ARCHITEKTUR
ARCHITEKTUR
ARCHITEKTUR
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
2012
kunst | fotografie >>
architektur
kunst | FotograFie
architektur >>
2012
1
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts kam es in der bildenden Kunst
zu einer Sensation: die Malerei erwies sich mitnichten als antiquiert
oder gar tot, wie viele Auguren es in den Jahrzehnten zuvor
immer wieder vorhergesagt hatten, sondern als springlebendig.
Sie entwickelte sich frisch und innovativ zum Trendsetter
der Kunstentwicklung. Ähnliches geschah im Bereich der grafischen
Künste. Der JOVIS Verlag trägt dieser Entwicklung Rechnung,
indem er sein Kunstbuchprogramm erweitert. Jährlich sollen
sich unter JOVIS art in Zusammenarbeit mit Museen und
Galerien etwa zehn Titel mit interessanten Tendenzen der zeitgenössischen
Malerei und Grafik befassen. Dabei legen wir
größten Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Künstlern,
die auch an der Gestaltung der Bücher beteiligt sind oder
sie in Gänze übernehmen. Dadurch wollen wir ein Höchstmaß
an Authentizität erreichen. Es geht uns um das ganzheitliche
Erfassen einer Künstlerpersönlichkeit, so wie sie sich in ihren
Werken spiegelt, aber auch im Blick ins Atelier und das private
Umfeld, in Interviews und in Werkfotos. Essays bekannter Kunstkritiker
und -journalisten präsentieren und interpretieren die
künstlerischen Leistungen.
ART
Kunst
zeitgenössische
deutScH/enGLiScH
Hardcover
27,5 x 30 cm
208 Seiten mit 80 farb.
und 20 S/w abb.
eur (d) 58,00 Sfr 75,00
iSbn 978-3-86859-178-1
oktober 2011
2 3
Günther Uecker
Geschriebene bilder
Eckhard hollmann / JürgEn kriEgEr (hg.)
Dieses Buch zeigt erstmals den gesamten Zyklus der „autobiografischen“ Bilder von Günther
Uecker. Der berühmte Maler, Büchermacher, Grafiker, Bildhauer und Objektkünstler hat auf vielen
Feldern Maßstäbe gesetzt. Bekannt wurde er vor allem durch seine reliefartigen Nagelbilder.
Uecker hat immer zu großen Themen der Zeit künstlerisch Stellung bezogen, nicht durch Parteinahme
oder Agitation, sondern im körperlichen Schmerz, in der Wut oder Freude über Ereignisse,
für die er in seiner Kunst Ausdruck suchte.
Wenig bekannt ist, dass er in den letzten 40 Jahren 60 Bilder – alle im Format 3 x 3 Meter – gemalt
hat, die sein Leben spiegeln. Über diese „geschriebenen Bilder“ sagt er: „Ich bin porös, halte
nichts fest, es geht alles durch mich hindurch. Es sind Notierungen, die nicht nur mit Pinsel, Feder
oder Bleistift gemacht sind, sondern mit Händen und Füßen, aus fast tänzerischen Handlungen
heraus. Oder aus der strengen Disziplin, der Reihung, der linearen Verfolgung, der Vergitterung
und Verbarrikadierung der Welt, weil man die Weite nicht erträgt.“
OttO ZitkO
Me, Myself and i
Tom TrEvor / ingEburg WurzEr (hg.)
Die eindrückliche Erfahrung angesichts der raumgreifenden Wandzeichnungen Otto Zitkos beschreibt
Tom Trevor als die „eines Verschlungenwerdens durch ein überwältigendes, intensiv berührendes
Environment“, das die BetrachterInnen „physisch und mental direkt mit einer umfassenden
subjektiven Realität zu konfrontieren“ scheint. Dieser Band dokumentiert drei
Interventionen Otto Zitkos, die der Künstler 2009 im Premium Point, Bukarest und im Hamburger
Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin sowie 2010 für die Ausstellung „Me, Myself and I
– Otto Zitko & Louise Bourgeois“ im Arnolfini, Bristol, ausgeführt hat.
4 5
deutScH/enGLiScH
Kunst
zeitgenössische
Hardcover
23,5 x 33 cm
80 Seiten mit 40 farb. abb.
eur (d) 35,00 Sfr 48,00
iSbn 978-3-86859-132-3
Lieferbar
Kunst
zeitgenössische
deutScH/enGLiScH
Hardcover
24 x 28 cm
112 Seiten mit 100 farb. abb.
eur (d) 34,80 Sfr 48,00
iSbn 978-3-86859-129-3
november 2011
kedrOn barrett
miT bEiTrägEn von JuTTa lindEnThal / ulrikE
laudan
Als der amerikanische Maler Kedron Barrett nach
Berlin zog, erlebte die Stadt – scheinbar im Zustand
des Kalten Krieges verharrend – gerade eine Wiedererweckung
der Malerei, gefeiert als Neoexpressionismus.
In diesem stilistischen Dschungel ging
er seinen eigenen Weg. Und auch nach drei Jahrzehnten bleibt Kedron
Barrett seiner eigenen Bildsprache treu.
Dieser Überblick über sein Werk reicht vom Anfang der 1980er Jahre
bis zur Gegenwart und zeigt den Weg einer inneren Reise. Zentrales
Motiv seiner jüngsten Arbeiten ist das Haus, eine Metapher für Leben,
für Wohnen, das Gewöhnliche, das Ordentliche, das möglicherweise
das Ungewöhnliche, das Außerordentliche in sich bergen kann. Kedron
Barrett will in seinen Bildern hinter Raum und Oberfläche die Atmosphäre
erlebbar machen – vor allem das Licht. Dieses Buch, das die
gesamte Breite seines Schaffens vorstellt, regt zum Nachdenken über
die Natur gegenständlicher Malerei, den Modernismus und die Zeitlosigkeit
von Kunst an.
6 7
Uwe kOwski
weiss
miT bEiTrägEn von anna-maria Ehrmann-
SchindbEck / ulf küSTEr
Uwe Kowski, in Leipzig geboren, studierte dort an
der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Er ist
ein Maler mit ausgeprägt kunsthistorischem Bewusstsein.
Sein Interesse an der Geschichte der
Malerei ist stets manifest. Und er weiß um seine
individuelle Rolle in diesem Kontext: Ihn interessieren insbesondere
Situationen, in denen sich das Gemalte zugunsten einer verallgemeinernden
Farbkomposition vom Gegenstand löst.
Wenn Uwe Kowski an einem Bild malt, dann stehen Kalkül und spontane
Eingebung in einem ausgewogenen Verhältnis. In fast klassischer
Weise benutzt er kleine, farbige Pinselzeichnungen als Grundlage seiner
Bildkompositionen. Die Sicherheit im Platzieren solcher Bildelemente
auf der Fläche hat sich der Künstler während einer Lehre als
Schriftmaler erworben, die seinem Studium vorausging.
Dieses Buch stellt neue Leinwände Kowskis der Jahre 2008 bis 2011
vor, die Anna-Maria Ehrmann-Schindbeck, Leiterin der Städtischen Galerie
Tuttlingen, und Ulf Küster, Kurator der Fondation Beyeler, in Text
und Interview erläutern.
deutScH/enGLiScH
Kunst
zeitgenössische
broScHur
24 x 25,6 cm
76 Seiten mit 25 farb. und
3 S/w abb.
eur (d) 28,00 Sfr 38,00
iSbn 978-3-86859-175-0
Lieferbar
Neue Buchreihe
„Kunstquadrat“
„Kunst“ und „Quadrat“: Diese beiden Begriffe lassen
unwillkürlich an „Das schwarze Quadrat auf
weißem Grund“ von Kasimir Malewitsch denken.
Dessen Weiß wirkt durchsichtig und wolkig, das
Schwarz erscheint nicht opak, sondern lebendig
und spannungsvoll. Trotz seiner Gegenstandslosigkeit
bezieht sich dieses Bild auf Historisches,
auf den Kern der ostkirchlichen Malerei: auf die
Ikone. In der Ikonenmalerei stehen die Farben
Schwarz und Weiß für den Anfang und das Ende,
zwischen denen sich das Leben im gesamten Kosmos
entwickelt. Das Bild gilt heute als „Ikone“ der
Moderne, weil es die gegenstandslose Malerei
konsequent bis an die Grenzen des Sichtbaren
trieb und so den Spielraum der Malerei wesentlich
erweiterte.
Unsere Buchreihe soll sich der Malerei im 21. Jahrhundert
widmen und deren Vielfältigkeit abstecken.
Wir wollen sowohl neue Werke der älteren
8 9
Malergeneration zeigen als auch den Innovationen
der Jüngeren nachspüren, die im Bereich
der bildenden Kunst immer wieder neue Entwicklungen
ermöglichen.
Zu fast allen Büchern erscheinen Sondereditionen
mit originalen Kunstwerken.
ART
Kunst
zeitgenössische
deutScH
HaLbLeinen
24 x 24 cm
ca. 64 Seiten mit 40 farb.
und 10 S/w abb.
eur (d) 28,00 Sfr 38,00
iSbn 978-3-86859-176-7
oktober 2011
10 11
Peter thOl
miT bEiTrägEn von hEikE EndTEr
Peter Thols Werk ist ein wichtiger, aber auch eigenwilliger Beitrag zur gegenständlichen Malerei
unserer Zeit. Die spielerisch angeordneten Gegenstände in den Bildern des 1955 geborenen
Berliner Malers zeigen oft Momente von Instabilität und Balance, aber auch einfach Lust, Kunststücke
zu vollführen. Das gilt insbesondere für seine Landschaften.
Seine Malerei ist gleichermaßen ernsthaft wie verspielt. So hat er nur mit den Farben Schwarz
und Weiß ein Besteck gemalt, das sich erst bei genauem Hinsehen als ein Mikado entpuppt:
Lässt sich die Gabel anheben, ohne dass der Löffel sich bewegt? Ein von ihm gemalter Fußball
ist ohne Zweifel ein Spielgerät, und das liegt auf einer weißen Linie. Aber dieses Bild zeigt mehr:
Der Ball könnte rollen, eine Linie ist da, das Zeichen einer Spielregel, die für die Dramaturgie des
Ereignisses sorgen könnte … Alles andere bleibt der Phantasie des Betrachters vorbehalten.
Kunst
zeitgenössische
deutScH/enGLiScH
HaLbLeinen
24 x 24 cm
64 Seiten mit 40 farb.
und 10 S/w abb.
eur (d) 28,00 Sfr 38,00
iSbn 978-3-86859-182-8
märz 2012
kiM reUter
miT bEiTrägEn von chriSToph TannErT
Über den Bildern von Kim Reuter liegt eine intime
Stille, sie strahlen Ruhe und Gelassenheit aus. Die
Sujets der Künstlerin sind vor allem die klassischen:
Porträt, Landschaft, Interieur und Stillleben. Doch sie hält sich nicht
an Klassifizierungen: Die Dinge überschneiden sich, Grenzen sind fließend.
Die Farbigkeit wirkt „wohltemperiert“, ihre physiognomischen
Ausdrucksmöglichkeiten sind vielfältig. Hinzu kommt das virtuose
Spiel des Lichts: weite, fast monochrome Himmel, Reflexe auf dem
Wasser, die zahllosen Grüntöne einer Waldlandschaft, die Modellierung
eines Gesichts. All das geschieht weitab von detailversessenem
Naturalismus: Ihre Bilder sind streng gebaut, Farbfleck reiht sich an
Farbfleck, Bildausschnitte wirken wie autonome abstrakte Gemälde.
Die feinsinnige, intelligente und zugleich sensible Malerei berührt in
ihrem Gesamtklang zutiefst.
Das Buch fasst Kim Reuters gesamtes Schaffen zusammen und unternimmt
den Versuch, in Bildern, Fotos, einem Essay und einem Interview
Persönlichkeit und Werk umfassend vorzustellen.
12 13
kOen VerMeUle
miT bEiTrägEn von chriSToph TannErT
Ein bekanntes Bild des Amsterdamer Künstlers
Koen Vermeule heißt „Out and about“. Im Interview
nennt er das „einen guten Titel für mein gesamtes
Werk“. Denn er ist ständig weltweit unterwegs. Die Anfänge seiner
Bilder liegen auf der Straße; er hebt sie auf, beginnt zu formen und zu
fabulieren. Das verbindet ihn mit Street art und Comic. Und hier liegen
auch die Wurzeln seiner Kunst. So lebendig wie das Leben ist auch
seine künstlerische Sprache, die er für die Begegnungen mit Menschen
in aller Welt findet, ganz gleich, ob es sich um den „Tokyo Dreamer“
oder den farbigen Schuhputzer in „The Call“ handelt.
