 (1 Dublette) Kupferstichkarten <strong>und</strong> 1 teilkolor. Stahlstichkarte.<br />

(32) 120,-<br />

1. Magnae Britanniae… Von M. Merian. Um 1700. 27 × 35 cm. – 2 Exemplare. 2. A Map of Great Britain…<br />

Von J. Cary. Um 1805. 28 × 23 cm. 3. England. Von J.L.v. Baehr. Um 1820. 22,5 × 17,5 cm. – Wieder<br />

eingefügter Ausriss verso mit Tesa geklebt. 4. Mapa de las islas Britanicas. Teilkolor. Stahlstichkarte.<br />

Barcelona, 1846. 38,5 × 27 cm.


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – W e Lt<br />

121<br />

612 guckk AstenkuPfer. – 17 altkolor. Guckkastenkupfer. Um 1760. Zwischen<br />

19,5 × 38 cm <strong>und</strong> 28 × 41,5 cm. (32) 600,-<br />

1. Vue Perspective du Château de Grosboir(?) prés Paris. 2. Vue de l’Eglise de Notre Dame de Paris. 3. Vue<br />

Perspektive de la Ville de Cadiz… 4. Vue Perspective de la grande Fontaine d’Aranjuez. 5. Vue de la Cour<br />

du Palais des anciens Rois Maures a Grenade. 6. Vue de la Cour du l’Empereur de Perse avec le diverses<br />

Habillements… 7. La seconde plaie en Egypte. 8. Les Ruines du Grand Temple de Palmire du Côte de<br />

l’Occident. – Sowie weitere 9 Guckkastenkupfer, meist ohne Titel. – Teils knapprandig, vereinzelt leicht<br />

fleckig. – Siehe Abb.<br />

613 –. niederlAnde. – 5 altkolor. Guckkastenkupfer. Um 1760. Zwischen 23 × 37,5 cm<br />

<strong>und</strong> 26 × 39,5 cm. (32) 100,-<br />

1. Vue dOptique Nouvelle, Representant la Gde. Rue et le Canal des Etrangers a Leyde en Holland. Von<br />

Genevieve bei Basset. – 2 Exemplare. 2. Prospect des Lusthaußes, <strong>und</strong> eines theils des Thier-Gartens<br />

Scoonenbergh genandt… 3. Vue du Canal de Delft a la Haye Ville de Hollande. 4. Vue d’Amsterdam prise<br />

du Vieux Remparz. – Teils mit hinterlegtem Randeinriß.<br />

614 itAlien. – Fori Iulii accurata descriptio. Altkolor. Kupferstichkarte von Ortelius aus<br />

Theatrum Orbis Terrarum, um 1600. 35 × 47 cm. Unter Passepartout gerahmt. (44)<br />

200,-<br />

Zeigt Friaul-Julisch Venetien von Venedig bis Istrien. – Schönes Kolorit, leicht gebräunt.<br />

615 –. Status Parmensis sive Ducatus Parmensis et Placentinus una cum Ditione Buxetana<br />

et Valle Tarae. Altkolor. Kupferstichkarte bei Homann Erben, Nürnberg, 1731.<br />

48 × 57 cm. Gerahmt. (59) 300,-<br />

Unterhalb der Karte große Titelkartusche mit Wappen, reicher Figuren- <strong>und</strong> Tierstaffage, rechts <strong>und</strong><br />

links Pläne von Parma <strong>und</strong> Piacenza (je ca. 12 × 13 cm).<br />

612


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – W e Lt<br />

122<br />

616 –. Status Reipublicae Genuensis nec non Prospectuum Celeberrimae ejusdem Urbis et<br />

Portus… Altkolor. Kupferstichkarte von Homann, Nürnberg, um 1670. 48,5 × 55,5 cm.<br />

Gerahmt. (59) 400,-<br />

Unterhalb der Karte von Ligurien (reicht im Norden bis Turin bzw. Cremona) große allegorische Illustration,<br />

mittig Titelkartusche. Im unteren Drittel des Blattes Gesamtansicht von Genua aus halber Vogelschau<br />

mit reicher Schiffs-Staffage. – Schwacher Braunfleck im weißen Fußsteg. – Siehe Abb.<br />

617 –. Von Italia. Apulia <strong>und</strong>d Neapolis, wie diß Königreich enstanden, zugenommen unnd<br />

viel Krieg erlitten. Kolor. Holzschnitt aus Sebastian Münsters ‚Cosmographia’. Um 1550.<br />

16 × 13 cm; Blattgr. 33 × 21,5 cm. (32) 100,-<br />

Mit kleiner Kartusche. – Oberhalb der Darstellung Titel, unterhalb deutscher Text mit goldgehöhtem Initial.<br />

– Etwas braunfleckig im breiten weißen Außenrand, kleine Wurmspur im linken weißen Außensteg.<br />

618 –. Beer, Alois (Budapest, 1840–1916 Klagenfurt). 6 Photographien auf Albuminpapier.<br />

1903–07. Auf Karton montiert. Je ca. 8 × 29,5 cm. (2) 150,-<br />

Alois Beer war Landschafts- <strong>und</strong> Marinephotograph sowie ab 1883 k.u.k. Hofphotograph, nahm an der<br />

Pariser Weltausstellung <strong>und</strong> 1881 an der ‚Internationalen Photographischen Ausstellung’ im k.k. österreichischen<br />

Museum für Kunst <strong>und</strong> Gewerbe teil. Von 1892 bis 1896 absolvierte Alfred Kubin bei seinem<br />

Onkel Alois Beer eine Ausbildung zum Photographen. – Die Bilder zeigen Orte in Italien wie Tremosine,<br />

Torbole, Limone, Riva, Gardone <strong>und</strong> S. Vigilio. – Jeweils mit montiertem Titel unterhalb der Darstellung<br />

sowie weißem Prägestempel des Photographen unten rechts. – Teils etwas stockfleckig, 1 Photographie<br />

mit Fleck in der Mitte der Darstellung.<br />

616


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – W e Lt<br />

123<br />

619 mit telmeer. – 4 Kupferstichkarten <strong>und</strong> 2 Holzstichkarten. Zwischen 16,5 × 13,5 cm<br />

<strong>und</strong> 27 × 36 cm. (32) 120,-<br />

1. Aus Merian, um 1650: ‚Turcicum imperium. Türckische Reych’; ‚Fezzae et Marocchi regna Africae celeberrima…’<br />

(2 Exemplare). – Alle mit kleinem Randeinriß. 2. Aegypten. Von H. Leutemann. Um 1820.<br />

3. Charte von Griechenland (<strong>und</strong>) Karte von Klein Asien. 2 Federlithographien aus ‚Bildergalerie für die<br />

Jugend’, um 1840.<br />

620 niederlAnde. – Amsterdam die weltberühmte Haupt- <strong>und</strong> Handel Statt in Holland<br />

so wohl im Prospect als Gr<strong>und</strong>-Riß… Altkolor. Kupferstich von Seutter. Augsburg, um<br />

1730. 49,5 × 58 cm. (31) 200,-<br />

Gr<strong>und</strong>riss <strong>und</strong> Ansicht vom Wasser aus (10 × 36 cm). Mit Titelkopfleiste, Kompassrose, 2 Wappenkartuschen,<br />

allegorischer <strong>und</strong> Schiffs-Staffage.<br />

621 ozeAnien. – Konvolut von 3 (davon 2 kolor.) Graphiken. (<strong>69</strong>) 120,-<br />

1. 2 kolor. Lithographien nach Sainson, um 1840. 1. Tonga-Tabou. Costumes des habitans. Costumes<br />

de guerre. 2. Tikopia et Vanikoro. Costumes des habitans de Vanikoro. … de Tikopia. Je ca. 22 × 35 cm.<br />

2. La Découverte échouée sur les Rochers dans le So<strong>und</strong> de la Reine Charlotte. Kupferstich von Tardieu,<br />

um 1800. 15,5 × 23 cm.<br />

622 Polen. – 5 Chromolithographien aus ‚Provinz Brandenburg, Regierungs-Bezirk<br />

Frankfurt, Kreis Züllich-Schiebus’ von Th. Albert bei Duncker. Berlin, um 1865. Je ca.<br />

15 × 19,5 cm. (32) 100,-<br />

1. Palzig. 2. Ober-Stentsch. 3. Liebesitz. 4. Horno. 5. Hammer. – Jeweils mit Textblatt. – Breiter weißer<br />

Außenrand teils etwas stockfleckig.<br />

623 Pommern. – Le Duché de Pomeranie divisé en ses Principales Parties… Altgrenzkolor.<br />

Kupferstichkarte von 2 Platten nach Sanson bei Jaillot. Paris, 1<strong>69</strong>2. 54,5 × 87 cm.<br />

(4) 350,-<br />

Mit szenischer Titelkartusche <strong>und</strong> dekorativer Meilenzeigerkartusche. – Siehe Abb.<br />

623


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – W e Lt<br />

124<br />

624 –. Provinz Pommern 1845. Grenzkolor. Stahlstichkarte nach Radefeld aus Meyers Grosser<br />

Handatlas. Hildburghausen, 1845. 29,5 × 35,5 cm. (4) 50,-<br />

Im weißen Kopfsteg etwas stockfleckig.<br />

625 Preussen. – Ost- <strong>und</strong> West- Preussen. Grenzkolor. Stahlstichkarte nach Radefeld aus<br />

Meyers Grosser Handatlas. Hildburghausen, 1847. 29,5 × 36 cm. (4) 50,-<br />

Im breiten weißen Außenrand leicht gebräunt.<br />

626 –. Regnum Borussiae… Altkolor. Kupferstich bei J.B. Homann. Nürnberg, um 1750.<br />

48 × 56,5 cm. (4) 150,-<br />

Große (nicht kolorierte) allegorische Kartusche mit dem Wappen Friedrichs des III. – Mehrere (kaum<br />

sichtbare) restaurierte Einrisse, Kopfsteg angerändert.<br />

627 sk AndinAvien. – Coppenhagen. Hafnia Metropolis Portus Celeberrimus Daniae.<br />

Kupferstich von Merian, um 1650. 20 × 34 cm. (31) 150,-<br />

Mit Titelkopfbanner, kleiner Wappenkartusche, Schiffsstaffage <strong>und</strong> Legende im Fußsteg.<br />

628 –. Insulae Danicae in Mari Balthico sitae… Teilkolor. Kupferstichkarte von Hübner bei<br />

Homann. Nürnberg, um 1730. 49 × 57,5 cm. (31) 120,-<br />

Zeigt die Inseln Fünen, Seeland, Falster, Lolland, Langeland <strong>und</strong> Fehmarn. – Mit dekorativer Titelkartusche,<br />

Wappendarstellung <strong>und</strong> einer Insetansicht vom S<strong>und</strong> mit einigen Schiffen darauf. – Knapp beschnitten,<br />

obere linke Ecke angerändert, etwas angestaubt.<br />

629 –. Kjöbenhavn (Kopenhagen). Getönte Lithographie von Nay bei Baerentzen, um 1859.<br />

22 × 30 cm. (31) 80,-<br />

Etwas braunfleckig.<br />

630 –. Norvegia et Svecia. Teilkolor. Kupferstichkarte von Bertius aus Comment. Rerum<br />

Germ., um 1630. 13,5 × 20 cm. Unter Passepartout gerahmt. (44) 100,-<br />

Leicht gebräunt.<br />

631 –. Plan der fürnehmsten Finnischen Vestungen aus Russischen u. Schwedischen Urk<strong>und</strong>en<br />

hergenommen. Dreigeteilte altkolor. Kupferstichkarte bei Homann Erben.<br />

Nürnberg, 1750. 42 × 53,5 cm. (31) 200,-<br />

In oberer Hälfte ‚Gr<strong>und</strong>riss <strong>und</strong> Gegend von Neustadt, Nystaedt in Finland…’, unten links ‚Savolai oder<br />

Neuschloss, Nyschloss…’ <strong>und</strong> unten rechts ‚Anno 1714 den 29 Iuly Ist die Vestung Neu Schloss eingenommen…’.<br />

– In Titelkopfleiste <strong>und</strong> Legende rechts oben etwas feuchtrandig.<br />

632 –. Scandinavia complectens Sueciae Daniae et Norvegiae Regna… Teilkolor. Kupferstichkarte<br />

von J.B. Homann. Nürnberg, um 1720. 48 × 56,5 cm. (31) 200,-<br />

Titelkartusche oben links, darüber allegorische Wappendarstellung. – Zeigt Norwegen, Schweden, Finnland<br />

angrenzend an Nordwestrussland, das Baltikum bis Norddeutschland mit Dänemark.


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – W e Lt<br />

125<br />

633 sPAnien/PortugAl. – Konvolut von 12 Kupferstichen. Um 1650. Je ca. 28 × 35 cm.<br />

(32) 250,-<br />

Enthält: 3 Stammbäume aus Albizzi (Reges Asturiae, 2 × Reges Arrag. Veteres); Prospect von Gibraltar;<br />

Burgos; Acies Gallica … Schlacht bey Lerida; Einzug des Prinzen von Engelland in Madrit, Isle ville et<br />

port de Cadis; Plan du port du passage en espagne; 3 Festungspläne (Roses, Puicerda, Fontarable).<br />

634 tschechien. – Bohemia. Altkolor. Kupferstichkarte von J. Janssonius. Amsterdam,<br />

um 1650. 40,5 × 47 cm. (10) 150,-<br />

Verso mit deutschem Text.<br />

635 –. Praga. Holzschnitt aus der Schedelschen Weltchronik. Nürnberg, Koberger, 1493.<br />

19 × 52,5 cm; Blattgr. 45 × 64 cm. (32) 400,-<br />

Im weißen Außenrand etwas stockfleckig. – Siehe Abb.<br />

636 tschechien/slowAk Ai. – Konvolut von 50 Graphiken. (32) 400,-<br />

Enthält: 1. 38 (Schlachten-)Pläne. Vorwiegend aus ‚Theatrum Europaeum’, Merian, um 1650. Meist ca.<br />

28 × 34 cm. (einige Dubletten). 2. 4 Kupfer Schlachten/Belagerung aus Jochai, um 1760. 8,5 × 16 cm.<br />

(Ollmütz, Lowosiz, Prag). 3. 5 lithogr. Ansichten aus: Ansichten für die Jugend, um 1835. 13 × 16,5 cm.<br />

(Marienbad, Raudnitz u.a.). 4. 2 lithogr. Ansichten aus Prag, um 1900. 40 × 27 cm. 5. 1 kolor. lithogr.<br />

Ansicht ‚Der Hradschin’ von Sandmann bei Seidert, um 1850. 15,5 × 21,5 cm. – Sehr vereinzelt leicht<br />

gebräunt, 1 Kupfertafel feuchtrandig.<br />

637 ungArn. – Konvolut von 28 Kupferstichen, meist aus Merian. Um 1650–1700. Zwischen<br />

16 × 19 cm <strong>und</strong> 33,5 × 41,5 cm. (32) 600,-<br />

1. Prospect der Festung Ofen… 2. Geometrischer Gr<strong>und</strong>t <strong>und</strong> Abriß der gegent deß Closters St. Gotthardten<br />

an der Raab… 3. Abris der Schlacht <strong>und</strong> Victorien so in Siebenburgen geschehen… 4. Prospect<br />

des granitz Hauß Puttnok… 5. Abbildung des Herzlichen Siegs…bey Salankement. 6. Dissegno del forte<br />

di monte spiz preso dal gran marescialle lubomischi. 7. Köwar in Transyluania. Von J.V. Holst. 8. Prospettiva<br />

della piazza de Levenz. – Sowie weitere u.a. von G. Bouttats. – Teilweise im Mittelfalz etwas<br />

gebräunt. – Beiliegen 2 Stahlstiche: Die Margaretheninsel in Buda-Pest; Ungarisch Altenburg <strong>und</strong> dessen<br />

Umgebung. – Siehe Abb.<br />

635


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – W e Lt<br />

638 welt. – Konvolut von 17 (meist kleinen) Karten. (32) 200,-<br />

126<br />

Enthält: 1. 11 Kupferstichkarten v. Vaugondy, 1749. Je ca. 19 × 16 cm. – Nubien, Hindostan, Arabien,<br />

