23.10.2012 Aufrufe

LANDESAUSSTELLUNG SACHSEN-ANHALT - Volksstimme

LANDESAUSSTELLUNG SACHSEN-ANHALT - Volksstimme

LANDESAUSSTELLUNG SACHSEN-ANHALT - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ankauf von Schmuck, Silberbestecken,<br />

Altgold, Münzen, Orden & Antiquitäten<br />

Großes Interesse an<br />

wiederverkäufl ichem Schmuck<br />

Ihr Kunsthaus Magdeburg<br />

Otto-von Guericke-Str. 106 39104 Magdeburg<br />

Telefon: 03 91 | 5 43 00 00


2 | <strong>LANDESAUSSTELLUNG</strong> <strong>SACHSEN</strong>-<strong>ANHALT</strong><br />

Otto der Große und das Römische Reich<br />

Landesausstellung Sachsen-Anhalt: Kaiserliche Pracht von Augustus bis zu den Ottonen<br />

Magdeburg ● Die Ottostadt Magdeburg<br />

erstrahlt bis 9. Dezember<br />

2012 im kaiserlichen Glanz,<br />

wenn im Kulturhistorischen<br />

Museum Magdeburg die mächtigen<br />

Kaiser des Römischen<br />

Imperiums auf die großen<br />

Herrscher des europäischen<br />

Mittelalters treff en. „Otto der<br />

Große und das Römische Reich.<br />

Kaisertum von der Antike zum<br />

Mittelalter“ lautet der Titel der<br />

großen kunst- und kulturhistorischen<br />

Landesausstellung<br />

Sachsen-Anhalt, die anlässlich<br />

des 1100. Geburtstages von Kaiser<br />

Otto dem Großen und dem<br />

1050. Jahrestag seiner Kaiserkrönung<br />

in der Ottostadt gezeigt<br />

wird. Schirmherr der Landesausstellung<br />

Sachsen-Anhalt<br />

ist Bundestagspräsident Prof.<br />

Dr. Norbert Lammert.<br />

„Otto der Große und das<br />

Römische Reich“ zeichnet<br />

erstmals die Entwicklung des<br />

europäischen Kaisertums im<br />

ersten Jahrtausend nach: Von<br />

den Anfängen unter Kaiser<br />

Augustus über Konstantin den<br />

Großen, Karl den Großen und<br />

Byzanz bis hin zu den Herrschern<br />

der Ottonen. In einem<br />

Informationen unter www.otto2012.de<br />

spannenden Rundgang durch<br />

ein Jahrtausend europäischer<br />

Kaisergeschichte dokumentiert<br />

die Ausstellung von Rom<br />

ausgehend, Beginn, Kontinuität<br />

und Wandel der römischen<br />

Kaiseridee über verschiedene<br />

Epochen hinweg.<br />

Fünf thematische Abschnitte<br />

zeigen, wie sich die kaiserliche<br />

Herrschaft unter Augustus<br />

zunächst langsam entwickelte,<br />

dann unter Kaiser Konstantin<br />

im 4. Jahrhundert eine christliche<br />

Prägung erfuhr und nach<br />

dem Fall des Weströmischen<br />

Reiches im Jahr 476 zunächst<br />

auf Byzanz beschränkt blieb.<br />

Erst über 300 Jahre später, im<br />

Jahr 800, wurde mit der Kaiserkrönung<br />

Karls des Großen<br />

durch den Papst in Rom das<br />

weströmische Kaisertum erneuert<br />

und schließlich 962 mit<br />

der Krönung Kaiser Ottos des<br />

Großen endgültig nördlich der<br />

Alpen verankert. Damit knüpft<br />

Otto der Große, wie bereits Karl<br />

der Große, bewusst an die lange<br />

Tradition des Kaisertums der<br />

römischen Antike an.<br />

Die Schau führt erstmals<br />

eine Vielzahl überaus hochkarätiger<br />

Leihgaben aus 1000<br />

Jahren europäischer Kaisergeschichte<br />

in Magdeburg zusammen.<br />

Zu sehen sind rund 350<br />

Exponate aus internationalen<br />

Museen und Bibliotheken wie<br />

den Vatikanischen Museen<br />

und Kapitolinischen Museen<br />

in Rom, dem Staatlichen Historischen<br />

Museum Moskau, der<br />

französischen Nationalbibliothek<br />

in Paris und dem Kunsthistorischen<br />

Museum Wien.<br />

Ergänzt wird die Schau<br />

durch ein abwechslungsreiches<br />

Begleitprogramm mit<br />

wissenschaftlichen Vorträgen,<br />

Museumsnächten und besonderen<br />

Angeboten für Familien<br />

und Kinder.<br />

Die Landesausstellung<br />

Sachsen-Anhalt wurde in Zusammenarbeit<br />

mit dem Zentrum<br />

für Mittelalterausstellungen<br />

realisiert. Träger der<br />

Ausstellung sind das Land<br />

Sachsen-Anhalt und die Landeshauptstadt<br />

Magdeburg.<br />

Ermöglicht wird sie durch die<br />

freundliche Unterstützung<br />

der Ostdeutschen Sparkassenstiftung<br />

gemeinsam mit der<br />

Stadtsparkasse Magdeburg, der<br />

Kulturstiftung der Länder, der<br />

Kloster Bergesche Stiftung, der<br />