Neben Menschen ist Landschaft die zweite Konstante in Vermeules
Werk. Weite Himmel über dem Meer, Dünen und Strand stehen ganz
in der Tradition holländischer Landschaftsmalerei. Aber sie sind in die
Gegenwart geholt. Kontrastreich und klar aufgebaut, wirken sie oft
wie überblendet. Sie erinnern an Filmstills. Und das wiederum verbindet
sie mit seinen „Straßenbildern“: Koen Vermeules eigenwillige
künstlerische Handschrift ist auch hier unverkennbar.
deutScH/enGLiScH
Kunst
zeitgenössische
HaLbLeinen
24 x 24 cm
64 Seiten mit 40 farb.
und 10 S/w abb.
eur (d) 28,00 Sfr 38,00
iSbn 978-3-86859-180-4
märz 2012
Kunst
zeitgenössische
deutScH/enGLiScH
ScHweizer broScHur
24 x 24 cm
ca. 208 Seiten mit
ca. 100 farb. abb.
eur (d) 32,00 Sfr 43,80
iSbn 978-3-86859-183-5
märz 2012
14 15
sean scUlly
1945 in Dublin geboren, in London aufgewachsen, erwarb Sean Scully 1983 die US-Staatsbürger-
schaft. Heute lebt er in New York, Barcelona und München.
Schon früh verlässt er unter dem Einfluss Mark Rothkos und anderer die gegenständliche Malerei.
Seine Kunst lebt seitdem von der direkten Pinselsprache, von der Begrenzung auf geometrische
Figuren und dem virtuosen Spiel mit Farben, das von zartesten Nuancierungen und Lasuren
bis zum kraftvollen und direkten Farbauftrag reicht. Malt er zunächst noch streng
zweidimensional, so greifen seine Bilder in den 80er Jahren in den Raum: Er bemalt kastenförmige
Bildträger mit Vor- und Rücksprüngen. Heute arbeitet er häufig auf Metallplatten, die er
zuweilen auch mit Leinwand kombiniert. Dieses Buch konzentriert sich auf sein gegenwärtiges
Schaffen, über das er selbst sagt: „Mein ganzes Leben fühlte ich mich von irgendwelcher Schuld
getrieben. Erst in den letzten Jahren verschwand das … und ich gefalle mir nun immer besser.
Ich mache nur noch das, wozu ich wirklich Lust habe. Und ich habe mir viel vorgenommen.“
cOrnelia schleiMe
ZUnGenschlaf
Arbeiten Auf PAPier
miT bEiTrägEn von Wolfgang büSchEr / chriSTianE
bühling-SchulTz
Was fasziniert an Cornelia Schleime? Sie ist eine kultivierte, an klassischen Techniken geschulte
Malerin, und dennoch war und ist sie ein „enfant terrible“ von unglaublicher Vitalität und Energie.
Das zeigen schon ihre DDR-Lebensstationen: Friseuse, Maskenbildnerin, Pferdepflegerin,
Kunststudium in Dresden, Punkerin … von der Staatssicherheit stets beäugt. Doch sie will sich
nicht „glätten lassen“, probiert sich aus. Gerade ihre Arbeiten auf Papier spiegeln diesen Prozesscharakter.
Das Assoziative, Fließende, die Veränderung bestimmen Technik und das Mal- und
Trägermaterial. Sie versucht, Ausdrucksformen zu finden, die ihr seelisch wie körperlich entsprechen.
So entstehen poetische, aber auch handfeste und harte Aquarelle, Gouachen und Zeichnungen,
die sie in Serien zusammenfasst. Das Buch führt auf eine faszinierende Reise durch ihr
Innenleben, reißt den Betrachter mit, berührt zutiefst und erinnert an eigene Gefühle. „Ich würde
nie nur die harten Dinge zeichnen und nie nur die poetischen. Die Poesie ist zwingend, weil
man die Härte empfindet.“
16 17
deutScH/enGLiScH
Kunst
zeitgenössische
Hardcover
16 x 21 cm
ca. 256 Seiten mit ca. 150
farb. abb.
eur (d) 34,80 Sfr 48,00
iSbn 978-3-86859-179-8
märz 2012
Kunst
zeitgenössische
deutScH/enGLiScH
Hardcover mit
ScHutzumScHLaG
23 x 27 cm
ca. 64 Seiten mit 40 farb.
und 5 S/w abb.
eur (d) 28,00 Sfr 38,00
iSbn 978-3-86859-177-4
oktober 2011
Peter kraUskOPf
Der 1966 in Leipzig geborene Peter Krauskopf studierte
dort an der Hochschule für Grafik und Buchkunst
und war – wie Neo Rauch und Michael Triegel
– Meisterschüler bei Arno Rink. Dieser habe die Studenten
ermutigt, einen eigenen Blick zu entwickeln
und erkannte Wege konsequent zu gehen, sagt er heute über ihn. Dem
Rat folgend, beschäftigte sich Krauskopf zunächst mit klassischer
Landschaftsmalerei.
Heute stehen seine Bilder im Grenzbereich von gegenständlicher und
abstrakter Kunst. Er malt nicht den konkreten Ort, kein Landschaftsporträt,
sondern hält in der Natur erlebte Momente fest. Nicht das
Gesehene, sondern die Erinnerung daran ist wichtig: „Wenn das reale
Erleben auf die Abstraktion trifft, wird es für mich interessant. Ich suche
vielleicht nach dem Moment, in dem die Farbe ein Gleichnis bildet
für die gesehene Natur.“ Ganz wesentlich ist das Licht für ihn, das
strahlend und grell oder diffus und geheimnisvoll sein kann. Seine Bilder
sind magische Orte der Erinnerung, die beim Betrachter Vergessenes
ins Bewusstsein zurückholen können.
18 19
charakterköPfe Und käUZe
dEr zEichnEr arno lEdErEr
Schrullige Schrate, unförmige Sonderlinge, grummelnde alte oder
dusslige junge Leute, womöglich Kollegen oder Kritiker, Architekten
oder einfach nur Typen – sie alle hat der bekannte Architekt Arno
Lederer (Lederer + Ragnarsdóttir + Oei Architekten) in bezaubernden
und scharfsinnigen Skizzen festgehalten. Diese liebevoll-spöttischen
Porträts spiegeln eigensinnige und manchmal komische Existenzen,
die sich einfach nicht zu fügen scheinen in die wohltemperierte und
adrette Höflichkeit unserer Zeit …
„Das schönste Geschenk der Romantik für die Architekten ist und
bleibt die Ironie.“ (Gerd de Bruyn)
deutScH/enGLiScH
Kunst
Architektur
Hardcover
15 x 19 cm
224 Seiten mit ca. 225 Skizzen
eur (d) 25,00 Sfr 33,90
iSbn 978-3-86859-135-4
Lieferbar
Kunst
tendenzen
deutScH
broScHur
14,8 x 21 cm
144 Seiten mit
10 Grafiken
eur (d) 16,80 Sfr 22,80
iSbn 978-3-86859-131-6
Lieferbar
leserreaktiOnen
„Braucht die Welt ein weiteres Buch, welches sich mit
dem Verhältnis Künstler-Galerist beschäftigt, sowie
der Suche nach einer passenden Galerie? In diesem
Falle: JA!“
„Das Buch ist super geschrieben
und mit zahlreichen Grafiken.
Klare Kauf-Empfehlung.“
„Es ist schön zu sehen, dass dieses Buch nicht wieder ein Konglomerat
aus zusammengeklaubten Tipps und Tricks in Checklistenform ist, sondern
ein authentischer Ratgeber von einem sachverständigen Autor.“
„Das Buch "Eine Galerie finden" ist
für uns in der Von Erlenbach Kunstschule
der längst überfällige Ratgeber
für angehende Künstler.“
„FÜR KÜNSTLER
TATSÄCHLICH EINER
DER BESTEN RATGE-
BER, DIE AUF DEM
MARKT SIND.“
20 21
eine Galerie finden
rAtgeber für Künstler
cai WagnEr
Mit einem Vorwort von Thomas Köhler
Künstler ohne Galerie haben im Kunstmarkt heute kaum Chancen. Jeder Künstler weiß davon
zu berichten. Spätestens nach Ende des Studiums an der Kunsthochschule wird die Suche nach
einer Galerievertretung vordringlich und wer ein paar Jahre nach dem Abschluss noch keine gefunden
hat, hat ernste Probleme.
Nach außen scheint unklar, wie und warum der eine Künstler bei seiner Suche erfolgreich ist,
der andere aber immer nur Absagen kassiert. Galerien scheinen wie die berühmte Black Box:
vorne kommt etwas hinein, hinten etwas heraus, nur was dazwischen geschieht, entzieht sich
dem Blick. Cai Wagner versucht vor dem Hintergrund seiner über zehnjährigen Tätigkeit als Galerist
Licht in dieses Dunkel zu bringen. Die Voraussetzungen einer erfolgreichen Bewerbung
werden ebenso erläutert wie das konkrete Vorgehen in der Bewerbungsphase. Darüber hinaus
informiert das Buch über Möglichkeiten des Galeriewechsels und gibt Hinweise zum Vertragsrecht.
Abgerundet wird das Buch durch Einsichten in den Kunstmarkt und verschweigt dabei
nicht die Zwänge, denen Galerien unterworfen sind.
Kunst
design
deutScH/enGLiScH
Leinenband
20 x 26,5 cm
256 Seiten mit zaHLr.
farb. abb.
eur (d) 39,80 Sfr 53,80
iSbn 978-3-86859-116-3
november 2011
22 23
disPlay tOday
muSEumSTEchnik bErlin (hg.)
Seit den 80er Jahren wandeln sich Ausstellungen stetig: So
werden museale Sammlungsschauen zum Lifestyle-Event,
Orte der Arbeit zu Museen auf Zeit und das Museum selbst zum Lernort, in dem geschaut, gefragt
und selbst gemacht werden darf.
Entscheidend dabei ist die Ausstellungspräsentation, die gleichermaßen Ort, Sammlung und
Objekt, kuratorische Anforderungen und vor allem den Besucher berücksichtigen muss. Es
scheint, als ob die Renaissance der Sammlung zu den Anfängen des Museums zurückführt, aber
durch neue Lösungen in Gestaltung und Technik gleichsam wegweisend für die Zukunft der Ausstellungspräsentation
ist.
Diese Publikation zeichnet 25 Jahre Erfahrung in der museumstechnik nach. Sie zeigt die selbstverständliche
Allianz von Museum und Technik, präsentiert beispielhafte Konzepte und Gestaltungsansätze
und wirft einen Blick auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten in der Ausstellungspräsentation.
Kunst
design
deutScH
Hardcover
17 x 23 cm
192 Seiten mit 100 farb. abb.
eur (d) 32,00 Sfr 45,00
iSbn 978-3-86859-130-9
oktober 2011
Materials reVisited
10. triennAle für form und inhAlte
muSEum für angEWandTE kunST, frankfurT,
SabinE rundE / klingSpor-muSEum offEnbach,
STEfan SolTEk (hg.)
Materials Revisited nimmt den kreativen Umgang mit Ma-
terial als Werkstoff bzw. Materie in seinen Fokus. Der von
dem Designer-Duos Vier5 kompromisslos gestaltete Be-
gleitband zur gleichnamigen Ausstellung wirft einen scharfen Blick
auf die Angewandte Kunst von heute und zeigt in spannungsvollem
Mit- und Gegeneinander, wie Künstler zwischen Konzept und Material
unmittelbar und direkt Verbindungen herstellen. Von Möbeldesign,
Mode, Geschirr und Speisekultur bis zur Buch- und Objektkunst
offenbart sich in Formenerfindung und innovativer Materialerscheinung
der kreative Umgang mit inhaltlichen, formalen wie technischen
Traditionen, aber auch neuen Techniken unter dem Gesichtspunkt der
Nachhaltigkeit.
Künstler und Werke werden in knappen Statements der Künstler und
Kuratoren beleuchtet und mit einem biografischen Anhang vervollständigt.
Wissenschaftliche Essays und instruktive Kurzkapitel schließlich
reflektieren zeittypische Phänomene.
24 25
kUnst einer anderen stadt
uTE vorkoEpEr / andrEa knobloch (hg.)