Persien, Philippinen, Indien, Afrika u.a. – Ehemals gefaltet. 2. Royaume de Maroc. Kupferstichkarte v.<br />

Sanson, um 1670. 17 × 24 cm. 3. Die Caribischen Insuln… Kolor. Kupferstichkarte von Schreiber, um<br />

1750. 4. Tartaria. Kupferstichkarte von Merian, um 1650. 27 × 35 cm. (2 Exemplare). 5. Charte von<br />

Nordamerica (2 verschiedene: 557 u. 566). Federlithogr. aus Bildergalerie für die Jugend, um 1830. Je<br />

13,5 × 16,5 cm.<br />

639 weltk Arten. – Die erste General Tafel, die Beschreibung <strong>und</strong> den Circkel des gantzen<br />

Erdtrichs (!) <strong>und</strong> Meeres innhaltende. Holzschnittkarte v. Münster aus Cosmographey,<br />

um 1540. 31 × 37 cm. Unter Passepartout gerahmt. (44) 200,-<br />

Etwas gebräunt, Mittelfalz mit minimalen Fehlstellen im unteren Drittel.<br />

640 –. Pars Orbis. Kolor. Kupferstichkarte von Plantin, Antwerpen, 1571. 31 × 52 cm. Unter<br />

Passepartout mit Goldleiste gerahmt. (30) 800,-<br />

Seltene Karte in zwei Hemisphären aus der ‚Biblia Polyglotta’ von Plantin, welche den Bibeltext in fünf<br />

Sprachen enthielt: Lateinisch, Griechisch, Hebräisch, Altsyrisch, Chaldäisch. Vorliegende Karte zeigt die<br />

Verteilung der Söhne Noahs <strong>und</strong> deren Nachkommen über die Welt, als sie sie nach dem Ende der Sintflut<br />

wieder zu bevölkern begannen. Interessant ist die Darstellung einer Insel, die an der Stelle abgebildet ist,<br />

an der sich Australien befände – dessen gesicherte Entdeckung jedoch erst 1606 stattgef<strong>und</strong>en hat. In der<br />

linken oberen Kartusche namentlich erwähnt ist B.A. Montanus, der als Theologe über die Entstehung<br />

der Bibel wachte. – Mit 6 Text- <strong>und</strong> Legendenkartuschen (wohl latein <strong>und</strong> hebräisch), 8 Windgesichtern<br />

sowie dekorativer Staffage von Schiffen <strong>und</strong> Seeungeheuern. Schönes, sauberes Kolorit. – Zwei unauffällige<br />

Quetschfalten. – Siehe Farbtafel V.<br />

637


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

Ansi chten <strong>und</strong> Kar ten Deut schl and<br />

127<br />

641 BAden-würt temBerg. – Nova et accurata Territorii Ulmensis… Altkolor. Kupferstichkarte<br />

nach J.C. Lauterbach bei J.B. Homann. Nürnberg, um 1730. 48 × 57 cm.<br />

(4) 250,-<br />

Oben rechts große figürliche Titelkartusche mit Wappen, unten rechts Inset-Karte ‚Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Abriß der<br />

Ulmischen Herrschafft zu Wain’ sowie mehrere kleine Wappendarstellungen innerhalb der Karte. – Zeigt<br />

die Gegend zwischen Laichingen im Westen, Königsbronn im Norden, G<strong>und</strong>elfingen im Osten <strong>und</strong> im<br />

Süden Ulm.<br />

642 –. heilBronn. – Konvolut von 8 Graphiken vom Neckar. (32) 250,-<br />

1. Gegend des Neckar Stroms von Lauffen bis Wimpfen mit den Campements der Teutschen 1<strong>69</strong>3. u.A.<br />

1734. Altkolor. Kupferst. bei Homann, 1734. 23 × 65 cm. Gefalt., mit angehängter Legende. 2. 6 Ansichten<br />

von Heilbronn: 1 Kupferstich von Merian, um 1650, 21 × 34 cm; 1 Lithogr. nach Läpple, um<br />

1840, 14 × 19 cm (etw. angestaubt); 4 Stahlstiche nach Payne u.a., um 1860, je ca. 10 × 15 cm. 3. Lauffen.<br />

Kupferstich von Merian, um 1650. 10 × 18 cm. Dabei: Praelium prope Hoechstam a Moenum (Höchst<br />

am Main). Kupferstich von Merian, um 1650. 27 × 35 cm.<br />

643 BAyern. – Franconiae Nova Descriptio. Kolor. Kupferstichkarte bei J. Janssonius. Amsterdam,<br />

1647. 42 × 54 cm. (4) 250,-<br />

Titelkartusche unten links, unten rechts Meilenzeiger <strong>und</strong> oben rechts Dedications-Kartusche. – Zeigt<br />

das Gebiet zwischen Frankfurt im Westen, im Norden Thüringer Wald, Nabburg im Osten <strong>und</strong> Dinkelsbühl<br />

im Süden.<br />

644 –. Geographica Descriptio Montani cuiusdam dirstrictus Franconia in quo illustrissimorum<br />

S.R.I. comitum a Giech Particulare Territotium… Teilkolor. Kupfesrtichkarte bei J.B.<br />

Homann. Um 1720. 48,5 × 56 cm. (4) 300,-<br />

Am oberen Rand große figürliche <strong>und</strong> heraldische Kartusche, unten links kleine Insetansicht von Thurnau.<br />

– Zeigt das Gebiet zwischen Scheßlitz im Westen, Burgkunstadt im Norden, Himmelcron im Osten<br />

<strong>und</strong> im Süden Hollfeld.<br />

645 –. Protoparchiae Mindelhemensis Nova Tabula Geographica… Altkolor. Kupferstichkarte<br />

bei J.B. Homann. Nürnberg, um 1730. 48,5 × 58 cm. (4) 250,-<br />

Links oben große figürliche Titelkartusche mit Putten <strong>und</strong> Wappen, Landschaftsdarstellung mit Jagdallegorie<br />

oben rechts, darunter Gesamtansicht der Stadt Mindelheim.<br />

646 –. Sac. Rom. Imperii Principatus & Episcopatus Bambergensis Nova Tabula Geographica…<br />

Teilkolor. Kupferstichkarte bei J.B. Homann. Um 1730. 48 × 56,5 cm. (4) 200,-<br />

Ausgabe mit Druckprivileg. – Oben links mit großer figürlicher Kartusche, darin integriert eine kleine<br />

Ansicht von Bamberg, daneben kleine Inset-Karte der Bambergischen Besitzungen in Kärnten. – Zeigt<br />

das Gebiet Coburg, Hof, Nürnberg, Schweinfurt.


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

128<br />

647 BrAndenBurg. – Land-Charte des Chur-Fürstenthums Brandenburg. Altgrenzkolor.<br />

Kupferstichkarte von G.P. Busch nach J.P. G<strong>und</strong>ling bei Covens u. Mortier. Amsterdam,<br />

um 1745. 47,5 × 60 cm. (4) 200,-<br />

Mit Wappenkartusche, Legende mit preußischem Adler, Titelkopfleiste. – Karte mit Gradnetz. – Zeigt<br />

das Gebiet zwischen Wolfsburg im Westen, Strelitz im Norden über Driesen (Drezdenko) im Osten <strong>und</strong><br />

im Süden Cottbus. – Fußsteg fachmännisch erneuert (angeschwemmt).<br />

648 –. Mappa Geographica exhibens Electoratum Brandenburgensem sive Marchiam Veterem…<br />

Altkolor. Kupferstichkarte von M.A. Lotter bei T.C. Lotter. 1758. 50 × 57,5 cm.<br />

(4) 250,-<br />

Unten links große figürliche Titelkartusche mit Wappen, unten rechts kleine Legende. – Berlin im Zentrum<br />

des Gebietes zwischen Magdeburg im Westen über Stargard im Norden <strong>und</strong> Schwerin im Osten bis<br />

Cottbus im Süden.<br />

649 –. Perleberg. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um 1826. 2 Darstellungen<br />

auf 1 Blatt. Zus. 14 × 12 cm. (32) 100,-<br />

Oben Ansicht von Perleberg, darunter Szene mit einem Mann vor seinem Schreibsekretär ind der Hand<br />

ein Blatt haltend, rechts daneben Wappen ‚Ecker (ß) Eckhofen’. – Unterhalb Sinnspruch ‚Die Hoffnung<br />

ist ein wankend Rohr Die Stütze wahrer Weisen nicht, Begierig hascht nach ihm der Thor Und – es<br />

zerbricht.’<br />

650 –. Schlieben. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um 1826. 2 Darstellungen<br />

auf 1 Blatt. Zus. 14,5 × 12,5 cm. (32) 100,-<br />

Oben Gesamtansicht von Schlieben, darunter szenische Darstellung mit einem Mann, der im Wald in ein<br />

Wespennest sticht, links das Wappen ‚v. Landegck’. – Unterhalb Sinnspruch ‚Jüngst stand Hr. Humbart<br />

im Gesträuch von Espen Ein grosses Nest von ungezognen Wespen Er stach hinein, jedoch zum grössten<br />

Schaden Für sein Gesicht <strong>und</strong> seine Waden So sticht oft mancher simple Tropf, Zu zeigen, er auch habe<br />

Kopf In’s Nest der Observanz ohn’ erst zu fragen Kann man den Stich auch ohne Nachtheil wagen?’. –<br />

Fußsteg knapp beschnitten.<br />

651 BrAun/hogenBerg. – Konvolut von 16 (davon 8 kolor.) Kupferstichansichten aus<br />

Braun u. Hogenberg, um 1590. (32) 800,-<br />

Koloriert: Hamburga, Florentissimum inferioris Saxoniae… 15,5 × 46,5 cm; Francenbergum, Hassiae.<br />

30,5 × 49 cm. – Mit Japan hinterlegt; Wismaria, natura loci populi… 13,5 × 22,5 cm; Rostochium,<br />

Megapolensis Ducatus… 13,5 × 22,5 cm; Ober Wesell. 18 × 43,5 cm; Osnabrugum elegans saxoniae<br />

opp. 9,5 × 47,5 cm; Quedelinburga antiquissimum saxoniae oppid. 14,5 × 42 cm; fertiliss. thuringiae…<br />

34,5 × 47,5 cm. – Komplett mit Japan hinterlegt. – Nicht koloriert: Ingolstadium. 9,5 × 22,5 cm; Civitas<br />

Francfordiensis… 14,5 × 23 cm; Eisleben. Eislebia comitatus mansfeldiae opp. 17,5 × 47 cm; Bardum<br />

Pomeraniae. 32 × 43,5 cm; Wittenburga, Saxonie Oppid. 14 × 22,5 cm; Iena. 9,5 × 21 cm; Crempa.<br />

17 × 48,5 cm; Wesel. 12 × 47 cm. – Siehe Farbtafel VI.


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

129<br />

652 guckk AstenkuPfer, 7 altkolor. Um 1760. Zwischen 23,5 × 40 cm <strong>und</strong> 27,5 × 43,5 cm.<br />

(32) 250,-<br />

1. Vue perspective du Mont de Sc. Vierge dit Frauen Berg a Francfort sur le Mein… 2. Vue de la Grande<br />

Salle… pour donner des Fêtes pendant son Ambassade a Francfort… Von I.I. Eberspach. 3. Vue du Palais<br />

et du Jardin de Lichtenstein … et l’Eglise de N. Dame de la Mercy a Francfort sur le Mein. 4. Vista del<br />

marcat devant la casa de la Crutat de ‚Amburg(?). – Auf Papier montiert, darunter handschriftlicher Titel.<br />

5. Prospect des Churfürstl. Sächsischen Luft <strong>und</strong> Iagd Schloss Hubertsburg… Von F. Riedel. 6. A View<br />

of ye Grand Theatre & Fireworks … at Aix la Chapelle. – 4 kleine hinterlegte Randeinrisse, Außenrand<br />

etwas angestaubt. 7. Vue de la Fontaine des L’aux chaudes et de la place d’Aix la Chapelle.<br />

653 hAmBurg. – Hamburgum. Altkolor. Kupferstich aus Braun <strong>und</strong> Hogenberg. Um 1590.<br />

37,5 × 48 cm. Gerahmt. (64) 600,-<br />

Figurenstaffage unten rechts, oben links Wappen der Stadt mit Legende. – Im weißen Kopfsteg 2 minimale<br />

Einrisse.<br />

654 hessen. – Abbildung der … Wahl- <strong>und</strong> Handelstatt Franckfurt am Mayn mit ihrem<br />

Gebiet <strong>und</strong> Gräntzen vorgestelt. Altkolor. Kupferstichkarte von J.B. Homann. Nürnberg,<br />

um 1710. 50 × 59,5 cm. Im Goldrahmen. (15) 150,-<br />

Zeigt Frankfurt <strong>und</strong> Umgebung sowie den Mainlauf von Kelsterbach bis Hanau. – Darunter Gesamtansicht<br />

flankiert von zwei figürl. Allegorien <strong>und</strong> Ansicht des Römers mit Marktbetrieb sowie Krönungsszene<br />

im Dom. – Mittelfalz eingerissen, die Krönungsszenerie etwas flau im Druck.<br />

655 –. Hassia Landgraviatus. Altkolor. Kupferstichkarte bei G. Blaeu. Amsterdam, um 1640.<br />

39,1 × 50,1 cm. (4) 200,-<br />

Mit 2 figürlichen Kartuschen <strong>und</strong> 2 großen <strong>und</strong> 5 kleineren Wappendarstellungen. – Zeigt Gebiet zwischen<br />

Winterberg im Westen über Oldenburg im Norden, Eisenach im Osten <strong>und</strong> im Süden Hirschfeld.<br />

656 –. S.R.I. Principatus Fuldensis in Buchonia… Altkolor. Kupferstichkarte bei J.B. Homann.<br />

Nürnberg, um 1730. 48,5 × 57 cm. (4) 180,-<br />

Mit dekorativer figürlicher Titelkartusche mit der Probstei Petersberg unten rechts. – Zeigt das Bistum<br />

Fulda mit Mansbach, Meiningen, Hammelburg, Lauterbach. – Kleiner Feuchtrand im weißen Kopfsteg.<br />

657 –. S.R.Imp. Comitatus Hanau… Altkol. Kupferstichkarte von R.A. Schneider nach F. Zollmann<br />

bei J. Homann. Nürnberg, 1728. 48,5 × 56 cm. (4) 200,-<br />

Oberhalb der Karte Gesamtansicht der Stadt Hanau, jeweils daneben Legenden, unten rechts figürliche<br />

Titelkartusche. – Zeigt das Gebiet zwischen Oberursel im Westen über Homburg im Norden, im Osten<br />

Schlüchtern <strong>und</strong> Aschaffenburg im Süden. – Komplett mit Japan hinterlegt.<br />

658 –. Vestrovaldia ad Septentrionem sita in IV. Mappis Geogr. Proposita […] La Baße<br />

Partie de Cercle du Haut-Thein; divisé en tous ses Etats et Souverainetes, ou sont le<br />

Landgraviat de Hesse, les Abbayes de Fulde, et d’Hischfeld, avec les Seigneuries de


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

130<br />

Wetteravie… Altgrenzkolor. Kupferstichkarte von A. Reinhardt nach W.C. Buna bei H.L.<br />

Broenner. Frankfurt, um 1750. 50,5 × <strong>69</strong>,5 cm. (4) 200,-<br />

Teilkarte einer großen detaillierten Wandkarte. – Im Zentrum Marburg, das umgebende Gebiet begrenzen<br />

im Westen Dillenburg, im Norden Kassel, Rothenburg im Osten <strong>und</strong> Giessen im Süden. – Mittelfalz<br />

teils hinterlegt.<br />

659 –. Waldecciae ac Finitimorum Dominiorum Itterani & Cansteiniani… Altkolor. Kupferstichkarte<br />

bei Homann Erben. Nürnberg, 1733. 54 × 47 cm. (4) 200,-<br />

Mit szenischer Titelkartusche oben links, große Wappendarstellung oben rechts. – Zeigt das Gebiet zwischen<br />

Winterberg im Westen, Warburg im Norden über Wolfhagen im Osten <strong>und</strong> dem Hessenstein im<br />

Süden.<br />

660 kieser/meissner. – Konvolut von 28 Kupferstichen aus Kieser/Meissner, Das politische<br />

