Folie 1 - Team StarCraft
FEBRUAR/ MÄRZ
1
17.04.2012
INHALT
Die Themen des Monats
ORGANISATION
dSpace
ECC Fabrics
Dunlop Goodyear
PR- Auftritte
Tag der offenen Tür 2012
4. Bechtle IT-Forum 2012
TECHNIK
Battery-Management-System
Programmier-Adapter
HV-Detection
ANGEBOTE
IMPRESSUM
2 17.04.2012
ORGANISATION
Neue Sponsoring-Partner
dSpace GmbH
Wir freuen uns die dSpace GmbH als neuen Premiumsponsor für die Saison 2012/2013 an unserer Seite begrüßen zu
dürfen.
Überall auf der Welt, wo Ingenieure an den Autos und Flugzeugen der Zukunft arbeiten, ist dSpace mit von der Partie.
Weil Hard- und Software-Lösungen von dSpace die Entwicklung und die Tests mechatronischer Regelungssysteme
beschleunigen. Und weil Tempo immer wichtiger wird. Das Erfolgsgeheimnis: dSpace unterstützt seine Kunden dabei,
neue Dinge zu tun, ihren Vorsprung im Wettbewerb zu halten oder auszubauen.
Dank der Unterstützung der dSpace GmbH ist es nun möglich, an die konkrete Planung und Entwicklung des Fahrzeugs für
die Saison 2012/2013 heranzugehen. Die Firma stellt uns eine MicroAutoBox II mit AC/MC Solution zur Verfügung, die in
dem neuen Elektrorennwagen als Leitrechner fungieren wird. Zudem konnten bereits zwei unsere Teammitglieder einen
Workshop der dSpace GmbH besuchen, um sich bestmöglich mit der Har- und Software auseinanderzusetzen.
Wir sagen Danke und freuen uns auf einen gute Zusammenarbeit!
3 17.04.2012
ORGANISATION
4
ECC Fabrics
Neben den letzten Arbeiten am TSC-01E für die Saison 2012 sind parallel Vorbereitungen für die kommende Saison
angelaufen. Allen voran bekamen wir von der Firma ECC Fabrics bereits die Zusage für die benötigten Kohlefasern. Zudem
wurden uns verschiedene Probematerialien zugeschickt.
Da auch die Fertigung ständigen Verbesserungen unterliegt, wurden die Proben durch Vakuuminfusion hergestellt. Schnell
konnten wir gute Ergebnisse erzielen und die Probekörper zur Bestimmung der Werkstoffeigenschaften herstellen. Um
ein aussagekräftiges Messergebnis zu erzielen, wurde gleich eine große Anzahl an Proben gefertigt.
17.04.2012
ORGANISATION
5
Bei ersten Tests stellte sich heraus, dass die Zugmaschine, die das
letzte Mal verwendet wurde, nicht mehr ausreichte. Wir fanden
hier freundlichen Unterstützung durch Professor Schaaf und
seinem Fachgebiet Werkstoffe der Elektrotechnik, die über eine
entsprechend größere Zugmaschine verfügen.
Wir freuen uns auf erfolgreiche Zusammenarbeit und möchten uns
bei allen Beteiligten für die freundliche Kommunikation und die
Unterstützung bedanken.
17.04.2012
ORGANISATION
Bewährte Sponsoring-Partner
Goodyear Dunlop
Auch in dieser Saison unterstützt uns Goodyear Dunlop mit der vollständigen Ausstattung der Reifen für unseren
Rennwagen TSC-01E.
Die Goodyear-Dunlop-Gruppe steht für höchste Entwicklungskompetenz und Fertigungstechnologie. Als Hersteller von
Premiumreifen ist die dauerhafte Innovations- und Technologieführerschaft der Anspruch. Seit jeher stehen die
Konzernmarken der Goodyear-Dunlop-Gruppe für Reifentechnologie auf höchstem Niveau. Die Entwicklung von
Zukunftstechnologien ermöglicht innovative Produkte, die den Menschen ein Plus an Fahrsicherheit und Mobilität bieten.
Bereits seit Saison 2009/2010 unterstützt uns das Goodyear Dunlop mit der Bereitstellung der Reifen, die wir für die
Wettbewerbe der Formula Student sowie den vorausgehenden Tests benötigen. Seit Beginn der Partnerschaft konnten
wir stets von den Erfahrungen des Unternehmen profitieren und uns auf sie verlassen.
Wir bedanken uns für die langjährige und zuverlässige Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
6 17.04.2012
PR-AUFTRITTE
Tag der offenen Tür 2012
Die Technische Universität Ilmenau öffnet ihre Pforten
Am 21.04.2012 haben Schüler und Interessierte aus aller Welt die Möglichkeit die Technische Universität Ilmenau mit
ihren Studiengängen und Vereine kennenzulernen. Von 8:00 bis 16:00 Uhr kann man sich im Foyer des Humboldtbaus
über die Optionen an der TU Ilmenau informieren. Als einer der wenigen technischen Vereine der Universität
präsentieren auch wir – der Team StarCraft e.V. – uns dem breiten Publikum und geben Auskunft über den aktuellen Stand
unserer Rennwagens sowie über den zukünftigen Verlauf.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
7 17.04.2012
PR-AUFTRITTE
THÜBIT 2012
4. Bechtle IT-Forum Thüringen 2012
Am 25.04.2012 können Sie sich von 08:39 bis 16:30 Uhr im Messe Erfurt Congresszentrum über die neuesten Trends in
der IT informieren. Das von Bechtle IT-Systemhaus organisierte Event ist die größte Veranstaltung dieser Art in Thüringen
mit mehr als 40 Ausstellungsständen und verspricht interessante Fachvorträge von Unternehmen und Partnern.