Ernst von Siemens Kunststiftung,<br />

Lotto Sachsen-Anhalt<br />

und den Öff entlichen Versi-<br />

cherungen Sachsen-Anhalt.<br />

Als Medienpartner unterstützen<br />

der Mitteldeutsche Rundfunk,<br />

die <strong>Volksstimme</strong> und<br />

Ströer Deutsche Städte Medien<br />

die Ausstellung, Kulturpartner<br />

des Museums ist MDR Figaro.<br />

Kooperationspartner im Bereich<br />

Tourismus sind die Investitions-<br />

und Marketinggesellschaft<br />

Sachsen-Anhalt und<br />

die Magdeburg Marketing Kongress<br />

und Tourismus GmbH.<br />

Mobilitätspartner der Ausstellung<br />

ist die Deutsche Bahn.<br />

Impressum<br />

Otto der Große und<br />

das Römische Reich<br />

Anzeigen-Sonderveröff entlichung<br />

der <strong>Volksstimme</strong><br />

14. September 2012<br />

Magdeburger<br />

Verlags- und Druckhaus GmbH<br />

Bahnhofstraße 17<br />

39 104 Magdeburg<br />

Telefon: 03 91/59 99-0<br />

verantwortlich:<br />

René Körtge


Augustus und die Anfänge des<br />

Kaisertums in der römischen Antike<br />

Miniaturporträt des Augustus,<br />

Köln, Römisch-Germanisches<br />

Museum<br />

Augustus als Triumphator mit<br />

Ehrenkranz, Rom, Kapitolinische<br />

Museen<br />

<strong>LANDESAUSSTELLUNG</strong> <strong>SACHSEN</strong>-<strong>ANHALT</strong> | 3<br />

Das heutige Wort „Kaiser“<br />

geht auf den römischen Staatsmann<br />

Gaius Julius Caesar<br />

zurück. Seinem Adoptivsohn<br />

Oktavian gelang es, die Alleinherrschaft<br />

im Römischen<br />

Reich dauerhaft zu etablieren.<br />

Vom römischen Senat erhielt<br />

dieser zahlreiche Auszeichnungen,<br />

darunter den Ehrennamen<br />

„Augustus“ (der Erhabene), unter<br />

dem er heute bekannt ist.<br />

Aus den verschiedenen Rollen<br />

und Funktionen vom Feldherrn<br />

bis zum obersten Pries-<br />

Für uns ist Essen eine Lebensfreude, mit Genuß!<br />

Im Alltag zu wenig beachtet und hier ganz Groß<br />

geschätzt!<br />

Genießen Sie mediterrane Köstlichkeiten<br />

in Magdeburgs schönster Straße!<br />

Nur wenige Meter südlich des Doms.<br />

Täglich 11.30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Hegelstr. 3 • 39104 Magdeburg<br />

03 91 / 5 35 34 92 • www.kroatien-md.de<br />

Pferdekopf einer Quadriga, Augsburg, Kunstsammlungen und<br />

Museen Augsburg, Römisches Museum<br />

ter, die Augustus übernahm,<br />

entwickelte sich im Laufe der<br />

Zeit das Bild kaiserlicher Aufgaben<br />

und deren Repräsentation.<br />

Von Rom aus herrschten<br />

die Kaiser über das Römische<br />

Reich, das unter Trajan seine<br />

größte Ausdehnung erreichte.<br />

Im ersten Kapitel der Ausstellung<br />

zeigen Marmorbüsten<br />

und -statuen, Prunkkameen<br />

und Bronzebildnisse, wie Augustus<br />

und seine Nachfolger in<br />

den ersten drei Jahrhunderten<br />

das Kaisertum formten.<br />

Konstantin der Große und das<br />

christliche Kaisertum<br />

Im Osten des Römischen Reiches<br />

entstand unter Konstantin<br />

dem Großen mit Konstantinopel<br />

ein neues Machtzentrum.<br />

Der Kaiser förderte den christlichen<br />

Glauben entschieden und<br />

legte damit das Fundament für<br />

ein neues, christlich geprägtes<br />

Kaisertum. Theodosius, der als<br />

letzter Kaiser das Ost- und das<br />

Weströmische Reich vereinen<br />

konnte, erklärte das Christentum<br />

schließlich zur Staatsreligion.<br />

In seiner Nachfolge herrschte<br />

je ein Kaiser im Westen und<br />

einer im Osten, das Römische<br />

Reich insgesamt wurde jedoch<br />

weiter als Einheit gesehen.<br />

Nach der Absetzung des<br />

letzten weströmischen Kaisers<br />

Romulus Augustus im Jahr 476<br />

blieb die Kaiserwürde zunächst<br />

auf das Oströmische Reich<br />

beschränkt. Das zweite Ausstellungskapitel<br />

zeigt mit ebenso<br />

kostbaren wie eindrucksvollen<br />

Exponaten die tiefgreifenden<br />

Veränderungen für das Kaisertum,<br />

die mit der neuen Religion<br />

unter Konstantin und seinen<br />

Nachfolgern in der römischen<br />

Antike einhergingen.<br />

Goldmedaillon mit Kaiser Konstantin, Washington, Dumbarton Oaks


4 | <strong>LANDESAUSSTELLUNG</strong> <strong>SACHSEN</strong>-<strong>ANHALT</strong><br />