Schatzkästlein, um 1625. Je ca. 10 × 15 cm, Blattgr. ca. 16 × 20 cm. (32) 400,-<br />

Enthält: Alsbach, Barht in Pommern, Braunschweig, Cappel am Rhein, Embden, Erdfurt, Falckenstein,<br />

Felsberg in Heßen, Hermanstein (2x), Lißberg am Vogelsberg, Metten, Numburg, Oelmstadt, Ordingen<br />

am Rhein, Reens am Rhein (2x), Sohneck am Rhein, Strals<strong>und</strong>t in Pommern u.a. sowie mit leichtem<br />

Feuchtrand: Aldenburg, Bamberg, Delckingen, Felsberg, Liebenstein am Rhein, Pfaltz am Rhein, Starckenberg<br />

u.a. – Insgesamt 7 Kupfer mit unauffälliger, einzeiliger Anmerkung von aletr Hand unterhalb<br />

des Plattenrandes. – Siehe Abb.<br />

661 konvolut von 22 (davon 5 mehrf.) Holzschnitten, 65 (davon 6 doppelt <strong>und</strong> 2 kolor.)<br />

Kupferstichen <strong>und</strong> 10 (davon 1 kolor.) Lithographien. Zwischen 8,5 × 16 cm <strong>und</strong><br />

14 × 19 cm. (32) 1200,-<br />

22 Holzschnitte aus Seb. Münster, um 1600: Aldenburg, Bingen, Dresen (3x), Gotha, Hamburg, Meydenburg<br />

(3x), Mentz (2x), Pfederßheim (2x), Wittenburg (2x) u.a.; Kupferstiche: 1. Bertius, um 1620:<br />

Eisleben, Erdfurt (2x, davon 1 kolor.), Freiberg (3x, davon 1 kolor.), Wittenberg (2x) <strong>und</strong> 4 weitere. 2.<br />

Merian, um 1650: Dömitz, Dyckhorst, Gadebusch, Bercken, Newenburg am Rhein, Statt Plawen (2x)<br />

<strong>und</strong> 28 weitere. 3. Bei Glafey, 1737: Altenburg in Meissen, Eullenburg, Bautzen, Marienberg <strong>und</strong> 6 weitere.<br />

4. Bei Raspe aus Ben Jochei, um 1760: Bataille bey Hastenbeck, Affaire bey Hoyerswerda, Die<br />

Vestung Peiz, Belagerung der Penamünder-Schanz <strong>und</strong> 38 weitere sowie Lithographien aus Bildergalerie,<br />

um 1835: Blankenburg am Harz, Feste Königstein, Mühlhausen <strong>und</strong> 5 weitere. – Und 9 weitere<br />

Kupferstiche <strong>und</strong> 2 (davon 1 kolor.) Lithographien. – Vereinzelt knapp beschnitten. – Siehe Abb.<br />

660


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

131<br />

662 konvolut von 8 Kupferstichkarten (davon 4 kolor.) <strong>und</strong> 1 Holzschnittkarte. Zwischen<br />

15 × 16 cm <strong>und</strong> 27 × 36 cm. (32) 250,-<br />

1. Beschreibung Teutscher Nation. Holzschnittkarte aus Seb. Münster, um 1580. – 2 Exemplare. 1 Karte<br />

mit kleinem Loch am oberen Rand der Darstellung. 2. Nova totius Germaniae descriptio. Teütschland.<br />

Von Merian. Um 1680. – 3 Exemplare. 1 Karte abweichend gestochen mit 8 Wappendarstellungen oberhalb<br />

der Karte, diese mit Falzeinriß. 3. Nieuwe Kaart van Duitsland. Altkolor. Von I. Tirion. 1747. 4.<br />

Extract einer General-Post-Charte… Altkolor. Von Weigel, um 1725. 5. Mappa Germaniae Magnae…<br />

Grenzkolor. Von Bonne, um 1780. – Sowie 5 weitere Karten, davon 1 koloriert.<br />

663 mecklenBurg-vorPommern. – Brandeburgensis (!) marchae descriptio. Kupferstichkarte<br />

aus Ortelius. Antwerpen, 1588. 36 × 50 cm. (4) 300,-<br />

Dekorative Karte mit Rollwerkkartusche <strong>und</strong> gestochener Bordüre. – Zeigt das Gebiet zwischen Wolfsburg<br />

im Westen über Pasewalk im Norden, im Osten Landsberg (Gorzów Wielkopolski) <strong>und</strong> im Süden<br />

Wittenberg. – Mit 4 restaurierten Einrissen im breiten weißen Rand.<br />

664 –. Charta ducatus Megapolensis ad statum hodiernum in suas Provincias… Altkolor.<br />

Kupferstichkarte von I.M. Schmidt bei Homann Erben. 1781. 45 × 56 cm. (4) 150,-<br />

Oben links Titelkartusche, mit Titelkopfleiste. – Zeigt Mecklenburg mit Teilen von Pommern <strong>und</strong> der<br />

Prignitz zwischen Lübeck, Strals<strong>und</strong>, Wolgast, Templin, Hitzacker, Elbe <strong>und</strong> der Ostseeküste von Heiligenhafen<br />

bis Darß <strong>und</strong> Zingst mit dem südlichen Teil von Rügen. – Mit restauriertem Einriss unten<br />

rechts, Außensteg teils leicht angestaubt.<br />

665 –. Ducatus Meklenburgicus in quo sunt ducatus Vandaliae et Meklenburgi Swerinensis…<br />

Grenzkolor. Kupferstichkarte nach de Wit bei Covens <strong>und</strong> Mortier. Amsterdam,<br />

um 1730. 49 × 56,5 cm. (4) 200,-<br />

Große Titelkartusche mit Putten <strong>und</strong> Wappen. – Zeigt Mecklenburg, im Osten ein Teil von Vorpommern<br />

mit Rügen. – Kräftiger Abdruck in schönem Kolorit.<br />

661


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

132<br />

666 –. Tabula marchionatus Brandenburgici et ducatus Pomeraniae (Circuli Saxoniae superioris).<br />

Altkol. Kupferstichkarte bei J.B. Homann, 1716. 42 × 53 cm. (32) 100,-<br />

Zeigt die Küstenregion von Mecklenburg-Vorpommern, mittig das Stettiner Haff, im Osten Pommern. –<br />

Mit figürlicher Titelkartusche <strong>und</strong> Meilenzeiger.<br />

667 meriAn. – Konvolut von 65 Kupferstichen (49 gefalt. u. 8 mehrf. gefalt.) aus Merian,<br />

Theatrum Europaeum, um 1650. 25 × 18 bis 28 × <strong>69</strong> cm. (32) 1200,-<br />

Hauptsächlich Schlachtendarstellungen <strong>und</strong> Festungspläne, einige Ansichten: (bei) Leipzig, Breitenfeld,<br />

Magdeburg, Demmin, Anklam, Zwickau, Zittau, Lignitz, Frankfurt/Oder, Plauen, Dessau, Wollin, Lützen<br />

u.v.m. – 1 Kupfer koloriert: Penemünder Schantz <strong>und</strong> See haffen. – Einige Dubletten. Teils Legende<br />

unterhalb der Darstellung montiert, 5 Stiche etwas gebräunt oder braunfleckig. – Siehe Farbtafel VI.<br />

668 münster, seB. – 6 Holzschnittansichten aus Sebastian Münster, um 1600. Zwischen<br />

9 × 38,5 cm <strong>und</strong> 23 × 39 cm. (32) 150,-<br />

Die Statt Franckfurt an der Oder; Die Statt Freyberg; Nördlingen die fürnemest Reichstatt; Die Statt<br />

Lübeck (zu knapprandig); Plawen der Haupstatt; Die Statt Siemern. – Teils gebräunt.<br />

6<strong>69</strong> –. 7 Holzschnittansichten aus Sebastian Münster, um 1600. Zwischen 9 × 38,5 cm <strong>und</strong><br />

23 × 39 cm. (32) 200,-<br />

Die Statt Lübeck; Der herzlichen <strong>und</strong> berühmpten Statt Meyssen; Der Statt Hammelburg; Erdfurt die<br />

Hauptstadt Thüringen; Die Statt Franckfurt an der Oder; Die Statt Freyberg in Heyssen; Plawen der<br />

Haupstatt. – Gute Abdrucke, vereinzelt leicht gebräunt.<br />

670 niedersAchsen. – 4 Kupferstichansichten <strong>und</strong> 1 Kupferstichplan. Aus Merian, um<br />

1650. Zwischen 19,5 × 37,5 <strong>und</strong> 28,5 × 36,5 cm. (32) 150,-<br />

1. Radolfshausen. 2. Statt Ultzen. 3. Rottenkirch. 4. Eißleben. – Im rechten Außensteg knapprandig. 5.<br />

Gr<strong>und</strong>riß der Statt <strong>und</strong> Vestung Wismar. – Kopfsteg angerändert.<br />

671 –. Ducatus Luneburgensis Adiacentiumq regionum. Altkol. Kupferstich von J. Mellinger<br />

bei Janssonius Erben. Um 1680. 38 × 48,5 cm. (4) 180,-<br />

Oben links Titelkartusche <strong>und</strong> oben rechts Kartusche mit Meilenzeiger. – Zeigt Fürstentum Lüneburg<br />

zwischen Diepholt im Westen, Hamburg mit der Elbe im Norden über Gorleben im Osten <strong>und</strong> Braunschweig<br />

im Süden. – 2 restaurierte Einrisse am unteren Falz.<br />

672 –. Ducatus Luneburgici et Comitatus Dannebergensis. Altkolor. Kupferstichkarte bei<br />

J.B. Homann. Nürnberg, um 1730. 49 × 57,5 cm. (4) 150,-<br />

Zeigt das Herzogtum Lüneburg mit der Grafschaft Dannenberg, figürliche Titelkartusche oben rechts.<br />

– Falz mit Japan hinterlegt.<br />

673 –. Osnabrugensis episcopatus. Teilkolor. Kupferstichkarte nach Gigas bei Schank <strong>und</strong><br />

Valk. Amsterdam, um 1700. 36,5 × 47 cm. (4) 180,-<br />

Unten links kleine Inset-Ansicht von Osnabrück, darüber Titelkartusche, in rechter unterer Ecke Insetkarte<br />

von Wiedenbrück <strong>und</strong> seiner Umgebung, obere rechte Ecke mit Wappendarstellung. – Zeigt das<br />

Gebiet mit Meppen, Dümmer See, Iburg <strong>und</strong> Rheine.


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

133<br />

674 –. Schloß Hämelschenburg (Deutschland). Kolor., eiweißgeh. Lithographie von C.<br />

Burckardt. Um 1840. 21 × 29,5 cm. (32) 100,-<br />

Titel in Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch <strong>und</strong> Italienisch. Blick vom Flusslauf der Emmer an der<br />

Schlossbrücke entlang auf das Wasserschloss Hämelschenburg. – Im breiten weißen Außenrand leicht<br />

braunfleckig.<br />

675 –. Typus Frisiae Orientalis. Auctore Ubbone Emmio. Altkolor. Kupferstichkarte nach U.<br />

Emmio bei G. Blaeu. Amsterdam, um 1635. 37,5 × 49,5 cm. (4) 300,-<br />

Unten rechts Insetkarte mit der Darstellung der Wasserflut im Jahre 1277, unten links figürliche Titelkartusche,<br />

in den oberen beiden Ecken jeweils eine Wappendarstellung. – Zeigt Ostfriesland. – Verso<br />

lateinischer Text. – Im breiten weißen Außenrand leicht fleckig.<br />

676 –. Typus Frisiae Orientalis. Auctore Ubbone Emmio. Kolor. Kupferstichkarte von S.<br />

Rogier <strong>und</strong> E.S. Hammersveldt nach U. Emmio bei Janssonius. Amsterdam, um 1635.<br />

38 × 49,5 cm. (4) 300,-<br />

Unten rechts Insetkarte mit der Darstellung der Wasserflut im Jahre 1277, unten links figürliche Titelkartusche,<br />

in den oberen beiden Ecken jeweils eine Wappendarstellung. – Zeigt Ostfriesland. – Verso<br />

französischer Text.<br />

677 norddeutschlAnd. – Saxoniae inferioris circulus juxta Principatus et Status suos<br />

accurate delineatus cura et stilo. Altkolor. Kupferstichkarte von M. Seutter. Augsburg,<br />

um 1740. 50 × 59 cm. Gerahmt. (36) 100,-<br />

Leicht angestaubt, wenige hinterlegte Randeinrisse.<br />

678 nordrhein-westfAlen. – 14 (dav. 5<br />

kolor. u. 4 grenzkolor.) Kupferstichkarten.<br />

Ca. 24 × 28 bis 41 × 30,5 cm. (32) 400,-<br />

1. 6 kolor. Karten von Reilly, um 1790 (Münster<br />

südlich, 2 × Münster nördlich, Witgenstein, Westphaelischer<br />

Kreis, Herzogthum Westphalen). 2.<br />

Monasteriensis et Osnaburgensis episcopatus descriptio.<br />

Von Mascop bei Ortelius, um 1590. 3.<br />

A New Map of the Circle of Westphalia von Williams,<br />

London, um 1790 (2 Exemplare). 4. Cercle<br />

de la Basse Saxe / Cercles de Westphalie, haut et<br />

bas Rhin. 2 grenzkolor. Karten von Bonne, 1788.<br />

5. ‚Munster e d’Osnabruk…’ von Zatta, 1781. 6.<br />

Provinz Westphalen 1853 von Renner. – Beigabe:<br />

Prussia. Grenzkolor. Stahlstich von Rapkin <strong>und</strong> 4<br />

weitere kleine Stahlstichkarten. – Siehe Abb.<br />

678


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

134<br />

679 –. Monasterium, urbs in media Westphalia … /Osnabrugum… /Wesalia … Altkolor.<br />

Kupferstich von Braun u. Hogenberg, um 1580. 34 × 47 cm. (32) 200,-<br />

Dreiteilige Karte mit Ansichten von Münster, Osnabrück <strong>und</strong> Wesel. – Verso lateinischer Text.<br />

680 –. Monasterium, urbs in media Westphalia … /Osnabrugum… /Wesalia … Kupferstich<br />

von Braun u. Hogenberg, um 1590. 34 × 47 cm. (32) 150,-<br />

Dreiteilige Karte mit Ansichten von Münster, Osnabrück <strong>und</strong> Wesel. – Verso lateinischer Text.<br />

681 –. Nova et accurata Ducatus Cliviae et Comitatus Marchiae… Altkol. Kupferstichkarte<br />

von M. Seutter. Um 1740. 49,5 × 58 cm. (4) 250,-<br />

Unten links figürliche Titelkarusche mit 3 Wappen. – Zeigt das Gebiet zwischen Gennep an der Maas im<br />

Westen, Vreden im Norden, im Osten Soest <strong>und</strong> im Süden Köln.<br />

682 –. münster. – Konvolut von 1 Holzschnitt, 13 (2 kolor.) Kupferstichen, 7 Stahlstichen<br />

<strong>und</strong> 1 kolor. Holzstich. Zwischen 6 × 11 <strong>und</strong> 37 × 50 cm. (32) 400,-<br />

Holzschnitte: Munster aus Seb. Münster, um 1600. – Kupferstiche: Assedio della Citta du Munster.<br />

Von Bouttats, 1661; Prechtiger <strong>und</strong> fast Königlicher Einzug … Haupstatt Münster. 1679; Munster. Aus<br />

Bertius, um 1620; Munster. Von J. Mynde, um 1750 (knapprandig); Münster. Kl. Ansicht, um 1730;<br />

Westphalia. Kl. kolor. Karte, (um 1750); Plan der Bataille … bey Villinhausen… Kolor. Plan, um 1765; 5<br />

weitere kleine Stadtansichten <strong>und</strong> 1 szenische Darstellung. – Stahlstiche: Jagdschloss Herdringen. B.I.,<br />

um 1850; 6 Ansichten von Kirchen in Münster meist von Poppel nach Lange, um 1850. – Etwas stockfleckig<br />

im breiten weißen Außenrand. – Holzstich: Chateau royal, a Münster. Kolor. Holzstich aus Malte-<br />