Stadtplanerische Altlasten, neoliberale Entwicklungsprozesse
und spektakuläre Neuentwürfe einerseits,
zunehmende Pluralität, Globalität und Virtualität unserer
Städte andererseits fordern vor allem Künstler/
-innen heraus, sich zunehmend mit dem Stadtraum
zu beschäftigen. Hier initiieren sie Kunstprozesse und lassen Erfahrungsräume
entstehen, die den Alltag unterbrechen und fest gefahrene
Erwartungshorizonte öffnen. In ihrer Kunst beginnt eine andere,
eine neue Stadt – als Versprechen und Herausforderung.
Dieser Band dokumentiert die dafür exemplarischen Kunst- und Ausstellungsprojekte,
welche die Akademie einer anderen Stadt als Kunstplattform
der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg 2009 und
2010 realisiert hat. Darüber hinaus diskutiert er – kontrovers – Entwicklungen
und Vorstellungen von öffentlichem Raum, Freiheit, Verantwortung,
Stadtentwicklung, Gentrifizierung und kultureller Bildung
aus Sicht von Kunst und Stadtplanung, Kulturwissenschaft,
Philosophie und Pädagogik.
deutScH/enGLiScH
Kunst
urbAner rAum
Leinenband
21 x 28 cm
304 Seiten mit 300 farb. abb.
eur (d) 38,00 Sfr 52,00
iSbn 978-3-86859-119-4
november 2011
Kunst
urbAner rAum
enGLiScH
kLappenbroScHur
20 x 28,5 cm
208 Seiten mit zaHLr.
farb. abb. und dvd
eur (d) 28,00 Sfr 38,60
iSbn 978-3-86859-115-6
Lieferbar
26 27
the knOt
An exPeriment on CollAborAtive Art in PubliC
urbAn sPACes
markuS badEr / olivEr baurhEnn / Jakub SzrEdEr /
raluca voinEa / kaTharina koch (hg.)
2010 besetzte die mobile Plattform THE KNOT sechs Monate
lang Orte im öffentlichen Raum in Berlin, Bukarest und
Warschau und funktionierte diese nicht nur zu einer freien Begegnungs- und Austauschstätte,
sondern gleichzeitig zu einem künstlerischen Versuchsraum um. The KNOT ist konzipiert als ein
Reisetagebuch, gleichzeitig aber auch als facettenreiche Collage von Bildern, Künstlerzeichnungen,
Kurzgeschichten, Eindrücken, kurzum: eine überzeugende visuelle Dokumentation, die
von unterschiedlichen Autoren erstellt wurde. Wie in einem Kalender folgt man in diesem Buch
den künstlerischen Aktionen und Begleitveranstaltungen, den Reflexionen sowie flüchtigen Begleiteindrücken
von der Umgebung – Tag für Tag und Stadt für Stadt.
In einem einführenden Interview mit Stephanie Peter, dem klugen Kopf hinter dem Experiment,
spricht die Kuratorin über die Entwicklung des Projekts und dessen Realisierung.
Das Buch enthält eine DVD mit einer Projektdokumentation sowie Videos, die von den Künstlern
während des KNOT-Vorhabens produziert wurden.
Kunst
FotogrAFie
deutScH/enGLiScH
Leinenband
24,5 x 28,5 cm
288 Seiten mit ca. 124 S/w
fotoGrafien Sowie ca. 50
pLänen und zeicHnunGen
eur (d) 68,00 Sfr 92,00
iSbn 978-3-86859-111-8
oktober 2011
Álvaro Siza Malagueira, Évora, Portugal, study model
214
eMinent architects
seen by ingrid von Kruse
252
119
Ein Bildband mit sehr persönlichen Fotografien großer Architekten
der Gegenwart. Näheres unter ARCHITEKTUR; Seite 2
215
129
253
28 29
PhOtOGraPhers
Porträts von birgit Kleber
Mit einem Vorwort von Klaus Honnef
Sich als Künstler mit berühmten Kollegen auseinanderzusetzen,
ist an sich eine besondere Situation und sicherlich die existenziellste
Form des Künstlerporträts. Birgit Kleber hat internationale Fotografen
porträtiert, die für die Geschichte des Mediums prägend sind
und deren Bilder das Sehen auf die Welt verändert haben. Ihre Porträts
sind immer inszeniert: Sie gibt Regieanweisungen, fordert statische
Körperhaltungen, geht dabei dicht an die Gesichter heran und
will für ein paar Minuten die volle Konzentration ihres Gegenübers.
Sie sucht dabei jenen Moment, wo sie die Gegenwehr ihres Gegenübers
spürt. Und gerade damit betont und verstärkt sie die schon bestehende
Spannung der fotografischen Situation. Das Konzept wird
bis auf die Spitze getrieben, denn sowohl der Fotografin wie auch ihrem
Modell sind sämtliche Tricks und Techniken bekannt: Ein Ausweichen
ist nicht möglich. Das Ergebnis sind Künstlerporträts von schonungsloser
Offenheit und eindrücklicher Menschlichkeit.
deutScH/enGLiScH
Kunst
FotogrAFie
Hardcover
17 x 22 cm
96 Seiten mit
ca. 55 S/w porträtS
eur (d) 28,00 Sfr 38,00
iSbn 978-3-86859-133-0
Lieferbar
Kunst
FotogrAFie
deutScH/enGLiScH
Hardcover
21 x 27,5 cm
144 Seiten mit
ca. 180 farb. abb.
eur (d) 32,00 Sfr 45,00
iSbn 978-3-86859-173-6
auGuSt 2012
30 31
wasserkraft
fotogrAfien von ChristiAn helmle
Christian Helmles Fotografien sind von beeindruckender Schönheit. Die Motive, die er sucht,
kommen aus der Architektur oder Technik. Doch erst in der Verbindung mit Landschaft äußert
sich die ein drückliche und kraftvolle Formensprache der teilweise gigantischen Bauten. Die
Kraftwerke, Staumauern, Speicherseen repräsentieren Kraft, Macht, Reichtum und – Ästhetik. Im
Kraftwerksbau der Alpen region, gegliedert nach den vier großen Einzugsgebieten Donau, Po,
Rhein und Rhone, lassen sich dabei ganz unterschiedliche archi tektonische Strömungen des 20.
Jahrhunderts ablesen: Palast architektur und Heimatbewegung finden sich ebenso wieder wie
Neue Sachlichkeit oder die fünfziger Jahre.
Kunst
FotogrAFie
deutScH
Hardcover
26 x 21 cm Quer
96 Seiten mit
79 abbiLdunGen
eur (d) 28,00 Sfr 42,00
iSbn 978-3-86859-134-7
Lieferbar
einblicke. indUstriefOtOGrafie
VOn bernhard kUnZ
klauS kufEld (hg.)
Bernhard Kunz hat in den letzten 20 Jah-
ren jedes große Sportereignis fotografisch
begleitet. Ob Olympische Spiele
oder Fußballweltmeisterschaft – der Fotograf hat den Augenblick in
atemberaubenden Bildern festgehalten. Doch auch seine Industrieaufnahmen
zeigen ihn als Meister seines Fachs. Seit zwei Jahrzehnten
fotografiert Bernhard Kunz Außenansichten und Innenleben des größten
Chemiekonzerns der Welt: der BASF. Sowohl auf heimischem Terrain
in Ludwigshafen als auch in Amerika, Asien und Afrika war er mit
seiner Kamera dabei, wenn neue Anlagen in Betrieb genommen oder
Forschungsergebnisse in die Tat umgesetzt wurden. Mit Blick und Gespür
für Architektur und Technik, für Strukturen, Formen und Farben,
aber auch für Menschen lässt er Orte der Arbeit zu einem ästhetischen
Schauplatz werden. Bernhard Kunz dokumentiert nicht nur
Industriegeschichte, sondern schenkt dem Betrachter auch einzigartige
Einblicke in die Welt der Chemie.
32
architektur:positionen
Chromatophoric Architecture
Designing for 3 D Media Façades
M. Hank Haeusler
Broschur 17 x 20 cm; 112 S. mit
56 farb. Abb.
Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-939633-96-9 | 02.2010
Color Spaces
Friederike Tebbe
Christiane Fath (Hg.)
Broschur 17 x 20 cm; 112 S. mit
100 farb. und 30 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-939633-53-2 | 09.2009
Disembodiment
José Salinas I KNOBSDesign
Isolde Nagel (Hg.)
Broschur 17 x 20 cm; 144 S. mit
120 farb. und 30 s/w Abb.
Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-939633-97-6 | 09.2009
Niemals Sterben!!
Architektur gegen den Tod
Madeline Gins und Arakawa
Dagmar Buchwald (Hg.)
Broschur 17 x 20 cm; 128 S. mit 30 Abb.
Deutsch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-939633-51-8 | 05.2008
Save the Danchi
Mass Estates—A Project of the Future
MIKAN
Broschur 17 x 20 cm; 176 S. mit zahlr.
Abb.
Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 30,00
ISBN 978-3-86859-085-2 | 08.2011
Sensing Space
Technologien für Architekturen der
Zukunft
plan a/Franziska Eidner, Nadin Heinich
Broschur 17 x 20 cm; 160 S. mit
zahlr. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-939633-95-2 | 06.2009
iBa hamBurg
Projekte für die Zukunft der Metropole:
1 Metropole: Reflexionen
Klappenbroschur 24 x 26 cm; 288 S. mit
166 farb. und 12 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 56,40
ISBN 978-3-939633-90-7 | 12.2007
2 Metropole: Ressourcen
Stadt im Klimawandel
Klappenbroschur 24 x 26 cm; 256 S. mit
250 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-939633-91-4 | 12.2008
3 Metropole: Bilden
Klappenbroschur 24 x 26 cm; 296 S. mit
212 farb. Abb. und 20 s/w
Deutsch/Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-86859-070-8 | 12.2009
4 Metropole: Metrozonen
Klappenbroschur 24 x 26 cm; 336 S. mit
252 farb. und 12 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-86859-071-5 | 06.2010
5 Metropole: Kosmopolis
Klappenbroschur 24 x 26 cm; 252 S. mit
zahlr. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-86859-075-3 | 11.2011
portfolio
Herausgeber: Falk Jaeger
ASTOC Architects and Planners
Ulf Meyer
Flexocover 21 x 27,5 cm; 144 S. mit zahlr.
Abb. und Plänen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 40,80
ISBN 978-3-86859-117-0 | 09.2011
Auer+Weber+Assoziierte
Falk Jaeger
Flexocover 21 x 27,5 cm; 144 S. mit zahlr.
Abb. und Plänen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-037-1 | 10.2010
CBA Christian Bauer
Ulf Meyer
Fotografien von Lukas Roth
Flexocover 21 x 27,5 cm; 160 S. mit
150 farb. Abb. und 29 Plänen
Deutsch/Englisch/Französisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-036-4 | 08.2010
Behnisch Architekten
Falk Jaeger
Flexocover 21 x 27,5 cm; 144 S. mit
100 farb. und 80 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-939633-83-9 | 01.2009
Lederer + Ragnarsdóttir + Oei
Falk Jaeger
Flexocover 21 x 27,5 cm; 144 S. mit
160 farb. und 82 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-939633-56-3 | 04.2008
Gesamtverzeichnis
UNStudio
Falk Jaeger
Fotografien von Christian Richters
Flexocover 21 x 27,5 cm; 144 S. mit
ca. 150 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-939633-84-6 | 04.2009
Wingårdhs
Falk Jaeger
Flexocover 21 x 27,5 cm; 144 S. mit
132 farb. Abb. und 29 Plänen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-035-7 | 01.2010
Wulf + Partner
Falk Jaeger
Flexocover 21 x 27,5 cm; 144 S. mit
ca. 200 farb. und s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-939633-55-6 | 11.2007
schriftenreihe stadtentwicklung
und denkmalpflege
Gabi Dolff-Bonekämper, Technische Universität
Berlin/Hans-Rudolf Meier, Bauhaus-Universität
Weimar/Jürg Sulzer,
Technische Universität Dresden (Hg.)
Band 10
Stadt Raum Zeit
Stadtentwicklung zwischen Kontinuität
und Wandel
Jürg Sulzer/Anne Pfeil (Hg.)
Broschur 17 x 22 cm; 176 S. mit
30 farb. und 75 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 24,80 SFR 44,70
ISBN 978-3-939633-72-3 | 06.2008
Band 11
Stadtbild und Denkmalpflege
Konstruktion und Rezeption von Bildern
der Stadt
Sigrid Brandt/Hans-Rudolf Meier (Hg.)
Broschur 17 x 22 cm; 304 S. mit
40 farb. und 100 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-939633-73-0 | 11.2008
Band 12
StadtGESTALTEN
Visionen Allianzen Wege
Jürg Sulzer (Hg.)
