13.08.2013 Aufrufe

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Röntgenstrahlung</strong><br />

SE+ MED<br />

4. Semester<br />

Werner Backfrieder<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Physik der <strong>Röntgenstrahlung</strong><br />

• C.W. Röntgen entdeckt 1895<br />

x-Strahlen, Würzburg, Experimente<br />

mit Kathodenstrahlröhre<br />

• Beginn der modernen Physik<br />

• Elektron durch Spannung beschleunigt<br />

– Energie: E=Ue<br />

• Elektronen an Anode abgebremst<br />

• Energie umgewandelt in Strahlung<br />

– Bremsstrahlung<br />

hc<br />

– Minimale Wellenlänge<br />

λmin<br />

=<br />

– Medizin E


Röntgenspektrum<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

• Spektren mit<br />

verschiedener<br />

Beschleunigungsspannung<br />

• Charakteristische<br />

Linien überlagern<br />

Bremsspektren<br />

• Minimale<br />

Wellenlänge sinkt<br />

mit steigender<br />

Energie<br />

Charakteristische Strahlung<br />

• Hüllenelektronen werden von ankommenden<br />

Elektronen aus der Bahn geschleudert<br />

• Bremsstrahlung regt Atomhülle an<br />

– Innere Elektronen werden auf höhere Schalen<br />

gehoben<br />

• Bei Rückkehr in Grundzustand wird Quant<br />

mit charakteristischer Energie abgestrahlt<br />

Link zu Animation<br />

2


Historie<br />

• Historischer Versuchsaufbau im<br />

Labor in Würzburg<br />

Historie<br />

• Guido Holzknecht<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

• Pionier der Röntgendiagnostik<br />

• Gründung Zentralröntgenlabors im AKH-Wien (1914)<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Bedeutung<br />

für Medizin<br />

bald erkannt.<br />

3


Röntgenröhren<br />

Röntgenspektrum<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Elektronen werden durch eine<br />

Hochspannung (Röhrenspannung)<br />

beschleunigt und treffen auf die<br />

Anode (Wolfram) auf.<br />

Beim Abbremsen der Elektronen<br />

entsteht <strong>Röntgenstrahlung</strong>:<br />

Bremsstrahlung (kontinuierliches<br />

Spektrum) und charakteristische<br />

Strahlung (Linienspektrum).<br />

Hohe Wärmebelastung:<br />

Verwendung von Drehanoden<br />

• Die Röhrenspannung bestimmt:<br />

• die Energie und Intensität der <strong>Röntgenstrahlung</strong><br />

• den Bildkontrast<br />

• die Dosisbelastung<br />

4


I I e µ<br />

=<br />

.<br />

0 .<br />

x −<br />

Absorption der <strong>Röntgenstrahlung</strong><br />

I 0<br />

Schwächungsgesetz für <strong>Röntgenstrahlung</strong><br />

x<br />

I(x)<br />

I(x) = I 0 . e -µ.x<br />

µ: Linearer Schwächungkoeffizient, hängt ab von<br />

Röntgenenergie (Absorption nimmt mit steigender Energie ab)<br />

Ordnungszahl Z der Atome (Absorption nimmt mit Z³ zu)<br />

Die Schwächung der <strong>Röntgenstrahlung</strong> wird damit bestimmt durch:<br />

• Energie der <strong>Röntgenstrahlung</strong> ( Röhrenspannung)<br />

• elementare Zusammensetzung des Absorbers<br />

• Dichte des Absorbers<br />

• Dicke des Absorbers Backfrieder-Hagenberg<br />

Elementare Zusammensetzung<br />

Art der chemischen Verbindung ist für die Absorption der <strong>Röntgenstrahlung</strong><br />

unerheblich Dichte und (vor allem höhere) Ordnungszahlen Z<br />

Fettgewebe<br />

1H: 11,2<br />

C: 59,8<br />

6<br />

7<br />

8<br />

N: 0,7<br />

O: 27,8<br />

11<br />

16<br />

17<br />

Na: 0,1<br />

S: 0,1<br />

Cl: 0,1<br />

Dichte: 0,95 g/cm³<br />

(Rel. Elementanteil in %.Gewicht)<br />

• Skelettmuskel<br />

• 1H: 10,2<br />

• 6C: 14,3<br />

• 7N: 3,4<br />

• 8O: 71,0<br />

• 11Na: 0,1<br />

• 15P: 0,2<br />

• Dichte: 1,05<br />

g/cm³<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Kortikaler Knochen<br />

1H: 3,4<br />

6C: 15,5<br />

7N: 4,2<br />

8O: 43,5<br />

15P: 10,3<br />

16S: 0,3<br />

Ca: 22,5<br />

20<br />

Dichte: 1,92 g/cm³<br />

5


Aufzeichnung der <strong>Röntgenstrahlung</strong><br />

• Registrierung der <strong>Röntgenstrahlung</strong><br />

(Bildaufzeichnung) mit<br />

• Verstärkerfolien: Seltene Erden<br />

(S.E.)-Leuchtstoffe<br />

• Röntgenfilm: photographische<br />

Emulsion beidseitig<br />

Absorbierte <strong>Röntgenstrahlung</strong><br />

erzeugt Licht wird vom Film<br />

registriert<br />

Bildschärfe ~ 3-9 Lp/mm<br />

<strong>Röntgenstrahlung</strong><br />

Verstärkerfolie<br />

Röntgenfilm<br />

Verstärkerfolie<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Rö.Strahlen<br />