Schwerpunkte in diesem Jahr sind neben Cloud Computing und Virtualisierung Lösungen aus den Themenbereichen Client
Management, Server & Storage, Networking Solutions, IT-Security und Business Applications.
Danke der Einladung des Bechtle IT-Systemhaus können wir uns auf der THÜBIT 2012 ebenfalls präsentieren und bringen
auch einen besonderen Gast mit. Univ.-Prof. Dr. rer. Nat. habil. Dr. h. c. Prof. h. c. mult. Scharff – Rektor der TU Ilmenau –
wird den Besucher der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Innovationsland Thüringen –
Impulse für die Elektromobilität “ präsentieren.
Seien Sie gespannt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
8 17.04.2012
TECHNIK
Battery-Management-System
Das Battery-Management-System, kurz BMS, besitzt zwei primäre Aufgaben. Die sicherheitsrelevante Aufgabe umfasst die
Erfassung von Akkuzuständen in Echtzeit. Es werden die Zellspannungen aller in der Akkubox verbauten Zellen gemessen
und die Temperatur eines drittels der Zellen erfasst. Falls hierbei sicherheitskritische Zustände auftreten, kann das
BMS die Zellen über AIRs vom gesamten Stromkreis trennen.
Die zweite Aufgabe des BMS ist das Balancing der Akkuzellen. Durch Toleranzen in den Zellen können diese
unterschiedliche Spannungen erreichen. Zellen, deren Spannung höher ist als die der restlichen Zellen, wird ein
Entladewiderstand parallel geschaltet, welcher die Zelle auf das Niveau der anderen Zellen entlädt.
Das System besteht aus einem Masterbaustein, der die erfassten Daten per CAN-Bus an den Leitrechner sendet und aus
mehreren Slaves. Die Slaves sind für die Datenerfassung und das Balancing zuständig. Jedes Zellenstack in der Akkubox
besitzt seinen eigenen Slave. Die Funktionen der Slaves werden vom Master ebenso gesteuert wie die AIR-Funktion. Auf
der Abbildung ist der Versuchsaufbau des BMS aufgebaut, bestehend aus zwei BMS-Slave Prototypen und dem BMS-
Master.
9 17.04.2012
TECHNIK
Programmieradapter
Der Programmieradapter ist eine Schaltung mit zwei USB – RS232 – Convertern. Diese dienen zum Einen zur Bedienung
des Leitrechners, zum Anderen zur Einstellung der Parameter der Umrichter. Die Besonderheit des Adapters liegt in der
galvanischen Trennung, damit auch Einstellungen durchgeführt werden können, ohne vorher auf gleiche Potentiale
achten zu müssen. Des Weiteren kann über einen Schalter ausgewählt werden, welcher der beiden Umrichter
angesteuert werden soll.
10 17.04.2012
TECHNIK
HV-Detection
Die Sicherheitsregeln der Formula Student verlangen eine Warnleuchte, die reagiert, sobald die Spannung am Ausgang
des Akkus über 40 Volt ansteigt. Diese soll ohne zusätzliche Niederspannungsversorgung funktionieren.
Aus diesem Grund wird über einen Transistor im Linearbetrieb sowie einen Step-Down-Converter die Eingangsspannung
auf eine Betriebsspannung von 5 Volt geregelt und ab der Schwellspannung eine blinkenden LED freigeschaltet. Die
besondere Herausforderung ist hierbei, dass die Schaltung bei einer Eingangsspannung von 40 – 600 Volt funktionieren
muss, wobei der Leistungsverbrauch möglichst gering sein sollte.
11 17.04.2012
ANGEBOTE
Was können wir für sie tun?
Haben Sie offene Praktikumsstellen?
Oder suchen Sie engagierte Studenten für Abschlussarbeiten?
Nutzen Sie unser Praktikums- und Stellenportal auf unserer Homepage und erreichen Sie so motivierte und
praxiserfahrene Studenten.
http://teamstarcraft.de/Stellenportal
Speziell für unsere
Premium- und Goldpartner:
Sie suchen einen Eyecatcher für Ihre Hausmesse?
Je Nach Wunsch steht der „Best Newcomer
Worldwide 2010“ oder der neue TSC-01E ganz zu
Ihrer Verfügung.
Melden Sie sich.
12 17.04.2012
IMPRESSUM
So können Sie uns erreichen:
Team StarCraft e. V.
Am Vogelherd 24
98693 Ilmenau
Tel.: 0176 99540462
info@teamstarcraft.de
www.teamstarcraft.de
13 17.04.2012
14 17.04.2012