Broschur 17 x 22 cm; 176 S. mit
80 farb. und 60 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 24,80 SFR 42,70
ISBN 978-3-939633-74-7 | 08.2009
Band 13
IntraURBAN
Stadt erfinden, erproben, erneuern
Jürg Sulzer (Hg.)
Broschur 17 x 22 cm; 192 S. mit
44 farb. und 50 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-080-7 | 06.2010
Band 14
Leerräume
Der Umgang mit Denkmalen als Sinnstiftungsprozess
am Beispiel der Schlösser
und Herrensitze in Brandenburg
Nils Meyer
Broschur mit CD-Rom 17 x 22 cm; 272 S.
mit 300 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-081-4 | 08.2009
Band 15
StadtHeimaten
Deutsch-polnische Einblicke
Jürg Sulzer (Hg.)
Broschur 17 x 22 cm; 304 S. mit
zahlr. Abb.
Deutsch/Polnisch
EUR (D) 29,80 SFR 40,80
ISBN 978-3-86859-082-1 | 11.2011
Band 16
Denkmal Ost-Moderne
Aneignung und Erhaltung des baulichen
Erbes der Nachkriegsmoderne
Mark Escherich (Hg.)
Broschur 17 x 22 cm; 272 S. mit
zahlr. Abb.
Deutsch
EUR (D) 29,80 SFR 40,80
ISBN 978-3-86859-143-9 | 12.2011
architektur
3 Stadia 2010
Architektur für einen afrikanischen
Traum
Falk Jaeger (Hg.)
HC 24 x 32 cm; 176 S. mit 157 farb. und
12 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 34,00 SFR 60,00
ISBN 978-3-86859-063-0 | 06.2010
Abreißen oder Gebrauchen?
NutzerPerspektiven einer 50er-Jahre-
Architektur
Heidi Helmhold/Christina Threuter (Hg.)
Broschur 16,5 x 24 cm; 176 S. mit
ca. 60 s/w und 30 farb. Abb.
Deutsch
EUR (D) 29,80 SFR 40,80
ISBN 978-3-86859-126-2 | 03.2012
Anderhalten Architekten
Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Mit Texten von Falk Jaeger
und Fotografien von Ursula Böhmer
HC 21 x 29,7 cm; 64 S. mit 92 farb. und
s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 19,80 SFR 36,30
ISBN 978-3-939633-82-2 | 05.2008
Roger Anger – Research on Beauty
Architecture 1953–2008
Anupama Kundoo
HC 21 x 27 cm; 192 S. mit 40 farb. und 180
s/w Abb.
Englisch/Französisch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-86859-006-7 | 08.2009
Architektur – eine weibliche Profession
Tanja Kullack (Hg.)
Broschur 17 x 24 cm; 192 S. mit
ca. 120 farb. und s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 28,00 SFR 38,00
ISBN 978-3-86859-114-9 | 07.2011
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-86859-089-9 | 07.2011
Architekturführer Mecklenburg-
Vorpommern
O. Bartels
Architektenkammer Mecklenburg-
Vorpommern (Hg.)
Borschur 10,5 x 14,8 cm; 336 S. mit
ca. 243 Abb.
Deutsch
EUR (D) 25,00 SFR 33,80
ISBN 978-86859-099-9 | 05.2011
Architektur Rausch
Eine Position zum Entwerfen
T. Arnold/P. Grundei/C. Karsenty/
E. Knöß (Hg.)
Broschur 17,2 x 24 cm; 304 S. mit
390 farb. und 200 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 42,50
ISBN 978-3-936314-45-8 | 10.2005
Architektur und Elektrizität
Kraftwerke in Deutschland 1885–1945
Elke Mittmann
HC 21 x 27,5 cm; 208 S. mit 167 farb.
und s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-939633-41-9 | 01.2008
Architektur und Kunst:
Inklusiv.
Margitta Buchert/Carl Zillich (Hg.)
Broschur 16,5 x 24 cm; 112 S. mit 35 farb.
und 46 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 19,80 SFR 42,20
ISBN 978-3-939633-03-7 | 06.2006
Performativ?
Margitta Buchert/Carl Zillich (Hg.)
Broschur 16,5 x 24 cm; 136 S. mit
27 farb. und 52 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 19,80 SFR 42,20
ISBN 978-3-939633-14-3 | 06.2007
In Bewegung …
Margitta Buchert/Carl Zillich (Hg.)
Broschur 16,5 x 24 cm; 120 S. mit
47 farb. und 26 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 19,80 SFR 42,20
ISBN 978-3-939633-68-6 | 06.2008
Architektur zwischen Wissenschaft
und Kunst:
Precisions
Ákos Moravánszky/Ole W. Fischer (Hg.)
Broschur 15 x 21 cm; 272 S. mit
zahlr. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-939633-42-6 | 02.2008
Experiments
Ákos Moravánszky/Albert Kirchengast
(Hg.)
Broschur 15 x 21 cm; 272 S. mit 100 s/w
und 45 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-86859-040-1 | 02.2011
ARTocracy
Art, Informal Space and Social Consequence:
A Curatorial Handbook in Collaborative
Practice
Claudia Zeiske/Nuno Sacramento
Broschur 13 x 18,3 cm; 192 S. mit 45 Abb.
Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-86859-064-7 | 10.2010
Asmara
The Frozen City
Fotografien von Stefan Boness
Jochen Visscher (Hg.)
HC 16 x 16 cm; 96 S. mit 94 Abb.
Deutsch/Englisch/Italienisch
EUR (D) 16,00 SFR 28,00
ISBN 978-3-936314-61-8 | 09.2006
stimulations
Arbeiten atelier st 2004–07
Klappenbroschur 17 x 23 cm; 112 S. mit
111 farb. Abb. und zahlr. Plänen
Deutsch
EUR (D) 19,80 SFR 36,30
ISBN 978-3-939633-54-9 | 11.2007
Atmosphären der Stadt
Aufgespürte Räume
Jürgen Hasse
Broschur 16,5 x 24 cm; 176 S. mit 42 farb.
und 50 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 28,00 SFR 38,00
ISBN 978-3-86859-125-5 | 02.2012
B1 | A40 – Die Schönheit der großen
Straße
MAP Markus Ambach Projekte/Europäisches
Haus der Stadtkultur e.V. (Hg.)
Klappenbroschur 23 x 30 cm; 336 S.
mit ca. 400 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 38,00 SFR 60,00
ISBN 978-3-86859-077-7 | 11.2010
Gesamtverzeichnis
Baugeschichte Berlin
Helmut Engel
Sonderbände der Reihe „Meisterwerke
Berliner Baukunst“
Stiftung Denkmalschutz Berlin (Hg.):
Band 1
Aufstieg, Behauptung, Aufbruch:
1640–1861
Leinen mit SU 17 x 24 cm; 368 S. mit
ca. 630 s/w Abb. und Plänen
Deutsch
EUR (D) 68,00 SFR 112,00
ISBN 978-3-936314-15-1 | 03.2009
Band 2
Umbruch, Suche, Reformen: 1861–1918
Städtebau und Architektur in Berlin zur
Zeit des deutschen Kaiserreiches
Leinen mit SU 17 x 24 cm; 392 S. mit
721 s/w Abb. und Plänen
Deutsch
EUR (D) 68,00 SFR 112,00
ISBN 978-3-936314-16-8 | 02.2004
Band 3
Moderne, Reaktion, Wiederaufbau:
1919–1970
Städtebau und Architektur in Berlin im
Zeichen ideologischer Konfrontation
Leinen mit SU 17 x 24 cm; 384 S. mit
ca. 500 s/w Abb. und Plänen
Deutsch
EUR (D) 68,00 SFR 112,00
ISBN 978-3-936314-17-5 | 03.2007
Alle drei Bände im Schmuckschuber
zum Sonderpreis
EUR (D) 189,90 SFR 315,00
ISBN 978-3-939633-98-3 | 07.2009
Bauhaus Dessau
Architektur, Gestaltung, Idee
Kirsten Baumann
Flexocover 21,2 x 27 cm; 144 S. mit
78 farb. Abb., 4 s/w Abb. und 37 Porträts
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 42,50
ISBN 978-3-939633-11-2 | 03.2007
Baukultur
Spiegel gesellschaftlichen Wandels
Werner Durth/Paul Sigel
HC 21 x 27,5 cm; 784 S. mit 570 farb.
und 450 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 49,80 SFR 82,50
ISBN 978-3-86859-010-4 | 09.2009
Berliner BDA Architekten Band III
Bund Deutscher Architekten BDA Berlin
(Hg.)
HC 18,5 x 23 cm; 208 S. mit 250 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 38,00
ISBN 978-3-939633-85-3 | 10.2011
Berlin Modernism
Fotografien von Alfred Englert
Jochen Visscher (Hg.)
HC 16 x 16 cm; 96 S. mit 140 farb. Abb.
Deutsch/Englisch/Spanisch
EUR (D) 16,00 SFR 28,00
ISBN 978-3-939633-44-0 | 09.2008
Gottfried Böhm
Wolfgang Voigt (Hg.)
HC 30 x 24 cm quer; 272 S. mit
400 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 49,80 SFR 78,50
ISBN 978-3-936314-19-9 | 11.2008
Berlin – Genova
Stadt – Straße – Haus / Città – Strada
– Casa
Klaus Theo Brenner/Fachhochschule
Potsdam/Università degli Studi di Genova
(Hg.)
Broschur 20 x 25 cm; 112 S. mit 48 farb.
und 105 s/w Abb.
Deutsch/Englisch/Italienisch
EUR (D) 22,00 SFR 37,50
ISBN 978-3-936314-39-7 | 08.2005
Die schöne Stadt
Handbuch zum Entwurf einer nachhaltigen
Stadtarchitektur
Klaus Theo Brenner
HC 15 x 19 cm; 192 S. mit ca. 200 Abb.
Deutsch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-092-0 | 08.2010
Villen und Landhäuser
Architektonische Entwürfe
Klaus Theo Brenner
Broschur 20 x 25 cm; 96 S. mit
140 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 19,80 SFR 34,60
ISBN 978-3-936314-70-0 | 08.2006
Der erweiterte Lebensraum
Bungalows von Walter Brune
Holger Pump-Uhlmann (Hg.)
HC 30,5 x 23,5 cm; 128 S. mit 40 farb.
und 130 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-86859-009-8 | 11.2008
Vom Kaufhaus zur Stadtgalerie
Bauten für den Handel von Walter Brune
Holger Pump-Uhlmann (Hg.)
HC 30,5 x 23,5 cm; 176 S. mit 118 farb.
und 63 s/w Abb. sowie zahlr. Plänen
Deutsch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-86859-093-7 | 04.2011
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-86859-105-7 | 04.2011
Citámbulos – Mexico City
Reise in die mexikanische Megalopole
Ana Álvarez/Fionn Petch/Valentina Rojas
Loa/Christian von Wissel, Citámbulos mit
Kristien Ring, DAZ (Hg.)
Flexocover 22 x 28 cm; 272 S. mit
ca. 200 farb. Abb.
Deutsch/Englisch/Spanisch
EUR (D) 35,00 SFR 62,00
ISBN 978-3-939633-76-1 | 09.2008
CoHousing Cultures
Handbuch für selbstorganisiertes,
gemeinschaftliches und nachhaltiges
Wohnen
id22: Institute for Creative Sustainability:
experimentcity (Hg.)
Broschur 13 x 18,3 cm; 192 S. mit
ca. 100 Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 35,00
ISBN 978-3-86859-148-4 | 09.2012
Creating Knowledge
Innovationsstrategien im Entwerfen
urbaner Landschaften
Hille von Seggern/Julia Werner/
Lucia Grosse-Bächle (Hg.)
Broschur 16,5 x 24 cm; 464 S. mit
400 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 49,80 SFR 82,50
ISBN 978-3-939633-48-8 | 07.2008
Das war nicht Monaco hier
Blickpunkte städtischer Nachbarschaft
Axel Haeusler (Hg.)
Fotografien von Jens Bösenberg
Broschur 17,2 x 22,5 cm; 112 S. mit
52 Abb. und Collagen
Deutsch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-86859-045-6 | 07.2010
denkmal!moderne
Architektur der 60er Jahre
Wiederentdeckung einer Epoche
Adrian von Buttlar/Christoph Heuter
(Hg.)
Broschur 17 x 24 cm; 144 S. mit
20 farb. und 60 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 25,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-939633-40-2 | 09.2007
Dwelling and Architecture
From Heidegger to Koolhaas
Pavlos Lefas
Broschur 17 x 24 cm; 176 S. mit ca.