Veranstaltungen im<br />

Kulturhistorischen Museum<br />

■ September<br />

14.9., 19.30 Uhr<br />

Premiere „Editha My Love“<br />

Compagnie Magdeburg 09<br />

15.9. , 19.30 Uhr<br />

Theater „Editha My Love“<br />

Compagnie Magdeburg 09<br />

20.9., 19.00 Uhr<br />

Vortragsreihe Dr. Ulrike Koenen:<br />

„Das Zweikaiserproblem aus<br />

kunsthistorischer Sicht“<br />

22.9., 19.00-24.00 Uhr<br />

Magdeburger Kulturnacht<br />

19.15 Uhr<br />

Theater Magdeburg:<br />

Ausschnitte aus Carmina Burana<br />

28.9. und 29.9., 19.30 Uhr<br />

Theater „Editha My Love“<br />

Compagnie Magdeburg 09<br />

30.9., 15.30 Uhr<br />

Buchpremiere und Lesung<br />

„Felix und das Geheimnis der<br />

Kaiserkrone“, Kinderbuch zur<br />

Ausstellung von Caroline<br />

Vongries<br />

■ Oktober<br />

2.10., 3.10., 19.30 Uhr<br />

Theater „Editha My Love“<br />

Compagnie Magdeburg 09<br />

6.10., 10.00-17.00 Uhr<br />

Kreatives Schreiben Auf den<br />

Spuren starker Frauen - gestern<br />

und heute mit der Autorin und<br />

Journalistin Caroline Vongries<br />

11.10., 19.00 Uhr<br />

Vortragsreihe zur Landesausstellung<br />

Prof. Dr. Bernd<br />

Schneidmüller: „Das Mittelalter<br />

erlernt das römische Kaisertum“<br />

13.10., 10.00-24.00 Uhr<br />

Lange Museumsnacht:<br />

Ein außergewöhnliches Programm<br />

wird geboten.<br />

19.10., 20.10.<br />

Theater „Editha My Love“<br />

Compagnie Magdeburg 09<br />

25.10., 19.00 Uhr<br />

Vortragsreihe zur Landesausstellung,<br />

Prof. Dr. Amalie Fößel:<br />

„Die Kaiserin in ottonischer Zeit.<br />

Einfl uss und Handlungsspielräume“<br />

27.10., 15.30 Uhr<br />

Konzertlesung „Editha aus<br />

Wessex - Gemahlin Ottos des<br />

Großen. Eine Königin im Mittelalter.“<br />

■ November<br />

3.11. , 15.30 Uhr<br />

Szenische Lesung mit musikalischer<br />

Umrahmung: „Mein Herz<br />

für dies Land. Königinnen im<br />

Europa des 10. Jahrhunderts.“<br />

8.11., 19.00 Uhr<br />

Vortragsreihe zur Landesausstellung:<br />

Prof. Dr. Hartmut Leppin:<br />

„Kaiserin Theodora - Hure<br />

und Heilige“<br />

13.11. , 18.30 Uhr<br />

Kino „Julius Cäsar“, (USA 1953,<br />

mit Marlon Brando, Louis<br />

Calhern, James Mason, Deborah<br />

Kerr u.a., Regie: Joseph L. Mankiewicz<br />

16.11., 17.11., 20.11., 21.11.<br />

Theater „Editha My Love“<br />

Compagnie Magdeburg 09<br />

23.11., 19.00 Uhr<br />

Vortragsreihe zur Landesausstellung:<br />

Prof. Dr. Gerd Althoff :<br />

„Otto der Große“<br />

23.11., 20.00-24.00 Uhr<br />

Kaisernacht: anlässlich des 1100.<br />

Geburtstages Ottos des Großen<br />

■ Dezember<br />

6.12., 19.00 Uhr<br />

Vortragsreihe zur Landesausstellung,<br />

Prof. Dr. Rolf-Michael<br />

Schneider: „Römische Kaiser:<br />

Bilder einer neuen Herrschaftsform“<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Hier schläft Ihr OTTO-Besuch besser!<br />

~ exklusive Kaffeespezialitäten<br />

~ selbstgebackenen Kuchen<br />

~ italienische Eiscreationen<br />

~ exklusive Weine und Brände<br />

~ Café to go (Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen)<br />

~ Gesundes Frühstück ab 10 Uhr (ohne Farb- & Konservierungsstoffe)<br />

~ Brunch jeden 2. Sonntag im Monat von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

