JSpK Abkürzungen - Jagdspaniel-Klub e.V.
JSpK Abkürzungen - Jagdspaniel-Klub e.V.
JSpK Abkürzungen - Jagdspaniel-Klub e.V.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
In unserer <strong>Klub</strong>zeitschrift, in Zuchtschauund<br />
Prüfungsberichten, im Zuchtbuch, auf Ahnentafeln<br />
und vielen anderen Dokumenten und<br />
Informationen des <strong>Klub</strong>s werden immer wieder<br />
<strong>Abkürzungen</strong> verwendet.<br />
Sie werden dort gebraucht, um Darstellungen<br />
- oft in tabellarischer Form - kurz und auch<br />
kostengünstig zu halten. In diesen Fällen darauf<br />
zu verzichten, und die Begriffe einfach<br />
auszuschreiben, würde viel Geld kosten.<br />
In gewöhnlichen Texten und Abhandlungen<br />
sollte mit <strong>Abkürzungen</strong>, im Interesse der Klarheit,<br />
sparsam umgegangen werden.<br />
Bei dieser, auch für "alte Hasen", nur noch<br />
schwer überschaubaren Fülle an <strong>Abkürzungen</strong><br />
ABL Anlagenbewertungsliste<br />
Abz. Abzeichen<br />
AC, ac American Cocker<br />
AG Arbeitsgemeinschaft(en)<br />
AKC American Kennel Club<br />
Anw. Anwartschaft<br />
AP Anlagenprüfung<br />
AT Ahnentafel<br />
AWS, aws American Water Spaniel<br />
Ax x = 1., 2., 3. Preis auf einer Anlagenprüfung<br />
B Besitzer<br />
bel belassen/dem ZBA gemeldet<br />
BG Bezirksgruppe(en)<br />
BIS Beste(r) der (Zucht-) Schau, (Best<br />
in Show)<br />
blsch. blauschimmel<br />
BOB Beste(r) der Rasse, (Best of<br />
Breed)<br />
BrbkP Brauchbarkeitsprüfung<br />
Brfl. Brustfleck<br />
brsch. braunschimmel<br />
br./w. braun/weiß<br />
BSZ Bundessieger-Zuchtschau<br />
B-Sgr. Bundessieger<br />
Btr. Bringtreue / Bringtreueprüfung<br />
BZS Bezirks-Zuchtschau(en)<br />
CAC neutrale Anw. auf den Deutschen<br />
Champion (<strong>Klub</strong>)<br />
CACIB Anwartschaft auf das int.<br />
Schönheitschampionat<br />
CACIT Anwartschaft auf das int.<br />
Arbeitschampionat<br />
CCD Cocker Club Deutschland e. V.<br />
CH Cocker-Hündin<br />
Ch.I.B. Int. Champion Schönheit<br />
<strong>Abkürzungen</strong><br />
bedürfen diese der Erläuterung.<br />
Nicht jedes Mitglied hat das Zuchtbuch und/<br />
oder die Prüfungsordnung zur Hand; und auch<br />
dort sind nicht alle <strong>Abkürzungen</strong> erläutert, die<br />
in vielen Jahrzehnten gebräuchlich geworden<br />
sind. Manche sind nicht mehr gebräuchlich,<br />
finden sich aber in älteren Veröffentlichungen<br />
und Dokumenten.<br />
Aus diesem Grunde entstand die nachstehende<br />
Aufstellung. Sie wird hier erstmals in unserer<br />
<strong>Klub</strong>zeitschrift abgedruckt und steht darüber<br />
hinaus ab sofort für Interessenten im<br />
Internet zum jederzeitigen "download" zur Verfügung.<br />
Ch.I.T. Int. Champion Arbeit<br />
CKC Canadian Kennel Club<br />
CL, cl Clumber Spaniel<br />
Clp Hundestammbuch CR<br />
COR Asociata Chinologica Romania<br />
CR Cocker-Rüde<br />
CS, cs Cocker Spaniel<br />
dblsch. dunkelblauschimmel<br />