70 farb. und s/w Abb.
Englisch
EUR 28,00 SFR 49,80
ISBN 978-3-86859-012-8 | 02.2009
Dynamik und Wandel
Die Entwicklung der Städte am Rhein
1910–2010+
M:AI – Museum für Architektur und
Ingenieurkunst NRW e.V. (Hg.)
Broschur mit SU 16,8 x 24 cm; 232 S. mit
ca. 100 farb. Abb.
Deutsch
EUR 38,00 SFR 65,00
ISBN 978-3-86859-096-8 | 11.2010
EinSparHaus
Energieeffiziente Architektur
Akademie der Architekten- und
Stadtplanerkammer Hessen (Hg.)
Klappenbroschur 17 x 23 cm; 164 S.
mit 240 farb. und 45 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-013-5 | 06.2009
Elektropolis
Chancen & Visionen
Bewag AG Berlin (Hg.)
Broschur 23,5 x 31 cm; 80 S. mit
131 farb. Abb., 111 s/w Abb. und Plänen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 39,80
ISBN 978-3-936314-00-7 | 07.2002
Eminent Architects
seen by Ingrid von Kruse
Leinenband 24,5 x 28,5 cm; 288 S. mit
ca. 124 s/w-Fotografien sowie ca.
50 Plänen und Zeichnungen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 68,00 SFR 92,00
ISBN 978-3-86859-111-8 | 09.2011
Energizing Architecture
Design und Fotovoltaik
Claudia Lüling (Hg.)
Broschur 17 x 23,5 cm; 192 S. mit
185 farb. Abb., 27 Grafiken und
34 Detailplänen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 35,00 SFR 62,00
ISBN 978-3-939633-71-6 | 09.2009
En passant
Reisen durch urbane Räume: Perspektiven
einer anderen Art der Stadtwahrnehmung
Kay von Keitz/Sabine Voggenreiter (Hg.)
HC 14,8 x 21 cm; 128 S. mit 51 farb. Abb.
und DVD
Deutsch
EUR (D) 19,80 SFR 36,60
ISBN 978-3-86859-061-6 | 06.2010
Europäische Architektur seit 1890
Hans Ibelings
HC 17 x 24 cm; 240 S. mit zahlr. Abb.
Deutsch
EUR (D) 39,80 SFR 67,00
ISBN 978-3-86859-038-8 | 06.2011
Fehling+Gogel
Die Max-Planck-Gesellschaft als Bauherr
der Architekten Hermann Fehling und
Daniel Gogel
Peter Gruss/Gunnar Klack/
Matthias Seidel (Hg.)
Broschur 21 x 27 cm; 160 S. mit 33 farb.
und 67 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-050-0 | 10.2009
Forschungslabor Raum
Das Logbuch
Internationales Doktorandenkolleg
Forschungslabor Raum (Hg.)
Broschur 17 x 24 cm; 256 S. mit
ca. 140 farb. Abb.
Deutsch
Gesamtverzeichnis
EUR (D) 32,00 SFR 43,80
ISBN 978-3-86859-127-9 | 04.2012
Die Gärten des Bauhauses
Gestaltungskonzepte der Moderne
Dorothea Fischer-Leonhardt
HC 17 x 23 cm; 176 S. mit 127 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 28,00 SFR 47,50
ISBN 978-3-936314-34-2 | 07.2009
Gebaute Welt/Gelebter Raum
Saskia Hebert
Broschur 16,8 x 24 cm; 256 S. mit ca.
30 Abb., 20 Zeichungen und Grafiken
Deutsch
EUR (D) 32,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-86859-149-1 | 01.2012
Leben zwischen Häusern
Konzepte für den öffentlichen Raum
Jan Gehl
Schweizer Broschur 17 x 24 cm;
192 S. mit 320 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 28,00 SFR 38,00
ISBN 978-3-86859-146-0 | 12.2011
Gestalt der Bewegung
Annett Zinsmeister (Hg.)
edition weissenhof
Broschur 17 x 24 cm; 240 S. mit
85 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 38,60
ISBN 978-3-86859-110-1 | 07.2011
Volumes gmp • Architekten von Gerkan,
Marg und Partner
Begründet von Bernd Pastuschka
Vol. 3
Berliner Bauten und Projekte 1965–
2005
Eva-Maria Barkhofen (Hg.)
Broschur 21 x 28,5 cm; 160 S. mit
85 farb. und 58 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-936314-46-5 | 06.2005
Vol. 4
Private Houses
Gert Kähler (Hg.)
Broschur 21 x 28,5 cm; 208 S. mit
130 farb. und 50 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-936314-47-2 | 12.2006
Vol. 5
Möbel
Meinhard von Gerkan (Hg.)
Broschur 21 x 28,5 cm; 112 S. mit
99 farb. und 75 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 24,80 SFR 42,20
ISBN 978-3-939633-21-1 | 01.2007
Große Projekte in deutschen Städten
Stadtentwicklung 1990–2010
Bundesministerium für Verkehr, Bau
und Stadtentwicklung/Engelbert Lütke
Daldrup/Peter Zlonicky (Hg.)
Leinenband mit SU 24 x 32 cm; 184 S. mit
195 farb. und 37 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-86859-041-8 | 10.2009
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-86859-055-5 | 06.2010
Hamburg: Architektur der
sich wandelnden Stadt
Stadtentwicklung und Denkmalschutz
Behörde für Stadtentwicklung und
Umwelt, Hamburg (Hg.)
Broschur 10,5 x 7,4 cm, 272 S. mit
ca. 90 Abb.
Deutsch
EUR (D) 4,95 SFR 8,90
ISBN 978-3-86859-078-4 | 09.2010
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-86859-088-3 | 09.2010
Hamburg: Parks and Squares for the
Developing City
A Guide to Landscape Architecture
Behörde für Stadtentwicklung und
Umwelt Freie und Hansestadt Hamburg/
internationale gartenschau hamburg
2013 gmbh (Hg.)
Broschur 10,5 x 7,4 cm; 200 S. mit
65 farb. Abb.
Englisch
EUR (D) 4,95 SFR 8,90
ISBN 978-3-939633-70-9 | 06.2008
Französische Ausgabe:
ISBN 978-3-939633-80-8 | 06.2008
Havana
The Sleeping Beauty
Fotografien von Bodo Tüngler
Jochen Visscher (Hg.)
HC 16 x 16 cm; 96 S. mit 120 farb. Abb.
Deutsch/Englisch/Spanisch
EUR (D) 16,00 SFR 28,00
ISBN 978-3-939633-36-5 | 09.2007
Specific Landscape
hutterreimann + cejka
landschaftsarchitekten
HC 21 x 24 cm; 256 S. mit zahlr. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 43,50
ISBN 978-3-86859-097-5 | 10.2011
Internationale Bauausstellung
IBA Fürst-Pückler-Land (Hg.):
Neue Landschaft Lausitz
Katalog 2010
HC 17 x 24 cm; 304 S. mit 252 farb. und
10 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 19,80 SFR 36,30
ISBN 978-3-86859-042-5 | 04.2010
Bergbau Folge Landschaft
Konferenzdokumentation
HC 17 x 24 cm; 240 S. mit 98 farb. und
13 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 19,80 SFR 36,30
ISBN 978-3-86859-043-2 | 04.2010
Verwundete Landschaft gestalten
Landschaftslabor IBA in der Lausitz
HC 17 x 24 cm; ca. 224 S. mit zahlr. Abb.
Deutsch
EUR (D) 19,80 SFR 26,80
ISBN 978-3-86859-141-5 | 04.2010
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-86859-142-2 | 04.2012
IBA Hamburg (Hg.):
Energieatlas
Zukunftskonzept Erneuerbares
Hamburg-Wilhelmsburg
Klappenbroschur 24 x 26 cm; 224 S. mit
ca. 300 Abb. und 4 Ausklappseiten
Deutsch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-076-0 | 11.2010
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-86859-074-6 | 11.2010
IBA Hamburg: Projekte und Konzepte
Katalog zur Zwischenpräsentation 2010
Klappenbroschur 16 x 30 cm; 272 S. mit
225 Abb. und zahlr. Plänen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 16,00 SFR 29,60
ISBN 978-3-86859-072-2 | 06.2010
Kreativität trifft Stadt
Zum Verhältnis von Kunst, Kultur und
Stadtentwicklung im Rahmen der IBA
Hamburg
Broschur 14,8 x 21 cm; 240 S. mit
87 farb. Abb.
Deutsch
EUR (D) 18,00 SFR 33,20
ISBN 978-3-86859-095-1 | 10.2010
Netzwerk „IBA meets IBA“
Zur Zukunft Internationaler
Bauausstellungen
Broschur 14,8 x 21 cm; 128 S. mit
70 farb. Abb.
Deutsch mit englischen Kurztexten
EUR (D) 9,95 SFR 19,00
ISBN 978-3-86859-073-9 | 03.2010
WASSERATLAS
WasserLand-Topologien für die
Hamburger Elbinsel
STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN
Klappenbroschur 24 x 26 cm; 160 S. mit
250 farb. und s/w Abb. und Plänen
Deutsch mit englischen Kurztexten
EUR (D) 24,80 SFR 44,70
ISBN 978-3-939633-94-5 | 12.2008
IBA Internationale Bauausstellung
Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010:
Weniger ist Zukunft
19 Städte – 19 Themen
Ministerium für Landesentwicklung
und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
(Hg.)
PVC-Deckenband 12,8 x 25,6 cm; 876 S.
mit 394 farb. und 84 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 39.80 SFR 67.00
ISBN 978-3-86859-100-2 | 04.2010
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-86859-101-9 | 07.2010
Industriebau als Ressource
Markus Otto/Karl Plastrotmann/
Lars Scharnholz/Ilija Vukorep
2 Bände in einem Buch:
1) Denken, 2) Handeln
Klappenbroschur 21 x 26 cm; 288 S. mit
ca. 80 s/w Abb. und 25 Zeichnungen
Deutsch
EUR (D) 38,00 SFR 65,00
ISBN 978-3-939633-86-0 | 09.2009
Infrastructure as Architecture
Designing Composite Networks
Katrina Stoll/Scott Lloyd (Hg.)
Broschur 17 x 24 cm; 160 S. mit
ca. 100 s/w Abb.
Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-86859-091-3 | 08.2010
InnenAußenRaum
Vorbildliche Architektur für die
Öffentlichkeit
Akademie der Architekten- und Stadt-
Planerkammer Hessen/Martin Sommer
(Hg.)
Klappenbroschur 22 x 28 cm; ca. 160 S.
mit zahlreichen überwiegend
farb. Abb.
Deutsch
EUR (D) 35,00 SFR 48,00
ISBN 978-3-86859-128-6 | 04.2012
Internationaler Hochhaus Preis
2006: High Society
Christina Gräwe/Peter C. Schmal (Hg.)
Flexocover 21,2 x 27 cm; 160 S. mit
200 farb. und 50 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 50,00
ISBN 978-3-936314-77-9 | 11.2006
2008: Internationaler Hochhaus Preis
Peter C. Schmal/Michaela Busenkell (Hg.)
Klappenbroschur 21 x 27 cm; 88 S. mit
161 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 19,80 SFR 36,30
ISBN 978-3-86859-003-6 | 11.2008
2010: Best Highrises 2010/11
Die 27 besten Hochhäuser des Internationalen
Hochhauspreises 2010
Peter C. Schmal/Michaela Busenkell (Hg.)
Flexocover 21 x 27 cm; 120 S. mit
100 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-86859-089-0 | 11.2010
Island und Architektur?
Peter C. Schmal (Hg.)
HC 16,8 x 24 cm; 256 S. mit 150 Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 38,00 SFR 52,00
Gesamtverzeichnis
ISBN 978-3-86859-121-7 | 10.2011
Moderne Architektur
Anmerkungen zur Baukunst unserer Zeit
Petra und Paul Kahlfeldt
HC 22 x 29 cm; 144 S. mit
247 duotonen Abb.
Deutsch
EUR (D) 39,80 SFR 64,00
ISBN 978-3-939633-02-0 | 09.2006
hold it!
