4-5 - ASK Aqua Cucina
Vola GmbH
Schwanthaler Straße 75A
80336 München
Tel: 089 599959-0
Fax: 089 599959-90
vola@vola.de
www.vola.de
Vola Vertriebs- GmbH
Kandlgasse 19
1070 Wien
Tel. 01/526 39 71-0
Fax 01/526 39 71-20
info@vola.at
www.vola.at
Vola AG
Mülistr. 18
8320 Fehraltorf
Tel: 044 / 955 18 18
Fax: 044 / 955 18 19
sales@vola.ch
www.vola.ch
Vola A/S
Lunavej 2
DK-8700 Horsens
Tel +45 7023 5500
Fax +45 7023 5511
sales@vola.dk
www.vola.com
Wasser ist unser Lebenselixier:
eine natürliche Quelle für Schönheit,
Entspannung und täglichen Genuss.
Durch die Verwendung von Vola Designarmaturen erfährt der
Verbrauch von Wasser eine ganz besondere Ästhetik.
Vor fast 40 Jahren entwickelt, ist Vola mit seinem puristischen und
zeitlosen Design zum Klassiker avanciert. Zahlreiche Referenzen
aus allen bautypologischen Bereichen dokumentieren den
unverzichtbaren Stellenwert von Vola im zeitgenössischen hochwertigen
Architektur- und Designgeschehen.
Die Technik der Vola Armaturen ist state of the art und unterliegt
den strengsten Kontrollen.
02
04
06
24
28
46
64
84
90
92
94
96
98
Inhaltsverzeichnis
Zeitloses Design
Arne Jacobsen & Verner Overgaard
Waschtischarmaturen
Elektronikarmaturen
Küchenarmaturen
Wannenarmaturen
Brausearmaturen
Zubehör/Ausstattung
Farben
Vola – handgefertigte Qualität
Die Einzigartigkeit von Vola
Vola Vertriebspartner weltweit
Auszeichnungen
HV1 und KV1 sind Klassiker, die
über ihre hohe Funktionalität
und Wertbeständigkeit ideelle
Werte vermitteln: Sie sind Teil einer
Designgeschichte und haben
Kultcharakter.
42-43 2-3
Zeitloses Design
Die Geschichte von Vola
…. ist die Geschichte der Zusammenarbeit
des Unternehmers Verner Overgaard und
des Architekten Arne Jacobsen.
Ein kompromissloser Visionär
In den 50er und 60er Jahren verkörperte
international kein anderer dänischer
Architekt den modernen dänischen Stil so
wie Arne Jacobsen, dessen Handschrift
eine Vermischung von klaren Formen und
benutzerfreundlicher Handhabung war.
Zahlreiche international bekannte Bauwerke
erinnern bis heute an den Architekten Arne
Jacobsen, so zum Beispiel das St. Catherines
College in Oxford und die Nationalbank
Dänemarks in Kopenhagen.
Jacobsen war ein Allrounder, der sich nicht
allein mit Architektur beschäftigte, sondern
der auch jedes Element der Inneneinrichtung
– von den Möbeln bis hin zu den
Accessoires - entwickelte.
Sein Ziel war es, einen einheitlich perfekten
Raum zu schaffen, der klassisch in der
Wahrnehmung seiner Proportionen und
Detailbetrachtung, aber auch wegweisend
für die Zukunft sein sollte. Zahlreiche seiner
Möbel, insbesondere die bekannte Ameise
von 1952 und das ebenso beliebte Ei von
1959, wurden zu Klassikern und zählen zu
dem weltweit begehrtesten Möbeldesign.
Partner im Design
Der Besitzer des dänischen
Traditionsunternehmens Vola A/S,
Verner Overgaard, suchte nach einem
Designer, der seine Vorstellung von
einem vollkommen neuen Produkt
verwirklichen sollte. Seine revolutionäre
Idee entsprach einer Armatur, deren
Mischer und Zulaufrohre in der Wand
eingebaut waren, so dass nur noch
Griff und Auslauf sichtbar waren. Ein
vom Gesichtspunkt der Ästhetik völlig
neuer Ansatz, der damit eine neue
Ära im Bewusstsein der Bad- und
Küchengestaltung einleitete.
