22.10.2012 Aufrufe

LEXIKON - arbeitsschutz-mueller.de

LEXIKON - arbeitsschutz-mueller.de

LEXIKON - arbeitsschutz-mueller.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BLÖSSE<br />

Noch nicht gegerbte Rohhaut. Als Blöße bezeichnet man die Häute und Felle, die die Arbeitsgänge <strong>de</strong>r<br />

Wasserwerkstatt durchlaufen haben, aber noch nicht gegerbt sind; d.h. alle nicht gerbfähigen Bestandteile<br />

<strong>de</strong>r Haut sind entfernt wor<strong>de</strong>n. Die Häute und Felle befin<strong>de</strong>n sich im gerbfertigen Zustand.<br />

BODEN<br />

Kurzbezeichnung für <strong>de</strong>n Schuhbo<strong>de</strong>n bzw. das Schuhunterteil (s. Bestandteile von Sicherheitsschuhen).<br />

BRANDSOHLE<br />

Die Brandsohle gehört zu <strong>de</strong>n Innenbo<strong>de</strong>nteilen <strong>de</strong>s Schuhs. Nach <strong>de</strong>n Bestimmungen <strong>de</strong>r EN muß die<br />

Brandsohle so in die Schuhkonstruktion eingearbeitet sein, daß sie nicht herausgenommen wer<strong>de</strong>n<br />

kann, ohne <strong>de</strong>n Schuh zu zerstören. Die Brandsohle verbin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Schaft mit <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Schuhe.<br />

Der Schaft <strong>de</strong>s Schuhs wird mit <strong>de</strong>r Brandsohle vernäht o<strong>de</strong>r weit unter <strong>de</strong>r Brandsohle AGO-gezwickt -<br />

je nach Machart. Unterhalb <strong>de</strong>r Brandsohle wer<strong>de</strong>n Zwischen- und Laufsohle angespritzt o<strong>de</strong>r angeklebt.<br />

Zwischen Brandsohle und Laufsohle kann je nach Schuhtyp noch eine Stahlzwischensohle o<strong>de</strong>r ein Fußgelenk<br />

mit einem Dämpfungselement eingebaut sein.<br />

Der Brandsohle kommt eine große Be<strong>de</strong>utung für die Qualität <strong>de</strong>s Schuhs zu, da eine hohe Belastung<br />

durch <strong>de</strong>n Fußschweiß auftritt und die Brandsohle über die gesamte Lebensdauer <strong>de</strong>s Sicherheitsschuhs<br />

halten muß. Um diesen beson<strong>de</strong>ren Anfor<strong>de</strong>rungen gerecht zu wer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>m Schuhträger <strong>de</strong>n<br />

größtmöglichen Tragekomfort zu bieten, wer<strong>de</strong>n Le<strong>de</strong>rbrandsohlen bzw. Brandsohlen aus antistatischen<br />

Material eingesetzt<br />

Nach <strong>de</strong>n Vorschriften <strong>de</strong>r EN muß die Brandsohle eine Min<strong>de</strong>stdicke von 2 mm aufweisen. Bei Brandsohlen<br />

aus Le<strong>de</strong>r darf <strong>de</strong>r pH-Wert nicht geringer als 3,5 sein. Darüber hinaus gelten Vorschriften für <strong>de</strong>n<br />

Abriebwi<strong>de</strong>rstand, die Wasseraufnahme und das Wasserabgabevermögen.<br />

Der Name Brandsohle ist abgeleitet vom Fußbrennen, das durch die hohe Schweißbelastung und die<br />

damit verbun<strong>de</strong>nen Nebenwirkungen auftreten kann.<br />

CAMBRELLE<br />

Textiles Futtermaterial, welches sich durch eine beson<strong>de</strong>re Weichheit, Scheuerfestigkeit und Wasserdampfdurchlässigkeit<br />

auszeichnet.<br />

CEN<br />

Die neuen Europäischen Normen für Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhe für <strong>de</strong>n gewerblichen Bereich<br />

sind vom Europäischen Komitee für Normung verabschie<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n. Die Abkürzung CEN steht für<br />

die französische Bezeichnung <strong>de</strong>s Komitees: Comite Europeen <strong>de</strong> Normalisation<br />

CHROMGERBUNG<br />

Die Chromgerbung gehört zu <strong>de</strong>n mineralischen Gerbverfahren (s. Gerbverfahren) Die tierische Haut<br />

wird unter Einsatz von Chromsalzen zu Le<strong>de</strong>r umgewan<strong>de</strong>lt. Heute wer<strong>de</strong>n die meisten Ober- und Futterle<strong>de</strong>r<br />

chromgegerbt. Die Chromgerbung ist im Vergleich zur pflanzlichen Gerbung einfacher, schneller<br />

und kostengünstiger. Darüber hinaus haben chromgegerbte Le<strong>de</strong>r ein schöneres Narbenbild und damit<br />

eine bessere Optik. Chromgegerbte Le<strong>de</strong>r sind etwa doppelt so reißfest wie pflanzlich gegerbtes Le<strong>de</strong>r.<br />

Deshalb wur<strong>de</strong> es mit <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>r Chormgerbung auch möglich, Spaltle<strong>de</strong>r so zu behan<strong>de</strong>ln, daß<br />

es für die Weiterverarbeitung z.B. als Schuhle<strong>de</strong>r geeignet war.<br />

CHROMLEDER<br />

Sammelbegriff für chromgegerbte Le<strong>de</strong>r<br />

CHROMSALZE<br />

Die meisten Le<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n chromgegerbt o<strong>de</strong>r in Kombination mit an<strong>de</strong>ren Gerbstoffen gegerbt. Gerberisch<br />

wirksam bei <strong>de</strong>r Chromgerbung sind ausschließlich Chromsalze in Form ungiftiger, dreiwertiger<br />

Verbindungen, die auch für <strong>de</strong>n menschlichen Organismus als Spurenelemente wichtig sind. Die chromgegerbten<br />

Le<strong>de</strong>r enthalten keine hautschädlichen Chromate (6-wertiges Chrom). Chromsalze wer<strong>de</strong>n<br />

aus Chromeisenerz gewonnen.<br />

www.baak.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!