22.10.2012 Aufrufe

Medieninformation

Medieninformation

Medieninformation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Medieninformation</strong><br />

62 / 2010<br />

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB)<br />

Staatsarchiv Chemnitz rückt näher an die Innenstadt<br />

Unterzeichnung des Mietvertrages<br />

Am 19. August 2010 unterzeichnen der Staatsbetrieb Sächsisches<br />

Immobilien- und Baumanagement (SIB) und die FME Verwaltungs GmbH<br />

einen Mietvertrag zur Unterbringung des Staatsarchivs Chemnitz im<br />

Peretzhaus an der Elsasser Straße in Chemnitz.<br />

Das Staatsarchiv Chemnitz, das derzeit in der Schulstraße 38 sein Domizil<br />

hat, wird damit ab 2012 näher an die Innenstadt rücken. Damit wird das<br />

geschichtsträchtige Fabrikgebäude der ehemaligen Siegfried Peretz AG<br />

künftig durch eine staatliche Einrichtung genutzt.<br />

Der Staatsbetrieb SIB hat mit dem Vermieter umfangreiche Umbauarbeiten<br />

verhandelt, die dieser nach Freizug des Peretzhauses ab Herbst 2010 in<br />

Angriff nehmen will. Am neuen Standort werden dem Staatsarchiv Chemnitz<br />

Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, die eine wesentliche Verbesserung<br />

der organisatorischen Abläufe gestatten und ansprechende Bedingungen für<br />

die Nutzer und interessierten Besucher des Archivs ermöglichen. Vor allem<br />

aber werden in den Magazinbereichen Lagerkapazitäten entstehen, die den<br />

hohen klimatischen Anforderungen an die Lagerung des einmaligen und<br />

unwiederbringlichen Archivgutes gerecht werden. Der Magazinbereich wird<br />

daher in einem eigens dafür konzipierten Neubau untergebracht werden.<br />

Das Staatsarchiv Chemnitz ist nach dem Hauptstaatsarchiv Dresden die<br />

zweitgrößte Abteilung des Sächsisches Staatsarchivs und für die Sicherung<br />

und Nutzbarmachung der staatlichen Überlieferung der Region<br />

Südwestsachsen aus den letzten acht Jahrhunderten sowie der regionalen<br />

Überlieferung der Wirtschaft bis 1990, von Parteien, Organisationen und<br />

weiteren Einrichtungen verantwortlich. Insgesamt umfasst das Archivgut<br />

derzeit 26.000 Meter Akten und Amtsbücher, 4.000 Urkunden, 223.000<br />

Karten sowie 276.000 Fotos.<br />

Seite 1 von 2<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Andrea Krieger<br />

Durchwahl<br />

Telefon +49 351 564-9603<br />

Telefax +49 351 564-9609<br />

Andrea.Krieger@<br />

sib.smf.sachsen.de*<br />

Dresden,<br />

18. August 2010<br />

Hausanschrift:<br />

Staatsbetrieb<br />

Sächsisches Immobilien- und<br />

Baumanagement (SIB)<br />

Zentrale<br />

Wilhelm-Buck-Straße 4<br />

01097 Dresden<br />

www.sib.sachsen.de<br />

Verkehrsverbindung:<br />

Zu erreichen mit den<br />

Straßenbahnlinien 3,7,8<br />

Für Besucher mit Behinderungen<br />

befindet sich ein gekennzeichneter<br />

Parkplatz vor dem<br />

Eingangsbereich<br />

*Kein Zugang für elektronisch signierte<br />

sowie für verschlüsselte elektronische<br />

Dokumente.


<strong>Medieninformation</strong><br />

62 / 2010<br />

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB)<br />

Derzeit betreut das Staatsarchiv Chemnitz 90 staatliche Behörden und Gerichte,<br />

bewertet deren Unterlagen und übernimmt davon circa 1 Prozent als Archivgut. Zu den<br />

Nutzern des Archivs zählen wissenschaftliche Einrichtungen, Behörden, Gerichte,<br />

Wirtschaftsunternehmen, aber auch Privatpersonen.<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!