Nachdem Arne Jacobsens den
Architektenwettbewerb der
Nationalbank Dänemarks gewonnen
hatte, wurde Verner Overgaard auf ihn
aufmerksam und wusste, dass er einen
Partner gefunden hatte, der die gleiche
Auffassung von modernen Formen
und Funktionen hatte wie er selbst.
Arne Jacobsen erkannte seinerseits
das große Potenzial der innovativen
Idee Verner Overgaards und schuf das
entsprechende Design dazu.
Internationale Anerkennung
Vola Armaturen wurden erstmalig im
Jahr 1968 produziert. Das Design ist weltweit
anerkannt und wurde aufgenommen
u.a. in das Museum of Modern Art
in New York, das Kunstgewerbemuseum
in Köln und das Cincinatti Art Museum.
Moderner Klassiker
Die Anforderungen der Technik wachsen
kontinuierlich – und sie werden
auch im Bereich des Produktangebotes
und der Materialität weiterhin steigen.
Vola ist ein moderner Klassiker, der über
Jahrzehnte hinweg die Entwicklungen
in neue Technologien und Produkte begleitete
und prägte. Vola steht somit für
zeitloses Design mit neuster Technik und
erfüllt heute und auch in Zukunft die
Ansprüche des modernen Menschen.
Arne Jacobsen & Verner Overgaard
4-5
4111
Waschtisch-Eingriffmischer für
berührungslose Bedienung
4113
Waschtisch-Eingriffmischer für
berührungslose Bedienung
Elektronikarmaturen
28-29
4012
Wandarmatur für berührungslose
Bedienung
4011T10
Wandarmatur für berührungslose
Bedienung mit Wandseifenspender
30-31
Küchenarmaturen
KV1
Eingriffmischer mit
Doppelschwenkauslauf
Küchenarmaturen
32-33
KV1-500T1
Eingriffmischer mit
Doppelschwenkauslauf,
Eingriffmischer mit Handbrause
KV10
Dreilocharmatur mit Schwenkauslauf
Küchenarmaturen
KV4
Dreilocharmatur mit
Doppelschwenkauslauf
34-35
KV15
Dreilocharmatur mit Schwenkauslauf
500MT1-590M
Eingriffmischer mit mittellangem
Hebel und Handbrause
Eingriffmischer mit mittellangem
Hebel und Doppelschwenkauslauf
Küchenarmaturen
36-37
590A
Eingriffmischer mit Schwenkauslauf
590G
Eingriffmischer mit Schwenkauslauf
590H
Eingriffmischer mit Schwenkauslauf
590V
Eingriffmischer mit Schwenkauslauf
Küchenarmaturen
590T36
Eingriffmischer mit
Doppelschwenkauslauf
und Tischseifenspender
38-39
311
Eingriffmischer mit
festem Auslauf
590
Eingriffmischer mit
Doppelschwenkauslauf
111
Eingriffmischer mit festem Auslauf
111M
Eingriffmischer mit festem
Auslauf mit mittellangem Hebel
Küchenarmaturen
111L
Eingriffmischer mit festem
Auslauf mit langem Hebel
42-43
112
Eingriffmischer mit festem Auslauf
631
Zweigriffmischer mit Schwenkauslauf
634T4
Zweigriffmischer mit
Schwenkauslauf und Seifenring
Küchenarmaturen - Edelstahl
Design Arne Jacobsen
Design Arne Jacobsen
Verner Overgaard
Arne Jacobsen
Vola: Das Original Die international renommierte Marke Vola ist das Original der Designarmaturen und gilt als
unvergleichbarer Klassiker mit Kultstatus. Vola definiert sich durch eine puristische, zeitlose Formensprache und
steht für “Danish Design“ der Spitzenklasse.
Designer Vola wurde von dem weltweit anerkannten dänischen Architekten und Designer Arne Jacobsen gestaltet.
Hersteller Vola Armaturen werden von der Firma Vola A/S hergestellt, einer 1873 gegründeten, traditionsreichen
dänischen Gesellschaft im Besitz der Familie Overgaard, die auch das Unternehmen leitet.
Die Philosophie des Unternehmens Vola A/S ist es, qualitativ erstklassige Produkte nach den Vorgaben von Arne
Jacobsen zu produzieren. Mit einem umfangreichen Edelstahl Sortiment im Produktportfolio dokumentiert Vola A/S
seine Verwendung von zeitgemäßen und zukunftsorientierten Materialien.