~ Sonnenterrasse ~ stilvolle Gästezimmer<br />

Internet: www.cafe-seestrasse.de<br />

Seestraße 24 in Magdeburg – Telefon: 03 91/5 04 52 34<br />

Otto der Große und die Erneuerung<br />

des Römischen Reiches<br />

Durch die Hochzeit mit<br />

Adelheid, der Witwe König Lothars<br />

von Italien, hatte Otto der<br />

Große das Königreich Italien<br />

für sich gewinnen können.<br />

Der König des ostfränkischsächsischen<br />

Teils des karolingischen<br />

Großreiches wurde<br />

962 von Papst Johannes XII.<br />

in Rom zum Kaiser gekrönt.<br />

Fortan blieb das Kaisertum des<br />

Westens mit dem Königtum<br />

dieses Reiches nördlich der Alpen<br />

verbunden. Wie vor ihm<br />

Karl der Große sah auch Otto<br />

der Große in seiner Herrschaft<br />

die Fortsetzung des römischen<br />

Byzanz:<br />

Die Kontinuität des römischen<br />

Kaisertums im Osten<br />

Abendmahlskelch, Venedig,<br />

Basilica di San Marco<br />

Nach dem Ende des weströmischen<br />

Kaisertums beanspruchten<br />

die oströmischen<br />

Kaiser von Konstantinopel<br />

aus die Oberhoheit über das<br />

gesamte römische Imperium,<br />

ihre tatsächliche Macht<br />

Otto-Adelheid-Evangeliar,<br />

Quedlinburg, Domschatz<br />

St. Servatii<br />

blieb aber auf den Osten beschränkt.<br />

Aus dem spätrömischen<br />

Ostreich wurde allmählich<br />

das griechisch geprägte<br />

Byzantinische Reich, dessen<br />

Kaiser den griechischen Titel<br />

„basileus“ führten.<br />

Im 9. und 10. Jahrhundert<br />

entwickelte sich eine neue<br />

Phase des kulturellen Aufschwungs<br />

in Kunst, Literatur<br />

und Wissenschaft, die durch<br />

herausragende Objekte in der<br />

Ausstellung gezeigt wird.<br />

Dazu zählen auch erlesene<br />

Seidenstoff e, kostbare Elfenbeine<br />

und andere Luxusgüter,<br />

die begehrte Handelswaren<br />

und diplomatische Geschenke<br />

byzantinischer Gesandter<br />

waren.<br />

Otto wäre mit uns gereist<br />

Das Reich Ottos des Großen war riesig und eine Reise von Mecklenburg<br />

bis Norditalien strapaziös. Jedoch soll sich der Kaiser nirgendwo<br />

so oft aufgehalten haben wie in Magdeburg. Und er liebte die<br />

schönen Künste. Das Hundertwasserhaus, in dem sich unser Reisebüro<br />

befindet, hätte ihm daher sicher gefallen. Also..<br />

Heute mit uns ist das Reisen zum Glück entspannt und Urlaub von<br />

Anfang an. Wir bringen Sie an Ihr Wunschziel, auch außerhalb des<br />

ehemaligen Kaiserreichs. Wir freuen uns auf Sie:<br />

Hapag-Lloyd Reisebüro im Hundertwasserhaus<br />

39104 Magdeburg, Breiter Weg 10, Telefon (0391) 81901315<br />

magdeburg1@hapag-lloyd-reisebuero.de<br />

www.hapag-lloyd-reisebuero.de/magdeburg1<br />

Kaisertums der Antike. Durch<br />

die Hochzeit seines Sohnes Ottos<br />

II. mit der byzantinischen<br />

Prinzessin Theophanu gelang<br />

die Anerkennung des ottonischen<br />

Kaisertums durch Byzanz.<br />

Der Plan ihres gemeinsamen<br />

Sohnes Ottos III., mit der Erneuerung<br />

des Römischen Reiches<br />

wieder eine Residenz in<br />

Rom zu errichten, scheiterte.<br />

Doch die Vorstellung von der<br />

Erneuerung des Römerreiches<br />

wirkte im Heiligen Römischen<br />

Reich Deutscher Nation bis zu<br />

seiner Aufl ösung 1806 fort.<br />

Karl der Große und<br />

die Aneignung des<br />

römischen Kaisertums<br />

Elfenbein mit Erzengel Michael, Leipzig,<br />

GRASSI Museum für Angewandte Kunst<br />

Am 25. Dezember des Jahres<br />

800 krönte Papst Leo III. Karl<br />

den Großen im Petersdom in<br />

Rom zum Kaiser. Diese Krönung<br />

schuf die Grundlagen für das<br />

mittelalterliche Kaisertum im<br />

Westen: Mit Karl gewann erstmals<br />

ein Herrscher nördlich der<br />

Alpen für sich den Glanz des antiken<br />

Kaisertums, und der Papst<br />

konnte von nun an für sich in<br />

Anspruch nehmen, die Kaiserkrone<br />

zu verleihen. Das Großreich<br />

Karls wurde unter seinen<br />

Nachfolgern geteilt, das Kaisertum<br />

von seinen Erben weitergeführt<br />

und geprägt. Es blieb<br />

aber mit dem Königtum über<br />

das Teilreich Italien gebunden<br />

und erlosch im Jahr 924. Karl<br />

der Große und seine Nachfolger<br />

versammelten die bedeutendsten<br />

Gelehrten und Dichter ihrer<br />

Zeit und förderten die Künste<br />

und Wissenschaften. Auf allen<br />

Gebieten gab dabei die römische<br />

Antike das Vorbild. Die Ausstellung<br />

zeigt Höhepunkte der<br />

heute erhaltenen Kostbarkeiten<br />

wie Buchmalereien, Elfenbeinschnitzereien<br />

und Goldschmiedearbeiten<br />

der Karolingerzeit.