Brun, um 1870. – Siehe Abb.<br />

683 –. –. Konvolut von 1 kolor. Holzschnitt <strong>und</strong> 3 Kupferstichen. (32) 150,-<br />

Holzschnitt: Munster aus Seb. Münster, um 1600, koloriert. – Kupferstiche: Munster. Aus Bertius, um<br />

1620; Munster. Von J. Mynde, um 1750; Münster. Kl. Ansicht, um 1730.<br />

682


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

135<br />

684 –. –. Konvolut von 21 (davon 18 kolor., alle mehrf.) Holzstiche. Um 1880. Zwischen<br />

13,5 × 11 cm <strong>und</strong> 15 × 23 cm. (32) 200,-<br />

1. Chateau Royal, a Münster. 5 kolor., 1 unkolor. Holzstich aus Malte-Brun. 2. Hotel de ville de Münster.<br />

2 kolor., 1 unkolor. Holzstich. 3. Eglise de Münster. 7 kolor. Holzstiche. 4. Münster. 4 kolor., 1 unkolor.<br />

Holzstich.<br />

685 –. –. Münster In Westphalen. Vor der Belägerung / Belägerung Münster. So von Iro …<br />

<strong>und</strong> sich den 23 Octobri dißes Jahrs güttlichen Acomodiert hatt. Kupferstich mit zwei<br />

Ansichten von zwei Platten aus Merian, Theatrum Europaeum. 1667. 25,5 × <strong>69</strong>,5 cm.<br />

(32) 250,-<br />

Ansicht von Westen auf die Stadt mit Belagerung durch die Truppen des Bischofs Christoph Bernhard<br />

von Galen im Jahr 1657. – Legende unterhalb der beiden Darstellungen. – Quetschfalte am Mittelfalz<br />

<strong>und</strong> am rechten Rand der Darstellung.<br />

686 ost- <strong>und</strong> mit teldeutschlAnd. – 12 Kupferstichkarten von Ost- <strong>und</strong> Mitteldeutschland.<br />

(32) 200,-<br />

1. 6 Karten aus Merian, um 1650. Je ca. 28 × 35 cm. – Mansfeldia, Lusatia Superior, Saxonia Superior,<br />

Polonia Regnum, Mekelnburg Ducatus (2 Exemplare). 2. 2 grenzkolor. Karten aus Bonne, 1788. Je<br />

21 × 32 cm. – Le Nord (Le Sud) du Cercle de la Haute Saxe. 3. Cercle de Haute Saxe. Karte von Mallet,<br />

um 1680. 15 × 11 cm. 4. Partie Meridionale du Cercle de la Haute Saxe. Karte von Vaugondy, 1749.<br />

16 × 20 cm. <strong>und</strong> 2 weitere.<br />

687 rheinlAnd-PfAlz. – Nassoviae Principatus et ad cum spectantes Ditiones… Altkolor.<br />

Kupferstichkarte bei M. Seutter. Um 1745. 50 × 57,5 cm. (4) 200,-<br />

Mit großer figürlicher <strong>und</strong> heraldischer Titelkartusche oben links. – Zeigt das Gebiet zwischen Cochem<br />

im Westen, Neu-Isenburg im Norden über Idstein im Osten <strong>und</strong> Bacharach im Süden. – 4 kleine Wurmspuren<br />

im weißen Fußsteg.<br />

688 sAchsen-AnhAlt. – Calbe. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um<br />

1826. 2 Darstellungen auf 1 Blatt. Zus. 14,5 × 12,5 cm. (32) 100,-<br />

Oben Gesamtansicht von Calbe, darunter Straßenszene, in der ein Mann von 2 anderen mit Stöckern<br />

geschlagen wird, im Hauseingang ein Mann mit Fuchsschwanz, der zuschaut. Links daneben Wappen<br />

‚Frhrr (?) von Haßlingen’. – Unterhalb Sinnspruch ‚Was hat der Man (!) gethan? O sagt, ‚Hör guten Rath<br />

du armer Mann, daß ihr so jämerlich ihn schlagt? ‚Schaff ’ dir einen Fuchsschwanz an. Er hat die Wahrheit<br />

uns gegeigt…’.<br />

689 –. Schönebeck. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um 1826. 2 Darstellungen<br />

auf 1 Blatt. 14 × 12,5 cm. (32) 100,-<br />

Oben Ansicht der Stadt Schönebeck, darunter Wappendarstellung der ‚von Kalinowski’ mit Ast einer<br />

Eiche im Vordergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> einem Gebäude mit Wetterhahn im Hintergr<strong>und</strong>. – Unterhalb Sinnspruch<br />

‚Seht diesen Eichenstam, gestürzt vom Ungestüm Des Wettersturms liegt er im traurigen Gefilde, Um<br />

ihn schlang Epheu sich <strong>und</strong> fiel <strong>und</strong> stirbt mit ihm. O, Fre<strong>und</strong>schaft! Dich erkennt mein Herz in diesem<br />

Bilde.’. – Kopfsteg knapp beschnitten.


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

136<br />

<strong>69</strong>0 sAchsen. – Bade Ort Tharant. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’,<br />

um 1826. 2 Darstellungen auf 1 Blatt. Zus. 13 × 12,5 cm. (32) 100,-<br />

Gesamtansicht des kleinen Ortes Tharandt, darunter Blick durchs Dorf auf die Kirche, links am Baum<br />

im Vordergr<strong>und</strong> hängst das Wappen ‚v. Krickau’. – Unterhalb Sinnspruch ‚Dankt dem Herrn! Dem Gott<br />

der Götter, Der auch, im entflohenen Jahr, Uns beim Sturm der Unglückswetter Liebevoller Vater war…’.<br />

– Fußsteg knapp beschnitten.<br />

<strong>69</strong>1 –. Bauzen. Zur Erinnerung an die SecularFeier v. Tagebuch. Kupferstich aus ‚Zittauisches<br />

monathliches Tagebuch’, um 1826. 17,5 × 15 cm. (32) 100,-<br />

Ansicht der Stadt Bautzen, im Vordergr<strong>und</strong> vor einer Flamme ein knieender Herr, ein Schild vor seine<br />

Brust haltend, auf dem ‚Tagebuch’ steht. Links in einem Sockel das Wappen ‚v. Ezel’. Unterhalb Sinnspruch<br />

‚Ein alter Greis, der H<strong>und</strong>ert Jahre Erlebt, bringt heut, am Hochaltare, Des Dankes, heil’ge Opfer<br />

dar, Und fleht zum Herrn: Noch H<strong>und</strong>ert Jahr’ Ruh’ auf dem Tagebuch dein Segensblick! Herr! Gründe<br />

fest des Leder Lebensglück.’ Umrahmt von einem Lorbeerkranz, in dessen oberer Mitte ein Engel ein<br />

Spruchband hält.<br />

<strong>69</strong>2 –. Elterlein. Non viribus ullis. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um<br />

1826. 2 Darstellungen auf 1 Blatt. Zus. 14,5 × 13,5 cm. (32) 100,-<br />

Oben Stadtansicht von Elterlein, unten Szene eines Ritterduells zu Pferde mit Wappen ‚Die von Lestwitz’.<br />

– Vierzeiliger gereimter Sinnspruch unterhalb der Darstellung: ‚Wer sich auf eitle Macht verläßt Und<br />

nicht auf Gott vertraut, der glaube nie, er stehe fest, Er hat auf Sand gebaut’.<br />

<strong>69</strong>3 –. Noßen. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um 1826. 2 Darstellungen<br />

auf 1 Blatt. 14,5 × 13,5 cm. (32) 100,-<br />

Ansicht der Stadt Nossen, darunter Darstellung eines Hofes mit Bienenzucht, im Vordergr<strong>und</strong> ein Baum,<br />

darin das Wappen ‚Die von Hrosicke’. – Unterhalb Sinnspruch ‚Gleich wie die Bienen sich um ihren<br />

Weisel machen, Sie weichen, wo er weicht, sie bleiben wo er bleibt; So gehts im Staate auch, wenn wackre<br />

Fürsten machen, Und Unterthanen stets Lieb <strong>und</strong> Gehorsam treibt.’<br />

<strong>69</strong>4 –. Schloss Kriebstein bei Waldheim. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’,<br />

um 1826. 13 × 12,5 cm. (32) 100,-<br />

Ansicht mit See <strong>und</strong> umzäuntem Barockgarten im Vordergr<strong>und</strong>, rechts ein Wappen ‚Krieg v. Arburg’. –<br />

Zweizeiliger Sinnspruch unterhalb der Darstellung: ‚Tausend Augen habe du; Doch – nicht eine Hand dazu’.<br />

<strong>69</strong>5 –. Seehausen. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um 1826. 2 Darstellungen<br />

auf 1 Blatt. Zus. 14 × 12 cm. (32) 100,-<br />

Oben Ansicht von Seehausen, darunter Hofszene mit Bettler <strong>und</strong> Mann, der ihm Geld in den Hut wirft,<br />

mittig ein Wappen, links daneben bezeichnet ‚v. Kannenwurff ’. – Unterhalb Sinnspruch ‚Im Stillen legt<br />

das Huhn sein Ei Und kündigt dan mit Heldgeschrei Dem ganzen Hof es an…’. – Kopf- <strong>und</strong> Fußsteg<br />

knapp beschnitten, im Fußsteg etwas Textverlust.<br />

<strong>69</strong>6 –. Stollberg am Harz. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um 1826.<br />

2 Darstellungen auf 1 Blatt. Zus. 18 × 13,5 cm. (32) 100,-


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

137<br />

Oben Stadtansicht von Stollberg, darunter szenische Darstellung eines Betenden, daneben Wappen ‚Die<br />

Braud von Lindau’. – Unterhalb Sinnspruch ‚Sehr stolz auf sein Verdienst, steht hier der Pharisäer Und<br />

rühmt vor Gott was er gethan, Alle in der Zöllner steht in Gottes Augen höher Den Sünder Sieht Gott<br />

gnädig an.’<br />

<strong>69</strong>7 –. Wurzen. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um 1826. 15 × 13,5 cm.<br />

(32) 100,-<br />

Ansicht mit Flußlauf im Vordergr<strong>und</strong>, links ein Wappen ‚Fürst. Schwarzburg’. – Zweizeiliger Sinnspruch<br />

unterhalb der Darstellung: ‚Hüht des Schicksals Nacht auf deinem Pfade, Schwand der letzte, matte<br />

Hoffnungsstern…’. – Kleines Loch rechts neben dem Wappen.<br />

<strong>69</strong>8 –. Zwoenitz. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um 1826. 2 Darstellungen<br />

auf 1 Blatt. Zus. 14,5 × 13,5 cm. (32) 100,-<br />

Oben Ansicht von Zwönitz, darunter Szene mit einem Mann mit verb<strong>und</strong>enen Augen, eine Fackel in der<br />

linken, ein Buch in der rechten Hand haltend, rechts daneben Wappen ‚von H<strong>und</strong> u. Altengrotkau’. –<br />

Unterhalb Sinnspruch ‚Die Philosophen suchen Licht Und tappen oft, wie Blinde um sich her Im Kopfe<br />

voll, im Herzen leer, Sehn sie den Wald vor lauter Bäumen nicht.’<br />

<strong>69</strong>9 schedel. – 8 Holzschnittansichten<br />

(davon 1 dreifach, 1 doppelt,<br />

2 altkolor. <strong>und</strong> 1 teilkolor.)<br />

aus der Schedelschen Weltchronik.<br />

Nürnberg, Koberger, 1493.<br />

(32) 400,-<br />

1. Erfordia. Blatt CLVI. 22,5 × 52,5 cm.<br />

– Dreifach vorhanden, davon 1 etwas<br />

angestaubt, 1 mit hinterlegtem Falz<br />

<strong>und</strong> Einriss (14 cm), 1 grün ankoloriert.<br />

2. Maguncia. 19,5 × 22,5 cm. (Verso<br />

Parisius). 3. Prussia nunc germanie<br />

prouincia. 23,5 × 22,5 cm. – Koloriert.<br />

4. Westualia germanie prouincia.<br />

Blatt CCLXXXIIII. 23 × 22,5 cm.<br />

– Doppelt vorhanden, 1 koloriert. 5.<br />

Stammbaum der Ägyptischen Könige.<br />

24,5 × 45 cm. – Blatt am Falz mit Japan<br />

hinterlegt <strong>und</strong> dort etwas stockfleckig.<br />

– Siehe Abb.<br />

<strong>69</strong>9


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – d e u t s c H L a n d<br />

138<br />

700 süddeutschlAnd. – 8 (davon 2 kolor.) Stahlstich-Ansichten meist bei B.I., Hildburghausen.<br />

Um 1860. Je ca. 10 × 15,5 cm. (32) 100,-<br />

1. Bamberg. (2 Exemplar, davon 1 koloriert). 2. Cöln, von C. Meyer nach Klimsch bei Niedner, Wiesbaden.3.<br />

Der Dom zu Cöln. 4. Düsseldorf, 2 Ansichten. 5. Frankfurt a/M., von C. Lindemann. – Etwas<br />

feuchtrandig im linken weißen Kopfsteg. 6. Der Römer in Frankfurt a.M.<br />

701 thüringen. – Blanckenburg. Sui Similem. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches<br />

Tagebuch’, um 1826. 2 Darstellungen auf 1 Blatt. Zus. 15,5 × 13,5 cm. (32) 100,-<br />

Oben Ansicht der Burg Blankenburg, unten höfische Szene mit Wappen ‚Die von Stosch’. – Vierzeiliger<br />

gereimter Sinnspruch unterhalb der Darstellung: ‚Belehrt vom ältern Adler schwingt Der jüngre Adler<br />

sich zur Sonne…’. – Etwas knapprandig.<br />

702 –. Derer zu dem Thuringischen Creisse des Churfürstenthums Sachsen gehörigen Aemter<br />

Sachsenburg <strong>und</strong> Weissensee richtige Delineation… Altgrenzkolor. Kupferstichkarte<br />

bei P. Schenk. Amsterdam, 1753. 48,5 × 58 cm. (4) 180,-<br />

Am rechten <strong>und</strong> linken Rand Ortsregister, unten links Titelkartusche, unten rechts Legende. – Zeigt das<br />

Gebiet zwischen Marolterode im Westen, Kelbra im Norden, Rastenberg im Osten <strong>und</strong> im Süden Erfurt.<br />

– Falz am Fußsteg restauriert.<br />

703 –. Liebenstein. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um 1826.<br />

12,5 × 12,5 cm. (32) 100,-<br />

Ansicht der Burg Liebenstein, im rechten Vordergr<strong>und</strong> ein Engel mit Sense, links das Wappen ‚Ladner<br />

von Ladenburg’. – Unterhalb Sinnspruch ‚Die Zeit trägt die Natur zu Grabe, Schon wandelt sie, kraftlos,<br />

an dem Stabe Des Alters, ihren Grüften zu. Wohl! Wenn der Mensch, wie sie beim Scheiden Gesegnet<br />

durch Bewußstseinsfreuden, Des Lohnes harrend, geht zur Ruh.’<br />

704 –. Nova Territorii Erfordien in suas Praefecturas… Altkolor. Kupferstichkarte bei J.B.<br />

Homann, revidiert von D. Zollmann. Nürnberg, 1717. 48 × 58 cm. (4) 250,-<br />

Am unteren Rand kleine Gesamtansicht der Stadt Erfurt sowie seitlich daneben 1 figürliche Titelkartusche<br />

<strong>und</strong> eine szenische Darstellung. – Zeigt die Stadt Erfurt <strong>und</strong> ihre Umgebung.<br />

705 –. Werningerode. Edeling. Kupferstich aus ‚Zittauisches monathliches Tagebuch’, um<br />

1826. 2 Darstellungen auf 1 Blatt. Zus. 12 × 12,5 cm. (32) 100,-<br />

Oben Ansicht von Werningerode aus der Ferne, unten Gut Edeling mit Wappen. – Fünfzeiliger gereimter<br />

Sinnspruch unterhalb der Darstellung: ‚Nachbars Hahn umflog des Nachbars Hühner…’.