DJ Der <strong>Jagdspaniel</strong><br />
DKK Dansk Hunde Stammbog<br />
DT Decktag<br />
Dt.Ch. (<strong>Klub</strong>) Deutscher Champion (<strong>Klub</strong>)<br />
Dt.Ch. (VDH) Deutscher Champion (VDH)<br />
Dt.JCh. (<strong>Klub</strong>) Deutscher Jugendchampion<br />
(<strong>Klub</strong>)<br />
Dt.VCh. (<strong>Klub</strong>) Deutscher Veteranenchampion<br />
(<strong>Klub</strong>)<br />
EAP Erweiterte Anlagenprüfung<br />
ECS Engl. Cocker Spaniel<br />
ER Ehrenrat<br />
ESA Europäische Spaniel Association<br />
E-Sgr. Europasieger<br />
ESS, ess English Springer Spaniel<br />
ESSH English Springer Spaniel-Hündin<br />
ESSR English Springer Spaniel-Rüde<br />
ESS-Sgr. Sgr. der europ. Spaniel-Schau<br />
ESZ Europasieger-Zuchtschau<br />
Ev Verdachtswert für Anfalllserkrankung<br />
Ex x = 1., 2., 3. Preis auf einer Erweiterten<br />
Anlagenprüfung<br />
F Führer<br />
F.C.I. Federation Cynologique Internationale<br />
FN Familiar Nephropathie<br />
fr. früher
FS, fs Field Spaniel<br />
FSB Farbschlagbeste(r)<br />
Ft.Ch. Fieldtrial Champion<br />
FW Formwert<br />
Fz Fachwertziffer<br />
G Gut<br />
Ggd Genügend<br />
GHL Gebrauchshundeliste<br />
GP Gebrauchsprüfüng<br />
Gx x = 1., 2., 3. Preis auf einer<br />
Gebrauchsprüfung<br />
H Hündin<br />
hblsch. hellblauschimmel<br />
HD Hüftgelenksdysplasie<br />
HD: - kein Hinweis für HD<br />
HD: -/+ Übergangsform<br />
HD: + leichte HD<br />
HD: ++ mittlere HD<br />
HD: +++ schwere HD<br />
HN Härtenachweis<br />
HV Hauptversammlung(en)<br />
HZS Haupt-Zuchtschau<br />
IK Inzuchtkoeffizient<br />
IKC Irish Kennel Club<br />
IWS, iws Irish Water Spaniel<br />
j der Adresse vorangestellt:<br />
Jagdscheininhaber<br />
J hinter der ZB-Nr.: aus jagdl.<br />
Leistungs- oder Anlagenzucht<br />
JAG Jagdkynologische<br />
Arbeitsgemeinschaft(en)<br />
JEP Jagdeignungsprüfung<br />
JGHV Jagdgebrauchshundverband<br />
JKS Jubiläums-<strong>Klub</strong>schau<br />
JR Yugosl. Kinoloski Savez<br />
<strong>JSpK</strong> <strong>Jagdspaniel</strong>-<strong>Klub</strong><br />
Jx x = 1., 2., 3. Preis auf einer<br />
Anlagenprüfüng<br />
KCRC Kennel Club Registration<br />
Certificate<br />
KCSB Kennel Club Stud Book<br />
KS <strong>Klub</strong>schau<br />
KSgr. <strong>Klub</strong>sieger<br />
KSJSgr. <strong>Klub</strong>schau-Jugendsieger<br />
KSSgr. <strong>Klub</strong>schau-Sieger<br />
L hinter der ZB-Nr.: Livre d'Attend<br />
LG Landesgruppe<br />
LGV Landesgruppenvorsitzende(r)<br />
LOE Libro des Origenes Espanol<br />
LOF Livre des Origines Francais<br />
loh lohfarben<br />
LOI Libro Italiano delle Origini<br />
LOSH Livres des Origines de la Societé<br />
Royal St. Hubert<br />
lt. laut<br />
mahg. mahagonie<br />
MDV Mitglieder-Delegierten-Versammlung<br />
MS Meldeschluß<br />
n. ersch. nicht erschienen<br />
Nggd Nicht genügend<br />
NHSB Nederlands Honden Stamboek<br />
o. B. ohne Bewertung<br />
ÖHZB Österreich. Hundezuchtbuch<br />
orsch. orangeschimmel<br />