Otto der Große - Biografi e<br />

■ 912<br />

Otto der Große wird am 23. November<br />

912 geboren, vermutlich<br />

in der Pfalz Wallhausen, als<br />

Sohn König Heinrichs I. und seiner<br />

zweiten Gemahlin Mathilde.<br />

■ 929/30<br />

Vermählung mit der angelsächsischen<br />

Prinzessin Edgith,<br />

Tochter des Königs von Wessex.<br />

Sie erhält von Otto den Ort Magdeburg<br />

als Morgengabe.<br />

■ 936-937<br />

Nach dem Tod des Vaters Wahl<br />

Ottos zum ostfränkischen König<br />

in Aachen.<br />

Erzbischof Hildebert von Mainz<br />

verleiht ihm die königlichen Insignien<br />

und vollzieht Salbung<br />

und Weihe. Mit Krönungsort<br />

und Krönungszeremonie knüpft<br />

Otto bewusst an fränkisch-karolingische<br />

Traditionen an.<br />

Zur Stütze seiner Herrschaft<br />

bindet Otto Bistümer und<br />

Reichsklöster ein, die er mit<br />

Gütern und Hoheitsrechten<br />

ausstattet. Damit erzielt er eine<br />

enge institutionelle und personelle<br />

Verbindung zwischen Königtum<br />

und Reichskirche.<br />

Otto sichert die Ostgrenze des<br />

Reichs durch die Gründung<br />

neuer Bistümer und durch die<br />

Stärkung der Grenzgebiete zu<br />

den Awaren. Magdeburg wird<br />

zum Zentrum seiner Missionstätigkeit<br />

im Osten und erfährt<br />

937 mit der Gründung des Moritzklosters<br />

eine bedeutende<br />

Aufwertung.<br />

■ 946<br />

Ottos erste Frau Edgith stirbt.<br />

Sie wird in Magdeburg beigesetzt.<br />

■ 951-952<br />

Erster Italienzug: Otto erobert<br />

die Lombardei.<br />

■ 951<br />

Vermählung mit Adelheid von<br />

Burgund, Witwe Lothars von<br />

Italien, König der Langobarden,<br />

und Übernahme der italienischen<br />

Königswürde. Anknüpfend<br />

an Karl den Großen nennt<br />

sich Otto „König der Franken<br />

und Langobarden“.<br />

■ 955<br />

Am 10. August siegt Otto über<br />

die Ungarn in der Schlacht auf<br />

dem Lechfeld. Der Sieg steigert<br />

sein Ansehen und seine innenpolitische<br />

Position.<br />

■ 961-965<br />

Zweiter Italienzug: Am 2. Februar<br />

962 wird Otto im Petersdom<br />

in Rom von Papst Johannes XII.<br />

OTTO DER GROSSE<br />

KAISERTUM VON DER ANTIKE<br />

UND DAS<br />

ZUM MITTELALTER<br />

RÖMISCHE REICH<br />

<strong>LANDESAUSSTELLUNG</strong> <strong>SACHSEN</strong>-<strong>ANHALT</strong> | 5<br />

Kaisersiegel Ottos des Großen,<br />

Landeshauptarchiv Sachsen-<br />

Anhalt, Abteilung Magdeburg<br />

Sitzstatue eines römischen Kaisers,<br />

Berlin, Staatliche Museen<br />

zu Berlin, Antikensammlung<br />

zum Kaiser gekrönt. Mit der Bezeichnung<br />

„OTTO IMP(erator)<br />

AUG(ustus)“ auf seinem Siegel<br />

stellt er sich in die Tradition<br />

der römischen Kaiser, die seit<br />

Augustus diese Titel und Ehrennamen<br />

trugen.<br />

■ 966-972<br />

Dritter Italienzug: Eroberung<br />

weiterer langobardischer Herzogtümer<br />

in Süditalien.<br />

■ Weihnachten 967<br />

lässt Otto seinen Sohn Otto II.<br />

nach byzantinisch-karolingischem<br />

Vorbild zum Mitkaiser<br />

krönen.<br />

■ 972<br />

Vermählung Ottos II. mit der<br />

byzantinischen Prinzessin<br />

Theophanu: das westliche Kaisertum<br />

wird von Byzanz offi ziell<br />

anerkannt.<br />

■ 968<br />

setzt Otto die Gründung des Erzbistums<br />

Magdeburg durch.<br />

■ 973<br />

Am 7. Mai stirbt Otto in seiner<br />

Pfalz Memleben. Er wird an der<br />

Seite seiner Frau Edgith im neu<br />

errichteten Magdeburger Dom<br />

beigesetzt. Sein Sohn Otto II.<br />

übernimmt die Regentschaft.<br />

Daten und Fakten<br />

zur Ausstellung<br />

Laufzeit:<br />

27. August bis 9. Dezember 2012<br />

Adresse:<br />

Kulturhistorisches Museum<br />

Magdeburg<br />

Otto-von-Guericke-Str. 68-73<br />

39104 Magdeburg<br />

Tel. +49 (0) 391 53548-0<br />

Fax +49 (0) 391 53548-24<br />

info@otto2012.de<br />

www.otto2012.de<br />

Öff nungszeiten:<br />

27. August bis 9. Dezember 2012<br />

täglich 10 bis 18 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

pro Person regulär: 12,00 €<br />

ermäßigt: 9,00 €<br />

Gruppen (ab 12 Personen):<br />

9,00 € pro Person<br />

Preise für Führungen:<br />

Pro Gruppe (max. 25 Personen):<br />

80,00 € zuzüglich Eintritt<br />

Museumspädagogik:<br />

Angebote für Kinder<br />

und Schulklassen<br />

Ausstellungspublikationen:<br />

Katalog: 24,90 €<br />

Kurzführer: 5,00 €<br />

<strong>LANDESAUSSTELLUNG</strong> <strong>SACHSEN</strong>-<strong>ANHALT</strong><br />

Kulturhistorisches Museum Magdeburg<br />

27. August bis 9. Dezember 2012<br />

Otto-von-Guericke-Str. 68 –73<br />

39104 Magdeburg<br />

Telefon +49 (0)391-53548-0<br />

info@otto2012.de<br />

www.otto2012.de<br />

geöffnet täglich<br />

10 bis 18 Uhr<br />

Eintritt pro Pers.: 12,– €<br />

Gruppen (ab 12 Pers.): 9,– € pro Pers.<br />

Führung (max. 25 Pers.): 80,– € zzgl. Eintritt


6 | <strong>LANDESAUSSTELLUNG</strong> <strong>SACHSEN</strong>-<strong>ANHALT</strong><br />