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

Ansi chten <strong>und</strong> Kar ten S chles w i g-Hol stein<br />

139<br />

706 BAd segeBerg. – Arx Segeberga, quondam Aelberga… Kolor. Kupferstich von Braun<br />

u. Hogenberg, um 1590. 33,5 × 46,5 cm. (49) 300,-<br />

Klose-Martius 3. – Mit 2 großen Wappenkartuschen. Schönes Kolorit. Verso deutscher Text.<br />

707 Büsum. – wArverort. Kolor. Lithographie von Nay bei Baerentzen, 1859. 19 × 28 cm.<br />

Unter Passepartout gerahmt. (19) 100,-<br />

Blick auf die Schleuse am Hafen.<br />

708 eckernförde. – Ekelenforda antiquum Holsatiae ad Oceanum peninsulare oppidum.<br />

Kolor. Kupferstich von Braun u. Hogenberg, um 1590. 35 × 47 cm. (49) 300,-<br />

Klose-Martius 1. – Mit Wappen- <strong>und</strong> Titelkartusche, verso lateinischer Text.<br />

709 eiderstedt. – Landtcarte von Eyderstede, Everschop <strong>und</strong> Uthholm. Altkolor. Kupferstichkarte<br />

von M. u. N. Peters nach J. Mejer aus Danckwerth, 1652. 42 × 60,5 cm. Schön<br />

gerahmt. (46) 400,-<br />

Mit allegorischer Rollwerkskartusche, Wappen <strong>und</strong> Meilenzeiger mit Zirkel. – Das Grünkolorit etwas<br />

nachgedunkelt.<br />

710 –. Territoria Eyderstede Everschop et Uthholm. Kolor. Kupferstich v. Mejer aus Danckwerth,<br />

1652. 42 × 59 cm. Gerahmt. (63) 250,-<br />

Mit schöner figürlicher Titelkartusche unten rechts.<br />

711 eutin/tondern. – 1. Oitinense oppidum… 2. Delineatio Civitatis Tonderensis.<br />

2 kolor. Kupferstiche auf 1 Blatt von Braun u. Hogenberg, um 1590. Je 18 × 49 cm.<br />

(49) 300,-<br />

Klose-Martius 1 (jeweils). – Verso lateinischer Text.<br />

712 flensBurg. – Reymann’s Special-Karte Flensburg. Altgrenzkolor. lithogr. Karte von<br />

Eitner nach F. Handtke bei Flemming. Glogau, um 1865. 25 × 35,5 cm. (4) 50,-<br />

Zeigt das Küstengebiet zwischen Alsen <strong>und</strong> Schwansen.<br />

713 flensBurg/itzehoe. – 1. Flensburgum. 2. Itzohoa. 2 kolor. Kupferstiche auf 1 Blatt<br />

von Braun u. Hogenberg, um 1590. Je 17,5 × 48 cm. (49) 300,-<br />

Klose-Martius 1 (Flensburg) <strong>und</strong> 2 (Itzehoe). – Verso lateinischer Text.


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

140<br />

714 friedrichstAdt. – Aquarell auf Papier von H. Freise (?) von 1832. Unten rechts signiert<br />

<strong>und</strong> datiert. 27 × 43 cm. Gerahmt. (70) 400,-<br />

Etwas naive Malerei eines Stadtteils (bzw. einiger Häuser) von Friedrichstadt, im Vordergr<strong>und</strong> elegantes<br />

Paar in einer Kutsche. – Im Himmel teils etwas gebräunt. – Siehe Abb.<br />

715 heide/meldorf. – 1. Icon oppidi Heide… 2. Delineatio urbis Meldorpie… 2 altkolor.<br />

Kupferstiche auf 1 Bl. von Braun u. Hogenberg, um 1590. Je 18 × 37,5 cm. (49) 300,-<br />

Klose Martius 2 (jeweils). – Verso deutscher Text.<br />

716 holstein. – Herzogth. Holstein <strong>und</strong> Lauenburg, Fürstenth. Lübeck, Fr. Städte Hamburg<br />

<strong>und</strong> Lübeck nebst Amt Bergedorf. Altkolor. Stahlstichkarte aus Meyers Handatlas<br />

beim BI. Hildburghausen, um 1855. 29,5 × 36 cm. (4) 50,-<br />

Mit kleinen Inset-Plänen von Lübeck, Altona <strong>und</strong> Hamburg, <strong>Kiel</strong> sowie Umgebungskarte von Cuxhafen.<br />

– Im breiten weißen Außenrand etwas gebräunt.<br />

717 husum/tönning. – 1. Toninga Eiderstadiae. 2. Husum. 2 altkolor. Kupferstiche auf 1<br />

Blatt von Braun u. Hogenberg, um 1590. Je 18 × 40,5 cm. (49) 300,-<br />

Klose-Martius 1 (Tönning) <strong>und</strong> 3 (Husum). – Verso französischer Text.<br />

718 kiel. – Panorama der Stadt <strong>Kiel</strong> <strong>und</strong> des Kriegshafens. Chromolithographie, um 1900.<br />

9 × 54,5 cm. Gerahmt. (50) 50,-<br />

Ansicht vom Ostufer auf die Stadt, im Vordergr<strong>und</strong> diverse Schiffe <strong>und</strong> Segler. – Rahmen defekt.<br />

719 nordfrieslAnd. – Historische Karte von den Nordfriesischen Inseln Nordstrand,<br />

Pellworm, Amrum, Föhr, Sylt etc., der continentalen Marsch zwischen Hever <strong>und</strong> Köngisau<br />

sowie von der friesischen Vorgeest. Kolor. Stahlstichkarte von Schröder bei F.<br />

Geerz, Berlin, 1888. 79,5 × 56,5 cm. Gerahmt. (63) 50,-<br />

Etwas gewellt.<br />

714


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

141<br />

720 –. Landtcarte Von dem Nortfrieslande <strong>und</strong> dem Hertzogtumbe Sleßwieg, Anno 1651.<br />

Landtcarte Von dem Alten Nortfrieslande Anno 1240. Kolor. zweiteilige Kupferstichkarte<br />

von J. Mejer bei Danckwerth, 1652. 39,5 × 57 cm. Gerahmt. (63) 250,-<br />

Mit 2 Titelkartuschen <strong>und</strong> 2 Windrosen. – Falz mit Japan hinterlegt, Außenränder fachmännisch angerändert<br />

<strong>und</strong> teils nachgezeichnet.<br />

721 –. Reymann’s Special-Karte Tondern. Altkolor. lithogr. Karte nach F. Handtke bei Flemming.<br />

Glogau, um 1865. 25 × 35,5 cm. (4) 75,-<br />

Zeigt das Küstengebiet zwischen Tondern <strong>und</strong> Bredstedt in Nordfriesland mit den vorgelagerten Inseln.<br />

– 2 schwache Stockfleckchen im Wasser links neben Sylt.<br />

722 ostenfeld. – 2 Trachtenblätter. Je ca. 25 × 18 cm. Jeweils unter Passepartout gerahmt.<br />

(70) 60,-<br />

1. En Kone fra Ostenfeldt i Slesvig. Farblithographie von F.C. L<strong>und</strong>. 1855. 2. Schleswig Ostenfeld. Chromolithographie<br />

von Kretschmar. 1870.<br />

723 Plön. – Urbs Holsatiae Plona. Altkolor. Kupferstich von Braun u. Hogenberg, um 1590.<br />

36 × 49,5 cm. (49) 300,-<br />

Klose-Martius 1. – Verso lateinischer Text. – Gebräunt.<br />

724 r AtzeBurg. – Ratzenburgk. Kolor. Kupferstich von Braun u. Hogenberg, um 1590.<br />

33 × 40 cm. (49) 300,-<br />

Klose-Martius 2. – Mit 3 Wappenkartuschen, verso lateinischer Text. – 2 minimale Lochstellen.<br />

725 rendsBurg. – Placat. Bekanntmachung Sr. Königl. Maytt. zu Dännemarck… Gottorff<br />

den 22. Januarii 1763. 33 × 37 cm. Gefaltet. (7) 50,-<br />

Bekanntgabe, dass ab diesem Zeitpunkt ‚ein jeder Bürger <strong>und</strong> Einwohner, welcher nicht mit eigenen Pferden<br />

reiset, verb<strong>und</strong>en seyn solle, sich zu seiner Beförderung der Pferde <strong>und</strong> Wagen des p.t. Königlichen<br />

Postmeisters (…) zu bedienen…’.<br />

726 rendsBurg/kremPe. – 1. Crempa Holsatiae Opp… 2. Reinholdsburga. Rendsburga…<br />

2 altkolor. Kupferstiche auf 1 Blatt von Braun u. Hogenberg, um 1590.<br />

34 × 48,5 cm. (49) 300,-<br />

Klose-Martius 2 (Krempe) <strong>und</strong> 1 (Rendsburg). – Verso lateinischer Text. – Schwach gebräunt.<br />

727 schleswig. – Ducatus Slesvicensis in omnes ejusdem Generales et Particulares Praefecturas<br />

exacte divisi Nova tabula. Altkolor. Kupferstichkarte von Homann. Nürnberg,<br />

um 1730. 48,5 × 56,5 cm. (4) 150,-<br />

728 –. Schleiswygh. Kolor. Kupferstich von Braun u. Hogenberg, um 1590. 33,3 × 48,8 cm.<br />

(49) 300,-<br />

Klose-Martius 1. – Mit 2 großen Wappenkartuschen, Titel- <strong>und</strong> großer Legendenkartusche. – Verso lateinischer<br />

Text.


G r A p H I K a n s i c H t e n u n d K a r t e n – s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

142<br />

729 stAmmBAum. – Nouvelle Carte genealogique de la maison de Schawenbourg, de<br />

Holstein, d’Oldembourg, et des ducs de Sleswick, qui ont donné l’origine a la famille<br />

roiale de Danemarck. Altkolor. Kupferstich von 2 Platten von H.A. Chatelain aus Atlas<br />

Historique. Amsterdam, 1714. 38 × 93 cm. Gerahmt. (63) 400,-<br />

Genealogischer Stammbaum der dänischen Königsfamilie beginnend mit Christian I. (1426–1481). –<br />

Mit 2 Insetkarten: ‚Carte du Royaume de Danemarck’ <strong>und</strong> ‚Carte du comte d’Oldembourg’ <strong>und</strong> Wappen<br />

der königlichen Familie sowie eines des Herzogtums Holstein. – Siehe Abb.<br />

730 –. dAss. Kupferstich von 2 Platten von H.A. Chatelain aus Atlas Historique. Amsterdam,<br />

1714. 38 × 93 cm. Gerahmt. (55) 300,-<br />

731 tönning. – Reymann’s Special-Karte Tönning. Altgrenzkolor. lithogr. Karte nach F.<br />

Handtke bei Flemming. Glogau, um 1865. 25 × 35,5 cm. (4) 50,-<br />

Zeigt das Küstengebiet zwischen Hattstedt nördlich von Husum <strong>und</strong> Heide mit den vorgelagerten Inseln<br />

Pellworm <strong>und</strong> Nordstrand. – Leicht stockfleckig, meist im weißen Außenrand.<br />

732 trAchten. – Diuersi Dithmarsorum et vicinarum gentium habitus. Altkolor. Kupferstich<br />

von Braun u. Hogenberg, 1585. 36,5 × 49,5 cm. Gerahmt. (56) 400,-<br />

Zeigt Trachten aus Dithmarschen, Eiderstedt, Nordstrand, Föhr, Stapelholm u.a. – Leicht gebräunt, vereinzelt<br />

kleine Stockfleckchen.<br />

733 –. dAss. Kupferstich von Braun u. Hogenberg, 1585. 36,5 × 49,5 cm. Gerahmt. (63) 300,-<br />

Wenige kleine Randeinrisse, 1 minimale Schabstelle.<br />

729


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

Kunst S chles w i g-Hol stein<br />

143<br />

734 BArtsch, wilhelm (<strong>Kiel</strong> 1871–1953 Worpswede). Worpsweder Bauernhaus. Öl auf<br />

Leinwand. Unten rechts signiert. 54 × 55 cm. Gerahmt. (46) 750,-<br />

Reetgedecktes Bauernhaus in sommerlicher Landschaft, im Vordergr<strong>und</strong> einige Birken.<br />

735 Bet termAnn, gerhArt (Leipzig 1910–1992 Karby/Kappeln). 5 Drucke nach Lithographien.<br />

Diese jeweils eh. bezeichnet, numeriert <strong>und</strong> signiert. Schleswig, Druck- <strong>und</strong><br />

Verlagshaus, um 1980. Blattgröße je 61 × 42 cm. (50) 100,-<br />

Auflage 150 Exemplare. – Alter Fischer, Seeufer, Arbeitshände, Wildpferde, Regentag. – Mit Kurzbiographie.<br />

736 Blohm, c Arl (Tönning 1886–1946 Itzehoe). Himmel über der See. Aquarell auf Papier.<br />

(Um 1920). Signiert. 28 × 21,5 cm. Gerahmt. (9) 150,-<br />

Mitglied des Hamburger Künstler-Vereins <strong>und</strong> der Hamburgischen Sezession. – Himmel mit abziehenden<br />

Regenwolken über ruhiger blauer See mit Fahrrinnenmarkierungen.<br />

737 –. Abendstimmung über Gewässer. Aquarell auf Papier. (Um 1920). Signiert.<br />

31,5 × 41,5 cm. Gerahmt. (9) 200,-<br />

Ein Segelboot <strong>und</strong> ein Dampfschiff auf einem Gewässer, rechts eine Stadt, darüber ein weiter Himmel in<br />

abendlichen Farben.<br />

738 Blunck, heinrich (<strong>Kiel</strong> 1891–1963 Heikendorf ). An der Halligkante. Farblithographie.<br />

Um 1940. Signiert <strong>und</strong> bezeichnet. Im Stein monogrammiert. 21 × 26 cm. Gerahmt.<br />

(46) 100,-<br />

Priel zwischen grünem Halliggras fließt aufs Meer hinaus. – Wenige schwache Braunfleckchen.<br />

739 –. An der … (?) Bucht. Lithographie. Um 1940. Signiert <strong>und</strong> bezeichnet. 28,5 × 36 cm.<br />

Gerahmt. (46) 100,-<br />

Vor zwei reetgedeckten Fachwerkhäusern zwei große in der Krone zusammengewachsene Laubbäume<br />

<strong>und</strong> eine eingezäunte Wiese mit Gatter, im Hintergr<strong>und</strong> ist das Meer zu erkennen.<br />

740 –. Warft. Farblithographie. Um 1940. Signiert. Im Stein monogrammiert. 12 × 21,5 cm.<br />

Gerahmt. (46) 50,-<br />

Blicke entlang eines Weges auf ein Reetdachhaus, davor geöffnetes Holzgatter. – Signatur verblaßt.<br />

741 BokelmAnn, christiAn ludwig (Genre- <strong>und</strong> Portraitmaler, St. Jürgen 1844–1894<br />

Berlin). 7 Bleistiftstudien auf 4 Blättern, um 1890. 2 Blätter im Seitenrand signiert.<br />

Zwischen 8 × 13,5 <strong>und</strong> 16 × 24 cm. (50) 250,-


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

144<br />

Wohl bei einem seiner zahlreichen Besuche in Nordfriesland entstandene Blätter. Mutter mit Kind, spielende<br />

Kinder, Herrenportrait mit Brille <strong>und</strong> eine mit ‚Jacobistr. 8’ bezeichnete Skizze: Sitzender alter<br />

Mann im Mantel, skizziertes friesisches Interieur (Haustaufe auf Föhr?) u.a. – 3 kleine Monogrammstempel.<br />

– 2 der Blätter auf starke Pappe montiert, dort unten rechts bezeichnet ‚Bokelmann ex Slg. Walter<br />

Unus, Bln’. – Siehe Abb.<br />

742 Burmester, georg (Barmen 1864–1936 Möltenort). Bauernkate mit Kühen, im Hintergr<strong>und</strong><br />

das Meer. Öl auf Leinwand. (Möltenort ?), um 1900 (?). Unten rechts signiert.<br />

44 × 55 cm. Gerahmt. (46) 2400,-<br />

Bauernkate im Sonnenlicht, im Vordergr<strong>und</strong> einige Kühe auf dem Weg zur Tränke, im Hintergr<strong>und</strong> das<br />

blaue Meer. – Siehe Farbtafel X.<br />

743 clAudius, wilhelm ludwig heinrich. (Altona 1854–1942 Dresden). Studie einer<br />