or./w. orange/weiß<br />
PK Kommission für das Prüfungswesen<br />
PKR Polska Ksiega Rodowodowa<br />
PL Prüfungsleiter<br />
PO Prüfungsordnung<br />
PR Referent für das Prüfungswesen<br />
Pr. Preis<br />
PRA Progressive Retina Atrophie<br />
PSgr. Prüfüngssieger<br />
Qual. Qualifikation<br />
R Rüde<br />
R hinter der ZB-Nr.: Abt. III des ZB;<br />
früher: Register<br />
Res. Reserve<br />
RK (Zucht-) Richter-Kommission<br />
ROB Prüfungsrichterobmann<br />
SCD Spaniel Club Deutschland e. V.<br />
SG Sehr Gut<br />
Sgn. Siegerin<br />
Sgr. Sieger<br />
Sgr.Anw. Siegeranwärter<br />
Sh.Ch. Show Champion<br />
SHSB Schweizer Hundestammbuch<br />
SKKR Svenske Kennelklubens Register<br />
SKKS Svenske Kennelklubens Stammbock<br />
SKreg. Suomen Koirarotukirja -Finlands<br />
Hunderegister<br />
SKR-FHS Suomen Koiraehisteri -Finlands<br />
Hundstanbok<br />
SL Sonderleiter<br />
SpZB Spaniel Zuchtbuch = ZB des <strong>JSpK</strong><br />
SS, ss Sussex Spaniel<br />
Sw bestandene VSwP<br />
Sw/I-llI Verbandsschweißprüfüng 40 Std.-<br />
Fährte<br />
SwI-III Verbandsschweißprüfüng 20 Std.-<br />
Fährte<br />
SZS Spezial-Zuchtschau(en)<br />
UR Unser Rassehund (VDH-Zeitschrift)<br />
V Vorzüglich
VB Vorstandsbeschluß<br />
Vbr. Verlorenbringer<br />
VDH Verband für das Deutsche Hundewesen<br />
vdt. verendet<br />
VJGS Verein Jagdgebrauchsspaniel e. V.<br />
VPS Verbandsprüfung nach dem Schuß<br />
vsp versprechend<br />
VSwP Verbandsschweißprüfung<br />
vv vielversprechend<br />
W Wurfstärke<br />
w. weiß<br />
WA Wurfanmeldung<br />
W-Sgr. Weltsieger<br />
WSS, wss Welsh Springer Spaniel<br />
WT Wurftag<br />
wv wenig versprechend<br />
w./zi. weiß/zitrone<br />
X Schärfenachweis (DDR)<br />
Z Züchter<br />
ZB Zuchtbuch<br />
ZBA Zuchtbuchamt<br />
ZEB Zucht- und Eintragungsbestimmungen<br />
zgz zurückgezogen<br />
ZK Zuchtkommission<br />
zob. zobel<br />
ZR Zuchtrichter<br />
ZRO Zuchtrichter-Ordnung<br />
ZTB Zuchttauglichkeitsbescheinigung<br />
ZW Zuchtwart<br />
+ Welpe bis zur Wurfabnahme verendet<br />
(vdt.)<br />
Leistungszeichen - soweit sie durch Buchstabenkombinationen<br />
dargestellt werden - sind<br />
oben enthalten. Darüber hinaus gibt es eine<br />
Reihe von Sonderzeichen:<br />
- Totverbeller<br />
| Totverweiser ; Verlorenbringer<br />
(DDR)<br />
> Spurlaut und Schärfe<br />
* Raubzeugsteller (DDR)<br />
/ Schärfe am Raubzeug<br />
:K erschwerte Schweißprüfüng<br />
(DDR)<br />
:N Schweißarbeit auf Rotfährte<br />
(DDR)<br />
\ Spurlaut<br />
+ Totverweiser (DDR)<br />
§ kein Schärfenachweis (DDR)<br />
Weitere Leistungszeichen für Kombinationen<br />
der o. g. Leistungen (Spurlaut und<br />
Totverbeller, Schärfe und Totverbeller, Spurlaut<br />
und Schärfe und Totverbeller, Spurlaut<br />
und Totverweiser, Schärfe und Totverweiser,<br />
Spurlaut und Schärfe und Totverweiser) werden<br />
aus verschiedenen Sonderzeichen gebildet<br />
und sind der PO oder der Rückseite der<br />
AT zu entnehmen.