Auf den Spuren Ottos des Großen - Kaiserorte in Sachsen-Anhalt<br />

Neben der Landeshauptstadt<br />

Magdeburg feiern sieben Korrespondenzorte<br />

in Sachsen-Anhalt<br />

das doppelte Jubiläumsjahr<br />

Kaiser Ottos des Großen unter<br />

dem gemeinsamen Titel „Auf<br />

den Spuren Ottos des Großen.<br />

Kaiserorte in Sachsen-Anhalt“<br />

mit Ausstellungen und weiteren<br />

Kulturangeboten. Sind doch<br />

die Orte Wallhausen, Halberstadt,<br />

Merseburg, Memleben,<br />

Quedlinburg, Tilleda und Gernrode<br />

alle eng mit Leben und<br />

Wirken Ottos des I. und seiner<br />

Familie verbunden.<br />

■ Wallhausen<br />

● Sonderausstellung:<br />

Wallhausen - Geburtsort<br />

Ottos des Großen<br />

20. April bis 9. Dezember 2012<br />

im Schloss Wallhausen<br />

● Öff nungszeiten:<br />

Di. - So. 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

● Eintritt: 3,00 Euro p. P.<br />

● Einiges spricht dafür, dass<br />

Otto der Große in Wallhausen<br />

geboren wurde, da seine Eltern<br />

- Heinrich I. und Mathilde - 909<br />

in diesem Ort heirateten und<br />

die junge Ehefrau Wallhausen<br />

als Morgengabe erhielt. Zum<br />

ersten Mal greift nun eine Ausstellung<br />

im Schloss Wallhausen<br />

diese historischen Zusammenhänge<br />

auf. Sie erzählt vom Aufstieg<br />

der Ottonen, ihrem von<br />

ständigem Reisen begleiteten<br />

Herrschaftsalltag und von der<br />

damaligen Festkultur.<br />

■ Halberstadt<br />

● Sonderausstellung:<br />

In der Hoff nung auf ewigen<br />

Lohn. Otto der Große und das<br />

Bistum Halberstadt<br />

14. Juli bis 09. Dezember 2012<br />

im Dom und Domschatz<br />

Halberstadt<br />

● Öff nungszeiten:<br />

April bis Oktober:<br />

Mo. - Fr. 10:00 - 17:30 Uhr<br />

(montags ist nur der Dom<br />

geöff net, Sa. 9:00 - 18:00 Uhr,<br />

So. u. Feiert. 11:00 - 17:30 Uhr<br />

November bis März:<br />

Di. - Sa. 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

So. u. Feiert. 11:00 - 16:00 Uhr<br />

● Eintritt: 8,00 Euro p. P.,<br />

ermäßigt: 6,00 Euro p. P.<br />

● Zum Osterfest 966 setzte Otto<br />

der Große in Quedlinburg den<br />

Halberstädter Bischof Bernhard<br />

gefangen. Damit eskalierte ein<br />

elf Jahre währender Konfl ikt<br />

um die von Otto betriebene<br />

Gründung des Erzbistums Magdeburg,<br />

gegen die sich Bernhard<br />

über Jahre gewehrt hatte. Die<br />

Sonderausstellung im Domschatz<br />

zu Halberstadt nimmt<br />

die frühe Geschichte des Bistums<br />

Halberstadt in den Blick<br />

und schaut dabei vor allem auf<br />

Netzwerke politischer Kommunikation<br />

in der ottonischen Gesellschaft.<br />

500 m vom Kulturhistorischem Museum<br />

Tel.: 621 42 82 - Hasselbachplatz 2<br />

Am Dienstag 2. sowie 20. Oktober KEIN Ruhetag<br />

www.mediterran-magdeburg.de<br />

FIRMENFEIERN * FAMILIENFEIERN * TAGUNGEN * SEMINARE<br />

■ Merseburg<br />

● Sonderausstellung:<br />

Kaiser Otto der Große - Gründer<br />

des Bistums Merseburg<br />

21. Juli bis 09. Dezember 2012<br />

im Dom und im Kulturhistorischen<br />

Museum Schloss Merseburg<br />

● Öff nungszeiten:<br />

März bis Oktober:<br />

täglich 9:00 - 18:00 Uhr<br />

November bis März:<br />

täglich 10:00 - 16:00 Uhr<br />

● Eintritt: Kombiticket Dom<br />

und Museum 8,00 Euro p. P.<br />

● Am 10. August 955 legte Otto<br />

der Große vor der Schlacht auf<br />

dem Lechfeld ein Gelübde ab:<br />

Wenn ihm der Tagesheilige<br />

Laurentius den Sieg gegen die<br />

Ungarn schenkte, würde er in<br />

Merseburg ein Bistum gründen.<br />

Einzigartige Königsurkunden<br />

aus der Frühzeit des Bistums<br />

Merseburg belegen die umfangreichen<br />

Schenkungen Kaiser<br />

Ottos I. und seiner Nachfolger<br />

zur Ausstattung des Bistums<br />

und prachtvolle Handschriften<br />

illustrieren die reiche Liturgie<br />

im Merseburger Dom.<br />

■ Memleben<br />

● Sonderausstellung:<br />

Wenn der Kaiser stirbt - Der<br />

Herrschertod im Mittelalter<br />

12. August bis 09. Dezember<br />

2012 im Museum Kloster und<br />

Kaiserpfalz Memleben<br />

● Öff nungszeiten:<br />

15. März bis 31. Oktober:<br />