Frau mit Stock. Bleistift auf Papier. 1879. Datiert. 13,5 × 17,5 cm. Auf stärkerem Papier<br />

montiert, dort hs. Claudius zugeschrieben. (50) 100,-<br />

Verso Stempel ‚Nachlaß Prof W. Claudius’. – Gebeugte Frau mit Kopftuch am Stock etwas Schweres<br />

hebend, daneben Studie des Arms <strong>und</strong> des Kopfes. – Etwas gebräunt.<br />

744 dAnielsen, w. Straße in <strong>Kiel</strong>. Bleistiftzeichnung vom 15.6.(19)12. 21,5 × 13,5 cm. Unten<br />

rechts signiert <strong>und</strong> datiert. Gerahmt. (1) 50,-<br />

Vorn rechts ein Bäcker (‚Brezelschild’), einige Passanten.<br />

745 doBritz, stefAn (Lübeck 1965). Mohnwiese vor der Ostsee. Öl auf Leinwand. (Um<br />

2005). Unten links signiert. 68 × 98,5 cm. Gerahmt. (48) 1000,-<br />

Gedecktes Grün einer Wiese mit strahlend roten Mohnblüten vor der Ostsee, deren Blau nahezu in den<br />

Horizont übergeht.<br />

741


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

145<br />

746 –. Rapsfeld an der Ostsee. Öl auf Leinwand. (Um 2005). Unten rechts signiert.<br />

49 × 59 cm. Gerahmt. (48) 600,-<br />

Stefan Dobritz stellt u.a. in eigenen Atelierräumen aus <strong>und</strong> arbeitet im Sommer mit Peter Witt zusammen<br />

auf Sylt. – In strahlenden komplementären Farben Gelb <strong>und</strong> Blau gehaltenes Landschaftsbild einer blühenden<br />

Rapswiese vor der Ostsee im Hintergr<strong>und</strong>, darüber ein blauer Himmel. – Siehe Farbtafel XII.<br />

747 droege, osc Ar (Hamburg 1898–1983). Herbst in Kitzeberg. Öl auf Pappe. Um 1950<br />

(?). Unten rechts signiert. 35 × 50 cm. Gerahmt. (46) 400,-<br />

Typische (Kitzeberger) Waldstimmung: Hohe Baumstämme <strong>und</strong> etwas Unterholz, links ein kleiner See<br />

oder Ebene (?). – Verso in Bleistift bezeichnet: ‚Droege / ‚Herbst’ / Kitzeberg’ sowie numeriert ‚63’. –<br />

Siehe Abb.<br />

748 –. Feldweg mit Bäumen. Farbholzschnitt. Um 1960. Unten rechts signiert. 35,5 × 24,<br />

5 cm. (30) 100,-<br />

Weg zwischen Kornfeldern, der Himmel verläuft vom hellen ins dunkle Blau. – Etwas gebräunt bzw.<br />

braunfleckig im weißen Außenrand.<br />

749 –. Herbstliches Seeufer. Farbholzschnitt, um 1970. Unten rechts signiert. 44 × 29 cm.<br />

Unter Passepartout gerahmt. (15) 100,-<br />

Bäume <strong>und</strong> Unterholz an einem Seeufer, vor allem in Hellgelb, Rotbraun <strong>und</strong> Grün.<br />

750 duwe, hArAld (Hamburg 1926–1984 Trittau). Winterlandschaft. Öl auf Hartfaserplatte.<br />

1980. Unten links monogrammiert <strong>und</strong> datiert. 37,5 × 48 cm. Gerahmt.<br />

(40) 800,-<br />

Jensen 536 (mit Abb.). – Weiße Winterlandschaft mit noch herbstlichen Bäumen. – Siehe Farbtafel XI.<br />

747


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

146<br />

751 –. Seegartenbrücke. Lithographie. 1982. Unten rechts signiert <strong>und</strong> datiert. Numeriert<br />

‚179/189’. 27,5 × 29,5 cm. Unter Glas gerahmt. (40) 80,-<br />

Vgl. Jensen WV 556. – Szenerie an der Anlegestelle Seegarten der <strong>Kiel</strong>er Fördedampfer, der Blick vom<br />

Westufer der Förde zum HDW-Gelände mit dem markanten Kran. – Rahmen bestossen.<br />

752 –. Selbstportrait. Lithographie von (19)75. Unten rechts signiert u. datiert, unten links<br />

bezeichnet ‚9/C zum 31.5.’. 22 × 20 cm. Blattgröße 65 × 50 cm. (26) 100,-<br />

Offener M<strong>und</strong> mit Hand vor dem Gesicht.<br />

753 eckener, AlexAnder (Flensburg 1870–1944 Abtsgmünd). Kocherbrücke in Abtsgmünd.<br />

Radierung von 1912. Signiert. 16 × 24 cm. Unter Passepartout schön gerahmt.<br />

(70) 100,-<br />

Rummel 174. – Mit eh. Widmung an seinen Schüler Theo Hellmerich.<br />

754 –. Haus am Deich. Radierung von 1908. In der Platte signiert. 12 × 18 cm. (70) 50,-<br />

Rummel 319. – Nachlaßdruck.<br />

755 –. Metallabgabe. Radierung von 1916. Signiert. In der Platte signiert <strong>und</strong> datiert.<br />

13 × 19 cm. (70) 80,-<br />

Rummel 98. – Unterhalb hs. bezeichnet ‚Kupferabgabe’.<br />

756 –. Selbstbildnis. Radierung von 1929. In der Platte signiert <strong>und</strong> datiert. 19,8 × 13,8 cm.<br />

(70) 50,-<br />

Rummel 1. – Wohl Nachlaßdruck, unterhalb der Darstellung handschriftlich ‚A. Eckener’ (von fremder<br />

Hand).<br />

758


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

147<br />

757 eglAu, ot to (Berlin 1917–1988 Kampen). Kugeln. Aquarell auf beschichtetem Papier.<br />

1964. Signiert <strong>und</strong> datiert. 48 × 62,5 cm. Gerahmt. (21) 600,-<br />

Weiterbearbeitetes Spiegelbild mit r<strong>und</strong>en Figuren <strong>und</strong> Geraden, in einem Kreis wurde die Beschichtung<br />

des Papiers aufgerollt. Dominierend sind schwarz-braune Farben. – Damit der Effekt der Spiegelung eintritt<br />

wurde das Papier gefaltet, daher Falz in der Mitte.<br />

758 engel, ot to heinrich (Erbach 1866–1949 Glücksburg). Wittsum. Bleistiftskizze auf<br />

Papier. Um 1910. Unten rechts monogrammiert <strong>und</strong> bezeichnet. 12 × 16 cm. Gerahmt.<br />

(9) 400,-<br />

Otto Heinrich Engel war 1898 neben Walter Leistikow, Ludwig Dettmann, Oskar Frenzel, Curt Herrmann,<br />

Fritz Klimsch <strong>und</strong> Max Liebermann eines der Gründungsmitglieder der Berliner Secession. Zwischen<br />

1901 <strong>und</strong> 1914 sind es zahlreiche Sommeraufenthalte auf der Nordseeinsel Föhr, die seine Bildthematik<br />

bestimmen. – Blick entlang eines Weges, an dessen linkem Rand ein reetgedecktes Haus, rechts<br />

Dünenlandschaft. – Am Passepartoutrand leicht gebräunt. – Siehe Abb.<br />

759 –. Mann mit Pfeife. Bleistiftzeichnung. Monogrammiert. 15 × 9 cm. (19) 200,-<br />

Bärtiger Fischer mit Pfeife im M<strong>und</strong>, Hände in den Hosentaschen. – Auf dünne Pappe montiert, diese<br />

verso mit Stempel ‚Nachlass Prof. Otto H. Engel’ <strong>und</strong> handschriftlich: ‚Mappe Ekens<strong>und</strong>’.<br />

760 e wertsen, AnnemArie (<strong>Kiel</strong> 1905–1993 Laboe). Laboer Hafen. Mischtechnik auf<br />

Papier. 1957. Unten links signiert <strong>und</strong> datiert. 50 × 76 cm. Gerahmt. (40) 300,-<br />

Drei breite Fischkutter im Hafen.<br />

761 –. Tivoli. Mischtechnik auf Papier. 1962. Unten rechts signiert <strong>und</strong> datiert. 50 × 77 cm.<br />

Gerahmt. (40) 300,-<br />

Farbintensive, interessante Jahrmarkts-Szenerie.<br />

762 feddersen, hAns Peter d. J. (Westerschnatebüll bei Niebüll 1848–1941 Kleiseerkoog/Nordfriesland).<br />

Luftstudie (bei Maasbüll?). Öl auf Pappe. Rechts unten monogrammiert<br />

<strong>und</strong> datiert ‚1912’. 21,3 × 28 cm. Gerahmt. (9) 2000,-<br />

Martius/Stubbe 850; siehe auch das Werkverzeichnis im Internet: http://www.site.uottawa.<br />

ca/~bochmann/MalerFeddersen/index.html (mit Farbabbildung). – Hohe dramatisch bewegte Luft in<br />

verschiedenen dunkelblauen Tönen. Zum Horizont leuchtendweiße Wolkenfetzen über schmaler, grüner<br />

Wiese mit gelben Streifen <strong>und</strong> roten Tupfen. Im Vordergr<strong>und</strong> links aufragender, knorriger Ast. Am<br />

Horizont Kirche (oder Mühlenumriß) <strong>und</strong> Baumgruppe in rotbraun. – Vgl. auch Martius/Stubbe 1228<br />

mit Abb.: ‚Maasbüll unter schwerem Himmel’. – Verso hs. seiner zweiten Ehefrau ‚Sophie’ zugeeignet. –<br />

Siehe Farbtafel XII.<br />

763 –. Kuh <strong>und</strong> Kalb. Bleistift-Skizze auf Papier. Um 1870. Verso mit Stempel: ‚H. P. Feddersen<br />

d. J.’ 13 × 20 cm. Unter Passepartout gerahmt. (46) 250,-<br />

Stehende Kuh von der Seite mit Blick nach rechts, im rechten Hintergr<strong>und</strong> ein Kalb. – Kleiner Braunfleck<br />

in der Darstellung.


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

148<br />

764 –. Kuh. Bleistift-Skizze auf Papier. Um 1870. Verso mit Stempel: ‚H. P. Feddersen d. J.’<br />

12,5 × 20,5 cm. Unter Passepartout gerahmt. (46) 250,-<br />

Stehende Kuh von der Seite mit Blick nach rechts. – Siehe Abb.<br />

765 grABA, willy (Wesselburen 1894–1973 Hallig Langeneß). Sommerliche Warft mit<br />

Hof. Aquarell. Um 1960. Unten links signiert. 13,5 × 20 cm. Gerahmt. (58) 150,-<br />

‚Die Westküste mit dem Wattenmeer, den Halligen <strong>und</strong> den großen Inseln Sylt, Föhr, Amrum waren<br />

die von ihm entdeckte Welt mit ihren Eigenheiten.’ (W. Bamberger). – Rote Hofgebäude mit blauen<br />

Dächern auf Warft unter sommerlichem Himmel.<br />

766 grunwAldt, herBert (Bunzlau 1928, lebt in Hamburg). Titanic – Cafe Parisien.<br />

Farbradierung. 1985. Signiert. 20,5 × 28,5 cm. (19) 50,-<br />

Leicht dekadent anmutende Kaffeehausstimmung vor dem Untergang.<br />

767 –. Felsige Küste vor Bornholm. Farbradierung von 1971. Signiert. 26,5 × 32 cm.<br />

(19) 50,-<br />

Grüne Wasserspiegelungen vor Felsmassiv.<br />

768 –. Birken. Farbradierung von 1971. Signiert. 32 × 25 cm. (19) 50,-<br />

Birkenwald in Gründruck.<br />

7<strong>69</strong> –. Im Garten. Farbradierung von 1996. Signiert. 27 × 25,5 cm. (19) 50,-<br />

Mit Rosen überwucherter Gartenweg. – Weiße Außenränder leicht stockfleckig.<br />

770 hABlik, wenzel August (Brüx 1879–1934 Itzehoe). Wolken über Gebirge. Radierung.<br />

Um 1915. 19 × 19 cm. (50) 150,-<br />

Wolkengebilde an denen Vögel über spitzen Bergen vorbeifliegen. – Unterhalb eigenhändig bezeichnet<br />

‚Original Radierung v. W. Hablik, 8. Blatt aus dem Märchenbilderbuch’. In der Facette vom Drucker Otto<br />

Felsing signiert.<br />

764


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

149<br />

771 –. 3. Kompanie auf Sylt am Knust: 1915, 1916. Hamburg, (1923). Folge von 23 Illustrationen<br />

von Wenzel Hablik. Quer-4°. Lose in OPp.-Mappe (leicht berieben). (50) 150,-<br />

Als Kriegszeichner auf Sylt schuf Hablik das vorliegende Werk. Die Illustrationen zeigen verschiedene<br />

Befehlsinhaber der Kompanie, das Lager sowie das Soldatenleben (Strandgut sammeln, Kartoffelschälen,<br />

Fischen im Watt, Felddienst im Schützengraben, Kompanie in Gruppenkolonne, Posten beziehen u.a.).<br />

772 holtorf, hAns (Friedrichstadt 1899–1984 Bockholmwik). Nolde <strong>und</strong> Holtorf (?).<br />

Aquarell auf Büttenpapier. 1929. Signiert <strong>und</strong> datiert. 38,5 × 53 cm. (54) 500,-<br />

Zwei junge Männer mit gesenktem Blick, laut Angaben des Vorbesitzers handelt es sich um Emil Nolde<br />

<strong>und</strong> Hans Holtorf selbst. – Etwas stockfleckig, schwacher Braunrand vom Passepartout. – Siehe Farbtafel<br />

VII.<br />

773 –. Blick aus dem Atelier. Aquarell auf Papier. 1929. Signiert <strong>und</strong> datiert. 53 × 39 cm.<br />

Unter Passepartout gerahmt. (54) 300,-<br />

Eine geöffnete Tür läßt den Blick frei in den Garten <strong>und</strong> auf eine Häuserecke, im Vordergr<strong>und</strong> auf einer<br />

Tischecke stehend ein Glas mit Pinseln. – Etwas stockfleckig.<br />

774 –. Dünen mit grosser Wolke. Öl auf Hartfaser. 1972. Signiert <strong>und</strong> datiert. 18 × 25 cm.<br />

Gerahmt. (54) 200,-<br />

Teils bewachsene Dünen unter grauem Himmel mit zwei weiß leuchtenden Wolken. – Verso handschriftlich<br />

betitelt <strong>und</strong> bezeichnet ‚Hans Holtorf 72/9a’.<br />

775 –. Letzte Hocken. Öl auf Hartfaser. 1962. Signiert <strong>und</strong> datiert. 48,5 × 58,5 cm. Gerahmt.<br />

(54) 400,-<br />

Blick über helle Ackerwiese mit einigen Hocken, im Hintergr<strong>und</strong> grüne Wiesen unter grau bewölktem<br />

Himmel. – Verso handschriftlich betitelt <strong>und</strong> bezeichnet ‚Hans Holtorf 62/20’.<br />

776 –. Watt 2 (mit Priel). Öl auf Hartfaser. 1967. Signiert <strong>und</strong> datiert. 51 × 68,5 cm. Gerahmt.<br />

(54) 400,-<br />

Wattlandschaft mit flachem Priel, der Blick zum Meer, am Horizont ein paar Schiffe, die sich im Wasser<br />

spiegeln, am Himmel zerreißende Wolken. – Verso handschriftlich betitelt <strong>und</strong> bezeichnet ‚Hans Holtorf<br />

67/12’. – Leicht gebräunt. – Siehe Abb.<br />

777 JAnsen, hAns (St. Annen/Dithmarschen 1896–1987 Altenholz). Dünen. Pastellkreide<br />

auf Papier. 1954. Unten rechts signiert u. datiert. 37 × 47,5 cm. Gerahmt. (50) 250,-<br />

Schöne, teils bewachsene Dünenlandschaft vor dem Meer unter bewölktem Himmel.<br />

778 JohAnnsen, AlBert (Husum 1890–1975). Fischerhäuser in Halebüll. Öl auf Hartfaser.<br />

Um 1960. Unten rechts signiert. 46,5 × 60 cm. Gerahmt. (46) 600,-<br />

Unter großem bewölktem Himmel kleine Ansammlung von Fischerhäuschen. – Verso mit Bleistift bezeichnet<br />

‚Halebüll’.


