Supervision und Coaching Existenzanalytische Fallsupervision
Supervision und Coaching Existenzanalytische Fallsupervision
Supervision und Coaching Existenzanalytische Fallsupervision
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Leitung: Dr. Lilo Tutsch <strong>und</strong> Dr. Anton Nindl<br />
Dr. Lilo Tutsch<br />
<strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Coaching</strong><br />
<strong>Existenzanalytische</strong> <strong>Fallsupervision</strong><br />
Geb. 1952, Klinische Psychologin <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitspsychologin, Psychotherapeutin<br />
(Existenzanalyse), Lehrtherapeutin, Supervisorin, Coach;<br />
Tätigkeitsschwerpunkte: Psychotherapeutin in freier Praxis, Lehrausbildnerin in Existenzanalyse,<br />
Leitung von Weiterbildungscurricula „<strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Coaching</strong>“, „Traumatherapie“<br />
<strong>und</strong> „Persönlichkeitsstörungen“;<br />
Gründungsmitglied der GLE<br />
Einwanggasse 23/11, A-1140 Wien<br />
lilo.tutsch@existenzanalyse.org<br />
Dr. Anton Nindl<br />
Geb. 1956; Psychotherapeut in eigener Praxis, Lehrtherapeut, Lehrsupervisor <strong>und</strong><br />
Lehrausbildner der Gesellschaft für Logotherapie <strong>und</strong> Existenzanalyse (GLE), Klin.<br />
Psychologe & Ges<strong>und</strong>heitspsychologe (BÖP), Diplompädagoge, Ausbildungsleiter <strong>und</strong><br />
Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Logotherapie & Existenzanalyse-Österreich (GLE-<br />
Ö); Leiter des GLE-Institutes Salzburg<br />
Linzergasse 4, A-5020 Salzburg<br />
Tel.: 0662/83 19 03<br />
anton.nindl@existenzanalyse.org<br />
www.existenzanalyse-salzburg.at<br />
<strong>Existenzanalytische</strong> <strong>Fallsupervision</strong> ist Anleitung zu <strong>und</strong> Begleitung bei der Verbesserung der<br />
professionellen (therapeutischen <strong>und</strong> beraterischen) Kompetenz des Supervisors auf dem<br />
Hintergr<strong>und</strong> der existenzanalytischen Vorgangsweise <strong>und</strong> Anthropologie.<br />
Aufnahmebedingungen:<br />
• Abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung in Existenzanalyse (EA)<br />
• Mind. 3 Jahre praktische psychotherapeutischeTätigkeit<br />
• Persönliche Eignung – diese ist in einem Vorgespräch zu klären.<br />
Inhalt:<br />
• <strong>Fallsupervision</strong>, Theorie, Selbsterfahrung 80 Std.<br />
• Eigene Praxis mind. 50 Std.<br />
• Reflexion der <strong>Supervision</strong> 50 Std.<br />
• Literaturarbeit, Abschlussarbeit 30 Std.<br />
Gesamtst<strong>und</strong>enanzahl: 210 St<strong>und</strong>en<br />
Dauer: 4 Wochenenden<br />
Kosten: pro Seminartag EUR 160,- + 20% MwSt.<br />
Kurszeiten: jeweils Freitag 16 - 20 Uhr<br />
Samstag 9 - 19 Uhr<br />
Sonntag 9 - 13:30 Uhr<br />
Termine: Auf Anfrage<br />
Zielgruppe: ExistenzanalytikerInnen
Ort: Institut für Existenzanalyse <strong>und</strong> Logotherapie-Salzburg<br />
Linzergasse 4, 5020 Salzburg<br />
Anmeldung <strong>und</strong> Information:<br />
Dr. Lilo Tutsch<br />
lilo.tutsch@existenzanalyse.org<br />
Dr. Nindl<br />
institut-salzburg@existenzanalyse.org<br />
Tel. & Fax: 0662/83 19 03<br />
Die Termine für den Abschnitt bezüglich der <strong>Supervision</strong> der eigenen supervisorischen Tätigkeit<br />
werden dann mit der Gruppe gesondert vereinbart.