täglich 10:00 - 18:00 Uhr<br />

1. November bis 9. Dezember:<br />

Di. - So. 10:00 - 16:00 Uhr<br />

● Eintritt: bis 10. August 5,00<br />

Euro p. P., ab 11. August bis 9.<br />

Dezember 6,00 Euro p. P.<br />

● Am 7. Mai 973 starb Otto der<br />

Das neue<br />

Programm<br />

mit Marion Bach<br />

und Hans-Günther<br />

Pölitz<br />

Magdeburger<br />

Zwickmühle<br />

Leiterstraße 2a<br />

39104 Magdeburg<br />

Tel. (0391) 5414426<br />

www.zwickmuehle.de<br />

Große, wie schon sein Vater<br />

Heinrich I. auf der kaiserlichen<br />

Pfalz Memleben. In einprägsamen<br />

Bildern erzählt die Sonderausstellung<br />

von Klöstern,<br />

Heiligen, Eingeweidegräbern,<br />

Friedhöfen, Himmel, Hölle, Almosen,<br />

Ängsten und Hoff nungen.<br />

Der Kaiser und das Seelenheil<br />

im Zeitalter der Ottonen<br />

übernehmen die „Hauptrollen“<br />

der Exposition.<br />

■ Quedlinburg<br />

● Sonderausstellungen:<br />

Der König kommt! - Hoch-Zeit<br />

in Quedlinburg in Dom und<br />

Domschatz, und Otto und die<br />

Liebe - kaiserliche Hoch-Zeiten<br />

in Quedlinburg im Schlossmuseum,<br />

beide vom 24. August<br />

2012 bis zum 02. Februar 2013<br />

● Öff nungszeiten Dom:<br />

April - Oktober:<br />

Di. - Sa. 10:00 - 18:00 Uhr,<br />

So u. Feiert. 12:00 - 18:00 Uhr<br />

November bis März:<br />

Di - Sa 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

So. u. Feiert. 12:00 - 16:00 Uhr<br />

● Öff nungszeiten Museum:<br />

April - Oktober:<br />

Di. - So. 10:00 - 18:00 Uhr<br />

November bis März:<br />

Di. - So 10:00 - 16:00 Uhr<br />

● Eintritt: Kombiticket Dom<br />

und Museum 7,00 Euro p. P.,<br />

ermäßigt: 4,50 Euro p. P.<br />

● 929 heiratete Otto der Große<br />

wahrscheinlich in Quedlinburg<br />

seine erste Frau, die angelsächsische<br />

Prinzessin Edgith. Aus-<br />

Denkt doch<br />

was ihr sollt !<br />

Premiere am 11. September, 20 Uhr<br />

gehend von dieser Hochzeit<br />

beleuchtet die gemeinsame<br />

Sonderausstellung von Domschatz<br />

und Schlossmuseum<br />

die ottonische Heiratspolitik<br />

und das damit verbundene Taktieren<br />

um Macht und Besitz.<br />

Das von Königin Mathilde, der<br />

Witwe Heinrich I., gegründete<br />

Damenstift wurde zu einem der<br />

wichtigsten Gedächtnisorte der<br />

Herrscherfamilie.<br />

■ Tilleda - Freilichtmuseum<br />

Königspfalz Tilleda<br />

● Öff nungszeiten:<br />

April - Oktober:<br />

täglich 10:00 - 18:00 Uhr<br />

März und 1. November<br />

bis 9. Dezember:<br />

Di. - So. 10:00 - 16:00 Uhr<br />

10. Dezember bis Februar geschlossen<br />

● Eintritt: 4,00 Euro p. P.,<br />

ermäßigt: 3,00 Euro p. P.,<br />

Gruppen: 3,50 Euro p. P.<br />

● Wie wurde in ottonischer<br />

Zeit gewohnt, geheizt, geglaubt,<br />

geschrieben oder Körperhygiene<br />

betrieben? Lässt sich all das<br />

noch heute erlebbar machen?<br />

Ja! Mit vielen Veranstaltungen<br />

im Freilichtmuseum Königspfalz<br />

Tilleda, die 972 erstmals<br />

Erwähnung fand, als Kaiser<br />

Otto II. sie seiner Gemahlin<br />

Theophanu schenkte: darunter<br />

Wohnen mit Heißluftheizung<br />

wie in ottonischer Zeit, Herstellen<br />

von Alltagsschmuck,<br />

Farben- und Tintenherstellung,<br />

Textilhandwerk und eine<br />

Schwitzhütte nach einer Schilderung<br />

aus der zweiten Hälfte<br />

des 10. Jahrhunderts.<br />

■ Gernrode - Stiftskirche<br />

St. Cyriakus<br />

● Öff nungszeiten:<br />

April bis Oktober:<br />

täglich 9:00 - 17:00 Uhr<br />

1. November bis 9. Dezember:<br />

täglich 14:00 - 16:00 Uhr<br />

● Eintritt frei<br />

● In der Stiftskirche Gernrode<br />

ruhen die sterblichen Überreste<br />

des Markgrafen Gero, eines<br />

Vertrauten Ottos des Großen.<br />

Von einer Pilgerreise nach Rom<br />

brachte Markgraf Gero die Armreliquie<br />

des hl. Cyriacus mit.<br />

965 wurde er in seiner Stiftskirche<br />

beigesetzt. Heute zählt die<br />

ehemalige Frauenstiftskirche<br />

zu den am besten erhaltenen<br />

ottonischen Kirchen und beherbergt<br />

die deutschlandweit<br />

älteste Nachbildung des Heiligen<br />

Grabes in Jerusalem.