Schwärzungskurve<br />

geringe hohe<br />

mittlere mittlere<br />

starke geringe<br />

Schwächung Schwärzung<br />

6


Dicke, mm<br />

Aluminium<br />

70 kV<br />

100 kV<br />

Objekte aus gleichem Material -<br />

verschiedene Dicke<br />

1 10 19<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Röhrenspannung Bildkontrast<br />

• Bildkontrast ist abhängig von der Röhrenspannung: Bildkontrast<br />

nimmt mit zunehmender Röntgenenergie ab.<br />

70 kV<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

110 kV<br />

7


Bildqualität<br />

• Bildschärfe: entsprechend der radiologischen Fragestellung auszuwählen<br />

(Optimierung: schärfere Aufnahmen höhere Strahlendosis)<br />

Hand von Fr. Röntgen, 22. Dez. 1895<br />

Bildqualität<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

2002<br />

• Bildrauschen: einzelne registrierte Röntgenquanten werden als<br />

‚Pünktchen‘ nachgewiesen Quantenrauschen<br />

Das Quantenrauschen nimmt mit<br />

zunehmender Patientendosis ab,<br />

die Erkennbarkeit von Bilddetails<br />

aber zu.<br />

Bildqualität ~ Patientendosis<br />

Dosis<br />

8


Zentralprojektion<br />

Patient<br />

Vergrösserung<br />

Fokus<br />

Filmkassette<br />

115 cm<br />

• Röhrenfokus: Ausgangspunkt<br />

der <strong>Röntgenstrahlung</strong><br />

• Vergrössernde Abbildung: für<br />

einen bestimmten Fokus-Film-<br />

Abstand (FFA) wird das Bild b<br />

grösser, wenn der Gegenstand g<br />

vom Film weiter entfernt ist.<br />

• Vergrösserungsfaktor v:<br />

• v = FFA / FOA<br />

• (FOA: Fokus-Objekt-Abstand)<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

95 cm<br />

20 cm<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Typische Anordnung für<br />

eine Röntgenaufnahme:<br />

Eintrittsseite:<br />

v = 115/95 = 1,21<br />

Austrittsseite:<br />

v ~ 1<br />

Unterschiedliche Vergrösserung<br />

für die Bilddetails<br />

in einer Aufnahme<br />

9


Quader<br />

Verzerrungen<br />

Fokus<br />

Filmkassette<br />

Abbildung eines Quaders<br />

Großer Abstand bei verzerrungsarmen Backfrieder-Hagenberg<br />

Aufnahmen nötig (Thoraxaufnahmen).<br />

Zentralprojektion<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

• Überlagernde Abbildung<br />

aller Objekte im<br />

Strahlengang:<br />

• Position und Größe der<br />

Objekte kann in der<br />

Zentralprojektion nicht<br />

eindeutig aufgelöst<br />

werden<br />

10


Darstellung in zwei oder mehr Ebenen<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Projektion<br />

a/p seitlich<br />

Röntgenaufnahmen - Bildinformation<br />

• Anatomische bildhafte Information in<br />

überlagerter Darstellung; die Abbildung der<br />

Grösse und Lage von Organen, sowie anderer<br />

Bilddetails wird bestimmt durch:<br />

• Dichte des Organs<br />

• Dicke des Organs<br />

• elementare Zusammensetzung des Organs<br />

• Einstelltechnik und Projektionsrichtung<br />

• die radiologischen Untersuchungs-bedingungen<br />

(Röhrenspannung, Bildschärfe, Gerätetechnik)<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

11


Durchleuchtung<br />

• Darstellung bewegter Vorgänge (z.B. GI-Trakt, Angiographie) und für<br />

radiologische Interventionen.<br />

Bildaufzeichnung: Bildverstärker Fernsehkamera<br />

Computer Monitor<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Kontrastanhebung - Kontrastmittel<br />

Durch den geringen Bildkontrast innerer Organe und die überlagerte<br />

Darstellung sind Kontrastmittel zur Verbesserung des Kontrasts<br />

erforderlich.<br />

Positiv-Kontrast: hohe Röntgenschwächung (höhere Ordnungszahl)<br />

BaSO4 für Magen-Darm-Trakt (unlöslich) (Z=56);<br />

Jod-hältige Kontrastmittel für die Angiographie, etc. (Z=53).<br />

Negativ-Kontrast: geringere Röntgenschwächung (geringe Dichte)<br />

Luft, CO2 , etc. (z.B. Füllung von Magen oder Darm mit CO2 )<br />

Doppelkontrast: Anwendung beider KMs (Gastrointestinale<br />

Untersuchungen)<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

12


Organ<br />

Kontrastanhebung durch<br />

Bildsubtraktion<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Röntgenbild (Überlagerung<br />

aller Strukturen)<br />

Digitale Subtraktionsangiographie<br />

(DSA)<br />

Füllungsbild – Maske = Subtraktionsbild<br />

- =<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

13


DSA<br />

DSA<br />

Artefakte durch<br />

Bildsubtraktion<br />

möglich:<br />

Bewegung von:<br />

Organen (z.B.<br />

Darmbewegung)<br />

Patient<br />

Darstellung invertiert: Kontrastmittel <br />

hohe Absorption ‚schwarz‘<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Maske Subtr. vor KM-Einstrom<br />

Backfrieder-Hagenberg<br />

Subtraktionsbilder<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!