09.08.2013 Aufrufe

Konstruieren mit faserverstärkten Kunststoffen - Wernli AG

Konstruieren mit faserverstärkten Kunststoffen - Wernli AG

Konstruieren mit faserverstärkten Kunststoffen - Wernli AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 12.01 Prinzipschema RIM / RTM<br />

Zyklus<br />

Bei Formen ohne Heizung kann 1 Teil pro Tag, bei Formenheizung mehrere pro Schicht fabriziert<br />

werden.<br />

Vorteile<br />

Kleinere Dickentoleranzen, bei komplizierten Teilen günstiger Stückpreis im Verhältnis<br />

zu Handlaminat. Geschlossenes Verfahren, kleine Arbeitsplatzbelastung durch<br />

Styrol. Sehr geeignet für Sandwichbauweise.<br />

Nachteile<br />

Vacuumpumpe<br />

V<br />

Vacuumleitung<br />

Zwischentank<br />

Vacuumspannen<br />

Spannvorrichtung<br />

Abstellventil<br />

Überlaufabsaugung<br />

Injektionsanlage<br />

Mischer<br />

Katalysator<br />

Harz<br />

Druckleitung Harz/Katalysator<br />

Form (Stempel)<br />

Faserpaket <strong>mit</strong> Schaumkern<br />

Form (Matritze)<br />

Pumpen<br />

Höhere Formkosten, längere Formbeschaffungszeiten, benötigt entsprechende Injektions-<br />

und Vakuumanlagen, die bei nicht kontinuierlichem Einsatz sehr störungsanfällig<br />

sind. Höhere Formänderungskosten. Obwohl nicht als „handwerkliches“<br />

Verfahren einzustufen immer noch viel Handarbeit, jedes Teil braucht mech. Nachbearbeitung.<br />

Lange Formbeschaffungszeit<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!