Das Angebot: Die Kaiserliche Kinderstube<br />

Ein besonderes Angebot<br />

besteht während der gesamten<br />

Dauer der Ausstellung<br />

für Familien. Die Eltern widmen<br />

sich entspannt und mit<br />

ganzer Aufmerksamkeit den<br />

Ausstellungsobjekten und die<br />

kleinen Besucher werden in<br />

der Kaiserlichen Kinderstube<br />

liebevoll betreut. In den<br />

großzügig gestalteten Räumen<br />

halten die „kaiserlichen<br />

Kindermädchen“ für die verschiedenen<br />

Altersgruppen<br />

speziell entwickelte Spiele<br />

Bildnachweis: Titel und S. 5: Kaisersiegel<br />

Ottos des Großen, Magdeburg<br />

Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt,<br />

Abteilung Magdeburg, Foto: Hans-<br />

Wulf Kunze; Römisch-Germanisches<br />

Museum der Stadt Köln/Rheinisches<br />

und Bastelaktionen rund um<br />

das Thema Kaisertum bereit.<br />

Johanna, Felix, Merlin und<br />

all die anderen Kinder zeigen<br />

sich begeistert, und die Zeit,<br />

in der sich Mama, Papa und<br />

die größeren Geschwister die<br />

rund 350 Exponate anschauen,<br />

erscheint gar nicht lang<br />

genug, um all die interessanten<br />

Angebote in der Kaiserlichen<br />

Kinderstube auszuprobieren.<br />

Ob der Magdeburger<br />

Dom mit Riesenbausteinen<br />

neu errichtet, Mosaike nach<br />

Bildarchiv; Rom, Musei Capitolini/Archivio<br />

Fotografi co; Römisches Museum<br />

Augsburg; Washington DC, Dumbarton<br />

Oaks; Quedlinburg, Domschatz St.<br />

Servatii, Foto: Norbert Perner; Venedig,<br />

Archivio fotografi co della Procuratoria<br />

Ganz Magdeburg<br />

steht drauf!<br />

Eine der stärksten Seiten Magdeburgs befindet sich<br />

nicht mitten in der City, sondern direkt vor den Toren der<br />

Stadt. Der FLORA-PARK, die größte Shopping-Meile<br />

Sachsen-Anhalts bietet auf 60.000 qm alles, was das<br />

Herz begehrt. Shoppen nach Lust und Laune – oder<br />

lieber schlemmen? Über 90 Geschäfte, Cafés, Restaurants<br />

und Dienstleistungseinrichtungen machen<br />

den Besuch im FLORA-PARK zum Vergnügen für<br />

die ganze Familie.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. und Sa. 9* – 20 Uhr<br />

Fr. 9* – 21 Uhr<br />

*Marktkauf täglich ab 8 Uhr und<br />

donnerstags bis 21 Uhr geöffnet<br />

<strong>LANDESAUSSTELLUNG</strong> <strong>SACHSEN</strong>-<strong>ANHALT</strong> | 7<br />

byzantinischem Muster angefertigt,<br />

mittelalterliche Münzbeutel<br />

gebastelt oder einfach<br />

nur Geschichten vorgelesen<br />

werden, mit abwechslungsreichen<br />

Aktivitäten werden<br />

die Ausstellungsinhalte hier<br />

spielerisch vermittelt.<br />

Bei den Eltern kommt das<br />

Projekt, das von Museumspädagogin<br />

Anne Cogan-Krumnow<br />

und Maximilian Helm<br />

auf den Weg gebracht wurde,<br />

ebenfalls sehr gut an. Das<br />

Interesse für die Ausstellung<br />

muss nicht hinter den Bedürfnissen<br />

der Kleinen zurückstehen,<br />

und wenn der Sprössling<br />

dann stolz die selbst gebastelte<br />

Kaiserkrone präsentiert, wird<br />

der Ausstellungsbesuch für<br />

die ganze Familie zu einem<br />

tollen Erlebnis. Zu fi nden ist<br />

die Kaiserliche Kinderstube<br />

im Erdgeschoss des Museums<br />

hinter der Cafeteria. Geöff net<br />

ist sie täglich von 10 bis 18 Uhr.<br />

Die Betreuung ist kostenlos.<br />

Annett Overdick<br />

della Basilica di San Marco; Grassi<br />

Museum für Angewandte Kunst Leipzig,<br />

Foto: Gunter Binsack; Berlin, SMB,<br />

Antikensammlung, Foto: Johannes<br />

Laurentius; Schloss Wallhausen;<br />

Tilleda, Foto: Michael Dapper.<br />

Der besondere TIPP<br />

Unverzichtbar für Kulturtouristen<br />

und alle Kaiser Otto-Fans: Die<br />

„Otto Box“ zur Landesausstellung<br />

„Otto der Große und das<br />

Römische Reich“ ist das perfekte<br />

Geschenk für Liebhaber von<br />

Kunst und Geschichte. Die hochwertigen<br />

Geschenkboxen für zwei<br />

Personen enthalten Gutscheine<br />

für den Besuch der großen Landesausstellung<br />

im Kulturhistorischen<br />

Museum Magdeburg.<br />

■ Die „Otto Box“ gibt es<br />

wahlweise mit Übernachtung<br />

in drei ausgewählten Magdeburger<br />

Viersternehotels oder als<br />

Tagesbesucher-Paket.<br />

Einen Tag in Magdeburg mit der<br />

„Otto Box“ für zwei Personen gibt<br />

es inklusive Museumseintritt und<br />

Stadtführung schon für 35 Euro<br />

(S-Box), ein Kulturtrip für zwei<br />

Die Otto-Box<br />

Personen mit Übernachtung und<br />

Frühstück ist bereits ab 129 Euro<br />

(L-Box) erhältlich.<br />

■ Die „Otto Box“ ist ein kompaktes<br />

Reisepaket für jeweils zwei<br />

Personen mit Begleitbroschüren,<br />

die neben einem thematischen<br />

Einstieg in die Ausstellung nützliche<br />

Tipps für einen gelungenen<br />

Aufenthalt in Magdeburg und<br />

Umgebung enthält. Ein kleines<br />

Souvenir, ein Taschenspiegel mit<br />

einem Motiv eines Ausstellungsobjekts,<br />

liegt als Begrüßungsgeschenk<br />

jedem Set bei.<br />

■ Die S-Box für 35 EUR und die<br />

L-Box für 129 EUR sind in der<br />

Tourist-Information Magdeburg<br />

erhältlich.<br />

Tourist-Information Magdeburg<br />

Ernst-Reuter-Allee 12<br />

39104 Magdeburg<br />

Tel.: 03 91 / 83 80 403<br />

Fax: 03 91 / 83 80 430<br />

E-Mail:<br />

info@magdeburg-tourist.de


8 | <strong>LANDESAUSSTELLUNG</strong> <strong>SACHSEN</strong>-<strong>ANHALT</strong><br />

Oder nutzen Sie unsere Energieberatung.<br />

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte im SWM Kundencenter:<br />

Energiespartraining<br />

SWM Energiespar-Shop<br />

Hauscheck<br />

Infrarotbildaktion<br />

SWM Lampendoktor<br />

Strommessgerät<br />

www.sw-magdeburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!