7 Santen, Eric van & Seckinger, Mike (2003): Kooperation: Mythos <strong>und</strong> Realität einer Praxis: Eine empirische Studie zur interinstitutionellen Zusammenarbeit am Beispiel <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r- <strong>und</strong> Jugendhilfe. Verlag Deutsches Jugendinstitut: München. Schmidt-Denter, Ulrich (2000): Entwicklung von <strong>Trennungs</strong>- <strong>und</strong> Scheidungsfamilien: Die Kölner Längsschnittstudie. In Klaus A. Schneewind (Hrsg.), Familienpsychologie im Aufwind (203-221). Göttingen: Hogrefe. Seitz, Willi & Rausche, Armin (2004): Persönlichkeitsfragebogen für Kin<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Jugendliche (PFK 9-14). Hogrefe-Testzentrale. Skalen »Elterliche Zusammenarbeit«, »Parentifizierung«, <strong>und</strong> »Loyalitätskonflikte« aus <strong>de</strong>m Metho<strong>de</strong>ninventar <strong>de</strong>s Forschungsprojekts »Familien in Entwicklung – Kin<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Jugendliche in Deutschland« (DFG), 1994- 2004, Ludwig-Maximilians-Universität München & Friedrich-Schiller- Universität Jena. Spindler, Manfred (2008): Hochstrittige Trennung <strong>und</strong> Scheidung: Definition, Interpretation <strong>und</strong> Intervention. In Zeitschrift für Kindschaftsrecht <strong>und</strong> Jugendhilfe Heft 3/2008, S. 98-106. Stötzel, Manuela (2004): Wie erlebt das Kind die Verfahrenspflegschaft? Studie zum Qualitätsstand <strong>de</strong>r Institution Verfahrenspflegschaft (gemäß § 50 FGG) unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Perspektive <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s. Unveröffentlichtes Manuskript. Dissertation zur Erlangung <strong>de</strong>s Doktorgra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Humanbiologie <strong>de</strong>r Medizinischen Fakultät <strong>de</strong>r Universität Ulm. Stupka, Tanja (2002): FAGS: Fragebogen zur Analyse <strong>de</strong>r Situation von Eltern <strong>mit</strong> gemeinsamem Sorgerecht nach Trennung o<strong>de</strong>r Scheidung. Verfügbar unter: http://www.zpid.<strong>de</strong>. Wallerstein, Judith, S. & Lewis, Julie M. (2001): Langzeitwirkungen <strong>de</strong>r elterlichen Ehescheidung auf Kin<strong>de</strong>r. Eine Längsschnittuntersuchung über 25 Jahre. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, 2, 65 – 72. Walper, Sabine (2006): Umgangsrecht im Spiegel psychologischer Forschung. In D. F. e.V. (Ed.), Sechzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 14. bis 17. September 2005 in Brühl (100-130). Bielefeld: Gieseking Verlag. Weber, Matthias & Schilling, Herbert (2006): Eskalierte Elternkonflikte: Beratungsarbeit im Interesse <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s bei hoch strittigen Trennungen, Weinheim, München: Juventa. Weber, Matthias (2009): Neue Herausfor<strong>de</strong>rung für die Beratung. In: Kindschaftsrecht <strong>und</strong> Jugendhilfe. Heft 8/9 2009, S. 324-329. Weber, Matthias & Alberstötter, Ulrich (2010): Kriterien <strong>und</strong> Indikatoren für eine gute Praxis von Interventionen bei hochstrittigen Scheidungs- <strong>und</strong> <strong>Trennungs</strong>familien: Expertise aus <strong>de</strong>m Projekt »Kin<strong>de</strong>rschutz bei hochstrittiger Elternschaft« Winkelmann, Susanne (2005): Elternkonflikte in <strong>de</strong>r <strong>Trennungs</strong>familie als Risikobedingung kindlicher Anpassung nach Trennung <strong>und</strong> Scheidung (Dissertation Dortm<strong>und</strong>). 66 <strong>Arbeit</strong> <strong>mit</strong> <strong>hochkonflikthaften</strong> <strong>Trennungs</strong>- <strong>und</strong> Scheidungsfamilien: Eine Handreichung für die Praxis
Internetquellen: www.<strong>de</strong>stasis.<strong>de</strong> www.testzentrale.<strong>de</strong> www.ak-cochem.<strong>de</strong> www.lwl.org/LWL/Jugend/Lan<strong>de</strong>sjugendamt/LJA/Service/jhaktuell/0209/ www.berlin.<strong>de</strong>/sen/justiz/gerichte/ag/pw/beschleunigtes_familienverfahren.html www.hannfampraxis.<strong>de</strong> www.karlsruherweg.<strong>de</strong>/fileadmin/Entwurf/2008-07-23_Erklaerung_zum_ Karlsruher_Weg_endgueltige_Fassung_.pdf 67 <strong>Arbeit</strong> <strong>mit</strong> <strong>hochkonflikthaften</strong> <strong>Trennungs</strong>- <strong>und</strong> Scheidungsfamilien: Eine Handreichung für die Praxis 7
Sie haben dieses Magazin bereits gemeldet Vielen Dank, für Ihre Hilfe diese Plattform sauber zu halten. Die Redaktion wird schnellst möglich einen Blick darauf werfen.
Magazin per E-Mail verschicken
Laden...
Einbetten
Laden...
Template löschen?
Sind Sie sicher, dass Sie das Template löschen möchten?
Es ist kein Download für dieses Magazin verfügbar
Magazin: Arbeit mit hochkonflikthaften Trennungs- und ... - Familientext.de