The Art & Architecture of
Public-Space-Bricolage-Resistance-
Resources-Aesthetics
Folke Köbberling and Martin Kaltwasser
Flexocover 17 x 21 cm; 240 S. mit
327 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-029-6 | 09.2009
Ressource Stadt
One Man‘s Trash Is Another Man‘s
Treasure
Folke Köbberling/Martin Kaltwasser
Broschur 16,5 x 24 cm; 128 S. mit
71 farb. und 101 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 19,80 SFR 34,60
ISBN 978-3-939633-07-5 | 08.2006
In den Himmel bauen
Hochhausprojekte von Otto Kohtz
(1880–1956)
Brigitte Jacob/Wolfgang Schäche
HC 18 x 29,7 cm; 320 S. mit
ca. 200 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 49,80 SFR 82,50
ISBN 978-3-939633-67-9 | 10.2012
Kraft und Energie
Kraftwerk Rummelsburg – Berlin
Hans Achim Grube (Hg.)
Broschur 23,5 x 31 cm; 120 S. mit
272 farb. und 80 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 42,50
ISBN 978-3-936314-38-0 | 10.2005
Kraftwerke in Berlin
Das Erbe der Elektropolis
Bewag AG Berlin (Hg.)
Broschur 23,5 x 31 cm; 112 S. mit
122 farb. und 99 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 37,50
ISBN 978-3-936314-01-4 | 08.2003
Museion
KSV Krüger Schuberth Vandreike
Klappenbroschur 30 x 24 cm; 144 S.
mit 150 farb. und 30 s/w Abb.
Deutsch/Englisch/Italienisch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-939633-61-7 | 06.2009
Zeichen
KSV Krüger Schuberth Vandreike
Leinen mit SU 23 x 29 cm; 160 S. mit
150 farb. und 50 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-939633-46-4 | 11.2008
Die Kunst der Holzkonstruktion
Chinesische Architekturmodelle
Winfried Nerdinger, Architekturmuseum
der TUM/Chinese Academy of Cultural
Heritage CACH, Peking (Hg.)
Leinen mit SU 23,5 x 30,5 cm; 176 S.
mit 170 farb. und 30 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-86859-049-4 | 11.2009
Landraum
Entwerfen auf dem Land
Jörg Schröder/Kerstin Weigert (Hg.)
HC 21 x 24 cm; 352 S. mit zahlr. farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 39,80 SFR 66,50
ISBN 978-3-86859-022-7 | 07.2010
Le Corbusiers Wohneinheit „Typ Berlin“
Faksimile der Originalausgabe von 1958
WEG Corbusier-Haus/Förderverein Corbusierhaus
Berlin e.V. (Hg.)
Broschur 21 x 19,95 cm; 96 S. mit
ca. 12 Abb.
Deutsch
EUR (D) 19,80 SFR 36,30
ISBN 978-3-86859-005-0 | 09.2008
„Typ Berlin“ – Das Corbusierhaus in
Charlottenburg
Bärbel Högner
Nach einer Idee von Hans E. Roth mit
einem Essay von Dierk Jensen
Broschur 21 x 19,95 cm; 96 S. mit
66 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-86859-004-3 | 09.2008
Zurück in die Stadt
1824 I Rathaus Eppingen I 2007
Lederer + Ragnarsdóttir + Oei
Architekten
Klappenbroschur 19,5 x 20,5 cm; 48 S. mit
zahlr. farb. Abb.
Deutsch
EUR (D) 16,80 SFR 29,50
ISBN 978-3-939633-49-5 | 08.2007
Landschaftsinterventionen
Stadtparadise
Kamel Louafi – landscape architects Berlin
HC 17 x 24 cm; 496 S. mit ca. 635 farb. Abb.
und Plänen
Deutsch/Englisch/Französisch/Arabisch
EUR (D) 45,00 SFR 62,80
ISBN 978-3-86859-107-1 | 05.2011
M8 in China
Zeitgenössische chinesische Architekten
Peter C. Schmal/Zhi Wenjun (Hg.)
HC 21 x 29,7 cm; 160 S. mit
140 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 47,50
ISBN 978-3-86859-025-8 | 08.2009
Hildebrand Machleidt – Planungen
für die Stadt
Wolfgang Schäche
HC 24 x 28 cm; 176 S. mit 222 farb.
und 156 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 39,80 SFR 66,50
ISBN 978-3-936314-05-2 | 07.2006
OpernTurm Frankfurt am Main
Christoph Mäckler
HC mit SU 19 x 28 cm; 96 S. mit zahlr.
farb. und s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-86859-048-7 | 10.2010
Megacity Network
Contemporary Korean Architecture
Sung Hong Kim/Peter C. Schmal (Hg.)
Flexocover 22 x 28 cm; 264 S. mit
88 Plänen und 227 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 35,00 SFR 62,00
ISBN 978-3-939633-37-2 | 12.2007
Modernism In-between
The syncretic architectures of socialist
Yugoslavia
HC 21 x 25 cm; 256 S. mit ca.
200 Abb.
Englisch
EUR (D) 30,00 SFR 42,00
ISBN 978-3-86859-147-7 | 03.2012
Fakultäten und Bibliothek für Recht und
Wirtschaft
Campus Westend der Goethe Universität
Frankfurt am Main 2005–2008
Thomas Müller Ivan Reimann Architekten
HC 28 x 22 cm; 80 S. mit 48 farb. Abb.
Deutsch
EUR (D) 19,80 SFR 36,30
ISBN 978-3-86859-052-4 | 12.2009
Multiple City
Stadtkonzepte 1908 I 2008
Sophie Wolfrum/Winfried Nerdinger
(Hg.)
HC 17 x 24 cm; 344 S. mit ca. 130 farb.
und 50 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-86859-001-2 | 12.2008
Nachkriegsmoderne kontrovers
Positionen der Gegenwart
Olaf Gisbertz für das Netzwerk
Braunschweiger Schule (Hg.)
Broschur 16,5 x 24 cm; 224 S. mit
ca. 100 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 32,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-86859-122-4 | 12.2011
NachNutzung
Großkraftwerk Elbe–Vockerode
Hans Achim Grube (Hg.)
Broschur 23,5 x 31 cm; 128 S. mit
305 farb. und 14 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 42,00
ISBN 978-3-939633-00-6 | 09.2006
Neuer Botanischer Garten Shanghai
Donata + Christoph Valentien
Klappenbroschur 21 x 24 cm; 96 S. mit
50 farb. und 25 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-939633-58-7 | 07.2008
Neues Wohnen 1929/2009
Frankfurt und der 2. Congrès International
d’Architecture Moderne
Helen Barr (Hg.)
Broschur 17 x 24 cm; 176 S. mit
125 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-084-5 | 01.2011
New Power
Elektropolis im Wandel
Hans Achim Grube (Hg.)
Broschur 23,5 x 31 cm; 128 S. mit zahlr.
Abb. und Plänen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 49,80
ISBN 978-3-939633-27-3 | 08.2007
Nortopia
Nordic Modern Architecture and
Postwar Germany
Caroline Spliid Høgsbro/
Antje Wischmann (Hg.)
Broschur 17 x 24 cm; 176 S. mit
12 farb. Abb.
Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-027-2 | 09.2009
Das offene Haus
Für eine neue Architektur
Florentine Sack
Broschur 16,5 x 24 cm; 176 S. mit
80 farb. und 150 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
empf. EUR (D) 6,95 SFR 13,50
ISBN 978-3-936314-43-4 | 01.2006
Ein lächelnd Heiligtum
Ein Garten mit Orangerie im Loiret
Mit Beiträgen von Marcus Köhler, Fritz
Lehnhoff und Christoph Sattler
HC mit SU 22,5 x 29 cm; 152 S. mit
85 farb. Abb. sowie zahlr. Pläne
Deutsch/Französisch
EUR (D) 48,00 SFR 65,00
ISBN 978-3-86859-094-4 | 06.2011
Structure in Mind
Die Architektur von Burkhard Pahl und
Monika Weber-Pahl
HC mit SU 24,2 x 30 cm; 224 S. mit
200 farb., 100 s/w Abb. und Plänen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 45,00 SFR 74,50
ISBN 978-3-86859-016-6 | 10.2009
Gesamtverzeichnis
Ganz Gut/Quite Good Houses 1
Oda Pälmke
HC 10,5 x 14,8 cm; 176 S. mit ca. 160
farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 20,00 SFR 28,00
ISBN 978-3-86859-112-5 | 06.2011
Typen
Good, Bad and Ugly Houses
Oda Pälmke
Broschur 10,5 x 14,8 cm; 176 S. mit
16 farb. und 144 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 20,00 SFR 36,70
ISBN 978-3-86859-000-5 | 08.2008
Works
Jörg Friedrich – pfp-architekten
Ivana Paonessa (Hg.)
Leinenband 23 x 29 cm; ca. 272 S. mit
ca. 300. farb. Abb. und Plänen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 49,80 SFR 68,00
ISBN 978-3-86859-140-8 | 12.2011
Theaters
Jörg Friedrich – pfp-architekten
Ivana Paonessa (Hg.)
HC 24,2 x 26,5 cm; 176 S. mit
ca. 140 farb. Abb. und Zeichnungen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 35,00 SFR 48,00
ISBN 978-3-86859-120-0 | 11.2011
The Post-Socialist City
Continuity and Change in Urban Space
and Imagery
Marina Dmitrieva/Alfrun Kliems (Hg.)
Broschur 16,5 x 24 cm; 272 S. mit
116 farb. und 29 s/w Abb.
Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-86859-018-0 | 05.2010
RAVE Architekten 1962–2010
Wolfgang Schäche
HC 23 x 27,5 cm; 192 S. mit
180 farb. und 40 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-86859-028-9 | 12.2011
Regiopolen
Die kleinen Großstädte in Zeiten der
Globalisierung
Iris Reuther/Jürgen Aring (Hg.)
Klappenbroschur 17 x 24 cm; 160 S.
mit zahlr. Abb.
Deutsch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-939633-39-6 | 08.2008
Der öffentliche Raum
Ideen – Konzepte – Projekte
rha Reicher Haase Architekten +
Stadtplaner (Hg.)
Klappenbroschur 17 x 24 cm; 304 S.
mit 200 farb. und 92 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 38,00 SFR 65,00
ISBN 978-3-86859-019-7 | 08.2009
REM+tec Architekten
30 Jahre Nachhaltigkeit
HC 30 x 24 cm; 144 S. mit ca. 200 Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 40,00 SFR 54,00
ISBN 978-3-86859-053-1 | 12.2011
Renaissance der E-Werke
Historische Industriearchitektur im
Wandel
Hans Achim Grube
HC 21 x 27,5 cm; 144 S. mit 17 farb. und
134 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 32,00 SFR 53,80
ISBN 978-3-936314-02-1 | 07.2003
REPLAYCITY
Improvisation als urbane Praxis
Christopher Dell
Broschur 13 x 18,3 cm; 240 S. mit 23 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 22,00 SFR 30,00
ISBN 978-3-86859-039-5 | 04.2011
Route der Moderne
Vom Welterbe Breslau zum Welterbe
Dessau
Architektur 1900-1930
Gert Kähler
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Klappenbroschur 16 x 30 cm; 160 S.
mit ca. 225 farb. Abb.
Deutsch
EUR (D) 19,95 SFR 36,60
ISBN 978-3-86859-008-1 | 04.2009
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-86859-015-9 | 04.2009
Werner Ruhnau
Der Raum, das Spiel und die Künste
Dorothee Lehmann-Kopp
Stadt Gelsenkirchen/M:AI (Hg.)
Broschur 24 x 29 cm; 256 S. mit
ca. 160 farb. und s/w Abb.
Deutsch/Englisch/Französisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-939633-13-6 | 04.2007
Bernhard Schäpertöns: Zwei Brücken
Christian Brensing (Hg.)
HC 23,7 x 16,8 cm; 100 S. mit ca.
80 Abb. und zwei Ausklappseiten
Deutsch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-86859-083-8 | 12.2010
Schichten einer Region
Kartenstücke zur räumlichen Struktur
des Ruhrgebiets
Christa Reicher/Klaus R. Kunzmann/
Jan Polívka/Frank Roost/Yasemin Utku/
Michael Wegener (Hg.)
HC 24 x 29 cm; 248 S. mit ca. 350 farb.
Abb. und Plänen
Deutsch mit englischen Kurztexten
EUR (D) 48,00 SFR 65,00
ISBN 978-3-86859-113-2 | 08.2011
Bauen und Wohnen am Schinkelplatz
Werkbund Berlin (Hg.)
HC 17,2 x 25 cm; 48 S. mit 19 Abb.
und Plänen
Deutsch
EUR (D) 15,00 SFR 22,00
ISBN 978-3-86859-109-5 | 04.2011
Schulen planen und bauen
Grundlagen und Prozesse
Montag Stiftungen Jugend und
Gesellschaft I Urbane Räume (Hg.)