Idee Nachdem Arne Jacobsen 1961 einen Architektenwettbewerb um die dänische Bundesbank, ”Nationalbanken”,
gewonnen hatte, wandte sich Verner Overgaard an Arne Jacobsen, damit dieser seinem neuen Armaturenkonzept
eine adäquate Form verleihen konnte. Es sollte erstmals bei dem Projekt ”Nationalbanken” zur Anwendung kommen.
Nach Verner Overgaards Vorstellung sollten alle Rohre und Funktionsteile in die Wand eingebaut sein, nur
Griffe und Ausläufe sollten sichtbar sein. Diese Idee war zu diesem Zeitpunkt revolutionär. Kennzeichnend für Arne
Jacobsens Stil ist eine klare Linienführung. Alles ist auf das Wesentliche reduziert. Er war deshalb von der Idee dieser
neuen Montageform fasziniert und machte sie zur Grundlage seiner weiteren Arbeit an Vola.
Internationale Auszeichnungen Schon 1969 wurde das Vola-Design zum ersten Mal mit dem dänischen „ID-
Prisen” für hervorragendes Design ausgezeichnet. Später folgten mehrere internationale Designpreise und als weitere
Auszeichnungen die Aufnahme in die Museen Museum of Modern Art in New York, Kunstgewerbemuseum Köln,
Cincinnati Art Museum, Neue Sammlung München und jüngst in das staatliche Museum für angewandte Kunst,
München.
Material Gemäß der Philosophie des Unternehmens Vola A/S wird Vola aus hochwertigsten Materialien hergestellt.
Armaturen und Zubehör sind aus Edelstahl oder aus Messing.
Oberflächen Eine umfangreiche Auswahl der Vola-Produktpalette ist in massivem Edelstahl lieferbar. Es handelt
sich um ein besonders hochwertiges Edelstahl, das sich in seiner Beschaffenheit durch eine besonders hohe
Korrosionsbeständigkeit und damit Langlebigkeit auszeichnet. Des weiteren wird die gesamte Vola Range in hochglanz-
oder mattverchromter Ausführung, in Messing poliert sowie in 18 klaren Farben angeboten.
Produktion und Qualitätskontrolle Die gesamte Produktpalette von Vola wird in der Produktionsstätte von Vola
A/S in Dänemark hergestellt. Jede Stufe des Produktionsverlaufes, von der Eingangskontrolle des Rohmessings bis
zur Endkontrolle der fertigen Armatur, unterliegt strengen manuellen und maschinellen Qualitätskontrollen, die auf
ISO 9001 basieren. Vola verdient zurecht das Label „handmade”.
www.vola.de 1
KV1
Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf
KV1EB
Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf für drucklosen Elektroboiler
KV4
Zweigriffmischer mit Doppelschwenkauslauf
2 www.vola.de
KV1L
Langer Hebel
Design Arne Jacobsen
KV1M
Mittellanger Hebel
Design Arne Jacobsen
590
Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf
590M
Mittellanger Hebel
590L
Langer Hebel
590H
Eingriffmischer mit festem Auslauf
www.vola.de 3
122
Eingriffmischer mit festem Auslauf
122M
Mittellanger Hebel
4 www.vola.de
122L
Langer Hebel
Design Arne Jacobsen
Design Arne Jacobsen
131M
Mittellanger Hebel
131L
Langer Hebel
131
Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf
132L
Langer Hebel
132M
Mittellanger Hebel
132
Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf
www.vola.de 5
634T4
Zweigriffmischer mit Doppelschwenkauslauf und Seifenhalter
633K
Zweigriffmischer mit Doppelschwenkauslauf
6 www.vola.de
Design Arne Jacobsen
Design Arne Jacobsen
KV1 + 500T1
Küchenarmatur bestehend aus Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf und Eingriffmischer mit versenkbarer Handbrause
S50
Absperrventil für Wasch- oder Geschirrspülmaschine
www.vola.de 7
T10
Flüssigseife / Shampoo - Spender
T13L
Papierhalter für Küchenrolle
T17
Handtuchhaken, 28 mm
T4
Seifenhalter, Ring
T13 - BP
Wie T13, jedoch ohne Wandplatte
T18
Handtuchhaken, 56 mm
Design Arne Jacobsen
www.vola.de 8