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

150<br />

779 k Ahl, Arne (Preetz 19<strong>69</strong>, lebt <strong>und</strong> arbeitet in <strong>Kiel</strong>). Weiblicher Akt. Öl auf Leinwand.<br />

(Um 1995). Signiert. 120,5 × 100 cm. Gerahmt. (43) 1200,-<br />

Ein sitzender weiblicher Akt mit roten Haaren <strong>und</strong> Zigarette, zu ihren Füßen ein Teddybär, im Hintergr<strong>und</strong><br />

rechts eine Palme. Die kräftigen Farben in nahezu komplementärem Rosa-Rot <strong>und</strong> Türkis-Grün<br />

gehalten. – Verso ein unvollendetes Gruppenbild. – Siehe Abb.<br />

780 k Ahlke, mAx (Glückstadt 1892–1928). 1. Wolken über dem Watt. 2. Einsamer Hof.<br />

Zwei Holzschnitte, um 1925. Jeweils signiert <strong>und</strong> bezeichnet. Im Stock zusätzlich monogrammiert<br />

‚K’. Je ca. 26 × 26 cm, Blattgr. 40 × 38 cm. Beide gerahmt. (9) 100,-<br />

Expressionistische Darstellungen. – 1 Blatt mit Einriß am weißen Rand.<br />

781 klenze, mArgArethe (Jena 1881–1977 Todtglüsingen). <strong>Kiel</strong>er Hafen. Aquarell. (Um<br />

1920). Unten rechts signiert. 30 × 37 cm. Unter Glas gerahmt. (46) 300,-<br />

Margarethe Klenze besuchte die Kunstakademie Berlin <strong>und</strong> heiratete 1909 den <strong>Kiel</strong>er Gymnasialzeichenlehrer<br />

Bernhard Klenze (1882–1916). – Blick vom Wasser auf den im Abendrot liegenden Binnenhafen<br />

mit drei Fischkuttern am Kai.<br />

782 –. Dorf in den Bergen. Aquarell auf Karton. (Um 1920). Unten rechts signiert. 15 × 23 cm.<br />

Unter Glas gerahmt. (46) 80,-<br />

Kleine Gruppe von Häusern mit roten Dächern vor grünem Gebirge.<br />

783 –. Gehöft im Sommer. Aquarell. (Um 1920). Unten rechts signiert. 28,5 × 40 cm. Unter<br />

Glas gerahmt. (46) 300,-<br />

Zwei reetgedeckte Fachwerkgebäude mit Zuweg in der Sonne.<br />

784 –. Landschaft mit Reetdachhaus. Aquarell. (Um 1920). Unten links signiert. 27 × 38 cm.<br />

Unter Glas gerahmt. (46) 300,-<br />

776<br />

Blick auf weite Ackerlandschaft unter blauem Himmel, rechts im Vordergr<strong>und</strong> ein Reetdachhaus.


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

151<br />

785 –. Pflügender Bauer. Aquarell auf Karton. (Um 1920). Unten rechts signiert. 19,5 × 27 cm.<br />

Unter Glas gerahmt. (46) 120,-<br />

Inmitten sommerlicher Landschaft ein kleines Feld mit Bauern am Pferdepflug.<br />

786 kühl, AnnA (Hohenwestedt 1878–1951 Lübeck). Haubarg. Öl auf Hartfaser. (Um<br />

1910). Signiert. 46 × 61 cm. Gerahmt. (46) 250,-<br />

Blick unter Bäumen hindurch auf einen Haubarg, rechts im Hintergr<strong>und</strong> eine Frau vor dem sommerlich<br />

beschienenen Bauernhaus.<br />

787 kux, erich (Quedlinburg 1882–1977 Lentföhrden). Abendsonne über dem Wasser.<br />

Aquarell auf Papier. Um 1960. Signiert. 46,5 × 37 cm. Gerahmt. (46) 200,-<br />

Erich Kux war Maler, Illustrator <strong>und</strong> Karikaturist für verschiedene Verlage wie Kladderadatsch oder Die<br />

Jugend. – Ruhiger See mit wenigen Segelbooten unter Abendsonne, wenige Wolken am blauen Himmel.<br />

779


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

788 –. Blaue Tür. Gouache auf Papier. Um<br />

1960. Signiert. 47 × 37,5 cm. Gerahmt.<br />

(46) 250,-<br />

Teilansicht eines roten Fachwerkhauses mit<br />

blauer Holztür (in Lauenburg).<br />

789 –. Dame am Seeufer. Gouache auf<br />

Papier. (1925). Unten rechts signiert<br />

<strong>und</strong> datiert. 41,5 × 29,5 cm. Gerahmt.<br />

(46) 250,-<br />

Junge Dame im weißen Kleid <strong>und</strong> Hut zwischen<br />

Schilf am Ufer eines Sees, auf dem einige<br />

weiße Segelboote fahren.<br />

790 –. <strong>Kiel</strong>er Föhrde (!). Gouache auf Karton.<br />

1916. Signiert. 22 × 29 cm. Gerahmt.<br />

(46) 250,-<br />

Blick durch Baumstämme auf einem Waldhang<br />

auf die entfernte Förde. – Rückenpappe<br />

mit Ausschnitt, dadurch eigenhändige Original-Bezeichnung<br />

<strong>und</strong> Datierung sichtbar.<br />

152<br />

791 –. Sonnenuntergang <strong>Kiel</strong>er Föhrde (!). Gouache auf Karton. 1915. Signiert. 29 × 21 cm.<br />

Gerahmt. (46) 300,-<br />

Die Förde mit Bootsanleger im Vordergr<strong>und</strong>, 2 kleine Boote <strong>und</strong> 1 Dampfschiff auf dem Wasser, dahinter<br />

Wolken <strong>und</strong> die untergehende Sonne. – Rückenpappe mit Ausschnitt, dadurch eigenhändige Original-<br />

Bezeichnung <strong>und</strong> Datierung sichtbar. – Siehe Abb.<br />

792 l ämmerhirt, A. <strong>Kiel</strong>er Förde mit Segler. Öl auf Hartfaser. Um 1930. Unten rechts<br />

signiert. 60 × 78,5 cm. Gerahmt. (46) 400,-<br />

Ansicht vom Wasser aus, links die Nikolaikirche <strong>und</strong> Rathausturm, rechts das <strong>Kiel</strong>er Schloß, im Vordergr<strong>und</strong><br />

ein Zweimaster.<br />

793 l Assen, k äthe (Flensburg 1880–1956). Sitzende alte Frau. Bleistiftzeichnung auf<br />

Papier. Um 1910. Unten rechts signiert. 40 × 27 cm. Gerahmt. (9) 400,-<br />

Alte Dame mit Haube im Profil auf einem Stuhl sitzend, die Hände im Schoß übereinander gelegt. –<br />

Siehe Abb.<br />

794 –. Trauernde Frau. Bleistiftzeichnung auf Papier. Um 1910. Unten links signiert.<br />

44 × 28 cm. Gerahmt. (9) 400,-<br />

Sitzende Frau mit traurigem Gesichtsausdruck, ein Tuch um den Kopf geb<strong>und</strong>en, ein anderes um<br />

die Schultern gelegt, die Hände im Schoß ineinander gelegt.<br />

791


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

153<br />

795 –. rohling, l. Käte Lassen. Das Werk der Malerin. Flensburg, Wolff, 1956. 195 S. Mit<br />

mont. Frontispiz <strong>und</strong> 91 teils farb. Textabb. 4°. OLwd. (35) 200,-<br />

Beiliegt eine teils aquarellierte Porträt-Skizze von Käte Lassen. Feder auf Papier. 10,5 × 5,5 cm. In<br />

Briefumschlag, hs. beschriftet ‚Studie von K. Lassen (aus ihrem Nachlaß von H. Hattesen erhalten)’.<br />

796 lorenzen, (?) Vestergaard. Aquarell auf Papier. 1861. Unten rechts signiert <strong>und</strong> datiert.<br />

28 × 48 cm; Blattgr. 40,5 × 53 cm. (50) 100,-<br />

Ungelenke Ansicht eines reetgedeckten Bauernhofes mit 3 Nebengebäuden zwischen Ackerland, im Hintergr<strong>und</strong><br />

ein Segelboot. – Unterhalb der Darstellung bezeichnet ‚Vestergaard’. – Vereinzelt Farbabplatzer,<br />

im Himmel etwas fleckig.<br />

797 mArtens-kier, else. Eidertal b. Voerde. Öl auf Leinwand, diese auf Hartfaser aufgezogen.<br />

Um 1925. Signiert. 25 × 30 cm. Gerahmt. (46) 200,-<br />

Herbstlicher Bachlauf, links verschiedene Laubbäume.<br />

798 nAgel, Peter (<strong>Kiel</strong> 1941). Frau im Schwimmbad. Farb. Offsetrepro. von 1974.<br />

22 × 34 cm. Num. <strong>und</strong> sign. (15) 100,-<br />

Nr. 16/100 Exemplaren. – Verschlungen sitzender Frauenakt mit Ball vor Schwimmbad.<br />

799 –. Rückenakt auf Kommode. Handkolor. Mezzotinto-Radierung von 1970. Signiert <strong>und</strong> datiert.<br />

In der Platte zusätzlich signiert <strong>und</strong> datiert ‚II 70’. 49,5 × 38,5 cm; Blattgr. 66 × 54 cm.<br />

(40) 80,-<br />

Unterhalb bezeichnet ‚Mezzotinto<br />

(handkoloriert)’. – Weiße Außenränder<br />

leicht gebräunt.<br />

800 oesinghAus, e wAld (1890–<br />

1963). Feldweg. Öl auf Hartfaser.<br />

Signiert. 40 × 48 cm. Gerahmt.<br />

(46) 200,-<br />

Feldweg gesäumt von herbstlichen Bäumen.<br />

793


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

154<br />

801 ot te, friedrich wilhelm (Hannover 1795–1861 Flensburg). Flensburger Hafen. Öl<br />

auf Leinwand. Um 1850. Unten links signiert. <strong>69</strong> × 89 cm. Gerahmt. (58) 400,-<br />

Friedrich Wilhelm Otte, Vedutenmaler, war ein Wanderkünstler, zeitweilig Zeichenlehrer in Schweden.<br />

In den 1830er Jahren kam er nach Flensburg <strong>und</strong> zeichnete, lithographierte <strong>und</strong> aquarellierte diese Stadt.<br />

– Blick von der Ostseite über die Förde auf die Stadt mit der St. Marien-Kirche, im Vordergr<strong>und</strong> 2 Boote<br />

<strong>und</strong> ein Anleger. – Minimaler Farbabplatzer am Anleger, leicht fleckig im Himmel.<br />

802 PAulsen, ingwer (Ellerbek 1883–1943 Halebüll). Dünen bei Bergenaan Zee. Bleistiftzeichnung<br />

& Radierung. 1911. Beide signiert. 21,5 × 32, 5 cm. Beide gerahmt.<br />

(9) 400,-<br />

Möller 47. – Flache Dünenlandschaft unter bewölktem Himmel. – Radierung etwas braunfleckig. – Siehe<br />

Abb.<br />

803 –. Alte Häuser in Husum. Radierung. Signiert. 16 × 22 cm. Gerahmt. (70) 150,-<br />

Möller 278. – Leicht stockfleckig.<br />

804 –. Aventoft. Eiderstedter Hof. Radierung, um 1930. 35 × 37,5 cm. Blattgr. 54 × 57 cm.<br />

(70) 80,-<br />

Variante zu Möller 285. – Hof unter aufgerissenem Himmel. – Unterhalb der Darstellung bezeichnet<br />

mit. ‚Originalradierung’ <strong>und</strong> ‚Ingwer Paulsen’. – Außenränder leicht stockfleckig, verso mit Stempel vom<br />

‚Nissenhaus Nordfriesisches Museum’.<br />

805 –. Brücke in Friedrichstadt. Radierung um 1915. Signiert. 23 × 27 cm. (70) 300,-<br />

Möller 1, Variante zu Möller 125. – Steinerne Brücke über Gracht, im Hintergr<strong>und</strong> Giebelhäuser <strong>und</strong> der<br />

Kirchturm. – Selten, angeblich nur zwei Abzüge. – Etwas gebräunt.<br />

806 –. Dorf hinter Steinwall. Radierung. Signiert. 14,5 × 21,5 cm. Unter Passepartout schön<br />

gerahmt. (70) 150,-<br />

Möller 386. – Eines von 150 numerierten Exemplaren.<br />

802


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

155<br />

807 –. Fischerdorf Halebüll. Radierung um 1910. Signiert. 10,5 × 17,5 cm. Gerahmt.<br />

(62) 100,-<br />

Möller 18. – ‚Aber auch das kleinste frühe Blatt ‚Fischerhäuser’ (in Halebüll) … zeigt seine Kraft in der<br />

inneren Spannung der gegen den ewigen Westwind hingeduckten Häuser.’ (Möller S. 21). – Im weißen<br />

Rand leicht fleckig.<br />

808 –. Fischmarkt in Gent. Radierung um 1920. Signiert. 29 × 23 cm. (70) 200,-<br />

Möller 37. – Marktplatz mit Giebelhäusern.<br />

809 –. Halebüll. Radierung, um 1913. Signiert. 16 × 31 cm. Gerahmt. (30) 60,-<br />

Möller 87. – Weg zum Strand, rechts <strong>und</strong> links dunkle Strohdachhäuser. – Im weissen Aussensteg mit<br />

Braunfleck.<br />

810 –. Probsteier Bauernhaus. Radierung. Um 1920. Signiert. 18,5 × 25 cm. (70) 150,-<br />

Möller 146. – Reetgedecktes Bauernhaus, rechts Bäume.<br />

811 –. Samochowitschy II. Dorf mit Ziehbrunnen. Radierung von 1917. Signiert.<br />

13 × 25,5 cm. Unter Passepartout schön gerahmt. (70) 150,-<br />

Möller 103. – Eines von 200 numerierten Exemplaren.<br />

812 –. Veurne, Appelmarkt. Radierung, um 1913. Signiert. 26 × 21,5 cm. (70) 150,-<br />

Möller 78. – Blick durch Häuserreihe auf die Kathedrale. – Am Blattrand handschriftlich bezeichnet<br />

‚Veurne Probedruck 78’. – Im weißen Außenrand etwas fleckig.<br />

813 –. Warft. Radierung. Um 1925. Signiert. 14,5 × 26,5 cm. Gerahmt. (56) 100,-<br />

Hohes Reetdachhaus auf Warft vor dichten Bäumen. – Im Außenrand leicht gebräunt.<br />

814 PAulsen, w. Halliglandschaft. Pastell <strong>und</strong> Aquarell auf Malkarton. Um 1970. Unten<br />

rechts signiert. 50 × <strong>69</strong> cm. (39) 150,-<br />

Sanfter Blick auf eine entfernte Warft im Morgenlicht, im Vordergr<strong>und</strong> zwei liegende grün-weiße Ruderboote.<br />

815 –. <strong>Kiel</strong>er Förde. Deckfarben auf stärkerem Papier, 1933. 34 × 47 cm. Gerahmt. (37) 150,-<br />

Links der alte Leuchtturm, rechts ein Segelboot auf ruhigem Wasser, im Hintergr<strong>und</strong> einige Segler <strong>und</strong><br />

das Laboer Ehrenmal.<br />

816 Petersen, h. (?) St. Johannes Kloster. Öl auf Hartfaser. 1899. Signiert <strong>und</strong> datiert.<br />

28 × 45 cm. Gerahmt. (46) 200,-<br />

Laienhafte Darstellung vom St. Johannes Kloster in Schleswig. Im Vordergr<strong>und</strong> mit einer Hecke bewehrter<br />

Zaun <strong>und</strong> Gatter, im Himmel links die Mondsichel. – Verso mit Kugelbeschreiber bezeichnet ‚St.<br />

Johannes Kloster Schleswig-Holm’.