HC 19 x 25 cm; 288 S. mit zahlr.
farb. Abb.
Deutsch
EUR (D) 34,80 SFR 48,00
ISBN 978-3-86859-124-8 | 11.2011
Hans Schwippert 1899–1973
Moderation des Wiederaufbaus
Gerda Breuer/Pia Mingels/
Christopher Oestereich (Hg.)
HC 24,2 x 30 cm; 680 S. mit
ca. 550 Abb.
Deutsch
EUR (D) 52,00 SFR 86,50
ISBN 978-3-86859-054-8 | 01.2010
Shanghai (Urban Public) Space
Anke Haarmann (Hg.)
Broschur, zwei Bände im Schuber
13 x 21 cm; 192 S. mit zahlr. Abb.
Englisch/Chinesisch mit deutschen
Kurztexten
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-86859-026-5 | 08.2009
Signs of the City: Metropolis Speaking
HKW/Stefan Horn/Rudolf Netzelmann/
Peter Winkels (Hg.)
Klappenbroschur 21 x 27,2 cm; 176 S.
mit 308 farb. und 31 s/w Abb.
Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-86859-014-2 | 02.2009
Spanish Architects Abroad
Arquitectos españoles en el extranjero
Rafael Moneo/Victor López Cotelo/
Enrique Sobejano/Juan Miró/Iñaki
Ábalos
Luis Feduchi (Hg.)
Broschur 16 x 24 cm; 160 S. mit ca. 170
farb. und 50 s/w Abb.
Englisch/Spanisch
EUR (D) 28,00 SFR 38,60
ISBN 978-3-86859-108-8 | 06.2011
Die Stadt als Ressource
Konzepte und Methoden für
städtebauliches Entwerfen
Tim Rieniets/Nicolas Kretschmann/
Mark Michaeli/Christian Salewski (Hg.)
ETH Zürich, Professur Kees Christiaanse
Flexocover 18 x 27 cm; 288 S. mit
ca. 250 farb. und s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 48,00 SFR 65,00
ISBN 978-3-86859-144-6 | 09.2012
Deutscher Städtebaupreis
Werner Durth (Hg.):
2006: Stadt Bauen
Zum Aufgabenwandel der Stadtplanung
Broschur 21 x 24 cm; 160 S. mit
300 farb. und s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-9396314-88-5 | 08.2007
2008: Stadt Bauen II
Stadt der Nachkriegszeit
Broschur 21 x 24 cm; 144 S. mit
214 farb. und s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-939633-88-4 | 10.2009
Stadtidentität der Zukunft
Wie uns Städte glücklich machen
Maria Luise Hilber/Götz Datko (Hg.)
Klappenbroschur 17 x 24 cm; 272 S.
mit zahlr. s/w Abb. und Grafiken
Deutsch
EUR (D) 32,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-86859-145-3 | 03.2012
Stadtsurfer, Quartierfans & Co
Stadtkonstruktionen Jugendlicher und
das Netz urbaner öffentlicher Räume
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Bearbeitet am STUDIO URBANE
LANDSCHAFTEN
Broschur 21 x 27 cm; 208 S. mit
125 farb. Abb., 40 s/w Abb. und Plänen
Deutsch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-939633-65-5 | 01.2009
Städtebau als Prozess
Kontinuität durch Transformation
Ingrid Krau
Broschur 17 x 24 cm; 160 S. mit 30 farb.
und s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 28,00 SFR 49,80
ISBN 978-3-86859-060-9 | 05.2010
standpunkte 09
Wissenschaftliches Jahrbuch 2009
Universität Stuttgart, Fakultät 1 –
Architektur und Stadtplanung (Hg.)
HC 21 x 21 cm; 132 S. mit 88 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-86859-046-3 | 01.2010
The Architect Hugh Stubbins
Fifties American Modernism in Berlin
Steffen de Rudder
HC 17 x 24 cm; 192 S. mit 20 farb. und
200 s/w Abb.
Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-939633-24-2 | 08.2007
Summer in the City
Frankfurt im Architektursommer Rhein-
Main 2011
Stadt Frankfurt am Main
Gesamtverzeichnis
Dezernat für Planen, Bauen, Wohnen
und Grundbesitz (Hg.)
Broschur 14,8 x 21 cm; 224 S. mit
ca. 400 farb. Abb.
Deutsch
EUR (D) 22,00 SFR 30,00
ISBN 978-3-86859-123-1 | 11.2011
Szyszkowitz + Kowalski
Architekturen von 1994–2010
Frank R. Werner (Hg.)
HC 24 x 32 cm; 312 S. mit ca. 640 farb.
Abb., Zeichnungen und Plänen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 49,80 SFR 82,50
ISBN 978-3-86859-033-3 | 05.2010
Tel Aviv
The White City
Fotografien von Stefan Boness
Jochen Visscher (Hg.)
HC 16 x 16 cm; 96 S. mit ca. 100 Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 16,00 SFR 22,00
ISBN 978-3-939633-75-4 | 12.2011
Textile Architektur
Sylvie Krüger
HC 20,5 x 27,5 cm; 224 S. mit 200 farb.
und 150 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 49,80 SFR 82,50
ISBN 978-3-86859-017-3 | 09.2009
Takaharu + Yui Tezuka
Erinnerte Zukunft
Paul Andreas/Peter C.Schmal (Hg.)
Klappenbroschur 17,5 x 19 cm; 120 S.
mit 112 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-86859-021-0 | 05.2009
ThyssenKrupp Hauptquartier
JSWD Architekten Chaix & Morel
et associés
Leinen im SU, 24,5 x 30,5 cm; 144 S. mit
93 farb. Abb. und 36 Plänen
Deutsch/Englisch/Französisch
EUR (D) 48,00 SFR 72,00
ISBN 978-3-86859-090-6 | 01.2011
TV Towers – Fernsehtürme
8.559 Meter Politik und Architektur
Friedrich von Borries/Matthias Böttger/
Florian Heilmeyer
Klappenbroschur 17 x 24 cm; 272 S.
mit 125 farb. Abb. und Collagen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 47,50
ISBN 978-3-86859-024-1 | 09.2009
UmFormen
Berlin Südkreuz
Vattenfall Award 2007/08
Vattenfall AG (Hg.)
Broschur 23,5 x 31 cm; 80 S. mit
170 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-86859-002-9 | 10.2008
UN Urbanismus
Post-conflict Cities Mostar Kabul
Regina Bittner, Wilfried Hackenbroich,
Kai Vöckler (Hg.)
Broschur 16,5 x 24 cm; 240 S. mit
zahlr. farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-087-6 | 10.2010
Update!
90 Jahre Bauhaus – und nun?
Annett Zinsmeister (Hg.)
Edition Weissenhof
Broschur 16 x 24 cm; 176 S. mit
16 farb. und 35 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 49,80
ISBN 978-3-86859-102-6 | 12.2010
Urban Constellations
Matthew Gandy (Hg.)
Brochur 16,8 x 24cm; 208 S. mit
100 s/w und farb. Abb.
Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 38,00
ISBN 978-3-86859-118-7 | 10.2011
Urban Living
Visionen neuen Wohnens
Dawud Diniawarie (Hg.)
HC mit SU 21 x 28 cm; 144 S. mit
ca. 150 Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 34,80 SFR 61,50
ISBN 978-3-939633-64-8 | 12.2008
wieder lieferbar | 10.2011
Urban Pioneers
Stadtentwicklumg durch Zwischennutzung
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Berlin (Hg.)
Klappenbroschur 21 x 27,7 cm; 194 S.
mit ca. 150 Abb.
Deutsch mit englischen Kurztexten
EUR (D) 28,00 SFR 47,50
ISBN 978-3-939633-28-0
Urban Planning and the Pursuit of Happiness
European Variations on a Universal
Theme (18th-21st centuries)
Arnold Bartetzky/Marc Schalenberg (Hg.)
Broschur 16,5 x 24 cm; 224 S. mit
24 farb. und 50 s/w Abb.
Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 49,80
ISBN 978-3-86859-020-3 | 08.2009
(urban potentials)
Konzepte und Handlungen
Rotterdam Salzburg Wroclaw Budapest
Dresden
Yolanta Bielanska/Torsten Birne u.a. (Hg.)
Broschur 16,6 x 22 cm; 328 S. mit
121 farb. und 32 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-939633-81-5 | 09.2008
Urbanizing the Mojave Desert: Las
Vegas
Nicole Huber/Ralph Stern
HC mit SU 21 x 14,8 cm quer; 192 S.
mit 150 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 49,80
ISBN 978-3-939633-50-1 | 08.2008
Water Sensitive Urban Design
Principles and Inspiration for Sustainable
Stormwater Management in the
City of the Future
Jacqueline Hoyer, Wolfgang Dickhaut,
Lukas Kronawitter, Björn Weber
Broschur 19 x 23 cm; 144 Seiten mit
112 farb. Abb. und Plänen
Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 42,00
ISBN 978-3-86859-106-4 | 03.2011
WestArch /Vol. 1
A New Generation in Architecture
Brigitte Franzen, Marc Günnewig, Florian
Heilmeyer, Jan Kampfshoff, Andrea
Nakath, Anna Sophia Schultz (Hg.)
Borschur 23 x 30 cm, 192 S. mit
ca. 250 Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-86859-079-1 | 09.2010
Wiederkehr der Landschaft
Donata Valentien (Hg.) für die Akademie
der Künste, Berlin
mit 56 Fotos von Alex S. MacLean
HC 20,5 x 27,5 cm; 272 S. mit 52 farb.
und 3 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 38,00 SFR 65,00
ISBN 978-3-86859-056-2 | 03.2010
Zlín – Modellstadt der Moderne
Katalog
Winfried Nerdinger (Hg.)mit
L. Horňáková und R. Sedlákova
HC 17,1 x 24,1 cm; 208 S. mit 60 farb.
und 140 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 38,00 SFR 65,00
ISBN 978-3-86859-051-7 | 11.2009
A Utopia of Modernity: Zlín
Sammelband
Katrin Klingan (Hg.) mit Kerstin Gust
Klappenbroschur 17 x 24 cm; 304 S.
mit zahlr. Abb.
Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 49,80
ISBN 978-3-86859-034-0 | 11.2009
Zukunft Planen
Kostengünstiges, klimagerechtes Bauen
und Wohnen im Bestand
Bundesministerium für Verkehr, Bau
und Stadtentwicklung (Hg.)
Klappenbroschur 19 x 25 cm; 96 S. mit
100 Abb.
Deutsch
EUR (D) 16,80 SFR 31,00
ISBN 978-3-86859-023-4 | 06.2009
kunst / design
Artemide
Fünfzig Jahre
Artemide GmbH (Hg.)
HC 28 x 28 cm; 144 S. mit ca. 100 Abb.
Deutsch
EUR (D) 39,80 SFR 67,00
ISBN 978-3-86859-098-2 | 12.2010
Atelier Goldstein Künstler
Gabi Schirrmacher/Christian Sälzer (Hg.)
Broschur 21,5 x 27 cm; 240 S. mit
420 farb. und 20 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 35,00 SFR 62,00
ISBN 978-3-936314-89-2 | 10.2007
Kedron Barrett
MIt Beiträgen von Jutta Lindenthal/
Ulrike Laudan
HC 24 x 28 cm; 112 S. mit
100 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 34,80 SFR 48,00
ISBN 978-3-86859-129-3 | 11.2011
Title of the Show
Julia Born
Rückstichbroschur 22 x 32,5 cm; 24 S.
mit zahlr. farb. und s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 9,95 SFR 19,00
ISBN 978-3-86859-139-2 | 11.2009
Max Burchartz
1887–1961 Künstler Typograf Pädagoge
Gerda Breuer (Hg.)
HC 23 x 30 cm; 320 S. mit 168 farb.
und 218 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-86859-058-6 | 02.2010
Charakterköpfe und Käuze
Der Zeichner Arno Lederer
HC 15 x 19 cm; 224 S. mit ca.
225 Skizzen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 33,90
ISBN 978-3-86859-135-4 | 03.2011
Display Today
museumstechnik berlin (Hg.)
Leinenband 20 x 26,5 cm; 256 S. mit
zahlr. farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 39,80 SFR 53,80
ISBN 978-3-86859-116-3 | 11.2011
Richard Dunn
Mannig • Faltig Malerei + Fotos
Ingrid Mössinger/Kunstsammlungen
Chemnitz/Anne Marie Freybourg (Hg.)
