19.08.2013 Aufrufe

Inhalt • • • • • • - sportfachbuch.de

Inhalt • • • • • • - sportfachbuch.de

Inhalt • • • • • • - sportfachbuch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Inhalt</strong> 5<br />

<strong>Inhalt</strong><br />

<strong>Inhalt</strong>sverzeichnis ....................................................................................................5<br />

Einführung: Qualitative Forschungsmetho<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Sportpädagogik<br />

(WOLF-DIETRICH MIETHLING & MATTHIAS SCHIERZ) ......................................................7<br />

Teil Ι: Konzepte und Verfahrensweisen von Interviews<br />

<strong>•</strong><br />

<strong>•</strong><br />

<strong>•</strong><br />

Wie man bekommt, was man verdient. Faustregeln zum Führen<br />

qualitativer Interviews (ALFRED RICHARTZ)...............................................15<br />

Leitfa<strong>de</strong>n- Interviews (CLAUS KRIEGER) ...................................................45<br />

Narrative Interviews (DIRK BLOTZHEIM) ....................................................65<br />

Teil ΙΙ: Konzepte und Metho<strong>de</strong>n mittlerer Reichweite<br />

<strong>•</strong><br />

<strong>•</strong><br />

<strong>•</strong><br />

Das Schulsportportrait als Instrument im Rahmen von<br />

Schulentwicklungsprozessen (JÖRG THIELE) ...........................................89<br />

Zur Analyse sprachlicher Handlungen im Kontext<br />

sportpädagogischer Lehr- und Lernprozesse<br />

(GEORG FRIEDRICH).................................................................................115<br />

Von Fall zu Fall: Kasuistisch forschen (PETRA WOLTERS) .....................137


6 <strong>Inhalt</strong><br />

Teil ΙΙΙ: Methodologische Stile<br />

<strong>•</strong><br />

<strong>•</strong><br />

<strong>•</strong><br />

Dokumentarische Metho<strong>de</strong> – Grundgedanke, Vorgehen und<br />

Forschungspraxis<br />

(MATTHIAS SCHIERZ, ROLAND MESSMER & TINA WENHOLT) ........................ 163<br />

Auswertung qualitativer Daten entlang <strong>de</strong>r Groun<strong>de</strong>d Theory<br />

(PETER FREI & VERA REINARTZ) .............................................................. 187<br />

Triangulation: Kompositionsformen von Perspektiven und<br />

Metho<strong>de</strong>nvielfalt (WOLF-DIETRICH MIETHLING)........................................ 209<br />

Autoren-/Autorinnenverzeichnis ......................................................................... 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!