Auftakt der Arbeiten am „Brill“-Platz - Esch sur Alzette
Auftakt der Arbeiten am „Brill“-Platz - Esch sur Alzette
Auftakt der Arbeiten am „Brill“-Platz - Esch sur Alzette
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Auftakt</strong> <strong>der</strong> <strong>Arbeiten</strong><br />
<strong>am</strong> <strong>„Brill“</strong>-<strong>Platz</strong><br />
<strong>Esch</strong>/<strong>Alzette</strong>, den 1. Juli 2011
<strong>Auftakt</strong> für die Oberflächengestaltung des Brill-<br />
<strong>Platz</strong>es<br />
Der Schöffenrat <strong>der</strong> Stadt <strong>Esch</strong> gibt an diesem 1. Juli 2011 den offiziellen Startschuss<br />
für die Oberflächengestaltungsarbeiten <strong>der</strong> „Place de la Résistance“. Nach<br />
Fertigstellung des Parkhauses im November vergangenen Jahres, bekommt nun die<br />
Oberfläche des <strong>Platz</strong>es ein neues Gesicht.<br />
Das Gewinnerprojekt des Architekten K<strong>am</strong>el Louafi konnte sich gegenüber <strong>der</strong><br />
Konkurrenz durch sein zeitgenössisches künstlerisches Konzept, das sich auf die<br />
vielfältige Bevölkerungsstruktur des „Quartier Brill“ bezieht, durchsetzen. Die<br />
geplanten <strong>Arbeiten</strong> werden sich in 5 verschiedene Phasen, die sich teilweise<br />
überschneiden werden, unterteilen. Die <strong>am</strong> heutigen Tag eingeleitete 1. Phase bezieht<br />
sich auf die Gestaltung des zentralen Areals. Hierbei geht es darum die<br />
Bodenbeschaffenheit so auszulegen, dass kurzfristig mir <strong>der</strong> Pflanzung <strong>der</strong> Hecken und<br />
Bäume begonnen werden kann. Erst nach <strong>der</strong> Fertigstellung des zentralen Areals im<br />
Frühjahr 2012, wird die Verbindung des <strong>Platz</strong>es mit <strong>der</strong> <strong>Alzette</strong>-Straße neugestaltet.<br />
Diese 2. Phase wird voraussichtlich zwischen Februar und Juli 2012, stattfinden. Die<br />
Neugestaltung <strong>der</strong> Rue du Brill und <strong>der</strong> Rue Pasteur bilden die Phasen 3. und 4. des<br />
Projektes und sind für die Zeit zwischen August 2012 und März 2013 geplant. Als letzte<br />
Phase gilt die Errichtung <strong>der</strong> beiden im Projekt vorgesehenen Pavillons. Die Pavillons,<br />
für <strong>der</strong>en Nutzung eigens eine spezielle Arbeitsgruppe von <strong>der</strong> Stadtverwaltung ins<br />
Leben gerufen wurde, werden voraussichtlich im April 2013, mit <strong>der</strong> Fertigstellung des<br />
ges<strong>am</strong>ten Projekts, in Betrieb genommen werden.<br />
Die „Place de la Résistance“ wird entsprechend <strong>der</strong> europäischen Tradition<br />
repräsentativ und grün gestaltet. Der grüne <strong>Platz</strong> ist über Raumbildung und Funktionen<br />
mit <strong>der</strong> Stadt vernetzt; er spiegelt die Lebendigkeit und Vielfalt des Quartiers wie<strong>der</strong><br />
und bietet dabei Freiraumqualitäten und Garten-Kunst zugleich. Absicht ist es, an<br />
diesem Ort einen Begegnungsraum für alle Altersstufen zu schaffen und eine Nutzung<br />
während <strong>der</strong> vier Jahreszeiten sowie bei Tag und <strong>am</strong> Abend zu ermöglichen. Das<br />
Konzept lässt Spielraum für verschiedenste aktive und passive Erholungsnutzungen,<br />
öffentliche Veranstaltungen (Markt, Feste, Konzerte etc.), die umgebenden Cafés und<br />
1 1/07/11
Restaurants sowie die Eingänge <strong>der</strong> öffentlichen Gebäude (Museum, Theater, Schule).<br />
Mit Baumreihen auf <strong>der</strong> Nord- und Südseite, Pavillons auf <strong>der</strong> Ostseite, künstlerisch<br />
gestalteten Formhecken und Rasenflächen wird eine ‚grüne Insel‘ definiert, die den<br />
Raum einerseits differenziert, gleichzeitig aber auch zugänglich und transparent macht,<br />
mit einem ‚weichen Innen‘ und einem ‚mineralischen Außen‘. Die befestigten Flächen<br />
reichen als einheitliche Oberfläche bis an die Gebäude heran, vereinheitlichen den<br />
<strong>Platz</strong> und vernetzen ihn mit dem Quartier. Unter dachförmig gezogenen, Schatten<br />
spendenden Platanen kann man verweilen, Boule spielen usw. – tagsüber und abends.<br />
Die Kosten für das ges<strong>am</strong>te Projekt belaufen sich auf 4,2 Millionen Euro.<br />
2 1/07/11
Photos<br />
Der Brillplatz vor Baubeginn in Richtung Theater<br />
Der Brillplatz vor Baubeginn in Richtung „Musée National de la Résistance“<br />
3 1/07/11
Der Brillplatz während <strong>der</strong> unterirdischen Bauarbeiten<br />
Projektion des <strong>Platz</strong>es in Richtung Theater<br />
4 1/07/11
Projektionen <strong>der</strong> Hecken und Bronzeformen<br />
5 1/07/11
Mehr Informationen unter www.esch.lu o<strong>der</strong> bei Relations Publiques <strong>der</strong> Stadt <strong>Esch</strong> : Luc<br />
Schloesser – luc.schloesser@villeesch.lu - +352 54 73 83 427<br />
6 1/07/11
Légende<br />
Place de la Résistance<br />
Projekt<br />
Projektadresse<br />
Bauherr<br />
Plannummer<br />
Blattformat<br />
Bauteil<br />
Avant projet<br />
sommaire<br />
Phase 1 - Plantations & îlot central<br />
Du 05.07.2011 au 27.04.2012<br />
Phase 2 - Rue de l'<strong>Alzette</strong><br />
Du 02.02.2012 au 20.07.2012<br />
Phase 3 - Rue du Brill<br />
Du 20.08.2012 au 01.02.2013<br />
Phase 4 - Rue Pasteur<br />
Du 20.11.2012 au 29.03.2013<br />
Phase 5 - Pavillons<br />
Du 02.04.2012 au 30.04.2013<br />
Place de la Résistance - L-4042 <strong>Esch</strong>-<strong>sur</strong>-<strong>Alzette</strong><br />
Avant projet<br />
détaillé<br />
WW+ architektur + management sàrl<br />
Architektur Projektentwicklung Project Management Urbanismus<br />
Projet des<br />
autorisations<br />
PM_05_008<br />
Projektnummer<br />
Projet des<br />
exécution<br />
Plan_phasage_11_02_10 ML<br />
gezeichnet<br />
DIN A3 10.02.2011<br />
Erstellungsdatum<br />
Plan de phasage 500<br />
Maßstab<br />
Bauteil Maßstab<br />
Bauteil Maßstab<br />
Alle Masse sind <strong>am</strong> Bau vom Auftragnehmer eigenverantwortlich zu prüfen.<br />
22 Juni 2011<br />
Unstimmigkeiten sind mit <strong>der</strong> Bauleitung abzusprechen.<br />
PM_05_008_Plan_phasage_11_02_10.dwg