HC 24 x 30 cm; 96 S. mit 70 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 37,50
Gesamtverzeichnis
ISBN 978-3-936314-54-0 | 06.2005
Eine Galerie finden
Ratgeber für Künstler
Cai Wagner
Vorwort von Thomas Köhler
Broschur 14,8 x 21 cm; 144 S. mit
10 Grafiken
Deutsch
EUR (D) 16,80 SFR 22,80
ISBN 978-3-86859-131-6 | 08.2011
Das eroberte Museum
Zu Carte Blanche
Barbara Steiner im Auftrag der Galerie
für Zeitgenössische Kunst Leipzig (Hg.)
Klappenbroschur 17 x 24 cm; 320 S.
mit zahlr. farb. und s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 25,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-86859-067-8 | 01.2011
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-86859-059-3 | 02.2011
Exchange Square
Aktivismus und Alltag ausländischer
Hausarbeiterinnen in Hongkong
Moira Zoitl (Hg.)
Broschur mit SU 16,6 x 22,8 cm; 160 S.
mit ca. 100 farb. und 20 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-939633-59-4 | 07.2008
Dieter Finke ARBEITEN
Leon Janucek/Barbara Steiner (Hg.)
HC 24 x 32 cm; 204 S. mit 127 farb.
und 36 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 49,80 SFR 82,50
ISBN 978-3-86859-032-6 | 04.2009
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-86859-065-4 | 04.2009
Sprachen des Futurismus
Literatur, Malerei, Skulptur, Musik,
Theater, Fotografie
Berliner Festspiele (Hg.)
HC 21,5 cm x 27 cm; 312 S. mit ca.
260 farb. Abb.
Deutsch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-86859-066-1 | 10.2009
Werner Graeff
1901–1978 Der Künstleringenieur
Gerda Breuer (Hg.)
HC 23 x 30 cm; 340 S. mit 133 farb.
und 223 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-86859-057-9 | 02.2010
Erholungsräume
Isabella Hollauf
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
(Hg.)
Schweizerbroschur 14,85 x 21 cm;
352 S. mit 114 farb. und 77 s/w Abb.
Englisch mit dt., ital., poln. und rumän.
Projekttexten
EUR (D) 32,00 SFR 44,00
ISBN 978-3-86859-068-5 | 04.2011
Die Inszenierung des Künstlers
Anne Marie Freybourg (Hg.)
Broschur 14 x 20 cm; 112 S. mit
20 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 18,00 SFR 33,20
ISBN 978-3-86859-031-9 | 10.2008
Uwe Kowski WEISS
MIt Beiträgen von Anna-Maria
Ehrmann-Schindbeck/Ulf Küster
Broschur 24 x 25,6 cm; 76 S. mit 25 farb.
und 3 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 38,00
ISBN 978-3-86859-175-0 | 09.2011
Peter Krauskopf
HC mit SU 23 x 27 cm; ca. 64 S. mit
40 farb. und 5 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 38,00
ISBN 978-3-86859-177-4 | 10.2011
Kultur I Natur
Kunst und Philosophie im Kontext der
Stadtentwicklung
Anke Haarmann/Harald Lemke (Hg.)
Broschur, zwei Bände im Schuber
16,8 x 21 cm Bildband und Textband;
insgesamt 392 S. mit 150 farb. Abb.
Deutsch
EUR (D) 20,00 SFR 36,70
ISBN 978-3-939633-92-1 | 03.2009
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-939633-93-8 | 06.2009
Kunst einer anderen Stadt
Ute Vorkoeper/Andrea Knobloch (Hg.)
Leinenband 21 x 28 cm; 304 S. mit 300
farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 38,00 SFR 52,00
ISBN 978-3-86859-119-4 | 11.2011
Materials Revisited
10. Triennale für Form und Inhalte
Hrsg. im Auftrag des Dezernats für
Kultur und Wissenschaft vom Museum
für Angewandte Kunst Frankfurt, Dr.
Sabine Runde in Kooperation mit dem
Klingspor-Museum Offenbach, Dr. Stefan
Soltek (Hg.)
HC 17 x 23 cm; 192 Seiten mit
100 farb. Abb.
Deutsch
EUR (D) 32,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-86859-130-9 | 10.2011
Internetionale
Anna Meyer 2001–2006
Barbara Steiner im Auftrag der Galerie
für Zeitgenössische Kunst Leipzig (Hg.)
Broschur 17 x 20 cm; 248 S. mit
300 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 54,00
ISBN 978-3-939633-22-8 | 03.2007
Monster und andere Wahrheiten
Bildergeschichten von Karla Kowalski
Werner Durth (Hg.)
HC mit SU 24 x 32 cm; 208 S. mit
143 farb. und 80 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 49,80 SFR 83,20
ISBN 978-3-936314-62-5 | 04.2006
Negotiating Spaces
The New Exhibition Building of the
Museum of Contemporary Art in Leipzig
by as-if
Paul Grundei/Stephanie Kaindl/
Christian Teckert/Barbara Steiner (Hg.)
Flexocover 18 x 24 cm; 212 S. mit
120 farb. und 90 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-3-86859-007-4 | 12.2010
Philosophie der Landschaft
Zwischen Denken und Bild
Adam Jankowski/Robert Lettner/
Burghart Schmidt (Hg.)
HC 23 x 30 cm; 240 S. mit ca. 243 Abb.
Deutsch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-86859-138-5 | 10.2010
Kim Reuter
Mit Beiträgen von Christoph Tannert
Halbleinen 24 x 24 cm; 64 S. mit
40 farb. und 10 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 38,00
ISBN 978-3-86859-182-8 | 03.2012
Cornelia Schleime ZUNGENSCHLAF
Arbeiten auf Papier
Mit Beiträgen von Wolfgang Büscher/
Christiane Bühling-Schultz
Hardcover 16 x 21 cm; ca. 256 S. mit
ca. 150 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 34,80 SFR 48,00
ISBN 978-3-86859-179-8 | 03.2012
Formschön
Ausstellungsansichten von Tilo Schulz
Ilina Koralova und Tilo Schulz im Auftrag
der Galerie für Zeitgenössische Kunst
Leipzig (Hg.)
Rückstichbroschur 22,5 x 32 cm;
34 S. mit 42 farb. und s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 12,80 SFR 24,00
ISBN 978-3-939633-32-7 | 02.2007
Sean Scully
Schweizer Broschur 24 x 24 cm;
ca. 208 S. mit ca. 100 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 43,80
ISBN 978-3-86859-183-5 | 03.2012
Architekturwelten
Sergei Tchoban – Zeichner und Sammler
Eva-Maria Barkhofen (Hg.)
HC 22 x 26,5 cm; 128 S. mit
90 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-86859-047-0 | 01.2010
Der Kopf des Architekten
Zeichnungen und Baukunst von
Sergei Tchoban
Falk Jaeger
HC 24 x 28,5 cm; 192 S. mit 134 farb.
und 26 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 49,80 SFR 83,20
ISBN 978-3-936314-75-5 | 12.2005
Englische Ausgabe:
ISBN 978-3-936314-60-1 | 12.2005
THE KNOT
An Experiment on Collaborative Art in
Public Urban Spaces
Markus Bader/Oliver Baurhenn/Jakub
Szreder/Raluca Voinea/Katharina Koch
(Hg.)
Klappenbroschur 20 x 28,5 cm; 208 S.
mit zahlr. farb. Abb. und mit DVD
Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 38,60
ISBN 978-3-86859-115-6 | 08.2011
Peter Thol
Mit Beiträgen von Heike Endter
Halbleinen 24 x 24 cm; ca. 64 S. mit 40
farb. und 10 s/w Abb.
Deutsch
EUR (D) 28,00 SFR 38,00
ISBN 978-3-86859-176-7 | 10.2011
Günther Uecker GESCHRIEBENE BILDER
Eckhard Hollmann/Jürgen Krieger (Hg.)
HC 27,5 x 30 cm; 208 S. mit 80 farb.
und 20 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 58,00 SFR 75,00
ISBN 978-3-86859-178-1 | 10.2011
Koen Vermeule
Mit Beiträgen von Christoph Tannert
Halbleinen 24 x 24 cm; 64 S. mit
40 farb. und 10 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 38,00
ISBN 978-3-86859-180-4 | 03.2012
Otto Zitko
Die Konstruktion der Geste
Hemma Schmutz/Barbara Steiner/
Ingeburg Wurzer (Hg.)
HC 30 x 25 cm quer; 296 S. mit
210 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-939633-57-0 | 04.2008
Otto Zitko ME, MYSELF AND I
Tom Trevor/Ingeburg Wurzer (Hg.)
HC 23,5 x 33 cm; 80 Seiten mit
40 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 35,00 SFR 48,00
Gesamtverzeichnis
ISBN 978-3-86859-132-3 | 09.2011
fotografie
Berlin + Tokyo
Fotografien von Kosuke Uchimura
HC 20 x 20 cm; 112 S. mit 20 farb.
und 78 s/w Abb.
Deutsch/Englisch/Japanisch
EUR (D) 24,80 SFR 42,20
ISBN 978-3-939633-05-1 | 03.2007
Chandigarh—Living with Le Corbusier
Bärbel Högner
Essays von Arthur Rüegg/Arno Lederer
HC mit SU 22 x 28 cm; 176 S. mit 118 farb.
und 28 s/w Abb.
Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 56,50
ISBN 978-86859-137-8 | 10.2010
City Lives
Fotografien von Arabella Schwarzkopf
HC 25 x 31 cm; 152 S. mit 88 Abb.,
16 Transparent-und 14 Ausklappseiten
Deutsch/Englisch
EUR (D) 42,00 SFR 70,00
ISBN 978-3-936314-53-3 | 12. 2005
Einblicke. Industriefotografie von
Bernhard Kunz
Klaus Kufeld (Hg.)
HC 26 x 21 cm quer; 96 S. mit 79 Abb.
Deutsch
EUR (D) 28,00 SFR 42,00
ISBN 978-3-86859-134-7 | 04.2011
Eminent Architects
seen by Ingrid von Kruse
Leinenband 24,5 x 28,5 cm; 288 S. mit
ca. 124 s/w Fotografien sowie ca. 50 Plänen
und Zeichnungen
Deutsch/Englisch
EUR (D) 68,00 SFR 92,00
ISBN 978-3-86859-111-8 | 09.2011
Emotions in Motion
Fotografien von Toufic Beyhum
Flexocover 16 x 22 cm; 160 S. mit
127 farb. und 11 s/w Fotografien
Deutsch/Englisch
EUR (D) 22,00 SFR 40,00
ISBN 978-3-939633-35-8 | 04.2007
Es Moli d’En Morei
Neues Wohnen in einer alten Mühle auf
Mallorca
Fotografien von Tom Sólo
Ottmar Nau (Hg.)
Leinen mit SU 29,5 x 25 cm; 176 S. mit 130
farb. und 20 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 42,00 SFR 70,50
ISBN 978-3-939633-87-7 | 05.2009
Home Stills
Bastienne Schmidt
Vorwort von Vicki Goldberg
HC 30 x 24 cm; 128 S. mit
zahlr. farb. Fotografien
Englisch
EUR (D) 38,00 SFR 65,00
ISBN 978-3-86859-069-2 | 08.2010
Japanese Identities
Architektur zwischen Ästhetik und
Natur
Yuichiro Edagawa
Flexocover 20 x 25 cm; 176 S. mit
100 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 49,80
ISBN 978-3-939633-38-9 | 05.2008
Photographers
Porträts von Birgit Kleber
Mit einem Vorwort von Klaus Honnef
HC 17 x 22 cm; 96 Seiten mit ca.
55 s/w Porträts
Deutsch/Englisch
EUR (D) 28,00 SFR 38,00
ISBN 978-3-86859-133-0 | 05.2011
SchattenHeimat
Fotografien von Bastienne Schmidt
HC 21 x 27,3 cm; 144 S. mit 87 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 29,80 SFR 52,50
ISBN 978-3-936314-51-9 | 09.2004
Southern Street
Stefan Boness
HC 23 x 18,7 cm; 48 S. mit 33 Abb.
Englisch
EUR (D) 24,00 SFR 43,40
ISBN 978-3-86869-136-1 | 11.2010
Wasserkraft
Fotografien von Christian Helme
HC 21 x 27,5 cm; 144 S. mit ca.
180 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 32,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-86859-173-6 | 08.2012
Weiße Elefanten
Fotografien von Christian Helme
HC 26 x 20 cm; 128 S. mit 60 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
EUR (D) 25,00 SFR 45,00
ISBN 978-3-939633-19-8 | 10.2007