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

156<br />

817 Petersen, heinrich (Schleswig 1881–1955 <strong>Kiel</strong>). Frühling im Wald Hasseldieksdamm.<br />

Öl auf Hartfaser. (Um 1930). Unten rechts signiert. 44,5 × 52,5 cm. Gerahmt.<br />

(46) 600,-<br />

Blick in den voll mit frischem Laub begrünten Wald. – Verso in Bleistift bezeichnet ‚Frühling im Wald<br />

Hasseldieksdam’.<br />

818 Petersen, s.(?) m. (Sylter) Wattlandschaft. Öl auf Leinwand (in Spachteltechnik). Um<br />

1960. Unten rechts signiert. 55 × 80 cm. Gerahmt. (39) 400,-<br />

Verwischte Wattlandschaft in gelben, grünen, roten <strong>und</strong> blauen Ockertönen.<br />

819 Petersen, wilhelm (Elmshorn 1900–1987). Bleistift- <strong>und</strong> Federskizze. 2 Blätter. Um<br />

1970. Signiert. 24,5 × 20,5 cm <strong>und</strong> 15 × 19 cm. (50) 60,-<br />

1. Studien eines weiblichen Aktes. – Verso Studien eines älteren knieenden Mannes mit Stock <strong>und</strong> Hacke.<br />

2. Herr mit Hut.<br />

820 Preetzer kloster. Öl auf Leinwand, um 1880 (?). 55 × 71 cm. Auf Keilrahmen.<br />

(37) 500,-<br />

Vgl. Klose-Martius 6. – Bis auf die Staffage im Vordergr<strong>und</strong> der Ansicht von Hornemann sehr ähnlich<br />

(Blickwinkel, Ausschnitt, Bewuchs). – Brüchig, einige kleine Abplatzer, Firnis im Bereich des Himmels<br />

stellenweise gelblich verfärbt. – Siehe Abb.<br />

821 rieger, werner (Plauen 1921–2008 <strong>Kiel</strong>). Haus am Meer. Tempera <strong>und</strong> Öl auf Hartfaser.<br />

1985. Signiert u. datiert. 49,5 × 70 cm. Gerahmt. (46) 400,-<br />

Werner Rieger, ab 1956 in <strong>Kiel</strong> wohnhaft, war Gründungsmitglied der Gruppe 56 in Schleswig-Holstein.<br />

– Blick einen Schotterweg entlang auf ein kleines Haus mit orangefarbenem Dach, links im Hintergr<strong>und</strong><br />

das Meer, rechts ein bewaldeter Berg (vermutlich Gran Canaria). – Verso Reste von einem Aufkleber<br />

mit Künstlernamen, Titel <strong>und</strong> Daten. – Die bemalte Holzplatte ist auf eine weitere (weiße) Holzplatte<br />

montiert, diese ist eingerahmt.<br />

822 röhl, k Arl Peter (<strong>Kiel</strong> 1890–1975). Landschaft. Öl auf Hartfaser. 1910. Verso signiert<br />

<strong>und</strong> datiert. Ca. 21 × 30 cm. Gerahmt. (46) 600,-<br />

Blick zwischen zwei Baumstämmen hindurch auf sommerliche Getreidefelder unterbrochen von kleinen<br />

Baumgruppen.<br />

823 runge, Jürgen (Stettin 1929–1992 Cismar). An der Schlei. Öl auf Hartfaser. Um 1980.<br />

Unten links signiert. 58,5 × 79 cm. Gerahmt. (46) 400,-<br />

Jürgen Runge war Porträtist <strong>und</strong> Landschaftsmaler in realistisch-naturalistischer Manier mit erster künstlerischer<br />

Ausbildung an der Kunstakademie in Plön, dann in Paris bei Frettelier <strong>und</strong> schließlich als Meisterschüler<br />

von Oskar Kokoschka in Salzburg, seit 1975 arbeitete er in Schleswig-Holstein. – Blick auf<br />

den ruhigen Fluß vom Ufer aus, rechts im Vordergr<strong>und</strong> ein rotes Reetdachhaus, davor im Wasser ein<br />

kleines Boot.


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

157<br />

824 –. Gebirgslandschaft. Öl auf Hartfaser, um 1965. Unten links signiert. 65 × 78 cm. Gerahmt.<br />

(46) 300,-<br />

Klarer, hellblauer Gebirgssee, dahinter scheebedeckter Bergkette.<br />

825 –. Nach der Ernte. Öl auf Leinwand. Um 1960. Signiert. 58,5 × 48 cm. In goldenem Barockrahmen.<br />

(46) 300,-<br />

Kraftvolles, klares Bild der holsteinischen Seenlandschaft mit Birken <strong>und</strong> Heuhocken am Ufer unter<br />

weißbewölktem Himmel.<br />

826 ruths, Amelie mArie (Hamburg 1871–1956). Priel mit Blick auf Hallig. Aquarell auf<br />

Papier. 1943. Unten rechts signiert <strong>und</strong> datiert. 32 × 47 cm. Gerahmt. (50) 600,-<br />

Amelie Marie Ruths war die Nichte <strong>und</strong> Schülerin von Valentin Ruths. – Blick über einen Priel mit angepflockten<br />

Booten auf eine Hallig, im Hintergr<strong>und</strong> die Silhouette der Kirche von Pellworm. – Siehe Abb.<br />

827 schneider, Jochem romAn (Recklinghausen 1951, lebt in <strong>Kiel</strong>). 6 Farb-Graphiken,<br />

um 1990. Blattgröße jeweils 50 × 60 cm. Jeweils signiert <strong>und</strong> gewidmet. Gerahmt.<br />

(25) 2 0 0 , -<br />

Die maritimen Motive zeigen die <strong>Kiel</strong>er Woche von der Land- sowie der Wasserseite, Windsurfer, Katamaransegeln<br />

sowie 2 weitere Segelszenen. 2 Rahmen mit kleinen Läsuren. – 1 Beigabe: Vita des Künstlers.<br />

Mit eigenhändiger, signierter Widmung. Ca. 27 × 29 cm. Gerahmt.<br />

828 steinhAgen, heinrich (Wismar 1880–1948 Hamburg). Flensburg. Farbradierung.<br />

(1919). Numeriert, signiert <strong>und</strong> in der Platte signiert. 47,5 × 62 cm. Gerahmt. (46) 200,-<br />

Unten links numeriert ‚No 15’. – Ansicht der Stadt vom Wasser aus, darüber aus Wolken brechende Sonnenstrahlen.<br />

820


K U n S t K u n s t s c H L e s W i g - H o L s t e i n<br />

158<br />

829 thämer, ot to (Altona 1892–1975 Hamburg). Mühle auf Föhr. Radierung von 1923.<br />

Signiert <strong>und</strong> mit dem Titel bezeichnet. In der Platte zusätzlich signiert <strong>und</strong> datiert.<br />

22,5 × 26 cm. (70) 100,-<br />

Abendstimmng mit Mühle <strong>und</strong> Landarbeiter.<br />

830 tüPke, heinrich (Breslau 1876–1951 Belzig). Aufziehendes Wetter vor Kniepsand.<br />

Radierung. Um 1930. Signiert <strong>und</strong> bezeichnet. 18,5 × 18,5 cm; Blattgr. 42 × 29,5 cm<br />

(50) 15 0 , -<br />

Mit Bleistift unterhalb bezeichnet ‚Handdruck’. – Blick über den breiten Amrumer Strand, worauf noch<br />

etwas Wasser steht, der Himmel darüber mit Gewitterwolken.<br />

831 –. Halligpriel. Radierung. Signiert <strong>und</strong> bezeichnet. 18 × 20 cm. Unter Passepartout<br />

schön gerahmt. (19) 150,-<br />

Heinrich Tüpke besuchte zusammen mit seiner Frau Helene Tüpke-Grande in den Jahren 1921 bis 1924<br />

die Insel Föhr <strong>und</strong> die Halligen. – Etwas stockfleckig.<br />

832 wehrmAnn, hermAnn (Hamburg 1897–1977 Glückstadt). Fischer mit Stake im<br />

Kahn. Radierung. Um 1920. Signiert <strong>und</strong> in der Platte monogrammiert. 12 × 15 cm;<br />

Blattgr. 23 × 29,5 cm. Gerahmt. (9) 50,-<br />

Teil eines Kahns auf dessen Reling ein Fischer mit Kraft den Staken ins Wasser drückt. – Etwas gebräunt.<br />

833 windt, edgAr (Lübeck 1900–1986 Neumünster). Birke am Feld. Öl auf Hartfaser. (Um<br />

1960). Unten rechts monogrammiert. 47 × 46,5 cm. Gerahmt. (46) 300,-<br />

Edgar Windt war Tier- <strong>und</strong> Landschaftsmaler, Illustrator <strong>und</strong> Mitbegründer des Neumünsteraner Tierparks.<br />

– Kahle Birke am Wegesrand vor einem Acker, im Hintergr<strong>und</strong> herbstliche Baumsilhouette.<br />

834 –. Am Bordesholmer See. Öl auf Hartfaser. (Um 1960). Unten rechts signiert.<br />

33,5 × 44 cm. Gerahmt. (46) 200,-<br />

Blick auf eine dichte Reihe sonnenbeschienene Laubbäume, links dahinter der See. – Verso schwach leserlich<br />

bezeichnet ‚Am Bordesholmer See.<br />

826


Versteigerungsbedingungen<br />

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Sie wird vom Versteigerer in eigenem Namen für fremde<br />

Rechnung durchgeführt mit Ausnahme der besonders gekennzeichneten eigenen Num-<br />

mern (100).<br />

2. Die Versteigerung erfolgt in Euro. Der Ausruf beginnt mit etwa 2/3 des Schätzpreises.<br />

Gesteigert wird jeweils um 5 bis 10 %. Die angegebenen Preise sind Schätzpreise, keine<br />

Limite.<br />

3. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag, der zur Abnahme verpflichtet. Kann eine Meinungs-<br />

verschiedenheit über den Zuschlag nicht sofort beglichen werden, wird die Nummer noch<br />

einmal ausgeboten. Der Auftraggeber ist an sein Gebot bis zum erfolgten Zuschlag<br />

geb<strong>und</strong>en, sofern er es nicht vorher zurückgezogen hat.<br />

4. Der Käufer hat auf den Zuschlagpreis ein Aufgeld von 15% zu entrichten.<br />

Vom Gesamtbetrag wird die Mehrwertsteuer von 7% (Bücher & Graphik) erhoben. Käufer aus<br />

Ländern der europäischen Gemeinschaft unterliegen der deutschen Mehrwertsteuer. Händlern<br />

wird die MwSt. nur dann nicht berechnet, wenn sie ihre europäische VAT (Ust-ID) Nr. bei Auftragserteilung<br />

bekannt geben. Bei Auslieferung in Drittländer, d.h. in Staaten, die nicht Mitglied der<br />

europäischen Gemeinschaft sind, wird die MwSt. nicht berechnet, wenn der Versand der ersteigerten<br />

Ware durch uns erfolgt oder der amtliche Nachweis der Ausfuhr erbracht wird. Antiquaren<br />

<strong>und</strong> Buchhändlern sowie Kunst- <strong>und</strong> Antiquitätenhändlern, die einem berufsständischen Verband<br />

angehören, wird bei Zahlung binnen drei Wochen (ab Rechnungsdatum) ein Kollegennachlaß<br />

von 3 % eingeräumt. Während oder unmittelbar nach der <strong>Auktion</strong> ausgestellte Rechnungen<br />

bedürfen der Nachprüfung <strong>und</strong> eventuellen Berichtigung. Irrtum vorbehalten.<br />

5. Das Eigentum geht erst mit der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises oder mit dem<br />

Eingang der Nachricht von der vollständigen Gutschrift auf unser Postbank- oder Bank-<br />

konto bei uns, die Gefahr bereits mit dem Zuschlag an den Käufer über.<br />

6. Die Beschreibung der einzelnen Numern ist sorgfältig vorgenommen worden. Die Ka-<br />

talogbeschreibungen sind jedoch keine zugesicherten Eigenschaften gemäß § 459 ff BGB.<br />

Die Sachen sind gebraucht. Der Erhaltungszustand der Objekte ist, wenn nicht anders<br />

vermerkt, gut <strong>und</strong> dem Alter des Stückes entsprechend. Auf Besitzvermerke (Exlibris, Na-<br />

menseintragungen <strong>und</strong> Stempel) ist nur in besonderen Fällen hingewiesen. Durch die öf-<br />

fentliche Besichtigung an den Ausstellungstagen ist Gelegenheit geboten, sich von dem<br />

Zustand der Gegenstände zu überzeugen. Auch erteilen wir gern vorher Auskunft darüber.<br />

Reklamationen können spätestens drei Tage nach Empfang der Sendung geltend gemacht<br />

werden. Unter Glas gerahmte Bilder werden gr<strong>und</strong>sätzlich ohne Glas verschickt. Wünscht<br />

der Käufer trotzdem den Versand mit Glas, so haftet er selbst für eventuell entstehenden<br />

Schaden.<br />

7. Der Versteigerer kann Nummern vereinen, trennen oder außerhalb der Reihe versteigern<br />

<strong>und</strong> – wenn ein besonderer Gr<strong>und</strong> vorliegt – zurückziehen.<br />

8. Schriftliche Aufträge übernehmen alle Antiquare sowie das <strong>Antiquariat</strong> <strong>Schramm</strong>.


9. Telegraphische oder telefonische Aufträge bitten wir schriftlich zu bestätigen.<br />

Der Versteigerer ist berechtigt, Gebote von unbekannten Auftraggebern abzulehnen, falls nicht<br />

genügend Sicherheit geleistet wird oder ausreichende Referenzen angegeben werden. Die in den<br />

Aufträgen genannten Preise gelten als Zuschlagspreise; das Aufgeld von 15% sowie die Mehrwertsteuer<br />

von z. Zt. 7% (Bücher & Graphik) werden zusätzlich erhoben. Die anwesenden Käufer<br />

werden gebeten, die ersteigerten Objekte an den beiden Werktagen nach der Versteigerung in<br />

Empfang zu nehmen. Die Aufbewahrung <strong>und</strong> Versendung an auswärtige Käufer erfolgt auf Rechnung<br />

<strong>und</strong> Gefahr des Käufers. Die Sendungen sind jedoch von uns transportversichert gegen<br />

Berechnung der Gebühr. Der Versteigerer ist berechtigt, falls nicht spätestens innerhalb von 2<br />

Wochen nach Erhalt Zahlung geleistet ist, den Verkauf ohne weitere Frist zu annullieren <strong>und</strong> von<br />

dem Käufer wegen Nichterfüllung vollen Schadensersatz zu verlangen.<br />

10. Durch die Erteilung eines schriftlichen Auftrages oder durch die Abgabe eines Gebotes<br />

erkennt der Käufer diese Bedingungen ausdrücklich an.<br />

11. Erfüllungsort <strong>und</strong> Gerichtsstand für beide Teile ist ausschließlich <strong>Kiel</strong>.<br />

Die Versteigerer: Bernd <strong>Schramm</strong> <strong>und</strong> Daniel <strong>Schramm</strong><br />

Für unsere <strong>Auktion</strong> 70<br />

am 19. november 2011 übernehmen<br />

wir ab sofort bis ende September 2011<br />

Wertvolle Bücher . Autographen<br />

Dekorative Graphik . Alte <strong>und</strong> Moderne Kunst<br />

Wir bitten um vorherige einsendung von listen oder telefonische Vereinbarung.<br />

Für unser lager kaufen wir ständig: Geschlossene bibliotheken <strong>und</strong> wertvolle bücher,<br />

alte landkarten <strong>und</strong> Städteansichten. Wir bitten um Angebote.<br />

<strong>Antiquariat</strong> <strong>Schramm</strong><br />

24103 <strong>Kiel</strong> . Dänische Straße 26<br />

telefon: (0431) 9 43 67 . telefax: (0431) 80 10 66<br />

info@antiquariat-schramm.de ⁄ www.antiquariat-schramm.de


<strong>Auktion</strong> <strong>69</strong><br />

21. Mai 2011<br />

Wertvolle Bücher – Graphik – Kunst<br />

Afrikanische Stammeskunst<br />

<strong>Schramm</strong><br />

Buch- <strong>und</strong> Kunstantiquariat . <strong>Kiel</strong> 423

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!